We promote excellence. Kassel, 2015. M+M Management + Marketing Consulting GmbH. 1 Prof. Dr. Armin Töpfer



Ähnliche Dokumente
Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Wie reagieren die Versicherten auf die Erhebung von Zusatzbeiträgen?

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Umfrage: Kreditzugang weiter schwierig BDS-Präsident Hieber: Kreditnot nicht verharmlosen

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Online Banking. Nutzung von Online Banking. Ergebnisse repräsentativer Meinungsumfragen im Auftrag des Bankenverbandes April 2011

S P E C T R A K T U E L L FREIE WAHL DER KRANKENVERSICHERUNG: SORGENVOLLER BLICK IN DIE ZUKUNFT 8/00. I:\PR-ARTIK\Aktuell00\08\Krank_neu.

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Endlich Klarheit. Vertriebsinformation PKV

FC BAYERN MÜNCHEN VOR SCHALKE 04 UND BORUSSIA DORTMUND

BETRIEBS- KRANKENKASSE

Positive Dualität: PKV und GKV aus Sicht der Bevölkerung

Zukunftssicherheit von PKV und GKV

Von zufriedenen zu treuen Kunden

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

M+M Versichertenbarometer

effektweit VertriebsKlima

Presse-Information

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

Auszug aus der Auswertung der Befragung zur Ermittlung der IT-Basiskompetenz

allensbacher berichte

Deutschland-Check Nr. 35

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder

HealthCare Relationship Management.

Forderungsausfälle - Ergebnisse einer repräsentativen Studie von Forsa - September 2009

Themenbereich "Trauer"

Das NEUE Leistungspaket der Sozialversicherung. Mehr Zahngesundheit für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr. Fragen und Antworten

EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Pflegeversicherung von AXA: Langfristige Erhaltung der Lebensqualität als zentrale Herausforderung

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge

Meinungen zum Sterben Emnid-Umfrage 2001

Repräsentative Umfrage zur Beratungsqualität im deutschen Einzelhandel (Auszug)

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Pressekonferenz. des Instituts für Trendanalysen und Krisenforschung und der Arbeitsgemeinschaft für Informations- und Medienforschung

Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft:

Multicheck Schülerumfrage 2013

Best-Sales 06 Bankensektor Österreich

Die große Wertestudie 2011

Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern

BARMER GEK Zahnreport 2013 Sachsen

3. Frauenstudie der DAB bank: Frauen schlagen Männer bei der Geldanlage

Risiken der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung

Ergebnisse der forsa-umfrage: Wie stellt sich der Autokunde den Vertrieb der Zukunft vor?

Wechselbereitschaft von. Bevölkerungsrepräsentative Umfrage vom 09. Januar PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Was ist das Budget für Arbeit?

Studie über Umfassendes Qualitätsmanagement ( TQM ) und Verbindung zum EFQM Excellence Modell

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz

Befragt wurden Personen zwischen 14 und 75 Jahren von August bis September Einstellung zur Organ- und Gewebespende (Passive Akzeptanz)

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

PKV-Info. Lohnt der Wechsel innerhalb der PKV?

% Zufriedenheit der GKV-Versicherten mit dem Preis des Gesundheitswesens

BETRIEBS- KRANKENKASSE. Gesetzlich versichert, privat behandelt. Wichtige Infos zur Kostenerstattung für Selbstzahler

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Fakten zur geförderten Pflegezusatzversicherung.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Bezahlbare Beiträge PRIVATE KRANKENVOLLVERSICHERUNGEN AUCH IM ALTER. Beiträge im Alter kein Problem für privat Versicherte.

Binäre Bäume. 1. Allgemeines. 2. Funktionsweise. 2.1 Eintragen

Alle gehören dazu. Vorwort

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Studie zu unabhängige Vermögensverwalter Die Großen erwirtschaften die Erträge, die Kleinen sind effizient

allensbacher berichte

Brustkrebs und Mammographie

Studie Autorisierungsverfahren Online-Banking n = 433, Befragungszeitraum: Februar bis März 2014

Erfüllen wir Ihre Erwartungen?

Welchen Nutzen haben Risikoanalysen für Privatanleger?

Nicht über uns ohne uns

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Einkaufsführer Hausverwaltung Was Sie bei Suche und Auswahl Ihres passenden Verwalters beachten sollten

Flüchtlingskinder in Deutschland Eine Studie von infratest dimap im Auftrag des Deutschen Kinderhilfswerkes e.v.

DAS GRÜNE REZEPT. Für eine sichere Medikation mit rezeptfreien Arzneimitteln

Damit auch Sie den richtigen Weg nehmen können die 8 wichtigsten Punkte, die Sie bei der Beantragung Ihrer Krankenversicherung beachten sollten:

Umfrage Autoversicherung: die Versicherten sind zufrieden und während mindestens 5 Jahren treu

Energie-Radar Ergebnisbericht August 2014

Sparen in Deutschland - mit Blick über die Ländergrenzen

Versichertenbefragung

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Studieren- Erklärungen und Tipps

Fragebogen Weisse Liste-Ärzte

So funktioniert das online-bestellsystem GIMA-direkt

bonus.ch: Zufriedenheitsumfrage 2015 zum Thema Krankenkassen Erhöhte Zufriedenheit der Versicherten

Dossier Kunden zu Fans Lesen Sie auf nur fünf Seiten, was es mit dem Fanmodell auf sich hat

Ist der Kunde König? Vertrauen Kunden Markenversprechen?

HR-Organisation Umfrage zur Organisation im HR-Bereich

EMIS - Langzeitmessung

Lichtbrechung an Linsen

Mobile Intranet in Unternehmen

Neues aus der NEPS-Studie. Ergebnisse für Befragte

Finanztest 05/2014 Thema: Private Krankenversicherung Kapitel Bilder Off-Text Kapitel 1: Gesetzlich oder privat? 00:10

Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes

Private Altersvorsorge

Digital Insights Industrie 4.0. Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v.

Was ist clevere Altersvorsorge?

Transkript:

Kassel, 2015 M+M Management + Marketing Consulting GmbH 1 Prof. Dr. Armin Töpfer

M+M Versichertenbarometer 2015 Anforderungen an die Zukunft Reparatur- und Anpassungsbedarf? 2015 ein Jahr der Reformen. Der Begriff Reform signalisiert nach außen, dass im Krankenkassenmarkt wieder dringend erforderliche Reparatur- und Anpassungsmaßnahmen vorgenommen werden müssen. Seit dem 1. Januar 2015 gibt es keinen Einheitsbeitrag mehr. Die gesetzlichen Krankenkassen können über einen Teil der Beiträge selbst bestimmen und Zusatzbeiträge erheben. So soll das Preissignal den Wettbewerb der Krankenkassen wieder verstärken. Darüber hinaus wurden Reformen auch im Krankenhausbereich, bei der Palliativ- Medizin und zur Hospiz-Verbesserung angestossen. Doch sind dies die Stellschrauben für die Zukunft? Welche Bedeutungen haben Service und Leistungsumfang für die Versicherten? Ende Januar 2015 wurden hierzu knapp über 1.000 Bundesbürger im Rahmen des M+M Versichertenbarometers repräsentativ telefonisch vom Markt- und Meinungsforschungsinstitut USUMA in Berlin befragt. Zentraler Untersuchungsgegenstand in dieser umfassenden Benchmarkstudie der M+M Management + Marketing Consulting GmbH sind die Kundenzufriedenheit und die Kundenbindung der Krankenversicherten sowie deren Ursachen, Zusammenhänge und Wirkungsbeziehungen. Hauptanforderungen der Versicherten in Zukunft Auch dieses Jahr zeigen die Ergebnisse des M+M Versichertenbarometers, dass das Zufriedenheitsniveau der Versicherten auf einem sehr hohen Niveau liegt. Abbildung 1: Entwicklung des Customer Satisfaction Index (CSI ) 2 Prof. Dr. Armin Töpfer

Betrachtet man die Kennziffer M+M CSI (Customer Satisfaction Index) Ausdruck für die Erfüllung von Versichertenanforderungen so zeigt sich deutlich, dass die Stimmung im Krankenkassenmarkt durchaus positiv geprägt ist. Verglichen mit dem Ergebnis der M+M-Studie aus dem Jahr 2014 ist der Wert insgesamt um 0,7 Indexpunkte auf 87,7 (auf einer Skala von 0 bis 100) gestiegen. Differenziert man das Ergebnis nach GKV- und PKV-Versicherte (siehe Abb. 1), so erkennt man, dass sich der sehr hohe CSI aus 2014 bei den PKV-Versicherten wieder relativiert hat (-3,6 Indexpunkte). Dagegen stieg der CSI für die gesetzlichen Krankenkassen auf einen Wert von 88,4 (+1,5 Indexpunkte), was seit Beginn der kontinuierlichen Erhebung des M+M Versichertenbarometers 2005 den höchsten Wert für die gesetzlichen Krankenkassen bedeutet. Doch welche Anforderungen stellen die Versicherten an ihre Krankenkasse / -versicherung in Zukunft? Für 50,2% der befragten Versicherten ist ein großer Leistungsumfang von Bedeutung, für 35,2% Beitragsstabilität und für 14,6% eine hohe Servicequalität (siehe Abb. 2). Die eingangs angedeutete Erweiterung des Leistungsumfanges geht also in die grundsätzlich richtige Richtung. Abbildung 2: Hauptanforderungen an Krankenkassen/-versicherungen in der Zukunft Dass der Leistungsumfang trotz aller Kürzungen in den letzten Jahren noch immer recht umfassend ist, ist allgemein unumstritten. So gehören normale Kontrolluntersuchungen zur frühzeitigen Erkennung und Verhütung von Krankheiten dazu wie Standardimpfungen, Therapien schwerer, langwieriger Krankheiten sowie die Behandlung von Unfällen und die anschließende Nachsorge, um nur einige zu nennen. Dennoch zeigen viele Versichertenbefragungen, dass unter einem großen, attraktiven Leistungsangebot aktuell alternative Behandlungsmethoden, Heilpraktikerzuschüsse, aber auch die Kulanz bei der Bewilligung von Kuren häufig verstanden werden. Hier zeigen sich oft Unzufriedenheiten mit den Angeboten der eigenen Krankenkasse/-versicherung. Eine hohe Servicequalität ist mit 14,6% keine der wichtigsten Hauptanforderungen für die befragten Versicherten. Allerdings gehört die Verbesserung der Servicequalität seit Jahren zu den wichtigen Zielsetzungen der Krankenkassen/-versicherungen. Sie sehen hierin noch die Chance zu 3 Prof. Dr. Armin Töpfer

Alleinstellungspotenzialen im Wettbewerbsvergleich. Im M+M Versichertenbarometer 2013 wurde die Entwicklung der Servicequalität aus Versichertensicht untersucht. 44,1% gaben vor zwei Jahren an, dass sich die Servicequalität bei ihrer Krankenkasse/-versicherung verbessert bzw. stark verbessert hatte, während 5,9% eher eine Verschlechterung wahrnahmen. Insgesamt schnitt 2013 die TK bezogen auf die Entwicklung der Servicequalität am besten ab. Trotz der positiven Entwicklungen sehen viele Versicherte dennoch Handlungsbedarf, wie z.b. beim telefonischen Service, bei der Beratungsqualität sowie im Servicebereich E-Mail. Vergleicht man in 2015 die Kundenanforderungen nach Altersgruppen, so wird deutlich, dass mit steigendem Lebensalter die Beitragsstabilität an Bedeutung gewinnt, dagegen aber Servicequalität und Leistungsumfang an Bedeutung abnehmen (siehe Abb. 3). Abbildung 3: Hauptanforderungen an Krankenkassen/-versicherungen differenziert nach Altersgruppen Abbildung 4 zeigt, dass die höchsten Anforderungen an Beitragsstabilität Versicherte der Privaten Krankenversicherung aufweisen. Für 53,3% ist dies die Hauptanforderung in Zukunft. Einen großen Leistungsumfang sehen mehrheitlich Versicherte der BARMER GEK als wichtigste Zukunftsanforderung und jeder vierte Versicherte der Innungskrankenkassen findet eine hohe Servicequalität wichtig. 4 Prof. Dr. Armin Töpfer

Abbildung 4: Hauptanforderungen an Krankenkassen/-versicherungen differenziert nach Krankenkassen Stabilität trotz Veränderungen Über ein halbes Jahr des veränderten Wettbewerbs innerhalb der gesetzlichen Krankenkassen mit Zusatzbeiträgen ist vergangen. Wie zu erwarten war, spielt die Beitragshöhe nun wieder eine größere Rolle im Wettbewerb um neue Mitglieder. Die häufig geäußerten Bedenken und Befürchtungen, durch die Neuordnung der Kassenfinanzierung eine neue Abwanderungsbewegung zu erleben, sind jedoch nicht eingetreten. Aktuell sind die Beitragsveränderungen nur gering und führen kundenseitig nicht zu großen Wechselinteressen. Dennoch ist in naher Zukunft davon auszugehen, dass sich die Rahmenbedingungen für einzelne Kassen negativ verändern werden und dass Krankenkassen gezwungen werden, über weitere Zusatzbeiträge nachzudenken, um die eigene finanzielle Situation sicherstellen zu können. Daher ist es umso wichtiger, eine stabile und loyale Kundenbasis zu haben, die nicht nur nach Beitragsgesichtspunkten reagiert. Hierbei sind die gesetzlichen Krankenkassen auf einem guten Weg, ist doch das Kundenzufriedenheitsniveau wie das M+M Versichertenbarometer 2015 zeigt in den letzten Jahren weiter nach oben gegangen. Ein gutes Leistungsangebot, kundenorientierter Service und eine Beratung, welche die individuellen Bedürfnisse des Versicherten berücksichtigt, sind dabei die Treiber für eine noch stärkere Versichertenzufriedenheit. Die M+M Studie zeigt aber auch, dass die Unterschiede im Zufriedenheitsniveau zwischen den einzelnen Kassen weiterhin deutlich erkennbar sind, so dass an dem Thema Kundenzufriedenheit und -loyalität weiter intensiv gearbeitet werden muss, um die anstehenden Aufgaben zu meistern und die Zahl der Wechselwilligen zu senken. Autoren Prof. Dr. Armin Töpfer, Dresden International University, M+M Management + Marketing Consulting GmbH Dipl. Oec. Frank Opitz, M+M Management + Marketing Consulting GmbH 5 Prof. Dr. Armin Töpfer