Grundlagen der Biogase am Beispiel: Klärgastechnik



Ähnliche Dokumente
Flüchtige organische Säuren. Skript Kapitel 5.5.2, Seite 108

Parameter zur Bewertung von Betriebsproblemen bei Faulbehältern. Karl Svardal

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Biologie der Biogaserzeugung

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Sommerstagnation (Ökosystem See)

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

Organische Chemie I Chemie am Inhaltsverzeichnis Lewisformeln von Kohlenstoffverbindungen korrekt zeichnen!... 2

Wasserkraft früher und heute!

Technical Note Nr. 101

Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes

1/6. Welche Antwort ist richtig: Wie entsteht aus organischen Kohlenstoffverbindungen das gasförmige Kohlendioxid?

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

Dossier: Rechnungen und Lieferscheine in Word

Biogas Wie geht denn das?

6. Reaktionsgleichungen 6.1 Chemisches Reaktionsschema Wortschema Reaktionsschema Beispiel 1: Kupfer und Schwefel Vorzahlen

How to do? Projekte - Zeiterfassung

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Die Gesellschaftsformen

Lehrabschlussprüfungs Vorbereitungskurs Rauchfangkehrer. Brennstoffe. Wir Unterscheiden grundsätzlich Brennstoffe in:

Band 2, Thema 3 Perpetual Preservation System Karbonathärte, Kraft des Wasserstoffs und Kohlendioxid Das KH, ph und CO2 Verhältnis.

Gründung Personengesellschaft

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung

Informationsblatt Induktionsbeweis

Durch Wissen Millionär WerDen... Wer hat zuerst die Million erreicht? spielanleitung Zahl der spieler: alter: redaktion / autor: inhalt:

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Vibono Coaching Brief -No. 39

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Content Management System mit INTREXX 2002.

Oxidation und Reduktion Redoxreaktionen Blatt 1/5

2.8 Grenzflächeneffekte

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck

Was ist eigentlich MinLand?

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert.

Impulse Inklusion Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Wie funktioniert ein Mieterhöhungsverlangen?

Katalysatoren - Chemische Partnervermittlung im virtuellen Labor

Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft:

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Erstellen einer digitalen Signatur für Adobe-Formulare

Die Biogasanlage. GFS von Franziska Marx

Die Zukunft beginnt heute. Altersvorsorge auch. Die PlusPunktRente mit Riester-Förderung. BVK Bayerische. V ersorgungskammer

7. Bewässerung: Mehrmals pro Woche

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4

Elternzeit Was ist das?

WAS finde ich WO im Beipackzettel

Statuten in leichter Sprache

Kurzanleitung. Toolbox. T_xls_Import

1.1 Allgemeines. innerhalb der Nachtzeit (19:00 24:00) Gesamte Normalarbeitszeit (16:00 19:00)

Excel Pivot-Tabellen 2010 effektiv

Prozentrechnung. Wir können nun eine Formel für die Berechnung des Prozentwertes aufstellen:

Nicht über uns ohne uns

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

FDAX mit Zertifikaten gehandelt

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse Lösung 10 Punkte

Lehrer: Einschreibemethoden

= i (V) = d 2. v = d! p! n da v 1 = v 2 gilt auch d 1 ÿ p ÿ n 1 = d 2 ÿ p ÿ n 2 (III) p kürzen (Division durch p) d 1 ÿ n 1 = d 2 ÿ n 2 (IV) oder

Gefährlich hohe Blutzuckerwerte

Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Steve Murphy, Marc Schaeffers

Andreas Rühl. Investmentfonds. verstehen und richtig nutzen. Strategien für die optimale Vermögensstruktur. FinanzBuch Verlag

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche.

A Lösungen zu Einführungsaufgaben zu QueueTraffic

Zahlenmauern. Dr. Maria Koth. Ausgehend von dieser einfachen Bauvorschrift ergibt sich eine Vielzahl an möglichen Aufgabenstellungen.

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Auktionen erstellen und verwalten mit dem GV Büro System und der Justiz Auktion

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Forschen - Schreiben - Lehren

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken

Eine Logikschaltung zur Addition zweier Zahlen

c C 2 K = c A 2 c B 2mol /l 2 0,5mol /l 2 4 mol /l K =4l /mol

Übungsblatt zu Säuren und Basen

Zusatzmodul Lagerverwaltung

PRAXISBEISPIEL: SUCHMASCHINEN-OPTIMIERUNG, ADWORD-KAMPAGNE UND CONTROLLING

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen:

6 Schulungsmodul: Probenahme im Betrieb

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor

PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS: VERWENDUNG DICHTEBASIERTER TEILROUTEN

Strom in unserem Alltag

Wie oft soll ich essen?

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7

Diese Prozesse und noch viele andere Tricks werden in der Digitalfotografie mit Hilfe von Bildbearbeitungsprogrammen, wie z. B. Gimp, bewältigt.

Der monatliche Tarif für ein Handy wurde als lineare Funktion der Form f(x) = k x + d modelliert (siehe Grafik).

4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN

Brüdenkondensation zur Energierückgewinnung

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Der Kälteanlagenbauer

Transkript:

Grundlagen der Biogase am Beispiel: Klärgastechnik Sachkundigen Schulung am 16. und 17. Oktober 2002 beim Abwasserverband Braunschweig Veranstalterin: DAS IB GmbH Seite: 1

1 Einleitung Die Grundlagen anaerober Prozesse wurden bereits im Papier Grundlagen der Deponiegastechnik erläutert. An dieser Stelle sollen die wichtigsten Randbedingungen behandelt werden, wobei sich einige Wiederholungen nicht vermeiden lassen. Die Methangärung, die auch die Grundlage für die Entstehung von Klärgas darstellt, ist ein wichtiges Glied im Stoffkreislauf der Natur. Sie ist die letzte Stufe einer Kette von Gärungen, die die Umwandlung komplexer, hochmolekularer organischer Substanz in gasförmige Endprodukte, wie Methan und Kohlendioxid zum Ergebnis hat. Mit nur wenigen Ausnahmen können alle organischen Naturstoffe diesem anaeroben Umsetzungsprozess unterworfen werden. An diesem Vorgang ist eine große Anzahl, in komplexer Abhängigkeit stehender Mikroorganismen (Bakterien) beteiligt. Natürliche Standorte solcher Mischpopulationen sind in der Natur Sümpfe, Moore, Schlammschichten in Seen, Flüssen und Meeren, der Pansen von Kühen, etc. Jährlich werden auf diese Weise ca. 300 bis 400 Mio Mg Methan gebildet (Dichte von Methan ρ=0,7143 kg/m 3 ; Heizwert von Methan H u = 10 kwh/m 3 ). 2 Entstehung Klärgas entsteht im Faulbehälter einer Kläranlage, es gehört ebenso wie Deponiegas in die Gruppe der Biogase, die sich überwiegend aus Methan und Kohlendioxid zusammensetzen. Die mikrobiologischen Umsetzungsprozesse laufen im Faulbehälter in strikt anaerobem Milieu, d. h. unter Ausschluss von Sauerstoff ab. Für den anaeroben Stoffwechsel sind drei wesentliche Schritte von Bedeutung, die eng miteinander verzahnt sind. In der ersten Stufe, Hydrolyse- und Versäuerungsphase oder Saure Gärung, werden hochmolekulare organische Stoffe, hier die biologisch umsetzbaren Kohlenstoffverbindungen (Proteine, Kohlehydrate und Fette) des Primär-, Sekundär- und Tertiärschlammes, in ihre Bausteine (Fettsäuren, Alkohole und auch Wasserstoff und Kohlendioxid) gespalten. In einem zweiten Schritt, der Acetogenen Phase, werden die Produkte der ersten Stufe in Essigsäure bzw. Acetate umgewandelt. Diese werden dann gemeinsam mit den direkt verwertbaren kleinen Bruchstücken der ersten Stufe (Wasserstoff, Kohlendioxid und Essigsäure) von den Methanbakterien in die Endprodukte dieses biologischen Prozesses umgesetzt, 3. Stufe Methangärung. Es entstehen letztendlich Methan (CH 4 ) und Kohlendioxid (CO 2 ). Im Gegensatz zur aeroben Umsetzung, die zu mineralischen Endprodukten führt, verbleiben in jeder Gärungsstufe wegen des fehlenden Sauerstoffs hochkalorische Bruchstücke (vergl. Abb. 2-1). Veranstalterin: DAS IB GmbH Seite: 2

Polymere, Substrate ( Kohlenhydrate, Fette, Eiweiß) Hydrolyse- Phase Bruchstücke und gelöste Polymere Versäuerungs- Phase H CO organ. Säuren Essigsäure Alkohole 2 2 Acetogene- Phase Essigsäure (Acetat) Methanogene- Phase Methan BUV Phasen der anaeroben Stabilisierung (Mudrack und Kunst, Biologie der Abwasserreinigung, Gustav Fischer, 1994) Abb. 2-1 3 Randbedingungen für den Faulprozess Die Deponie stellt ein Haufwerk dar, welches befüllt und als Langzeitlager angelegt wird. Hat sich einmal das Gleichgewicht zwischen den einzelnen Gärungsstufen eingestellt, kommt es in aller Regel nicht mehr zu Störungen des Prozesses. Im Gegensatz dazu sind Faulbehälter Durchflussreaktoren. Das heißt, das sensible Gleichgewicht zwischen den drei Stoffwechselschritten muss im laufenden Betrieb aufrecht erhalten werden. Der Faulprozess verläuft nur dann optimal, wenn die Abbaugeschwindigkeiten in allen Stufen gleich groß sind. Würde sich die 1. Abbaustufe verlangsamen, so würde das Nährstoffangebot für die 2. und 3. Abbaustufe durch das Angebot der Zwischenprodukte limitiert werden, d. h. die Methanproduktion würde sich ohne Veränderung des Prozessablaufes verringern. Wenn sich dagegen die 2. und 3. Abbaustufe verlangsamt, reichern sich die Zwischenprodukte aus der 1. Abbaustufe an, d. h. im Faulgas nimmt der CO 2 -Anteil zu (> 30 %), im Schlamm steigt die Säurekonzentration, und der ph-wert sinkt unter 7,0 ab, der Faulbehälter schlägt in die saure Gärung um. In der Praxis treten durch Hemmungen der Methanbakterien die häufigsten Störungen auf. Bei der Inbetriebnahme eines Faulbehälters werden mit dem Rohschlamm die Bakterien der 1. Abbaustufe in großer Zahl mit eingebracht. Die Organismen der 2. und 3. Abbaustufe fehlen dagegen und müssen durch Animpfen mit eingearbeitetem Faulschlamm aus benachbarten Faulbehältern eingemischt werden. Veranstalterin: DAS IB GmbH Seite: 3

In der Praxis laufen diese unterschiedlichen Stoffwechselprozesse simultan (gleichzeitig) im Faulbehälter ab, d. h. man weist den einzelnen Abbaustufen keine getrennten Reaktionsräume zu. Auch in den zweistufigen Faulanlagen laufen in den beiden hintereinander geschalteten Behältern die gleichen mikrobiologischen Prozesse ab, wobei lediglich die Intensität der Faulung im ersten Behälter wegen der stärkeren Belastung größer ist. Die Prozessbedingungen müssen sich wie bei jedem Reaktionsablauf, an dem verschiedene Organismen nacheinander beteiligt sind, nach dem schwächsten Glied in der Kette richten. Die Hydrolyse und Versäuerung wird von einer großen Gruppe verschiedener fakultativer Anaerobier durchgeführt. Dieser Schritt weist daher eine große Toleranz gegenüber Milieuschwankungen (Temperatur, ph, toxische Stoffe) auf. Die acetogenen- und Methan- Bakterien sind dagegen empfindliche Spezialisten, auf deren Ansprüche die Verhältnisse im Faulbehälter abgestimmt werden müssen. Unter diesem Gesichtspunkt soll im Folgenden auf die verschiedenen Parameter kurz eingegangen werden. Der Einfluss der Temperatur auf die 1. Stufe der Faulung ist nicht sehr stark, da unter den vielen verschiedenen Bakterienarten immer Arten vorhanden sind, die bei den gegebenen Temperaturen ihr Optimum haben. Da der 2. und 3. Abbauschritt nur von wenigen, spezialisierten Bakterienarten (acetogene Bakterien, Methanbakterien) durchgeführt wird, reagiert diese Stufe auf Temperaturveränderungen wesentlich empfindlicher. Die Abhängigkeit der Faulung von der Temperatur stellt sich wie folgt dar: Um den gleichen Ausfaulgrad zu erreichen, sind um so längere Faulzeiten erforderlich, je niedriger die Faultemperatur ist. Bei ca. + 40 C liegt die Temperaturgrenze zwischen den mesophilen und thermophilen Bakterien. In der Praxis werden die Faulbehälter im mesophilen Bereich (30 35 C) betrieben. Die Faulzeit sollte bei 33 C etwa 21 Tage betragen. Störungen des Faulprozesses können durch Schwermetalle und organische Verbindungen (Chloroform, Phenole) aber auch durch ph-wert-änderungen und Wechsel der Temperatur verursacht werden. Schwermetalle und toxische (giftige) Organik fallen mit dem Primärschlamm der Vorklärung an; die Störstoffe hemmen die Methanbakterien, die sich selbst erhalten müssen, während die Versäuerer mit neuem Rohschlamm ständig nachgeliefert werden. Sind die Methanbakterien nachhaltig gestört, reichern sich die sauren Zwischenprodukte an, der ph-wert sinkt und der Faulbehälter kann letztlich in den sauren Bereich umkippen. Ist eine Sanierung über Kalkzumischung, die bei ersten Anzeichen einer Störung begonnen werden sollte, bei gleichzeitiger Drosselung des Zuflusses erfolglos, muss der Faulbehälter neu angefahren werden. Eine besondere Art der Störung kann durch die Einleitung von Sulfaten eintreten. Sulfate werden im anaeroben Milieu zu Sulfiden reduziert. Für die Reduktion wird Wasserstoff verbraucht, der der Methanbildung entzogen wird (Störfaktor 1). Zweitens wirkt der gebildete Schwefelwasserstoff (H 2 S) giftig auf die Methanbakterien. Je weiter der ph-wert von 8 Richtung 6 absinkt, umso toxischer wirkt das Sulfid. Neben dem ph-wert sind steigende H 2 S- Konzentrationen im Klärgas ernst zu nehmende Warnzeichen. Durch Zugabe von Eisensalzen kann H 2 S ausgefällt werden. Auch Stickstoffverbindungen können den Faulprozess stören. Ammonium wirkt bei hohen ph- Werten toxisch, die Situation ist also gegenteilig zu den Problemen mit H 2 S bzw. den Säuren. Nitrate werden im anaeroben Milieu reduziert zu Stickstoff oder noch ungünstiger zu Ammonium. Hier kann eine vorgeschaltete Denitrifikation Abhilfe schaffen. Die Stoffwechselschritte im Faulbehälter unterliegen als Fazit einem empfindlichen Gleichgewicht. Nur wenn sich alle Bakteriengruppen unter dem einen Dach wohl fühlen, ist der Hausfrieden gewahrt. Veranstalterin: DAS IB GmbH Seite: 4

4 Schlammmengen und Faulgasmenge In der Vorklärung (Primärschlamm), in der Bio-Stufe (Sekundärschlamm aus Belebung oder Tropfkörper) und durch P-Fällung (Tertiärschlamm) fallen etwa folgende Rohschlammmengen an, die durch die Faulung anteilig zu Gas umgesetzt werden. Art Rohschlamm in g/(exd) Faulschlamm in g/(exd) Primärschlamm 45 30 Sekundärschlamm 35 20 Tertiärschlamm 10 20 10 15 Summe 90-100 60 65 Tab. 4-1: Schlammmengen vor und nach Faulung Tabelle 4-1 zeigt, dass der vorwiegend anorganische Tertiärschlamm kaum durch die Gärung verändert wird. Entscheidend sind die 80 g/(exd) Primär- und Sekundärschlamm. Diese 80 g Rohschlamm weisen einen Glühverlust (organischer Anteil) von GV= 60 bis 80 % auf. In 21 Tagen als Idealvorgabe (teilweise wird kürzer behandelt) wird die technische Ausfaulgrenze erreicht, die im Ergebnis zu einem Glühverlust von 45 bis 50 % führt (Abb. 4-1). Der Schlamm ist dann hinreichend stabilisiert und geht nicht mehr spontan in stinkende Fäulnis über, er lässt sich außerdem besser entwässern. Der Masseverlust von 25 bis 30 g/(exd) der organischen Substanz wird als Klärgas gebildet. Das Klärgas besteht im Mittel aus 65 % Methan, 34 % Kohlendioxid und 1 % Schwefelwasserstoff sowie Spuren von (F)CKW. Klärgas ist somit heizwertreicher als Deponiegas. Der Schwefelwasserstoff erfordert neben dem Problem der Giftigkeit in aller Regel eine Gasreinigung z. B. über Raseneisenerz. Dies ist ein Nachteil im Vergleich zu Deponiegas, wo eine Gasreinigung selten erforderlich wird. Die Klärgasmenge kann aus den angeschlossenen Einwohnerwerten abgeschätzt werden (s. u. Tab. 4-2). Veranstalterin: DAS IB GmbH Seite: 5

GV GV GR GR GV = Glühverlust (organische Substanz) GR = Glührückstand (mineralische Substanz) BUV Veränderung der Menge und Beschaffenheit von kommunalem Klärschlamm durch biologische Stabilisierung Abb.4-1 Beispiel: Kläranlage mit 100.000 EW, Zeitraum 1 Tag, Menge an Trockensubstanz TS und org. Trockensubstanz ots= Glühverlust GV, Index 0= vor, Index e= nach Faulung Bezeichnung Menge in kg/d Anteil in % Rohschlamm-TS 8.000 100 Rohschlamm-oTS (Glühverlust, GV 0 ) 5.600 70 Rohschlamm-Glührückstand (GR 0 ) 2.400 30 Faulschlamm-TS 5.000 100 Faulschlamm-oTS (Glühverlust, GV e ) 2.500 50 Faulschlamm-Glührückstand (GR e ) 2.500 50 Klärgasmenge 3.000 Tab. 4-2: Schlammmengen und resultierende Klärgasmenge für 100.000 EW Die Umsetzung der ots zu Gas führt dazu, dass der Faulschlamm (z. B. 2,5 % TS) dünner ist als der Rohschlamm (hier 4 % TS). Der Glührückstand wird durch die Faulung leicht erhöht (Mineralisierung). Das Klärgas hat bei den mittleren Konzentrationen von 65 % Methan (Dichte 0,7143 kg/cbm) und 35 % Kohlendioxid (Dichte 1,9643 kg/cbm) eine Dichte von 1,15 kg/cbm. Die Klärgasmenge von 3.000 kg/d entspricht somit rund 2.600 Nm 3 /d. Die Normkubikmeter beziehen sich auf trockenes Gas bei 0 C und Normaldruck. Im Betrieb werden in der Regel größere Volumenströme gemessen, abhängig vom Gasdruck und der Temperatur. Der Umsetzungswirkungsgrad η der organischen Substanz wird nach folgender Formel berechnet: Veranstalterin: DAS IB GmbH Seite: 6

η= 1- GV e x GR 0 /GV 0 x GR e, hier η= 1 50x30/70x50= 0,57= 57 % Die technische Ausfaulgrenze wird damit bereits bei relativ geringen Umsetzungswirkungsgraden und noch relativ hohen Glühverlusten des Faulschlammes erreicht. Faulschlamm besitzt damit noch ein relativ hohes Restgaspotenzial und nur einen geringfügig schlechteren Heizwert als Rohschlamm. Vor dem Hintergrund der TA Siedlungsabfall in Verbindung mit der Abfallablagerungsverordnung braucht vor der weitergehenden Klärschlammbehandlung (Mechanisch-biologisch oder Verbrennung) auf eine Faulung nicht verzichtet zu werden. Die Faulung ist immer sinnvoll und für die Verwertung in der Landwirtschaft unabdingbar. Die Gasbildung kann auch auf einem anderen Wege abgeschätzt werden. PÖPEL stellte fest, dass in Abhängigkeit von der Faulbehälter-Temperatur ein gewisser Anteil der ots in Bakterienmasse umgesetzt wird und damit nicht zur Gasbildung beiträgt. Nach seinem Ansatz werden maximale Faulgasmengen berechnet, die nach neueren Erkenntnissen über eine Enzym-Zugabe realisierbar sind: 1,868 = m 3 Gas pro kg TC (m 3 /kg) Faulgasmenge G= 1,868 x TC x (0,014 x T + 0,28) TC = Kohlenstoffgehalt (kg/mg) mit TC 0,5 x GV, hier 500 kg C/Mg GV= 0,5 x 5.600 (Tab. 4-2) T = Reaktortemperatur, hier 33 C RETTENBERGER wandte diese Formel nicht ganz zutreffend auf Deponien an. Deponien sind Haufwerke, die gebildete Biomasse bleibt erhalten und steht für die Gasbildung in späteren Zeiten zur Verfügung. Die Formel ist nur auf Durchflussreaktoren anwendbar, wo die gebildete Biomasse mit dem Faulschlamm laufend ausgeschwemmt wird. Für die Zahlen der Tab. 4-2 ergibt sich nach obigem Ansatz: G= 1,868 x TC x (0,014 x T + 0,28)= 1,868x(0,5x5.600)x0,742= 3.880 m 3 /d Wird der Umsetzungswirkungsgrad von oben erfasst ist: G= 1,868 x TC x η= 1,868x(0,5x5.600)x0,57= 2.980 m 3 /d Für den zweiten Ansatz ist die Übereinstimmung mit den Ergebnissen von Tab. 4-2 gegeben, PÖPEL errechnet die optimale Gasausbeute, die im Betrieb nicht erreicht wird. 5 Toxikologie und Arbeitssicherheit Prinzipiell kann eine unkontrollierte Klärgasemission nicht stattfinden, da Faulbehälter geschlossen und nicht wie Deponien offen sind. Dennoch ist die Toxikologie von Bedeutung, da Schwefelwasserstoff in Konzentrationen oberhalb der oberen Geruchsschwelle vorliegt und Veranstalterin: DAS IB GmbH Seite: 7

nicht mehr zu riechen ist. Kohlendioxid ist oberhalb von 10 Vol.-% tödlich, bei Sauerstoffmangel besteht Erstickungsgefahr. Die Vorkehrungen für die Arbeitssicherheit entsprechen in wesentlichen Punkten denjenigen beim Deponiegas. In Kellern, Schächten, Kanälen und geschlossenen Räumen kann sich insbesondere bei Leckagen Klärgas anreichern (Gefahr der Vergiftung oder des Erstickens, Explosionsgefahr). Gasräume müssen eine direkte Verbindung nach außen haben und dürfen nicht mit anderen Betriebsräumen verbunden sein. Für Arbeiten in Schächten und Kanälen gelten die Sicherheitshinweise, wie sie im Deponiegaspapier vorgestellt wurden (Freimessen, keine Alleinarbeit, Schutzkleidung, Rettungsausrüstung vorhalten). Beim Aufenthalt in Gasräumen ist zu prüfen, ob die Lüftung einwandfrei arbeitet und ggf. die Gasfreiheit messtechnisch zu überwachen. Besondere Vorsicht ist beim Öffnen der Faulbehälter zu Revisionszwecken geboten. Sicherheitsabstände (Ex-Zonen) um alle Einrichtung des Gassystems (Faulbehälter, Förderaggregate, Filter, Gasspeicher, Fackel etc.) sind zu beachten. Veranstalterin: DAS IB GmbH Seite: 8