Forum I Wissenschaftliche Weiterbildung: ein erklärungsbedürftiges Produkt

Ähnliche Dokumente
Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Weiterbildungsangebote des Sommersemesters 2014 für Personalangehörige der Universität des Saarlandes

Leitbild. Verwaltungsgemeinschaft Tangerhütte-Land

LERNPATEN SAAR Schirmherrin: Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer

Servicestelle HOCHSCHULEWIRTSCHAFT

Bernadette Büsgen HR-Consulting

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

WM³ Weiterbildung Mittelhessen

Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v. Fünf-Punkte-Plan Lebenslanges Lernen Eine Initiative der Fachgruppe Aus- und Weiterbildung

Kärntner Elterndiplom 2015/16

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Input zur Diskussion Alumnimanagement Strategientwicklung, Vernetzung und Dauerhaftigkeit

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

I. Allgemeine Angaben zur Person und zum Unternehmen

Perspektivische Karriereberatung

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Die Vorsitzenden der Prüfungsausschüsse

Strategie- und Leitbildentwicklung für die Technische Universität Braunschweig Vorlage zur Senatssitzung am 25. September 2013

Seminare und Coachings zum Thema Berufswahl und Lebensplanung: Vom persönlichen Profil zum nächsten beruflichen Entwicklungsschritt

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Dezentrale E-Learning-Plattformen

Mixed Leadership for More success.

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Benchmark zur Kompetenzbestimmung in der österreichischen SW Industrie. Mag. Robert Kromer NCP / AWS Konferenz Wien,

Impulse Inklusion Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die künftige Ingenieurausbildung in der EU - Brennpunkt Ostsee-Raum oder The Network of Excellence in Mechatronics in the Baltic Sea Region

Fachhochschulausbildung in Innovationsmanagement jetzt direkt vor Ort in Schaffhausen

Mittendrin und dazwischen -

thomas-schulz.consulting Human Resources: Interim-Management / Arbeitsrecht / Beratung / Training

Weiterbildungen 2014/15

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Industrie 4.0 in Deutschland

Evaluation des Projektes

Jugendförderungswerk Mönchengladbach e.v.

Arbeitsplatz Schule. Ergebnisse der Onlinebefragung. Wien, 31. März 2008

Forschungsprojekt. Untersuchung zu Studienverläufen und Studienerfolg

WM³ Weiterbildung Mittelhessen

Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter.

Empfehlungen der Landesgruppe Baden-Württemberg der Deutschen Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium, Oktober 2010

Unternehmen Sportverein Erfolg braucht Management

Evaluation nach Maß. Die Evaluation des BMBF-Foresight-Prozesses

Studieren- Erklärungen und Tipps

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen

Trainingsplan 21-wöchiger Trainingsplan für einen Langdistanz-Schwimm- Wettkampf

Neue Arbeitswelten Bürokultur der Zukunft

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Weiterbildung mit Kind Informationen zur Nutzung der Kindertagesstätte in der Sparkassenakademie. Stuttgart, Juni 2014

Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG

Betriebliche Gestaltungsfelder

SWOT Analyse zur Unterstützung des Projektmonitorings

Erfolgsfaktor MOTIVATION im IT-VERTRIEB

Motivationale Aspekte des gemeinsamen Lernens aus Sicht der Medizin- und Pflegestudierenden

IHRE ZIELE SIND UNSERE HERAUSFORDERUNG FÜR INDIVIDUELLE LEISTUNGEN UND PERFEKTE LÖSUNGEN!

Jugend in Arbeit plus

WIE WIRKLICH IST DIE WIRKLICHKEIT WIE SCHNELL WERDEN SMART GRIDS WIRKLICH BENÖTIGT? DI Dr.techn. Thomas Karl Schuster Wien Energie Stromnetz GmbH

Das Projekt wird durchgeführt von den Bezirksregierungen in Nordrhein- Westfalen in ihrer Funktion als Fachstelle für die öffentlichen Bibliotheken

«Wir engagieren uns für die wissenschaftliche Weiterbildung» Leitbild Zentrum für universitäre Weiterbildung

Perspektivenpapier Neue MedieN für innovative der Wert gemeinsamen HaNdelNs formate NutzeN WisseNscHaft im ÖffeNtlicHeN raum

Forum 2: Fort- und Weiterbildung der Lehrkräfte

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

Zukunft der WfbM Positionspapier des Fachausschusses IV

Individuelle Lernbegleitung für Jugendliche. Ehrenamtliche geben ihre Kompetenzen weiter

Wissenschaftsmanagement als Karriereoption Perspektiven und Anforderungen an die Personalentwicklung

1. Einführung. Einführung in das Studium der Management- und. Wirtschaftswissenschaften WS 2013/14

Arbeit Bildung Wohnen Tagesstruktur Freizeit offene Angebote. Der orange LEITFADEN. Das Leitbild unserer Harz-Weser-Werkstätten

Aus- und Weiterbildung kompakt Drei Abschlüsse, ein Weg

Ziel- und Qualitätsorientierung. Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Träger : Kath. Kirchengemeinde St. Laurentius Bretten

Workshop Studieren für alle? Über den aktuellen Stand akademischer Weiterbildung in der Praxis

Pflegeversicherung von AXA: Langfristige Erhaltung der Lebensqualität als zentrale Herausforderung

Gemeinsam erfolgreich. Unser Konzernleitbild

19. Mai 2012, 10:00 bis 17:00 Uhr Händel GGG, Bruchsal

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können.

Lösungen mit Strategie

Existenzgründer Rating

Auftakt-Konferenz Solvency II am 24. Mai 2011 in Schaan

Neue Ideen für die Fonds- und Asset Management Industrie

Social Media Einsatz in saarländischen Unternehmen. Ergebnisse einer Umfrage im Mai 2014

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Lausanne, den XX yyyyy Sehr geehrte Frau/ Herr,

1) Was sind die Ziele des Europäischen Wirtschaftsführerscheins, EBC*L? 4) Von wem wurde der EBC*L initiiert und von wem wird er betrieben?

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit...

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Sparen mit der Sparkassen- RiesterRente. Da legt der Staat ordentlich was drauf.

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz

Engagement der Industrie im Bereich Cyber Defense. Blumenthal Bruno Team Leader Information Security RUAG Defence Aarau, 25.

Informationen für Förderer

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

TNT SWISS POST AG KUNDENSERVICE. Kompetent I lokal I sofort erreichbar in vier Sprachen (DE, FR, IT & EN) THE PEOPLE NETWORK

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde

Kooperationsvertrag. Klashofstr. 79 An der Rosenhöhe Bielefeld Bielefeld

Grußwort zur Vorlesungsreihe Leitbild Nachhaltiugkeit, Themenabend

Transkript:

Forum I Wissenschaftliche Weiterbildung: ein erklärungsbedürftiges Produkt Dr. Frank Stäudner Pädagogische Hochschule Heidelberg Dr. Ulrich Wacker Universität Konstanz "Zukunftsfaktor Weiterbildung - Erfahrungen, Erfolge, Erwartungen" Magdeburg, 24. November 2013

1. Begriffsschärfe Das Adjektiv wissenschaftlich definiert Weiterbildung nicht sehr viel genauer. Weiterbildung kann wissenschaftlich sein, wenn sie oder von einer wissenschaftlichen Institution angeboten wird, sich einem wissenschaftlichen Thema widmet, einem akademischen Studiengang oder Beruf zuzuordnen ist, von WissenschaftlerInnen gelehrt wird, didaktisch-methodisch als wissenschaftliche Arbeit organisiert ist ganz generell auf wissenschaftlicher Grundlage stattfindet. Ekkehard Nuissl von Rein, DIE Bonn

2. Erwartungen 1. Hochschule: sprudelnde Überschüsse im Sinne von Drittmittelzufluß 2. Politik: Ökonomische Impulse durch Stärkung der Fachkräftebasis, Weitergehende Umsetzung des Bologna-Prozesses im quartären Bereich. 3. Unternehmen: Wissenstransfer, Fexible, wissenschaftlich fundierte Aus- und Weiterbildung. 4. TeilnehmerInnen: Beruflicher Erfolg und Karriereperspektiven, Erweiterte persönliche Perspektive.

3. (Verengter) Fokus wirtschaftliche Erfolgskritierien Hochschulen bieten wissenschaftliche Weiterbildung kostendeckend an. Jedoch: Überschüsse entsprechen in der Regel nicht den Erwartungen. Woher kommt das Risikokapital für die Angebotsentwicklung? Problem: Nicht jede wissenschaftliche Weiterbildung kann zu Vollkosten angeboten werden - muss es aber auch nicht?

4. Erfahrungen I - Zielkonflikte 1. Nachfrageorientierung statt Angebotslogik damit tun sich Hochschulen schwer: Zielkonflikte Identifikation der relevanten Märkte versus Angebotspotentiale. Nachfrageidentifikation erfordert besondere Kompetenzen: wie an der Hochschule implementieren - z.b. dezentral versus zentral? 2. Bologna-Reform hebt die Trennung zwischen tertiärer und quartärer Bildung auf. Jedoch: Hindernisse durch rechtliche Rahmenbedingungen. Hindernisse durch Anforderungen wie Vollkostendeckung. Unterfinanzierung der Hochschulen.

5. Erfahrungen II - Lehre aus Forschung und Qualität 1. Weiterbildende Hochschulabschlüsse und Hochschulzertifikate können ein attraktives Alleinstellungsmerkmal auf dem Markt sein. 2. Lehre aus Forschung - Hochschulangebote sind oft inhaltliche Quasi-Monopole. Herausforderungen: Matching mit Nachfrage. Geeignete Geschäftsmodelle. Risikokapital. Qualitätssicherung. 3. Modularisierung bietet grosse Potentiale in der wissenschaftlichen Weiterbildung. Herausforderungen: Sinnvolle Integration Module/Studiengangskonzepte (weiterbildendes Modulstudium) Qualitätssicherung.

Arbeitsfrage Was sind Erfolgsfaktoren wissenschaftlicher Weiterbildung an Ihrer Institution, und was tun Sie, um diese positiv zu beeinflussen?

Ergebnisse 1 2

3

6. Erfahrungen III - Erfolgsfaktoren operativ und strukturell 1. Partnerschaften mit Unternehmen und Verbänden auf gleicher Höhe. 2. Spezifischer, öffentlicher Bildungsauftrag der Hochschulen auch in der wissenschaftlichen Weiterbildung. 3. Realistische Marktanalyse. 4. Intelligente Steuerungsstrukturen mit klaren Zuweisung von Entscheidungskompetenzen. 5. Aktive Beteiligung am Diskurs und der Beeinflussung der Rahmenbedingungen - z.b. über Rektorate oder Ministerien. 6. Intelligente Organisation der Interessen der wissenschaftlichen Weiterbildung auf der Ebene der Hochschulen. 7. Serviceorientierung nach innen und nach aussen.

7. Thesen I/V Hochschule des 21. Jahrhunderts Die Hochschule des 21. Jahrhunderts wird die Menschen mit Angeboten zur wissenschaftlichen Weiterbildung über ihr gesamtes Berufsleben begleiten. Cornelia Quennet-Thielen, BMBF

8. Thesen II/V Offene Hochschule Die offene Hochschule des 21. Jahrhunderts orientiert sich nicht mehr an ihrer Angebotslogik, sondern an der individuellen Bildungsbiographie der einzelnen Studierenden. Das bedeutet letztlich, alle Angebote räumlich und zeitlich so flexibel wie möglich anzubieten und die Unterscheidung zwischen grundständigen und weiterbildenden Angeboten (die ja allein der Angebotslogik folgt) mit allen Konsequenzen aufzuheben. Ann-Katrin Schröder-Kralemann, Stifterverband

9. Thesen III/V Hochschulaufgabe Wissenschaftliche Weiterbildung Wissenschaftliche Weiterbildung ist eine gleichrangige Hochschulaufgabe neben Forschung und Lehre (= universitäre Erstausbildung). Sie soll von Gesetzgebern, Geldgebern und Hochschulleitungen gleichberechtigt behandelt werden. Das ist selten der Fall. Frank Stäudner, Pädagogische Hochschule Heidelberg

10. Thesen IV/V Profilschärfe Der Bedeutungszuwachs der wissenschaftlichen Weiterbildung ist kein Selbstläufer. Die methodisch-didaktische Professionalität der WissenschaftlerInnen, Erwachsene zu lehren, ist deutlich weiter zu entwickeln, die Organisation an und in den Hochschulen zu konsolidieren, die Marktposition zu festigen und das eigene Profil zu schärfen. Ekkehard Nuissl von Rein, DIE Bonn

11. Thesen V/V Organisationsform wissenschaftlicher Weiterbildung Der Suche nach DER optimalen Organisationsform wissenschaftlicher Weiterbildungsangebote wird von Seiten der Hochschulleitungen oft zu grosse Bedeutung beigemessen. Vielmehr sollte in Abhängigkeit von Angebots- und Nachfrageeigenschaften oder betriebswirtschaftlichen Risiken eine für das Geschäftsmodell oder das Angebotsportfolio geeignete Organisationsform gewählt werden. Vor- und Nachteile der Steuerung und Governance der jeweiligen Organisationsform sind hierbei jeweils pragmatisch abzuwägen. Ulrich Wacker, Universität Konstanz

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Kontakt Dr. Frank Stäudner Pädagogische Hochschule Heidelberg staeudner@ph-heidelberg.de Dr. Ulrich Wacker Universität Konstanz Ulrich.Wacker@uni-konstanz.de