Kantonales Netzwerk Gesundheitsfördernder Schulen Zürich Volksschule



Ähnliche Dokumente
Reglement des Elternrates Ottenbach. Reglement. Elternrat. Ottenbach

Kantonales Netzwerk Gesundheitsfördernder Schulen Zürich Volksschule. Schule entwickeln Gesundheit fördern

Ein Brückenangebot zwischen Schule und Elternhaus

Schule entwickeln Gesundheit fördern

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi

Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 2011/2012

Sind Sie grundsätzlich mit der internen Kommunikation/Information an unserer Schule zufrieden?

Reglement Elternzirkel

Individuelle Lernbegleitung für Jugendliche. Ehrenamtliche geben ihre Kompetenzen weiter

p- Seminare an Gymnasien: suchtpräventive Projektarbeit nach dem peer-to-peer-ansatz

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Eltern-Info: Hilfe für schwache Schülerinnen und Schüler

Schulbegleitung zur Unterrichtsentwicklung mit Didaktischem Training

Proof Points Setzen wir um Setzen wir nicht um. a. Trainee-Programme sind als Bestandteil unserer HR-Strategie im Unternehmen fest etabliert.

Die CLC-Mitarbeiterbefragung. Eine solide Datenbasis für Ihre Unternehmensentwicklung.

Familienbegleitung. Coaching & Lernförderung. Systemische Beratung. Fallberatung & Weiterbildung. Mediation & Moderation. Besuchsrechtsbegleitung

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde

Kanton Zürich Sportamt coach

Die Beitrags-Ordnung vom Verein

Ehrenamtliches Engagement als Bereicherung des eigenen Lebens. Bürgergutachten zur Förderung des ehrenamtlichen Engagements in Leipzig

Haftpflichtversicherung für ein Praktikum während der Herbstferien 2012 Nur für Schüler der 9. Klasse der RS Füssen

Amt für Jugend und Familie. - Jugendamt -

Interkulturelle Erziehung

Arbeit in Netzwerken: 10 Jahre Nightlife Round Table in Zürich

Ein Sozialprojekt der Rotary Clubs Paderbon Kaiserpfalz

Die Auswertung des dritten Jahres der Weiterführung der 1. Staffel umfasst den Zeitraum vom 1. Januar 2014 bis 31. Dezember 2014.

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Bevölkerung mit Migrationshintergrund an der Gesamtbevölkerung 2012

Hilfen zum Twitter-Hashtag-Marketing!

Bedeutung der Qualitätssicherung & -entwicklung

Chancen und Grenzen der ehrenamtlichen Unterstützung für Flüchtlinge

BILDUNG - BEWEGUNG - BEGEGNUNG Ein Tag mit vielen neuen Infos, viel Bewegen und der Begegnung der unterschiedlichen Akteure in Vereinen

«Seniorinnen und Senioren in der Schule»

7.4 Mustervorlagen. Fragebogen 1: Arbeitsbelastung Qualifikation: Alter: Betriebszugehörigkeit:

Zwischenbericht zum Würth Bildungspreis

Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG

Gesetzentwurf der Landesregierung

Version Reglement über die Elternmitwirkung in den Schulen

Kinderkrippe Die Schäfchen

1. Weniger Steuern zahlen

Fragebogen zur Kooperation und Hilfeplanung

wenn Angebote und Hilfen nicht zum Ziel führen, erfolgt Information des Jugendamtes (Datenschutzregelungen gem. 62 SGB VIII beachten)

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

denk. deutsche entwicklungsförderung deutsche entwicklungsförderung nepalesischer kinder e.v. e.v.

Anleitung für IQES-Verantwortliche Persönliche Konten verwalten

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen

Konzept. der Bildungs- und Erziehungspartnerschaft von Schule und Elternhaus für das Wirsberg-Gymnasium Würzburg

Übersicht Betriebliches Gesundheitsmanagement

Einführung von 5S. Xing-Gruppentreffen Einführung von 5S bei Gira. erstellt: V. Selig, August

-Lab Stuttgart, 29. Januar 2013»Lean & Change Management«

Presseinformation Seite 1 von 5

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

SCHUL PROGRAMM. / bis /

und Spezialisten Was adlatus für Sie tun kann

Nicht über uns ohne uns

SSL PREMIUM SSL PREMIUM. Bern, 2. Juli 2015

erfahren unabhängig weitsichtig

Skriptum. zum st. Galler

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

Anhörung zum Gesetz über den Instrumentalunterricht

3 Great Place to Work Institut Deutschland

Reglement Elternmitwirkung der Schule Hedingen. Elternrat - ERSH. Inhaltsverzeichnis

Erziehungs- und Bildungspartnerschaften. Bildung gemeinsam gestalten. Koordinierungsstelle für Migration und Interkulturelle Angelegenheiten

Einladung zu den beiden Englisch-Workshops Sprechen Sie Denglish für Einsteiger und Fortgeschrittene:

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Das Ziel vor Augen. Information, Beratung und Orientierung für Bildung und Beruf

Saldo-Konto eines Mitarbeiters korrigieren

Subpostfächer und Vertretungen für Unternehmen

Teilrevision der Verbandsstatuten

GeFüGe Instrument I07 Mitarbeiterbefragung Arbeitsfähigkeit Stand:

LERNZIELE (MEDIENKOMPETENZ) Die Schülerinnen und Schüler sollen ein Mobilfunkgerät bedienen und die Basis-Funktionen eines Handys verstehen lernen.

HZWB aktuell. Informationen zum Heilpädagogischen Zentrum für Werkstufe und Berufsvorbereitung September 2014

Purzelbaum Basel-Landschaft

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Unternehmen Sportverein Erfolg braucht Management

Patenprojekt - Aktiv gegen Wohungslosigkeit

Mitarbeiter-Gespräche der Schulleitung (MAG)

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule

Mindestanforderungen an. Inland ECDIS Geräte im Informationsmodus und vergleichbare Kartenanzeigegeräte. zur Nutzung von Inland AIS Daten

Es gibt Wichtigeres im Leben, als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen. Ghandi PROZESSBEGLEITUNG

sga Die selbstgestellte Aufgabe

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Gemeinsam erfolgreich. Unser Konzernleitbild

Herzlich Willkommen zum Informationsabend Übertritt Kindergarten - Primarschule

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1)

Projekt Schülercafé. Projekt-Abschlussbericht

Sitzungsleitung. Dr. Urs-Peter Oberlin 1/5

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Förderzentrum (FZ) Sekundarschule Rüti - Das Förderzentrum. Ressourcen: Personen Arbeitszeit Material Infrastruktur Zeitgefässe

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern

Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären:

Eine Logikschaltung zur Addition zweier Zahlen

Niedersächsisches Kultusministerium. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule. - Leichte Sprache - Niedersachsen

Öffentlicher Webcast - Implementierungsstrategie Strukturmodell - stationär

Transkript:

Kantonales Netzwerk Gesundheitsfördernder Schulen Zürich Volksschule

Integration von schulfernen Eltern Ein Pilotprojekt der Primarschule Oberuster-Sulzbach und der Suchtpräventionsstelle Zürcher Oberland Ernesto Archer, Schulleiter Daniela Rüfenacht und Edith Streun, Elternrat

Inhalt Entstehung / Planung Beteiligte / Netzwerk Ziele / konkrete Umsetzung Chancen / Grenzen / Nachhaltigkeit Diskussion

Entstehung / Planung Elternrat - Kommunikationsgruppe: Idee: schulfernen Eltern unser Schulsystem und Alltagsfragen rund um die Schule erklären Eltern für Eltern Suchtpräventionsstelle Zürcher Oberland: sucht Schule für ein Pilotprojekt Kontaktperson vermittelt / Interessen und Bedürfnisse werden geklärt (Schulleitung / Lehrerschaft / Elternrat) Pilotprojekt entsteht

EUS GITS = Eltern und Schule gemeinsame Interessen treffen sich

Beteiligte / Netzwerk EUS GITS Projektgruppe Elternrat Daniela Rüfenacht Ali Oezcan Sandra Colombo Schule Ernesto Archer Vreni Langenegger Toni Trachsel Suchtpräventionsstelle Sibylle Feuz Christa Köppel Kommunikationsgruppe Kindergärtnerinnen Lehrpersonen Eltern Schüler/innen

Hypothesen Wenn man sich aus unbelasteten Situationen kennt, fällt es auch leichter Probleme gemeinsam zu lösen Gelegenheiten sich kennen zu lernen und Vertrauen aufzubauen bieten sich, wenn die Schule zum niederschwelligen Begegnungsraum wird Eltern aus anderen Kulturen erreicht man leichter, wenn die Schule ein Ort des kulturellen Austauschs ist

Abgeleitete Ziele fürs Projekt Schule als Begegnungsraum und Ort des kulturellen Austauschs gestalten Netzwerke schaffen Schulferne Eltern erreichen, ansprechen, integrieren

Konkrete Umsetzung der Ziele: Schule als Begegnungsraum und Ort des kulturellen Austauschs gestalten: Einbezug der Kulturvereine am Einweihungsfest des Neubaus Schulhaus Oberuster Interkultureller Austausch : Lehrpersonen werden über Schulsystem/Gepflogenheiten anderer Länder informiert Erster Schulmorgen (Kindergarten / 1. Klasse) wird zum Begegnungs-Zeit-Raum für Eltern umgestaltet Elternkafi wird organisiert, soll später zu sog. round tables heranwachsen können

Konkrete Umsetzung der Ziele: Netzwerke schaffen: Schule Oberuster-Sulzbach intern: mögliche Eltern als Übersetzer an Elternabenden Kulturvermittler/innen / Übersetzer/innen (interne Listen führen, auf Erfahrungen basierend) Behörde / Schulpflege / Stadt Uster Fachstelle für interkulturelle Suchtprävention (FISP) Fachstelle für Integrationsfragen (Antenne) Quartierverein Kulturvereine

Konkrete Umsetzung der Ziele: Netzwerke schaffen: Schule Oberuster-Sulzbach intern: mögliche Eltern als Übersetzer an Elternabenden Kulturvermittler/innen / Übersetzer/innen (interne Listen führen, auf Erfahrungen basierend) Behörde / Schulpflege / Stadt Uster Fachstelle für interkulturelle Suchtprävention (FISP) Fachstelle für Integrationsfragen (Antenne) Quartierverein Kulturvereine

Konkrete Umsetzung der Ziele: Schulferne Eltern erreichen, ansprechen, integrieren Gotti / Götti-System bei Kindergarten Eltern eingeführt nach dem Prinzip von Eltern - für Eltern Offizielle Einladungen: Schulleitung lädt ein, verpflichtend Femia: Mütter für Kursbesuch motivieren, um Wissen zum ZH Schulsystem weiterzugeben

Projektablauf März 2007 : Aufgleisung und Planung des Projekts zusammen mit der Suchtpräventionsstelle ZH Oberland, Leitung Sybille Feuz Begleitung des Projekts durch Suchtpräventionsstelle bis Okt 2008, danach Weiterführung als eigenständiges Schulprojekt geführt, in enger Zusammenarbeit mit dem Elternrat Zwischenevaluation Dezember 2008 zusammen mit Suchtpräventionsstelle Weiterführung und -entwicklung des Projekts Interne Evaluation im Dezember 2010 Zeitplan Projekt

Chancen Eltern für Eltern : Verständnis / Zusammengehörigkeit entsteht Schule und Eltern: Eltern sind vom Kindergarten an mit Schwerpunktprogramm bekannt, Standards sind bekannt und werden so besser akzeptiert und eingehalten Lehrpersonen: durch Austausch und Information mehr Verständnis, teilweise Gelassenheit im Umgang mit schwierigen Familien Entlastung!

Grenzen Wenn sich Eltern nicht helfen lassen wollen... hilflose Helfer Grosses, umfangreiches Projekt! o Ressourcen sind begrenzt Mut zur Lücke o Zeitfaktor: Geduld, Durchhaltevermögen und weite Sicht sind gefragt

Nachhaltigkeit Enormes ehrenamtliches Engagement von Elternratsmitgliedern und Lehrpersonen Inneres Feuer weitergeben (Nachfolgeregelung) Umsichtige Planung o alles ist phasisch o Platz für Neues, Bestehendes hinterfragen o Bewährtes beibehalten

Alles klar????? Diskussion

Infos Unterlagen - ppt - detaillierter Bericht SPZO (bitte Koordinaten auf Liste angeben) www.oberuster.ch

EN GUETE!