HAUS DER STEUERBERATER. Geschäftsbericht 2013



Ähnliche Dokumente
Seminar Veranstalter Datum Teilnehmer

VOLLE KRAFT VORAUS. DANK EINER STARKEN GEMEINSCHAFT.

Volle Kraft voraus. Dank einer starken Gemeinschaft.

LANDESVERBANDSTAGUNG. 15. und 16. Mai 2014 in Emden

Steuervorschriften. Der DStV sagt mir regelmäßig, welche morgen noch aktuell sind

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

1. Was ist der Thüringer Landtag?

- Unsere Zusammenarbeit

TAGUNGEN / SEMINARE / KONGRESSE

SaarpfalzCard. An alle. Unternehmer, Dienstleister und Firmen, die sich für eine Zusammenarbeit mit der SaarpfalzCard interessieren. 17.

ANMELDEN EINFACH GEMACHT

Montagelieferung im Ausland und Umsatzsteuer. Gottfried Jestädt, Steuerberater, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht, Hannover

Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.v. Die Hochschulgruppe Hannover stellt sich vor!

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

GFaR. Steuerberater-Dialog. Einladung zum

Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/2704. Antwort auf eine Kleine schriftliche Anfrage - Drucksache 17/2257 -

E-Commerce & Logistik. Seit September 2011 FSC-zertifiziert!

Fortbildung als effizientes Marketing-Instrument

Wir stellen uns vor Die vier Säulen Strategie Die Mitglieder Mitgliedschaft Kontakt Unsere Partner (Auszug)

Die Gesellschaftsformen

6 Beiträge zum Platz "Steuerberater Kanzlei Schelly - Hamburg Nord" auf Deutsch. robzim Hamburg 1 Beitrag. Kommentieren 1 Kommentar zu diesem Beitrag

Persönlich gut beraten

Jahresbericht Freunde des Münsterlandes in Berlin e.v.

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben)

Tag der Seltenen Erkrankungen Aktionstag im Uniklinikum Aachen

GESCHÄFTSBERICHT. Eine starke Gemeinschaft

FRONT CRAFT.

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE

7.4 Mustervorlagen. Fragebogen 1: Arbeitsbelastung Qualifikation: Alter: Betriebszugehörigkeit:

17. Sitzung Offensive Mittelstand 30. April 2013 Berlin

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Tax Compliance. Münchner Bilanzgespräche. WP StB Dipl.-Betriebsw. (FH) Reinhard Hartl. München, 17. Oktober 2013

MELCHERS SEMINARE. Update Erbrecht Die neue Europäische Erbrechtsverordnung leichter (ver)erben in Europa

Wörterbuch der Leichten Sprache

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern

Das Leitbild vom Verein WIR

Wirtschaftlich denken Erfolgreich handeln

Selbstständigkeit aus der Arbeitslosigkeit heraus interna

Deutschland-Check Nr. 35

einladung 5. UNTERNEHMERFRÜHSTÜCK in sachsen-anhalt

Finanzbuchhaltung*, lfd. Lohnabrechnungen, Unternehmensberatung für kleine und mittelständische Betriebe

TEUTODATA. Managed IT-Services. Beratung Lösungen Technologien Dienstleistungen. Ein IT- Systemhaus. stellt sich vor!

Gut vernetzt mit pflege.net der Homepage des Netzwerks

Besser betreut, weniger bezahlt: einfach Bethge.

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Internetauftritt und Soziale Netzwerke für kleine und mittlere Unternehmen - Einblicke in die Praxis

RENDITEFAKTOR UMSATZSTEUER UMSATZSTEUER-IMPULS

ÜBERSICHT IN ALLEN LAGEN.

Seminarreihe für Existenzgründer und Nachfolger Sparkassen-Finanzgruppe

MAB STEUERBERATUNGSGESELLSCHAFT MBH LINCKE, LEONHARDT & SZURPIT

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Ein Zugang, alle Möglichkeiten. Die deutsche Messewirtschaft

Das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung. In leichter Sprache erklärt

the RTL Group intranet Ihr guide

Grußwort. der Ministerin für Schule und Weiterbildung. des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann

BUCHHALTUNG BUCHFÜHRUNG WO IST ER EIGENTLICH? - DER UNTERSCHIED?

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Steuerfachwirtin! Da steckt Zukunft drin.

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich * Telefon

Sächsischer Baustammtisch

»Kredite einfach vermitteln«5 Jahre. Noch einfacher. Noch besser.

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Gemeinsam für Gute Bildung. Starke Partner, starke Wirkung die Stiftung Bildung und Gesellschaft bündelt und verstärkt Ihr Engagement.

Häufig gestellte Fragen zur Initiative Sportverein 2020

Energienetz Elbmarsch - Förderverein für eine Energiewende in der Elbmarsch

Checkliste zur Planung einer Webseite

Besser leben in Sachsen

Das Gros der Steuerberatungsgesellschaften (42,7 %) wurde in den letzten zehn Jahren anerkannt.

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen.

Sicher auf Erfolgskurs. Mit Ihrem Treuhand-Betriebsvergleich

Extranet Zwischenbilanz

Freie Waldorfschule Erfurt e.v. Vereinssatzung

PIERAU PLANUNG GESELLSCHAFT FÜR UNTERNEHMENSBERATUNG

Dornbach Forum. Rechnungswesen, Steuern und Recht. 21. November 2013, Saarbrücken

Informationen in leicht verständlicher Sprache. Hamburger Budget für Arbeit.» Raus aus der Werkstatt, rein in den Betrieb! «

ELSTER für Steuerberaterinnen und Steuerberater. ELSTER. Die elektronische Steuererklärung.

Keine Scheidung ist einfach.

lernen Sie uns kennen...

Befragung zur Beratungs- und Vermittlungsleistung

Konzentration auf das. Wesentliche.

Informationen 1. s.ub Thementag

Internationale Familie/ Internationales Vermögen

Du hast hier die Möglichkeit Adressen zu erfassen, Lieferscheine & Rechnungen zu drucken und Deine Artikel zu verwalten.

Die Leute haben richtig Lust, so muss eine Veranstaltung sein.

zum Bericht des Senats nach fünf Jahren Dr. Klaus von Dohnanyi beschäftigt und beunruhigt. Einiges war hervorragend, anders

Reglement Generalsekretariat SDM

Ambulante Pflege Tagespflege Betreutes Wohnen Stationäre Pflege

Für Studenten. FAN09 - verbindet!

Creditreform Schuldneratlas 2014 Weser-Ems

Vorteile bei einer Umwandlung von Gehaltsteilen in betriebliche Altersvorsorge mit der winsecura Pensionskasse

Wir machen Sie fit für die Selbstständigkeit

SATZUNG. des Vereins. zuletzt geändert laut Beschluss der Mitgliederversammlung gültig ab Name und Sitz

Bauen Kaufen Finanzieren Versichern. Guter Zeitpunkt für Wertanlagen

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Vom 5. bis zum 9. Mai 2014 präsentierten sich auf der IFAT in München der Rohrleitungsbauverband

DEUTSCH-TÜRKISCHER WISSENSCHAFTLERVEREIN e. V. (DTW) SATZUNG

Barmenia Krankenversicherung Barmenia Lebensversicherung. VFHI- Vorteile für Sie

Transkript:

HAUS DER STEUERBERATER Geschäftsbericht 2013

B GESCHÄFTSBERICHT 2013 GESCHÄFTSBERICHT 2013 Steuerberaterverband Niedersachsen Sachsen-Anhalt e. V. vorgelegt zur Delegiertenversammlung am 16. Mai 2014 in Emden

4. STOCK AUSBLICK 64 Landesverbandstagung 2015 66 53. Steuerfachtagung in Celle 68 Impressum 3. STOCK DER VERBAND 48 Tochtergesellschaften 50 Präsidium, Ehrenvorstand 51 Vorstand 52 14 Bezirke und 72 Ortsverbände 56 Ausschüsse und Arbeitskreise 58 Die Gesichter hinter dem Steuerberaterverband 61 Nachruf 2. STOCK VERBANDSARBEIT 32 Ausschüsse Arbeitskreise Foren 34 Fort- und Weiterbildung 36 Kollegen- und Mitarbeiterseminare 39 Einrichtung einer Druckstraße 40 Beratungsangebot des Verbandes 42 scope & focus Service-Gesellschaft Freie Berufe 44 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit 1. STOCK HIGHLIGHTS 10 Haus der Steuerberater von der Idee zur Verwirklichung 20 100 Jahre Villa Tramm 22 Sommerfest 24 Seminar auf Mallorca 26 Landesverbandstagung 2013 28 Relaunch der Verbandshomepage E. ERDGESCHOSS 6 Brief an unsere Mitglieder

E. ERDGESCHOSS

6 GESCHÄFTSBERICHT 2013 1. ERDGESCHOSS 7 BRIEF AN UNSERE MITGLIEDER Im Jahr 2013 hat Ihr Verband erneut seine Leistungsfähigkeit bewiesen und neue Maßstäbe gesetzt. Im Zentrum unserer Anstrengungen stehen dabei unsere Mitglieder, für die wir der einflussreiche, starke und verlässliche Partner bleiben. AUF ERFOLGSKURS IN DIE ZUKUNFT! Unser Augenmerk hat sich 2013 verstärkt auf unsere Mitglieder in Sachsen-Anhalt gerichtet. Mit dem neu gebauten Haus der Steuerberater setzen wir ein Zeichen für die Zukunft des gesamten Berufsstands in Sachsen-Anhalt. Entstanden ist ein repräsentativer, architektonisch zeitgemäßer Bau am Ufer der Elbe, ausgestattet mit modernster Technik. Das Haus ist der neue Anlaufpunkt für Steuerberaterinnen und Steuerberater und gleichzeitig ein Haus der kurzen Wege. Mit dem räumlichen Zusammenschluss der bedeutenden berufsständischen Vertretungen und Ansprechpartner, Steuerberaterverband Niedersachsen Sachsen-Anhalt, Steuerberaterkammer Sachsen-Anhalt, Verwaltung des berufsständischen Versorgungswerkes und DATEV, schaffen wir Präsenz und Einfluss in Sachsen- Anhalt. Eine solche Repräsentanz bleibt in Politik und Wirtschaft nicht ungesehen. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Gebäudes ist der Seminarraum mit rund 100 Plätzen, in dem Seminare unserer Tochtergesellschaft, der Studien-Akademie Magdeburg (SAM), stattfinden. Dies hilft uns, unseren Bildungsauftrag in Sachsen-Anhalt noch gezielter zu verwirklichen. Auch 2013 hat unser praxisorientiertes Seminarangebot alle relevanten steuerlichen Gebiete abgedeckt und das flächendeckend in Nieder sachsen und Sachsen-Anhalt. Allein unser Semi nar zur Einkommensteuererklärung findet mit 62 Terminen an 22 Standorten mit annähernd 10.000 Teilnehmern statt. Zu unserer hochwer ti gen Fortbildung gehören dabei ebenso hochwertige Arbeitsunterlagen, die 2013 einen Umfang von insgesamt 4,8 Millionen Seiten aufwiesen. Aufgrund dieser Zahl haben wir uns dazu entschlossen, die Investition in eine Druckstraße zu tätigen, um unsere Unterlagen künftig bei höherer Qualität im Hause zu produzieren. Das spart Kosten und macht uns flexibler. Doch auch ein noch so exklusives Fortbildungsangebot beantwortet nicht alle Fragen aus der Praxis. Die Anfragen unserer Mitglieder zu Spezialproblemen waren Anlass, einen weiteren Experten zur Beratung in steuerlichen Themen zu engagieren. Ihnen stehen nun zwei hochqualifizierte, ehemalige Vorsitzende Richter am FG Nieder sachsen zur Beratung zur Verfügung! ZUSAMMEN ARBEITEN UND PROFITIEREN Überhaupt ist es das gegenseitige Verstehen und Vertrauen, das dem Verband seine Identität gibt. Wir bedanken uns bei unseren Mitgliedern und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den Geschäftsstellen für die vertrauensvolle Zusammenarbeit, die wir 2014 fortsetzen wollen. Wir werden uns mit aller Kraft dafür einsetzen, dass der Steuerberaterverband eine starke Gemeinschaft mit Zukunft bleibt. Wir freuen uns, wenn Sie auch künftig den Weg des Erfolges mit uns gehen! Christian Böke, Elke Knühmann, Prof. Dr. H.-Michael Korth, Heinz-Dieter Blümke, Dr. Wolfgang Kelm (v. l. n. r.) Christian Böke Vizepräsident Elke Knühmann Vizepräsidentin Prof. Dr. H.-Michael Korth Präsident Heinz-Dieter Blümke Vizepräsident Dr. Wolfgang Kelm Vizepräsident

1. STOCK HIGHLIGHTS

10 GESCHÄFTSBERICHT 2013 1. STOCK HIGHLIGHTS 11 HAUS DER STEUERBERATER VON DER IDEE ZUR VERWIRKLICHUNG 8. April 2014: Ein historisches Datum für den Steuerberaterverband das Haus der Steuerberater wird offiziell seiner Bestimmung übergeben. Der Steuerberaterverband Nieder sachsen Sachsen-Anhalt feierte zusammen mit den Mietern Steuerberaterkammer und Steuerbe raterversorgungswerk Sachsen- Anhalt, DATEV eg sowie der Studien-Akademie Magdeburg die Einweihung des neu errichteten Gebäudes. 1.600 t Beton, 120 t Stahl und 50 Bohrpfähle à 9 m mussten verarbeitet werden, um 1.173 qm Büro fläche, 663 qm Fensterfläche, 122 qm Dach terrasse, 100 Plätze im Seminarraum und 55 Parkplätze zu errichten. Das Ergebnis kann sich sehen erlassen: Entstanden ist ein repräsentativer, architektonisch zeitgemäßer Bau in exponierter Lage am Ufer der Elbe, ausgestattet mit modernster Technik. Ein neues Kompetenzzentrum für Steuerberaterinnen und Steuerberater, ein Haus der kurzen Wege, da alle Berufsorganisationen unter einem Dach vereint sind. Über 200 Gäste, unter ihnen der Präsident der Bundessteuerberaterkammer WP / StB Dr. Horst Vinken, DStV-Präsident WP / StB Harald Elster, DATEV-Vorsitzende Prof. Dieter Kempf, der sachsen -anhaltische Finanzminster Jens Bullerjahn und der sachsen-anhaltische Wirtschaftsminister Hartmut Möllring, zeigten sich beeindruckt vom neuen Domizil des Berufsstandes in Magdeburg. Prof. Dr. H.-Michael Korth dankte allen, die mit großem Engagement, Fleiß und guten Ideen zur Verwirklichung des Bauprojektes beigetragen haben und ließ in seiner Begrüßungsansprache den Werdegang des Hauses der Steuerberater von der Idee zur Verwirklichung Revue passieren. Schon lange waren die bisherigen Räumlichkeiten der Verbandsgeschäftsstelle Magdeburg in der Porsestraße nicht mehr ausreichend insbesondere fehlte ein eigener Seminarraum als dem Verband Ende 2010 der Erwerb eines Areal in exponierter Elblage in Magdeburg angeboten wurde. Das 3.800 qm große Grundstück bot die Möglichkeit, ein mehrstöckiges Gebäude zu errichten, in dem neben der Verbandsgeschäftsstelle Magdeburg auch ein eigener Seminarraum für Seminare mit bis zu 100 Plätzen untergebracht werden könnte. Nach eingehenden Beratungen und Besichtigungen sprach sich das Präsidium auf seiner Sitzung am 9. Dezember 2010 dafür aus, das angebotene Grundstück zu erwerben und mit einem Büro- und Seminargebäude zu bebauen. Um die Möglichkeiten einer gemeinsamen Unterbringung wichtiger Organisationen des Berufsstandes zu eruieren, fanden Gespräche mit dem Präsidium der Steuerberaterkammer Sachsen-Anhalt und der DATEV eg statt. Auch die Geschäftsstelle der Steuerberaterkammer litt 4.5.2011 Vorstandssitzung im Elbelandhaus 27.5.2011 Beschlussfassung Delegiertenversammlung in Oldenburg 10.5.2011 Abschluss des Kaufvertrages 13.12.2011 Eintragung im Grundbuch 12.12.2012 Richtfest

12 GESCHÄFTSBERICHT 2013 1. STOCK HIGHLIGHTS 13 unter Raumnot. Sowohl die Steuerberaterkammer als auch die DATEV eg signalisierten starkes Interesse, in einem vom Verband errichteten Gebäude Büroflächen anzumieten. Die Idee eines Hauses der Steuerberater, in dem wichtige Organisationen des Berufsstandes unter einem Dach zusammenarbeiten, war geboren. Der nächste Schritt zur Realisierung war die Beschlussfassung in den entsprechenden Entscheidungsgremien. Auf der gemeinsamen Sitzung der Vorstände der Steuerberaterkammer Sachsen-Anhalt und des Steuerberaterver bandes Niedersachsen Sachsen-Anhalt e. V. am 4. Mai 2011 im Restaurant Elbelandhaus in Magdeburg zeigten sich die Anwesenden nach einer Besichtigung des Grundstücks begeistert von der Lage und der Idee der Bebauung mit einem Haus der Steuerberater, so dass sie ohne Umschweife der Realisierung des großen Vorhabens zustimmten. Die endgültige Entscheidung über die Realisierung des Hauses der Steuerberater war der Delegiertenversammlung am 27. Mai 2011 in Oldenburg vorbehalten, die schließlich mit überwältigender Mehrheit dem Erwerb des angebotenen Grundstücks zustimmte und das Präsidium ermächtigte, die für die Bebauung mit einem Haus der Steuerberater erforderlichen Aufträge zu vergeben. Der Startschuss zur Realisierung der Idee war gefallen, das Grundstück wurde erworben, die Bebauung geplant und das Bauantragsverfahren eingeleitet. Der erste Spatenstich zur Errichtung eines dreistöckigen Gebäudes, in dem neben der Geschäftsstelle des Verbandes und der Studien- Akademie Magdeburg GmbH auch die Geschäftsstelle der Steuerberaterkammer Sachsen-Anhalt inklusive Verwaltung des berufsständischen Versorgungswerkes sowie die DATEV eg Niederlassung Magdeburg untergebracht sein würde, erfolgte im Mai 2012. Am 12. Dezember 2012 wurde das Richtfest für das Haus der Steuerberater in Magdeburg gefeiert. Bauherren, Architektinnen, Handwerker und zukünftige Mieter die Steuerberaterkammer Sachsen-Anhalt, vertreten durch Präsident Wolfram Kurch, das Steuerberaterversorgungswerk Sachsen-Anhalt, vertreten durch den Vorsitzenden Carsten Möritz, und die DATEV-Niederlassung Magdeburg, vertreten durch Ralf Helmecke, erlebten eine phantastische Aussicht über die Stadt Magdeburg und den Richtspruch mit zünftigem Umtrunk. Joachim C. Baron von Behr-Baerwald (Projektsteuerer) fungierte als Zimmermann und erbat Gottes Segen für das Haus der Steuerberater, bevor er nach einem kräftigem Schluck auf das Wohl der Bauherren sein Glas am Fahrstuhlschacht zerschellen ließ. Gelegenheit zur Begutachtung des Baufortschritts bot sich im Rahmen der Landesverbandstagung 2013. Zahlreiche Delegierte, der Vorstand sowie interessierte Verbandsmitglieder nahmen im Anschluss an eine Bootsfahrt auf der Elbe die Baustelle in Augenschein. Sämtliche Anwesenden zeigten sich beeindruckt von der Immobilie und deren erstklassigen Lage direkt an der Elbe und unterstrichen damit die Richtigkeit der mutigen und zukunftsweisenden Entscheidung der Delegiertenversammlung 2011. 18.2.2014 Vorstandssitzung im Vortragssaal 30.5.2013 Besichtigung des Rohbaus mit Bootsfahrt 7.1.2014 Die ersten Mieter ziehen ein 8.4.2014 Einweihung

14 GESCHÄFTSBERICHT 2013 1. STOCK HIGHLIGHTS 15 Im Januar 2014 zogen schließlich die Verbandsgeschäftsstelle und auch die ersten Mieter ein und erfüllten das Gebäude mit Leben. Am 18. Februar fand die erste Vorstandssitzung im Vortragssaal statt. Das Haus der Steuerberater ist ein sichtbares Zeichen der fruchtbaren Zusammenarbeit von Steuerberaterkammer und Verband in Sachsen-Anhalt und zentraler Anlaufpunkt für Steuerberaterinnen und Steuerberater. Absolutes Highlight des architektonisch äußerst anspruchsvoll gestalteten und mit modernster Technik versehenen Büro- und Seminargebäudes ist der lichtdurchflutete Veranstaltungssaal im Obergeschoss. Der Steuerberaterverband kann somit nahezu alle Events und Seminare in den eigenen Räumlichkeiten durchführen und ist weitgehend unabhängig von den Mietentwicklungen auf dem Markt für Veranstaltungsräume. Fazit: das Haus der Steuerberater ist zentraler Anlaufpunkt für Steuerberaterinnen und Steuerberater sowie ein wichtiger Schritt in die Zukunft des Verbandes und ein sichtbares Fahrt auf der Elbe zum Haus der Steuerberater am 30. Mai 2013 120 t STAHL 122 m² Dachterrasse 55 Parkplätze 1.173 m² BÜROFLÄCHE 100 Plätze im Seminarraum 1.600 t BETON Haus der Steuerberater im Dezember 2012

16 GESCHÄFTSBERICHT 2013 1. STOCK HIGHLIGHTS 17 Zeichen der fruchtbaren Zusammenarbeit zwischen Kammer und Verband einem wesentlichen Faktor für die positive Entwicklung des Berufsstandes in Sachsen-Anhalt. EINDRÜCKE VON DER EINWEIHUNGSFEIER DES HAUS DER STEUERBERATER AM 8. APRIL 2014 HGF Dr. George Alexander Wolf, Präsident Prof. Dr. H.-Michael Korth und Wirtschaftsminister Hartmut Möllring auf der Dachterrasse des Haus der Steuerberater. Grußwort des Präsidenten des Deutschen Steuerberaterverbandes Harald Elster. Links im Bild: DStV-HGF Prof. Dr. Axel Pestke. Richtfest für das Haus der Steuerberater am 12. Dezember 2012 Wirtschaftsminister Hartmut Möllring im Gespräch mit dem Präsidenten der Bundessteuerberaterkammer Dr. Horst Vinken. Grußwort des Vorstandsvorsitzenden der DATEV Prof. Dieter Kempf.

18 GESCHÄFTSBERICHT 2013 1. STOCK HIGHLIGHTS 19 STATEMENTS DER MIETER LARS MAHLING Niederlassungsleiter der DATEV Das Haus der Steuerberater verkörpert für uns eine Symbiose aus Modernität, neuester Architektur und Technik. Dieses Umfeld passt uneingeschränkt zur DATEV, die für Steuerberaterinnen und Steuerberater in Sachsen-Anhalt perfekte Lösungen bieten will. Magdeburg, die Stadt von Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung ist um eine Innovation reicher. Matthias Kruppa Geschäftsführer des Steuerberaterverbandes und der SAM in Magdeburg Das Haus der Steuerberater ist der neue Anlaufpunkt für Steuerberaterinnen und Steuerberater in Sachsen-Anhalt. In unserem Seminarraum, der rund 100 Personen Platz bietet, finden auch Seminare der SAM statt. Wir verstehen uns damit als neues Fortbildungszentrum für Steuerberater und können unsere hervorragenden Seminare stets in einem passenden Ambiente veranstalten. WOLFRAM KURCH Präsident der Steuerberaterkammer Sachen-Anhalt CARSTEN MÖRITZ Vorsitzender des Steuerberaterversorgungswerkes Sachsen-Anhalt Die federführenden berufsständischen Vertretungen der Steuerberaterinnen und Steuerberater in Sachsen-Anhalt sind nun unter einem Dach vereint. Wir freuen uns auf eine erfolgreiche und kollegiale Zusammenarbeit im Haus der Steuerberater in Magdeburg. Auch hier bleiben wir die starke Kraft für den Berufsstand in unserem Land. Das Haus der Steuerberater beherbergt als Kompetenzzentrum für Steuerberaterinnen und Steuerberater in Sachsen-Anhalt alle berufsständischen Einrichtungen. Kurze Dienstwege führen zu Synergieeffekten, die dem Berufsstand in Sachsen-Anhalt uneingeschränkt zugutekommen.

20 GESCHÄFTSBERICHT 2013 1. STOCK HIGHLIGHTS 21 100 JAHRE VILLA TRAMM EIN HAUS MIT VIEL GESCHICHTE In 2013 konnte das 100jährige Bestehen der Villa Tramm gefeiert werden. Um dieses besondere Jubiläum gebührend zu feiern, wurde eine Festschrift zur Geschichte des Hauses erstellt. Die Villa Tramm wurde ursprünglich als Stadtdirektorenhaus für den Stadtdirektor Heinrich Tramm von der Stadt Hannover gebaut. Mit dem Verkauf des Hauses Anfang der 1960er Jahre an die Oberpostdirektion ging die Villa Tramm in nichtstädtische Hände über, in den nachfolgenden Jahrzehnten lösten mehrere Eigentümer und Nutzungsarten einander ab. Seit 2001 steht die Villa im Eigentum des Steuerberaterverbandes Niedersachsen Sachsen-Anhalt und Steuerberaterverband Niedersachsen Sachsen-Anhalt e.v. (Hrsg.) Villa Tramm Zur Geschichte eines Hauses beherbergt neben der Geschäftsstelle Hannover die Tochtergesellschaft scope & focus Service-Gesellschaft Freie Berufe. Die Villa Tramm versteht sich heute als offenes Haus und Kompetenzzentrum für über 5.100 Verbandsmitglieder. Im Erdgeschoss befindet sich ein mit modernster Technik ausgestatteter Vortragssaal mit einer Kapazität von bis zu 100 Teilnehmern mit angrenzendem Bistro für die gastronomische Betreuung. Ein weiterer Vortragsraum im Souterrain der Villa Tramm dient dem Verband seit Mitte 2011 für Veranstaltungen und Lehrgänge mit bis zu 40 Teilnehmern. Dank separatem Eingang sowie eigenem Sanitär- und Gastronomiebereich kann dieser unabhängig von den Geschäftszeiten der Geschäftsstelle genutzt werden. Soweit Vortragssaal und Vortragsraum nicht für eigene Veranstaltungen genutzt werden, stehen sie verbandsnahen Institutionen zu Verfügung positiver Nebeneffekt ist die Förderung wertvoller interdisziplinärer Kontakte. Sämtliche Verbandsmitglieder haben zudem freien Zugang zum umfangreichen Fachliteraturbestand in der weitgehend im Originalzustand erhaltenen Hausbibliothek. Erbaut 1913 2001 Seit Sitz des Steuerberaterverbandes Festschrift zum 100jährigen Bestehen der Villa Tramm

22 GESCHÄFTSBERICHT 2013 1. STOCK HIGHLIGHTS 23 SONNEN- UND FREUDENSTRAHLEN Am 15.6.2013 feierte der Steuerberaterverband nach 2008 zum dritten Mal ein Sommerfest. Der Verband konnte 330 Gäste, davon über 100 Kinder, zu einem fröhlichen Zusammensein außerhalb des Steuerrechts im Garten der Villa Tramm begrüßen. Aber nicht nur der Sommer war im vergangenen Jahr willkommener Anlass für die gelungene Feier, sondern auch das 100jährige Bestehen der Villa Tramm, zu dem eigens eine Festschrift erstellt wurde. Das Haus, das auf eine bewegte Geschichte zurückblickt und ursprünglich als Stadtdirektorenhaus von der Stadt Hannover erbaut wurde, versteht sich heute als offenes Haus für Steuerberaterinnen und Steuerberater, insbesondere für die mehr als 5000 Mitglieder des Verbandes, die allesamt mit ihren Familien zum Sommerfest eingeladen waren. Gefolgt sind der Einladung 330 Gäste davon über 100 Kinder, die einen entspannten und sonnigen Tag im Garten der Villa Tramm erlebten. Während sich die Kleinen vor allem über Hüpfburg, Bastelaktionen und das Fußballtraining mit einem Jugendtrainer von Hannover 96 freuten, genossen die übrigen Gäste die zahlreichen kulinarischen Köstlichkeiten, die Live- Musik und den interessanten Austausch in ausgezeichneter Atmosphäre. Geboren wurde die Idee, alle zwei Jahre ein Sommerfest zu veranstalten, in unserem Arbeitskreis Forum Perspektiven. Und schon nach der dritten Ausgabe lässt sich sagen: Das Sommerfest ist aus dem Veranstaltungskalender des Steuerberaterverbandes Niedersachsen Sachsen-Anhalt nicht mehr wegzudenken. Der Jugendtrainer von Hannover 96 trainiert mit den Kindern 5 Stunden gute Stimmung 330 GÄSTE DAVON ÜBER 100 KINDER Über 100 Kinder hatten Spaß beim Sommerfest Viele Teilnehmer und fröhliche Stimmung im Garten der Villa Tramm

24 GESCHÄFTSBERICHT 2013 1. STOCK HIGHLIGHTS 25 SEMINAR AUF MALLORCA Über 70 Teilnehmer informierten sich bei dem zweitägigen Seminar zur Besteuerung von Immobilien in Spanien über aktuelle Brennpunkte bei Erwerb, Veräußerung und Besitz von Immobilien in Spanien. Erstklassige Referenten aus Deutschland und Spanien zeigten Fallstricke auf, wenn deutsche Mandanten sich bei einer Immobilie in Spanien engagieren. Die Haltung des spanischen Fiskus im Um gang mit den Steuerbürgern hat sich vor dem Hintergrund der Euro-Krise deutlich verändert. Unter Leitung von Prof. Dr. Bert Kaminski versorgten die Abogados Guillermo Dezcallar, Carlos Ramallo Pallast und José Farré Espanol die Teilnehmer mit dem entsprechenden Fachwissen und Praktikertipps für eine erstklassige Beratung ihrer Mandanten und für den Umgang mit der spanischen Finanzverwaltung. Im Anschluss an das Fachprogramm bestand für die Teilnehmer und deren Begleitpersonen Gelegenheit, die Insel Mallorca und deren Bewohner näher kennen zu lernen. Mit dem legendären Roten Blitz ging es quer über die Insel nach Soller. Nach einem Besuch des Marktes wartete am Port de Soller bereits ein Schiff zur Überfahrt nach Port de Sa Calobra, von dort ging es dann per Bus zurück nach Palma. 2 70 Teilnehmer TAGE 4 Referenten José Farré Espanol, Carlos Ramallo Pallast, Prof. Dr. Bert Kaminski (v. l. n. r.) Präsident Prof. Dr. Korth begrüßt die Teilnehmer am Vortag der Fachveranstaltung

26 GESCHÄFTSBERICHT 2013 1. STOCK HIGHLIGHTS 27 LANDESVERBANDSTAGUNG AM 30./31. MAI 2013 Die Landesverbandstagung 2013 fand turnusgemäß in Magdeburg statt. Vorstand und Delegierte dankten dem Bezirk und der Verbandsgeschäftsstelle Magdeburg für die hervorragende Vorbereitung und Betreuung der Landesverbandstagung. Am Nachmittag vor dem Begrüßungsabend am 30. Mai bot sich den Teilnehmern und deren Begleitpersonen im Anschluss an eine Bootsfahrt auf der Elbe zum Haus der Steuerberater Gelegenheit zur Besichtigung des Rohbaus. Die Anwesenden zeigten sich beeindruckt von der Immobilie und genossen bei einem Umtrunk auf der Dachterrasse den Blick über die Stadt Magdeburg. Der traditionelle Begrüßungsabend fand im stilvollen Saal des Herrenkrug-Parkhotels mit gutem Essen und Trinken statt und wurde von einem zauberhaften Feuerwerk, einer temperamentvollen Samba-Gruppe und netten Gesprächen begleitet. Zudem lud beschwingte Musik zum Tanzen ein. Beim Festakt in der Magde burger Johanniskirche konnte Präsident Prof. Dr. H.-Michael Korth über 300 Delegierte und Ehrengäste begrüßen. Besonders erfreut zeigte sich Korth über die spontane Zusage des ehemaligen Ministerpräsidenten von Sachsen - Anhalt, Prof. Dr. Wolfgang Böhmer, den Festvortrag zu halten. An die Grußworte vom damaligen DStV- Präsidenten Hans-Christoph Seewald, Magdeburgs Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper, des Bundesvorsitzenden der Deutschen Steuergewerkschaft Thomas Eigenthaler sowie des Präsidenten der Steuerberaterkammer Niedersachsen Dr. Harald Grürmann schloss sich der Festvortrag an. Böhmer hob den Mut und die Geschwindigkeit der damaligen politischen Gremien hervor, die mit Gesetzen den Weg zur Wiedervereinigung ebneten. Er lobte aber auch den Mut der Bevölkerung in Ost und West, mit dem sie sich den Folgen der völlig unterschiedlichen Gesellschaftsentwicklung und der daraus resultierenden grundverschiedenen Strukturen stellten. Langanhaltender Applaus am Ende des Vortrags von Sachsen-Anhalts früherem Ministerpräsidenten Wolfgang Böhmer zeigte, dass der Verband eine sehr gute Wahl mit ihm als Festredner getroffen hatte. Auf der Delegiertenversammlung am Nachmittag des 31. Mai 2013 wurden die Stimmen von 5.052 Mitgliedern von 160 Delegierten, 19 Vorstandsmitgliedern, fünf Ehrenvorstandsmitgliedern und zwei Rechnungsprüfern vertreten. Der Jahresabschluss zum 31.12.2012 wurde einstimmig genehmigt und der Vorstand einstimmig entlastet. Die Rechnungslegung 2013 wird von den Kollegen Wilhelm Bartl, Osnabrück, und Eduard Gerdes, Visbek, geprüft werden. Zum zweiten stellvertretenden Rechnungsprüfer wurde Kollegin Sandra Ortlepp, Haldensleben, gewählt. Die Ausrichtung der Landesverbandstagung 2015 wurde dem Bezirk Goslar übertragen. Prof. Dr. Wolfgang Böhmer, Ute Mascher (Präsident des StBV Hamburg), Dr. Harald Grürmann (Präsident der StBK Niedersachsen), Dr. Lutz Trümper (OB der Stadt Magdeburg), MdB Dr. Claudia Winterstein (v. l. n. r.) Thomas Eigenthaler, Bundesvorsitzender der Deutschen Steuer-Gewerkschaft Festakt in der Johanniskirche Festredner Prof. Dr. Wolfgang Böhmer, ehemaliger Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt

28 GESCHÄFTSBERICHT 2013 1. STOCK HIGHLIGHTS 29 NEUER INTERNETAUFTRITT Am 15.10.2013 sind die neuen Webseiten des Steuerberaterverbandes nach einer umfassenden gestalterischen und technischen Überarbeitung online gegangen. Das Ergebnis ist ein übersichtlicher, benutzerfreundlicher und moderner Internetauftritt. Mit der Durchführung dieses Projekts hatten wir unsere Tochterfirma scope & focus beauftragt. Auf der neuen Startseite fällt sogleich unser Auf macher-thema ins Auge. Ein Blick genügt, und Sie wissen sofort, was los ist in Ihrem Verband oder in der Welt der Steuern und Gesetze. Das Herzstück des Internetauftritts sind die Informationen über unser Aus- und Fortbildungsangebot. In diesem Rahmen überarbeiten wir das System zur Online-Anmeldung stetig. Momentan buchen rund 40 Prozent unserer 41.000 Seminarteilnehmer online Tendenz steigend. Aus diesem Grund wird das Anmeldesystem mit der Möglichkeit der Hinterlegung von Stammdaten ausgestattet. Dies ermöglicht die Einrichtung Ihres persönlichen Benutzerkontos für die Online-Buchung. 2,5 Millionen Klicks pro Jahr 10.000 BESUCHER PRO MONAT Schauen Sie doch bitte einmal vorbei: www.steuerberater-verband.de Der neue Internetauftritt des Verbandes 1999 bis 2001 2001 bis 2004 2004 bis 2007 2007 bis 15.10.2013 10 013

2. STOCK VERBANDSARBEIT

32 GESCHÄFTSBERICHT 2013 2. STOCK VERBANDSARBEIT 33 AUSSCHÜSSE ARBEITSKREISE FOREN Das Fundament erfolgreicher Verbandsarbeit ist die effektive Zusammenarbeit von Kolleginnen und Kollegen in unterschiedlichen Gremien mit demselben Ziel: Ein starker Berufsverband! Nur dort, wo viele Kräfte gebündelt zusammenwirken, kann Großes entstehen. Der Steuerberaterverband Niedersachsen Sachsen-Anhalt e. V. verfügt über verschiedene Gremien, auf deren unermüdliche Unterstützung Präsidium, Vorstand und Geschäftsführung bei ihrer Arbeit für den Berufsstand jederzeit bauen können. Die Mitglieder von Berufsförderungs- und Mitarbeiterfortbildungsausschuss erarbeiten das Fortund Weiterbildungsangebot des Verbandes. Die Mitglieder dieser beiden Ausschüsse nehmen an Seminaren des Verbandes, aber auch anderer Anbieter teil, um sich aus Praktikersicht ein eigenes Bild von der Qualität der Veranstaltungen zu machen. Im Nachgang erstellte Seminarberichte sind ein wichtiges Instrument der Qualitätskontrolle. Der EDV-Ausschuss veranstaltet regelmäßig sog. EDV-Arbeitskreise, auf denen aktuelle EDV-Fragen des Berufsalltags in Kurzvorträgen thematisiert werden. Außerdem pflegt dieser Ausschuss den Kontakt zu den DATEV-Vertretern aus Nieder sachsen und Sachsen-Anhalt. Gemeinsame Besuche von Informationsveranstaltungen der DATEV auf der CeBIT haben bereits Tradition. Der Arbeitskreis Forum Perspektiven in Hannover und Magdeburg richtet sich mit einem speziellen Angebot vor allem an jüngere Kolleginnen und Kollegen. Neben regelmäßigen Veranstaltungen organisiert dieses Gremium das alle zwei Jahre stattfindende Sommerfest im Garten der Villa Tramm und präsentiert den Verband auf dem jährlich stattfindenden Empfang für Neubestellte der Steuerberaterkammer Niedersachsen. Die Arbeitskreise mit den OFDen Nieder sachsen und Magdeburg dienen dem Austausch zwischen Verwaltung und Kollegenschaft. Der mit Vertretern von Steuerberaterkammer, Verband und Finanzverwaltung besetzte Arbeitskreis mit der OFD Niedersachsen arbeitet auf seine zweimal jährlich stattfindenden Sitzungen eine umfangreiche Tages ordnung ab. Die Besprechungs themen werden von den Teilnehmern festgelegt. Anregungen der Verbandsmitglieder für die Tagesordnung werden von der Geschäftsstelle Hannover gerne entgegengenommen. Das Protokoll der jeweiligen Sitzungen wird den Kolleginnen und Kollegen zur Verfügung gestellt. Themenvorschläge und Anregungen für die einmal jährlich stattfindende Zusammenkunft mit der OFD Magdeburg nimmt die Geschäftsstelle Magdeburg gerne entgegen. Das Steuerberaterinnenforum bietet Berufskolleginnen bei gemeinsamen, speziell für Steuerberaterinnen konzipierten Veranstaltungen die Möglichkeit zum Kennenlernen und Gedankenaustausch. Informationsreisen zum EUGH, BFH und BAG stehen ebenso auf dem Programm. In den Ortsverbänden Bitterfeld-Wolfen, Dessau -Roßlau, Magdeburg und Wittenberg finden regelmäßig Stammtische zum Gedankenaustausch und zur Kontaktpflege zwischen den Mitgliedern statt. Auf Bundesebene sind Kolleginnen und Kollegen unseres Verbandes in Gremien des DStV aktiv. Durch ihre Mitarbeit im Präsidium (Prof. Dr. H.- Michael Korth als Vizepräsident), im Rechtsund Berufsausschuss (Vorsitzender Heinz-Dieter Blümke, Schneverdingen), im Steuerrechtsausschuss (Klaus-Peter Meyer, Lüneburg) und im EDV-Verbändeforum des DStV (Frauke Kaps- Offeney, Bad Münder) finden Ideen, Wünsche und Anregungen niedersächsischer und sachsenanhaltischer Berufsträger Eingang in die Verbandsarbeit auf Bundesebene. Allen in den Gremien tätigen Kolleginnen und Kollegen: Danke für Ihr Engagement! Eine Übersicht über die Besetzung der Ausschüsse und Arbeitskreise des Steuerberaterverbandes finden Sie auf Seite 56 und 57 des Geschäftsberichts. Sitzung des Berufsförderungsausschusses am 25.11.2013

34 GESCHÄFTSBERICHT 2013 2. STOCK VERBANDSARBEIT 35 FORT- UND WEITERBILDUNG EIN EXPORTSCHLAGER: DAS AKTUELLE STEUERRECHT! Fort- und Weiterbildung der Berufsträger und deren Mitarbeiter sind existentiell für den beruflichen Erfolg. Gesetzgeber, Rechtsprechung sowohl der nationalen Gerichte als auch des EuGH und nicht zuletzt die Steuerverwaltung mit den sich ständig ändernden Verwaltungsvorschriften stellen immense Anforderungen an das Fachwissen. Fort- und Weiterbildung sind daher die Schlüssel zum Erfolg. 15.000 Teilnehmer jährlich 7BUNDES- LÄNDER 19 Städte 6 Landesverbände des Deutschen Steuer berater verbandes Um den Verbandsmitgliedern die erforderliche Unterstützung zu gewähren, wird das Seminarangebot laufend dem aktuellen Bedarf angepasst. Neben rein steuerrechtlichen Themen umfasst das Seminarangebot natürlich auch Weiterbildungsmöglichkeiten im Handels - und Gesellschaftsrecht, im Sozialversicherungsrecht, in EDV-Fragen, Datenschutz und im Soft-Skill-Bereich. Das Aktuelle Steuerrecht als ständiges Wissens update ist der Exportschlager des Verbandes: Sechs Landesverbände des Deutschen Steuerberaterverbandes führen in 19 Städten in sieben Bundesländern die Veranstaltung mit insgesamt 15.000 Teilnehmern jährlich durch Zahlen, die für sich und die Qualität der Veranstaltung sprechen. Seit 2013 gibt es das Aktuelle Steuerrecht online für ipad und Android- Tablets mit umfassender Datenbank, komfortabler Suche und intelligenter Verlinkung. Vorschriften und Rechtsprechung können von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern kostenfrei genutzt werden. Neben dem jährlich stattfindenden Steuerforum und den sog. Expertenseminaren ist die Steuerfachtagung Celle seit mehr als 50 Jahren ein besonderes Highlight im Verbandsjahr. Die zweitägige Veranstaltung vermittelt durch zahlreiche Fachvorträge nicht nur aktuelles Praxiswissen, sondern bietet auch durch ein ansprechendes Rahmenprogramm Gelegenheit zum Netzwerken. Im Verbandsgebiet Sachsen-Anhalt erfolgt die Fort- und Weiterbildung der Kolleginnen und Kollegen durch die Studien-Akademie Magdeburg (SAM), eine 100-prozentige Tochter des Steuerberaterverbandes. Unser Newsletter und der fortlaufend aktualisierte Internetauftritt des Verbandes www.steuerberater-verband.de informieren zu tagesaktuellen Themen. Mit Hilfe der Verbands- App, die über itunes-store gratis zur Verfügung steht, können auf iphone, ipod touch und ipad komfortabel und einfach aktuelle Meldungen und das aktuelle Seminarangebot eingesehen werden. Mitglieder, die Seminare in der Geschäftsstelle Hannover besuchen, erhalten auf Wunsch per Hotspot einen kostenlosen WLAN- Internetzugang, um in den Seminarpausen bequem E-Mails zu empfangen und online zu gehen. Eine Übersicht über das Seminarangebot 2013, das von rund 41.000 Teilnehmern genutzt wurde, finden Sie auf den folgenden Seiten. DIE ZAHLEN SPRECHEN FÜR SICH UND FÜR DIE QUALITÄT UNSERER SEMINARE. Neumünster Bremerhaven Stade Hamburg Oldenburg Osnabrück Bremen Rotenburg Hannover Braunschweig Magdeburg Halle Göttingen Erfurt Würzburg Nürnberg Regensburg Augsburg München

36 GESCHÄFTSBERICHT 2013 2. STOCK VERBANDSARBEIT 37 KOLLEGEN- UND MITARBEITER-SEMINARE 2013 THEMEN DER KOLLEGEN-SEMINARE REFERENT / EN THEMEN DER KOLLEGEN-SEMINARE REFERENT / EN Umsatzsteuer 2012/2013 Prof. Dr. Lippross Janzen Update zur GmbH-Besteuerung in 2013 Posdziech Der Finanzanlagenvermittler im Visier der Aufsicht Krüger Aktuelle Besteuerung von Personenunternehmen / Personengesellschaften 2013 Flügge Perschon Basiswissen im Arbeitsrecht für Steuerberater Prof. Dr. Prinz Steuerforum 2013 Dr. Strahl Prof. Dr. Förster Prof. Dr. Ott Dr. Christ Forum Perspektiven: E-Finanzamt: elektronische Steuerverwaltung aus Unland Sicht der Finanzämter Aktuelles Steuerrecht 2013 Dr. Bolz Dr. Grune Prof. Dr. Korth Krohn Dr. Messner Moritz Workshop Praktische Umsetzung des Datenschutzes in Ihrer Steuerberatungskanzlei Forum Perspektiven Sachsen-Anhalt: Treffpunkt für junge Steuerberater / innen Pensionszusagen an den Gesellschafter-Geschäftsführer der GmbH Umsatzsteuer Auslandssachverhalte Aktuelle Entwicklungen bei der Besteuerung von Betriebsstätten Eintritt bzw. Austritt bei Freiberuflersozietäten Überblick über das Stiftungsrecht Der Weg zur Top-Kanzlei Rehfeld Diskussionsrunde Posdziech Schott Kaminski Christoffel Blümke Dr. Nagel Fallstudien zur Umwandlung aus der Praxis: Rein in die GmbH, raus aus der GmbH Krohn Expertenseminar Aktuelles Erbschaftsteuerrecht Prof. Dr. Crezelius Dr. Geck Mannek Aktuelle Entwicklungen bei der Unternehmensnachfolge 2013 Prof. Dr. Kaminski Steuerberatung in Krise und Insolvenz nach dem Inkrafttreten des ESUG Prof. Dr. Reinhardt Lambrecht Forum Perspektiven Sachsen-Anhalt: Amtshaftung Glies Brennpunkte Datenschutz Rehfeld Aktuelle Brennpunkte bei der Besteuerung von Loy Kapitalerträgen / Abgeltungsteuer Bargeldbranchen in der Betriebsprüfung Blenkers Die Unterschiede zwischen Handels- und Steuerbilanz in der Praxis kleiner und Prof. Dr. Pollanz mittlerer Unternehmen Praxis der E-Bilanz: Anforderungen Umstellung E-Bilanz-konformes Prof. Dr. Pollanz Buchen erfolgreich elektronisch übermitteln professionell abrechnen Umsatzsteuer-Repetitorium: das praxisrelevante Basiswissen in zwei Tagen! Müller Datenschutzmanagement in der Steuerberatungskanzlei Rehfeld Verlustnutzung im Steuerrecht Krohn Maack Die handels- und steuerbilanzielle Behandlung von Veränderungen im Gesellschafterbestand Gärtner bei Personengesellschaften Die Besteuerung von Immobilien in Spanien Dezcallar Farré Español Ramallo Pallast Kaminski 3-Tages-Kurs zu Umstrukturierungen Darstellung anhand von Fallstudien Greulich Krohn Expertenseminar Aktuelles Umsatzsteuerrecht Dr. Grune Huschens Prof. Dr. Küffner Risikomanagement in der Steuerberaterpraxis Aktuelle Entwicklungen im Bödege Harder Willems Haftungsrecht für Steuerberater 2013 Forum Perspektiven: Stolpersteine im FG-Prozess Intemann Expertenseminar für Berater von Personengesellschaften Brandenberg Dr. Geck Dr. Strahl Reisekostenrechtsreform 2014 Dr. Strahl Die berufliche Haftung des Steuerberaters bei der Jahresabschlusserstellung Brügge Gärtner 3-Tages-Intensivkurs Bilanzierung: Handels- und steuerrechtliche Bilanzierung in Prof. Dr. Schlemmer der Praxis Einkommensteuer (Gewinnermittlung) Landwirtschaft 2013 Giere Aktuelle Besteuerung von Kapitalgesellschaften 2013/2014 Maack Vollgraf

38 GESCHÄFTSBERICHT 2013 2. STOCK VERBANDSARBEIT 39 THEMEN DER KOLLEGEN-SEMINARE REFERENT / EN EINRICHTUNG EINER DRUCKSTRASSE USt bei Personengesellschaften und ihren Gesellschaftern Gärtner Steuerstrafrecht und Selbstanzeige Neues zur Beratung in Risikomandaten Dr. Alvermann 52. Steuerfachtagung Celle 2013 Dr. Eisgruber Dr. Grune Dr. Kaligin Prof. Dr. Korth Prof. Dr. Ott Prof. Dr. Radeisen Prof. Dr. Sinz Prof. Dr. Schäfer Dr. Schallmoser THEMEN DER MITARBEITER-SEMINARE REFERENT / EN Die Einkommensteuererklärung 2012 Keil Perschon Seifert Lohnsteuer Deklaration und Gestaltungen 2012/2013 Blenkers Jahresabschlusserstellung 2012 Gärtner Seit Dezember 2013 verfügt der Steuerberaterverband über eine eigene Hausdruckerei. Im Keller der Villa Tramm wurde eine Druckstraße installiert, die es ermöglicht, Seminarunterlagen und andere Verbandspublikationen schnell, kostengünstig, in der tatsächlich benötigten Auflage und in überzeugender Qualität selber herzustellen. Die geplante Auslastung beträgt 6.000.000 Blatt pro Jahr. Durch die Einrichtung der Druckstraße können gerade bei der Herstellung kleinerer Auflagen erhebliche Kosteneinsparungen erreicht werden. 6.000.000 SEITEN SEMINARUNTERLAGEN JÄHRLICH Umsatzsteuer im Kfz-Gewerbe Aktuelles Praxiswissen für Steuerfachangestellte 2012/2013 Aktuelles Sozialversicherungsrecht 2013 Umsatzsteuer im Güter- und Personenbeförderungsgewerbe Anlage KAP für Mitarbeiter Die Körperschaftsteuer-Erklärung 2012 der GmbH Umsatzsteuer im Baugewerbe Umsatzsteuer Die Behandlung heilberuflicher Tätigkeiten sowie der Pflegedienste und Pflegeheime Das steuerliche Betriebsvermögen bei bilanzierenden Personengesellschaften Gewinnermittlung nach 4 Abs. 3 EStG Künstlersozialabgabe 2013 Scheinselbstständigkeit und Statusverfahren 2013 BWA-Praxiswissen für Mitarbeiter Umsatzsteuer für Mitarbeiter Grundkurs Sozialversicherung in der Lohnabrechnung Buchführungs-Crashkurs für Mitarbeiter 2013 Müller Sydow Romanowski Müller König Posdziech Müller Müller Gärtner Keil Romanowski Romanowski Prof. Dr. Pollanz Müller Romanowski Sydow Die Einkommensteuererklärung 2013 Keil Nordbruch Perschon Seifert Druckstraße im Keller der Villa Tramm

40 GESCHÄFTSBERICHT 2013 2. STOCK VERBANDSARBEIT 41 BERATUNGSANGEBOT DES VERBANDES BERATUNG FÜR BERATER Der Verband bietet seinen Mitgliedern umfangreiche Beratungsleistungen in den Be reichen Steuerrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht, allgemeines Zivilrecht, In sol venzrecht, Sozialversicherungsrecht, Berufsrecht und insbesondere Arbeitsrecht. Als Verbandsmitglied können Sie stets auf das umfangreiche Dienstleistungsangebot ihres Berufsverbandes zurückgreifen. Fragen aus den Bereichen Steuerrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht, allgemeines Zivilrecht, Insolvenzrecht, Arbeits- und Sozialrecht sowie Berufsrecht werden jederzeit gerne entgegengenommen und zeitnah bearbeitet. Ob kurze Anfrage oder ausführliche Beratung wir haben immer ein offenes Ohr für Sie. Der steuerrechtliche Auskunftsdienst wurde in 2013 wegen der großen Nachfrage verdoppelt. Neben Herrn StB / Vorsitzender Richter am FG a. D. Heinz-Joachim Wilcke steht nun auch Herr Vorsitzender Richter am FG a. D. Andreas Georgi für Ihre Fragen und Anliegen zur Verfügung. Beide sind ausgewiesene Steuerrechtsexperten, die den ratsuchenden Verbandsmitgliedern gerne ihr durch jahrzehntelange Tätigkeit auf dem Gebiet des Steuerrechts erworbenes profundes Fachwissen zur Verfügung stellen. Bei Bedarf besteht selbstverständlich auch die Möglichkeit eines persönlichen Beratungsgespräches in den Räumen der Geschäftsstelle. Dieses Angebot wird zunehmend in Anspruch genommen, insbesondere wenn es um Fragen der beruflichen Zusammenarbeit, der Praxisnachfolge bzw. den Weg in die Selbstständigkeit geht. Der Verband ist im Berufsalltag stets an Ihrer Seite. seit 1.4.2002 seit 1.1.2013 HEINZ-JOACHIM WILCKE ANDREAS GEORGI Vors. Richter am FG a. D. / Steuerberater Vors. Richter am FG a. D. Steuerrechtliche Auskünfte von Montag bis Donnerstag jeweils von 9.00 bis 14.00 Uhr unter 0511/30762-29 Ergänzend zur verbandseigenen Fachliteratur bieten wir Ihnen persönliche Beratungsgespräche.

42 GESCHÄFTSBERICHT 2013 2. STOCK VERBANDSARBEIT 43 SCOPE & FOCUS SERVICE-GESELLSCHAFT FREIE BERUFE scope & focus ist Dienstleister für Steuerberater in den Bereichen Kommunikation & Design sowie Datenschutzberatung. Als 100%ige Tochter des Steuerberaterverbandes ist scope & focus auch interner Dienstleister für den Verband. Scope & focus erstellt bereits seit 14 Jahren Webseiten und diverse Printprodukte, wie z. B. Kanzleibroschüren, Visitenkarten etc. Neben der Erbringung von Dienstleistungen für Steuerberater betreut scope & focus auch diverse Publikationen des Steuerberaterverbandes, wie z. B. das Verbandintern, Aktuelles Steuerrecht etc. In 2013 wurden zwei Online-Großprojekte mit Erfolg fertiggestellt und veröffentlicht: der Internetauftritt der Steuerberaterkammer Niedersachsen und der Internetauftritt des Steuerberaterverbandes Niedersachsen Sachsen-Anhalt. Um eine optimale Dienstleistung bei der Webseitenerstellung bieten zu können, wurde das Team um die Leistungen hochqualifi zierter Freiberufler erweitert und das Angebot im Kerngeschäftsfeld Kommunikation & Design ausgebaut. Dies betrifft insbesondere die Dienstleistungen Konzeption und Beratung, Suchmaschinenoptimierung (SEO), Datenbankprogrammierung (CMS) als auch Suchmaschinenwerbung (SEM). HIGHLIGHTS DATENSCHUTZ UND INFORMATIONSSICHERHEIT Bei den seit mehr als zehn Jahren angebotenen Dienstleistungen im Bereich Datenschutz liegt der Schwerpunkt auf der Branche der steuerberatenden Berufe. Jedoch werden mittlerweile auch Kunden aus den Bereichen Automotive, Datenträgervernichtung, Handel, Produktion und weitere Dienstleistungen, wie z. B. Webshop- Systeme, betreut. scope & focus verfügt über große Erfahrungswerte mit der Integration und Implementierung von Datenschutz-, Qualitäts- und Informationssicherheits-Managementsystemen und verfügt über profunde Kenntnisse in der Informationssicherheitsnorm ISO 27001. AUS- UND FORTBILDUNG scope & focus hat auch im Geschäftsjahr 2013 ein umfangreiches Aus- und Fortbildungsprogramm, wie z. B. Sensibilisierungsseminare angeboten. ALLIANZ FÜR CYBER-SICHERHEIT Seit 2013 ist scope & focus Mitglied in der Allianz für Cyber-Sicherheit, einer Initiative des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e. V. (BITKOM), und engagiert sich in der Allianz für Cyber- Sicherheit in dem 2013 neugegründeten Arbeitskreis Awareness. Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt auf der Schaffung eines Bewusstseins bzw. einer Kultur für Informationssicherheit bei Mitarbeitern und im Management. QUALITÄTSMANAGEMENT scope & focus ist langjährig nach der Qualitätsmanagement-Norm ISO 9001:2008 in den Geschäftsfeldern Mediendesign für Kunden und Datenschutz zertifiziert. Das Siegel wurde im Herbst 2013 erwartungsgemäß um ein weiteres Jahr verlängert. Der neu gestaltete Internetauftritt der Steuerberaterkammer Niedersachsen DIENSTLEISTUNGSANGEBOT DER TOCHTERGESELLSCHAFT KOMMUNIKATION & DESIGN DATENSCHUTZBERATUNG Gestaltung von Printprodukten aller Art Logoentwicklung und Corporate Design Büroausstattung (Visitenkarten, Briefpapier etc.) Prospekte und Broschüren Werbematerialien Internetauftritte Konzeption und Beratung Responsive Design Suchmaschinenoptimierung (SEO) Suchmaschinenwerbung (SEM) Datenbankprogrammierung (CMS) Multimedia und Audio Audio-Branding und Soundlogo Imagefilme Trailer und Jingles Einführung von Datenschutz- Managementsystemen Beratung interner Datenschutzbeauftragter Stellung externer Datenschutzbeauftragter Aus- und Fortbildung Datenschutz-Audits Durchführung interner Datenschutz-Audits Auditierung von Auftragnehmern

44 GESCHÄFTSBERICHT 2013 2. STOCK VERBANDSARBEIT 45 PRESSE- UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT Unsere Pressemitteilungen sind eine Quelle für Fachinformationen, die auf den Ratgeberseiten der Tageszeitungen in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt veröffentlicht werden. Mit unserer Pressearbeit verbreiten wir aber nicht nur Ratgeberthemen. Wir berichten auch über die wichtigsten Entwicklungen und Ereignisse unseres Verbandslebens. JANUAR 14.01. Wirtschaftsstudenten treffen Steuerberater eine Initiative des Steuerberaterverbandes 31.01. Höhe der Steuer aufs Erbe unterschiedlich 20.01. Telefonaktion zur betrieblichen Rente FEBRUAR 01.02. Gesetz zum Abbau der kalten Progression und weitere steuerliche Änderungen beschlossen MÄRZ 04.03. Steuererklärung 2012 an was ist zu denken? 08.03. Steuerberaterverband begrüßt Stärkung des Ehrenamts APRIL 03.04. Einkünfte bis 1.500 Euro brutto im Monat bleiben für Rentner in der Regel steuerfrei 19.04. Der 31.5. rückt näher wer muss eine Steuererklärung abgeben? 24.04. Die 25 sind voll OV-Vorsitz Schaumburg MAI 15.05. Systembruch bei der Körperschaftsteuer Kapitalgesellschaften mit Beteiligungen unter zehn Prozent droht die Überbesteuerung JUNI 03.06. Haus der Steuerberater in Magdeburg von Delegierten abgenommen 05.06. Bei Hochwasserschäden den Fiskus mit ins Boot holen 26.06. Ferienjobs Gefahr fürs Kindergeld? JULI 02.07. Neue Berufseinsteiger haben es geschafft 16.07. Bundesfinanzhof ändert Fahrtrichtung bei der Dienstwagenbesteuerung SEPTEMBER 04.09. 52. Steuerfachtagung in Celle OKTOBER 21.10. BFH hebt Partystimmung bei Betriebsfeiern NOVEMBER 07.11. An Kinderfreibeträge denken 11.11. Steuern sparen mit Weihnachtsspenden DEZEMBER 03.12. Verluste bei der Abgeltungsteuer: bis zum 15. Dezember handeln! BEREITS 1.700 VERKAUFTE EXEMPLARE! SPONSORING: 5 Hochschulen mit jeweils 50 Exemplaren unterstützt!

3. STOCK DER VERBAND

48 GESCHÄFTSBERICHT 2013 3. STOCK DER VERBAND 49 TOCHTERGESELLSCHAFTEN GESCHÄFTSVERTEILUNG DES PRÄSIDIUMS Die Studien-Akademie Magdeburg (SAM) und die scope & focus Service-Gesellschaft Freie Berufe sind 100%ige Verbandstöchter. Beide Gesellschaften verstehen sich in erster Linie als Dienstleister für die Mitglieder des Steuerberaterverbandes, dementsprechend ist das Leistungsangebot auf die Bedürfnisse der Angehörigen der steuerberatenden Berufe zugeschnitten. PROF. DR. H.-MICHAEL KORTH, Präsident Leitung der Präsidial- und Vorstandssitzungen Berufspolitik DStV BFB und Freie Berufe Niedersachsen Mittelstand Landesregierung Steuerrechtliche Eingaben Mitgliederinformationen Strategien scope & focus DR. WOLFGANG KELM, Vizepräsident ELKE KNÜHMANN, Vizepräsidentin Repräsentant in Sachsen-Anhalt Aktivitäten der Bezirks- und Ortsverbände, Kontakte zur Finanz verwaltung Arbeitskreis mit der OFD-Magdeburg Arbeitskreis mit der OFD-Niedersachsen Verbindung zu den Berufs kammern Mitgliederpflege / Mitgliederwerbung Kompetenzverteilung Kammern / Verbände Steuerberaterinnenforum Freie Berufe Sachsen-Anhalt Mediatorenforum Verbindung zur Landesregierung Forum Perspektiven Hannover Forum Perspektiven Sachsen-Anhalt Im Verbandsgebiet Sachsen-Anhalt erfolgt die Fort- und Weiterbildung der Kolleginnen und Kollegen durch die SAM auf der Grundlage eines Kooperationsvertrages zwischen SAM, der Steuerberaterkammer Sachsen-Anhalt und dem Steuerberaterverband Niedersachsen Sachsen-Anhalt. Den Seminarteilnehmern soll eine möglichst umfassende und preisgünstige Fortbildung bei größtmöglicher Einsparung an Ressourcen geboten werden. Der Vortragssaal im Haus der Steuerberater bietet durch modernste Ausstattung Gewähr dafür, dass die Seminarteilnehmer in einem optimalen Lernumfeld eine umfassende und preisgünstige Fortbildung geboten bekommen. scope & focus bietet als weitere Tochtergesellschaft ein umfangreiches Dienstleistungsangebot in den Bereichen Mediengestaltung und Datenschutz. Eine ausführliche Übersicht hierzu finden Sie auf S. 43 des Geschäftsberichts. Um den Verbandsmitgliedern ein breitgefächertes Angebot an günstigen Dienstleistungen zur Verfügung stellen zu können, bestehen Kooperationen mit unterschiedlichen Partnern, wie z. B. HDI-Gerling und dem Richard-Boorberg-Verlag. CHRISTIAN BÖKE, Vizepräsident Dienstleistungen, insbesondere Fort bildungsangebote Arbeitskreis mit der OFD-Niedersachsen Berufsförderungsausschuss Mitarbeiterfortbildungsausschuss Mitgliederberatung in besonderen Fällen Abstimmung Seminarprogramm mit dem Steuerberaterverband und der SAM AK-Sanl HEINZ-DIETER BLÜMKE, Vizepräsident Finanzen, Investitionen, Rechnungslegung Verband / Töchter Rahmenverträge Kooperationen BIO (IT-Technik) Berufsrecht einschließlich Gebührenrecht Rechts- und Berufsrechtsauschuss des DStV, Gebührenausschuss der Steuerberaterkammer Elektronische Dienstleistungen Personalfragen

50 GESCHÄFTSBERICHT 2013 3. STOCK DER VERBAND 51 GESCHÄFTSBERICHT 2013 PRÄSIDIUM VORSTAND 14 BEZIRKE UND 72 ORTSVERBÄNDE Präsident Dipl.-Kfm. Prof. Dr. H.-Michael Korth Wirtschaftsprüfer, Steuerberater Vizepräsident Vizepräsidentin Dipl.-Ing. oec. Dr. Wolfgang Kelm, Steuerberater Elke Knühmann, Steuerberaterin Vizepräsident Vizepräsident Dipl.-Kfm. Christian Böke, Wirtschaftsprüfer, Heinz-Dieter Blümke, Steuerberater Braunschweig Halle Mittelweser Steuerberater, FB für Int. SteuerR Dipl.-oec./ vbp / StB Uwe Groß Dipl.-Fw (FH)/StB René Freiberg Dipl.-Jur./ RA / FAStR / StB Oliver Klose EHRENVORSTAND Dessau Dipl.-Ök./ StB Lutz Mattukat Hannover Dipl-Ök./ StB Sven Heißenberg Oldenburg StB Hergen Kalitzki Elbe / Weser Hildesheim Osnabrück Kurt Carstens, WP / StB / FB für Int. SteuerR / RB vbp / StB Wilhelm Lütjen vbp / StB Klaus-Dieter Wenker StB Robert Lemme Dieter Kreibohm, StB Klaus-Peter Maeder, Dipl.-Betriebsw./ vbp / StB Göttingen Lüneburg Ostfriesland Horst Meyer, StB Dipl.-Kfm./ vbp / StB Wolfgang Keil StB Heinz Hauschild RA / WP / StB Dr. Günter Flick Lothar Sperling, Dipl.-oec. Goslar Magdeburg Stand: 3. April 2014 StB Gerhard Grüne Dipl.-Ing./ StB Heiner Götze

3. STOCK DER VERBAND 55 ELBE / WESER LÜNEBURG Bezirksvorsitzender: StB / vbp Wilhelm Lütjen Bezirksvorsitzender: StB Heinz Hauschild Stv. Bezirksvorsitzender: StB Volker Kosch Stv. Bezirksvorsitzender: StB Harry Witkowski Stv. Bezirksvorsitzender: Dipl.-Bw. (FH)/StB Frank Kalippke ORTSVERBÄNDE ORTSVERBÄNDE Cuxhaven StB Volker Kosch OSTFRIESLAND HANNOVER Buchholz i. d. N. Dipl.-Bw. (FH)/StB Klaus Jassmann Lüchow Dipl.-Ing.agr./ StB Dr. Christian Decker Osterholz-Scharmbeck zzt. nicht besetzt Bezirksvorsitzender: WP/ StB/ RA Dr. Günter Flick Bezirksvorsitzender: Dipl.-Oec./ StB Sven Heißenberg, StB Lüneburg StBin / vbpin Gloria Hyfing Stade StB Harry Witkowski Stv. Bezirksvorsitzender: StB Hartmut Hopp, Stv. Bezirksvorsitzender: StB Hartmut Westphal Soltau Dipl.-Fw.(FH)/StB Joachim Homann Zeven StB Martin Zerwer ORTSVERBÄNDE ORTSVERBÄNDE Uelzen Dipl.-Kfm./ StB Werner Timm Aurich Dipl.-Kfm./ StB Enno Gembler Burgdorf zzt. nicht besetzt Winsen Dipl.-Kfm./ StB / vbp Michael Kessler Emden Dipl.-Kfm,/WP / StB Hendrik Poppinga Celle StB Christian Heidemann Leer Dipl.-Fw. (FH)/StB Klaus Krummbein Hannover-Mitte Dipl.-Kfm./ StB Stefan Grube Norden StB Hartmut Hopp Hannover-Nord StB Hartmut Westphal Wittmund Dipl.-Kfm / StB Manfred Schmiga Hannover-Süd Dipl.-Oec / StB. Sven Heißenberg Schaumburg StB Gerhard Pompe OLDENBURG Springe StB Andreas Richard Fricke BRAUNSCHWEIG Bezirksvorsitzender: StB Hergen Kalitzki Bezirksvorsitzender: Dipl.-Oec./ StB / vbp Uwe Groß Stv. Bezirksvorsitzender: StB Michael Nebel Stv. Bezirksvorsitzende: StBin Gabriela Tillery ORTSVERBÄNDE ORTSVERBÄNDE Cloppenburg Dipl.-Bw./ StB Bernhard Deeken jr. Braunschweig StBin Gabriela Tillery Delmenhorst StBin Angelika Lux-Pias Nordenham StB Hergen Kalitzki MITTELWESER DESSAU Gifhorn Dipl.-Kfm./ StB Jürgen Backofen Helmstedt Dipl.-Kfm. (FH)/StB Christof Gutjahr Oldenburg Dipl.-Kfm.(FH)/StB Christoph Ehlers Bezirksvorsitzender: Dipl.-Jurist / StB / RA / FAfStR Oliver Klose Bezirksvorsitzender: Dipl.-Ök./ StB Lutz Mattukat Wolfenbüttel Dipl.-Kfm.(FH)/StB Carsten Rullmann Vechta StB Eduard Gerdes Stv. Bezirksvorsitzender: Dipl.-Kfm./ StB Carsten Fischer Stv. Bezirksvorsitzender: Dipl.-Ing.oec./ StB Roland Westerstede Dipl.-Kffr./ StBin Reina Becker ORTSVERBÄNDE Neumann Wilhelmshaven StB Thorsten Peiler Nienburg Dipl.-Ök./ WP / StB Heyo Löbcke ORTSVERBÄNDE Rotenburg StB / vbp Renate Apfelthaler Bitterfeld Dipl.-Ök./ StB Lutz Mattukat Sulingen StB Jens Schmöckel Dessau Dipl.-Ök./ StBin Antje Ehrentreich Syke Dipl.-Kfm./ StB Carsten Fischer Köthen StB Carsten Möritz OSNABRÜCK Verden StB Hans-Jürgen Klose Wittenberg Dipl.-Ing.oec./ StB Dr. Wolfgang Kelm MAGDEBURG Bezirksvorsitzender: StB Robert Lemme Bezirksvorsitzender: Dipl.-Ing./ StB Heiner Götze Stv. Bezirksvorsitzender: StB / vbp Ulrich Schmidt Stv. Bezirksvorsitzender: StB Heiko Kästner Stv. Bezirksvorsitzender: Dipl.-Kfm./ StB Thomas Kruse ORTSVERBÄNDE: ORTSVERBÄNDE Bad Bentheim Dipl.-Fw. (FH)/StB Gerd Holthuis Lingen Dipl.-Kfm./ WP / StB Bernhard Arns HILDESHEIM GÖTTINGEN GOSLAR HALLE Bezirksvorsitzender: Dip.-Fw. (FH) / StB René Freiberg Genthin StB Ursula Budtke Halberstadt zzt. nicht besetzt Haldensleben StBin Sandra Ortlepp Osnabrück StB Karl Fasel Bezirksvorsitzender: StB / vbp Klaus-Dieter Wenker Bezirksvorsitzender: Dipl.-Kfm./ StB Wolfgang Keil Bezirksvorsitzender: StB Gerhard Grüne Stv. Bezirksvorsitzender: StB Klaus Lecke Magdeburg Dipl.-Kfm./ StB Ingolf Menzel Papenburg StBin Gertrud Assies-Pieper Stv. Bezirksvorsitzender: StB André Verhasselt Stv. Bezirksvorsitzende: StBin Ingrid Rüngeling Stv. Bezirksvorsitzender: StB Günter Kandel ORTSVERBÄNDE Quedlinburg StBin Christina Vogel Quakenbrück Dipl.-Kfm./ StB Thomas Kruse ORTSVERBÄNDE ORTSVERBÄNDE ORTSVERBÄNDE Eisleben Dipl.-Bw. (FH) / StBin Birgit Below Salzwedel StBin Anne-Kathrin Muschke Alfeld StB Rainer Oelze Göttingen Dipl.-Kfm./ StB / vbp Akif Wenzel Bad Gandersheim StB Günter Kandel Halle StB Klaus Lecke Staßfurt StB Uwe Most Hameln StB Fritz-Eckhard Sticher Hann. Münden Dipl.-Bw./ StB / RB Franz Bartmann Goslar Dipl.-Kfm / StB Ralf Dieter Domroes Merseburg StBin Dr. Andrea Wrankmore Stendal StB Michael Feuerherdt Hildesheim StB Thomas Ulbricht Holzminden zzt. nicht besetzt Herzberg Dipl.-Kfm./ WP / StB Thorsten Cordes Naumburg Dipl.-Bw. (FH) / StBin Barbara Zentgraf Wernigerode zzt. nicht besetzt Peine StB / vbp Hubert Pflaum Northeim StB Dirk Steffes Sangerhausen Dipl.-Bw. (FH) / StBin Angelika Fabig