Aufgaben und Pflichten der Bauleitung



Ähnliche Dokumente
Einführung und Motivation

Der Auftrag ist erteilt und vereinbart sind: Angebot Bedingungen Termine evtl. Konventionalstrafe. Baubeginn in zwei Wochen Achtung fertig los.

Volksbank BraWo Führungsgrundsätze

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Projektstart für Auftraggeber und Entscheider. Bern, 27. August 2013

Führungsgrundsätze im Haus Graz

PLATTFORM PERSONALMANAGEMENT

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Wie stelle ich eine korrekte Rechnung?

Die vorliegende Arbeitshilfe befasst sich mit den Anforderungen an qualitätsrelevante

4.5.1 Anlass zur Erstellung des Energieausweises. Ausstellung und Verwendung von Energieausweisen

Präsentation zu Kapitel 4

PLATTFORM PERSONALMANAGEMENT

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt

Kapitel 10: Dokumentation

Sitzungsleitung. Dr. Urs-Peter Oberlin 1/5

Besprechungen sind das wichtigste Instrument der organisationsinternen Kommunikation.

KIID Aufsichtsrechtliche Aspekte, Filing- und Distributionsfragen

Brauche ich noch eine Baugenehmigung?

Richtlinien zum Controlling und Reporting von Gemeindeprojekten. Einwohnergemeinde Wahlern

Projekt- Management. Landesverband der Mütterzentren NRW. oder warum Horst bei uns Helga heißt

Internes Audit. Medizinische Universität Wien

-Planung und Steuerung- Projektplan

IPA Prüfung Qualifikationsverfahren. Weiterbildung Fachvorgesetzte. Qualifikationsverfahren 2015 IPA

Nicht über uns ohne uns

Meine Lernplanung Wie lerne ich?

Einkaufsführer Hausverwaltung Was Sie bei Suche und Auswahl Ihres passenden Verwalters beachten sollten

Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Steve Murphy, Marc Schaeffers

Mitarbeitergespräche erfolgreich führen

Statuten in leichter Sprache

Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen

Allgemeine Geschäftsbedingungen AGB

10. Fachtagung IT-Beschaffung 2014 Fachforum 6

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Befähigte Person Wer ist das?

BGI 5190 Wiederkehrende Prüfungen ortsveränderlicher elektrischer Arbeitsmittel - Organisation durch den Unternehmer

Beratung bei der Zukunftssicherung Ihres Unternehmens

Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance:

Dokumentenlenkung - Pflicht oder Kür-

Befragt wurden Personen zwischen 14 und 75 Jahren von August bis September Einstellung zur Organ- und Gewebespende (Passive Akzeptanz)

Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Mitarbeiter/innen

Evaluierung der Gründungswerkstatt Deutschland (GWD) Die wesentlichen Ergebnisse der Befragung von 5 Zielgruppen!

Hinweise zum Management von Aufbrucharbeiten im Straßenraum

Beispielfragen L4(3) Systemauditor nach AS/EN9100 (1st,2nd party)

Vorbereitung. Zwischenevaluierung Research Studios Austria

Zusammenarbeit im Projekt

Der Vollstreckungsbescheid. 12 Fragen und Antworten

Projektmanagement. Einleitung. Beginn. Was ist Projektmanagement? In dieser Dokumentation erfahren Sie Folgendes:

Herzlich willkommen. zur Information Arbeitssicherheit / Gesundheitsschutz / für Kirchgemeinden

Rechtliche Aspekte der Energieberatung

KundInnenbefragung zur mobilen Pflege und Betreuung 2012

ANNEX Rechnung. Sollte es trotzdem zu Kürzungen kommen, sind Sie berechtigt, auch für Teilbeträge die beschlossenen Mahngebühren zu erheben.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Formularsammlung. zum methodischen Leitfaden. für eine effiziente Projektarbeit in. virtuellen Teams mit teamspace

Dipl.-Ing. Herbert Schmolke, VdS Schadenverhütung

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Datenschutz-Management

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können.

Wholesale und FTTH. Handbuch Abrechnung 1/5. Ausgabedatum Ersetzt Version 2-0. Swisscom (Schweiz) AG CH-3050 Bern

Regeln für das Qualitäts-Siegel

Bearbeiten elektronische Rechnungen (Invoices)

Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Was gilt für mich?

Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Vorgesetzte

Alle gehören dazu. Vorwort

Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) TRBS 1111 TRBS 2121 TRBS 1203

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Qualitätsmanagement: Dokumentieren. Kontrollieren. Verfolgen.

Seit über. Jahren WIR SIND KARTZFEHN. Leitlinien zur Führung und Zusammenarbeit

Vorderthal, 15. April Liebe Eltern,

5. EErfahrungsaustausch der Koordinatoren

I n f o r m a t i o n s s i c h e r h e i t i n G e m e i n d e n B e v ö l k e r u n g s z a h l < 6 000

Einleitende Bemerkungen

Elternumfrage Kita und Reception. Campus Hamburg

Allgemeine Geschäftsbedingungen. der

Mitarbeiterbefragung im Zentrum für Radiologie u. Nuklearmedizin (ZRN) Dr. J. Esser, geschäftsführender Arzt K. Brinkbäumer, Praxismanagerin

Workflows verwalten. Tipps & Tricks

Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung


DAS VGB REFERENCE DESIGNATION SYSTEM FOR POWER PLANTS RDS-PP

CONSULTING & MANAGEMENT

SICHTBETONT. Easy Lens Sichtbetonte Linsen

Bitte beantworten Sie die nachfolgenden Verständnisfragen. Was bedeutet Mediation für Sie?

Anschlussnutzungsvertrag Strom (ab Mittelspannung)

Der Vertrag und die Rechnung

GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen

Der Auskunftsanspruch des Pflichtteilsberechtigten. Wenn ein Pflichtteilsanspruch besteht, muss dieser auch durchgesetzt werden können.

1 Abs. 1 a Satz 2 Nr. 1 a KWG definiert die Anlageberatung als die

Elternzeit Was ist das?

FRAGEBOGEN 3 JAHRE AUSBILDUNG IM DIALOGMARKETING

Anschlussnutzungsvertrag (Strom)

«PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.»

1. Allgemeine Bestimmungen Arbeitszeit Schwankungen in der wöchentlichen Arbeitszeit Überstunden Überzeit...

Interprofessioneller Gesundheitskongress 09.April 2016 Dresden. Workshop Uhr Delegieren, Korrigieren, Motivieren

Life-Domain-Balance gestalten Evaluation zweier Lanceo-Ansätze Dipl.-Psych. Nina Schiml, Uni Freiburg

1 GELTUNGSBEREICH UND ZWECK

Chemie für Studierende der Human- und Zahnmedizin FAQ

Messmittelfähigkeit. Andreas Masmünster, Quality Control Event, 30. Juni 2011

Arbeiten mit Zielen. Vortrag vom 10. Juni 2010 Hochschule für Technik Zürich. Einführung Theorie. Zieldefinition - Zielkoordination

Das Pflichtenheft. Dipl.- Ing. Dipl.-Informatiker Dieter Klapproth Ains A-Systemhaus GmbH Berlin

Transkript:

Baupraxis II Aufgaben und Pflichten der Bauleitung Olivier Leuenberger F. Preisig AG, Leiter Geschäftseinheit Infra V Baupraxis II, 25. März 2015, Olivier Leuenberger

Bauleitung Der Bauleiter als Treuhänder des Bauherrn Leiten Vorausdenken / Lenken / Entscheiden Kontrollieren Dokumentieren Der Bauleiter vertritt die Interessen des Bauherrn und der Projektierung 1 Baupraxis II, 25.03.2015, Olivier Leuenberger

Bauleitung Pflichten der Bauleitung Norm SIA 103/2014 Projektspezifische Pflichten gemäss Ingenieurvertrag 2 Baupraxis II, 25. März 2015, Olivier Leuenberger

Pflichten der Bauleitung Die zentralen Elemente Qualität, inkl. Sicherheit und Umwelt Termine Kosten Dokumentation 3 Baupraxis II, 25. März 2015, Olivier Leuenberger

Ausführungsplanung Phasengliederung Realisierung / Bauleitung - Auftragserteilung - Unterstützung Ausführungsplanung - Erstellung / Korreferat der Ausschreibungsunterlagen Vorbereitungsphase - Studium Projekt- und Ausführungsunterlagen - Startsitzung - Bauvorbereitungen - Baubeginn Realisierungsphase, Ausführung - Baubeginn - Meilensteine - Bauende Abschlussphase - Projektabschluss 4 Baupraxis II, 25. März 2015, Olivier Leuenberger

Vorbereitungsphase Studium Ausführungs- und Ausschreibungsunterlagen Vorbereitung Werkvertrag Bereitstellung der Ausführungspläne und Vermessungsgrundlagen Abstimmung mit Projektbeteiligten Sicherstellung aller Bewilligungen Vorbereitung Baustellenadministration Startsitzung Terminplanung Einfordern von Produkt- und Eignungsnachweisen Ablaufprozedur Umsetzung Prüfplan Umsetzung Sicherheitsmassnahmen und Umweltauflagen Kommunikationsmassnahmen abstimmen 5 Baupraxis II, 25. März 2015, Olivier Leuenberger

Realisierungsphase, Ausführung Qualität - Umsetzung der Projekt- und Planvorgaben - Führung objektbedingter Projektanpassungen - Stellt sicher, dass die bestellte Qualität umgesetzt wird - Sicherstellung der Sicherheit (Baustelle und Dritte) Termine - Vorausschauende Führung der Baustelle - Koordination Planer, Unternehmer und Dritte Kosten - Ausmass, Regie, Nachträge, Schlussrechnung gem. Vorlage TBA - Hat die Kosten «im Griff», laufende Kostenüberwachung Dokumentation - Laufende Dokumentation der relevanten Unterlagen / Entscheide 6 Baupraxis II, 25. März 2015, Olivier Leuenberger

Abschluss Abnahme des Werks mit Abnahmeprotokoll und Bürgschein Sicherstellung der Mängelbehebung Nachvollziehbare Schlussrechnung sicherstellen Zusammenstellung von - Qualitätsprüfungsdokumenten - Prüffähiger Abrechnungsunterlagen - Dokumente zur Nachvollziehbarkeit der Baustellengeschichte 7 Baupraxis II, 25. März 2015, Olivier Leuenberger

Spezielle Themenkreise Startsitzung Sitzungswesen (Bausitzung) Termin- / Bauprogramm Plan- und Dokumentenlieferung Umgang mit Eignungsnachweisen und Qualitätsprüfungen Ausmassprozess Regie / Nachtragsofferten Schlussrechnung Dokumentation Tägliche Entscheide 8 Baupraxis II, 25. März 2015, Olivier Leuenberger

Startsitzung Projektorganisation / Personelles / Kommunikationswege / Sitzungswesen Termine / Bauprogramm, Dokumentenlieferung Baustellenlogistik Sicherheit / Verkehrsführung, Notfallkonzept Qualität / Baustoffe, Prüfplan Kosten und Finanzen Vermessung Umwelt 9 Baupraxis II, 25. März 2015, Olivier Leuenberger

Startsitzung So früh wie möglich Unternehmung und Bauleitung sind vorbereitet «Nägel einschlagen» bis zum Baubeginn muss die gesamte Administration stehen und es darf ein Minimum an Unbekannten geben Definition der Spielregeln 10 Baupraxis II, 25. März 2015, Olivier Leuenberger

Sitzungswesen (Bausitzung) Sitzungswese als zentrales Führungsinstrument Wöchentlich (ev. 14-täglich) Auch in der Vorbereitungsphase! Standardtraktanden (Vorgaben TBA verwenden) Kompetente Teilnehmer (Fachlich, Entscheidung) Straffe Sitzungsführung An der Bausitzung wird nicht projektiert! Protokoll als Arbeitsinstrument (Pendenzenliste) Innert 3 Tagen (eigene Notizen zwingend) Sofortige Anzeige bei gravierenden Differenzen Formelle Genehmigung anlässlich nächster Sitzung 11 Baupraxis II, 25. März 2015, Olivier Leuenberger

Termin- / Bauprogramm Realistische Richtbauprogramme festlegen (Submissionsgrundlage) Grundlage für reibungslosen Bauablauf Aufzeigen kritischer Weg und relevante Leistungen Dritte Unternehmerbauprogramm Als Information für Bauleitung Aufzeigen kritischer Weg Abstimmung mit Richtbauprogramm erforderlich (aktiver Prozess) Frühzeitige Planung Leistungen Dritte Auswirkungen auf Planlieferung klären und bereinigen Grundlage Termincontrolling Grundsätze Je intensiver und komplexer das Bauvorhaben, desto mehr Zeit für Vorbereitung erforderlich Mit den Bauarbeiten erst beginnen, wenn die Ausführungsunterlagen vorliegen und die AVOR des Unternehmers den erforderlichen Stand erreicht hat 12 Baupraxis II, 25. März 2015, Olivier Leuenberger

Plan- und Dokumentenlieferung Sicherstellung eines geordneten, zeitgerechten Dokumentenflusses Abstimmung mit Bauprogramm Planlieferungsprogramm (Festlegen und laufendes Überwachen) Prüf- und Freigabeprozess Dokumentenart und Anzahl Verteiler Vorlaufzeit Auswirkungen von Projektänderungen (Vorlaufzeiten beachten) 13 Baupraxis II, 25. März 2015, Olivier Leuenberger

Umgang mit Eignungsnachweisen und Qualitätsprüfungen Qualitätssicherung durch Unternehmer zeitgerechtes Beibringen von Produktedatenblätter, Eignungsnachweisen Durchführung von Prüfungen gemäss genehmigtem Prüfplan Verifizieren der Prüfergebnisse (Sicherstellung der Erfüllung der Anforderungen) Interpretation von Abweichungen mit Festlegung von Massnahmen Bauleitung Sicherstellung der Durchführung der zwingend erforderlichen Qualitätsprüfungen Sicherstellung, dass die Prüfungsresultate zeitnah vorliegen Sicherstellung eindeutige Beschriftung / Zuordnung der Prüfdokumente Sicherstellung der lückenlosen Qualitätsdokumentation (QS-Ordner) Zeitnahe Kontrolle / Interpretation der Prüfergebnissen und Festlegung Massnahmen bei Abweichungen (evtl. Beizug Planer, Spezialisten) Anwendung von QS Checklisten 14 Baupraxis II, 25. März 2015, Olivier Leuenberger

Ausmassprozess 1 Prozess an Startsitzung festgelegt Unternehmer erstellt Ausmass (min. monatlich, vollständig dokumentiert) Ausmassurkunde Gemeinsam erarbeitete Feldausmasse (wenn nicht nachträglich nachvollziehbar) Pläne, Lieferscheine, usw. Massenbilanz als laufender Prozess (Plausibilitätsprüfung) Bauleitung prüft innert max. 2 Wochen (in der Regel innert 1 Woche) Gemeinsame Bereinigung (Bauleitung / Unternehmer) Freigabe bereinigter Ausmasse Rückstellung von Diskrepanzen mit zeitnaher Bereinigung (Eskalation) Rechnungsstellung gemäss bereinigten freigegebenen Ausmassen 15 Baupraxis II, 25. März 2015, Olivier Leuenberger

Ausmassprozess 2 Grundregeln Ausmass- und Regieprozess frühzeitig regeln (Startsitzung) Ausmass à Jour halten Fairness schafft gegenseitiges Vertrauen und erleichtert Prozess Bereinigungsresultate sauber dokumentieren (nachvollziehbar auch für Aussenstehende) Empfehlung Parallele Erfassung der bereinigten Ausmasse durch Bauleitung 16 Baupraxis II, 25. März 2015, Olivier Leuenberger

Regie / Nachtragsofferten Regie Ausführung von Regie mit vorgängigem Regieauftrag durch Unternehmung Wöchentliche Abgabe der Regierapporte (inkl. Tagesrapporte) Wöchentliche Bereinigung der Regie zwischen Unternehmung und Bauleitung Nachführung der Kostentabellen / Kostenprognose Nachtragsofferten Sofort bei Erkennen von Abweichungen anzeigen (Bausitzung) Transparente Dokumentation auf Basis des Angebotes / Werkvertrages Umgehende Bereinigung zwischen Unternehmung und Bauleitung Freigabe durch Bauherrschaft vor der Ausführung Nachführung der Kostentabellen / Kostenprognose 17 Baupraxis II, 25. März 2015, Olivier Leuenberger

Schlussrechnung Formeller Abschluss des Projektes (spätestens 2 Monate nach Abnahme) Prüfung innert Monatsfrist Vorlage des TBA verwenden Zusammenstellung aller bisherigen Rechnungen und Zahlungen Schlussrechnung Abnahmeprotokoll / Bürgschein vorhanden Unternehmer erklärt mit Zahlung des Schlussrechnungsbetrages Befriedigung aller seiner rechtlichen Ansprüche Vorbehalten bleibt Revision durch Organe der kant. Finanzkontrolle 18 Baupraxis II, 25. März 2015, Olivier Leuenberger

Dokumentation Protokoll Bausitzung (Pendenzen) Statusberichte Verträge Ausmassunterlagen Massenbilanz QS-Ordner Abnahmeprotokolle Mängellisten Dokumente zu Sicherheitsleistungen Fotodokumentation Baujournal / Tagesrapport Baupraxis II, 25. März 2015, Olivier Leuenberger 19

Tägliche Entscheide Täglich sind Entscheide der Bauleitung gefordert Abweichungen Soll- / Ist-Zustand Vorschläge der Unternehmung Forderungen Dritter Entscheidungsgrundlagen Normen, Richtlinien, Weisungen Projektgrundlagen Werkvertrag Entscheidungsprozess Durch Vorausdenken BL / UN Bedarf an kurzfristigen Entscheiden vermeiden Was hat der Entscheid für Auswirkungen auf Projekt, Qualität, Termine und Kosten Was kann / muss ich selber sofort entscheiden 20 Baupraxis II, 25. März 2015, Olivier Leuenberger

Zusammenarbeit Bauleiter und Bauführer Kommunikationswege / Eskalationsstufen bei Baubeginn definieren und anschliessend einhalten Sich auf das Wesentliche konzentrieren, Prioritäten setzen Offene und ehrliche Kommunikation, Probleme nicht ignorieren im Voraus besprechen was man wann wie machen will, bevor man es tut nicht fachgerechte Bauabläufe ansprechen und beanstanden, auch wenn die andere Seite dies nicht gerne hört Mit Fakten (Normen und Vertrag) argumentieren und nicht mit Meinungen! 21 Baupraxis II, 25. März 2015, Olivier Leuenberger

Zusammenarbeit Bauleiter und Bauführer Arbeitsklima bewusst positiv fördern z.b. mit positiven Feedbacks, Positives erwähnen und auch protokollieren Sich kennen und verstehen ist der Schlüssel zum Erfolg Kenntnisse über den Aufgabenbereich des Anderen erleichtern den gegenseitigen Umgang. 22 Baupraxis II, 25. März 2015, Olivier Leuenberger

Zusammenarbeit Bauleiter und Bauführer Fairness, gegenseitiger Respekt und Anstand bilden die Grundlage für einen korrekten Umgang miteinander 23 Baupraxis II, 25. März 2015, Olivier Leuenberger

Auftritt des Bauleiters Wie setze ich meine Aufgaben und Pflichten um? Hardliner Fehler suchen, wo keine sind. Berechtigte Forderungen abstreiten Generell ablehnende Haltung gegenüber dem Unternehmer Hart aber fair Korrekte und konsequente Umsetzung der Vorgaben (WV) und Abmachungen Entgegenkommen zeigen, wo dies sinnvoll und vertretbar ist Im Sinne des Bauherrn und des Projekts handeln Weich Vertretbare, aber minimalistische Haltung, minimaler Aufwand. Die Interessen des Bauherrn werden genügend oder nur teilweise umgesetzt. Zu weich Der Unternehmer hat die Zügel in der Hand, Weg des geringsten Widerstands. Der Bauleiter vertritt die Interessen des Unternehmers. 24 Baupraxis II, 25. März 2015, Olivier Leuenberger

Credo des Bauleiters Ich sorge für die anforderungsbezogene Umsetzung «meines» Projektes (Qualität, Termine und Kosten) Ich bin hart aber fair Ich führe die Baustelle kompetent, klar und konsequent Ich überzeuge durch Fach- und Sozialkompetenz Ich nehme meine Kontroll-, Anordnungs- und Informationspflichten aktiv wahr Ich erledige die Arbeiten zeitnah Ich dokumentiere von Beginn weg lückenlos 25 Baupraxis II, 25. März 2015, Olivier Leuenberger

Credo des Bauleiters Wie kann eine Bauleitung diesen Ansprüchen genügen? Mit Erfahrung und Fachkompetenz Mit ausreichend Präsenz In einem anforderungsbezogen zusammengesetzten Team Mit Offenheit, Disziplin und Wille zur Zusammenarbeit 26 Baupraxis II, 25. März 2015, Olivier Leuenberger

Herzlichen Dank! Auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit 27 Baupraxis II, 25. März 2015, Olivier Leuenberger