Elternbefragung zu den schulischen Entwicklungen. Landkreis Osnabrück



Ähnliche Dokumente
Elternbefragung zu den schulischen Entwicklungen. Landkreis Osnabrück. Stadt Melle

Elternbefragung zu den schulischen Entwicklungen. Stadt Friedrichshafen

Elternbefragung zu den schulischen Entwicklungen. Stadt Heinsberg

Elternbefragung zu den schulischen Entwicklungen. Stadt Göttingen

Elternbefragung zu den schulischen Entwicklungen. Stadt Gerlingen

Elternbefragung zu den Betreuungswünschen und zu schulischen Entwicklungen Stadt Korntal-Münchingen

Elternbefragung zu den schulischen Entwicklungen. Stadt Ludwigsburg

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort

Ergebnispräsentation zur Datenerhebung (Rohergebnis) der Elternbefragung zum verkürzten Zweig an der Friedensschule Münster

Fremdsprachen. 1. Untersuchungsziel

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Elternumfrage Kita und Reception. Campus Hamburg

Grundauswertung Teil 1 der Befragung: Schulentwicklung Schule

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Stadt Heilbronn. Schulentwicklung Wolf Krämer-Mandeau / Guido Scharnhorst-Engel. Heilbronn

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Der Klassenrat entscheidet

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Schriftliche Auswertung der Selbstevaluation Rhythmisierung des Schultags am PGH

EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen

Statuten in leichter Sprache

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Auszug aus der Auswertung der Befragung zur Ermittlung der IT-Basiskompetenz

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort

Elternbefragung der Kindertagesstätte...

Elternbefragung im Kreis Düren: Schulen und schulische Entwicklungen Kreis Düren

Erhalt und Weiterentwicklung beruflicher Kompetenzen der Lehrerinnen und Lehrer

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Basis (=100%) zusätzlichen Schulabschluss an. Befragungszeitraum:

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?...

Niedersächsisches Kultusministerium. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule. - Leichte Sprache - Niedersachsen

Kreativ visualisieren

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was bedeutet Inklusion für Geschwisterkinder? Ein Meinungsbild. Irene von Drigalski Geschäftsführerin Novartis Stiftung FamilienBande.

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1)

Ausgangssituation und Schulentwicklung

Elternzeit Was ist das?

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Zukunft. Weg. Deine. Dein

Alle gehören dazu. Vorwort

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Einstellungen der Deutschen gegenüber dem Beruf der Putzfrau

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

E l t e r n f r a g e b o g e n

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Befragt wurden Personen zwischen 14 und 75 Jahren von August bis September Einstellung zur Organ- und Gewebespende (Passive Akzeptanz)

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Elternumfrage Kindergarten (mit Krippe und Vorschule) Phorms Campus München

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

allensbacher berichte

Was kann ich jetzt? von P. G.

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Studieren- Erklärungen und Tipps

Kulturelle Evolution 12

Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung mit Antwort der Landesregierung - Drucksache 17/6516 -

Ethik im Netz. Hate Speech. Auftraggeber: Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM)

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Elternbefragung. zur Ermittlung des Bedürfnisses an der Errichtung der Schulform Integrierte Gesamtschule im Schulbezirk Dorum

Welche Rehakliniken sind so gestaltet, dass Menschen mit Behinderung sich dort aufgehoben fühlen?

Leichte-Sprache-Bilder

Themenbereich "Trauer"

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Das Leitbild vom Verein WIR

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

Hautkrebsscreening. 49 Prozent meinen, Hautkrebs sei kein Thema, das sie besorgt. Thema Hautkrebs. Ist Hautkrebs für Sie ein Thema, das Sie besorgt?

Deutsche Bank. Studie Erben und Vererben 2015

S P E C T R A K T U E L L FREIE WAHL DER KRANKENVERSICHERUNG: SORGENVOLLER BLICK IN DIE ZUKUNFT 8/00. I:\PR-ARTIK\Aktuell00\08\Krank_neu.

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Evangelisieren warum eigentlich?

Meinungen zur Altersvorsorge

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Ihr Kind im Alter von 7 oder 8 Jahren

Sie als gehörlose Eltern wirklich denken Ihre persönliche Meinung -adresse Post Adresse Fax bis Ende Oktober/Anfang November

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Schnelle Antwort, gute klare Beratung. Ich bin wirklich sehr zufrieden. Auswertung der Mandantenbefragung 2007

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken

Elternfragebogen. Wir bitten Sie, die ausgefüllten Fragebögen ohne Absenderangabe bis zum 12. Januar 2013 an folgende Adresse zurück zu senden:

Umfrage in den 5er-Klassen zu Hausaufgaben in den Nebenfächern im Schuljahr 2014/15

Ihr Mandant möchte einen neuen Gesellschafter aufnehmen. In welcher Höhe wäre eine Vergütung inklusive Tantieme steuerrechtlich zulässig?

Jährliche Mitarbeiterbefragung 2012

Dieses erste Kreisdiagramm, bezieht sich auf das gesamte Testergebnis der kompletten 182 getesteten Personen. Ergebnis

Vorbereitungsklasse nach dem Rosenheimer Modell FAQs

Transkript:

Elternbefragung zu den schulischen Entwicklungen Landkreis Osnabrück Befragung der Eltern der Kinder in den 1.-3. Schuljahren der Grundschulen im Landkreis Osnabrück, April 2013 September 2013 Wolf Krämer-Mandeau Ruth Swierzy kraemer-mandeau@biregio.de Tel. 0171-2715090 Autor Autorin

Landkreis Osnabrück 2

Inhaltsverzeichnis 3 Inhaltsverzeichnis Grundauszählung und Kreuztabellierungen 1. Verfahren und Beteiligung 4 2. Grundauszählung 19 3. Trends in schulischen Fragen bei den Grundschuleltern 26 - eine Querschnittserhebung durch aktuelle Themen Lernschwierigkeiten 26 Sprachschwierigkeiten 27 Nachhilfe 29 Hausaufgaben 30 Kindergartenzeit 31 Offene Eingangsklassen oder Schulkindergärten 31 Grundschulgröße 33 Jahrgangsmischung oder Jahrgangshomogenität 35 Schulgröße der weiterführenden Schulen 38 Bedeutung der Schulwege 39 Die Fahrtzeiten und die Schulwahl 41 Finanzieller Hintergrund der Elternhäuser 41 Gründe für die Wahl der weiterführenden Schulen 42 Erziehungsfragen 44 Inklusionsfragen 46 Kenntnis der weiterführenden Schulen 47 Schulform und Schulabschluss 48 Themenkomplex Anwahl der Schulen 50 Themenkomplex 54 Eine in der Nähe und der Bedarf an ihr 54 Eine in der Nähe und der Bedarf an ihr nach Jahrgängen 58 Themenkomplex 59 Die und der Bedarf an ihr 59 Die und der Bedarf an ihr nach Jahrgängen 62 und gymnasiales Angebot 63 Das - G8 oder G9 64 Die Oberstufe und die verschiedenen Wege zum Abitur 66 Themenkomplex Ganztagsschule 67 Grundschule als Ganztagsschule 67 Sekundarschule als Ganztagsschule 71 Geld für die Ganztagsschule 75 Halbtag, Offene Ganztagsschule, Gebundene Ganztagsschule 75 Die Ganztagsschule - ein Resümee 79 Besondere Bedingungen der Kinder und ihrer Elternhäuser 79 Schüler Mitglied im Sportverein 79 Eltern Mitglied im Sportverein 81 Die Kinder und die zu Hause gesprochene Sprache 83

Verfahren und Beteiligung 4 Grundauszählung und Kreuztabellierungen - Landkreis Osnabrück 1. Verfahren und Beteiligung Der Landkreis Osnabrück hat biregio, die Projektgruppe BILDUNG und REGION, Bonn, mit einer Befragung der Grundschuleltern im 1. bis 3. Jahrgang aller Schulen beauftragt. Im Landkreis Osnabrück sind alle Eltern mit Kindern in den Grundschulen nach ihren Einstellungen und zu den von ihnen für ihr eigenes Kind favorisierten weiterführenden Schulorten sowie den spezifischen schulischen Positionen befragt worden. Wichtig war darunter auch die Reaktion der Eltern auf die Frage nach den Möglichkeiten, Angeboten und Herausforderungen, die sie für sich und ihre Kinder stellen. Weiterhin sind Fragen zur Situation der Eltern und ihrer Kinder eingebaut worden. So kann der Landkreis Osnabrück als Schulträger in Ansätzen im Zuge einer gezielten Vorsorge einige Punkte besser einschätzen. Wie tiefgreifend sind die Befürchtungen und realen Bedingungen der Elternhäuser, wo sie den Schulträger mit seiner steuernden Funktion herausfordern, wo er eingreifen kann und muss - und wo dies am besten bereits präventiv der Fall sein kann. Diese Bedarfserhebung lässt sich aufgrund des von "biregio" gewählten Verfahrens auf die einzelnen Gemeinden bzw. Samtgemeinden herunterbrechen. Dies wird in dieser Präsentation allerdings bewusst vermieden, um Stigmatisierungseffekten entgegen zu wirken. Die interessanten zentralen Ergebnisse werden auf die Ebene der Gemeinden bzw. Samtgemeinden heruntergebrochen. Der Landkreis Osnabrück verspricht sich von dieser Bedarfsfeststellung durch das Büro, Aufschlüsse über die schulischen Einstellungen, die Wünsche an die Schulen und das Wahlverhalten bei den Sekundarschulen sowie über die Nachfrage nach Angeboten der repräsentativen Elternschaft (sowie ihrer Kinder). Die befragte Elternschaft wird bis weit in das nächste Jahrzehnt hinein die schul- sowie kinder- und jugendpolitisch relevanten Altersjahrgänge im Landkreis Osnabrück erziehen und prägen und in den ihnen zugänglichen gesellschaftlichen Zirkeln Stellung beziehen. Die Elternbefragung kann die klassische Form der Bedarfsfeststellung und Prognose, die Analyse bisheriger Beteiligungszahlen präzisieren. Sie erlaubt eine tiefe Vorausschau in die Zukunft der schulischen Landschaft im Landkreis Osnabrück. Die zahlreichen Einzelergebnisse der Befragung zur schulischen Situation sollten jedoch nicht isoliert betrachtet werden, weil sie sich nur im Kontext erschließen und nur im Kontext diesen Blick in die "Zukunft" auf einer sicheren Basis ermöglichen. Zunächst wird die Grundauszählung wiedergegeben. Diese spiegelt den Fragebogen mit den Fragestellungen und Antwortkategorien wider. Der Auswertung liegen die wichtigsten Kreuztabellierungen und Korrelationen zugrunde. Absolute Werte für die Antwortkategorie "Keine Angaben" (KA) und ihre prozentualen Anteile sind als zusätzliche Information über die Beteiligung beigegeben und gehen nicht in die Addition der Antwortkategorien einer Frage ein. Durch den je unterschiedlichen Beteiligungsanteil bei den von den Eltern beantworteten Einzelfragen können sich, dies sei hier angemerkt, bei

Verfahren und Beteiligung 5 Kreuztabellierungen die Prozentwerte der einzelnen Antwortergebnisse leicht verschieben. Bei der Auswertung dieser Befragung ist auf die nicht dargestellten Stellen hinter dem Komma hinzuweisen. Die Stellen werden nicht unterdrückt sondern so gerundet, dass die Addition "ganzer" Prozente nicht um einen Punkt nach oben bzw. unten abweicht. So kann die Addition dargestellter, scheinbar klarer "ganzer" Prozentergebnisse um einen Punkt nach oben bzw. unten abweichen. Bei Kreuztabellierungen sind diejenigen Eltern, die bei einer der zwei oder drei kombinierten Fragen nichts angekreuzt haben, in die Prozentuierung einbezogen worden. Aus diesen Gründen sind im Einzelfall geringfügige Differenzen zur Grundauszählung möglich. Die Antworten "potenzieller" ltern sind in der Auswertung bei der Prozentuierung zu relativieren: Die Zahl der Eltern, die bei der "harten Frage" 8 (bei der Sonntagsfrage: "Wenn morgen die Wahl wäre,..."; vgl. auch unten) im Status quo für ihr Kind die wählen würden, liegt im gesamten Landkreis Osnabrück bei schwerer "auswertbaren" 160 Schülern in drei (!) Jahrgängen! Er liegt bei den Eltern, die für ihr Kind die Ober- bzw. wählen würden, immerhin bei 590 bzw. bei 1.203 Schülern - wenn auch in drei Jahrgängen (vgl. auch unten). 11.183 Fragebogen sind im April 2013 für die Eltern aller Kinder der ersten bis dritten Jahrgangsstufe aller Grundschulen im Landkreis Osnabrück ausgegeben und - soweit sich die befragten Eltern beteiligt haben - wieder eingesammelt worden. Die Fragebogen sind anonym in verschlossenen Rückumschlägen zurückgegeben worden. 7.992 Fragebogen sind ausreichend ausgefüllt zurückgekommen. Nicht oder sehr unvollständig ausgefüllte oder aber verspätet zurückgegebene Bogen wurden nicht berücksichtigt! Somit beträgt der auswertbare Rücklauf im Landkreis Osnabrück 71,5% bzw. 71,4% (ohne Berücksichtigung der Förder- und der Freien Waldorfschulen). Der hohe Rücklauf, den "biregio" mit den Befragungen erzielen kann, hängt sicherlich in hohem Maße von der kompakten, den Eltern sicherlich Zeit raubenden Befragung mit 35 Basisfragen sowie mit sehr vielen Unterfragen ab. Scheinbar fühlen sich Eltern mit den für sie wichtigen, mit "ihren Fragen" konfrontiert und ernst genommen und schenken somit der Befragung Vertrauen und eben auch Zeit. In den einzelnen Gemeinden bzw. Samtgemeinden ist folgender Rücklauf zu verzeichnen:

Verfahren und Beteiligung 6 Beteiligung an der Befragung nach Gemeinden/Samtgemeinden im Landkreis Osnabrück Bad Essen ausgeteilte Fragebogen 489 Rücklauf * 275 Beteiligung 56,2% Bad Iburg, Stadt Bad Laer 316 306 253 209 80,1% 68,3% Bad Rothenfelde Belm 170 408 147 301 86,5% 73,8% Bissendorf Bohmte 400 441 273 344 68,3% 78,0% Bramsche, Stadt Dissen a.tw, Stadt 1.094 322 697 185 63,7% 57,5% Georgsmarienhütte, Stadt Glandorf 944 210 710 147 75,2% 70,0% Hagen a.tw Hasbergen 398 286 301 168 75,6% 58,7% Hilter a.tw Melle, Stadt 323 1.494 220 1.020 68,1% 68,3% Ostercappeln Wallenhorst 327 676 225 504 68,8% 74,6% Artland, Samtgemeinde Bersenbrück, Samtgemeinde 742 992 513 788 69,1% 79,4% Fürstenau, Samtgemeinde Neuenkirchen, Samtgemeinde 478 367 340 269 71,1% 73,3% ausgewählte FöS, Osnabrück 128 70 54,7% Rücklauf an biregio nicht zuzuordnen 33 Rücklauf an biregio per Post zu spät, nicht gewertet Landkreis Osnabrück 11.183 7.992 71,5% ohne Förderschulen/FWS 10.861 7.759 71,4% * nur auswertbarer Rücklauf: ohne leer zurückgegebene oder zu unvollständig ausgefüllte Bogen

Verfahren und Beteiligung 7 Auswertbarer Rücklauf bei der Befragung nach Einheits-/Samtgemeinden im Landkreis Osnabrück Bad Essen Bad Iburg, Stadt Bad Laer Bad Rothenfelde Belm Bissendorf Bohmte Bramsche, Stadt Dissen a.tw, Stadt Georgsmarienhütte, Stadt Glandorf Hagen a.tw Hasbergen Hilter a.tw Melle, Stadt Ostercappeln Wallenhorst Artland, Samtgemeinde Bersenbrück, Samtgemeinde Fürstenau, Samtgemeinde Neuenkirchen, Samtgemeinde ausgewählte FöS, Osnabrück Landkreis Osnabrück ohne Förderschulen/FWS 56,2% 57,5% 58,7% 54,7% 63,7% 68,3% 80,1% 73,8% 68,3% 78,0% 70,0% 75,2% 75,6% 68,1% 68,3% 68,8% 74,6% 69,1% 79,4% 71,1% 73,3% 71,5% 71,4% 86,5%

Verfahren und Beteiligung 8 Auswertbarer Rücklauf bei der Befragung nach Grundschulen in der Stadt Melle 97,4% 78,5% 79,2% 77,3% 76,0% 53, GrS Buer/ Linden GrS Eicken-Bruche 69,7% 64,0% 58,5% GHS Gesmold GrS Grönenberg GrS Kantor-Wiebold GrS Oldendorf GHS Riemsloh GrS Sandhorst 68,2%68,5% GrS Wallgarten GHS Wellingholzhausen GrS Westerhausen 31,6% FöS Wiehengebirge FöS Ferdinand-Rohde 25,0% 50,0% FWS Melle 68,3%69,0% Stadt Melle ohne FöS und FWS Auswertbarer Rücklauf bei der Befragung nach Grundschulen in der Stadt Bramsche 92,0% 91,7% 84,7% 75,0% 61,2% 61,0% 63,7% 67,6% 54,7% 53,0% GrS Achmer GHS Engter GrS Epe GrS Hesepe GrS im Sande GrS Martinus 47,6% GrS Meyerhof GrS Ueffeln FöS Johanneshof 23,1% FöS Wilhem-Busch 44,2% FWS Evinghausen Stadt Bramsche ohne FöS und FWS

Verfahren und Beteiligung 9 Auswertbarer Rücklauf bei der Befragung nach Grundschulen in der Stadt Georgsmarienhütte 89,1% 90,0% 75,7% 80,4% 70,7% 77,5% 80,5% 67, 75,2% 75,1% 52,0% GrS Bad Essen GrS Lintorf, Bad Essen GrS Wehrendorf, Bad Essen GrS Christophorus, Bohmte GrS Erich-Kästner, Bohmte GrS Herringhausen, Bohmte GHS Wilhelm Busch, Bohmte GrS Schwagstorf, Ostercappeln GrS Venne, Ostercappeln GrS am Wiehengeb., Ostercappeln FöS Astrid-Lindgren, Bohmte Bad Essen, Bohmte, Ostercappeln ohne FöS GrS Antonius GrS am Harderberg GrS Droeper GrS Freiherr-v.-Stein GrS Graf Ludolf GrS Marien GrS Michaelis GrS Regenbogen FöS Comenius Stadt Georgsmarienhütte ohne FöS Auswertbarer Rücklauf bei der Befragung nach Grundschulen in den Gemeinden Bad Essen, Bohmte und Ostercappeln 84,2% 77,8% 82,2% 78,2% 74,6% 83,7% 65,2% 68,2% 67,1% 67,3% 37,7% 54,0% 50,0%

Verfahren und Beteiligung 10 Auswertbarer Rücklauf bei der Befragung nach Grundschulen in der Stadt Bad Iburg und den Gemeinden Bad Laer, Bad Rothenfelde und Glandorf 96,0% 86,5% GrS am Hagenberg, Bad Iburg 65,5% GrS Glane, Bad Iburg 75,6% GrS Ostenfelde, Bad Iburg 69,5% 67,5% GrS Bad Laer GrS Remsede, Bad Laer GrS Bad Rothenfelde 73,7% GrS Glandorf 60,3% GrS Schwege, Glandorf FöS Susanne-Raming-Schule, Bad Laer 40,0% 75,4% 75,8% Bad Iburg, Bad Laer, Bad Roth.felde, Glandorf ohne FöS Auswertbarer Rücklauf bei der Befragung nach Grundschulen in den Gemeinden Belm, Bissendorf und Wallenhorst 80,6% 77,4% 73, 72,0% 67,4% 60,8% 77,5% 64,8% 76,0% 74,2% 81,0% 78,8% 72,6%72,7% GrS Belm GrS Belm-Icker GrS Powe, Belm GrS Vehrte, Belm GrS am Berg, Bissendorf GrS Bissendorf GrS Wissingen, Bissendorf GrS Erich-Kästner, Wallenhorst GrS Johannis, Wallenhorst GrS Katharina, Wallenhorst GrS Lechtingen, Wallenhorst GrS St. Bernhard, Wallenhorst 50,0% FöS Ickerbachschule, Belm FöS Werscherberg, Bissendorf 0,0% Belm, Bissendorf, Wallenhorst ohne FöS

Verfahren und Beteiligung 11 Auswertbarer Rücklauf bei der Befragung nach Grundschulen in der Stadt Dissen a.tw und den Gemeinden Hagen a.tw, Hasbergen und Hilter a.tw 72,8% 77,7% 76,7% 67,0% 64,7% 65,8% 66,4% 59,4% 58,7% GrS Dissen GrS Gellenbeck, Hagen GrS Sankt Martin, Hagen GrS Hüggel, Hasbergen GrS Borgloh, Hilter GrS Süderberg, Hilter GrS Wellendorf, Hilter FöS Teutoburger Wald, Dissen 37, Dissen, Hagen, Hasbergen, Hilter ohne FöS Auswertbarer Rücklauf bei der Befragung nach Grundschulen in der Samtgemeinde Artland 86,4% 70,5% GrS Badbergen GrS Menslage GrS Nortrup 61,2% GrS Neustadt, Quakenbrück 63, GrS Am langen Esch, Quakenbrück 72,7% GrS Hengelage, Quakenbrück 69,1% Samtgemeinde Artland 71,0% ohne FöS

Verfahren und Beteiligung 12 Auswertbarer Rücklauf bei der Befragung nach Grundschulen in der Samtgemeinde Bersenbrück 98,6% 86,7% 89,4% 73,8% 73,6% 77,1% 79,4% 80,6% GrS Alfhausen GrS Ankum GrS Bersenbrück GrS Eggermühlen GrS Gehrde GrS Keding, Kettenkamp 61,5% GrS Rieste FöS Paul-Moor-Schule, Bersenbrück 34,6% Samtgemeinde Bersenbrück ohne FöS Auswertbarer Rücklauf bei der Befragung nach Grundschulen in der Samtgemeinde Fürstenau 96,8% 79,4% 83,3% 72,4% 77,6% 71,1% GrS Berge GrS Grafeld GrS Bippen GrS Fürstenau (kath.) GrS Fürstenau-Schwagstorf 53,1% GrS Fürstenau Samtgemeinde Fürstenau

Verfahren und Beteiligung 13 Auswertbarer Rücklauf bei der Befragung nach Grundschulen in der Samtgemeinde Neuenkirchen 79,2% 68,8% 76,4% 73,3% FöS Anne Frank FöS Hermann-Nohl FöS Montessori Landesbildungszentr. f. Hörgeschädigte GrS Merzen GrS im Hülsen, Neuenkirchen GrS Overberg, Voltlage Samtgemeinde Neuenkirchen Auswertbarer Rücklauf bei der Befragung nach ausgewählten Schulen in der Stadt Osnabrück 83,3% 73,7% 60,0% 54,7% 36,2%

Verfahren und Beteiligung 14 Beteiligung an der Befragung nach Grundschulen in der Stadt Melle GrS Buer/ Linden ausgeteilte Fragebogen 128 Rücklauf * 69 Beteiligung 53, GrS Eicken-Bruche GHS Gesmold 93 99 73 69 78,5% 69,7% GrS Grönenberg GrS Kantor-Wiebold 349 111 204 71 58,5% 64,0% GrS Oldendorf GHS Riemsloh 53 117 42 114 79,2% 97,4% GrS Sandhorst GrS Wallgarten 88 132 68 90 77,3% 68,2% GHS Wellingholzhausen GrS Westerhausen 168 121 115 92 68,5% 76,0% FöS Wiehengebirge FöS Ferdinand-Rohde 19 4 6 1 31,6% 25,0% FWS Melle 12 6 50,0% Rücklauf an biregio nicht zuzuordnen Rücklauf an biregio per Post zu spät, nicht gewertet Stadt Melle 1.494 1.020 68,3% ohne FöS und FWS 1.459 1.007 69,0% * nur auswertbarer Rücklauf: ohne leer zurückgegebene oder zu unvollständig ausgefüllte Bogen Beteiligung an der Befragung nach Grundschulen in der Stadt Bramsche ausgeteilte Fragebogen GrS Achmer 75 GHS Engter 177 GrS Epe 67 GrS Hesepe 75 GrS im Sande 181 GrS Martinus 120 GrS Meyerhof 164 GrS Ueffeln 59 FöS Johanneshof 26 FöS Wilhem-Busch 12 FWS Evinghausen 138 Rücklauf an biregio nicht zuzuordnen Rücklauf an biregio per Post zu spät, nicht gewertet Rücklauf * 69 150 41 41 96 110 78 36 6 9 61 Beteiligung 92,0% 84,7% 61,2% 54,7% 53,0% 91,7% 47,6% 61,0% 23,1% 75,0% 44,2% Stadt Bramsche ohne FöS und FWS 1.094 918 697 621 63,7% 67,6% * nur auswertbarer Rücklauf: ohne leer zurückgegebene oder zu unvollständig ausgefüllte Bogen

Verfahren und Beteiligung 15 Beteiligung an der Befragung nach Grundschulen in der Stadt Georgsmarienhütte ausgeteilte Fragebogen GrS Antonius 144 GrS am Harderberg 102 GrS Droeper 58 GrS Freiherr-v.-Stein 174 GrS Graf Ludolf 138 GrS Marien 87 GrS Michaelis 125 GrS Regenbogen 106 FöS Comenius 10 Rücklauf an biregio nicht zuzuordnen Rücklauf an biregio per Post zu spät, nicht gewertet Rücklauf * 109 Stadt Georgsmarienhütte ohne FöS 944 934 710 701 75,2% 75,1% * nur auswertbarer Rücklauf: ohne leer zurückgegebene oder zu unvollständig ausgefüllte Bogen 82 41 155 107 70 65 72 9 Beteiligung 75,7% 80,4% 70,7% 89,1% 77,5% 80,5% 52,0% 67, 90,0% Beteiligung an der Befragung nach Grundschulen in den Gemeinden Bad Essen, Bohmte und Ostercappeln ausgeteilte Fragebogen Rücklauf * Beteiligung GrS Bad Essen GrS Lintorf, Bad Essen 233 199 152 75 65,2% 37,7% GrS Wehrendorf, Bad Essen GrS Christophorus, Bohmte 57 45 48 35 84,2% 77,8% GrS Erich-Kästner, Bohmte GrS Herringhausen, Bohmte 197 55 162 43 82,2% 78,2% GHS Wilhelm Busch, Bohmte GrS Schwagstorf, Ostercappeln 130 87 97 47 74,6% 54,0% GrS Venne, Ostercappeln GrS am Wiehengeb., Ostercappeln 92 148 77 101 83,7% 68,2% FöS Astrid-Lindgren, Bohmte 14 7 50,0% Rücklauf an biregio nicht zuzuordnen Rücklauf an biregio per Post zu spät, nicht gewertet Bad Essen, Bohmte, Ostercappeln ohne FöS 1.257 1.243 844 837 67,1% 67,3% * nur auswertbarer Rücklauf: ohne leer zurückgegebene oder zu unvollständig ausgefüllte Bogen

Verfahren und Beteiligung 16 Beteiligung an der Befragung nach Grundschulen in der Stadt Bad Iburg und den Gemeinden Bad Laer, Bad Rothenfelde und Glandorf ausgeteilte Fragebogen Rücklauf * Beteiligung GrS am Hagenberg, Bad Iburg GrS Glane, Bad Iburg 124 110 119 72 96,0% 65,5% GrS Ostenfelde, Bad Iburg GrS Bad Laer 82 256 62 178 75,6% 69,5% GrS Remsede, Bad Laer GrS Bad Rothenfelde 40 170 27 147 67,5% 86,5% GrS Glandorf GrS Schwege, Glandorf 152 58 112 35 73,7% 60,3% FöS Susanne-Raming-Schule, Bad Laer 10 4 40,0% Rücklauf an biregio nicht zuzuordnen Rücklauf an biregio per Post zu spät, nicht gewertet Bad Iburg, Bad Laer, Bad Roth.felde, Glandorf in 1.002 756 75,4% ohne FöS 992 752 75,8% * nur auswertbarer Rücklauf: ohne leer zurückgegebene oder zu unvollständig ausgefüllte Bogen Beteiligung an der Befragung nach Grundschulen in den Gemeinden Belm, Bissendorf und Wallenhorst ausgeteilte Fragebogen Rücklauf * Beteiligung GrS Belm GrS Belm-Icker 168 36 130 29 77,4% 80,6% GrS Powe, Belm GrS Vehrte, Belm 107 95 77 64 72,0% 67,4% GrS am Berg, Bissendorf GrS Bissendorf 142 186 105 113 73, 60,8% GrS Wissingen, Bissendorf GrS Erich-Kästner, Wallenhorst 71 165 55 107 77,5% 64,8% GrS Johannis, Wallenhorst GrS Katharina, Wallenhorst 96 120 73 89 76,0% 74,2% GrS Lechtingen, Wallenhorst GrS St. Bernhard, Wallenhorst 116 179 94 141 81,0% 78,8% FöS Ickerbachschule, Belm FöS Werscherberg, Bissendorf 2 1 1 0 50,0% 0,0% Rücklauf an biregio nicht zuzuordnen Rücklauf an biregio per Post zu spät, nicht gewertet Belm, Bissendorf, Wallenhorst ohne FöS 1.484 1.481 1.078 1.077 72,6% 72,7% * nur auswertbarer Rücklauf: ohne leer zurückgegebene oder zu unvollständig ausgefüllte Bogen

Verfahren und Beteiligung 17 Beteiligung an der Befragung nach Grundschulen in der Stadt Dissen a.tw und den Gemeinden Hagen a.tw, Hasbergen und Hilter a.tw ausgeteilte Fragebogen Rücklauf * Beteiligung GrS Dissen GrS Gellenbeck, Hagen 293 169 174 123 59,4% 72,8% GrS Sankt Martin, Hagen GrS Hüggel, Hasbergen 229 286 178 168 77,7% 58,7% GrS Borgloh, Hilter GrS Süderberg, Hilter 97 153 65 99 67,0% 64,7% GrS Wellendorf, Hilter FöS Teutoburger Wald, Dissen 73 29 56 11 76,7% 37, Rücklauf an biregio nicht zuzuordnen Rücklauf an biregio per Post zu spät, nicht gewertet Dissen, Hagen, Hasbergen, Hilter ohne FöS 1.329 1.300 874 863 65,8% 66,4% * nur auswertbarer Rücklauf: ohne leer zurückgegebene oder zu unvollständig ausgefüllte Bogen Beteiligung an der Befragung nach Grundschulen in der Samtgemeinde Artland GrS Badbergen ausgeteilte Fragebogen 129 Rücklauf * 91 Beteiligung 70,5% GrS Menslage GrS Nortrup 33 103 33 89 86,4% GrS Neustadt, Quakenbrück GrS Am langen Esch, Quakenbrück 129 208 79 133 61,2% 63, GrS Hengelage, Quakenbrück 121 88 72,7% Rücklauf an biregio nicht zuzuordnen Rücklauf an biregio per Post zu spät, nicht gewertet Samtgemeinde Artland 742 513 69,1% ohne FöS 723 513 71,0% * nur auswertbarer Rücklauf: ohne leer zurückgegebene oder zu unvollständig ausgefüllte Bogen FöS Hasetal, Quakenbrück 19 0 0,0% Beteiligung an der Befragung nach Grundschulen in der Samtgemeinde Bersenbrück GrS Alfhausen ausgeteilte Fragebogen 126 Rücklauf * 93 Beteiligung 73,8% GrS Ankum GrS Bersenbrück 212 276 209 203 98,6% 73,6% GrS Eggermühlen GrS Gehrde 60 113 52 101 86,7% 89,4% GrS Keding, Kettenkamp GrS Rieste 70 109 54 67 77,1% 61,5% FöS Paul-Moor-Schule, Bersenbrück 26 9 34,6% Rücklauf an biregio nicht zuzuordnen Rücklauf an biregio per Post zu spät, nicht gewertet Samtgemeinde Bersenbrück 992 788 79,4% ohne FöS 966 779 80,6% * nur auswertbarer Rücklauf: ohne leer zurückgegebene oder zu unvollständig ausgefüllte Bogen

Verfahren und Beteiligung 18 Beteiligung an der Befragung nach Grundschulen in der Samtgemeinde Fürstenau GrS Berge ausgeteilte Fragebogen 102 Rücklauf * 81 Beteiligung 79,4% GrS Grafeld GrS Bippen 30 62 25 60 83,3% 96,8% GrS Fürstenau (kath.) GrS Fürstenau-Schwagstorf 58 49 42 38 72,4% 77,6% GrS Fürstenau 177 94 53,1% Rücklauf an biregio nicht zuzuordnen Rücklauf an biregio per Post zu spät, nicht gewertet Samtgemeinde Fürstenau 478 340 71,1% * nur auswertbarer Rücklauf: ohne leer zurückgegebene oder zu unvollständig ausgefüllte Bogen Beteiligung an der Befragung nach Grundschulen in der Samtgemeinde Neuenkirchen ausgeteilte Fragebogen GrS Merzen 120 GrS im Hülsen, Neuenkirchen 192 GrS Overberg, Voltlage 55 Rücklauf an biregio nicht zuzuordnen Rücklauf an biregio per Post zu spät, nicht gewertet Rücklauf * 95 Samtgemeinde Neuenkirchen 367 269 73,3% * nur auswertbarer Rücklauf: ohne leer zurückgegebene oder zu unvollständig ausgefüllte Bogen 132 42 Beteiligung 79,2% 68,8% 76,4% Beteiligung an der Befragung nach ausgewählten Schulen in der Stadt Osnabrück FöS Anne Frank ausgeteilte Fragebogen 69 Rücklauf * 25 Beteiligung 36,2% FöS Hermann-Nohl FöS Montessori 19 10 14 6 73,7% 60,0% Landesbildungszentr. f. Hörgeschädigte 30 25 83,3% Rücklauf an biregio nicht zuzuordnen Rücklauf an biregio per Post zu spät, nicht gewertet 128 70 54,7% * nur auswertbarer Rücklauf: ohne leer zurückgegebene oder zu unvollständig ausgefüllte Bogen

Grundauszählung 19 2. Grundauszählung KA = Keine Angabe absolut und in % der Gesamtheit - n: 7.992 1. In welcher Klasse ist Ihr Kind? 7.976 1. Klasse 2.548 31, 2. Klasse 3. Klasse 2.656 2.772 33,3% 34,8% KA 16 0,2% 2. Ist Ihr Kind ein Mädchen oder ein Junge? 7.902 Mädchen 3.945 49, Junge 3.957 50,1% KA 90 1,1% 3. Welchen Schulabschluss wünschen Sie für Ihr Kind? Hauptschulabschluss 7.636 94 1,2% Mittlere Reife Abitur 1.597 4.255 20, 55,7% wissen wir noch nicht 1.690 22,1% KA 356 4,5% 4. Ihr Kind verlässt in einiger Zeit die Grundschule. Angenommen, es würde allein nach Ihren Wünschen gehen: Welche weiterführende Schule sollte Ihr Kind dann besuchen? 7.458 89 1,2% 17,7 1.229 16,5% 1.229 16,5% wissen wir noch nicht 1.326 17,8% 392 5,3% 3.193 42,8% KA 534 6,7% 5. Wie wichtig werden Ihnen folgende Dinge beim weiteren Bildungsweg Ihres Kindes sein? 7.903 7.840 7.803 7.755 7.794 sehr wichtig 6.999 wichtig 851 88,6% 99,3 10,8% 1.902 4.604 24,3% 83,0 58,7% 1.640 3.947 21,0% 1.462 18, 793 10,2% 71,6 50,6% 2.968 57,1 38,3% 3.309 weniger wichtig 39 unwichtig 14 1,12 ob es den Abschluss schafft 0,5% 0,7 0,2% 1.255 79 1,94 ob es täglich nicht zu weit fahren muss 16,0% 17,0 1,0% 2.009 207 2,10 ob ich dem Kind bei den Hausaufgaben helfen kann 25,7% 28,4 2,7% 2.634 691 2,33 ob unsere Familie dadurch finanziell belastet wird 34,0% 42,9 8, 3.071 621 2,45 wohin die Schulfreunde gehen 52,6 42,5% 39,4% 47,4 8,0% KA 89 1,1% 152 1, 189 2,4% 237 3,0% 198 2,5% 6. Manche Schüler tun sich leicht mit der Schule und andere haben es schwerer. Wie ist das bei Ihrem Kind? Es hat... 7.896 ziemliche 391 5,0% 27,7 etwas 1.794 22,7% wenig 3.288 41,6% 72,3 keine 2.423 30,7%... Schwierigkeiten beim Lernen KA 96 1,2%

Grundauszählung 20 7. Manche Schüler tun sich leicht mit der Sprache und andere haben es schwerer. Wie ist das bei Ihrem Kind? Es hat... 7.917 ziemliche 275 3,5% etwas 1.129 17,7 14,3% wenig 2.444 30, keine 4.069 82,3 51,4%... Schwierigkeiten beim Sprechen/Lesen KA 75 0, 8. Einmal abgesehen von Ihren Wünschen: An welcher weiterführenden Schule werden Sie Ihr Kind voraussichtlich anmelden? 7.652 160 2,1% 17,8 760 9, 1.203 15,7% wissen wir noch nicht 2.936 38,4% 590 7,7% 2.003 26,2% 340 4,3% 9. Wenn Sie heute schon wissen, auf welche weiterführende Schule Ihr Kind nach der 4. Klasse gehen wird: Wo wird diese Schule sein? im Landkreis Osnabrück 7.047 5.563 78, in der Stadt Osnabrück 984 14,0% im niedersächischen Umland 253 3,6% in NRW 247 3,5% KA 945 11,8% 10. Was denken Sie über die Schulwege? 7.842 7.533 7.626 sehr gut 2.905 37,0% 754 10,0% 433 5,7% gut 3.967 87,6 50,6% 4.578 70,8 60,8% 3.852 56,2 50,5% weniger gut 793 10,1% 1.972 26,2% 2.818 37,0% sehr schlecht 177 12,4 2,3% 229 29,2 3,0% 523 43,8 6, 1,78 die Schulwege zur Grundschule erscheinen uns 2,22 die Schulwege zu den weiterführenden Schulen erscheinen uns 2,45 die Sicherheit auf den Schulwegen erscheint uns KA 150 1, 459 5,7% 366 4,6% 11. In der Diskussion über die Erziehung gibt es stark unterschiedliche Meinungen. Inwieweit teilen Sie die folgenden Positionen: 7.547 7.651 7.698 7.630 7.603 7.595 7.209 stimme voll zu 3.295 43,7% 1.565 20,5% 3.813 49,5% 1.187 15,6% 1.900 25,0% 2.185 28,8% 885 12,3% stimme eher zu 3.633 91,8 48,1% 3.450 65,5 45,1% 3.148 90,4 40, 3.800 65,4 49,8% 3.939 76,8 51,8% 4.233 84,5 55,7% 4.114 69,3 57,1% lehne eher ab 567 7,5% 2.166 28,3% 644 8,4% 2.319 30,4% 1.623 21,3% 995 13,1% 1.996 27,7% lehne voll ab 52 8,2 0,7% 470 34,5 6,1% 93 9,6 1,2% 324 34,6 4,2% 141 23,2 1, 182 15,5 2,4% 214 30,7 3,0% 1,65 für Erziehung muss viel mehr getan werden 2,20 Behinderte und Nicht-Behinderte gemeinsam lernen 1,61 an allen Schulen sollten Sozialarbeiter arbeiten 2,23 Eltern sind in der Erziehung oft überfordert 2,00 Schulen sind mit der Erziehung oft überfordert 1,89 Integration von Migrationskindern verstärken 2,21 Eltern werden auf weiterführende Schulwahl gut vorbereitet KA 445 5,6% 341 4,3% 294 3,7% 362 4,5% 389 4, 397 5,0% 783 9,8%

Grundauszählung 21 12. Nun gibt es in Niedersachsen die Möglichkeit, n einzurichten. Diese verbinden die und die bis Klasse 10 in einer Schule und vergeben deren Abschlüsse. Die Schüler sollen länger gemeinsam lernen. Einige n können auch einen gymnasialen Zweig haben. Wäre eine grundsätzlich für Ihr Kind interessant? 7.901 ja 1.762 22,3% ja, vielleicht 3.407 eher nicht 1.565 65,4 43,1% 19,8% nein 1.167 34,6 14,8% KA 91 1,1% 13. Wenn Sie eine für Ihr Kind bevorzugen, wie sollte diese aufgebaut sein? 7.156 ohne gymnasiales Angebot 980 13,7% mit gymnasialem Angebot 6.176 86,3% KA 836 10,5% 14. Im Landkreis Osnabrück gibt es bereits integrierte n. Wenn Sie an Ihr Kind denken: Wäre eine in Ihrer Nähe grundsätzlich für Ihr Kind interessant? 7.871 ja 2.395 30,4% ja, vielleicht 3.286 72,2 41,7% eher nicht 1.250 15, nein 940 27,8 11, KA 121 1,5% 15. Wie viele Minuten würden Sie Ihr Kind täglich (eine Strecke) fahren lassen, damit es die passende Schule besuchen kann? 7.658 7.122 7.330 7.162 7.535 7.229 10 min. 5.832 76,2% 1.677 23,5% 1.243 17,0% 1.020 14,2% 707 9,4% 799 11,1% 20 min. 30 min. 1.504 268 19,6% 3,5% 3.413 1.762 47, 24,7% 3.639 2.103 49,6% 28,7% 3.455 2.268 48,2% 31,7% 3.171 2.934 42,1% 38, 3.182 2.583 44,0% 35,7% 40 min. mehr als 40 min. 36 18 0,5% 0,2% 223 47 3,1% 0,7% 283 62 3, 0,8% 332 87 4,6% 1,2% 565 158 7,5% 2,1% 490 175 6,8% 2,4% Grundschule KA 334 4,2% 870 10, 662 8,3% 830 10,4% 457 5,7% 763 9,5% 16. In Niedersachsen kann man das Abitur auf verschiedenen Wegen erreichen. Diese Wege sind gleichwertig. Welchen Weg würden Sie für Ihr Kind bevorzugen, wenn es das Abitur schaffen kann? KA über ein GY 7.464 3.582 48,0% über über HS, RS, ObS, eine dann Oberstufe GY 1.834 1.084 24,6% 14,5% über HS, RS, ObS, dann Oberstufe 397 5,3% über HS, RS, ObS, dann Oberstufe berufl. GY 567 7,6% 528 6,6%

Grundauszählung 22 17. Generell arbeiten die Gymnasien in Niedersachsen achtjährig. Wenn es die Wahl zwischen acht und neun Jahren gäbe: Was würden Sie für Ihr Kind bevorzugen? 7.840 achtjähriges 1.330 17,0% neunjähriges 6.510 83,0% KA 152 1, 18. Wenn Sie an die Kindergartenzeit zurück denken: Was hätten Sie sich gewünscht? 7.408 7.561 7.482 stimme voll zu 2.212 29, 3.013 39,8% 2.688 35, stimme eher zu 1.582 21,4% 2.803 37,1% 2.881 38,5% lehne eher ab 2.280 30,8% 1.374 18,2% 1.462 19,5% lehne voll ab 1.334 18,0% 371 4, 451 6,0% einen Betreuungsplatz vor dem 3. Lebensjahr mehr Förderung meines Kindes im Kindergarten mehr Qualität in unserem Kindergarten 584 7,3% 431 5,4% 510 6,4% 19. Die Grundschulen haben sich in den letzten Jahren sehr verändert. Einige bieten in der Klasse 1 und 2 eine "offene Eingangsstufe" an, in der die Kinder in jahrgangsübergreifenden Lerngruppen unterrichtet werden. Alternativ können Schulkindergärten die Kinder nach dem Kindergarten aufnehmen. Was würden Sie für Ihr Kind bevorzugen? 7.728 die offenen Eingangsklasse 2.237 28, den Schulkindergarten 1.790 23,2% wissen wir nicht 3.701 47, KA 264 3,3% 20. Vor allem kleine Grundschulen bieten ihren Kindern die Jahrgangsmischung an. Sie tun dies nicht nur in den ersten zwei Klassen, um auch mit weniger Schüler genug Lehrer zu haben und bestehen bleiben zu können. Was bevorzugen Sie für Ihr Kind? 7.612 sehr kleine Schulen mit Jahrgangsmischung 3.190 41, etwas größere Schulen mit Jahrgangsklassen 4.422 58,1% KA 380 4,8% 21. Bei der Größe von Grundschulen gehen die Meinungen stark auseinander. Welche Schulgröße würden Sie für Ihr eigenes Kind bevorzugen? 7.548 eine Klasse pro Jahrgang 1.089 14,4% zwei Klassen pro Jahrgang 4.207 55,7% drei Klassen pro Jahrgang 2.252 29,8% KA 444 5,6% 22. Besonderheiten gibt es bei den weiterführenden Schulen. Diese brauchen für ihre Angebote, ihre Fächer, ihre ausreichend großen Oberstufen eine bestimmte Klassenzahl. Welche Zahl von Parallelklassen reicht nach Ihrer Einschätzung aus? 2 Klassen 3 Klassen 4 Klassen 5 Klassen 5 und mehr Klassen 7.348 1.203 2.950 2.378 510 307 16,4% 40,1% 32,4% 6, 4,2% KA 644 8,1%

Grundauszählung 23 23. In der Gesellschaft wird heute die Integration (Inklusion) von Behinderten diskutiert. Alle Schüler haben nun das Recht, unabhängig von einer Behinderung die gleichen Schulen wie die anderen Kinder auch zu besuchen. Wie denken Sie darüber? ich kann mir mein Kind in einer gemeinsamen Klasse gut vorstellen ja nein KA 7.647 5.464 2.183 345 71,5% 28,5% 4,3% 24. Wenn Sie ein Kind mit Förderbedarf haben: Wie werden Sie entscheiden? Besuch einer speziellen Förderschule Unterricht in einer Regelschule KA 6.770 3.181 3.589 1.222 47,0% 53,0% 15,3% 25. Wie ist das bei Ihnen zu Hause mit den Hausaufgaben? unser Kind macht unser Kind braucht müssen unserem Kind oft bei seine Hausaufgaben zügig viel Zeit für Hausaufgaben den Hausaufgaben helfen KA 7.717 4.960 1.577 1.180 275 64,3% 20,4% 15,3% 3,4% 26. Würden Sie Ihrem Kind in der weiterführenden Schule Nachhilfe geben lassen, damit es nicht die oder das verlassen muss? nein, niemals ja, aber nur kurzfristig ja, zur Not auch länger KA 7.800 256 3.519 4.025 192 3,3% 45,1% 96,7 51,6% 2,4% 27. Wäre es möglich, dass Sie sich die gewünschte weiterführende Schule für Ihr Kind nicht leisten können? nein, das glaube das könnte ja, auf keinen Fall ich eher nicht der Fall sein damit rechne ich KA 7.790 1.222 4.265 2.002 301 202 15,7% 54,7% 25,7% 3, 2,5% 28. Wenn Sie überlegen, welche weiterführende Schule Ihr Kind einmal besuchen soll: Welche Gründe wären für Sie ausschlaggebend? ja nein KA 7.277 6.637 640 Profil der Schule 715 91,2% 8,8% 8, 7.172 3.473 3.699 finanzielle Belastungen durch die Schule 820 48,4% 51,6% 10,3% 7.302 6.698 604 Leistungsanforderungen der Schulen 690 91,7% 8,3% 8,6% 7.237 3.857 3.380 besondere Angebote wie Ganztagsangebote 755 53,3% 46,7% 9,4% 7.298 6.093 1.205 Erfahrungen mit der Schule 694 83,5% 16,5% 8,7% 7.311 6.103 1.208 Grundschulempfehlung 681 83,5% 16,5% 8,5%

Grundauszählung 24 29. Wie gut sind Sie über die weiterführenden Schulen und die Anforderungen in diesen Schulen informiert? Wie gut wissen Sie über die folgenden Schulen Bescheid? sehr gut gut nicht so gut gar nicht KA 7.609 895 2.603 2.648 1.463 2,61 383 11,8% 46,0 34,2% 34,8% 54,0 19,2% 4,8% 7.629 1.170 3.533 2.099 827 2,34 363 15,3% 61,6 46,3% 27,5% 38,4 10,8% 4,5% 7.618 1.417 3.142 2.177 882 2,33 374 18,6% 59,8 41,2% 28,6% 40,2 11,6% 4,7% 7.570 558 1.903 3.335 1.774 2,84 422 7,4% 32,5 25,1% 44,1% 67,5 23,4% 5,3% 7.577 607 1.969 3.303 1.698 2,80 415 8,0% 34,0 26,0% 43,6% 66,0 22,4% 5,2% 7.543 530 1.965 2.924 2.124 2,88 Berufsbildende Schule 449 7,0% 33,1 26,1% 38,8% 66,9 28,2% 5,6% 30. Heute wird auch viel über die tägliche Schulzeit und über Ganztagsschulen diskutiert. Grundsätzlich könnte jede Schule eine Ganztagsschule werden. Wie ist das bei Ihnen: Wünschen Sie die Schulzeit bis Mittag, wünschen Sie eine Schule mit einem Mittagessen oder wünschen Sie sich die Schule mit Mittagessen und Angeboten am Nachmittag? Ich wünsche mir die Grundschule: als Halbtagsschule als Halbtagsschule als Ganztagsschule spielt keine Rolle mit Mittagessen (mit Angeboten am Nachmittag) KA 7.736 2.779 1.192 2.421 1.344 256 35, 15,4% 46,7 31,3% 17,4% 3,2% Ich wünsche mir die weiterführende Schule: als Halbtagsschule als Halbtagsschule als Ganztagsschule spielt keine Rolle mit Mittagessen (mit Angeboten am Nachmittag) KA 7.625 1.783 1.414 3.029 1.399 367 23,4% 18,5% 58,3 39,7% 18,3% 4,6% 31. Nun gibt es eine Diskussion darüber, ob die Schulen am Nachmittag offene Angebote ("offene Ganztagsschule") oder eine feste Ganztagsschule für die Kinder ("gebundene Ganztagsschule") unterbreiten sollen. Was würden Sie für Ihr Kind bevorzugen? Halbtagsschule offene Ganztagsschule gebundene Ganztagsschule KA 7.699 2.164 4.805 730 293 28,1% 62,4% 71,9 9,5% 3,7% 32. Was sind Sie bereit, im Monat für eine Ganztagsschule mit Mittagstisch zu bezahlen? gar nichts 30 50 100 mehr als 100 KA 7.587 1.569 2.418 2.690 812 98 405 20,7% 31, 67,3 35,5% 10,7% 12,0 1,3% 5,1% 33. Ist Ihr Kind in einem Sportverein Mitglied? ja nein, aber es ist nein, es will nein, es hat es ist in einem in einem gewesen aber beitreten kein Interesse KA 7.870 6.150 513 596 611 122 78,1% 6,5% 7,6% 7,8% 1,5%

Grundauszählung 25 34. Sind Sie in einem Sportverein oder einem Fitness-Studio Mitglied? 7.831 ja, ich bin in einem 4.201 53,6% nein, aber ich bin in einem gewesen 1.644 21,0% nein, ich will aber beitreten 397 5,1% nein, ich habe kein Interesse 1.589 20,3% KA 161 2,0% 35. Welche Sprache wird bei Ihnen zu Hause gesprochen? deutsch 7.887 6.273 79,5% überwiegend deutsch 408 84,7 5,2% deutsch und eine andere Sprache 1.133 14,4% 15,3 überwiegend eine andere Sprache 73 0, KA 105 1,3%

26 3. Trends in schulischen Fragen bei den Grundschuleltern - eine Querschnittserhebung durch aktuelle Themen Die Befragungsteile zu der Schullaufbahn der Kinder, die sich noch in den Grundschulen befinden, den gesehenen Schwierigkeiten und Wünschen bzw. Erwartungen der Eltern und den für ihr eigenes Kind erwarteten Profilen der Schulen reflektieren allgemeine Trends und Grundstimmungen für die Pädagogik. Im Zuge der immer kleiner werdenden Familien mit wenig Kindern, in denen den Eltern der Vergleich ihrer Kinder untereinander abhanden kommt, wird es für die Eltern objektiv immer schwerer, Leistungsdispositionen frühzeitig zu erkennen. Auf die Problematik der geringen Ankreuzung der Eltern für die Zielschule ist noch einmal (vgl. o.) hinzuweisen: Die Zahl der Eltern, die real {bei der "harten Frage" 8 - bei der Sonntagsfrage... ("Wenn morgen die Wahl wäre, was...")} die Schulform der im Status quo für ihr Kind wählen würden, liegt nur bei schwerer auswertbaren 160 (53 pro Jahrgang)! Mit dieser Schulform, scheint es, haben die Eltern im Landkreis Osnabrück ebenso "abgeschlossen" wie anderenorts auch. Damit sind diese Werte bei den Kreuztabellierungen für die Angebote im Status quo weniger aussagekräftig! Lernschwierigkeiten In den Grundschulen im Landkreis Osnabrück gehen schon 5% aller Eltern für ihr Kind von größeren Lernschwierigkeiten ("ziemliche") aus, sehen "etwas" Schwierigkeiten, 42% wenig und nur 31% sind sicher, keine Lernschwierigkeiten feststellen zu können (Frage 6; vgl. auch die Ergebnisse zu Sprachschwierigkeiten, die Eltern bei ihren Kindern sehen!). Diese Befunde der Eltern korrespondieren mit den wahrscheinlich nach der Klasse 4 angewählten Schulformen (Kreuztabellierung Frage 6 und 8). Hauptschulorientierte Eltern erkennen bei ihrem Kind zu 40% "ziemliche" und 41% "etwas" Lernschwierigkeiten. Realschul- und oberschulorientierte Eltern meinen zu 43% bzw. zu 42% "wenig" und zu bzw. "keine" Lernschwierigkeiten zu sehen (diese Elterngruppen sehen bei ihrem Kind zu 5% bzw. 7% große und 41% bzw. 40% etwas Lernschwierigkeiten). Die gesamtschulorientierten Eltern sehen zu 42% "wenig" und zu "keine" Lernschwierigkeiten (diese Gruppe sieht bei ihrem Kind zu 7% große und 2 etwas Schwierigkeiten!). In einer Region wie dem Landkreis Osnabrück mit einem hohen Abiturwunsch (55,7%) scheinen die Realschul-, Oberschulund ltern tendenziell "nahe beieinander" zu stehen. Auf ein orientierte Eltern erkennen hingegen zu 36% wenig bzw. zu 60% keine Lernschwierigkeiten. Die in der Anwahl der Sekundarschule noch "en" Eltern schätzen ihr Kind zu 46% mit wenig bzw. zu ohne Lernschwierigkeiten ein. Damit sind sie sicherlich eher der Gruppe von Eltern zuzuordnen, deren Kinder höhere Bildungslaufbahnen anstreben sollen/können. Die sich allgemein aufdrängende Umkehr der pädagogischen Denkrichtung weg von der Mädchen- zu einer unaufschiebbaren Jungenförderung wird von Eltern in der Landkreis Osnabrück für ihre Kinder, die in der Grundschule sind, tendenziell so gesehen. 31% erkennen "ziemliche" und "etwas" Lernschwierigkeiten bei ihren Jungen, während es bei den Mädchen sind (bitte bei dieser Auswertung stets Rundungseffekte berücksichtigen!):

27 Unser Kind hat... Schwierigkeiten beim Lernen Frage 8 / 6 wir haben uns entschieden für: ziemliche etwas wenig keine 40% 41% 4% 5% 41% 43% 7% 40% 42% 0% 4% 36% 60% 7% 2 42% 6% 46% 5,0% 22,7% 41,6% 30,7% unser Kind ist ein... Frage 2 / 6 Junge 6% 41% Mädchen 4% 42% 33% Unser Kind hat... Schwierigkeiten beim Lernen (wir haben uns im Status quo entschieden für... ) ziemliche etwas wenig keine 40% 41% 4% 5% 41% 43% 7% 40% 42% 0% 4% 36% 60% 7% 6% 5% 2 46% 42% 42% 31% unser Kind ist ein... Junge 6% 41% Mädchen 4% 42% 33% Sprachschwierigkeiten Der immense Wert der Sprache und Sprachfähigkeit wird immer zentraler in der pädagogischen Diskussion betont und in der Prävention hervorgehoben. In den Grundschulen im Landkreis Osnabrück gehen jedoch nur 3% der Eltern für ihr Kind von größeren Sprachschwierigkeiten ("ziemliche") aus, sehen "etwas" Schwierigkeiten und 31% wenig. Nur 51% aller Eltern sind sicher, keine feststellen zu können. Die Befunde der Eltern zum Sprachvermögen ihrer Kinder korrespondieren mit den wohl nach der Klasse 4 angewählten Schulformen (Kreuztabellierung Frage 8/7):

28 Hauptschulorientierte Eltern erkennen bei ihrem Kind zu "ziemliche", zu 38% "etwas" Sprachschwierigkeiten. Realschulorientierte sehen zu 3% große, zu etwas Probleme, ähnlich bei den Oberschulorientierten (5% große, etwas). Gesamtschulorientierte sehen zu 5% große, zu etwas Probleme. Auf ein orientierte erkennen zu wenig bzw. zu 75% keine Schwierigkeiten. Eine bevorzugende Eltern sehen dies zu 3 bzw. 32% so. In der Wahl der "richtigen" Sekundarschule noch "e" Eltern schätzen ihr Kind zu 32% mit wenig bzw. zu 50% ohne Sprachschwierigkeiten ein. Sie sind in der Tendenz wohl eher derjenigen Kindergruppe zuzuordnen, die höhere Bildungslaufbahnen anstreben kann. Es scheinen auf jeden Fall Kinder zu sein, die sprachlich versierter sind: Manche Schüler tun sich leicht mit der Sprache und andere haben es schwerer. Wie ist das bei Ihrem Kind? Frage 8 / 7 wir haben uns entschieden für: ziemliche 3% 5% 0% 5% 4% 3,5% etwas 38% 3% 14,3% wenig 27% 37% 3 33% 32% 30, keine 36% 32% 75% 44% 50% 51,4% unser Kind ist ein... Junge Mädchen 5% 2% 32% 30% 46% 57% Frage 2 / 7 Manche Schüler tun sich leicht mit der Sprache und andere haben es schwerer. Wie ist das bei Ihrem Kind? (wir haben uns im Status quo entschieden für... ) ziemliche etwas wenig keine 38% 27% 3% 37% 36% 5% 3 32% 0% 3% 75% 5% 4% 3% 33% 32% 31% 44% 50% 51% unser Kind ist ein... Junge 5% 32% 46% Mädchen 2% 30% 57%

29 Nachhilfe Umfangreich sind die Hilfestellungen, die Eltern ihrem Kind im Alltag bei den Hausaufgaben und vor Klassenarbeiten direkt zukommen lassen. Nachhilfe wird von den meisten Eltern grundsätzlich einkalkuliert, um zum Beispiel dem Verlassen der angewählten oder des angewählten s zuvorkommen zu können. 45% würden dafür ihrem Kind "kurzfristig" Nachhilfe geben lassen, 52% "zur Not auch länger". Die "Perspektive Nachhilfe" ist für 97% ein festes Kalkül geworden - durch alle Elterngruppen hindurch: Würden Sie Ihrem Kind in der weiterführenden Schule Nachilfe geben lassen, damit es nicht die oder das verlassen müsste? Frage 8 / 26 wir haben uns entschieden für: nein, niemals ja, aber nur kurzfristig ja, zur Not auch länger 7% 2% 33% 37% 61% 61% 4% 4 47% 4% 4 47% 3% 46% 51% 3% 47% 50% 3% 45% 52% unser Kind ist ein... Frage 2 / 26 Junge 3% 45% 52% Mädchen 3% 46% 51% Würden Sie Ihrem Kind in der weiterführenden Schule Nachhilfe geben lassen, damit es nicht die oder das verlassen muss? (wir haben uns im Status quo entschieden für... ) nein, niemals ja, aber nur kurzfristig ja, zur Not auch länger 7% 33% 61% 2% 37% 61% 4% 4 47% 4% 4 47% 3% 3% 3% 46% 47% 45% 51% 50% 52% unser Kind ist ein... Junge 3% 45% 52% Mädchen 3% 46% 51%

30 Hausaufgaben Die Hilfestellungen der Grundschuleltern für ihr Kind bei den Hausaufgaben sind relativ gering. Nur müssen ihren Kindern oft bei den Hausaufgaben helfen, der Kinder brauchen lange für die Hausaufgaben. Die deutliche Mehrheit der Eltern (64%) gibt jedoch an, ihr Kind mache die Hausaufgaben zügig. Unterschiede zwischen Jungen und Mädchen sind weniger relevant. Wie ist das bei Ihnen zu Hause mit den Hausaufgaben? Frage 8 / 25 wir haben uns entschieden für: unser Kind macht seine HA zügig 2 50% 50% 85% unser Kind braucht viel Zeit für seine HA 31% 56% 63% 64,3% 20,4% wir müssen unserem Kind oft bei HA helfen 40% 5% unser Kind ist ein... Junge Mädchen 62% 67% Frage 2 / 25 HA = Hausaufgaben Wie ist das bei Ihnen zu Hause mit den Hausaufgaben? (wir haben uns im Status quo entschieden für... ) unser Kind macht seine Hausaufgaben zügig unser Kind braucht viel Zeit für seine Hausaufgaben wir müssen unserem Kind oft bei den Hausaufgaben helfen 2 31% 40% 50% 50% 85% 5% 56% 63% 64% unser Kind ist ein... Junge 62% Mädchen 67%

31 Kindergartenzeit Einen Betreuungsplatz vor (!) dem dritten Lebensjahr hätten sich 51,2% im Landkreis Osnabrück (Summe "stimme voll zu" und "stimme eher zu" gewünscht. 76, der Eltern hätten mehr Förderung in "ihrem" Kindergarten erwartet und zu 74,4% möchten die Eltern mehr Qualität im Kindergarten umgesetzt sehen: Wenn Sie an die Kindergartenzeit zurück denken: Was hätten Sie sich gewünscht? Frage 18 einen Betreuungsplatz vor dem 3. Lebensjahr mehr Förderung meines Kindes im Kindergarten mehr Qualität in unserem Kindergarten stimme voll zu 30% 40% 36% stimme eher zu 37% 3 lehne eher ab 31% lehne voll ab 5% 6% Rundungseffekte beachten! Wenn Sie an die Kindergartenzeit zurück denken: Was hätten Sie sich gewünscht? stimme voll zu stimme eher zu lehne eher ab lehne voll ab einen Betreuungsplatz vor dem 3. Lebensjahr mehr Förderung meines Kindes im Kindergarten mehr Qualität in unserem Kindergarten 30% 40% 36% 3 37% 31% 5% 6% Offene Eingangsklassen oder Schulkindergärten Vor die Alternative gestellt, ihr Kind einer offenen Eingangsklasse oder dem Schulkindergarten anzuvertrauen, entscheiden sich die Eltern wie folgt: 2 würden ihr Kind lieber in die offene Eingangsklasse schicken. Und würden den Schulkindergarten für ihr Kind bevorzugen. 48% sind hier nicht festgelegt:

32 Die Grundschulen haben sich in den letzten Jahren sehr verändert. Einige bieten in der Klasse 1 und 2 eine "offene Eingangsstufe" Frage 8 / 19 an, in der die Kinder in jahrgangsübergreifenden Lerngruppen unterrichtet werden. Alternativ können Schulkindergärten die Kinder nach dem Kindergarten aufnehmen. Was würden Sie für Ihr Kind bevorzugen? wir haben uns entschieden für: die offene Eingangsklasse 27% 33% 35% 2 den Schulkindergarten 34% 30% wissen wir nicht 3 43% 48% 47% 44% 53% 48% unser Kind ist ein... Junge Mädchen 30% 46% 50% Frage 2 / 19 Würden Sie eine "offene Eingangsklasse" oder einen Schulkindergarten bevorzugen? (wir haben uns im Status quo entschieden für... ) die offene Eingangsklasse den Schulkindergarten wissen wir nicht 34% 3 27% 30% 43% 48% 33% 47% 35% 2 44% 53% 48% unser Kind ist ein... Junge 30% 46% Mädchen 50% Grundschulgröße Bei der Größe der Grundschule für das eigene Kind legen sich die Eltern im Landkreis Osnabrück wie folgt fest: würden eine einzügige Grundschule bevorzugen, 56% eine zweizügige und 30% eine dreizügige pro Jahrgang.

33 Unterschiede zwischen Jungen und Mädchen sind nicht vorhanden. Zwischen den einzelnen Gemeinden bzw. Samtgemeinden sind deutliche Unterschiede zu erkennen: wir haben uns entschieden für: Bei der Größe von Grundschulen gehen die Meinungen stark auseinander. Welche Schulgröße würden Sie für Ihr eigenes Kind bevorzugen? eine Klasse pro Jahrgang zwei Klassen pro Jahrgang 44% 54% 56% 56% 5 57% 56% drei Klassen pro Jahrgang 3 34% 30% 27% 2 30% Frage 8 / 21 unser Kind ist ein... Frage 2 / 21 Junge 56% 30% Mädchen 56% 30% Gemeinde/Samtgemeinde... Bad Essen 4 35% Frage 21 Bad Iburg, Stadt 64% Bad Laer 31% 56% Bad Rothenfelde 45% 46% Belm 57% 27% Bissendorf 7% 53% 40% Bohmte 27% 45% Bramsche, Stadt 5 Dissen a.tw, Stadt 30% 55% Georgsmarienhütte, Sta 63% Glandorf 57% Hagen a.tw 8% 41% 50% Hasbergen 44% 38% Hilter a.tw 66% Melle, Stadt 68% Ostercappeln 73% Wallenhorst 4% 5 38% Artland, Samtgemeinde 60% Bersenbrück, Samtgem 51% 31% Fürstenau, Samtgemein 32% 45% Neuenkirchen, Samtgem 56% ausgewählte FöS, Osna 47% 3

34 Welche Größe von Grundschulen bevorzugen Sie für Ihr eigenes Kind? (wir haben uns im Status quo entschieden für... ) eine Klasse pro Jahrgang zwei Klassen pro Jahrgang drei Klassen pro Jahrgang Bad Essen 4 35% Bad Iburg, Stadt 64% Bad Laer 31% 56% Bad Rothenfelde 45% 46% Belm 57% 27% Bissendorf 7% 53% 40% Bohmte 27% 45% Bramsche, Stadt 5 Dissen a.tw, Stadt 30% 55% Georgsmarienhütte, Stadt 63% Glandorf Hagen a.tw 8% 41% 57% 50% Hasbergen 44% 38% Hilter a.tw 66% Melle, Stadt 68% Ostercappeln 73% Wallenhorst 4% 5 38% Artland, Samtgemeinde 60% Bersenbrück, Samtgemeinde 51% 31% Fürstenau, Samtgemeinde 32% 45% Neuenkirchen, Samtgemeinde 56% ausgewählte FöS, Osnabrück 47% 3

35 Welche Größe von Grundschulen bevorzugen Sie für Ihr eigenes Kind? (wir haben uns im Status quo entschieden für... ) eine Klasse pro Jahrgang zwei Klassen pro Jahrgang drei Klassen pro Jahrgang 44% 3 54% 56% 34% 56% 30% 5 57% 56% 27% 2 30% unser Kind ist ein... Junge 56% 30% Mädchen 56% 30% Jahrgangsmischung oder Jahrgangshomogenität Vor die Alternative gestellt, ihr Kind in einer sehr kleinen Grundschule in der Jahrgangsmischung oder einer größeren mit Jahrgangsklassen versorgt zu sehen, votieren die Eltern im Landkreis Osnabrück wie folgt: 42% würden ihr Kind lieber in einer kleineren Grundschule unter den geschilderten Bedingungen sehen und 58% in einer größeren Grundschule mit Jahrgangsklassen. Diese Antworten der Eltern korrespondieren nur scheinbar wenig mit denen zur Schulgröße. Bei der Größe der Schule sind größere Systeme bevorzugt (vgl. oben). Bei der hier diskutierten Frage geht es vor allem um die Jahrgangsmischung, die am Beispiel der kleinen Schulen "aufgehängt" ist. Damit ist hier die Frage vor allem die der Jahrgangsmischung gewesen:

36 Vor allem kleine Grundschulen bieten ihren Kindern Frage 8 / 20 eine Jahrgangsmischung an. Sie tun dies nicht nur in den ersten zwei Klassen, um auch mit weniger Schüler genug Lehrer zu haben und bestehen bleiben zu können. Was bevorzugen Sie für Ihr Kind? wir haben uns entschieden für: sehr kleine Schulen mit Jahrgangsmischung 60% 44% 40% 36% etwas größere Schulen mit Jahrgangsklassen 40% 56% 60% 64% 47% 53% 43% 57% 42% 58% unser Kind ist ein... Junge Mädchen 42% 58% 42% 58% Frage 2 / 20 Gemeinde/Samtgemeinde... Bad Essen Bad Iburg, Stadt Bad Laer Bad Rothenfelde Belm Bissendorf Bohmte Bramsche, Stadt Dissen a.tw, Stadt Georgsmarienhütte, Sta Glandorf Hagen a.tw Hasbergen Hilter a.tw Melle, Stadt Ostercappeln Wallenhorst Artland, Samtgemeinde Bersenbrück, Samtgeme Fürstenau, Samtgemein Neuenkirchen, Samtgem ausgewählte FöS, Osna 41% 5 44% 56% 72% 34% 66% 40% 60% 3 61% 37% 63% 47% 53% 2 72% 3 61% 32% 68% 2 71% 46% 54% 43% 57% 46% 54% 46% 54% 38% 62% 47% 54% 43% 57% 54% 46% 46% 54% 55% 45% Frage 20

37 Würden Sie kleine Grundschulen mit Jahrgangsmischung oder etwas größere bevorzugen? (wir haben uns im Status quo entschieden für... ) sehr kleine Schulen mit Jahrgangsmischung etwas größere Schulen mit Jahrgangsklassen Bad Essen Bad Iburg, Stadt 41% 44% 5 56% Bad Laer 72% Bad Rothenfelde 34% 66% Belm 40% 60% Bissendorf 3 61% Bohmte 37% 63% Bramsche, Stadt 47% 53% Dissen a.tw, Stadt 2 72% Georgsmarienhütte, Stadt 3 61% Glandorf Hagen a.tw 32% 2 68% 71% Hasbergen 46% 54% Hilter a.tw 43% 57% Melle, Stadt 46% 54% Ostercappeln 46% 54% Wallenhorst 38% 62% Artland, Samtgemeinde 47% 54% Bersenbrück, Samtgemeinde 43% 57% Fürstenau, Samtgemeinde 54% 46% Neuenkirchen, Samtgemeinde 46% 54% ausgewählte FöS, Osnabrück 55% 45%

38 Würden Sie kleine Grundschulen mit Jahrgangsmischung oder etwas größere bevorzugen? (wir haben uns im Status quo entschieden für... ) sehr kleine Schulen mit Jahrgangsmischung etwas größere Schulen mit Jahrgangsklassen 60% 40% 44% 56% 40% 60% 36% 64% 47% 43% 42% 53% 57% 58% unser Kind ist ein... Junge 42% 58% Mädchen 42% 58% Schulgröße der weiterführenden Schulen Grundschülereltern im Landkreis Osnabrück votieren grundsätzlich (hier bezogen auf die Sekundarschulen) für größere Systeme: 73% würden ihr Kind lieber in Sekundarschulen mit drei und vier Klassen sehen, in noch größeren Schulen und in Schulen mit zwei parallelen Klassen: Besonderheiten gibt es bei den weiterführenden Schulen. Frage 8 / 22 Diese brauchen für ihre Angebote, ihre Fächer, ihre ausreichend großen Oberstufen eine bestimmte Klassenzahl. Welche Zahl von Parallelklassen reicht nach Ihrer Einschätzung aus? wir haben uns entschieden für: 2 Klassen 31% 16,4% 3 Klassen 41% 43% 45% 38% 35% 42% 40,1% 4 Klassen 37% 35% 33% 32,4% 5 Klassen 4% 5% 6% 8% 6% 6, 5 und mehr Klassen 5% 5% 1% 4% 7% 4% 4,2% unser Kind ist ein... Junge Mädchen 40% 40% 32% 33% 7% 7% 5% 4% Frage 2 / 22