Immissionsschutzrechtlicher Genehmigungsbescheid

Ähnliche Dokumente
Immissionsschutzrechtlicher Genehmigungsbescheid

ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG des Kreises Heinsberg Aktenzeichen: /15/ Ka

Genehmigungsbescheid nach Bundesimmissionsschutz-Gesetz (BImSchG) für die LE Wind GmbH, Linnich. Az.: 66/ /13-We Düren, den

Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Heinsberg

Genehmigungsbescheid nach Bundesimmissionsschutz-Gesetz (BImSchG) für die Firma juwi Energieprojekte GmbH, Wörrstadt

ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG des Kreises Heinsberg Aktenzeichen: /16/ Ka

Immissionsschutzrechtlicher Genehmigungsbescheid

Bezirksregierung Detmold

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 5. Januar 2017 Nr. 1/2017. INHALT Datum Titel Seite

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

ANTRAG FÜR EINE GENEHMIGUNG ODER EINE ANZEIGE NACH DEM BUNDES-IMMISSIONSSCHUTZGESETZ (TIERHALTUNG)

Genehmigungsbescheid vom Az.: /14/ Iv/Pß

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Genehmigungsbescheid gemäß 16 BImSchG Az.: /16 vom

Öffentliche Bekanntmachung des Regierungspräsidiums Tübingen

Anhang 2: Schematische Übersicht zur Prüfung des Brandschutzes durch die Bauaufsichtsbehörden bei den verschiedenen Genehmigungsverfahren der BauO NRW

Baugenehmigungsverfahren nach 62 HBauO Eingang in der Gemarkung: Billbrook

Vereinfachtes Genehmigungsverfahren nach 61 HBauO Eingang in der Gemarkung: Marmstorf

Zweite (und letzte) Teilgenehmigung für eine Anlage zur zeitweiligen Lagerung und Aufbereitung von Altholz in Hohenleipisch OT Dreska

Abnahmeprüfung gem. 52 Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) und Umweltinspektion

Baugenehmigungsverfahren nach 62 HBauO Eingang in der Gemarkung: Kirchsteinbek

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt der Stadt Warstein

aufgrund Ihres Antrages vom ergeht zur Abänderung des o. g. Genehmigungsbescheides folgender BESCHEID

Baugenehmigungsverfahren nach 62 HBauO Eingang in der Gemarkung: St. Georg Süd

Baugenehmigungsverfahren nach 62 HBauO Bezug. 198 in der Gemarkung: Neustadt Nord

Vereinfachtes Genehmigungsverfahren nach 61 HBauO Eingang in der Gemarkung: Kleiner Grasbrook

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Bekanntmachungen gemäß 10 des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG)

Baugenehmigungsverfahren nach 62 HBauO Eingang in der Gemarkung: Altenwerder

Baugenehmigungsverfahren nach 62 HBauO Eingang in der Gemarkung: Bergedorf

Bescheid über die Zulassung als Untersuchungsstelle nach 25 Landesabfallgesetz (LAbfG)

Baugenehmigungsverfahren nach 62 HBauO Eingang in der Gemarkung: Neustadt Nord

Straße Werkstraße Flurstücke 106/6, 108/19, 125/1, 125/3, 125/5, 126/1, 126/2, 127/1, 127/2, 127/3, 127/4, 51/129, 51/80, 51/131

Zweckvereinbarung (Stand: ) über die Bestellung eines gemeinsamen Datenschutzbeauftragten

BEZIRKSREGIERUNG ARNSBERG. Genehmigungsbescheid

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50

B e s c h e i d. Anerkennung zur Erteilung von Sachkundenachweisen nach 1 Abs. 4 DVO LHundG NRW i.v.m. 2 Abs. 2 DVO LHundG NRW

Vereinfachtes Genehmigungsverfahren nach 61 HBauO Eingang in der Gemarkung: Allermöhe

Verzeichnis der Antragsunterlagen (Zutreffendes ankreuzen bzw. eintragen )

Vereinfachtes Genehmigungsverfahren nach 61 HBauO Eingang in der Gemarkung: Ottensen

Genehmigungsbescheid DIE REGIERUNGSPRÄSIDENTIN. 30. September 2010 AZ.: Az.: /13/ Wu/Moj. vom

Vereinfachtes Genehmigungsverfahren nach 61 HBauO Eingang in der Gemarkung: Sülldorf

Baugenehmigungsverfahren nach 62 HBauO Bezug , in der Gemarkung: Langenhorn

Vereinfachtes Genehmigungsverfahren nach 61 HBauO Eingang in der Gemarkung: Öjendorf

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth

Vereinfachtes Genehmigungsverfahren nach 61 HBauO Bezug vom / Nachforderungen v Eingang

Bauantrag Antrag auf Vorbescheid vereinfachtes Genehmigungsverfahren

Errichtung und Betrieb von zwei Abfallsilos

Jahrgang Nummer Februar Amtsblatt für den Rheinisch-Bergischen Kreis

Errichtung von zwei Einfamilienhäusern auf dem Grundstück Gemarkung Alpen, Flur 3, Nr. 30

Umweltschutz im Kreis Euskirchen

Genehmigungsbescheid DIE REGIERUNGSPRÄSIDENTIN. AZ.: Az.: /13/ Wu/Moj Erläuterung Dürenzum Bescheid; Zeile 3

1. Genehmigung zur wesentlichen Änderung

Antrag auf Baugenehmigung

Vereinfachtes Genehmigungsverfahren nach 61 HBauO Eingang

Antrag auf Baugenehmigung. Antrag auf Baugenehmigung im vereinfachten Genehmigungsverfahren nach 66 LBauO

Amtsblatt für den Regierungsbezirk Köln

Öffentliche Bekanntmachung eines Genehmigungsbescheides für eine Anlage entsprechend der Industrieemissionsrichtlinie (IE-RL)

Vereinfachtes Genehmigungsverfahren nach 61 HBauO Eingang in der Gemarkung: St. Georg Nord

Vorhaben zur standort- und verfahrensoffenen Ausschreibung - Thermische Verwertung EBS aus RABA -

Kreis Mettmann Amtsblatt

Genehmigungsbescheid DIE REGIERUNGSPRÄSIDENTIN. vom 30. September 2010 Az.:

Amtsblatt für den Regierungsbezirk Köln

Allgemeinverfügung zur. Bestimmung des Fahrwegs für die Beförderung von gefährlichen Gütern nach. 35 Abs. 3 GGVSEB

Die Öffentlichkeitsbeteiligung bei Windparkvorhaben

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth

Vereinfachtes Genehmigungsverfahren nach 61 HBauO Eingang in der Gemarkung: Blankenese

A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N

Öffentliche Bekanntmachung

Antrag auf Zulassung von Ausnahmen gemäß 24 der 17. BImSchV. Ihr Antrag vom , ESE/ML S800, für die Imin-Fabrik, Anlagen Nr. 20.

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Baugenehmigungsverfahren nach 62 HBauO Eingang in der Gemarkung: Ottensen

(Bewilligungsbehörde) Az.:... Ort/Datum Fernsprecher. Zuwendungsbescheid (Institutionelle Förderung)

Baugenehmigungsverfahren nach 62 HBauO in der Gemarkung: Barmbek

Vereinfachtes Genehmigungsverfahren nach 61 HBauO Eingang in der Gemarkung: Allermöhe

Amtsblatt des Landkreises Ansbach

Richtlinie über das Verfahren zur Genehmigung von Maßnahmen zur Durchführung künstlicher Befruchtungen gemäß 121 a des Fünften Buches Sozialgesetzbuch

Genehmigungsbedürftigkeit und Anzeigepflicht von Tierhaltungsanlagen bei Verringerung des Tierbestandes

Auswirkungen des Erlasses des MLV zur landesplanerischen Behandlung von Tierhaltungsanlagen auf die Genehmigungsverfahren nach dem BImSchG

Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf

Amtsblatt Nr. 10/2017 Seite 2 Montag, 7. August 2017

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

Kreis Borken Borken, Fachbereich Tiere und Lebensmittel Burloer Str Borken. Tierseuchenverfügung (Allgemeinverfügung)

Genehmigungsbescheid Titel-Ergänzungstext. Verlängerung der Kampagne DIE REGIERUNGSPRÄSIDENTIN. Az.: AZ.: /16/7.24.

Baugenehmigungsverfahren nach 62 HBauO Eingang in der Gemarkung: Altona-Nord

Bescheinigung für Frau/Herrn: Matrikelnummer Fach: Geschichte (MA 2-Fach) (Fachwissenschaft/Nichtlehramt)

AMTSBLATT. für den Kreis Borken. Bekanntmachung gemäß 3 a Satz 2 des Gesetzes über. einer Umweltverträglichkeitsprüfung

Zustellung durch öffentliche Bekanntmachung

Kenntnisgabeverfahren nach 51 Abs. 1 und 2 LBO Zutreffendes bitte ankreuzen oder ausfüllen

Bauantragsunterlagen für Bauvorhaben im Außenbereich

Vereinfachtes Genehmigungsverfahren nach 61 HBauO Eingang in der Gemarkung: Allermöhe

Vereinfachtes Genehmigungsverfahren nach 61 HBauO Eingang in der Gemarkung: Barmbek

vereinfachten Baugenehmigungsverfahren ( 63 NBauO)

Planänderung nach 18d AEG i.v.m. 76 Abs. 2 VwVfG (analog)

Transkript:

Haneberg & Leusing GmbH Herrn Dr. Josef Luislampe Ramsberg 99 48624 Schöppingen Maßgebliches BVT-Merkblatt: Beste verfügbare Techniken in der Nahrungsmittel-, Getränke- und Milchindustrie Stand: Dezember 2005 Burloer Str. 93 D 46325 Borken Internet: http://www.kreis-borken.de Fachabteilung: 63.3 Anlagenbezogener Immissionsschutz Aktenzeichen: 63 02090/2014-busc Auskunft erteilt: Karl-Heinz Busch Durchwahl: 02861 82 2354 E-Mail: kh.busch@kreis-borken.de Telefax: 02861 82 271 2354 Zimmer: 2354 Datum: 25.09.2014 Ihr Antrag nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz vom 11.07.2014 zur wesentlichen Änderung und zum Betrieb einer Mühle für Nahrungs- oder Futtermittel Umbau der Getreide- und Rohwarenannahme BE 2 Immissionsschutzrechtlicher Genehmigungsbescheid I. Tenor Sehr geehrte Damen und Herren, ich erteile Ihnen die Genehmigung, auf dem Grundstück in Schöppingen, Gemarkung Schöppingen-Kirchspiel Flur 39, Flurstück 20, 21, 43 ihre Mühle zur Herstellung von Mehlen gemäß Ziffer 7.21 des Anhangs der 4. BImSchV durch den Umbau der kleinen Rohwaren- und Getreideannahme (BE 2) zu ändern und geändert zu betreiben. Die Genehmigung ergeht nach den 6 und 16 des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) in Verbindung mit den 1 und 2 der Verordnung über genehmigungsbedürftige Anlagen (4. BImSchV). Busverbindungen Öffnungszeiten Konten des Kreises Borken Fachbereich Bauen, Wohnen aus Isselburg (61), Bocholt, Rhede, mit Linie S 75 bis H Nordring + 10 Min. Fußweg, aus Gronau, Heek, Ahaus, Stadtlohn, Südlohn mit Linie R 76 bis H Kreishaus, aus Oeding, Burlo mit Linie 754, Stadtverkehr Borken Linien 853, 854 bis H Kreishaus; weitere Auskünfte gibt die Schlaue Nummer 01803 / 50 40 30 www.rvm-online.de und Immissionsschutz Do Fr 8.00 18.00 Uhr 8.00 12.30 Uhr Sparkasse Westmünsterland IBAN: DE13 4015 4530 0000 0142 74 BIC: WELADE3WXXX

- 2 - II. Umfang der Genehmigung Die Genehmigung umfasst die Änderung der Rohwaren- und Getreideannahme (BE 2) mit einer Kapazität von max.120 t/h. Im Einzelnen ergibt sich der Umfang der von der Genehmigung erfassten Anlagen und Betriebsweisen aus den im Anhang zu diesem Bescheid aufgeführten Unterlagen. Diese Genehmigung wird nach Maßgabe der im Anhang aufgeführten Antragsunterlagen erteilt, sofern sich nicht durch nachstehende Anforderungen Änderungen ergeben. III. Befristungen Die Genehmigung erlischt, wenn nicht innerhalb von 3 Jahren nach Bestandskraft dieses Bescheides mit dem Betrieb der geänderten Anlage begonnen worden ist. 1. Allgemeine Festsetzungen IV. Weitere Nebenbestimmungen 1.1 Dieser Bescheid oder eine Kopie einschließlich der zugehörigen Antragsunterlagen sind bei der Betriebsleitung der Anlage oder seiner/seinem Beauftragten jederzeit zur Einsichtnahme für die Aufsichtsbehörden bereitzuhalten. 1.2 Dem Kreis Borken - FB 63.3 Anlagenbezogener Immissionsschutz ist die beabsichtigte Inbetriebnahme der Anlage spätestens 14 Tage vorher schriftliche mitzuteilen. 2. Nebenbestimmungen zum Baurecht und vorbeugenden Brandschutz 2.1 Der Ausführungsbeginn und die abschließende Fertigstellung ist der Fachabteilung Bauaufsicht des Kreises Borken anzuzeigen und die Namen der qualifizierten Bauleiterin oder des qualifizierten Bauleiters bzw. die Fachbauleiterin oder der Fachbauleiter mitzuteilen. 2.2 Vor Baubeginn ist der Fachabteilung Bauaufsicht des Kreises Borken der Nachweis über die Standsicherheit einschließlich den konstruktiven Brandschutz einzureichen, der von einer oder einem staatlich anerkannten Sachverständigen nach 85 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 BauO NRW geprüft sein muss. Der Nachweis muss mit den genehmigten bzw. hier vorliegenden Bauvorlagen übereinstimmen. Zum Nachweis gehören der Prüfbericht und eine Ausfertigung des geprüften Nachweises.

- 3-2.3 Mindestens eine Woche vor Baubeginn sind der Fachabteilung Bauaufsicht des Kreises Borken die staatlich anerkannten Sachverständigen nach 85 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 BauO NRW zu benennen, die mit den stichprobenhaften Kontrollen der Bauausführung in statischer (einschließlich konstruktivem Brandschutz) Hinsicht beauftragt sind. 2.4 Mit der Anzeige über die abschließende Fertigstellung sind der Fachabteilung Bauaufsicht des Kreises Borken folgende Unterlagen bzw. Nachweise vorzulegen: a) Die Bescheinigungen von den staatlich anerkannten Sachverständigen (Statik), wonach diese sich durch stichprobenhafte Kontrollen während der Bauausführung davon überzeugt haben, dass die bauliche Anlage entsprechend den geprüften bzw. aufgestellten Nachweisen errichtet oder geändert worden ist. 3. Nebenbestimmungen zum Immissionsschutz 3.1 Die staubhaltigen Abgase aus der Anlieferung sind in der Getreideannahme zu erfassen und über eine Abluftreinigungsanlage zu reinigen. Die staubförmigen Emissionen im gereinigten Abgas dürfen eine Massenkonzentration von 20 mg/m³ - bezogen auf die Abluft im Normzustand (273 K, 1013 hpa)- nicht überschreiten. Die Einhaltung dieser Werte ist dem Kreis Borken FB 63.3 anlagenbezogener Immissionsschutz vor der Inbetriebnahme der Anlage durch Vorlage einer Herstellerbescheinigung nachzuweisen. 1. Hinweise zum Baurecht V. Hinweise 1.1 Während der Durchführung des Bauvorhabens muss das beigefügte Baustellenschild an der Baustelle gut sichtbar angebracht sein. 1.2 Die Genehmigung und die genehmigten Bauvorlagen dürfen nicht getrennt werden. Sie müssen vom Baubeginn auf der Baustelle bereitgehalten werden. Den mit der Überwachung von baulichen Anlagen beauftragten Personen ist jederzeit Zutritt zur Baustelle und Einblick in die Genehmigung nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz und deren Anlagen und in alle sonstigen mit der Durchführung des Bauvorhabens zusammenhängenden Unterlagen zu gewähren. 1.3 Wechselt die Bauherrin oder der Bauherr, so ist dies der Fachabteilung Bauaufsicht des Kreises Borken unverzüglich mitzuteilen. 1.4 Gemäß den Tarifstellen 2.4.10.2 und 2.4.10.3 der Allgemeinen Verwaltungsgebührenordnung NRW ist die Bauaufsichtsbehörde berechtigt, für die Bauüberwachung und die Bauzustandsbesichtigungen gemäß den 81 und 82 BauO NRW Gebühren zu erheben.

- 4 - Eine Kostenentscheidung ergeht gesondert. VI. Kostenentscheidung VII. Begründung Am 11.07.2014 beantragten Sie den Umbau der BE 2 - Getreide- und Rohwarenannahme -. Für das Vorhaben ist nach der ZustVU die Zuständigkeit des Kreises Borken gegeben. Die Antragsunterlagen haben nachstehenden Stellen zur Prüfung und Stellungnahme bzw. zur Kenntnisnahme vorgelegen: - Bürgermeister der Gemeinde Schöppingen - Bauamt - Landrat des Kreises Borken - Fachabteilung 63.1/2 im Hause, Bauordnung Diese Stellen haben die Unterlagen geprüft und keine Bedenken gegen die beantragte Erteilung der Genehmigung erhoben; sie haben Vorschläge für verschiedene Nebenbestimmungen und Hinweise für den Bescheid gemacht. Gleichzeitig hatten Sie beantragt von der Veröffentlichung abzusehen. 16 Abs. 2 BImSchG ermächtigt die Behörde hierüber zu entscheiden und schränkt das Ermessen dahingehend ein, dass bei Vorliegen der Voraussetzungen dem Antrag zu folgen ist. Vorliegend ist entscheidungserheblich, dass nach Realisierung des Vorhabens davon auszugehen ist, dass es nicht zu erheblich nachteiligen Auswirkungen auf die Schutzgüter der BImSchG kommen wird. Die Erheblichkeit i. S. d. 16 Abs. 2 BImSchG ist als Steigerung der einfachen nachteiligen Auswirkungen des 16 Abs. 1 BImSchG zu interpretieren (Landmann Rohmer RdNr. 127 zu 16 BImSchG). Zudem sind dabei die vorhandenen und geplanten Maßnahmen zur Emissionsvermeidung zu berücksichtigen, sog. Saldierung. Unter Berücksichtigung des v. g. ist festzustellen, dass die Voraussetzungen des 16 Abs. 2 gegeben sind und daher von der Veröffentlichung abzusehen war. Weil somit letztlich durch die Errichtung und den Betrieb der eingangs genannten Anlage keine schädlichen Umwelteinwirkungen oder sonstige Gefahren, erhebliche Nachteile und erhebliche Belästigungen für die Allgemeinheit und die Nachbarschaft herbeigeführt werden, ist die Genehmigung zu erteilen.

- 5 - VIII. Rechtsmittelbelehrung Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Klage bei dem Verwaltungsgericht Münster, Piusallee 38, 48147 Münster schriftlich oder zur Niederschrift des Urkundsbeamten der Geschäftsstelle eingelegt werden. Falls die Frist durch das Verschulden einer von Ihnen bevollmächtigen Person versäumt werden sollte, so würde dieses Verschulden Ihnen zugerechnet werden. Die Klage kann auch in elektronischer Form nach Maßgabe der Verordnung über den elektronischen Rechtsverkehr bei den Verwaltungsgerichten und den Finanzgerichten im Lande Nordrhein-Westfalen ERVVO VG/FG vom 07.11.2012 (GV.NRW. Seite 548) eingereicht werden. Das elektronische Dokument muss mit einer qualifizierten elektronischen Signatur nach 2 Nr. 3 des Signaturgesetzes vom 16.05.2001 (BGBl. I Seite 876) in der jeweils geltenden Fassung versehen sein und an die elektronische Poststelle des Gerichts übermittelt werden. Freundliche Grüße Im Auftrag Karl-Heinz Busch

- 6 - Anhang I zum Genehmigungsbescheid 63 02090 2014 - busc Inhaltsverzeichnis 1. Verzeichnis der Antragsunterlagen 2 Blatt 2. Formulare 1 bis 4 4 Blatt 3. Kurzbeschreibung 1 Blatt 4. Deutsche Grundkarte 1 Blatt 5. Übersichtsplan 2 Blatt 6. Bauantragsformular 2 Blatt 7. Baubeschreibung 2 Blatt 8. Betriebsbeschreibung 4 Blatt 9. Berechnungen 5 Blatt 10. Erläuterungsbericht Entwässerung 1 Blatt 11. Deutsche Grundkarte 1 Blatt 12. Lageplan 1 Blatt 13. Bauzeichnungen 1 Blatt 14. Brandschutztechnische Stellungnahme 2 Blatt 15. Erhebungsbogen Baustatistik 2 Blatt 16. Beschreibungen der Anlagen und Betrieb 4 Blatt 17. Schematische Darstellung (Fließbild) 1 Blatt 18. Maschinenaufstellungsplan 1 Blatt 19. Immissionsprognosen 1 Blatt 20. Gliederung der Anlagen in Betriebseinheiten (Formular 2) 1 Blatt 21. Technische Daten (Formular 3.1 und 3.2) 2 Blatt 22. Emissionen Luft (Formular 4) 1 Blatt 23. Emissionen Abwasser (Formular 4.2) 1 Blatt 24. Verwertung/Beseitigung von Abfällen (Formular 4.3) 1 Blatt 25. Quellenverzeichnis Luft (Formular 5) 1 Blatt 26. Abgasreinigung (Formular 6.1) 1 Blatt 27. Abwasserreinigung/-Behandlung (Formular 6.2) 1 Blatt 28. Niederschlagsentwässerung (Formular 7) 1 Blatt 29. Anlagen zum Umgang mit wassergefährdender Stoffe (Formulare 8.) 1 Blatt 30. Antrag auf Verzicht auf Öffentlichkeitsbeteiligung 1 Blatt