DO Diakonie Ostthüringen gem. GmbH. Fachtag Suchtprävention. Workshop: Ein guter Start

Ähnliche Dokumente
Das Leitbild vom Verein WIR

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Handlungssicherheit bei Kindeswohlgefährdung Fach-Informationstag Prävention an Schulen Mi., 03. Februar 2016

Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Was gilt für mich?

Herzlich Willkommen. Deutscher Kinderschutzbund, Landesverband Sachsen e.v.

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Stadt Gütersloh. Fachbereich Jugend. Stadt Gütersloh. Soziales Frühwarnsystem. Fachbereich Jugend Soziales Frühwarnsystem

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

Mitteilung bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung an das Jugendamt des Landkreises Teltow-Fläming

Die Bedeutung der Kinder für ihre alkoholabhängigen Mütter

Die insoweit erfahrene Fachkraft Gemäß 8a, Abs. 2 SGB VIII

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Alle gehören dazu. Vorwort

Mediation der Mitarbeiter oder Coaching des Chefs?

wenn Angebote und Hilfen nicht zum Ziel führen, erfolgt Information des Jugendamtes (Datenschutzregelungen gem. 62 SGB VIII beachten)

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

MARIA KÜHME WAS SIND DIE AUFGABEN DES JUGENDAMTES BEI EINER MELDUNG ZUR KINDESWOHLGEFÄHRDUNG (KWG)?


Herzlich Willkommen. «Zielkonflikte im HR Personalverantwortliche im Spannungsfeld der Erwartungen» 5. Juni HR Club Careerplus Folie 1

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Inhalt. 1. Einleitung Hilfe, mein Kind kann nicht richtig schreiben und lesen! Seite

Sie als gehörlose Eltern wirklich denken Ihre persönliche Meinung -adresse Post Adresse Fax bis Ende Oktober/Anfang November

Georg Kohaupt Osnabrück Der Kontakt zu den Eltern im Konflikt um das Kindeswohl. Fotos: Georg Kohaupt

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

1. Für welche Tätigkeitsbereiche haben Sie nach Ihrer Einschätzung in der Vergangenheit die größten Zeitanteile aufgewandt?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Umgang mit Verdacht auf Kindeswohlgefährdung

Zusammenarbeit von Schulen und Institutionen der erzieherischen Hilfen (HzE)

alle Bilder: Google-Suche Unterstützung von Angehörigen Krebskranker

-Kindeswohlgefährdung? - Kontaktaufnahme zum Jugendamt. wann dürfen wir uns melden?

Das Frauenhaus ein guter Ort für Kinder! Schutz und Unterstützung für Mädchen und Jungen, die häusliche Gewalt erlebt haben.

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Vorderthal, 15. April Liebe Eltern,

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Elternumfrage Kindergarten (mit Krippe und Vorschule) Phorms Campus München

Statistiken der Kinder- und Jugendhilfe

Informationen und Fragen zur Aufnahme eines Pflegekindes

WAS finde ich WO im Beipackzettel

Test: Wie sehr wird Ihr Lebensalltag durch den Schmerz bestimmt?

Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung

Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit

Das ist mein 1. Hilfeplan ein weiterer Hilfeplan. Der letzte Hilfeplan war vom Dieser Hilfeplan gilt von bis

Elternzeit Was ist das?

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt

Was sind die Gründe, warum die Frau, der Mann, das Paar die Beratungsstelle aufsucht?

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung

Elternumfrage Kita und Reception. Campus Hamburg

Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Mitarbeiter/innen

Nicht über uns ohne uns

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Sind Sie reif fürs ASSESSEMENT CENTER?

LEISTUNGEN FÜR SCHWANGERE

Menü auf zwei Module verteilt (Joomla 3.4.0)

Amt für Jugend und Familie. - Jugendamt -

TSG Gesundheitsmanagement - auch die längste Reise beginnt mit dem ersten Schritt. Thomas Zimmermann 22. März 2011

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache


Informationen in leicht verständlicher Sprache. Hamburger Budget für Arbeit.» Raus aus der Werkstatt, rein in den Betrieb! «

Befragt wurden Personen zwischen 14 und 75 Jahren von August bis September Einstellung zur Organ- und Gewebespende (Passive Akzeptanz)

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Selbstcheck: Praktiziere ich einen gesundheitsförderlichen Führungsstil?

6 Beiträge zum Platz "Steuerberater Kanzlei Schelly - Hamburg Nord" auf Deutsch. robzim Hamburg 1 Beitrag. Kommentieren 1 Kommentar zu diesem Beitrag

dem Vater der Mutter des betreuten Kindes/der betreuten Kinder. Mein Kind/ Meine Kinder wird/werden in der Woche durchschnittlich Stunden betreut.

LRG Mitteilungsbogen zur Meldung einer möglichen Kindeswohlgefährung FÜR KOKI NETZWERKPARTNER

Rechtliche Aspekte der Energieberatung

Peer Counseling Ausbildung in Wien 2012

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Unterstützung im Alltag. Familienpatenschaften in der Stadt Erkelenz

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Kärntner Elterndiplom 2015/16

Ganzheitliche Lebens- und Organisationsberatung

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Liebe Leserinnen und Leser,

Auswertung der Adressatenbefragung stationäre Heimerziehung 2014

Transkript:

DO Diakonie Ostthüringen gem. GmbH Fachtag Suchtprävention Workshop: Ein guter Start

Ein guter Start

Fallbeispiel Frühe Hilfen 23jährige Schwangere - selbst ein Jugendhilfefall und Diagnose Borderline - wird vom Jugendamt zur Vorbereitung auf die Veränderungen nach der Geburt an Schwangerenberatung geschickt geplant war eine Gruppe für werdende Eltern Auf den Anfang kommt es an ; Inhalte mussten als Einzelangebot umgesetzt werden nach der Geburt Meldung des Jugendamtes mit Bitte um engmaschige Entwicklungssychologische Beratung, da die Kindesmutter die Unterbringung im Mutter- Kind-Heim ablehnt parallel erhält die junge Mutter eine Familienhebamme vom Jugendamt gestellt

aktueller Stand in diesem Fall Versuch der regelmäßigen Arbeit mit der Mutter unter Einbeziehung von Videoaufnahmen zu den Themen Interaktion und Entwicklungsunterstützung Einbezug der Beraterin in die Hilfeplankonferenz mit klaren Aufgaben und Absprachen Kind aktuell 9 Monate alt; Zusammenarbeit läuft weiter; Kindesmutter kommt unregelmäßig aber dann mit eigenen Fragen zur Kindesentwicklung Kindesmutter zeigt eigene Belastungssituationen an gemeinsame Suche nach Lösungen oft Nichtwahrnehmen von Terminen durch die Mutter nach Abstimmung mit Familienhebamme Meldung der Ausfalltermine beim Jugendamt Klärung der Weiterarbeit und nächster Hilfeplan stehen aus

Fallbeispiel aus der Suchtberatung 36 jährige Klientin drei Kinder (18 J., 14 J., 5 J.), Kontakt zu den beiden jüngsten Kindern EK Beratungsstelle in Begleitung der Familienhelferin EK Crystal mit 20 Jahren täglicher Konsum, unterbrochen von kurzen Erholungspausen ca. 6 Monate Verharmlosung des eigenen Konsums, unregelmäßige Termineinhaltung Wohnheimunterbringung des 14 jährigen Kindes aufgrund starker Verhaltensauffälligkeiten Ende Juli Auflage zur EWB durch Familiengericht Bereitschaft zur Kostenklärung durch Fremdmotivation nach Kostenbescheid und Termin für Aufnahme erneute unregelmäßige Termineinhaltung

Frühe Hilfen eine einfache und allgemeine Definition Frühe Hilfen sind Angebote an Eltern in bestimmten Belastungssituationen. Sie sollen sie darin unterstützen, das zu sein, was sie sein wollen: gute Eltern! Das Zeitfenster Früher Hilfen: von der Geburt bis 3 Jahre Fachkräfte sollten: Belastungssituationen erkennen + Wissen um Unterstützungsangebote haben

Präventionsgedanke: Vorbeugen ist besser als Heilen Frühe Hilfen können dazu beitragen, Risiken zu erkennen, bevor Entwicklungsverzögerungen und Schädigungen eingetreten sind. Sie ermöglichen einen sonst schwer herstellbaren Zugang zu den Familien und helfen Eltern, den oftmals als schwierig, z. T. überfordernd empfundenen Übergang zur Elternschaft zu unterstützen und tragen so dazu bei, den Kinderschutz und das Kindeswohl zu verbessern. Außerdem ergeben sich - ausgehend von Frühe Hilfen - gute Chancen für den Aufbau eines erfolgreichen Präventionsnetzwerkes kommunaler Dienste, der den Kindern und ihren Familien, aber auch der Gesellschaft zugutekommt und sich zudem langfristig auszahlt.

Mögliche Belastungen (nach K.H. Kindler vom Deutschen Jugendinstitut in München) Merkmale der Familiensituation - Isolation bzw. fehlende Unterstützung - ernsthafte finanzielle Notlage - wiederholte Krisen, Partnerschaftsgewalt - mehrfache soziale Belastungen (Arbeitslosigkeit, allein erziehend, mehr als ein zu versorgendes Kind - mit Alter der Mutter <20 Jahren) Merkmale der Eltern - sehr jung - Beeinträchtigung durch psychische Erkrankung, Sucht, Intelligenzminderung oder Kriminalität - Eltern haben in der eigenen Kindheit Misshandlung, Vernachlässigung oder wiederholte Beziehungsabbrüche erlebt

Mögliche Belastungen Schwangerschaft, Geburt und Merkmale des Kindes - kaum Vorsorgeuntersuchungen während der Schwangerschaft - Schwangerschaft unerwünscht, Rauchen während der Schwangerschaft - Kind stellt aufgrund chronischer Krankheit, Behinderung oder Verhaltensstörungen deutlich erhöhte Anforderungen Merkmale der Eltern-Kind-Beziehung - Hinweise auf elterliche Ablehnung oder Desinteresse gegenüber dem Kind - Beziehungsaufbau durch Trennung erschwert - ablehnende Äußerungen über das Kind - häufiges Abgeben des Kindes - Übersehen deutlicher Signale des Kindes oder unangemessene Reaktion darauf

Wohin mit meiner Vermutung? Checkliste Risikoeinschätzung Beobachtungsbogen ausfüllen Elterngespräch Teamgespräch Einbindung der Leitung Motivation der Eltern zur Inanspruchnahme von Hilfen und Beratungsangeboten Hinzuziehen einer insoweit erfahrenen Fachkraft Dokumentation und festhalten: Wer handelt Was wird unternommen Ziel der Handlung Konkretisierung des Zeitrahmens Überprüfungszeitpunkt

Checkliste Risikoeinschätzung bei Kindeswohlgefährdung Modell: Primär: 1) Grundversorgung 2) Erscheinungsbild Sekundär: 3) Kooperationsbereitschaft Indikatoren für 4) Risikofaktoren Sofortmaßnahmen 5) Interaktion 6) Ressourcen/Prognosen

Wo finde ich Hilfen? Einrichtungsleitung ISEF - Insoweit erfahrene Fachkraft Jugendamt Beratungsstellen Koordinatorin Frühe Hilfen

Insoweit erfahrene Fachkraft Die Insoweit erfahrene Fachkraft spielt in der Einschätzung einer Kindeswohlgefährdung eine zentrale Rolle. Sie soll das Gefährdungsrisiko zusammen mit den Mitarbeitern / Mitarbeiterinnen der betroffenen Einrichtung einschätzen und geeignete Maßnahmen besprechen. Sie unterstützt, berät und begleitet - ggf. auch in der Folgezeit noch - dabei, gemeinsam ein qualifiziertes Hilfs- und Schutzkonzept für das betreffende Kind zu erstellen. Dadurch sollen Fehlentscheidungen zum Nachteil von Kind und Familie verhindert werden. Die Kinderschutzfachkraft nimmt nicht unbedingt Kontakt zu den Eltern oder Erziehungsberechtigten auf, ist aber beteiligt bei der Prüfung der Problemakzeptanz bzw. der Mitwirkungsbereitschaft von Sorgeberechtigten. Wird von ihr ein Kinderschutzeingriff empfohlen, wird die zuständige Basis-Fachkraft den von vielen Bundesländern bereitgestellten Kinderschutz-Meldebogen ausfüllen und dem örtlich zuständigen Jugendamt zeitnah übermitteln.

Elterngespräch bei Anhaltspunkten für Hilfebedarf gemeinsam ins Gespräch kommen (evtl. mit Leitfaden) anbieten, von Sorgen zu erzählen Motivieren zur Hilfeannahme

Wie spreche ich meine Vermutung bei den Sorgeberechtigten an?

Du-Botschaften Alle Du-Botschaften (natürlich auch die Sie-Botschaften) haben etwas gemeinsam: sie beurteilen und bewerten den Anderen - und oft unterstellen sie auch etwas. Dies wird noch verschärft, wenn Verallgemeinerungen und Übertreibungen wie schon wieder, jedes Mal, nur, ständig, total und immer dazu kommen.

Ich-Botschaften Mit Ich-Botschaften drücken Sie Ihre eigenen Gefühle, Ihre Wahrnehmung, Ihre Erwartungen und Bedürfnisse aus. Damit lenken Sie einen Konflikt weg vom gegenseitigen Angreifen und Beschuldigen, und machen Raum für eine konstruktive Lösung des Gesprächs. Gerade in Situationen, die belastend und konflikthaltig sind, kann das dazu führen, dass Raum für eine konstruktive Lösung geschaffen wird und dass das Gespräch gelingt. Es geht darum, dass Sie im Gespräch bei Ihrer eigenen Wirklichkeit bleiben, und nicht dem anderen die Schuld oder Verantwortung für eine Situation zuschieben.

Ich-Botschaften formulieren Beobachtung (Wenn Sie ) Gefühl ( bin ich ) Bedürfnis ( weil ) Wunsch ( und ich möchte )

Offene Fragen Welche bisherigen Berührungspunkte gab es in meinem Arbeitsbereich? Welche positiven und negativen Erfahrungen habe ich gemacht? Was hindert mich bisher Auffälligkeiten anzusprechen? Was / wer kann mir Sicherheit geben?

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!