Erste repräsentative Studie über Lebenspartnerschaften in Deutschland. Kinder & Eltern in Regenbogenfamilien



Ähnliche Dokumente
Kinder in gleichgeschlechtlichen Lebenspartnerschaften Dr. Marina Rupp

S P E C T R A K T U E L L FREIE WAHL DER KRANKENVERSICHERUNG: SORGENVOLLER BLICK IN DIE ZUKUNFT 8/00. I:\PR-ARTIK\Aktuell00\08\Krank_neu.

Vom Aufwachsen in einer Regenbogenfamilie

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1)

Mal mit, mal ohne Kinder in eingetragenen Lebenspartnerschaften und gleichgeschlechtlichen Lebensgemeinschaften

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken

Trennung und Scheidung

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder

Die Bedeutung der Kinder für ihre alkoholabhängigen Mütter

Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern

Sehr geehrte Damen und Herren

Alleinerziehend in M-V Ergebnisse der Mütterstudie des Kompetenzzentrums Vereinbarkeit Leben in MV

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Wohnort der Kinder (oder eines der Kinder)

Ergebnispräsentation zur Datenerhebung (Rohergebnis) der Elternbefragung zum verkürzten Zweig an der Friedensschule Münster

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Erhalt und Weiterentwicklung beruflicher Kompetenzen der Lehrerinnen und Lehrer

8 Mediennutzung. 8.1 Medienausstattung

2 Aufbau der Arbeit und wissenschaftliche Problemstellung

Forderungsausfälle - Ergebnisse einer repräsentativen Studie von Forsa - September 2009

Die große Wertestudie 2011

Fragebogen Alleinerziehende

allensbacher berichte

GRaz sucht Pflegeeltern. Begleiten Sie Kinder auf ihrem Lebensweg.

E l t e r n f r a g e b o g e n

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?...

Grundauswertung Teil 1 der Befragung: Schulentwicklung Schule

Elternfragebogen Mediation

Neues aus der NEPS-Studie. Ergebnisse für Befragte

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Elterngeld Plus und Partnerschaftlichkeit. Zahlen & Daten

Checkliste. Erfolgreich Delegieren

Kinderbetreuungskosten. ab Kompetenz beweisen. Vertrauen verdienen.

Fremdsprachen. 1. Untersuchungsziel

Informationen und Fragen zur Aufnahme eines Pflegekindes

Mein Leben eine Bestandesaufnahme (Quelle: Karsten Drath)

Welchen Einfluss hat Sucht in der Familie/auf die Lebenssituation von Kindern in suchtbelasteten Familien?

Bevölkerung mit Migrationshintergrund an der Gesamtbevölkerung 2012

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Ihr Kind im Alter von 7 oder 8 Jahren

Das Lebensgefühl junger Eltern

Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 2011/2012

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

FAMILIENSTAND ALLEINERZIEHENDE MÜTTER

Niedersächsisches Kultusministerium. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule. - Leichte Sprache - Niedersachsen

Fragebogen zum Familiären Hintergrund

und Jugendlicher in Sachsen

Einstellungen der Deutschen gegenüber dem Beruf der Putzfrau

MIT TEN UNTER UNS. Ein Integrationsangebot

5. Videokonferenz am Montag, (Protokoll)

I N S T I T U T F Ü R D E M O S K O P I E A L L E N S B A C H

Elternzeit Was ist das?

Private Familien-Unfallversicherung - Ergebnisse einer repräsentativen Studie von Forsa - Februar 2010

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Fragebogen ISONORM 9241/110-S

Impulse Inklusion Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Die Regenbogenfamilie meint Familien, bei denen Kinder mit zwei gleichgeschlechtlichen Partnerinnen oder Partnern als eine Familie zusammen leben.

Förderzentrum am Arrenberg

Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn

erstmalig erwähnt 1048 Bedarfsabfrage 09/2015 GEMEINDE BIBURG Bedarfserhebung

Traditionelle Suchmaschinenoptimierung (SEO)

Ziel- und Qualitätsorientierung. Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII

Elternbefragung der Kindertagesstätte...

Elternumfrage Kita und Reception. Campus Hamburg

Assoziierte Plätze Geben Sie ein Zuhause auf Zeit. Werden Sie Gastfamilie.

Meinungen zur Altersvorsorge

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Wie Mütter sie wahrnehmen und was sie bewirken.

Olympische Sommerspiele 2024 Zustimmung der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg Stadt und Umland. CATI-Mehrthemenbefragung g/d/p Hanseatenbus

Daher bitten wir Sie, die folgenden Fragen zu Ihrer Person und Ihrer familiären Situation so ausführlich wie möglich zu beantworten.

Presse-Information

Vergleichsportal-Kompass 1.0 Repräsentative GfK-Umfrage im Auftrag von CHECK24.de zur Nutzung von Vergleichsportalen

Studieren- Erklärungen und Tipps

Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu!

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots

Lesbische und schwule UnternehmerInnen in Wien - eine empirische Bestandsaufnahme. Regine Bendl/Thomas Köllen/Sabine Steinbacher

alle Bilder: Google-Suche Unterstützung von Angehörigen Krebskranker

Umfrage-Ergebnisse der Uni Kiel

- Unsere Zusammenarbeit

3. Erkennungsmerkmale für exzessives Computerspielverhalten

Befunde 2012 Zwischenergebnisse

Bildungsstand der Bevölkerung

VORSORGE BEI JUGENDLICHEN 2009

Bürger legen Wert auf selbstbestimmtes Leben

S.Ü.D. - Elternbefragung zur Berufsorientierung

Ängste und Erwartungen von Verbrauchern bei rechtlichen Auseinandersetzungen

Wir wünschen uns: ein Adoptivkind ein Pflegekind. Vollzeitpflege Wochenpflege Kurzzeitpflege

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Transkript:

Erste repräsentative Studie über Lebenspartnerschaften in Deutschland Kinder & Eltern in Regenbogenfamilien

Lebenssituation von Kindern in gleichgeschlechtlichen Lebensgemeinschaften Studie im Auftrag des BMJ (2006-2009) - Ifb (Bayr. Staatsinstitut f. Familienforschung a. d. Uni. Bamberg) Standardisierte Elternbefragung 1.059 Eltern in gleichgeschlechtlichen Lebensgemeinschaften 866 Eltern in ELP (Eingetragenen Lebenspartnerschaft) 693 Kinder über die ihre Eltern Auskunft gaben Qualitative Elternbefragung 14 Elternpaare ELP, Spektrum an Familienkonstellationen - Interviews Expert(inn)enbefragung 29 Expert(inn)en Jura, Beratung/Therapie, JA, Schule, Verbänden - Ifp (Bayr. Staatsinstitut f. Frühpädagogik in München) - Kinderbefragung (entwicklungspsychologische Teilstudie) 95 Kinder & Jugendliche

- Inhalte und Methoden der Befragungen - Standardisierte Elternbefragung (CATI Computer Assisted Tel. Interview) Soziodemographie, Familiengenese, aktueller Kinderwunsch Aufgabenteilung in Partnerschaft, Beziehungen zu Ex-Elternteil Familien-Outing, mögl. Diskriminierungen & Reaktionen der Kinder Entwicklung der Kinder aus Sicht der Eltern Rechtslage LPart & Regenbogenfamilien & Änderungsbedarf Expert(inn)enbefragung rechtliche und soziale Situation von ELP mit Kindern Fachspezifische Einschätzungen zum Änderungsbedarf ifp Kinderbefragung (Fragebögen: BISK, EAI, AAI & semistrukt. Interviews) Bindung und Beziehung zu den Eltern psychische Anpassung und Befindlichkeit Bedeutung des Regenbogens im Zusammenzuleben eigene Diskriminierungserfahrungen

ELPs mit Kindern: Zahlen und Fakten Wie viele? Derzeit wachsen ca. 2.200 Kinder in ELPs auf! -- Die Eltern -- 93% der Paare sind Mütter & 7% Väter Berufliches -- Bildungsniveau & berufl. Qualifikation sind überdurchschnittlich 61% Abitur, 10% Hauptschule & 49% (Fach)-Hochschulabschluss -- Paar-Erwerbsquote höher, Teilzeit häufiger, Einkommen mittel Stiefkindadoption: 1/5 aller leiblichen Kinder sind stiefkindadoptiert (23%); fast alle Familien mit gemeinsamen Wunschkindern wollen eine Stiefkindadoption (> 90%) Wachstumstendenzen? Kinderwunsch: Vier von zehn Familien wünschen sich weitere (meist leibliche) Kinder (37%)

Zahlen& Fakten -- Die Kinder -- Herkunft: Gleich viele Kinder in gleichgeschlechtlicher Partnerschaft geboren (48%) wie aus früheren heterosexuellen Beziehungen (44%), Adoptivkinder (1,9%), Pflegekinder (6%) Alter: Fast die Hälfte der Kinder (43% ) sind noch im Vorschulalter: 28% sind jünger als drei Jahre, 15% in der Kita Geschwister: 64% der ELP haben 1, 27% 2 & 8% 3+ Kinder ifp: 78 % Kids aus früheren heterosex. Bez., Alter: 10-18 Jahre

Zahlen& Fakten Kinder in ELP und Schultypen 24% der Kinder in ELPs besuchen (noch) keine Betreuungs- oder Bildungseinrichtung, 23% gehen in den Kindergarten und 53% zur Schule. Schulbesuch der Kinder nach der Grundschule Häufigkeiten bezogen auf die Teilstichprobe (N = 258) Schultyp Kinder in LP (%) N Kinder in Deutschland* (%) Hauptschule 12,7 34 34,1 Realschule 26,9 72 16,6 Gymnasium 37,7 101 17,3 Gesamtschule (o.ä.) 10,9 29 7,9 Sonstige Schule 12,0 32 24,3 Gesamt N 258 17.961 * Statistisches Jahrbuch 2007, ohne Grundschule und Abendschule Tab. II.10 aus Rupp 2009, S. 62 Der Anteil von Gymnasiasten (38%) ist gegenüber dem Bundesdurchschnitt (18%) mehr als doppelt so hoch. Hauptschulen werden von den Kindern in LP weitaus seltener besucht.

Die Entwicklung der Kinder in Regenbogenfamilien - Psychosexuelle Entwicklung- Entgegen gängiger Vorurteile in den Bereichen der Geschlechtsidentität, des geschlechtstypischen Rollenverhaltens und der sexuellen Orientierung haben Wissenschaftler keine beobachtbaren negativen Effekte bei den Kindern feststellen können (Allen 1997). Die Söhne verhalten sich wie ganze Jungs OHNE anderen Kindern gegenüber ihre Stärke demonstrieren zu müssen. Die Töchter sind ganze Mädchen sehr auf ihr Äußeres bedacht UND sind überdurchschnittlich mitfühlend und hilfsbereit gegenüber Gleichaltrige in Not.

Psychosexuelle Entwicklung Geschlechtsspezifische Rollenmodelle 86% der lesbischen Mütter und schwulen Väter legen im hohen Maße Wert auf gegengeschlechtliche Rollenmodelle im Leben ihrer Kinder. Kontakt zum externen Elternteil: Väter & Samenspender Beziehungen zu externen Elternteilen sind gewollt und werden gepflegt von den Kindern wie den Eltern... und verlaufen mehrheitlich entspannt! Elternstudie: 76% der Kinder aus früheren Partnerschaften hat Kontakt zum externen Elternteil oder Samenspender und dies häufiger und regelmäßiger als Kinder andere Familienformen. Kinderstudie: Speziell die Mädchen in ELP haben deutlich häufiger Kontakte (75%) zum außerhalb der LP lebenden leiblichen Elternteil als in heterosex. Trennungsfamilien (Stieffamilien: 46%, Mutterfamilie 56%). Eltern- & Kinderstudie: Konflikte zwischen den getrennt lebenden Eltern, Gefühle der Zerrissenheit oder Loyalitätskonflikte auf Seiten der Kinder gibt es äußerst selten.

- Kinderstudie - - Soziale und emotionale Entwicklung - Die Persönlichkeitsentwicklung, schulische und berufliche Entwicklung sowie die Entwicklung emotionaler und sozialer Kompetenzen verläuft bei Kindern in ELP gut! ifp - Entwicklungsvorteile - Kinder und Jugendliche in Regenbogenfamilien entwickeln ein nachweislich höheres Selbstwertgefühl als Gleichaltrige andere Familienformen. Kinder aus ELP bewältigen altersspezifische Entwicklungsaufgaben ebenso gut wie ihre Altersgenossen Umgang mit Freundschaften und intimen Beziehungen, Loslösung von den Eltern, Einschätzung der eigenen Person, Umgang mit körperlichen Veränderungen & Formulierung zukünftiger Ziele... und manchmal besser: In der Planung von Ausbildung und Beruf sind sie den Peers sogar voraus. Kinder und Jugendlichen in RBF entwickeln mehr Autonomie in der Beziehung zu beiden Elternteilen als Gleichaltrige andere Familienformen.

-- Soziale Diskriminierungen -- Kinder werden weder durch andere Kinder noch durch Erwachsene aufgrund ihres Regenbogenfamilienhintergrunds stigmatisiert noch vermehr abgelehnt. Sticheleien kommen jedoch vor. /P ifp Fast alle Kinder lernen mit den Erlebnissen konstruktiv umzugehen, werden von den Eltern gut aufgefangen und in ihrer Entwicklung nachweislich nicht beeinträchtigt. Eine Häufung von Diskriminierungserfahrungen kann belastend sein, vertrauensvolle Beziehungen zu den Eltern wirkt negativen Auswirkungen entgegen.... meist verbaler Natur Wenn Diskriminierungserfahrungen bei den Kindern vorliegen, handelt es sich überwiegend um Hänseleien oder Beschimpfungen. beschimpft Benachteiligungserfahrungen der Kinder in ELP Häufigkeiten bezogen auf die Gesamtstichprobe (N = 95) nie 67 (67,4%) selten 16 (16,8%) häufig 12 (12,6%) Wer ist primäre Quelle ablehnender Reaktionen? ifp Für die Kinder sind es die Gleichaltrigen und für die homosexuellen Mütter & Väter ihre eigenen Eltern.

Homosexuelle Eltern: Erziehungsfähigkeit & -verhalten Eine Fülle von Studien belegt, dass lesbische Mütter und schwule Väter angemessen über die Fähigkeit verfügen, Kinder zu erziehen und in Liebe zu begleiten...... so auch die erste repräsentative Studie in Deutschland Berlin, 23. Juli 2009 - Bundesjustizministerin Brigitte Zypries: "Heute ist ein guter Tag für alle, die auf Fakten statt auf Vorurteile setzen.... Die Untersuchung hat bestätigt: Dort, wo Kinder geliebt werden, wachsen sie auch gut auf. Entscheidend ist eine gute Beziehung zwischen Kind und Eltern und nicht deren sexuelle Orientierung.... Nach den Ergebnissen der Studie ist das Kindeswohl in Regenbogenfamilien genauso gewahrt wie in anderen Lebensgemeinschaften.... Homosexuelle Paare sind keine schlechteren Eltern, Kinder entwickeln sich bei zwei Müttern oder zwei Vätern genauso gut wie in anderen Familienformen.

Beziehungsqualität & Erziehungsverhalten Die Beziehungsqualität in ELP ist wie das Familienklima durchweg positiv! Die Beziehungen zeichnen sich durch Fürsorglichkeit und Zugewandtheit aus und die Eltern legen Wert auf die Beachtung von Grenzen und vermeiden harte Sanktionen. Die Familienmitglieder gehen auf die Sorgen/Nöte des/der Anderen ein und sprechen offen über Alles. Sie regen sich weniger über Kleinigkeiten auf, und es kommt nur sehr selten zu Reibereien.

-- Aufgabenteilung in ELPs -- Die Aufteilung häuslicher Versorgungs- oder Verwaltungsaufgaben ist in ELP deutlich gleichberechtigter, flexibler und demokratischer als in heterosexuellen Beziehungen Aufgabenteilung im Haushalt Kochen Abspülen Putzen Wäsche Einkaufen Befragte in LP in % geteilt Tab. II.36: Verteilung der Aufgaben im Haushalt (Quelle: Rupp 2009, S. 136) Was keiner mag, wird vermehrt delegiert! z. B. Abspülen bei 25%, Putzen bei 11% der Paare 43 47 52 38 54 Eher/nur einer Kinderbezogene Tätigkeiten erfolgen mehrheitlich gemeinsam oder abwechselnd 56 29 37 59 44 geteilt 16 34 20 6 36 Ehefrauen in % Eher/nur einer Aufteilung erfolgt nicht nach festen Prinzipien/Rollenmodellen sondern nach Interesse, Können & Zeit (79%) 79 58 91 90 58

-- Der Regenbogen in den Familie -- Die Familien in ELP sind super OUT! Über 90% der Eltern haben sich alle/viele Menschen in den relevanten Lebensbereichen gegenüber geoutet (Freunde, Familie, Arbeit, Nachbarn, Lebensräume der Kinder). - Was sagen die Kinder dazu? - ifp Kinder und Jugendliche, die in LP aufwachsen, fühlen sich in ihrer Entwicklung nicht beeinträchtigt und bewerten ihre Familiensituation positiv. Mehrheitlich sehen die Kinder durch ihre Familienform eine Entwicklung hin zu mehr Offenheit, Toleranz und Selbständigkeit begünstigt. beschreiben die Kinder positive Reaktionen von Freunden und Partnern auf ihren Regenbogenfamilienhintergrund. Allein die moralische und geistige Reife des Umfeld ist ausbaubar! Gelegentlich berichten einige Kinder von Sorge vor ablehnenden Reaktionen ihres Umfelds.