Geschäftsbericht 2013

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Geschäftsbericht 2013"

Transkript

1 Geschäftsbericht 2013 Die Firmengruppe

2 2 Liebherr-Geschäftsbericht 2013 Inhaltsverzeichnis Vorwort der Gesellschafter 4 Entwicklung der Firmengruppe 7 Konjunktur und Märkte 8 Umsatzentwicklung 10 Mitarbeiter 16 Produktentwicklung 20 Investitionen 24 Ausblick 27 Berichte aus den Sparten 29 Erdbewegung 31 Mining 39 Fahrzeugkrane 47 Turmdrehkrane 55 Betontechnik 63 Maritime Krane 71 Aerospace und Verkehrstechnik 79 Werkzeugmaschinen und Automationssysteme 87 Hausgeräte 95 Komponenten 103

3 Inhaltsverzeichnis 3 Die Gesellschaften im Überblick 109 Konzernabschluss 115 Konzernbilanz 116 Konzern-Gewinn-und-Verlust-Rechnung 118 Konzerngesamtergebnisrechnung 119 Konzerneigenkapitalnachweis 119 Konzerngeldflussrechnung 120 Anhang zum Konzernabschluss 121 Bericht der Revisionsstelle 141 Organe und Gesellschaftsdaten 142 Fünfjahresübersicht 143

4 4 Liebherr-Geschäftsbericht 2013 Das Jahr 2013 Unser Familienunternehmen konnte im Geschäftsjahr 2013, trotz weniger positiven Rahmenbedingungen in einzelnen Branchen, das hohe Umsatzniveau des Vorjahres nahezu halten. Insgesamt erzielten unsere elf Produktsparten einen Umsatz von rund neun Milliarden Euro. Dabei haben sich die einzelnen Branchen, in denen wir aktiv sind, unterschiedlich entwickelt und auch die verschiedenen Absatzregionen zeigten gegenläufige Entwicklungen. In den aufstrebenden Volkswirtschaften war ein Nachlassen der Dynamik zu beobachten und in einigen Industrieländern hielten die Unsicherheiten weiterhin an. Vor diesem Hintergrund möchten wir allen unseren Kunden und Geschäftsfreunden für ihr Vertrauen in unsere Leistungen ganz herzlich danken. Im vergangenen Jahr haben wir auch in ihrem Sinne wieder erheblich in unsere Produktionsstätten und in unser internationales Vertriebs- und Servicenetzwerk investiert. Dabei wurden zahlreiche grosse Investitionsvorhaben massgeblich vorangetrieben. Den Fokus haben wir im abgelaufenen Geschäftsjahr auf den Ausbau und die Modernisierung unserer bereits seit langem bestehenden Standorte in Westeuropa gerichtet. Nur wenn wir kontinuierlich in unsere Produktionsstätten investieren und diese einem hohen technischen Standard entsprechen, können wir die gewünschte Qualität bei unseren Produkten erzielen und einen handfesten Beitrag zum Erfolg unserer Kunden leisten. Diese Qualität wie auch unsere technologische Unabhängigkeit sichern wir unter anderem dadurch, dass wir Schlüsseltechnologien bis ins Detail beherrschen. So entwickeln und fertigen wir wesentliche Komponenten und Systeme für unsere Maschinen selbst. Auf diese Weise können wir unseren Kunden massgeschneiderte, zuverlässige Lösungen aus einer Hand bieten. In diesem Sinne haben wir auch die Produktionsstätten unserer Sparte Komponenten erheblich gestärkt. Um als Unternehmen erfolgreich zu sein, bauen wir auf hochmotivierte, kompetente Mitarbeiter, die uns über Jahre hinweg treu bleiben und sich mit Begeisterung für unser Unternehmen einsetzen. Im Geschäftsjahr 2013 haben wir wieder zahlreiche neue Arbeitsplätze geschaffen. Insgesamt beschäftigten wir zum Jahresende weltweit mehr als Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, das sind rund Beschäftigte mehr als im Vorjahr. Wir freuen uns sehr, dass sich unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter jeden Tag mit einem so grossen Engagement für die Belange unserer Kunden einsetzen. Für ihre Begeisterung und ihre Loyalität zu unserem Unternehmen danken wir ihnen an dieser Stelle ausdrücklich. Im vergangenen Jahr wurden in allen Sparten viele Neu- und Weiterentwicklungen auf den Weg gebracht. Die Fachmesse Bauma 2013 in München, Deutschland, war ein idealer Schauplatz,

5 Vorwort der Gesellschafter 5 Die in der Firmengruppe aktiven Familiengesellschafter (v.l.n.r.): Patricia Rüf, Willi Liebherr, Isolde Liebherr, Stéfanie Wohlfarth, Sophie Albrecht und Jan Liebherr um unsere Innovationen aus den Bereichen Baumaschinen, Mining und Komponenten einem internationalen Publikum zu präsentieren. Auch ausserhalb dieser Produktbereiche haben wir verschiedenste Möglichkeiten genutzt, unsere Leistungen in der Öffentlichkeit bekannt zu machen. Auf der IFA 2013 in Berlin, Deutschland, etwa waren unsere neuesten Kühl- und Gefriergeräte zu sehen; auf der Paris Air Show in Le Bourget, Frankreich, haben wir Neuheiten für die Luftfahrtindustrie vorgestellt. Die Sparte Werkzeugmaschinen und Automationssysteme stellte Neuentwicklungen auf der Leitmesse EMO 2013 in Hannover, Deutschland, aus. Für das laufende Jahr sind wir positiv gestimmt. Wir werden voraussichtlich wieder einen Umsatz in der Grössenordnung des Vorjahres erzielen. Für die Sparten aus dem Bereich Baumaschinen und Mining erwarten wir unterschiedliche Entwicklungen. In den anderen Produktbereichen gehen wir zum Teil von einem deutlichen Wachstum aus. Wir werden im laufenden Jahr mit neuen Investitionsvorhaben in unseren Produktionsstätten sowie Vertriebs- und Servicegesellschaften beginnen und bereits bestehende Projekte fortsetzen. In diesem Zusammenhang werden weitere Arbeitsplätze entstehen eine Perspektive, über die wir uns sehr freuen. Dr. h.c. Dipl.-Kfm. Isolde Liebherr Dr. h.c. Dipl.-Ing. (ETH) Willi Liebherr

6

7 Entwicklung der Firmengruppe

8 8 Liebherr-Geschäftsbericht 2013 Konjunktur und Märkte Die gesamtwirtschaftlichen Bedingungen haben sich im Jahr 2013 nicht verbessert. Die Weltwirtschaft wuchs um lediglich 3.0 %. Während einige entwickelte Volkswirtschaften schrittweise an Dynamik gewannen, verlangsamte sich das Wachstum in Schwellenländern wie Russland und Indien. In den Kernländern Europas gab es Anzeichen für eine Erholung, wobei aber das Wachstum in Deutschland von 0.9 % im Jahr 2012 auf 0.5 % im Jahr 2013 zurückging. Die Länder der südlichen Peripherie Europas befanden sich noch immer in einer schwierigen Situation. In den USA ging das Wirtschaftswachstum von 2.8 % auf 1.9 % zurück. Die Dynamik in den Schwellen- und Entwicklungsländern nahm 2013 ebenfalls ab. In Russland ging das Wachstum im Vergleich zum Vorjahr deutlich zurück und betrug lediglich 1.3 %. Die chinesische Wirtschaft wuchs um 7.7 % und erreichte damit die gleiche Wachstumsrate wie im Jahr abgenommen. Sparmassnahmen, eine hohe Arbeitslosigkeit und Konsumzurückhaltung in einigen Ländern Europas hemmten die Bautätigkeit. Rückläufig entwickelte sich auch die Mining-Industrie. Nach einem starken Wachstum in den vorangegangenen Jahren verzeichnete die internationale Gewinnungsindustrie im Jahr 2013 einen deutlichen Rückgang, was unter anderem auf die relative Schwäche Chinas, einem der wichtigsten Rohstoffabnehmer, zurückzuführen war. Darüber hinaus führten erhöhte Produktionskapazitäten zu einem Sinken der Rohstoffpreise. Dies beeinträchtigte die Aktivitäten der Mining-Gesellschaften weltweit. Das weltweite Handelsvolumen nahm im Jahr 2013 um lediglich 2.1 % zu. Die Welthandelsorganisation führte diese mässige Steigerung auf eine schwache Import-Nachfrage in den Industrieländern und eine moderate Zunahme der Importe in den Schwellenländern zurück. Eine Erholung der Baubranche war im Jahr 2013 in Europa nicht zu beobachten. Nach Angaben der Organisation Euroconstruct haben die Aktivitäten der Branche in den 19 Mitgliedsländern im Vergleich zu In der internationalen Luftfahrtbranche entwickelten sich sowohl der Personenverkehr als auch der Frachtmarkt positiv. Der Personenverkehr wuchs um 5.2 %, was einem Zuwachs leicht unter dem des Vorjahres entspricht. Nach einer leicht rückläufigen Entwicklung im Jahr 2012 konnte der internationale Frachtmarkt im vergangenen Jahr eine Steigerung um 1.4 % verbuchen.

9 Entwicklung der Firmengruppe 9 Die Firmengruppe Liebherr erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2013 trotz Rückgängen in den Sparten Erdbewegung und Mining einen Gesamtumsatz, der in etwa das Niveau des Vorjahres erreichte. Die Erlöse lagen bei Mio. und damit nur Mio. oder 1.4 % unter dem Vorjahreswert. Im vergangenen Jahr investierte die Firmengruppe Mio. in neue und bestehende Produktionsstätten und in den Ausbau ihres Vertriebs- und Servicenetzes. Die Investitionssumme erreichte damit die Grössenordnung des Vorjahres. Der Konzernabschluss der Liebherr- International AG in Bulle, Schweiz, weist ein Jahresergebnis in Höhe von Mio. aus. Dieses lag im Vorjahr bei Mio.. Im Vergleich ist das Jahresergebnis damit um Mio. oder 34.0 % gesunken. Ein bedeutender Effekt ergab sich aus der Entwicklung der Währungskurse. Der Euro wertete im abgelaufenen Geschäftsjahr zu allen wesentlichen Weltwährungen auf. Sehr ausgeprägt waren die Aufwertungen gegenüber vielen Währungen von Schwellenländern, insbesondere von Russland, Brasilien, Südafrika, der Türkei und Indonesien. Die Mitarbeiterzahl der Firmengruppe hat im vergangenen Geschäftsjahr weiter zugenommen. Weltweit waren Ende 2013 insgesamt Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei Liebherr beschäftigt. Dies entspricht neuen Arbeitsplätzen. Derrick-Kran 200 DR 5 / 10 Litronic bei der Demontage eines Nadelauslegerkrans 355 HC-L in Montreal, Kanada

10 10 Liebherr-Geschäftsbericht 2013 Umsatzentwicklung Vor dem Hintergrund einer moderaten Entwicklung der Weltwirtschaft erzielte Liebherr im vergangenen Jahr einen Umsatz von Mio.. Im Vergleich zum Vorjahr war nur eine geringfügige Veränderung um Mio. oder % zu beobachten. Im Bereich Baumaschinen und Mining lag der Umsatz bei Mio., was einem Rückgang um Mio. oder 4.1 % entspricht. Am Gesamtumsatz der Firmengruppe machten diese Erlöse etwas weniger als zwei Drittel aus. Zum Bereich Baumaschinen und Mining zählt die Firmengruppe Liebherr ihre Sparten Erdbewegung, Fahrzeugkrane, Turmdrehkrane, Betontechnik und Mining. Der Umsatz der Sparte Erdbewegung ist im Jahr 2013 gesunken. Insgesamt Mio. erwirtschaftete Liebherr mit Erdbewegungsmaschinen, was einen Rückgang von Mio. oder 8.4 % darstellt. Die grössten Märkte waren im Geschäftsjahr 2013 Deutschland, Frankreich, Russland, die USA und Brasilien. Rückläufig entwickelte sich auch die Sparte Mining. Nach einem äusserst erfreulichen Wachstum im Jahr 2012 sank der mit Grosshydraulikbaggern und Mining-Trucks erzielte Umsatz im vergangenen Jahr um Mio. oder 19.4 % und lag bei Mio.. Diese Entwicklung ging mit dem negativen Verlauf in der weltweiten Gewinnungsindustrie einher. Der mit Abstand bedeutendste Markt für die Sparte war Australien, gefolgt von Indonesien, Südafrika und Ghana. Die integrierbare Side-by-Side-Kombination SBS 70I4 wurde 2014 mit dem Plus X Award ausgezeichnet

11 Entwicklung der Firmengruppe 11 Umsatz nach Produktgruppen Veränderung Mio. % Mio. % Mio. % Erdbewegung Mining Fahrzeugkrane Turmdrehkrane Betontechnik Baumaschinen und Mining Maritime Krane Aerospace und Verkehrstechnik Werkzeugmaschinen und Automationssysteme Hausgeräte Sonstige Erzeugnisse und Leistungen Andere Produktbereiche Firmengruppe Liebherr Mit Fahrzeugkranen erzielte Liebherr wie im Vorjahr einen deutlichen Zuwachs. Der Umsatz stieg um Mio. oder 7.1 % auf Mio.. Insbesondere Steigerungen in Deutschland, den USA und den Niederlanden, den im abgelaufenen Geschäftsjahr grössten Märkten der Sparte, trugen zu dieser Entwicklung bei. In Russland und Australien lagen die Umsätze unter dem Vorjahreswert. Einen besonders erfreulichen Zuwachs erreichte die Sparte Turmdrehkrane. Der Umsatz stieg um 37.4 Mio. oder 10.4 % auf Mio.. In den drei grössten Märkten für Liebherr-Turmdrehkrane im abgelaufenen Geschäftsjahr Deutschland, der Schweiz und Russland wurden Zuwächse erzielt. In Österreich lag der Umsatz geringfügig über dem Vorjahresniveau. In Frankreich ging der Umsatz zurück.

12 12 Liebherr-Geschäftsbericht 2013 Eine positive Entwicklung verzeichnete auch die Sparte Betontechnik. Der Umsatz erhöhte sich um 9.3 Mio. oder 4.2 % auf Mio.. Während die Umsätze in Deutschland, Brasilien und China zurückgingen, entwickelten sich die Geschäfte in anderen grossen Märkten wie Russland, der Schweiz und Algerien mit einer hohen Dynamik. Ausserhalb des Bereiches Baumaschinen und Mining wurde ein Zuwachs um Mio. oder 3.5 % auf Mio. erzielt. Dazu zählen die Sparten Maritime Krane, Aerospace und Verkehrstechnik, Werkzeugmaschinen und Automationssysteme, Hausgeräte sowie die Sonstigen Erzeugnisse und Leistungen einschliesslich der Sparte Komponenten. Die Sparte Maritime Krane erreichte im Geschäftsjahr 2013 einen Umsatz von Mio.. Mit einer geringfügigen positiven Veränderung um 2.4 Mio. oder 0.3 % bewegten sich die Erlöse der Sparte auf Vorjahresniveau. Wichtigste Absatzmärkte waren im vergangenen Jahr Grossbritannien, Saudi-Arabien sowie Russland und Südafrika. Die Sparte Aerospace und Verkehrstechnik setzte die erfreuliche Entwicklung des Vorjahres fort und erhöhte ihren Umsatz um 87.5 Mio. oder 8.5 % auf Mio.. Die für diese Sparte bedeutendsten Märkte waren Deutschland, Frankreich, die USA und Grossbritannien. Der Umsatz der Sparte Werkzeugmaschinen und Automationssysteme bewegte sich auf dem erfreulichen Niveau des Vorjahres. Nach der sehr deutlichen Steigerung im Jahr 2012 erhöhte sich der Umsatz im Jahr 2013 geringfügig um 3.7 Mio. oder 1.4 % und erreichte Mio.. In Deutschland und Südkorea, zwei der grössten Märkte der Sparte, wurden deutliche Zuwächse erzielt. Nach einem positiven Verlauf im Vorjahr entwickelte sich der Umsatz in den USA etwas moderater. In der Sparte Hausgeräte wurde ein Umsatz von Mio. erzielt, was einem Anstieg um 19.5 Mio. oder 2.2 % entspricht. Die grössten Märkte für Kühlund Gefriergeräte von Liebherr waren Deutschland, Russland, Frankreich und Österreich. Innerhalb des Bereiches der Sonstigen Erzeugnisse und Leistungen wurde fast der Vorjahreswert erreicht: Die Erlöse gingen um 1.2 Mio. oder 0.6 % zurück und lagen insgesamt bei Mio.. Zu den Sonstigen Erzeugnissen und Leistungen zählen die Erlöse aus dem Verkauf von Komponenten der Antriebs- und Steuerungstechnik an Abnehmer ausserhalb der Firmengruppe sowie die Umsätze der sechs Hotels in Deutschland, Irland und Österreich. Nach einem durchgehend positiven Vorjahresverlauf entwickelten sich die Umsätze im Jahr 2013 je nach Absatzregion sehr unterschiedlich. Die zehn grössten Absatzmärkte der Firmengruppe insgesamt waren Deutschland, die USA, Australien, Russland, Frankreich, Grossbritannien, Kanada, die Niederlande, Brasilien und Südafrika. In Westeuropa konnte die Firmengruppe ihren Umsatz um Mio. oder 4.8 % auf Mio. steigern. In Deutschland, dem insgesamt grössten Markt der Firmengruppe, entwickelte sich der Umsatz überdurchschnittlich positiv. Sehr erfreulich verliefen die Geschäfte auch in Grossbritannien und in

13 Entwicklung der Firmengruppe 13 Liebherr-Messeauftritt auf der Conexpo 2014 in Las Vegas, NV / USA

14 14 Liebherr-Geschäftsbericht 2013 den Niederlanden sowie in der Schweiz. Nach mehreren Jahren mit einer rückläufigen Entwicklung wurde 2013 in Spanien erstmals wieder ein deutlicher Anstieg verzeichnet. Trotz eines geringen Umsatzrückganges blieb Frankreich der zweitgrösste Markt der Firmengruppe in Westeuropa. In Osteuropa ging der Umsatz um Mio. oder 13.2 % zurück und lag bei Mio.. Dies ist vor allem auf die rückläufige Entwicklung in Russland zurückzuführen. In Polen, Tschechien und Aserbaidschan wurden Zuwächse erzielt. Im Nahen und Mittleren Osten erwirtschaftete Liebherr einen Umsatz von Mio., was im Vergleich zum Vorjahreswert einer Veränderung um Mio. oder % entspricht. Deutliche Steigerungen wurden in Saudi-Arabien und in den Vereinigten Arabischen Emiraten realisiert. AgustaWestland Liebherr liefert für den Hubschrauber AW189 von AgustaWestland das Fahrwerks- und das Klimatisierungssystem

15 Entwicklung der Firmengruppe 15 Umsatz nach Absatzregionen Veränderung Mio. % Mio. % Mio. % Westeuropa Osteuropa Naher und Mittlerer Osten Amerika Afrika Fernost / Australien Firmengruppe Liebherr In Amerika konnte die Firmengruppe nicht an die positive Entwicklung des Vorjahres anknüpfen. Der dort erwirtschaftete Umsatz lag bei Mio. und ging damit leicht um 28.8 Mio. oder 1.9 % zurück. In den USA waren die Erlöse rückläufig. Auch in Brasilien entwickelte sich der Umsatz negativ. In Kanada und Mexiko wurden jedoch deutliche Steigerungen erzielt. Auf dem afrikanischen Kontinent erreichte der Umsatz nach einem positiven Jahresverlauf insgesamt Mio.. Die Firmengruppe verzeichnete damit eine Steigerung um 14.2 Mio. oder 2.4 %. Während sich die Erlöse in Südafrika und Algerien, den beiden in dieser Region grössten Märkten, positiv entwickelten, sanken sie in Ghana, Sambia und Äthiopien. Nach einer Aufwärtsbewegung im Vorjahr musste die Firmengruppe 2013 in der Region Fernost / Australien einen Rückgang hinnehmen. Der Umsatz in dieser Region betrug Mio. und lag damit um Mio. oder 9.7 % unter dem Vorjahreswert. Diese Entwicklung war überwiegend auf eine geringe Dynamik in Australien, China und Indonesien zurückzuführen. In Südkorea und Hongkong wurden demgegenüber Zuwächse erzielt.

16 16 Liebherr-Geschäftsbericht 2013 Mitarbeiter Die Beschäftigtenzahl der Firmengruppe hat im Jahr 2013 um Mitarbeiter oder rund 4 % zugenommen. Zum Jahresende waren weltweit Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Liebherr-Gesellschaften beschäftigt. Bei den deutschen Gesellschaften erhöhte sich die Zahl der Beschäftigten auf Mitarbeiter, was einem Anstieg von 4.8 % entspricht. Bei der Liebherr-Aerospace Lindenberg GmbH, die unter anderem für die Entwicklung und Fertigung von Flugsteuerungs- und Betätigungssystemen sowie Fahrwerken für die Luftfahrtindustrie zuständig ist, wurden die meisten Stellen innerhalb Technische Produktdesigner in der Ausbildung

17 Entwicklung der Firmengruppe 17 Beschäftigtenzahlen Veränderung % % % Deutschland Österreich Frankreich Schweiz Übriges Europa Amerika Asien und Australien Afrika Firmengruppe Liebherr einer einzelnen Gesellschaft der Firmengruppe geschaffen. Die strategische Neuausrichtung der Liebherr-MCCtec Rostock GmbH als Zentrum der Sparte Maritime Krane wirkte sich auch im Jahr 2013 auf die Entwicklung der Beschäftigtenzahl am Standort Rostock aus. Insbesondere in den Bereichen Technik und Vertrieb wurde die Rekrutierung neuer Mitarbeiter vorangetrieben. Bei der Liebherr-Werk Ehingen GmbH, die für die Entwicklung und Fertigung von Mobilkranen und Raupenkranen zuständig ist, entstanden ebenfalls neue Stellen. Auch bei der Liebherr-Hydraulikbagger GmbH, der Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH, der Liebherr-Werk Biberach GmbH sowie der Liebherr-Components Biberach GmbH und der Liebherr- Elektronik GmbH lag die Beschäftigtenzahl über dem Vorjahreswert. Die Mitarbeiterzahl in Österreich bewegte sich mit Personen auf Vorjahresniveau. Neue Stellen wurden bei der Liebherr-Transportation Systems GmbH & Co KG in Korneuburg geschaffen. Diese Gesellschaft ist für die Entwicklung und Produktion von Klimatechnik und hydraulischen Betätigungssystemen für Schienenfahrzeuge zuständig. Ausschlaggebend für die Zunahme waren unter anderem die Verlagerung der Engineering-Aktivitäten der

18 18 Liebherr-Geschäftsbericht 2013 Liebherr-Transportation Systems Mannheim GmbH nach Korneuburg sowie der weitere Ausbau der Hydraulik-Aktivitäten und des Servicegeschäftes an diesem Standort. In Frankreich nahm die Beschäftigtenzahl um 4.1 % zu. Ende 2013 waren in den französischen Liebherr-Gesellschaften Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt. Die meisten Neueinstellungen erfolgten bei der Liebherr-Aerospace Toulouse SAS, die Luftmanagementsysteme entwickelt und fertigt. Die Beschäftigtenzahl in der Schweiz nahm deutlich zu. Dort wurden 193 zusätzliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eingestellt, sodass Ende des Jahres insgesamt Beschäftigte zu den Schweizer Liebherr-Gesellschaften zählten. Dies entspricht einer Steigerung um 15.1 %. Ein Grossteil dieser Zunahme entfiel auf die Liebherr Machines Bulle SA, bei der Motoren und Einspritzsysteme entwickelt und gefertigt werden. Die Zahl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den übrigen europäischen Ländern erhöhte sich um 441 auf Personen. Über die Hälfte dieser neuen Stellen entfiel auf Gesellschaften in Russland. Bei der Liebherr-Nizhny Novgorod OOO, die im Baumaschinenbereich aktiv ist, nahm die Mitarbeiterzahl deutlich zu. Der erhöhte Personalbedarf basierte unter anderem auf der Erweiterung der Produktpalette für die Sparte Erdbewegung. Auch bei der Vertriebs- und Servicegesellschaft Liebherr-Russland OOO wurden erneut zahlreiche Mitarbeiter eingestellt. Dank konstanter Auftragslage bei der bulgarischen Liebherr-Hausgeräte Marica EOOD, die ein breites Produktprogramm hochwertiger Kühl- und Gefriergeräte für Handel und Gewerbe fertigt, vergrösserte sich dort die Belegschaft erheblich. Für die Liebherr Container Cranes Ltd., Killarney, Irland, verlief das Jahr 2013 ebenfalls erfolgreich. Aufgrund der grossen Zahl von Aufträgen für die Produktion von gummibereiften Container- Stapelkranen und schienengebundenen Stapelkranen erhöhte sich dort der Personalbedarf. Die Mitarbeiterzahl ausserhalb Europas stieg auf Personen. Auf dem amerikanischen Kontinent ging die Beschäftigtenzahl im Jahr 2013 zurück. Zum Jahresende arbeiteten in dieser Region Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Der Rückgang war vorwiegend auf den massiven Einbruch in der weltweiten Gewinnungsindustrie zurückzuführen, der bei der Liebherr Mining Equipment Newport News Co., Newport News, VA / USA, einen Stellenabbau notwendig machte. Auch bei der brasilianischen Produktionsgesellschaft Liebherr Brasil Ltda. ging die Beschäftigtenzahl zurück. Bei der mexikanischen Liebherr Monterrey, S. de R.L. de C.V., die Komponenten der Antriebstechnik fertigt, wurden dagegen Neueinstellungen in der Produktion vorgenommen.

19 Entwicklung der Firmengruppe 19 In Asien und Australien wurden im vergangenen Jahr 134 neue Stellen geschaffen, sodass zum Ende des Jahres insgesamt Mitarbeiter in den dortigen Liebherr-Gesellschaften beschäftigt waren. Auf die Liebherr-Australia Pty. Ltd., die für den Vertrieb und Service des Baumaschinen- und Mining-Programms der Firmengruppe in Australien und Neuseeland zuständig ist, entfiel erneut die Hälfte der neu geschaffenen Arbeitsplätze. Bei der Saudi Liebherr Company Ltd., Saudi-Arabien, bestand 2013 ebenfalls ein erhöhter Personalbedarf. Die Zahl der Mitarbeiter in China ging leicht zurück. Bei der Vertriebs- und Servicegesellschaft Liebherr-Singapore Pte. Ltd entstanden neue Stellen. Die Liebherr-Gesellschaften auf dem afrikanischen Kontinent beschäftigten zum 31. Dezember 2013 insgesamt 888 Personen. Die meisten Neueinstellungen erfolgten bei der südafrikanischen Liebherr-Africa (Pty.) Ltd. sowie bei der Liebherr-Mining Ghana Limited. Ein Mitarbeiter der Liebherr Aerospace Brasil Ltda. passt Querbohrungen an, die in Komponenten für Flugsteuerungssysteme eingearbeitet wurden

20 20 Liebherr-Geschäftsbericht 2013 Produktentwicklung Die Aufwendungen der Firmengruppe für Forschung und Entwicklung in den verschiedenen Sparten lagen im Jahr 2013 bei insgesamt Mio.. Das sind 51.5 Mio. oder 10.6 % weniger als im Vorjahr. Die erzielten technischen Fortschritte und Innovationen bilden eine wichtige Grundlage für die Sicherung und den Ausbau der Marktposition in den jeweiligen Produktbereichen. Im Produktbereich der Mobilbagger erfolgte 2013 ein Modellwechsel bei den Zweiwegebaggern, die sowohl für den Schienen- als auch für den Strassenbetrieb eingesetzt werden können. Der neue A 922 Rail Litronic löste den A 900 C ZW Litronic ab, von dem seit der Einführung im Jahr 2005 mehr als 900 Geräte ausgeliefert wurden. Eine weitere Innovation des Jahres 2013 war die elektro-hydraulische Vorsteuerung für Ausrüstungsbewegungen von Mobilbaggern. Bei den Radladern war im vergangenen Jahr insbesondere die Markteinführung der neuen Gerätegeneration nach Stufe IIIB / Tier 4i hervorzuheben. Die Entwicklungsarbeiten der zur Fachmesse Bauma 2013 vorgestellten Compactlader-Modelle L 506 C und L 508 C wurden abgeschlossen. Die neuen Modelle erweitern neben den Stereolader, Mittel- und Grossgeräten das Produktprogramm. Auch bei den Raupenbaggern konzentrierten sich die Entwicklungsarbeiten auf Modellumstellungen im Zusammenhang mit den neuen Emissionsstandards. Insgesamt wurden sieben neue Gerätegrössen vom R 918 bis zum R 980 SME entwickelt. Die Entwicklungsaktivitäten in der Materialumschlagtechnik standen im Zeichen einer gänzlich überarbeiteten Baureihe von Material-Handlern. Ein neu entwickelter Raupenunterwagen mit mehr Aufstandsfläche gewährleistet ein höheres Standmoment und ermöglicht eine grössere Reichweite sowie höhere Traglasten. Im Bereich Spezialtiefbau entstand 2013 ein neuer, stärkerer Bohrantrieb für die Grossdrehbohrgeräte der LB-Serie. Er bietet unter anderem eine automatische Drehmoment-Regelung, eine stufenlose Drehzahl-Optimierung sowie vier elektronisch einstellbare Drehzahlbereiche. In der Baureihe der Hydro- Seilbagger erhielt der HS 8100 HD eine optimierte Motorisierung, kombiniert mit einer verbesserten Hydraulik. Dadurch wird die Umschlagleistung spürbar erhöht. Die Baureihe der Grosshydraulikbagger für den Einsatz im Tagebau wurde im Jahr 2013 um ein 200-Tonnen- Gerät erweitert. Die beiden ersten Prototypen des R 9200 werden ab 2015 im Feld getestet. Zudem wurde die Entwicklungsvorbereitung für den neuen R 9600 abgeschlossen, der den 600-Tonnen-Bagger R 996 in den nächsten Jahren ablösen wird. Des Weiteren wurden die Maschinen im Feld mit einem neuen Liebherr-Zahnsystem ausgerüstet.

21 Entwicklung der Firmengruppe 21 Entwicklungsarbeiten liefen auch bei der Geräte-Automatisierung und den Fahrer- Assistenzsystemen. Der Grossmuldenkipper T 284 der Ultra-Size-Class wurde 2013 konstruktiv überarbeitet, um die Integration eines emissionsoptimierten Tier 4f-Antriebsaggregats zu ermöglichen. Zudem wurde mit der Vorentwicklung eines zusätzlichen Modells in der 290- Tonnen-Klasse begonnen. Der Grossmuldenkipper T 274 orientiert sich technologisch an den Modellen T 264 und T 284. Bei den Mobilkranen wurden die Entwicklungsarbeiten am All-Terrain- Kran LTM weitgehend abgeschlossen. Dieser 5-achsige 160-Tonner bietet im Vergleich zu seinem Vorgänger deutlich höhere Tragkräfte und ist mit der von 3 m auf 2.75 m reduzierten Fahrzeugbreite besser manövrierbar. Er verkörpert zudem das neue Liebherr-Konzept für den Oberwagenantrieb. Es sieht anstatt des in dieser Grössenklasse üblichen Zwei-Motorenkonzepts nur einen Motor vor, der über eine mechanische Welle den Kranoberwagen antreibt. Im Segment der Raupenkrane wurde mit der Erprobung des neuen LR mit Tonnen maximaler Tragkraft begonnen. Für den erfolgreichen Raupenkran LR 1600 / 2 wurde ein verstärktes Windkraft-Auslegersystem entwickelt, das auch die Basis für eine umfassende Verstärkung des 600- Tonnen-Raupenkranes bildet. Ebenso wurde im Jahr 2013 der LR 1250 fertiggestellt. Dieser Kran in der 250-Tonnen-Klasse bietet optimierte Traglasten und kann optional mit Haltestangen aus Kohlefasern (CFK) ausgestattet werden, was die Benutzerfreundlichkeit steigert. Der neue Zweiwegebagger A 922 Rail Litronic bei Lasthebearbeiten auf einem Schienengleis in Stuttgart, Deutschland

22 22 Liebherr-Geschäftsbericht 2013 In der Sparte Turmdrehkrane konzentrierten sich die Entwicklungsaktivitäten auf die Neukonstruktion des Schnelleinsatzkranes 53 K. Basierend auf dem erfolgreichen Konzept der K-Baureihe schliesst der 53 K nun die Lücke zwischen dem 42 K.1 und dem 65 K. Bei einer maximalen Traglast von kg wurde der Kran für den Bau von Ein- und Mehrfamilienhäusern konzipiert. Die Praxisauslegung für solche Einsätze wird zusätzlich unterstützt durch flexible Hakenhöhen zwischen 15.4 m und 30.4 m. Dies ist ein Novum für Krane dieser Grössenkategorie. Die Sparte Betontechnik entwickelte eine neue Mischanlage vom Typ Betomat V-L mit grösserer Stützweite und neuer Silokonstruktion. Zudem wurde in der Compactmix-Baureihe mit der Entwicklung einer Containeranlage für den Doppelwellenmischer DW 1.25 begonnen. Im Bereich Fahrmischer wurden für die jeweiligen Kundenanforderungen in den wichtigen asiatischen Märkten verschiedene Varianten entwickelt. Bei den Autobetonpumpen entstand ein besonders leichter, aber gleichzeitig verwindungssteifer Mast für die 47-Meter- Betonpumpe. Die Sparte Maritime Krane erweiterte im Offshore-Bereich die Baureihe der Tiefseekrane um das Modell RL-K Eine Innovation dieser Sparte sind die LiSIM-Kransimulatoren, die Schulungen für Hafenmobilkrane, Offshore-Krane, Containerverladebrücken sowie für gummibereifte Stapelkrane ermöglichen. Einer der Schwerpunkte der Sparte Aerospace und Verkehrstechnik war die Entwicklung umweltfreundlicherer Technologien für Flugzeuge. In dem Forschungsprojekt GETI, das sich mit dem dynamischen Management von elektrischer und thermischer Energie befasst, arbeitete Liebherr gemeinsam mit dem Luftfahrtzulieferer Thales an optimierten Architekturen für das Energiemanagement von Flugzeugen. Ziel ist die Reduzierung von CO 2 - und NO x -Emissionen. Die Grundlagen für ein effizientes Energiemanagement liefert die zunehmende Elektrifizierung des Flugzeugs. Im Forschungsvorhaben Clean Sky 2 wird Liebherr beispielhaft einen Innovative Electrical Wing -Demonstrator aufbauen, der neue Lösungen für Flugsteuerung, Flügelenteisung und Fahrwerk aufzeigen wird. Zur Versorgung und zur Ansteuerung der Systeme sollen neuartige Power Bus - und digitale Bus - Architekturen ( Binary Unit System ) verwendet werden, die über intelligente lokale Elektronik-Einheiten Energie und Signale verteilen. Zu den Entwicklungen im Bereich der Verkehrstechnik gehörte unter anderem eine Wärmepumpe für schienengebundene Klimasysteme. Im Produktbereich Werkzeugmaschinen wurden drei Maschinenbaureihen entwickelt, die sich insbesondere am Bedarf der Automobilindustrie orientieren. Die neue Verzahnungsschleifmaschine LGG 180 wurde speziell auf die Massenfertigung ausgerichtet und stellt zunächst den kleinsten Typ einer neuen Baureihe dar. Die neue Wälzfräsmaschine LCH 180 two ist mit zwei Maschinentischen ausgestattet, wodurch die bislang sequenziellen Prozesse des Wälzfräsens und Drückentgratens parallel durchgeführt werden können. Die neue Wälzfräsmaschine LC 180 Chamfer Cut verfügt über eine zweite Bearbeitungseinheit, in der das Anfasen der Werkstücke erfolgt. Im Bereich der Automationssysteme wurde die Palettierzelle LPC 3400 entwickelt. Darin sind die Roh- oder

23 Entwicklung der Firmengruppe 23 Fertigteile in Werkstückkörben auf Bodenrollen gespeichert und werden durch die Automation der Maschine zugeführt. Diese Art der Handhabung von Teilen ermöglicht es, Maschinen flexibel in den Materialfluss der Produktion einzubinden. Die Sparte Hausgeräte befasste sich mit der Entwicklung einer neuen Standgerätegeneration. Bei den Einbaugeräten wurde die im Vorjahr entwickelte Gerätegeneration um acht Gefriergeräte erweitert, zudem wurden zwei neue BioFresh-Geräte entwickelt. Im Segment der Weinlagerschränke entstand zum einen die neue Baureihe der Weinunterbauschränke mit der innovativen Funktion TipOpen. Zum anderen entwickelte die Sparte speziell an den asiatischen und australischen Markt adaptierte Weinschränke. Im Bereich der Gewerbegeräte wurden die neuen Display-Tiefkühlschränke einem grossangelegten Feldtest unterzogen. In der Sparte Komponenten stand bei den Dieselmotoren die Finalisierung des Motorenbaukastens für die ab 2014 geltenden Abgasnormen im Fokus. Die konsequente Erweiterung des modularen Konzeptes führte zu einem zusätzlichen 4-Zylindermotor mit acht Litern Hubraum. In den Geschäftsbereichen Antriebe, elektrische Maschinen und Schaltanlagen wurde die Vorentwicklung diesel-elektrischer Antriebsstränge für verschiedene mobile Anwendungen vorangetrieben. Diese Antriebssysteme basieren auf der Kombination von Dieselmotoren mit Generatoren, Umrichtern mit Antriebssteuerung, Fahrmotoren sowie Rad- bzw. Fahrgetrieben. Im Vergleich zu entsprechenden hydraulischen Systemen bieten sie aufgrund des besseren Wirkungsgrades deutliche Potenziale für Kraftstoffeinsparungen. Im Bereich der Industrie-Elektronik wurde ein Getriebesteuergerät für Agrarmaschinen zur Serienreife gebracht. Ausserdem wurden neue Motorsteuergeräte für die Dieselmotoren der Emissionsrichtlinien Stufe IV / Tier 4f entwickelt. Im Bereich Hydraulikzylinder wurden die Entwicklungsaktivitäten zu Positionserfassungssystemen fortgeführt. Wälzfräsmaschine LCH 180 two mit horizontaler Anordnung von zwei Werkstückspindeln mit separater Drückentgrat-Einrichtung und Palettierzelle

24 24 Liebherr-Geschäftsbericht 2013 Investitionen Im Geschäftsjahr 2013 lagen die Investitionen der Firmengruppe Liebherr bei insgesamt Mio.. Sie umfassten die Modernisierung und Erweiterung des weltweiten Produktionsnetzwerks sowie die Stärkung der Vertriebs- und Service- Organisation. Die Gesamtinvestitionen bewegten sich damit weiter auf einem hohen Niveau. Sie lagen lediglich 23.8 Mio. oder 2.8 % unter dem Wert des Vorjahres. Im Bereich Baumaschinen und Mining wurden im vergangenen Jahr Mio. investiert. Rund die Hälfte davon hat die Sparte Erdbewegung investiert. Im Sommer 2013 wurde mit dem Bau eines neuen Logistikzentrums bei Kirchdorf an der Iller, Deutschland, begonnen. Das Zentrum soll künftig für die weltweite Ersatzteilversorgung für Liebherr-Erdbewegungsmaschinen zuständig sein. In Kirchdorf investierte die Liebherr-Hydraulikbagger GmbH unter anderem in ein Aus- und Weiterbildungszentrum. In Österreich wurde beispielsweise in den Montagebereich des Werkes in Telfs investiert. In Dalian, China, wurde die Produktionsstätte erweitert. Die Sparte Mining investierte im vergangenen Jahr Mio.. Abgesehen von Erweiterungen in Colmar, Frankreich, und Newport News, VA / USA, tätigte die Sparte insbesondere in Australien an mehreren Standorten Erweiterungsinvestitionen, darunter in Adelaide und Perth. So wurden in Adelaide der Bau eines neuen Zentrums für die Komponenten- Wiederaufbereitung und eines grossen Lager- und Logistikzentrums fortgesetzt. In der Sparte Fahrzeugkrane wurden 83.6 Mio. aufgewendet. In Ehingen / Donau, Deutschland, investierte Liebherr in den Bau einer neuen Montagehalle für den Versuch und die Unterwagenabnahme sowie für die Montage von Gross-Schirmen. Darüber hinaus nahm die neue Vertriebs- und Servicegesellschaft in Mexiko ihren Betrieb auf. Die Sparte Turmdrehkrane hat im vergangenen Jahr 73.2 Mio. investiert. In Biberach an der Riss, Deutschland, wurde im Herbst 2013 der Bau eines neuen Ausbildungszentrums abgeschlossen. Ausserdem wurde dort eine neue Halle für Oberflächentechnik errichtet. Im spanischen Pamplona wurde an der Umstellung auf die sogenannte Zwei- Komponenten-Lackierung gearbeitet. Am Standort Nizhny Novgorod, Russland, investierte die Sparte in die Turmdrehkranfertigung. In der Sparte Betontechnik beliefen sich die Investitionen auf 13.1 Mio.. In Bad Schussenried, Deutschland, wurde in Applikationstechnik für das Lackieren von Betonmischanlagen investiert.

25 Entwicklung der Firmengruppe 25 Ausserhalb des Bereiches Baumaschinen und Mining investierte die Firmengruppe Mio., wovon 71.1 Mio. auf die Sparte Maritime Krane entfielen. Bei der Liebherr-Werk Nenzing GmbH in Österreich wurde unter anderem eine neue Instandhaltungshalle gebaut. Die Liebherr Container Cranes Ltd. trieb die Errichtung einer neuen Stahlbauhalle in Killarney, Irland, weiter voran. Die Liebherr-MCCtec Rostock GmbH, Deutschland, investierte in den Ausbau der Fertigungskapazitäten. Als neue Vertriebs- und Servicegesellschaft wurde die Liebherr Kasachstan TOO mit Sitz in Almaty gegründet. Im Bereich Aerospace und Verkehrstechnik lagen die Investitionen bei 76.4 Mio.. In Lindenberg, Deutschland, schritt die gross angelegte Erweiterung der Produktionsstätte voran. Die erste Phase, die den Bau zweier Montagehallen sowie eines Logistikgebäudes beinhaltet, wurde im Jahr 2013 weitestgehend abgeschlossen. In Toulouse, Frankreich, und Dubai, Vereinigte Arabische Emirate, wurde der Bau von Logistikzentren vorangetrieben. Die Sparte Werkzeugmaschinen und Automationssysteme tätigte im Jahr 2013 Investitionen in Höhe von 7.1 Mio.. Beispielsweise wurde in Bangalore, Indien, in die Erweiterung der Fertigung sowie in ein neues Bürogebäude mit Schulungsräumen investiert. Die Sparte Hausgeräte hat 2013 insgesamt 37.2 Mio. investiert. In Ochsenhausen, Deutschland, wurden beispielsweise Anlagen und Maschinen zur Blechbearbeitung angeschafft. In Radinovo, Bulgarien, wurden die Fertigungsanlagen ausgebaut und angepasst. Dort hat Liebherr ausserdem mit den Planungen zum Bau eines neuen Logistikzentrums begonnen. Am Bau eines neuen Logistikzentrums bei Kirchdorf an der Iller, Deutschland

26 26 Liebherr-Geschäftsbericht 2013 Standort Lienz, Österreich, wurde überwiegend in Einrichtungen zur Entwicklung und Fertigung neuer Produkte für den gewerblichen Einsatz investiert. Insgesamt 85.7 Mio. wandte die Firmengruppe innerhalb des Bereiches der Sonstigen Erzeugnisse und Leistungen auf. Die Sparte Komponenten, die zu diesem Bereich zählt, investierte im vergangenen Jahr unter anderem in die Erweiterung und Reorganisation der Produktionsstätte in Bulle, Schweiz. Die Liebherr Machines Bulle SA wird über die nächsten sechs Jahre ihre Kapazitäten in den Bereichen Dieselmotoren und Einspritzsysteme signifikant erweitern. Die Liebherr-Components Biberach GmbH begann mit dem Bau eines Zweigwerkes in der Nähe des bereits bestehenden Werksgeländes. Ab Ende 2014 sollen dort Schaltanlagen, Elektromotoren und -generatoren entwickelt und gefertigt werden. In Colmar setzte die Sparte den Aufbau der Fertigungsstätte für Dieselmotoren fort. Am Standort Lindau, Deutschland, investierte die Liebherr-Elektronik GmbH in ein neues Logistikzentrum für die Langzeitbevorratung von Elektronikkomponenten. Des Weiteren wurde die Gründung der Liebherr-Components Kirchdorf GmbH, Deutschland, vorbereitet. Diese Gesellschaft ist seit dem Jahr 2014 für den Hydraulikzylinder-Bereich der Firmengruppe verantwortlich. Die Aktivitäten in diesem Produktsegment waren bisher bei der Liebherr-Hydraulikbagger GmbH angesiedelt, die sich nun auf die Bereiche der Erdbewegungs- und Materialumschlagmaschinen konzentrieren wird. Im Geschäftsjahr 2013 standen den Investitionen von Mio. Abschreibungen in Höhe von Mio. gegenüber. Investitionen Abschreibungen Mio. Mio % % % % % % % % % %

27 Entwicklung der Firmengruppe 27 Ausblick Die Weltwirtschaft wird sich in diesem Jahr voraussichtlich etwas dynamischer als 2013 entwickeln und nach Prognosen des Internationalen Währungsfonds um 3.6 % wachsen. In der Eurozone wird mit einer allmählich einsetzenden Erholung gerechnet. Chancen für die Firmengruppe Liebherr ergeben sich unter anderem aus einer wieder erstarkenden nordamerikanischen Wirtschaft, der konjunkturellen Stabilisierung in der EU sowie aus dem Aufwärtstrend verschiedener Schwellenländer. Für die Industrieländer wird in diesem Jahr mit einem Wirtschaftswachstum von 2.2 % gerechnet. Für die Schwellenund Entwicklungsländer wird ein Wachstum von 4.9 % erwartet. Für die Eurozone rechnet der Internationale Währungsfonds erstmals nach der Rezession wieder mit einer allmählichen Erholung. Die gesamte Wirtschaft in der Eurozone wird demnach im laufenden Jahr um 1.2 % wachsen. In Deutschland wird mit einem Wachstum von 1.7 % gerechnet. Ein erfreuliches Wachstum von 2.8 % wird in den USA erwartet. Dynamik ist mittlerweile auch für die europäische Baubranche eine Stabilisierung oder sogar eine leichte Aufwärtsentwicklung zu erwarten. Nachdem sich die Mining-Branche bereits ab der zweiten Jahreshälfte 2012 abgekühlt hat und die Rohstoffpreise im Jahr 2013 teilweise drastisch gesunken sind, lässt die weltweite Marktentwicklung nur eine sehr vorsichtige Einschätzung für das Jahr 2014 zu. Dennoch wird langfristig mit einem Wachstum der Mining-Industrie gerechnet. In der Luftfahrtbranche werden sich die positiven Tendenzen der vergangenen Jahre voraussichtlich fortsetzen. Nach Angaben der Internationalen Flug- Transport-Vereinigung IATA ist sowohl im Personenverkehr als auch im Frachtverkehr mit Zunahmen zu rechnen. Der Welthandel wird nach Angaben der Welthandelsorganisation im laufenden Jahr um 4.7 % und damit stärker wachsen als im Jahr Dabei wird sich der Handel in den Schwellenländern deutlich besser entwickeln als in den Industrieländern. In den USA und in Kanada sind die Aussichten für die Baubranche dieses Jahr positiv. Nach Jahren geringer In ihrer ersten Einschätzung für das Jahr 2014 rechnet die Firmengruppe Liebherr mit einem Gesamtumsatz in der Grössenordnung des Jahres Die Baumaschinensparten werden sich voraussichtlich sehr unterschiedlich entwickeln. Zuwächse sind vor allem für Maritime Krane, Erdbewegung sowie Aerospace und Verkehrstechnik zu erwarten. Die Mitarbeiterzahl wird voraussichtlich weiter zunehmen.

28

29 Berichte aus den Sparten

30

31 Erdbewegung

32 32 Liebherr-Geschäftsbericht 2013 Erdbewegung Nachdem der Umsatz der Sparte Erdbewegung im Jahr 2012 weiterhin auf einem hohen Niveau lag, ging der Erlös 2013 um Mio. oder 8.4 % zurück und lag bei Mio.. Während sich der Produktbereich der Hydro- Seilbagger und Spezialtiefbaugeräte positiv entwickelte, wurden bei den Baggern und Planierraupen Rückgänge verzeichnet. Bei den Radladern erzielte die Sparte einen Umsatz auf Vorjahresniveau. Innerhalb der Sparte Erdbewegung wird ein umfangreiches Programm von Mobil- und Raupenbaggern, Hydro- Seilbaggern, Spezialtiefbaugeräten, Planier- und Laderaupen, Rohrlegern, Teleskopladern, Radladern, knickgelenkten Muldenkippern und Materialumschlagmaschinen entwickelt und gefertigt. Produktionsstätten bestehen in Deutschland, Frankreich, Österreich, Brasilien, China und Russland. Im abgelaufenen Geschäftsjahr wurde in Europa, der für die Sparte bedeutendsten Marktregion, durch die Stabilisierungsbemühungen der Europäischen Union neues Vertrauen in die Wirtschaft geschürt. Dieses kann eine Grundlage für neue Investitionsprogramme bilden. Gleichzeitig hemmte die Umstellung der Maschinen auf die Anforderungen der Emissionsstufe IIIB / Tier 4i die Nachfrage. In vielen Schwellenländern vollzog sich nach Jahren der Überhitzung im Jahr 2013 eine Konsolidierung, weshalb aus diesen Märkten wenige Impulse für die Hersteller von Erdbewegungsgeräten kamen. Der Weltmarkt für Erdbewegungsmaschinen schrumpfte 2013 um 9 %. Dabei gingen die Stückzahlen in Westeuropa, im Nahen und Mittleren Osten sowie in Südamerika überdurchschnittlich zurück. Lediglich auf dem afrikanischen Kontinent wuchs der Markt. In der Metallhandel-Branche setzte sich die negative Tendenz bei den Preisen fort, was zu einem deutlichen Rückgang der Umschlagmengen führte. In Westeuropa ging der Umsatz der Sparte nach einem geringfügigen Wachstum im Vorjahr wieder zurück. Dies war vor allem in Rückgängen in Deutschland, dem weltweit grössten Markt der Sparte, sowie in Frankreich, Grossbritannien und Österreich begründet. Rückläufig entwickelten sich die Erlöse auch in den Niederlanden und in Spanien. Etwas unter dem Vorjahresniveau lag der Umsatz in der Schweiz und in Italien. Zuwächse konnte die Sparte dagegen in der Türkei, in Schweden und Finnland erwirtschaften. In Osteuropa war insgesamt ein Rückgang zu verzeichnen, obwohl in Russland ein Zuwachs erzielt werden konnte. Deutlich rückläufig war der Umsatz in Polen, dem zweitgrössten Markt der Sparte in dieser Region, sowie in Aserbaidschan. Im Nahen und Mittleren Osten sind die Erlöse weiter gesunken. Zu den grössten Märkten

33 Berichte aus den Sparten 33 Die Planierraupe PR 736 beim Einsatz in der Kiesgewinnung für Liebherr-Erdbewegungsmaschinen in dieser Region zählten die Vereinigten Arabischen Emirate, Saudi-Arabien und Israel. Auf dem amerikanischen Kontinent entwickelte sich der Umsatz rückläufig. Einen deutlichen Rückgang musste die Sparte in den USA hinnehmen. In den weiteren grossen Märkten dieser Region Brasilien und Kanada zeigte sich ebenfalls eine geringe Dynamik. Eine erfreuliche Entwicklung war in Argentinien, aber auch in Kolumbien, Mexiko und Bolivien zu beobachten. deutlicher Rückgang war in Indien sowie in Singapur zu beobachten. In Indonesien zeigte sich eine äusserst hohe Dynamik, und auch in Neuseeland stieg der Umsatz mit Erdbewegungsmaschinen. Nach einem Zuwachs im Jahr 2012 ging der Umsatz auf dem afrikanischen Kontinent im vergangenen Jahr etwas zurück. Erfreulich entwickelte sich der Absatz in Algerien, dem grössten Markt der Sparte in dieser Region, sowie in Nigeria. In Südafrika lagen die Erlöse auf Vorjahresniveau. Die Umsätze sanken in Äthiopien und Marokko. In der Region Fernost / Australien lag der Umsatz unter dem Vorjahresniveau. In China und Australien, zwei der grössten Märkte der Sparte in dieser Region, entwickelten sich die Erlöse rückläufig. In Hongkong, einem im vergangenen Jahr ebenfalls sehr bedeutsamen Markt, wurde jedoch eine Steigerung erzielt. Ein Der Auftragseingang für Mobilbagger lag im vergangenen Jahr leicht über dem Wert des Jahres Dabei wurden insbesondere Kompaktbagger nachgefragt. Der Umsatz in diesem Produktbereich ist allerdings im Vergleich zu 2012 gesunken.

34 34 Liebherr-Geschäftsbericht 2013 In den Bereichen Mobilbagger und Materialumschlagtechnik befasste sich die Sparte im Jahr 2013 mit insgesamt 16 Serienanläufen. Zu den Neuentwicklungen zählte unter anderem der 15 Tonnen schwere Raupenbagger R 914 Compact Litronic. Er bietet mit einem Heckschwenkradius von lediglich mm und seinem 80 kw / 109 PS starken Motor kompakte Abmessungen bei gleichzeitig hoher Grabkraft und Leistungsfähigkeit. Damit eignet er sich vor allem für den Einsatz im Landschafts-, Verkehrswege- und Kanalbau sowie für alle Arbeiten auf beengten Baustellen. Angesichts der Umstellung der Maschinen auf die Emissionsstandards nach Stufe IV / Tier 4f konzentrierten sich die Entwicklungsaktivitäten auf die Reduktion von Abgasen. Im Bereich der Funktionsentwicklung lag der Fokus auf der weiteren Verbesserung der Energieeffizienz. Bei den Materialumschlagmaschinen erreichte der Auftragseingang nicht den Vorjahreswert. Zu den Neuentwicklungen des Jahres 2013 zählten die Materialumschlagmaschinen LH 60 C und LH 40 M, die beide auf der internationalen Fachmesse Conexpo 2014 in Las Vegas, NV / USA, präsentiert wurden. Der LH 60 C verfügt über einen 6-Zylinder- Motor und erreicht eine Systemleistung bis 288 kw. Der LH 40 M erreicht mit einem 4-Zylinder-Motor 226 kw. Die Produktpalette der Elektrobagger für den Materialumschlag wurde 2013 mit der Einführung des ER 934 C High Rise erweitert, einer Variante des ER 934 C mit neuem Unterwagen und integrierter Turmerhöhung. In Deutschland und Frankreich schrumpfte der Markt für Raupenbagger im vergangenen Jahr deutlich. Dies beeinflusste auch den Spartenumsatz in diesem Produktsegment entsprechend. Ein Raupenbagger R 922 im Einsatz in Colmar, Frankreich

35 Berichte aus den Sparten 35 Die neuen Liebherr-Compactlader ergänzen die Produktpalette der Stereolader, Mittel- und Grossgeräte Zahlreiche neue Raupenbagger- Typen, die den Emissionsvorgaben nach Stufe IIIB / Tier 4i genügen, wurden im Jahr 2013 in den Markt eingeführt. Dazu gehörten die Modelle R 918, R 920, R 922, R 966, R 970, R 976 und R 980 SME. Ausserdem erlangten mehrere Modelle, die speziell für die Schwellenländer konzipiert wurden, die Marktreife. Im laufenden Jahr soll der R 926 Compact in den Markt eingeführt werden. Anlässlich der Baumaschinenmesse Bern, Schweiz, wurde dieses Modell erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Mit einem Einsatzgewicht von 25 Tonnen ist es der Nachfolger des R 924 Compact. Für mehrere Raupenbagger, die im Tunnelbau sowie im Abbruch eingesetzt werden, begannen im Jahr 2014 die Prototypentests. Im Bereich der Raupenbagger wurde 2013 darüber hinaus mit der Überarbeitung der gesamten Produktpalette im Hinblick auf die zukünftig geforderten Abgaswerte nach Stufe IV / Tier 4f begonnen. Weiterhin gab es Projekte zur Entwicklung neuer Geräte für Schwellenländer. Der Umsatz mit Hydro-Seilbaggern und Spezialtiefbaugeräten entwickelte sich im Jahr 2013 insbesondere in der Region Fernost / Australien und in Westeuropa positiv. Bei den Hydro-Seilbaggern wurden unter anderem am HS 8100 HD Weiterentwicklungen vorgenommen, um die Umschlagleistung und Wirtschaftlichkeit zu steigern. Der HS 8100 HD verfügt nun über einen neuen 390 kw starken Motor, welcher der Emissionsstufe IIIB / Tier 4i entspricht. Erreicht werden konnte diese Optimierung durch eine andere Motorisierung, kombiniert mit einer verbesserten Hydraulik. Im Vordergrund bei den Neuentwicklungen im Bereich Spezialtiefbau standen Projekte an Anbaugeräten wie Rüttler und Hammer. Liebherr konnte auch im Bereich der Drehbohrgeräte seine Position deutlich verbessern. Dazu beigetragen hat insbesondere die erfolgreiche Markteinführung des Grossdrehbohrgerätes LB Der Weltmarkt für Planierraupen ist 2013 geschrumpft. Auch innerhalb der Sparte sind die Erlöse mit Planier- und

36 36 Liebherr-Geschäftsbericht 2013 Laderaupen zurückgegangen. Die für die Produktbereiche Planier- und Laderaupen sowie Teleskoplader zuständige Forschungs- und Entwicklungsabteilung führte Grundlagenuntersuchungen unter anderem zur Werkzeug-Boden- Interaktion, zu Schweiss- und Schraubverbindungen sowie zur Ergonomie von Joysticks und Ausrüstungssteuerungen durch. Ausserdem entstanden diverse Softwareentwicklungen für die neue Maschinensteuerung. Unter den Neuentwicklungen bei den Laderaupen befand sich eine Variante mit vergrösserter Spurweite und 660 mm breiten Bodenplatten. Aufgrund ihres geringen Bodendrucks eignet sich die LR 624 LGP besonders für Einsätze auf wenig tragfähigen Böden. Die Laderaupen werden in den zwei Grundmodellen LR 624 und LR 634 angeboten. Eine weitere Neuheit war die 20 Tonnen schwere Planierraupe PR 724 LGP Litronic. Im Bereich der Teleskoplader wurde im Jahr 2013 vornehmlich an neuen Modellen der Emissionsstufe IIIB / Tier 4i gearbeitet. Der Weltmarkt für Radlader ist im Geschäftsjahr 2013 geschrumpft. Hauptursache dafür war die Investitionszurückhaltung in den traditionellen Industrieregionen Westeuropa und Nordamerika. Der Umsatz in diesem Produktbereich blieb dennoch stabil, wobei die Erlöse in Afrika und Amerika gesteigert werden konnten. Im Bereich der Radlader, die auf die Anforderungen von Industrieländern hin konzipiert sind, wurden an 17 Typen und 42 Varianten Entwicklungsarbeiten durchgeführt. Davon fand im vergangenen Jahr für zwölf Typen und 23 Varianten die Serienüberleitung statt. Bei den Geräten, die auf die Bedürfnisse der Schwellenländer ausgerichtet sind, wurden ebenfalls diverse Projekte an zahlreichen Typen und Varianten Der neue LH 40 C Litronic im Holzumschlag in einer Papierfabrik in Tartas, Frankreich

37 Berichte aus den Sparten 37 durchgeführt; einige davon erlangten im vergangenen Jahr ebenfalls die Serienreife. Die Leistung der grossen Radlader der neuen Generation wurde weiter erhöht: So wurde bei den Modellen L 576 und L 580 die Motorleistung angehoben. Bei den Modellen L 550 und L 556 wurde der Motorraum neu konzipiert und der Dieselmotor quer verbaut. Damit sind die Maschinen noch kompakter konstruiert und alle wesentlichen Wartungspunkte vom Boden aus erreichbar. Die Investitionen der Sparte Erdbewegung lagen im Jahr 2013 bei insgesamt Mio.. In der Nähe von Kirchdorf an der Iller, Deutschland, wurde mit dem Bau eines Logistikzentrums begonnen. Von dort aus soll zukünftig die weltweite Ersatzteilversorgung für Liebherr-Erdbewegungsmaschinen erfolgen. Die erste Ausbaustufe wird voraussichtlich im dritten Quartal 2014 abgeschlossen sein. In Kirchdorf an der Iller wurden im Jahr 2013 mehrere Bauvorhaben weitergeführt oder fertiggestellt, darunter ein Ausund Weiterbildungszentrum der Liebherr- Hydraulikbagger GmbH. In Österreich stellte die Liebherr-Werk Bischofshofen GmbH ein neues Verwaltungs- und Sozialgebäude fertig, das Anfang 2014 bezogen wurde. Bei der Liebherr-Werk Telfs GmbH, Österreich, wurde unter anderem in den Montagebereich sowie in die Modernisierung eines Bearbeitungszentrums investiert. Die Liebherr-France SAS investierte in Colmar, Frankreich, vor allem in ihren Mietpark. Die Liebherr-Baumaschinen Vertriebs- und Service GmbH mit Sitz in Kirchdorf an der Iller eröffnete eine Niederlassung in Frankfurt / Main, Deutschland. Im Juni 2014 erfolgt die Eröffnung eines neuen Vertriebs- und Servicezentrums in Berlin, Deutschland. In Västerås, Schweden, wurde im November 2013 das neue Hauptgebäude der Liebherr-Sverige AB in Betrieb genommen. Am Standort Dalian, China, wurde die Produktionsstätte um eine neue Fertigungshalle erweitert. Mit dieser Erweiterung kann die Produktionskapazität der Liebherr Machinery (Dalian) Co., Ltd. für China und andere Schwellenländer erhöht werden. In Nizhny Novgorod, Russland, wurde ebenfalls in die Erweiterung der Produktionsstätte investiert. Eine organisatorische Veränderung ergab sich Anfang 2014 mit der Ausgliederung des Hydraulikzylinder- Bereiches aus der Liebherr-Hydraulikbagger GmbH, Kirchdorf an der Iller, in eine eigenständige Gesellschaft. Die neue Gesellschaft firmiert unter dem Namen Liebherr-Components Kirchdorf GmbH und gehört zur Sparte Komponenten. Die Liebherr-Hydraulikbagger GmbH konzentriert sich zukünftig auf die Bereiche der Erdbewegungs- und Materialumschlagmaschinen. Die Sparte Erdbewegung blickt angesichts einer Stabilisierung der Eurozone und eines moderaten Wachstums in Kernmärkten wie Deutschland und Frankreich mit verhaltenem Optimismus auf das laufende Jahr. In den USA und in Kanada befindet sich die Baubranche auf Wachstumskurs. Während in einigen Produktbereichen von einem Umsatz auf Vorjahresniveau ausgegangen wird, erwartet die Sparte für andere Bereiche eine Steigerung der Erlöse. Insgesamt wird der Spartenumsatz im Jahr 2014 zunehmen.

38

39 Mining

40 40 Liebherr-Geschäftsbericht 2013 Mining Der weltweite Einbruch der Rohstoffpreise hat im Jahr 2013 auch den Umsatz der Sparte Mining beeinflusst. Nach deutlichen Steigerungen in den Vorjahren gingen die Erlöse im vergangenen Jahr um Mio. oder 19.4 % zurück und lagen bei Mio.. Das Produktprogramm der Sparte für die weltweite Gewinnungsindustrie umfasst aktuell acht unterschiedliche Typen von Grosshydraulikbaggern mit Dienstgewichten zwischen 100 Tonnen und 800 Tonnen, Motorleistungen bis kw und Grabgefässinhalten bis 47.5 m³. Diese Bagger werden von der Liebherr- Mining Equipment Colmar SAS in Colmar, Frankreich, hergestellt. Die wichtigsten Absatzmärkte im Jahr 2013 waren für diese Produkte unter anderem Australien, Südafrika, Ghana und Russland. Des Weiteren entwickelt und fertigt die Liebherr Mining Equipment Newport News Co. in Newport News, VA / USA, dieselelektrisch angetriebene Grossmuldenkipper mit Nutzlasten von 220 Tonnen und 360 Tonnen waren in diesem Bereich Australien, Chile, die USA, Kanada und Brasilien die bedeutendsten Märkte. Nach Jahren hoher Dynamik musste die internationale Mining-Industrie im Jahr 2013 einen deutlichen Rückgang hinnehmen. Einer der wesentlichen Gründe war die schwache chinesische Wirtschaft, da China je nach Rohstoff 40 % bis 60 % der Weltproduktion abnimmt. Die Abschwächung der dortigen Nachfrage seit 2011 und die gleichzeitige Erhöhung von Produktionskapazitäten in den Minen führten zu niedrigeren Rohstoffpreisen. Insbesondere die Preise für Kohle und Gold sind stark gesunken. In der Folge kühlte sich die wirtschaftliche Situation in der Gewinnungsindustrie ab dem Ende des Jahres 2012 sehr schnell weiter ab. Alle grossen Mining-Gesellschaften zeigten sich bezüglich der Durchführung angekündigter Investitionen sehr zurückhaltend. Viele Kapazitätserweiterungen wurden verschoben. Zugleich begannen die in der Gewinnungsindustrie tätigen Unternehmen mit der Durchführung langfristiger Kostensenkungs- und Einsparprogramme. Lediglich Unternehmen, die im Eisenerzbereich tätig sind, führten die bis etwa 2015 geplanten Investitionen in Kapazitätserweiterungen weitgehend unbeeinflusst fort. Die starke Investitionszurückhaltung der Branche wirkte sich auch auf die Sparte Mining aus. Nachdem der Auftragseingang im Bereich der Grosshydraulikbagger in den Jahren 2009 bis 2012 stetig zugenommen hatte, ging er ab Mitte des Jahres 2012 innerhalb kurzer Zeit sehr deutlich zurück. Gleichzeitig wurden Aufträge storniert. Diese

41 Berichte aus den Sparten 41 Zwei Mining-Trucks vom Typ T 264 im Einsatz in einer Kohlemine in Wyoming, USA

42 42 Liebherr-Geschäftsbericht 2013 Situation hat sich auch im Jahr 2013 nicht gebessert. Die Zahl der Aufträge für Mining-Trucks ist im vergangenen Jahr ebenfalls deutlich gesunken. Der Weltmarkt für Grosshydraulikbagger von mehr als 100 Tonnen Dienstgewicht hat sich in 2013 gegenüber dem Vorjahreszeitraum mehr als halbiert. Der Marktanteil für den Zeitraum von Januar bis August 2013 blieb stabil und konnte sogar über alle Gerätetypen hinweg leicht auf rund 21 % gesteigert werden. Die Zahl an weltweit gelieferten Grossmuldenkippern ging im Jahr 2013 verglichen mit dem Vorjahr drastisch zurück. Der Marktanteil im Bereich Trucks mit mehr als 320 Tonnen Nutzlast hat sich bei dieser rückläufigen Nachfrage verringert. Wie bereits im Vorjahr war auch im vergangenen Jahr Fernost / Australien die für die Sparte mit Abstand bedeutendste Absatzregion. Der Umsatz entwickelte sich dort rückläufig, was auf eine geringere Nachfrage in Australien und Indonesien zurückzuführen war. Auch in der Mongolei sank der Umsatz. In China und Neukaledonien dagegen entwickelten sich die Erlöse erfreulich. Grosshydraulikbagger vom Typ R 9800 belädt einen T 282 C Mining-Truck in einer australischen Kohlemine

43 Berichte aus den Sparten 43 Auf dem amerikanischen Kontinent setzte sich der Negativtrend auch im Jahr 2013 fort. Die Umsätze entwickelten sich unter anderem in Chile und in den USA rückläufig, den beiden im Jahr 2013 in dieser Region bedeutsamsten Märkten. In Kanada, Argentinien und Brasilien dagegen verlief das Geschäftsjahr für die Sparte erfreulich. Einen Rückgang verzeichnete die Sparte in Kolumbien. Nach einer positiven Entwicklung im Vorjahr gingen in Afrika im vergangenen Jahr die Umsätze für beide Produkte Mining-Bagger und -Trucks zurück. Eine solche Entwicklung war auch in den beiden grössten afrikanischen Märkten der Sparte Südafrika und Ghana zu beobachten. In Osteuropa sank der Umsatz nach einer im Vorjahr sehr dynamischen Entwicklung deutlich, was insbesondere auf einen Rückgang in Russland zurückzuführen war. Russland war in dieser Region im Jahr 2013 dennoch der bei weitem grösste Markt. In Westeuropa war im abgelaufenen Geschäftsjahr eine Steigerung zu beobachten. In Frankreich, dem grössten Markt der Sparte in dieser Region, entwickelte sich der Umsatz erfreulich. In den Niederlanden sowie in Belgien wurden mit dem Verkauf von Grosshydraulikbaggern deutliche Zuwächse erzielt. Eine Steigerung gelang der Sparte auch im Nahen und Mittleren Osten, allerdings auf einem niedrigen Umsatzniveau. In Saudi-Arabien wurde mit dem Produktbereich Mining-Bagger ein erheblicher Teil des Gesamtumsatzes in dieser Region erwirtschaftet. Ebenfalls mit Baggern war ein erfreulicher Anstieg in den Vereinigten Arabischen Emiraten zu verzeichnen. Im vergangenen Jahr wurden wieder zahlreiche Neu- und Weiterentwicklungen durchgeführt. Ende des Jahres wurde ein Prototyp des Grosshydraulikbaggers R 9200 gefertigt. Mit speziellen Entwicklungsarbeiten wurde im Bereich der Geräte-Automatisierung und Fahrer- Assistenzsysteme begonnen. Diese Weiterentwicklungen sollen die Maschinen noch effizienter, bedienungsfreundlicher und kostengünstiger machen. Bei den Mining-Trucks konzentrierten sich die Aktivitäten auf die weitere Optimierung des T 282 C und die

44 44 Liebherr-Geschäftsbericht 2013 Felderprobung des T 264, der ab dem Jahr 2014 auf den Markt kommen wird. Dieses Gerät der 220-Tonnen-Klasse wurde auf der Minexpo 2012 in Las Vegas, NV / USA, und auf der Bauma 2013 in München, Deutschland, erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Der auf die Mining-Bagger R 996 B und R 9800 abgestimmte T 264 verfügt über einen wirtschaftlichen Litronic Plus AC-Antrieb und einen Motor mit einer Leistung bis kw / PS. Darüber hinaus begann die Sparte mit Entwicklungsarbeiten an weiteren Muldenkipper-Typen, die die Produktpalette in verschiedenen Nutzlastbereichen komplettieren werden. Die Sparte Mining investierte im Geschäftsjahr 2013 insgesamt Mio.. Angesichts der nachlassenden Dynamik in der Branche wurden einige Investitionsvorhaben in Anlagen und Gebäude für die Logistik- und Produktionsbereiche verschoben. In Colmar wurde beispielsweise ein Gelände für Maschinentests erworben. In Newport News wurden unter anderem Erweiterungsarbeiten fortgesetzt und es wurde in Maschinen investiert. In Australien wurden an den verschiedenen Standorten mehrere Erweiterungsvorhaben vorangetrieben. In Adelaide führte die Sparte den Bau eines neuen Zentrums mit einer Fläche von m² für die Wiederaufbereitung von Komponenten fort. Ausserdem werden die vorhandenen Einrichtungen um ein m² grosses Lager- und Logistikzentrum ergänzt. Das Projekt soll bis Herbst 2014 abgeschlossen sein. In Perth und Mackay wurden unter anderem neue Lagerhallen gebaut. Diese Baumassnahmen wurden Anfang 2014 beendet. Weitere Bauvorhaben setzte die Sparte in Mount Thorley und Newman um. Die weltweite Schwäche im Rohstoffsektor wird sich auch im laufenden Geschäftsjahr auf die Auftragslage der Sparte auswirken. Mehrere Massnahmen wurden eingeleitet, um eine wirtschaftliche Auslastung der Grosshydraulikbagger-Produktion am Standort Colmar für die nähere Zukunft auch bei einem verringerten Geschäftsvolumen sicherzustellen. Im Bereich der Mining-Trucks wird für dieses Jahr ebenfalls mit einer deutlich geringeren Stückzahl gerechnet. Gleichzeitig ist Liebherr am Standort Newport News in der Lage, bei einem Anziehen des Marktes sehr flexibel zu agieren und die Produktion zu steigern. Die weltweite Marktentwicklung und Projektlage lässt nur eine sehr vorsichtige Einschätzung für das Jahr 2014 zu: Für das erste Halbjahr muss von einer Fortsetzung des aktuell rückläufigen Geschäftsklimas ausgegangen werden. In diesem Umfeld ist besondere Flexibilität sowohl in der eigenen Produktion als auch bei den Lieferanten gefordert. Angesichts der hohen Zahl an Maschinenlieferungen in den vergangenen drei Jahren kommt dem Ersatzteilgeschäft und der Versorgung eine steigende Bedeutung zu. Im Ersatzteilgeschäft ist daher mit einer starken Nachfrage zu rechnen. Die Markteinführung des Mining- Trucks T 264 wird Liebherr im laufenden Jahr insbesondere in Australien und den USA weitere Absatzmöglichkeiten bieten. Auf lange Sicht wird auch weiterhin mit einem Wachstum der Mining-Industrie gerechnet.

45 Berichte aus den Sparten 45 Mining-Bagger im Einsatz in einer Platinmine in Südafrika

46

47 Fahrzeugkrane

48 48 Liebherr-Geschäftsbericht 2013 Fahrzeugkrane Die Sparte Fahrzeugkrane konnte im Geschäftsjahr 2013 an den Erfolg des Vorjahres anknüpfen. Der Umsatz stieg um Mio. oder 7.1 % auf Mio.. In Westeuropa sowie auf dem amerikanischen Kontinent wurde ein deutliches Wachstum verzeichnet. Auch in Afrika entwickelte sich der Umsatz erfreulich. Das Produktspektrum der Sparte umfasst mehr als 30 unterschiedliche Krantypen aus den Bereichen All-Terrain- Krane und Gittermastkrane auf Raupenfahrwerk. Alle Mobilkrane sowie alle Raupenkrane mit einer Tragkraft von mehr als 300 Tonnen werden in Ehingen / Donau, Deutschland, entwickelt und gefertigt. Am Standort Nenzing, Österreich, entwickelt und fertigt Liebherr Raupenkrane bis 300 Tonnen Tragkraft. Nachgefragt werden die Fahrzeugkrane vor allem für Projekte im Energiesektor, in der Petrochemie sowie im Infrastrukturbereich. Im Jahr 2013 war der Markt für den Bereich der Fahrzeugkrane weltweit insgesamt ausgewogen. In den einzelnen Marktregionen und den verschiedenen Produktsegmenten waren jedoch wie in den Jahren zuvor erhebliche Unterschiede erkennbar. Der Weltmarkt für All-Terrain-Krane ist im Geschäftsjahr 2013 leicht um 3 % zurückgegangen. Insgesamt wurden Stück ausgeliefert. Liebherr konnte in diesem Segment die Führungsposition auf dem Weltmarkt bewahren. Der Marktanteil wurde auf 47.6 % ausgebaut. Die höchsten Steigerungsraten wurden in den Kranklassen mit vier und fünf Achsen erzielt. Bei den kleineren Kranklassen, die überwiegend in Europa nachgefragt werden, war keine deutliche Belebung spürbar. Im Bereich der grossen Teleskop-Mobilkrane mit mehr als sechs Achsen konnte die Sparte eine Steigerung verbuchen, was insbesondere auf den Start der Serienproduktion des Teleskop-Mobilkrans LTM zurückzuführen war. Bei anderen Krantypen dieser Grössenklasse wurde hingegen eine gewisse Sättigung erreicht. Bei Mobilkranen mit Gitterauslegersystem war die Entwicklung insgesamt stabil. Allerdings war auch hier bei den Geräten der Tragkraftklasse unterhalb von 600 Tonnen eine Sättigung festzustellen. Im Segment der Krane ab 600 Tonnen Tragkraft war die Auftragslage konstant. Eine hohe Nachfrage verzeichnete die Sparte nach dem Gittermastkran LG Bei den Raupenkranen ab 300 Tonnen Tragkraft zeigte sich eine leicht rückläufige Entwicklung. Im Jahr 2013 wurden in diesem Segment weltweit 208 Krane ausgeliefert. Im Vorjahr waren es 240 Stück gewesen. Die Sparte nahm mit 42 % Marktanteil auch im vergangenen Jahr eine führende Position ein. Erfreulich war die Nachfrage nach dem

49 Berichte aus den Sparten 49 Gittermast-Raupenkran LR 11000, der auf der Fachmesse Bauma 2013 in München, Deutschland, erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt wurde. Die Auftragslage im Bereich der Teleskop-Raupenkrane, der Teleskop-Aufbaukrane und der Kompaktkrane war insgesamt solide. Die unterschiedlich starke Nachfrage in den verschiedenen Geräteklassen führte in der Produktion zu einer Vielzahl von differenzierten Anpassungsmassnahmen. Die Programmerhöhung im Segment der kleineren und mittleren Geräte und die weitere Reduzierung bei den Mobilkrane vom Typ LTM und LTM 1160 / 2 bei der Montage eines Hafenmobilkrans im Industriehafen von Sète, Frankreich

50 50 Liebherr-Geschäftsbericht 2013 Grosskranen erforderten erneut eine erhebliche Flexibilität in allen Produktionsbereichen. Gleichzeitig war während des Jahres oft eine schnelle und kurzfristige Umkonfiguration von Geräten, bei den Ausrüstungsanpassungen und im Umbau erforderlich. Weiterhin war eine ausgeprägte Nachfrage nach Gebrauchtgeräten, insbesondere in den mittleren Tragkraftklassen, zu verzeichnen. Die Verfügbarkeit einiger Geräte fiel jedoch nach wie vor begrenzt aus. Die Sparte erzielte im abgelaufenen Geschäftsjahr in mehreren Absatzregionen deutliche Steigerungen. In Westeuropa wurde nach einer Seitwärtsbewegung im Vorjahr eine erfreuliche Steigerung erzielt. Auch die Entwicklung in Nordamerika und in Afrika verlief positiv. In Osteuropa entwickelten sich die Geschäfte dagegen weniger dynamisch. In den BRIC-Staaten war ebenfalls ein rückläufiger Trend zu beobachten. Grösster Markt der Sparte in Westeuropa war nach wie vor Deutschland mit einer überdurchschnittlichen Steigerung. In den Niederlanden und in Grossbritannien, den zweit- und drittgrössten Märkten innerhalb dieser Absatzregion, haben sich die Umsätze ebenfalls sehr dynamisch entwickelt. Auch in Frankreich wurde eine Steigerung erzielt. Eine sehr hohe Dynamik war in der Türkei zu beobachten. Anders als im Vorjahreszeitraum konnte die Sparte 2013 wieder Zuwächse in Spanien und Portugal verbuchen. Der Umsatz in Italien ging weiter zurück. In Norwegen und Schweden entwickelten sich die Erlöse positiv. Nachdem der Umsatz in Osteuropa zuletzt stetig zugenommen hatte, war 2013 ein Rückgang in dieser Region zu beobachten. Russland blieb stärkster Markt der Sparte in dieser Region. In Aserbaidschan waren im Vorjahr erstmalig signifikante Umsätze erzielt worden, die im Jahr 2013 noch gesteigert werden konnten. In Polen und Weissrussland verlief das Geschäftsjahr für die Sparte ebenfalls positiv. Die Erlöse in Fernost / Australien entwickelten sich 2013 im Gegensatz zum Vorjahr rückläufig. In den zwei grössten Märkten der Region Australien und Japan gingen die Umsätze zurück. Auch in China zeigte sich eine schwache Dynamik. In Südkorea und Indien musste die Sparte deutliche Rückgänge hinnehmen. Positiv entwickelten sich die Geschäfte aber unter anderem in Singapur, Taiwan und Hongkong. Die Sparte konnte auf dem amerikanischen Kontinent auch 2013 eine Steigerung verbuchen. In den USA, dem grössten Markt der Sparte in dieser Region, wurde ein überdurchschnittliches Wachstum erzielt. Ebenfalls erfreulich entwickelte sich das Geschäft in Kanada, Chile und Mexiko. Trotz einer rückläufigen Entwicklung zählte Brasilien weiterhin zu den bedeutendsten Märkten der Region. Im Nahen und Mittleren Osten blieb der Absatz hinter den Erwartungen zurück. Der negative Verlauf war vor allem auf die Entwicklung in Saudi- Arabien zurückzuführen. In den Vereinigten Arabischen Emiraten sowie in Katar konnten Steigerungen erzielt werden.

51 Berichte aus den Sparten 51 Den prozentual gesehen deutlichsten Zuwachs erzielte die Sparte auf dem afrikanischen Kontinent. Südafrika löste Algerien im Jahr 2013 nach einem deutlichen Wachstum als grössten Markt in der Region ab. Über die gesamte Produktpalette hinweg arbeitete die Sparte im vergangenen Jahr an Neu- und Weiterentwicklungen. Dabei beeinflussten auch äussere Rahmenbedingungen wie Gesetze, Normen, Sicherheits- und Umweltschutzanforderungen die Grundlagen- und Technologieentwicklungen. Gleichzeitig wurden Optimierungen im Sinne der Wirtschaftlichkeit, Verfügbarkeit, Bedienbarkeit, Betriebs- und Arbeitssicherheit sowie hinsichtlich Komfort und Ergonomie durchgeführt. Im Jahr 2013 hat Liebherr mehrere Krane erfolgreich in den Markt eingeführt. Dabei handelte es sich um die Teleskop-Mobilkrane LTM und LTM , den LTR 1220 aus dem Segment der Teleskop-Raupenkrane sowie um den Raupenkran LR Der Serienstart des LTM zu Beginn des Jahres 2013 leistete einen signifikanten Beitrag zur Steigerung des Umsatzes im Bereich der Teleskop- Mobilkrane. Er ergänzt die Baureihe der Raupenkrane vom Typ LR 1300 beim Bau eines Football-Stadions in Santa Clara, CA / USA

52 52 Liebherr-Geschäftsbericht 2013 Kran vom Typ LTM demontiert ein Hängegerüst am Kölner Dom, Deutschland

53 Berichte aus den Sparten 53 All-Terrain-Krane zwischen den Modellen LTM und LTM Der 9-Achser zeichnet sich insbesondere dadurch aus, dass der komplette Teleskopausleger im öffentlichen Strassenverkehr verfahren werden kann. Bei der Konzeption wurden zahlreiche Transportgewichte und Achslastvarianten berücksichtigt, um die Wirtschaftlichkeit im weltweiten Einsatz zu steigern. Der LTM war im Jahr 2013 der stärkste 3-Achs-Mobilkran auf dem Markt. Bei einem Gesamtgewicht von 36 Tonnen und 12 Tonnen Achslast sind 5.5 Tonnen Ballast, 16er-Bereifung, Wirbelstrombremse, 6x6-Antrieb sowie eine Hakenflasche eingeschlossen. Der Teleskopraupenkran LTR 1220 verfügt über eine Traglast von maximal 220 Tonnen und einen 60 m langen Teleskopausleger. Er eignet sich insbesondere als Hilfskran für die Montage von Windkraftanlagen und kann dabei für den Auf- und Abbau des Hauptkranes genutzt werden. Langzeitbaustellen im Energiesektor oder Infrastrukturprojekte sind weitere Einsatzgebiete. In der 250-Tonnen-Klasse wurde mit dem Raupenkran LR 1250 ein neues Produkt entwickelt. Dieser Kran lässt sich sehr gut mit Haltestangen aus CFK ausstatten, was die Benutzerfreundlichkeit erhöht. Weitere Krantypen befinden sich in der Entwicklung. Die Produktpalette wird ständig aktualisiert und an die Anforderungen des Marktes angepasst. Als Sonderanfertigung befindet sich beispielsweise ein 4-achsiger geschützter Teleskop-Bergekran in der Entwicklung. Zu den wesentlichen krantypübergreifenden Entwicklungen zählte ausserdem die Umstellung der gesamten Produktpalette auf die neuen Dieselmotoren mit den gesetzlich geforderten verschärften Abgas-Emissionsstufen Stufe IV nach 97 / 68 / EG in Europa und Tier 4f in den USA (EPA / CARB). Weitere Aktivitäten in Forschung und Entwicklung befassten sich mit Ein-Motoren-Kranen bei Geräten mit mehr als fünf Achsen sowie mit der Entwicklung einer variablen Abstützbasis. Im Jahr 2013 hat die Sparte Fahrzeugkrane insgesamt 83.6 Mio. investiert. Besonders hervorzuheben ist der Bau einer neuen Montagehalle in Ehingen / Donau. Die Halle umfasst jeweils einen Bereich für Versuch und Unterwagenabnahme. Der restliche Teil der Halle dient der Montage von Gross-Schirmen. In Mexico City nahm Anfang des Jahres 2013 die Liebherr Mexico S. de R.L. de C.V. ihren Betrieb auf. Die neue Vertriebs- und Servicegesellschaft ist für die Märkte in Mittelamerika zuständig. Mit der Erweiterung des internationalen Vertriebs- und Servicenetzwerkes um diese neue Niederlassung trägt die Sparte der zunehmenden Bedeutung dieser Region Rechnung. Anfang 2014 wurde ausserdem die Liebherr Maroc SARL gegründet. Die Auftragseingänge waren im zweiten Halbjahr 2013 stabil auf hohem Niveau und die gute Geschäftslage wird sich im laufenden Jahr fortsetzen. Chancen ergeben sich aus einer starken nordamerikanischen Wirtschaft und aus den Entwicklungsmöglichkeiten verschiedener Schwellenländer. Deshalb wurde das Produktionsprogramm für 2014 erhöht.

54

55 Turmdrehkrane

56 56 Liebherr-Geschäftsbericht 2013 Turmdrehkrane Die Sparte Turmdrehkrane konnte ihren Umsatz im Jahr 2013 um 37.4 Mio. oder 10.4 % auf Mio. steigern. Insbesondere in Westeuropa verlief das Geschäftsjahr positiv. Auch auf dem afrikanischen Kontinent war eine sehr erfreuliche Entwicklung zu beobachten. Die Firmengruppe Liebherr hat im Jahr 2013 ihre bisherige Sparte Baukrane und Mischtechnik in zwei separate Produktbereiche aufgeteilt, und zwar in die Sparte Turmdrehkrane und in die Sparte Betontechnik. Im Bereich der Turmdrehkrane hat die Liebherr-Werk Biberach GmbH, Deutschland, die zugleich auch Produktionsstätte ist, die Funktion einer Spartenobergesellschaft übernommen. Die Sparte Turmdrehkrane ist neben dem Standort Biberach an der Riss auch im spanischen Pamplona, im indischen Pune, im brasilianischen Guaratinguetá und im russischen Nizhny Novgorod mit Produktionsstätten vertreten. In jeder Marktregion werden speziell an die Kundenwünsche angepasste Krane produziert. Die Liebherr-Werk Biberach GmbH entwickelt und fertigt Obendreherkrane, Untendreherkrane sowie Mobilbaukrane. Zu den Obendreherkranen aus Biberach zählen die Baureihen der EC-B Flat-Top- Krane mit Lastmomenten über 160 mt, High-Top-Krane der Baureihe EC-H, Heavy-Load-Krane vom Typ HC für sehr grosse Hakenhöhen, Ausladungen und Traglasten sowie Verstellauslegerkrane der Baureihe HC-L für Arbeiten auf besonders hohen Gebäuden oder unter besonders beengten Platzverhältnissen. Auch Derrick-Krane vom Typ DR, die als spezielle Demontage-Krane für den Abbau anderer Krane auf Hochhäusern, Brückenpylonen oder Telekommunikations-Türmen konzipiert wurden, sind Teil des Produktprogramms. Ausserdem entwickelt und fertigt die Gesellschaft Untendreherkrane der Baureihen K sowie Mobilbaukrane der Baureihe MK, die die Mobilität eines klassischen Fahrzeugkranes mit den funktionalen Vorteilen eines Turmdrehkranes verbinden. In Pamplona produziert Liebherr Untendreherkrane der Baureihen H und HM sowie den 34 K und Flat-Top-Krane der Baureihe EC-B. In Brasilien und Indien wird unter anderem der Flat-Top-Kran 85 EC-B hergestellt. Im vergangenen Jahr wurde ausserdem mit der Herstellung eines Turmdrehkrans der 150 mt- Klasse in Russland begonnen. Die Märkte für Turmdrehkrane haben sich im Jahr 2013 von Region zu Region unterschiedlich entwickelt. In Westeuropa, der für die Sparte bedeutendsten Region, wurde ein leicht überdurchschnittliches Wachstum erzielt. Ein

57 Berichte aus den Sparten 57 grosser Teil des Umsatzes wurde in Deutschland, der Schweiz, Österreich und Frankreich realisiert. Allerdings entwickelte sich der Umsatz in Frankreich rückläufig, während das Geschäftsjahr in den weiteren grossen Märkten der Region positiv verlief. In Belgien erzielte die Sparte ebenfalls einen deutlichen Zuwachs. Eine Verdoppelung des Umsatzes konnte in Grossbritannien verbucht werden. Dem stand eine negative Entwicklung in der Türkei gegenüber. In Osteuropa war der Umsatz im Geschäftsjahr 2013 insgesamt rückläufig, wohingegen für Russland eine positive Entwicklung zu verzeichnen war. Niedrigere Umsätze gab es unter anderem in Tschechien, Polen und Weissrussland. Auf dem amerikanischen Kontinent verzeichnete die Sparte im vergangenen Jahr ein überdurchschnittliches Wachstum, was in erster Linie auf deutliche Schienenfahrbare EC-H-Krane beim Bau der Markthalle in Rotterdam, Niederlande

58 58 Liebherr-Geschäftsbericht 2013 Zunahmen in den USA und in Kanada zurückzuführen war, zwei der für die Sparte grössten Märkten in der Region. Dagegen sanken die Erlöse in anderen relevanten Märkten wie Chile, Brasilien und Kuba. Der prozentual grösste Zuwachs im Jahr 2013 war in Afrika zu verzeichnen. Dazu trugen insbesondere die in Algerien, Nigeria und Südafrika erwirtschafteten Umsätze bei. Die Erlöse waren dort jeweils etwa doppelt so hoch wie im Vorjahr. In der Region Fernost / Australien setzte sich der positive Trend für die Sparte fort. Hongkong löste Indien als wichtigsten Markt der Region ab. In Thailand, Südkorea und Neuseeland entwickelten sich die Zahlen erneut positiv. In Singapur ging der Umsatz hingegen im Vergleich zum Vorjahreswert deutlich zurück. Im Nahen und Mittleren Osten konnte das Vorjahresniveau nicht gehalten werden. Verantwortlich für die schwache Der Mobilbaukran MK 88 beim Aufstieg in den Schweizer Alpen

59 Berichte aus den Sparten 59 Entwicklung war das Projektgeschäft im für die Sparte bedeutendsten Markt der Region, Saudi-Arabien. In Israel jedoch gelang eine Steigerung des Umsatzes. Im Jahr 2013 wurden einige Neuentwicklungen auf den Markt gebracht. Eine Vielzahl der Geräte wurde auf der internationalen Fachmesse Bauma 2013 in München, Deutschland, präsentiert. Im Bereich der Obendreherkrane wurde beispielsweise der 150 EC-B 8 auf der Messe vorgestellt und fand dort grossen Anklang. Mit seiner maximalen Ausladung von 60 m positioniert er sich zwischen den Geräten 130 EC-B als FR.tronic- und 160 EC-B als Litronic-Version. Auf Basis des 150 EC-B wurde eine länderspezifische Anpassung für Russland vorgenommen, die lokal produziert werden soll. Der 1000 EC-B 125 wurde ebenfalls im Jahr 2013 vorgestellt. Dieser Kran ist speziell auf die Anforderungen zur Errichtung von Windkraftanlagen ausgelegt. Damit können Gewichte bis 125 Tonnen bewältigt und Windkraftanlagen mit bis zu 4.5 MW montiert werden. Auch der zweite Kran im mt-Segment, der 1000 EC-H, wurde zum ersten Mal der Öffentlichkeit präsentiert. Er ist der grösste EC-H Kran in der Produktpalette. Zu den Produktneuheiten zählten ausserdem die beiden Verstellauslegerkrane 357 HC-L und 542 HC-L, die sich durch eine gesteigerte Traglast auszeichnen. Zu den weiteren Neuheiten, die auf der Bauma 2013 gezeigt wurden, zählt der Mobilbaukran MK 140, der die Nachfolge des MK 100 antritt. Die Besonderheit des MK 140 ist das vierteilig klappbare Auslegersystem, was zu einer kurzen Transportlänge führt. Weitere Merkmale sind die 70 -Ausleger- Steilstellung, die Auslegerlänge von 65 m und die Hakenhöhe von nahezu 95 m.

60 60 Liebherr-Geschäftsbericht 2013 Eine weitere neue Entwicklung ist der 710 HC-L, welcher die Baureihe nach oben hin abrundet. Dieser Kran war erstmals auf der Fachmesse Conexpo 2014 in Las Vegas, NV / USA, zu sehen. Die Serienproduktion soll Ende des Jahres 2014 beginnen. Im Bereich der Untendreherkrane wurde im Jahr 2013 der 53 K konzipiert, ein Kran, der sich zwischen dem 42 K.1 und dem 65 K positioniert. Der Prototyp befindet sich im laufenden Geschäftsjahr in der Testphase. Im Bereich der Steuerungstechnik wurden die neue Steuerung AC-500-S bei den Krantypen EC-H, EC-B, HC-L sowie die neuen SD.shift-Hubwerke mit elektrischer Stern / Dreieck-Umschaltung in den Markt eingeführt. Die Sparte Turmdrehkrane hat im Jahr 2013 Investitionen in Höhe von 73.2 Mio. getätigt. In Biberach an der Riss wurde der Bau eines neuen Ausbildungszentrums abgeschlossen. Zu den weiteren Investitionsprojekten an diesem Standort zählt die Errichtung einer Halle für Oberflächentechnik, wo zunächst eine Pilotanlage zur Pulverbeschichtung gebaut und direkt im Anschluss an die Inbetriebnahme mit dem Bau der eigentlichen Pulverbeschichtungsanlage begonnen wurde. In Pamplona bestand die grösste Investition in der Umstellung auf die sogenannte Zwei-Komponenten- Lackierung. Hier wurde die vorhandene Lackieranlage umgebaut und eine Strahlanlage installiert. Die in Pune ansässige Gesellschaft investierte im abgelaufenen Geschäftsjahr im Wesentlichen in Technologien für die Kranproduktion. In Nizhny Novgorod wurde überwiegend in den Aufbau der Fertigung investiert. Um dem Kundenwunsch nach Inzahlungnahme von Gebrauchtgeräten bei Neukrangeschäften gerecht zu werden, wurde die Abteilung Tower Crane Center (TCC) ins Leben gerufen. Dieses Kompetenzzentrum hat die Aufgabe, das weltweite Vermiet- und Gebrauchtkrangeschäft im Bereich der Turmdrehkrane und Mobilbaukrane zu koordinieren und zu stärken. Die Umsätze aus der Vermietung von Turmdrehkranen erhöhten sich im Zuge der Mietparkerweiterung in Frankreich und Deutschland entsprechend. Liebherr ist mit einem Maschinenpark von etwa Kranen der weltweit grösste Vermieter von Turmdrehkranen. Für das Geschäftsjahr 2014 geht die Sparte von einer weiteren Umsatzsteigerung aus. Chancen werden dabei insbesondere im Zusammenhang mit der geplanten Erschliessung neuer Geschäftsfelder und dem damit verbundenen Projektgeschäft sowie dem weiteren Ausbau des Miet- und Gebrauchtgerätegeschäfts entstehen. Die Sparte sieht ausserdem Wachstumschancen im gezielten Auf- und Ausbau zahlreicher Märkte weltweit. Die prognostizierte Erholung der Weltwirtschaft könnte zu einer weiteren Belebung der Nachfrage führen.

61 Berichte aus den Sparten 61 Ein Flat-Top-Kran vom Typ 85 EC-B 5b beim Bau eines Wohnhochhauses in Vitória, Brasilien

62

63 Betontechnik

64 64 Liebherr-Geschäftsbericht 2013 Betontechnik Der Umsatz der Sparte Betontechnik entwickelte sich im Jahr 2013 positiv und stieg um 9.3 Mio. oder 4.2 % auf Mio. an. Dabei lagen die Erlöse bei den Fahrmischern und Betonmischanlagen in der Grössenordnung des Vorjahres. Hinzugekommen sind Umsätze aus dem neuen Produktbereich der Betonpumpen. Die Firmengruppe Liebherr hat im vergangenen Jahr ihre bisherige Sparte Baukrane und Mischtechnik in zwei separate Produktbereiche aufgeteilt. Dabei handelt es sich um die Sparte Betontechnik und die Sparte Turmdrehkrane. Die Funktion einer Spartenobergesellschaft für den Bereich der Betontechnik hat die Liebherr-Mischtechnik GmbH in Bad Schussenried, Deutschland, übernommen. Die Gesellschaft ist zugleich auch Produktionsstätte. Das Produktprogramm der Sparte umfasst unter anderem Betonmischanlagen in verschiedenen Grössen und Ausführungen, Fahrmischer, Förderbänder für Fahrmischer, Steuerungsund Messtechnik sowie Restbeton- Recycling-Systeme. Seit der Übernahme des Unternehmens Waitzinger mit Sitz in Neu-Ulm, Deutschland, im Jahr 2012 gehört der Bereich der Betonpumpen ebenfalls zum Programm der Sparte. Das Unternehmen firmiert mittlerweile unter dem Namen Liebherr-Betonpumpen GmbH. Die Gesellschaft entwickelt und fertigt vorwiegend Autobetonpumpen, Anhängerbetonpumpen und Fahrmischer-Betonpumpen. Liebherr avancierte mit der Übernahme des Unternehmens zum Komplettanbieter im Bereich der Betontechnik. Produktionseinrichtungen des Bereiches Betontechnik bestehen ausser in Bad Schussenried und in Neu-Ulm auch im brasilianischen Guaratinguetá, in Rayong, Thailand, sowie in Xuzhou, China. Im abgelaufenen Geschäftsjahr war der Absatz von Transportbeton in den meisten Märkten trotz eines wenig dynamischen wirtschaftlichen Umfelds stabil. Jedoch hielten die Preiskämpfe unter den Transportbetonherstellern an, weshalb es in der Kundenstruktur der Sparte zu Veränderungen kam. Die weiterhin angespannte Ertragslage der Transportbetonunternehmen verstärkte in Westeuropa den Trend zum Umbau älterer Anlagen auf den aktuellen Stand der Technik. In diesem Zusammenhang gewann für die europäischen Hersteller die sogenannte CE-Konformitätserklärung mit Risikobeurteilungen und Gefahrenanalysen immer mehr an Bedeutung. Auf die Erfüllung der in diesen aktuellen Richtlinien definierten Anforderungen hat sich die Sparte Betontechnik eingestellt.

65 Berichte aus den Sparten 65 Im vergangenen Jahr konnte die Sparte in Westeuropa, ihrer bedeutendsten Absatzregion, nicht an die positive Entwicklung des Vorjahres anknüpfen und der Umsatz entwickelte sich rückläufig. Deutschland blieb trotz eines Umsatzrückganges stärkster Absatzmarkt. Auch in Frankreich, Österreich und Grossbritannien sanken die Umsätze. Erfreulich verlief dagegen das Geschäftsjahr in der Schweiz aufgrund einer hohen Nachfrage nach Betonanlagen. Für den neuen Bereich Betonpumpen war Deutschland der weltweit grösste Absatzmarkt. Auch in Osteuropa entwickelte sich das Geschäftsjahr erfreulich. Der Aufwärtstrend des Jahres 2012 setzte sich damit fort. In Russland gelang eine Verdoppelung des Umsatzes. Insbesondere bei den Betonmischanlagen entfiel ein grosser Teil der weltweiten Erlöse auf den russischen Markt. Auch die neuen Liebherr-Betonpumpen wurden von den dortigen Kunden gut aufgenommen. Eine leichte Steigerung wurde ausserdem in Weissrussland und Kasachstan erzielt. In Rumänien ging der Umsatz zurück. In Osteuropa wurden Betonpumpen vor allem in Russland, in der Ukraine und in Kasachstan nachgefragt. Die horizontale Betonmischanlage vom Typ Betomix DW 4.5 produziert in Muscat, Oman, bis zu 200 m³ Beton pro Stunde

66 66 Liebherr-Geschäftsbericht 2013 In der Region Fernost / Australien entwickelte sich der Umsatz insgesamt positiv, obwohl die Erlöse in China, dem bedeutendsten Markt der Region, zurückgingen. Dagegen waren in Thailand sowohl bei den Betonmischanlagen als auch bei den Fahrmischern Steigerungen zu verzeichnen. In Myanmar wurde ebenfalls ein deutlicher Zuwachs realisiert. Grund dafür waren insbesondere grössere Aufträge für die Betonmischanlage Compactmix 1.0. Aber auch mit Betonpumpen konnte Liebherr Verkaufserfolge verbuchen. Das Geschäftsjahr verlief für die Sparte auch in Vietnam erfreulich. Auf den Philippinen waren mit Betonmischanlagen und Fahrmischern Verkaufserfolge zu verzeichnen. In Afrika war eine deutliche Umsatzsteigerung zu verzeichnen. In Algerien, dem bedeutendsten Markt in dieser Region, entwickelten sich die Geschäfte sehr erfreulich, was Verkaufserfolgen sowohl bei Betonmischanlagen als auch bei Fahrmischern zu verdanken war. Steigerungen waren auch in Nigeria, im Kongo, in Ägypten und im Gabun möglich. In Südafrika, dem zweitgrössten Markt der Sparte auf dem afrikanischen Kontinent, lagen die Erlöse geringfügig unter dem Vorjahresniveau. Der neue Produktbereich Betonpumpen generierte Umsätze unter anderem im Kongo und in Algerien. Auf dem amerikanischen Kontinent setzte sich die rückläufige Entwicklung des Jahres 2012 fort. In Brasilien, dem im Jahr 2013 weltweit zweitstärksten Markt der Sparte, gingen die Erlöse zurück. Im brasilianischen Markt wurde der Umsatz überwiegend mit dem Verkauf von Fahrmischern generiert. Nachdem sich der Bereich Betonmischanlagen im Vorjahr in den USA erfreulich entwickelt hatte, war dort im Jahr 2013 ein Umsatzrückgang zu beobachten. In Peru und Kanada wurden von einem jeweils geringen Niveau ausgehend Steigerungen erzielt. In Peru waren diese auf den Produktbereich der Fahrmischer zurückzuführen, in Kanada wurde der Zuwachs über den Verkauf von Betonanlagen erwirtschaftet. Im Nahen und Mittleren Osten wurde ein leichtes Wachstum erzielt. In Saudi- Arabien dem grössten Markt der Sparte in dieser Region wurde insgesamt nicht ganz der Vorjahresumsatz erreicht. Dabei entwickelten sich die Geschäfte mit Betonanlagen positiv, während die Nachfrage nach Fahrmischern zurückging. In Israel und im Oman dagegen stiegen die Umsätze im abgelaufenen Geschäftsjahr. Im Bereich der Entwicklung wurden im Jahr 2013 bei den Fahrmischern wieder überwiegend Produktoptimierungen vorgenommen. Darüber hinaus hat Liebherr die Anpassung an neue Richtlinien und Normen vorangetrieben. Ausserdem wurde weiterhin an Massnahmen zur Gewichtsreduzierung der Fahrmischer gearbeitet, um dem anhaltenden Trend zu einer höheren Nutzlast Rechnung zu tragen.

67 Berichte aus den Sparten 67 Der Fahrmischer HTM 904 mit 9 m³ Nennvolumen Darüber hinaus hat die Sparte an verschiedenen marktspezifischen Lösungen gearbeitet: Dazu gehörte beispielsweise die Neuentwicklung der Produktfamilie vom HTM 1204 bis zum HTM 1604 für die asiatischen Märkte. In Thailand und den Nachbarländern wurde eine speziell für diese Märkte angepasste Betonmischanlage vom Typ Compactmix 1.0 erfolgreich eingeführt. Auf einer Messe in Myanmar präsentierte Liebherr ausserdem eine neue Anlage mit der Bezeichnung CPM 1.25 B-R / DW. Die Anlage verfügt über einen neu entwickelten Doppelwellenmischer und wurde speziell für Transportbeton- Mischanlagen mit geringeren Fördermengen konzipiert, die in ländlichen Regionen in Thailand und Myanmar zum Einsatz kommen. Bei den Betonmischanlagen wurden ausserdem die bestehenden Produktreihen ergänzt sowie einzelne Komponenten verbessert und standardisiert. Durch

68 68 Liebherr-Geschäftsbericht 2013 Die Raupenbetonpumpe THS 110 D-K kommt vorzugsweise bei der Betonpfahlgründung zum Einsatz

69 Berichte aus den Sparten 69 die Weiterentwicklung eines frequenzgesteuerten Ringtellermischers mit Doppelwirblersystem für Hochleistungsund ultrahochfeste Betonarten wird die Herstellung immer anspruchsvollerer Betonrezepturen gewährleistet. Für die Betonmischanlage Betomat V wurde ein grösseres Stützgerüst erarbeitet, sodass die Durchfahrtsbreite für zwei Fahrmischer ausreicht. Im Bereich der Messtechnik realisierte die Sparte ebenfalls Neuentwicklungen. Auf Basis des erfolgreichen Feuchtemess-Systems Litronic-FMS wurde ein Sensor für die Schichtdickenmessung entwickelt. Es können damit im laufenden Produktionsprozess die Bahnen von Papieren, Folien oder Klebeschichten überwacht werden. Auf der internationalen Baumaschinenmesse Conexpo in Las Vegas, NV / USA, wurde im Frühjahr 2014 die zuvor neu überarbeitete Raupenbetonpumpe THS 110 D-K vorgestellt. Sie verfügt über einen 6-Zylinder-Motor und erreicht eine Fördermenge von 102 m³ / h. Im Bereich der Betontechnik wurden im vergangenen Jahr Investitionen in Höhe von 13.1 Mio. getätigt. Die Liebherr-Mischtechnik GmbH investierte unter anderem in Applikationstechnik für die Lackierung von Betonmischanlagen. Der Auftragsbestand im Bereich Fahrmischer lag zum Jahresende deutlich über dem Vorjahreswert. Dies ist vor allem auf die Einführung der Abgasnorm Euro 6 zurückzuführen, mit der seit Januar 2014 deutlich strengere Anforderungen bezüglich der Emissionen von Nutzfahrzeugen in der EU und in Israel bestehen. In mehreren Ländern wurden daher für 2014 geplante Bestellungen vorgezogen. Aufgrund zahlreicher Unternehmensübernahmen durch chinesische Hersteller hat sich der Preisdruck auf dem Markt für Fahrmischer weiter verstärkt. Im Bereich der Betonmischanlagen lag der Auftragsbestand zum Ende des Jahres 2013 über dem Vorjahreswert. Unter anderem Bestellungen aus Russland und Saudi-Arabien hatten zu dieser Entwicklung beigetragen. Die THS 110 D-K ist insbesondere für den flexiblen Einsatz auf Baustellen konzipiert. Die Produktreihe der Liebherr- Raupenbetonpumpen umfasst nun drei verschiedene Modelle. Dabei handelt es sich um die THS 80 D-K, die THS 110 D-K und die THS 140 D-K mit maximalen Fördermengen zwischen 65 m³ / h und 135 m³ / h. Trotz des insgesamt erfreulichen Auftragsbestands kann für das laufende Geschäftsjahr noch nicht von einer Gesamterholung der Branche ausgegangen werden. Dennoch blickt die Sparte optimistisch auf das Jahr Sie wird ihre Präsenz als Komplettanbieter im Bereich der Betontechnik weltweit nochmals ausbauen.

70

71 Maritime Krane

72 72 Liebherr-Geschäftsbericht 2013 Maritime Krane Die Sparte Maritime Krane hat im Geschäftsjahr 2013 einen Umsatz von Mio. erwirtschaftet, was dem Vorjahresniveau entspricht. Der Umsatz stieg um 2.4 Mio. oder 0.3 %. Während die Bereiche Offshore-Krane und Containerkrane gewachsen sind, gingen die Umsätze bei den Hafenmobilkranen und Schiffskranen zurück. Die Produkte der Sparte werden in vier Werken in Europa gefertigt. Dabei handelt es sich um die Liebherr-Werk Nenzing GmbH, Österreich, die Liebherr Container Cranes Ltd. in Killarney, Irland, die Liebherr Sunderland Works Ltd., Grossbritannien, sowie die Liebherr- MCCtec Rostock GmbH, Deutschland. sank der Umsatz 2013, was insbesondere in einem erheblichen Rückgang der Nachfrage nach Container- und Offshore-Kranen in Russland begründet war. In Polen wurde ein Umsatz auf Vorjahresniveau erzielt. Der Verkauf von Containerkranen führte zu einer äusserst erfreulichen Entwicklung in der Ukraine. Im vergangenen Jahr hat sich die Nachfrage nach den Produkten der Sparte je nach Region sehr unterschiedlich entwickelt. Zu den Wachstumsregionen zählten in diesem Zeitraum der Nahe und Mittlere Osten, Amerika sowie Afrika. In Westeuropa lag der Umsatz leicht über dem Vorjahresniveau. In den Regionen Fernost / Australien und Osteuropa gingen die Erlöse zurück. Westeuropa war im vergangenen Jahr die bedeutendste Absatzregion der Sparte. Der Umsatz lag dort insgesamt geringfügig über dem Wert des Vorjahres, wobei er sich in Grossbritannien und Deutschland deutlich erhöhte. In Spanien und in den Niederlanden stiegen die Erlöse ebenfalls. Demgegenüber mussten in der Türkei und in Dänemark Rückgänge hingenommen werden. In Osteuropa In Fernost / Australien sind die Erlöse insgesamt zurückgegangen. In Südkorea, dem für die Sparte grössten Markt der Region, nahm der Umsatz signifikant zu, was in erster Linie auf den Verkauf von Offshore-Kranen zurückgeführt werden kann. Auch in Singapur und in Australien sowie in Neuseeland verlief das Geschäftsjahr positiv. China, Indien und Indonesien verloren etwas an Relevanz und die Umsätze der Sparte in diesen drei Ländern gingen deutlich zurück. Auf den Philippinen, in Thailand und Malaysia entwickelten sich die Erlöse mit einer sehr hohen Dynamik, wobei sich die Umsätze in diesen Märkten im Vergleich zu den Hauptmärkten auf einem deutlich geringeren Niveau bewegten.

73 Berichte aus den Sparten 73 Auf dem amerikanischen Kontinent verliefen die Geschäfte für die Sparte erfreulich, was mit deutlichen Zunahmen in den USA, in Panama und Mexiko, den dort grössten Märkten, einherging. Ausgehend von einem niedrigeren Umsatzniveau wurde auch in Peru ein Zuwachs erzielt. In Brasilien, dem im Jahr 2012 noch zweitstärksten Markt, sank der Umsatz erheblich. Eine ähnliche Entwicklung ergab sich in Argentinien. Gewachsen ist die Sparte auch auf dem afrikanischen Kontinent. Grösster Markt war dort im Jahr 2013 Südafrika, wo ein deutlicher Zuwachs erwirtschaftet wurde. Auch in Liberia, Ghana und Angola entwickelte sich das Geschäftsjahr sehr erfreulich, wobei sich der in Liberia generierte Umsatz durch eine sehr hohe Dynamik im Bereich der Schiffskrane auszeichnete. Weniger positiv verlief das Geschäftsjahr für die Sparte in Ägypten und Nigeria. Marokko büsste im vergangenen Jahr hinsichtlich der Erlöse deutlich an Bedeutung ein. Neuer Liebherr-Kran vom Typ FCC an den Niagarafällen

74 74 Liebherr-Geschäftsbericht 2013 Im Nahen und Mittleren Osten nahmen die Erlöse ebenfalls überdurchschnittlich zu. Dies ist vor allem auf eine äusserst positive Entwicklung in Saudi- Arabien zurückzuführen, dem nunmehr umsatzstärksten Markt in dieser Region. Zu dem Anstieg trug insbesondere der Verkauf von Containerverladebrücken bei. So wurden zum Beispiel sechs schienengebundene Stapelkrane in den Jubail Commercial Port nach Saudi- Arabien geliefert. Ein Anstieg war auch in den Vereinigten Arabischen Emiraten zu beobachten. Ein Rückgang zeigte sich dagegen in Kuwait. Liebherr-Containerverladebrücken im Hafen von Kapstadt, Südafrika

75 Berichte aus den Sparten 75 Im Bereich der Hafenmobilkrane bewegte sich die Nachfrage trotz eines Umsatzrückganges auf hohem Niveau. Die Sparte konnte ihre Position als Weltmarktführer behaupten: Insgesamt stammten nahezu 80 der weltweit ausgelieferten Geräte von Liebherr, womit der Marktanteil bei deutlich über 50 % lag. Das Segment Offshore-Krane hat in den vergangenen Jahren an Bedeutung gewonnen, was vor allem auf Grossaufträge im Bereich der Schwerlastkrane zurückzuführen ist. Positive Impulse kamen auch aus dem Segment Subsea-Krane, das die Sparte in den Jahren 2012 und 2013 mit zwei neuen Krantypen dem RL-K 4200 und dem RL-K 7500 erschlossen hat. Dabei handelt es sich um Geräte, die für Tiefsee-Anwendungen konzipiert wurden. Auch in den Segmenten Oil & Gas und Offshore Construction entwickelte sich der Markt positiv. Im Produktsegment Schiffskrane konnte Liebherr im Geschäftsjahr 2013 einen bemerkenswerten Auftrag von insgesamt sechs Schwerlast-Schiffskranen gewinnen. Zu dem Paket zählten vier Schwerlastkrane vom Typ CBB 4700 mit einer Tragkraft von 450 Tonnen sowie zwei Krane des Typs CBB 3450 mit einer Tragkraft von 120 Tonnen. Generell ist der Markt der Schwerlastkrane weiterhin stark umkämpft und von wenigen Einzelaufträgen mit hohem Auftragsvolumen geprägt. Ponton- und Barge-Krane, die sogenannten Floating Transfer Solutions (FTS), erfahren auf dem Weltmarkt derzeit eine hohe Akzeptanz als effiziente, ökonomische und leistungsfähige Alternativen zu klassischen Hafeninfrastrukturen. Dies gilt sowohl für Umschlaggeräte im Schüttgutbereich als auch für das Containerhandling. Fix installierte und schienengebundene Drehkrane von Liebherr vom Typ FCC (Fixed Cargo Crane) und TCC (Travelling Cargo Crane) erfreuen sich nach wie vor grosser Beliebtheit in den Schwellenländern. Erfreulicherweise konnte hier die Markterschliessung in Südamerika vorangetrieben werden. Der Markt für Containerverladebrücken ging im Jahr 2013 leicht zurück. Diese Entwicklung wurde jedoch abgefedert durch überdurchschnittliche Umsätze in Grossbritannien, Saudi-Arabien, Südafrika und Australien. Im Jahr 2013 arbeiteten die Entwicklungsabteilungen der Sparte an unterschiedlichen Projekten. Anfang 2013 wurde der neue Tiefseekran mit Knickgelenkausleger vom Typ RL-K 7500 erstmals der Weltöffentlichkeit präsentiert. Der Kran besticht durch seine Leistungsparameter. Er kann bis zu 270 Tonnen über Wasser heben und eine Last bis in eine Tiefe von m

76 76 Liebherr-Geschäftsbericht 2013 ablassen. Zu den patentierten technischen Innovationen dieses Unterwasserkrans gehört ein neues Winden-System sowie das Seegang-Kompensationssystem, das Schiffsbewegungen während der Arbeitsgänge mit Hilfe von Sensoren ausgleicht. Die dafür benötigte Energie wird aus einem Hybridantrieb gewonnen. Im brasilianischen Guaratinguetá wurde die Produktion von Kranen der Typen BOS D Litronic und MTC D Litronic aufgenommen. Mit der Fertigung von Kranen in Brasilien reagiert Liebherr auf das Wachstum des dortigen Marktes im Bereich der Öl- und Gasförderung wurden des Weiteren die neuen Liebherr-Simulatoren (LiSIM) für den maritimen Bereich vorgestellt, welche Trainingsmöglichkeiten für Hafenmobilkrane, Offshore-Krane, Containerverladebrücken sowie gummibereifte Stapelkrane bieten. Basierend auf Originalsoftware und -hardware stellen die Simulatoren eine wirtschaftliche und innovative Lösung zur professionellen Ausbildung von Kranfahrern unter realistischen Bedingungen dar. Im Bereich der Hafenmobilkrane begannen die Entwicklungsarbeiten an neuen Produkten und Technologien, die nahtlos an die zahlreichen innovativen Marktneueinführungen der vergangenen Jahre anknüpfen. Im Segment der Schiffskrane befasste sich die Sparte mit der Entwicklung des neuen CBB 3800 für den Container- und Stückgutumschlag. Bei den Offshore-Kranen wurde an der Erneuerung und Ergänzung der BOS-Baureihe gearbeitet. Diese Kranserie umfasst verschiedene Grössen und Hebekapazitäten von aktuell bis zu Tonnen. Die maximale Auslegerlänge der Krane beträgt 102 m. Diese Länge ist besonders bei der Installation von Offshore-Windparks von Vorteil. Die Sparte tätigte im Jahr 2013 Investitionen in Höhe von 71.1 Mio.. Bei der Liebherr-Werk Nenzing GmbH wurde unter anderem in eine neue Instandhaltungshalle investiert. Die Liebherr Container Cranes Ltd. trieb die Errichtung einer neuen Stahlbauhalle weiter voran. Die Liebherr-MCCtec Rostock GmbH hat in die Erweiterung der Produktionskapazitäten investiert wurde in Almaty, Kasachstan, eine neue Servicegesellschaft für die Produkte der Sparte gegründet. Die Liebherr Kasachstan TOO hat mittlerweile ihren Geschäftsbetrieb aufgenommen. Darüber hinaus wurde die Neuausrichtung der Zuständigkeiten und Kompetenzen der einzelnen Standorte innerhalb der Sparte vorangetrieben. Die Liebherr-MCCtec Rostock GmbH wird zukünftig das Zentrum des maritimen Bereiches der Firmengruppe Liebherr bilden, während sich die Liebherr-Werk Nenzing GmbH vornehmlich auf den Baumaschinenbereich konzentrieren wird.

77 Berichte aus den Sparten 77 Mit den zunehmenden Aktivitäten in den Bereichen Technik und Vertrieb am Standort Rostock war im Jahr 2013 ein signifikanter Personalaufbau verbunden, welcher sich auch in den Folgejahren fortsetzen wird. Mitte des Jahres 2013 wurde ein neues Vertriebs- und Servicezentrum in Hialeah Gardens, Miami, FL / USA, eröffnet. Diese Einrichtung unterstützt die Verkaufs- und Serviceaktivitäten der Sparte Maritime Krane in Nordamerika sowie in weiten Teilen Lateinamerikas. Der Auftragseingang zu Beginn des Jahres 2014 lag über dem erwarteten Wert. Die Sparte geht trotz der gedämpften Branchenprognosen von einer deutlichen Umsatzsteigerung im laufenden Geschäftsjahr aus. Das neu eröffnete Vertriebs- und Servicezentrum von Liebherr in Hialeah Gardens, FL / USA

78

79 Aerospace und Verkehrstechnik Airbus

80 80 Liebherr-Geschäftsbericht 2013 Aerospace und Verkehrstechnik Die Sparte Aerospace und Verkehrstechnik hat im Geschäftsjahr 2013 einen Umsatz von Mio. erzielt, was einem Anstieg um 87.5 Mio. oder 8.5 % entspricht. Während der Bereich Luftfahrtausrüstungen überdurchschnittlich gewachsen ist, hat sich die Verkehrstechnik rückläufig entwickelt. Für die Luftfahrtindustrie entwickelt und fertigt die Sparte Flugsteuerungsund Betätigungssysteme, Fahrwerke und Luftmanagementsysteme für Hubschrauber, Grossraumflugzeuge, Zubringer- und Regionaljets, Business Jets sowie militärische Flugzeuge. Im Jahr 2013 entwickelte sich der weltweite Luftverkehr positiv. Auch wenn der Ölpreis etwas gesunken ist, nimmt generell der Druck, verbrauchsarme Flugzeuge zu beschaffen, weiter zu. Die Flugzeughersteller Airbus und Boeing konnten 2013 an die Erfolge der Vorjahre anknüpfen. Airbus übertraf seine Ziele für das Jahr 2013 bei Single- Aisle- und Langstreckenflugzeugen: Hinsichtlich Auslieferungen, Neuaufträgen und im Auftragsbestand wurden Rekorde vermeldet. Besonders erfolgreich war Airbus mit der A320neo sowie mit der A330. Für das Langstreckenflugzeug A350 XWB, das im Sommer 2013 seinen Erstflug absolvierte, kündigte Airbus eine Produktionserhöhung an. Den Erstflug der treibstoffeffizienten CSeries führte Bombardier, der kanadische Hersteller von Business Jets und Regionalflugzeugen, im Herbst 2013 erfolgreich durch. Der brasilianische Flugzeughersteller Embraer lancierte seine Flugzeugfamilie Embraer E-Jet E2, die zweite Generation der E-Jets, für die bereits Aufträge eingingen. Der Hubschraubermarkt blieb stabil. Airbus Helicopters konnte die Zahl seiner Auslieferungen steigern. Bei AgustaWestland bestand insbesondere eine starke Nachfrage nach dem Helikopter AW139. Der britisch-italienische Hersteller blickt auch dank der Modelle AW169 und AW189 optimistisch in die Zukunft. Die Sparte konnte im Bereich Aerospace an den Vorjahreserfolg anknüpfen und eine überdurchschnittliche Umsatzsteigerung erzielen. In Westeuropa machten sich die Serienlieferungen für die Airbus-Flugzeugfamilien A320, A330, A380, das militärische Programm A400M, der Übergang in die Serienproduktion beim A350 XWB und Lieferungen an Airbus Helicopters und AgustaWestland positiv bemerkbar.

81 Berichte aus den Sparten 81 Montage eines A350 XWB Bugfahrwerks Auch in Osteuropa wurde in diesem Bereich eine Umsatzsteigerung verzeichnet. Sukhoi Civil Aircraft stabilisierte die Produktionsrate des Superjet 100, für den Liebherr das Flugsteuerungs- und das Luftmanagementsystem liefert. In der Region Fernost / Australien erzielte Liebherr im Kundendienst erneut eine erfreuliche Umsatzsteigerung. Sehr dynamisch entwickelten sich die Erlöse im Nahen und Mittleren Osten, wo der Kundendienst für Luftfahrtausrüstungen stetig ausgebaut wird. In Amerika war durch die Beteiligungen an den Business Jets Global Express, Challenger 300, am Regionalflugzeug CRJ von Bombardier und am E-Jet E1 Programm von Embraer ein Zuwachs zu verzeichnen. Zudem profitierte Liebherr von der Stabilisierung der Serienfertigung des Boeing-Langstreckenflugzeuges B arbeiteten die Entwicklungsabteilungen vorwiegend an Aufträgen, die die Sparte in den Vorjahren gewonnen hatte. Wesentliche Projekte bei den Fahrwerken waren die Systeme für die Bombardier CSeries, die C919 des chinesischen Herstellers COMAC und das Fahrwerk des Hubschraubers AW149 von AgustaWestland. Zudem wurde die Entwicklung des Fahrwerkssystems für das chinesische Regionalflugzeug ARJ21 fortgesetzt.

82 82 Liebherr-Geschäftsbericht 2013 Liebherr arbeitete am Vorflügelklappen-Betätigungssystem der A350 XWB und am Flugsteuerungssystem des Superjet 100. Mit der Entwicklung des Hochauftriebssystems für die Flugzeugfamilie E-Jet E2 wurde begonnen. Den Zuschlag dafür hatte sich Liebherr 2013 gesichert lieferte der Bereich Luftmanagementsysteme erste Komponenten für den brasilianischen Militärtransporter KC-390 aus. Mit dem Hersteller Embraer hatte Liebherr einen Vertrag zur Entwicklung und Fertigung des Triebwerk-Zapfluftsystems, des Kabinendruck-Regelungssystems und des Klimatisierungssystems Überprüfung einer Platine für eine Avionik-Komponente bei Liebherr-Aerospace in Singapur

83 Berichte aus den Sparten 83 geschlossen. An den integrierten Luftmanagementsystemen für die CSeries, den Learjet 85, die Business Jets Gobal 7000 und Global 8000 von Bombardier sowie für die C919 von COMAC wurde weitergearbeitet. Auch die Entwicklung des Zapfluftsystems für das Silvercrest-Triebwerk von Snecma (Safran) und der Klimatisierungssysteme für die AW189 wurde vorangetrieben. Darüber hinaus begann die Sparte mit Qualifikationstests am Triebwerkzapfluftsystem für die Flugzeugfamilie A320neo. Neuaufträge kamen unter anderem von Embraer. So wird Liebherr das Hochauftriebssystem für die Flugzeugfamilie E-Jet E2 entwickeln und liefern. Für die neue Generation der E-Jets entwickelt und fertigt Liebherr auch das Luftmanagementsystem, das eine integrierte Steuerungsarchitektur mit leichten pneumatischen und mechanischen Komponenten, das Zapfluftsystem, das Klimatisierungssystem und das Kabinendruck-Kontrollsystem umfasst. Boeing beauftragte Liebherr mit der Entwicklung, Herstellung und Wartung der Regelventile des mit Stickstoff angereicherten Inertisierungssystems des Tankflugzeugs KC-46. Für den Business Jet Challenger 350 beauftragte Bombardier die Sparte mit zwei flugsicherheitsrelevanten Systemen, dem Landeklappen- Betätigungssystem und dem Luftmanagementsystem. Der Flugzeughersteller Fábrica Argentina de Aviones Brig. San Martin S.A. (FAdeA S.A.) wählte Liebherr, um Komponenten für das Flugsteuerungssystem, das Fahrwerk und das Luftmanagementsystem des Trainingsflugzeuges IA-63 Pampa zu entwickeln, herzustellen und zu warten. Mit Dassault Aviation unterzeichnete Liebherr einen Vertrag über das Luftmanagementsystem des neuen zweistrahligen Business Jets Falcon 5X. Er beinhaltet die Entwicklung, Fertigung und Wartung des Klimatisierungssystems, des dazugehörigen Kabinendruck-Kontrollsystems und der Geräte für die Luftverteilung in der Kabine. Im Jahr 2013 hat die Sparte insgesamt 76.4 Mio. investiert. In Lindenberg, Deutschland, wurde eine Standorterweiterung vorangetrieben. Der Bau eines Logistikgebäudes sowie zweier Montagehallen wurde weitestgehend abgeschlossen. Die weiteren Ausbaupläne sollen bis 2018 realisiert werden. In Toulouse, Frankreich, wurde der Bau eines neuen Logistikzentrums fortgeführt, um die industriellen Prozesse zu optimieren und ihre Qualität und Lieferpünktlichkeit weiter steigern zu können. Ein weiteres Logistikzentrum entsteht in Dubai, Vereinigte Arabische Emirate. Es wird als Teil des Servicenetzwerkes Flugzeugherstellern und -betreibern umfassende Logistikleistungen bieten. Unter anderem sollen in dem Zentrum Ersatzteile und Werkzeuge für die wachsende Flotte der Kunden im Nahen und Mittleren Osten gelagert werden.

84 84 Liebherr-Geschäftsbericht 2013 Der weltweite Schienenverkehrssektor befand sich im Jahr 2013 weiter auf moderatem Wachstumskurs. Die Zuwächse wurden erneut vor allem im Bereich der Infrastruktur durch Streckenausbau und -erneuerung sowie im Service realisiert. Im Bereich Verkehrstechnik entwickelt und fertigt Liebherr Klimatisierungsgeräte, Energieversorgungs- und hydraulische Betätigungssysteme. Im Jahr 2013 ging der Umsatz in diesem Bereich leicht zurück, da die Beschaffung neuer Schienenfahrzeuge immer häufiger verschoben wird und sich der Wettbewerb durch neue Anbieter verschärft. Bei den Klimatisierungssystemen machten sich in Deutschland die Beteiligungen an den Regionalzügen E-Talent 2, den Doppelstockzügen Twindexx Vario und an den S-Bahnwagen ET 430 positiv bemerkbar ebenso wie die Lieferungen von Klimageräten für die Nahverkehrszüge Nouvelle Automotrice Transilienne in Frankreich, die U-Bahn der Toronto Transit Commission in Kanada, die Regionalzüge DPZ+ der Schweizerischen Bundesbahnen sowie für die Sprinterzüge Class 158 im Vereinigten Königreich. Ausserdem wurden durch Entwicklungsleistungen für das Projekt Thameslink des britischen Verkehrsministeriums erfreuliche Umsätze generiert. In der Hydraulik realisierte die Sparte insbesondere durch Aufträge für die Lieferung von Niveauregulierungssystemen an die Chicago Transit Authority eine Umsatzsteigerung. In der Verkehrstechnik erhielt Liebherr 2013 zahlreiche Folge- und Neuaufträge. Im entstehenden Segment der Elektromobilität für Busse und Schienenfahrzeuge unterzeichnete Liebherr mit dem Fahrzeughersteller Bombardier einen Vertrag über die Entwicklung eines Kühlsystems für Li-Ionen-Batterien, die in den elektrischen Antriebssystemen von Nahverkehrsbussen und Stadtbahnfahrzeugen eingesetzt werden sollen. Das Kühlsystem wird sicherstellen, dass die Batterie unter optimalen thermalen Bedingungen läuft. In Grossbritannien erhielt die Sparte Folgeaufträge über Klimaanlagen für Electrostar -Züge. Weitere Optionen wurden im Projekt E-Talent 2 in Deutschland gesichert. Der slowakische Schienenfahrzeughersteller ŽOS Vrútky erteilte einen Folgeauftrag über Klimatisierungssysteme. Von den Tschechischen Staatsbahnen erhielt Siemens einen Optionsauftrag über die CD- Jet -Züge, an denen Liebherr mit Klimaanlagen beteiligt ist. Ausserdem gewann die Sparte im Segment der Stadtbahnen neben der Option für die U-Bahn in Frankfurt / Main Aufträge, darunter die Entwicklung und Fertigung von Heizungssteuerungen für Fahrzeuge, die in Darmstadt, Deutschland, eingesetzt werden, und die Wartung für die Klimaanlagen der Variobahn im norwegischen Bergen. Ein polnischer Schienenfahrzeughersteller hat Liebherr den Zuschlag für Knickwinkel-Steuerungen erteilt, die in Strassenbahnen in Braunschweig, Deutschland, eingesetzt werden. Chinesische Strassenbahnwagen-Hersteller haben diese Technologie auch für Fahrzeuge in mehreren Städten Chinas gewählt. Im Bereich Hydraulik wurde die Sparte erneut mit der Lieferung von Niveauregulierungssystemen für Niederflurstrassenbahnen in Toronto, Kanada, beauftragt.

85 Berichte aus den Sparten 85 Zudem schloss die Sparte mit Alstom einen Auftrag über die Entwicklung und Fertigung von Radsatzsteuerungen für H3 Hybrid -Rangierlokomotiven. Technologie ausgerüsteten Systeme. Im Laufe von 2014 ist ein Feldtest in Kooperation mit der französischen Betreibergesellschaft SNCF geplant. In der Forschung und Entwicklung konzentrierte sich die Verkehrstechnik auf die Optimierung der Kälteerzeugung. Im Bereich der Kaltdampf-Technologie wurde intensiv daran gearbeitet, den Energieverbrauch von Kälteanlangen unter anderem durch die Einführung einer Wärmepumpenfunktion zu reduzieren. In der Kaltluft-Technologie lag der Schwerpunkt auf der Steigerung der Energieeffizienz der mit dieser Für das Jahr 2014 ist die Sparte optimistisch: Der positive Trend in der Luftfahrtindustrie wird voraussichtlich anhalten. Im Bahnsektor zeichnet sich ebenso eine Fortsetzung des globalen Wachstums ab, wobei die Fertigung von Schienenfahrzeugen unverändert moderat zunehmen wird. Insgesamt geht die Sparte Aerospace und Verkehrstechnik von einer Umsatzsteigerung aus. Bombardier Inc. oder ihre Tochtergesellschaften Strassenbahn von Bombardier mit einem Liebherr-Kühlsystem für eine Li-Ionen-Batterie an Bord

86

87 Werkzeugmaschinen und Automationssysteme

88 88 Liebherr-Geschäftsbericht 2013 Werkzeugmaschinen und Automationssysteme Der Umsatz der Sparte Werkzeugmaschinen und Automationssysteme nahm im Jahr 2013 geringfügig um 3.7 Mio. oder 1.4 % zu und erreichte Mio.. Während sich die Erlöse bei den Werkzeugmaschinen leicht unter dem Vorjahreswert bewegten, entwickelte sich der Bereich der Automationssysteme in Westeuropa sehr erfreulich und lag insgesamt über dem Wert von Die Produkte der Sparte werden in Westeuropa bei der Liebherr-Verzahntechnik GmbH in Kempten, Deutschland, und in ihrem Zweigwerk in Ettlingen, Deutschland, sowie bei der Liebherr- Utensili s.r.l. in Turin, Italien, entwickelt und gefertigt. In Asien ist die Sparte durch die Produktionsstätte Liebherr Machine Tools India Private Limited in Bangalore, Indien, vertreten, die für die Montage von Werkzeugmaschinen verantwortlich ist. Am Standort Saline, MI / USA, betreibt die Sparte die Vertriebs- und Servicegesellschaften Liebherr Gear Technology, Inc. und Liebherr Automation Systems Co. im Vergleich zum Vorjahr um 7.0 % ab. Das Auslandsgeschäft war um 6.0 % rückläufig. Die Kapazitätsauslastung der Werkzeugmaschinenindustrie betrug 92.8 %, was verglichen mit dem Jahr 2012 einen Rückgang darstellt. Der Auftragsbestand lag im Jahresdurchschnitt von 2013 bei 7.5 Monaten. Im Jahr zuvor waren es 8.5 Monate gewesen. Angaben der US-amerikanischen Association For Manufacturing Technology zufolge sind die Auftragseingänge in den USA im Jahr 2013 gegenüber dem Vorjahr um 5.1 % gesunken. Nach Angaben des Vereins Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken (VDW) stabilisierte sich der weltweite Auftragseingang für Werkzeugmaschinen nach einem schwachen ersten Halbjahr in der zweiten Jahreshälfte 2013 weitestgehend. Die weltweite Produktion von Werkzeugmaschinen reduzierte sich jedoch um 11.9 % und lag bei 58.3 Mrd.. Insgesamt sind die Erlöse in der Sparte Werkzeugmaschinen und Automationssysteme im vergangenen Jahr geringfügig gestiegen. Westeuropa löste Amerika als bedeutendste Absatzregion der Sparte ab. Der Umsatz stieg in Westeuropa insgesamt um mehr als ein Drittel an, womit sich die positive Entwicklung des Vorjahres fortsetzte. Die deutschen Werkzeugmaschinenhersteller verzeichneten im Jahr 2013 einen Rückgang des Auftragseingangs um 6.3 %. Dabei nahm das Inlandsgeschäft

89 Berichte aus den Sparten 89 Deutschland etablierte sich mit einem deutlichen Umsatzanstieg als wichtigster Markt der Sparte. In Grossbritannien konnte der Umsatz wie bereits im Vorjahr gesteigert werden. Die Verkaufserlöse auf dem schwedischen Markt vervierfachten sich aufgrund der hohen Nachfrage nach Werkzeugmaschinen. Damit wurde Schweden zum drittgrössten westeuropäischen Markt. In Österreich sowie in der Türkei konnten ebenfalls Zuwächse verbucht werden. In Frankreich und den südeuropäischen Märkten Spanien, Portugal und Italien zeigte sich dagegen eine geringe Dynamik und die Umsätze gingen zurück. In Osteuropa sank der Umsatz insgesamt, obwohl sich Russland, der bedeutendste Markt in dieser Region, im Bereich Werkzeugmaschinen sehr erfreulich entwickelte. In Rumänien und Rotationsladesystem RLS: Der Einstieg in die hocheffiziente Fertigung

90 90 Liebherr-Geschäftsbericht 2013 Weissrussland waren im Gegensatz zum Vorjahr deutliche Rückgänge zu verzeichnen. Ebenso zeigte sich in Ungarn und Polen eine rückläufige Entwicklung. Von einem geringen Niveau ausgehend konnte in Tschechien ein Zuwachs erwirtschaftet werden. In der Region Fernost / Australien konnte die Sparte ihre Umsätze steigern. Dieser Anstieg ergab sich aus einer hohen Nachfrage nach Werkzeugmaschinen. In Südkorea, dem grössten Markt der Sparte in der Region, sowie in China entwickelte sich dieser Produktbereich besonders erfreulich. Aufgrund eines deutlichen Umsatzrückgangs bei den Automationssystemen verlief das Geschäftsjahr im chinesischen Markt insgesamt jedoch nicht zufriedenstellend. In Indien, Hongkong und Taiwan musste die Sparte Rückgänge hinnehmen. Eine sehr hohe Steigerung wurde hingegen in Singapur erzielt. Die Wälzfräsmaschine LC 500 und die Wälzstossmaschine LFS 500 mit einem Kunststoffkettenband KKB

91 Berichte aus den Sparten 91 Auf dem amerikanischen Kontinent entwickelte sich der Markt für Werkzeugmaschinen und Automationssysteme negativ. In den USA konnte nicht an den Wert des Vorjahres angeknüpft werden und der Umsatz ging deutlich zurück. Im brasilianischen Markt wurde eine Verdoppelung der Erlöse erzielt, was in erster Linie durch den Verkauf von Automationssystemen möglich war. In Argentinien, Kanada und Mexiko konnten im Bereich der Werkzeug- maschinen deutliche Steigerungen realisiert werden, die allerdings von einem niedrigen Niveau ausgingen. In Chile, dem im Vorjahr zweitstärksten Markt in der Region, brach der Umsatz im Jahr 2013 ein. Grund dafür war eine geringe Nachfrage nach Werkzeugmaschinen. Die Entwicklungsaktivitäten im Jahr 2013 konzentrierten sich auf die Modernisierung der Produktpalette für den Bedarf der Automobilindustrie im Pkw-Bereich. Im Rahmen dieser Projekte wurden drei neue Maschinenbaureihen entwickelt und auf der Weltmesse für Maschinenbau, der EMO 2013 in Hannover, Deutschland, im Herbst vorgestellt. Die neue Verzahnungsschleifmaschine LGG 180 wurde für die Massenfertigung von Zahnrädern für die Pkw-Industrie konzipiert. Sie kombiniert kurze Schleifzeiten mit konstant hoher Qualität im Bereich der Gross-Serien. Der neue Schleifkopf mit seiner einseitigen Lagerung kann sowohl Werkzeuge aus dem etablierten Standard sowie Werkzeuge der neuesten Generation von hoch effizienten Schneidstoffen verwenden. Die Maschine ist mit einem einzigen Werkstücktisch ausgestattet und dennoch in der Lage, Span-zu-Span-Zeiten von unter vier Sekunden zu garantieren. Die LGG 180 ist die kleinste Ausführung der neuen Baureihe. Weitere Baugrössen der LGG-Reihe befinden sich in der Entwicklung. Des Weiteren wurde für die Vorbearbeitung von Zahnrädern die Wälzfräsmaschine LCH 180 two entwickelt. Um die Produktivität zu steigern, wurden die beiden Bearbeitungseinheiten Anfasen und Entgraten räumlich getrennt.

92 92 Liebherr-Geschäftsbericht 2013 Ausserdem wurden die Maschinen mit zwei Maschinentischen ausgestattet, die abwechselnd gemäss der Arbeitsfolge in die beiden Bearbeitungseinheiten einschwenken. Die Werkstückachsen der zwei Tische sind horizontal angeordnet, um Platz zu sparen und eine gute Bedienbarkeit zu gewährleisten. Eine weitere Neuheit in diesem Anwendungsbereich ist die Wälzfräsmaschine LC 180 Chamfer Cut. Sie wurde mit einer vollständigen zweiten Bearbeitungseinheit, bestehend aus sieben NC-Achsen, erweitert. Während bei der LCH 180 two das Werkstück in beiden Bearbeitungspositionen auf der gleichen Aufspannung bleibt, wird es bei der LC 180 Chamfer Cut von Maschinentisch zu Maschinentisch transportiert. Abgerundet wurden diese Projekte durch die neue Maschinensteuerung LH-Geartec. Die Bedienoberfläche mit Multi-Touch-Bildschirm ersetzt in Zukunft die listenorientierte Steuerung durch eine intuitive graphisch unterstützte Menü- Steuerung. Aus dem Produktbereich der Werkzeuge wurden erstmalig Stosswerkzeuge in der Qualität AAA und mit Wendeschneidplatten auf der Fachmesse EMO 2013 in Hannover präsentiert. Für die Sparte Aerospace und Verkehrstechnik der Firmengruppe wurden im abgelaufenen Geschäftsjahr ebenfalls Neu- und Weiterentwicklungen umgesetzt. Für die Automatisierung eines neuen Titanbearbeitungszentrums am Standort Lindenberg, Deutschland, entwickelte die Liebherr-Verzahntechnik GmbH ein externes Werkzeugspeicherund Verteilsystem. In diesem neuen Zentrum werden Titankomponenten für Flugsteuerungs- und Betätigungssysteme bearbeitet. Im Geschäftsjahr 2013 lagen die Investitionen der Sparte bei 7.1 Mio., die hauptsächlich für die Anschaffung von Maschinen und Anlagen am Standort Kempten eingesetzt wurden. In Bangalore, Indien, wurden die Fertigung erweitert und ein neues Bürogebäude mit Räumen für Schulungen fertiggestellt. Im Bereich der Automationssysteme wurden Systeme zum intelligenten Handling von schweren Bauteilen entwickelt. Die Entwicklung der Palettierzelle LPC 3400 ergänzte die neuen Werkzeugmaschinen-Produkte der Sparte. In der Palettierzelle sind die Werkstücke in Werkstückkörben auf Bodenrollen gespeichert und werden durch die Automation der Maschine zugeführt. Diese Art des Teilehandlings ermöglicht die flexible Einbindung von Maschinen in den Materialfluss der Produktion. Der Auftragseingang der Sparte lag bis zum Ende des dritten Quartals 2013 nur unwesentlich über dem Vorjahreswert. Während im Bereich der Automationssysteme der Auftragsbestand stieg, trübte das zurückhaltende Investitionsverhalten bei Werkzeugmaschinen die Auftragslage in der Sparte. Für die Maschinenproduktion in Deutschland prognostiziert der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.v. (VDMA) für das Jahr 2014 einen Anstieg um 3 %. Die US-amerikanische Association For Manufacturing Technology erwartet für 2014 eine positive Entwicklung in den Vereinigten

93 Berichte aus den Sparten 93 Staaten. Faktoren, die diesen Anstieg begünstigen, sind demnach beispielsweise die sinkenden Energiekosten in den USA sowie das solide Wachstum einiger Schlüsselbranchen wie der Automobilindustrie. Im Jahr 2014 wird das hohe Umsatzniveau der Sparte der beiden vergangenen Jahre voraussichtlich nicht erreicht werden können. Mit der Erhöhung des Standardisierungsgrades der Werkzeugmaschinen sollen Potenziale für die Kunden der Sparte erschlossen werden. Die auf der EMO 2013 vorgestellten Produkte stiessen auch im Nachgang an die Messe auf grosses Interesse, was sich im laufenden Jahr positiv auf die Nachfrage auswirken sollte. Teleskopachse für niedrige Hallendecken

94

95 Hausgeräte

96 96 Liebherr-Geschäftsbericht 2013 Hausgeräte Mit einem Umsatz in Höhe von Mio. konnte die Sparte Hausgeräte im Geschäftsjahr 2013 eine leichte Steigerung erzielen. Die Erlöse aus dem Geschäft mit Kühl- und Gefriergeräten stiegen nach einem aussergewöhnlich guten Vorjahr um 19.5 Mio. oder 2.2 %. Weltweit verkaufte die Sparte im vergangenen Jahr rund 2.2 Millionen Geräte. In Westeuropa, der grössten Absatzregion der Sparte, wurde erneut ein Umsatzplus realisiert. Im Gegensatz zu Frankreich, Österreich und den Niederlanden, wo die Erlöse knapp unter dem Niveau des Vorjahres lagen, waren in Deutschland und insbesondere in der Schweiz Zuwächse zu verzeichnen. Die Steigerung in Deutschland wurde vor allem aufgrund des komplett erneuerten Einbaugeräteprogramms erzielt. In Italien und Grossbritannien bewegte sich der Umsatz auf Vorjahresniveau. Rückläufig entwickelte er sich in Belgien. In einigen südeuropäischen Ländern waren die Auswirkungen der Euro-Krise weiterhin zu spüren. So sank der Umsatz in Spanien und Griechenland erneut. Die positive Entwicklung in den skandinavischen Ländern setzte sich im Jahr 2013 fort: In Schweden, Dänemark und Norwegen wurden sehr erfreuliche Erlöse erwirtschaftet. Die Ausnahme bildete Finnland, wo der Umsatz zurückging. Nach mehreren Jahren kontinuierlichen Wachstums konnte die Sparte in Osteuropa, ihrer zweitgrössten Absatzregion, im vergangenen Jahr nicht an diese Entwicklung anknüpfen. Der Umsatzrückgang betraf vor allem Russland, den bedeutendsten Markt der Sparte in der Region. Dort beeinträchtigten die veränderten Wechselkursparitäten und der damit verbundene steigende Preisdruck das Geschäft. Sehr erfreulich verlief das Jahr 2013 für die Sparte in Tschechien. In der Ukraine und in Polen waren ebenfalls Zuwächse zu verzeichnen. In der Region Fernost / Australien bewegte sich der Umsatz geringfügig über dem Niveau des Vorjahres. Nach einem Rückgang im Jahr 2012 entwickelten sich die Erlöse in Australien, dem wichtigsten Markt der Absatzregion, im abgelaufenen Geschäftsjahr sehr erfreulich. Auch in Malaysia und Indonesien waren überdurchschnittliche Steigerungen zu verzeichnen. Im Gegensatz dazu ging der Umsatz in Thailand, einem weiteren grossen Markt der Sparte in der Region Fernost / Australien, durch den geringeren Absatz von Eiscreme-Truhen merklich zurück. Auf dem amerikanischen Kontinent erzielte Liebherr mit Kühl- und Gefriergeräten eine sehr erfreuliche Umsatzsteigerung und knüpfte damit an die positive Entwicklung des Vorjahres an. In den USA und in Kanada war ein noch deutlicherer Zuwachs zu verzeichnen. Eine aussergewöhnlich hohe Steigerung gelang mit Gewerbegeräten in Chile,

97 Berichte aus den Sparten 97 Der integrierbare BioFresh-Kühlschrank IKBP 3554 in der Energie-Effizienzklasse A+++

98 98 Liebherr-Geschäftsbericht 2013 allerdings von einem niedrigen Niveau ausgehend. Ähnlich verhielt es sich mit der Entwicklung in Mexiko und Panama. Dagegen waren in Brasilien eine sich abschwächende Konjunktur und ein allgemeiner Rückgang der Nachfrage nach den Produkten der Sparte zu spüren. Die Erlöse lagen dort etwas unter dem Vorjahreswert. Ein erneuter Umsatzrückgang war in Afrika hinzunehmen. In Äthiopien und Algerien beispielsweise fielen die Erlöse im Jahr 2013 wesentlich geringer aus als im Geschäftsjahr In Südafrika wurde nach einem schwachen Vorjahr ein deutliches Plus erzielt. Durch den Aufbau einer eigenen Vertriebsgesellschaft kann die Sparte dort weiter an Dynamik gewinnen. Der in Ägypten erzielte Umsatz entwickelte sich ebenfalls äusserst erfreulich. Im Nahen und Mittleren Osten konnte die Sparte eine insgesamt positive Entwicklung beobachten. Zwar ging der Umsatz in Israel, dem grössten Markt für Liebherr-Hausgeräte in dieser Region, zurück. Dem standen jedoch überdurchschnittliche Zuwächse in anderen Märkten gegenüber. Seit vielen Jahren liegt ein Schwerpunkt der Entwicklungsaktivitäten im Bereich der Hausgeräte in der Reduktion des Energieverbrauchs. Liebherr verfügt über das breiteste Programm an energieeffizienten Kühl- und Gefriergeräten. Dass der Energieverbrauch ein kaufentscheidendes Kriterium ist, zeigt sich an den dynamisch wachsenden Abverkaufs-Zahlen. Das Programm der Geräte in der besten Energie-Effizienzklasse A+++ wurde im Entwicklungszeitraum um elf Modelle auf nunmehr insgesamt Die neuen Supermarkttruhen kombinieren verkaufsfördernde Warenpräsentation und ergonomischen Bedienkomfort

99 Berichte aus den Sparten Modelle erweitert. Hervorzuheben sind die beiden BioFresh-Kombinationen CBP 4043 und CBPesf 4043, die mit einem Energieverbrauch von nur 130 kwh die am Markt sparsamsten erhältlichen Geräte und 20 % sparsamer als der Grenzwert zur Klasse A+++ sind. Das im Jahr 2013 erfolgreich eingeführte Einbaugeräte-Programm wurde um zwei neue BioFresh-Geräte für die Einbaunischen 102 cm und 158 cm ergänzt. Das Programm der Einbau- Gefriergeräte wurde vollständig neu konzipiert. Es besteht aus sieben Festtür- Modellen der Einbaunischen 72 cm bis zu 178 cm sowie je einem Schlepptür- und einem dekorfähigen Modell für die 88 cm Nische. Alle Geräte sind in der Effizienzklasse A++ eingestuft und damit sehr sparsam. Ergänzt wurde das Programm um drei Modelle mit NoFrost-Technologie, bei der das Gefriergut mit gekühlter Umluft eingefroren und die Luftfeuchtigkeit nach aussen abgeleitet wird. Das in diesen Geräten integrierte SoftSystem dämpft die Bewegung bei der Türschliessung ab und gewährleistet, dass die Tür ab einem Öffnungswinkel von 30 Grad automatisch geschlossen wird. Vor allem freistehende Geräte sind in den letzten Jahren durch die Verwendung hochwertiger Materialien in Kombination mit einem ästhetischen Produktdesign zu den besonderen Charakteristika in modernen Küchen- und Wohnumfeldern geworden. Mit zahlreichen Geräten, ob mit Edelstahl oder Glasfronten, bietet Liebherr für nahezu jeden Kundenwunsch und jedes Ambiente eine entsprechende Lösung an. Ergänzt wurde das Programm um die Modelle CBNPbs 3756 und CNPbs 4013 mit schwarzem Edelstahl. Aufgrund der SmartSteel -Veredelung, einer hochwertigen Oberflächenbeschichtung, sind Fingerabdrücke auf den Geräten kaum sichtbar. Zudem ist die Oberfläche besonders leicht zu reinigen und wesentlich unempfindlicher gegen Kratzer. Das Gerät CBNPbs 3756 wurde mit dem Red Dot Design Award 2014 ausgezeichnet. Die Entwicklungsaktivitäten bei den Tischkühlschränken bezogen sich in erster Linie auf die Standardisierung und Fertigungsoptimierungen in Verbindung mit der Einführung neuer Innentür- Absteller bei den Comfort- und Premium-Geräten. Bei einigen Modellen, wie beispielsweise TP 1720 und TP 1724, konnte der Energieverbrauch optimiert werden, sodass sie jetzt ebenfalls zur Energie-Effizienzklasse A+++ gehören. Auch das Programm der 55 cm breiten TopFreezer erhielt neue Innentür- Absteller und wurde hinsichtlich des Energieverbrauches optimiert. Die Geräte befinden sich jetzt in der sparsamen Effizienzklasse A++. Beim Weinschrank-Programm lag der Entwicklungsschwerpunkt nach der Erneuerung der Standgeräte im Jahr 2013 bei den Unterbaugeräten sowie einem freistehenden Tischgerät. Da diese Modelle in aller Regel im Küchenumfeld platziert werden, war ein Schwerpunkt die Geräuschreduktion. Durch die Optimierung von Komponenten wie Ventilatoren und Kompressoren konnte die Geräuschemission um bis zu 5 db(a) reduziert werden.

100 100 Liebherr-Geschäftsbericht 2013 Zu den Neuerungen im Bereich der Weinschränke zählte der mit TipOpen - Technologie ausgestattete Unterbau- Weintemperierschrank UWT 1682 Vinidor, der sich besonders für die Integration in grifflose Küchenmöbel eignet. Durch leichtes Antippen der Glastür öffnet sich diese um einige Zentimeter und kann anschliessend leicht vollständig geöffnet werden. Dieses Gerät bietet zwei Weinsafes, in denen die Temperatur unabhängig von + 5 C bis zu + 20 C eingestellt werden kann. So lässt sich beispielsweise Rot- und Weisswein in der jeweils optimalen Temperatur aufbewahren. Im gewerblichen Bereich wurde 2013 die Entwicklung von Supermarkttruhen vorangetrieben, und im April 2013 brachte die Sparte die ersten Feldtestgeräte in Deutschland auf den Markt. Auf der Fachmesse EuroShop 2014 in Düsseldorf, Deutschland, stellte Liebherr die neue Truhengeneration erstmals der Öffentlichkeit vor. Bei diesen Geräten, die Funktionalität mit modernem Design verbinden, wurde insbesondere auf eine optimale Warenpräsentation und Handhabung, einen niedrigen Energieverbrauch, ein neuartiges automatisches Abtausystem sowie eine neue, intelligente Elektronik Wert gelegt. Bei den Geräten für den gewerblichen Einsatz wurde zusätzlich die Standardisierung der mittleren Gewerbegerätereihe fortgesetzt, was einen höheren Kundennutzen, einen geringeren Energieverbrauch und eine Aufwertung des Gerätedesigns mit sich bringt. Auf der Analytica 2014, der internationalen Leitmesse für Labortechnik, Analytik und Biotechnologie in München, Deutschland, stellte Liebherr neue Entwicklungen für den Einsatz im Labor- und Medizinalbereich vor. Der Fokus lag dabei auf explosionsgeschützten Modellen. Neue Laborgeräte mit explosionsgeschütztem Innenraum wie die Labor-Kombination LCexv 4010 eignen sich speziell zur Lagerung von explosiven und leicht entzündbaren Stoffen. Vorgestellt wurden auch die neuen, besonders sparsamen MediLine - Modelle mit Umluftkühlung und integrierter Temperaturanzeige. Zu den Neuerungen gehört ein innovatives LED- Lichtkonzept bei Glastürmodellen, das eine Energieeinsparung von bis zu 20 % gegenüber herkömmlichen Leuchtstoffröhren ermöglicht. Das Investitionsvolumen der Sparte belief sich im abgelaufenen Geschäftsjahr auf 37.2 Mio.. In Ochsenhausen, Deutschland, und im bulgarischen Radinovo wurde insbesondere in hochautomatisierte Anlagen und Maschinen zur Blechbearbeitung investiert. Ausserdem begann die Sparte in Bulgarien mit der Planung eines neuen Logistikzentrums. In Lienz, Österreich, wurde in hochmoderne Schäumanlagen zur Herstellung der Isolierung der Gerätegehäuse und -türen sowie in die Einrichtungen zur Entwicklung und Produktion der neuen Supermarkttruhen investiert. Im malaysischen Kluang beschaffte die Sparte Werkzeuge und Vorrichtungen, die für die Fertigung neuer Wein- und Gefrierschränke und für kundenspezifische Anpassungen des bestehenden Sortiments verwendet werden.

101 Berichte aus den Sparten 101 Für das Jahr 2014 erwartet die Sparte Hausgeräte einen leichten Absatzrückgang und ein Umsatzvolumen, das im Bereich des Vorjahres liegt. Die Entwicklung spiegelt einerseits den verschärften Wettbewerb mit Geräten in den Preiseinstiegsklassen in einigen grossen europäischen Absatzmärkten wider. Andererseits hält der Trend zu stromsparenden Kühlund Gefriergeräten der Klassen A++ und A+++ an. In diesen Energie-Effizienzklassen kann Liebherr durch die gezielte Erhöhung des Kundennutzens noch attraktiver werden. Die Investitionen in Forschung und Entwicklung sowie in die Konzeption innovativer Produkte werden weiter steigen. Mit dem Serienstart einer neuen, sehr effizienten Supermarkttruhe erschliesst sich bei den Gewerbegeräten weiteres Wachstumspotenzial. Die TipOpen -Technologie beim Unterbau-Weintemperierschrank UWT 1682 Vinidor eignet sich besonders für den Einbau in grifflose Küchenmöbel

102

103 Komponenten

104 104 Liebherr-Geschäftsbericht 2013 Komponenten Die Sparte Komponenten hat im Geschäftsjahr 2013 zahlreiche Neu- und Weiterentwicklungen in der Antriebs- und Steuerungstechnik vorangetrieben. Zugleich wurden mehrere Bauprojekte zur Kapazitätserweiterung begonnen oder weitergeführt. Innerhalb der Firmengruppe befasst sich die Sparte mit der Entwicklung und Herstellung von Komponenten der Antriebs- und Steuerungstechnik. Das Produktprogramm gliedert sich in 14 Geschäftsbereiche. Es umfasst Diesel- und Gasmotoren, Einspritzsysteme, Axialkolbenpumpen und -motoren, Hydraulikzylinder, Grosswälzlager, Antriebe, elektrische Maschinen, Schaltanlagen, Komponenten der Elektronik und Leistungselektronik sowie Software für Industrie und Luftfahrt. Die Wiederaufbereitung gebrauchter Komponenten, das Remanufacturing, sowie After-Sales- Angebote runden das Spektrum ab. Diese Produkte und Leistungen richten sich an Hersteller von Maschinen für den schweren Offroad- Bereich sowie an Hersteller von Industriegeräten. Zu den Einsatzgebieten zählen Krane, Baumaschinen und Mining-Equipment sowie Agrar- und Forstmaschinen. Weitere Schwerpunkte sind maritime Anwendungen, dezentrale Energiesysteme wie Blockheizkraftwerke und Biogasanlagen, Windkraftanlagen sowie Luftfahrt und Verkehrstechnik. Die Sparte ist in Deutschland, Frankreich, Mexiko, China und der Schweiz mit Entwicklungs- und Fertigungsstandorten vertreten. Die Liebherr-Components AG mit Sitz in Nussbaumen, Schweiz, ist die zentrale Vertriebs- und Servicegesellschaft für die Betreuung von Kunden ausserhalb der Firmengruppe. Die Service- und Vertriebsorganisation verfügt über Standorte in den USA, in Russland sowie in China und wird stetig weiter ausgebaut. Im Laufe des Jahres 2013 wurde die Ausgliederung der Entwicklung und Fertigung von Hydraulikzylindern aus der Liebherr-Hydraulikbagger GmbH in Kirchdorf an der Iller, Deutschland, in die neu gegründete Liebherr-Components Kirchdorf GmbH vorbereitet und im Januar 2014 vollzogen. Zahlreiche Neu- und Weiterentwicklungsprojekte wurden 2013 begonnen oder fortgesetzt. So wurde die Überarbeitung und Neustrukturierung des Dieselmotoren-Programms weitgehend abgeschlossen, um die seit 2014 geforderten Emissionsziele nach Stufe IV / Tier 4f einhalten zu können. Ab dieser Stufe gibt es einen einheitlichen Grundmotor, der durch den Einsatz von Abgasnachbehandlungssystemen an die in den unterschiedlichen Regionen und Märkten gültigen Emissionsanforderungen angepasst werden kann. Für Märkte, in denen die Stufe IV / Tier 4f gilt, werden die Motoren mit dem SCRonly-System

105 Berichte aus den Sparten 105 von Liebherr ausgestattet, für Stufe IIIA compliant mit kompakter externer Abgasrückführung und in Märkten ohne Abgasregulierung können die Motoren in der Grundversion verwendet werden. Die konsequente Erweiterung des modularen Konzepts führte zu einem zusätzlichen 4-Zylindermotor mit acht Litern Hubraum. Das Produktprogramm umfasst derzeit vier Reihen- und zwei V-Motoren mit Leistungen zwischen 160 kw und 750 kw. Bei den Common-Rail-Systemen für Dieselmotoren wurde die nächste Leistungsstufe entwickelt. Nun können höchste Anforderungen mit Einspritzdrücken bis maximal bar erfüllt werden. Die Injektoren mit Solenoid-Ansteuerung aus eigener Entwicklung und Fertigung sorgen für eine äusserst feine Zerstäubung des Kraftstoffes. Öffnungs- und Schliessflanke der Düsennadelgeschwindigkeit sind unabhängig voneinander einstellbar. Das System verfügt zudem über eine stabile Mehrfacheinspritzung mit reduziertem Vor- und Nacheinspritzabstand. Geregelt wird die neue Dieselmotorengeneration von einem Liebherr- Motorsteuergerät, das alle Motorfunktionen sowie Abgasnachbehandlung, Einspritzung und motornahe Gerätefunktionen in einem Gerät vereint. Dies ermöglicht eine optimale Funktionsüberwachung und eine direkte Fehlerdiagnose. 8-Zylinder-Gasmotor G9508 mit speziell für Liebherr entwickelter Zündanlage

106 106 Liebherr-Geschäftsbericht 2013 Neben dem Motorsteuergerät brachte die Sparte ein Getriebesteuergerät für Agrarmaschinen zur Serienreife und entwickelte eine weitere Generation der Telematikeinheit LiTU. Sie verfügt über moderne Technologien zur Datenübertragung und Positionsbestimmung wie GPS und dient der Anbindung des globalen Liebherr-Telematik-Dienstes LiDAT. Bei den Entwicklungen für die Sparte Aerospace und Verkehrstechnik konnten in der Steuerungselektronik drei neue Produkte in die Serie überführt werden. Dabei handelte es sich zum einen um die dissimilare Aktuatoren-Reglerelektronik für den Superjet 100, mit der alle sicherheitsrelevanten Funktionen für Flugsteuerungen dargestellt werden. Ebenfalls entwickelt wurde die Ruder-Steuerelektronik für den Regionaljet CRJ 1000 von Bombardier, die massgeblich zum sogenannten fly-by-wire -Konzept beiträgt. Die neue Steuer- und Reglereinheit für das Fahrwerk des Bombardier-Verkehrsflugzeuges CSeries regelt und überwacht neben den elektronischen Elementen des Fahrwerks auch Sensoren an Türen und Klappen des Flugzeugs. In der Leistungselektronik wurde auch eine Antriebselektronik für elektrische Turbolader fertig gestellt, die in Test-Kraftfahrzeugen mit Brennstoffzellen-Antrieb zum Einsatz kommt. Aktivitäten bei Antrieben, elektrischen Maschinen und Schaltanlagen galten der Vorentwicklung diesel-elektrischer Antriebsstränge für mobile Anwendungen. Diese Antriebssysteme basieren auf der Kombination von Dieselmotoren mit Generatoren, Antriebssteuerung mit Frequenzumrichtern, Fahrmotoren sowie Rad- oder Fahrgetrieben. Im Vergleich zu entsprechenden hydraulischen Systemen bieten sie aufgrund des besseren Wirkungsgrades deutliche Potenziale für Kraftstoffeinsparungen. Für den auf der Fachmesse Bauma 2013 vorgestellten Hybrid-Raupenbagger R 9XX concept wurde eine patentierte Antriebslösung entwickelt, die die Vorteile von elektrischen und hydraulischen Systemen vereint. Neben hydraulischen Druckspeichern kommen für die Speicherung elektrischer Energie eigenentwickelte Speichersysteme mit Supercaps zum Einsatz. Auf der Landtechnik-Fachmesse Agritechnica 2013 in Hannover, Deutschland, stellte die Sparte die neue Vollausstattung und weitere Optionen für Gasmotoren vor, welche die Integration in Blockheizkraftwerke und Biogasanlagen deutlich vereinfachen. Neben Turbolader und Ladeluftkühler in Edelstahlausführung werden die Gasmotoren jetzt auch mit Drosselklappe mit Drosselklappensteller, einer Zündanlage mit Klopfregelung, Gasmischer sowie Motorsteuergerät angeboten. Mit den neu konfigurierten Turboladern wurde eine erhöhte Ladungswechseleffizienz erzielt. Die Gasmotoren bieten damit einen mechanischen Wirkungsgrad von 42 %. Bei den Hydraulikzylindern wurden ein kostenoptimierter Baggerzylinder sowie Leichtbau-Zylinder für Mining- Bagger entwickelt. Für Kran-Abstützzylinder entwickelte die Sparte eine elektrische Signaldurchführung. Dabei werden die Signale eines Kraftsensors durch den Hydraulikzylinder über einen beweglichen Kontakt an das Kransystem weitergereicht, um die aktuelle Abstützlast berechnen zu können. Ende 2013 unterzeichneten Liebherr und das russische Unternehmen Kamaz OJSC einen Vertrag zur Entwicklung und Herstellung einer Reihe von 6-Zylinder- Dieselmotoren mit 12 Litern Hubraum.

107 Berichte aus den Sparten 107 Die Motoren werden speziell für den Einsatz in den Kamaz-Trucks und in Sonderfahrzeugen für die Öl- und Gasindustrie adaptiert. Darüber hinaus wird Liebherr einen Gasmotor für mobile Geräte anbieten. Die Sparte hat im Jahr 2013 mehrere Erweiterungs- und Neubauten begonnen oder fortgeführt. In der Nähe von Biberach an der Riss, Deutschland, begann die Liebherr-Components Biberach GmbH im August 2013 mit dem Bau eines weiteren Werkes, um die wachsende Nachfrage nach Schaltanlagen, Elektromotoren und -generatoren zu bedienen. Bislang sind diese Produktbereiche im bestehenden Werk in Biberach angesiedelt. Auf dem 14.5 ha grossen Grundstück werden zunächst zwei Produktionshallen mit jeweils über m² Grundfläche sowie ein Verwaltungsgebäude entstehen. In Colmar, Frankreich, wurde der Aufbau der Fertigungsstätte für Dieselmotoren fortgesetzt. Die Liebherr Machines Bulle SA, Schweiz, wird ihre Produktionsstätte bis 2020 erheblich ausbauen. Die Erweiterung soll vor allem die Kapazitäten für Dieselmotoren und Einspritzsysteme deutlich erhöhen. Der neue Werksbereich mit einer Fläche von m² für die Entwicklung und Herstellung von Einspritzsystemen soll 2016 eröffnet werden. Um die Versorgungssicherheit langfristig zu gewährleisten, wurde in Lindau, Deutschland, in ein Logistikzentrum für Elektronikkomponenten investiert. Aufgrund der zunehmenden Geschäftstätigkeit für den Baumaschinenbereich und der insgesamt positiven Aussichten für die Firmengruppe wird auch die Auslastung der Sparte im laufenden Jahr weiter steigen. Die Verzahnung der Grosswälzlager von Liebherr erfolgt auf eigenen Verzahnungsmaschinen

108

109 Die Gesellschaften im Überblick

110 110 Liebherr-Geschäftsbericht 2013 Die Gesellschaften im Überblick Dachgesellschaft Liebherr-International AG Bulle, Schweiz Erdbewegung Liebherr-EMtec GmbH Kirchdorf an der Iller, Deutschland Liebherr-Hydraulikbagger GmbH Kirchdorf an der Iller, Deutschland Liebherr-France SAS Colmar, Frankreich Liebherr-Werk Bischofshofen GmbH Bischofshofen, Österreich Liebherr-Werk Telfs GmbH Telfs, Österreich Liebherr Brasil Ltda. Guaratinguetá, Brasilien Liebherr Machinery (Dalian) Co., Ltd. Dalian, VR China Liebherr-Nizhny Novgorod OOO Nizhny Novgorod, Russland Liebherr-Mining Equipment Colmar SAS Colmar, Frankreich Liebherr Construction Equipment Co. Newport News, VA / USA Liebherr-Australia Pty. Ltd. Adelaide, Australien Liebherr-EMtec Italia S.p.A. Lallio, Italien Liebherr-Sverige AB Västerås, Schweden Liebherr-Stavební stroje CZ s.r.o. Brno, Tschechische Republik Liebherr-Építöipari Gépek Magyarország Kft. Györ, Ungarn Liebherr-Polska sp. z o.o. Ruda Śląska, Polen Liebherr-Romania S.R.L. Bukarest, Rumänien Liebherr-Finland Oy Ab Helsinki, Finnland Liebherr-Argentina S.A. Buenos Aires, Argentinien Liebherr-Baumaschinen Vertriebs- und Service GmbH Kirchdorf an der Iller, Deutschland Liebherr-Mining Ghana Limited Accra, Ghana Liebherr-Nigeria Ltd. Abuja, Nigeria (90 %) Liebherr-Nouvelle-Calédonie SAS Nouméa, Neukaledonien Liebherr-Mietpartner GmbH Ludwigshafen am Rhein, Deutschland Liebherr-Location France SAS Niederhergheim, Frankreich Liebherr-Rental Ltd. Biggleswade, Grossbritannien Liebherr-Wohnungsbau GmbH Kirchdorf an der Iller, Deutschland Liebherr-Logistics GmbH Kirchdorf an der Iller, Deutschland Mining Liebherr-Mining Equipment SAS Colmar, Frankreich Liebherr Mining Equipment Newport News Co. Newport News, VA / USA Liebherr Chile SpA Santiago de Chile, Chile PT. Liebherr-Indonesia Perkasa Balikpapan, Indonesien Liebherr-Colombia SAS Bogotá D.C., Kolumbien Liebherr-Mozambique Lda. Maputo, Mosambik Liebherr Mining & Construction Equipment, Inc. Newport News, VA / USA

111 Die Gesellschaften im Überblick 111 Fahrzeugkrane Liebherr-Werk Ehingen GmbH Ehingen / Donau, Deutschland Liebherr-Nederland B.V. Amersfoort, Niederlande Liebherr Italia S.p.A. Monfalcone, Italien Liebherr-Grues Mobiles SAS Niederhergheim, Frankreich Liebherr Japan Co., Ltd. Yokohama, Japan Liebherr Mobile Cranes Korea Ltd. Seoul, Korea Liebherr Cranes, Inc. Newport News, VA / USA Liebherr-Danmark ApS Hedensted, Dänemark Liebherr Mexico S. de R.L. de C.V. Mexico City, Mexiko Liebherr Maroc SARL Casablanca, Marokko* Turmdrehkrane Liebherr-Werk Biberach GmbH Biberach an der Riss, Deutschland Liebherr Industrias Metálicas, S.A. Pamplona, Spanien Liebherr CMCtec India Private Limited Pune, Indien Liebherr-Grues à Tour SAS Niederhergheim, Frankreich Betontechnik Liebherr-Mischtechnik GmbH Bad Schussenried, Deutschland Liebherr-Betonpumpen GmbH Neu-Ulm, Deutschland Liebherr-Malaxage & Techniques SAS Niederhergheim, Frankreich Liebherr Concrete Technology Co. Newport News, VA / USA Maritime Krane Liebherr-MCCtec GmbH Nenzing, Österreich Liebherr-Werk Nenzing GmbH Nenzing, Österreich Liebherr Container Cranes Ltd. Killarney, Irland Liebherr Sunderland Works Ltd. Sunderland, Grossbritannien Liebherr-MCCtec Rostock GmbH Rostock, Deutschland Liebherr-Nenzing Service GmbH Hamburg, Deutschland Liebherr-Maritime Benelux B.V. Amersfoort, Niederlande Liebherr-Nenzing Equipements SAS Niederhergheim, Frankreich Liebherr (HKG) Limited Hongkong SAR, VR China Liebherr India Private Limited Mumbai, Indien Liebherr Nenzing Crane Co. Medley, FL, und Houston, TX / USA Liebherr Makine Ticaret Servis Limited Şirketi Istanbul, Türkei Liebherr-Azeri LLC Baku City, Aserbaidschan Liebherr Kasachstan TOO Almaty, Kasachstan Liebherr (Thailand) Co., Ltd. Rayong, Thailand Liebherr Machinery (Xuzhou) Co., Ltd. Xuzhou, VR China Xuzhou Liebherr Concrete Machinery Co., Ltd. Xuzhou, VR China (50 %)

112 112 Liebherr-Geschäftsbericht 2013 Hausgeräte Liebherr-Hausgeräte GmbH Ochsenhausen, Deutschland Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH Ochsenhausen, Deutschland Liebherr-Hausgeräte Lienz GmbH Lienz, Österreich Liebherr-Hausgeräte Marica EOOD Radinovo, Bulgarien Liebherr Appliances Kluang SDN. BHD. Kluang, Malaysia Liebherr Sales Kluang SDN. BHD. Kluang, Malaysia Werkzeugmaschinen und Automationssysteme Liebherr-Verzahntechnik GmbH Kempten, Deutschland Liebherr-Utensili s.r.l. Collegno, Italien Liebherr Machine Tools India Private Limited Bangalore, Indien (60 %) Liebherr Gear Technology, Inc. Saline, MI / USA Liebherr Automation Systems Co. Saline, MI / USA Aerospace und Verkehrstechnik Liebherr-Aerospace & Transportation SAS Toulouse, Frankreich Liebherr-Aerospace Lindenberg GmbH Lindenberg, Deutschland Liebherr-Aerospace Toulouse SAS Toulouse, Frankreich Liebherr Aerospace Brasil Ltda. Guaratinguetá, Brasilien Liebherr-Transportation Systems GmbH & Co KG Korneuburg, Österreich Liebherr-Aerospace Nizhny Novgorod OOO Nizhny Novgorod, Russland (75.1 %) Zhejiang Liebherr Zhongche Transportation Systems Co., Ltd. Zhuji, VR China (50 %) Liebherr-Transportation Systems Marica EOOD Radinovo, Bulgarien Liebherr LAMC Aviation (Changsha) Co., Ltd. Changsha, VR China (50 %) Liebherr-Transportation Systems Mannheim GmbH Mannheim, Deutschland Liebherr Aerospace Saline, Inc. Saline, MI / USA Komponenten Liebherr-Component Technologies AG Bulle, Schweiz Liebherr Machines Bulle SA Bulle, Schweiz Liebherr-Elektronik GmbH Lindau, Deutschland Liebherr-Ettlingen GmbH Ettlingen, Deutschland Liebherr Monterrey, S. de R.L. de C.V. Monterrey, Mexiko Liebherr-Components Biberach GmbH Biberach an der Riss, Deutschland Liebherr-Components Colmar SAS Colmar, Frankreich Liebherr-Components Kirchdorf GmbH Kirchdorf an der Iller, Deutschland Liebherr Servicios Monterrey, S. de R.L. de C.V. Monterrey, Mexiko Liebherr Components North America Co. Saline, MI / USA Liebherr-Components AG Nussbaumen, Schweiz

113 Die Gesellschaften im Überblick 113 Weitere Gesellschaften Liebherr-Export AG Nussbaumen, Schweiz Liebherr-Industrieanlagen AG Bulle, Schweiz Liebherr-Intertrading AG Bulle, Schweiz Liebherr-Baumaschinen AG Reiden, Schweiz Liebherr-Service AG Nussbaumen, Schweiz Liebherr-Great Britain Ltd. Biggleswade, Grossbritannien Liebherr-Iberica, S.L. Azuqueca de Henares, Spanien Liebherr-Máquinas de Construção Portugal, Lda. Benavente, Portugal Liebherr-Russland OOO Moskau, Russland Liebherr-Canada Ltd. Burlington, ON / Kanada Liebherr-Singapore Pte. Ltd. Singapur Liebherr Machinery Service (Shanghai) Co. Ltd. Shanghai, VR China EURL Liebherr Algérie Algier, Algerien Liebherr-Africa (Pty.) Ltd. Springs, Republik Südafrika Saudi Liebherr Company Ltd. Jeddah, Saudi-Arabien (60 %) Liebherr-Construction Equipment Ireland Limited Rathcoole, Irland Liebherr Middle East, FZE. Dubai, Vereinigte Arabische Emirate Liebherr-International Deutschland GmbH Biberach an der Riss, Deutschland Liebherr-IT Services GmbH Kirchdorf an der Iller, Deutschland Liebherr-International Austria GmbH Bischofshofen, Österreich Liebherr-America, Inc. Newport News, VA / USA Mariso Bulle SA Bulle, Schweiz HL Farm, LLC Newport News, VA / USA Liebherr-Purchasing Services GmbH Kirchdorf an der Iller, Deutschland Liebherr Purchasing (Dalian) Co., Ltd. Dalian, VR China Hotels Liebherr-Hotels AG Bulle, Schweiz Interalpen-Hotel Tyrol GmbH Telfs-Buchen, Österreich Hotel Löwen Schruns GmbH Schruns, Österreich Killarney Hotels Ltd. Killarney, Irland Legende Dachgesellschaft der Firmengruppe Spartenobergesellschaft Produktionsgesellschaft Vertriebs- und Servicegesellschaft Dienstleistungs- bzw. Immobiliengesellschaft Die mit * gekennzeichnete Gesellschaft wurde 2014 gegründet.

114

115 Konzernabschluss

116 116 Liebherr-Geschäftsbericht 2013 Konzernbilanz zum 31. Dezember AKTIVA Anmerkungen (R) Langfristige Vermögenswerte % % Immaterielle Vermögensgegenstände und grundstücksgleiche Rechte Sachanlagen 3.2 Grundstücke u. Bauten einschl. der Bauten auf fremden Grundstücken Übrige Sachanlagen inkl. geleistete Anzahlungen u. Anlagen im Bau Finanzanlagen 3.5 Anteile an assoziierten Unternehmen Wertpapiere des Anlagevermögens Sonstige Ausleihungen Aktive latente Steuern Total langfristige Vermögenswerte Kurzfristige Vermögenswerte Vorräte 4.1 Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe Unfertige Erzeugnisse und unfertige Leistungen Fertige Erzeugnisse und Waren Geleistete Anzahlungen auf Vorräte Forderungen und Sonstige Vermögensgegenstände Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 4.2. / Ertragsteuerforderungen Sonstige Vermögensgegenstände 4.3 / Aktive Rechnungsabgrenzungsposten Wertpapiere und andere Finanzanlagen Flüssige Mittel Total kurzfristige Vermögenswerte Total Aktiva (R): Anpassungen aus erstmaliger Anwendung von IAS 19 revised.

117 Konzernabschluss 117 PASSIVA Anmerkungen (R) % % Eigenkapital Gezeichnetes Kapital Wertschwankungen auf Finanzinstrumente Umrechnungsdifferenzen Gewinnrücklagen Jahresergebnis Total Aktionäre der Liebherr-International AG Nicht beherrschende Anteile Total Eigenkapital Langfristiges Fremdkapital Finanzverbindlichkeiten Personalvorsorge Passive latente Steuern Rückstellungen Sonstige Verbindlichkeiten 4.5 / Total langfristiges Fremdkapital Kurzfristiges Fremdkapital Finanzverbindlichkeiten Erhaltene Anzahlungen auf Bestellungen Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen Ertragsteuerverbindlichkeiten Rückstellungen Sonstige Verbindlichkeiten 4.5 / Passive Rechnungsabgrenzungsposten Total kurzfristiges Fremdkapital Total Passiva (R): Anpassungen aus erstmaliger Anwendung von IAS 19 revised.

118 118 Liebherr-Geschäftsbericht 2013 Konzern-Gewinn-und-Verlust-Rechnung vom 1. Januar bis 31. Dezember Anmerkungen (R) % % Umsatzerlöse Bestandsveränderungen der Erzeugnisse Andere aktivierte Eigenleistungen Sonstige betriebliche Erträge Betriebsleistung Materialaufwand Aufwendungen für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe und für bezogene Waren Aufwendungen für bezogene Leistungen Personalaufwand Löhne und Gehälter Soziale Abgaben und Aufwendungen für Altersversorgung und Unterstützung Abschreibungen auf das Anlagevermögen Sonstige betriebliche Aufwendungen Betriebsaufwand Betriebsergebnis Finanzerträge Finanzaufwendungen Ergebnisanteile assoziierter Gesellschaften Finanzergebnis Gewinn vor Steuern Ertragsteuern Jahresergebnis Davon Aktionäre der Liebherr-International AG Nicht beherrschende Anteile (R): Anpassungen aus erstmaliger Anwendung von IAS 19 revised.

119 Konzernabschluss 119 Konzerngesamtergebnisrechnung vom 1. Januar bis 31. Dezember (R) Jahresergebnis Personalvorsorge Latente Steuern Positionen, die nicht in die Gewinn-und-Verlust-Rechnung umgegliedert werden Umrechnungsdifferenzen Fair-Value-Änderungen von Cash-Flow-Absicherungen Latente Steuern Positionen, die in die Gewinn-und-Verlust-Rechnung umgegliedert werden Übriges Gesamtergebnis Gesamtergebnis Davon Aktionäre der Liebherr-International AG Nicht beherrschende Anteile (R): Anpassungen aus erstmaliger Anwendung von IAS 19 revised. Konzerneigenkapitalnachweis Aktienkapital Wertschwankungen auf Finanzinstrumente Umrechnungsdifferenzen Gewinnrücklagen Total Aktionäre der Liebherr- International AG Nicht beherrschende Anteile Konzern (R) Jahresergebnis Übriges Gesamtergebnis Gesamtergebnis Dividenden (R) Jahresergebnis Übriges Gesamtergebnis Gesamtergebnis Dividenden (R): Anpassungen aus erstmaliger Anwendung von IAS 19 revised.

120 120 Liebherr-Geschäftsbericht 2013 Konzerngeldflussrechnung vom 1. Januar bis 31. Dezember (R) Jahresergebnis Abschreibungen auf Anlagevermögen Abschreibungen auf Wertpapiere des Umlaufvermögens Zuschreibungen auf Wertpapiere des Umlaufvermögens Gewinn / + Verlust aus dem Abgang von Gegenständen des Anlagevermögens Gewinn / + Verlust aus dem Abgang von Wertpapieren des Umlaufvermögens Zunahme /- Abnahme der Rückstellungen und der Personalvorsorge Sonstige nicht zahlungswirksame Erträge / + Aufwendungen Abnahme /- Zunahme der Vorräte Abnahme /- Zunahme der Forderungen und Sonstigen Vermögensgegenstände Zunahme /- Abnahme der Verbindlichkeiten (ohne Finanzverbindlichkeiten) Verkäufe aus Mietpark Investitionen in Mietpark Total Abstimmungen Zahlungsmittelzufluss /-abfluss aus der laufenden Geschäftstätigkeit (Cash Flow) Auszahlungen für Investitionen in das immaterielle Anlagevermögen und Sachanlagevermögen Auszahlungen für Investitionen in Finanzanlagen Auszahlungen für Investitionen in Wertpapiere des Umlaufvermögens Einzahlungen aus dem Abgang von immateriellen Vermögensgegenständen und Sachanlagen Einzahlungen aus dem Abgang von Finanzanlagen Einzahlungen aus dem Abgang von Wertpapieren des Umlaufvermögens Zahlungsmittelzufluss /-abfluss aus der Investitionstätigkeit Auszahlungen für Dividenden, andere Ausschüttungen und Eigenkapitalrückzahlungen Einzahlungen aus der Aufnahme von kurz- oder langfristigen Finanzverbindlichkeiten Auszahlungen aus der Rückzahlung von kurz- oder langfristigen Finanzverbindlichkeiten Zahlungsmittelzufluss /-abfluss aus der Finanzierungstätigkeit Zunahme / Abnahme der flüssigen Mittel Kursdifferenz auf flüssige Mittel am Jahresanfang und auf Mittelfluss Flüssige Mittel am Jahresanfang Flüssige Mittel am Jahresende Bezahlte und erstattete Ertragsteuern Bezahlte Zinsen Erhaltene Zinsen Investitionen in geleaste Vermögensgegenstände (R): Anpassungen aus erstmaliger Anwendung von IAS 19 revised.

121 Konzernabschluss 121 Anhang zum Konzernabschluss 1 Unternehmensdaten und Geschäftstätigkeit Die Firmengruppe wurde im Jahr 1949 von Dr. Hans Liebherr gegründet. Mittlerweile umfasst das Familienunternehmen mit mehr als Beschäftigten über 130 Gesellschaften auf allen Kontinenten. Das Grundkapital der Liebherr-International AG, Bulle, Schweiz, in Höhe von 62 Mio. (100 Mio. CHF) wird ausschliesslich von der Familie Liebherr gehalten. Für den Bausektor und die Gewinnungsindustrie entwickelt, produziert und vertreibt die Firmengruppe weltweit Turmdrehkrane, Fahrzeugkrane, Raupenkrane, Hydraulikbagger, Materialumschlagmaschinen, Hydro-Seilbagger, Radlader, Planierund Laderaupen, Rohrleger, Teleskoplader, Muldenkipper sowie Betonmischanlagen, Betonpumpen und Fahrmischer. Ferner entwickelt, produziert und vertreibt Liebherr weltweit Schiffs-, Schwimm-, Offshore-, Container- und Hafenmobilkrane für den Güterumschlag. Im Maschinen- und Anlagenbau erstrecken sich die Aktivitäten auf Werkzeugmaschinen, Automationssysteme und Engineering-Projekte, im Bereich der Flugzeugausrüstungen auf Fahrwerke, Flugsteuerungs- und Betätigungssysteme sowie Luftmanagementsysteme. Des Weiteren stellt Liebherr im Bereich Verkehrstechnik Ausrüstungen für Schienenfahrzeuge her. Zum Kühlen und Gefrieren in Haushalt und Gewerbe produziert Liebherr ein variantenreiches Programm mit hohem Anwendernutzen. Im Bereich der Komponenten ist die Firmengruppe auf die Entwicklung, Konstruktion und Fertigung von Produkten der mechanischen, hydraulischen sowie elektrischen Antriebs- und Steuerungstechnik spezialisiert. Ausserdem betreibt Liebherr sechs Hotels in Irland, Österreich und Deutschland.

122 122 Liebherr-Geschäftsbericht Grundsätze der Rechnungslegung 2.1 Allgemeine Grundsätze Der Konzernabschluss der Firmengruppe zum 31. Dezember 2013 ist nach den Vorschriften des International Accounting Standards Board (IASB), London, erstellt. Er steht mit sämtlichen International Financial Reporting Standards (IFRS) und Interpretationen des International Financial Reporting Interpretations Committee (IFRIC) in Einklang, die für am oder nach dem 1. Januar 2013 beginnende Berichtsperioden anzuwenden sind. Insbesondere wurde erstmalig der überarbeitete IAS 19 (IAS 19 revised) angewendet. Nach IFRS sind Änderungen rückwirkend für das Geschäftsjahr 2012 anzuwenden und führen folglich zu einer Anpassung der im Vorjahr berichteten Abschlusszahlen. Die angepassten Abschlusszahlen werden hier mit (R) gekennzeichnet. Die für den vorliegenden Konzernabschluss angewandten Grundsätze der Rechnungslegung erfüllen die Anforderungen des Schweizer Aktienrechts sowie der IFRS. Die Angaben zum Vorjahr sind nach denselben Grundsätzen ermittelt, soweit die neu angewandten Standards rückwirkend gelten. Die Jahresrechnung ist periodengerecht abgegrenzt und auf Basis der historischen Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten erstellt. Abweichungen von diesem Prinzip werden spezifisch erwähnt. Die Berichtsperioden der Liebherr-International AG sowie deren Tochtergesellschaften enden jeweils am 31. Dezember. Die Darstellungswährung ist der Euro, da er die vorherrschende Währung in der Firmengruppe ist. Zur Erhöhung der Verständlichkeit und Relevanz wurden diverse von den IFRS verlangte Detailangaben im Anhang zusammengefasst. Diese Angaben sind im Original- Konzernabschluss nach den IFRS korrekt offen gelegt.

123 Konzernabschluss Konsolidierungsgrundsätze Der Konzernabschluss basiert auf den nach konzerneinheitlichen Bilanzierungsund Bewertungsmethoden erstellten, von unabhängigen Abschlussprüfern testierten Abschlüssen der Liebherr-International AG und der einbezogenen Tochterunternehmen. Er umfasst neben der Liebherr-International AG als Obergesellschaft die Tochterunternehmen, die von der Liebherr-International AG mittels direkter oder indirekter Stimmenmehrheit oder auf andere Weise im Sinne des IFRS 10 kontrolliert werden. Folgende Gesellschaften wurden im Geschäftsjahr 2013 durch Neugründungen, Akquisitionen oder Umstrukturierungen in den Konsolidierungskreis aufgenommen: - Liebherr LAMC Aviation (Changsha) Co., Ltd., Changsha, China - Liebherr Mexico S. de R.L. C.V., Mexico City, Mexiko - Liebherr Financial Services OOO, Moskau, Russland - Liebherr-Aerospace Nizhny Novgorod OOO, Nizhny Novgorod, Russland - GUS Financial Holding GmbH, Biberach, Deutschland - Liebherr-Components Kirchdorf GmbH, Kirchdorf, Deutschland - OOO SL Leasing, Moskau, Russland Erworbene Gesellschaften werden ab dem Zeitpunkt, ab dem die Kontrolle im Sinne des IFRS 10 vorliegt, in den Konzernabschluss einbezogen. Dabei kommt die Erwerbsmethode zur Anwendung, nach welcher Vermögensgegenstände, Verbindlichkeiten und Eventualverbindlichkeiten zu diesem Zeitpunkt zum beizulegenden Zeitwert bilanziert werden. Ein eventuell verbleibender Residualwert wird als Goodwill in der jeweiligen funktionalen Währung der erworbenen Gesellschaft erfasst. Ein etwaiger Goodwill wird nicht systematisch abgeschrieben, jedoch mindestens jährlich auf eine allfällige Wertbeeinträchtigung überprüft.

124 124 Liebherr-Geschäftsbericht 2013 Verkaufte Gruppengesellschaften werden ab dem Zeitpunkt, zu dem keine Kontrolle mehr ausgeübt werden kann, entkonsolidiert und der Abgangserfolg wird in der Gewinn-und-Verlust-Rechnung erfasst. Sofern die Firmengruppe keine Kontrolle ausübt, werden die Beteiligungen unter Beachtung von IFRS 11 als assoziierte Unternehmen klassifiziert und gemäss Equity- Methode bewertet. Dabei wird der prozentuale Anteil der Firmengruppe am Nettovermögen in der Bilanz unter der Position Finanzanlagen und das anteilige Nettoergebnis in der Gewinn-und-Verlust-Rechnung unter der Position Ergebnisanteile assoziierter Gesellschaften ausgewiesen. Im Konzernabschluss sind zum Bilanzstichtag die Anteile an folgenden assoziierten Unternehmen bilanziert: - Slyx Liebherr, Douala, Kamerun - Eisengiesserei Dinklage GmbH, Dinklage, Deutschland - Fors AG, Studen, Schweiz - Somatel-Liebherr Spa, Ain Smara, Algerien 2.3 Fremdwährungsumrechnung Transaktionen in Fremdwährung werden mit dem Tageskurs zum Zeitpunkt der Transaktion erfasst. Finanzielle Vermögenswerte und Verbindlichkeiten in Fremdwährung werden am Bilanzstichtag zum aktuellen Kurs bewertet und die daraus resultierenden Kursgewinne und Kursverluste in der Gewinn-und-Verlust-Rechnung erfasst. In der Konzernrechnung werden die Aktiven und Passiven der in Fremdwährung erstellten Bilanzen der Tochtergesellschaften zum Jahresendkurs in Euro umgerechnet. Die Umrechnung der Gewinn-und-Verlust-Rechnungen sowie der Geldflussrechnungen erfolgt zum Durchschnittskurs der Periode. Die aus der Umrechnung der Gewinn-und-Verlust-Rechnungen resultierenden Kursdifferenzen werden bis zum Abgang der Tochterunternehmen ergebnisneutral behandelt und als gesonderte Position in der Gesamtergebnisrechnung ausgewiesen. Für die wichtigsten Fremdwährungen wurden folgende Umrechnungskurse verwendet: Jahresende in Durchschnitt in Jahresende in Durchschnitt in Schweiz CHF USA USD Grossbritannien GBP Japan JPY

125 Konzernabschluss Finanzinstrumente Ein Finanzinstrument ist ein Vertrag, der gleichzeitig bei einer Vertragspartei zu einem finanziellen Vermögenswert und bei der anderen Vertragspartei zu einer finanziellen Schuld oder einem Eigenkapitalinstrument führt. Alle Käufe und Verkäufe von Finanzinstrumenten werden am Handelstag verbucht. Finanzielle Vermögenswerte und Schulden werden erfasst, wenn Liebherr Vertragspartei geworden ist und Rechte erworben hat bzw. Verpflichtungen eingegangen ist. Eine Ausbuchung von finanziellen Vermögenswerten erfolgt, wenn die Rechte verfallen oder transferiert wurden. Ein Transfer findet bei einer vollumfänglichen Veräusserung der Rechte an einen unabhängigen Dritten statt. Werden die Rechte weder vollumfänglich veräussert noch zurückbehalten, ist für eine Ausbuchung massgeblich, dass die Kontrolle abgegeben wurde. Wurde die Kontrolle nicht abgegeben, erfolgt eine Bilanzierung im Rahmen eines anhaltenden Engagements (continuing involvement). Finanzielle Verbindlichkeiten werden nur ausgebucht, wenn diese getilgt wurden oder verjährt sind, d. h., wenn die im Vertrag genannten Verpflichtungen beglichen oder aufgehoben sind oder wenn sie auslaufen. Liebherr bilanziert verschiedene Finanzinstrumente, die je nach Zuordnung zu den in IAS 39 vorgegebenen Kategorien unterschiedlich erfasst und folgebewertet werden. Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete Finanzinstrumente (Financial instruments at fair value through profit or loss) In diese Kategorie fallen einerseits finanzielle Vermögenswerte und Schulden, die per Designation dieser Kategorie zugeordnet werden sowie andererseits zu Handelszwecken gehaltene finanzielle Aktiven inklusive Derivate, d. h. Derivate, die nicht in eine wirksame Sicherungsbeziehung gemäss IAS 39 eingebunden sind. Alle in dieser Kategorie enthaltenen Finanzinstrumente werden zum beizulegenden Zeitwert erfasst und folgebewertet, wobei Wertänderungen im Finanzergebnis (Finanzertrag bzw. -aufwand) der betreffenden Berichtsperiode zu zeigen sind. Die angesetzten beizulegenden Zeitwerte basieren auf Marktpreisen (Stufe 1 und 2 der Bewertungshierarchie). Bei Liebherr kommen sogenannte anerkannte Bewertungsmodelle, die auf der Stufe 3 der Bewertungshierarchie des IFRS 13 angesiedelt sind, nicht wesentlich zur Anwendung. Es gab keine Finanzinstrumente, deren beizulegende Zeitwerte nicht mit ausreichender Sicherheit bestimmt werden konnten.

126 126 Liebherr-Geschäftsbericht 2013 Kredite und Forderungen (loans and receivables) Im Wesentlichen handelt es sich hierbei um von der Firmengruppe gewährte Darlehen (Ausleihungen) sowie Forderungen aus Lieferungen und Leistungen. Finanz-instrumente dieser Kategorie werden erstmalig zum beizulegenden Zeitwert erfasst, in der Folge aber zu fortgeführten Anschaffungskosten bilanziert. Bei ihrer erstmaligen Erfassung sind die direkt zurechenbaren Transaktionskosten einzubeziehen. Jährlich oder bei Vorliegen bestimmter Anzeichen werden die Buchwerte der Finanzinstrumente dieser Kategorie daraufhin untersucht, ob objektive substanzielle Hinweise (z. B. erhebliche finanzielle Schwierigkeiten des Schuldners, Insolvenzverfahren gegen den Schuldner) auf eine Wertminderung (Impairment) hindeuten. Ein allfälliger Wertminderungsaufwand wird erfolgswirksam erfasst. Gibt es in den Folgeperioden objektive Hinweise auf eine Verringerung der Wertminderung, ist der zuvor erfasste Wertminderungsaufwand rückgängig zu machen. Die Wertaufholung darf jedoch nicht zu einem Buchwert führen, der die fortgeführten Anschaffungskosten übersteigt, die sich ergeben hätten, wenn die Wertminderung nicht erfolgt wäre. Sonstige finanzielle Verbindlichkeiten (other financial liabilities) Die sonstigen finanziellen Verbindlichkeiten umfassen alle Finanzverbindlichkeiten mit Ausnahme von Derivaten. Ihre erstmalige Erfassung erfolgt zum beizulegenden Zeitwert inklusive Transaktionskosten. Die Folgebewertung wird zu fortgeführten Anschaffungskosten unter Anwendung der Effektivzinsmethode vorgenommen. Im Zinsaufwand sind neben den effektiven Zinszahlungen auch die Beträge der jährlichen Aufzinsung und der pro-rata-transaktionskosten enthalten. Finanzgarantien (financial guarantee contracts) Bei Finanzgarantien handelt es sich um vertragliche Vereinbarungen, in deren Rahmen der Garantiegeber zur Leistung bestimmter Zahlungen verpflichtet ist, die den Garantienehmer für einen Verlust entschädigen, der entsteht, weil ein Schuldner seinen Zahlungsverpflichtungen nicht fristgemäss nachkommt. In manchen Fällen garantiert Liebherr im Rahmen von Verkäufen einer finanzierenden Partei die Bonität der Kunden, d. h. gibt eine Finanzgarantie gemäss IAS 39 ab.

127 Konzernabschluss Langfristige Vermögenswerte 3.1 Immaterielle Vermögensgegenstände und grundstücksgleiche Rechte Erworbene immaterielle Vermögenswerte werden zu Anschaffungskosten (AK), selbst erstellte immaterielle Vermögenswerte, aus denen der Firmengruppe wahrscheinlich ein künftiger Nutzen zufliesst und die verlässlich bewertet werden können, mit ihren Herstellungskosten (HK) aktiviert. Die Herstellungskosten umfassen dabei alle direkt dem Herstellungsprozess zurechenbaren Kosten sowie angemessene Teile der fertigungsbezogenen Gemeinkosten. Finanzierungskosten werden nicht aktiviert, da bei immateriellen Vermögenswerten die Definition von qualifizierten Vermögenswerten nicht zutrifft. Entwicklungskosten für neue Produkte werden nicht aktiviert, da ein zukünftiger wirtschaftlicher Nutzen erst nach erfolgreicher Markteinführung bzw. behördlicher Zulassung nachgewiesen werden kann. Alle immateriellen Vermögenswerte werden über den jeweils kürzeren Zeitraum aus erwarteter wirtschaftlicher Nutzungsdauer und Vertragsdauer linear abgeschrieben. Immaterielle Vermögenswerte mit unbestimmter Nutzungsdauer werden nicht planmässig abgeschrieben, aber jährlich auf eine allfällige Wertminderung überprüft. Die geschätzte Nutzungsdauer der immateriellen Vermögenswerte beträgt: Konzessionen Gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte Lizenzen Software 3 Jahre 3 Jahre 3 Jahre 3-5 Jahre

128 128 Liebherr-Geschäftsbericht Sachanlagen Die Sachanlagen sind zu Anschaffungskosten / Herstellungskosten unter Abzug kumulierter Abschreibungen und Wertminderungen bewertet. Die Abschreibungen erfolgen nach der linearen Methode planmässig und systematisch über die Nutzungsdauer der Objekte. Grundstücke werden grundsätzlich nicht planmässig abgeschrieben. Nicht betrieblich genutzte Liegenschaften werden unter Sachanlagen erfasst und nach den gleichen Kriterien wie betrieblich genutzte Anlagen bilanziert und abgeschrieben. Als solche gelten Immobilien (Grundstücke und / oder Gebäude, respektive Teile davon), die zur Erzielung von Mieteinnahmen und / oder für eine noch unbestimmte künftige Nutzung gehalten werden. Erhaltungsaufwendungen werden dann aktiviert, wenn dadurch die Lebensdauer verlängert oder die Produktionskapazität erhöht wird. Instandhaltungen und kleinere Reparaturen werden bei Anfall ergebniswirksam erfasst. Die geschätzte Nutzungsdauer der Sachanlagen beträgt: Gebäude Maschinen, Einrichtungen Mobiliar EDV Fahrzeuge Jahre 5-21 Jahre 13 Jahre 3-5 Jahre 8-11 Jahre Gewinne oder Verluste aus dem Abgang von Anlagegütern werden als Sonstige betriebliche Erträge oder Aufwendungen erfasst. Verkäufe aus dem Mietpark werden als Umsatzerlöse dargestellt, wobei die entsprechenden Restbuchwerte Eingang in den Materialaufwand finden. Sachanlagen werden beim Verkauf oder zum Zeitpunkt, zu dem kein Nutzen mehr erwartet wird, ausgebucht. Fremdkapitalkosten, die im Zusammenhang mit dem Erwerb, dem Bau oder der Herstellung von qualifizierten Vermögenswerten stehen, werden für den Zeitraum bis zur Inbetriebnahme in die Anschaffungs- und Herstellungskosten dieser Vermögenswerte einbezogen und anschliessend mit dem betreffenden Vermögenswert abgeschrieben. Andere Fremdkapitalkosten werden aufwandswirksam erfasst. Die anderen Anlagen sowie Betriebs- und Geschäftsausstattung beinhalten im Wesentlichen EDV-Anlagen, Mobiliar, Fahrzeuge, Transportanlagen, Werkzeuge und Vorrichtungen. Der Nettobuchwert von Mio. (2012: Mio. ) entspricht 54 % (2012: 55 %) des Anschaffungswertes. Die Abschreibungen aufgrund Wertminderung resultieren grösstenteils aus der Wertänderung von Gebäuden. Der auf die Sachanlagen aus Finanzierungs-Leasing entfallende Buchwert beträgt Mio. (2012: 64.3 Mio. ) und lässt sich im Wesentlichen den Grundstücken und Bauten sowie den Technischen Anlagen und Maschinen zuordnen. Im Buchwert der Grundstücke und Bauten sind aktivierte Fremdkapitalzinsen in Höhe von 12.5 Mio. (2012: 12.6 Mio. ) enthalten.

129 Konzernabschluss 129 Entwicklung der Sachanlagen per : Grundstücke und Bauten Techn. Anl. und Masch. And. Anl. und BGA Gel. Anz. und Anl. im Bau Total AK / HK Zugänge Abgänge Umbuchungen Währungsanpassung AK / HK Kum. Abschr. und Wertberichtigungen Abschreibungen des Geschäftsjahres Kum. Abschreibungen auf Abgänge Abschreibungen aufgrund Wertminderung Umbuchungen Währungsanpassung Kumulierte Abschreibungen Buchwerte Entwicklung der Sachanlagen per : Grundstücke und Bauten Techn. Anl. und Masch. And. Anl. und BGA Gel. Anz. und Anl. im Bau Total AK / HK Zugänge Abgänge Umbuchungen Währungsanpassung AK / HK Kum. Abschr. und Wertberichtigungen Abschreibungen des Geschäftsjahres Kum. Abschreibungen auf Abgänge Abschreibungen aufgrund Wertminderung Umbuchungen Währungsanpassung Kumulierte Abschreibungen Buchwerte

130 130 Liebherr-Geschäftsbericht Leasing Die Firmengruppe vermietet vor allem als Leasinggeber selbst erstellte Baumaschinen, nutzt aber auch als Leasingnehmer Sachanlagen. IAS 17 Leasingverhältnisse enthält Vorschriften, nach denen auf Basis von Chancen und Risiken der Leasingpartner beurteilt wird, ob das wirtschaftliche Eigentum am Leasinggegenstand dem Leasingnehmer oder dem Leasinggeber zuzurechnen ist. Je nach Situation wird der Leasinggegenstand beim Leasingnehmer oder Leasinggeber als Finanzierungs- Leasing oder als Operating-Leasing erfasst. Eigenerzeugnisse, die als vermietete Gegenstände im Rahmen von Operating- Leasing der Firmengruppe als langfristige Vermögenswerte aktiviert sind, werden mit den Herstellungskosten, alle übrigen vermieteten Erzeugnisse zu Anschaffungskosten bewertet. Alle Maschinen in einem Mietpark werden linear über die Nutzungsdauer auf den kalkulatorischen Restwert oder den niedrigeren Marktwert abgeschrieben. Die entsprechenden Leasingerträge werden erfolgswirksam linear über die Laufzeit des Leasingverhältnisses erfasst. Bei Finanzierungs-Leasingverträgen wird eine Forderung in Höhe des Nettoinvestitionswertes erfasst. Danach werden Zahlungen aufgeteilt in Tilgungs- und Zinszahlung. Zahlungen aus Operating-Leasingverträgen, bei denen Liebherr Leasingnehmer ist, werden linear als Betriebsaufwand über die Laufzeit des Leasingverhältnisses erfasst und entsprechend direkt der Gewinn-und-Verlust-Rechnung belastet. Im Zuge von Finanzierungs-Leasingverhältnissen gemietete Sachanlagen werden nach IAS 17 zu Beginn der Laufzeit des Leasingverhältnisses zum beizulegenden Zeitwert bilanziert, soweit die Barwerte der Mindestleasingzahlungen nicht niedriger sind. Gleichzeitig werden die aus den künftigen Leasingraten resultierenden Zahlungsverpflichtungen unter den Finanzverbindlichkeiten passiviert. Die Abschreibung der Leasinggegenstände erfolgt planmässig linear über die voraussichtliche Nutzungsdauer bzw. über die kürzere Vertragslaufzeit, sofern zu Beginn des Leasingverhältnisses nicht hinreichend sicher ist, dass das Eigentum auf den Leasingnehmer übergeht. Bei Sale-and-Lease-back-Transaktionen, welche die Bedingungen von Finanzierungs-Leasingverhältnissen erfüllen, wird ein allfälliger Verkaufsgewinn abgegrenzt und über die Dauer des Leasingvertrags aufgelöst. Im Falle von Operating-Leasingverhältnissen, die zum beizulegenden Zeitwert getätigt wurden, wird ein allfälliger Gewinn oder Verlust sofort erfasst.

131 Konzernabschluss Wertminderung bei langfristigen Vermögenswerten (Impairment) Immaterielle Vermögenswerte und Sachanlagen, die gegebenenfalls einer zahlungsmittelgenerierenden Einheit zugeordnet sind, werden zum Bilanzstichtag ausserplanmässig abgeschrieben, wenn aufgrund von Ereignissen oder veränderten Umständen eine Überbewertung der Buchwerte droht. Übersteigt der Buchwert den erzielbaren Betrag (Nutzungswert oder höherer Nettoverkaufspreis), erfolgt eine Wertminderung auf diesen niedrigeren Wert. 3.5 Finanzanlagen Die Finanzanlagen umfassen Anteile an assoziierten Unternehmen, Ausleihungen sowie Wertpapiere des Anlagevermögens. Die Anteile an assoziierten Unternehmen werden at equity bewertet. Ausleihungen werden zu fortgeführten Anschaffungskosten bewertet. Die Wertpapiere des Anlagevermögens sind per Designation der Kategorie Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete Finanzinstrumente zugeordnet. Ihre Steuerung erfolgt gemäss einer dokumentierten Anlagestrategie und ihre Wertentwicklung wird auf Grundlage des beizulegenden Zeitwerts beurteilt. Die auf dieser Grundlage ermittelten Informationen werden intern an Personen in Schlüsselpositionen des Unternehmens weitergereicht.

132 132 Liebherr-Geschäftsbericht Kurzfristige Vermögenswerte 4.1 Vorräte Die Vorräte werden zu Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten erfasst. Die Herstellungskosten umfassen die direkt zurechenbaren Produktionskosten und anteilig zurechenbare fixe und variable Produktionsgemeinkosten. Die Gemeinkostenanteile sind überwiegend auf Basis der Normalbeschäftigung, ansonsten auf Basis der Ist-Beschäftigung ermittelt. Vertriebskosten, Kosten der allgemeinen Verwaltung sowie Fremdkapitalzinsen werden nicht aktiviert. Rohstoffe und Handelswaren werden grundsätzlich zu Anschaffungskosten bewertet. Bei Rohstoffen entsprechen die Anschaffungskosten dem geringeren Wert aus dem letzten Einkaufspreis und dem Durchschnittspreis. Für Bestandsrisiken, die sich aus erhöhter Lagerdauer oder geminderter Verwertbarkeit ergeben, werden ausreichende Wertberichtigungen auf die Vorräte nach Standzeiten oder auf den niedrigeren Nettoveräusserungswert vorgenommen. 4.2 Fertigungs- und Serviceaufträge Fertigungs- und Serviceaufträge werden nach der Methode der Umsatzrealisierung nach Leistungsfortschritt (percentage of completion-methode) erfasst. Sie werden auf der Grundlage der vereinbarten Auftragserlöse und der für den erreichten Grad der Fertigstellung angefallenen Kosten in den Umsatzerlösen und, nach Abzug erhaltener Kundenzahlungen, in den Forderungen bzw. Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen ausgewiesen. Der Leistungsfortschritt wird aus dem Anteil der bis zum Bilanzstichtag angefallenen Auftragskosten an den insgesamt erwarteten Auftragskosten oder anhand vertraglich vereinbarter Meilensteine ermittelt. Sofern das Ergebnis eines Fertigungs- und Serviceauftrags noch nicht ausreichend sicher ist, wird der Erlös nur in Höhe der angefallenen Auftragskosten erfasst. Die Realisation des Ergebnisanteils erfolgt erst, wenn die Fertigstellung soweit fortgeschritten ist, dass die noch anfallenden Auftragserlöse und -kosten verlässlich geschätzt werden können.

133 Konzernabschluss Forderungen aus Lieferungen und Leistungen, Sonstige Vermögensgegenstände Die Forderungen aus Lieferungen und Leistungen sowie die Sonstigen Vermögensgegenstände sofern es sich hierbei nicht um Derivate handelt sind der Kategorie Kredite und Forderungen zugeordnet. Wertberichtigungen für zweifelhafte Forderungen werden gebildet, wenn objektive Anzeichen dafür bestehen, dass die entsprechenden Forderungen nicht einbringbar sind (z. B. aufgrund von Konkurs, Zahlungsverzug oder sonstigen finanziellen Schwierigkeiten des Schuldners). Die Höhe der Wertberichtigung wird auf Basis der Differenz zwischen dem Buchwert und dem geschätzten einbringbaren Nettobetrag ermittelt. Die Wertberichtigungen basieren auf konzerneinheitlichen Richtlinien, wonach zuerst Einzelwertberichtigungen vorgenommen werden müssen. Gruppiert nach Alter der Aussenstände werden auf den Restbestand systematisch zusätzliche Wertberichtigungen zwischen 20 % und 100 % vorgenommen. Die Zahlungsmodalitäten und die Forderungsbestände werden regelmässig lokal von den Konzerngesellschaften überwacht. Die Absicherung wird zudem in Form von Vorauszahlungen und Anzahlungen gewährleistet. 4.4 Wertpapiere und andere Finanzanlagen Die finanziellen Vermögenswerte dieser Position werden auf der Basis der internen Risikomanagement- und Investitionsstrategie per Designation der Kategorie Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete Finanzinstrumente zugeordnet. Ihre Steuerung erfolgt gemäss einer dokumentierten Anlagestrategie und ihre Wertentwicklung wird auf Grundlage des beizulegenden Zeitwerts beurteilt. Die auf dieser Grundlage ermittelten Informationen werden intern an Personen in Schlüsselpositionen des Unternehmens weitergereicht Aktien Fondsanteile Festverzinsliche Wertpapiere Übrige Wertpapiere Total zum beizulegenden Zeitwert bilanzierte Wertpapiere Festgelder mit einer Restlaufzeit über 3 Monate Total

134 134 Liebherr-Geschäftsbericht Derivative Finanzinstrumente Diese Position umfasst bei Liebherr überwiegend Devisentermin- und Devisenoptionsgeschäfte, Währungsswaps sowie Zinsswaps zur Absicherung gegen Währungs- und Zinsrisiken. Alle derivativen Vermögenswerte und Schulden fallen sofern sie sich nicht in einer wirksamen Sicherungsbeziehung gemäss IAS 39 befinden in die Kategorie Zu Handelszwecken gehalten. Zur Absicherung der aus operativen Tätigkeiten, Finanztransaktionen und Investitionen resultierenden Währungs- und Zinsrisiken bringt Liebherr derivative Finanzinstrumente zum Einsatz. Ziel ist die Reduktion von Volatilitäten in der Gewinn-und- Verlust-Rechnung. Um sich für das Hedge Accounting nach IAS 39 zu qualifizieren, muss eine Sicherungsbeziehung verschiedene Bedingungen erfüllen, die sich auf die Dokumentation, die Eintrittswahrscheinlichkeit des Grundgeschäfts, die Wirksamkeit der Sicherungsbeziehung sowie die Verlässlichkeit der Bewertung beziehen. Bei Vorliegen bestimmter Voraussetzungen kann ein derivatives Finanzinstrument als Sicherungsinstrument zur Absicherung von Zahlungsströmen aus bilanzierten Vermögenswerten oder Schulden, aus mit hoher Wahrscheinlichkeit eintretenden künftigen Transaktionen oder von bilanzunwirksamen festen Verpflichtungen eingesetzt werden. Die Firmengruppe Liebherr wendet solche als Cash Flow Hedges bezeichneten Sicherungsbeziehungen derzeit lediglich im Luftfahrtbereich an. Dabei erfolgt die Absicherung gegen das Risiko von Schwankungen künftiger Zahlungsströme in Fremdwährung, die sich auf das Ergebnis auswirken können. Marktwertänderungen von Sicherungsinstrumenten im Rahmen von Cash Flow Hedges, die auf den effektiven Teil der Sicherungsbeziehung entfallen, werden direkt im Gesamtergebnis verbucht, wenn die Anforderungen an das Hedge Accounting erfüllt sind. Die derart erfassten Marktwertänderungen der Sicherungsinstrumente werden zeitgleich mit der Ergebniswirkung des abgesicherten Grundgeschäftes über die Gewinn-und-Verlust- Rechnung ausgebucht bzw. bei der erstmaligen Erfassung des Aktivums oder der Verbindlichkeit ins entsprechende Grundgeschäft einbezogen. Sofern mit dem Eintreten der erwarteten Transaktion nicht länger gerechnet wird, ist der Sicherungsbeziehung das Grundgeschäft entzogen und die bis dahin erfolgsneutral im Eigenkapital erfassten Marktwertänderungen sind unmittelbar erfolgswirksam im Periodenergebnis zu erfassen. Die auf den ineffektiven Teil der Sicherungsbeziehung entfallenden Marktwertänderungen der Sicherungsinstrumente werden direkt im Finanzergebnis gezeigt. 4.6 Flüssige Mittel Neben Bargeld und Kontokorrentguthaben bei Banken beinhalten die flüssigen Mittel auch Festgelder mit einer Laufzeit von nicht mehr als drei Monaten, gerechnet vom Abschlusszeitpunkt.

135 Konzernabschluss Zum Verkauf bestimmte langfristige Vermögenswerte Hierunter werden voraussichtliche Verkäufe von Vermögensgegenständen innerhalb der nächsten zwölf Monate ausgewiesen. Die Bewertung erfolgt zum Buchwert bzw. zum voraussichtlich niedrigeren Realisationswert. 5 Eigenkapital Wertschwankungen auf Finanzinstrumente In dieser Position sind die Marktwertänderungen von Sicherungsinstrumenten ausgewiesen, die auf die effektiven Teile der Sicherungsbeziehungen im Rahmen von Cash Flow Hedges entfallen und gemäss IAS 39 ohne Berührung der Gewinn-und- Verlust-Rechnung direkt im übrigen Gesamtergebnis zu erfassen sind. 6 Finanzverbindlichkeiten, Sonstige Verbindlichkeiten Die finanziellen Verbindlichkeiten umfassen u. a. Verbindlichkeiten gegenüber Banken, Verbindlichkeiten aus Leasingverpflichtungen, Verbindlichkeiten aus unechtem Factoring sowie Bankverbindlichkeiten aus diskontierten Wechseln. Sowohl die finanziellen als auch die übrigen Verbindlichkeiten werden unsaldiert ausgewiesen und entweder der Bewertungskategorie Sonstige finanzielle Verbindlichkeiten oder Erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertete Finanzinstrumente zugeordnet. Die erhaltenen Zahlungen aus Verkäufen mit Rücknahmeverpflichtungen gegenüber Endkunden werden ebenfalls in den Sonstigen Verbindlichkeiten erfasst kurzfristig langfristig Total 2013 kurzfristig langfristig Total 2012 Bankverbindlichkeiten Verbindlichkeiten aus Finanzierungs-Leasing Verbindlichkeiten aus Sale-and-Lease-back Verbindlichkeiten aus unechtem Factoring Bankverbindlichkeiten aus diskontierten Wechseln Sonstige finanzielle Verbindlichkeiten Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen Rücknahmeverpflichtungen ggü. Endkunden Derivate Total

136 136 Liebherr-Geschäftsbericht Ertragsteuern Die Ertragsteuern umfassen sowohl die tatsächlichen als auch die latenten Steuern, die in die Ermittlung des Periodenergebnisses eingehen. Die tatsächlichen Steuern (Einkommen- bzw. Körperschaftsteuer, Gewerbeertragsteuer und entsprechende ausländische Steuern) sind die aus dem zu versteuernden Einkommen (steuerlichen Verlust) der Periode resultierenden Ertragsteuern, welche die Gesellschaft an die jeweilige Steuerbehörde zu entrichten hat bzw. von ihr erstattet bekommt. Die tatsächlichen Ertragsteuern für die laufende Periode und die früheren Perioden sind in dem Umfang, in dem sie noch nicht bezahlt sind, als Schuld anzusetzen. Falls der auf die laufende Periode und auf frühere Perioden entfallende und bereits gezahlte Betrag den für diesen Zeitraum geschuldeten Betrag übersteigt, ist der Unterschiedsbetrag als Vermögenswert anzusetzen. Der unmittelbare Anspruch auf Steuerrückzahlung aufgrund eines steuerlich rücktragbaren Verlustes ist in der Verlustperiode als Vermögenswert anzusetzen. Tatsächliche Ertragsteuerschulden (Ertragsteueransprüche) für die laufende Periode und für frühere Perioden sind mit dem Betrag zu bemessen, in dessen Höhe eine Zahlung an die Steuerbehörden (eine Erstattung von den Steuerbehörden) erwartet wird. Dabei finden die Steuersätze und -vorschriften Anwendung, die zum Bilanzstichtag gelten oder in Kürze gelten werden. Die tatsächlichen Steuern sind in der Gewinn-und- Verlust-Rechnung zu erfassen, ausgenommen in dem Umfang, in dem sie sich auf Posten beziehen, welche zuvor direkt dem Gesamtergebnis des Jahres belastet oder gutgeschrieben wurden.

137 Konzernabschluss 137 Aktive und passive latente Steuern werden entsprechend IAS 12 Ertragsteuern (Income Taxes) für temporäre Differenzen zwischen den steuerlichen und den bilanziellen Wertansätzen sowie auf ergebniswirksame Konsolidierungsmassnahmen gebildet. Die aktiven latenten Steuern umfassen auch Steuerminderungsansprüche, die sich aus der erwarteten Nutzung bestehender Verlustvorträge in Folgejahren ergeben. Aktive latente Steuern werden nur erfasst, sofern deren Realisierung mit ausreichender Wahrscheinlichkeit gewährleistet ist. Die latenten Steuern werden auf Basis der Steuersätze ermittelt, die nach der derzeitigen Rechtslage in den einzelnen Ländern zum Realisationszeitpunkt gelten. Zukünftige Steuersatzänderungen sind bereits im Zeitpunkt der Verabschiedung der neuen Steuersätze und Steuervorschriften durch die Regierung zu berücksichtigen. Dabei kommt es nicht auf den Zeitpunkt der tatsächlichen Inkraftsetzung an, ausser die temporären Differenzen würden sich noch unter den alten Steuergesetzen ausgleichen. Der Buchwert latenter Steueransprüche wird an jedem Bilanzstichtag überprüft und in dem Umfang vermindert, in dem es nicht mehr wahrscheinlich ist, dass ausreichend zu versteuerndes Ergebnis zur Verfügung stehen wird, um den Nutzen des latenten Steueranspruchs, entweder zum Teil oder insgesamt, zu verwenden. Umgekehrt werden bislang nicht bilanzierte latente Steueransprüche in dem Umfang angesetzt, in dem es wahrscheinlich geworden ist, dass zukünftiges zu versteuerndes Ergebnis die Realisierung der latenten Steueransprüche gestatten wird. Latente Steuern werden unmittelbar dem Gesamtergebnis des Jahres belastet oder gutgeschrieben, wenn sich die Steuer auf Posten bezieht, die in der gleichen oder einer anderen Periode unmittelbar dem Gesamtergebnis gutgeschrieben oder belastet werden. Latente Steueransprüche und latente Steuerschulden werden saldiert, wenn ein einklagbares Recht zur Aufrechnung tatsächlicher Steuererstattungsansprüche gegen tatsächliche Steuerschulden existiert und sich die latenten Steueransprüche und -schulden auf dasselbe Steuersubjekt und dieselbe Steuerbehörde beziehen.

138 138 Liebherr-Geschäftsbericht Personalvorsorge Die Personalvorsorge setzt sich grundlegend zusammen aus Pensionsverpflichtungen, Verpflichtungen im Rahmen von Dienstjubiläen und Altersteilzeitverhältnissen. Für Pensionsverpflichtungen bestehen im Konzern verschiedene Systeme, die sich nach den örtlichen Verhältnissen in den entsprechenden Ländern richten. Die Finanzierung erfolgt entweder durch Beiträge an rechtlich selbständige Pensionskassen bzw. Versicherungen oder durch Erfassung als Personalvorsorgeverpflichtungen in den Abschlüssen der betroffenen Gesellschaften. Bei beitragsorientierten Vorsorgeplänen entspricht der Periodenaufwand den vereinbarten Beiträgen des Arbeitgebers. Im Fall von leistungsorientierten Vorsorgeplänen werden die Periodenkosten durch versicherungsmathematische Gutachten externer Experten bestimmt, die regelmässig erstellt werden. Insbesondere werden zur Berechnung dieser leistungsorientierten Verpflichtungen Schätzungen und Annahmen herangezogen. Die versicherungsmathematischen Gutachter nutzen ferner zur Bestimmung der Vorsorgeverpflichtung statistische Informationen wie Austritts- und Sterbewahrscheinlichkeiten, die jedoch infolge der Veränderung der Marktbedingungen, der ökonomischen Lage und schwankender Austrittsraten der Beteiligten von den tatsächlichen Ergebnissen abweichen können. Der erstmalig angewendete IAS 19 revised hat in Bezug auf die Personalvorsorge zu wesentlichen Änderungen geführt. Die wesentlichen Auswirkungen der Anwendung des IAS 19 revised auf den Konzernabschluss der Firmengruppe Liebherr gründen insbesondere auf dem Wegfall der Korridormethode und der damit verbundenen Erfassung versicherungsmathematischer Gewinne und Verluste unmittelbar im Jahr des Auftretens im übrigen Gesamtergebnis, einer geänderten Ermittlung des Vorsorgeaufwands und auf einer bei Entstehen sofortigen erfolgswirksamen Erfassung des nachzuverrechnenden Dienstzeitaufwands. Die Verpflichtungen im Zuge von Altersteilzeitvereinbarungen werden mit dem Barwert der Ansprüche ausgewiesen.

139 Konzernabschluss Rückstellungen Rückstellungen werden nur dann bilanziert, wenn Liebherr Verpflichtungen gegenüber Dritten hat, die auf ein Ereignis in der Vergangenheit zurückzuführen sind und wenn die Verpflichtung zuverlässig geschätzt werden kann. Mögliche Verluste aus zukünftigen Ereignissen werden nicht bilanziert. Restrukturierungsrückstellungen werden nur dann erfasst, wenn die diesbezüglichen Kosten durch einen Plan zuverlässig bestimmt werden können und infolge eines Vertrags oder durch Mitteilung eine entsprechende Verpflichtung besteht. Rückstellungen Garantieverpflichtungen Schadenersatz und Produkthaftung Verluste aus schwebenden Geschäften Sonstige Verkaufsrückstellungen Übrige Rückstellungen Total Kurzfristige Rückstellungen Langfristige Rückstellungen Total Rückstellungen Nachweis Zuführung Verbrauch Umbuchungen Auflösung Abzinsung Umrechnungsdifferenzen Rückstellungen Garantieverpflichtungen Schadenersatz und Produkthaftung Verluste aus schwebenden Geschäften Sonstige Verkaufsrückstellungen Übrige Rückstellungen Total Kurzfristige Rückstellungen Langfristige Rückstellungen Total Rückstellungen Nachweis Zuführung Verbrauch Umbuchungen Auflösung Abzinsung Umrechnungsdifferenzen

140 140 Liebherr-Geschäftsbericht Umsatz- und Gewinnrealisierung Umsatzerlöse aus Lieferungen und Leistungen gelten bei Leistungserfüllung als realisiert, d. h. wenn die Nutzung und die wesentlichen Risiken übertragen werden. Für alle vorhersehbaren Verluste aus nicht kostendeckenden Aufträgen sind Rückstellungen gebildet. Fertigungs- und Serviceaufträge werden gemäss der Methode der Umsatzrealisierung nach Leistungsfortschritt erfasst. Im Rahmen von Finanzierungs-Leasingverträgen zeigt Liebherr als Leasinggeber den normalen Verkaufspreis oder einen allfälligen niedrigeren Barwert der Mindestleasingzahlungen als Umsatz. Auch die Berechnung des Verkaufsgewinnes bzw. -verlustes erfolgt nach der gleichen Methode wie bei direkten Verkaufsgeschäften. Die Leasingzahlungen der Leasingnehmer werden dabei in einen Zins- und einen Tilgungsanteil aufgespalten. Die Zinsen sind in einer Weise ergebniswirksam zu erfassen, dass sie eine konstante periodische Verzinsung der ausstehenden Nettoinvestition des Leasinggebers bilden. Leasingverträge aus Operating-Leasingverhältnissen sind erfolgswirksam linear über die Vertragslaufzeit zu erfassen, es sei denn, eine andere planmässige Verteilung entspricht eher dem zeitlichen Verlauf, in dem sich der aus dem Leasinggegenstand erzielte Nutzenvorteil verringert. Die Erträge aus den erhaltenen Leasingraten werden dann entsprechend proportional vereinnahmt. Der Unterschied zwischen Zahlung und Ertrag wird abgegrenzt. Bei Mietgeräten, die als langfristige Vermögenswerte aktiviert wurden, gilt der Verkaufserlös erst bei deren Abgang als realisiert.

141 Konzernabschluss 141 Bericht der Revisionsstelle An den Verwaltungsrat der Liebherr-International AG, Bulle Bern, 6. Juni 2014 Bericht des unabhängigen Abschlussprüfers zum zusammengefassten Konzernabschluss Der zusammengefasste Konzernabschluss, bestehend aus der Bilanz zum , der Gewinn-und-Verlust-Rechnung, der Gesamtergebnisrechnung, der Geldflussrechnung und des Eigenkapitalnachweises für das an diesem Stichtag endende Geschäftsjahr sowie dem zusammengefassten Anhang der Liebherr-International AG für das am endende Geschäftsjahr, ist abgeleitet von dem nach den International Standards on Auditing (ISA) geprüften Konzernabschluss, welcher nach den International Financial Reporting Standards (IFRS) erstellt wurde. Wir haben in unserem Bericht vom 6. Juni 2014 ein nicht modifiziertes Prüfungsurteil zu jenem Konzernabschluss abgegeben. Der zusammengefasste Konzernabschluss enthält nicht alle Abschlussangaben, die nach den IFRS erforderlich sind. Daher ist das Lesen des zusammengefassten Konzernabschlusses kein Ersatz für das Lesen des geprüften Konzernabschlusses der Liebherr- International AG. Verantwortung des Verwaltungsrates für den zusammengefassten Konzernabschluss Der Verwaltungsrat ist verantwortlich für die Aufstellung einer Zusammenfassung des geprüften Konzernabschlusses auf der im Anhang beschriebenen Grundlage. Verantwortung des Abschlussprüfers Unsere Aufgabe ist es, auf der Grundlage unserer Prüfungshandlungen, die in Übereinstimmung mit dem International Standard on Auditing (ISA) 810 Auftrag zur Erteilung eines Vermerks zu einem zusammengefassten Abschluss durchgeführt wurden, ein Prüfungsurteil zu dem verdichteten Konzernabschluss abzugeben. Prüfungsurteil Nach unserer Beurteilung steht der zusammengefasste Konzernabschluss, der von dem geprüften Konzernabschluss der Liebherr-International AG für das am endende Geschäftsjahr abgeleitet ist, auf der im Anhang beschriebenen Grundlage in allen wesentlichen Belangen mit jenem Abschluss in Einklang. Ernst & Young AG Roland Ruprecht Zugelassener Revisionsexperte (Leitender Revisor) Danielle Matter Zugelassene Revisionsexpertin

142 142 Liebherr-Geschäftsbericht 2013 Organe und Gesellschaftsdaten Liebherr-International AG Sitz CH-1630 Bulle / FR Aktienkapital CHF Aktionäre Familie Liebherr (100 %) Verwaltungsrat Dr. h.c. Willi Liebherr, Präsident Dr. h.c. Isolde Liebherr, Vizepräsidentin Hubert Liebherr Sophie Albrecht Jan Liebherr Patricia Rüf Stéfanie Wohlfarth Direktoren Andreas Böhm Stefan Heissler Uwe Rechtsteiner Denis Zosso Revisionsstelle Ernst & Young AG, Bern

143 143 Fünfjahresübersicht in Mio. 2013* 2012* Umsatzerlöse Investitionen Abschreibungen Langfristige Vermögenswerte Kurzfristige Vermögenswerte Eigenkapital Fremdkapital Jahresergebnis Personalaufwand Beschäftigte *Anmerkung: Nur die Werte für 2013 und 2012 basieren auf IAS 19 revised.

144 Liebherr-International AG CH-1630 Bulle / FR Telefon: Telefax:

Zahlen und Fakten 2014

Zahlen und Fakten 2014 Zahlen und Fakten Die Firmengruppe Liebherr Das Unternehmen wurde im Jahr 1949 von Hans Liebherr gegründet und ist mittlerweile zu einer Firmengruppe mit 40 839 Beschäftigten in über 130 Gesellschaften

Mehr

Zahlen und Fakten 2016

Zahlen und Fakten 2016 Zahlen und Fakten 2016 Die Firmengruppe Liebherr Das Unternehmen wurde im Jahr 1949 von Hans Liebherr gegründet und ist mittlerweile zu einer Firmengruppe mit 42 308 Beschäftigten in über 130 Gesellschaften

Mehr

Die Firmengruppe Liebherr

Die Firmengruppe Liebherr Die Firmengruppe Liebherr Das Unternehmen wurde im Jahr 1949 von Hans Liebherr gegründet und ist mittlerweile zu einer Firmengruppe mit 41 545 Beschäftigten in über 130 Gesellschaften auf allen Kontinenten

Mehr

Benteler-Gruppe mit Umsatz auf Vorjahresniveau

Benteler-Gruppe mit Umsatz auf Vorjahresniveau Auszug aus dem Geschäftsbericht 2008 Benteler-Gruppe mit Umsatz auf Vorjahresniveau Benteler beschäftigte 24.281 Mitarbeiter an 150 Standorten in 35 Ländern Umsatz 2008 der Benteler-Gruppe in etwa auf

Mehr

Liebherr-Werk Nenzing GmbH. Herzlich Willkommen bei der. Firmenpräsentation Stand Januar Januar 2005 Seite 1

Liebherr-Werk Nenzing GmbH. Herzlich Willkommen bei der. Firmenpräsentation Stand Januar Januar 2005 Seite 1 Herzlich Willkommen bei der Liebherr-Werk Nenzing GmbH Firmenpräsentation Stand Januar 2005 Januar 2005 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Die Firmengruppe Liebherr Liebherr Unternehmensphilosophie Produktbereiche

Mehr

Liebherr-Werk Nenzing GmbH. Herzlich Willkommen bei der. Firmenpräsentation Stand August August 2006

Liebherr-Werk Nenzing GmbH. Herzlich Willkommen bei der. Firmenpräsentation Stand August August 2006 Herzlich Willkommen bei der Liebherr-Werk Nenzing GmbH Firmenpräsentation Stand Liebherr-Werk Nenzing GmbH - Geschäftsführung Hr. Wolfgang Remlinger Geschäftsführer Vertrieb Hr. Walter Länge Geschäftsführer

Mehr

Hauptversammlung der Vossloh AG. 29. Mai 2013

Hauptversammlung der Vossloh AG. 29. Mai 2013 Hauptversammlung der Vossloh AG 29. Mai 213 Markt für Bahntechnik Perspektiven bis 217 Wachstum der Nachfrage im globalen Bahntechnikmarkt bei 2,6 % jährlich 2,8% NAFTA 2, % Westeuropa 2,7 % Osteuropa

Mehr

Die Liebherr-Werk Ehingen GmbH und der Weltmarkt für Fahrzeugkrane

Die Liebherr-Werk Ehingen GmbH und der Weltmarkt für Fahrzeugkrane Die Liebherr-Werk Ehingen GmbH und der Weltmarkt für Fahrzeugkrane Information von Herrn Hans-Georg Frey, Geschäftsführer der LIEBHERR-WERK EHINGEN GMBH zur Pressekonferenz anlässlich der Kundentage in

Mehr

M+E-Industrie bleibt Exportbranche Nummer eins

M+E-Industrie bleibt Exportbranche Nummer eins Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Metall- und Elektro-Industrie 02.08.2017 Lesezeit 4 Min. M+E-Industrie bleibt Exportbranche Nummer eins Die wichtigste Exportbranche in Deutschland

Mehr

Quartalsmitteilung zum 3. Quartal Uzin Utz AG. Uzin Utz AG

Quartalsmitteilung zum 3. Quartal Uzin Utz AG. Uzin Utz AG Quartalsmitteilung zum 3. Quartal 2017 Uzin Utz AG Uzin Utz AG 0 Millionen Quartalsmitteilung zum 3. Quartal 2017 Quartalsmitteilung zum 3. Quartal 2017 Inhalt Uzin Utz am Kapitalmarkt... 2 Wirtschaftliche

Mehr

Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2014

Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2014 Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2014 Manfred Junkert, Hauptgeschäftsführer HDS/L Bundesverband der Schuh- und Lederwarenindustrie e.v. Pressekonferenz

Mehr

Turmdrehkrane in der modellbasierten Bauablaufplanung. 20. BuildingSmart-Forum am in Berlin

Turmdrehkrane in der modellbasierten Bauablaufplanung. 20. BuildingSmart-Forum am in Berlin Turmdrehkrane in der modellbasierten Bauablaufplanung in Berlin Die Firmengruppe Erdbewegung Betontechnik Mining Hausgeräte Werkzeugmaschinen und Automationssysteme Erdbewegung Hotels Maritime Krane Aerospace

Mehr

Statistische Mitteilung vom 27. Februar 2017

Statistische Mitteilung vom 27. Februar 2017 Präsidialdepartement des Kantons Basel-Stadt Statistisches Amt Statistische Mitteilung vom 27. Februar 217 Rückgang der Logiernächte im Januar 217 Im Januar 217 nahm die Zahl der Übernachtungen gegenüber

Mehr

index 2014 Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index 7,5 % 20 % Klimapolitik 30 % Emissionsniveau 10 % 5 % 5 % 5 %

index 2014 Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index 7,5 % 20 % Klimapolitik 30 % Emissionsniveau 10 % 5 % 5 % 5 % Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index Nationale Klimapolitik Primärenergieverbrauch pro Kopf Internationale Klimapolitik Effizienz-Trend Effizienz-Niveau Entwicklung der Produktion

Mehr

Presseinformation. Highlights der Firmengruppe Liebherr 2015

Presseinformation. Highlights der Firmengruppe Liebherr 2015 Presseinformation Highlights der Firmengruppe Liebherr 2015 Bulle (Schweiz), 29. Januar 2016 Im vergangenen Jahr war Liebherr über alle Produktsparten, Gesellschaften und Länder hinweg in unterschiedlichsten

Mehr

Kalenderjahr 2018: mit knapp 150 Mio. Nächtigungen und 45 Mio. Ankünften über Vorjahreswerten

Kalenderjahr 2018: mit knapp 150 Mio. Nächtigungen und 45 Mio. Ankünften über Vorjahreswerten Kalenderjahr 2018: mit knapp 150 Mio. Nächtigungen und 45 Mio. Ankünften über Vorjahreswerten Quelle: Statistik Austria Pressemeldung 149,8 Mio. Nächtigungen gesamt im Kalenderjahr 2018 Sowohl aus dem

Mehr

Bericht über die Lage der Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie: 1. Halbjahr 2016 und 2. Quartal 2016

Bericht über die Lage der Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie: 1. Halbjahr 2016 und 2. Quartal 2016 Bericht über die Lage der Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie: 1. Halbjahr 2016 und 2. Quartal 2016 MEM-Industrie: Talsohle durchschritten - Nach stark rückläufigen Auftragseingängen im Jahr 2015

Mehr

index 2016 Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index 30 % Emissionsniveau 10 % 20 % 4 % 4 % KLIMASCHUTZ Nationale Klimapolitik

index 2016 Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index 30 % Emissionsniveau 10 % 20 % 4 % 4 % KLIMASCHUTZ Nationale Klimapolitik Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index Nationale Klimapolitik Primärenergieverbrauch pro Kopf Internationale Klimapolitik Effizienz-Trend Effizienz-Niveau Entwicklung der Produktion

Mehr

Sommersaison 2018: Bestes Sommernächtigungsergebnis seit 1992 mit 76,7 Mio. Übernachtungen (+2,3% NÄ); 24,67 Mio. Ankünfte (+3,1% AN)

Sommersaison 2018: Bestes Sommernächtigungsergebnis seit 1992 mit 76,7 Mio. Übernachtungen (+2,3% NÄ); 24,67 Mio. Ankünfte (+3,1% AN) Sommersaison 2018: Bestes Sommernächtigungsergebnis seit 1992 mit 76,7 Mio. Übernachtungen (+2,3% NÄ); 24,67 Mio. Ankünfte (+3,1% AN) Quelle: Statistik Austria 76,74 Mio. Nächtigungen im Sommer sind das

Mehr

Wintersaison 2018/2019: 31,7 Mio. Nächtigungen (+2,9%) und 9,4 Mio. Ankünfte (+3,1%) im Zeitraum November bis Jänner

Wintersaison 2018/2019: 31,7 Mio. Nächtigungen (+2,9%) und 9,4 Mio. Ankünfte (+3,1%) im Zeitraum November bis Jänner Wintersaison 2018/2019: 31,7 Mio. Nächtigungen (+2,9%) und 9,4 Mio. Ankünfte (+3,1%) im Zeitraum November bis Jänner Quelle: Pressemeldung Statistik Austria (vorläufige Ergebnisse) 31,7 Mio. Nächtigungen

Mehr

AKTIONÄRSBRIEF NEUN MONATE

AKTIONÄRSBRIEF NEUN MONATE AKTIONÄRSBRIEF NEUN MONATE 2015 2015 WWW.SIKA.COM AKTIONÄRSBRIEF WACHSTUM IN ALLEN REGIONEN, ÜBERPROPORTIONALE GEWINNSTEIGERUNG ERGEBNISSE 9 MONATE 2015: Umsatzsteigerung von 5.5% zu konstanten Währungen

Mehr

PRESSEMITTEILUNG DER PERROT DUVAL HOLDING AG VOM 25. AUGUST 2016

PRESSEMITTEILUNG DER PERROT DUVAL HOLDING AG VOM 25. AUGUST 2016 PRESSEMITTEILUNG DER PERROT DUVAL HOLDING AG VOM 25. AUGUST 2016 Bilanz für das Geschäftsjahr 2015/2016 Solide Verbesserung der Umsatzrendite bei Perrot Duval Im 111. Geschäftsjahr erhöhte die auf industrielle

Mehr

LÄNDERRISIKEN AUS SICHT VON COFACE. Dr. Mario Jung Senior Regional Economist Northern Europe Region

LÄNDERRISIKEN AUS SICHT VON COFACE. Dr. Mario Jung Senior Regional Economist Northern Europe Region LÄNDERRISIKEN AUS SICHT VON COFACE Dr. Mario Jung Senior Regional Economist Northern Europe Region NEUE NORMALITÄT? WACHSTUM DER WELTWIRTSCHAFT UNTER 3 PROZENT Wachstum des Bruttoinlandsprodukts in Prozent

Mehr

Weltkarte der Risiken Was verändern Trump, Brexit und Co.? Prof. Dr. Mario Jung Vortrag BME Region Nürnberg-Mittelfranken, 12.

Weltkarte der Risiken Was verändern Trump, Brexit und Co.? Prof. Dr. Mario Jung Vortrag BME Region Nürnberg-Mittelfranken, 12. Weltkarte der Risiken Was verändern Trump, Brexit und Co.? Prof. Dr. Mario Jung Vortrag BME Region Nürnberg-Mittelfranken, 12. März 2019 Quelle: Coface. 2 Weltwirtschaft: Aussichten sind nicht so rosig

Mehr

Einführung in die Wachstumstheorie

Einführung in die Wachstumstheorie Einführung in die Wachstumstheorie Professur für Volkswirtschaftslehre und quantitative Methoden Fachbereich Wirtschaft und Recht Langfristige Trends beim BSP pro Kopf (1960 US-$ und Preise) 3000 2500

Mehr

Sommersaison 2017: Bestes Sommernächtigungsergebnis seit ,87 Mio. Übernachtungen (+2,7% NÄ), 23,89 Mio. Ankünfte (4,2% AN)

Sommersaison 2017: Bestes Sommernächtigungsergebnis seit ,87 Mio. Übernachtungen (+2,7% NÄ), 23,89 Mio. Ankünfte (4,2% AN) Sommersaison 2017: Bestes Sommernächtigungsergebnis seit 1992 74,87 Mio. Übernachtungen (+2,7% NÄ), 23,89 Mio. Ankünfte (4,2% AN) Quelle: Statistik Austria 74,87 Mio. Nächtigungen im Sommer sind das beste

Mehr

Henkel mit starker Entwicklung im dritten Quartal

Henkel mit starker Entwicklung im dritten Quartal Investor Relations News 12. November 2013 Ergebnis und Profitabilität deutlich gesteigert Henkel mit starker Entwicklung im dritten Quartal Gutes organisches Umsatzwachstum von 4,2% Umsatz durch Wechselkurseffekte

Mehr

GRAMMER GROUP. Ordentliche Hauptversammlung der GRAMMER AG. Amberg, 05. Juni 2013

GRAMMER GROUP. Ordentliche Hauptversammlung der GRAMMER AG. Amberg, 05. Juni 2013 GRAMMER GROUP Ordentliche Hauptversammlung der GRAMMER AG Amberg, 05. Juni 2013 GRAMMER KONZERN MEILENSTEINE 2012 Trotz schwieriger Märkte war 2012 wieder ein erfolgreiches Jahr Abermals neuer Umsatzrekord

Mehr

Unternehmensinsolvenzen in Europa, Jahr 2012/13

Unternehmensinsolvenzen in Europa, Jahr 2012/13 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Verband der Vereine Creditreform e.v. Presseinformation Postfach 10 15 53, 41415 Neuss Hellersbergstraße 12, 41460 Neuss Telefon 0 21 31 / 1 09-171 Telefax 0 21 31 / 1

Mehr

Kalenderjahr 2015: Ankünfte +4,9% und Nächtigungen +2,5%

Kalenderjahr 2015: Ankünfte +4,9% und Nächtigungen +2,5% : Ankünfte +4,9% und Nächtigungen +2,5% Quelle: Statistik Austria Pressemeldung Inlandsgäste +3,5%, Inlandsnächtigungen +2,1% Auslandsgäste +5,6%, Auslandsnächtigungen +2,6% Höchste absolute Nächtigungszuwächse

Mehr

Mobima-Bulletin. April Mobima-Bulletin VDMA

Mobima-Bulletin. April Mobima-Bulletin VDMA April 2016 Baumaschinen 210 190 170 150 130 110 90 70 50 real Jan.-März 2016/15: - 7 % Jan.-März 2016/15: - 3 % Quelle: Für Q1 2016 war wegen der bevorstehenden Weltleitmesse bauma ein schwaches Geschäft

Mehr

index 2013 Klimaschutz-Index Komponenten 7,5% 10% 7,5% 10% 10% 10% 4% 4% 20% 30% Emissionsniveau 10% 10% 30% Entwicklung der Emissionen KLIMASCHUTZ

index 2013 Klimaschutz-Index Komponenten 7,5% 10% 7,5% 10% 10% 10% 4% 4% 20% 30% Emissionsniveau 10% 10% 30% Entwicklung der Emissionen KLIMASCHUTZ Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index Nationale Klimapolitik Primärenergieverbrauch pro Kopf Internationale Klimapolitik 7,5% 7,5% CO 2 -Emissionen pro Kopf Effizienz-Trend Effizienz-Niveau

Mehr

Gräv & Maskin in Schweden setzt auf den hohen Bedienkomfort der Liebherr-Erdbewegungsmaschinen

Gräv & Maskin in Schweden setzt auf den hohen Bedienkomfort der Liebherr-Erdbewegungsmaschinen Presseinformation Gräv & Maskin in Schweden setzt auf den hohen Bedienkomfort der Liebherr-Erdbewegungsmaschinen Das Unternehmen Gräv & Maskin ist vom hohen Bedienkomfort und der Hydraulikleistung der

Mehr

Import Export Konsumgüter Vorleistungsgüter AUSSENHANDEL. Zielländer Maschinen Verbrauchsgüter. Herkunftsländer. Chemische Erzeugnisse.

Import Export Konsumgüter Vorleistungsgüter AUSSENHANDEL. Zielländer Maschinen Verbrauchsgüter. Herkunftsländer. Chemische Erzeugnisse. Import Export Konsumgüter Vorleistungsgüter AUSSENHANDEL Zielländer Maschinen Verbrauchsgüter Chemische Erzeugnisse Herkunftsländer Folie 1 Exporte deutlich gestiegen Die Exporte sind in den vergangenen

Mehr

Deutsche Energiepolitik als Vorbild für die Welt?

Deutsche Energiepolitik als Vorbild für die Welt? Deutsche Energiepolitik als Vorbild für die Welt? Maximilian Faltlhauser Geschäftsführer E-Auto Infrastruktur GmbH, den 30. Juni 2011 Inhalt 1. Rahmendaten - Einordnung 2. Trends & Entwicklungen 3. Technologie

Mehr

Führen auf was es wirklich ankommt!

Führen auf was es wirklich ankommt! Führen auf was es wirklich ankommt! Vortrag im Rahmen des 6. internationalen Bodensee-Forums für Einkauf und Materialwirtschaft am 23. April 2013 WIFI Dornbirn Manfred Brandl: Führungskräftetraining 1

Mehr

Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2015

Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2015 Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2015 Manfred Junkert, Hauptgeschäftsführer HDS/L Bundesverband der Schuh- und Lederwarenindustrie e.v. Pressekonferenz

Mehr

41 R Korea, Rep. 48,7. 42 W Österreich 48,2. 43 T Slowenien 48,1. 44 R Italien 48,0. 45 W Russland 48,0. 46 U Bulgarien 47,5.

41 R Korea, Rep. 48,7. 42 W Österreich 48,2. 43 T Slowenien 48,1. 44 R Italien 48,0. 45 W Russland 48,0. 46 U Bulgarien 47,5. Gesamtergebnis Table 1: Klimaschutz-Index 2010 Tabelle 1 Rang Land Punkt- Einzelwertung Tendenz zahl** Trend Niveau Politik 1* Rang Land Punkt- Einzelwertung Tendenz zahl** Trend Niveau Politik 21 E Algerien

Mehr

Sommersaison 2018: Mai bis August Nächtigungen mit +2,2% und Ankünfte mit +3,0%

Sommersaison 2018: Mai bis August Nächtigungen mit +2,2% und Ankünfte mit +3,0% Sommersaison 2018: Mai bis August Nächtigungen mit +2,2% und Ankünfte mit +3,0% Quelle: Statistik Austria Bisherige Sommersaison (Mai bis August) bleibt mit positiven Zahlen trotz Rückgang im August: Ankünfte

Mehr

Die 10 wichtigsten Exportnationen der Wasserund Abwassertechnik am Weltmarkt 2010

Die 10 wichtigsten Exportnationen der Wasserund Abwassertechnik am Weltmarkt 2010 Die 10 wichtigsten Exportnationen der Wasserund Abwassertechnik am Weltmarkt 19% 25% USA Deutschland China Italien Kanada 3% 17% Niederlande Verein.Königreich 4% Frankreich Japan 4% Spanien Sonstige 4%

Mehr

Pressemitteilung 21. September Standort Wiehe floriert. Europäisches Kompetenzzentrum für elektrische Spritzgießmaschinen

Pressemitteilung 21. September Standort Wiehe floriert. Europäisches Kompetenzzentrum für elektrische Spritzgießmaschinen Pressemitteilung 21. September 2011 Europäisches Kompetenzzentrum für elektrische Spritzgießmaschinen Standort Wiehe floriert Seit 2009 agiert der thüringische Standort Wiehe der Sumitomo (SHI) Demag Plastics

Mehr

Auslandsinvestitionen

Auslandsinvestitionen Mai 2016 Auslandsinvestitionen Daten für den Maschinenbau Der Bestand der deutschen Investitionen im ausländischen Maschinenbau hat sich in 2014 um 4,3 Prozent erhöht. Dies ergibt sich aus der aktuellen

Mehr

PRESSEMITTEILUNG. Ergebnisse für das 1. Quartal des Geschäftsjahres 2018/19 (1. April bis 30. Juni 2018) LEM mit starkem Umsatz und robusten Margen

PRESSEMITTEILUNG. Ergebnisse für das 1. Quartal des Geschäftsjahres 2018/19 (1. April bis 30. Juni 2018) LEM mit starkem Umsatz und robusten Margen PRESSEMITTEILUNG Ergebnisse für das 1. Quartal des Geschäftsjahres 2018/19 (1. April bis 30. Juni 2018) LEM mit starkem Umsatz und robusten Margen Fribourg, 31. Juli 2018 LEM (SIX: LEHN), der Marktführer

Mehr

Statistische Mitteilung vom 20. März 2015

Statistische Mitteilung vom 20. März 2015 Präsidialdepartement des Kantons Basel-Stadt Statistisches Amt Statistische Mitteilung vom 20. März 2015 Basler Tourismus im Februar 2015 Der Februar verlief für den Basler Tourismus sehr positiv: Mit

Mehr

Wintersaison 2017/2018: 71,8 Mio. Nächtigungen (+4,7%) und 19,8 Mio. Ankünfte (+5,3 %)

Wintersaison 2017/2018: 71,8 Mio. Nächtigungen (+4,7%) und 19,8 Mio. Ankünfte (+5,3 %) Wintersaison 2017/2018: 71,8 Mio. Nächtigungen (+4,7%) und 19,8 Mio. Ankünfte (+5,3 %) Quelle: Pressemeldung Statistik Austria (vorläufige Ergebnisse) Sowohl die Anzahl Nächtigungen (+4,7%) als auch Ankünfte

Mehr

ZF stößt mit TRW-Übernahme in neue Dimension vor

ZF stößt mit TRW-Übernahme in neue Dimension vor Seite 1/5, 22.03.2016 ZF stößt mit TRW-Übernahme in neue Dimension vor Konzernumsatz steigt deutlich auf 29,2 Milliarden Euro EBIT liegt bei 1,6 Milliarden Euro Schulden aus der Übernahme sind bereits

Mehr

Statistische Mitteilung vom 14. Dezember 2016

Statistische Mitteilung vom 14. Dezember 2016 Präsidialdepartement des Kantons Basel-Stadt Statistisches Amt Statistische Mitteilung vom 14. Dezember 216 Basler Tourismus im November 216: Mehr Übernachtungen als ein Jahr zuvor Im November 216 wurden

Mehr

Deutsche Exporte von Apparaten zum Filtrieren oder Reinigen von Wasser nach Wirtschaftsregionen 2012

Deutsche Exporte von Apparaten zum Filtrieren oder Reinigen von Wasser nach Wirtschaftsregionen 2012 Deutsche Exporte von Apparaten zum Filtrieren oder Reinigen von Wasser nach Wirtschaftsregionen 2012 Mittel- und Südamerika 5% Afrika 4% Australien, Ozeanien 2% Naher, Mittlerer Osten 7% EU 27 Staaten

Mehr

Facebook Demographische Zahlen der Länder > 1 Mio. Benutzer per

Facebook Demographische Zahlen der Länder > 1 Mio. Benutzer per Facebook Demographische Zahlen der Länder > 1 Mio. per 31.05.2010 Als Quelle für die Zahlen diente Facebook AdPlanner. Die Zahlen wurden jeweils pro Land und für die ermittelt, der Frauenanteil wurde aus

Mehr

Export. Import. Zielländer. Herkunftsländer AUSSENHANDEL. Verbrauchsgüter. Maschinen. Vorleistungsgüter. Konsumgüter. Chemische Erzeugnisse.

Export. Import. Zielländer. Herkunftsländer AUSSENHANDEL. Verbrauchsgüter. Maschinen. Vorleistungsgüter. Konsumgüter. Chemische Erzeugnisse. Export Zielländer Import Herkunftsländer AUSSENHANDEL Maschinen Konsumgüter Verbrauchsgüter Vorleistungsgüter Chemische Erzeugnisse Folie 1 Exporte deutlich gestiegen Die Exporte sind in den vergangenen

Mehr

Kalenderjahr 2016: Erstmals über 140 Millionen Nächtigungen

Kalenderjahr 2016: Erstmals über 140 Millionen Nächtigungen : Erstmals über 140 Millionen Nächtigungen Quelle: Statistik Austria Pressemeldung 140,8 Mio. Nächtigungen gesamt im Auslandsgäste +5,2%, Auslandsnächtigungen +4,1% Inlandsgäste +5,1%, Inlandsnächtigungen

Mehr

Konjunktur Wochenrückblick

Konjunktur Wochenrückblick Konjunktur Wochenrückblick 09. Januar 13. Januar 2017 Übersicht Deutschland BIP steigt 2016 um 1,9 Prozent Eurozone Frühindikator erholt sich weiter Deutschland Auftragseingänge zum Vormonat rückläufig

Mehr

Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln

Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Pharmaindustrie 12.03.2015 Lesezeit 3 Min Auf Wachstumskurs Sie gehört zu den innovativsten Branchen Deutschlands und bietet mehr als 110.000

Mehr

Auslandsinvestitionen

Auslandsinvestitionen Mai 2014 Auslandsinvestitionen Daten für den Maschinenbau Der Bestand der deutschen Investitionen im ausländischen Maschinenbau hat sich in 2012 um 6 Prozent erhöht. Dies ergibt sich aus der aktuellen

Mehr

DMG MORI SEIKI schließt 2013 erfolgreich ab

DMG MORI SEIKI schließt 2013 erfolgreich ab P R E S S E M I T T E I L U N G Bielefeld, 12. März 2014 / PM 0603 EBT und Jahresüberschuss auf höchstem Wert der Unternehmensgeschichte DMG MORI SEIKI schließt 2013 erfolgreich ab Geschäftsjahr 2013:

Mehr

November 2018: Ankünfte +8,9% und Nächtigungen +7,2%

November 2018: Ankünfte +8,9% und Nächtigungen +7,2% : Ankünfte +8,9% und Nächtigungen +7,2% Quelle: Statistik Austria Pressemeldung Deutlicher Anstieg bei Ankünften und Nächtigungen im November (AN +8,9%, NÄ +7,2%) Nächtigungen ausländischer Gäste stiegen

Mehr

Faurecia steigert konsolidierten Umsatz im dritten Quartal 2014 um 6,8 Prozent

Faurecia steigert konsolidierten Umsatz im dritten Quartal 2014 um 6,8 Prozent Nanterre (Frankreich), 16. Oktober 2014 Faurecia steigert konsolidierten Umsatz im dritten Quartal 2014 um 6,8 Prozent Der französische Automobilzulieferer Faurecia hat im dritten Quartal 2014 einen konsolidierten

Mehr

Jahresabschluss-Pressekonferenz

Jahresabschluss-Pressekonferenz Jahresabschluss-Pressekonferenz Stuttgart, 18. Dezember 2018 Prof. Dr. Michael Kaschke Vorstandsvorsitzender ZEISS Gruppe, Jahresabschluss-Pressekonferenz 2017/18 Dr. Christian Müller Finanzvorstand Alle

Mehr

HDH. Holzindustrie verzeichnet 2014 Rekordumsatz. GfK: Konsumklima weiter im Aufwind. Holz: Leichtes Umsatzplus im Dezember

HDH. Holzindustrie verzeichnet 2014 Rekordumsatz. GfK: Konsumklima weiter im Aufwind. Holz: Leichtes Umsatzplus im Dezember Holzindustrie verzeichnet 2014 Rekordumsatz Der Umsatz der deutschen Holzindustrie ist im abgelaufenen Jahr um 2,9 Prozent auf 33,1 Mrd. gestiegen. Damit konnte erstmals das Ergebnis des Vorkrisenjahres

Mehr

Internationale Wettbewerbsfähigkeit

Internationale Wettbewerbsfähigkeit Internationale Wettbewerbsfähigkeit Vorzieheffekte beenden verhaltene Entwicklung der Investitionen der letzten Jahre, positive Stabilisierung bis 18. Investitionswachstum 16,9 % 3,7 %,6 % 9 IE, CY, SE

Mehr

P R E S S E M I T T E I L U N G

P R E S S E M I T T E I L U N G P R E S S E M I T T E I L U N G Wachstum aus eigener Kraft stärkt MAHLE in der Transformation Starkes organisches Wachstum von 6,4 Prozent Umsatz steigt auf 12,8 Milliarden Euro Steigerung der Ertragskraft

Mehr

Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2015

Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2015 Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2015 Manfred Junkert, Hauptgeschäftsführer HDS/L Bundesverband der Schuh- und Lederwarenindustrie e.v. Pressekonferenz

Mehr

Wintersaison 2018/2019: 49,6 Mio. Nächtigungen (+1,1%) und 13,6 Mio. Ankünfte (+2,3%) im Zeitraum November bis Februar

Wintersaison 2018/2019: 49,6 Mio. Nächtigungen (+1,1%) und 13,6 Mio. Ankünfte (+2,3%) im Zeitraum November bis Februar Wintersaison 2018/2019: 49,6 Mio. Nächtigungen (+1,1%) und 13,6 Mio. Ankünfte (+2,3%) im Zeitraum November bis Februar Quelle: Pressemeldung Statistik Austria (vorläufige Ergebnisse) 49,6 Mio. Nächtigungen

Mehr

Sommer 2013 bis August: Ankünfte +3,0% und Nächtigungen +1,5%

Sommer 2013 bis August: Ankünfte +3,0% und Nächtigungen +1,5% Sommer 2013 bis August: Ankünfte +3,0% und Nächtigungen +1,5% Quelle: Pressemeldung Statistik Austria (vorläufige Ergebnisse); Höhere Steigerungen aus dem Ausland (AN +3,9% / NÄ +2,1%), insbesondere aus

Mehr

Mobima-Bulletin. November 2018 VDMA

Mobima-Bulletin. November 2018 VDMA November 2018 Baumaschinen 200 175 150 125 75 50 real Jan.-September 2018/17: 10 % real Jan.-September 2018/17: 12 % Quelle: Nach neun Monaten liegt der weltweite Baumaschinenabsatz 23% über Vorjahr. Auch

Mehr

Mobima-Bulletin. Februar 2018 VDMA

Mobima-Bulletin. Februar 2018 VDMA Februar 2018 und in Deutschland Baumaschinen Preisbereinigte Indizes, Basis 2015 = 170 150 130 110 90 70 50 real Jan.-Dez. 2017/16: 19 % Jan.-Dez. 2017/16: 15 % Quelle: Das vierte Quartal 2017 brachte

Mehr

Geschäftsbericht 2016

Geschäftsbericht 2016 Geschäftsbericht 2016 Geschäftsbericht 2016 4 Geschäftsbericht 2016 Vorwort der Gesellschafter 6 Kurzporträt der Firmengruppe 9 Entwicklung und Ausblick 17 Die Firmengruppe im Jahr 2016 18 Das Jahr 2017

Mehr

Der Auftragsbestand im Konzern liegt unverändert bei 1,22 Mrd. EUR. Dies entspricht einer rechnerischen Reichweite von sieben Monaten.

Der Auftragsbestand im Konzern liegt unverändert bei 1,22 Mrd. EUR. Dies entspricht einer rechnerischen Reichweite von sieben Monaten. IWKA Aktiengesellschaft Postanschrift: Postfach 3409 76020 Karlsruhe. Deutschland Hausanschrift: Am Hardtwald 3 76275 Ettlingen. Deutschland PRESSEMITTEILUNG Karlsruhe, 12. November 2001 T +49 721 143-0

Mehr

Drittes Quartal 2014: Henkel mit guter Entwicklung in schwierigem Umfeld

Drittes Quartal 2014: Henkel mit guter Entwicklung in schwierigem Umfeld Investor Relations News 11. November 2014 Henkel hält an Zielen für 2014 fest und erwartet nun höhere EBIT-Marge Drittes Quartal 2014: Henkel mit guter Entwicklung in schwierigem Umfeld Umsatz steigt um

Mehr

Zwischenbericht zum 30. September Telefonkonferenz Presse, 12. November 2013 Roland Koch Vorstandsvorsitzender

Zwischenbericht zum 30. September Telefonkonferenz Presse, 12. November 2013 Roland Koch Vorstandsvorsitzender Zwischenbericht zum 30. September 2013 Telefonkonferenz Presse, 12. November 2013 Roland Koch Vorstandsvorsitzender Januar September 2013 Bilfinger präzisiert Prognose für 2013 Ergebnis im dritten Quartal

Mehr

Konzern-Zwischenmitteilung der Geschäftsführung innerhalb des zweiten Halbjahres 2011 gemäß 37x WpHG

Konzern-Zwischenmitteilung der Geschäftsführung innerhalb des zweiten Halbjahres 2011 gemäß 37x WpHG Sto AG, Stühlingen Konzern-Zwischenmitteilung der Geschäftsführung innerhalb des zweiten Halbjahres 2011 gemäß 37x WpHG Auf einen Blick: Sto-Konzernumsatz erhöht sich in den ersten neun Monaten 2011 um

Mehr

Deutsche Ausfuhren nach Asien profitieren von steigenden Investitionen

Deutsche Ausfuhren nach Asien profitieren von steigenden Investitionen Deutsche Ausfuhren nach Asien profitieren von steigenden Investitionen 01.03.2018 Hohe Dynamik bei Maschinen und Elektrotechnik / China, Indien und Südostasien kaufen deutlich mehr / Von Frank Robaschik

Mehr

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen! Herzlich willkommen! Bilanzpressekonferenz der Wien, 4. Juni 2014 www.voestalpine.com Geschäftsjahr 2013/14 Marktumfeld Ausgesprochen herausforderndes weltwirtschaftliches Umfeld Genereller Geschäftsverlauf

Mehr

Winter 2016/2017: Ankünfte +2,5%, Nächtigungen +0,1%

Winter 2016/2017: Ankünfte +2,5%, Nächtigungen +0,1% Winter 2016/2017: Ankünfte +2,5%, Nächtigungen +0,1% Quelle: Pressemeldung Statistik Austria (vorläufige Ergebnisse) Neuerliche Zuwächse der Ankünfte (+2,5% bzw. rd. +460.000 AN) sowohl aus dem Ausland

Mehr

Medienmitteilung Niederweningen, 26. Oktober 2017

Medienmitteilung Niederweningen, 26. Oktober 2017 Medienmitteilung Niederweningen, 26. Oktober 2017 Deutliche Zunahme des Auftragseingangs In den ersten neun Monaten des laufenden Jahres belebten sich die Märkte von Bucher Industries. Der Konzern legte

Mehr

Statistische Mitteilung vom 13. Februar 2017

Statistische Mitteilung vom 13. Februar 2017 Präsidialdepartement des Kantons Basel-Stadt Statistisches Amt Statistische Mitteilung vom 13. Februar 217 Basler Tourismus 216: Noch nie wurden so viele Übernachtungen gezählt Im Dezember wurden 98 399

Mehr

Zwischenbericht zum 30. Juni Bilfinger Berger SE, Mannheim 9. August 2012 Roland Koch, Vorstandsvorsitzender

Zwischenbericht zum 30. Juni Bilfinger Berger SE, Mannheim 9. August 2012 Roland Koch, Vorstandsvorsitzender Zwischenbericht zum 30. Juni Bilfinger Berger SE, Mannheim 9. August Roland Koch, Vorstandsvorsitzender Zwischenbericht zum 30. Juni 9. August Seite 1 Januar Juni Wachstum in schwierigem wirtschaftlichen

Mehr

UMSATZMELDUNG RUMPFGESCHÄFTSJAHR 2013

UMSATZMELDUNG RUMPFGESCHÄFTSJAHR 2013 Umsatzmeldung Düsseldorf, 17.10.2013 UMSATZMELDUNG RUMPFGESCHÄFTSJAHR 2013 METRO erfüllt Umsatzziel und bestätigt den EBIT-Ausblick Alle Vertriebslinien mit Trendverbesserung des flächenbereinigten Umsatzwachstums

Mehr

Weltweite Investitionen im Automobilsektor

Weltweite Investitionen im Automobilsektor Weltweite Investitionen im Automobilsektor Eine Analyse ortsgebundener Investitionsprojekte der führenden Autokonzerne der Welt 2010 2017 März 2018 Design der Studie Gerhard Schwartz EY Österreich Partner

Mehr

Direktinvestitionen lt. Zahlungsbilanzstatistik. Für den Berichtszeitraum 20 bis 201

Direktinvestitionen lt. Zahlungsbilanzstatistik. Für den Berichtszeitraum 20 bis 201 Direktinvestitionen lt. Für den Berichtszeitraum 20 bis 201 201 2 Inhalt I. Schaubilder 5 II. Tabellen 1.1 Transaktionswerte nach ausgewählten Ländergruppen und Ländern 11 1.1.1 Inländische Direktinvestitionen

Mehr

Statistische Mitteilung vom 21. Juni 2017

Statistische Mitteilung vom 21. Juni 2017 Präsidialdepartement des Kantons Basel-Stadt Statistisches Amt Statistische Mitteilung vom 21. Juni 217 Zunahme der Gäste- und Übernachtungszahlen im Mai 217 Die Zahl der Übernachtungen im Mai 217 nahm

Mehr

Consumer Barometer-Studie 2017

Consumer Barometer-Studie 2017 Consumer Barometer-Studie 2017 Anteil der mobilen Internetnutzung erstmals über Der Anteil der mobilen Internetnutzung liegt in allen 63 Ländern der Consumer Barometer-Studie 1 erstmals über 2. Wir untersuchen,

Mehr

Das Geldvermögen der privaten Haushalte weltweit

Das Geldvermögen der privaten Haushalte weltweit Economic Research Das Geldvermögen der privaten Haushalte weltweit München, September 216 Niedrigstes Vermögenswachstum seit 211 Geldvermögen und Schulden der privaten Haushalte weltweit in Billionen Euro

Mehr

Auslandsinvestitionen

Auslandsinvestitionen Mai 2018 Auslandsinvestitionen Daten für den Maschinenbau Die deutschen Direktinvestitionsbestände im ausländischen Maschinenbau haben sich im Jahr 2016 um rund 9 Prozent erhöht. Dies ergibt sich aus der

Mehr

Auslandschweizerstatistik 2016: Zusatzinformationen

Auslandschweizerstatistik 2016: Zusatzinformationen Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA Konsularische Direktion KD Auslandschweizerstatistik 216: Zusatzinformationen 1. Übersicht 1.1 Die gesamte Auslandschweizergemeinschaft 216

Mehr

Möbelindustrie im Dezember 2016 im Plus

Möbelindustrie im Dezember 2016 im Plus Möbelindustrie im Dezember 2016 im Plus Laut Statistischem Bundesamt lagen die Umsätze der Möbelindustrie im Dezember 2016 im Plus: Die Hersteller verzeichneten einen Umsatzanstieg von 6,3 Prozent gegenüber

Mehr

MERCK MILLIPORE. Entwicklung der Umsatzerlöse sowie der Ertragslage

MERCK MILLIPORE. Entwicklung der Umsatzerlöse sowie der Ertragslage KONZERNLAGEBERICHT WIRTSCHAFTSBERICHT ercc illlipor 5 MERCK MILLIPORE KENNZAHLEN in Mio 204 203 Veränderung in Gesamterlöse 2.696,5 2.645,3,9 Umsatzerlöse 2.682,5 2.627,5 2, Operatives Ergebnis (EBIT)

Mehr

Weltbevölkerungsprojektionen bis 2100

Weltbevölkerungsprojektionen bis 2100 Weltbevölkerungsprojektionen bis 2100 Die unterschiedlichen Varianten der Bevölkerungsprojektionen unterscheiden sich hauptsächlich durch die ihnen zugrunde liegenden Annahmen über die zukünftige Geburtenentwicklung.

Mehr

MEDIENMITTEILUNG. Verkäufe Januar bis September Anhaltendes Volumenwachstum in allen Märkten

MEDIENMITTEILUNG. Verkäufe Januar bis September Anhaltendes Volumenwachstum in allen Märkten MEDIENMITTEILUNG Verkäufe Januar bis September 2013 Anhaltendes Volumenwachstum in allen Märkten Genf, 10. Oktober 2013 In den ersten neun Monaten des Jahres 2013 erzielte Givaudan Gesamtverkäufe von CHF

Mehr

Unternehmensinsolvenzen in Europa, Jahr 2013/14

Unternehmensinsolvenzen in Europa, Jahr 2013/14 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Verband der Vereine Creditreform e.v. Presseinformation Postfach 10 15 53, 41415 Neuss Hellersbergstraße 12, 41460 Neuss Telefon 0 21 31 / 1 09-171 Telefax 0 21 31 / 1

Mehr

WIRTSCHAFTSDATEN DEZEMBER 2015

WIRTSCHAFTSDATEN DEZEMBER 2015 WIRTSCHAFTSDATEN DEZEMBER 2015 I. Konjunkturaussichten... 2 II. Wirtschaftskraft weltweit... 3 III. Die reichsten Bürger der Welt... 4 IV. Plus und Minus im deutschen Außenhandel... 5 V. Deutschland wichtigste

Mehr

Statistische Mitteilung vom 11. September 2017

Statistische Mitteilung vom 11. September 2017 Präsidialdepartement des Kantons Basel-Stadt Statistisches Amt Statistische Mitteilung vom 11. September 217 Basler Tourismus verzeichnet im August 217 ein Übernachtungsplus Wie bereits in den vorangegangenen

Mehr

Stellvertretender Vorsitzender der Geschäftsführung der

Stellvertretender Vorsitzender der Geschäftsführung der Frank B. Jehle Stellvertretender Vorsitzender der Geschäftsführung der MANN+HUMMEL Gruppe Rede anlässlich der Bilanzpressekonferenz am 11. April 2013 Sendesperrfrist: 11. April 2013, 10.00 Uhr - Es gilt

Mehr

Sommersaison 2018: Nächtigungen mit +3,8% und Ankünfte mit +3,5% in der ersten Hälfte der Sommersaison im Plus

Sommersaison 2018: Nächtigungen mit +3,8% und Ankünfte mit +3,5% in der ersten Hälfte der Sommersaison im Plus Sommersaison 2018: Nächtigungen mit +3,8% und Ankünfte mit +3,5% in der ersten Hälfte der Sommersaison im Plus Quelle: Statistik Austria Erste Hälfte der Sommersaison (Mai bis Juli) mit positiven Zahlen:

Mehr

Konjunktur aktuell. Bau- und Baustoffmaschinen. Januar 2015

Konjunktur aktuell. Bau- und Baustoffmaschinen. Januar 2015 Konjunktur aktuell Bau- und Baustoffmaschinen Januar 2015 Dieses Dokument ist nur für VDMA-Mitglieder zum persönlichen Gebrauch vorgesehen und darf nicht an externe Dritte weitergegeben werden. VDMA Sebastian

Mehr

Wachstum durch weltweite Präsenz. Erfolgskurs in Zukunftsmärkten.

Wachstum durch weltweite Präsenz. Erfolgskurs in Zukunftsmärkten. Fahrzeugproduktion in China für China. Mit der Erweiterung des Pkw-Werks in Beijing stehen die Zeichen für Daimler weiter auf Wachstum. Wachstum durch weltweite Präsenz. Erfolgskurs in Zukunftsmärkten.

Mehr

METRO GROUP startet 2015/16 mit flächenbereinigtem Umsatzplus bei METRO Cash & Carry und Media-Saturn

METRO GROUP startet 2015/16 mit flächenbereinigtem Umsatzplus bei METRO Cash & Carry und Media-Saturn Pressemitteilung 12. Januar 2016 1/5 METRO GROUP startet 2015/16 mit flächenbereinigtem Umsatzplus bei METRO Cash & Carry und Media-Saturn Konzernumsatz in Q1 2015/16 flächenbereinigt mit +0,1% auf Vorjahresniveau

Mehr

+32. Auftragslage. Saldo. Aufwärtstrend festigt sich. Positive Aussichten

+32. Auftragslage. Saldo. Aufwärtstrend festigt sich. Positive Aussichten Auftragslage Aufwärtstrend festigt sich Positive Aussichten für die kommenden 12 Monate Große erwarten zunehmenden Schwung Exporteure rechnen mit einem starken Auftragsplus Saldo Differenz aus positiven

Mehr

WIRTSCHAFTSDATEN DEZEMBER 2015

WIRTSCHAFTSDATEN DEZEMBER 2015 WIRTSCHAFTSDATEN DEZEMBER 2015 I. Konjunkturaussichten... 2 II. Wirtschaftskraft weltweit... 3 III. Die reichsten Bürger der Welt... 4 IV. Plus und Minus im deutschen Außenhandel... 5 V. Deutschland wichtigste

Mehr