FF Landkreis Bayreuth

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "FF Landkreis Bayreuth"

Transkript

1 FF Landkreis Bayreuth Ausbildungsangebot der Freiwilligen Feuerwehren im Lkr. Bayreuth 2015 Seite 1 von 90 Seiten

2 Kreisfeuerwehrtag am in Plech 08:00 Uhr Gottesdienst im Festzelt 09:15 Uhr Kommandantendienstversammlung, anschließend Mittagstisch 13:00 Uhr Aufstellung Festzug 13:30 Uhr Festzug, anschließend Zeltbetrieb mit der Feuerwehrkapelle Trockau Seite 2 von 90 Seiten

3 Liebe Feuerwehrkameraden, sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren, der Ausbildungskatalog 2015 der Landkreis Feuerwehren ist fertig gestellt und liegt vor. Wir sind bemüht, die Lehrgänge den aktuellen Geschehnissen und Anforderungen ständig anzupassen. Sollten dennoch Dinge vermisst werden, oder Anregungen zu Veränderungen bestehen, sollten mir die Wünsche mitgeteilt werden. Nicht immer sind alle Dinge, die wünschenswert erscheinen, direkt umsetzbar, aber im Zuge einer ständigen Optimierung des Angebotes ist mit Sicherheit immer der eine oder andere kleine Schritt möglich. Das Ausbildungsteam und ich freuen uns auf die interessierte Mitarbeit in unseren Ausbildungen. Harald Schöberl Leiter der Impressum: der Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Bayreuth Kreisbrandinspektor Harald Schöberl Tel Hauptstr. 54 Mobil Plech Auflage: 300 Stück Ausgabe Nr Stand: 12/2014 Der Ausbildungskatalog darf für die Feuerwehren des Landkreises Bayreuth kopiert werden. Sonstige Verwendung / Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung des Ausbildungsinspektors Harald Schöberl. Seite 3 von 90 Seiten

4 Inhaltsverzeichnis: Seite: Allgemeines: Grußwort 3 Ausbildungsteam / Lehrgangsvoraussetzungen 5 / 6 Ausbildung für die Mannschaft Modulare Truppausbildung 9 Dienstversammlung der Jugendwarte 11 Ausbildung zum Sprechfunker Digitalfunk (im Rahmen der MTA Ausbildung) 13 Ausbildung zum Sprechfunker Digitalfunk 14 Ausbildung zum Sprechfunker Digitalfunk (Voraussetzung Sprechfunker Analogfunk) 15 Unterstützungspersonal für die Einsatzleitung 17 Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger 19 Atemschutzgeräteträger Praxis 21 Ausbildung zum CSA-Träger 23 Dekontamination bei CBRN Einsätzen 25 Ausbildung zum Maschinisten 27 Motorsäge 29 Schneide- & Spreiztechniken 31 Patientengerechte Rettung 33 Rettung schwergewichtiger Person 35 Öffentlichkeitsarbeit an der Einsatzstelle 37 Standortausbildung in der Feuerwehr Einsatznachsorge 41 Erste Hilfe aktuell lebensrettende Sofortmaßnahmen im Feuerwehrdienst 43 Erstmaßnahmen einer TSA/TSF Feuerwehr nach einem VU 45 Erstmaßnahmen und Erkennen einer TSA/TSF/LF Feuerwehr nach einem Gefahrgutunfall 47 Ausbildung zum Träger von Wärmeschutzkleidung 49 Einsatzmöglichkeiten der Wärmebildkamera 51 Fortbildung für das Führungspersonal Sondergeräte im Landkreis Einsatztaktik 55 Gefahrenerkennung und beurteilung 57 Einsatznachbearbeitung / ELDIS Reporting-Tool 59 / 61 Schulung MP-Feuer Jugend 63 Einsatztaktik Wasserförderung 65 Einsatzstellenabsicherung auf Bundesautobahnen 67 Fortbildung: Einsatzleiter (mit Planspiele) 69 Dienstversammlungen & Sonstiges ILS Ein Blick hinter die Kulissen 71 Dienstversammlung für die Atemschutzverantwortlichen 73 Dienstversammlung für die Verantwortlichen in den Gefahrgutfeuerwehren 75 Löschzugausbildung 77 Brandschutzerziehung / Kinderfeuerwehr 78 Feuerlöschtrainer 81 Module für die Kdt. Dienstversammlungen Modul: Atemschutzüberwachung + Kennzeichnung 83 Modul: Gefahrgut 84 Modul: Wasserförderung 85 Modul: Einsatzdokumentation 86 Lehrgangsübersicht nach Monaten 88 Anmeldeformular 90 Seite 4 von 90 Seiten

5 KBM Jürgen Wunderlich Kreisausbilder Sprechfunk Ausbildungsleiter + Kreisausbilder THL KBM Matthias Potzel Kreisausbilder Maschinist KBM Alexander Schuster Kreisausbilder Atemschutz KBM Danny Hieckmann Kreisausbilder Gefahrgut KBM Udo Müller Kreisausbilder ILS+EDV KBM??? Kreisausbilder Einsatz+Führung KBM Marco Kießling Kreisausbilder Digitalfunk Seite 5 von 90 Seiten

6 Lehrgangsvoraussetzungen: Lehrgang: Voraussetzung: Modulare Truppausbildung (MTA) 15 Jahre Truppführer (TF) / MTA 18 Jahre, abgeschl. TM- bzw. MTA-Basisausbildung Funk abgeschl. TM- bzw. im Rahmen der MTA-Ausbildung Unterstützungspersonal für EL / EAL 18 Jahre, Funkausbildung Atemschutz 18 Jahre, G26.3, TM- bzw. MTA- + Funkausbildung Atemschutz - Praxis abgeschl. Atemschutzausbildung, G 26.3 CSA 18 Jahre, G26.3, abgeschl. Atemschutzausbildung Wärmeschutzkleidung 18 Jahre, G26.3, abgeschl. Atemschutzausbildung DEKON 18 Jahre, abgeschl. TM- bzw. MTA-Ausbildung Wärmebildkamera (WBK) Gruppenführer Motorsägenkurs 18 Jahre, abgeschl. TM- bzw. MTA-Ausbildung Maschinist 18 Jahre, abgeschl. TM- bzw. MTA- + Funkausbildung Erste Hilfe im FW Dienst 18 Jahre, abgeschl. TM- bzw. MTA-Ausbildung Rettung schwergewichtiger Person 18 Jahre, abgeschl. TM- bzw. MTA-Ausbildung Spreiz- und Schneidtechnik 18 Jahre, abgeschl. TM- bzw. MTA-Ausbildung Patientengerechte Rettung 18 Jahre, abgeschl. TM- bzw. MTA-Ausbildung Einsatznachsorge 18 Jahre, abgeschl. TM- bzw. MTA-Ausbildung Einsatznachbearbeitung Gruppenführer MP Feuer Jugend Jugendwarte bzw. Gruppenführer ÖA an der Einsatzstelle Gruppenführer Sondergeräte im Landkreis - Einsatztaktik Gruppenführer Gefahrenerkennung und beurteilung Gruppenführer Einsatztaktik Wasserförderung Gruppenführer Erstmaßnahmen nach einem VU Gruppenführer Einsatzstellenabsicherung auf BAB Gruppenführer Erkennen von Gefahrgutunfällen Gruppenführer Einsatzleiter (mit Planspiele) Gruppenführer Seite 6 von 90 Seiten

7 Seite 7 von 90 Seiten

8 Seite 8 von 90 Seiten

9 Modulare Truppausbildung MTA - Basisausbildung Kreisbrandinspektor: Telefon: Telefax: Winfried Prokisch Inspektion I Mobil: Armin Meyer - Inspektion II Mobil: Adolf Mendel - Inspektion III Mobil: Kerstin Schmidt - Inspektion IV Mobil: Ziel: Der Ausbildungsteilnehmer soll lernen, grundlegende Tätigkeiten eines Truppmanns innerhalb der Gruppe, Staffel und des Trupps ausüben zu können u. selbstständig einen Trupp führen können. Voraussetzung: Mindestalter 15 Jahre Dauer: MTA Basisausbildung - ca. 110 Stunden (Theorie + Praxis) Nachweis: Theorie (Fragebogen) & Praxisübung Termin / Ort: Siehe gesonderten Ausbildungsplan der jeweiligen Inspektion, rechtzeitig herausgegeben vom zuständigen Kreisbrandinspektor und auf der Homepage des KFV Bayreuth, Anmeldeschluss: Inspektion I Inspektion II Inspektion III - auf Anfrage Inspektion IV Anmeldung: Themen: Schriftlich bei dem jeweils zuständigen Kreisbrandinspektor - Rechtsgrundlagen, Organisation der Feuerwehr - Brennen und Löschen - Fahrzeug- / Gerätekunde auf Standort / Inspektionsebene - Persönliche Schutzausrüstung - Löschgeräte, Schläuche und Armaturen - Rettungsgeräte + Gerätekunde THL + Sonstige Geräte - Beleuchtungs- Warngeräte, Absichern u. Ausleuchten - Einweisung in den Sprechfunkbetrieb,, inkl. Gerätekunde u. Gerätebedienung - Rettung Transport von Personen mit u. ohne Hilfsmittel - Lebensrettende Sofortmaßnahmen (Erste Hilfe) - Physische u. psychische Belastung - Verhalten im Einsatz u. in der Öffentlichkeit, Einsatzhygiene - Löschwasserversorgung - Einheiten im Löscheinsatz + Einheiten im Hilfeleistungseinsatz - Sichern gegen Absturz, Fahrzeugtechnik, - Verhalten bei Gefahr, Gefahren u. Kennzeichnung, Verhalten im ABC-Einsatz Seite 9 von 90 Seiten

10 Seite 10 von 90 Seiten

11 Dienstversammlung der Jugendwartinnen und Jugendwarte Ausbildungsleiter: Kreisjugendfeuerwehrwart KBM Stefan Steger Telefon: Stieglitzenhöhe 59 Mobil: Pottenstein Fax: Ziel: Jahresrückblick und Jahresvorschau, wichtige Informationen für die Jugendarbeit, Informationsaustausch, Erstellung der Jahresberichte, Ausgabe von Ausschreibungsunterlagen und Wahl der Kreisjugendgruppensprecher/in Dauer: ca. 2,5 Std. an einen Abend Teilnehmerkreis: Kreisbrandrat, Kreisbrandinspektoren, Kreisbrandmeister, Schiedsrichter, Kommandanten, Jugendwarte u. Jugendsprecher Ort: Termin: Landratsamt Bayreuth Kreisjugendfeuerwehrtag Inspektion I Inspektion II Inspektion III Inspektion IV Hinweis: Einladung erfolgt per Mail an die Jugendwarte. Seite 11 von 90 Seiten

12 Seite 12 von 90 Seiten

13 Ausbildung zum Sprechfunker Digitalfunk im Rahmen der MTA-Ausbildung Ausbildungsleiter: Ziel: Voraussetzung: Dauer: Nachweis: Teilnehmerzahl: Ausbildungsplanung: Kreisbrandmeister Jürgen Wunderlich Telefon Metzlersreuth 36 A Mobil Gefrees Fax: juergen.wunderlich@kfv-bayreuth.de Der Lehrgangsteilnehmer muss die Betriebsarten DMO / TMO kennen, die wesentlichen Bestandteile eines Sprechfunkgerätes und die verschiedenen Gerätearten kennen. Er muss weiterhin die Funktionsweise von Gateway und Repeater wissen. Er muss Sprechfunkgeräte bedienen sowie pflegen können, Grundsätze der Sprechfunkabwicklung kennen und diese in der Praxis umsetzen können. Des weiteren muss auch die schaltbare Gruppenstruktur bei kleinen und größeren Einsätzen verstanden werden. Abgeschlossene ELA Ausbildung mit Nachweis Mindestalter 15 Jahre 11 Ausbildungsstunden an einem Wochentag von Uhr Uhr und einem Samstag von 8.00 Uhr ca Uhr Theorie (Testfragen) / Praxis 20 Lehrgangsteilnehmer Die Ausbildung erfolgt auf Inspektionsebene, und die Termine sind dem MTA Ausbildungsplan der einzelnen Inspektionen zu entnehmen. Mitzubringen ist: Anmeldung: Block und Stift, Dienstbuch, Digital-Handsprechfunkgeräte Schriftlich bei dem Kreisausbilder Sprechfunk Seite 13 von 90 Seiten

14 Ausbildung zum Sprechfunker Digitalfunk auf Inspektionsebene Ausbildungsleiter: Ziel: Voraussetzung: Dauer: Nachweis: Teilnehmerzahl: Kreisbrandmeister Jürgen Wunderlich Telefon Metzlersreuth 36 A Mobil Gefrees Fax: juergen.wunderlich@kfv-bayreuth.de Der Lehrgangsteilnehmer muss die Betriebsarten DMO / TMO kennen, die wesentlichen Bestandteile eines Sprechfunkgerätes und die verschiedenen Gerätearten kennen. Er muss weiterhin die Funktionsweise von Gateway und Repeater wissen. Er muss Sprechfunkgeräte bedienen sowie pflegen können, Grundsätze der Sprechfunkabwicklung kennen und diese in der Praxis umsetzen können. Des weiteren muss auch die schaltbare Gruppenstruktur bei kleinen und größeren Einsätzen verstanden werden. Abgeschlossene ELA Ausbildung mit Nachweis 11 Ausbildungsstunden an einen Mittwoch von Uhr Uhr und einem Samstag von 8.00 Uhr ca Uhr Theorie (Testfragen) / Praxis 20 Lehrgangsteilnehmer Ort: Termin: Anmeldeschluss: Inspektion I Mi , Sa Inspektion III Mi , Sa Inspektion II Mi , Sa Inspektion IV Mi , Sa Mitzubringen ist: Anmeldung: Block und Stift, Dienstbuch, Digital-Handsprechfunkgeräte Schriftlich bei dem Kreisausbilder Sprechfunk Seite 14 von 90 Seiten

15 Ausbildung vom Sprechfunker Analogfunk auf Digitalfunk durch Multiplikatoren Ausbildungsleiter: Ziel: Voraussetzung: Dauer: Nachweis: Teilnehmerzahl: Ausbildungsort: Mitzubringen ist: Anmeldung: Kreisbrandmeister Marco Kießling Telefon Tannenstr. 11 Mobil Weidenberg Der Lehrgangsteilnehmer muss die Betriebsarten DMO / TMO kennen, die wesentlichen Bestandteile eines Sprechfunkgerätes und die verschiedenen Gerätearten kennen. Er muss weiterhin die Funktionsweise von Gateway und Repeater wissen. Er muss Sprechfunkgeräte bedienen sowie pflegen können. Des weiteren muss auch die schaltbare Gruppenstruktur bei kleinen und größeren Einsätzen verstanden werden. Abgeschlossene ELA Ausbildung mit Nachweiß Abgeschlossener Sprechfunklehrgang im Analogfunk 8 Unterrichtsstunden, die mit den Multiplikator abgestimmt werden. Theorie (Testfragen) / Praxis 20 Lehrgangsteilnehmer Die Feuerwehren werden durch die Multiplikatoren in den Unterkreisen vor Ort bei den Feuerwehren geschult, sobald Funkgeräte funktionsfähig an den Standorten vorhanden sind. Es sollten in der ersten Ausbildungswelle pro Feuerwehr ca. 10 Teilnehmer ausgebildet werden um möglichst viele Feuerwehren bis zum Beginn des Probebetriebs ausgebildet zu haben. Wir werden bei der Ausbildung immer zwei Feuerwehren zusammenlegen. Block und Stift, Dienstbuch Schriftlich / Namentlich beim Kreisausbilder Digitalfunk Seite 15 von 90 Seiten

16 Seite 16 von 90 Seiten

17 Unterstützungspersonal für die Einsatzleitung Ausbildungsleiter: Kreisbrandmeister N.N. Anmeldungen an Kreisbrandinspektor Harald Schöberl Telefon: Hauptstr. 54 Mobil Plech Fax Ziel: Zunehmende Anforderungen der Rechtssicherheit und der Dokumentationspflicht, aber auch das sich wandelnde Einsatzspektrum der Feuerwehren stellen neue Herausforderungen an die Einsatzleitungen und das darin tätige Unterstützungspersonal. Den Ausbildungsteilnehmern sollen die grundlegenden Aufgaben und Abläufe in einer Einsatzleitung gleich welcher Einsatzgröße näher gebracht werden. Sie sollen die Befähigung erhalten die elementaren Arbeitstechniken anwenden zu können. Die Schwerpunkte der Veranstaltung liegen bei: Lagekartenführung Einsatzdokumentation Kommunikationsstrukturen im Einsatz Führungssystem der FwDV 100 und die konzeptionelle Einführung im Landkreis Bayreuth Dauer: Ganztagesveranstaltung von 9.00 Uhr bis ca Uhr Ort / Termin: Sa Anmeldefrist: Ort wird noch bekannt gegeben! Voraussetzung: 18 Jahre, TM- bzw. MTA-Ausbildung, Funkausbildung Mitzubringen ist: Schreibmaterial für eigene Notizen. Einsatzdokumentation! auf der KFV-Homepage zum Download Anmeldung: Schriftlich bei dem Kreisausbilder Einsatz und Führung Seite 17 von 90 Seiten

18 Seite 18 von 90 Seiten

19 Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger Ausbildungsleiter: Kreisbrandmeister Alexander Schuster Tel Johann-Lauterbach-Str. 3 Mobil Eckersdorf Fax: alexander.schuster@kfv-bayreuth.de Ziel: Voraussetzung: Dauer: Nachweis: Ort: Die Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger ist eine ergänzende Ausbildung zur Feuerwehr-Grundausbildung. Der Lehrgangsteilnehmer muss lernen, sich gegen Gefahren (durch Atemgifte oder Sauerstoffmangel) die ihm an Einsatzstellen drohen, zu schützen und sich entsprechend der Einsatzlage richtig zu verhalten. Er muss Atemschutzmasken und Preßluftatmer sicher und schnell handhaben können, sowie Rettungs- und Feuerlöschtechniken unter Atemschutz richtig anwenden können. Mindestalter 18 Jahre, Atemschutztauglichkeit nach G26.3 muss zu Lehrgangsbeginn vorliegen. Abgeschlossene TM- bzw. MTA- und Sprechfunkausbildung. Bart- und Piercingträger im Bereich der Atemschutzmaske werden nicht zugelassen! ca. 30 Stunden Theorie und Praxis, davon zwei ganztägige Samstage (8.00 Uhr Uhr) und zusätzlich fünf Abende für Strahlrohrführung, Heißausbildung, Streckendurchgang in der Atemschutzübungsanlage der Feuerwache Bayreuth. Theorie Fragebogen / Praktische Einsatzübungen Termin: Inspektion I Sa , Di , Do , Di , Do , Sa , Di Inspektion II Sa , Di , Mi , Di , Do , Sa , Di Inspektion III Sa , Mo , Do , Di , Do , Sa , Di Inspektion IV Sa , Mo , Do , Mo , Do , Sa , Di Mitzubringen ist: Handlampe (Ex-Schutz!), sowie ein 2m-Band Anmeldefrist: Schreibmaterial, G26.3 Nachweis, Dienstbuch, komplette persönliche Schutzausrüstung mit Sicherheitsgurt und Flammschutzhaube. Feuerwehrleine, Preßluftatmer mit passender Maske (Bart!) Handfunksprechgerät. Schriftlich bei dem Kreisausbilder Atemschutz Seite 19 von 90 Seiten

20 Seite 20 von 90 Seiten

21 Atemschutzgeräteträger - Praxis Ausbildungsleiter: Kreisbrandmeister Alexander Schuster Tel Johann-Lauterbach-Str. 3 Mobil Eckersdorf Fax: alexander.schuster@kfv-bayreuth.de Ziel: Dem Lehrgangteilnehmer sollen Einsatz- / Praxistipps vermittelt und Grundkenntnisse aufgefrischt werden. weitere Themen: Gefahren im Atemschutzeinsatz, Aufgaben des Sicherheitstrupps, Risikovermeidung / Risikominimierung, Rauchverschluss: Einsatzmöglichkeit und Nutzen, Türöffnung, Strahlrohrführung, Wärmebildkamera: Einsatzmöglichkeit und Nutzen, Belüftungsgerät: Einsatzmöglichkeit und Nutzen Voraussetzung: Mindestalter 18 Jahre, abgeschl. Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger Dauer: an einem Samstag von 9.00 Uhr ca Uhr Nachweis: Theorie + Praktische Einsatzübungen Ort: Termin: Anmeldeschluss: Nemmersdorf Nemmersdorf Mitzubringen ist: G26.3 Nachweis, Dienstbuch, komplette persönliche Schutzausrüstung mit Sicherheitsgurt und Flammschutzhaube. Feuerwehrleine, Handlampe (Ex- Schutz!), Preßluftatmer mit passender Maske (Bart!) sowie ein 2m-Band Handfunksprechgerät. Anmeldefrist: Schriftlich bei dem Kreisausbilder Atemschutz, Seite 21 von 90 Seiten

22 Seite 22 von 90 Seiten

23 Ausbildung zum Träger von Chemikalienschutzanzügen Ausbildungsleiter: Kreisbrandmeister Danny Hieckmann Tel Plattenweg 4 Mobil Goldkronach danny.hieckmann@kfv-bayreuth.de Ziel: Voraussetzung: Dauer: Teilnehmerzahl: Das Tragen von Chemikalienschutzanzügen (CSA) erfordert die Kenntnis von Bedeutung, Schutzfunktion u. Einsatzgrundsätze dieser Ausrüstung: Handhabung (An- und Ablegen) von CSA., einschließlich Atemschutzmaske, Preßluftatmer und Sprechfunkausrüstung. Ausbildung zum Truppmann, Sprechfunkausbildung sowie Atemschutzgeräteträger. Atemschutztauglichkeit nach G26.3 muss zu Lehrgangsbeginn vorliegen. Bart- und Piercingträger im Bereich der Atemschutzmaske werden nicht zugelassen! 12 Ausbildungsstunden Maximal 12 Lehrgangsteilnehmer Termine: Di Do (2 Abende, jeweils Uhr) und Sa von Uhr - Anmeldeschluss: Di Do (2 Abende, jeweils Uhr) und Sa von Uhr - Anmeldeschluss: Di Do (2 Abende, jeweils Uhr) und Sa von Uhr - Anmeldeschluss: Ort: Speichersdorf Mitzubringen ist: Anmeldung: Schreibmaterial für eigene Notizen, Dienstbuch, Persönliche Schutzausrüstung weitere Gegenstände nach Bedarfsliste wird nach der Anmeldung zugesandt. Schriftlich bei dem Kreisausbilder Gefahrgut Seite 23 von 90 Seiten

24 Seite 24 von 90 Seiten

25 Dekontamination bei CBRN Einsätzen Ausbildungsleiter: Kreisbrandmeister Danny Hieckmann Tel Plattenweg 4 Mobil Goldkronach danny.hieckmann@kfv-bayreuth.de Ziel: Durchführen von DEKO an der Einsatzstelle nach der Dekon- Matrix Stufe I bis III. Das Aufzeigen der Materialien die notwendig sind. Voraussetzung: abgeschl. TM-Ausbildung bzw. MTA Atemschutzgeräteträger gültige G26.3 bzw. G26.2 Untersuchung Dauer: Samstag von 9.00 Uhr bis ca Uhr Teilnehmerzahl: Maximal 20 Lehrgangsteilnehmer Ort: Creußen Termin: Sa Anmeldeschluss: Sa Anmeldeschluss: Mitzubringen ist: Schreibmaterial für eigene Notizen, persönliche Schutzausrüstung, inkl. Maske mit Filter Anmeldung: Schriftlich bei dem Kreisausbilder Gefahrgut Seite 25 von 90 Seiten

26 Seite 26 von 90 Seiten

27 Ausbildung zum Maschinisten für Tragkraftspritzen und Löschfahrzeuge Ausbildungsleiter: Ziel: Voraussetzung: Dauer: Nachweis: Teilnehmerzahl: Kreisbrandmeister Matthias Potzel Telefon Cottenbach 10 Mobil Heinersreuth Fax: Der Lehrgangsteilnehmer muss lernen Löschfahrzeuge und deren Feuerlöschkreiselpumpen, Tragkraftspritzen, sowie sonstige kraftbetriebene und besondere Geräte der feuerwehrtechnischen Beladung bedienen und pflegen zu können. Weiterhin muss er die theoretischen Zusammenhänge der Wasserförderung kennen sowie den Löscheinsatz vom Hydranten und Tankbetrieb selbständig ausführen können. Mindestalter 18 Jahre, abgeschlossene TM- bzw. MTA- Ausbildung und Sprechfunkausbildung. 36 Ausbildungsstunden an drei ganztägigen Samstagen, von 8.00 Uhr Uhr, mit einer Stunde Mittagspause und zweimal unter der Woche von ca Uhr. Theorie (Fragebogen) / Praxis (Bedienung der Gerätschaften) Mindestens 12, maximal 24 Teilnehmer. Ort: Termin: Anmeldeschluss: Inspektion I + IV Sa , Sa , Sa , Mo , Mittw Inspektion II + III Sa , Sa , Sa , Mo , Mittw Mitzubringen ist: Anmeldung: Schreibzeug, Dienstbuch, komplette persönliche Schutzausrüstung für Praxis Schriftlich bei dem Kreisausbilder Maschinist Seite 27 von 90 Seiten

28 Seite 28 von 90 Seiten

29 Motorsäge Ausbildungsleiter: Kreisbrandmeister Matthias Potzel Telefon Cottenbach 10 Mobil Heinersreuth Fax: Ziel: Die Teilnehmer sollen den Umgang mit der Motorsäge lernen. Bei dem Kurs handelt es sich um eine zweitägige Ausbildung Voraussetzung: 18 Jahre, Ausbildung zum TM bzw. abgeschlossene MTA Dauer: 2 Tage (Theorie abends unter Woche + Praxis samstags) Teilnehmerkreis: Alle interessierten Feuerwehren des Landkreises, max. 2-3 Personen je Feuerwehr 20 Teilnehmer je Kurs!!! Ort / Termin: Januar / Februar 2015 Inspektion I+IV Januar / Februar 2015 Inspektion II+III Wald muss im jeweiligen Inspektionsbereich zur Verfügung stehen Mitzubringen ist: Schreibmaterial für eigene Notizen, Schutzausrüstung, Motorsäge (mit scharfer Kette) Anmeldung: Schriftlich bei dem Kreisausbilder Maschinist Seite 29 von 90 Seiten

30 Seite 30 von 90 Seiten

31 Schneide- & Spreiztechniken Ausbildungsleiter: Kreisbrandinspektor Harald Schöberl Telefon Hauptstr. 54 Mobil Plech Fax: Ziel: Damit die Feuerwehren bei ihren Einsätzen schnelle und wirksame Hilfe leisten können, stehen ihnen als unentbehrliche Hilfsmittel immer wieder neue technische Geräte zur Verfügung. Diese gilt es richtig zu bedienen und einzusetzen. Wir bieten den Teilnehmern eine praxisbezogene Ausbildung in der Schneide- und Spreiztechnik aller vorhandenen technischen Geräte bei unseren Feuerwehren. Voraussetzung: Dauer: Mindestalter 18 Jahre, abgeschl. TM- bzw. MTA Ausbildung. an einem Samstag von 8.00 Uhr ca Uhr (Theorie+Praxis) Teilnehmerkreis: Alle interessierten Feuerwehrdienstleistenden, maximal 24 Teilnehmer. Ort: Termin: Anmeldeschluss: Inspektion Sa Mitzubringen ist: Schreibzeug für eigene Notizen, komplette Schutzkleidung Anmeldung: Schriftlich bei dem Kreisausbilder THL Seite 31 von 90 Seiten

32 Seite 32 von 90 Seiten

33 Patientengerechte Rettung Ausbildungsleiter: Kreisbrandinspektor Ausbilder: Harald Schöberl Telefon: Hauptstr. 54 Mobil Plech Fax Thema: Ltd. NA Dr. Stefan Eigl Die Rettung aus der Sicht des Notarztes BRK Bayreuth Checkliste/Praxis KBM Matthias Potzel Praxis Praxis Ziel: Die beiden Schwerpunkte dieser Veranstaltung liegen bei der Zusammenarbeit und der Kommunikation mit dem Rettungsdienst. Die technische Rettung der Feuerwehr und die medizinische Versorgung des Rettungsdienstes müssen stets aufeinander abgestimmt sein. Das koordinierte und strukturierte Vorgehen (Ablauforganisation und Raumordnung) im Einsatz wird anhand einer organisationsübergreifenden Checkliste vermittelt. Voraussetzung: Abgeschlossene TM- bzw. MTA- Ausbildung Dauer: Ca. 8 Ausbildungsstunden ganztägig an einem Samstag von 8.00 Uhr Uhr mit einer Stunde Mittagspause und praktischen Übungen am Nachmittag. Teilnehmerzahl: Maximal 24 Teilnehmer, höchstens zwei bis drei Teilnehmer pro Feuerwehr Ort: Termin: Anmeldeschluss: wird noch mitgeteilt Sa Mitzubringen ist: Schreibmaterial, komplette persönliche Schutzausrüstung mit Gesichtsschutz für Praxis Anmeldung: Schriftlich bei dem Kreisausbilder THL Seite 33 von 90 Seiten

34 Seite 34 von 90 Seiten

35 Rettung schwergewichtiger Person Ausbildungsleiter: Kreisbrandinspektor Harald Schöberl Telefon: Hauptstr. 54 Mobil Plech Fax Ausbilder: Dr. Stefan Eigl Ziel: Immer öfter werden Feuerwehren zur Unterstützung des Rettungsdienstes gerufen, um schwergewichtige Personen zu retten. Der Lehrgang vermittelt Erfahrungen in Theorie und Praxis Voraussetzung: 18 Jahre, Ausbildung zum TM bzw. abgeschl. MTA Ausbildung Teilnehmerkreis: Dauer: Alle interessierten Feuerwehren des Landkreises Halbtagesveranstaltung, Beginn: 8.00 Uhr (ca. 4 Stunden) Ort: Termin: Anmeldeschluss: Wird noch mitgeteilt Sa Mitzubringen ist: Anmeldung: Schreibmaterial für eigene Notizen, Schutzkleidung Schriftlich bei dem Ausbildungsleiter Seite 35 von 90 Seiten

36 Seite 36 von 90 Seiten

37 Öffentlichkeitsarbeit an der Einsatzstelle: Ausbildungsleiter: Fachberaterin ÖA Carolin Rausch Telefon: Ochsenkopfstraße 15 Mobil: Bischofsgrün Fax: Ziel / Inhalt: Rechtssituation Einsatzfotos + Berichte Verhalten gegenüber Medien Auftreten / Vorgehensweise an der Einsatzstelle Arbeitsweise / Vorgehensweise Fachbereich Öffentlichkeitsarbeit Dauer: Teilnehmerkreis: ca. 2,5 Stunden für die Öffentlichkeitsarbeit Verantwortliche Kommandanten + Führungskräfte Termin: Mittw , Beginn Uhr Ort: Mitzubringen ist: Ort wird noch rechtzeitig bekannt gegeben Schreibmaterial für eigene Notizen, Anmeldung/Frist: schriftlich bei der Fachberaterin, bis spätestens Seite 37 von 90 Seiten

38 Notizen: Seite 38 von 90 Seiten

39 Seite 39 von 90 Seiten

40 Seite 40 von 90 Seiten

41 Einsatznachsorge Ausbildungsleiterin: Kreisbrandinspektorin Kerstin Schmidt Telefon Tannenstr. 11 Mobil Weidenberg Fax: Ziele: Wie sich die Einsatznachsorgeteams in unserem Landkreis zusammensetzen und welche genauen Aufgaben sie haben soll an dem Abend vermittelt werden. Immer wieder werden Einsatzkräfte in ihrem dienstlichen Alltag mit Tod und Sterben, Leid und potentiell traumatisierenden Ereignissen konfrontiert. Damit sie aufgrund dieser belastenden Situationen nicht die Freude am Beruf, ihre Motivation und ihre eigene Gesundheit verlieren, ist es wichtig, dass die Einsatzkräfte für den Umgang mit belastenden Situationen in der Ausbildung, während des Einsatzes und im Anschluss daran Informationen, Angebote und Unterstützung erhalten. Dauer: ca. 2 Ausbildungsstunden an einem Abend Teilnehmerkreis: Für alle interessierten Feuerwehren Ort / Termin: Mitzubringen ist: Anmeldung: Standortschulung nach Absprache mit der Ausbildungsleiterin bei der örtlichen Feuerwehr. Schreibmaterial für eigene Notizen. Schriftlich bei der Ausbildungsleiterin Seite 41 von 90 Seiten

42 Seite 42 von 90 Seiten

43 Erste Hilfe aktuell lebensrettende Maßnahmen im Feuerwehreinsatz Ausbildungsleiter: Kreisbrandinspektor Harald Schöberl Telefon: Hauptstr. 54 Mobil Plech Fax Ausbilder: Dr. Stefan Eigl Ziel: Bereits in der Truppmannausbildung ist der Erste Hilfe Kurs ein wichtiger Baustein um effektiv Hilfe leisten zu können. Die Ausbildungsveranstaltung soll den Einsatzkräften wichtige Tipps im Bereich Erste Hilfe vermitteln. Sie dient hauptsächlich den verunfallten Einsatzkräften zu helfen, aber auch Erstmaßnahmen bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes durchführen zu können Themen werden u.a. sein: - lebensrettende Maßnahmen - Reanimation / Herzdruckmassage / AED+Defi - Stillen lebensbedrohlicher Blutungen - Was mache ich, wenn ein Atemschutzgeräteträger nach dem Einsatz zusammenbricht? Voraussetzung: Teilnehmerkreis: Dauer: Ort / Termin: Mitzubringen ist: Anmeldung: 18 Jahre, Ausbildung zum TM bzw. abgeschl. MTA Ausbildung Alle interessierten Feuerwehren / Löschzüge des Landkreises Abendveranstaltung, Beginn: Uhr (ca. 2,5 Stunden) Standortschulungen nach Absprache mit dem Ausbildungsleiter Schreibmaterial für eigene Notizen, Schutzkleidung Schriftlich bei dem Ausbildungsleiter Seite 43 von 90 Seiten

44 Seite 44 von 90 Seiten

45 Erstmaßnahmen einer TSA / TSF Feuerwehr nach einem Verkehrsunfall Ausbildungsleiter: Kreisbrandinspektor Harald Schöberl Telefon Hauptstr. 54 Mobil Plech Fax: harald.schoeberl@kfv-bayreuth.de Ziel: Damit die kleineren Ortsfeuerwehren bei ihren Einsätzen schnelle und wirksame Hilfe leisten können, werden die Erstmaßnahmen nach einem VU den Feuerwehren gelehrt. z.b. Absperrung der Schadensstelle, Personenbetreuung, Voraussetzung: Gruppenführer Dauer: ca. 2-3 Ausbildungsstunden an einem Abend, Beginn Uhr Teilnehmerkreis: Alle interessierten Feuerwehrdienstleistenden, maximal 25 Teilnehmer. Ort / Termin: Standortschulungen nach Absprache mit dem Ausbildungsleiter Mitzubringen ist: Schreibzeug für eigene Notizen Anmeldung: Schriftlich bei dem Kreisausbilder THL Seite 45 von 90 Seiten

46 Seite 46 von 90 Seiten

47 Erstmaßnahmen und Erkennen einer TSA / TSF / LF Feuerwehr nach einem Gefahrgutunfall Ausbildungsleiter: Ziel: Dauer: Kreisbrandmeister Danny Hieckmann Tel Plattenweg 4 Mobil Goldkronach danny.hieckmann@kfv-bayreuth.de Erkennen der Gefahr Erstmaßnahmen nach Eintreffen Erkennen von gefährlichen Stoffen Kennzeichnung + Bedeutung von Gefährlichen Stoffen und Güter Anforderung von Spezialkräften ca. 2 Ausbildungsstunden an einem Abend Teilnehmerkreis: Für alle interessierten Feuerwehren, die nicht in einem Löschzug eingebunden sind. Ort / Termin: Mitzubringen ist: Anmeldung: Standortschulungen nach Absprache mit dem Kreisausbilder Gefahrgut bei der örtlichen Feuerwehr. Schreibmaterial für eigene Notizen. Schriftlich bei dem Kreisausbilder Gefahrgut Seite 47 von 90 Seiten

48 Seite 48 von 90 Seiten

49 Ausbildung zum Träger von Wärmeschutzkleidung Ausbildungsleiter: Kreisbrandmeister Danny Hieckmann Tel Plattenweg 4 Mobil Goldkronach danny.hieckmann@kfv-bayreuth.de Ziel: Voraussetzung: Das Tragen von Wärmeschutzkleidung (Hitzeschutz) Form I bis III Kenntnis von Schutzfunktion, Anwendung u. Einsatzgrundsätze, sowie die Grenzen dieser Ausrüstung. Handhabung (An- und Ablegen) von WSK, sowie die Wartung und Pflege der Schutzausrüstung. Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger Dauer: 4 Ausbildungsstunden, Beginn: Uhr Teilnehmerzahl: Maximal 15 Lehrgangsteilnehmer Teilnehmerkreis: Für alle interessierten Feuerwehren Ort / Termin: Standortschulungen nach Absprache mit dem Kreisausbilder Gefahrgut bei der örtlichen Feuerwehr. Mitzubringen ist: Schreibmaterial für eigene Notizen, persönliche Schutzausrüstung sowie im Standort vorhandene WSK. Anmeldung: Schriftlich bei dem Kreisausbilder Gefahrgut Seite 49 von 90 Seiten

50 Seite 50 von 90 Seiten

51 Einsatzmöglichkeiten der Wärmebildkamera Ausbildungsleiter: Kreisbrandmeister Alexander Schuster Tel Johann-Lauterbach-Str. 3 Mobil Eckersdorf Fax: alexander.schuster@kfv-bayreuth.de oder Kreisbrandmeister Danny Hieckmann Tel Plattenweg 4 Mobil Goldkronach danny.hieckmann@kfv-bayreuth.de Ziel: Bestimmte Einsatzsituationen erfordern den Einsatz einer Wärmebildkamera. Voraussetzung ist allerdings, dass der Anwender die Einsatzmöglichkeiten, die Einsatzgrenzen und die Einsatzgrundsätze derer kennt. Dauer: ca. 2 Stunden an einem Abend Teilnehmerkreis: Für alle interessierten Feuerwehren Ort / Termin: Standortschulungen nach Absprache mit dem Kreisausbilder Gefahrgut bei der örtlichen Feuerwehr. Mitzubringen ist: Schreibmaterial für eigene Notizen Anmeldung: Schriftlich bei dem Kreisausbilder Gefahrgut bzw. bei dem Kreisausbilder Atemschutz Seite 51 von 90 Seiten

52 Notizen: Seite 52 von 90 Seiten

53 Seite 53 von 90 Seiten

54 Seite 54 von 90 Seiten

55 Sondergeräte im Landkreis - Einsatztaktik Ausbildungsleiter: Ziel: demographischen Kreisbrandinspektor Harald Schöberl Telefon Hauptstr. 54 Mobil Plech Fax: harald.schoeberl@kfv-bayreuth.de Ständig steigende Einsatzzahlen und eine Erhöhung des Gefahrenpotenzials stellen die Feuerwehren vor neue Herausforderungen. Dem steht aber, durch den Wandel, ein Rückgang der Einsatzkräfte gegenüber. Mit dem Konzept 2020 hat der Landkreis Bayreuth mit zwei weiteren Drehleitern, drei bzw. vier Wechselladerfahrzeugen und Abrollbehältern mit unterschiedlichster Ausstattung eine mittlerweile unverzichtbare Schlagkraft geschaffen, die im Einsatzfall sinnvoll eingesetzt wird und werden kann. Welche Einsatzmöglichkeiten es gibt, wie die Sondergeräte eingesetzt werden können, soll an der Abendveranstaltung erläutert werden. Teilnehmerkreis: Dauer: Ort: Kommandanten, Zugführer, Gruppenführer der Gefahrgut-Feuerwehren Abendveranstaltung (2 3 Stunden) wird noch bekannt gegeben Termin: 24. November 2015 Anmeldeschluss: Mitzubringen ist: Anmeldung: Schreibmaterial für eigene Notizen Schriftlich bei dem Kreisausbilder Seite 55 von 90 Seiten

56 Seite 56 von 90 Seiten

57 Gefahrenerkennung und beurteilung Ausbildungsleiter: Kreisbrandmeister Danny Hieckmann Tel Plattenweg 4 Mobil Goldkronach danny.hieckmann@kfv-bayreuth.de Ziel: Mithilfe der geeigneten vorhandenen Gerätetechnik können qualitative und quantitative Messungen am Einsatzort durchgeführt werden, um zu erkennen, ob ein gefährlicher Stoff vorhanden ist, in welcher Konzentration und die Folgen einer möglichen Ausbreitung. Die einheitliche Dokumentation dient als Entscheidungshilfe für die Festlegung des Absperr- und Gefahrenbereichs und zur Ableitung von einsatztaktischen Maßnahmen zum Schutz der eigenen Kräfte und den betroffenen Personen. Teilnehmerkreis: Kommandanten, Zugführer, Gruppenführer der Gefahrgut-Feuerwehren Dauer: Abendveranstaltung (2 3 Stunden) Ort: wird noch bekannt gegeben Termin: 4. Quartal 2015 Anmeldeschluss: Mitzubringen ist: Schreibmaterial für eigene Notizen Anmeldung: Schriftlich bei dem Kreisausbilder Gefahrgut Seite 57 von 90 Seiten

58 Seite 58 von 90 Seiten

59 Einsatznachbearbeitung Ausbildungsleiter: Kreisbrandmeister Udo Müller Telefon Hans-Raithel-Strasse 16 Mobil Bindlach - Benk Fax: udo.mueller@kfv-bayreuth.de Ziel: Durch die neue Integrierte Leitstelle Bayreuth/Kulmbach gibt es einen neuen Verfahrensweg der Einsatzberichte. Alle Einsätze werden durch die ILS erfasst und zur Nachbearbeitung bereitgestellt. Die Feuerwehren müssen dadurch ihre Einsatzberichte, über das Internet an die Einsatznachbearbeitung von ELDIS in der ILS anmelden und ihre Einsatzdaten, in der neuen Form entsprechend nachpflegen, aufbereiten und auswerten. Teilnehmerkreis: Kommandanten bzw. von Kommandanten beauftragte Gruppenführer mit EDV Kenntnissen Teilnehmerzahl: Dauer: Ort: 12 Lehrgangsteilnehmer Ausbildungsabend von ca Uhr Wird noch bekannt gegeben Termin: Anmeldeschluss: Mi Mi Mi Mi Mi Mi Mitzubringen ist: Schreibmaterial für eigene Notizen + Notebook mit Zugangsmöglichkeit zum Internet Anmeldung: Schriftlich bei dem Kreisausbilder ILS+EDV Seite 59 von 90 Seiten

60 Seite 60 von 90 Seiten

61 ELDIS Reporting-Tool Ausbildungsleiter: Kreisbrandmeister Udo Müller Telefon Hans-Raithel-Strasse 16 Mobil Bindlach - Benk Fax: udo.mueller@kfv-bayreuth.de Ziel: Auswertungen von Einsätzen, Gerätschaften, Mannschaften. Mit der Umstellung der Einsatznachbearbeitung auf die EMS gibt es die Erweiterung zum Auswerten der Einsatzdaten. Hierbei wird über das neue ELDIS-Reporting-Tool die Möglichkeit bereitgestellt, das alle Daten, die in der Einsatznachbearbeitung vorhanden sind, auch ausgewertet werden können. Bei diesen Lehrgang wird der Umgang mit dem Tool sowie die Erstellung von Abfragen erklärt. Teilnehmerkreis: Kommandanten bzw. von Kommandanten beauftragte Gruppenführer mit EDV Kenntnissen Teilnehmerzahl: Dauer: Ort: 12 Lehrgangsteilnehmer Ausbildungsabend von ca Uhr Wird rechtzeitig bekannt gegeben Termin: Anmeldeschluss: Mi Mi Mitzubringen ist: Schreibmaterial für eigene Notizen + evtl. Notebook mit Zugangsmöglichkeit zum Internet Anmeldung: Schriftlich bei dem Kreisausbilder ILS+EDV Seite 61 von 90 Seiten

62 Seite 62 von 90 Seiten

63 Schulung MP-Feuer Jugend Ausbildungsleiter: Kreisbrandmeister Udo Müller Telefon Hans-Raithel-Strasse 16 Mobil Bindlach - Benk Fax: udo.mueller@kfv-bayreuth.de Ziel: Das Verwaltungsprogramm MP-Feuer Jugend-Version ist im Jahre 2012 von der JF Bayern eingeführt worden. Einige Jugendfeuerwehren unseres Landkreises haben die Software bereits angefordert bzw. haben sie schon in Gebrauch. Erste Einweisungen gab es bereits im vergangenen Jahr. In der aktuellen Schulung soll die Nutzung des Programms direkt am PC erklärt und geschult werden. Kosten: Diese Software von MP-Feuer Jugend Version ist für die Feuerwehren die Mitglied des KFV Bayreuth e.v. sind KOSTENLOS!!! Unterstützt vom: - LFV Bayern e.v mit seinen Stadt.- u. Kreisfeuerwehrverbänden - Jugendfeuerwehr Bayern Teilnehmerkreis: Jugendwarte, Kommandanten, bzw. von Kommandanten beauftragte Gruppenführer mit EDV Kenntnissen Teilnehmerzahl: Dauer: Ort: 12 Lehrgangsteilnehmer Ausbildungsabend von ca Uhr Wird noch bekannt gegeben Termin: Herbst 2015 Anmeldeschluss: Mitzubringen ist: Schreibmaterial für eigene Notizen + Notebook Anmeldung: Schriftlich bei dem Kreisausbilder ILS+EDV Seite 63 von 90 Seiten

64 Seite 64 von 90 Seiten

65 Einsatztaktik Wasserförderung Ausbildungsleiter: Kreisbrandmeister Matthias Potzel Telefon Cottenbach 10 Mobil Heinersreuth Fax: Ziel: Dauer: - Auffrischung der Grundkenntnisse, inkl. UVV - Probleme in der Praxis - Umgang mit dem Schätzlineal - Standortermittlung der Tragkraftspritzen bei langer Schlauchstrecke. ca. 2-3 Ausbildungsstunden an einem Abend, Beginn Uhr Teilnehmerkreis: Gruppenführer, Kommandanten, Zugführer Termin: Mittw Anmeldeschluss: Ort: Ort wird noch rechtzeitig bekannt gegeben Mitzubringen ist: Schreibmaterial für eigene Notizen. Anmeldung: Schriftlich bei dem Kreisausbilder Maschinist Seite 65 von 90 Seiten

66 Seite 66 von 90 Seiten

67 Einsatzstellenabsicherung auf Bundesautobahnen Ausbildungsleiter: Kreisbrandinspektor Harald Schöberl Telefon Hauptstr. 54 Mobil Plech Fax: Ziel: Seit Einführung der ILS Bayreuth/Kulmbach im Herbst 2011 wurden auch die Streckenabschnitte der Bundesautobahn (BAB) neu beplant. In der Vergangenheit wurden Einsätze auf der BAB nur von den größeren Stützpunktwehren abgearbeitet. Da es aufgrund der Einsatzmittelnachforderung jedoch vorkommen kann, dass auch benachbarte Feuerwehren zur Unterstützung auf die Bundesautobahn alarmiert werden, die bisher nur im eigenen Gemeindegebiet zu Einsätzen alarmiert wurden, soll diese Abendveranstaltung auf die Gefahren auf der Bundesautobahn hinweisen und über mögliches und einheitliches Vorgehen wie z.b. Einsatzstellenabsicherung berichten. Voraussetzung: Dauer: Gruppenführer ca. 2-3 Ausbildungsstunden an einem Abend, Beginn Uhr Teilnehmerkreis: Alle interessierten Feuerwehrdienstleistenden, die bei Einsätzen auf der BAB eingeplant sind. Ort: Ort wird noch rechtzeitig bekannt gegeben Termin: Do Anmeldeschluss: Mitzubringen ist: Anmeldung: Schreibzeug für eigene Notizen Schriftlich bei dem Kreisausbilder THL Seite 67 von 90 Seiten

68 Seite 68 von 90 Seiten

69 Fortbildung: Einsatzleiter (Kdt., Stellv., ZF, GF) Ausbildungsleiter: Kreisbrandmeister N.N. Anmeldungen an Kreisbrandinspektor Harald Schöberl Telefon: Hauptstr. 54 Mobil Plech Fax Ziel: Der Lehrgang soll die teilnehmenden Führungskräfte befähigen, die anspruchsvolle Tätigkeit als Einsatz- oder Abschnittsleiter zu bewältigen. Folgende Inhalte werden vermittelt: Ort: ILS Bayreuth Führungsvorgang der FwDV 100 Rechtliche Grundlagen Aufgaben und Arbeitsprinzipen der Einsatzleitung Transparenz und Zusammenarbeit mit der UG-ÖEL und organisationsübergreifend mit anderen Fachdiensteinsatzleitungen Abarbeitung einer Schadenslage anhand eines Planspiels Teilnehmer: Kommandanten und Zugführer, KBM eines Unterkreises (4-6 Personen) Termin: Abendveranstaltung (ca. 2,5 Stunden) Mitzubringen ist: Schreibmaterial für eigene Notizen Anmeldung: Schriftlich bei dem Kreisausbilder Einsatz+Führung Seite 69 von 90 Seiten

70 Seite 70 von 90 Seiten

71 ILS Ein Blick hinter die Kulissen Ausbildungsleiter: Kreisbrandmeister Udo Müller Telefon Hans-Raithel-Straße 16 Mobil Bindlach - Benk Fax: udo.mueller@kfv-bayreuth.de Ziel: Den Betrieb einer Leitstelle kennenlernen und verstehen. Betriebsablauf Einblick in das aktuelle Betriebsgeschehen, Egal ob Notstromversorgung, Server- oder Aufenthaltsraum nichts bleibt bei der Führung hinter verschlossenen Türen. Ort: ILS Bayreuth Teilnehmer: interessierte Feuerwehrkameradinnen und -kameraden Termin: Abendveranstaltung (ca. 1,5 Stunden) in Absprache mit dem Kreisausbilder Mitzubringen ist: Schreibmaterial für eigene Notizen Anmeldung: Schriftlich bei dem Kreisausbilder EDV-ILS Seite 71 von 90 Seiten

72 Seite 72 von 90 Seiten

73 Dienstversammlung für die Atemschutzverantwortlichen Ausbildungsleiter: Ziel: Voraussetzung: Dauer: Kreisbrandmeister Alexander Schuster Tel Johann-Lauterbach-Str. 3 Mobil Eckersdorf Fax: alexander.schuster@kfv-bayreuth.de Der Atemschutzverantwortliche ist für den Leiter einer Feuerwehr der Ansprechpartner und Sachbearbeiter in allen Fragen, die den Atemschutz betreffen. Üblicherweise ist er ein vom Leiter der Feuerwehr bestellter, erfahrener und zuverlässiger Atemschutzgeräteträger, der ggf. einen Führungsdienstgrad begleitet. Zu seinen umfangreichen Aufgaben zählt die Überwachung, Lagerung, Verwaltung und Instandhaltung der Atemschutzgeräte, Führung einer Geräteträgerkartei und des Gerätenachweises Atemschutz, Reinigung und Desinfektion von Geräten, Geräteprüfungen und Terminüberwachung, Aus- und Fortbildung der Geräteträger am Standort, u.a.m. Der Teilnehmer soll bei dieser Schulung seine Kenntnisse auffrischen und sein Wissen erweitern. Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger Ca. 2 ½ Ausbildungsstunden an einem Abend, Beginn 19.30Uhr Teilnehmerkreis: Die Atemschutzverantwortlichen des Landkreises Bayreuth Ort: Ort wird noch bekannt gegeben Termin: Mitzubringen ist: Oktober 2015 (Es erfolgt eine extra Einladung) Schreibmaterial für eigene Notizen Seite 73 von 90 Seiten

74 Seite 74 von 90 Seiten

75 Dienstversammlung für die Verantwortlichen in den Gefahrgutfeuerwehren Ausbildungsleiter: Kreisbrandmeister Danny Hieckamnn Tel Plattenweg 4 Mobil Goldkronach danny.hieckmann@kfv-bayreuth.de Ziel: Die Gefahrgutfeuerwehren sind wichtige Einheiten des Landkreises. An dem Abend sollen aktuelle Themen, Neuerungen, Veränderungen im Bereich Gefahrgut besprochen werden, sowie über anstehende Beschaffungen diskutiert werden Die Ausbildungsplanung für 2016 wird ein weiterer Schwerpunkt der Abendveranstaltung sein. Voraussetzung: Kdt., Zugführer Dauer: Ca. 2 ½ Ausbildungsstunden an einem Abend, Beginn 19.30Uhr Teilnehmerkreis: Die Gefahrgutverantwortlichen des Landkreises Bayreuth Ort: Ort wird noch bekannt gegeben Termin: Mitzubringen ist: September 2015 (Es erfolgt eine extra Einladung) Schreibmaterial für eigene Notizen Seite 75 von 90 Seiten

76 Seite 76 von 90 Seiten

77 Löschzugausbildung im Landkreis Bayreuth Ausbildungsleiter: Kreisbrandinspektor Harald Schöberl Telefon Hauptstrasse 54 Mobil Plech Fax: Ziel: Bei der Löschzugausbildung werden die Zugführer und ihre Stellvertreter auf die wesentlichen Neuerungen der Vorschriften und Normen sowie auf die Folgen der Entwicklung in der Technik hingewiesen. Sie bietet aber auch Gelegenheit auf immer wieder aktuell werdende Fragen in der Feuerwehrführung im Landkreis zu antworten. Dauer: Ca. 2 ½ Ausbildungsstunden an einem Abend Ort / Termin: Teilnehmer: Beginn Uhr Beginn Uhr Ort wird noch bekannt gegeben! Zugführer und deren Stellvertreter Löschzüge im Landkreis: 1. LZ Pegnitz 2. LZ Weidenberg 3. LZ Speichersdorf 4. LZ Bischofsgrün 5. LZ Fichtelberg 6. LZ Bad Berneck 7. LZ Pottenstein 8. LZ Creußen 9. LZ Seybothenreuth 10. LZ Bindlach 11. LZ Waischenfeld 12. LZ Pegnitz 13. LZ Heinersreuth 14. LZ Eckersdorf 15. LZ Betzenstein 16. LZ Warmensteinach 17. LZ Goldkronach 18. LZ Mehlmeisel 19. LZ Mistelgau 20. LZ Trockau 21. LZ Hummelthal 22. LZ Hollfeld 23. LZ Ahorntal 24. LZ Gefrees 25. LZ Weidenberg 26. LZ Glashütten 27. LZ Pegnitz 28. LZ Ölschnitztal 29. LZ Frankenpfalz LZ Seite 77 von 90 Seiten

78 Brandschutzerziehungsteam im Landkreis Bayreuth Ansprechpartner: Kinderfeuerwehr Melanie Walter Föllmarsberg Bad Berneck Tel melanie.walter@kfv-bayreuth.de BE - Inspektion II Jochen Sommer (Fachbereichsleiter) Johann-Lauterbach-Str Eckersdorf Tel.: 0921/ Mobil: 0172 / e- mail: jochen.sommer@kfv-bayreuth.de BE - Inspektion I Michaela Stützinger Hinterlehen Bindlach Tel.: / Mobil: 0151 / michaela.stuetzinger@kfv-bayreuth.de BE - Inspektion III Kerstin Schöberl Hauptstr Plech Tel.: / kerstin.schoeberl@kfv-bayreuth.de BE - Inspektion IV Christina Jäger Dorfstr Emtmannsberg Tel.: / christina.jaeger@kfv-bayreuth.de Seite 78 von 90 Seiten

79 Bei Fragen rund um die Brandschutzerziehung in Kindergärten + Schulen könnt Ihr Euch gerne an uns wenden. im Landkreis Bayreuth Sprich uns einfach an!!! Wir helfen gerne auch im Bereich Kinderfeuerwehr! Seite 79 von 90 Seiten

80 Seite 80 von 90 Seiten

81 Feuerlöschtrainer Ansprechpartner: Verwaltung: Information: Matthias Schirmer Tel (Wochentags ab Uhr) FF Altenplos Im Jahr 2004 beschaffte der Landkreis Bayreuth zusammen mit dem Kreisfeuerwehrverband Bayreuth e.v. einen mit Gas befeuerten Feuerlöschtrainer zum Zweck der praxisnahen Feuerwehr- und Breitenausbildung. Dieser ist auf einem Anhänger verlastet und wird vom Kameraden Matthias Schirmer der Feuerwehr Altenplos verwaltet. Der Feuerlöschtrainer ist für Ausbildungszwecke bei den Freiwilligen Feuerwehren und Schulen grundsätzlich kostenfrei. Nicht unter diese Kostenfreiheit fallen reine Schauvorführungen z.b. im Rahmen von Feuerwehrfesten!!! Im Falle des Einsatzes bei Betrieben, Behörden usw. werden Kosten für einen etwaig anfallenden Verdienstausfall des Betreuungspersonals, Aufwendungen für den Betrieb (Betriebsmittel: Propangas) und die entstehenden Benzinkosten für das Transportfahrzeug verrechnet. Nicht gedacht ist der Feuerlöschtrainer als Lückenfüller bei Festen! Die Mindestteilnehmerzahl beträgt Personen Die Rechnungsstellung erfolgt durch das Landratsamt Bayreuth. Seite 81 von 90 Seiten

82 Module Die bietet seit 2010 Ausbildungsmodule für die Kdt.-Dienstversammlungen an. Die jeweiligen Termine müssen mit dem jeweiligen Kreisausbilder bzw. der Fachberaterin abgestimmt werden. Seite 82 von 90 Seiten

83 Modul: Atemschutzüberwachung + Kennzeichnung Ausbildungsleiter: Ziel: Kreisbrandmeister Alexander Schuster Tel Johann-Lauterbach-Str. 3 Mobil Eckersdorf Fax: alexander.schuster@kfv-bayreuth.de Das Ausbildungsmodul soll dem Einsatzleiter und Gruppenführer der Feuerwehren, in dem Bereich Atemschutzüberwachung wichtige Informationen über den aktuellen Stand geben. Dauer: ca. 30 Minuten im Rahmen einer Kdt.-Dienstversammlung Teilnehmerkreis: Kommandanten, Stellv. Kommandanten, Zug- und Gruppenführer Ort / Termin: im Rahmen einer Kdt. Dienstversammlung oder einem Schulungsabend in der Feuerwehr Mitzubringen ist: Schreibmaterial für eigene Notizen Anmeldung: Schriftlich bei dem Kreisausbilder Atemschutz Seite 83 von 90 Seiten

84 Modul: Gefahrgut Ausbildungsleiter: Ziel: Kreisbrandmeister Danny Hieckmann Tel Plattenweg 4 Mobil Goldkronach danny.hieckmann@kfv-bayreuth.de Das Ausbildungsmodul soll dem Einsatzleiter und Gruppenführer der Feuerwehren, in dem Bereich Gefahrgut wichtige Informationen über den aktuellen Stand geben. Dauer: ca. 30 Minuten im Rahmen einer Kdt.-Dienstversammlung Teilnehmerkreis: Kommandanten, Stellv. Kommandanten, Zug- und Gruppenführer Ort / Termin: im Rahmen einer Kdt. Dienstversammlung oder einem Schulungsabend in der Feuerwehr Mitzubringen ist: Schreibmaterial für eigene Notizen Anmeldung: Schriftlich bei dem Kreisausbilder Gefahrgut Seite 84 von 90 Seiten

85 Modul: Wasserförderung Ausbildungsleiter: Ziel: Kreisbrandmeister Matthias Potzel Telefon Cottenbach 10 Mobil Heinersreuth Fax: Grundkenntnisse + Neuerungen aus dem Bereich Maschinist Dauer: ca. 20 Minuten im Rahmen einer Kdt.-Dienstversammlung Teilnehmerkreis: Kommandanten, Stellv. Kommandanten, Zug- und Gruppenführer Ort / Termin: im Rahmen einer Kdt. Dienstversammlung Mitzubringen ist: Schreibmaterial für eigene Notizen Anmeldung: Schriftlich bei dem Kreisausbilder Maschinist Seite 85 von 90 Seiten

FF Landkreis Bayreuth

FF Landkreis Bayreuth FF Landkreis Bayreuth Ausbildungsangebot der Freiwilligen Feuerwehren im Lkr. Bayreuth 2015 Seite 1 von 90 Seiten Liebe Feuerwehrkameraden, sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren, der Ausbildungskatalog

Mehr

Lehrgangsplan 3. Änderung

Lehrgangsplan 3. Änderung 1 Lehrgangsplan 3. Änderung der Landesschule für Brand- und Katastrophenschutz für das Jahr 2015 Alle Änderungen sind farblich markiert! 1. Zulassung Zu den Lehrgängen an der Landesschule für Brand- und

Mehr

Lehrgangsplan. der Landesschule für Brand- und Katastrophenschutz für das Jahr 2016

Lehrgangsplan. der Landesschule für Brand- und Katastrophenschutz für das Jahr 2016 1 Lehrgangsplan der Landesschule für Brand- und Katastrophenschutz für das Jahr 2016 1. Zulassung Zu den Lehrgängen an der Landesschule für Brand- und Katastrophenschutz sind die Mitglieder der öffentlichen

Mehr

Lernziele und Lehrgangsvoraussetzungen

Lernziele und Lehrgangsvoraussetzungen Truppausbildung Lehrgang Truppführer Ziel der Ausbildung ist die Befähigung zum Führen eines Trupps nach Auftrag innerhalb einer Gruppe oder Staffel. Führungsausbildung Lehrgang "Gruppenführer" Ziel der

Mehr

2m Band der Freiwilligen. Feuerwehren im. Lkr. Rottal-Inn

2m Band der Freiwilligen. Feuerwehren im. Lkr. Rottal-Inn Funkrufnamenkonzept im 2m Band der Freiwilligen Feuerwehren im Lkr. Rottal-Inn Ersteller: Team TKS: Ortmaier Andreas, Kommandant FF Tann Eichinger Martin, Kommandant FF Kirchdorf am Inn Pilger Markus,

Mehr

Wie werde ich. Atemschutzgeräteträger

Wie werde ich. Atemschutzgeräteträger Wie werde ich Atemschutzgeräteträger Inhalt 1. Bedeutung des Atemschutzes 2. Anfoderungen an den Atemschutzgeräteträger 3. Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger 4. Ausbildungstermine und Anmeldung 5. Grundsätze

Mehr

Freiwillige Feuerwehren

Freiwillige Feuerwehren Freiwillige Feuerwehren Lehrgangskatalog 2013 Wichtige Informationen - Am ersten Lehrgangstag bitte in Dienstuniform erscheinen, soweit nichts anderes angegeben ist. - Terminliche Änderungen sind während

Mehr

Kommandantendienstversammlung am Sonntag, in Weidenberg. 9:30 Uhr Kommandantendienstversammlung

Kommandantendienstversammlung am Sonntag, in Weidenberg. 9:30 Uhr Kommandantendienstversammlung Kommandantendienstversammlung am Sonntag, 25.06.2017 in Weidenberg 9:30 Uhr Kommandantendienstversammlung PSNV lädt ein zum Blaulichtgottesdienst am 22.10.2017 in Eckersdorf Jeder Einsatz der Hilfs- und

Mehr

FF Landkreis Bayreuth

FF Landkreis Bayreuth FF Landkreis Bayreuth Ausbildungsangebot der Freiwilligen Feuerwehren im Lkr. Bayreuth 2018 Seite 1 von 100 Seiten Kommandantendienstversammlung am Sonntag, 10.06.2018 in Pottenstein PSNV lädt ein zum

Mehr

Ausbildung im Dienstbezirk 3 2015

Ausbildung im Dienstbezirk 3 2015 12. Der Atemschutzeinsatz Zeit: 28.11.2015 von 09:00 ca. 14:15 Uhr am Gerätehaus der FF Feucht Ziel der Ausbildung: An unserem Modultag 12 haben wir die Themen rund um den Atemschutz gestaltet. Dabei wollen

Mehr

Ausbildung der Führungskräfte in den BRK-Bereitschaften auf der Basis des Beschlusses der Landesbereitschaftsleitung am 27.03.

Ausbildung der Führungskräfte in den BRK-Bereitschaften auf der Basis des Beschlusses der Landesbereitschaftsleitung am 27.03. Ausbildung der Führungskräfte in den BRK-Bereitschaften auf der Basis des Beschlusses der am 27.03.2010 in Karlstadt Verwirrung Folie 2 Historie Bis in die 80er Jahre: Unterführer, Führer I, Führer II

Mehr

Ausbildungsangebot der Freiwilligen Feuerwehren im Lkr. Bayreuth

Ausbildungsangebot der Freiwilligen Feuerwehren im Lkr. Bayreuth FF Landkreis Bayreuth Ausbildungsangebot der Freiwilligen Feuerwehren im Lkr. Bayreuth 2019 Seite 1 von 106 Seiten Kommandantendienstversammlung Sonntag, 07.07.2019 um 9.30 Uhr in Waischenfeld PSNV lädt

Mehr

Infobroschüre. Lehrgänge

Infobroschüre. Lehrgänge Infobroschüre Lehrgänge bei den Feuerwehren im Kreis Mettmann 2014 2 Inhaltsverzeichnis Lehrgang Bezeichnung Standort Seite 1 Allgemeines 1.1 Allgemeine Infos 4 1.2 Lehrgangsvoraussetzungen 4 2 Truppmann

Mehr

Kommandantendienstversammlung am Sonntag, in Pottenstein

Kommandantendienstversammlung am Sonntag, in Pottenstein Kommandantendienstversammlung am Sonntag, 10.06.2018 in Pottenstein PSNV lädt ein zum Blaulichtgottesdienst am 14.10.2018 in Eckersdorf Jeder Einsatz der Hilfs- und Rettungsorganisationen ist anders...

Mehr

KREIS JUGEND FEUERWEHR Westerwald e.v.

KREIS JUGEND FEUERWEHR Westerwald e.v. KREIS JUGEND FEUERWEHR An alle Jugendfeuerwehrwarte, Sprecher der JF der VG, VG-Wettkampfwarte, Vorstand der KJF, Wehrleiter, Kreisfeuerwehrinspekteur, Mitglieder des Jugendforums Verteiler: per E-Mail

Mehr

1 Allgemeines. Die Funktionsbezeichnungen gelten sowohl für weibliche als auch für männliche Feuerwehrangehörige. Allgemeines

1 Allgemeines. Die Funktionsbezeichnungen gelten sowohl für weibliche als auch für männliche Feuerwehrangehörige. Allgemeines Allgemeines 5 1 Allgemeines Die Feuerwehr-Dienstvorschriften gelten für die Ausbildung, die Fortbildung und den Einsatz. Die Feuerwehr-Dienstvorschrift 7»Atemschutz«soll eine einheitliche, sorgfältige

Mehr

Ausbildungsplan Inhaltsverzeichnis: KBI Harald Schöberl. Ausbildungsinspektion. Anmeldeformular 106. Seite 4 von 106 Seiten

Ausbildungsplan Inhaltsverzeichnis: KBI Harald Schöberl. Ausbildungsinspektion. Anmeldeformular 106. Seite 4 von 106 Seiten Inhaltsverzeichnis: Allgemeines: Seite: Grußwort, Inhaltsverzeichnis, Ausbildungsteam, Lehrgangsvoraussetzungen 3-6 Ausbildung für die Mannschaft Modulare Truppausbildung 8 / 9 Ausbildung zum Sprechfunker

Mehr

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung - 1 - Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung 1. Ablauf der Ausbildung/Ausbildungsplan: 1.1 Der Ausbildungsablauf ist gut gegliedert und erfolgt nach Plan. mtrifft zu mtrifft

Mehr

AusBildung. Führungskräfte im Rettungsdienst. Teil 1 Gruppenführer Rettungsdienst. DRK-Landesverband Nordrhein e.v. Düsseldorf

AusBildung. Führungskräfte im Rettungsdienst. Teil 1 Gruppenführer Rettungsdienst. DRK-Landesverband Nordrhein e.v. Düsseldorf AusBildung Führungskräfte im Rettungsdienst Teil 1 Gruppenführer Rettungsdienst DRK-Landesverband Nordrhein e.v. Düsseldorf LANO - AusBildung profitieren! Das bietet Ihnen nur die LANO Kostenlose Rettungsdienstfortbildungen

Mehr

Inhalt. 1. Grundsätze. FwDV 2/1 Feuerwehr-Dienstvorschrift 2/1. Ausbildung der Freiwilligen Feuerwehren Rahmenvorschriften. 1.

Inhalt. 1. Grundsätze. FwDV 2/1 Feuerwehr-Dienstvorschrift 2/1. Ausbildung der Freiwilligen Feuerwehren Rahmenvorschriften. 1. FwDV 2/1 Feuerwehr-Dienstvorschrift 2/1 Ausbildung der Freiwilligen Feuerwehren Rahmenvorschriften Inhalt 1. Grundsätze 2. Funktionen in Einheiten 2.1 Truppmann 2.2 Truppführer 2.3 Gruppenführer 2.4 Zugführer

Mehr

Newsletter der FF Stockelsdorf 01-2014

Newsletter der FF Stockelsdorf 01-2014 Sehr geehrte Damen und Herren, heute erhalten Sie als Fördermitglied der Freiwilligen Feuerwehr Stockelsdorf den 1. Newsletter 2014. Ihre Feuerwehr möchte hiermit über die aktuellsten Themen informieren.

Mehr

Trainingskonzept der Freiwilligen Feuerwehren im Kreis Lippe

Trainingskonzept der Freiwilligen Feuerwehren im Kreis Lippe Trainingskonzept der Freiwilligen Feuerwehren im Kreis Lippe HBM Marcus Saueressig Regiebetrieb Bevölkerungsschutz Kreis Lippe Lage der Brandsimulationsanlage am Feuerwehrausbildungszentrum Lippe in Lemgo

Mehr

Beschießen von Gasflaschen

Beschießen von Gasflaschen Beschießen von Gasflaschen Die Kursteilnehmer lernen, wie sich Gasflaschen bei einem Brand durch gezielten Beschuss unschädlich machen lässt. Als Ausbilder nehmen erfahrene Schützen von Räddningsverket

Mehr

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK)

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Die Prüfung zum Geprüften Handelsfachwirt (IHK)/zur Geprüften Handelsfachwirtin (IHK) ist eine öffentlich-rechtliche

Mehr

EVANGELISCHES SCHULZENTRUM LEIPZIG in Trägerschaft des Evangelisch-Lutherischen Kirchenbezirks Leipzig

EVANGELISCHES SCHULZENTRUM LEIPZIG in Trägerschaft des Evangelisch-Lutherischen Kirchenbezirks Leipzig Bewerbung um einen Diakonischen Einsatz Sehr geehrte Damen und Herren, die Schülerin/der Schüler.. wohnhaft in.. besucht zurzeit die 10. Klasse unseres Gymnasiums. Vom 26. Januar bis 05. Februar 2015 werden

Mehr

Voraussetzungen für die Teilnahme an Lehrgängen bzw. Seminaren an der Hessischen Landesfeuerwehrschule

Voraussetzungen für die Teilnahme an Lehrgängen bzw. Seminaren an der Hessischen Landesfeuerwehrschule oraussetzungen für die Teilnahme an Lehrgängen bzw. Seminaren an der Hessischen Landesfeuerwehrschule Zu allen Lehrgangsarten für die Feuerwehr sind nur Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu melden, die eine

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Fragebogen im Rahmen des Projekts Neue Qualifizierung zum geprüften Industriemeister Metall

Fragebogen im Rahmen des Projekts Neue Qualifizierung zum geprüften Industriemeister Metall Fragebogen im Rahmen des Projekts Neue Qualifizierung zum geprüften Industriemeister Metall Lieber Lehrgangsteilnehmer, die Qualifizierung zum Industriemeister Metall liegt nun bald hinter Ihnen. Da der

Mehr

Persönliches Adressbuch

Persönliches Adressbuch Persönliches Adressbuch Persönliches Adressbuch Seite 1 Persönliches Adressbuch Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. WICHTIGE INFORMATIONEN ZUR BEDIENUNG VON CUMULUS 4 2. ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZUM PERSÖNLICHEN

Mehr

Seminarprogramm. Steigleiter und Steigschutzsystem der ZARGES Aluminium Systeme GmbH für Einsatzbereich in Windkraftanlagen

Seminarprogramm. Steigleiter und Steigschutzsystem der ZARGES Aluminium Systeme GmbH für Einsatzbereich in Windkraftanlagen 1 Seminarprogramm Steigleiter und Steigschutzsystem der ZARGES Aluminium Systeme GmbH für Einsatzbereich in Windkraftanlagen Für unsere Kunden im Bereich WIND haben wir in den Räumlichkeiten unseres Weilheimer

Mehr

Freiwillige Feuerwehren der Gemeinde Ammersbek (Gemeindewehr)

Freiwillige Feuerwehren der Gemeinde Ammersbek (Gemeindewehr) Freiwillige Feuerwehren der Gemeinde Ammersbek (Gemeindewehr) Für die Bürger in Ammersbek sorgen zwei Freiwillige Feuerwehren, die unter dem Dach der Gemeindewehr zusammen arbeiten, für den Brandschutz

Mehr

Bayerische Jugendfeuerwehrmitglieder im aktiven Einsatzdienst. Rahmenbedingungen, Grenzen, Chancen

Bayerische Jugendfeuerwehrmitglieder im aktiven Einsatzdienst. Rahmenbedingungen, Grenzen, Chancen Bayerische Jugendfeuerwehrmitglieder im aktiven Einsatzdienst Rahmenbedingungen, Grenzen, Chancen 1 Übersicht 1. Begrüßung, Einstieg und kurze Vorstellung 2. rechtliche Rahmenbedingungen 3. Grenzen 4.

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

1. Was macht die Feuerwehr?

1. Was macht die Feuerwehr? 1. Was macht die Feuerwehr? Feuerwehr Auf dem Bild siehst du, wie vielfältig die Aufgaben der Feuerwehr sind. Schreibe mindestens drei Dinge auf, die die Feuerwehr erledigt. 2. Was passiert in der Leitstelle?

Mehr

Ausbildungsplan Kreisebene 1

Ausbildungsplan Kreisebene 1 Ausbildungsplan Kreisebene 1 Für die hier angebotenen Ausbildungsveranstaltungen wird kein Verdienstausfall gezahlt!!! Ausbildungsplan Kreisebene 2 Vollendung 17. Lebensjahr (ab 16 Jahren gemäß Erlass

Mehr

Moderne Behandlung des Grauen Stars

Moderne Behandlung des Grauen Stars Katarakt Moderne Behandlung des Grauen Stars Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, Bei Ihnen wurde eine Trübung der Augenlinse festgestellt, die umgangssprachlich auch Grauer Star genannt wird.

Mehr

Ganz sicher oben arbeiten!

Ganz sicher oben arbeiten! www.moellerart.de Die Lift2Go Safety First Programme bringen Sie nach oben. Einfach, sicher und schnell. Ganz sicher oben arbeiten! Arbeitsbühnen-Seminare w w w. m o e l l e r a r t. d e 2 0 1 4 Mit uns

Mehr

Teilnehmerheft Truppmann Teil 1 Grundausbildung. 1. Lehrgangseinführung / Lehrgangsbeginn

Teilnehmerheft Truppmann Teil 1 Grundausbildung. 1. Lehrgangseinführung / Lehrgangsbeginn Seite 2 1. Lehrgangseinführung / Lehrgangsbeginn Die Truppmannausbildung Teil 1 ist ein Teil der Truppausbildung Die Truppausbildung gliedert sich in die Truppmannausbildung, bestehend aus Truppmann Teil

Mehr

Lern- und Spaßwoche. Klaffer am Hochficht Mo. 06.09.2010 - Fr. 10.09.2010 (halb- bzw. ganztags) Fit für die Schule durch Spaß beim Lernen!

Lern- und Spaßwoche. Klaffer am Hochficht Mo. 06.09.2010 - Fr. 10.09.2010 (halb- bzw. ganztags) Fit für die Schule durch Spaß beim Lernen! Lern- und Spaßwoche Klaffer am Hochficht Mo. 06.09.2010 - Fr. 10.09.2010 (halb- bzw. ganztags) Fit für die Schule durch Spaß beim Lernen! Familienakademie Mühlviertel In Zusammenarbeitmit dem Schul- und

Mehr

LEHRGANGSPLAN FÜR FEUERWEHRANGEHÖRIGE DES LANDKREISES BAD DÜRKHEIM FÜR DAS JAHR 2015

LEHRGANGSPLAN FÜR FEUERWEHRANGEHÖRIGE DES LANDKREISES BAD DÜRKHEIM FÜR DAS JAHR 2015 LEHRGANGSPLAN FÜR FEUERWEHRANGEHÖRIGE DES LANDKREISES BAD DÜRKHEIM FÜR DAS JAHR 2015 Herausgeber: Kreisverwaltung Bad Dürkheim Zuständig: Referat 30 Brand- u. Katastrophenschutz- Tel.: 06322/961-3003 Fax:

Mehr

AUSBILDUNG zum zertifizierten SPIEGELGESETZ-COACH nach Methode Christa Kössner Frühjahr 2016. Ausbildungsleitung: Christa Saitz und Mary Eichler-Bilek

AUSBILDUNG zum zertifizierten SPIEGELGESETZ-COACH nach Methode Christa Kössner Frühjahr 2016. Ausbildungsleitung: Christa Saitz und Mary Eichler-Bilek AUSBILDUNG zum zertifizierten SPIEGELGESETZ-COACH nach Methode Christa Kössner Frühjahr 2016 Ausbildungsleitung: Christa Saitz und Mary Eichler-Bilek Die erfolgreiche Ausbildung zum Spiegelgesetz-Coach

Mehr

Psychologische Unterstützung. Psychologen Die Experten im betrieblichen Gesundheitsmanagement

Psychologische Unterstützung. Psychologen Die Experten im betrieblichen Gesundheitsmanagement Psychologische Unterstützung Psychologen Die Experten im betrieblichen Gesundheitsmanagement Was können Psychologen? Psychologinnen und Psychologen beschäftigen sich mit dem Erleben und dem Verhalten von

Mehr

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden! www.offene-hochschule-niedersachsen.

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden! www.offene-hochschule-niedersachsen. Fragen? Für weiterführende Informationen sowie eine individuelle Beratung steht Ihnen das Team der Servicestelle Offene Hochschule Niedersachsen gerne zur Verfügung. Optimal vorbereitet Fit fürs Studium

Mehr

Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen. Wir bringen Qualität. Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen

Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen. Wir bringen Qualität. Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen Was bedeutet es, ein Redaktionssystem einzuführen? Vorgehensmodell für die Einführung eines Redaktionssystems Die Bedeutung Fast alle Arbeitsabläufe in der Abteilung werden sich verändern Die inhaltliche

Mehr

Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0)

Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0) Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0) Peter Koos 03. Dezember 2015 0 Inhaltsverzeichnis 1 Voraussetzung... 3 2 Hintergrundinformationen... 3 2.1 Installationsarten...

Mehr

1. Grundlagen der Ausbildung für Ausbilder GL-Ausb

1. Grundlagen der Ausbildung für Ausbilder GL-Ausb 1. Grundlagen der Ausbildung für Ausbilder GL-Ausb 2: Landkreis Merzig-Wadern 12 Unterrichtsstunden (2 Tage) Ziel der Ausbildung ist die Befähigung zur Teilnahme an den entsprechenden Fachlehrgängen: Fachlehrgang

Mehr

Benutzerverwaltung Business- & Company-Paket

Benutzerverwaltung Business- & Company-Paket Benutzerverwaltung Business- & Company-Paket Gemeinsames Arbeiten mit der easyfeedback Umfragesoftware. Inhaltsübersicht Freischaltung des Business- oder Company-Paketes... 3 Benutzerverwaltung Business-Paket...

Mehr

Massenanfall von verletzen Personen (ManV) Großübung der Hilfsorganisationen im Landkreis Harburg Übungsbeschreibung / Hintergrundinformationen

Massenanfall von verletzen Personen (ManV) Großübung der Hilfsorganisationen im Landkreis Harburg Übungsbeschreibung / Hintergrundinformationen DRK Kreisverband Harburg-Land e.v. Kreisbereitschaftsleitung Massenanfall von verletzen Personen (ManV) Großübung der Hilfsorganisationen im Landkreis Harburg Einleitung Liebe Kameradinnen und Kameraden,

Mehr

BU-Optimierung: Mehr Schutz für ALLE! Berufsunfähigkeit. www.volkswohl-bund.de

BU-Optimierung: Mehr Schutz für ALLE! Berufsunfähigkeit. www.volkswohl-bund.de BU-Optimierung: Mehr Schutz für ALLE! Berufsunfähigkeit www.volkswohl-bund.de Machen Sie jetzt mehr aus Ihrer BU Sie haben sich schon vor einiger Zeit mit dem Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung

Mehr

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt?

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt? DGSV-Kongress 2009 Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt? Sybille Andrée Betriebswirtin für und Sozialmanagement (FH-SRH) Prokuristin HSD Händschke Software

Mehr

Fragebogen ISONORM 9241/110-S

Fragebogen ISONORM 9241/110-S Fragebogen ISONORM 9241/110-S Beurteilung von Software auf Grundlage der Internationalen Ergonomie-Norm DIN EN ISO 9241-110 von Prof. Dr. Jochen Prümper www.seikumu.de Fragebogen ISONORM 9241/110-S Seite

Mehr

Neu als stellvertretendes Vorstandsmitglied/Verhinderungsvertreter

Neu als stellvertretendes Vorstandsmitglied/Verhinderungsvertreter 30.08.2016-2017 von Durchgang 10 / 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr Bonn und Berlin Neu als stellvertretendes Vorstandsmitglied/Verhinderungsvertreter Zielgruppe Obere Führungskräfte Ziele Sie wurden oder werden

Mehr

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden Überschuldet Was nun? Derzeit

Mehr

Notfallsanitäter in NRW Stand 15.12.2014

Notfallsanitäter in NRW Stand 15.12.2014 Notfallsanitäter in NRW Stand 15.12.2014 Wie ist der Sachstand? Wann und wie geht es los? Version: 0.3 Ersteller: Freigegeben: Seite 1 von 5 Stand: 15.12.2014 D.Küsters / R. Bischoni R. Bischoni, Schulleiter

Mehr

Landkreis Hersfeld-Rotenburg

Landkreis Hersfeld-Rotenburg Landkreis Hersfeld-Rotenburg Auf den nachfolgenden Seiten lesen Sie eine Rede von Landrat Dr. Karl-Ernst Schmidt anlässlich der Absolventenverabschiedung von Studium Plus, Freitag, 05. Juli 2013, 14:00

Mehr

robotron*e count robotron*e sales robotron*e collect Anmeldung Webkomponente Anwenderdokumentation Version: 2.0 Stand: 28.05.2014

robotron*e count robotron*e sales robotron*e collect Anmeldung Webkomponente Anwenderdokumentation Version: 2.0 Stand: 28.05.2014 robotron*e count robotron*e sales robotron*e collect Anwenderdokumentation Version: 2.0 Stand: 28.05.2014 Seite 2 von 5 Alle Rechte dieser Dokumentation unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung,

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Häufig gestellte Fragen zur Initiative Sportverein 2020

Häufig gestellte Fragen zur Initiative Sportverein 2020 Häufig gestellte Fragen zur Initiative Sportverein 2020 1. An wen richtet sich die Initiative Sportverein 2020 und wer kann daran teilnehmen? Die Initiative Sportverein 2020 richtet sich an alle Sportvereine

Mehr

Der -Online- Ausbilderkurs

Der -Online- Ausbilderkurs Der -Online- Ausbilderkurs Machen Sie Ihren Ausbilderschein mit 70% weniger Zeitaufwand Flexibel & mit 70% Zeitersparnis zu Ihrem Ausbilderschein Mit Videos auf Ihre Ausbilderprüfung (IHK) vorbereiten

Mehr

Partnercollege. Noch besser bei KundInnen ankommen. Mit fundiertem Wissen. In Kooperation mit

Partnercollege. Noch besser bei KundInnen ankommen. Mit fundiertem Wissen. In Kooperation mit 2015 Partnercollege Noch besser bei KundInnen ankommen. Mit fundiertem Wissen. In Kooperation mit Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind. Sehr geehrte Vertriebspartnerinnen, Sehr geehrte Vertriebspartner,

Mehr

Schiedsrichterwesen und Regelkunde im Tennisverband Mittelrhein

Schiedsrichterwesen und Regelkunde im Tennisverband Mittelrhein Schiedsrichterwesen und Regelkunde im Tennisverband Mittelrhein Ausbildungsangebote und Ausbildungsrichtlinien Stand: November 2015 Seite: 1 - die Ausbildungsangebote und Ausbildungsrichtlinien Die Ausbildung

Mehr

Satzung. über die Entschädigung der ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr Villingen-Schwenningen

Satzung. über die Entschädigung der ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr Villingen-Schwenningen Satzung über die Entschädigung der ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr Villingen-Schwenningen Feuerwehrentschädigungs-Satzung (FwES) Aufgrund 4 der GemO für Baden-Württemberg i.d.f.

Mehr

Informationen zur Prüfung Geprüfter Fachwirt für Versicherung und Finanzen/ Geprüfte Fachwirtin für Versicherung und Finanzen (IHK)

Informationen zur Prüfung Geprüfter Fachwirt für Versicherung und Finanzen/ Geprüfte Fachwirtin für Versicherung und Finanzen (IHK) Informationen zur Prüfung Geprüfter Fachwirt für Versicherung und Finanzen/ Geprüfte Fachwirtin für Versicherung und Finanzen (IHK) Die Prüfung zum Geprüften Fachwirt für Versicherung und Finanzen/zur

Mehr

Familienzentrum. Jahresprogramm 2014. Vorträge und Seminare

Familienzentrum. Jahresprogramm 2014. Vorträge und Seminare Jahresprogramm 2014 Vorträge und Seminare Inhaltsverzeichnis 1 Seite VORWORT 2 VORTRAG: Demenz 3 VORTRAG: Trennung, Scheidung und die Kinder 4 KURS: Kleine Helden ohne Königreich 5 KURS: Ängste bei 3 bis

Mehr

Fragebogen: Abschlussbefragung

Fragebogen: Abschlussbefragung Fragebogen: Abschlussbefragung Vielen Dank, dass Sie die Ameise - Schulung durchgeführt haben. Abschließend möchten wir Ihnen noch einige Fragen zu Ihrer subjektiven Einschätzung unseres Simulationssystems,

Mehr

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach In schnödewindchens Werkstatt biete ich Ihnen die Möglichkeit, unter Anleitung, verschiedene Nähprojekte kreativ umzusetzten. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, in kleiner Runde werden kreative und nützliche

Mehr

Ausschreibung zur Spiegelgesetz-Coach-Ausbildung nach Methode Christa Kössner 2012 1

Ausschreibung zur Spiegelgesetz-Coach-Ausbildung nach Methode Christa Kössner 2012 1 Ausschreibung zur Spiegelgesetz-Coach-Ausbildung nach Methode Christa Kössner 2012 1 AUSBILDUNG zum zertifizierten SPIEGELGESETZ-COACH nach Methode Christa Kössner Ausbildungsleitung Christa Saitz Seminarleiterinnen:

Mehr

IT Fachwirt IT Fachwirtin

IT Fachwirt IT Fachwirtin IT Fachwirt IT Fachwirtin - 1-1. Die Weiterbildung zum IT Fachwirt erweitert Ihre Perspektiven Die IT Anwendungen nehmen überproportional zu, demzufolge wachsten die IT-Systeme und IT Strukturen seit Jahren.

Mehr

AUSBILDUNG TRUPPMANN. Erzgebirgskreis. Teilnehmerunterlagen. (Stand 01/2013 Standort Marienberg) Kreisausbildung Truppmann Marienberg Seite 1

AUSBILDUNG TRUPPMANN. Erzgebirgskreis. Teilnehmerunterlagen. (Stand 01/2013 Standort Marienberg) Kreisausbildung Truppmann Marienberg Seite 1 AUSBILDUNG TRUPPMANN Erzgebirgskreis Teilnehmerunterlagen (Stand 01/2013 Standort Marienberg) Kreisausbildung Truppmann Marienberg Seite 1 Inhaltsverzeichnis Thema Seite Rechtsgrundlagen 3 Brennen & Löschen

Mehr

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen Angebot UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen Sehr geehrte Damen und Herrn, die Firma Allpress Ries führt UVV-Überprüfungen und Wartungen von Müllpressen seit ca. 1970 durch. Unsere Monteure

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Sächsischer Baustammtisch

Sächsischer Baustammtisch Sächsischer Baustammtisch Leipziger Straße 3 09599 Freiberg Tel.: 03731/215006 Fax: 03731/33027 Handy: 0172 3510310 Internet: www.saechsischer-baustammtisch.de Mail: info@saechsischer-baustammtisch.de

Mehr

Projektsteuerung Projekte effizient steuern. Welche Steuerungsinstrumente werden eingesetzt?

Projektsteuerung Projekte effizient steuern. Welche Steuerungsinstrumente werden eingesetzt? 1.0 Projektmanagement Mitarbeiter, die Projekte leiten oder zukünftig übernehmen sollen Vermittlung von Grundwissen zur erfolgreichen Durchführung von Projekten. Die Teilnehmer erarbeiten anhand ihrer

Mehr

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit der Arbeitsgruppe Bildung und Training des Aktionsbündnis Patientensicherheit e. V. Seit Dezember

Mehr

W I N D O W S. Sie lernen einen PC zu bedienen, der mit einer Windows-Oberfläche ausgestattet ist.

W I N D O W S. Sie lernen einen PC zu bedienen, der mit einer Windows-Oberfläche ausgestattet ist. W I N D O W S X P Sie lernen einen PC zu bedienen, der mit einer Windows-Oberfläche ausgestattet ist. Personen mit keinen oder geringen Grundkenntnissen in der EDV. Wie "boote" ich? Hoch- und Herunterfahren

Mehr

Erlaubnisscheine bei der Instandhaltung

Erlaubnisscheine bei der Instandhaltung Erlaubnisscheine bei der Instandhaltung Werner Weiß BASF SE Standort Ludwigshafen 22.09.2010 Werner Weiß, BASF SE 1 BASF SE Standort Ludwigshafen Stammwerk Fläche ca 10 km² Mitarbeiter ~ 32 500 Kontraktorenmitarbeiter

Mehr

Tevalo Handbuch v 1.1 vom 10.11.2011

Tevalo Handbuch v 1.1 vom 10.11.2011 Tevalo Handbuch v 1.1 vom 10.11.2011 Inhalt Registrierung... 3 Kennwort vergessen... 3 Startseite nach dem Login... 4 Umfrage erstellen... 4 Fragebogen Vorschau... 7 Umfrage fertigstellen... 7 Öffentliche

Mehr

Newsletter-Analyse für langzeittest.de

Newsletter-Analyse für langzeittest.de # ##äö#äö Newsletter-Analyse für langzeittest.de Sehr geehrter Herr Malkowski, nach der Analyse Ihres Newsletters möchten wir Ihnen unten stehende Tipps und Verbesserungsvorschläge geben. Bitte entschuldigen

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Ellund. Einsatz Freiwilligen Feuerwehr Ellund in Fredericia/DK. I Ausgangslage

Freiwillige Feuerwehr Ellund. Einsatz Freiwilligen Feuerwehr Ellund in Fredericia/DK. I Ausgangslage Freiwillige Feuerwehr Ellund 24983 Handewitt, 05.02.16 Freiwillige Feuerwehr Ellund Ellunder Str. 28a 24983 Handewitt Kreisfeuerwehrverband Schleswig-Flensburg KBM Mark Rücker Wehrführer: Richard Andersen

Mehr

Was ist zu beachten, damit Jugendliche unter 18 Jahren zu Ausbildungszwecken zum Steuern von Flurförderzeugen beauftragt werden dürfen?

Was ist zu beachten, damit Jugendliche unter 18 Jahren zu Ausbildungszwecken zum Steuern von Flurförderzeugen beauftragt werden dürfen? Was ist zu beachten, damit Jugendliche unter 18 Jahren zu Ausbildungszwecken zum Steuern von Flurförderzeugen beauftragt werden dürfen? 1 Betrieblicher Arbeitsschutz muss in unternehmerischer Eigenverantwortung

Mehr

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen Angebot UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen Sehr geehrte Damen und Herrn, die Firma Allpress Ries Hydraulikservice und Pressen GmbH führt UVV-Überprüfungen und Wartungen von Müllpressen

Mehr

.htaccess HOWTO. zum Schutz von Dateien und Verzeichnissen mittels Passwortabfrage

.htaccess HOWTO. zum Schutz von Dateien und Verzeichnissen mittels Passwortabfrage .htaccess HOWTO zum Schutz von Dateien und Verzeichnissen mittels Passwortabfrage Stand: 21.06.2015 Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort...3 2. Verwendung...4 2.1 Allgemeines...4 2.1 Das Aussehen der.htaccess

Mehr

Dok.-Nr.: Seite 1 von 6

Dok.-Nr.: Seite 1 von 6 Logo Apotheke Planung, Durchführung und Dokumentation von QM-Audits Standardarbeitsanweisung (SOP) Standort des Originals: Dok.-Nr.: Seite 1 von 6 Nummer der vorliegenden Verfaßt durch Freigabe durch Apothekenleitung

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

WAS finde ich WO im Beipackzettel

WAS finde ich WO im Beipackzettel WAS finde ich WO im Beipackzettel Sie haben eine Frage zu Ihrem? Meist finden Sie die Antwort im Beipackzettel (offiziell "Gebrauchsinformation" genannt). Der Aufbau der Beipackzettel ist von den Behörden

Mehr

INFORMATIONSBLATT. Wohnsitzwechsel. Vorwort

INFORMATIONSBLATT. Wohnsitzwechsel. Vorwort INFORMATIONSBLATT Wohnsitzwechsel Vorwort 1 Der Wechsel Ihres Hauptwohnsitzes - egal ob er mit dem Neuerwerb eines Hauses bzw. einer Wohnung verbunden ist oder nicht - erfordert eine Reihe von Schritten,

Mehr

Logistik-Kennzahlenberichte erstellen und interpretieren

Logistik-Kennzahlenberichte erstellen und interpretieren Das Know-how. Logistik-Kennzahlenberichte erstellen und interpretieren Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen

Mehr

Übersicht U7-U10 Turniere in Fußball Online

Übersicht U7-U10 Turniere in Fußball Online Übersicht U7-U10 Turniere in Fußball Online A.) Für Spieler, Eltern, Interessierte Für Personen, die keinen Zugang zu Fußball Online besitzen, gibt es mehrere Möglichkeiten, Spieltermine zu allen U11-U18

Mehr

Aus- und Fortbildung 2016 in der Jugendfeuerwehr für

Aus- und Fortbildung 2016 in der Jugendfeuerwehr für Aus- und Fortbildung 2016 in der Jugendfeuerwehr für - Jugendfeuerwehrwarte - Ausbilder und Betreuer - Mitglieder der Jugendfeuerwehr Wertungsrichter Übersicht Übersicht... 1 Allgemeine Hinweise... 2 Lehrgangsanmeldungen...

Mehr

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Aktuelle Themen. Kompetente Referenten. Begeisternde Seminare. Das können wir Ihnen bieten: Referenten mit Fachkompetenz und kommunalpolitischer

Mehr

Die Beschreibung bezieht sich auf die Version Dreamweaver 4.0. In der Version MX ist die Sitedefinition leicht geändert worden.

Die Beschreibung bezieht sich auf die Version Dreamweaver 4.0. In der Version MX ist die Sitedefinition leicht geändert worden. In einer Website haben Seiten oft das gleiche Layout. Speziell beim Einsatz von Tabellen, in denen die Navigation auf der linken oder rechten Seite, oben oder unten eingesetzt wird. Diese Anteile der Website

Mehr

Ablaufbeschreibung für das neu Aufsetzen von Firebird und Interbase Datenbanken mit der IBOConsole

Ablaufbeschreibung für das neu Aufsetzen von Firebird und Interbase Datenbanken mit der IBOConsole Lavid-F.I.S. Ablaufbeschreibung für das neu Aufsetzen von Firebird und Interbase Datenbanken mit der Lavid Software GmbH Dauner Straße 12, D-41236 Mönchengladbach http://www.lavid-software.net Support:

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Kärntner Elterndiplom 2015/16

Kärntner Elterndiplom 2015/16 Das Karntner : Abt. 4 Kompetenzzentrum Soziales Kärntner Elterndiplom 2015/16 Kompetente und starke Eltern haben es leicht(er)" " - mitmachen, mitgestalten, voneinander profitieren - Arbeitsvereinigung

Mehr

Helfergrundausbildung im Kreisverband

Helfergrundausbildung im Kreisverband Helfergrundausbildung im Kreisverband Als Basis unseres Ausbildungssystems dient sehr erfolgreich die Helfergrundausbildung (HGA) zur Qualifizierung aller Helfer in den Einsatzformationen. Die Helfergrundausbildung

Mehr

Veranstaltungsbelegung in QIS/LSF -- Leitfaden für BW-Studierende --https://qis-serni-frankfurt.de

Veranstaltungsbelegung in QIS/LSF -- Leitfaden für BW-Studierende --https://qis-serni-frankfurt.de 1 Veranstaltungsbelegung in QIS/LSF -- Leitfaden für BW-Studierende --https://qis-serni-frankfurt.de Innerhalb des Studienanteils Bildungswissenschaften sind alle Proseminare und Seminare belegpflichtig;

Mehr

Wie funktioniert ein Mieterhöhungsverlangen?

Wie funktioniert ein Mieterhöhungsverlangen? Wie funktioniert ein Mieterhöhungsverlangen? Grundsätzlich steht einem Vermieter jederzeit die Möglichkeit offen, die gegenwärtig bezahlte Miete gemäß 558 BGB an die ortsübliche Miete durch ein entsprechendes

Mehr

Das System für Ihr Mitarbeitergespräche

Das System für Ihr Mitarbeitergespräche Das System für Ihr Mitarbeitergespräche Effektive Hilfe für alle Beteiligten Für die Personalabteilung bietet die Software ein intuitives Steuerungsinstrument. Übersichtliche Darstellungen geben jederzeit

Mehr