Kundenzufriedenheit führt zu Mitarbeiterzufriedenheit oder doch nicht?



Ähnliche Dokumente
Studie über Umfassendes Qualitätsmanagement ( TQM ) und Verbindung zum EFQM Excellence Modell

Mobile Intranet in Unternehmen

Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Mitarbeiter/innen

Fragebogen zur Mitarbeiterzufriedenheit in Rehabilitationskliniken


1.1 Bitte geben Sie an, wie wichtig Ihnen die im Folgenden genannten Merkmale unabhängig von Ihrem Arbeitsplatz sind!

Personalentwicklung. Umfrage zur Personalentwicklung. Februar Cisar - consulting and solutions GmbH. In Zusammenarbeit mit

Ergebnisse aus der Online Befragung

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung

B&B Verlag für Sozialwirtschaft GmbH. Inhaltsübersicht

Cross-Selling bei Versicherungen. Empirische Analyse zu Status quo, Trends und zukünftigen Anforderungen

Social Media Ranking

16. Mitarbeiterbefragung im SPZ

Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse

Kundenbefragung Informationen Resultate Analysen Massnahmen

Mitarbeiterbefragungen effektiv und effizient durchführen

Umweltbewusstseinsstudie 2014 Fact Sheet

PHIMEA MITARBEITERZUFRIEDENHEIT. Erkennen. Verstehen. Handeln. Mitarbeiter sind das Kapital in Ihrem Unternehmen

Patientenumfrage. Was wirklich zählt

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

BMV Visionen Ergebnisbericht der Mitglieder Befragung

Test: Sind Sie ein Unternehmertyp?

Schnelle Antwort, gute klare Beratung. Ich bin wirklich sehr zufrieden. Auswertung der Mandantenbefragung 2007

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Fragebogen zur Qualität unserer Teamarbeit

Inhalt. Kundenbindung langfristig Erfolge sichern 5 Kundenbindung als Teil Ihrer Unternehmensstrategie 6 Was Kundenorientierung wirklich bedeutet 11

Der Wunschkunden- Test

Elternumfrage Kita und Reception. Campus Hamburg

Auszug aus der Auswertung der Befragung zur Ermittlung der IT-Basiskompetenz

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Ohne den gewerkschaftlichen Rechtsschutz hätte ich meine Rechte nicht durchsetzen können.

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems

DB Wesentlichkeitsanalyse 2014

Ergebnisse der NOVIBEL-Kundenzufriedenheitsanalyse 2002

Führungsqualität und Mitarbeiterbindung in Krankenhäusern

Arbeitsplatz-Zufriedenheit unter jährigen in Deutschland. November 2003

Leben im Alter im Erzbistum Köln Umfrage im Auftrag des Diözesan-Caritasverbandes für das Erzbistum Köln e.v.

II. Zum Jugendbegleiter-Programm

DAS LEITBILD DER SCHWÄBISCH HALL FACILITY MANAGEMENT GMBH. Sensibel. Effizient. Vorausblickend.

WICHTIGER HINWEIS: Bitte fertigen Sie keine Kopien dieses Fragebogens an!

Väter in Familienunternehmen Die Ursachenstiftung Oktober 2012

Elternumfrage Kindergarten (mit Krippe und Vorschule) Phorms Campus München

Mitarbeiterbefragung Alters- und Pflegeheim Egnach

Das Leitbild vom Verein WIR

Unternehmensleitbild. Vision Mission Werte Spielregeln

Erfüllen wir Ihre Erwartungen?

1. Allgemeiner Ablaufplan für Mitarbeiterbefragungen. Legen Sie den Untersuchungsgegenstand fest und definieren Sie das Ziel

Die Post hat eine Umfrage gemacht

"Qualifikation von Führungskräften" - Change-Management - wie Veränderungsprojekte von Mitarbeitern gecoacht werden

Kunden begeistern: wie gelingt das? Prof. Dr. rer. nat. Jutta Liebelt

Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck

Alle gehören dazu. Vorwort

Befragung zur Beratungs- und Vermittlungsleistung

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Herzlich Willkommen! Marketing Insights (Oktober 2012) H:\16832MCL\doc\report\16832_MCL_report.ppt

Projekt-Ideenskizze. Markt: Telekommunikation

Personalentwicklung im Berliner Mittelstand. Darstellung der Studienergebnisse Berlin,

Gute Nachrichten: 96% zufriedene BeWoPlaner-Kunden!

Marktforschung im Krankenhaus Mehr als nur Patientenbefragungen. Leipzig, Krankenhausgesellschaft Sachsen e.v.

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Menschen und Prozesse... mehr als die Summe der einzelnen Teile

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe

Staatsverwaltung des Kantons St. Gallen Personalbefragung 2015

Flexibilität und Erreichbarkeit

Ideation-Day Fit für Innovation

Die große Wertestudie 2011

Wahrnehmung der Internetnutzung in Deutschland

GeFüGe Instrument I07 Mitarbeiterbefragung Arbeitsfähigkeit Stand:

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Dr. Heiko Lorson. Talent Management und Risiko Eine Befragung von PwC. *connectedthinking

Mitarbeiterzufriedenheitsbefragung in der Artemed Seniorenzentren GmbH & Co. KG

ooe.arbeiterkammer.at DER ÖSTERREICHISCHE ARBEITSKLIMA INDEX: Ein Instrument zur Messung der Mitarbeiterzufriedenheit

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Was ist das Budget für Arbeit?

Erfolgreiche Webseiten: Zur Notwendigkeit die eigene(n) Zielgruppe(n) zu kennen und zu verstehen!

Der Klassenrat entscheidet

Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Vorgesetzte

Projektive Verfahren in der. Bewertung aus Sicht der Befragten

Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit

Elternbefragung der Kindertagesstätte...

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Bernadette Büsgen HR-Consulting

Dr. Kraus & Partner Ihr Angebot zu Konfliktmanagement

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

So führen Sie erfolgreiche Mitarbeitergespräche! Skriptum für Führungskräfte

Staatsverwaltung des Kantons St. Gallen Personalbefragung 2006 Leitbild der Personalpolitik Ergebnisse

Die Zeit ist reif. Für eine intelligente Agentursoftware.

Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitsplätze im Wirtschaftsbereich Logistik

.. für Ihre Business-Lösung

ERGEBNISSE DER CW-MARKTSTUDIE COLLABORATION AUS DER CLOUD IM UNTERNEHMENSEINSATZ IN TABELLARISCHER FORM

Persönliches Coaching

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

L e i t f a d e n / F r a g e b o g e n für das Mitarbeiter/innen- Gespräch

Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Was gilt für mich?

I. Allgemeine Angaben zur Person und zum Unternehmen

Unternehmenskultur und Führung von Veränderungsprozessen. Great Place to Work. September 2015

Transkript:

Einsiedlerstrasse 143, CH-8810 Horgen, Telefon 044 725 07 77, info@wiso-schoch.ch, www.wiso-schoch.ch WI SO DOK 2/01 Rolf Schoch Kundenzufriedenheit führt zu Mitarbeiterzufriedenheit oder doch nicht? Eine empirische Untersuchung am Beispiel einer Privatklinik Copyright Oktober 2001

2 Rolf Schoch 1 KUNDENZUFRIEDENHEIT FÜHRT ZU MITARBEITER- ZUFRIEDENHEIT ODER DOCH NICHT? Eine empirische Untersuchung am Beispiel einer Privatklinik 1. Ausgangslage, Problemstellung und Zielsetzung der Studie Die Erfüllung strategischer unternehmerischer Führungsaufgaben verlangt kontinuierliche quantitative und qualitative Informationen über Stärken und Schwächen der eigenen Unternehmung und über Chancen und Gefahren in der Umwelt. Zu den wichtigsten Umweltsegmengen gehören der Personal- und der Absatzmarkt. Dementsprechend müssen im Rahmen eines modernen, leistungsfähigen Informationssystems regelmässig Daten erhoben werde über die erreichte Wettbewerbsposition bei Kunden und bei Mitarbeitern. Viele Unternehmungen realisieren, dass ihr Markterfolg von der Gewinnung zufriedener und loyaler Kunden abhängt und sie geben deshalb immer häufiger professionelle Kundenzufriedenheitsstudien bei Marktforschungsinstituten in Auftrag. Gemäss den Vorschriften der Schweizerischen Gesellschaft für Qualitätsmanagement und dem europäischen Modell für Business Excellence der EFIM (European Foundation for Quality Management) bilden objektive Messungen sowohl der Kunden-, als auch der Mitarbeiterzufriedenheit zentrale Elemente bei der Qualitätsbeurteilung eines Unternehmens und wesentliche Kriterien für die Erteilung eines Qualitätszertifikates (wie z.b. ISO 9001 in der Schweiz). Einer der Hauptgründe dafür, dass fortschrittliche Unternehmungen auch bei den eigenen Mitarbeitenden regelmässig interne Umfragen also quasi Marktfor- 1 Dr.oec.Rolf Schoch ist Inhaber/Geschäftsführer von WISO DR. SCHOCH + PARTNER Wirtschafts- und Sozialforschung in Horgen/Zürich. Von 1973 bis 1998 wirkte er als Dozent für Betriebswirtschaftslehre (Marketing/Marktforschung) an der Universität St. Gallen (HSG).

3 schung in eigener Sache durchführen, ist die von ihnen erkannte Bedeutung des sogenannten Customer Focus nach innen (Schoch, 1996). Man spricht hier sogar auch von internem Marketing. Neu ist heute die Forderung, im Rahmen des Personalmarketings die Mitarbeiter als interne Kunden aufzufassen und zu behandeln (Bruhn, 1995). Die bewusste Schaffung und Erhaltung hoher Arbeitszufriedenheit der Mitarbeitenden gilt dabei als wichtige Voraussetzung für hohe Kundenzufriedenheit und umgekehrt. Die beiden Bereiche sollen sich, so lautet die gängige Hypothese, gegenseitig bedingen und positiv beeinflussen. Gemäss diesen Vorstellungen führt hohe Zufriedenheit der Mitarbeiter, über deren bessere Leistungen, zu gesteigerter Attraktivität des Unternehmens und zu höherer Kundenzufriedenheit (Abbildung 1). Attraktivität der Unternehmung als Arbeitgeber Zufriedene Mitarbeiter Unternehmenserfolg Bessere Stimmung/ Motivation Bessere Mitarbeiter Breitere Kompetenzdelegation Zufriedene Kunden Komplette, kompetente Dienstleistung Quelle: BIEGER, Thomas (2000): Dienstleistungsmanagement, 2. Auflage, S. 227 Abbildung 1: Qualitäts-/Gewinn-Kreislauf

4 Bessere Dienstleistungsqualität wiederum erhöht den finanziellen Erfolg der Unternehmung, was dieser dann ihrerseits ermöglicht, die (materiellen) Leistungen zu Gunsten der Mitarbeitenden zu erhöhen. Und das schliesslich steigert deren Zufriedenheit weiter und so weiter. Schliesslich entsteht so, wie die das folgende Schema zeigt, ein Qualitäts-/Gewinn-Kreislauf (Bieger & Ludwig, 1999; Bieger 2000): Der behauptete positive Zusammenhang zwischen Mitarbeiter- und Kundenzufriedenheit muss aber an Hand empirischer Daten aus einer unserer neuesten Umfrage kritisch unter die Lupe genommen werden. Es zeigt sich nämlich, dass hinter diese These zumindest im vorliegenden Fall ein Fragezeichen zu setzen ist. 2. Die empirische Datenbasis Im Rahmen ihres umfassenden Informationsbeschaffungskonzeptes hat eine renommierte schweizerische Privatklinik in den letzten Jahren sowohl eine Kunden -, das heisst hier: Patienten-Umfrage, wie auch eine Mitarbeiterzufriedenheitsstudie durchgeführt. Für die Behauptung in einem schwierigen Markt Stichwort Gesundheitssystem im Umbruch sind neben der Unterstützung durch die Trägerorganisation und die Ärzte vor allem der Einsatz, die Leistung und Zufriedenheit der Mitarbeitenden entscheidend wichtig. Die Klinikleitung wollte deshalb eine umfassende, systematische Standortbestimmung vornehmen und liess eine repräsentative Befragung der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen durch unser externes, neutrales Forschungsinstitut durchführen. Der Zufriedenheit der Mitarbeitenden Erfolgsfaktor Nummer Eins für die Produktivität kommt gerade in der heutigen Zeit grösste Bedeutung zu. MethodischerSteckbrief : Die Mitarbeiterumfrage Deren Hauptziele bestanden darin, Entscheidungsgrundlagen für die Weiterentwicklung der Personalpolitik der Zukunft zu liefern, Gründe für die Fluktuation zu ermitteln sowie allfällige Mängel in Bezug auf Arbeitszufriedenheit, Information und Kommunikation, Betriebsklima, interne Zusammenarbeit und Unternehmungskultur zu ergründen. Die Auswertung basiert auf 251 ausgefüllten und auswertbaren von total 391 verschickten Fragebogen. Das entspricht einem Rücklauf von fast zwei Dritteln (64 %) und ist ein gu-

tes Ergebnis. Die Antworten dürfen als repräsentativ für das ganze Personal aufgefasst werden. 5 Hauptthemen und -fragen waren die Zufriedenheit mit eigener Arbeit und Tätigkeit; Arbeitsplatz und Arbeitszeit, Information und Kommunikation, Salär und Nebenleistungen, Mitwirkungsmöglichkeiten, Ausbildung am Arbeitsplatz, Betriebsklima und Beziehungen zu Kollegen, Vorgesetzten und Ärzten, Unternehmungskultur, Leitbild und Führungsrichtlinien. Aus der Fülle der Umfrageergebnisse greifen wir hier nur jene heraus, die für die vorliegende Fragestellung Zusammenhang mit der Patientenzufriedenheit von Bedeutung sind. 3. Hauptergebnisse der Mitarbeiter-Umfrage 3.1 Zufriedenheit mit der eigenen Arbeit und Tätigkeit Die Zufriedenheit mit der Arbeit ist im Allgemeinen recht hoch. Etwas mehr als drei Viertel aller Befragten gefällt Ihnen ihre Aufgabe, die Art der Arbeit die sie ausführen, gut oder sehr gut (siehe Abbildung 2). Zufrieden oder sehr zufrieden sind sogar vier Fünftel mit der Abwechslung und Vielfalt in ihrer Tätigkeit. Sieben von zehn sind mit der Selbständigkeit in der Arbeit in der Klinik zufrieden und finden persönliche Befriedigung in der Arbeit. Jedoch hat ein Drittel das Gefühl, die eigenen Fähigkeiten und Kenntnissen bei der Erfüllung ihrer Aufgabe nicht optimal einsetzen zu können

6 ZUFRIEDENHEIT MIT DER ARBEIT Wie zufrieden sind Sie, verglichen mit Ihren Wünschen? Fähigkeiten einsetzen Selbständige Arbeit Abwechslung/Vielfalt Persönl.Befriedigung Kenntnisse einsetzen Aufstiegs-/Entwickl.mögl. Klarer Aufgabenbereich Gute Abteilungsorganis. 63% 71% 80% 69% 67% 48% 58% 53% 28% 29% 28% 28% 21% 24% 22% 6% 6% 17% 2% 1% 20% 5% 8% 11% 17% 3% 2% 2% 3% 4% 2% 2% 0%% 20%% 40%% 60%% 80%% 100%% zufrieden teilweise zufrieden unzufrieden w.n./k.a. WI.SO Personalumfrage Privatklinik, n=251 Abbildung 2: Zufriedenheit mit der eigenen Arbeit und Tätigkeit Im Weiteren ist knapp die Hälfte mit den beruflichen Aufstiegschancen und Entwicklungsmöglichkeiten in der Klinik nicht zufrieden. 3.2 Zufriedenheit mit Betriebsklima und zwischenmenschlichen Beziehungen Die zwischenmenschlichen Beziehungen zu Kolleginnen und Kollegen im näheren Umfeld, also das Arbeitsklima in der kleinen Gruppe, im Team, sind für etwas mehr als drei Fünftel, diejenigen in der Abteilung nur für etwas mehr als die Hälfte "gut" oder "sehr gut". Ihr persönliches Verhältnis zum/-r direkten Vorgesetzten bezeichnen rund zwei Drittel als freundlich oder sehr freundlich und gelöst, ein Drittel als korrekt aber distanziert oder als unfreundlich. Nur etwas mehr als ein Drittel kann jedoch nach eigenen Angaben "immer" oder doch zumindest "meistens" an Planungen und Entscheidungen des/der Vorgesetzten, welche ihre Arbeit betreffen, aktiv mitwirken. Zwei Drittel können dies nur "manchmal", "selten" oder "nie". Das vorhandene Kapital an Wissen, Können und Leistungsmotivation der Mitarbeitenden wird damit wohl nicht voll ausgeschöpft. Vermehrte Möglichkeiten zur Mitwirkung und Übernahme von Verantwortung würden einem modernen Führungsstil besser entsprechen und den Bedürfnissen vor allem der jüngeren Mitarbeiter entgegenkommen.

7 3.3. Leitbild und Unternehmungskultur Gemäss Wahrnehmung der befragten Mitarbeitenden sind die wichtigsten Grundwerte der Unternehmungskultur die Kundenzufriedenheit ( Patienten haben Vorrang ), die Leistungsorientierung ( Bereitschaft zu Überstunden ) und die Kostenorientierung ( Kosten tief halten ). Demgegenüber stehen Mitarbeiterorientierung ( Mitarbeiter sind wichtig ) und Resultatorientierung ( Effizienz statt Bürokratie ) gemäss Umfrage nicht im Vordergrund (Abbildung 3). LEITBILD UND UNTERNEHMUNGSKULTUR Treffen diese Aussagen/Behauptungen über Grundregeln der Arbeit in der Klinik zu? Patientenbedürfnisse Vorrang Mitarbeiter zu Überstunden bereit Kosten so tief wie möglich Bewährtes wird in Frage gestellt Mitarbeiter setzen s. für Ziele ein Mitarbeiter wichtig genommen Effizienz statt Bürokratie 29 36 46 51 58 35 41 74 82 26 30 44 14 20 12 14 1 3 27 28 4 2 4 4 8 2 2 2 0% 20% 40% 60% 80% 100% trifft zu teilweise zu trifft nicht zu w.n./k.a. WI.SO Personalumfrage Privatklinik, n=251 Abbildung 3: Wahrnehmungen der Unternehmungskultur 3.4 Dominanz der Kundenbedürfnisse Offensichtlich geniesst nach dem Eindruck der Befragten die Kunden- oder Serviceorientierung gegenüber den Kunden, sprich: den Patienten, eindeutig Priorität gegenüber der Mitarbeiterorientierung im Sinne von Wertschätzung des Mitarbeiters. 82 % stimmen nämlich der Aussage zu: In unserer Klinik haben die Pati-

8 enten und ihre Bedürfnisse stets Vorrang vor allem anderen. Demgegenüber hält nur etwas mehr als ein Drittel das Statement für richtig: In unserer Klinik werden die Mitarbeitenden wichtig genommen (36 % voll oder teilweise zutreffend). Diese Daten zeigen, dass die von der Klinik in den letzten Jahren tatsächlich unternommenen umfassenden und intensiven Anstrengungen zur Steigerung der Patientenzufriedenheit sowie zur Kostenkontrolle von den Befragten effektiv wahrgenommen worden sind und sich in der Umfrage niedergeschlagen haben. Darüber hinaus deuten verschiedene, wörtlich notierte Antworten auf offene Fragen darauf hin, dass die Patientenzufriedenheit zu Lasten der Mitarbeiterzufriedenheit forciert worden ist. Qualitative Informationen dazu bieten einige typische Beispiele von Kommentaren der Befragten in den Fragebögen: - Zu spät wird realisiert, dass nicht nur der Kunde (Patient) König ist, sondern ein zufriedener Mitarbeiter eben so wichtig ist für den Ruf der Klinik. Ich wage zu behaupten, dass der Mitarbeiter zu lange vernachlässigt wurde. - Patienten stehen zu sehr im Mittelpunkt; sie haben im Zweifelsfalle immer Recht. Anderseits wird in Bezug auf mangelnde Realisierung des Leitbildes im Bereich Mitarbeitende, Arbeitszufriedenheit, Arbeitsklima, Wertschätzung, Anerkennung gesagt: - Unzufriedenheit unter den Mitarbeitern. Zu sehr auf Kunden ausgerichtet, das Personal leidet darunter; Arbeitsklima auf manchen Stationen unerträglich. - Bedürfnisse der Mitarbeiter nicht ernst genommen; Pflegepersonal nur am Rande erwähnt, als Service-/Hilfspersonal. Mitarbeiter gilt nicht als wertvoll; Mitarbeiter werden zu wenig wichtig genommen. - Mangelnde Wertschätzung. Zuviel über deren Köpfen hinweg bestimmt von oben herab; nicht genügend Anerkennung. Gute Leistung selbstverständlich, wird kaum beachtet.

9 4. Fazit Gemäss Mitarbeiterumfrage sind Bemühungen der Unternehmungsleitung zur Schaffung von Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheit in diesem speziellen Falle, jedenfalls aus der Sicht der Mitarbeitenden, nicht positiv korreliert. Eine Optimierung beider Aspekte durch das Management ist anscheinend nicht überall oder nicht immer gleichzeitig möglich. Die beiden Teilstudien obschon in diesem speziellen Fall von zwei verschiedenen Instituten separat und zeitlich gestaffelt realisiert können und müssen schliesslich in ein integriertes Gesamtkonzept der externen und internen Informationsbeschaffung und -verwertung eingebettet werden. Dabei können die Zusammenhänge und Interkorrelationen zwischen den Teilbereichen Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheit aufgezeigt werden. LITERATUR BRUHN, Manfred (1995): Internes Marketing als Baustein der Kundenorientierung. In: Die Unternehmung, 65,381-402 BIEGER, Thomas & LUDWIG, Eva (1999): Bessere Dienst-Leistungen. In: Tagesanzeiger/Alpha, 25./26.9.1999 BIEGER, Thomas (2000): Dienstleistungsmanagement, 2. Auflage, S. 227 SCHOCH, Rolf (1996): Marktforschung in eigener Sache. In: Marketing & Kommunikation, Nr. 2/96,