Gemeinde - Info. September Fotografie Silvio Marugg Bildermacher Stetten a.mix.ch

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeinde - Info. September Fotografie Silvio Marugg Bildermacher Stetten a.mix.ch"

Transkript

1 Gemeinde - Info September 2017 Fotografie Silvio Marugg Bildermacher Stetten a.mix.ch

2

3 Inhaltsverzeichnis Editorial Gemeindepräsident Seite 2 Berichte aus dem Gemeinderat Seite 3 Termine 2017 Zücken Sie Ihre Agenda Seite 7 Öffnungszeiten der Gemeindekanzlei / Postagentur Seite 10 Schulbehörde / Schule Stetten Seite 12 Beiträge aus der Gemeinde Seite 15 Impressum Herausgeber: Redaktion: Zuschriften: Gemeinderat Stetten SH Gemeindekanzlei rachel.zeltner@stetten.ch (Beiträge bitte elektronisch einreichen) Hinweis für eingereichte Beiträge: Sie erhalten für jeden eingereichten Beitrag eine Empfangsbestätigung zu Ihrer Kontrolle. Die Redaktion behält sich vor, Texte zu kürzen oder anzupassen. Auflage: Verteilung: Erscheinungsweise: Redaktionsschluss: 600 Exemplare Wird in alle Stettemer Haushaltungen verteilt Erscheint im März, Juni, September und Dezember Jeweils am 20. des Erscheinungsmonates (Ausnahme Dezember: ) Die aktuelle Ausgabe des Gemeinde-Info ist immer auch auf der Internetseite zu finden. Gemeinde-Info Stetten Seite 1

4 Editorial Gemeindepräsident Liebe Stettemerinnen, liebe Stettemer, Es war ein schöner aber trockener Sommer für die Landwirtschaft. Die Erträge beim Getreide waren wegen der anhaltenden Trockenheit mittelmässig, doch die Qualität war gut. Beim Futterbau fehlen 1-2 Schnitte und der Mais ist nicht so hoch gewachsen wie andere Jahre. Den Sonnenblumen gefiel der warme Sommer, es sind gute Erträge zu erwarten. Bei den Zuckerrüben hoffen wir auf einen guten Ertrag mit einem hohen Zuckergehalt. Seit September hat der Herbst bei uns Einzug gehalten. Das bemerkt man jeweils am Morgen, wenn man aus dem Haus geht und eine Jacke braucht. Die Turbulenzen um unsere Gemeindeschreiberin verlangten vom Gemeinderat im Juli einige Nerven ab. Am Schluss führte es zu einer Kündigung der Gemeindeschreiberin. Ab dem 1. Dezember haben wir einen neuen Gemeindeschreiber. Sein Name ist Marco Lang. Nach seiner Ausbildung zum Goldschmied besuchte er die Berufsmaturitätsschule anschliessend studierte er berufsbegleitend Unternehmenskommunikation an der Hochschule für Wirtschaft Zürich. Während dieser Zeit arbeitete er sechs Jahre als Sachbearbeiter bei der Staatsanwaltschaft des Kantons Schaffhausen. In der Zwischenzeit, bis Herr Lang seine Stelle antritt, wird die Kanzlei durch Mirjam Schlatter temporär verstärkt. Ende August hat der Gemeinderat vom Rücktritt von Kurt Waldvogel Hochbaureferent auf den Kenntnis erhalten. Mit Kurt verlieren wir einen engagierten Gemeinderat und kompetenten Fachmann im Hochbau. Er gehörte seit neun Jahren dem Gemeinderat an. Zurzeit stellt der Gemeinderat mit dem Zentralverwalter das Budget 2018 zusammen. Ob das Budget mit schwarzen oder roten Zahlen abschliesst werden wir in den nächsten Wochen Einblick erhalten. Nun wünsche ich Ihnen einen schönen Herbst. Ihr Gemeindepräsident Hans-Peter Hafner Gemeinde-Info Stetten Seite 2

5 Berichte aus dem Gemeinderat Liebe Stettemerinnen und Stettemer Gerne stellen wir Ihnen unseren neuen Gemeindeschreiber vor. Marco Lang ist am 27. Februar 1989 in Schaffhausen geboren. Nach der offiziellen Schulzeit absolviert er eine Lehr zum Goldschmied entschloss er sich die Berufsmaturitätsschule in Winterthur nachzuholen, da er sich für die Zukunft alle Türen offen halten lassen wollte. Seit 2012 ist Marco Lang bei der Staatsanwaltschaft in Schaffhausen als Sachbearbeiter tätig und regelt dort den gesamten Zahlungsverkehr. Berufsbegleitet absolvierte er den Bachelor-Studiengang Unternehmenskommunikation. Ab dem Februar 2018 wird Herr Lang die Weiterbildung zum Gemeindeschreiber an der ZHAW in Winterthur in Angriff nehmen. Wir freuen uns sehr, dass Marco Lang unser Kanzleiteam ab dem 1. Dezember 2017 als Gemeindeschreiber in einem Pensum von % komplettieren wird. Wir sind überzeugt in ihm einen sehr fähigen und engagierten Gemeindeschreiber gefunden zu haben. Ihr Gemeinderat Werdegang Lehre als Goldschmied Berufsmaturitätsschule in Winterthur kaufmännisches Praktikum Kanton Schaffhausen Bachelor in Kommunikation, berufsbegleitend Sachbearbeiter Staatsanwaltschaft Schaffhausen Gemeinde-Info Stetten Seite 3

6 Gemeinde-Info Stetten Seite 4

7 H o c h w a s s e r s c h u t z Gemeinde-Info Stetten Seite 5

8 Gemeinde-Info Stetten Seite 6

9 Termine 2017 Zücken Sie Ihre Agenda Gemeindeversammlungen jeweils Uhr MZH Rietwis Dienstag, 12. Dezember 2017 (Budgetversammlung) Wahl- und Abstimmungsdaten Sonntag, 26. November 2017 Abfuhrdaten Stetten Jeweils Donnerstag-Morgen ab Uhr Häckseltouren Herbst: Samstag, 14. Oktober 2017 Samstag, 11. November 2017 Anmeldungen erforderlich bis 2 Tag vor der jeweiligen Häckseltour an: Hans-Peter Hafner, Tel , hanspeter.hafner@bluewin.ch Gemeinde-Info Stetten Seite 7

10 Entsorgungsplatz Öffnungszeiten: Sommer: 16. März 14. November Samstag Uhr und Uhr Mittwoch Uhr Winter: 15. November 15. März Samstag Uhr Mittwoch Uhr Kleider- und Schuhsammlung in Stetten von Tell-Tex: Die Tell-Tex ist die einzige Altkleidersammlungsorganisation in der Schweiz, die zu 100% im Besitze von Hilfsorganisationen ist. Die Erträge der Sammlung fliessen in die karitativen Projekte der 5 Hilfswerke Schweizer Berghilfe, Stiftung Kinderdorf Pestalozzi, Procap Schweizerischer Invalidenverband SIV, Schweizerische Vereinigung der Gelähmten SVG, Schweizerischer Blindenbund. Kleidersammlungen in Stetten: 16. Februar September 2018 Mehr Informationen unter Gemeinde-Info Stetten Seite 8

11 Für die Bestellung von Brennholz bitte das Bestellformular auf der letzten Seite verwenden Gemeinde-Info Stetten Seite 9

12 Öffnungszeiten der Gemeindekanzlei / Postagentur Adresse: Gemeindezentrum Stetten, Brämlenstrasse 2, 8234 Stetten Gemeindekanzlei Tel.: , Fax: Montagvormittag bis Freitagvormittag Dienstagnachmittag Mittwochnachmittag Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Da öfters Sitzungen und Termine während der Arbeitszeit stattfinden, können Sie auch gerne einen Termin vereinbaren. Einwohnerkontrolle Rachel Zeltner, Leiterin Einwohnerkontrolle rachel.zeltner@stetten.ch Tel.: , Fax: Öffnungszeiten: Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Freitag Uhr Steuerverwaltung Lisbeth Sigrist, Steuerkatasterführerin lisbeth.sigrist@stetten.ch Tel.: , Fax Öffnungszeit: Mittwoch Uhr oder nach Vereinbarung Zentralverwaltung Mike Spirig, Zentralverwalter michael.spirig@stetten.ch Tel.: , Fax Gemeinde-Info Stetten Seite 10

13 Erbschaft- und Sozialhilfebehörde Margrit Alder, Schreiberin Erbschaft- und Sozialhilfebehörde Tel.: , Fax: Öffnungszeiten: Montag Mittwoch Uhr Spezielle Frei-Tage über die Feiertage Die Gemeindeverwaltung ist an folgenden Tagen geschlossen (gilt auch für die Postagentur): Montag 25. Dezember 2017 Dienstag 26. Dezember 2017 Montag 1. Januar 2018 Dienstag 2. Januar 2018 Öffnungszeiten Postagentur Montagvormittag bis Freitagvormittag Dienstagnachmittag Mittwochnachmittag Samstag / Sonntag Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr geschlossen Bitte beachten Sie die oben erwähnten speziellen Öffnungszeiten über die Feiertage. Gemeinde-Info Stetten Seite 11

14 Schulbehörde / Schule Stetten Ausblick Ferien und Freitage 2017 / 2018 Herbstferien bis Hinweise Weihnachtsferien bis Sportferien bis Frühlingsferien bis Auffahrt ** bis Sommerferien bis ** Donnerstag = Feiertag / Freitag = Brückentag / Samstag = schulfrei Auf dem Internet unter > Schule finden Sie ausführliche Informationen rund um den Schulbetrieb. Gemeinde-Info Stetten Seite 12

15 Vom 5.Klässler zum Legionär Wir fuhren mit unserer Klasse am nach Aargau ins Römerlager. Wir alle waren auf das Römerlager gespannt, weil wir nicht wussten, wie es dort aussieht und wie die Römer früher gelebt haben. Als wir dort ankamen, sahen wir eine römische Legionärsunterkunft. Unsere Lehrerin hat uns in Gruppen eingeteilt, weil wir einen Postenlauf machen sollten. Wir mussten den Wassergott Neptun besänftigen. Die Römer hatten Neptun verärgert und nun hatte er die Wasserleitung verstopft. Das Wasser, welches wir besorgen mussten, war ganz besonderes Wasser. Für die Aufgabe bekamen wir einen Rucksack von früher. Darin war eine Flasche, ein Fragebogen, die Antworten, ein Massstab und Kopfhörer. Mit der Flasche mussten wir das Wasser transportieren. Auf dem Weg waren rote Kreise. Wenn wir mit den Kopfhörern darauf gestanden sind, haben wir eine kurze Geschichte gehört. Es war nicht einfach, das Rätsel zu lösen. Als Neptun sein Wasser bekommen hatte, durften wir endlich ins Lager hinein. Uns begrüssten Männer mit Tunikas und römischen Schmuck. Der eine hiess Tiberius und der andere Rachus. Sie waren sehr nett. Nachdem sie sich vorgestellt hatten, bekamen wir unsere Tunikas. Dann wurden wir in unsere Zimmer eingeteilt und durften unsere Sachen holen. Anschliessend wurden wir in Gruppen eingeteilt. Eine Gruppe hiess Venus und die andere Jupiter. Die Gruppe Venus ging als erstes zu Rachus und die anderen zu Tiberius. Bei Rachus lernte man, wie die Legionäre marschierten. Dann gab es einen Wechsel der Gruppen. Bei Tiberius kochte man das Abendessen, das Puls hiess. Das war ein Gemisch aus Roggen, Lauch, Knoblauch, Rüben, Zwiebeln und Gewürzen. Nach dem Essen gingen wir alle zu Rachus und lernten wie man mit dem Pilum (Speer) zustach. Man stach von oben, unten oder von der Seite zu. Das Cutum (Schild) Gemeinde-Info Stetten Seite 13

16 musste immer vor einem sein, damit man das Pilum abwehren konnte. Am späteren Abend gingen wir nochmals zu Tiberius. Er gab uns kleine Steinchen, die aus Harz bestanden. Bevor wir die Steinchen ins Feuer warfen, durften wir uns von Gott oder einem anderen Wesen etwas wünschen, weil die Römer das früher auch so vor dem Schlafen machten. Tiberius erzählte uns auch eine gruselige Geschichte, weil er Schreiben und Lesen sehr mochte. Nach der Erzählung gingen wir dann nach einem langen und interessanten Tag ins Bett. Die Betten sahen nicht wie unsere zu Hause aus. Anstatt einer Matratze gab es Heu und Stroh, was sehr ungewohnt war. Am Morgen blies Rachus in seine Trompete. Wir mussten so schnell wie möglich aufstehen, unsere Tunika anziehen und uns in einer Reihe der Grösse nach aufstellen. Dann ist Gruppe Venus zu Rachus und die Gruppe Jupiter zu Tiberius gegangen. Bei Rachus lernten wir die Formation Schildkröte kennen. Sie nutzte man nur im Kampf. Erneut gab es einen Gruppenwechsel. Bei Tiberius machten wir das Frühstück, welches man Fladenbrot nannte. Es sah fast wie ein Brot aus, auf welches wir Honig streichen durften. Dazu gab es frische Milch und Nüsse. Nach dem Frühstück gingen beide Gruppen zu Rachus. Dort machten wir einen Kampf, der sehr viel Spass machte. Nach dem Kampf machten wir uns wieder auf den Weg nach Hause. Einen Tag Legionär zu sein, hat uns allen sehr gut gefallen. Wir waren aber auch froh, endlich wieder Kind sein zu dürfen. von Nina und Katharina Gemeinde-Info Stetten Seite 14

17 Beiträge aus der Gemeinde M ä n e r r i e g e Turnstunden Jeden Dienstag von bis Uhr in der MZH Rietwies in Stetten Riegenleiter: Michael Brandenberger, Untere Wassergasse 14, 8234 Stetten - Tel michael.brandenberger@gmx.net Andere Aktivitäten Michael Spirig, im Höfli 2, 8234 Stetten - Tel trebag@outlook.com Freiwilliges Badminton-Training für alle - auch für Nichtmitglieder Badminton-Training in der MZH Rietwies, Stetten Dienstag von bis Uhr Sonntag von bis Uhr resp. Sonntag von bis Uhr wenn am Morgen Volleyball gespielt wird. *) Gemeinde-Info Stetten Seite 15

18 Bei anderweitiger Belegung der Halle kann das Training gegebenenfalls ausfallen (Rückfragen an Hannes Wehren) Leiter: Hannes Wehren, Staaringelacker Stetten Tel Zu diesem von der Männerriege Stetten organisierten Badminton-Training für alle sind Frauen und Männer, Anfänger und Fortgeschrittene die an diesem Sport interessiert sind, herzlich eingeladen. Einfach in der MZH Rietwies erscheinen! Freiwilliges Volleyball-Training für alle - auch für Nichtmitglieder Volleyball-Training in der Mehrzweckhalle Rietwies, Stetten Sonntag von bis Uhr (nur von November bis Februar) Sonntag, 05. November 2017 Sonntag, 19. November 2017 Sonntag, 03. Dezember 2017 Sonntag, 17. Dezember 2017 Sonntag, 07. Januar 2018 Sonntag, 21. Januar 2018 Sonntag, 11. Februar 2018 Sonntag, 25. Februar 2018 Gemeinde-Info Stetten Seite 16

19 Andere Termine bis Herbstferien nach speziellem Programm bis Weihnachtsferien - kein Turnbetrieb 13. und Skiwochenende Lenzerheide (Es werden keine Einladungen verschickt - Anmeldungen bis an Stefan Hatt, Wallenrütistrasse 12, 8234 Stetten - Tel ) bis Sportferien nach speziellem Programm Generalversammlung Familienhock Vorstand Präsident: Mauro Zecchetto, Untere Wassergasse 12, 8234 Stetten - Tel zeggi@bluewin.ch Vizepräsident Hanspeter Waldvogel, im Staanacker 2, und Aktuar: 8234 Stetten - Tel famwaldvogel@web.de Riegenleiter: Michael Brandenberger, untere Wassergasse Stetten - Tel michael.brandenberger@gmx.net Michael Spirig, im Höfli Stetten - Tel trebag@outlook.com Kassier: Hans-Rudolf Güttinger, Staaringelacker Stetten - Tel hr.guettinger@gmx.ch Beisitzer: Hannes Wehren, Staaringelacker Stetten Tel h_b.wehren@bluewin.ch Gemeinde-Info Stetten Seite 17

20 F r a u e n r i e g e Frauenriege Stetten Seit den Sommerferien treffen wir uns jeden Montag um Uhr in der Turnhalle in Stetten. Wir, das sind bereits 21 motivierte Frauen, die sich gerne zusammen bewegen und Spass haben. Wir vom Vorstand freuen uns natürlich sehr, dass wir bereits so viele Mitgliederinnen haben und unsere Idee so grossen Anklang findet. Bis jetzt haben wir Volleyball, Basketball, Unihockey, Fussball und verschiedene Ballspiele wie Völkerball und Mattenlauf gespielt. Zuerst wärmen wir uns immer mit ein paar Übungen auf und auch das Dehnen am Schluss gehört dazu. Hier ein paar Impressionen: Gemeinde-Info Stetten Seite 18

21 Bist du auch interessiert? Dann komm doch einfach einmal an einem Montag vorbei. Du wirst sehen, wir haben es nicht nur lustig zusammen, sondern es geht auch ganz schön zur Sache und der Schweiss fliesst nicht zu knapp. Wenn du mehr wissen möchtest, wende dich einfach an ein Vorstandsmitglied. Wir geben gerne Auskunft! Fränzi Zürcher (Präsidentin) Marion Müller (Finanzen) Jacqueline Colantonio (Aktuarin) Silvia Muriset & Annina Bernhard (Riegenleiterinnen) Nicole Tritschler & Jeannette Waldvogel (Beisitzerinnen) Für den Vorstand Jeannette Waldvogel Gemeinde-Info Stetten Seite 19

22 L a n d f r a u e n v e r e i n S t e t t e n Kaffee-Treff im Hoch Zwei Wann: Jeden 1. Dienstag und jeden 3. Donnerstag im Monat von Uhr Wo: Im Dorfladen / Bistro Hoch Zwei in Stetten Wer: Für alle Stettemerinnen Schauen Sie vorbei: spontan, gelegentlich oder regelmässig. Geniessen Sie anregende Gespräche und pflegen Sie alte oder neue Bekanntschaften. Die Treffen sind unverbindlich und brauchen keine Anmeldung. Initiiert vom Landfrauenverein Stetten Gemeinde-Info Stetten Seite 20

23 Gemeinde-Info Stetten Seite 21

24 Gemeinde-Info Stetten Seite 22

25 Gemeinde-Info Stetten Seite 23

26 V e r e i n E l t e r n u n d K i n d e r S t e t t e n Gemeinde-Info Stetten Seite 24

27 G e m i s c h t e r C h o r (Gemeindeinfo 09/2017 Beitrag Gemischter Chor) Singen beflügelt, Singen macht Spass, Singen entspannt Abwechslungsreich, mal beschwingt, mal rhythmisch und sprachlich anspruchsvoll, mal ruhig und besinnlich so gestaltete sich unsere Veranstaltungsreihe Offenes Singen an den drei Freitagabenden. Gekonnt und professionell hatte Daniela David eine Auswahl von Liedern zusammengestellt, die leicht zu erlernen waren und, gut arrangiert mit den vorhandenen Stimmen und in Begleitung des Klaviers, sich jeweils rasch klangvoll und harmonisch anhörten. Alle, die dabei waren, hatten ihren Spass und der anschliessende Umtrunk mit Häppchen rundeten jeweils die Abende ab. Kurz vor den Sommerferien folgten zwei Dutzend ältere Einwohnerinnen und Einwohner unserer Einladung zum Geburtstagssingen 80+. In sieben Proben mit der ad-interims Dirigentin Laura Klimmek studierten die Sängerinnen und Sänger mit Unterstützung einiger Gastsänger ein vielfältiges Liederprogramm ein und trugen dieses, zu Ehren der gefeierten Geburtstage unter dem Jahr, den begeisterten Zuhörerinnen und Zuhörern vor. Auch zum Mitsingen altbekannter Lieder wurde aufgefordert, was auch fleissig genutzt wurde. Bei Zopf und Wein war es eine gute Möglichkeit, sich auszutauschen und zu erinnern. Mit einem vereinsinternen Anlass schliessen wir das Jahr ab und planen schon weitere gesangliche Treffpunkte für die kommende Zeit in unserer Gemeinde. Vielleicht sind dann auch Sie dabei! Denn wir freuen uns immer über Zuwachs, seien dies aktiv für eines dieser Singprojekte oder passiv aus Interesse am Chorgesang und für unseren Verein. Nehmen Sie Kontakt auf! Karin Voss, unsere Präsidentin, gibt gerne Auskunft oder voss@shinternet.ch Gemischter Chor Stetten Gemeinde-Info Stetten Seite 25

28 M u k i T u r n e n Gemeinde-Info Stetten Seite 26

29 B a l l e t t Gemeinde-Info Stetten Seite 27

30 Gemeinde-Info Stetten Seite 28

31 HOCH ZWEI Nach den wunderschönen und warmen Sommertagen folgt nun ein hoffentlich schöner, goldener Herbst. Mit dem Herbst beginnt auch die Raclette- und Fonduezeit: Probieren Sie unsere beliebten Raclettekäse und die feine, hausgemachte Fonduemischung. Gerne nehmen wir auch Ihre persönliche Bestellung entgegen. Mit den ruhigeren Herbsttagen bietet es sich geradezu an, sich erste Gedanken für die Weihnachtsgeschenke zu machen. Lassen Sie sich von verschiedenen Geschenkpackungen inspirieren. Sehr gerne stellen wir Ihnen auch individuelle Geschenke zusammen. Am freuen wir uns mit Ihnen zusammen das 2. Oktoberfest feiern zu können, welches im vergangenen Jahr sehr grossen Anklang gefunden hat. Das Bier steht kühl, die Brezen sind ofenfrisch und nicht nur die Weisswürste sind heiss O zapft is um 18 Uhr, feiern Sie mit! Der Weihnachtsbaumverkauf findet wieder am vor dem HOCH ZWEI statt. Sie erhalten rechtzeitig ein Formular, auf dem Sie Ihren gewünschten Baum vorbestellen können. Die Bäume sind alle aus Ramsen und werden kurz vor der Lieferung frisch geschnitten! HOCH ZWEI IHR TREFFPUNKT DER DORFLADEN MIT BISTRO IN STETTEN Unsere Öffnungszeiten Montag Freitag Samstag Sonntag Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Gemeinde-Info Stetten Seite 29

32 Gesundes Training für den ganzen Körper für Frauen und Männer ab 55 Jahren P r o S e n e c t u t e S c h a f f h a u s e n Montag, Uhr in der Turnhalle Stetten Leitung: Marlies Waldvogel Pro Senectute Kanton Schaffhausen B e s t e l l fo r m u l a r B r e n n h o l z Gemeinde-Info Stetten Seite 30

Gemeinde - Info. Dezember Fotografie Silvio Marugg Bildermacher Stetten a-mix.ch

Gemeinde - Info. Dezember Fotografie Silvio Marugg Bildermacher Stetten a-mix.ch Gemeinde - Info Dezember 2017 Fotografie Silvio Marugg Bildermacher Stetten a-mix.ch Inhaltsverzeichnis Editorial Gemeindepräsident Seite 2 Berichte aus dem Gemeinderat Seite 3 Berichte Gemeindeversammlung

Mehr

GEMEINDE STETTEN. Behörden Ämter Vereine Organisationen

GEMEINDE STETTEN. Behörden Ämter Vereine Organisationen GEMEINDE STETTEN Behörden Ämter Vereine Organisationen 2018 Die Gemeindeverwaltung Adresse: Gemeindezentrum Stetten, Brämlenstrasse 2 GEMEINDEKANZLEI Gemeindeschreiber: Marco Lang marco.lang@stetten.ch

Mehr

Gemeinde - Info. März Fotografie Silvio Marugg Bildermacher Stetten a-mix.ch

Gemeinde - Info. März Fotografie Silvio Marugg Bildermacher Stetten a-mix.ch Gemeinde - Info März 2018 Fotografie Silvio Marugg Bildermacher Stetten a-mix.ch Inhaltsverzeichnis Editorial Gemeindepräsident Seite 2 Berichte aus dem Gemeinderat Seite 4 Termine 2018 Zücken Sie Ihre

Mehr

Gemeinde - Info. März Fotografie Silvio Marugg Bildermacher Stetten a.mix.ch

Gemeinde - Info. März Fotografie Silvio Marugg Bildermacher Stetten a.mix.ch Gemeinde - Info März 2017 Fotografie Silvio Marugg Bildermacher Stetten a.mix.ch Inhaltsverzeichnis Editorial Gemeindepräsident Seite 2 Berichte aus dem Gemeinderat Seite 3 Termine 2017 Zücken Sie Ihre

Mehr

Gemeinde - Info. Juni Fotografie Silvio Marugg Bildermacher Stetten a-mix.ch

Gemeinde - Info. Juni Fotografie Silvio Marugg Bildermacher Stetten a-mix.ch Gemeinde - Info Juni 2017 Fotografie Silvio Marugg Bildermacher Stetten a-mix.ch Inhaltsverzeichnis Editorial Gemeindepräsident Seite 2 Berichte aus dem Gemeinderat Seite 3 Termine 2017 Zücken Sie Ihre

Mehr

Gemeinde - Info. Dezember 2016

Gemeinde - Info. Dezember 2016 Gemeinde - Info Dezember 2016 Inhaltsverzeichnis Editorial Gemeindepräsident Seite 2 Berichte aus dem Gemeinderat Seite 4 Bericht zur Gemeindeversammlung vom 13. Dezember 2016 Seite 5 Termine 2017 Zücken

Mehr

GEMEINDE STETTEN. Behörden Ämter Vereine Organisationen

GEMEINDE STETTEN. Behörden Ämter Vereine Organisationen GEMEINDE STETTEN Behörden Ämter Vereine Organisationen 2015 Die Gemeindeverwaltung Adresse: Gemeindezentrum Stetten, Brämlenstrasse 2 GEMEINDEKANZLEI Gemeindeschreiberin: Sabrina Gohl E-Mail: sabrina.gohl@stetten.ch

Mehr

Mag. Christina Cech, August Blatt 1

Mag. Christina Cech, August Blatt 1 Am Montag läutete der Wecker um halb acht. Der neunjährige Stephan rieb sich die Augen und stand dann aber schnell auf. Denn heute war der erste Schultag nach den Sommerferien. Nach neun Wochen Sommerferien

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Gemeinde - Info September 2016

Gemeinde - Info September 2016 Gemeinde - Info September 2016 Fotografie Silvio Marugg - Bildermacher Stetten Inhaltsverzeichnis Editorial Gemeindepräsident Seite 2 Berichte aus dem Gemeinderat Seite 4 Termine 2016 Zücken Sie Ihre

Mehr

Gemeinde - Info März 2016

Gemeinde - Info März 2016 Gemeinde - Info März 2016 Fotografie Silvio Marugg - Bildermacher Stetten Inhaltsverzeichnis Editorial Gemeindepräsident Seite 2 Berichte aus dem Gemeinderat Seite 3 Termine 2016 Zücken Sie Ihre Agenda

Mehr

Elterninformation Januar 2016 Kindergarten/Primarstufe

Elterninformation Januar 2016 Kindergarten/Primarstufe Elterninformation Januar 2016 Kindergarten/Primarstufe Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte Hoffentlich konnten Sie die sonnigen Weihnachtsferien gemeinsam mit Ihren Kindern geniessen und Kraft tanken.

Mehr

Wiederholung. 6.Klasse

Wiederholung. 6.Klasse Wiederholung 6.Klasse --Was Passt hier nicht? 1. Sonntag September Mittwoch Freitag 2. zehn eins zweiten zwanzig 3. ich ihr dich sie 4. Wann Wo Um wie viel Uhr wir 5. Febraur Dezember Dienstag Oktober

Mehr

Ein Engel besucht Maria

Ein Engel besucht Maria Ein Engel besucht Maria Eines Tages vor ungefähr 2000 Jahren, als Maria an einem Baum Äpfel pflückte, wurde es plötzlich hell. Maria erschrak fürchterlich. Da sagte eine helle Stimme zu Maria: «Ich tu

Mehr

Wiederholung. 6.Klasse

Wiederholung. 6.Klasse Wiederholung 6.Klasse Muster antwort --Was Passt hier nicht? 1. Sonntag September Mittwoch Freitag 2. zehn eins zweiten zwanzig 3. ich ihr dich sie 4. Wann Wo Um wie viel Uhr wir 5. Febraur Dezember Dienstag

Mehr

Gemeinde - Info Dezember 2014

Gemeinde - Info Dezember 2014 Gemeinde - Info Dezember 2014 Blick nach Büttenhardt am 24. Dezember 2013 Fotografie Silvio Marugg - Bildermacher Stetten Inhaltsverzeichnis Editorial Gemeindepräsident Seite 2 Berichte aus dem Gemeinderat

Mehr

Gemeinde - Info März 2015

Gemeinde - Info März 2015 Gemeinde - Info März 2015 Fotografie Silvio Marugg - Bildermacher Stetten Inhaltsverzeichnis Editorial Gemeindepräsident Seite 2 Berichte aus dem Gemeinderat Seite 4 Termine 2015 Zücken Sie Ihre Agenda

Mehr

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach Leimbach informiert Ausgabe Januar 2019 Samichlaus und Schmutzli zu Besuch in der Waldhütte Gemeindeverwaltung Seebergstrasse 1 5733 Leimbach 062 765 81 60 gemeindekanzlei@leimbach.swiss www.leimbach.swiss

Mehr

JAHRESPLAN Schulferien

JAHRESPLAN Schulferien PRIMARSCHULGEMEINDE BOTTIGHOFEN O R G A N I S A T I O N S H A N D B U C H 330.00 10-JAHRESPLAN Schulferien 2010-2020 2010 / 2011 Schuljahresbeginn Montag 16.08.2010 Herbstferien Montag 11.10.2010 bis Sonntag

Mehr

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 Verein Freiwillige Feuerwehr Kempten, Postfach, CH- 8620 Wetzikon ZH www.ffk1884.ch Protokoll der 133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 im Füürwehrstübli Traktanden 1. Begrüssung 2. Appell

Mehr

Die Welt um uns herum. begleiten.

Die Welt um uns herum. begleiten. Nachfolgend erhalten Sie die Jahresplanung für unser Hortjahr 2016/2017. Hierin sind die uns momentan bekannten Termine enthalten. Wie auch im letzten Jahr werden noch kurzfristig gewisse Termine dazu

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Informationen über den Kindergarten und über die Schule

Informationen über den Kindergarten und über die Schule Schulleitung KG bis 2. PS: Helen Kyburz 3. bis 6. PS: Philippe Fehr Sek. I: Sacha Zambetti Schulhausstrasse 5 I 4632 Trimbach Tel. 062 293 13 71 I 075 418 62 82 helen.kyburz@schuletrimbach.ch Informationen

Mehr

Elterninformation Januar 2017 Kindergarten/Primarstufe

Elterninformation Januar 2017 Kindergarten/Primarstufe Elterninformation Januar 2017 Kindergarten/Primarstufe Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte Wir wünschen Ihnen zum Jahresstart alles Gute und hoffen, dass Sie gut ins Jahr 2017 gestartet sind. Wir haben

Mehr

Jahresprogramm 2017 ganzer Verein (stand )

Jahresprogramm 2017 ganzer Verein (stand ) Jahresprogramm 2017 ganzer Verein (stand 27.5.2017) Achtung neue Benennung 2017! Rocket Showcrew ist nun auch Rocket Ladies und Rocket Ladies bleibt Rocket Ladies J 2017 Januar 2017 Donnerstag 5. Januar

Mehr

FREIWILLIGER SCHULSPORT 2014/ SEMESTER

FREIWILLIGER SCHULSPORT 2014/ SEMESTER FREIWILLIGER SCHULSPORT 2014/2015 1. SEMESTER INFORMATION UND ANMELDUNG Liebe Schülerinnen, liebe Schüler, liebe Eltern Es freut uns sehr, den SchülerInnen wiederum ein tolles Bewegungsangebot bieten

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Ausgabe September 2012 / Nummer 3 / Einweihungsfeier Schulraumerweiterung vom 15. September 2012 (Bild profifoto.ch) Gemeinde - Info

Ausgabe September 2012 / Nummer 3 / Einweihungsfeier Schulraumerweiterung vom 15. September 2012 (Bild profifoto.ch) Gemeinde - Info Ausgabe September 2012 / Nummer 3 / 2012 Einweihungsfeier Schulraumerweiterung vom 15. September 2012 (Bild profifoto.ch) Gemeinde - Info Gemeinde-Info Inhaltsverzeichnis Editorial des Redaktionsteams

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

WINTERSEMESTER 2014 / 2015

WINTERSEMESTER 2014 / 2015 Räterschen, 03.03.2015 WINTERSEMESTER 2014 / 2015 Liebe Eltern Der Winter kommt, und es ist wieder Zeit, Sie über die wichtigsten Termine und Pläne zu informieren. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang

Mehr

KiTA Zeitung August 2012

KiTA Zeitung August 2012 KiTA Zeitung August 2012 Unser Monat August Der August war für alle Kinder und Mitarbeiterinnen ein aufregender und spannender Monat. Wir sind endlich in unserer neuen KiTa, an der Kantonsschule angekommen.

Mehr

Norschter Floriansbote

Norschter Floriansbote Norschter Floriansbote Freiwillige Feuerwehr Wiesbaden-Nordenstadt e.v. Nr. 72 www.ff-nordenstadt.de März 2018 Verein Osterfeuer Ostersamstag 31. März ab 18:00 Uhr Scholzenhof Traditionell findet am Ostersamstag

Mehr

1. Verbinde mit weil oder wenn! Name:---------------------------------------- 4. Allgemeine Wiederholung 1- Wir werden nach Deutschland fliegen. Mein Vater wird mir Geld geben. -----------------------------------------------------------------------------------------.

Mehr

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig Deutschland Sonntag, 01.Juni 2015 Samir: Wir haben

Mehr

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden?

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden? Teil SPRECHEN - Teil 2 - Arena A2 Test 1 (S. 33) Aufgabenblatt A: Was machst du oft abends? Abendessen? Um wie viel Uhr isst du zu Abend? Was isst du zu Abend am liebsten? fernsehen, diskutieren? Was siehst

Mehr

Italien 4b 29.06-03.07

Italien 4b 29.06-03.07 Italien 4b 29.06-03.07 Inhaltsverzeichnis Italien Woche: Montag: Abreise um 08.00 vor der Schule Nachmittag schwimmen Freizeitpark und Fußball gemeinsames Abendessen Dienstag: Frühstück, Strand Stand-up-paddling

Mehr

news Miete mich! 6 Januar März 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag!

news Miete mich! 6 Januar März 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag! Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 news Januar März 2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag! 5 Miete mich! 6 Inhalt Personelles 3 Ausblick 4 Vermietung 6 Family

Mehr

Quartalsbrief, September 2016

Quartalsbrief, September 2016 Quartalsbrief, September 2016 Damian, 3. Klasse 08.10 23. 10.16 Herbstferien 26.10.16 Altpapiersammlung Mittelstufe 27.10.16 Lauskontrolle 28.10.16 Waldmorgen Basisstufe 03.11.16 Ausflug Naturmuseum, Unterstufe

Mehr

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals 2012 !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!"#$%&'()*!+*',-!

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Wichteln. Erzählnacht Weihnachtsfeier

Wichteln. Erzählnacht Weihnachtsfeier TECHNO RAMA Wir hatten viele tolle Themen in der 5. Klasse. Aber über eins möchten wir gerne etwas erzählen, und zwar über das Thema Licht. Wir haben einen coolen Ausflug nach Winterthur ins Technorama

Mehr

news Winter Special 4 Januar März 2019 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2019 Die Turnhalle unsicher machen 4 Für Leseratten 5

news Winter Special 4 Januar März 2019 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2019 Die Turnhalle unsicher machen 4 Für Leseratten 5 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2019 news Januar März 2019 Winter Special 4 Die Turnhalle unsicher machen 4 Für Leseratten 5 Inhalt Wichtige Infos 3 Ausblick 4 Personelles / Rückblick 6 Editorial

Mehr

Editorial: Was bedeutet die Weihnachtszeit für mich?

Editorial: Was bedeutet die Weihnachtszeit für mich? TA N N E N B AC H-ZEITUNG Die Schulzeitung für das Quartier 45. Ausgabe Dezember 2016 Auflage 270 Ex. Erscheint quartalsweise Editorial: Was bedeutet die Weihnachtszeit für mich? Liebe Kinder und liebe

Mehr

Frauen- und Müttergemeinschaft Brig

Frauen- und Müttergemeinschaft Brig Frauen- und Müttergemeinschaft Brig Jahresprogramm 2017/2018 Liebe Frauen und Mütter Der Sommer ist vorbei und wir starten schon bald ein neues Vereinsjahr. Der Vorstand hat sich wieder ein neues Jahresprogramm

Mehr

Kindergarten Informationen Humlikon 2014/15

Kindergarten Informationen Humlikon 2014/15 Kindergarten Informationen Humlikon 2014/15 Liebe Eltern Nachfolgend haben wir Ihnen ein paar Informationen zum Kindergarten Humlikon zusammengestellt. Bei weiteren Fragen oder Anregungen kommen Sie bitte

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Norschter Floriansbote

Norschter Floriansbote Norschter Floriansbote Freiwillige Feuerwehr Wiesbaden-Nordenstadt e.v. Nr. 70 www.ff-nordenstadt.de März 2016 Verein Osterfeuer Ostersamstag 26. März ab 18:00 Uhr Scholzenhof Traditionell findet am Ostersamstag

Mehr

Alle Umkostenbeiträge für das basteln werden auf das Zimmer gebucht. Wir bitten die Eltern um eine Unterschrift!

Alle Umkostenbeiträge für das basteln werden auf das Zimmer gebucht. Wir bitten die Eltern um eine Unterschrift! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag 10.00 Uhr bis 14 Uhr und 17.00 Uhr bis 21.00 Uhr Dienstag, Mittwoch und Sonntag 10.00 Uhr bis 15.30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Donnerstag bis Samstag 10.00 Uhr

Mehr

Liebe Eltern Liebe Schüler und Schülerinnen

Liebe Eltern Liebe Schüler und Schülerinnen Liebe Eltern Liebe Schüler und Schülerinnen Bereits hat das letzte Quartal vom Schuljahr 16/17 begonnen. Hier ein Überblick über das Quartal und einen Ausblick ins neue Schuljahr. Jahresthema Recycling

Mehr

Schüleraustausch. Ca. 620 km und knapp 10 Stunden Zugfahrt sollten vor uns liegen. Und dann ging es los

Schüleraustausch. Ca. 620 km und knapp 10 Stunden Zugfahrt sollten vor uns liegen. Und dann ging es los Schüleraustausch zwischen der espół Szkół im. Jana III Sobieskiego ul. Wiatraczna 5 PL-78-400 Szczecinek Gefördert durch / Projekt dofinansowata und der Hauptschule Süd Buxtehude Berliner Straße 127a D-21614

Mehr

Sprachschule und Reisen in Australien Stefan Berger

Sprachschule und Reisen in Australien Stefan Berger Sprachschule und Reisen in Australien 22.09.2006 22.02.2007 Stefan Berger Alleine nach Australien! Warum verbringen so wenige Studenten ein Semester im Ausland. Viele haben mir erzählt sie wollen nicht

Mehr

Bewegungsagenda Gemeinde Steinhausen Regelmässige Angebote "Bewegen und Begegnen" für ältere Menschen

Bewegungsagenda Gemeinde Steinhausen Regelmässige Angebote Bewegen und Begegnen für ältere Menschen Bewegungsagenda Gemeinde Steinhausen Regelmässige Angebote "Bewegen und Begegnen" für ältere Menschen Montag Pilates Zeit: 18:50 19:50 Uhr Kontakt: 041 740 50 55 Rückengymnastik Verein Pro Chiropraktik,

Mehr

Bewegungsagenda Gemeinde Steinhausen. Regelmässige Angebote Bewegen und Begegnen für ältere Menschen

Bewegungsagenda Gemeinde Steinhausen. Regelmässige Angebote Bewegen und Begegnen für ältere Menschen Bewegungsagenda Gemeinde Steinhausen Regelmässige Angebote Bewegen und Begegnen für ältere Menschen Bewegungsagenda Gemeinde Steinhausen Regelmässige Angebote "Bewegen und Begegnen" für ältere Menschen

Mehr

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Vom 24.-25.03.2012 fanden die Dublin Championships im Irish Dance statt. 2 Schülerinnen, Birthe Neuber (14) und Carolin Scheinert (15) flogen gemeinsam mit

Mehr

Gemeinde - Info September 2015

Gemeinde - Info September 2015 Gemeinde - Info September 2015 Fotografie Silvio Marugg - Bildermacher Stetten Inhaltsverzeichnis Editorial Gemeindepräsident Seite 2 Berichte aus dem Gemeinderat Seite 4 Landverkauf GB Nr. 254 Braatistrasse

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Donnerstag, Freitag

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Donnerstag, Freitag , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr Donnerstag, Freitag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Samstag, Sonntag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr

Mehr

GEMEINDE SCHLATT. Der Bürgermeister und die Mitglieder des Kultur-, Kinder-, Familien- und Seniorenausschusses und der Vereine

GEMEINDE SCHLATT. Der Bürgermeister und die Mitglieder des Kultur-, Kinder-, Familien- und Seniorenausschusses und der Vereine GEMEINDE SCHLATT Der Ausschuss für Kultur-, Kinder-, Familien- und Seniorenangelegenheiten und die Vereine der Gemeinde Schlatt haben auch heuer wieder ein Sommerferienprogramm zusammengestellt. Wir freuen

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20.

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20. , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Sonntag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 07.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR

Mehr

Schottland Steckbrief

Schottland Steckbrief Schottland Steckbrief liegt im Süden von Großbritannien Hauptstadt: Edinburgh Größte Stadt: Glasgow Sprache: Englisch, Schottisch-Gälisch Fläche: 78.772 km² ca. 5.000.000 Einwohner Bevölkerungsdicht: 64

Mehr

s Himmelrieder blaue Blettli

s Himmelrieder blaue Blettli s Himmelrieder blaue Blettli Ausgabe 01, Januar 2014 Seite 1 Schalterstunden der Gemeindeverwaltung 1 Sprechstunden des Gemeindepräsidenten 2 Winterdienst auf Gemeindestrassen 2 Neue Verwalterin der Bürgergemeinde

Mehr

Laune oder nach Plan!? haben sie eine ganz klare Meinung:

Laune oder nach Plan!? haben sie eine ganz klare Meinung: Fallbeispiel 1: Mark (22) und Ina (20) studieren beide in Köln BWL und arbeiten nebenbei, um sich das Studentenleben leisten zu können. Zum Thema Einkaufen nach Lust und Laune oder nach Plan!? haben sie

Mehr

8 Mitarbeiterinnen und 2 Revisorinnen, 3 Mitglieder und 1 Gast. Abwesend: Von insgesamt 237 Mitgliedern haben sich 22 Mitglieder abgemeldet.

8 Mitarbeiterinnen und 2 Revisorinnen, 3 Mitglieder und 1 Gast. Abwesend: Von insgesamt 237 Mitgliedern haben sich 22 Mitglieder abgemeldet. Uhr Protokoll der 13. GV vom 14. März 2016 Regionale Ludothek Klingnau Regionale Ludothek, im Schloss Klingnau, 20:00 Anwesend: 17 Mitglieder, davon 3 Vorstandsmitglieder wie folgt: M. Schleuniger: Leitung

Mehr

Kinder. Lektion 7 in Themen neu 1, nach Übung 10. I. Jens Winter geht in einen besonderen Kindergarten: einen Waldkindergarten. Was ist das?

Kinder. Lektion 7 in Themen neu 1, nach Übung 10. I. Jens Winter geht in einen besonderen Kindergarten: einen Waldkindergarten. Was ist das? Themen neu 1 Was lernen Sie hier? Sie analysieren Texte, geben Informationen weiter, erklären Probleme und Ideen. Was machen Sie? Sie erklâären Wörter, ergänzen und schreiben Texte und üben das Perfekt.

Mehr

Liebe Turnfreunde, Gönner, Ehren- und Passivmitglieder

Liebe Turnfreunde, Gönner, Ehren- und Passivmitglieder Liebe Turnfreunde, Gönner, Ehren- und Passivmitglieder Dieses Jahr sind wir ganz bei Ihnen mit dem diesjährigen Motto STV bi dä Lüt!. Es erwartet Sie ein bunt gemischtes Programm wie in der bekannten Fernsehsendung

Mehr

November - Dezember 2017

November - Dezember 2017 Monatsprogramm Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de November - Dezember 2017 1 zentrum plus

Mehr

Mein Sonntag Der Tag, an dem die Arbeit ruht das ist nach altem christlichen Brauch der Sonntag.

Mein Sonntag Der Tag, an dem die Arbeit ruht das ist nach altem christlichen Brauch der Sonntag. Mein Sonntag Der Tag, an dem die Arbeit ruht das ist nach altem christlichen Brauch der Sonntag. Viel Sport und gutes Essen Dennis geht samstags meistens aus. Darum schläft er am Sonntag lange. Es kann

Mehr

Integrative Kindertagesstätte Niedernjesa Regenbogenland

Integrative Kindertagesstätte Niedernjesa Regenbogenland Integrative Kindertagesstätte Niedernjesa Regenbogenland Unser Tagesablauf im Regenbogenland Der Frühdienst von 7.00-8.00 Uhr Kinder, die die Sonderöffnungszeiten am Morgen in Anspruch nehmen, werden von

Mehr

6.Meine Schwester macht eine Ausbildung (bei- als- siet) Bankkauffrau. 7.Adam und Akmal (arbeiten- habt- machen) ein Praktikum als Journalisten.

6.Meine Schwester macht eine Ausbildung (bei- als- siet) Bankkauffrau. 7.Adam und Akmal (arbeiten- habt- machen) ein Praktikum als Journalisten. Deutsche abteilung 11.Klasse Wählen Sie aus! 1.Omar (arbeitet- hat- macht) als Lehrer. 2.Als (Lehrer- arbeitet- macht) hat man keine Zeit. 3.Papa arbaitet (bei- als- bis) Siemens. 4.Ich habe einen Job

Mehr

Landschulwoche Montag,

Landschulwoche Montag, Landschulwoche Montag, 3.6.2013 Am Montag bin ich mit meiner Mutter ins Schulhaus Chrümig gegangen. Wir haben alle Sachen gepackt. Wir sind mit dem Auto über Solothurn, Bern, Zürich in den Kanton Thurgau

Mehr

LANDSCHULWOCHE 5./6. Klasse in TRAMELAN

LANDSCHULWOCHE 5./6. Klasse in TRAMELAN LANDSCHULWOCHE 5./6. Klasse in TRAMELAN Montag, 8.6.2015 Wir sind heute um 9.00 Uhr vollgepackt mit den Bussen losgefahren und hatten etwa eine Stunde bis nach Tramelan, aber dann mussten wir noch etwa

Mehr

Teil 9. Richtig Ausruhen.

Teil 9. Richtig Ausruhen. Teil 9. Richtig Ausruhen. 98 Richtig ausruhen. Was tust du gerne um dich zu entspannen... 99 Richtig Ausruhen. Entspannungsübungen. Zusätzlich zu den Dingen die du sonst tust um dich auszuruhen, kannst

Mehr

Schulausflug auf die Alm

Schulausflug auf die Alm Schulausflug auf die Alm Am 11.6.2018fuhren wir mit dem Bus auf die Postalm und wanderten bis zur Huberhütte. Wir sahen sehr viele Sitzbäume und Gesichter im Wald. Auf der schönen Blumenwiese spielten

Mehr

DEUTSCHLAND-FRANKREICH VIERSEN-LAMBERSART SASKIA-ARCADIE

DEUTSCHLAND-FRANKREICH VIERSEN-LAMBERSART SASKIA-ARCADIE DEUTSCHLAND-FRANKREICH VIERSEN-LAMBERSART SASKIA-ARCADIE Saskia Myriam, Henni,... Ich, Myriam, Henni und Saskia Austausch Lambersart-Viersen Oktober 2010 1/5 Samstag - 02.10.10 Ein Austausch mit Viersen

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Topic 6 - Tage. und Monate Geschichte 1: Heute ist Montag. 6.1 Heute ist Montag. Target Vocabulary. Name: Date: Class:

Topic 6 - Tage. und Monate Geschichte 1: Heute ist Montag. 6.1 Heute ist Montag. Target Vocabulary. Name: Date: Class: Geschichte 1: Heute ist Montag Target Vocabulary heute ist Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag lange bis 24 Uhr mit wem? sie singt vs. sie singen 6.1 Heute ist Montag 88 Geschichte

Mehr

Evang. Kindertagesstätte und Schulkindergarten. Goethestraße 73, Eching

Evang. Kindertagesstätte und Schulkindergarten. Goethestraße 73, Eching Evang. Kindertagesstätte und Schulkindergarten Goethestraße 73, 85386 Eching Tel. 089/319 29 24 Fax 089/319 02 930 e-mail: info@kita-regenbogen-eching.de Internet: www.kita-regenbogen-eching.de März -

Mehr

Rückblick Klassenlager 1. Klassen in Les Geneveys-sur-Coffrane, NE

Rückblick Klassenlager 1. Klassen in Les Geneveys-sur-Coffrane, NE Rückblick Klassenlager 1. Klassen in Les Geneveys-sur-Coffrane, NE Montag Unser Klassenlager fand in der Woche vom 16.-20. Juni 2014 statt. Am Montagmorgen trafen sich alle drei 1. Klassen mit den Lehrpersonen

Mehr

NTH 4.1 ÜBUNG 1 WANN DENN? ÜBUNG 2 WAS MACHEN WIR DENN?

NTH 4.1 ÜBUNG 1 WANN DENN? ÜBUNG 2 WAS MACHEN WIR DENN? NTH 4.1 ÜBUNG 1 WANN DENN? Um die Uhrzeiten fragen Uhrzeit geben, deutscher Art, mit «um» Wann beginnt der Unterricht? (1.30) Um halb zwei. Um halb zwei Bitte schauen Sie ins Heft und antworten Sie. 1.

Mehr

Gottesdienste. Schöne Ferien

Gottesdienste. Schöne Ferien Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli, Diakon Rolf Schmid, mitarb. Priester 041 370 87 06 Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall:

Mehr

Klassenlager der 6. Klasse in S-chanf

Klassenlager der 6. Klasse in S-chanf Klassenlager der 6. Klasse in S-chanf Vom 25. bis am 29. September dieses Jahres reiste die 6. Klasse von Frau Müller und Frau Buzek nach S-chanf im Engadin und genoss bei sonnigem Herbstwetter eine erlebnisreiche

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Ausgabe März 2011 / Nummer 1 / Skilager Schule Stetten Gemeinde - Info

Ausgabe März 2011 / Nummer 1 / Skilager Schule Stetten Gemeinde - Info Ausgabe März 2011 / Nummer 1 / 2011 Skilager Schule Stetten 2011 Gemeinde - Info Gemeinde-Info Inhaltsverzeichnis Editorial des Redaktionsteams Seite 2 Berichte aus dem Gemeinderat Seite 5 Termine 2010

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Sonntag 10.00 Uhr bis 14.30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! Der Kinderclub ist

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Sommerlager Juni Sommer-Reitlager. 13. Juli Juli Reitlager, Seite 1

Sommerlager Juni Sommer-Reitlager. 13. Juli Juli Reitlager, Seite 1 Sommer-Reitlager 13. Juli 2014-19. Juli 2014 Reitlager, Seite 1 Sonntag 13. Juli 2014 Am Sonntagnachmittag trafen alle Kinder ein und wir bastelten gemeinsam Inches. Anhand der Inches stellten sich die

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag 10.00 Uhr bis 15. 30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Dienstag und Sonntag 09.00 Uhr bis 22.00 Uhr Samstag 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Mehr

Herbstferien in Le Prese Puschlav/GR

Herbstferien in Le Prese Puschlav/GR Herbstferien in Le Prese Puschlav/GR 06.09. 09.09.2018 HP Erstellt: 01.10.2018 / MAB Seite 1 /8 Donnerstag, 6. September 2018 Nach dem gemeinsamen Frühstück in der Stiftung Eichholz ging es für vier Bewohnerinnen

Mehr

6.Meine Schwester macht eine Ausbildung (bei- als- siet) Bankkauffrau. 7.Adam und Akmal (arbeiten- habt- machen) ein Praktikum als Journalisten.

6.Meine Schwester macht eine Ausbildung (bei- als- siet) Bankkauffrau. 7.Adam und Akmal (arbeiten- habt- machen) ein Praktikum als Journalisten. Deutsche abteilung 11.Klasse (model answer) Wählen Sie aus! 1.Omar (arbeitet- hat- macht) als Lehrer. 2.Als (Lehrer- arbeitet- macht) hat man keine Zeit. 3.Papa arbaitet (bei- als- bis) Siemens. 4.Ich

Mehr

Leni und Timo Ursula Holy Gertrude Mayerhofer

Leni und Timo Ursula Holy Gertrude Mayerhofer Lesetext Es ist Abend. Timo liegt schon im Bett. Aber heute kann er nicht einschlafen. Er denkt nach. Morgen ist für ihn ein besonderer Tag, der Zeugnistag. Morgen wird er zum letzten Mal in die dritte

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten. Der Januar ist schon fast vorbei und der Fasching steht bereits vor der Türe. Einen neuen Weg des Jubiläumfeiern geht dieses Jahr der Sportverein

Mehr

Mein Frankreich-Austausch im Januar/Februar 2017

Mein Frankreich-Austausch im Januar/Februar 2017 Mein Frankreich-Austausch im Januar/Februar 2017 Hallo, mein Name ist Paul Günther und ich gehe hier im Heinrich-Böll-Gymnasium in die achte Klasse. Die letzten acht Wochen allerdings war ich über ein

Mehr

Erde, Wasser, Luft und Feuer mit den 4 Elementen durchs Jahr. begleiten.

Erde, Wasser, Luft und Feuer mit den 4 Elementen durchs Jahr. begleiten. Nachfolgend erhalten Sie die Jahresplanung für unser Hortjahr 2017/2018. Hierin sind die uns momentan bekannten Termine enthalten. Wie auch im letzten Jahr werden noch kurzfristig gewisse Termine dazu

Mehr

Mittwoch Auf dem Wasser konnte man sich einfach nur ausruhen oder sich an der Wasserschlacht beteiligen. Alle wurden nass.

Mittwoch Auf dem Wasser konnte man sich einfach nur ausruhen oder sich an der Wasserschlacht beteiligen. Alle wurden nass. Montag Am Morgen trafen wir uns in Bad Säckingen am Bahnhof in der Halle. Alle waren sehr aufgeregt. Um 8.15 Uhr fuhr unser Zug nach Basel, diese Fahrt dauerte nicht lange, aber mit dem ICE von Basel nach

Mehr

Aktuelles aus der GBS

Aktuelles aus der GBS Aktuelles aus der GBS Juli 2016 Was gibt es Neues? 1. Personal 2. Ferien 3. Mittagessen 4. Nachmittagsangebote 5. Diverses 6. Schließzeiten 2016/2017 1. Personal Seit dem 1.7. unterstützt uns Herr Philipp

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

Unsere Klassenfahrt nach Homburg

Unsere Klassenfahrt nach Homburg Unsere Klassenfahrt nach Homburg Am Mittwoch, den 17.10.2012 trafen sich alle 5. Klassen zur Kennenlernfahrt nach Homburg. Da sich unser Bus um 30 Minuten wegen eines Unfalles auf der B10 verspätete, mussten

Mehr

Der Erfahrungsbericht eines Teilnehmers

Der Erfahrungsbericht eines Teilnehmers Der Erfahrungsbericht eines Teilnehmers Bild 1: Teilnehmer des Kompaktseminars 2008 auf dem höchsten Punkt im Skigebiet, dem Issentalkopf Bericht von Patrick Stolze 1 Das Skigebiet: Bild 2: Ehrwalder Alm

Mehr

IN DIESER AUSGABE EDITORIAL

IN DIESER AUSGABE EDITORIAL Nr. 22 /April 2011 Newsletter der Tagesschule Elementa Menzingen IN DIESER AUSGABE EDITORIAL Persönlich Neue Lehrpersonen Thema Mensch und Umwelt Ausblick Betreuungsangebot Ferienbrücke Agenda Der Frühling

Mehr

A... B... C... D... E... F... G... H... I... J. / 10

A... B... C... D... E... F... G... H... I... J. / 10 9 VSG, niveau 2 A2 Einheiten 1-4, CE Vorname: Punkte: / 10 + / 12 + / 12 = / 34 Note: Übung 1. Verbinde die Sätze 1-9 mit den entsprechenden Sätzen A-J. Ein Satz A-J ist zuviel. (= Relie les phrases 1-9

Mehr