Telekooperation an der. Technische Universität München



Ähnliche Dokumente
Gewerbebetrieb Freier Beruf Heimarbeitsplatz

Telefonmodem ISDN DSL VDSL. Telekom 1&1 Telefónica/O2. Vodafone Unitymedia HSE Medianet

Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

PIERAU PLANUNG GESELLSCHAFT FÜR UNTERNEHMENSBERATUNG

Das Projekt wird durchgeführt von den Bezirksregierungen in Nordrhein- Westfalen in ihrer Funktion als Fachstelle für die öffentlichen Bibliotheken

Das vorliegende Informationsblatt soll Ihnen die Orientierung in Ihrem Nebenfach Wirtschaftswissenschaften während des Hauptstudiums erleichtern.

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: "Onlinenachhilfe - eine Alternative zu traditioneller Nachhilfe"

Was ist clevere Altersvorsorge?

Virtual Roundtable: Business Intelligence - Trends

SharePoint Demonstration

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: MORE Projects GmbH

Übungen zur Softwaretechnik

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

SCHULUNG MIT SYSTEM: E-LEARNING VON RAUM21

INNOVATIONEN UND QUALIFIZIERUNG WAS SAGEN BETRIEBSRÄTE?

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Hinweise für das Schreiben einer Bachelor-Arbeit im Fachbereich Wirtschaftspsychologie

Perspektive Großkonzern - Organisationen im Umbruch -

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

Betriebliche Gestaltungsfelder

Soziale Netze (Web 2.0)

Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen. Wir bringen Qualität. Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen

Treuhand Dialogik Cloud

Ein wesentlicher Ausdruck von Unternehmertum. auch das Ungewöhnliche zu denken und es zu verwirklichen.

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz

Alle gehören dazu. Vorwort

Lernaufgabe Industriekauffrau/Industriekaufmann Angebot und Auftrag: Arbeitsblatt I Auftragsbeschreibung

Psychologie im Arbeitsschutz

19. Mai 2012, 10:00 bis 17:00 Uhr Händel GGG, Bruchsal

INTERNET-BASIERTE SERVICES IM MASCHINEN- UND ANLAGENBAU

IdM-Studie der Hochschule Osnabrück Identity Management lokal oder aus der Cloud?

Pressemitteilung. Unternehmer bevorzugen Unternehmensübergabe innerhalb der Familie

Content Management System mit INTREXX 2002.

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den s. Webling ist ein Produkt der Firma:

effektweit VertriebsKlima

Suchmaschinenoptimierung (SEO) für Ärzte Fallbeispiel Google

Am Beispiel Pair-Programming

Ich freue mich, heute gemeinsam mit Ihnen den Spatenstich zum Ersatzneubau für das Institut für Anorganische Chemie vorzunehmen.

BMV Visionen Ergebnisbericht der Mitglieder Befragung

Landkreis Hersfeld-Rotenburg

Jugend in Arbeit plus

Referat CSL Behring AG Einweihung Logistik- und Service-Center 21. September 2012

Informationen in Leichter Sprache

DAS TEAM MANAGEMENT PROFIL IM ÜBERBLICK. Sie arbeiten im Team und wollen besser werden. Das erreichen Sie nur gemeinsam.

Personalentwicklung. Umfrage zur Personalentwicklung. Februar Cisar - consulting and solutions GmbH. In Zusammenarbeit mit

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

1 Was ist Personal Online-Coaching?

Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden!

Analyse zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für ausgewählte Server OS

Im Prüfungsteil Mündlicher Ausdruck sollen Sie zeigen, wie gut Sie Deutsch sprechen.

Die perfekte Bewerbung richtig schreiben online & klassisch

1 E - L E A R N I N G - F O R M E N U N D VA R I A N T E N

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder

Methode Online Befragung 16 geschlossene Fragen Durchgeführt im März 2015 im Rahmen des Future of Work HR Kongresses.

Partizipation und Intergenerationalität im Forschungsverbund Sehr Mobil mit 100

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Die PROJEN-GmbH bietet ihren Kunden einheitliche

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen

Nutzung dieser Internetseite

Studieren- Erklärungen und Tipps

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

Fragen und Antworten

verstehen entwickeln begleiten UnternehmerBerater Strategieentwicklung Chancen erkennen, Zukunft gestalten.

Speicher in der Cloud

Meinungen zum Sterben Emnid-Umfrage 2001

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten

AKZEPTANZ VON STUDIENGEBÜHREN

Leichte Sprache Informationen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) Was ist der Europäische Sozialfonds?

STRATEGISCHE PERSONALPLANUNG FÜR KLEINE UND MITTLERE UNTERNEHMEN. Fachtagung CHANGE Papenburg Kathrin Großheim

Multicheck Schülerumfrage 2013

Multi-Agent Systems. Agentensysteme. Industry 4.0 Machine Learning. Energy and Smart Grids

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Stundenerfassung Version 1.8

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken

Industrie 4.0 in Deutschland

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG

Verpasst der Mittelstand den Zug?

Echtzeitanomalieerkennung für Internetdienste (Abschlussvortrag)

Modernes Arbeiten Wunsch und Wirklichkeit in deutschen Büros. Ergebnisse der repräsentativen Emnid-Studie 2011

Arbeitsrecht: Neue Regelungen im Hinblick auf die Kündigung von Arbeitsverhältnissen ab dem

64% 9% 27% INFORMATIONSSTATUS INTERNET. CHART 1 Ergebnisse in Prozent. Es fühlen sich über das Internet - gut informiert. weniger gut informiert

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Wie kann man Kreativität und Innovation fördern? Psychologische Ansätze zum Ideenmanagement

Strategische Beratung und IT-orientierte Beratung im Vergleich

Woher kommt die Idee Internet?

Transkript:

Telekooperation an der Technischen Universität München Bericht aus einem Projektvorhaben an der Fakultät für Informatik Prof. Dr. Johann Schlichter Michael Koch Lehrstuhl für Angewandte Informatik Verteilte Systeme Fakultät für Informatik Technische Universität München Arcisstr. 21, D - 80290 München, Germany Prof. Dr. Dr. h.c. Ralf Reichwald Kathrin Möslein Lehrstuhl für Allgemeine und Industrielle Betriebswirtschaftslehre Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Technische Universität München Leopoldstraße 139, D - 80804 München, Germany I. Die Universität als Unternehmung? Universitäten befinden sich heute in einem Dilemma. Die Anforderungen, die an sie gestellt werden, wachsen beständig. Die Mittel, die zur Bewältigung dieser Anforderungen bereitgestellt werden können, stagnieren aber oder sind gar rückläufig. Hinzu kommt, daß mit der Internationalisierung der Wirtschaftsbeziehungen auch Universitäten in immer stärkerem Maße internationalem Wettbewerb ausgesetzt sind, und mit der wachsenden Bedeutung des Faktors Know-how für den Wirtschaftsstandort Deutschland den Universitäten zunehmend eine Schlüsselrolle zur Standortsicherung zukommt. Um in einem derart wettbewerbsorientierten Umfeld bestehen zu können, müssen Universitäten heute viel stärker als in der Vergangenheit auf adäquate organisatorische Strukturen und Prozesse bedacht sein 1. In dieser Hinsicht sind Universitäten großen Wirtschaftsunternehmen durchaus vergleichbar. Vergleichbar ist auch der aus der aktuellen Situation resultierende Bedarf nach organisatorischer Restrukturierung, um die Qualität der Leistungen zu verbessern, Flexibilität zu erhöhen, Kosten zu sparen und durch geeignete Arbeitsbedingungen in Lehre, Forschung und Verwaltung die richtigen Köpfe gewinnen und halten zu können. Dieser Reorganisationsbedarf im Hochschulbereich ist bereits seit längerem erkannt. Unterschiedlichste Projekte und Initiativen sind bereits intensiv um eine Verbesserung der sich dramatisch verschärfenden Situation bemüht auch an der Technischen Universität München (TUM). Telekooperation, also die mediengestützte arbeitsteilige Leistungserstellung 1 vgl. Reichwald / Koller 1995

zwischen individuellen Aufgabenträgern, Organisationseinheiten und Organisationen, die über mehrere Standorte verteilt sind 2, erlaubt mit zunehmender Leistungsfähigkeit der Technologien den Übergang zu Arbeits- und Organisationsformen, die in immer geringerem Maße von räumlichen und zeitlichen Grenzen geprägt sind 3. Daher gilt Telekooperation heute vielfach als Hoffnungsträger für die notwendigen Restrukturierungsmaßnahmen. In zahlreichen Projekten und Praxisvorhaben erfahren neue Arbeits- und Organisationsformen heute bereits Erprobung teilweise mit mehr, teilweise mit weniger Erfolg 4. Was also liegt näher, als die Realisierungspotentiale, aber auch die Nutzungsbarrieren der (großteils von Informatikern entworfenen) Telekooperations-Technologien im universitären Bereich an einer Fakultät für Informatik quasi im Selbstversuch zu erproben? Für diese Erprobung im Hochschulbereich selbst spricht neben der skizzierten Notwendigkeit zur Restrukturierung vor allem die Möglichkeit, Fachkompetenz und Erfahrungswissen unterschiedlicher Disziplinen unmittelbar und unbürokratisch nutzen zu können. Für die Erprobung an einer Fakultät für Informatik sprechen insbesondere die Gegebenheiten der technischen Infrastruktur, die Nutzungskenntnisse der Anwender sowie deren Aufgeschlossenheit gegenüber dem Einsatz und der Anwendung neuer Technologien. Es ist klar, daß die in diesem Umfeld vorherrschenden Rahmenbedingungen mit den durchschnittlichen Bedingungen im heutigen Umfeld der Wirtschaftspraxis nur sehr eingeschränkt vergleichbar sind. Leistungsspektrum und Leistungsfähigkeit der technischen Infrastruktur der Informatik-Fakultät einer Technischen Universität bieten dafür aber möglicherweise eine besonders treffende Realisierung dessen, was auf die Wirtschaftspraxis in naher Zukunft zukommt und heute oft nur als wenig greifbares Szenario skizziert wird. Dies unterstreichen vor allem die Erfahrungen der letzten Jahre in den Bereichen CSCW, Multimedia oder Rechnernetze 5. Technologien, die in Unternehmen heute Einzug halten (E-Mail, Filetransfer, WWW,...), sind in technischen Fakultäten im Hochschulbereich bereits seit längerem im Einsatz. Aus diesen Gründen hat sich der Lehrstuhl für Angewandte Informatik Verteilte Systeme zum Ziel gesetzt, im Rahmen eines Pilotvorhabens die Machbarkeit der Telekooperation im Hochschulbereich zu untersuchen. II. Telekooperation heute: State-of-the-Practice In diesem Abschnitt wird zuerst die bestehende räumliche Verteilung und die technische Infrastruktur der Fakultät für Informatik beschrieben und dann auf die bisherigen informations- und kommunikationstechnischen Nutzungsformen 2 3 4 5 vgl. Reichwald / Möslein (1996) vgl. Picot / Reichwald / Wigand (1996) vgl. Reichwald / Möslein / Oldenburg (1996) vgl. z.b. Borghoff / Schlichter (1995); Hasenkamp / Kirn / Syring (1995); Wagner (1996)

eingegangen. Standortverteilung und Infrastruktur Die vierzehn Lehrstühle der Fakultät mit ihren rund 300 Mitarbeitern sind auf insgesamt sieben Standorte verteilt 6. Zwei der Standorte befinden sich im Münchner Osten, die restlichen im Innenstadtbereich. Die zeitliche Entfernung zwischen den Standorten beträgt zwischen 15 und ca. 30 Minuten. Bedingt durch die Verteilung haben fast alle Mitarbeiter Aufgaben an mehreren Standorten zu erfüllen, einzelne Mitarbeiter (insbesondere Professoren) haben eigene Büros an verschiedenen Standorten. Hinzu kommt, daß in vielen Fällen bereits regelmäßig ein Teil der Arbeitszeit am heimischen Arbeitsplatz verbracht wird. Im Rahmen der Forschungsaktivitäten herrscht darüber hinaus ein reger Austausch in nationalen und internationalen Kooperationen. Neben der Grundversorgung mit Telefon, Telefax und Hauspost stehen den Mitarbeitern an fast allen Arbeitsplätzen UNIX-Workstations zur Verfügung, die im Fakultätsnetz vernetzt sind. Die Übertragungsraten zwischen den Rechnern betragen mindestens 10 Mbit/s, an den Backbones und zwischen speziellen Rechnern bis zu 144 Mbit/s. An drei Lehrstühlen, bei der Rechnerbetriebsgruppe sowie in der allgemein zugänglichen Rechnerhalle stehen weiterhin Multimedia- Maschinen zur Verfügung, die mit Videokamera ausgestattet sind. Von außerhalb der TUM kann man sich mittels Modem oder ISDN in das Institutsnetz einwählen. Weiterhin sind alle Rechner über das Internet erreichbar. Kommunikation zwischen den Fakultätsstandorten Wie werden diese Medien zur täglichen Arbeit genutzt? Hier ist zu unterscheiden zwischen der Zusammenarbeit an den verschiedenen Standorten der Fakultät und der Arbeit vom Heimarbeitsplatz aus. Die klassischen Kommunikationsmittel Telefon, Telefax und Hauspost haben in der Kommunikation zwischen den Mitarbeitern der Fakultät kaum Bedeutung. Der Hauptteil der mediengestützten Kommunikation wird elektronisch asynchron abgewickelt: E-Mail: Als Kommunikationsmittel wird E-Mail gleichermaßen zwischen wissenschaftlichen Mitarbeitern, Professoren und Verwaltungsangestellten sowie im Kontakt mit Studenten eingesetzt. Vorteile wie Nicht-Intrusivität 7, Archivierbarkeit sowie allgemeine Verfügbarkeit haben sehr zur Verbreitung dieses asynchronen Kommunikationsmediums beigetragen. Auch von räumlich eng zusammenarbeitenden Gruppen innerhalb von Standorten wird es heute intensiv genutzt. Erfahrungsgemäß liegt das durchschnittliche tägliche 6 7 vgl. Fakultät für Informatik (1995), S. 162f. Im Gegensatz zu synchronen Kommunikationsmedien unterbrechen asynchrone Medien, wie E-Mail, nicht bei laufender Arbeit. Der Empfänger selbst kann bestimmen, wann er die Nachrichten bearbeitet.

E-Mail-Aufkommen bei 20 bis 25 Nachrichten pro Person. Abhängig vom Aufgabengebiet werden aber auch Durchschnittswerte von 100 bis 200 elektronischen Nachrichten beobachtet (z.b. bei Systemverwaltern). News: Das News-System der Fakultät wird erstens zur Verbreitung von Ankündigungen und Ausschreibungen benutzt. So wird beispielsweise durch das Versenden der Inhaltsverzeichnisse täglich per News über die Neuerwerbungen der Fakultätsbibliothek informiert. Weiterhin sind die Newsgruppen auch ein wichtiger Ort zur Diskussion von Fragen und Problemen aus dem technischen Bereich und aus dem Bereich der Lehre. WWW: Rund zwanzig Web-Server stellen Information elektronisch zur Verfügung, die früher hauptsächlich in Bibliotheken und an schwarzen Brettern zu finden war. Dazu gehören beispielsweise die Studienordnung, das Vorlesungsverzeichnis, verschiedene Ankündigungen, Vorlesungsskripten, Praktikumsaufgaben sowie Musterlösungen. Über die Web-Server hat man weiterhin Zugriff auf alle elektronischen Datenbanken der Fakultät. So kann zum Beispiel der komplette Bestand der Fakultätsbibliothek durchsucht werden 8. Viele Ankündigungen und Ausschreibungen werden bereits heute nur noch auf elektronischem Weg verbreitet. Neben der asynchronen elektronischen Kommunikation halten derzeit auch Formen elektronischer synchroner Kommunikation verstärkt Einzug. Hier ist der Einsatz von Mehrbenutzer-Anwendungen, wie Gruppeneditoren 9 und Videokonferenzen zu nennen. Genutzt werden beispielsweise Videokonferenzen für die technische Diagnose durch die Rechnerbetriebsgruppe, für Kommunikation zwischen entfernten Lehrstühlen und für die Übertragung von Seminarvorträgen an mehrere Standorte. Die kritische Masse der Verbreitung ist bei entsprechend ausgestatteten Geräten aber noch nicht erreicht. Mehrbenutzer-Anwendungen sind zwar (zugegebenermaßen) noch kein Bestandteil tagtäglicher Alltagspraxis. Ihr Einsatz befindet sich jedoch in der Phase der Erprobung. Kommunikation von externen Arbeitsplätzen und vom Heimarbeitsplatz Der hohe Anteil elektronischer Kommunikation in der Fakultät für Informatik erleichtert die Einbindung entfernter Partner in Kooperationsprozesse (insbesondere von externen Arbeitsplätzen oder von Heimarbeitsplätzen aus). Es sind bereits unterschiedliche Telearbeitsformen zu beobachten: teilweise werden spezielle Aufgaben zu Hause erledigt, teilweise wird regelmäßig tageweise zu Hause gearbeitet. Bisher existiert noch keine detailierte Untersuchung über den Umfang und die realisierten Formen der Telearbeit. Eine untere Grenze für den Umfang ist aber durch Auswertung der Statistiken der Rechnerbetriebsgruppe zur Nutzung der Einwählzugänge abzuschätzen: So nutzten im 8 9 http://www3.informatik.tu-muenchen.de/cgi-bin/omnis/ Koch (1995)

Dezember 1995 beispielsweise 30 Prozent der Mitarbeiter die Möglichkeit, über das Telefonnetz von zu Hause aus im Institutsnetz zu arbeiten. Einzelne Mitarbeiter haben es im Laufe des Monats auf eine Online-Zeit von über 100 Stunden gebracht. Aus dem statistischen Material läßt sich weiterhin ablesen, daß auch zahlreiche Studenten der Fakultät von der Möglichkeit des Telearbeitens im Institutsnetz Gebrauch machen. (Im Dezember 1995 nutzten 496 Informatik-Studenten diese Möglichkeit mit insgesamt 1539 Stunden Online- Zeit.) Für die Mitarbeiter bedeutet diese elektronische Präsenz der Studenten, daß sich die Tätigkeiten am Tele-Heimarbeitsplatz nicht auf Forschungstätigkeiten beschränken müssen. Auch für die universitäre Lehre, insbesondere die Studentenbetreuung, bieten telekooperative Arbeitsformen wichtige Ansatzpunkte. Die bisherigen Formen der Telearbeit an der Fakultät sind im wesentlichen spontan entstanden. Diese Formen ungeplanter telekooperativer Zusammenarbeit haben bereits die Möglichkeiten deutlich gemacht, die Telearbeit bietet. Durch eine gezielte organisatorisch-technische Unterstützung scheinen die Potentiale der Telekooperation besser realisierbar. Es besteht also Handlungsbedarf. III. Telekooperation morgen: Potential und Perspektiven Primäre Zielsetzung des skizzierten Pilotprojekts zur Telekooperation an der Technischen Universität München ist es, Hinweise darauf zu gewinnen, welche Auswirkungen sich durch die Einführung telekooperativer Arbeits- und Organisationsformen für die Qualität der universitären Hauptprozesse Forschung und Lehre / Studium sowie die begleitenden Serviceprozesse ergeben und welche Anforderungen aufgrund der gewonnen Erfahrungen an die Entwicklung zukünftiger Telekooperations-Systeme zu stellen sind. Um diese Ziele zu erreichen, wird derzeit in einem ersten Schritt der State-ofthe-Practice aktuell stattfindender Telekooperation unter den wissenschaftlichen Mitarbeitern, Verwaltungsangestellten und Professoren detailliert ermittelt. Wünsche, Erwartungen und Hoffnungen, aber auch Bedenken, Barrieren und Risiken in bezug auf zukünftige Telekooperations-Anwendungen sind zu erheben. In einem zweiten Schritt sollen gezielt Erfahrungen mit Telearbeit (insbesondere in Form alternierender Teleheimarbeit) gesammelt werden. Dazu ist geplant, 10 bis 20 Prozent der wissenschaftlichen Mitarbeiter am Institut als Telearbeiter sowie eine Vergleichsgruppe von Nicht-Telearbeitern in den Feldversuch einzubinden. Die Realisierung unterschiedlicher Anwendungsmodelle soll zu einem besseren Verständnis der bislang erst in Ansätzen untersuchten Co-

Worker-Effekte in der Zusammenarbeit zwischen Telearbeitern und Nicht- Telearbeitern beitragen 10. Das am Lehrstuhl für Angewandte Informatik Verteilte Systeme initiierte und in der Fakultät für Informatik durchgeführte Projekt wird vom Lehrstuhl für Allgemeine und Industrielle Betriebswirtschaftslehre aus betriebswirtschaftlich-organisatorischer Perspektive begleitet. Weiterhin erfährt das Projekt Unterstützung von den Lehrstühlen für Psychologie und Geographie an der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Das Telekooperations-Vorhaben steht im Kontext einer Reihe weiterer Projekte zur Telekooperation, zur Restrukturierung von Universitäten auf der Basis neuer Informations- und Kommunikationstechnologien sowie zur organisatorischen Innovation im Hochschulbereich. Nur zwei Projekte seien exemplarisch herausgegriffen: Im Projekt Optimierung von Universitätsprozessen befasst sich der Lehrstuhl für Allgemeine und Industrielle Betriebswirtschaftslehre seit 1994 aktiv mit der Reorganisation der universitären Haupt- und Serviceprozesse. Vision des zukunftsorientierten Projektes ist die Rekonzeptualisierung der Universität als Dienstleistungsbetrieb 11. Anfang 1995 hat der Lehrstuhl für Angewandte Informatik Verteilte Systeme das Projekt Vorlesung 2000 initiiert, das die Entwicklung und Realisierung eines innovativen Konzepts zur Verbesserung des Wissenstransfers in universitären Lernumgebungen zum Ziel hat. Der Schwerpunkt dieses Projektes liegt in einer Rekonzeptualisierung der Rolle von Lehrenden und Lernenden in der universitären Ausbildung 12. Heute ist es zu früh, um bereits über Ergebnisse des gemeinsamen Telekooperations-Projektes berichten zu können. Sicher scheint jedoch, daß aus einem derartigen Pilotvorhaben wertvolle Hinweise auf die Machbarkeit und Grenzen von Telekooperations-Anwendungen ableitbar sein werden 13. 10 11 12 13 Schlichter 1995; Smart Valley (1994a, 1994b, 1996); Reichwald / Möslein (1996) Das Projekt Optimierung von Universitätsprozessen wurde vom Bayerischen Staatsminister für Unterricht, Kultus, Wissenschaft und Kunst auf Empfehlung des Beirats für Wissenschafts- und Hochschulfragen ins Leben gerufen. Die Projektgruppe umfaßt die Universitätsprofessoren F. Bodendorf, H.-U. Küpper, W. Oechsler, R. Reichwald, L. v. Rosenstiel und E. Sinz sowie sechs Mitarbeiter und einen Koordinator (vgl. z.b. Reichwald / Koller 1995). vgl. Schlichter (1996) Endresultate und Zwischenergebnisse des Projekts werden laufend über http://www11.informatik.tu-muenchen.de/proj/tk/ verfügbar gemacht.

Literatur: Borghoff, U.M., Schlichter, J.H. (1995): Rechnergestützte Gruppenarbeit, Berlin, Heidelberg 1995. Fakultät für Informatik (1995): Fakultätsbroschüre der Fakultät für Informatik, 2. Aufl., Technische Universität München, 80290 München 1995. Hasenkamp, U. / Kirn, S. / Syring, M. (Hrsg.) (1994): CSCW Computer Supported Cooperative Work. Informationssysteme für dezentralisierte Unternehmensstrukturen, Bonn, Paris, u.a. 1994. Koch, M. (1995): The Collaborative Multi-User Editor Project Iris, Technischer Bericht TUM-I9524, Fakultät für Informatik, Technische Universität München, August 1995. Picot, A. / Reichwald, R. / Wigand, R. (1996): Die grenzenlose Unternehmung, Wiesbaden 1996 (im Druck). Reichwald, R. / Koller, H. (1995): Optimierung von Universitätsprozessen, in: Müller-Böling, D. (Hrsg.) (1995): Qualitätssicherung in Hochschulen: Forschung - Lehre - Management, Gütersloh 1995, S. 258-286. Reichwald, R. / Möslein, K. (1996): Telearbeit und Telekooperation, in: Bullinger, H.-J. / Warnecke, H.-J. (Hrsg.) (1996): Neue Organisationsformen im Unternehmen: Ein Handbuch für das moderne Management, Berlin, Heidelberg, u.a. 1996 (im Druck). Reichwald, R. / Möslein, K. / Oldenburg, S. (1996): Telearbeit, Telekooperation und die Virtuelle Unternehmung, Neuwied 1996 (in Bearbeitung). Schlichter, J. (1995): Telekooperation am Institut für Informatik, internes Diskussionspapier, Fakultät für Informatik, Technische Universität München, 5. Dezember 1995. Schlichter, J. (1996): Neue Medien in der Lehre, Vortrag gehalten an der TU München vor dem Arbeitskreis Lehre des Forum Informatik der TU München am 30. Januar 1996. Smart Valley (1994a): Smart Valley Telecommuting Guide, Version 2, Smart Valley Inc., October 20, 1994. Smart Valley (1994b): Smart Valley Telecommuting Pilot Project: Final Pilot Results & Appendix, Smart Valley Inc., October 25, 1994. Smart Valley (1996): Smart Valley Telecommuting Pilot Project: Results of the Second Survey, Smart Valley Inc., February 12, 1996. Wagner, M.P. (1996): Groupware und neues Management, Braunschweig 1996.