Inhaltsverzeichnis. Andrea Held, Mirko Hotzy, Lutz Fröhlich, Marek Adar, Christian Antognini, Konrad Häfeli, Daniel Steiger, Sven Vetter, Peter Welker

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhaltsverzeichnis. Andrea Held, Mirko Hotzy, Lutz Fröhlich, Marek Adar, Christian Antognini, Konrad Häfeli, Daniel Steiger, Sven Vetter, Peter Welker"

Transkript

1 sverzeichnis Andrea Held, Mirko Hotzy, Lutz Fröhlich, Marek Adar, Christian Antognini, Konrad Häfeli, Daniel Steiger, Sven Vetter, Peter Welker Der Oracle-DBA Handbuch für die Administration der Oracle Database 11g R2 ISBN: Weitere Informationen oder Bestellungen unter sowie im Buchhandel. Carl Hanser Verlag, München

2 Vorwort... XXI 1 Schnelleinstieg Die Datenbank-Software installieren Die Installation vorbereiten Die Installation durchführen Eine Datenbank erstellen Administrationswerkzeuge Erste Administrations-Schritte Produktübersicht Oracle-Editionen Management Packs und Plugins Online-Hilfe (My Oracle Support) Die Oracle-Dokumentation Resümee Architektur und Administration Datenbank und Instanz Physische Architektur einer Oracle-Datenbank Datenblöcke Datafiles Tablespaces Informationen zu Tablespaces im Data Dictionary Empfehlungen zum Tabelspace-Layout Redologs Controlfiles Parameterfile Passwordfile Alert- und Trace-Dateien...57 V

3 Flashback Logs Block-Change-Tracking-Protokoll Instanz: Arbeitsspeicher- und Prozessarchitektur System Global Area (SGA) Program Global Area (PGA) Memory Management Prozesse Konsistenz der Datenbank Transaktionsmanagement Lesekonsistenz Undo Management Sperren Isolation Level System Change Number (SCN) Checkpoints Crash Recovery Start und Stopp einer Oracle-Datenbank Phasen während des Startup Phasen während des Shutdowns Startup-Befehle Shutdown-Befehle Verwaltung von Tablespaces Informationen zu bestehenden Tablespaces ermitteln Tablespaces erstellen Tablespace umbenennen Tablespaces vergrößern und verkleinern Datafiles zu Tablespaces hinzufügen Datafiles verschieben oder umbenennen Tablespaces löschen Datafiles löschen Default- und Temporary-Tablespace für Benutzer setzen Offline- und Online-Setzen eines Tablespaces Read-Only- und Read-Write-Setzen Aktivieren und Deaktivieren des Logging für Tablespaces Verwaltung von Undo Tablespaces Verwaltung von Temporary Tablespaces Verwaltung von Redologs Informationen zu Redologs aus dem Data Dictionary ermitteln Redolog-Historie Empfehlungen zur Konfiguration von Redologs Anlegen einer Redolog-Gruppe Hinzufügen eines weiteren Mitglieds zu einer bestehenden Gruppe Löschen eines Mitglieds einer Redolog-Gruppe Löschen einer Redolog-Gruppe Wechseln der Redolog-Gruppe Verschieben und Umbenennen von Redologs VI

4 Logfiles bereinigen Redologs für Real Application Clusters (RAC) Der Archive Log Modus Verwaltung der Controlfiles Informationen zu Controlfiles ermitteln Controlfiles spiegeln Controlfiles durch eine Kopie sichern Controlfiles mit einem Trace dumpen Parametrisierung Der Startvorgang mit Parameterfile Welche Parameterdatei wird aktuell verwendet? Ändern der Parametrisierung Zurücksetzen eines Parameters Probleme bei der Änderung der Parametrisierung Aktuelle Parametrisierung ermitteln Parameter zur Datenbank- und Instanz-Konfiguration Verdeckte Parameter PFiles und SPFiles erzeugen Passwort-Dateien verwalten Passwort-Datei erstellen Passwort-Dateien und Datenbankparameter Priviligierte Benutzer einer Passwort-Datei hinzufügen und entfernen Weitere Administrationsbefehle Ändern des Globalen Namens der Datenbank Ändern des Zeichensatzes Benutzerverbindungen beenden: Kill Session Benutzerverbindungen beenden: Disconnect Session Benutzersessions sperren: Restricted Mode Benutzeraktionen unterbinden: Quiesce Restricted Einen Checkpoint erzwingen Den Blockpuffer leeren: Flush buffer_cache Den Shared Pool leeren: Flush shared_pool Den Inhalt eines Datenblockes dumpen Informationen zur Datenbank ermitteln Statische Data Dictionary Views Dynamische Performance Views Allgemeine Informationen zur Datenbank Startzeit und Status der Instanz Hostname und Instanz-Name Spracheinstellungen und Zeichensätze Aktuelle Datenbankversion Installierte Oracle-Optionen Größen der Caches der SGA Pfad zu Trace-Dateien und Alertlog Datenbank-Benutzer Rechte und Rollen eines Datenbank-Benutzers VII

5 Datenbankobjekte Offene Datenbankverbindungen Aktive Sessions SQL-Statement nach Session Waits Langlaufende Operationen Sperren in der Datenbank Die aktuelle System Change Number (SCN) ermitteln Verwaltungswerkzeuge Der Oracle Enterprise Manager (OEM) Der Oracle SQL Developer Toad Resümee Verwaltung von Datenbankobjekten Benutzer und Schemata Bezeichner Speicherhierarchie Zeichensätze Datentypen Speicherorganisation von Tabellen Heap Tables Index Organized Tables (IOTs) Object Tables Global Temporary Tables External Tables Geclusterte Tabellen Tabellenkomprimierung Tabellenpartitionierung Administrationsbefehle für Tabellen Tabellen erstellen Erstellen einer Tabelle aus einem Select-Statement Tabellen kopieren Tabellennamen ändern Tabelleneigenschaften ändern Löschen einer Tabelle Tablespace zuordnen Eine Tabelle in einen anderen Tablespace verschieben Extent-Größen festlegen Einstellen der Größe des Transaktionsheaders Verzögerte Speicherallokation / Deferred Segment Creation Cache / Nocache / Cache Reads Logging und Nologging Parallelisierung Schreibschutz für Tabellen: Read Only / Read write VIII

6 Spalten hinzufügen Spaltennamen ändern Default-Werte für Spalten vergeben Spaltendefinitionen ändern Spalten physisch löschen Spalten logisch löschen Speicherplatz einer Tabelle ermitteln Speicherplatz freigeben Tabellen leeren mit Truncate Table Wichtige Rechte rund um Tabellen Informationen zu Tabellen und Spalten im Data Dictionary Constraints Not Null Unique Primary Key Foreign Key Check-Contraints Aktivierung und Deaktivierung von Constraints Verzögerte Überprüfung Umbenennen von Constraints Entfernen von Constraints Wichtige Rechte rund um Constraints Informationen zu Constraints im Data Dictionary Views Standard-Views Materialized Views Objekt-Views Wichtige Rechte rund um Views Informationen zu Views im Data Dictionary Indizes B*Baum Bitmap Index Reverse Key Index Funktionsbasierter Index Unique Index Online Erstellung eines Index Speicherparameter: Tablespace und Extentgrößen Einstellen der Größe des Transaktionsheaders Reorganisation / Index Rebuild Speicherplatz eines Index ermitteln Speicherplatz freigeben Deaktivieren eines Index Invisible Index Logging Parallelisierung Umbenennen eines Index IX

7 Monitoring der Index-Nutzung Wichtige Rechte rund um Indizes Informationen zu Indizes im Data Dictionary Synonyme Public Synonym Wichtige Rechte rund um Synonyme Informationen zu Synonymen im Data Dictionary Datenbank-Links Public Database-Link Verbindungsdescriptor zur Remote-Datenbank Rechte zu Datenbank-Links Informationen zu Datenbank-Links im Data Dictionary Sequenzen Rechte zu Sequenzen Informationen zu Sequenzen im Data Dictionary PL/SQL-Programme Stored Procedures / Functions Packages Trigger Wichtige Rechte rund um PL/SQL-Programme Informationen zu PL/SQL-Programmen im Data Dictionary Resümee Speicherplatzverwaltung Datenbank-Speicheroptionen Eigenschaften eines Speichersystems Filesysteme Raw-Devices Automatic Storage Management Die Auswahl der Datenbank-Speicheroption Data-, Temp- und Redolog-File-Attribute Initial Size Automatische Filevergrößerung Manuelle Filevergrößerung Extent Management Optionen Extent Map Storage-Parameter Extent-Allozierung Dictionary Managed Tablespaces Locally Managed Tablespaces Auswahl der Extent-Management-Optionen Segmentspace-Verwaltung High-Water Mark Manuelle Segmentspace-Verwaltung Automatische Segmentspace-Verwaltung X

8 4.4.4 Auswahl einer Segmentspace-Verwaltungsoption Zusätzliche Segmentoptionen Interested Transaction List (ITL) Minimal Logging Reorganisationen Datensatzmigration und Datensatzverkettung Verschieben von Segmenten Verschieben von Tabelleninhalten Rückgewinnung von freiem Platz Resümee Automatic Storage Management Die ASM-Architektur im Überblick Eine ASM-Umgebung konfigurieren Die Software bereitstellen Manuelle ASM-Konfiguration ASM-Disks auf spezifischen Plattformen Der Discovery-Prozess Der ASMCA ASM im Enterprise Manager ASM-Disks, -Diskgruppen und -Fehlergruppen Das Utility ASMCMD ASM-Sicherheit ASM Monitoring, Performance und Troubleshooting Eine Datenbank nach ASM konvertieren Das ASM Cluster File-System (ACFS) General Purpose ACFS-Dateisystem CRS Managed ACFS-Dateisystem ACFS Snapshots ACFS verwalten Resümee Security Authentifizierung Benutzername/Passwort Authentifizierung über Betriebssystem Authentifizierung per SSL und Zertifikaten Proxyuser Autorisierung Systemprivilegien Objektprivilegien Berechtigungen auf Directories Fine-Grained Access für Netzwerk-Callouts Rollen XI

9 6.2.6 Überwachung von Privilegien Virtual Private Database Database Vault Auditing Standardauditing Auditing mit Triggern Fine Grained Auditing Audit Vault Verschlüsselung Verschlüsselung der Oracle Dateien Verschlüsselung und Integritätsprüfung des Netzwerkverkehrs Resümee Oracle Net Oracle Net Architektur Involvierte Komponenten Netzwerkschichten Oracle Net in den Applikations-Topologien Servicenamen Service Registrierung Aufbau einer Verbindung zur Datenbank Konfigurationsdateien Konfiguration Verbindungsprofile mit sqlnet.ora Serverseitig Clientseitig Ausfalltolerante Verbindungen Werkzeuge Manuell Net Configuration Assistant Net Manager Im RAC: Service-Konfiguration (srvctl) und DBCA Performance-Optimierung Parametrisierung Timeouts für nicht autorisierte User Database Resident Connection Pooling (DRCP) Fehlersuche Werkzeuge Logging und Tracing Log- und Tracefiles Empfehlungen Resümee XII

10 8 Optimierung Designing for Performance Unzulänglichkeiten im logischen Datenbankdesign Implementation von generischen Tabellen Verzicht auf Constraints Unzulängliches physisches Datenbankdesign Falsche Datentyp-Auswahl Inkorrekte Verwendung von Bindvariablen Fehlender Einsatz von Advanced Datenbankfeatures Fehlende Verwendung von Stored-Procedures Ausführung von unnötigen Commits Häufiges Öffnen und Schließen von Datenbankverbindungen Verzicht auf Lasttests Konfigurationsempfehlungen Initialisierungsparameter Systemstatistiken Objektstatistiken Vorgehen bei Performance-Problemen Probleme einordnen Probleme lösen Identifikation von Performance-Problemen Die Analyse von reproduzierbaren Problemen Echtzeitanalyse von nichtreproduzierbaren Problemen Nachträgliche Analyse von nichtreproduzierbaren Problemen Ausführungspläne Ermittlung des Ausführungsplans Interpretation von Ausführungsplänen Erkennen von ineffizienten Ausführungsplänen Methoden zur Lösung von Performance-Problemen Verhinderung unnötiger Arbeit Datenbankaufrufe schneller machen Ressourcen-Verwaltung Hardware-Upgrade Resümee Troubleshooting Alert.log Automatic Diagnostic Repository Health Monitoring Data Recovery Advisor Support Workbench My Oracle Support ORA-600/ORA-7445 Lookup-Tool Best-Practice-Guideline für das ORA-600/7445-Lookup-Tool Bereitstellung der richtigen Informationen für den Support Resümee XIII

11 10 Jobsteuerung Oracle Jobs (dbms_job) Oracle Scheduler (dbms_scheduler) Einfache Jobs (PL/SQL) Einfache Jobs (extern) Jobs und Wiederverwendbarkeit Jobketten Wartungsfenster (Automatic Maintenance Tasks) Advanced Features Privilegien Resümee Monitoring Monitoring-Architektur Automatic Diagnostic Repository ADRCI Die Schnittstelle zum ADR Enterprise Manager Support Workbench Incident Package Service (IPS) Automatic Workload Repository (AWR) Monitoring-Datenbasis Alert-Log Tracefiles, Dumps und Corefiles Data Dictionary Views Datenbankmetriken Server Generated Alerts Baseline Metric Thresholds und Adaptive Thresholds User Defined Metrics Policies Monitoring von Oracle Datenbanken Überwachung der Serviceverfügbarkeit ORA-Fehlermeldungen und Alerts Monitoring der Systemaktivität Platzüberwachung Überwachung von Sicherheitsrichtlinien Monitoring von SQL-Befehlen Monitoring der CPU-Auslastung Monitoring von RMAN-Backups Überwachung von Konfigurationsänderungen Locking (Hang Manager) Best-Practice (Basis-Monitoring) Monitoring-Werkzeuge Auswahlkriterien für Monitoring-Werkzeuge Database Control / Grid Control Health Monitor SQL Developer XIV

12 Werkzeuge anderer Tool-Anbieter Resümee Aufbau und Betrieb eines Datenbankservers Der Lifecycle eines Datenbankservers Oracle-Plattform Betriebssystembenutzer und Berechtigungen Software-Owner und Betriebssystembenutzer Home-Verzeichnis der User oracle und grid Betriebssystemgruppen File-Permissions, Ownership und umask Oracle-Verzeichnisstruktur Optimal Flexible Architecture (OFA) Die /u00 -Philosophie Mountpoints Der OFA-Verzeichnisbaum ORACLE_BASE ORACLE_HOME Shared-Home-Installationen Multi-Home-Installationen OUI-Inventory Automatic Diagnostic Repository (ADR) Verwaltung des Oracle-Environments Betrieb eines Oracleservers Das Betriebshandbuch Monitoring und Reporting Backup und Recovery Maintenance Resümee Backup und Recovery Übersicht Entwicklung eines Sicherungskonzepts Offline- und Online-Sicherung Logische und physische Sicherung Restore und Recovery Vollsicherung, inkrementelle und differentielle Sicherung Flash Recovery Area / Fast Recovery Area (FRA) Werkzeuge zur Sicherung und Wiederherstellung Betriebssystemkopie Offline-Backup mit Betriebssystemmitteln Online-Backup mit Betriebssystemmitteln Dateien im Backup-Modus identifizieren Troubleshooting: Datafile needs Recovery Wiederherstellung aus einer Betriebssystemsicherung XV

13 13.3 Recovery Manager (RMAN) RMAN-Komponenten Backup-Sets und Image-Kopien Aufruf und Anmeldung Interaktiver Modus und Batch-Modus Anzeige aktueller Konfigurationen mit show all Sicherungsoptimierung Maximale Größe von Backups konfigurieren Standard-Konfiguration von Channels Parallelisierung Duplexing Komprimierung Verschlüsselung von Sicherungen Ausschließen von Tablespaces Limitierung der Bandbreite Zurücksetzen der RMAN-Konfiguration auf den Standardwert Aufbewahrungszeit von Informationen im Controlfile Sicherungen auf Band einbinden Mehrere Befehle in einem Run-Block bündeln Durchführung einer Sicherung mit RMAN Sicherung der Datenbank im Online- und Offline-Modus Inkrementelle Sicherung der Datenbank Sichern von archivierten Redologs Sichern des Controlfiles und SPFiles Sichern von Sicherungsdateien Sprechende Namen mit Tags vergeben Pfade und Namensformate der Backup-Pieces Monitoren des Job-Fortschritts Reports zu Sicherungen Prüfung auf Korruptionen Löschen alter Sicherungen und Dateien Löschen archivierter Redologs Langzeitsicherungen Recovery-Katalog RMAN Virtual Private Catalog Wiederherstellung: Übersicht Wiederherstellung eines Datenblockes Wiederherstellung einer Datendatei Wiederherstellung eines Tablespaces Wiederherstellung einer Datenbank Unvollständige Wiederherstellung / Point in Time Recovery Wiederherstellung der Controlfiles Data Recovery Advisor (DRA) Übersicht der RMAN-Befehle Monitoring und Troubleshooting Data Pump XVI

14 Übersicht Befehle Parameter Monitoring der Data-Pump-Jobs Restore Points Flashback Flashback Database / Zurücksetzen der Datenbank Flashback Table / Zurücksetzen einer Tabelle Flashback Drop / Wiederherstellen einer gelöschten Tabelle Flashback Transaction / Transaktionen zurücksetzen Resümee Verfügbarkeit Übersicht Grid Infrastruktur Oracle Restart Architektur Installation Administration Grid Infrastruktur und Oracle Real Application Clusters (RAC) Architektur Oracle Cluster Registry (OCR) Voting Devices Prozesse Logfiles Grid Plug and Play (GPnP) Grid Naming Service (GNS) Single Client Access Name (SCAN) Installation Administration Server Pools Administrator-managed und Policy-managed Cluster Grid Infrastruktur für Third-Party-Applikationen Installation Administration RAC One Node Oracle Data Guard Architektur Data Guard Services Data Guard Protection Modes Data Guard Broker Verwaltungswerkzeuge Hard- und Softwarevoraussetzungen Verzeichnisstrukturen der Standby-Database Vorbereitung der Primärdatenbank Erstellung der Physical Standby Database XVII

15 Überwachung der Physical Standby Database Real Time Apply und Standby Logfiles Starten und Stoppen des Redo-Apply Aktivierung des Data Guard Brokers Hinzufügen und Aktivieren von Standby-Datenbanken Ändern von Konfigurationseinstellungen Durchführen eines Switchovers Durchführen eines Failovers Aufbau einer Logical Standby Database Failover der Clients Transparent Application Failover (TAF) Failover mit ONS, FAN und FCF Resümee Große Datenbanken Parallelverarbeitung Verarbeitungsweise Definitionsmöglichkeiten des Parallelisierungsgrades Abschlussbemerkungen zur Parallelverarbeitung Partitionieren Grundprinzipien Partition Pruning Partition Wise Join Partitionstypen Partition Maintenance Operations (PMOP) Partitionierte Indizes Materialisieren Materialized Views Das Konzept Materialized Views erstellen Notwendige Rechte Materialized Views modifizieren Materialized Views und Query Rewrite Materialized Views und Refresh Modes Materialized Views und Analysemöglichkeiten Materialized Views und Partitionen Komprimieren Index und Index Organized Table -Komprimierung DIRECT-LOAD-Datenkomprimierung OLTP-Tabellenkomprimierung Data Warehouses Daten cachen oder In-Memory Operationen: PGA versus SGA Backup & Recovery von großen Data-Warehouse-Datenbanken OLAP, ETL und Co Dimensionen Resümee XVIII

16 16 Datenbank-Upgrades Generelle Rahmenbedingen Technische Planung Überblick Upgrade-Methoden Generell mögliche Upgrade-Pfade Database Upgrade Assistant (DBUA) Software-Download Datenbanksoftware-Installation Upgrade mithilfe des DBUA Silent Upgrade Manueller Upgrade Manueller Upgrade im Detail Downgrade Patchset Out-Of-Place-Upgrade Patchset In-Place-Upgrade Vorgehensweise In-Place-Upgrade Best Practices Datenbank-Upgrade Alternative Upgrade-Methoden Original Export-und-Import-Utilities (exp/imp) Export und Import mittels Data Pump Transportable Tablespaces Komplexe Upgrade-Methoden Copy Table (Create Table as select) Oracle Streams / Oracle Golden Gate Upgrade mit logischer Standby-Datenbank Datenbank-Konvertierung auf 64-Bit Wechsel von einer Standard Edition auf die Enterprise Edition Wechsel von einer Enterprise Edition auf eine Standard Edition Resümee Die Autoren Register XIX

DER ORACLE DBA HANDBUCH FÜR DIE ADMINISTRATION DER ORACLE DATABASE

DER ORACLE DBA HANDBUCH FÜR DIE ADMINISTRATION DER ORACLE DATABASE andrea HELD mirko HOTZY lutz FRÖHLICH marek ADAR christian ANTOGNINI konrad HÄFELI daniel STEIGER sven VETTER peter WELKER DER ORACLE DBA HANDBUCH FÜR DIE ADMINISTRATION DER ORACLE DATABASE 11g R2 EXTRA:

Mehr

Oracle Backup und Recovery

Oracle Backup und Recovery Seminarunterlage Version: 11.05 Version 11.05 vom 27. Mai 2010 Dieses Dokument wird durch die veröffentlicht.. Alle Rechte vorbehalten. Alle Produkt- und Dienstleistungs-Bezeichnungen sind Warenzeichen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Geleitwort der Fachgutachterin... 15 Vorwort... 17 Einführung... 19 1 Architektur eines Oracle-Datenbanksystems...

Inhaltsverzeichnis. Geleitwort der Fachgutachterin... 15 Vorwort... 17 Einführung... 19 1 Architektur eines Oracle-Datenbanksystems... Inhaltsverzeichnis Geleitwort der Fachgutachterin.............................. 15 Vorwort.................................................... 17 Einführung.................................................

Mehr

Oracle Datenbankadministration Grundlagen

Oracle Datenbankadministration Grundlagen Oracle Datenbankadministration Grundlagen Seminarunterlage Version: 12.02 Version 12.02 vom 14. April 2015 Dieses Dokument wird durch die veröffentlicht.. Alle Rechte vorbehalten. Alle Produkt- und Dienstleistungs-Bezeichnungen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Lutz Fröhlich. PostgreSQL 9. Praxisbuch für Administratoren und Entwickler. ISBN (Buch): 978-3-446-42239-1

Inhaltsverzeichnis. Lutz Fröhlich. PostgreSQL 9. Praxisbuch für Administratoren und Entwickler. ISBN (Buch): 978-3-446-42239-1 Inhaltsverzeichnis Lutz Fröhlich PostgreSQL 9 Praxisbuch für Administratoren und Entwickler ISBN (Buch): 978-3-446-42239-1 ISBN (E-Book): 978-3-446-42932-1 Weitere Informationen oder Bestellungen unter

Mehr

Oracle Backup und Recovery mit RMAN

Oracle Backup und Recovery mit RMAN Oracle Backup und Recovery mit RMAN Seminarunterlage Version: 12.04 Copyright Version 12.04 vom 16. Juli 2015 Dieses Dokument wird durch die veröffentlicht. Copyright. Alle Rechte vorbehalten. Alle Produkt-

Mehr

Lutz Fröhlich. Oracle ng. mitp

Lutz Fröhlich. Oracle ng. mitp Lutz Fröhlich Oracle ng mitp Teil A Installation, Architektur und Infrastruktur 13 i Einleitung 15 i.i Der Aufbau des Buches 16 1.2 Oracle-Version 17 1.3 Konventionen 17 1.4 Software herunterladen 17 1.5

Mehr

Darüber hinaus wird das Training dazu beitragen, das Verständnis für die neuen Möglichkeiten zu erlangen.

Darüber hinaus wird das Training dazu beitragen, das Verständnis für die neuen Möglichkeiten zu erlangen. Ora Education GmbH www.oraeducation.de info@oraeducation.de Lehrgang: Oracle 11g: New Features für Administratoren Beschreibung: Der Kurs über fünf Tage gibt Ihnen die Möglichkeit die Praxis mit der neuen

Mehr

ORACLE DBA HANDBUCH FÜR DIE ADMINISTRATION DER ORACLE DATABASE

ORACLE DBA HANDBUCH FÜR DIE ADMINISTRATION DER ORACLE DATABASE andrea HELD mirko HOTZY lutz FRÖHLICH marek ADAR christian ANTOGNINI konrad HÄFELI daniel STEIGER sven VETTER peter WELKER DER ORACLE DBA HANDBUCH FÜR DIE ADMINISTRATION DER ORACLE DATABASE 11g R2 EXTRA:

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil I Installation, Architektur und Infrastruktur 15

Inhaltsverzeichnis. Teil I Installation, Architektur und Infrastruktur 15 Teil I Installation, Architektur und Infrastruktur 15 1 Einleitung................................................ 17 1.1 Der Aufbau des Buches..................................... 18 1.2 Konventionen.............................................

Mehr

Datenbanksystem. System Global Area. Hintergrundprozesse. Dr. Frank Haney 1

Datenbanksystem. System Global Area. Hintergrundprozesse. Dr. Frank Haney 1 Datenbanksystem System Global Area Hintergrundprozesse Dr. Frank Haney 1 Komponenten des Datenbanksystems System Global Area Program Global Area Hintergrundprozesse Dr. Frank Haney 2 System Global Area

Mehr

Oracle Database 12c: Admin, Install and Upgrade Accelerated

Oracle Database 12c: Admin, Install and Upgrade Accelerated Oracle University Contact Us: Local: 0180 2000 526 Intl: +49 8914301200 Oracle Database 12c: Admin, Install and Upgrade Accelerated Duration: 5 Days What you will learn Der Kurs "Oracle Database 12c: Admin,

Mehr

Oracle Database 11g: Administration Workshop I Neu

Oracle Database 11g: Administration Workshop I Neu Oracle University Kontakt: 0180-2000-526 / +49 89-14301200 Oracle Database 11g: Administration Workshop I Neu Dauer: 5 Tage Lerninhalte Das Ziel dieses Kurses lautet, den Teilnehmern eine solide Basis

Mehr

Oracle Backup und Recovery mit RMAN

Oracle Backup und Recovery mit RMAN Oracle Backup und Recovery mit RMAN Seminarunterlage Version: 12.06 Version 12.06 vom 21. September 2017 Dieses Dokument wird durch die veröffentlicht.. Alle Rechte vorbehalten. Alle Produkt- und Dienstleistungs-Bezeichnungen

Mehr

Oracle Database 12c: Admin, Install and Upgrade Accelerated

Oracle Database 12c: Admin, Install and Upgrade Accelerated Oracle Database 12c: Admin, Install and Upgrade Accelerated Ihr Nutzen Der Oracle Database 12c Kurs "Verwalten, Installieren und Aktualisieren (verkürzt)" wird Sie mit den wichtigsten Informationen zur

Mehr

ORACLE Database Migration

ORACLE Database Migration ORACLE Database Migration Hürden und Best Practices in einer hochverfügbaren Umgebung GUUG FFG 2013 Andrea Held 27.2.2013 10:47:05 A. Held: Oracle DB Migration 1 Agenda Oracle Hochverfügbarkeit: Eine Auswahl

Mehr

Oracle 10g Einführung

Oracle 10g Einführung Kurs Oracle 10g Einführung Teil 10 Oracle Enterprise Manager (OEM) OEM page Timo Meyer von Oracle-Datenbanken Timo Meyer Sommersemester 2006 Seite 1 von 19 Seite 1 von 19 1 Oracle Enterprise Manager page

Mehr

Oracle Database 10g: Neue Features für Administratoren

Oracle Database 10g: Neue Features für Administratoren Oracle University Kontakt: +43 (0)1 33 777 401 Oracle Database 10g: Neue Features für Administratoren Dauer: 5 Tage Lerninhalte Dieser Kurs stellt die neuen Feature der Oracle Database 10g (Release 1 und

Mehr

Oracle Database 12c: RAC Administration

Oracle Database 12c: RAC Administration Oracle University Kontakt: +43 (0)1 33 777 401 Oracle Database 12c: RAC Administration Dauer: 4 Tage Lerninhalte In diesem Kurs "Oracle Database 12c: RAC Administration" erhalten Sie eine Einführung in

Mehr

Oracle8 & Recovery Handbuch

Oracle8 & Recovery Handbuch Rama Velpuri Anand Adkoli Oracle8 & Recovery Handbuch Carl Hanser Verlag München Wien :M : - Die Autoren Vorwort Danksagungen Einleitung XIII XV XVII XIX 1 Ein Überblick über Backup und Recovery 1 1.1

Mehr

www.informatik-aktuell.de

www.informatik-aktuell.de www.informatik-aktuell.de Luxaviation Germany GmbH Wer bin ich? Marek Adar/ Bj. 1970 / 4 Kinder 2, 5, 15, 20 Luxaviation Group / IT-Leitung Luxaviation Germany Gruppenweit zuständig für Oracle, Monitoring,

Mehr

Oracle 10g Hochverfügbarkeit

Oracle 10g Hochverfügbarkeit Andrea Held Oracle 10g Hochverfügbarkeit Effizient konfigurieren, optimieren und verwalten An imprint of Pearson Education München Boston San Francisco Harlow, England Don Mills, Ontario Sydney Mexico

Mehr

Datenbanken und Oracle, Teil 2

Datenbanken und Oracle, Teil 2 Datenbanken und Oracle, Teil 2 Mathias Weyland Linux User Group Switzerland 29. Juni 2007 SQL*Plus CHAR/VARCHAR2 Dokumentation Teil I Nachträge 1 SQL*Plus 2 CHAR/VARCHAR2 3 Dokumentation SQL*Plus SQL*Plus

Mehr

Teil 1 Oracle 10g Neue Architektur und neue Features... 25

Teil 1 Oracle 10g Neue Architektur und neue Features... 25 Einleitung........................................................ 19 Der Buchaufbau.................................................... 20 Konventionen......................................................

Mehr

IT-Symposium 2004 4/20/2004. Ralf Durben. Business Unit Datenbank. ORACLE Deutschland GmbH. www.decus.de 1

IT-Symposium 2004 4/20/2004. Ralf Durben. Business Unit Datenbank. ORACLE Deutschland GmbH. www.decus.de 1 Ralf Durben Business Unit Datenbank ORACLE Deutschland GmbH www.decus.de 1 Sichern heute und morgen Backup und Recovery in Oracle Database 10 g Backup und Recovery Die Datenbank muß jederzeit wiederherstellbar

Mehr

Freiberuflicher IT-Berater Schwerpunkte: Unix, Oracle, Netzwerk. IT-Berater. Dipl.-Inform.

Freiberuflicher IT-Berater Schwerpunkte: Unix, Oracle, Netzwerk.     IT-Berater. Dipl.-Inform. Freiberuflicher Schwerpunkte: Unix, Oracle, Netzwerk 1 Oracle Data Guard Oracle Standby Database Höhere Verfügbarkeit und Datensicherheit 2 Oracle Data Guard Oracle Standby Database Konzepte Erzeugen und

Mehr

A.7 Oracle Real Application Clusters

A.7 Oracle Real Application Clusters 532 Befehlsreferenz A.7 Oracle Real Application Clusters A.7.1 Datenbank-Parameter active_instance_count archive_log_target cluster_database cluster_database_instances cluster_interconnects control_file

Mehr

Oracle Database 10g: New Features for Administrators Release 2

Oracle Database 10g: New Features for Administrators Release 2 Oracle University Contact Us: 0845 777 7711 Oracle Database 10g: New Features for Administrators Release 2 Duration: 5 Days What you will learn Dieser Kurs stellt die neuen Feature der Oracle Database

Mehr

Microsoft SQL Server 2005 für Administratoren

Microsoft SQL Server 2005 für Administratoren Microsoft SQL Server 2005 für Administratoren Irene Bauder ISBN 3-446-22800-4 Inhaltsverzeichnis Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/3-446-22800-4 sowie im Buchhandel Inhaltsverzeichnis

Mehr

Oracle 10g Einführung

Oracle 10g Einführung Kurs Oracle 10g Einführung Teil 9 Benutzer und Timo Meyer Administration von Oracle-Datenbanken Timo Meyer Sommersemester 2006 Seite 1 von 11 Seite 1 von 11 Agenda GridAgenda Computing 1 2 3 ta 4 5 Ändern

Mehr

Überblick über Oracle Technologie im Bereich Hochverfügbarkeit. Tage der Datenbanken FH Köln Campus Gummersbach 20. Juni 2013 Dierk Lenz

Überblick über Oracle Technologie im Bereich Hochverfügbarkeit. Tage der Datenbanken FH Köln Campus Gummersbach 20. Juni 2013 Dierk Lenz Überblick über Oracle Technologie im Bereich Hochverfügbarkeit Tage der Datenbanken FH Köln Campus Gummersbach 20. Juni 2013 Dierk Lenz Herrmann & Lenz Services GmbH Erfolgreich seit 1996 am Markt Firmensitz:

Mehr

Oracle 12c Real Application Cluster (RAC) und Grid Infrastructure

Oracle 12c Real Application Cluster (RAC) und Grid Infrastructure Oracle 12c Real Application Cluster (RAC) und Grid Infrastructure Seminarunterlage Version: 12.05 Version 12.05 vom 4. Februar 2015 Dieses Dokument wird durch die veröffentlicht.. Alle Rechte vorbehalten.

Mehr

Naxtron GmbH Schlosstalstrasse 210 8408 Winterthur. Subject. New Features Oracle 9i Architecture

Naxtron GmbH Schlosstalstrasse 210 8408 Winterthur. Subject. New Features Oracle 9i Architecture Naxtron GmbH Schlosstalstrasse 210 8408 Winterthur Subject New Features Oracle 9i Architecture Author Edo Bezemer Oracle Engineering Date August 2002 INHALTSVERZEICHNIS ARCHITEKTUR...3 SERVER PARAMETER

Mehr

Ora Education GmbH. Lehrgang: Oracle Application Server 10g R3: Administration

Ora Education GmbH. Lehrgang: Oracle Application Server 10g R3: Administration Ora Education GmbH www.oraeducation.de info@oraeducation.de Lehrgang: Oracle Application Server 10g R3: Administration Beschreibung: Oracle Application Server 10g Release 3 (10.1.3.1.0) bietet eine neue

Mehr

IBM DB2 für Linux/Unix/Windows Monitoring und Tuning

IBM DB2 für Linux/Unix/Windows Monitoring und Tuning IBM DB2 für Linux/Unix/Windows Monitoring und Tuning Seminarunterlage Version: 4.05 Version 4.05 vom 9. Februar 2015 Dieses Dokument wird durch die veröffentlicht.. Alle Rechte vorbehalten. Alle Produkt-

Mehr

Backup & Recovery bei Oracle

Backup & Recovery bei Oracle Backup & Recovery bei Oracle Tage der Datenbanken, FH Gummersbach, 20.06.2013 Klaus Reimers kr@ordix.de www.ordix.de Agenda ORDIX AG Überblick Oracle Architektur Backup - Grundlagen und Konzepte Recovery

Mehr

Hochverfügbarkeit mit physikalischer Standby-Datenbank. Ablösung EE / Data Guard durch SE One / Dbvisit Standby

Hochverfügbarkeit mit physikalischer Standby-Datenbank. Ablösung EE / Data Guard durch SE One / Dbvisit Standby Hochverfügbarkeit mit physikalischer Standby-Datenbank Ablösung EE / Data Guard durch SE One / Dbvisit Standby Herrmann & Lenz Services GmbH Herrmann & Lenz Solutions GmbH Erfolgreich seit 1996 am Markt

Mehr

Ora Education GmbH. Lehrgang: Oracle Application Server 10g R2: Administration II

Ora Education GmbH. Lehrgang: Oracle Application Server 10g R2: Administration II Ora Education GmbH www.oraeducation.de info@oraeducation.de Lehrgang: Oracle Application Server 10g R2: Administration II Beschreibung: Die Teilnehmer lernen verschiedene Topologien des Oracle Application

Mehr

Aufbau einer Oracle Datenbank Tablespace, Arten von Dateien

Aufbau einer Oracle Datenbank Tablespace, Arten von Dateien Aufbau einer Oracle Datenbank Tablespace, Arten von Dateien Boris Meißner 05-INDT Fachbereich Informatik, Mathematik und Naturwissenschaften HTWK-Leipzig 05. Juni 2008 Boris Meißner (Fb IMN - HTWK-Leipzig)

Mehr

Oracle Tuning - Theorie und Interpretation

Oracle Tuning - Theorie und Interpretation Oracle Tuning - Theorie und Interpretation von Reports Seminarunterlage Version: 12.16 Version 12.16 vom 11. Juli 2018 Dieses Dokument wird durch die veröffentlicht.. Alle Rechte vorbehalten. Alle Produkt-

Mehr

Oracle 10g für den DBA

Oracle 10g für den DBA Johannes Ahrends, Dierk Lenz, Patrick Schwanke, Günter Unbescheid Oracle 10g für den DBA Effizient konfigurieren, optimieren und verwalten An imprint of Pearson Education München Boston San Francisco Harlow,

Mehr

MailUtilities: Remote Deployment - Einführung

MailUtilities: Remote Deployment - Einführung MailUtilities: Remote Deployment - Einführung Zielsetzung Die Aufgabe von Remote Deployment adressiert zwei Szenarien: 1. Konfiguration der MailUtilities von einer Workstation aus, damit man das Control

Mehr

Oracle Database 10g: and Grids Features for Administrators 2

Oracle Database 10g: and Grids Features for Administrators 2 coursemonster.com/uk Oracle Database 10g: and Grids Features for Administrators 2 View training dates» Overview Dieser Kurs stellt die neuen Feature der Oracle Database 10g (Release 1 und Release 2) vor.

Mehr

Oracle Database 12c: Administration Workshop Ed 2

Oracle Database 12c: Administration Workshop Ed 2 Oracle University Kontakt: Local: 0180 2000 526 Intl: +49 8914301200 Oracle Database 12c: Administration Workshop Ed 2 Dauer: 5 Tage Lerninhalte Im Kurs "Oracle Database 12c: Administration Workshop" werden

Mehr

MySQL Administration. Seminarunterlage. Version 3.02 vom

MySQL Administration. Seminarunterlage. Version 3.02 vom Seminarunterlage Version: 3.02 Version 3.02 vom 23. Oktober 2014 Dieses Dokument wird durch die veröffentlicht.. Alle Rechte vorbehalten. Alle Produkt- und Dienstleistungs-Bezeichnungen sind Warenzeichen

Mehr

Einsatz des Recovery Managers für Backup und Restore.

Einsatz des Recovery Managers für Backup und Restore. 13 Recovery Manager Einsatz des Recovery Managers für Backup und Restore. 13.1 Übersicht Themen des Kapitels Recovery Manager Themen des Kapitels Einrichtung des Recovery Katalogs Backup der Datenbank

Mehr

Oracle Datenbank - Recovery

Oracle Datenbank - Recovery Oracle Datenbank - Recovery H.-G. Hopf Georg-Simon-Ohm Fachhochschule Nürnberg Datenbank-Recovery / 1 Η. G.Hopf / 10.04.2003 Inhaltsverzeichnis Transaktionsablauf Prozess - Recovery Instanz - Recovery

Mehr

Oracle Database 10g Die RAC Evolution

Oracle Database 10g Die RAC Evolution Oracle Database 10g Die RAC Evolution Markus Michalewicz BU Database Technologies ORACLE Deutschland GmbH 2 Page 1 www.decus.de 1 RAC-Revolution, RAC-Evolution & Computing Oracle8i mit OPS Oracle9i Rel.

Mehr

Oracle Database 12c: Backup and Recovery Workshop

Oracle Database 12c: Backup and Recovery Workshop Oracle University Contact Us: +43 (0)1 33 777 401 Oracle Database 12c: Backup and Recovery Workshop Duration: 5 Days What you will learn In diesem Workshop zu Backup- und Recovery-Verfahren in Oracle Database

Mehr

Oracle 18c Real Application Cluster (RAC) und Grid Infrastructure

Oracle 18c Real Application Cluster (RAC) und Grid Infrastructure Oracle 18c Real Application Cluster (RAC) und Grid Infrastructure Seminarunterlage Version: 12.14 Version 12.14 vom 12. März 2019 Dieses Dokument wird durch die veröffentlicht.. Alle Rechte vorbehalten.

Mehr

Oracle Datenbankadministration Aufbau

Oracle Datenbankadministration Aufbau Oracle Datenbankadministration Aufbau Seminarunterlage Version: 12.04 Version 12.04 vom 15. Januar 2015 Dieses Dokument wird durch die veröffentlicht.. Alle Rechte vorbehalten. Alle Produkt- und Dienstleistungs-Bezeichnungen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Christian Wischki, Lutz Fröhlich. ITIL & ISO/IEC 20000 für Oracle Datenbanken. Praxisleitfaden für die Einführung und den Betrieb

Inhaltsverzeichnis. Christian Wischki, Lutz Fröhlich. ITIL & ISO/IEC 20000 für Oracle Datenbanken. Praxisleitfaden für die Einführung und den Betrieb sverzeichnis Christian Wischki, Lutz Fröhlich ITIL & ISO/IEC 20000 für Oracle Datenbanken Praxisleitfaden für die Einführung und den Betrieb ISBN: 978-3-446-41978-0 Weitere Informationen oder Bestellungen

Mehr

Eine TEAM-Präsentation

Eine TEAM-Präsentation Beratung Software Lösungen Manuelles Standby Skripting: Data Guard für Arme? Zahlen und Fakten Unternehmensgruppe Materna: 1.300 Mitarbeiter 160 Mio. Euro Umsatz in 2011 Geschäftsführung: Michael Baranowski

Mehr

Die Idee der Recovery Area: Sie enthält bei Beschädiging der Database Area alles, was für ein erfolgreiches Recovery gebraucht wird

Die Idee der Recovery Area: Sie enthält bei Beschädiging der Database Area alles, was für ein erfolgreiches Recovery gebraucht wird Die Recovery Area: Warum ihre Verwendung empfohlen ist Uwe Hesse Oracle Deutschland Schlüsselworte Recovery Area, Recommended Practice, Backup & Recovery, Disaster Recovery, Efficiency Einleitung Obwohl

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 13. 1 Installation eines Nagios-Servers... 17. 2 Monitoring von Netzwerkdruckern... 61

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 13. 1 Installation eines Nagios-Servers... 17. 2 Monitoring von Netzwerkdruckern... 61 Inhaltsverzeichnis Vorwort.......................................................................... 13 1 Installation eines Nagios-Servers.......................................... 17 1.1 Die Grundlagen:

Mehr

Oracle 10g für den DBA

Oracle 10g für den DBA 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Johannes Ahrends, Dierk Lenz, Patrick Schwanke, Günter Unbescheid

Mehr

Kurs. Teil 7 UNDO-Management. Universität Hannover. Agenda. Einführung. Nutzung RBS Oracle 9i Einführung Performance Tuning.

Kurs. Teil 7 UNDO-Management. Universität Hannover. Agenda. Einführung. Nutzung RBS Oracle 9i Einführung Performance Tuning. Kurs Oracle 9i Performance Tuning Teil 7 UNDO-Management Timo Meyer Wintersemester 2005 / 2006 Seite 1 von 23 Seite 1 von 23 1. 2. Nutzung des Rollback Segments 3. 4. 5. Größe von UNDO- TBS berechnen 6.

Mehr

Oracle Hot Standby. XE, SEOne, SE. Maximum Performance Mode. WIN, Linux, Unix Einfache Lösung. bis zu 10 Standby DB

Oracle Hot Standby. XE, SEOne, SE. Maximum Performance Mode. WIN, Linux, Unix Einfache Lösung. bis zu 10 Standby DB Network Failure Management Graceful Switchover XE, SEOne, SE WIN, Linux, Unix Einfache Lösung Oracle Hot Standby Maximum Performance Mode 100% Java Kompression bis zu 10 Standby DB Die Oracle Experten

Mehr

Oracle 11g Neuheiten. Seminarunterlage. Version 11.09 vom

Oracle 11g Neuheiten. Seminarunterlage. Version 11.09 vom Seminarunterlage Version: 11.09 Version 11.09 vom 15. Februar 2013 Dieses Dokument wird durch die veröffentlicht.. Alle Rechte vorbehalten. Alle Produkt- und Dienstleistungs-Bezeichnungen sind Warenzeichen

Mehr

Backup und Restore von Oracle- Datenbanken in Niederlassungen

Backup und Restore von Oracle- Datenbanken in Niederlassungen Regionaltreffen München/Südbayern am Dienstag, 07.07.2008, 17:00 Uhr Backup und Restore von Oracle- Datenbanken in Niederlassungen Entfernte DBs einfach sichern Ihr Partner für Schulung, Betreuung und

Mehr

Ora Education GmbH. Lehrgang: Oracle Application Server 10g R2: Administration I

Ora Education GmbH. Lehrgang: Oracle Application Server 10g R2: Administration I Ora Education GmbH www.oraeducation.de info@oraeducation.de Lehrgang: Oracle Application Server 10g R2: Administration I Beschreibung: Der Teilnehmer ist in der Lage den Oracle Application Server 10g zu

Mehr

Wiederherstellen der Beispieldatenbanken zum Buch Microsoft Project 2010

Wiederherstellen der Beispieldatenbanken zum Buch Microsoft Project 2010 Wiederherstellen der Beispieldatenbanken zum Buch Microsoft Project 2010 1 Datenbanken wiederherstellen Am einfachsten ist es, wenn Sie die fünf Datenbanken aus der ZIP Datei in das Standard Backup Verzeichnis

Mehr

Ein reales Testumfeld bereitstellen - basierend auf einer Produktionsdatenbank (ohne eine neue Kopie zu erstellen)

Ein reales Testumfeld bereitstellen - basierend auf einer Produktionsdatenbank (ohne eine neue Kopie zu erstellen) Ein reales Testumfeld bereitstellen - basierend auf einer Produktionsdatenbank (ohne eine neue Kopie zu erstellen) Auch in früheren Versionen als der 11.2, konnte man eine Standby Datenbank abhängen, sie

Mehr

Backup der Progress Datenbank

Backup der Progress Datenbank Backup der Progress Datenbank Zeitplandienst (AT): Beachten Sie bitte: Die folgenden Aktionen können nur direkt am Server, vollzogen werden. Mit Progress 9.1 gibt es keine Möglichkeit über die Clients,

Mehr

DBA Eine Einführung. Grundlagen zur Administration. Dominik Sliwa, Consultant OPITZ CONSULTING Gummersbach GmbH

DBA Eine Einführung. Grundlagen zur Administration. Dominik Sliwa, Consultant OPITZ CONSULTING Gummersbach GmbH Grundlagen zur Administration Dominik Sliwa, Consultant OPITZ CONSULTING Gummersbach GmbH Gummersbach, 26.10.2011 OPITZ CONSULTING GmbH 2011 Seite 1 Agenda 1. Vorbereitung Informationsquellen Grundlegende

Mehr

Datenbanken SQL Einführung Datenbank in MySQL einrichten mit PhpMyAdmin

Datenbanken SQL Einführung Datenbank in MySQL einrichten mit PhpMyAdmin Datenbanken SQL Einführung Datenbank in MySQL einrichten mit PhpMyAdmin PhpMyAdmin = grafsches Tool zur Verwaltung von MySQL-Datenbanken Datenbanken erzeugen und löschen Tabellen und Spalten einfügen,

Mehr

Safexpert Oracle Datenbank Konnektor. Stand: 02.01.2012. IBF-Automatisierungs-und Sicherheitstechnik GmbH A-6682 Vils Bahnhofstraße 8

Safexpert Oracle Datenbank Konnektor. Stand: 02.01.2012. IBF-Automatisierungs-und Sicherheitstechnik GmbH A-6682 Vils Bahnhofstraße 8 Safexpert Oracle Datenbank Konnektor Stand: 02.01.2012 IBF-Automatisierungs-und Sicherheitstechnik GmbH A-6682 Vils Bahnhofstraße 8 Tel.: +43 (0) 5677 5353 0 E-Mail: office@ibf.at 1 Kurzüberblick über

Mehr

Upgrade auf die Standalone Editionen von Acronis Backup & Recovery 10. Technische Informationen (White Paper)

Upgrade auf die Standalone Editionen von Acronis Backup & Recovery 10. Technische Informationen (White Paper) Upgrade auf die Standalone Editionen von Acronis Backup & Recovery 10 Technische Informationen (White Paper) Inhaltsverzeichnis 1. Über dieses Dokument... 3 2. Überblick... 3 3. Upgrade Verfahren... 4

Mehr

Cloud Control und die Datenbank

Cloud Control und die Datenbank Cloud Control und die Datenbank von Jaroslav Dutov dbtotal.de 1 Enterprise Manager Cloud Control: Überblick System Management Software für die komplette IT Infrastruktur Oracle und

Mehr

Datensicherheit und Hochverfügbarkeit

Datensicherheit und Hochverfügbarkeit Datensicherheit und Hochverfügbarkeit 1. Instanzfehler Aussage: Instanzfehler werden durch Crash Recovery vom DBS automatisch behandelt. Recovery Zeiten? Ausfall von Speichersubsystem, Rechner,...? Ausfall

Mehr

Oracle Flashback. in der Praxis Dr. Frank Haney 1

Oracle Flashback. in der Praxis Dr. Frank Haney 1 Oracle Flashback in der Praxis 15.11.2006 Dr. Frank Haney 1 Benutzerfehler Benutzerfehler stellen eine große Herausforderung für den DBA dar. Solche sind z.b.: Versehentliches oder böswilliges Löschen

Mehr

Oracle Cloud Control. Seminarunterlage. Version 12.03 vom

Oracle Cloud Control. Seminarunterlage. Version 12.03 vom Seminarunterlage Version: 12.03 Version 12.03 vom 1. Oktober 2013 Dieses Dokument wird durch die veröffentlicht.. Alle Rechte vorbehalten. Alle Produkt- und Dienstleistungs-Bezeichnungen sind Warenzeichen

Mehr

Datenbanken unter Linux

Datenbanken unter Linux 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Hans Dicken, Günther Hipper, Peter Müßig-Trapp Datenbanken unter

Mehr

Hochverfügbarkeit - wie geht das?

Hochverfügbarkeit - wie geht das? THINKIT DOIT ORBIT Hochverfügbarkeit - wie geht das? AGENDA Überblick Standby-Datenbanken FailSafe (Windows) Real Application Cluster (RAC) Architektur der Maximalen Verfügbarkeit Fragen? WAS IST HIGH

Mehr

Oracle RAC 10g unter Linux Eine kostengünstige Hochverfügbarkeitslösung?

Oracle RAC 10g unter Linux Eine kostengünstige Hochverfügbarkeitslösung? Donnerstag, 10. November 2005 16h00, Mozartsaal Oracle RAC 10g unter Linux Eine kostengünstige Hochverfügbarkeitslösung? Guido Saxler ORDIX AG, Köln Schlüsselworte: Oracle, RAC 10g, Real Application Cluster

Mehr

Arbeiten mit einem lokalen PostgreSQL-Server

Arbeiten mit einem lokalen PostgreSQL-Server Arbeiten mit einem lokalen PostgreSQL-Server Download für das Betriebssystem Windows PostgreSQL-Server und pgadmin: http://www.enterprisedb.com/products-servicestraining/pgdownload#windows pgadmin: http://www.pgadmin.org/download/windows.php

Mehr

Datenbankreplikation in der Standard Edition. Markus Jendrossek

Datenbankreplikation in der Standard Edition. Markus Jendrossek Datenbankreplikation in der Standard Edition Markus Jendrossek Wer ich bin Markus Jendrossek Das erste Mal vor Publikum (kaum nervös) Seit zehn Jahren IT Administrator Davon seit sechs Jahren DBA Erfahrung

Mehr

SAP -Datenbankadministration. Microsoft SQL Server 2000

SAP -Datenbankadministration. Microsoft SQL Server 2000 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Paul Read SAP -Datenbankadministration mit Microsoft SQL Server 2000

Mehr

Oracle RMAN..beim Recovery das Disaster erleben? Referent: Volker Mach, Fachbereichsleiter RSS, MT AG, Ratingen

Oracle RMAN..beim Recovery das Disaster erleben? Referent: Volker Mach, Fachbereichsleiter RSS, MT AG, Ratingen Oracle RMAN..beim Recovery das Disaster erleben? Referent: Volker Mach, Fachbereichsleiter RSS, MT AG, Ratingen MT AG Key Facts MT AG MANAGING TECHNOLOGY ENABLING THE ADAPTIVE ENTERPRISE Gründung 1994

Mehr

Oracle Real Application Clusters: Requirements

Oracle Real Application Clusters: Requirements Oracle Real Application Clusters: Requirements Seite 2-1 Systemvoraussetzungen Mind. 256 MB RAM (mit 128 MB geht es auch...) Mind. 400 MB Swap Space 1,2 GB freier Speicherplatz für f r Oracle Enterprise

Mehr

IT-Symposium 2004. Ralf Durben. Business Unit Datenbank. ORACLE Deutschland GmbH. www.decus.de 1

IT-Symposium 2004. Ralf Durben. Business Unit Datenbank. ORACLE Deutschland GmbH. www.decus.de 1 Ralf Durben Business Unit Datenbank ORACLE Deutschland GmbH www.decus.de 1 Oracle Database 10g Diagnostik- und Taskmanagement Diagnostik Management Was passiert in der Datenbank, gibt es Probleme? Möglichst

Mehr

3. Architektur eines DBS (Oracle)

3. Architektur eines DBS (Oracle) 3. Architektur eines DBS (Oracle) aus Sicht des Datenbank Server Rechners Connectivity Komponente(n) des DBS (z.b. Oracle Listener) Installation ORACLE_HOME Instanz ORACLE_SID Datenbank Oracle: 1 (aktive)

Mehr

Themen des Kapitels. 2 Oracle Features und Architektur

Themen des Kapitels. 2 Oracle Features und Architektur 2 Oracle Features und Architektur Einführung in die Eigenschaften und die Funktionsweise von Oracle. 2.1 Übersicht Themen des Kapitels - Oracle Features und Architektur Themen des Kapitels Oracle Produkte

Mehr

DOAG 2015. Demo Kino: Advisors, Monitoring Werkzeuge in der Datenbank Ulrike Schwinn Business Unit Database Oracle Deutschland B.V.

DOAG 2015. Demo Kino: Advisors, Monitoring Werkzeuge in der Datenbank Ulrike Schwinn Business Unit Database Oracle Deutschland B.V. DOAG 2015 Demo Kino: Advisors, Monitoring Werkzeuge in der Datenbank Ulrike Schwinn Business Unit Database Oracle Deutschland B.V. & Co KG Monitoring Werkzeuge, Advisors... Einfaches Framework zum Monitoring

Mehr

Konfiguration des Novell GroupWise Connectors

Konfiguration des Novell GroupWise Connectors Konfiguration des Novell GroupWise Connectors Installation und Konfiguration Version 2013 Spring Release Status: 09. März 2013 Copyright Mindbreeze Software GmbH, A-4020 Linz, 2013. Alle Rechte vorbehalten.

Mehr

Oracle Automatic Storage Management (ASM) Best Practices

Oracle Automatic Storage Management (ASM) Best Practices Oracle Automatic Storage Management (ASM) Best Practices Markus Michalewicz BU Database Technologies ORACLE Deutschland GmbH 2 Page 1 www.decus.de 1 Agenda ASM Funktionalität und Architektur Storage Management

Mehr

<Insert Picture Here> Grid Control 11g und My Oracle Support Ulrike Schwinn

<Insert Picture Here> Grid Control 11g und My Oracle Support Ulrike Schwinn Grid Control 11g und My Oracle Support Ulrike Schwinn Herausforderungen 2 verschiedene Welten IT Operationen Support Performance Management Configuration Management Provisioning,

Mehr

Oracle Database 12c: Backup and Recovery Workshop Ed 2

Oracle Database 12c: Backup and Recovery Workshop Ed 2 Oracle University Kontakt: Local: 0180 2000 526 Intl: +49 8914301200 Oracle Database 12c: Backup and Recovery Workshop Ed 2 Dauer: 5 Tage Lerninhalte In diesem Workshop zu Backup- und Recovery-Verfahren

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Einstieg in den MS SQL Server 2005 13 1.1 Kleiner Einstieg für neue Administratoren 13 1.2 Neuigkeiten des MS SQL Servers 2005 16 1.3 Die Editionen des MS SQL Servers 2005 24 1.4 MS

Mehr

Oracle RMAN... beim Recovery das Disaster erleben?

Oracle RMAN... beim Recovery das Disaster erleben? Oracle RMAN... beim Recovery das Disaster erleben? Volker Mach MT AG 40882 Ratingen Schlüsselworte: Datenbankadministration, Backup- und Recovery, RMAN Einleitung Jeder Datenbankadministrator kennt die

Mehr

ADDISON tse:nit Hinweise zum Umstieg von SQL 2000 auf SQL 2008 im tse:nit Umfeld

ADDISON tse:nit Hinweise zum Umstieg von SQL 2000 auf SQL 2008 im tse:nit Umfeld ADDISON tse:nit Hinweise zum Umstieg von SQL 2000 auf SQL 2008 im tse:nit Umfeld gültig ab Version 3/2009 Inhalt 1 Einleitung...3 2 Aktualisierungspfade zum SQL Server 2008...4 3 In-Place Upgrade von SQL

Mehr

18. Juni 2008, Berlin. Erfahrungsbericht üb das Backup und Recovery von ORAC Datenbanken mit Commvault QNetix. Dagmar Förster

18. Juni 2008, Berlin. Erfahrungsbericht üb das Backup und Recovery von ORAC Datenbanken mit Commvault QNetix. Dagmar Förster 18. Juni 2008, Berlin Erfahrungsbericht üb das Backup und Recovery von ORAC Datenbanken mit Commvault QNetix Dagmar Förster genda Kurzprofil Paragon Data Situationsbeschreibung Sicherungskonzept Realisierung

Mehr

Backup & Recovery in Oracle 11g Funktionen und Features

Backup & Recovery in Oracle 11g Funktionen und Features Backup & Recovery in Oracle 11g Funktionen und Features Wolfgang Thiem Server Technologies Customer Center ORACLE Deutschland GmbH Warum werden Backups gemacht? Damit man im Fehlerfall auf einen konsistenten

Mehr

Oracle Database 11g DBA-Handbuch Eine skalierbare und sichere Oracle Datenbank administrieren

Oracle Database 11g DBA-Handbuch Eine skalierbare und sichere Oracle Datenbank administrieren Bob Bryla, Kevin Loney Oracle Database 11g DBA-Handbuch Eine skalierbare und sichere Oracle Datenbank administrieren ISBN-10: 3-446-41379-0 ISBN-13: 978-3-446-41379-5 Weitere Informationen oder Bestellungen

Mehr

Minimal Downtime Oracle 11g Upgrade. DOAG Konferenz 2010 Martin Decker

Minimal Downtime Oracle 11g Upgrade. DOAG Konferenz 2010 Martin Decker Minimal Downtime Oracle 11g Upgrade DOAG Konferenz 2010 Agenda Vorstellung Umfrage Gründe für Upgrade Upgrade-Methoden Fokus auf Minimal Downtime Oracle Transportable Tablespace (TTS) Oracle Upgrade via

Mehr

... Kontrolldatei administrieren

... Kontrolldatei administrieren 6... Kontrolldatei administrieren Lektion 6: Kontrolldatei administrieren Ziele Ziele Nach dieser Lektion sollten Sie Folgendes können: Arbeiten mit der Kontrolldatei erklären Inhalt der Kontrolldatei

Mehr

Alles neu. Migration in eine frische Datenbank ohne Altlasten. Thomas Klughardt Senior Systems Consultant

Alles neu. Migration in eine frische Datenbank ohne Altlasten. Thomas Klughardt Senior Systems Consultant Alles neu Migration in eine frische Datenbank ohne Altlasten Thomas Klughardt Senior Systems Consultant Dell Software Lösungen Data center & cloud management Client management Performance management Virtualization

Mehr

Oracle 10g Hochverfügbarkeit

Oracle 10g Hochverfügbarkeit Andrea Held Oracle 10g Hochverfügbarkeit Effizient konfigurieren, optimieren und verwalten An imprint of Pearson Education München Boston San Francisco Harlow, England Don Mills, Ontario Sydney Mexico

Mehr

2

2 1 2 3 4 5 6 - Oracle Dataguard ist eine Erweiterung des Datenbankmanagementsystems [ ], die den Betrieb einer Standby-Datenbank erlaubt (Quelle: Wikipedia) - Mittels Dataguard ist es möglich, sämtliche

Mehr

27. 03. 2007 IT-Frühstück IT Trend Virtualisierung Hype oder Nutzen? Praxisaspekte

27. 03. 2007 IT-Frühstück IT Trend Virtualisierung Hype oder Nutzen? Praxisaspekte Ole Raether raether@oraservices.de 27. 03. 2007 IT-Frühstück IT Trend Virtualisierung Hype oder Nutzen? Praxisaspekte Inhalt oraservices.de Probleme: Failover Cluster, RAC 24*7 Fazit Was tun? oraservices.de

Mehr