Personal-Entwicklungs- Seminare (PES)



Ähnliche Dokumente
Aufgabenbezogene Führungskräfteberatung (AFB)

Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Mitarbeiter/innen

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Coach me if you can! Iris Brockob & Frank Hoffmann Partnerschaft für Beratung, Training & Gestaltung

Lernaufgabe Industriekauffrau/Industriekaufmann Angebot und Auftrag: Arbeitsblatt I Auftragsbeschreibung

Individuelle Führungskräfteberatung (IFB)

Mitarbeitergespräch. Gesprächsleitfaden. Mitarbeiter/Mitarbeiterin. Führungskraft: Datum: Name: Vorname: Abteilung, Bereich, Organisationseinheit:

Personalentwicklung im Berliner Mittelstand. Darstellung der Studienergebnisse Berlin,

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können.

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

Existenzgründer Rating

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

L e i t f a d e n / F r a g e b o g e n für das Mitarbeiter/innen- Gespräch

Forschen - Schreiben - Lehren

Vorbereitungs- und Gesprächsbogen zum Mitarbeiterjahresgespräch für Mitarbeiterinnen / Mitarbeiter

PERSONAL- ENTWICKLUNG 360º FEEDBACK. Information Factory

DAUERHAFTE ÄNDERUNG VON SCHRIFTART, SCHRIFTGRÖßE

Weiterbildungen 2014/15

Teamentwicklung. Psychologische Unternehmensberatung Volker Rudat

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen

Aus- und Weiterbildung kompakt Drei Abschlüsse, ein Weg

PLATTFORM PERSONALMANAGEMENT

Dr. Kraus & Partner Unser Angebot zu Internationales Change-Management für Führungskräfte

Dr. Kraus & Partner Ihr Angebot zu Konfliktmanagement

Ablauf Vorstellungsgespräch

Management Soft Diligence MSD

Coaching für Vertriebsführungskräfte in Finanzdienstleistungsunternehmen

Bürgerhilfe Florstadt

MITARBEITENDE FÜHREN, ENTWICKELN, ENTLÖHNEN

Vom Können zum Tun Transfer- Impulse

Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Vorgesetzte

GeFüGe Instrument I07 Mitarbeiterbefragung Arbeitsfähigkeit Stand:

"Qualifikation von Führungskräften" - Change-Management - wie Veränderungsprojekte von Mitarbeitern gecoacht werden

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Portfolio zur Analyse der Personalqualität

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Tutorial Moodle 2 globale Gruppen bzw. Kohorten

Jährliche Mitarbeiterbefragung 2012

Um Ihre Ziele durchzusetzen! Um Beziehungen zu knüpfen und zu pflegen! Um in Begegnungen mit anderen Ihre Selbstachtung zu wahren!

Meine Lernplanung Wie lerne ich?

Tutorium zur Mikroökonomie II WS 02/03 Universität Mannheim Tri Vi Dang. Aufgabenblatt 3 (KW 44) ( )

Sitzungsleitung. Dr. Urs-Peter Oberlin 1/5

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Nebenberuflich Geld verdienen als Tagesmutter interna

Prozessbeschrieb des Wissensaustauschs zwischen den Generationen in Unternehmen, Organisationen und in der Verwaltung

Leitfaden zum Personalentwicklungsgespräch für pflegerische Leitungen

potential2 Mitarbeitergespräche als erfolgreiches Führungsinstrument 17. Januar 2013 Susanne Triebs-Lindner // Helmut Lindner Potentialhoch2 (Hamburg)

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

PLATTFORM PERSONALMANAGEMENT

IT-Unternehmensarchitektur Übung 01: IT-Strategie


Das Führungsplanspiel

Fragebogen zur Masterarbeit Betriebliche Beurteilungspraxis von Auszubildenden. 1. Welcher Gruppe von Kreditinstituten gehören Sie an?

Kommunikations-Management

Die Gesellschaftsformen

Lassen Sie den Konjunktiv zu Hause! Tipps für Gründerinnen im Finanzierungsgespräch. Prof. Dr. Heinz Klandt Dipl.-Psych.

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

E-Government Sondertransporte (SOTRA) Registrierung von Benutzerkennung

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Impulse Inklusion Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Coaching für Führungskräfte. Potenziale entwickeln

S&P 360 -Feedback. Was ist ein Feedback?

Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse

Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016

Neu in Führung. Die k.brio Coaching-Begleitung für Führungskräfte und ihre Teams. k.brio coaching GbR. Grobkonzept. offen gesagt: gut beraten.

Was muss ich über den Zulassungstest wissen?

Antoine de Saint-Exupéry fr. Schriftst.

Mitarbeitergespräche. Vorbereitungsleitfaden

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Mitarbeiter-Gespräche der Schulleitung (MAG)

2.1 Präsentieren wozu eigentlich?

Inventur / Jahresabschluss

Die Beschreibung bezieht sich auf die Version Dreamweaver 4.0. In der Version MX ist die Sitedefinition leicht geändert worden.

Mehr Unternehmenserfolg und Motivation mit dem S&P 360 -Feedback

D i e n s t v e r e i n b a r u n g über die Durchführung von Mitarbeiter/innen- Gesprächen

Kursdemo zum Kurs Vertragsgestaltung und Vertragsmanagement. Prof. Dr. Inge Scherer

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt

Checkliste. Erfolgreich Delegieren

Studieren- Erklärungen und Tipps

Informationsblatt Induktionsbeweis

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com

Mitarbeiterausbildung

InnoFaktor Innovationsstrategien mittelständischer Weltmarktführer im demografischen Wandel

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Bernadette Büsgen HR-Consulting

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Fragebogen zur Evaluation von NLP im Coaching

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Veranstaltungsbelegung in QIS/LSF -- Leitfaden für BW-Studierende --

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

360 Beurteilung Multi Rater Feedback

... aus Ihrem Abitur machen.

Netzwerkeinstellungen unter Mac OS X

Führung im Callcenter. und warum in Callcentern manch moderner Führungsansatz scheitert

Transkript:

Leistungsbeschreibung Personal-Entwicklungs- Seminare (PES) Leistungsbeschreibung l.panten@evolog.de ein Leistungsangebot der Berater der EVOLOG Beratersozietät GbR EVOLOG Beratersozietät GbR 0221 / 92 15 95-0 0221 / 92 15 95-25 c.meiss@evolog.de www.evolog.de EVOLOG Systemgesellschaft mbh Else-Lang-Straße 1 50858 Köln

G L I E D E R U N G Seite I. Aufgabe 3 II. Grundlegendes 4 III. Ablauf 5 1. Vorbereitung und Dauer 5 2. Zusammensetzung der Teilnehmergruppen 5 3. Inhalte 6 4. EVOLOG-Begleitung 6 IV. Nutzen 7 In diesem Dokument wurde die männliche Schreibform der Personen zur besseren Lesbarkeit gewählt. EVOLOG 2 / 9

I. Aufgabe Das Personalentwicklungsseminar ist ein intensives Personalentwicklungsinstrument mit dem Ziel, innerhalb eines gemeinsamen Ziel- und Anforderungsrahmens für die Führungskräfte individuelle Potentialanalysen und Förderungspläne für jeden einzelnen Teilnehmer zu entwickeln. Jedes Seminar wird eigens auf die spezifischen Verhältnisse eines Unternehmens zugeschnitten. Die intensive Auseinandersetzung mit dem dann vorliegenden Führungsauftrag und der Abgleich mit dem tatsächlichen eigenen Verhalten stehen im Mittelpunkt der Arbeit. Das Seminar vermittelt die Hintergründe der Anforderungen und die Wichtigkeit der Aufgabe, z.b. bei Führungsfragen. Im Personalentwicklungsseminar erfahren die Teilnehmer ihre Nähe oder Ferne zu den Erfolgsfaktoren der eigenen Führungsaufgabe. Die Führungskompetenz wird dabei in allen Dimensionen betrachtet: Überzeugungskraft, Motivation, soziale Kompetenz, Zusammenarbeit und Umgang mit Führungsinstrumenten sind ebenso Themen wie unerschlossene Fähigkeiten und Leistungsreserven. Der individuelle Standort wird mit dem Teilnehmer gemeinsam erarbeitet. Im Austausch gewinnt er neue Erkenntnisse über sich selbst. Die Ergebnisse werden anschließend zwischen Teilnehmer und personalverantwortlicher Führungskraft besprochen. Das Resultat eines Personalentwicklungsseminars besteht aus einem Aktionsplan für jeden Teilnehmer. Er beschreibt die Etappen zur Steigerung seines Führungserfolges. Das Seminar bereitet darauf vor, dass dieser Aktionsplan nicht nur von den am Seminar Teilnehmenden, sondern auch von der personalverantwortlichen Führungskraft mitgetragen und umgesetzt wird. Die Ergebnisse des Personalentwicklungsseminars werden in Berichten vertraulich und individuell für die Beteiligten zur Verfügung gestellt. EVOLOG 3 / 9

II. Grundlegendes Die Leistung einer Führungsmannschaft wird nicht nur von erfolgreichen Einzelpersonen geprägt. Ausschlaggebend ist letztendlich das Mittelfeld, das von der Mehrzahl aller Führungskräfte erreichte Kompetenzniveau. Dies hat auch Konsequenzen für die Führungskräfteentwicklung. Zur Steigerung der Führungsqualifikation der gesamten Mannschaft muss zunächst ein gemeinsames Ziel festgelegt werden. Erst dann wird es möglich, den Bedarf der Einzelnen zu erfassen und in diese Zielrichtung zu fördern. Ein Personalentwicklungsseminar kann aus verschiedenen Anlässen nutzbringend eingesetzt werden: Unternehmensentwicklung Ein Unternehmen entscheidet sich für eine umfassende Unternehmensentwicklung, um den veränderten Anforderungen des Marktes weiterhin erfolgreich begegnen zu können. Das führt zu neuen Aufgaben für die Mitarbeiter. Das Personalentwicklungsseminar behandelt diese Themen und bewirkt somit eine persönliche Auseinandersetzung, Verarbeitung und Heranführung an die neuen Aufgaben. Die Mitarbeiter werden mit in das Boot geholt, von dem sie vorher nur wussten, dass es einen veränderten Kurs einschlägt. Neue Organisationsstruktur eines Unternehmens Im Rahmen einer veränderten Organisationsstruktur entstehen Herausforderungen und neue Aufgaben für die Mitarbeiter. Solche Änderungen der Arbeitssituation lassen sich leichter, zufrieden stellender und treffsicherer verwirklichen, wenn jeder einzelne Beteiligte für sich deutlich vor Augen hat, worauf es jetzt ankommt und was zu tun ist, um es zu bewältigen. EVOLOG 4 / 9

Fusion von Unternehmen Das Personalentwicklungsseminar unterstützt die Personalentscheidungen in einem Fusionsprozess. Es bewirkt eine Beteiligung und den Dialog der Mitarbeiter. Somit wird eine Akzeptanz für das Ergebnis der Personalentscheidung und eine Motivation für die zukünftige Rolle im Unternehmen erreicht. Aufstieg (z.b. von Abteilungsleitung zur Bereichsleitung) Das Personalentwicklungsseminar ist in diesem Fall eine Maßnahme zur Vorbereitung der neuen Führungsstruktur. Sie bewirkt eine Auseinandersetzung mit Aufgaben und Themenstellungen einer neuen Position. Sie unterstützt die am Seminar Teilnehmenden bei der Frage: Was ist persönlich zu tun, um die neue Position erfolgreich auszufüllen und ist somit eine individuelle Vorbereitung. Das Seminar verfolgt das Ziel einer Entscheidungsunterstützung für Teilnehmer und Vorgesetzte. III. Ablauf 1. Vorbereitung und Dauer Jedes Personalentwicklungsseminar dauert drei Arbeitstage, die vollständig und intensiv genutzt werden. Im Vorfeld des Seminars findet eine Informationsveranstaltung für alle Teilnehmer statt, die über Ziele, Inhalte und Ablauf informiert. Um Störungen und Unterbrechungen durch den Arbeitsalltag zu vermeiden, sollen die Personalentwicklungsseminare außerhalb durchgeführt werden. 2. Zusammensetzung der Teilnehmergruppen Die maximale Teilnehmer-Zahl beträgt 8 Teilnehmende. Sie sollten einer vergleichbaren Ebene zugehören, aus verschiedenen Bereichen des Unternehmens. EVOLOG 5 / 9

3. Inhalte Die drei Tage des Personalentwicklungsseminars umfassen folgende Komponenten: Qualifizierung Zur Qualifizierung für die Teilnehmer werden Themen behandelt wie z.b.: Anforderungsprofil, Führungsaufgabe, Themen der Unternehmens- Entwicklung, Fusionsprozess, Vertriebsstrategie, Vermarktungsauftrag etc.. Analyse Die am Seminar Teilnehmenden haben die Gelegenheit, sich während der dreitägigen Veranstaltung in verschiedenen Situationen zu probieren und zu zeigen. Es werden Rollenspiele durchgeführt, die Teilnehmer halten einen Einzelvortrag bzw. eine Präsentation zu einem Thema. Zudem wird es eine Intensivbefragung mit einem Berater der EVOLOG Beratersozietät GbR geben mit einer Dauer von anderthalb bis zwei Stunden. Eine weitere Komponente zur Analyse sind die psychodiagnostischen Elemente. Diese breite Basis ermöglicht eine umfassende Einschätzung jedes einzelnen am Seminar Teilnehmenden. 4. EVOLOG-Begleitung Das Seminar wird von zwei Beratern der EVOLOG Beratersozietät GbR durchgeführt. Diese sind zuständig für Moderation Beobachtung Testdurchführung Beratung EVOLOG 6 / 9

Jeweils einem Berater der EVOLOG Beratersozietät GbR sind dabei vier bis fünf Teilnehmer fest zugeordnet. Durch die Berater wird die komplette organisatorische und inhaltliche Vorbereitung sichergestellt und die Durchführung wahrgenommen. Schon während des Seminars erhalten die Teilnehmer eine Rückmeldung aus dem Teilnehmerkreis und von ihrem jeweiligen Berater. Das bewirkt im unmittelbaren Nachgang zu den Seminartagen eine Verstärkung der Entwicklungseffekte. Mit einem Abstand von etwa zwei bis drei Wochen finden anschließend Gespräche zwischen dem Teilnehmer, dem Vorgesetzten und dem jeweiligen Berater der EVOLOG Beratersozietät GbR statt. Die Gespräche werden von den Beratern der EVOLOG Beratersozietät GbR vorbereitet, so dass eine systematische Rückmeldung zur Situation erfolgt und Vorgesetzte und Teilnehmer ihre Sichtweise einbringen können. Alle Inhalte bleiben zwischen Teilnehmer, Führungskraft und den Beratern der EVOLOG Beratersozietät GbR vertraulich. Die Weitergabe von Informationen beschränkt sich auf die Zusammenstellung des Weiterbildungs- bzw. Entwicklungsbedarfes. Es entsteht im Anschluss daran ein abschließender Bericht, der sowohl Beschreibungen der Ist-Situation sowie auch genaue Festlegungen bezüglich der Entwicklungsaufgabe jeder Führungskraft enthält. IV. Nutzen Das Personalentwicklungsseminar entfaltet seinen Nutzen für das Unternehmen und die Teilnehmer durch die Betrachtung der jeweiligen Teilnehmer aus drei Perspektiven: der Selbsteinschätzung, der Einschätzung durch die Führungskraft sowie durch die Berater (siehe Abb.) und auf verschiedenen Ebenen. EVOLOG 7 / 9

Die drei Perspektiven ergeben den wirksamen Entwicklungsbereich: Ebenen sind: Qualifizierung und Verarbeitung Eine Unternehmensentwicklung, ein Fusionsprozess, eine neue Struktur oder ein Aufstieg zu einer höheren Position führen zu neuen Aufgaben für die Mitarbeiter. Im Seminar werden diese Themen behandelt, so dass der Teilnehmer die Möglichkeit zur Auseinandersetzung und Verarbeitung dieser Aufgaben hat. Hohe Akzeptanz bei den Teilnehmern Im Vergleich zu einem Assessementcenter finden die Personalentwicklungsseminare bei den Teilnehmern eine hohe Akzeptanz. Die Akzeptanz entsteht dadurch, dass die Seminare neben dem Auswahlcharakter eine persönliche Auseinandersetzung mit den eigenen Potentialen und Entwicklungsmöglichkeiten bieten. Jeder Teilnehmer hat hier wie sonst nur selten im Alltag die Möglichkeit zu reflektieren und zu erproben, wo man steht und was sich u.u. noch verbessern ließe. EVOLOG 8 / 9

Hohe Aussagekraft Durch die breite Basis der Einzelkomponenten, wie z.b. die Intensivbefragung, Sachdiskussionen in der Gruppe, Einzelvorträge etc., und die organisations-psychologische Begleitung durch erfahrene Berater der EVOLOG Beratersozietät GbR haben die Ergebnisse des Seminars eine hohe Aussagekraft. Von den Beratern der EVOLG Beratersozietät GbR wird eingespielt und reflektiert werden, was dem Einzelnen vielleicht noch gar nicht oder nicht so deutlich bewusst geworden ist, aber Verbesserungsmöglichkeiten bieten könnte. Der Effekt der Förderungsplanung Zwischen Führungskraft und Mitarbeiter wird durch die Ergebnisse des Seminars eine ausdrückliche Vereinbarung getroffen, wo die Herausforderungen liegen und wie sie bewältigt werden können. Das Seminar bereitet den Dialog zwischen Teilnehmer und Vorgesetztem vor und unterstützt eine Förderungsplanung. Sachlich-Fachliches wird ebenso diskutiert wie die Führungswirkung des Teilnehmers. Köln, Juli 2011 IMPRESSUM: Leistungsbeschreibung Personalentwicklungsseminare Juli 2011 EVOLOG Systemgesellschaft mbh, Else-Lang-Straße 1, 50858 Köln EVOLOG 9 / 9