Gespräch mit Sozialdezernentin Karin Welge und Arbeitsagenturleiter Karl Tymister. Internationaler Unternehmerverband Ruhrstadt besucht IAG

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gespräch mit Sozialdezernentin Karin Welge und Arbeitsagenturleiter Karl Tymister. Internationaler Unternehmerverband Ruhrstadt besucht IAG"

Transkript

1 VKZ Februar 2013 eingestellt Das Arbeitgebermagazin Das Jobcenter empfiehlt: 38 ausgewählte Bewerber/-innen sofort verfügbar! Erfolgreich vernetzt: Internationaler Unternehmerverband Ruhrstadt besucht IAG Gelsenkirchener Arbeitsmarkt 2013 Gespräch mit Sozialdezernentin Karin Welge und Arbeitsagenturleiter Karl Tymister

2 Ausbildung Gesucht: ein Ausbildungsplatz im Handwerk oder im Einzelhandel Sie möchte unbedingt eine Ausbildung machen denn das ist für sie die Basis für eine berufliche Entwicklung. Diese junge Kundin des Integrationscenters für Arbeit Gelsenkirchen könnte sich die nachfolgenden Ausbildungsbereiche vorstellen: Am liebsten würde sie eine Ausbildung als Zweiradmechanikerin oder im Kfz-Bereich machen alles, was mit Motoren und Öl zu tun hat. Die 21-Jährige bringt für diesen Beruf nicht nur die Liebe zum Motorrad und zum Auto mit, sondern auch bereits Berufserfahrung: Sie hat mehrere Praktika in einer Werkstatt absolviert und sowohl Erfahrungen im Umbau als auch in der Reparatur verschiedenster Motorradmodelle gesammelt. Auch das Thema Einzelhandel und Verkauf interessiert sie. In diesem Bereich hatte sie bereits eine Ausbildung begonnen, wurde dann entlassen, weil das Unternehmen über Bedarf Auszubildende eingestellt hatte. Daher bringt sie auch schon Kenntnisse im Umgang mit Kassensystemen oder in der Lagerverwaltung mit. Ich bin flexibel, zuverlässig, nett und hilfsbereit und teamfähig. Ich fühle mich recht sicher im Umgang mit Kunden und freue mich auf die Kommunikation mit ihnen, beschreibt sie sich selber. Ihre Hobbys sind das Reiten und das Fußballspielen sowie ihr Hund. Für die Zeit nach erfolgreichem Abschluss einer Ausbildung hat sie schon erste Ideen: Ich könnte mir vorstellen, später die Meisterschule zu besuchen, damit ich in meinem Berufsleben noch mehr Verantwortung übernehmen kann. Wer ihr einen Ausbildungsplatz auch mit vorgeschaltetem Praktikum zum Kennenlernen anbieten möchte, kann sich beim Ausbildungsteam des IAG melden Chiffre: 343D Das IAG unterstützt Ausbildungsbetriebe Das Integrationscenter für Arbeit bietet interessierten Unternehmern verschiedene Hilfestellungen an: Kurzpraktikum Der Arbeitgeber hat grundsätzlich die Möglichkeit, den potenziellen Auszubildenden in einem Kurzpraktikum (ca. 2 bis 3 Wochen) kennenzulernen. Einstiegsqualifizierung Es kann bei Eignung ein Langzeitpraktikum im Betrieb durchgeführt werden, das zwischen sechs und zwölf Monate dauert. Das IAG zahlt währenddessen monatlich Leistungen an den Unternehmer, die er dann zur Vergütung an den Azubi in spe weiter gibt. Die jungen Leute erwerben oder vertiefen die Grundlagen, um im Beruf erfolgreich handeln zu können. Die Einstiegsqualifizierung orientiert sich an Ausbildungsinhalten anerkannter Ausbildungsberufe und findet im Betrieb statt. Falls für den Teilnehmer Berufsschulpflicht besteht, muss sie erfüllt werden. Eine Verkürzung einer anschließenden Ausbildung nach 8 BBiG ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich. In diesem Jahr beginnt die Förderung am 1. August bzw. am 1. September für junge Menschen, die schon länger einen Ausbildungsplatz suchen (sog. Altbewerber), und am 1. Oktober für aktuelle Schulabgänger. Der Antrag muss vor Beginn der EQ gestellt werden. Ansprechpartner sind im IAG in Gelsenkirchen-Mitte die Ausbildungsvermittler Frau Schmidt und Frau Eichenauer, im Standort Gelsenkirchen-Buer Frau Chrzon und Frau Altenbeck. Ausbildungsbegleitende Hilfen Wenn der oder die Auszubildende während der Ausbildung z. B. schlechte Noten hat oder andere Probleme auftauchen, kann der Unternehmer sich an das IAG wenden und sog. ausbildungsbegleitende Hilfen beantragen. Die Berufsberatung kann direkt oder auch über die Berufsschule angesprochen werden. Der/die Auszubildende erhält mindestens drei Stunden pro Woche z. B. Nachhilfe in Theorie und Praxis, er/sie wird auf Klassenarbeiten und Prüfungen vorbereitet, erhält Unterstützung bei Alltagsproblemen oder es werden vermittelnde Gespräche mit Ausbildern, Lehrkräften und Eltern durch Sozialpädagogen, Lehrkräfte und erfahrene Ausbilder angeboten. Die Termine sind nachmittags oder abends und werden flexibel mit dem Auszubildenden festgelegt. Kontakt: Telefon: an: Jobcenter-Gelsenkirchen.Ausbildungsvermittlung@jobcenter-ge.de Weitere allgemeine Infos auch unter 2

3 Nebenbei_bemerkt Zum 9. Mal: IT-Trends Sicherheit am 24. April Zum 9. Mal findet am 24. April in Bochum die IT-Trends Sicherheit statt. Die Veranstaltung dient mittelständischen Unternehmen in Nordrhein-Westfalen als Diskussionsforum und Austauschplattform mit der IT-Wirtschaft rund um die aktuellen Themen und Problemstellungen der IT-Sicherheit. Die Zielgruppe sind Entscheider aus mittelständischen Unternehmen in Nordrhein- Westfalen sowie der öffentlichen Verwaltung. Im letzten Jahr nahmen mehr als 220 Fachbesucher an der Veranstaltung teil, 16 Hauptsponsoren und Aussteller informierten vor Ort über Aktuelles rund um das Thema IT-Sicherheit. Die Messe wird in der rewirpowerlounge des VfL Bochum veranstaltet. Der Fachkongress wird von Beginn an vom networker NRW e. V. durchgeführt, Mitveranstalter sind die IHK Mittleres Ruhrgebiet, die Stadt Bochum und eurobits. Infos unter Attest schon für den ersten Tag der Krankheit Es ist ein grundlegendes Urteil des Bundesarbeitsgerichtes: Ein Arbeitgeber darf schon am ersten Krankheitstag ein Attest verlangen und muss diese Forderung auch nicht begründen. Die Richter wiesen damit die Klage einer Redakteurin des WDR ab, die eine entsprechende Weisung ihres Arbeitgebers als arbeitsrechtliche Schikane betrachtete. Sie hatte argumentiert, dass es bei ihr keinen Verdacht gegeben habe, dass sie die Arbeitsunfähigkeit missbrauche. Laut Gesetz müssen Beschäftigte ihren Arbeitgeber unverzüglich informieren, wenn sie wegen Krankheit nicht arbeiten können. Spätestens am vierten Tag müssen sie eine entsprechende Bescheinigung des Arztes vorlegen. Allerdings räumt das Gesetz zur Entgeltfortzahlung auch dem Arbeitgeber das Recht ein, schon früher einen Krankenschein zu verlangen. Für viele Betriebe eine böse Überraschung Martin Wansleben, der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Industrie- und Handelskammertages, erwartet von der zum Jahreswechsel eingeführten Rundfunkgebühr von ARD und ZDF deutliche Mehrbelastungen für Teile der Wirtschaft. Im Zeitalter von Smartphone und Co. ist die Abkehr von der Gerätegebühr hin zum Haushaltsbeitrag zwar grundsätzlich richtig, sagte Wansleben dem Handelsblatt. Kritik sei jedoch angebracht: Größere Filialbetriebe werden deutlich schlechter gestellt als gleich große Unternehmen mit nur einem Standort, bemängelte der DIHK-Hauptgeschäftsführer. Auch werden Branchen mit besonders viel Teilzeit ungleich stärker belastet. Zudem würden Pkw, Lkw und Busse systemwidrig weiterhin in die Berechnung des Rundfunkbeitrags einbezogen. Vielen Unternehmen wird die Reform daher eine böse Überraschung bescheren, so Wanslebens Befürchtung. Sie zahlen dann deutlich mehr als bislang. In der Reform ist festgeschrieben, dass die Rundfunkgebühr für Betriebe künftig nach Zahl der Beschäftigten und Betriebsstätten festgesetzt wird, ebenso spielt die Zahl der betrieblich genutzten Kraftfahrzeuge eine Rolle. Besondere Regeln gibt es für Kleinst- und Kleinunternehmen oder Selbstständige. Infos unter: Editorial Reiner Lipka, Geschäftsführer des Integrationscenters für Arbeit Gelsenkirchen das Jobcenter Sehr geehrte Damen und Herren, wir möchten uns als Integrationscenter für Arbeit gemeinsam mit Ihnen gut auf die Herausforderungen des neuen Jahres vorbereiten. Die sozial-, arbeitsmarkt- und gesellschaftspolitischen Herausforderungen unserer Stadt werden mittelfristig eine Herausforderung bleiben gleichzeitig gilt es, die Vorteile des Standortes Gelsenkirchen einmal wieder hervorzuheben: Die Akteure der Arbeitsmarktpolitik sind kompetent, sehr gut vernetzt und arbeiten professionell miteinander, damit der Strukturwandel in Gelsenkirchen gelingt. Unser Ziel ist es auch in diesem Jahr, Sie besonders bei der Personalplanung für Ihren Betrieb, Ihr Unternehmen zu unterstützen. Dafür sind wir auf eine gewohnt gute Kommunikation mit Ihnen angewiesen. Die wichtige gemeinsame Aufgabe ist es, Beschäftigung zu schaffen und Menschen in Arbeit zu bringen. Das kann noch besser gelingen, wenn Sie uns Ihre Personalbedarfe möglichst früh melden. So kann unser Arbeitgeberservice bestmöglich geeignete Bewerber suchen und diese ggf. auch entsprechend den speziellen Anforderungen des Arbeitsmarktes qualifizieren. Das wird Sie interessieren: Zum 1. März startet das IAG eine umfassende Job-Offensive : 4000 ausgesuchte Kunden unseres Jobcenters, die schon viele grundlegende Voraussetzungen für die Vermittlung in Arbeit mitbringen, werden durch ein speziell geschultes Team intensiv betreut, um sie in eine passende sozialversicherungspflichtige Beschäftigung zu bringen. Wir sind optimistisch, auf diesem Weg nachhaltige Vermittlungserfolge in Arbeit zu erzielen. Die Erfahrung zeigt uns dabei, dass arbeitsuchende Menschen aus dem SGB-II-Bereich (Hartz IV) die vielen unterschiedlichen Unterstützungsmöglichkeiten, die das IAG bietet, zumeist gerne und intensiv in Anspruch nehmen. Das Team des IAG freut sich auf die Kommunikation mit Ihnen besonders auch im Rahmen unserer neuen Job-Offensive. Sprechen Sie uns an das Arbeitgeberteam des IAG ( ) freut sich auf Ihre Anfragen! Ihr Reiner Lipka 3

4 Regionales_Aktuelles Der Arbeitsmarkt in Gelsenkirchen: Ergebnisse, Prognosen und Erwartungen Die Arbeitslosenquote in Gelsenkirchen lag Ende Dezember 2012 bei 13,5 Prozent und damit geringfügig niedriger (0,5 Prozent) als Ende Dezember Die Redaktion von eingestellt sprach mit Karl Tymister, dem Leiter der Arbeitsagentur, und Karin Welge, der Sozialdezernentin der Stadt, über das abgelaufene Jahr und die Erwartungen für keit. Nach allem, was wir bisher sehen, wird es aber keinen Einbruch auf dem Arbeitsmarkt geben. Konjunkturprognosen erwarten insbesondere für die zweite Hälfte dieses Jahres eine Besserung, so dass wir verhalten optimistisch insbesondere auf das zweite Halbjahr 2013 blicken. eingestellt: Gelsenkirchen hat leider seit Jahren das Problem, dass die Arbeitslosigkeit zu den höchsten in Deutschland gehört muss man das akzeptieren? Karin Welge: Das darf man auf keinen Fall akzeptieren und das tun wir in Gelsenkirchen auch nicht. Die sozial- und arbeitsmarktpolitische Kompetenz der Stadt hat sich in guter Kooperation und Kommunikation mit allen wichtigen Partnern so aufgestellt, dass die Voraussetzungen für einen Strukturwandel in Gelsenkirchen gegeben sind. Perspektivisch ist das gemeinsame Wunschziel der Akteure in unserer Stadt ein nachhaltiger Rückgang der Arbeitslosenzahlen in den einstelligen Prozentbereich. Ein Zeitfenster von etwa fünf Jahren scheint dabei als Planungsrahmen nicht unrealistisch. Für diese ehrgeizige Zielerreichung bedarf es jedoch, eingestellt: Frau Welge, Herr Tymister wie beurteilen Sie die Entwicklung des Arbeitsmarktes in Gelsenkirchen im vergangenen Jahr? Karl Tymister: Es gibt insgesamt einen leichten Rückgang der Arbeitslosigkeit, aber wir haben insbesondere im zweiten Halbjahr eine schwierigere Situation auf dem Arbeitsmarkt. Die Unsicherheit in den Unternehmen mit Blick auf die Finanzkrise im Euro-Raum ist auch in der Emscher- Lippe-Region spürbar. Darauf deutet die rückläufige Arbeitskräftenachfrage in 2012 hin. Anzeichen, dass sich die Lage erheblich verschlechtert, erkennen wir derzeit aber nicht. Wir haben mit rund sozialversicherungspflichtig Beschäftigten nach den vorliegenden Daten etwa Beschäftigungsverhältnisse mehr als im Vorjahr Das ist ein Grund zum Optimismus, auch wenn darunter zum Teil eine Umwandlung von Vollzeit- in Teilzeitbeschäftigung stattgefunden hat. Letzteres erklärt aber nicht den ganzen Effekt, so dass wir unter dem Strich ein Plus an sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnissen haben. Die Entwicklung des Arbeitsmarktes 2012 gibt deshalb durchaus Anlass zur Hoffnung. Für 2013 erwarten wir zunächst in den Wintermonaten einen saisonal üblichen Anstieg der Arbeitslosigin Abweichung zu den Regularien anderer Standorte, der Entwicklung neuer örtlicher Konzepte. Gefordert sind Entwürfe, die den Akteuren in Gelsenkirchen mehr Flexibilität und sehr spezifische, individuelle Maßnahmen ermöglichen. Diese Konzepte böten die notwendigen Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Form von Arbeitsmarktund Sozialpolitik. Mein Wunsch ist es, diese konzeptionelle Arbeit in diesem Jahr 2013 zu entwickeln. eingestellt: In welcher Funktion sehen Sie hier das IAG und seine Aufgaben? Tymister: Wir brauchen in Gelsenkirchen zunächst einen weiter funktionierenden Strukturwandel. Daraus entstehende Arbeitsplätze bieten Beschäftigungschancen, die es für Gelsenkirchener Arbeitsuchende zu erschließen gilt. Hier liegt ein wichtiges Handlungsfeld für das IAG: Es muss auch in 2013 deutlich machen, dass unter den arbeitsuchenden Menschen im SGB II gut qualifizierte Mitarbeiter sind, die ebenfalls hervorragende Kompetenzen mitbringen. Bereits heute wird rechnerisch jeder zweite Arbeitsvertrag in Gelsenkirchen mit einem Menschen geschlossen, der entweder im IAG oder in der Agentur für Arbeit in Gelsenkirchen arbeitsuchend gemeldet ist. Allein ein Drittel der neu geschlossenen Arbeitsverträge wird mit Menschen geschlossen, die durch das IAG unterstützt werden. Eine zweite ganz wesentliche Aufgabe besteht darin, diejenigen, die noch nicht die erforderlichen Kompetenzen mitbringen, durch berufliche Weiterbildung so zu qualifizieren, dass sie die hier entstehenden Jobs besetzen können. Karl Tymister, Leiter der Arbeitsagentur, und Karin Welge, Sozialdezernentin der Stadt

5 Wo der Strukturwandel gelingt und Arbeitsplätze entstehen, müssen wir gemeinsam alles tun, damit die Beschäftigung in unserer Stadt auch Gelsenkirchen nutzt. Das ist eine wichtige Aufgabe für alle Akteure auf dem Arbeitsmarkt. Welge: Beide Träger gemeinsam die Agentur für Arbeit und die Stadt Gelsenkirchen nehmen ihren gesetzlichen, politischen und moralischen Auftrag sehr ernst, sich um diejenigen Menschen zu kümmern, die in unserer Stadt keine Arbeit haben. Für die Stadt Gelsenkirchen ist das IAG als Jobcenter mit der Beratung und Betreuung von über SGB-II-Leistungsempfängern die tragende Säule der Arbeitsmarktpolitik. In Betrachtung der Zahlenrelation in Gelsenkirchen müssen wir konstatieren, dass die Anzahl der arbeitsuchenden Menschen in Gelsenkirchen ungleich höher ist als in anderen Regionen in NRW und Deutschland. Wir reden von einer Relation von 1 zu 5, das bedeutet, jeder fünfte erwerbsfähige Bürger in Gelsenkirchen ist von Arbeitslosigkeit betroffen! Die Fakten machen zudem die Wichtigkeit einer intensiven konzeptionellen Abstimmung und engen Kooperation noch mal sehr deutlich. Das IAG sehe ich deshalb bei uns breit aufgestellt. Gelsenkirchen hat Arbeitsmarktpotenzial. Gleichzeitig sind manche Prozesse jedoch noch nicht so nachhaltig, wie wir es uns wünschen. So beträgt z. B. der durchschnittliche Verbleib in Arbeit aus den verschiedensten Gründen aktuell unter sechs Monate. Mit den Verantwortlichen des IAG sind wir dabei, die Gründe hierfür zu analysieren, um durch verbesserte Steuerungsinstrumente unterstützend auf die Beschäftigungsdauer in sozialversicherungspflichtigen Arbeitsverhältnissen einzuwirken. eingestellt: Wie wünschen Sie sich eine Zusammenarbeit zwischen IAG und Unternehmern? Tymister: Indem wir eng mit den Arbeitgebern zusammenarbeiten, können wir sie im Personalgeschäft besser unterstützen. Je mehr wir zum Beispiel über die Personalplanung und Perspektiven der Unternehmen wissen, desto größer ist die Möglichkeit, zielgerichtete Qualifizierungen einzurichten und die benötigten Fachkräfte anzubieten. Gerade in der großen Zahl an Arbeitsuchenden liegt auch ein Standortvorteil, den Gelsenkirchen gegenüber anderen Regionen bieten kann. Das ist besonders interessant für die Neuansiedlung von Unternehmen, aber auch, wenn es Überlegungen zu einer Umsiedlung bzw. Erweiterung gibt. Rekrutierungsaufgaben in diesem Kontext lösen das IAG, die Arbeitsagentur und die Wirtschaftsförderung in engem Schulterschluss. Welge: Wichtig ist es, dass wir noch präsenter sind. Es gibt eine breite Beratungskompetenz in der Agentur für Arbeit, im IAG und insbesondere bei der Wirtschaftsförderung der Stadt Gelsenkirchen. Wir können die ansässigen Unternehmen nur freundlich anregen, Mitarbeiter besonders aus Gelsenkirchen zu beschäftigen. Für Neuansiedlungen müssen wir werben, diese Unternehmen beraten und unterstützen. Dem IAG kommt dann die Aufgabe zu, vorbereitende Maßnahmen bedarfsorientiert und passgenau zu organisieren. Jeder einzelne Arbeitgeber ist in Gelsenkirchen herzlich willkommen. Wir brauchen die großen Betriebe genauso wie die kleinen Unternehmen! Was uns wenig weiterhilft, sind Arbeitgeber, die sich aufgrund eines finanziellen Förderprogramms bei uns nur temporär ansiedeln und nach dem Auslaufen der Fördermittel Gelsenkirchen wieder verlassen. Tymister: Wichtig ist, sich mit arbeitsmarktpolitischen Instrumenten stets am Bedarf zu orientieren. Das geschieht schon jetzt: Die Förderung der beruflichen Weiterbildung ist Kernelement der Arbeitsmarktpolitik und trägt wirksam zur Fachkräftesicherung bei. Unsere Bildungszielplanung richtet sich daher so aus, dass wir mit der beruflichen Weiterbildung möglichst nahe am zukünftigen Bedarf arbeiten. eingestellt: Vor einigen Monaten wurde der Gelsenkirchener Appell für öffentlich geförderte Beschäftigung verabschiedet welche Rückmeldungen haben Sie bislang dazu erhalten? Welge: In strukturarmen Kommunen und Regionen, die von einem hohen Maß an Langzeitarbeitslosigkeit betroffen sind, reichen die vorhandenen Mechanismen und Instrumente zur Erreichung der arbeitsmarktpolitischen Zielsetzungen oft nicht aus. Eine regionale Betrachtungsweise ist zwingend notwendig. Mittlerweile gibt es hierfür in Politik und Gesellschaft eine breite Überzeugung. Diese Überzeugung teilt auch mehrheitlich die Stadtgesellschaft in Gelsenkirchen (Kirchengemeinde, Verbände und die großen politischen Parteien) Im vergangenen Jahr entwickelte sich darüber die konkrete Idee des Gelsenkirchener Appells. Erklärtes Ziel aller örtlichen Akteure ist die Schaffung eines sozial ausgerichteten, subventionierten Arbeitsmarktes in Form von sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnissen für dauerhaft nicht vermittelbare Arbeitslose in Gelsenkirchen. Abgestimmt auf die Gelsenkirchener Bedarfe soll so die vorhandene strukturell bedingte Unterbeschäftigung nennenswert reduziert werden. Ein entsprechendes Pilotprojekt könnte bereits in 2013 starten. Der Gelsenkirchener Appell steht dabei ausdrücklich nicht für Arbeitsmarktproduktivität im klassischen Sinne, sondern ist ein neuer Weg von Integrationspolitik. Finanzpolitisch soll im Ergebnis für diejenigen Institutionen, die hierfür Arbeitsplätze zur Verfügung stellen, eine relative Kostenneutralität erreicht werden. Das gilt auch für die Stadt und die Arbeitsagentur: Dem Finanzierungsbedarf des Gelsenkirchener Appells werden nicht unerhebliche Einsparpotenziale aus dem Arbeitslosengeld II und den eingesparten Kosten der Unterkunft gegenüber stehen. Tymister: Der Gelsenkirchener Appell bietet eine gute Grundlage, um das Thema der öffentlich geförderten Beschäftigung mit breitem gesellschaftlichen Konsens zum Nutzen der Stadt und ihrer Bewohner voranzubringen. Impressum eingestellt! Arbeitgebermagazin für Gelsenkirchen wird im Auftrag des IAG-Arbeitgeberservice Gelsenkirchen herausgegeben und erscheint in einer Aufl age von Exemplaren. Arbeitgeber in Gelsenkirchen erhalten das Magazin gebührenfrei. Gesamtherstellung: Ann-Design, Medienagentur Ann Swarovsky Leloh 5a, Schwalmtal, Telefon: Copyright: Die Beiträge dieser Zeitschrift sind urheberrechtlich geschützt. Der Nachdruck auch auszugsweise ist nur mit Genehmigung des Verlages gestattet. Alle Rechte vorbehalten. Printed in Germany. Redaktionelle Beiträge: dille joppen medienservice GbR Halskestraße 9a, Willich Fotos: Ekkehart Reinsch Fotodesign Druck: GE-druckt Druck & Verlag GmbH Hiberniastraße 8, Gelsenkirchen 5

6 Aus_dem_Jobcenter Was leistet das IAG? Info-Veranstaltung mit dem Internationalen Unternehmerverband Ruhrstadt Wir sind hier um zu erfahren, welche Möglichkeiten wir Arbeitgeber haben, wenn wir Jobcenter-Kunden einstellen. Das sind keine nachgeordneten Einstellungen, sondern es gibt immer Gründe, warum Menschen keine Stelle haben. Um fachliche und/oder persönliche Vermittlungsnachteile auszugleichen, gibt es Fördermittel, erklärte Attila S. Öner, der Vorsitzende des IntUV (Internationaler Unternehmerverband Ruhr- Stadt). Rund 40 Mitglieder und Gäste des IntUV waren im Dezember zum Business- Lunch in das Hamburg-Mannheimer-Haus in Gelsenkirchen gekommen. Dabei verbindet der IntUV das Networking der Mitglieder mit Informationen über verschiedenste Sachthemen in diesem Fall ging es um die Arbeit des Integrationscenters für Arbeit Gelsenkirchen das Jobcenter (IAG). IAG-Geschäftsführer Reiner Lipka stellte den Gästen zuerst einmal spezifische Merkmale der grundsätzlichen Aufgaben und Zuständigkeiten von Arbeitsagentur und Jobcenter vor. Er betonte, dass es eine besondere Aufgabe des IAG sei, auch seine langzeitarbeitslosen (wobei der Begriff für eine Arbeitslosigkeit von mehr als zwölf Monaten steht) Kunden in Arbeit zu bringen. Da es aber Menschen gebe, die in besonders schwierigen sozialen und wirtschaftlichen Situationen sind, gebe es für die Kunden mit mehreren Vermittlungshindernissen (wie zum Beispiel durch mangelnde oder fehlende fachliche Qualifikation, [deutsch]-sprachlicher Defizite und Überschuldung u. a.) spezielle Fallmanager. Lipka betonte, dass Bedürftigkeit kein Stigma sein dürfe, ganz normale Bürger können in die Arbeitslosigkeit und auch in eine Langzeitarbeitslosigkeit geraten: der Selbstständige oder der Student, der nach dem Bafög-Bezug noch keinen Abschluss oder keine Stelle hat. Er unterstrich, dass das IAG auch ein Dienstleister für die Unternehmer sei, denn für eine offene Stelle oder eine Anfrage würden grundsätzlich nur arbeitswillige, motivierte Kunden vorgeschlagen. Susanne Kippermann, die Leiterin des Teams IAG-Arbeitgeberservice, stellte die Funktion des Job Point als Servicestelle für Arbeitsuchende und Arbeitgeber vor. Martin Müller übernahm es, die Struktur und die Erreichbarkeit des Teams darzustellen. Um die Arbeitgeber zu entlasten, übernehmen wir z. B. die gezielte Vorauswahl von Bewerberinnen und Bewerbern oder die Organisation von Bewerbertagen. Im Vordergrund steht immer der Arbeitgeberwunsch, so Müller und das beziehe bei Bedarf auch die Betreuung des IAG-Kunden nach der Arbeitsaufnahme ein. Weitere Dienstleistungen seien beispielsweise die Vernetzung des IAG mit verschiedenen Bildungsträgern, um Spezialqualifizierungen zu ermöglichen, ergänzte sein Kollege Wilfried Tholey. Um die Integration in ein sozialversicherungspflichtiges Arbeitsverhältnis zu ermöglichen, können unter Umständen der Führerscheinerwerb oder eine für die Stelle notwendige Schutzkleidung finanziert werden. Die Mitarbeiter des IAG-Arbeitgeberservice behandelten auch Themen wie Eingliederungszuschüsse und die Umwandlung eines Mini-Jobs in ein sozialversicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis. Zudem stellten sie die neuen digitalen Bewerberprofile auf den Internet- Seiten des IAG vor: In kurzen Filmsequenzen präsentieren sich dort die Bewerber. Die kleinen Videoclips kommen bei Arbeitgebern sehr gut an. Sie geben in kürzester Zeit einen umfassenden Eindruck von dem jeweiligen Interessenten. 6

7 Die Gäste jedenfalls waren nach den Vorträgen beeindruckt: Yildirim Tümer sagte, er habe viele neue Informationen bekommen und es lohne, sich darüber Gedanken zu machen. Oliver Ottmann meinte, es sei ein guter Leitfaden für weitere Aktivitäten. Er will auch von dem Angebot einer persönlichen Beratung durch den Arbeitgeberservice des IAG im Rahmen eines Außendiensttermins Gebrauch machen. Bevor Herr Öner dann zum kommunikativen Austausch und Lunch mit türkischen Spezialitäten bat, appellierte Öner an die IntUV-Gäste, die vielen Möglichkeiten des IAG zu nutzen: Diese Leute helfen uns, in unseren Betrieben weiterzukommen. IntUV Der Internationale Unternehmerverband RuhrStadt ist ein Zusammenschluss von Unternehmern, die eine Zuwanderungsgeschichte haben aus den verschiedensten Ländern. Vordergründiges Ziel des IntUV ist die Wahrnehmung der Interessen von Unternehmern mit Zuwanderungsgeschichte und deren Vertretung gegenüber der Öffentlichkeit, insbesondere gegenüber politischen Gremien und öffentlichen Institutionen. Der IntUV arbeitet mit engagierten Gruppen deutschen und internationalen Ursprungs zusammen und tritt für eine verstärkte Integration von Selbstständigen mit Zuwanderungsgeschichte in die vorhandenen Organisationen ein. Bildung und Ausbildung sind zentrale Faktoren für die gesellschaftliche Integration. Aus diesem Grund fokussiert der IntUV seine Aktivitäten besonders auf diesen Bereich und wird auch in Zukunft Seminare und Workshops anbieten, die der Weiterbildung seiner Mitglieder und des Nachwuchses dienen. Mehr Infos unter Bewerbertage Ein IAG-Service mit vielen Facetten Ein Bewerbertag erleichtert den Unternehmern die Suche nach motivierten und qualifizierten Bewerberinnen und Bewerbern. Mit den Bewerbertagen bietet das Integrationscenter für Arbeit Gelsenkirchen (IAG) eine eigens konzipierte Dienstleistung, die entweder gezielt für ein Unternehmen oder für ein Tätigkeitsfeld durchgeführt werden kann, erklären Barbara Nafe und Martin Müller vom Team Arbeitgeberservice. Es kann sein, dass ein Unternehmen, das sich neu ansiedelt oder erweitert, einen größeren Bedarf an Mitarbeitern hat. Dem Unternehmer wird die Möglichkeit eröffnet, im Rahmen eines Bewerbertages einer im Vorfeld durch den IAG-Arbeitgeberservice ausgewählten Gruppe von Bewerbern sein Unternehmen vorzustellen und die vakanten Stellen zu präsentieren. Im Anschluss haben interessierte Bewerber die Möglichkeit, Einzelgespräche mit dem Arbeitgeber zu führen und ihre Bewerbungsunterlagen abzugeben. Manchmal werden vor Ort sogar bereits erste Arbeitsverträge geschlossen, so Barbara Nafe. Saison- oder konjunkturbedingte Bewerbertage werden durchgeführt, sobald der Arbeitgeberservice erkennt, dass sich Bedarfe in verschiedenen Tätigkeitsfeldern abzeichnen. Dann agieren wir im Vorfeld, um Vakanzen kurzfristig abdecken zu können, ergänzt Martin Müller. Bei diesen präventiven IAG-Bewerbertagen mit Blick auf sich abzeichnende Entwicklungen informieren die Mitarbeiter des IAG-Arbeitgeberservice über das Berufsfeld und bauen einen Pool aus interessierten Bewerbern auf, die dann, sobald sich die Vakanzen konkretisieren, zeitnah vermittelt werden können. Bei den Bewerbertagen sind in der Vergangenheit schon viele berufsspezifische Themen bearbeitet und dadurch Unternehmen unterstützt worden. So lag beispielsweise bei der Ansiedlung der Firma Primark in Gelsenkirchen der Fokus auf den Einzelhandelsberufen und Lagertätigkeiten. Auch ein großes metallverarbeitendes Unternehmen und der Bereich Systemgastronomie suchten im vergangenen Jahr eine größere Anzahl von Mitarbeitern. Präventive Bewerbertage wurden auch für den Bereich der Reinigungskräfte, für Betreiber von Callcentern oder für die Tätigkeit als Bäckereifachverkäufer/-in durchgeführt. Da im Bereich Garten- und Landschaftsbau im Frühjahr erfahrungsgemäß große Bedarfe entstehen, werden wir in den nächsten Wochen den Fokus auch auf diesen Bereich richten, so Martin Müller. Barbara Nafe und Martin Müller haben durch viele Rückmeldungen erfahren, dass sowohl Unternehmer als auch Arbeitsuchende diesen direkten und kurzen Weg der Informationsvermittlung sehr schätzen. Die Stimmung ist immer gut. Viele Informationen und Anregungen aus den Bewerbergruppen sind auch für die Allgemeinheit interessant und würden im Einzelgespräch unter Umständen nicht gestellt, so Barbara Nafe. Auch die unmittelbar im Anschluss erfolgenden nächsten Schritte sparen für den Arbeitgeber viel Zeit und Mühe. Die unternehmensorientierten Bewerbertage sind immer eine völlig kostenlose Dienstleistung des IAG. Wir hatten bisher immer Erfolg an solchen Tagen, fasst Barbara Nafe ihre Erfahrungen zusammen. Alle Infos zum Thema gibt es beim Team Arbeitgeberservice, Tel.:

8 Neues_Fakten_Trends Umweltzone Verschärfte Regelung für Umwelt-/Feinstaubplaketten T. Michel/Fotolia Wer wären Sie gern heute? Neues Buchprojekt der BEST AGER Seit 1. Januar gelten verschärfte Regelungen für die Umweltzone Ruhrgebiet: Seit Jahresanfang ist die Einfahrt für Fahrzeuge mit roter Plakette (Schadstoffgruppe 2) verboten. Das bedeutet, dass nur noch Fahrzeuge mit einer gelben oder grünen Plakette in der Umweltzone Ruhrgebiet verkehren dürfen. Allerdings gibt es Ausnahmeregelungen für dringende private, gewerbliche oder öffentliche Fahrzwecke sowie soziale oder kraftfahrzeugbezogene Gründe. Diese müssen beantragt werden. Als Ausnahmegründe können anerkannt werden: Das Kraftfahrzeug wurde vor dem 1. Januar 2008 auf den Fahrzeughalter/das Unternehmen oder dessen Rechtsvorgänger zugelassen. Eine Nachrüstung des Fahrzeuges ist technisch nicht möglich. Dies muss über eine Bescheinigung eines amtlich anerkannten Sachverständigen einer technischen Prüfstelle nachgewiesen werden. Zum Zeitpunkt der Antragstellung darf die Bescheinigung nicht älter als ein Jahr sein. Dem Halter des Kraftfahrzeugs steht für den beantragten Fahrtzweck kein anderes auf ihn zugelassenes Kraftfahrzeug, das die Zugangsvoraussetzungen einer Umweltzone erfüllt, zur Verfügung. Dies trifft vor allem auf gewerblich genutzte Fahrzeuge zu. Die Ersatzbeschaffung eines Fahrzeugs ist wirtschaftlich nicht zumutbar: Das betrifft in erster Linie Einkommensschwächere. So gilt eine Ersatzbeschaffung dann beispielsweise als unzumutbar, wenn der Halter weniger als Euro netto im Monat verdient. Unterhaltspflichten werden berücksichtigt. Bei einer Unterhaltspflicht gegenüber zwei Personen gilt eine Einkommensgrenze von Euro. Mit der sogenannten Fuhrparkregelung werden Unternehmen über eine Ausnahmeregelung bei der schrittweisen Umrüstung bzw. Ersatzbeschaffung unterstützt. Wohl jeder hat sich schon einmal gewünscht, in die Rolle eines anderen schlüpfen zu können aus den unterschiedlichsten Gründen. Diesen Wunsch hatte der Gelsenkirchener Künstler und Schriftsteller Wolfgang Sternkopf in den Mittelpunkt eines neuen Projektes mit den BEST AGERn Menschen, die über 50 Jahre alt sind und einen neuen Arbeitsplatz suchen gestellt. Das Ergebnis ist ein sehenswerter Bildband mit Kurztexten, der jetzt erschienen ist. Wer wären Sie gern heute, für einen kurzen Moment? 20 Kunden der Job-Clubs im Ruhrgebiet haben sich an dem Projekt beteiligt. In drei Workshops erarbeiteten und formulierten sie ihre Ideen, die dann im Fotostudio Degener festgehalten wurden. Die Bilder und Texte, die in dem Buch dokumentiert sind, sprechen ihre eigene Sprache. So wurde ein Mensch zum Baumstamm, ein anderer zum Clown In jedem Fall geben die BEST AGER einen Einblick in ihr Inneres, der den Betrachter festhält und berührt. Kontakt: Dr. Stefan Lob, Geschäftsführer GAFÖG, Tel.: Cloud Computing-Informationen im Portal Alles Wissenswerte rund um das Thema Cloud Computing bietet ein neues, vom Bundesverbraucherministerium gefördertes Informationsportal. Der Hintergrund: Laut einer aktuellen vom Bundesverbraucherministerium vorgelegten Umfrage kann nicht einmal jeder zweite Internet- Nutzer mit dem Begriff Cloud Computing etwas anfangen. Nur jeder fünfte Cloud- Nutzer fühlt sich ausreichend über die Technologie, Datenschutzbestimmungen und Geschäftsmodelle informiert. Das soll sich Ministeriumsangaben zufolge mit dem neuen Informationsportal irights CLOUD ändern. Damit solle in leicht verständlicher Sprache Licht ins Dunkel von immer neuen Angeboten, Herausforderungen und Entwicklungen in diesem Bereich gebracht werden. Das Portal leiste jedoch keine Rechtsberatung. Stephen van Horn/Fotolia Neue Öffnungszeiten im IAG ab 2013 Montag und Mittwoch von 8 bis 13 Uhr Dienstag Termine nach Vereinbarung Donnerstag von 8 bis 18 Uhr (letzter Einlass 17:30 Uhr) Freitag von 8 bis Uhr Erreichbarkeit des Arbeitgeberservice Montag, Dienstag und Mittwoch 8 bis Uhr Donnerstag 8 bis 18 Uhr Freitag 8 bis 13 Uhr (telefonisch bis Uhr) 8

9 Neu im IAG: Neue Leiterin im Job Point Sie ist Diplom-Verwaltungswirtin, hat ihren Beruf bei der Stadtverwaltung Gelsenkirchen gelernt und arbeitet seit sechs Jahren für das Integrationscenter für Arbeit Gelsenkirchen das Jobcenter (IAG): Linda Kaufmann ist die neue Leiterin des Job Points sie hat ihre Stelle im Dezember 2012 als Nachfolgerin von Eva Homscheidt angetreten. Für ihre Arbeit im Job Point bringt die 28-Jährige viel Erfahrung aus verschiedenen Bereichen der IAG-Arbeit mit: Sie hat von 2007 bis 2011 in der Arbeitsvermittlung gearbeitet und verstärkte anschließend das Team Arbeitgeberservice. Schwerpunkt ihrer Aufgaben war die bewerberorientierte Vermittlung und die dazugehörige Kontaktpflege mit den Gelsenkirchenern Arbeitgebern. In meiner jetzigen Aufgabe im Job Point kann ich die Erfahrungen aus beiden Bereichen nutzen, berichtet Linda Kaufmann. Die Arbeit im Job Point gefällt ihr aus mehreren Gründen: Wir arbeiten sehr unbürokratisch, schnell und freundlich. Alle unsere Dienstleistungsangebote basieren auf dem Prinzip der Freiwilligkeit, erklärt sie. Wichtig ist ihr: Zu uns kann einfach jeder interessierte Arbeitsuchende kommen, nicht nur die vom IAG betreuten Kunden, das macht den Job Point besonders attraktiv. Alle Besucher des Job Points können neben der Auswahl an immer aktuellen Stellenangeboten kostenfrei weitere Dienstleistungen nutzen. So stehen zum Beispiel zwei Kunden-PC für die eigene Jobrecherche im Internet oder das Erstellen von Bewerbungsunterlagen zur Verfügung. Bei Bedarf unterstützt das Team des Job Points hierbei schnell und professionell. Im Job Point können Arbeitgeber ihre freien Stellen (Vollzeit- und Teilzeitstellen sowie Mini-Jobs) unentgeltlich aushängen lassen. Damit das Stellenangebot wirklich aktuell bleibt, werden die Arbeitgeber in regelmäßigen Abständen kurz kontaktiert, ob die Stelle weiter im Aushang bleiben soll oder inzwischen besetzt werden konnte. Melden Sie uns gerne Ihre freien Stellen unter Tel.: Linda Kaufmann ist die neue Leiterin des Job Points Die Angebote des Job Points sind auch für die Arbeitgeber kostenlos. Diese wertschätzen es besonders, dass sie nur Bewerbungen von wirklich interessierten Bewerbern erhalten. Jeder kann bei uns selber entscheiden, ob er sich auf eine ausgehängte Stelle bewirbt, betont Linda Kaufmann. Dabei beraten wir manchmal auf Wunsch der Kunden auch, ob die beschriebene Stellenanforderung auch tatsächlich mit dem vorhandenen Qualifikationsprofil zusammenpasst. Der Job Point ist auch dank seiner zentralen Lage ein gut besuchter Ort täglich kommen etwa 200 Besucher. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen in ständigem Kontakt zu den Arbeitgebern, die ihre freien Stellen melden. Allein 2012 haben wir knapp vakante Stellen im Job Point veröffentlicht, schildert sie und darunter sind sehr viele Arbeitgeber, die immer wieder den Service des Job Points in Anspruch nehmen. So können täglich ständig neue Stellenangebote aus allen Berufsbranchen an der Stelleninsel im Job Point veröffentlicht werden. Ganz wichtig, betont Linda Kaufmann, ist die Zusammenarbeit mit unserem Arbeitgeberservice: Sobald der Arbeitgeber eine gezielte Vorauswahl an bestimmten Bewerbern oder eine vertiefte Beratung z. B. zu finanziellen Fördermöglichkeiten bei Einstellung wünscht, leiten wir an den Arbeitgeberservice weiter, der sich umgehend mit dem Arbeitgeber in Verbindung setzt. Für das Jahr 2013 hat sich die Leiterin mit ihrem Team zum Ziel gesetzt, den hohen Servicestandard für Arbeitgeber und Arbeitsuchende zu halten und das bewährte Konzept noch weiter zu entwickeln. Adresse/Öffnungszeiten: eingestellt! Der Job Point des Integrationscenters für Arbeit Gelsenkirchen das Jobcenter Neumarkt 1 (im Sparkassengebäude) Gelsenkirchen Öffnungszeiten: Mo, Di, Mi Uhr Do Uhr Fr Uhr 9

10 Neues_Fakten_Trends BEST AGER zeichnen Unternehmen mit Weitblick aus BEST AGER zeichnete am im Gelsenkirchener Industrie-Club Friedrich Grillo alle Unternehmen mit der Ehrung BEST AGER Unternehmen mit Weitblick 2012 aus, die im Jahr 2012 Gelsenkirchener Arbeitsuchende BEST AGER eingestellt haben Unternehmen, die Arbeitnehmer 50plus aufgrund ihrer Erfahrung und Zuverlässigkeit einstellten und ihnen mit Wertschätzung begegnen. Seit 2006 wird diese Auszeichnung durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales im Rahmen des Bundesprogramms Perspektive 50plus an Unternehmen vergeben, die sich beispielhaft für Beschäftigung und Integration erfahrener Arbeitsuchender eingesetzt haben. Vorgeschlagen werden diese Unternehmen mit Weitblick von bundesweit 78 regionalen Beschäftigungspakten. Dazu zählt BEST AGER. Erfahrung hat Zukunft. Der Arbeitsmarktpakt BEST AGER vergab bisher diese Auszeichnung an ausgesuchte Unternehmen auf regionaler Ebene. BEST AGER 2012 konnte bis zum Tag der Veranstaltung mehr als 200 Gel- 10 senkirchener Männer und Frauen 50plus verzeichnen, die über den örtlichen Job- Club in eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung vermittelt wurden. Begrüßt wurden die Gäste von Dr. Christopher Schmitt, Geschäftsführer Arbeitgeberverbände Emscher-Lippe. Reiner Lipka, IAG-Geschäftsführer, resümierte: Die Beschäftigtenzahl der Menschen 50plus in Gelsenkirchen hat sich im Vergleich zu den Vorjahren spürbar erhöht. Das bescheinigt den ausgezeichneten Unternehmen, dass sie über den Tellerrand hinausblicken. Das bekräftigte auch Dr. Stefan Lob, Paktkoordinator BEST AGER: Wenn Unternehmen BEST AGER einstellen, registrieren sie damit auch, dass nicht jede Aufgabe von einer jüngeren und vermeintlich besseren Kraft erledigt werden kann, aber auch nicht muss. Es folgte eine spannende Entdeckungsreise durch die Geschichte der Arbeitswelt. Erik Händeler, Wirtschaftswissenschaftler und Zukunftsforscher mit den Schwerpunktthemen Arbeit und Gesundheit, zog mit seinem hinreißenden Vortrag sein Publikum in den Bann. Er zeigte auf, wie Innovationen und Bedarfe wirtschaftliche Entwicklungen beeinflusst haben. Für die Zukunft sieht er den Wandel von der Industrie- in eine Wissensgesellschaft und zog die Bilanz: Uns wird nie die Arbeit ausgehen aber Arbeit wandelt sich. Nach ihm parlierte Fritz Eckenga, Kabarettist, freier Autor und Radiokolumnist, der gerne über Alltagsgeschichten aus dem Leben philosophiert und am liebsten aus dem Ruhrgebiet. Er teilte seinem Publikum ganz erfreut mit, dass er gerade als 57-Jähriger seinen Vertrag mit sich selber um zwei Jahre verlängert hatte. Er parodierte Technikstrukturen wie Cloud Computing als so was wie brain, aber eben outgesourced Ein Blick auf die Sponsorenwände mit den Namen aller am BEST-AGER-Projekt beteiligten Unternehmen zeigte, wie viele Branchen für 50plus aufgeschlossen und offen sind. Kartoffelgroßhandel Karl Heinz Stein stellte drei über 50-Jährige für die Verpackung und das Lager ein, und Udo Wolfsdorff von Alfa Industries hat mehrere Schlosser und einen Ingenieur eingestellt sie alle sind hoch zufrieden. Jan Bürmann von netdv Unternehmensberatung war im Bereich Elektrotechnik fündig geworden: Ich habe sehr gute Erfahrungen gemacht. Es gibt viele Synergien zwischen Jung und Alt. Das Klima hat sich aufgelockert und es herrscht ein gegenseitiger Respekt. Reiner Lipka stellte fest, das sich im Laufe der Jahre durch das Projekt eine Bewusstseinsveränderung in den Köpfen der Unternehmer entwickelt und es keine soziale Wohltat sei, Menschen über 50 zu beschäftigen. Nach dem Programm ließen Gäste und Veranstalter den gelungenen Abend in lockeren Gesprächen ausklingen. Für das musikalische Programm sorgte der Gelsenkirchener Jazz- und Klezmer-Musiker Norbert Labatzki. Die BEST AGER setzen sich auf dem Gelsenkirchener Arbeitsmarkt weiter durch, freuen sich Dr. Stefan Lob, Paktkoordinator BEST AGER, Sozialdezernentin Karin Welge und IAG-Geschäftsführer Reiner Lipka über die Akzeptanz des Projektes bei den Unternehmern.

11 Termine 14. Februar 2013, 18 Uhr Gelsenkirchener Unternehmerstammtisch Maritim Hotel Gelsenkirchen 16. Februar 2013, 20 Uhr Fritz Eckenga: Alle Zeitfenster auf Kippe! Kaue, Wilhelminenstr. 174, Gelsenkirchen 21. Februar 2013, 20 Uhr Franz von Chossy Quintett, WHEN THE WORLD COMES HOME GEjazzt Consol Theater Kellerbar, Bismarckstraße 240, Gelsenkirchen Kartentelefon: Februar 2013, 17 Uhr Alles schön festgezurrt? Die richtige Ladungssicherung Kostenlose Info-Veranstaltung für Handwerksunternehmen Handwerkskammer Münster in der Emscher-Lippe-Region Vom-Stein-Straße 34, Gelsenkirchen 28. Februar 2013, 20 Uhr Horst Lichter: Jetzt kocht er auch noch Emscher-Lippe-Halle Adenauerallee 118, Gelsenkirchen 12. März 2013, 17 Uhr Betriebsübergabe Optimale Planung und Vorbereitung Kostenlose Info-Veranstaltung zu Themen wie Herstellung einer Übergabefähigkeit des Betriebs, Vererbung von Betrieben und Erbschaftssteuer, Arbeitsrecht, Vorstellung eines Übergabe-Servicepakets der Handwerkskammer Münster für Betriebe Handwerkskammer Bildungszentrum Münster Echelmeyerstraße 1-2, Münster 12. März 2013, 18 Uhr Unternehmerabend Südost Wissenschaftspark, Konferenzraum 8 Munscheidstr. 14, Gelsenkirchen Sie suchen neue Mitarbeiter? Rufen Sie an! März 2013, 9.30 Uhr StarterCenter-Seminar 5: Der erfolgreiche Weg in die Selbstständigkeit Handwerkskammer Münster in der Emscher-Lippe-Region Vom-Stein-Straße 34 Gelsenkirchen-Buer Anmeldung: edina.sehic@hwk-muenster.de oder Tel.: März 2013, 10 bis 15 Uhr GE WOHNT GUT 10. Immobilientag Veranstalter: Stadt Gelsenkirchen, Sparkasse Gelsenkirchen, Volksbank Ruhr-Mitte Eintritt frei Wissenschaftspark, Munscheidstr. 14, Gelsenkirchen 7. April 2013, 18 Uhr Der Kaiser von Atlantis Premiere, Musiktheater im Revier Kennedyplatz, Gelsenkirchen 9. April 2013, 18 Uhr Unternehmerabend Südost Wissenschaftspark, Konferenzraum 8, Munscheidstr. 14, Gelsenkirchen 11. April 2013, 18 Uhr Gelsenkirchener Unternehmerstammtisch Maritim Hotel Gelsenkirchen 20. April 2013, 10 bis 18 Uhr Unternehmerinnentag NRW Forum für Chefinnen Wissenschaftspark, Munscheidstr. 14, Gelsenkirchen April 2013, 20 Uhr Hans Wanning Trio feat. Djamel Laroussi GEjazzt Consol Theater Kellerbar, Bismarckstraße 240, Gelsenkirchen Kartentelefon: EDV und Organisation Softwareentwickler 42 J., diplomierter Software-Ingenieur E- Technik, mit mehrj. Berufserfahrung im Bereich der hardwarenahen Programmierung, sucht im Ruhrgebiet eine neue Herausforderung im EDV-Bereich. Kenntnisse in C, Java, C++, Microcontroller, C#, SIMATEC S7, MySQL, TCO/IP und Linux. Zu meinen persönlichen Stärken gehören Flexibilität, Zuverlässigkeit, eine analytische und strukturierte Arbeitsweise, Zielorientiertheit und ein schnelles Auffassungsvermögen. FS Kl. 3, ein eigener Pkw und türkische Sprachkenntnisse sind ebenso vorhanden. Chiffre 345A Kommunikationselektroniker 46 J., mit abgeschl. Berufsausbildung zum Kommunikationselektroniker und langj. Berufserfahrung im Bereich der Bürokommunikationselektronik (Reparatur, Konfi guration und Wartung von PCs, Servern und Peripheriegeräten) sowie in der Netzwerkadministration (Windows 2008 R2 und Linux), sucht eine Festanstellung als Kommunikationselektroniker oder in der EDV- und Netzwerkadministration in GE und Umgebung. MS-Offi ce-, Navision-, Linux-, Win-2008-R2- und Internetkenntnisse. Zu meinen Stärken zähle ich Flexibilität, Teamfähigkeit und eine schnelle Auffassungsgabe. Reise- und Schichtarbeitsbereitschaft sind gegeben. Sehr gute Sprachkenntnisse in Arabisch, Französisch und Englisch. FS Kl. B und eigener Pkw sind ebenso vorhanden. Chiffre 345D Fachinformatiker Systemintegration 32 J., abgeschl. Berufsausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration sowie als Elektroinstallateur, sucht neue Herausforderung im Bereich IT-Support und/oder Systemadministration im Ruhrgebiet. Mehrj. Berufserfahrung in der Wartung von Terminals und in der Netzwerkadministration. Erweiterte Kenntnisse in der Telekommunikation und im mobilen Providing sowie 11

12 Ihr neues Personal Kenntnisse in MS Windows, MS Offi ce, MS- SQL, JAVA, Ticketsysteme und ITIL. Selbstständige, eigenverantwortliche, ergebnisund zielorientierte Arbeitsweise sowie die Bereitschaft zu Schichtarbeit und Tätigkeiten in der Rufbereitschaft sind ebenso vorhanden wie englische und spanische Sprachkenntnisse sowie technisches Englisch. Chiffre 345A Verkauf/Vertrieb Innendienst Verlagskauffrau 34 J., mit abgeschlossener Berufsausbildung und 12 Semestern Studium der angewandten Medien- und Kommunikationswissenschaften, sucht Vollzeitstelle in NRW im Vertriebsinnendienst. Berufserfahrungen im Vertriebsinnendienst, im Anzeigenbereich und in der Kundenbetreuung. Meine Arbeitsweise ist vertriebs- und kundenorientiert und ich bin innovativ und überdurchschnittlich engagiert. EDV-Kenntnisse (ECDL), englische und französische Sprachkenntnisse, der FS Kl. 3 und ein eigener Pkw sind vorhanden. Chiffre 345D Verkaufshilfe 47 J., mit umfangreicher Berufserfahrung in den Bereichen Damen- und Herrenoberbekleidung und Einzelhandel, sucht eine neue Anstellung in Vollzeit in GE und Umgebung. Erfahren in der Warendisposition (Trockensortiment, Molkereiprodukte, Tiefkühlung), der Wareneingangskontrolle, der Warenbestellung und der Kassenbedienung. Ich arbeite engagiert und gewissenhaft, mit Selbstständigkeit und Eigeninitiative, bin fl exibel einsetzbar und überaus kundenorientiert. FS Kl. 3 und eigener Pkw sind vorhanden. Chiffre 375A Gärtnerin 44 J., abgeschl. Berufsausbildung als Gärtnerin, sucht als Gärtnerin mit langj. Erfahrung im Verkauf eine neue Tätigkeit in Gartencenter oder Baumarkt in GE und Umgebung. Umfangreiche Produktkenntnisse in den verschiedenen Fachbereichen Pfl anzen, Gehölze, Stauden, Gräser, Dünger, Gartenwerkzeuge, Pfl anzenschutz und Bepfl anzung von Schalen. Kundenorientierung, Freundlichkeit, Teamfähigkeit und eine sorgfältige Arbeitsweise zeichnen mich aus. Wechselnde Arbeitszeiten sind kein Problem. Qualifi zierung zur GaLa-Gärtnerin. Ein Berechtigungsschein für Erdbaumaschinen, MS-Offi ce-kenntnisse und Grundkenntnisse Englisch sind ebenso vorhanden wie der FS Kl. 3 und ein eigener Pkw. Chiffre 345D Kaufmännische Berufe Bürokraft 53 J., mit mehrj. Berufserfahrung im Bürobereich, u.a. im Telefonbereich, in allen PC-Tätigkeiten und in Publikumsverkehr sowie allg. Bürotätigkeiten, sucht eine neue Anstellung in Vollzeit in GE, E oder BO. Ich habe sehr gute EDV-Kenntnisse u. a. in MS Offi ce und Linux. Als ausgebildeter Schlosser bin ich handwerklich sehr geschickt und ebenso einsetzbar. Holländische, englische und französische Sprachkenntnisse sind ebenso vorhanden wie eine zuverlässige, fl exible, strukturierte und eigenständige Arbeitsweise und Teamfähigkeit. Chiffre 345D Disponent/Zollagent 33 J., mit abgeschl. Berufsausbildung als Kaufmann für Speditions- und Logistikdienstleistung, sucht in NRW eine neue Herausforderung, bevorzugt im internationalen Speditions- und Logistikbereich. Ausbildungskenntnisse im Sammelgutnahverkehr. Kurze, aber fundierte Berufserfahrung als Skandinavienkoordinator (Dänemark, Finnland und Norwegen). Zu meinen Tätigkeiten gehörten Kundengespräche, Angebotserstellung, Transportkostenkalkulation, Transportauftragsvergabe, Routenplanung, Organisation und Abwicklung der Transporte sowie Abrechnung der Kundenaufträge. Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit, Leistungsund Lernbereitschaft sowie kostenbewusstes Denken und Handeln gehören neben meinem fachlichen Wissen zu meinen Stärken. Zudem habe ich gute Kenntnisse in MS Offi ce und im Speditionsprogramm Cargo- Base. Durch meine selbstständige Arbeitsweise gehe ich zielstrebig und sorgfältig an neue Aufgaben und bin stressresistent. FS Kl. 3 und eigener Pkw sind vorhanden. Chiffre 345A Industriekauffrau 26 J., sucht nach Umschulung mit sehr gutem Abschluss eine neue Herausforderung in den Bereichen Buchhaltung, Marketing, Einkauf oder Faktura. Erste Berufserfahrungen in Bürotätigkeiten, in der Personalabrechnung, im Einkauf, im Kundendienst, im Marketing und in der Buchhaltung (DATEV). Ich habe ein gutes Zeitmanagement, erarbeite mir schnell neue Kenntnisse und besitze ein hohes Maß an Selbstständigkeit und Kreativität. Erfahrungen aus einem Studiengang des Vertriebsingenieurwesens und des Produktmanagements, Kenntnisse in der IT-Sicherheit sowie sehr gute Englisch- und MS-Offi ce- Kenntnisse sind vorhanden. Zusatzqualifi - kation als Datenschutzbeauftragte (zertifi- zierter Nachweis). Chiffre 345D Buchhalterin 38 J., abgeschl. Berufsausbildung zur Industriekauffrau, sucht eine Vollzeitstelle als Buchhalterin in GE und Umgebung. Langj. Berufserfahrung im Bereich Rechnungswesen, in der Kreditorenbuchhaltung und im Cash-Management. Ich arbeite zuverlässig, selbstständig und mit Engagement und Einsatzbereitschaft. Gute Kenntnisse in SAP R/3 und MS Offi ce. Chiffre 345A111566

13 Sie suchen neue Mitarbeiter? Rufen Sie an! Planung/Konstruktion/ Entwicklung/Fertigung Werkstoffingenieur 32 J., sucht nach erfolgreich abgeschl. Masterstudium der physikal.-chem. Mineralogie den NRW-weiten Berufseinstieg als technischer Assistent oder Trainee in der Industrie. Expertenkenntnisse in der Ableitung und Rekonstruktion von Prozessen an verschiedenen Materialien anhand Gefügebildern und physikal.-chem. Eingenschaften, in der Einschätzung mineralischer Werkstofe hinsichtlich ihrer Einsatztauglichkeit bei technischen Fragestellungen und in der Optimierung von Wärmebehandlungsprozessen mittels geeigneter Phasendiagramme. Erweiterte Kenntnisse in der Analyse von EMS-, REM-, XRD- und XRF-Daten (zerstörende und zerstörungsfreie Prüfungen) sowie lichtmikroskopische Analysen und der für die Analysen benötigten Probenpräparationen. Selbstständige, strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise. Englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift, umfassende EDV-Kenntnisse in FullProf, MELTS, PERPLEX, MACH, MS Offi ce, X PERT HighScore und verschiedenster Hardware sind ebenfalls vorhanden. Chiffre 345A Gewerblich-technische Hilfskräfte Produktions-/Lagerhelfer 32 J., Berufserfahrung in der Retourenbearbeitung, Sortierung, Transportvorbereitung, Verpackung und Fertigung, sucht neue Tätigkeit in Vollzeit in GE und Umgebung, gerne als Verpacker, Lagerhelfter oder Montierer. Ich zeichne mich durch Belastbarkeit, Flexibilität, zügige und gründliche Arbeitsweise und eine hohe Einsatzfreude aus. FS Kl. B und Schichtbereitschaft sind vorhanden. Chiffre 345A Produktionshelfer 31 J., sucht eine Stelle im Produktionsbereich in GE, E und BO. Mehrj. Berufserfahrung in der Produktion unterschiedlicher Branchen. Ich arbeite gewissenhaft und zügig, bin teamfähig und fl exibel einsetzbar. Stapler- und Radladerschein sowie Schichtarbeitsbereitschaft sind vorhanden. Chiffre 345A Kraftfahrer/-innen Berufskraftfahrer 31 J., beschleunigte Grundqualifi kation als Berufskraftfahrer, sucht eine neue Tätigkeit als Kraftfahrer im Nah- und/oder Fernverkehr in GE und Umgebung. Einschlägige Berufserfahrung im internationalen Fernverkehr auf Sattelzug (Aufl ieger), Lkw mit Hänger und Autotransporter. ADR- und Staplerschein, Ladekranbedienerausweis und Ladesicherungsausbildung sind vorhanden. Pünktliche und sorgfältige Arbeitsweise ist ebenso selbstverständlich wie Motivation und Einsatzbereitschaft. FS Kl. B, C, CE und eigener Pkw sind vorhanden, daneben Grundkenntnisse in MS Offi ce sowie türkische Sprachkenntnisse. Chiffre 375A Berufskraftfahrer 25 J., mit abgeschl. Berufsausbildung als Berufskraftfahrer mit ADR- und Kranschein, sucht neue Tätigkeit in GE und Umgebung. Ich besitze erste Erfahrungen im Umgang mit Tandem-, Glieder- und Sattelzügen, Wechselbrückenaufbauten sowie Kühlfahrzeugen im Nah- und Fernverkehr deutschlandweit und im angrenzenden Ausland. Unfallfreie Fahrweise. Ich bin freundlich, kundenorientiert, belastbar und stresserfahren. Grundkenntnisse in Englisch und MS Offi ce. FS Kl. B, BE, C, CE sind selbstverständlich ebenso vorhanden wie ein eigener Pkw. Chiffre 345A Handwerk/Facharbeiten Konstruktionsmechaniker/Schlosser 27 J., mit abgeschl. Berufsausbildung und guten Berufserfahrungen in der Produktion von Klimaanlagen jeglicher Art, sucht eine neue Anstellung in NRW. Kenntnisse auch im Brennschneiden und Schweißen (WIG und MAG). Felxibel, einsatzfreudig und verantwortungsbewusst. Im Besitz von FS Kl. 3, einem eigenen Pkw und einem Staplerschein. Auch Schichtarbeit ist kein Problem. Chiffre 345D Schweißer 30 J., mit Schweißerschein WIG, MAG und Elektroschweißen und mehrj. Berufserfahrung, sucht eine neue Anstellung in Vollzeit in GE und Umgebung. Ich bin fl exibel, zuverlässig und handwerklich geschickt. Schichtarbeit ist kein Problem. FS Kl. B und Pkw sind vorhanden. Chiffre 343A Gerüstbauer/Bauhelfer 35 J., mit Berufserfahrung als Gerüstbauer, sucht Vollzeitstelle im Raum GE und Umgebung im Bereich Hochbau. Ich bin körperlich belastbar, teamfähig und kann mich schnell auf neue Aufgaben einstellen. Motivation und Zuverlässigkeit ergänzen mein Profi l. FS Kl. 3 und Reisebereitschaft im Tagespendelbereich können vorausgesetzt werden. Chiffre 345A Fleischer 47 J., mit abgeschl. Berufsausbildung und mehr als 20 J. Berufserfahrung in der Verarbeitung von Schweine-, Rind- und Kalbfl eisch, sucht eine neue Anstellung in Vollzeit in GE und Umgebung. Flexibles, sauberes und qualitätsbetontes Arbeiten zeichnet mich aus. Nachtschicht bevorzugt. Chiffre 345A

14 Ihr neues Personal Fahrzeugaufbereiter 26 J., abgeschl. Berufsausbildung als Maler und Lackierer und mehrj. Berufserfahrung in der Fahrzeugaufbereitung, sucht neue Aufgabe in GE und Umgebung in Vollzeit. Vertraut mit allen einschlägigen Tätigkeiten wie Außenreinigung, Polsterreinigung, Polieren und Schleifen sowie Kratzerentfernung. Selbstständige, aber auch teamfähige, schnelle und gründliche Arbeitsweise kann vorausgesetzt werden. FS Kl. B, eigener Pkw sowie Schicht- und Wochenendarbeitsbereitschaft sind vorhanden. Chiffre 345A CNC-Dreher/-Fräser 48 J., abgeschl. Berufsausbildung als Teilezurichter, mit langj. Berufsferfahrung als CNC-Dreher und -Fräser (Heidenhain- und Siemenssteuerungen), auch im konventionellen Drehen und Einrichten, sucht eine Festanstellung als CNC-Dreher/-Fräser in GE und Umgebung in Vollzeit. Präzise, eigenständige und schnelle Arbeitsweise und Schichtarbeitsbereitschaft sind vorhanden. Chiffre 345A Industriemechaniker Instandhaltung 28 J., abgeschl. Ausbildung zum Industriemechaniker Fachrichtung Instandhaltung, mit ausbaufähiger Berufserfahrung als Industriemechaniker, sucht eine neue berufliche Perspektive in NRW. Ich bin bereit zur Schichtarbeit, fl exibel und belastbar. Englische Grundkenntnisse sowie Kenntnisse in MS Offi ce und Linux sind vorhanden. Chiffre 345A Dachdecker 31 J., abgeschl. Berufsausbildung als Dachdecker und langj. Berufserfahrung in den Bereichen Ziegel-/Flachdach, Dämmarbeiten, Bitumenabdichtung, Abrissarbeiten sowie Reparaturarbeiten, sucht einen neuen Arbeitsplatz als Dachdecker, bevorzugt in der bituminösen Flachdachabdichtung, in GE und Umgebung. Gewissenhafte Arbeitsweise, körperliche Belastbarkeit und selbstständiges Arbeiten sind für mich selbstverständlich. Staplerschein und PC- Grundkenntnisse sind vorhanden. Chiffre 035A Schweißtechniker 30 J., abgeschl. Ausbildung als Schweißer und erste Berufserfahrung, mit den Prüfscheinen für Farbeindringungsverfahren (PT) und Magnetpulververfahren (MT), sucht eine Festanstellung als Schweißtechniker oder als Schweißaufsichtsperson in GE und Umgebung. Ich besitze Organisationsgeschick, bin kommunikationsfähig, sorgfältig und engagiert. Schichtbereitschaft ist ebenso vorhanden wie der FS Kl. B, ein eigener Pkw und MS-Offi ce-kenntnisse. Chiffre 345A Maurermeister 57 J., abgeschl. Ausbildung zum Maurermeister, sucht mit langj. Erfahrung in der Betriebsleitung eine neue Festanstellung im Bauhaupt- oder -nebengewerbe, aber auch in branchenfremden Berufen, in GE und Umgebung. Berufserfahren durch die Leitung eines eigenen Bauunternehmens in allen Tätigkeiten der Betriebsleitung, AfA und Bauleitung des Bauhaupt- und -nebengewerbes. PC-Grund- und MS-Offi ce-kenntnisse, FS Kl. 3 und eigener Pkw sind vorhanden. Chiffre 345A Hotel- und Gaststättengewerbe/Küchenpersonal Köchin 51 J., sucht nach erfolgreicher Umschulung eine Festanstellung als Köchin in Vollzeit im Hotel- und Gaststättengewerbe. Abgeschl. Berufsausbildung und langj. Berufserfahrung als Fleischereifachverkäuferin und Praktikumserfahrungen als Köchin. Ich bin fl exibel, besitze gute Fachkenntnisse, bin belastbar und teamfähig. FS Kl. und eigener Pkw sind vorhanden. Chiffre 345A Reinigungspersonal Reinigungskraft 31 J., mit mehrj. Erfahrung, sucht eine neue Anstellung in Vollzeit im Ruhrgebiet. Berufserfahren in der Glasreinigung div. Objekte, Raumpfl ege, Unterhaltsreinigung sowie Garagenreinigung. Auch Kenntnisse und Erfahrungen in der Garten- und Landschaftspfl ege sind vorhanden. Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit, Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft und selbstständige Arbeitsweise können vorausgesetzt werden. FS Kl. B und eigener Pkw sind vorhanden. Chiffre 345A Medizinische und soziale Berufe Kinderpflegerin 36 J., sucht Teilzeitstelle (vormittags) in GE und Umgebung. Mehrj. Berufserfahrung in der Betreuung von U3-Kindern, sowohl in der Einzel- als auch in der Gruppenbetreuung. Ich zeichne mich durch ein hohes Maß an Geduld, Arbeitsfreude und Einfühlungsvermögen aus. Flexibilität und Teamfähigkeit bringe ich ebenso mit wie den FS Kl. 3, einen eigenen Pkw und italienische Sprachkenntnisse. Chiffre 345A Sozialarbeiterin 32 J., mit abgeschl. Studium, Bachelor of Arts Soziale Arbeit, sucht Vollzeitstelle in GE und Umgebung als Sozialarbeiterin im Krankenhaus, im Entlassungsmanagement oder anderen beratenden Sozialdiensten. Erste berufl iche Erfahrungen habe ich in einer Inobhutnahmestelle für Kinder und Jugendliche sowie im Krankenhaussozialdienst gesammelt. Vor meinem Studium habe ich bereits 7 J. als Versicherungskauffrau im Innen- und Außendienst gearbeitet. Die dort erworbenen Fähigkeiten und Kompetenzen in Organisation, Kommunikation und Konzeption kommen mir im Beruf als Sozialarbeiterin zugute. Ehrliche, sensitive und em-

15 Sie suchen neue Mitarbeiter? Rufen Sie an! pathische Art. MS-Offi ce-kenntnisse, FS Kl. 3 und eigener Pkw sind vorhanden. Chiffre 345D Betreuungsassistentin/ Alltagsbegleiterin 49 J., abgeschl. Ausbildung als Krankenschwester und Qualifi zierung zur Betreuungskraft/Alltagsbegleiterin gem. 87b und langj. Berufserfahrung als Krankenschwester sowie Praktikumserfahrungen in der Altenpfl ege und -betreuung, sucht nach erfolgreicher Qualifi zierung eine Festanstellung in der Betreuung in stationären Pfl egeeinrichtungen oder Krankenhäusern in GE. Ich bin pünktlich, zuverlässig und gewissenhaft, und ein verantwortungsvoller und empathischer Umgang mit Menschen, soziale Kompetenz und Lebenserfahrung zeichnen mich aus. PC-Grundkenntnisse und russische Sprachkenntnisse sind vorhanden. Chiffre 345A Gesundheits- und Pflegeassistentin 31 J., abgeschl. Ausbildung als Gesundheitsund Pfl egeassistentin, mit ersten praktischen Berufserfahrungen in der Patienten- und Seniorenbetreuung, sucht einen Berufseinstieg in Vollzeit in der Patienten- und/oder Seniorenbetreuung in GE und Umgebung. Ich habe eine schnelle Auffassungsgabe, arbeite zuverlässig und sorgfältig und habe eine offene und freundliche Art im Umgang mit Menschen sowie EDV-Grundkenntnisse. Chiffre 345D Bauberufe Dipl.-Ing. Bauwesen 40 J., mit Zusatzausbildung als Schweißfachingenieur, sucht ab sofort deutschlandweit eine Festanstellung in Vollzeit. Ich verfüge über Berufserfahrung und besondere Kenntnisse in den Bereichen konstruktiver Ingenieurbau, Tunnel- und Tiefbau, Bauleitung und Baukalkulation. Eigenverantwortliche als auch teamorientierte Arbeitsweise. Durch meine hohe Auffassungsgabe und mein Organisationstalent kann ich mich schnell in neue Sachverhalte eindenken und diese gewissenhaft bearbeiten. FS Kl. B, MS-Offi ce- und CAD- Kenntnisse sind vorhanden. Bereitschaft zu bundesweiter Reisetätigkeit und zu Auslandsaufenthalten. Türkische und englische Sprachkenntnisse. Chiffre 343D Baumaschinenführer 32 J., abgeschl. Qualifi zierung zum Baumaschinenführer, sucht nach erfolgreicher Qualifi zierung eine Festanstellung als Baumaschinenführer in GE und Umgebung. Kenntnisse und praktische Erfahrungen im Umgang mit Hydraulikbagger und Radlader beim Beladen von Lkw, in der Planumherstellung, im Aufbau von Schnurgerüsten, in der Einmessung von Gruben und dem Einbringen von Oberboden. Ich arbeite sorgfältig, vorausschauend und konzentriert, bin teamfähig und bereit zur Schichtarbeit. FS Kl. 3 und FS für Erdbaumaschinen sind vorhanden. Chiffre 345A Medien- und Designberufe PR-Trainee 28 J., abgeschl. Magisterstudium der Kommunikationswissenschaften und Philosophie, sucht bundesweit eine Einstiegsposition in der PR-Branche, auch als Trainee. Erste praktische Berufserfahrungen in PR-Agenturen sowie Unternehmen der Energie-, Technologie-, Einzelhandels- und Mode- und -Lifestyle-Branche im In- und Ausland. Ebenso erste Erfahrungen in redaktionellen Tätigkeiten, in der Veranstaltungsplanung und -organisation, dem Aufbau und der Pfl ege von Pressekontakten, der Umsetzung von Sozial-Media-Maßnahmen sowie der Durchführung von Kundenpräsentationen. Ich bin offen, kreativ, kommunikationsstark und verfüge über Empathie und analytisches Denkvermögen. Sehr gute Englisch- und MS- Offi ce-kenntnisse sind ebenso vorhanden wie der FS Kl. 3 und ein eigener Pkw. Chiffre 345D Lager/Logistik Lagerhelfer / Kommissionierer 40 J., sucht eine Arbeitsstelle im Lager oder Versand in GE und Umgebung. Ich besitze erweiterte Kenntnisse und Berufserfahrung in allen Lagertätigkeiten, u. a. im Kommissionieren, in der Be- und Entladung, im Umgang mit Scannern und in der Inventuraufnahme. Ich arbeite zuverlässig, ordentlich und zügig, habe gute EDV-Kenntnisse und die Bereitschaft zur Schichtarbeit. FS Kl. B, Gabelstapler- und Baumaschinenführerschein sind vorhanden. Chiffre 345A Lagerhelfer 26 J., mit Berufserfahrung im Bereich Lager und Produktion sowie im Wach- und Sicherheitsgewerbe ( 34a Gewerbeschein im Bewachungsgewerbe), sucht eine Vollzeitstelle als Lagerarbeiter oder Gabelstaplerfahrer in GE und Umgebung. Kenntnisse im Be- und Entladen, Warenein- und -ausgang, in der Transportsicherung und im Betrieb von Zwillingsgabelstaplern. Arbeite schnell und ordentlich und bin freundlich und zuverlässig. Der FS Kl. B und BE ist vorhanden. Schichtarbeit kein Problem. Chiffre 325A Staplerfahrer 37 J., mit Weiterbildung zum Fachlageristen und einschlägiger Berufserfahrung im Lager- und Logistikbereich, sucht eine neue Tätigkeit im Raum GE, E und BO. Tätigkeitsschwerpunkte waren bisher das Be- und Entladen von Lkw, das Bereitstellen von Waren, die Staplerbedienung (Gabel-, Klammer- und Hochregalstapler) und die Nutzung von Scannersystemen. Ich arbeite sorgfältig, habe eine schnelle Auffassungsgabe, bin fl e- xibel und sehr engagiert. FS Kl. B, Pkw und russische Sprachkenntnisse sind vorhanden. Schichtarbeit ist kein Problem. Chiffre 345A Lagerdisponent 48 J., sucht eine Tätigkeit in Voll- oder Teilzeit im Lager-/Logistikbereich in GE und Umgebung. Berufserfahrung in den Bereichen Kommissionierung und Disposition. Arbeite zuverlässig und bin ein engagierter, fl exibler und interessierter Mitarbeiter. FS Kl. B, M, L und C1 sowie Staplerschein sind vorhanden. Chiffre 375A

16 IAG-Arbeitgeberservice unser Angebot kompetente Beratung bei Ihrer Personalplanung individuell auf Sie zugeschnittene Personalauswahl qualifizierte Vermittlung geeigneter Führungs-, Fach- und Hilfskräfte fachkundige Unterstützung Ihrer langfristigen Personalplanung regelmäßige Informationen über aktuelle Themen des Arbeitsmarktes Informationen zu Leistungen der Arbeitsförderung Ihr Geschäftserfolg ist Einstellungssache! Reiner Lipka Stefan Kuczyk Tel IAG-Arbeitgeberservice (v. l. n. r.): Frank Majorczyk, Elke Paulkowski, Wilfried Tholey, Barbara Nafe, Michael Tönnes, Martin Müller, Susanne Kippermann, Detlev Schoel und Linda Kaufmann aufgenommen im Consol Theater Gelsenkirchen Teamleiterin Susanne Kippermann Tel Reha-Spezialist Arbeitsmarktberatung/Stellenbesetzung Martin Müller Tel Barbara Nafe Tel Linda Kaufmann Tel Michael Tönnes Tel Thomas Pakosz Tel Förderleistungen Frank Majorczyk Tel Detlev Schoel Tel Elke Paulkowski Tel Arbeitgeberservice Ahstraße 22, Gelsenkirchen Telefon Fax Außendienst Wilfried Tholey Tel Servicezeiten Montag, Dienstag, Mittwoch 8.00 bis Uhr Donnerstag 8.00 bis Uhr Freitag 8.00 bis Uhr (telefonische Erreichbarkeit bis Uhr)

DEINE ZUKUNFT ZEIGT GESICHT

DEINE ZUKUNFT ZEIGT GESICHT DEINE ZUKUNFT ZEIGT GESICHT TEILZEITAUSBILDUNG Der erste Schritt ins Berufsleben für Mütter, Väter und Pflegende. Bewerber-Info WAS IST TEILZEITAUSBILDUNG? Die Teilzeitausbildung ist eine anerkannte Berufsausbildung

Mehr

zeitna Personaldienstleistungen

zeitna Personaldienstleistungen zeitna Personaldienstleistungen Unser sozialer Auftrag besteht darin, Menschen in Arbeit zu bringen. Die Neue Arbeit bietet Langzeitarbeitslosen und Menschen mit besonderen Problemen Perspektiven durch

Mehr

SIE KÖNNEN PROFITIEREN! VON MEINEM ALTER UND MEINER PRAXISERFAHRUNG. Sie suchen Fachkräfte? Chancen geben

SIE KÖNNEN PROFITIEREN! VON MEINEM ALTER UND MEINER PRAXISERFAHRUNG. Sie suchen Fachkräfte? Chancen geben SIE KÖNNEN PROFITIEREN! VON MEINEM ALTER UND MEINER PRAXISERFAHRUNG Chancen geben Sie suchen Fachkräfte? Mit geringem Aufwand können Sie durch Umschulung, Ausbildung und Weiterbildung eigene Fachkräfte

Mehr

Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Düren

Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Düren Juni 2010 / NR. 04 Bildelement: Frau zeichnet eine Grafik Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, die Wirtschaft im Kreis Düren sieht wieder optimistischer in die Zukunft. Eine positive Grundstimmung

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

BESCHÄFTIGUNG FÜR ÄLTERE ARBEIT-NEHMER AKTIONS-GEMEINSCHAFT

BESCHÄFTIGUNG FÜR ÄLTERE ARBEIT-NEHMER AKTIONS-GEMEINSCHAFT www.bmas.bund.de www.perspektive50plus.de BESCHÄFTIGUNG FÜR ÄLTERE ARBEIT-NEHMER AKTIONS-GEMEINSCHAFT Unterstützt und gefördert durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Auf der Grundlage des

Mehr

Die Leistungen der Agentur für Arbeit Hamburg für schwerbehinderte Menschen

Die Leistungen der Agentur für Arbeit Hamburg für schwerbehinderte Menschen Corinna Westfahl, Teamleiterin Agentur für Arbeit Hamburg, 31. Mai 2013 Die Leistungen der Agentur für Arbeit Hamburg für schwerbehinderte Menschen was leisten die Arbeitsvermittlung und der Arbeitgeberservice

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Nr. Antwort Anzahl Prozent

Nr. Antwort Anzahl Prozent DIHK-Ausbildungsumfrage 01 Ergebnisse im Zuständigkeitsbereich der IHK Dresden Bildet Ihr Unternehmen aus? 1 Ja 199 99,0% Nein 1,0% 01 Bieten Sie 01 mehr oder weniger Ausbildungsplätze an als im Jahr 011?

Mehr

Agentur für Arbeit Bad Hersfeld-Fulda - Pressestelle Telefon: 0661 17 406 oder 06621 209 543 www.arbeitsagentur.de

Agentur für Arbeit Bad Hersfeld-Fulda - Pressestelle Telefon: 0661 17 406 oder 06621 209 543 www.arbeitsagentur.de Pressemitteilung Nr. 156 / 2014-30. Oktober 2014 Entwicklung der Arbeitslosigkeit im Oktober 2014 Der Arbeitsmarkt im Oktober 2014 im Agenturbezirk Bad Hersfeld-Fulda Arbeitslosigkeit geht deutlich zurück

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

IHR BERUFLICHER NEUSTART MIT EINER UMSCHULUNG

IHR BERUFLICHER NEUSTART MIT EINER UMSCHULUNG IHR BERUFLICHER NEUSTART MIT EINER UMSCHULUNG inkl. staatlich anerkanntem Berufsabschluss und international anerkannten Zertifikaten www.cbw-weiterbildung.de KNOW-HOW FÜR DIE JOBS VON MORGEN 2 Herzlich

Mehr

nah, fern und...ganz weit!

nah, fern und...ganz weit! TRANSPORTE- nah, fern und...ganz weit! Vorstellung unseres Unternehmens Transporte- & Personaldienstleistungen Sehr geehrte Damen und Herren, Bewegung bedeutet Innovation, Fortschritt, aber auch Vertrauenssache

Mehr

Förderungen und Hilfen durch die Bundesagentur für Arbeit

Förderungen und Hilfen durch die Bundesagentur für Arbeit 10.07.2014 Carola Möws-Plett, Gerald Kunkel BranchenForum Personal in der Logistik, IHK Gelsenkirchen Förderungen und Hilfen durch die Bundesagentur für Arbeit Förderungsmöglichkeiten Arbeitnehmer Eingliederungszuschuss

Mehr

Jugend in Arbeit plus

Jugend in Arbeit plus Jugend in Arbeit plus - Eine starke Marke seit 1998 in NRW und der Region Köln Seit 1998 beteiligt sich die Industrie- und Handelskammer erfolgreich an der Umsetzung des NRW-Programms Jugend in Arbeit

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

IHR PARTNER AUF DEM WEG INS BERUFSLEBEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION

IHR PARTNER AUF DEM WEG INS BERUFSLEBEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION IHR PARTNER AUF DEM WEG INS BERUFSLEBEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION IHR WEG ZURÜCK IN DIE ARBEIT: BERUFLICHES TRAINING Wenn eine psychische Erkrankung das Leben durcheinanderwirft, ändert sich alles:

Mehr

Selbstständigkeit aus der Arbeitslosigkeit heraus interna

Selbstständigkeit aus der Arbeitslosigkeit heraus interna Selbstständigkeit aus der Arbeitslosigkeit heraus interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 Voraussetzungen... 9 Ausbildung... 10 Die Tätigkeit... 11 Reihenfolge der Planung... 12 Wer hilft

Mehr

was ist ihr erfolgscode?

was ist ihr erfolgscode? was ist ihr erfolgscode? der Starten Sie Ihre Karriere in e! nch ilbra internationalen Text intelligent threads. ihr erfolgscode. Persönlichkeit und Individualität der Mitarbeiter sind die Basis unseres

Mehr

IHR PARTNER AUF DEM WEG INS BERUFSLEBEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION

IHR PARTNER AUF DEM WEG INS BERUFSLEBEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION IHR PARTNER AUF DEM WEG INS BERUFSLEBEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION IHR WEG ZURÜCK IN DIE ARBEIT: BERUFLICHES TRAINING Wenn eine psychische Erkrankung das Leben durcheinanderwirft, ändert sich alles:

Mehr

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Was verkaufen wir eigentlich? Provokativ gefragt! Ein Hotel Marketing Konzept Was ist das? Keine Webseite, kein SEO, kein Paket,. Was verkaufen

Mehr

Integrationsempfehlungen Flüchtlinge als Arbeits- und Fachkräfte

Integrationsempfehlungen Flüchtlinge als Arbeits- und Fachkräfte Integrationsempfehlungen Flüchtlinge als Arbeits- und Fachkräfte Stand: 27.04.2016 Wo steht Ihr Unternehmen? Ergebnisse der Befragung in der Metropolregion Hamburg Stand der Umsetzung im Betrieb (Fragen

Mehr

Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Mitarbeiter/innen

Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Mitarbeiter/innen UNIVERSITÄT HOHENHEIM DER KANZLER Miteinander Aktiv - Gestalten Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Mitarbeiter/innen Liebe Kolleginnen und Kollegen, Sie werden in nächster Zeit mit Ihrem

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Beauftragte für Chancengleichheit. Zurück in den Beruf Tipps für einen erfolgreichen Wiedereinstieg

Beauftragte für Chancengleichheit. Zurück in den Beruf Tipps für einen erfolgreichen Wiedereinstieg Beauftragte für Chancengleichheit Zurück in den Beruf Tipps für einen erfolgreichen Wiedereinstieg Zurück in den Beruf Motiviert zurückkehren erfolgreich durchstarten! Haben Sie in letzter Zeit schon einmal

Mehr

Arbeitsmarkteffekte von Umschulungen im Bereich der Altenpflege

Arbeitsmarkteffekte von Umschulungen im Bereich der Altenpflege Aktuelle Berichte Arbeitsmarkteffekte von Umschulungen im Bereich der Altenpflege 19/2015 In aller Kürze Im Bereich der Weiterbildungen mit Abschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf für Arbeitslose

Mehr

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung - 1 - Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung 1. Ablauf der Ausbildung/Ausbildungsplan: 1.1 Der Ausbildungsablauf ist gut gegliedert und erfolgt nach Plan. mtrifft zu mtrifft

Mehr

Mit dem. zum Traumjob

Mit dem. zum Traumjob Mit dem zum Traumjob Die passende Ausbildung finden. Aber wie? Bevor du dir Gedanken zu einem speziellen Ausbildungsberuf oder einer Studienrichtung macht, ist es wichtig dich mit deiner eigenen Person

Mehr

Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt. Das kleine 3 x 3: Wege für Flüchtlinge in Praktikum, Ausbildung, Arbeit

Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt. Das kleine 3 x 3: Wege für Flüchtlinge in Praktikum, Ausbildung, Arbeit Ines Rosowski Bereichsleiterin Mitte/ Harburg/ Bergedorf der Agentur für Arbeit Hamburg Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt Das kleine 3 x 3: Wege für Flüchtlinge in Praktikum, Ausbildung,

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

Vereinigte Sparkassen Stadt und Landkreis Ansbach

Vereinigte Sparkassen Stadt und Landkreis Ansbach M e i n e A u s b i l d u n g S Vereinigte Sparkassen Stadt und Landkreis Ansbach WWW.SPARKASSE.DE/SPANNEND Nach der Schule gibt's viele Fragezeichen Viele Jahre gepaukt aber wozu? Auf eigenen Beinen stehen

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Bachelor in Aussicht. Job gesichert.

Bachelor in Aussicht. Job gesichert. Bachelor in Aussicht. Job gesichert. Duales Studium mit der Bundesagentur für Arbeit Jetzt bewerben! Bundesagentur für Arbeit Theorie lernen, Praxis erleben: Duales Studium Werden Sie mit dem Studiengang

Mehr

Vorbereitung des Vermittlungsgespräches (Ihr Bewerberprofil)

Vorbereitung des Vermittlungsgespräches (Ihr Bewerberprofil) Telefon: 08141/6100-184 Fax: 08141/6100-136 Jobcenter Fürstenfeldbruck Oskar-von-Miller-Str. 4f 82256 Fürstenfeldbruck Um Sie bei der Suche nach einer für Sie passenden Arbeitsstelle gezielt unterstützen

Mehr

an die Hochschule und ihre Studierenden. Er gibt auch inhaltlich eine Linie vor: Um ihr gerecht zu werden, muss sie innovative Studiengänge anbieten.

an die Hochschule und ihre Studierenden. Er gibt auch inhaltlich eine Linie vor: Um ihr gerecht zu werden, muss sie innovative Studiengänge anbieten. Sperrfrist: 23. November 2015, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, bei der

Mehr

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky #upj15 #upj15 Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie,

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

... aus Ihrem Abitur machen.

... aus Ihrem Abitur machen. ... aus Ihrem Abitur machen. DAS ABITURIENTENPROGRAMM ZUM GEPRÜFTEN HANDELSFACHWIRT BEI ALDI SÜD. IHR EINSTIEG IN EINE BESONDERE KARRIERE. Einfach. Erfolgreich. karriere.aldi-sued.de 2 WENIGER VORURTEILE.

Mehr

Brücke in die Berufsausbildung

Brücke in die Berufsausbildung Informationen für Arbeitgeber Brücke in die Berufsausbildung Betriebliche Einstiegsqualifizierung (EQ) Was ist eine Einstiegsqualifizierung? Die betriebliche Einstiegsqualifizierung (EQ) beinhaltet ein

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Der Kaufmann / Die Kauffrau im Büromanagement ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz und vereint die drei Berufe Bürokauffrau/-mann,

Mehr

Finanzierung für den Mittelstand. Leitbild. der Abbildung schankz www.fotosearch.de

Finanzierung für den Mittelstand. Leitbild. der Abbildung schankz www.fotosearch.de Finanzierung für den Mittelstand Leitbild der Abbildung schankz www.fotosearch.de Präambel Die Mitgliedsbanken des Bankenfachverbandes bekennen sich zur Finanzierung des Mittelstands mit vertrauenswürdigen,

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

ARBEITNEHMERÜBERLASSUNG. Zeitarbeit? Leiharbeit?

ARBEITNEHMERÜBERLASSUNG. Zeitarbeit? Leiharbeit? ARBEITNEHMERÜBERLASSUNG Zeitarbeit? Leiharbeit? Warum Zeitarbeit? Machen Sie sich zunächst frei von Vorurteilen! So mancher nimmt das Wort Zeitarbeit allzu wörtlich Kleine Jobs für kurze Zeit Schlechter

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Wie finde ich das richtige Praktikum für mich?

Wie finde ich das richtige Praktikum für mich? Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Wie finde ich das richtige Praktikum für mich? Teil 1: Was suche ich überhaupt? Bevor Sie sich auf die konkrete Suche nach einem Praktikumsplatz begeben, sollten Sie

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

Wortschatz zum Thema: Arbeitssuche, Bewerbung, Arbeitsbedingungen

Wortschatz zum Thema: Arbeitssuche, Bewerbung, Arbeitsbedingungen 1 Wortschatz zum Thema: Arbeitssuche, Bewerbung, Arbeitsbedingungen Rzeczowniki: die Arbeit, -en der Job, -s die Tätigkeit, -en die Heimarbeit die Gelegenheitsarbeit die körperliche / geistige Arbeit die

Mehr

Trainee (m/w) Karrierestart TRAINEEPROGRAMM IN DER NOLTE-GRUPPE

Trainee (m/w) Karrierestart TRAINEEPROGRAMM IN DER NOLTE-GRUPPE Karrierestart Nolte Die Kompetenz in Qualität und Design. Kreative Küchen und Möbel. Made in Germany. TRAINEEPROGRAMM IN DER NOLTE-GRUPPE Als einer der führenden Produzenten exklusiver und innovativer

Mehr

Wir fördern das Gute in NRW. www.nrwbank.de/azubiwelt

Wir fördern das Gute in NRW. www.nrwbank.de/azubiwelt Wir fördern das Gute in NRW. www.nrwbank.de/azubiwelt Teamgeist ist eine der guten Eigenschaften in NRW, die es wert sind, gefördert zu werden, und die unsere Auszubildenden im Gepäck haben sollten. So

Mehr

ONLINE-UMFRAGE ZUR AUS- UND WEITERBILDUNG 2015 AUSWERTUNG DER REGION HEILBRONN-FRANKEN. Heilbronn, Juni 2015

ONLINE-UMFRAGE ZUR AUS- UND WEITERBILDUNG 2015 AUSWERTUNG DER REGION HEILBRONN-FRANKEN. Heilbronn, Juni 2015 ONLINE-UMFRAGE ZUR AUS- UND WEITERBILDUNG 2015 AUSWERTUNG DER REGION HEILBRONN-FRANKEN Heilbronn, Juni 2015 BASISDATEN Grundgesamtheit: 1.830 Teilnahme: 9,7 % = 177 Unternehmen Branchenzugehörigkeit: Gesundheit/Pflege

Mehr

ERFAHREN FLEXIBEL ZUVERLÄSSIG. Das Ziel ist der Weg. Gehen wir ihn gemeinsam?

ERFAHREN FLEXIBEL ZUVERLÄSSIG. Das Ziel ist der Weg. Gehen wir ihn gemeinsam? ERFAHREN FLEXIBEL ZUVERLÄSSIG Das Ziel ist der Weg. Gehen wir ihn gemeinsam? Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt Mit dieser Maxime heben wir uns seit über 15 Jahren aus dem Markt der Personaldienstleister

Mehr

I N F O R M A T I O N F Ü R J U G E N D L I C H E

I N F O R M A T I O N F Ü R J U G E N D L I C H E Bildelement: Jugendliche auf der Strasse Berufsausbildung in außerbetrieblichen Einrichtungen (BaE) I N F O R M A T I O N F Ü R J U G E N D L I C H E Deine alternative Berufsausbildung Bildelement: Logo

Mehr

Bewerbertraining. Herzlich Willkommen! Referenten: Susanna Obermaier. Andreas Niebergall. Raiffeisenbank Westallgäu eg. Marketing der RB Westallgäu eg

Bewerbertraining. Herzlich Willkommen! Referenten: Susanna Obermaier. Andreas Niebergall. Raiffeisenbank Westallgäu eg. Marketing der RB Westallgäu eg Bewerbertraining Referenten: Susanna Obermaier Marketing der RB Westallgäu eg Andreas Niebergall Leiter Organisation und Personalentwicklung der RB Westallgäu eg Herzlich Willkommen! TELEFONBEWERBUNG oder:

Mehr

Berufsausbildung bei der M2energie GmbH

Berufsausbildung bei der M2energie GmbH Berufsausbildung bei der M2energie GmbH M2energie GmbH IHR ENERGIEMAKLER Optimierung von Energiekosten Strom und Erdgas dauerhaft günstig. Sicher, einfach, unkompliziert & garantiert. Energiekostenoptimierung

Mehr

Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für:

Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für: Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für: Geprüfter Industriemeister Metall (IHK) Geprüfter Industriemeister Chemie (IHK) Geprüfter Industriemeister

Mehr

Robert Günther Versicherungsmakler

Robert Günther Versicherungsmakler Robert Günther Versicherungsmakler Bewertung: Sehr hoch Schwerpunkte: Private Krankenversicherung Altersvorsorge Berufsunfähigkeit Krankenzusatzversicherung betriebliche Altersvorsorge Gewerbeversicherung

Mehr

Vermittlungsorientierte und Soziale Zeitarbeit: Vielfacher Nutzen für Unternehmen und am Arbeitsmarkt benachteiligte Menschen

Vermittlungsorientierte und Soziale Zeitarbeit: Vielfacher Nutzen für Unternehmen und am Arbeitsmarkt benachteiligte Menschen Vermittlungsorientierte und Soziale Zeitarbeit: Vielfacher Nutzen für Unternehmen und am Arbeitsmarkt benachteiligte Menschen Unser sozialer Auftrag besteht darin, Menschen in Arbeit zu bringen. Die Neue

Mehr

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit...

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit... Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit... Das unglaubliche Zusatz-Training zur Ausbildung: Sie werden Ihre Azubis nicht wieder erkennen! PERSONALENTWICKLUNG Personalentwicklung

Mehr

Vortragsreihe 2015. Einladung zu Fachvorträgen und Workshops BIZ & DONNA

Vortragsreihe 2015. Einladung zu Fachvorträgen und Workshops BIZ & DONNA Vortragsreihe 2015 Einladung zu Fachvorträgen und Workshops BIZ & DONNA Die Vortragsreihe BIZ & DONNA richtet sich an Frauen aller Alters- und Berufsgruppen, die erwerbstätig sind oder sein wollen. In

Mehr

IHR PARTNER AUF DEM WEG INS BERUFSLEBEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION BERUFLICHES TRAININGSZENTRUM STUTTGART

IHR PARTNER AUF DEM WEG INS BERUFSLEBEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION BERUFLICHES TRAININGSZENTRUM STUTTGART IHR PARTNER AUF DEM WEG INS BERUFSLEBEN BERUFLICHES TRAININGSZENTRUM STUTTGART SRH BERUFLICHE REHABILITATION IHR WEG ZURÜCK IN DIE ARBEIT: BERUFLICHES TRAINING Wenn eine psychische Erkrankung das Leben

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

I.O. BUSINESS. Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate

I.O. BUSINESS. Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate I.O. BUSINESS Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate Gemeinsam Handeln I.O. BUSINESS Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate Telefonieren ermöglicht die direkte Kommunikation

Mehr

EVANGELISCHES SCHULZENTRUM LEIPZIG in Trägerschaft des Evangelisch-Lutherischen Kirchenbezirks Leipzig

EVANGELISCHES SCHULZENTRUM LEIPZIG in Trägerschaft des Evangelisch-Lutherischen Kirchenbezirks Leipzig Bewerbung um einen Diakonischen Einsatz Sehr geehrte Damen und Herren, die Schülerin/der Schüler.. wohnhaft in.. besucht zurzeit die 10. Klasse unseres Gymnasiums. Vom 26. Januar bis 05. Februar 2015 werden

Mehr

Objektleiter/Innen. Bewerbungsschreiben für

Objektleiter/Innen. Bewerbungsschreiben für Bewerbungsschreiben für Objektleiter/Innen Berufseinstieg - Berufserfahren - Arbeitslos - Blindbewerbung - Quereinstieg - Lehrstelle - Mutterschaftspause 2004 by Gerhard J. Hojas Linz / Ebelsberg email:

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Flexibilität und Erreichbarkeit

Flexibilität und Erreichbarkeit Flexibilität und Erreichbarkeit Auswirkungen und Gesundheitsrisiken Ergebnisse einer Umfrage unter Führungskräften, in Zusammenarbeit mit dem Verband Die Führungskräfte e.v. BARMER GEK Hauptverwaltung

Mehr

1. Berufsbegleitende Nachqualifizierung zum Berufsabschluß

1. Berufsbegleitende Nachqualifizierung zum Berufsabschluß 13 1. Berufsbegleitende Nachqualifizierung zum Berufsabschluß In diesem einleitenden Kapitel wird ein Überblick über die Ziele und Merkmale der berufsbegleitenden Nachqualifizierung gegeben. Unter der

Mehr

Persönliches Kompetenz-Portfolio

Persönliches Kompetenz-Portfolio 1 Persönliches Kompetenz-Portfolio Dieser Fragebogen unterstützt Sie dabei, Ihre persönlichen Kompetenzen zu erfassen. Sie können ihn als Entscheidungshilfe benutzen, z. B. für die Auswahl einer geeigneten

Mehr

Gesprächsleitfaden Bewerbungsgespräch Azubi

Gesprächsleitfaden Bewerbungsgespräch Azubi Gesprächsleitfaden Bewerbungsgespräch Azubi In fünf Phasen zum passenden Auszubildenden Auf den folgenden Seiten finden Sie einen Gesprächsleitfaden, den Sie für das strukturierte Führen von Bewerbungsgesprächen

Mehr

Teilzeitausbildung in Hamburg. Ausbildung in Teilzeit Für junge Mütter, Väter und für Betriebe. Tipps und Informationen.

Teilzeitausbildung in Hamburg. Ausbildung in Teilzeit Für junge Mütter, Väter und für Betriebe. Tipps und Informationen. Familie mit Kind Ausbildung in Teilzeit Für junge Mütter, Väter und für Betriebe Tipps und Informationen Teilzeitausbildung in Hamburg Einklinker DIN lang Logo Gewusst wie - Ausbildung in Teilzeit Ausbildung

Mehr

E-Commerce & Logistik. Seit September 2011 FSC-zertifiziert!

E-Commerce & Logistik. Seit September 2011 FSC-zertifiziert! E-Commerce & Logistik Seit September 2011 FSC-zertifiziert! Das Internet bietet Ihnen nahezu unbegrenzte Möglichkeiten, Produkte und Dienstleistungen zu verkaufen. Gleichzeitig aber nehmen die Herausforderungen

Mehr

1 Bewerben. Auch bei Mehrfachbewerbungen sollten die Formulierungen immer gezielt dem Unternehmen angepasst werden (siehe Seite 12ff.).

1 Bewerben. Auch bei Mehrfachbewerbungen sollten die Formulierungen immer gezielt dem Unternehmen angepasst werden (siehe Seite 12ff.). 1 Bewerben Hilfe, ich muss mich bewerben aber wie mache ich es richtig? Wie schaffe ich es, zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden, damit ich zeigen kann, dass ich die oder der Richtige bin

Mehr

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH micura Pflegedienste München/Dachau GmbH 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste München/ Dachau schließt die Lücke einer eingeschränkten

Mehr

www.niedermeyer-immobilien.de Ein Immobilienverkauf gehört in sichere Hände

www.niedermeyer-immobilien.de Ein Immobilienverkauf gehört in sichere Hände www.niedermeyer-immobilien.de Ein Immobilienverkauf gehört in sichere Hände Beste Qualität bei Dienstleistung und Beratung Sie merken es vom ersten Moment an: Bei mir gibt es keine Vermarktung von der

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Questico Seminare. Voraussetzungen und Qualitätsrichtlinien für das Anbieten von Seminaren. Stand: 15.02.2011

Questico Seminare. Voraussetzungen und Qualitätsrichtlinien für das Anbieten von Seminaren. Stand: 15.02.2011 Questico Seminare Voraussetzungen und Qualitätsrichtlinien für das Anbieten von Seminaren Stand: 15.02.2011 Questico Seminare: Anbieter Qualitätsrichtlinien Seminare Seite 1 Inhalt Was sind Seminare?...

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule Sehr geehrte Ausbilderinnen und Ausbilder, die bbs1celle betreiben nun bereits seit einigen Jahren ein

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Über seinen beruflichen Werdegang sprechen

im Beruf Gespräche führen: Über seinen beruflichen Werdegang sprechen 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner und ergänzen Sie die Wörter. Wie heißt das Lösungswort? a Ein anderes Wort für Foto ist. b Wenn man eine Arbeit finden will, muss man sich. c Ich bin

Mehr

Ausgewählte Arbeitgeberleistungen der Agentur für Arbeit Saarlouis

Ausgewählte Arbeitgeberleistungen der Agentur für Arbeit Saarlouis Ausgewählte Arbeitgeberleistungen der Agentur für Arbeit Saarlouis Seite: 1 Allgemeiner Hinweis Es besteht kein Rechtsanspruch auf die Förderleistungen Es handelt sich immer um eine Einzelfallentscheidung

Mehr

Angebote rund um die betriebliche Ausbildung

Angebote rund um die betriebliche Ausbildung Angebote rund um die betriebliche Ausbildung Zusammenarbeit mit Betrieben Zusammenarbeit mit Schulen Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung der betrieblichen Ausbildung Ausbildung im Verbund

Mehr

Test: Sind Sie ein Unternehmertyp?

Test: Sind Sie ein Unternehmertyp? Test: Sind Sie ein Unternehmertyp? Weitere Hinweise darauf, ob Sie ein Unternehmertyp sind, gibt Ihnen der folgende Persönlichkeitstest. Er ist eine von vielen Möglichkeiten zu erfahren, ob Sie für die

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Die JOB-Vermittlung der Agentur für Arbeit. Informationen für Arbeitnehmer. Geringfügige und kurzfristige Jobs

Die JOB-Vermittlung der Agentur für Arbeit. Informationen für Arbeitnehmer. Geringfügige und kurzfristige Jobs Die JOB-Vermittlung der Agentur für Arbeit Informationen für Arbeitnehmer Geringfügige und kurzfristige Jobs Die JOB-Vermittlung Wir vermitteln: befristete und geringfügige Beschäftigungen jeder Art. Stunden-,

Mehr

Job - Ausbildung Perspektive. JAP! - Ein Angebot des Jobcenters für junge Erwachsene unter 25 Jahre

Job - Ausbildung Perspektive. JAP! - Ein Angebot des Jobcenters für junge Erwachsene unter 25 Jahre Job - Ausbildung Perspektive JAP! - Ein Angebot des Jobcenters für junge Erwachsene unter 25 Jahre Sie wollen eine Arbeit finden, die Ihren Fähigkeiten entspricht? Sie sind auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz,

Mehr

Ablauf Vorstellungsgespräch

Ablauf Vorstellungsgespräch Leitfaden für Vorstellungsgespräche Ablauf Vorstellungsgespräch Bewerber: Bewerbung als: Interviewer: Datum: ERGEBNIS DES VORSTELLUNGSGESPRÄCHS Gesamtpunktzahl 14-16 Hervorragend 9 13 Kompetent 6-8 Entwicklungsbedarf

Mehr

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Vortrag Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Christian Spahr, Leiter Medienprogramm Südosteuropa Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich

Mehr

Jugend und Beruf. Ergebnisse der Online-Befragung. im Auftrag der. in Kooperation mit. durchgeführt von

Jugend und Beruf. Ergebnisse der Online-Befragung. im Auftrag der. in Kooperation mit. durchgeführt von Jugend und Beruf Ergebnisse der Online-Befragung im Auftrag der in Kooperation mit durchgeführt von IGS Organisationsberatung GmbH Eichenweg 24 50859 Köln www.igs-beratung.de Ansprechpartner: Marcus Schmitz

Mehr

JOBS, DIE VIEL BEWEGEN. www.gascade.de/karriere

JOBS, DIE VIEL BEWEGEN. www.gascade.de/karriere JOBS, DIE VIEL BEWEGEN. www.gascade.de/karriere EIN UNTERNEHMEN, DAS BEWEGT. GASCADE befördert Erdgas. Das über 2.300 Kilometer lange Ferngasleitungsnetz des Unternehmens verbindet Lieferanten und Verbraucher.

Mehr

Modul 1 Modul 2. Kinderbetreuung Eldercare. unkompliziert individuell - professionell. Ihr FirmenService. damit Familie und Beruf vereinbar ist!

Modul 1 Modul 2. Kinderbetreuung Eldercare. unkompliziert individuell - professionell. Ihr FirmenService. damit Familie und Beruf vereinbar ist! Modul 1 Modul 2 Kinderbetreuung Eldercare unkompliziert individuell - professionell Ihr FirmenService damit Familie und Beruf vereinbar ist! MODUL 1 KINDERBETREUUNG Eine Investition die sich rechnet! Kinder

Mehr

Nebenberuflich Geld verdienen als Tagesmutter interna

Nebenberuflich Geld verdienen als Tagesmutter interna Nebenberuflich Geld verdienen als Tagesmutter interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 So wird man Tagespflegeperson... 8 Pflegeerlaubniss... 8 Qualifikation... 9 Räumlichkeiten... 11 Die Aufgaben

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Vorgesetzte

Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Vorgesetzte UNIVERSITÄT HOHENHEIM DER KANZLER Miteinander Aktiv - Gestalten Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Vorgesetzte Liebe Kolleginnen und Kollegen, Sie werden in nächster Zeit mit Ihrem Mitarbeiter/Ihrer

Mehr

Vorteile bei einer Umwandlung von Gehaltsteilen in betriebliche Altersvorsorge mit der winsecura Pensionskasse

Vorteile bei einer Umwandlung von Gehaltsteilen in betriebliche Altersvorsorge mit der winsecura Pensionskasse Vorteile bei einer Umwandlung von Gehaltsteilen in betriebliche Altersvorsorge mit der winsecura Pensionskasse oder auch: bav einfach André Loibl winsecura Pensionskasse DBV-winterthur Kirchstraße 14 53840

Mehr