GS-Programme 2015 Allg. Datensicherung
|
|
- August Junge
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 GS-Programme 2015 Allg. Datensicherung Impressum Business Software GmbH Primoschgasse Klagenfurt Copyright 2014 Business Software GmbH Die Inhalte und Themen in dieser Unterlage wurden mit sehr großer Sorgfalt ausgewählt, erstellt und getestet. Fehlerfreiheit können wir jedoch nicht garantieren. Business Software haftet nicht für Fehler in dieser Dokumentation. Die Beschreibungen stellen ausdrücklich keine zugesicherten Eigenschaften im Rechtssinne dar.
2 Inhaltsverzeichnis 1.0 Einführung Grundeinstellungen für die Datensicherung Datensicherungsinhalt Speicheroptionen Terminplanung Benachrichtigung Online-Backup Datensicherung mit den gewählten Einstellungen erstellen Automatische Sicherung Sicherung bei Programmende Erstellung manuelle Datensicherung Datensicherungshistorie Fertig! 15 GS-Programme 2015 Allgemeine Datensicherung erstellen Seite 2
3 1.0 Einführung Diese Anleitung erläutert Ihnen anhand von Beispielen, welche Schritte notwendig sind, um eine Datensicherung zu erstellen. Wichtig: Sichern Sie regelmäßig! Stellen Sie sich zur Verdeutlichung der Wichtigkeit einer regelmäßigen Sicherung einfach den Fall vor, dass alle Aufträge, die Sie in einem Zeitraum von zwei Wochen in GS-Office eingeben, plötzlich nicht mehr da sind. Hinweis: Die Aufgabe der Datensicherung ist nach dem Erstellen einer Sicherungsdatei aus dem GS-Office nicht unbedingt als abgeschlossen zu betrachten. Es empfiehlt sich, zusätzlich Sicherungen auf einer CD oder DVD zuzulegen und an einem anderen Ort aufzubewahren. Dieses Dokument ist gültig für folgende Programme: GS-Office ab Version 2015 (Standard, Comfort, Professional und Quantum) GS-Auftrag ab Version 2015 (Standard und Comfort) GS-Adressen ab Version 2015 (Standard und Comfort) GS-Buchhalter ab Version 2015 (Standard und Comfort) GS-Programme 2015 Allgemeine Datensicherung erstellen Seite 3
4 2.0 Grundeinstellungen für die Datensicherung Klicken Sie auf EXTRAS > PROGRAMMEINSTELLUNGEN > Datensicherung > Datensicherungseinstellungen konfigurieren. GS-Programme 2015 Allgemeine Datensicherung erstellen Seite 4
5 2.1 Datensicherungsinhalt Stellen Sie die benötigten Optionen ein: Haken Sie alle zu sichernden Mandanten an. Wählen Sie ob alle angehakten Mandanten gesichert werden sollen oder nur der jeweils aktive Mandant. Klicken Sie auf < OK >, um den Einstellungsdialog zu verlassen. GS-Programme 2015 Allgemeine Datensicherung erstellen Seite 5
6 2.2 Speicheroptionen Stellen Sie die benötigten Optionen ein: Geben Sie das Stammverzeichnis für die Datensicherung an. Hinweis: Verwenden Sie einen Pfad, welcher ständig verfügbar ist und auch für jeden Windows-User beschreibbar ist. Wenn Sie im Stammverzeichnis keine Begrenzung der Datensicherungsanzahl angeben, werden alle Sicherungen solange aufbewahrt, bis Sie diese manuell löschen. Wenn Sie dies nicht möchten, stellen Sie z.b. eine 5 ein. Danach werden von jedem Mandant 5 Sicherungen aufbewahrt und sobald eine sechste Sicherung angelegt werden soll, wird die älteste Sicherung automatisch gelöscht. Hinweis: Der Wechsel von der Einstellung 0 auf eine andere Zahl ist jederzeit möglich. Beachten Sie, dass beim Wechsel alte Datensicherungen nicht automatisch gelöscht werden. Diese müssen im Dateiexplorer einmalig manuell gelöscht werden. Wahlweise kann die Sicherung als zip-file angelegt werden (entweder mit oder ohne Passwort). Nutzen Sie das Belegarchiv, Artikelbilder etc. haken Sie bitte Satellitendaten sichern an, ansonsten werden diese Informationen nicht mitgesichert. Klicken Sie auf < OK >, um den Einstellungsdialog zu verlassen. GS-Programme 2015 Allgemeine Datensicherung erstellen Seite 6
7 2.3 Terminplanung Stellen Sie die benötigten Optionen ein: Sie können auch in einem zu wählenden Turnus eine automatische Sicherung anlegen. Hinweis: Am Sicherungszeitpunkt muss der Server hochgefahren sein, alle User müssen das Programm verlassen und geschlossen haben. Entscheiden Sie das Startdatum, die Uhrzeit und den Wochentag. Über die Einstellung Jede x. Woche wiederholen am: können Sie festlegen, ob die Sicherung jede Woche (dann muss eine 1 eingetragen werden) oder z.b. nur einmal im Monat (dann muss eine 4 eingetragen werden) durchgefürt werden soll. Klicken Sie auf < OK >, um den Einstellungsdialog zu verlassen. GS-Programme 2015 Allgemeine Datensicherung erstellen Seite 7
8 2.4 Benachrichtigung Stellen Sie die benötigten Optionen ein: Möchten Sie einen Hinweis, wenn die Datensicherung fehlschlägt dann setzen Sie den Haken bei Warnung bei fehlerbehafteter Datensicherung. Alternativ können Sie sich auch eine mit dem Status der Sicherung zusenden lassen. Ergänzen Sie dazu bitte die notwendigen einstellungen. Diese erhalten Sie bei Ihrem Provider. Klicken Sie auf < OK >, um den Einstellungsdialog zu verlassen. GS-Programme 2015 Allgemeine Datensicherung erstellen Seite 8
9 2.5 Online-Backup Stellen Sie die benötigten Optionen ein: Die Firma Sage bietet in Zusammenarbeit mit der Firma Trend Micro ein separates Modul zur Online-Datensicherung an (Sage Online Backup). Sollten Sie dafür eine Lizenz erworben haben, können Sie dieses Produkt über den Button Online-Backup einrichten konfigurieren. Hinweis: Es handelt sich um ein kostenpflichtiges, zusätzliches Modul, welches für die Standarddatensicherung nicht notwendig ist. Solange Sie keine Lizenz von Online-Backup erworben haben, deaktivieren Sie bitte mit dem entsprechenden Haken die Kopie das Online-Backup über die Einstellung: Kopie für Online-Backup deaktivieren. Klicken Sie auf < OK >, um den Einstellungsdialog zu beenden. GS-Programme 2015 Allgemeine Datensicherung erstellen Seite 9
10 2.6 Datensicherung mit den gewählten Einstellungen erstellen Wenn Sie alle notwendigen Einstellungen vorgenommen haben, können Sie jetzt auf 3 Arten eine Datensicherung erstellen Automatische Sicherung Sie haben unter der Terminplanung (siehe 2.3) Angaben gemacht, dann wird zum gewählten Zeitpunkt über eine Windows-Task die Datensicherung automatisch erstellt Sicherung bei Programmende Wenn Sie mit jedem Programmende (=Arbeitsende) eine Sicherung durchführen möchten, überprüfen Sie über EXTRAS > PROGRAMMEINSTELLUNGEN > Allgemein > die gewählte Aktion für das Programmende. Aktivieren Sie den Punkt Sicherheits- und Datensicherungsabfrage bei Programmende. GS-Programme 2015 Allgemeine Datensicherung erstellen Seite 10
11 Klicken Sie auf die gewünschte Aktion Datensicherung & Beenden Erstellung manuelle Datensicherung Sie können ohne das Programm zu schließen ebenfalls eine Datensicherung erstellen. Hinweis: Sie müssen alleine im Programm angemeldet sein, zusätzliche User müssen das Programm verlassen für den Zeitraum der Sicherung. Eine manuelle Datensicherung ist nur möglich, soweit unter 2.5 (Online-Backup) beschrieben, der Deaktivierungshaken gesetzt ist. Klicken Sie auf DATEI > MANDANTENVERWALTUNG > Button Sichern. Haken Sie den zu sichernden Mandanten an. Die vorgenommenen Grundeinstellungen werden jetzt auf den Folgemasken nochmals abgefragt, bzw. zur Bestätigung vorgegeben. Bestätigen Sie mit < WEITER > die Vorgaben und starten Sie die Sicherung. Die Funktionen der einzelnen Masken sind in dieser Anleitung in den Schritten 2.1 bis 2.5 beschrieben. GS-Programme 2015 Allgemeine Datensicherung erstellen Seite 11
12 3.0 Datensicherungshistorie GS-Office protokolliert alle Sicherungen und stellt diese in der Datensicherungshistorie dar. Hinweis: Die Übersicht ist mandantenübergreifend und sollte regelmäßig aufgerufen werden, um rechtzeitig Fehler zu erkennen. Klicken Sie auf DIENSTE > DATENSICHERUNGSHISTORIE GS-Programme 2015 Allgemeine Datensicherung erstellen Seite 12
13 Zusätzlich zum Zeitpunkt der Sicherung werden der Inhalt und der Datenbanktyp der gesicherten Daten angezeigt. Hatte die Sicherung einen Mandanten zum Inhalt, wird der Name des Mandanten angezeigt. Wurden Systemdaten gesichert, so wird statt des Mandantennamens der Name Systemdatenbank in der Liste angezeigt. Auf der rechten Seite des Dialogs können Sie auf einen Blick erkennen, ob die Sicherung der aktuell in der Liste markierten Daten erfolgreich war. GS-Programme 2015 Allgemeine Datensicherung erstellen Seite 13
14 Durch den Klick auf den Link < Protokoll anzeigen > können Sie sich das zu dem Sicherungsvorgang gehörende Protokoll anzeigen lassen. Über den Button < Datensicherungshistorie bereinigen > können Sie die Tabelle um schon gelöschte Mandanten bereinigen. Möchten Sie eine bestimmte Datensicherung (erfolgreich oder fehlerhaft) aus der Übersicht entfernen, markieren Sie bitte mit der Mouse die jeweilige Sicherung und klicken Sie bitte auf den Button < Datensicherung aus Historie löschen > Hinweis: Beachten Sie, dass nur der Eintrag in der Auswertung gelöscht wird. Die eigentliche Datensicherung bleibt im Sicherungsverzeichnis bestehen. GS-Programme 2015 Allgemeine Datensicherung erstellen Seite 14
15 4.0 Fertig! Eine aktuelle Sicherung ist nun mit Ihrem GS-Programm erstellt und Sie können wie gewohnt mit Ihrer Software arbeiten. Sollten Sie Fragen zum Programm haben, nutzen Sie bitte an jeder Stelle im Programm durch Druck auf die Taste F1 die in das Programm integrierte Onlinehilfe, welche ihnen - immer bezogen auf das aktuell geöffnete Fenster - Informationen anzeigt. GS-Programme 2015 Allgemeine Datensicherung erstellen Seite 15
Sage 50 Allgemeine Datensicherung
Sage 50 Allgemeine Datensicherung Impressum Sage Software GmbH Hennes-Weisweiler-Allee 16 41179 Mönchengladbach Copyright 2015 Sage Software GmbH Die Inhalte und Themen in dieser Unterlage wurden mit sehr
PC-Kaufmann 2014 Neues Buchungsjahr anlegen
PC-Kaufmann 2014 Neues Buchungsjahr anlegen Impressum Business Software GmbH Primoschgasse 3 9020 Klagenfurt Copyright 2014 Business Software GmbH Die Inhalte und Themen in dieser Unterlage wurden mit
GS-Programme 2015 Umzug auf einen neuen Computer
GS-Programme 2015 Umzug auf einen neuen Computer Impressum Business Software GmbH Primoschgasse 3 9020 Klagenfurt Copyright 2014 Business Software GmbH Die Inhalte und Themen in dieser Unterlage wurden
GS-Buchhalter/GS-Office 2015 Kostenstellenrechnung einrichten
GS-Buchhalter/GS-Office 2015 Kostenstellenrechnung einrichten Impressum Business Software GmbH Primoschgasse 3 9020 Klagenfurt Copyright 2014 Business Software GmbH Die Inhalte und Themen in dieser Unterlage
GS-Programme 2015 SEPA mit dem Zahlungsverkehrsmodul
GS-Programme 2015 SEPA mit dem Zahlungsverkehrsmodul Impressum Business Software GmbH Primoschgasse 3 9020 Klagenfurt Copyright 2014 Business Software GmbH Die Inhalte und Themen in dieser Unterlage wurden
PC-Kaufmann 2014 Datensicherung manuell einspielen
PC-Kaufmann 2014 Datensicherung manuell einspielen Impressum Business Software GmbH Primoschgasse 3 9020 Klagenfurt Copyright 2014 Business Software GmbH Die Inhalte und Themen in dieser Unterlage wurden
GS-Buchhalter/GS-Office 2015 2. Teil des Jahresabschlusses
GS-Buchhalter/GS-Office 2015 2. Teil des Jahresabschlusses Impressum Business Software GmbH Primoschgasse 3 9020 Klagenfurt Copyright 2014 Business Software GmbH Die Inhalte und Themen in dieser Unterlage
GS-Programme 2015 Allgemeines Zentralupdate
GS-Programme 2015 Allgemeines Zentralupdate Impressum Business Software GmbH Primoschgasse 3 9020 Klagenfurt Copyright 2014 Business Software GmbH Die Inhalte und Themen in dieser Unterlage wurden mit
PC-Kaufmann 2014 ZIP-Komprimierte Datensicherung einspielen
PC-Kaufmann 2014 ZIP-Komprimierte Datensicherung einspielen Impressum Business Software GmbH Primoschgasse 3 9020 Klagenfurt Copyright 2014 Business Software GmbH Die Inhalte und Themen in dieser Unterlage
GS-Buchhalter/GS-Office 2015 Saldovorträge in folgenden Wirtschaftsjahren erfassen
GS-Buchhalter/GS-Office 2015 Saldovorträge in folgenden Wirtschaftsjahren erfassen Impressum Business Software GmbH Primoschgasse 3 9020 Klagenfurt Copyright 2014 Business Software GmbH Die Inhalte und
PC-Kaufmann 2014 Inventur durchführen
PC-Kaufmann 2014 Inventur durchführen Impressum Business Software GmbH Primoschgasse 3 9020 Klagenfurt Copyright 2014 Business Software GmbH Die Inhalte und Themen in dieser Unterlage wurden mit sehr großer
Sage Shop Schnelleinstieg
Sage Shop Schnelleinstieg Impressum Sage Software GmbH Hennes-Weisweiler-Allee 16 41179 Mönchengladbach Copyright 2014 Sage Software GmbH Die Inhalte und Themen in dieser Unterlage wurden mit sehr großer
Workshop Datensicherung
Herzlich willkommen zu den Workshops von Sage. In diesen kompakten Anleitungen möchten wir Ihnen Tipps, Tricks und zusätzliches Know-how zu Ihrer Software von Sage mit dem Ziel vermitteln, Ihre Software
So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung
So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung Software Unternehmer Suite Professional und Mittelstand / Lohn & Gehalt Professional / Buchhaltung Professional Thema Netzwerkinstallation Version/Datum V 15.0.5107
GS-Buchhalter/GS-Office 2015 1. Teil des Jahresabschlusses
GS-Buchhalter/GS-Office 2015 1. Teil des Jahresabschlusses Impressum Business Software GmbH Primoschgasse 3 9020 Klagenfurt Copyright 2014 Business Software GmbH Die Inhalte und Themen in dieser Unterlage
PC-Kaufmann 2014 Installationsanleitung
PC-Kaufmann 2014 Installationsanleitung Impressum Business Software GmbH Primoschgasse 3 9020 Klagenfurt Copyright 2014 Business Software GmbH Die Inhalte und Themen in dieser Unterlage wurden mit sehr
Anleitung Jahreswechsel
Visionen Konzepte - Lösungen Anleitung Jahreswechsel Leitfaden für Administratoren Vorwort Der Jahreswechsel trennt die Datenbestände einer Datenbank zum Datum 31.12. In der aktuellen Datenbank werden
Dokumentation. Novaline Datenbankassistent. Version 001.002.016
Dokumentation Novaline Datenbankassistent Version 001.002.016 Januar 2015 Inhalt: NOVALINE Inhalt: Inhalt:... 1 Kapitel 1 Datenbankassistent... 2 1.1 Anbindung SQL-Server... 2 1.2 Reiter Datenbanksicherung...
Outlook 2000 Thema - Archivierung
interne Schulungsunterlagen Outlook 2000 Thema - Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein... 3 2. Grundeinstellungen für die Auto in Outlook... 3 3. Auto für die Postfach-Ordner einstellen... 4 4. Manuelles Archivieren
2. Festlegen der Sicherungsart Seite 6 Sicherung 1:1, Überschreiben Sicherung 1:1, Neuer Ordner Sicherung komprimiert mit WinZip
dsbüro: pcbackup Achtung: Dieses Programm versteht sich nicht als hochprofessionelles Datenbackup-System, aber es sichert in einfachster Weise per Mausklick Ihre Daten. Installation erfolgt durch Setup.
Update auf die neue Version E-Bilanz 1.7
Update auf die neue Version E-Bilanz 1.7 Die neue Version des E-Bilanz-Moduls steht zur Verfügung. Wenn Sie die E-Bilanz geöffnet haben, können Sie unter Hilfe -> Über.. die bei Ihnen aktuell installierte
CONTENT MANAGER BEDIENUNGSANLEITUNG
CONTENT MANAGER BEDIENUNGSANLEITUNG Lesen Sie diese Anleitung um zu lernen, wie Sie mit dem Content Manager suchen, kaufen, herunterladen und Updates und zusätzliche Inhalte auf Ihrem Navigationsgerät
Universität Erfurt - URMZ. Offline Notebook Backup mit SyncBackFree
Universität Erfurt - URMZ Offline Notebook Backup mit SyncBackFree Torsten Grisel 12.2.2016 Inhalt Vorbereitende Schritte... 2 Einrichtung des Backup-Mediums (externes Laufwerk)... 2 Einrichtung von SyncBackFree
Sage50. Rechnungswesen. Geschäftsjahreswechsel. e Schweiz AG
Sage50 Rechnungswesen Geschäftsjahreswechsel e Schweiz AG 1. Ausgangslage Sie möchten ein neues Geschäftsjahr eröffnen. 2. Lösungsansatz Um ein neues Geschäftsjahr zu eröffnen, legen Sie in der Finanzbuchhaltung
Einrichten eines IMAP-Kontos in Outlook / Outlook Express / Windows Mail
Einrichten eines IMAP-Kontos in Outlook / Outlook Express / Windows Mail In der folgenden Anleitung wird beschrieben, wie sie Ihren Mailaccount mit Hilfe der IMAP- Konfiguration als Mailkonto in Outlook
Benutzerdokumentation Hosted Backup Services Client
Benutzerdokumentation Hosted Backup Services Client Geschäftshaus Pilatushof Grabenhofstrasse 4 6010 Kriens Version 1.1 28.04.2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 4 2 Voraussetzungen 4 3 Installation 5
Kurzanleitung. Logstar_FTP. Version 1.1
Kurzanleitung Logstar_FTP Version 1.1 Februar 2006 UP GmbH Anleitung_Logstar_FTP_1_24.doc Seite 1 von 8 LOGSTAR _FTP Inhaltsverzeichnis Einleitung...3 Registrierung...3 Das Logstar_FTP Hauptmenu...4 Server...4
Bestimmte Einstellungen finden sich auch in der Registry (Regedit).
Datensicherung Einführung Mit diesem Dokument erhalten Sie eine Schritt für Schritt Anleitung, wie Sie die Datenbanken, die Sie mit ARCO SQL2000 bearbeiten, gesichert werden können. Neben der Datenbank
Anleitung zur Lizenzaktualisierung. Plancal nova 7.x
Anleitung zur Lizenzaktualisierung Plancal nova 7.x - 1/7-18-11-2011 Inhalt: 1. Update Lizenzserver 2. Aktualisierung der Lizenz für den nova-floating-server 3. Aktualisierung der Lizenz für den lokalen
Anleitung: Installation von orgamax auf einem MAC
Anleitung: Installation von orgamax auf einem MAC Lieber orgamax Anwender, orgamax ist eine WIndows-Anwendung und lässt sich somit nicht direkt auf einem Macintosh mit einem MacOS Betriebssystem installieren.
Hotline: 02863/9298-55
Hotline: 02863/9298-55 Anleitung Version 5.x Seite Kap. Inhalt 2 I. Installationsanleitung VR-NetWorld Software 2 II. Der erste Start 3 III. Einrichtung der Bankverbindung (Chipkarte) 4 IV. Einrichten
Anleitung zur Datensicherung mit Synchredible
Anleitung zur Datensicherung mit Inhaltsverzeichnis Generelles zur Datensicherung... 2 Installation für Universitätsangestellte... 2 Installation von zuhause... 2 Einrichtung einer automatischen Datensicherung
ODD-TV². ... die zukunftssichere Lösung für den modernen Wettanbieter! www.bookmaker5.com
ODD-TV²... die zukunftssichere Lösung für den modernen Wettanbieter! Arland Gesellschaft für Informationstechnologie mbh - Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Version 5.7.6 - /05/2010 Handbuch ODD-TV
Checkliste Installation. Novaline Bautec.One
Checkliste Installation Novaline Bautec.One Juli 2013 Inhaltsverzeichnis Neuinstallation Einzelplatz - Start ohne Daten... 3 Einplatz System Mit / Ohne SQL Server installieren... 3 Einplatz / Mehrplatz
bla bla Guard Benutzeranleitung
bla bla Guard Benutzeranleitung Guard Guard: Benutzeranleitung Veröffentlicht Mittwoch, 03. September 2014 Version 1.0 Copyright 2006-2014 OPEN-XCHANGE Inc. Dieses Werk ist geistiges Eigentum der Open-Xchange
OUTLOOK-DATEN SICHERN
OUTLOOK-DATEN SICHERN Wie wichtig es ist, seine Outlook-Daten zu sichern, weiß Jeder, der schon einmal sein Outlook neu installieren und konfigurieren musste. Alle Outlook-Versionen speichern die Daten
Hotline: 02863/9298-55
Hotline: 02863/9298-55 Anleitung Version 5.x Seite Kap. Inhalt 2 I. Installationsanleitung VR-NetWorld Software 2 II. Der erste Start 3 III. Einrichtung der Bankverbindung (Datei) 5 IV. Einrichten der
Workshop GS-BUCHHALTER Umzug des Datenbankordners GSLINIE
Herzlich willkommen zu den Workshops von Sage. In diesen kompakten Anleitungen möchten wir Ihnen Tipps, Tricks und zusätzliches Know-how zu Ihrer Software von Sage mit dem Ziel vermitteln, Ihre Software
Datensicherung bei MF Dach und allen weiteren MF Programmen:
Datensicherung bei MF Dach und allen weiteren MF Programmen: Sicherung der Daten mit dem Programm MF Backup: (1) Bitte schließen Sie bzw. beenden Sie alle MF Programme einschl. MF Planer! (2) Starten Sie
20 Vorgehensweise bei einem geplanten Rechnerwechsel... 2 20.1 Allgemein... 2 20.2 Rechnerwechsel bei einer Einzelplatzlizenz... 2 20.2.
20 Vorgehensweise bei einem geplanten Rechnerwechsel... 2 20.1 Allgemein... 2 20.2 Rechnerwechsel bei einer Einzelplatzlizenz... 2 20.2.1 Schritt 1: Datensicherung... 2 20.2.2 Schritt 2: Registrierung
Call-Back Office für Endkunden
Call-Back Office für Endkunden Erfolgreiches E-Business durch persönlichen Kundenservice Call-Back Office Version 5.3 Kurzanleitung Inhaltsverzeichnis 1 Einführung...2 2 Anmelden...3 3 Buttons erstellen...4
Steuersoft ESt-Plus NX Datensicherung
Steuersoft ESt-Plus NX Datensicherung Starten der Datensicherung: Die Datensicherung kann über zwei Wege gestartet werden: 1. Im geöffneten Programm über den Punkt: Extras > Externe Datensicherung 2. Im
Alle alltäglichen Aufgaben können auch über das Frontend durchgeführt werden, das in den anderen Anleitungen erläutert wird.
Der Admin-Bereich im Backend Achtung: Diese Anleitung gibt nur einen groben Überblick über die häufigsten Aufgaben im Backend-Bereich. Sollten Sie sich nicht sicher sein, was genau Sie gerade tun, dann
Archivierung von Mails des Exchange-Systems
05.08.2004 Universitätsrechenzentrum Sven Vollmann Telefon: 987-2342 E-Mail: Sven.Vollmann@FernUni-Hagen.de Archivierung von Mails des Exchange-Systems Die Mailordner auf dem Exchange-System wachsen ständig,
[xima FormCycle] Update von xima FormCycle V1 zu xima FormCycle V2 Version V2.0 00002
Update von xima FormCycle V1 zu xima FormCycle V2 Version V2.0 00002 Marken xima ist eine eingetragene Marke der xima media GmbH. Tomcat, Google, Chrome, Windows, Mozilla, Firefox, Linux, JavaScript, Java
OP 2005: Änderungen Mailimport
OP 2005: Änderungen Mailimport 02.01.2008 Dokumentation Original auf SharePoint Doku zu OP 2005 JT-Benutzerkonfiguration - EMail In dieser Registerkarte können Sie die E-Mail-Konfiguration, des Benutzers
Drägerware.ZMS/FLORIX Hessen
Erneuerung des ZMS Nutzungs-Zertifikats Lübeck, 11.03.2010 Zum Ende des Monats März 2010 werden die Zugriffszertifikate von Drägerware.ZMS/FLORIX Hessen ungültig. Damit die Anwendung weiter genutzt werden
Einrichtung der Bankverbindung in der VR-NetWorld Software HBCI-Chip-Karte
Bitte beachten Sie vor dem Einrichten der Bankverbindung folgende Punkte: Vorarbeit - Diese Anleitung basiert auf der aktuellen Version 5.x (20.08.2013) Build26 der VR-NetWorld-Software. Die aktuellste
TIKOS Leitfaden. TIKOS Update
TIKOS Leitfaden TIKOS Update Copyright 2015, Alle Rechte vorbehalten support@socom.de 06.05.2015 Inhalt 1. Allgemeine Hinweise... 3 2. Ausführen des Updates... 3 3. Mögliche Meldungen beim Update... 9
Hinweise zum Update von BFS-Online.PRO
Hinweise zum Update von BFS-Online.PRO Dieser Leitfaden erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und kann weder die im Programm integrierte Hilfe, noch das im Installationsverzeichnis befindliche Handbuch
DNS-325/-320 und Ferne Backups
DNS-325/-320 und Ferne Backups Die Funktion Ferne Backups erlaubt die Datensicherung von: einem ShareCenter zu einem zweiten (Remote-)ShareCenter bzw. Linux-Server einem anderen (Remote-)ShareCenter bzw.
Speichern. Speichern unter
Speichern Speichern unter Speichern Auf einem PC wird ständig gespeichert. Von der Festplatte in den Arbeitspeicher und zurück Beim Download Beim Kopieren Beim Aufruf eines Programms Beim Löschen Beim
Einrichtung der Internetverbindung des Studierendenwerk Trier
-Mar t i nskl ost er -Tar f or st -Kl eebur gerweg -Ol ewi g -Pet r i sber g Einrichtung der Internetverbindung des Studierendenwerk Trier Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 0 2 Netzwerkeinrichtung Schritt-für-Schritt
2. Die eigenen Benutzerdaten aus orgamax müssen bekannt sein
Einrichtung von orgamax-mobil Um die App orgamax Heute auf Ihrem Smartphone nutzen zu können, ist eine einmalige Einrichtung auf Ihrem orgamax Rechner (bei Einzelplatz) oder Ihrem orgamax Server (Mehrplatz)
TERRA Data X5 Datensicherung und Datenrücksicherung
TERRA Data X5 Datensicherung und Datenrücksicherung Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines...1 2 Datensicherung (nur intern)...2 2.1 Allgemeines zur internen Datensicherung...2 2.2 Vorgehensweise Datensicherung
Workshop Datensicherung
Herzlich willkommen zu den Workshops von Sage. In diesen kompakten Anleitungen möchten wir Ihnen Tipps, Tricks und zusätzliches Know-how zu Ihrer Software von Sage mit dem Ziel vermitteln, Ihre Software
Quickstep Server Update
Quickstep Server Update Übersicht Was wird aktualisiert Update einspielen intersales stellt das Quickstep Entwicklungs- und Ablaufsystem auf eine aktuelle Version um. Hierfür ist es erforderlich, Ihre
1 Lizenzkey 2 1.1. Wo finde ich den Lizenzkey? 2 1.2. Lizenzkey hochladen 2. 2. Nameserver einrichten 4. 3. Domains einrichten 7
Inhalt: Seite 1 Lizenzkey 2 1.1. Wo finde ich den Lizenzkey? 2 1.2. Lizenzkey hochladen 2 2. Nameserver einrichten 4 3. Domains einrichten 7 Seite 1 1. Lizenzkey 1.1. Wo finde ich den Lizenzkey? Wichtig
Datensicherung. mit. Ocster Backup Pro. www.it-kroeger.de. it.kröger 27.08.2014. Hinweis:
Datensicherung mit Ocster Backup Pro it.kröger 27.08.2014 Hinweis: Die Beschreibung wurde mit größter Sorgfalt erarbeitet. Dennoch können Fehler nicht ausgeschlossen werden. it.kröger haftet nicht für
Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge
Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge Ab der Version forma 5.5 handelt es sich bei den Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge nicht
E-Mail Einrichtung. Content Management AG 2012 1 www.cm4allbusiness.de
E-Mail Einrichtung Als Kunde von CM4all Business haben Sie die Möglichkeit sich E-Mail-Adressen unter ihrer Domain einzurichten. Sie können sich dabei beliebig viele Email-Adressen einrichten, ohne dass
Datensicherung EBV für Mehrplatz Installationen
Datensicherung EBV für Mehrplatz Installationen Bitte beachten Sie EBV 3.4 bietet Ihnen die Möglichkeit eine regelmäßige Sicherung der Daten vorzunehmen. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Sie für
SF-RB- BackUp Benutzerhandbuch Das Datensicherungssystem zu SF-RB
SF-RB- BackUp Benutzerhandbuch Das Datensicherungssystem zu SF-RB SF-Software Touristiksoftware Telefon: +420/ 38 635 04 35 Telefax: +420/ 38 635 04 35 E-Mail: Office@SF-Software.com Internet: www.sf-software.com
Bereinigen der Festplatte unter Win-7. Der Weg zur Ausführung: Start Alle Programme Zubehör Systemprogramme Datenträgerbereinigung
Bereinigen der Festplatte unter Win-7 Der Weg zur Ausführung: Start Alle Programme Zubehör Systemprogramme Datenträgerbereinigung Die gleichen Schritte sind auch für Win-Xp zu machen. Bereinigen der Festplatte
Backup der Progress Datenbank
Backup der Progress Datenbank Zeitplandienst (AT): Beachten Sie bitte: Die folgenden Aktionen können nur direkt am Server, vollzogen werden. Mit Progress 9.1 gibt es keine Möglichkeit über die Clients,
Die vorliegende Anleitung zeigt Ihnen auf, wie Sie E-Mails in Ihrem Postfach löschen oder archivieren können. hslu.ch/helpdesk
IT Services Support Werftestrasse 4, Postfach 2969, CH-6002 Luzern T +41 41 228 21 21 hslu.ch/helpdesk, informatikhotline@hslu.ch Luzern, 2. Dezember 2014 Seite 1/10 Kurzbeschrieb: Die vorliegende Anleitung
Anleitung für die Grundeinstellungen Kanzleiorganisation Standort und Mitarbeiter
Anleitung für die Grundeinstellungen Kanzleiorganisation Standort und Mitarbeiter Zu jedem Modul in Advoware können Sie eine Vielzahl an Grundeinstellungen vornehmen. Wir wollen Ihnen mit dieser Anleitung
Eine Wiederherstellung setzt immer ein vorhandenes Backup voraus. Wenn man nichts sichert, kann man auch nichts zurücksichern.
Exchange Daten wieder ins System einfügen (Dieses Dokument basiert auf einem Artikel des msxforum) Eine Wiederherstellung setzt immer ein vorhandenes Backup voraus. Wenn man nichts sichert, kann man auch
Einlesen einer neuen Chipkarte in der VR-NetWorld Software Seccos 6 gültig bis 2013
Einlesen einer neuen Chipkarte in der VR-NetWorld Software Seccos 6 gültig bis 2013 (Vorraussetzung ist eine installierte Version 4.0) Volksbank Bevor Sie die neue Chipkarte einlesen, legen Sie bitte eine
Daten Sichern mit dem QNAP NetBak Replicator 4.0
Daten Sichern mit dem QNAP NetBak Replicator 4.0 Was ist NetBak Replicator: Der NetBak Replicator ist ein Backup-Programm von QNAP für Windows, mit dem sich eine Sicherung von Daten in die Giri-Cloud vornehmen
Erste Schritte zur Installation oder Aktualisierung von Competenzia
Erste Schritte zur Installation oder Aktualisierung von Competenzia Dieses Dokument beschreibt die Schritte, die notwendig sind, um das Programm Competenzia neu zu installieren oder zu aktualisieren. Für
Installationshinweise für Installation der Inhaltscenterbibliotheken bei den Netzwerkversionen von Autodesk Inventor 11 oder nachfolgende Versionen
co.tec GmbH Software für Aus- und Weiterbildung Traberhofstraße 12 83026 Rosenheim support@cotec.de Installationshinweise für Installation der Inhaltscenterbibliotheken bei den Netzwerkversionen von Autodesk
BSH-FX (File Exchange) Datenaustausch mit registrierten Mailbox-Usern
BSH-FX (File Exchange) Dokumentation für BSH-Mitarbeiter und externe Partner für den Datenaustausch mit registrierten Mailbox-Usern Stand: 24.06.2015, Version 1.01 Inhalt Inhalt... 2 Allgemeines zum BSH-FX
Scheit Computer Systeme
Scheit Computer Systeme Udo Scheit - Imkerstr. 8-33378 Rheda - Wiedenbrück - Tel.:05242 / 57544 - Fax.: 05242 / 57144 - Email: scs@scheit-computer.de Outlook Daten richtig sichern Individuelle Computersysteme
Hinweise zur Datenmigration aus GS-EAR / GS-FIBU
Die Software für Unternehmer mit Ambitionen! GS-BUCHHALTER Hinweise zur Datenmigration aus GS-EAR / GS-FIBU Copyright 2006 Sage Software GmbH & Co. KG, Postfach 10 05 59, 41005 Mönchengladbach Alle Rechte
Einrichtung der Nepomuk-Desktop-Suche. Sebastian Trueg Anne-Marie Mahfouf Übersetzung: Johannes Obermayr
Einrichtung der Nepomuk-Desktop-Suche Sebastian Trueg Anne-Marie Mahfouf Übersetzung: Johannes Obermayr 2 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 4 1.1 Grundeinstellungen..................................... 4
Symbole, die in diesem Handbuch verwendet werden
Hinweise zur Verwendung dieses Handbuchs Hinweise zur Verwendung dieses Handbuchs In der Symbolleiste: Vorherige Seite / Nächste Seite Gehe zur Seite Inhalt / Gehe zur Seite Vorsichtsmaßnahmen Drucken:
Hinweise zum Update von BFS-Online.PRO 4.0x
Hinweise zum Update von BFS-Online.PRO 4.0x Inhalt: 1. Vorbereitungen... 2 2. Datenbank beenden... 4 3. Datensicherung... 5 4. Update starten... 6 5. Programmstart mit neuen Grundeinstellungen... 10 Installationen
Handbuch Scan-it für ACT! September 2008/1. Scan-IT für ACT! Scannen von Visitenkarten direkt in ACT!
September 2008/1 Scan-IT für ACT! Scannen von Visitenkarten direkt in ACT! Inhaltsverzeichnis 1. Verwendungszwecke und Vorteile von Scan-IT...3 2. Starten von Scan-IT...3 3. Scannen einer Visitenkarte...6
Alerts für Microsoft CRM 4.0
Alerts für Microsoft CRM 4.0 Benutzerhandbuch Der Inhalt des Dokuments ist Änderungen vorbehalten. Microsoft und Microsoft CRM sind registrierte Markenzeichen von Microsoft Inc. Alle weiteren erwähnten
FH D FACHHOCHSCHULE DÜSSELDORF UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES TERMINFINDUNG. Besprechungstermine mit Outlook und DFN-Terminplaner erstellen
FH D FACHHOCHSCHULE DÜSSELDORF UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES TERMINFINDUNG Besprechungstermine mit Outlook und DFN-Terminplaner erstellen Impressum Herausgeber: Präsidium der Fachhochschule Düsseldorf
1.Thunderbird Installation
Dokumentation Installationsanleitung für Thunderbird IMAP 1.Thunderbird Installation Starten Sie die Datei Thunderbird Setup.exe von \\software\public\internet\mailprogramme\thunderbird Zunächst erscheint
Profi cash 10. Electronic Banking. Installation und erste Schritte. Ihre Spezialisten für den elektronischen Zahlungsverkehr und moderne Bezahlsysteme
Electronic Banking Ihre Spezialisten für den elektronischen Zahlungsverkehr und moderne Bezahlsysteme Profi cash 10 Installation und erste Schritte Legen Sie bitte die CD ein. Sollte die CD nicht von alleine
INDEX. Öffentliche Ordner erstellen Seite 2. Offline verfügbar einrichten Seite 3. Berechtigungen setzen Seite 7. Öffentliche Ordner Offline
Öffentliche Ordner Offline INDEX Öffentliche Ordner erstellen Seite 2 Offline verfügbar einrichten Seite 3 Berechtigungen setzen Seite 7 Erstelldatum 12.08.05 Version 1.1 Öffentliche Ordner Im Microsoft
Lizenzierung von StarMoney 8.0 bzw. StarMoney Business 5.0 durchführen
Lizenzierung von StarMoney 8.0 bzw. StarMoney Business 5.0 durchführen In dieser Anleitung möchten wir Ihnen die Lizenzierung der StarMoney 8.0 bzw. StarMoney Business 5.0 erläutern. In dieser Anleitung
Manuelle Installation des SQL Servers:
Manuelle Installation des SQL Servers: Die Installation des SQL Servers ist auf jedem Windows kompatiblen Computer ab Betriebssystem Windows 7 und.net Framework - Version 4.0 möglich. Die Installation
Die Erinnerungsfunktion in DokuExpert.net
in DokuExpert.net buchner documentation GmbH Lise-Meitner-Straße 1-7 D-24223 Schwentinental Tel 04307/81190 Fax 04307/811999 www.buchner.de Inhaltsverzeichnis 1. SINN UND ZWECK...3 2. ERINNERUNGEN ANLEGEN...3
Installationsanleitung Webhost Windows Flex
Installationsanleitung Webhost Windows Flex Stand März 2014 Inhaltsverzeichnis 1. Zugangsdaten & Login... 3 2. Passwort ändern... 4 3. Leistungen hinzufügen / entfernen... 6 4. Datenbanken anlegen / entfernen...
Sage Start Dateiablage Anleitung. Ab Version 2015 09.10.2014
Sage Start Dateiablage Anleitung Ab Version 2015 09.10.2014 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 2 1.0 Einleitung 3 1.1 Module mit Dateiablage 3 1.2 Allgemeine Informationen 3 1.2.1 Löschen von Datensätzen
Stundenerfassung Version 1.8 Anleitung Arbeiten mit Replikaten
Stundenerfassung Version 1.8 Anleitung Arbeiten mit Replikaten 2008 netcadservice GmbH netcadservice GmbH Augustinerstraße 3 D-83395 Freilassing Dieses Programm ist urheberrechtlich geschützt. Eine Weitergabe
Hinweise zum neuen Buchungssystem
Hinweise zum neuen Buchungssystem Login / Logout Öffnen Sie in Ihrem Browser die Seite www.stadtteilauto.info. Rechts oben finden Sie das Kundenlogin. Oder verwenden Sie den Buchen Button. Erster Login
Konfiguration einer Sparkassen-Chipkarte in StarMoney
Konfiguration einer Sparkassen-Chipkarte in StarMoney In dieser Anleitung möchten wir Ihnen die Kontoeinrichtung in StarMoney anhand einer vorliegenden Sparkassen-Chipkarte erklären. Die Screenshots in
WORKSHOP VEEAM ENDPOINT BACKUP FREE
WORKSHOP VEEAM ENDPOINT BACKUP FREE Haftungsausschluss Ich kann für die Richtigkeit der Inhalte keine Garantie übernehmen. Auch für Fehler oder Schäden die aus den Übungen entstehen, übernehme ich keine
Die Dateiablage Der Weg zur Dateiablage
Die Dateiablage In Ihrem Privatbereich haben Sie die Möglichkeit, Dateien verschiedener Formate abzulegen, zu sortieren, zu archivieren und in andere Dateiablagen der Plattform zu kopieren. In den Gruppen
Umstellung HBCI-Chipkarte & HBCI-Datei auf VR-Kennung bei VR-Banken des Rechenzentrums GAD
Umstellung HBCI-Chipkarte & HBCI-Datei auf VR-Kennung bei VR-Banken des Rechenzentrums GAD Mit diesem Dokument stellen wir Ihnen eine Hilfestellung zur Umstellung der bereits genutzten HBCI-Chipkarte bzw.
Anleitung zum Einfügen von Daten aus OpenOffice Calc in OpenOffice Base Beispiel anhand einer Adressen Calc-Tabelle
Anleitung zum Einfügen von Daten aus OpenOffice Calc in OpenOffice Base Beispiel anhand einer Adressen Calc-Tabelle Öffnen der ClacTabelle welche die Daten enthält (oder eine neue erstellen) Hier ein Beispiel
Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird Ing.-Päd. Ingo R. Dölle - www.doelle-web.de
Besprechungen organisieren mit Outlook Besprechungen planen Vorteile einer Besprechungsplanung Die Besprechung wird als Termin in den Kalender eingetragen Die verfügbare freie Zeit der Teilnehmer kann
Sie möchten einen neuen Termin im Kalender anlegen:
Termin anlegen Sie möchten einen neuen Termin im Kalender anlegen: Wählen Sie Tag und Uhrzeit durch entsprechendes setzten der Markierung im Kalender Taste Enter drücken, um neuen Termin anzulegen Termindaten
Alinof Key s Benutzerhandbuch
Alinof Key s Benutzerhandbuch Version 3.0 Copyright 2010-2014 by Alinof Software GmbH Page 1/ Vorwort... 3 Urheberechte... 3 Änderungen... 3 Systemvoraussetzungen für Mac... 3 Login... 4 Änderung des Passworts...
Die vorliegende Anleitung zeigt Ihnen auf, wie Sie E-Mails in Ihrem Postfach löschen oder archivieren können. hslu.ch/helpdesk
IT Services Support Werftestrasse 4, Postfach 2969, CH-6002 Luzern T +41 41 228 21 21 hslu.ch/helpdesk, informatikhotline@hslu.ch Luzern, 8. Oktober 2013 Seite 1/8 Kurzbeschrieb: Die vorliegende Anleitung