MICHaELIsblock. faszination buch. der Magazinblock zum lesen und schreiben. startblock Die Lieblingsbücher der Michaelis-Mitarbeiter



Ähnliche Dokumente
40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich

Druckfrisch... STAATS DRUCK LABEL DESIGN

r? akle m n ilie ob Imm

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Starten Sie Ihre Karriere bei uns!

Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Alle gehören dazu. Vorwort

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Anne Frank, ihr Leben

Kulturelle Evolution 12

Kreativ visualisieren

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Schnellstart - Checkliste

Leichte-Sprache-Bilder

Das Leitbild vom Verein WIR

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe

MACH. Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen. Microsoft Academy for College Hires. Sales Marketing Technik

Ausbildung mit Perspektive Kaufmännische und gewerbliche Ausbildungsberufe

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Wenn's um Druck & Farbe. geht! druckerei. Lengenfelder. Ihr Druck- und Mediendienstleister

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Ablauf Vorstellungsgespräch

1. Standortbestimmung

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

IMMOBILIEN MIT SICHERHEIT

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

im Beruf Gespräche führen: Über seinen beruflichen Werdegang sprechen

Der perfekte Anzug für ihren erfolgreichen Auftritt

Reizdarmsyndrom lindern

So berechnen Sie Ihre Marktchancen.

Was kann ich jetzt? von P. G.

Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit...

Der Wunschkunden- Test

Prospektbew irtschaftung

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept

Gutes Leben was ist das?

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE!

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse Mönchengladbach

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

Wir nehmen uns Zeit.

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

WAS finde ich WO im Beipackzettel

Immer offen für neue Perspektiven Das Spezialisten-Team von Rosebrock. Kommen Sie uns besuchen! R OSEBROCK-TEAM

Rattenscharfe. Kundenumfrage

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Kundinnen und Kunden. Berufswahltest (BWT) Fit für den Sprung ins Berufsleben?

zeitna Personaldienstleistungen

Ich liebe Menschen mit Tiefgang. Die anderen reduzieren sich auf den Strich. Da ist für mich nicht viel mehr dahinter.

Entscheiden Sie sich...

Elternzeit Was ist das?

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung

Danke, dass sie sich für die Infoliste der Moodleveranstaltung eingetragen haben.

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Heute schon den Traumjob von morgen finden Mit professioneller Berufsberatung zur passenden Ausbildung

Sicher auf Erfolgskurs. Mit Ihrem Treuhand-Betriebsvergleich

predigt am , zu römer 16,25-27

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern

Entpuppe dich! Ausbildung mit Perspektive bei der Gothaer.

Studieren- Erklärungen und Tipps

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Da können Sie sicher sein.

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG!

Partnerschaftsentwicklung für KMU

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

Konzentration auf das. Wesentliche.

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Informationen zur Berufsausbildung

Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden.

1. Was ihr in dieser Anleitung

Seco Online Store! Einkauf per Mausklick!

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose!

Erst Lesen dann Kaufen

Säuglingsanfangsnahrung und Folgenahrung Was ändert sich? Was bleibt?

Transkript:

MICHaELIsblock der Magazinblock zum lesen und schreiben 01 2011 faszination buch startblock Die Lieblingsbücher der Michaelis-Mitarbeiter GÄstEblock Interview mit der Hamburger Bestsellerautorin Petra Oelker

sehr geehrte leserinnen, sehr geehrte leser, auf dieser seite sehen sie ein Foto unseres ehemaligen Unternehmenssitzes in der Hamburger admiralitätstraße. Bezogen hatte unsere Firma dieses Gebäude Ende des 19. Jahrhunderts. aus dem 1804 gegründeten Papierladen von Eduard Michaelis war eine so florierende Papiergroßhandlung geworden, dass die alten räumlichkeiten schlicht nicht mehr ausreichten. Der Geschäftserfolg der Firma E. Michaelis war untrennbar mit dem zeitgleichen aufstieg des Buches zum Massenprodukt verbunden. Und nach wie vor ist das Buch ein wesentlicher teil unseres Kulturlebens. Gründe genug, diesem fantastischen Medium respekt zu zollen und es zum Protagonisten des vorliegenden Michaelis-Blocks zu machen. Besonders lesenswert ist das Interview mit der autorin Petra Oelker (s. 10), die die Handlung ihrer Kriminalromane im Hamburg des späten 18. Jahrhunderts ansiedelt. Die Geschichten lassen unter anderem das Zeitalter der aufklärung in der Hamburger Kaufmannschaft aufleben und damit Ideen und Gedankengut, die wohl auch das Handeln unseres Firmengründers maßgeblich beeinflusst haben. Viel spaß bei der Lektüre ihr ralph kamenz Geschäftsführer E. Michaelis & Co.

startblock E. Michaelis & Co. Ausgabe 01 I 2011 Seite 03 Was ist ihr Lieblingsbuch? Neun Michaelis-Mitarbeiter verraten, welche Lektüre sie besonders begeistert hat. 01 02 03 01I Regina Marks Verkauf Grafische Papiere (Reinbek) Zu meinen Lieblingsbüchern gehören die vier Bände der Saga um die Hebamme Marthe, geschrieben von Sabine Ebert. Die Bücher erzählen von der Zeit um 1180 und sind gespickt mit Eifersucht, Intrigen und Verrat. Schon der erste Band Das Geheimnis der Hebamme war unglaublich spannend. 02I Nadin Haas Lagerleitstand (Berlin) Mein Lieblingsbuch ist Nadine Trintignants Marie. Meine Tochter, mein Leben. Die französische Regisseurin verarbeitet darin in sehr liebevollen Worten die Trauer um ihre Tochter, die von ihrem Freund getötet wurde. Das Buch beruht auf einer wahren Begebenheit. 03I Rainer Schmidt Verkaufsleiter Grafische Papiere (Berlin) Unbedingt lesenswert ist die Biografie von Joachim Käppner über den deutschen Industriemanager Berthold Beitz. Auch Frank Schätzings Ökothriller Der Schwarm hat mich begeistert. Das Buch bietet auf 989 Seiten Spannung pur. 04I Yvonne PhiliPP Expedition (Reinbek) Ich mag es, wenn Bücher spannend sind und man nicht im Voraus schon weiß, wie sie enden. Toll finde ich zum Beispiel die Thriller von Karin Slaughter um die Gerichtsmedizinerin Sara Linton und ihren Mann, den Polizeichef Jeffrey Tolliver. 05I Heinz-uWe Harder Verkauf Office (Reinbek) Das Buch, das mich am meisten gefesselt hat, ist von dem finnischen Schriftsteller Mika Waltari und heißt Sinuhe der Ägypter. Der historische Roman handelt vom Leben eines Arztes zu Zeiten des Pharaos Echnaton. Ich habe die 701 Seiten des Buches in meiner Jugendzeit in zwei Nächten verschlungen. 06I Helmut Beister Lager (Berlin) Einer meiner Favoriten ist Die Entgleisung von der Schriftstellerin Inge von Wangenheim. Das Buch spielt zu DDR- Zeiten und beschreibt, wie der zufällige Fund von ein paar Erotikmagazinen die Behörden einer thüringischen Kleinstadt in Aufruhr versetzt. Der Roman ist interessant und lustig zugleich. 07I Christopher Gross Azubi (Reinbek) Aus dem kleinen Kreis meiner Lieblingsbücher möchte ich Das große Heinz 04 05 06 07 08 09 Erhardt Buch nennen. Es ist schon bemerkenswert, dass der großartige Humor des Schelms der Nation selbst in heutiger Zeit noch so gut ankommt sogar bei jungen Leuten. 08I Horst Mekelnburg Maschinenführer (Kiel) Besonders gut hat mir Neue Vahr Süd von Sven Regener gefallen. Der Roman erinnert mich an meine eigene Zeit bei der Bundeswehr, die auch ein wenig kurios verlief. Ein weiteres tolles Buch zum Schmunzeln ist Generation Doof von Stefan Bonner und Anne Weiss. 09I Andrea Pflug Disposition (Reinbek) Ich lese zum Beispiel gern Bücher aus der Reihe um die Gerichtsmedizinerin Kay Scarpetta. Die Autorin Patricia Cornwell beschreibt auf eine sehr anschauliche Weise, wie die Chefpathologin der Todesursache der Opfer auf den Grund geht und schließlich den Täter überführt.

nachrichtenblock 02 01I Beratung ausgebaut Elke Müller verstärkt die Michaelis-Division Siebdruck & Werbetechnik Als neue Vertriebsmitarbeiterin ist Elke Müller seit dem 01.10.2010 im Einsatz, um Industriekunden von der Leistungsfähigkeit der Michaelis- Division Siebdruck & Werbetechnik zu überzeugen. Ich berate Unternehmen, die ihre Außenwirkung mithilfe unserer Produkte und Dienstleistungen weiter optimieren möchten, beschreibt die 35-Jährige ihre neue Aufgabe. In der Einarbeitungsphase absolvierte die ehemalige Angestellte eines baden-württembergischen Papiergroßhändlers zunächst zwei Praktika: bei einem Werbetechniker und bei einem Messebauer. Müller: Es war toll zu sehen, wie kreativ die Kunden mit unseren Materialien umgehen. Für meinen Einstieg bei Michaelis waren diese Praxiserfahrungen ungemein wertvoll." 01 02I Michaelis stärkt Packaging Übernahme des Handelsgeschäfts der BSG Verpackungen GmbH Mit der Übernahme des Handelsgeschäfts der BSG Verpackungen GmbH zum 01.01.2011 baut E. Michaelis & Co. seine Beratungskompetenz und sein Produktangebot im Geschäftsfeld Packaging weiter aus. BSG Verpackungen bietet innovative Lösungen und Serviceleistungen in den Bereichen Industrie- und Versandverpackungen. Damit passt das Unternehmen hervorragend zu unserer strategischen Ausrichtung, sagt Norbert Zimmermann, Geschäftsführer von E. Michaelis & Co. Der Geschäftszweig der Lohnkonfektionierung verbleibt bei BSG Verpackungen. Die bisherigen Ansprechpartner stehen den Kunden des Unternehmens weiterhin zur Verfügung. Ebenfalls zum 01.01.2011 hat E. Michaelis & Co. die dänische Firma CC & Co. übernommen. Der Papiergroßhändler gehörte vormals zum australischen Papierkonzern Paperlinx. 03I Die Fabrik als Atelier Das Projekt Kunst hoch Schule macht Station in Kiel-Wellsee 03 Zwischen dem 30.08. und 03.09.2010 verwandelte sich die Kartonagenfabrik von E. Michaelis & Co. in ein Atelier. Fünf Tage lang war die Klasse 12 d der Kieler Max-Planck-Schule zu Gast in Kiel-Wellsee, um im Rahmen des Projekts Kunst hoch Schule der Muthesius-Kunsthochschule das kreative Potenzial von Papier und Pappe zu erforschen. Nach einer Führung durch die Fabrik haben die Schüler mit verschiedenen Verarbeitungstechniken wie Falten, Weben und Stanzen experimentiert, berichtet Kunstlehrerin Bettina Schumann. Auf diese Weise sind viele spannende Arbeiten entstanden. Die Ergebnisse des Kreativworkshops wurden schließlich in der Werkshalle ausgestellt. Fazit Schumann: Das Projekt hat allen Beteiligten sehr viel Spaß gemacht nicht zuletzt, weil die Firma Michaelis uns toll aufgenommen und unterstützt hat.

E. Michaelis & Co. Ausgabe 01 I 2011 Seite 05 zahl des QUartals 74.851.935 Kilogramm Güter transportierte E. Michaelis & Co. im vergangenen Jahr. Das entspricht in etwa dem Gesamtgewicht von 18.700 asiatischen Elefantenkühen. 05 04 06 04I natur pur Die Papiersorten des aktuellen Michaelis-Blocks im Kurzporträt Wer seine Finger über die Umschlagseiten des vorliegenden Michaelis- Blocks gleiten lässt, wird es spüren: Bagasse ist ein Papier mit einer besonders verführerischen Haptik. Bagasse besteht zu 95 Prozent aus dem gleichnamigen pflanzlichen Nebenprodukt, das bei der industriellen Verwertung des Zuckerrohrs entsteht, erklärt Martin Gessat, Produktmanager Feinstpapiere bei E. Michaelis & Co. Dadurch verfügt das Papier über einen ganz eigenen Charakter und setzt auch beim Umweltschutz neue Maßstäbe. Lessebo Smooth Bright macht beim Thema Ökologie ebenfalls keine Kompromisse. Als erstes Feinstpapier ist es ohne vorherige Behandlung HP-Indigo zertifiziert und CO 2 -neutral. Gessat: Dieses Naturpapier ist ein Alleskönner, das mit seiner edlen Oberfläche und seinem sehr hohen Weißegrad zum Beispiel Geschäftsausstattungen und Prospekten eine individuelle Note verleiht. 05I auflagen erfüllt Behörden bestätigen sicheren Umgang mit Gefahrstoffen Weil Druckchemikalien wie Entwickler oder Lacke oft ätzend oder leicht entzündlich sind, fallen sie unter das Gefahrstoffrecht der Europäischen Union. Handelsunternehmen wie E. Michaelis & Co. sind damit bei der Lagerung dieser Güter an strenge gesetzliche Vorschriften gebunden. Im Zuge der Erweiterung unseres Angebots um Verbrauchsmaterialien für den Druck haben wir große Anstrengungen unternommen, um diese rechtlichen Sicherheitsauflagen zu erfüllen, sagt Lars Siepmann, Logistikleiter bei E. Michaelis & Co. Daher bin ich sehr froh, dass die Behörden uns nun den ordnungsgemäßen Umgang mit den Gefahrstoffen bestätigt haben. 06I 400 m 2 Inspiration Neuer Showroom informiert über Produktvielfalt Von Xerox-Digitaldruckern über innovative Verpackungslösungen bis hin zu edlen Visitenkarten aus Feinstpapier: Der neue Showroom am Standort Reinbek präsentiert auf einer Fläche von rund 400 m 2 ausgewählte Produkte aus allen Geschäftsbereichen der Firma E. Michaelis & Co. Der Ausstellungsraum im 1. Obergeschoss unseres Hauptgebäudes dient unseren Kunden als Inspirationsquelle. Hier können sie sich über unsere Produktvielfalt informieren und sich gleichzeitig Anregungen für neue Geschäftsideen holen, sagt Alexander Kamenz, Geschäftsführer von E. Michaelis & Co. Der Showroom steht den Kunden des Unternehmens jederzeit offen. Wer sich bei seinem Rundgang beraten lassen möchte, kann gern einen Termin mit seinem Kundenbetreuer vereinbaren.

rezeptblock das beste aus zwei Welten Mit dem richtigen Geschäftsmodell können Druckereien und leister die vielfältigen Möglichkeiten des Digitaldrucks nutzen, um neue Mediendienst- Einnahmequellen zu erschließen. Wer Offset- und Digitaldruck miteinander zu verbinden weiß, kann sich sogar einen Wettbewerbsvorsprung verschaffen. unternehmen Wollen Mit druckereien zusammenarbeiten, die sie bei Personalisierten kampagnen unterstützen Offset-Druck für mittlere und hohe auflagen, Digitaldruck für den wachsenden Markt der Klein- und Kleinstauflagen: Das ist der ansatz für Druckereien und Mediendienstleister, die den derzeitigen Umbruch der Branche für den aufbau eines zukunftsweisenden Geschäftsmodells nutzen möchten. Wer es schafft, das Beste aus diesen beiden Welten zu vereinen und innovative Produkte zu entwickeln, ist auf die anforderungen des modernen Marktes optimal vorbereitet, sagt ricardo Normann, Kundenberater in der abteilung Grafische Produkte und systeme von E. Michaelis & Co. Der Digitaldruck bietet Druckereien und Mediendienstleistern eine Vielzahl an Möglichkeiten, ihr Produktangebot an die veränderten Kundenbedürfnisse anzupassen. Ein besonders aussichtsreiches Einsatzgebiet ist der variable Datendruck. Diese technologie verknüpft Digitaldrucksysteme mit einer Datenbank, sodass festgelegte Bereiche zum Beispiel einer Broschüre mit jeweils unterschiedlichen texten und Bildern bedruckt werden können. auf diese Weise lassen sich die Inhalte von Werbematerialien direkt auf die individuellen Interessen des Empfängers zuschneiden. Zudem ist es möglich, mithilfe des variablen Datendrucks eine Verbindung zwischen klassischen Druckprodukten und neuen Medien wie dem Internet herzustellen. Die Vorzüge des One-to-One-Marketings liegen auf der Hand. Daher werden immer mehr Unternehmen mit Druckereien zusammenarbeiten wollen, die sie bei der Umsetzung personalisierter und crossmedialer Kampagnen unterstützen können, sagt Normann. grosses kreatives Potenzial Offset-Druckereien haben dabei einen großen Vorteil. Denn sie können den

E. Michaelis & Co. ausgabe 01 I 2011 seite 07 variablen Datendruck mit ihrem traditionellen Geschäftsfeld optimal verknüpfen. so lässt sich der Offset-Innenteil einer Drucksache ohne Qualitätsverlust mit einem individualisierten Umschlag kombinieren. auch die aufwertung personalisierter Inhaltsseiten mit einer aufwendigen UV-Veredelung auf dem titel ist eine Option. Hybride Druckprodukte entfalten ein noch größeres kreatives Potenzial als die alleinige Nutzung des Digitaldrucks, sagt Normann. Für Offset-Druckereien ist das eine große Chance: Mit ihrem technologischen Vorsprung können sie Produkte entwickeln, die sich deutlich vom Wettbewerb abheben und die den Kunden einen zusätzlichen Mehrwert liefern. Die richtige Vermarktung der Innovationen ist ein weiterer schlüssel zum Erfolg. so sind Web-to-Print-anwendungen für die serverbasierte abwicklung der Druckaufträge ein ideales Werkzeug, um den bestehenden Kundenstamm an sich zu binden und Neukunden zu akquirieren. Zudem sollten sich die Druckereien auf die besonderen Vertriebsanforderungen des Digitaldruckmarktes vorbereiten. aufgrund des hohen Individualisierungsgrades der Produkte ist eine ausgeprägte Beratungskompetenz eine wichtige Voraussetzung, um neue Ideen erfolgreich am Markt zu platzieren. beratung für den einstieg E. Michaelis & Co. bietet Druckereien Unterstützung bei dem Vorhaben an, mit dem Digitaldruck neue Wege zu beschreiten. so können die Kunden des Unternehmens unter bestimmten Voraussetzungen einen Potenzialcheck in ihrem Hause durchführen lassen, mit dessen Hilfe die Erfolgsaussichten des geplanten Einstiegs analysiert werden. auch zahlreiche innovative Produkte von der Digitaldruckmaschine über software bis hin zu Finishing-Lösungen gehören zum angebot. Normann: Wir vermarkten zum Beispiel Zusatzoptionen, die den digitalen Workflow von Druckereien und Mediendienstleistern so erweitern, dass damit auch Digitaldrucksysteme angesteuert werden können. Eine komplette Umstellung des Produktionsprozesses ist für den Digitaldruck also gar nicht nötig. LEIstUNGEN IM ÜBErBLICK In der abteilung Grafische Produkte und systeme bündelt E. Michaelis & Co. seine Kompetenzen im Bereich Digitaldruck. Das angebot umfasst unter anderem: Beratungsleistungen für die Erschließung und Erweiterung des Geschäftsfeldes Digitaldruck Digitaldrucksysteme (s/w und Farbe) von Xerox und Kodak Lösungen für den digitalen Workflow (agfa, Kodak, Xerox) software für das Colormanagement (z. B. Oris Press Matcher), die Personalisierung (z. B. XMPie) und Web-to-Printanwendungen (z. B. OPs) Finishing-Lösungen (z. B. für das schneiden, Falzen, Nuten und Lackieren) Produktionsbegleitung für mehr informationen zum thema digitaldruck wenden sie sich bitte an: E. Michaelis & Co. (GmbH & Co.) KG Grafische Produkte und systeme ricardo Normann senefelder-ring 14 21465 reinbek tel.: (040) 7 27 77-145 E-Mail: rnormann@igepagroup.com digitale anregungen E. Michaelis & Co. präsentierte in reinbek innovative Lösungen für den Digitaldruck. Einen ersten Eindruck von den Möglichkeiten des Digitaldrucks bekamen die Gäste des Digital Open House 2010 gleich mit der Einladung. E. Michaelis & Co. produzierte mit der spezialsoftware XMPie personalisierte Flyer, mit denen sich die Besucher online für das Event anmelden konnten. rund 200 Vertreter aus der grafischen Industrie folgten der Einladung und informierten sich am 28. und 29. Oktober in reinbek über aktuelle Hard- und softwarelösungen für den Digitaldruck. Ein Höhepunkt der Hausmesse war die Vorstellung der Xerox 1000 Colour Press, die als erste Digitaldruckmaschine über ein fünftes Farbwerk mit einem klaren toner für die Druckveredelung verfügt. Neben weiteren Xerox-systemen lernten die Gäste in Workshops und Vorträgen auch zahlreiche Wege für einen erfolgreichen Einstieg ins Digitaldruckgeschäft kennen. Dabei wurden themen wie personalisiertes Drucken und Web-to-Print ebenso angesprochen wie software-rips und Colormanagement. Fazit Norbert Zimmermann, Geschäftsführer von E. Michaelis & Co.: Wir möchten uns auch im Digitaldruckbereich als innovativer Komplettanbieter positionieren und nachhaltige Partnerschaften zu unseren Kunden aufbauen. Das Digital Open House hat uns dafür eine hervorragende Plattform geboten.

strategieblock einer für alles Mit vier separaten Divisionen bietet E. Michaelis & Co. alle Produkte rund um den Druck sowie Verpackungslösungen an. Nachdem wir im letzten Michaelis-Block die Bereiche Packaging sowie siebdruck & Werbetechnik porträtiert haben, stellen wir Ihnen nun die Divisionen Office und Grafische Papiere vor. DIVIsIONsPOrtrÄt GraFIsCHE PaPIErE Der Verkauf grafischer Papiere ist das Kerngeschäft von E. Michaelis & Co. Um den Kundenservice weiter zu verbessern, hat die Division ihr Dienstleistungs- und Produktangebot noch einmal erweitert. seit mehr als 200 Jahren liefert E. Michaelis & Co. Papiere und weitere Bedruckmaterialien für alle Druckverfahren an Druckereien, agenturen und Verlage sowie Großverbraucher in Industrie, Handel und Dienstleistung. Im Laufe der Unternehmensgeschichte ist das angebot des Geschäftsbereiches Grafische Papiere stetig gewachsen. Mehr als 4.000 unterschiedliche Papiersorten befinden sich mittlerweile im sortiment der nach wie vor größten Michaelis-Division. Dank kontinuierlicher Weiterentwicklung der Logistikleistungen gehören Just-in-time-Lieferungen innerhalb von 24 stunden zum standard. Und wenn es noch etwas schneller gehen soll, ist auch das in der regel kein Problem. innovative dienstleistungen Ein großes sortiment und eine pünktliche Lieferung reichen heute aber nicht mehr aus, um die hohen ansprüche unserer Kunden zu erfüllen. Wir haben daher unser Dienstleistungsangebot noch einmal ausgebaut, erzählt Jens Borgeest, Divisionsleiter Grafische Papiere. so arbeiten im Geschäftsbereich mittlerweile hoch spezialisierte Produktmanager, die Druckereien, Verlage und agenturen bei Fachfragen intensiv unterstützen. auch die exklusive Nachtanlieferung für die Liefergebiete Hamburg, Lübeck/Neumünster und Berlin trägt dazu bei, dass die Kunden ihre Produktionsprozesse noch effizienter gestalten können. Wir wollen schneller sein als unsere Konkurrenten und innovativere Ideen entwickeln. Daher suchen wir ständig nach neuen Wegen, um diesem anspruch gerecht zu werden, sagt Borgeest. Produkte für die druckvorstufe Im Zuge der Übernahme des Lübecker Unternehmens Friedrich W. Beck im Herbst 2010 hat der Geschäftsbereich zudem sein Produktangebot erweitert. Neben grafischen Papieren kann die Division nun auch Verbrauchsmaterialien für die Druckvorstufe an Druckereien, agenturen und Verlage liefern. Borgeest: Unsere Kunden haben das neue Produkt- und serviceangebot sehr positiv angenommen. Das zeigt uns, dass wir mit diesem schritt einen wichtigen Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft gelegt haben.

E. Michaelis & Co. ausgabe 01 I 2011 seite 09 DIVIsIONsPOrtrÄt OFFICE Mit einem umfassenden sortiment, einer hohen Verfügbarkeit sowie erstklassigen service- und Logistikleistungen erfüllt der Michaelis-Geschäftsbereich jeden Kundenwunsch im Bereich Bürokommunikationspapiere. Wann immer Bürofachhändler, Digitaldrucker und Copyshops oder Großunternehmen aus den Bereichen Dienstleistungen, Handel, Banken und Versicherungen professionelle Druckmedien für die Bürokommunikation benötigen: Die Michaelis-Division Office hat für seine Kunden stets das passende Produkt auf Lager. individuelle anfertigungen Das sortiment deckt Kopierpapiere genauso ab wie Farblaser- und Inkjetpapiere. Die angebotsbreite reicht dabei von holzfreien weißen Papieren über farbige Qualitäten bis hin zu recyclingpapieren. Haftetiketten sowie bedruckte und unbedruckte Briefumschläge und Versandtaschen sind ebenfalls im Produktangebot des Geschäftsbereiches zu finden. Neben den gängigen standardausführungen liefern wir hier auch sonderanfertigungen in individuellen Größen und Formen. Wir können also jeden Kundenwunsch problemlos erfüllen, sagt Divisionsleiter Dirk Böttcher. Das wichtigste Kapital der Division sind die Fachberater im Innen- und außen- dienst an den standorten reinbek und Berlin. sie sind mit den Bedürfnissen ihrer Kunden bestens vertraut und finden Office-Lösungen, die optimal auf die anforderungen und technischen Voraussetzungen der Kunden und Geräte abgestimmt sind. Darüber hinaus stehen sie als kompetente ansprechpartner bei Fragen zu den Produkten der anderen Michaelis-Geschäftsbereiche zur Verfügung. Die Kunden können bei unseren Fachberatern zum Beispiel auch Verpackungslösungen oder Verbrauchsmaterialien für ihre Hausdruckerei oder für den Bereich sieb- und Werbetechnik ordern. Mit dieser Prozesskostenoptimierung sparen die Unternehmen viel Zeit und Geld, sagt Böttcher. zuverlässige logistik Dank der hohen Verfügbarkeit und der regionalen Nähe zu den Kunden ist die Division in der Lage, die Waren bundesweit innerhalb von 24 stunden zur gewünschten Lieferadresse zu bringen, ganz gleich, ob sie telefonisch, per E- Mail, per Fax oder über einen kundenindividuellen Onlineshop bestellt wurden. Böttcher: schnelle und zuverlässige Logistikleistungen sind für uns genauso selbstverständlich wie eine hohe Beratungsqualität. Denn nur so können wir das Vertrauen rechtfertigen, das unsere Kunden seit Jahren in uns setzen. 01 02 KOMPEtENtE BEratUNG 01I Jens borgeest ist Leiter der Division Grafische Papiere. Der Geschäftsbereich ist auch heute noch der größte des Unternehmens. 02I dirk böttcher trägt die Verantwortung für die Division Office. Darüber hinaus ist er ausbildungsleiter bei E. Michaelis & Co. (siehe s.12).

GÄstEblock PaPier ist ein WunderMaterial Ihre Hamburg-Krimis erobern regelmäßig die Bestsellerlisten. Im Interview erzählt Petra Oelker von ihrem Faible für historische Gewerbe, dem besonderen Geist der Hamburger Kaufleute und ihrer Leidenschaft für Papier. > Frau Oelker, Die Nacht des schierlings ist der nunmehr zehnte Band Ihrer historischen Kriminalromane, in denen die Komödiantin rosina im Hamburg des späten 18. Jahrhunderts ermittelt. Ist die reihe damit nun zu einem abschluss gekommen? Nein, es wird in jedem Fall weitergehen, schließlich bezahlt Rosina ja meine Miete (lacht). Im Ernst: Mein Interesse an den Figuren und den historischen Zusammenhängen ist noch lange nicht erschöpft. Ich habe auch schon eine Idee für den nächsten Roman. Aber die verrate ich Ihnen noch nicht. > Ihre rosina-reihe hat mittlerweile eine auflagenhöhe von mehr als einer Million Exemplare erreicht. auch Ihre Lesungen sind immer gut besucht. Haben sie eine Erklärung dafür, dass Ihre Bücher so gut beim Publikum ankommen? Das kann ich natürlich nur vermuten. Ich glaube aber schon, dass die historische Kulisse dabei eine wichtige Rolle spielt. Das spürt man auch an den Fragen bei Lesungen. Vor allem Männer interessieren sich speziell für den geschichtlichen Kontext und fragen, woher ich mein Wissen habe. Oft sind sie überrascht, dass ich zwar das Internet nutze, aber mein Material doch überwiegend in verlässlicheren Archiven, Bibliotheken und Expertengesprächen suche. Viele Leser nehmen offenbar auch großen Anteil am Leben der Protagonisten, sie mögen meine Hauptfiguren und wollen wissen, wie es mit ihnen weitergeht. Wahrscheinlich ist auch das ein Grund für den Erfolg der Bücher. > Wie kamen sie überhaupt auf die Idee, historische romane zu verfassen? Mitte der 1990er Jahre war ich als Journalistin tätig und habe nebenbei einige Sachbücher verfasst, unter anderem eine Biografie über Friederike Caroline Neuber, eine große deutsche Schauspielerin aus dem 18. Jahrhundert. Diese Frau hat mich zu meiner Romanheldin Rosina inspiriert. Ich habe es also letztlich ihr zu verdanken, dass ich mich an meinen ersten Roman gewagt habe. > Gibt es auch ein Vorbild für den Großkaufmann Claes Herrmanns, der rosina bei ihren Ermittlungen unterstützt? Nein, kein direktes. Ich brauchte einen Gegenpart zu Rosina und ihrer bunten Wanderkomödianten-Truppe, ein reicher Kaufmann samt Familie erwies sich als ideale Besetzung. Außerdem hatte ich während meiner Recherchen zum ersten Buch viel über die Hamburger Kaufmannschaft gelernt, auch, dass sich etliche Kaufleute für die Ideen der Aufklärung interessierten und aktiv einsetzten. Sie übernahmen soziale Verantwortung für ihr eigenes Tun und für das Wohlergehen ihrer Mitbürger, für eine bessere Entwicklung ihrer Stadt. Das beförderte auch ihre Geschäfte. Für diesen Geist sollte die Figur Claes Herrmanns stehen. > In Ihren Büchern spielt immer mindestens auch ein Gewerbe oder spezieller Lebensbereich eine wichtige rolle. Im neuen Buch sind es die Berufe des apothekers und des Konditors. Warum diese Vorgehensweise? Das ist ein Steckenpferd von mir und das wirklich Interessante an meiner Arbeit. Ich finde es faszinierend, wie vielfältig und aufwendig die Produktionsverfahren in diesen Zeiten waren. Es gab ja erst wenige und relativ einfache Maschinen, Arbeit war zuerst Handarbeit, und es konnte Wochen dauern, um zum Beispiel eine bestimmte Farbe herzustellen oder Stoffe haltbar zu bedrucken. Arbeitsabläufe, Lebensbedingungen aufzudröseln und in die Handlung einzubauen, begeistert mich. > Im sechsten Band der rosina-reihe Die englische Episode ermittelt die Komödiantin im Mordfall eines honorigen Druckers. Wie sahen die recherchen zu diesem Berufsstand aus? Die Arbeit an diesem Thema war ganz besonders spannend. Ich habe nicht nur historische Quellen und aktuelle Fachli- PEtra OELKEr Der aktuelle Krimi von Petra Oelker ist im Oktober 2010 im reinbeker rowohlt-verlag erschienen. 1947 in Cloppenburg geboren, veröffentlichte Petra Oelker ihren ersten historischen Kriminalroman tod im Zollhaus im Jahr 1997. auf das Buch folgten bis heute neun weitere romane um die junge Komödiantin rosina, den freigeistigen Großkaufmann Claes Herrmanns und das Hamburg des späten 18. Jahrhunderts, die alle zu Bestsellern wurden. Neben den historischen Büchern verfasst Petra Oelker auch zeitgenössische Kriminalromane und Biografien. Vor ihrer Karriere als schriftstellerin war sie als redakteurin und freie Journalistin unter anderem für die taz und die Brigitte tätig. Petra Oelker lebt seit fast 40 Jahren in Hamburg. gewinnspiel Unter allen Leserinnen und Lesern verlosen wir fünf Exemplare des aktuellen Petra-Oelker-romans Die Nacht des schierlings. Wer das Buch gewinnen möchte, braucht einfach nur die folgende Frage zu beantworten: In welcher Stadt wurde Petra Oelker geboren? senden sie uns ein Fax mit Ihrer antwort und Ihrer adresse bis zum 31.03.2011 an (0 40) 7 27 77-444. Die teilnahmebedingungen finden sie auf s. 14.

E. Michaelis & Co. Ausgabe 01 I 2011 Seite 11 teratur gelesen, sondern mir auch alte Druckverfahren vorführen und genau erklären lassen. Allein der Geruch der Druckerschwärze und des Papiers... So habe ich wieder eine Menge interessanter Details erfahren, auch, dass es damals unglaublich viele verschiedene Schriftarten gab, für jede einen eigenen Setzkasten in riesigen Schränken. An solchen Bröckchen kann ich mich festbeißen. Auch zum Thema Papier habe ich recherchiert. Im Deutschen Museum in München etwa konnte ich mir den aufwendigen Prozess vom Lumpen zum geschöpften Papier demonstrieren lassen, als Energiequelle fungierte damals das Wasserrad. Wenn man bedenkt, wie aufwendig dann auch noch das akkurate Drucken war: Großartig! Für mich ist Papier ein absolutes Wundermaterial. > Was fasziniert Sie so daran? Papier hat seit jeher meine Fantasie beflügelt. In meiner Kindheit habe ich sehr viel gebastelt und gemalt. Dieses Befühlen des Zeichenpapiers und der Geruch sind wunderbare Erinnerungen, die mich bis heute prägen. Papier und Pappe sind leider oft missachtete Kostbarkeiten, mit denen man niemals verschwenderisch umgehen sollte. Ein Beispiel? Weihnachten war ich bei meiner Familie. Als ein sehr großer Geschenkkarton weggeschmissen werden sollte, habe ich alle mit einem Aufschrei erschreckt und gerufen: Stopp, wir können den Kindern doch diesen wunderbaren Karton nicht vorenthalten! Daraus können sie noch so viel machen, geheime Höhlen bauen, den Stall fürs Jesuskind... (lacht). > Sind Sie auch eine begeisterte Leserin? Ich gehöre zu diesen seltsamen Menschen, die noch ohne elektronische Medien aufgewachsen sind. Dazu auf dem Land. Es gab nicht mal ein Kino! Bücher waren auch deshalb schon früh sehr wichtig für mich. In meiner Familie galt ich als die Leseratte schlechthin, das ist bis heute so. Ich mag die Stille allein mit den Buchstaben und bin neugierig auf die Welten, die mich zwischen den Buchdeckeln erwarten. Ich gehe wirklich gern ins Kino, aber ich liebe es, wenn die Geschichten in meinem Kopf zu eigenen Bildern werden und nicht vorgegeben sind.

MEINblock von der Pike auf Profundes Wissen über die Papierherstellung und -weiterverarbeitung, ein team- und kundenorientierter arbeitsstil und Erfahrungen in der Projektarbeit: Wer seine ausbildung bei E. Michaelis & Co. absolviert, hat gute Chancen auf einen erfolgreichen Berufsstart. Wir arbeiten stets darauf hin, dass wir die auszubildenden nach ihrer Lehre weiterbeschäftigen können, sagt Dirk Böttcher, ausbildungsleiter von E. Michaelis & Co. Denn wir haben nach wie vor großen Bedarf an Fachkräften, die das Papiergeschäft von der Pike auf gelernt haben. anfang des Jahres hat das Unternehmen erneut drei azubis übernommen. Michaela Hack, steven Müller und Kai Hoops haben ihre ausbildung zur Kauffrau beziehungsweise zum Kaufmann im Groß- und außenhandel erfolgreich abgeschlossen und arbeiten nun in der Kundenberatung von E. Michaelis & Co. alle facetten des PaPiergeschäfts Für ihre ausbildung benötigten die drei nur zweieinhalb Jahre. Wer gute Leistungen bringt, kann seine Lehre schon vor dem offiziellen Ende der ausbildung beenden, sagt Böttcher. Normalerweise ist für die kaufmännischen azubis eine Lehrzeit von drei Jahren eingeplant. In dieser Zeit lernen sie, wie sie Papier beim Hersteller beziehen und wie sie es an die Kunden weiterverkaufen. Um sich das dafür nötige Wissen anzueignen, erhalten sie einmal in der Woche eine intensive schulung zu themen wie Papierherstellung und -weiterverarbeitung. auch der Besuch einer Papierfabrik und einer Druckerei gehört zum standard. Die Berufsanfänger lernen alle Facetten des Papiergeschäfts kennen, sagt ausbilderin Manuela Lütje. Nur so können sie den Lieferanten auf augenhöhe begegnen und die Kunden optimal beraten. ausbildung BEI E. MICHaELIs & CO. Insgesamt 21 ausbildungsplätze bietet E. Michaelis & Co. derzeit für die Lehrberufe kauffrau/ -mann im groß- und außenhandel (ausbildungsdauer: 3 Jahre, standorte: reinbek und Berlin, Voraussetzung: abitur oder mittlere reife), fachkraft für lagerlogistik (w/m) (3 Jahre, reinbek und Berlin, mittlere reife) und fachlageristin/ fachlagerist (2 Jahre, reinbek und Berlin, Hauptschulabschluss oder mittlere reife). ab dem 01.08.2011 ist zudem eine ausbildung zur it-systemkauffrau bzw. zum it-systemkaufmann möglich (3 Jahre, reinbek, abitur oder mittlere reife). bei fragen zu den ausbildungsberufen sowie bei bewerbungen wenden sie sich bitte an: E. Michaelis & Co. (GmbH & Co.) KG Manuela Lütje senefelder-ring 14 21465 reinbek tel.: (040) 7 27 77-266 E-Mail: mluetje@igepagroup.com Die azubis aus den beiden anderen Lehrberufen, Fachlageristin/Fachlagerist und Fachkraft für Lagerlogistik, nehmen ebenfalls an den schulungen teil. Und genauso wie die Berufsanfänger aus dem kaufmännischen Bereich durchlaufen auch sie während ihrer ausbildung alle abteilungen des Unternehmens: sie nehmen Papier entgegen, lagern und kommissionieren die Waren, begleiten die Lkw-Fahrer auf ihren touren und erhalten zudem einen Einblick in den Einkauf, die Buchhaltung und in eine Verkaufsabteilung. Wir legen großen Wert darauf, dass sich die azubis so umfassend wie möglich mit unseren internen abläufen vertraut machen. Für die Zusammenarbeit zwischen den einzelnen abteilungen ist das sehr förderlich, sagt Lütje. eigenständige ProJektarbeit auch die Entwicklung persönlicher Fähigkeiten wie selbstständiges Handeln und Eigeninitiative spielt eine wichtige rolle. Die kaufmännischen azubis zum Beispiel werden schon frühzeitig in der telefonischen Kundenbetreuung der vier Vertriebsbereiche eingesetzt, unter anleitung eines erfahrenen Fachberaters. Zudem werden die Berufsanfänger des Unternehmens mit der Umsetzung verschiedener Projekte betraut. Die auszubildenden vom standort reinbek etwa richten in jedem Jahr die Weihnachtsfeier von E. Michaelis & Co. aus. Böttcher: Hier zeigt sich dann, ob sie auch unter Zeitdruck und mit Budgetverantwortung professionelle arbeit abliefern. Und bisher waren unsere Weihnachtsfeiern ausnahmslos gelungene Veranstaltungen.

E. Michaelis & Co. Ausgabe 01 I 2011 Seite 13 01 02 03 04 Ständig in Bewegung Sie packen Papier ab, kommissionieren Waren oder beraten die Kunden am Telefon: Vier Azubis erzählen von ihren Erfahrungen bei E. Michaelis & Co. 01I nils ballnus Azubi Fachlagerist Standort Reinbek Bei Michaelis seit August 2009 Mit seinen 28 Jahren ist Nils Ballnus der älteste Azubi bei Michaelis. Nach meiner Bundeswehrzeit hatte ich viel gejobbt, unter anderem auch als Lageraushilfe, erzählt er. Daher war ich auf meine Ausbildung sehr gut vorbereitet. Ballnus ist im Reinbeker Lager unter anderem für die Kommissionierung der Waren zuständig. Den dafür nötigen Gabelstaplerführerschein hatte er bei Ausbildungsbeginn schon in der Tasche. Und die anderen Tätigkeiten wie zum Beispiel das Zuschneiden von Platten und Folien habe er dank der Unterstützung seiner Kollegen schnell erlernt. An den Wochenenden lässt es Ballnus gerne etwas ruhiger angehen. Am liebsten spaziere ich zusammen mit meiner Freundin durch den Lübecker Drägerpark, sagt er. An der frischen Luft kann ich am besten entspannen. 02I Thomas Bernecker Azubi Kaufmann im Groß- & Außenhandel Standort Reinbek Bei Michaelis seit August 2008 Seine Ausbildung wird Thomas Bernecker in diesem Sommer abschließen. Danach möchte ich gern bei Michaelis bleiben, sagt der 21-Jährige. Dafür werde ich mich in den Prüfungen mächtig ins Zeug legen. Bernecker fühlt sich wohl in seinem Ausbildungsbetrieb. Seine Kollegen seien allesamt sehr nett, und unter den Azubis herrsche ohnehin eine tolle Atmosphäre. Hin und wieder unternehmen wir auch etwas zusammen, erzählt Bernecker. Im Oktober 2010 etwa wurden wir von der Firma zu einem Wochenend-Trip an die Müritz eingeladen. Das war klasse. Nicht ganz so gut ist der HSV-Dauerkartenbesitzer derzeit auf seinen Fußballclub zu sprechen: Vor allem die erste Saisonhälfte war wenig berauschend. Dennoch: Die Fahrten ins Stadion sind immer wieder ein absolutes Highlight. 03I Rieke Elena Tillert Azubi Kauffrau im Groß- & Außenhandel Standort Reinbek Bei Michaelis seit August 2009 Bevor Rieke Tillert ihre Bewerbungsunterlagen zu Michaelis schickte, war sie bereits bestens über das Unternehmen informiert. Während meiner Recherchen zu möglichen Ausbildungsplätzen hatte ich viel Positives über Michaelis erfahren, erzählt die 20-Jährige. Daher war es toll, dass ich hier gleich nach dem Abitur meine Ausbildung beginnen konnte. Drei Vertriebsbereiche hat Tillert bei Michaelis schon kennengelernt: Grafische Papiere, Siebdruck & Werbetechnik sowie Office. Auch wenn die Arbeit in den Abteilungen sehr unterschiedlich ist, macht mir die telefonische Kundenbetreuung immer am meisten Spaß, sagt sie. Es ist einfach schön, mit so vielen Menschen zu sprechen und sie so gut wie möglich zu unterstützen. 04I André Ottenhus Azubi Fachkraft für Lagerlogistik Standort Berlin Bei Michaelis seit August 2009 Der Arbeitstag von André Ottenhus beginnt um 10.30 Uhr. Eine bequeme Zeit wäre da nur nicht dieser lange Anfahrtsweg. Ich wohne in Brandenburg. Mit dem Bus brauche ich dann gut eineinhalb Stunden bis zu Michaelis, sagt der 21-Jährige. Im Betrieb angekommen, entlädt Ottenhus zum Beispiel Lkws, dokumentiert die Lagerung im PC und packt Papier ab. Auch die Bereitstellung der Waren für die Auslieferung gehört zu seinen Aufgaben. Meine Ausbildung gefällt mir sehr gut, vor allem, weil ich ständig in Bewegung bin und sehr hilfsbereite Kollegen habe, erzählt er. Um 19.45 Uhr endet seine Schicht und Ottenhus macht sich auf den langen Weg zurück nach Hause.

schreibblock E. Michaelis & Co. ausgabe 01 I 2011 seite 14 1992 Geburt Tana Plumpsklo in Schweden 1982 Sommer 96 1988 Weihnachten 88/Silvester 90/91 1987 Einschulung Lara IMPrEssUM Was vom tage übrig blieb Neulich fiel mir im Keller ein staubiger Karton in die Hände, in dem sich die lang vermissten Familien-Videos verbargen. Ich ließ den Blick über die verblassten Etiketten der Bänder streifen: Weihnachten 88, Einschulung Lara, silvester 90/91, Geburt tana, Plumpsklo in schweden 96... Herrlich. Irgendwann sollten all diese denkwürdigen Familienereignisse geordnet, geschnitten und in einer sinnvollen reihenfolge auf DVD verewigt werden. Ein kolossales Vorhaben, das ich auf 2022, das Jahr meines ruhestandes, terminiert hatte. Da gab es nur ein winziges Problem. als ich die Bänder genauer inspizierte, musste ich feststellen, dass ich die meisten Erinnerungen auf Video 8 aufgenommen hatte. Was war das noch gleich? Dunkel begann ich mich an eine Canon-Videokamera in den ausmaßen und dem Gewicht einer Gehwegplatte zu erinnern. Eine Kamera, die ich 1997 gegen einen sony-camcorder eintauschte, den ich dann im sommerurlaub 2001 vor Mallorca im Mittelmeer versenkte. Heute banne ich die Videos Ponyhof 2011 auf meine Fotokamera. In HD-Qualität. Es stellte sich also die Frage, wie ich die Bänder jetzt überhaupt abspielen sollte. Ich rief meinen allzeit findigen Freund Ecki an. Der hatte tatsächlich im Netz einen Videoüberspiel-service aufgetan, der meine Kassetten auf DVD brennen würde. Leider zu einem Preis, für den ich auch ein halbes Dutzend Ölporträts der Familie hätte malen lassen können. Langsam kühlte sich die Freude über meinen Fund deutlich ab. Was, wenn ich jetzt all diese DVDs brennen lasse, aber im Jahr 2022 gar keine DVD-Player mehr existieren? Bis dahin haben sich bestimmt wieder ganz neue abspielgeräte durchgesetzt. Hologramm- Player, was weiß ich. Frustriert ließ ich die staubige Kiste im Keller stehen und schlurfte deprimiert ins Wohnzimmer. Dort öffnete ich eine schmucke, leinengebunden Kiste und betrachtete wehmütig drei Generationen Familienerinnerungen. schön, dachte ich, dass es wenigstens ein Medienformat mit sicherheit auch noch im Jahre 2022 geben wird: die Papierabzüge unserer Familienbilder in 9 x 13. PG herausgeber E. Michaelis & Co. (GmbH & Co.) KG senefelder-ring 14 21465 reinbek tel. (0 40) 7 27 77-209 Fax (0 40) 7 27 77-444 michaelis_info@igepagroup.com www.igepa.de/gruppe/michaelis.html realisation schmitz WG Corporate Communication GmbH www.schmitz-wg.com fotos & illustration andrewshka/fotolia.com Bodo Dretzke stephanie Harke thorsten Mischke Jule Pfeiffer picture-alliance/dpa rowohlt Linus Weilandt PaPiersorten umschlag: Bagasse (250 g/m 2 ) 100 % ökologisches Feinstpapier artikel Nr. 4536 Magazin: Lessebo smooth Bright (115 g/m 2 ) FsC zertifiziert artikel Nr. 4277-13 block: Lessebo smooth Bright (90 g/m 2 ) FsC zertifiziert artikel Nr. 4277-13 farben Novavit speed Plus, Pantone 341 Farbmischstation E. Michaelis & Co., Berlin gewinnspiel-teilnahmebedingungen: teilnahmeberechtigt sind alle Leserinnen und Leser des Michaelis-Blocks. Mitarbeiter der Igepa group und ihre angehörigen sind von der teilnahme ausgeschlossen. Es gilt das Datum des Faxversands. Das Los entscheidet. Der rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Gewinner werden von uns schriftlich benachrichtigt.

michaelisblock E. Michaelis & Co. Ausgabe 01 I 2011 michaelis_info@igepagroup.com

E. Michaelis & Co. (GmbH & Co.) KG Senefelder-Ring 14 21465 Reinbek phone +49-40-7 27 77-0 fax +49-40-7 22 76 37 E. Michaelis & Co. (GmbH & Co.) KG Wellseedamm 10 24145 Kiel phone +49-4 31-71 02 11 fax +49-4 31-71 32 24 E. Michaelis & Co. (GmbH & Co.) KG Tabbertstraße 18 12459 Berlin phone +49-30-5 30 70-0 fax +49-30-5 30 70-444 Hansa-Papier Heinz-Kerneck-Straße 8 28307 Bremen phone +49-4 21-48 62-0 fax +49-4 21-48 62-200 Vereinigte Papiergroßhandlungen Gutenbergstraße 4 30966 Hemmingen phone +49-5 11-94 28-0 fax +49-5 11-94 28-290 Vereinigte Papiergroßhandlungen Eckendorfer Straße 196 33609 Bielefeld phone +49-5 21-92 05-0 fax +49-5 21-2 08 09 79 Freytag & Petersen Longericher Straße 215-221 50739 Köln phone +49-2 21-17 76-0 fax +49-2 21-17 76-500 Freytag & Petersen Overhoffstraße 50 44149 Dortmund phone +49-2 31-90 73-0 fax +49-2 31-90 73-100 Freytag & Petersen Gewerbegebiet Sirzenich Im Langengrund 54311 Trierweiler phone +49-6 51-8 26 31-0 fax +49-6 51-8 26 31-10 Karl-Heinz Geiger Schulze-Delitzsch-Straße 7 73434 Aalen/Württ. phone +49-73 61-5 99-0 fax +49-73 61-5 99-170 Karl-Heinz Geiger Welfenstraße 12 70736 Fellbach bei Stuttgart phone +49-7 11-51 82 5-0 fax +49-7 11-51 42 39 Karl-Heinz Geiger Am Fuchsgraben 12 77880 Sasbach phone +49-78 41-67 39-0 fax +49-78 41-67 39-344 2H-Papier Großhandels Dieselstraße 24 85748 Garching bei München phone +49-89-3 29 50-0 fax +49-89-3 29 50-100 2H-Papier Großhandels Isarstraße 28 90451 Nürnberg phone +49-9 11-96 85-0 fax +49-9 11-96 85-222 Igepa Papiergroßhandel GmbH Igepa-Ring 1 06188 Landsberg/OT Queis phone +49-3 46 02-61-6 fax +49-3 46 02-61-899 Igepa Papiergroßhandel GmbH von-hevesy-straße 9 63128 Dietzenbach bei Frankfurt am Main phone +49-60 74-8 30-0 fax +49-60 74-8 30-300 Igepa Papiergroßhandel GmbH Auf dem Haderland 6 99894 Friedrichroda/OT Ernstroda phone +49-36 23-36 33-0 fax +49-36 23-36 33-20 Igepa Papiergroßhandel GmbH Woldzegartener Weg 7 17209 Leizen phone +49-3 99 22-8 05-0 fax +49-3 99 22-8 05-90 Igepa Papiergroßhandel GmbH Mallaustraße 48 68219 Mannheim phone +49-6 21-8 75 02-0 fax +49-6 21-8 75 02-80 Igepa Papiergroßhandel GmbH Schutterwälder Straße 25 01458 Ottendorf-Okrilla phone +49-3 52 05-4 23-0 fax +49-3 52 05-4 23-55 119 Igepa group Sachsenfeld 4 20097 Hamburg phone +49-40-72 77 88-0 fax +49-40-72 77 88-50 info@igepagroup.com www.igepagroup.com