Vorwort... 7 Dank... 11



Ähnliche Dokumente
Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen

Wie Bilder «entstehen» Bildarchiv Europa und Materialien [Band 2] Dieter Maurer Claudia Riboni

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Im Prüfungsteil Mündlicher Ausdruck sollen Sie zeigen, wie gut Sie Deutsch sprechen.

Die Theorie der Praxis. Die Welt ist so komplex, dass man sie mittels bloßer Wahrnehmung nicht erfassen kann.

1 Einleitung. Lernziele. automatische Antworten bei Abwesenheit senden. Einstellungen für automatische Antworten Lerndauer. 4 Minuten.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Portfolio: "Die Ratten" von Gerhart Hauptmann

proles-login. Inhalt [Dokument: L / v1.0 vom ]

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Forschen - Schreiben - Lehren

Inklusion in Dänemark

4. AUSSAGENLOGIK: SYNTAX. Der Unterschied zwischen Objektsprache und Metasprache lässt sich folgendermaßen charakterisieren:

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai Uhr

S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH DUDLE.ELK-WUE.DE T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Übereckperspektive mit zwei Fluchtpunkten

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Die. gute Idee. Erfindungen und Geschäftsideen entwickeln und zu Geld machen

Erstellen einer digitalen Signatur für Adobe-Formulare

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert

Demographische Alterung und Wirtschaftswachstum

Einleitende Bemerkungen

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Alle gehören dazu. Vorwort

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode

StuPro-Seminar Dokumentation in der Software-Wartung. StuPro-Seminar Probleme und Schwierigkeiten in der Software-Wartung.

Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein

Checkliste. Erfolgreich Delegieren

Grundbegriffe der Informatik

Sehr geehrte/r Teilnehmer/in,

10.1 Auflösung, Drucken und Scannen

my.ohm Content Services Autorenansicht Rechte

Erhebung zur Internetnutzung

Urlaubsregel in David

Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Produktpiraterie

Kommunikations-Management

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Damit auch Sie den richtigen Weg nehmen können die 8 wichtigsten Punkte, die Sie bei der Beantragung Ihrer Krankenversicherung beachten sollten:

EINMALEINS BEZIEHUNGSREICH

Soziale Kommunikation. Vorlesung Johannes-Gutenberg-Universität Mainz Sommersemester 2011 PD Dr. phil. habil. Udo Thiedeke. Kommunikationsprobleme

Mehr Umsatz durch Übersetzungen? Geht das?

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER

das usa team Ziegenberger Weg Ober-Mörlen Tel Fax: mail: lohoff@dasusateam.de web:

YouTube: Video-Untertitel übersetzen

Das Leitbild vom Verein WIR

Gute Ideen sind einfach:

Leitfaden zu Jameica Hibiscus

Orientierungstest für angehende Industriemeister. Vorbereitungskurs Mathematik

Multicheck Schülerumfrage 2013

Anleitung zur Bearbeitung von Prüferkommentaren in der Nachreichung

Ihr Mandant möchte einen neuen Gesellschafter aufnehmen. In welcher Höhe wäre eine Vergütung inklusive Tantieme steuerrechtlich zulässig?

a) Bis zu welchem Datum müssen sie spätestens ihre jetzigen Wohnungen gekündigt haben, wenn sie selber keine Nachmieter suchen wollen?

Benutzerhandbuch - Elterliche Kontrolle

Arbeiten Sie gerne für die Ablage?

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

Auslobung des Wettbewerbs Reinickendorfer Frauen in Führung

Anleitung über den Umgang mit Schildern

SEO Erfolg mit themenrelevanten Links

Impulse Inklusion Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Warum Prozessschutz Was heißt das? Definitionen Ziele Begründungen. von. Dr. Georg Verbücheln

Persönlichkeit und Persönlichkeitsunterschiede

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

AUF LETZTER SEITE DIESER ANLEITUNG!!!

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

robotron*e count robotron*e sales robotron*e collect Anmeldung Webkomponente Anwenderdokumentation Version: 2.0 Stand:

Erbrecht Vorlesung 8. Erbrecht

Rhetorische Figuren. Aufeinanderfolgende Sätze beginnen mit demselben Wort. Besondere Form der Ellipse, bei der die Bindewörter weggelassen werden.

Erfolgreiche Webseiten: Zur Notwendigkeit die eigene(n) Zielgruppe(n) zu kennen und zu verstehen!

Informationsblatt Induktionsbeweis

SRM - Supplier Self Service (Lieferant) Author: Dennis Vater; Version: 01, January 1th, 2013

Mobile Intranet in Unternehmen

Kreativ visualisieren

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

DIE ZUKUNFT BEGINNT JETZT: ELEKTRONISCHE UNTERSCHRIFT

Was ist das Budget für Arbeit?

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Sicherheitseinstellungen... 2 Pop-up-Fenster erlauben... 3

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Portfolio: "Kabale und Liebe" von Friedrich von Schiller

Fundraising Mittelbeschaffung in schwierigen Zeiten

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Beschreibung des MAP-Tools

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Anti-Botnet-Beratungszentrum. Windows XP in fünf Schritten absichern

Transkript:

Inhalt Vorwort........................................... 7 Dank............................................. 11 Teil 1 Bild und Bildgenese Bild und Bildgenese DIETER MAURER, CLAUDIA RIBONI..................... 15 L art des origines: de la genèse de l outil à la genèse de l image JEAN-MARIE LE TENSORER............................ 35 Frühe graphische Äusserungen im Kulturvergleich HEIDRUN WOLTER.................................. 59 Bilder und Gehirn MARIANNE REGARD.................................. 85 Teil 2 Horizont Bildwissenschaft. Theorien und Methoden MARTIN SCHULZ.................................... 113 Die Wahrnehmung von Bildern als Zeichenprozess ROLAND POSNER.................................... 139 Zeichentheorie in Musik und Tanz. Bestehende Ansätze, bestehende Probleme STEFFEN A. SCHMIDT................................ 185 Syntactics? DIETER MAURER.................................... 221 Autorinnen und Autoren.............................. 287

Vorwort Bilder, erzeugte Bilder, haben eine Geschichte und insbesondere eine Frühgeschichte, sowohl kulturell wie individuell. Doch welche Geschichte, mit welcher Bedeutung für den Begriff des Bildes, und mit welcher Bedeutung für das Verstehen der ästhetischen und symbolischen Gesten als solchen? In breit angelegten empirischen Studien untersuchen wir an der Zürcher Hochschule der Künste die frühe Entwicklung von Zeichnung und Malerei in der Ontogenese, welche morphologische, prozessuale und kulturvergleichende Grundlagen sowie die Aufarbeitung historischer Dokumente betreffen. Diese Untersuchungen sind Ausdruck zweier Motive: Grundlagen für die Ästhetische Bildung aufzubereiten und vom Genetischen der Bilder her das Bildhafte und Ästhetische selbst zu befragen. Im Jahre 2007 haben wir die ersten drei umfangreichen Veröffentlichungen vorgelegt: Ein elektronisches Buch zur Frage der Morphologie früher Bilder in der Ontogenese, wie sie sich aus Zeichnungen und Malereien europäischer Kinder ableiten lässt, ein entsprechendes Bildarchiv, über 25 000 Zeichnungen und Malereien umfassend, und eine Re-Edition des einzigen breit angelegten historischen Archivs von Kellogg, seinerseits 7 900 Reproduktionen umfassend (Einzelheiten und Referenzen werden im ersten Beitrag aufgeführt und erläutert). Aus Anlass dieser Veröffentlichungen haben wir im Herbst desselben Jahres ein Symposium unter dem Titel Bild und Bildgenese durchgeführt, im Rahmen von welchem die frühe Bildgenese dargstellt und die Erörterung ihrer Bedeutung für die weiterführenden Auffassungen des Bildhaften, des Ästhetischen und des Symbolischen angelegt wurde. Der vorliegende Band versammelt die während des Symposiums gehaltenen Referate, in einer für die Publikation überarbeiteten Form. Die Referentinnen und Referenten sahen sich drei Fragen unsererseits gegenüber gestellt: Was tragen Beobachtungen an frühen graphischen Äusserungen, an frühen Bildern zum allgemeinen Verständnis von Bildern als solchen bei? Welche Bestimmungen des erzeugten Bil-

8 Vorwort des sind notwendig, um frühe graphische Äusserungen und mit ihnen frühe Bilder als Gegenstand einer wissenschaftlichen Untersuchung einordnen zu können? In welchen Horizont bestehender zeichen- und bildtheoretischer Auseinandersetzungen, mit einbezogen thematisch verwandte Bereiche, ist die Frage von Bild und Bildgenese einzubetten? Die Referentinnen und Referenten waren aber nicht aufgefordert, ihre Beiträge in einen direkten Bezug zur frühen Bildgenese zu stellen zu sehr erscheinen die bisherigen Erörterungen der Thematik in der Literatur als eng auf die Disziplinen der Psychologie und der Erziehungswissenschaften begrenzt, zu instabil sind die derzeitigen empirischen Referenzen, und zu unklar sind die allgemeinen Feststellungen und Grundsätze, auf welche sich eine breite und vergleichende Diskussion der Genese des Ästhetischen und Symbolischen beziehen könnte. Die Referentinnen und Referenten waren deshalb gebeten, in aller Freiheit dazu beizutragen, den Horizont für eine solche Diskussion erscheinen zu lassen. Unserer Einladung, am Symposium zu referieren, folgten in grosszügiger Weise Persönlichkeiten sehr verschiedener Bereiche: Jean-Marie Le Tensorer (Ur- und Frühgeschichte), Heidrun Wolters (Ästhetische Bildung), Marianne Regard (Neuropsychologie), Martin Schulz (Kunstwissenschaft und Medientheorie), Roland Posner (Semiotik), Steffen Schmidt (Musik- und Tanzwissenschaften). Mit grossem Aufwand haben sie nachträglich ihre Texte für die vorliegende Publikation überarbeitet. Auf diesem Hintergrund ist der vorliegende Sammelband zu verstehen. Die Beiträge des ersten Teils des Bandes widmen sich der frühen Bildgenese, hinzu genommen pathologische Erscheinungen, welche in Umkehrung der Perspektive der Genese und fortlaufenden Erweiterung der Konstruktion die mögliche Destruktion des Bildhaften illustrieren. Der erste Aufsatz Bild und Bildgenese unsererseits führt in die Thematik ein, verweist auf unsere Forschung früher Bilder in der Ontogenese, stellt entsprechende einfache und allgemeine Befunde zur Frage nach den Eigenschaften, Strukturbildungen und Entwicklungstendenzen vor, wie sie sich aus der Empirie aufdrängen, erklärt, welche grundsätzlichen Fragen sich dabei aufwerfen, und erläutert ausführlicher als in dieser Einleitung das Vorhaben des Symposiums und des vorliegenden Sammelbandes. Der Aufsatz L art des origines: de la genèse de l outil à la genèse de l image von Jean-Marie Le Tensorer erörtert die Frage früher Bilder in der Phylogenese. Anhand seiner Darstellungen wird absehbar, dass die

Vorwort 9 (stolze) Gleichsetzung stark relativiert, wenn nicht gar aufgegeben werden muss, wir wären, weil ein Homo sapiens, zugleich (und deshalb) auch ein Homo pictor. Der Aufsatz Frühe graphische Äusserungen im Kulturvergleich von Heidrun Wolter untersucht die bestehende Literatur auf die Frage hin, ob frühe Bilder in der Ontogenese grundsätzlich und im engeren Sinne kulturabhängig sind, oder ob sie kulturübergreifende Aspekte aufweisen. Anhand ihrer Zusammenstellung wird deutlich, dass die bestehenden empirischen Grundlagen noch gar keine verlässlichen Aussagen zur Frage des Einflusses eines konkreten kulturellen Kontextes auf frühe Bilder zulassen. Der Aufsatz Bilder und Gehirn von Marianne Regard stellt Beispiele vor, welche Destruktion das Bildhafte bei einer Schädigung zentralnervöser Strukturen und Abläufe erfahren kann. Anhand dieser Beispiele aus der Pathologie wird deutlich, dass Bilder konstruiert sind und also in ihrer Konstruktion beschädigt werden können. Zugleich lassen die Beispiele ahnen, dass ein in Zukunft anstehender Vergleich von Entwicklung und Schädigung von Bildstrukturen ein differenziert vorzunehmendes und wohl schwieriges Vorhaben darstellt. Die Beiträge des zweiten Teils widmen sich dem Horizont der Erörterung von Bild und Bildgenese als einer Frage des ästhetischen und symbolischen Verhaltens als solchem. Der Aufsatz Bildwissenschaft Theorien und Methoden von Martin Schulz erlaubt einen Überblick über die derzeitige Auseinandersetzungen und Strömungen zur Frage nach dem Bild und der bildhaften Erkenntnis. Eingebettet in die Darstellung des weiten Feldes der Visual Culture oder Visual Studies werden insbesondere die anthropologische, die phänomenlogische und die semiotische Perspektive dargestellt, in jeweils welcher Bilder derzeit insbesondere im deutschsprachigen Raum erörtert werden. Der Aufsatz Die Wahrnehmung von Bildern als Zeichenprozess von Roland Posner vertieft, in welcher Weise Bilder aus einer zeichentheoretischen Perspektive heraus aufgefasst werden können. Ausgehend von der Erörterung von Zeichen und Bildern als Menschheitsideen, und ausgehend von der Darstellung, wie Zeichen- und Bildphänomene sprachlich gefasst werden, stehen die begrifflichen Grundlagen für eine Bildtheorie im Zentrum der Überlegungen.

10 Vorwort Der Aufsatz Zeichentheorie in Musik und Tanz Bestehende Ansätze, bestehende Probleme von Steffen Schmidt handelt die Kontroverse ab, welche sich aus dem Versuch ergibt, Musik und Tanz einzeln wie auch als Ensemble als zeichenartige Äusserungen zu verstehen. Auf der Grundlage der Darstellung verschiedener Ansätze in der Literatur schlägt der Autor vor, Musik als Bewegungszeichen, das auf einen abwesenden Körper verweist, und Tanz als Klangzeichen, das auf eine abwesende Musik verweist, zu verstehen. Der Aufsatz Syntactics? von Dieter Maurer schliesst den Sammelband ab. Seine Ausführungen beziehen sich auf das Syntaktische, und mit ihm auf das Materielle von ästhetischen und symbolischen Äusserungen, lassen aber zugleich zur Frage werden, was unter diesen ersten beiden Ausdrücken zu verstehen sei. Seine Erläuterungen weisen anhand von Beispielen darauf hin, dass die derzeitigen Beschreibungen des Materiellen von Laut- und Bildhaftem vergleichbare Probleme in sich tragen, und dass die Frage, ob Laute und Bilder immer als Zeichen zu verstehen sind, zunächst danach verlangt, das Materielle Anführungszeichen werden notwendig von ihnen zu klären. Eine spezielle Erwähnung verdient auch André Vladimir Heiz, welchen wir für ein Referat zur Frage gewinnen wollten, weshalb die Bilder so häufig von den Ornamenten unterschieden werden und mit welchem Recht. In der gemeinsamen Diskussion dieses Vorschlags änderten wir das Vorhaben und führten im Rahmen des Symposiums ein Podiumsgespräch zur Frage der genannten Unterscheidung durch, welches er einleitete. Für eine mögliche Art, auf die Frage nach den Bildern und ihrer Genese einzugehen, ohne einen Teil von ihnen unter dem Namen Ornamente auszuschliessen, verweisen wir an dieser Stelle auf ein Heft seiner Edition Schüss (Dieter Maurer und André Vladimir Heiz, Was Bilder finden Space in space out, Biel, Edition Schüss, No. 3, 2009). Wir erhoffen uns, mit diesem Sammelband die Erörterung der Frage nach dem Bild grundsätzlich mit derjenigen nach seiner Genese verbinden und eine entsprechende Auseinandersetzung einleiten zu können. Wir erhoffen uns darüber hinaus, dass diese Erörterung nicht auf Bilder beschränkt bleibt, sondern übertragen und übersetzt wird auf das Ästhetische und Symbolische ganz allgemein.

11 Dank Unser Dank gilt folgenden öffentlichen und privaten Institutionen für ihre grosszügige finanzielle Unterstützung, ohne welche wir unsere empirischen Studien nicht hätten durchführen können, mit eingeschlossen des im Jahre 2007 durchgeführten Symposiums und der Finanzierung der Beiträge dieses Sammelbandes: Bundesamt für Berufsbildung und Technologie, Kommission für Technologie und Innovation (KTI) Schweizerischer Nationalfonds, Abteilung Do Research Lotteriefonds des Kantons Zürich Baugarten Stiftung Zürich Göhner Stiftung Zürich National Versicherung Basel Alfred Richterich Stiftung Basel Claire Sturzenegger-Jeanfavre Stiftung Basel Vontobel Stiftung Zürich Unser Dank gilt internen Departementen und Instituten der Zürcher Hochschule der Künste für die Bereitstellung grosszügiger Mittel, welche in demselben Masse wie externe Finanzierungen nötig waren, um unsere empirischen Studien und das genannte Symposium durchführen wie auch den vorliegenden Sammelband produzieren zu können. Besondere Erwähnung verdienen: Departement Kulturanalysen und -Vermittlung DKV Institute for Cultural Studies and Art Education ICA Institut für Theorie ith Unser Dank gilt der Schweizerischen UNESCO-Kommission, welche das Patronat über unsere gesamte Forschung übernommen hat. Unser Dank gilt dem Peter Lang Verlag für die anerbotene Möglichkeit zu dieser Publikation und die verlässliche Unterstützung während der Herstellung. Dieter Maurer und Claudia Riboni, April 2010