Protokoll der 20. Vorstandssitzung der AktivRegion Alsterland am Pferdehof Reiherstieg, Reiherstieg 1, Henstedt-Ulzburg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Protokoll der 20. Vorstandssitzung der AktivRegion Alsterland am Pferdehof Reiherstieg, Reiherstieg 1, Henstedt-Ulzburg"

Transkript

1 Protokoll der 20. Vorstandssitzung der AktivRegion Alsterland am Beginn: Ende: Ort: 18:15 Uhr 20:40 Uhr Pferdehof Reiherstieg, Reiherstieg 1, Henstedt-Ulzburg Teilnehmer: Lfd. Nr. Name Vorname Institution Anwesend bis 1 Bärwald Ulrich Kirchenvorstand Sülfeld WiSo x 2 Bettaque Holger KJR Segeberg WiSo x 3 Fischer Freerk DLRG WiSo x Top Geist Angela Hof Reiherstieg WiSo x 5 Harder Thorsten WiSo x 6 Hellmann Günter GV Sievershütten WiSo x 7 Huss Siegfried Sülfeld WiSo x 8 Letz Norbert GV Bargfeld-Stegen WiSo x 9 Pahl Johannes Landwirt WiSo x 10 Schmuck-Barkmann Dirk Landwirt WiSo x 11 Sommer Uwe KJR Stormarn WiSo x 12 Sczech Herbert WiSo x Anzahl WiSo-Partner 12 (11) 1 Ansén Horst Bürgermeister Ammersbek Ö nicht teilgenommen 2 Berg Arne Kreis Segeberg - UPLA Ö nicht teilgenommen 3 Borcherding Günter GV Tangstedt Ö x 4 Brors Gerhard Amtsvorsteher Amt Itzstedt Ö x 5 Dorow Fabian Stadt Ahrensburg Ö nicht teilgenommen 6 Duda Volker Gemeinde Henstedt-Ulzburg Ö nicht teilgenommen 7 Dr. Görtz Henning Ö nicht teilgenommen 8 Freytag Bernd W. Kreis Stormarn Ö nicht teilgenommen 9 Ganter Anne Stadt Norderstedt Ö x Top Gundlach Bernd Amt Bargteheide-Land Ö x Hans- Ö x 11 Schütt Hermann BGM Gemeinde Wakendorf II Anzahl öffentliche Partner 5 (4) Gäste 1 Asmussen Frau Kindergarten Kattendorf/Winsen 2 Winkler Jürgen Bürgermeister Winsen Regionalmanagement 1 Dr. Kuhn Dieter RM AgendaRegio 2 Günther Mathias RM Region Nord 3 Hagen Sabine RM AgendaRegio

2 Tagesordnung: 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung am Mitteilungen des Vorsitzenden und der Geschäftsstelle 3.1 Neues aus dem LLUR und MELUR 3.2 DVS-Tagung in Bad Kissingen ( ) 4. Aufnahme und Ausschluss von Mitgliedern 5. Beschlussfassungen von Projekten 5.1 Sanierung einer Wanderwegebrücke an der EBO-Trasse (P 85) 5.2 Umsetzung eines Wanderwegekonzepts in Itzstedt (P 88) 5.3 Bau einer Bocciabahn in der Gemeinde Kisdorf (P 87) 5.4 Einrichtung einer Gemeinde- und Schulbücherei in der Alten Schule, Sülfeld (P 79) 5.5 Verbesserung der Bestattungskultur auf dem Friedhof Sievershütten (P 80) 5.6 Haus der Umweltbildung, Kattendorf (P 81) 5.7 Denkmalgerechte Wiederherstellung einer Schrotmühle in Bargfeld-Stegen (P 84) 5.8 Neugestaltung eines Erlebnisschulhofs (Waldorfschule Bargteheide) (P 89) 5.9 Interkultureller Garten im Stadtpark Norderstedt (Diakonisches Werk) (P 64) 6. Verschiedenes Zu 1: Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Herr Gundlach als Vorsitzender eröffnet die Sitzung und begrüßt alle Anwesenden. Zu 2: Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung am Herr Gundlach fragt nach, ob es Einwände zum Protokoll der letzten Sitzung vom gibt. Dies ist nicht der Fall. Er bittet um Abstimmung und Genehmigung des Protokolls. Das Protokoll der Sitzung vom wird in seiner vorliegenden Fassung einstimmig bei 2 Enthaltungen genehmigt. Zu 3: Bericht des geschäftsführenden Vorstandes und der Geschäftsstelle Herr Gundlach informiert darüber, dass es in der Mitgliederversammlung vom zu Neuwahlen des geschäftsführenden Vorstandes kam. Herr Gundlach, als neuer Vorstandsvorsitzender, sowie seine beiden Stellvertreter Herr Schütt und Herr Sczech wurden notariell beglaubigt ins Vereinsregister eingetragen. Am erfolgte eine Übergabe der Geschäftsunterlagen im Amt Kisdorf. Teilgenommen hatten Herr Löchelt, Herr Gundlach und Dr. Kuhn.

3 Am fand die gemeinsame Sitzung der Arbeitskreise Jugend, Arbeit, Bildung, Wirtschaft, Lebensqualität sowie Kunst & Kultur der AktivRegion Alsterland statt, an der Herr Gundlach auch teilgenommen hat. Vom bis fand die DVS-Veranstaltung in Bad Kissingen statt, welcher Herr Gundlach, Herr Freytag, Herr Dorow, Herr Dr. Kuhn, Herr Schütt und Herr Günther beiwohnten. Am hat der Beirat der AktivRegion Alsterland getagt, in welcher die im Laufe dieses Abends zur Beschlussfassung vorgestellten Projekte diskutiert und erörtert wurden. Am wurde der Jugendsportpark Bargteheide feierlich eröffnet, der nur durch die Förderung der AktivRegion Alsterland mit EU-Mitteln realisiert werden konnte. Zudem weist Herr Gundlach daraufhin, dass gemäß den Entwürfen zum neuen Programm Städte über Einwohner aus der Gebietskulisse fallen würden. Da in der Mitgliederversammlung vom sich einstimmig dafür ausgesprochen wurde, auch in der nächsten Förderperiode die jetzige Förderkulisse anzuerkennen und somit auch Städten über Einwohnern die Mitgliedschaft in den AktivRegionen zu ermöglichen, wurde ein Schreiben an Herrn Minister Robert Habeck verfasst. Dieses blieb jedoch bisher ohne jede Reaktion. Herr Kuhn ergänzt anschließend, dass derzeit noch finanzielle Mittel in den Fördertöpfen bereitstehen, welche durch die derzeitig eingereichten Projekte nicht voll ausgeschöpft werden. Daher ist es noch möglich bis zum Anträge einzureichen und diese im Vorstand nach der Sommerpause auch zu bewilligen. Des Weiteren werden alle Teilnehmer auf die ausliegenden Jahreszwischenbericht und Broschüren (Land in Form, Leitbild Gesundheit Südholstein, Stormarn Tourismus u.a.) hingewiesen. Zu 3.1: Neues aus dem LLUR und MELUR Herr Dr. Kuhn informiert über Neuigkeiten aus dem LLUR und MELUR. Die Frist für die Bindung aller Grundbudgetmittel der AktivRegion durch Projekte wurde vom auf den verlängert. Daher kann der Vorstand bei ausreichenden Restmitteln auch nach der Sommerpause noch über neue Projektanträge beraten. Wichtig für alle Projektträger mit laufenden Zuwendungsbescheiden ist, dass sie bis zum bestätigen, dass ihr Projekt antragsgemäß planmäßig umgesetzt wird. Die Bestätigung soll über die LAG an das LLUR gesendet werden. Des Weiteren wird eine Übersicht über das Gesamtbudget der AktivRegionen In Schleswig- Holstein vorgestellt und erläutert, die vom MELUR herausgegeben wurde (Stand 03/2013). Die Ausgaben schwanken je nach AktivRegion zwischen 2,7 6,7 Mio., v.a. in Abhängigkeit von der Anzahl an Leuchtturmprojekte. Die AktivRegion Alsterland befindet sich dabei im oberen Drittel, so dass von einer erfreulichen Bilanz für die derzeitige Förderperiode gesprochen werden kann.

4 Zu 3.2: DVS-Tagung in Bad Kissingen ( ) Herr Dr. Kuhn erläutert, dass der Fokus des dritten Leader-Treffens in dieser Förderperiode auf den nächsten Schritten im regionalen Entwicklungsprozess lag, die innerhalb von 7 parallel laufenden Modulen bearbeitet wurden. Da die fünf Teilnehmer aus der AktivRegion Alsterland unterschiedliche Module besucht hatten, berichten im Folgenden Herr Dr. Kuhn, Herr Schütt, Herr Gundlach und Herr Günther über die von ihnen besuchten Seminare. Die Inhalte der einzelnen Module lassen sich der PowerPoint Präsentation der Vorstandssitzung entnehmen. Insgesamt gesehen, so der Konsens der Teilnehmer, ist es für die AktivRegion Alsterland in der neuen Förderperiode wichtig, sich stärker in alle Richtungen (Akteure, Mitglieder, andere Aktiv- Regionen u.a.) zu vernetzen und zielgerichteter Schwerpunkte zu setzen, welche die AktivRegion als Gemeinschaft weiterbringen. Intensiver Informationsaustausch mit anderen LEADER- Regionen soll in Zukunft zur optimalen Anwendung der best practice führen. Intensiviert werden soll vor allem auch die Öffentlichkeitsarbeit durch regelmäßige Kontaktpflege, stärkere Wertschöpfung von Journalisten und publikumswirksame Veranstaltungen. Auch wird angedacht in Zukunft social-media zu nutzen und sich v.a. in soziale Netzwerke einzubinden. Herr Sommer informiert über die letzte Sitzung des Jugendbeirats der AktivRegion Alsterland am Vier Projektanträgen wurde stattgegeben und über ,- an Fördergelder freigegeben. Die geförderten Projekte sind der Kattendorfer Reiterhof e.v. DALARNA, die Anlage eines Korbballfeldes im Bürger-Natur-Park Tangstedt, ein Volleyballfeld für den Hoisbüttler SV sowie ein XXL-Kicker für die Kreisjugend Stormarn. Nicht stattgegeben werden konnte dem Förderantrag des Kinderschutzbundes Segebergs zur Verwendung als Druckkostenzuschuss für die Neuauflage der Broschüre Gegen sexuelle Gewalt an Mädchen und Jungen. Informationen für Mütter, Väter und alle, die mit Kindern und Jugendlichen leben und arbeiten Hilfen im Kreis Segeberg, da (unabhängig von der unumstrittenen Wichtigkeit dieser Thematik) der Druck von Vereinsbroschüren mit den Zielvereinbarungen nicht vereinbar ist und auch im Erstellungsprozess der Broschüre Kinder nicht direkt beteiligt sind. Zu 4: Aufnahme und Ausschluss von Mitgliedern Unter Ausschluss der Öffentlichkeit, wird über die Aufnahme und Ausschluss von Mitgliedern entschieden. Der Vorstand wird von Herrn Dr. Kuhn über den Austritt des xxxxxxxxx aus dem Verein informiert. Der Vorstand berät über die vorliegenden Mitgliedsanträge von xxxxx. Ebenfalls wird über den Ausschluss der Mitglieder xxxxxxxxx beraten. Herr Borcherding empfiehlt bei zukünftigen Verfahren die Mitglieder darauf hinzuweisen, dass statt eines Ausschlussverfahrens auch ein or-

5 dentlicher Austritt aus dem Verein möglich ist. (Aus Datenschutzgründen sind die Namen unkenntlich gemacht.) Der Vorstand beschließt einstimmig die Aufnahme der neuen Mitglieder. Der Vorstand beschließt einstimmig den Vereinsausschluss der Mitglieder. Zu 5: Beschlussfassungen von Projekten Zu 5.1 Projekt 85: Sanierung einer Wanderwegebrücke an der EBO-Trasse Das Regionalmanagement erläutert den Projektantrag kurz. Da dem Vorstand das Projekt aus den Sitzungsvorlagen bekannt ist, wurde auf Nachfrage auf eine erneuerte Vorstellung verzichtet. Das RM erläutert den Kostenplan und führt seine Empfehlung zu den Projektauswahlkriterien detailliert aus. Der Beirat empfiehlt dem Vorstand das Projekt Sanierung einer Wanderwegebrücke an der EBO-Trasse mit 13 Punkten zu bewerten. Da bisher noch nicht geklärt ist, ob der Verein für Naherholung Hamburg und Umgebung sich an der Finanzierung des Projekts möglicherweise beteiligen wird, wird der Vorstand gebeten, die bisher errechneten Kosten zu bewilligen und ggf. später die Finanzierung entsprechend zu kürzen. Der Vorstand erklärt sich einverstanden. Die Gemeinde Wakendorf II beantragt einen Zuschuss aus den Fördermitteln des Grundbudgets der AktivRegion in Höhe ,00 zur Sanierung einer Wanderwegebrücke an der EBO- Trasse. Das Projekt ist mit 13 Punkten bewertet. An der Beratung und Beschlussfassung nimmt Herr Schütt wegen Befangenheit nicht teil. 16 (12 WiSo/ 4 Öffentliche) keine keine

6 Zu 5.2 Projekt 88: Umsetzung eines Wanderwegekonzepts in Itzstedt Das Regionalmanagement erläutert den Projektantrag kurz. Da dem Vorstand das Projekt aus den Sitzungsunterlagen bekannt ist, wurde auf Nachfrage auf eine erneuerte Vorstellung verzichtet. Das RM erläutert den Kostenplan und führt seine Empfehlung zu den Projektauswahlkriterien detailliert aus. Der Beirat empfiehlt dem Vorstand das Projekt Umsetzung eines Wanderwegekonzepts in Itzstedt mit 14 Punkten zu bewerten. Das Gemeinde Itzstedt beantragt einen Zuschuss aus dem Grundbudget der AktivRegion in Höhe 7.975,00 zur Umsetzung eines Wanderwegenetzes. Das Projekt ist mit 14 Punkten bewertet. An der Beratung und Beschlussfassung nimmt Herr Fischer wegen Befangenheit nicht teil. 16 (11 WiSo/ 5 Öffentliche) keine keine zu 5.3 Projekt 86: Bau einer Bocciabahn in der Gemeinde Kisdorf Das Regionalmanagement erläutert den Projektantrag. Da dem Vorstand das Projekt aus den Sitzungsvorlagen bekannt ist, wurde auf Nachfrage auf eine erneuerte Vorstellung verzichtet. Das RM erläutert detailliert die Empfehlung des Beirats zu den Projektauswahlkriterien. Der Beirat empfiehlt dem Vorstand das Projekt Bau einer Bocciabahn in der Gemeinde Kisdorf mit einer Gesamtpunktzahl von 12 Punkten zu bewerten. Auf Nachfrage wurde kurz erläutert, dass ein ähnliches Projekt in Itzstedt bereits sehr gut angenommen wird.

7 Die Gemeinde Kisdorf beantragt einen Zuschuss aus dem Grundbudget der AktivRegion in Höhe 9.243,70 zur Anlage einer Bocciabahn. Der Vorstand vergibt für das Projekt 12 Punkte. 17 (12 WiSo/ 5 Öffentliche) keine keine Zu 5.4 Projekt 79: Einrichtung einer Gemeinde- und Schulbücherei in der Alten Schule, Sülfeld Das Regionalmanagement erläutert den Projektantrag. Da dem Vorstand das Projekt aus den Sitzungsunterlagen bekannt ist, wurde auf Nachfrage auf eine erneuerte Vorstellung verzichtet. Das RM erläutert detailliert die Empfehlung des Beirats zu den Projektauswahlkriterien. Der Beirat empfiehlt dem Vorstand das Projekt Einrichtung einer Gemeinde- und Schulbücherei in der Alten Schule, Sülfeld mit einer Gesamtpunktzahl von 13 Punkten zu bewerten. Die Gemeinde Sülfeld beantragt einen Zuschuss aus dem Grundbudget der AktivRegion in Höhe ,50 zur Einrichtung einer Gemeinde- und Schulbücherei in der Alten Schule Sülfeld. Das Projekt ist 13 Punkten bewertet. An der Beratung und Beschlussfassung nimmt Herr Bärwald wegen Befangenheit nicht teil. 16 (11 WiSo/ 5 Öffentliche) keine keine

8 Zu 5.5 Projekt 80:Verbesserung der Bestattungskultur auf dem Friedhof Sievershütten Das Regionalmanagement erläutert den Projektantrag. Da dem Vorstand das Projekt aus den Sitzungsunterlagen bekannt ist, wurde auf Nachfrage auf eine erneuerte Vorstellung verzichtet. Das RM erläutert detailliert die Empfehlung des Beirats zu den Projektauswahlkriterien. Der Beirat empfiehlt dem Vorstand das Projekt Verbesserung der Bestattungskultur auf dem Friedhof Sievershütten mit einer Gesamtpunktzahl von 12 Punkten zu bewerten. Die Empfehlung des Beirats ist mit Folgenden Auflage versehen: 1. Der Friedhof soll bei der Umsetzung noch stärker als Naherholungsort dargestellt werden 2. Die alten Grabsteine sollen stärker in den Mittelpunkt gestellt werden 3. Die Bestattungskultur soll für Menschen aller Kulturen und Glaubensrichtungen erlebbar werden. Eine allgemeine Diskussion entfacht darüber, dass die Auflagen weiche Ziele beinhalten, die nicht präzise genug ausformuliert und somit nicht objektiv messbar sind. Da die Gefahr besteht, dass eine nicht zufrieden stellende Erfüllung negative Konsequenzen nach sich ziehen könne, wird dem Antragsteller daher keine Auflage gemacht, sondern empfohlen, im Innenverhältnis gemeinsam mit den Beiratsmitgliedern Herrn Bärwald, Herrn Hellmann und Herrn Huss die o. a. Ziele zu realisieren. Das Kirchengemeinde Sievershütten beantragt einen Zuschuss aus dem Grundbudget der Aktiv- Region in Höhe ,63 zur Anlage eines Parks des Gedenkens. Das Projekt ist mit 12 Punkten zu bewerten. 17(12 WiSo/ 5 Öffentliche) keine keine Zu 5.6 Projekt 81: Haus der Umweltbildung, Kattendorf Das Regionalmanagement erläutert den Projektantrag ausführlich und stellt die drei Säulen des Konzepts sowie die Kooperationspartner vor (vergl. PPP Vorstand Folie 84-95). Frau Asmussen erklärt das Konzept des im naturwissenschaftlichen Bereich zertifizierten Montessori-

9 Kindergartens ausführlich vor und betont, dass es wichtig ist, die Kinder nicht in einer Scheinwelt groß werden zu lassen, sondern an eine reale Welt heranzuführen und mit den Tätigkeiten der Erwachsenen vertraut zu machen. Bezogen auf Fragen des Vorstandes erklärt sie, dass das Gebäude für alle Kinder aus der Amtsgemeinde zugänglich sein soll und Kitas der umliegenden Gemeinden auch bereits Interesse signalisiert haben. Zudem wurden die Eigentumsverhältnisse dem Vorstand aufgeschlüsselt. Die Frage nach dem genauen Anteil der Kosten für die Öffentlichkeitsarbeit an den veranschlagten Gesamtkosten konnte noch nicht benannt werden. Das RM erläutert detailliert die Empfehlung des Beirats zu den Projektauswahlkriterien. Der Beirat empfiehlt dem Vorstand das Projekt Haus der Umweltbildung mit einer Gesamtpunktzahl von 13 Punkten zu bewerten. Das Amt Kisdorf beantragt einen Zuschuss aus dem Grundbudget der AktivRegion in Höhe ,27 zur Sanierung (Dach, Erneuerung der Fenster und Verbesserung der Winddichtigkeit) sowie für Öffentlichkeitsarbeit und Ausstellungselemente für das neue Haus der Umweltbildung in Kattendorf. Der Vorstand vergibt für das Projekt ist 13 Punkte. 16(11 WiSo/ 5 Öffentliche) keine keine Zu 5.7 Projekt 84: Denkmalgerechte Wiederherstellung einer Schrotmühle in Bargfeld-Stegen Das Regionalmanagement erläutert den Projektantrag ausführlich. Bei der Darstellung des Kostenplans wird darauf hingewiesen, dass sich die Kosten ausschließlich aus energetischen Sanierungsmaßnahmen und der Instandsetzung der Außenhülle zusammensetzen. Das RM erläutert detailliert die Empfehlung des Beirats zu den Projektauswahlkriterien. Der Beirat empfiehlt dem Vorstand das Projekt Denkmalgerechte Wiederherstellung einer Schrotmühle in Bargfeld-Stegen mit einer Gesamtpunktzahl von 22 Punkten zu bewerten. Es besteht Unklarheit über die Punktevergabe beim Kriterium 3.1, jedoch einigt sich der Vorstand, dass Arbeitsplätze durch die Schaffung dieses Standorts im Zuge des Umbaus erst möglich gemacht werden. Somit ist die Punktevergabe gerechtfertigt. Der Vorstand betont, wie wichtig es ihm

10 ist, dass das umgebaute, ortsbildprägende Gebäude auch in den folgenden Jahrzehnten erhalten bleibt. Die Schrotmühle GbR beantragt einen Zuschuss aus dem Grundbudget der AktivRegion in Höhe ,84 und aus GAK-Mitteln in Höhe von ,41 zum Erhalt der Alten Schrotmühle als ortsbildprägendes Gebäude in Bargfeld-Stegen. Das Projekt ist mit 22 Punkten zu bewerten., bei einer Enthaltung. An der Beratung und Beschlussfassung nimmt Herr Letz wegen Befangenheit nicht teil. 13(9 WiSo/ 4 Öffentliche) keine eine Zu 5.8 Projekt 89: Neugestaltung eines Erlebnisschulhofes in der Waldorfschule Bargteheide Das Regionalmanagement erläutert den Projektantrag kurz. Da dem Vorstand das Projekt aus den Sitzungsunterlagen bekannt ist, wurde auf Nachfrage auf eine erneuerte Vorstellung verzichtet. Das RM erläutert den Kostenplan und führt seine Empfehlung zu den Projektauswahlkriterien detailliert aus. Der Beirat empfiehlt dem Vorstand das Projekt Neugestaltung eines Erlebnisschulhofes in der Waldorfschule Bargteheide mit 15 Punkten zu bewerten. Die Freie Waldorfschule Bargteheide beantragt einen Zuschuss aus dem Grundbudget der Aktiv- Region in Höhe 3.341,25 und aus GAK-Mitteln in Höhe von 2.733,75 zur Anlage eines Erlebnisschulhofes. Das Projekt ist mit 15 Punkten zu bewerten. 15(11 WiSo/ 4 Öffentliche) keine keine

11 Zu 5.9 Projekt 64: Ein Interkultureller Garten für Norderstedt Das Regionalmanagement erläutert den Projektantrag kurz. Da dem Vorstand das Projekt aus den Sitzungsunterlagen bekannt ist, wurde auf Nachfrage auf eine erneuerte Vorstellung verzichtet. Das RM erläutert den Kostenplan und führt seine Empfehlung zu den Projektauswahlkriterien detailliert aus. Der Beirat empfiehlt dem Vorstand das Projekt Neugestaltung eines Erlebnisschulhofes in der Waldorfschule Bargteheide mit 18 Punkten zu bewerten. Das Diakonische Werk beantragt einen Zuschuss aus dem Grundbudget der AktivRegion in Höhe ,54 zur Anlage eines interkulturellen Gartens im Stadtpark Norderstedt. Das Projekt ist mit 18 Punkten zu bewerten. 15(11 WiSo/ 4 Öffentliche) keine keine Abschließend nimmt der Vorstand die vorgestellt Prioritätenliste zur Kenntnis und beschließt die Projekte gemäß der Liste an das LLUR zu senden. Projektnr Kosten Restmittel För- GAK/Landes Grundbudget der- -mittel Punk- Projekt brutto quote ,97 te Denkmalgerechte Wiederherstellung der Fassade der Alten Schrotmühle in Bargfeld-Stegen ,45 45% , , ,61 22 Interkultureller Garten im Stadtpark Norderstedt ,00 55% 0, , , Neugestaltung eines Erlebnisschulhofs ,00 45% 3.037, , ,12 15 Umsetzung eines Wanderwegekonzepts 88 in der Gemeinde Itzstedt ,00 55% 0, , , Bücherei Sülfeld ,00 55% 0, , , Brücke Hungertwiete Wakendorf II ,00 55% 0, , ,45 13 Haus der Umweltbildung Kindergartens Kattendorf/Winsen ,00 55% 0, , , Bocciabahn Kisdorf ,00 55% 0, , , Verbesserung der Bestattungskultur auf dem Friedhof Sievershütten ,00 55% 0, , ,83 12 Summe der Investitionen ,45 Restmittel ,83

12 Zu 6.: Verschiedenes Dr. Kuhn weist auf die nächsten Termine hin: igs Hamburg Themenwoche Alsterland Möglichkeit der Ausstellung in einem Pavillon Themen derzeit: Wandern und Radfahren in Norderstedt (Stadt Norderstedt), Kirchenrouten (Kirchenkreis Plön Segeberg) Mehrfachbelegung möglich Weitere Aussteller aus dem Alsterland werden gesucht Öko-Markt auf dem Marktstand vom IGS Gelände Herr Gundlach dankt dem Regionalmanagement, dem Beirat und dem Vorstand für die konstruktive Zusammenarbeit und hofft, dass alle Projekte wie geplant und erfolgreich ablaufen können. Ein besonderes Dankeschön gilt Frau Geist für die exzellente Bewirtschaftung und ihre Gastfreundschaft. Der Vorsitzende schließt die Sitzung um 20:40Uhr. gez. Bernd Gundlach Vorsitzender gez. Dr. Dieter Kuhn Sabine Hagen für das Protokoll

Protokoll der Mitgliederversammlung AktivRegion Alsterland e. V. am

Protokoll der Mitgliederversammlung AktivRegion Alsterland e. V. am Protokoll der Mitgliederversammlung AktivRegion Alsterland e. V. am 10.04.2014 Beginn: Ende: Ort: 20:00 Uhr 20:26 Uhr Dorfhaus Zur Mühle, Mühlenstraße 6, 24641 Sievershütten Teilnehmer: Ldf. Nr. Mitglieder

Mehr

Herzlich Willkommen zur Vorstandssitzung der AktivRegion Alsterland am in Kattendorf

Herzlich Willkommen zur Vorstandssitzung der AktivRegion Alsterland am in Kattendorf Herzlich Willkommen zur Vorstandssitzung der AktivRegion Alsterland am 21.08.2018 in Kattendorf Tagesordnung 1. Begrüßung, Genehmigung der Tagesordnung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Genehmigung

Mehr

Protokoll der 4. Vorstandssitzung der EU-Förderperiode der AktivRegion Alsterland am

Protokoll der 4. Vorstandssitzung der EU-Förderperiode der AktivRegion Alsterland am Protokoll der 4. Vorstandssitzung der EU-Förderperiode 2014-2020 der AktivRegion Alsterland am 03.02.2016 Beginn: Ende: Ort: 18.00 Uhr 19.45 Uhr Hof Reiherstieg, Reiherstieg 1 in 24558 Henstedt-Ulzburg

Mehr

Protokoll der 22. Vorstandssitzung der AktivRegion Alsterland am Bürgermeister Gemeinde

Protokoll der 22. Vorstandssitzung der AktivRegion Alsterland am Bürgermeister Gemeinde Protokoll der 22. Vorstandssitzung der AktivRegion Alsterland am 20.03.2014 Beginn: 19.00 Uhr Ende: Ort: Teilnehmer: Lfd. Nr. 20.20 Uhr Amt Itzstedt, Segeberger Str. 41, 23845 Itzstedt Name Vorname Institution

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung AktivRegion Alsterland e. V. am

Protokoll der Mitgliederversammlung AktivRegion Alsterland e. V. am Protokoll der Mitgliederversammlung AktivRegion Alsterland e. V. am 24.05.2016 Beginn: Ende: Ort: 18:30 Uhr 19:20 Uhr Restaurant Klassenzimmer Hauptstraße 14, 22941 Hammoor Teilnehmer: Mitglieder Name

Mehr

Protokoll der 2. Vorstandssitzung der EU-Förderperiode der AktivRegion Alsterland am

Protokoll der 2. Vorstandssitzung der EU-Förderperiode der AktivRegion Alsterland am Protokoll der 2. Vorstandssitzung der EU-Förderperiode 2014-2020 der AktivRegion Alsterland am 22.06.2015 Beginn: Ende: Ort: 18.00 Uhr 21.00 Uhr Tangstedter Mühle, Hauptstr. 96, 22889 Tangstedt Teilnehmer:

Mehr

P r o t o k o l l. über die Vorstandssitzung des Vereins Alsterland am im Ratssaal der Stadt Bargteheide

P r o t o k o l l. über die Vorstandssitzung des Vereins Alsterland am im Ratssaal der Stadt Bargteheide P r o t o k o l l über die Vorstandssitzung des Vereins Alsterland am 02.10.2008 im Ratssaal der Stadt Bargteheide Beginn: Ende: 18:15 Uhr 20:00 Uhr Anwesend: Uwe Sommer Ulrich Bärwald Günter Hellmann

Mehr

Protokoll der 8. Vorstandssitzung der EU-Förderperiode der AktivRegion Alsterland am

Protokoll der 8. Vorstandssitzung der EU-Förderperiode der AktivRegion Alsterland am Protokoll der 8. Vorstandssitzung der EU-Förderperiode 2014-2020 der AktivRegion Alsterland am 16.03.2017 Beginn: Ende: Ort: 18.00 Uhr 21:40 Uhr Landgasthof Goldener Hahn, Dorfplatz 1, 24641 Stuvenborn

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung AktivRegion Alsterland e. V. am Haus der Vereine, Waldstraße, Bargfeld-Stegen

Protokoll der Mitgliederversammlung AktivRegion Alsterland e. V. am Haus der Vereine, Waldstraße, Bargfeld-Stegen Protokoll der Mitgliederversammlung AktivRegion Alsterland e. V. am 09.03.2010 Beginn: Ende: Ort: 18:00 Uhr 20:00 Uhr Haus der Vereine, Waldstraße, 23863 Bargfeld-Stegen Teilnehmer: 1 Bärwald Ulrich Sülfeld

Mehr

Protokoll der 1. Beiratssitzung der EU-Förderperiode der AktivRegion Alsterland am

Protokoll der 1. Beiratssitzung der EU-Förderperiode der AktivRegion Alsterland am Protokoll der 1. Beiratssitzung der EU-Förderperiode 2014-2020 der AktivRegion Alsterland am 30.09.2015 Beginn: Ende: Ort: 10.00 Uhr 13.30 Uhr Rathaus Henstedt-Ulzburg, Rathausplatz 1, 24558 Henstedt-Ulzburg

Mehr

Protokoll der 19. Vorstandssitzung der AktivRegion Alsterland am Name Vorname Institution WiSo

Protokoll der 19. Vorstandssitzung der AktivRegion Alsterland am Name Vorname Institution WiSo Protokoll der 19. Vorstandssitzung der AktivRegion Alsterland am 20.02.2013 Beginn: Ende: Ort: 18:00 Uhr 20:00 Uhr Amt Itzstedt, Itzstedt Teilnehmer: Lfd. Nr. Name Vorname Institution WiSo 1 Bärwald Ulrich

Mehr

Herzlich Willkommen zur Beiratssitzung der AktivRegion Alsterland am in Tangstedt

Herzlich Willkommen zur Beiratssitzung der AktivRegion Alsterland am in Tangstedt Herzlich Willkommen zur Beiratssitzung der AktivRegion Alsterland am 27.04.2017 in Tangstedt Tagesordnung 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Genehmigung des Protokolls der letzten

Mehr

Protokoll Sitzung Gesamtvorstand Verein LAG Aktiv Region Dithmarschen am

Protokoll Sitzung Gesamtvorstand Verein LAG Aktiv Region Dithmarschen am Heide, 03.04.2013 Protokoll Sitzung Gesamtvorstand Verein LAG Aktiv Region Dithmarschen am 27.03.2013 Anwesende Vorstandsmitglieder: Siehe anhängende Teilnehmerliste Die stellvertretende Vorsitzende, Frau

Mehr

Hinweis: Protokoll wurde nach Beschluss der Mitgliederversammlung vom geändert!

Hinweis: Protokoll wurde nach Beschluss der Mitgliederversammlung vom geändert! Hinweis: Protokoll wurde nach Beschluss der Mitgliederversammlung vom 09.03.2010 geändert! Protokoll der Mitgliederversammlung AktivRegion Alsterland e. V. am 03.11.2009 Beginn: Ende: Ort: 19:15 Uhr 21:40

Mehr

Protokoll der 21. Vorstandssitzung der AktivRegion Alsterland am Haus der Natur, Verein Jordsand, Bornkampsweg 35, Ahrensburg

Protokoll der 21. Vorstandssitzung der AktivRegion Alsterland am Haus der Natur, Verein Jordsand, Bornkampsweg 35, Ahrensburg Protokoll der 21. Vorstandssitzung der AktivRegion Alsterland am 18.09.2013 Beginn: 18:30 Uhr Ende: Ort: Teilnehmer: Lfd. Nr. 20:50 Uhr Haus der Natur, Verein Jordsand, Bornkampsweg 35, Ahrensburg Name

Mehr

Protokoll. Beginn der Veranstaltung: 18:05 Uhr

Protokoll. Beginn der Veranstaltung: 18:05 Uhr Veranstaltung: Protokoll 55. Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Ort der Veranstaltung: GZO Name der Protokollantin: Telja Grimmelsmann Datum der Veranstaltung: 08.03.2016 Beginn der Veranstaltung: 18:05

Mehr

Protokoll. Veranstaltung Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Hügelland am Ostseestrand e. V.

Protokoll. Veranstaltung Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Hügelland am Ostseestrand e. V. Veranstaltung Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Hügelland am Ostseestrand e. V. Ort der Veranstaltung: TÖZ, Marienthaler Straße 17, 24340 Eckernförde Datum: 10.06.2013 Beginn: 09:00 Uhr Ende: 12:00

Mehr

Projekt Projektträger Fördersumme

Projekt Projektträger Fördersumme Heide, 10.12.2013 Protokoll Sitzung Gesamtvorstand Verein LAG Aktiv Region Dithmarschen am 28.11.2013 Anwesende Vorstandsmitglieder: Siehe anhängende Teilnehmerliste Der 1. Vorsitzende, Herr Thomas Rieger,

Mehr

Veranstaltung Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Hügelland am Ostseestrand e. V.

Veranstaltung Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Hügelland am Ostseestrand e. V. Veranstaltung Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Hügelland am Ostseestrand e. V. Ort der Veranstaltung: im Amt Dänischer Wohld, Karl-Kolbe-Platz 1, 24214 Gettorf Datum: 20.03.2014 Beginn: 09:30 Uhr Ende:

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung Verein LAG Aktiv Region Dithmarschen am

Protokoll Mitgliederversammlung Verein LAG Aktiv Region Dithmarschen am Heide, 7. Dezember 2017 Protokoll Mitgliederversammlung Verein LAG Aktiv Region Dithmarschen am 30.11.2017 Anwesende Mitglieder: siehe anliegende Teilnehmerliste Die Vorsitzende Telsche Ott eröffnet um

Mehr

Gemeinde Oststeinbek. Protokoll. über die 15. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses vom

Gemeinde Oststeinbek. Protokoll. über die 15. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses vom Protokoll über die 15. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses vom 27.04.2016 Sitzungsbeginn: 15:07 Uhr Sitzungsende: 15:22 Uhr Anwesend: Fraktion Anmerkungen Vorsitzender Maier; Hendrik-Christopher

Mehr

Theater Putbus. Stefanie Lemcke (Baltic Project GmbH)

Theater Putbus. Stefanie Lemcke (Baltic Project GmbH) Protokoll der Mitgliederversammlung vom 18.05.2017 Datum: Donnerstag, 18. Mai 2017 Beginn: 14:00 Uhr Ende: 15:30 Uhr Versammlungsort: Theater Putbus Anwesenheit: 31 Mitglieder mit 44 Stimmen, 10 Gäste

Mehr

Protokoll der LAG-Sitzung 08. März 2016, Wolterdingen

Protokoll der LAG-Sitzung 08. März 2016, Wolterdingen Protokoll der LAG-Sitzung 08. März 2016, Wolterdingen Datum: 08. März 2016 Ort: Schützenhaus Wolterdingen Zeit: 18.30 20.15 Uhr Anwesende: siehe Teilnehmerliste Herr Brunkhorst begrüßte alle Anwesenden

Mehr

Gewerbeverein Dahme e. V.

Gewerbeverein Dahme e. V. Niederschrift über die Jahreshauptversammlung des Gewerbeverein Dahme e. V. am 15. April 2010 im Holsteinischen Hof in Dahme Beginn: Ende. Anwesend: 19.40 Uhr 21.50 Uhr 24 stimmberechtigte Mitglieder und

Mehr

Protokoll der 3. Steuerkreissitzung

Protokoll der 3. Steuerkreissitzung Protokoll der 3. Steuerkreissitzung am 23.09.2015 von 19.00-22.00 Uhr im Rathaus Fischach Teilnehmer: Siehe Teilnehmerliste 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Walter Aumann begrüßt die Teilnehmer,

Mehr

GEMEINDE WAKENDORF II - Bauausschuss Kattendorf, den Eingang Amt: I 3/ha

GEMEINDE WAKENDORF II - Bauausschuss Kattendorf, den Eingang Amt: I 3/ha GEMEINDE WAKENDORF II - Bauausschuss - 24568 Kattendorf, den 24.05.2017 Eingang Amt: 24.05.2017 I 3/ha [[AKFinanz]] Nr. 30 BAUAUSSCHUSS WAKENDORF II vom 18.05.2017 Beginn: 20.00 Uhr; Ende: 21.33 Uhr, Wakendorf

Mehr

Protokoll der 14. Vorstandssitzung der AktivRegion Alsterland am Name Vorname Institution WiSo

Protokoll der 14. Vorstandssitzung der AktivRegion Alsterland am Name Vorname Institution WiSo Protokoll der 14. Vorstandssitzung der AktivRegion Alsterland am 21.09.2011 Beginn: Ende: Ort: 18:00 Uhr 20:15 Uhr Rathaus Norderstedt Teilnehmer: Lfd. Nr. Name Vorname Institution WiSo 1 Bärwald Ulrich

Mehr

Landkreis Osnabrück Osnabrück, 18. Juni 2013 Fachdienst Bildung, Kultur und Sport Allgemeine Schulverwaltung. Protokoll

Landkreis Osnabrück Osnabrück, 18. Juni 2013 Fachdienst Bildung, Kultur und Sport Allgemeine Schulverwaltung. Protokoll Landkreis Osnabrück Osnabrück, 18. Juni 2013 Fachdienst Bildung, Kultur und Sport Allgemeine Schulverwaltung Protokoll der Sitzung des Kreiselternrats Osnabrück am 30. Mai 2013 um 19:00 Uhr Ort der Sitzung:

Mehr

6. Bericht zur Einführung des Bildungs- und Teilhabepaketes in Hagen

6. Bericht zur Einführung des Bildungs- und Teilhabepaketes in Hagen Seite: 1 NIEDERSCHRIFT DER SITZUNG Sitzungsnummer: SOA/04/2011 Gremium: Sozialausschuss Tag: Mittwoch, 06.07.2011 Ort: Rathaus an der Volme, Sitzungsraum A.201 Beginn: 16:00 Uhr A. TAGESORDNUNG I. Öffentlicher

Mehr

Neues und Wichtiges aus der AktivRegion Uthlande!

Neues und Wichtiges aus der AktivRegion Uthlande! Neues und Wichtiges aus der AktivRegion Uthlande! Haus des Gastes Nebel Ortsmittelpunkt Norddorf Dorfzentrum Oevenum Schwimmhalle Helgoland Markttreff Muasem Hüs Tagung der IHKo 13./14.03.2013 1 Pellwormer

Mehr

Protokoll der Vorstandssitzung vom

Protokoll der Vorstandssitzung vom Protokoll der Vorstandssitzung vom 17.09.13 Teilnehmer: siehe Teilnehmerliste Tagesordnung 1. Begrüßung / Vorstellungsrunde des neuen Vorstandes, Mitgliedschaft Herr Werner Schultz neu 2. Genehmigung des

Mehr

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau öffentliche N I E D E R S C H R I F T 1 : Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X Sitzung am : 07.07.2009 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, 25479 Ellerau Sitzungsbeginn

Mehr

Kreishandballverband Segeberg e.v.

Kreishandballverband Segeberg e.v. PROTOKOLL zum Kreisverbandstag 2017 Datum: 31. Mai 2017 Beginn: 19:30 Ende: 22:00 Ort: Restaurant Am Ihlsee, Bad Segeberg TAGESORDNUNG 01. Eröffnung des Verbandstages und Begrüßung 02. Feststellung der

Mehr

Leitung: Gerhard Faller-Walzer, Vorsitzender Teilnehmende (siehe Anlage) Tagesordnung

Leitung: Gerhard Faller-Walzer, Vorsitzender Teilnehmende (siehe Anlage) Tagesordnung Leitung: Gerhard Faller-Walzer, Vorsitzender Teilnehmende (siehe Anlage) Tagesordnung Lokale Aktionsgruppe (LAG) Elb-Havel-Winkel Protokoll der 2. Mitgliederversammlung am 22.09.2015 16.00 Uhr Bürgerzentrum,

Mehr

zur Mitgliederversammlung der AktivRegion Alsterland in Nahe

zur Mitgliederversammlung der AktivRegion Alsterland in Nahe Herzlich Willkommen zur Mitgliederversammlung der AktivRegion Alsterland 15.06.2017 in Nahe Tagesordnung 1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit und Genehmigung der Tagesordnung 2. Genehmigung

Mehr

GEMEINDE KISDORF - Bau- und Planungsausschuss Kattendorf, den I 3/ha [[AKFinanz]]

GEMEINDE KISDORF - Bau- und Planungsausschuss Kattendorf, den I 3/ha [[AKFinanz]] GEMEINDE KISDORF - Bau- und Planungsausschuss - 24568 Kattendorf, den 24.10.2018 I 3/ha [[AKFinanz]] «Anrede» «Vorname» «Nachname» «Straße_Hnr» «Postleitzahl» «Wohnort» Nr. 4 BAU- UND PLANUNGSAUSSCHUSS

Mehr

Niederschrift. Gemeindevertreter Kaspar von Wedel (entschuldigt) Gemeindevertreterin Barbara Neinass (entschuldigt)

Niederschrift. Gemeindevertreter Kaspar von Wedel (entschuldigt) Gemeindevertreterin Barbara Neinass (entschuldigt) 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Aumühle am Donnerstag, dem 14.04.2011, 20.00 Uhr in Aumühle (Treffpunkt Aumühle, Sachsenwaldstraße 18) - Nr. 2/2011 -, lu

Mehr

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig Protokoll der Mitgliederversammlung der DOAG Deutsche ORACLE-Anwender Gruppe e.v. am 16.11.2009 im CongressCenter Nürnberg Ost, Saal St. Petersburg von 17:33 Uhr 20:19 Uhr TOP 1 Begrüßung, Feststellung

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Breitenfelde am , um Uhr in Gothmanns Hotel in Breitenfelde

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Breitenfelde am , um Uhr in Gothmanns Hotel in Breitenfelde Beginn: 19.30 Uhr Ende: 21.42 Uhr Unterbrechungen: -/- Anwesend: 11 (gesetzl.) Mitgliederzahl: 13 a) Stimmberechtigt: Bemerkungen: 1. Bgm. Fröhlich, Anne GV Schütt und Grüneberg fehlen entschuldigt (als

Mehr

Sitzungsbeginn : 19:30 Sitzungsende : 21:00. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieser Niederschrift sind.

Sitzungsbeginn : 19:30 Sitzungsende : 21:00. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieser Niederschrift sind. öffentliche N I E D E R S C H R I F T VERTEILER: 1 : Nachbarschaftsausschuss, NbA/009/ XI Sitzung am : 25.02.2015 Sitzungsort : Bürgerhaus, Højerweg 2, 25479 Ellerau Sitzungsbeginn : 19:30 Sitzungsende

Mehr

Einladung zur Gründung des Vereins Alsterland e. V. Am Montag, dem 21. April 2008, wird im

Einladung zur Gründung des Vereins Alsterland e. V. Am Montag, dem 21. April 2008, wird im Einladung zur Gründung des Vereins Alsterland e. V. Am Montag, dem 21. April 2008, wird im Bürgerhaus in Itzstedt, Kreis Segeberg, Segeberger Str. 43, um 19:30 Uhr im Rahmen einer öffentlichen Zusammenkunft

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentlich behandelten Tagesordnungspunkte der Sitzung der Gemeindevertretung Fuhlenhagen am Donnerstag, den 27.11.2014 um 19.30 Uhr in Fuhlenhagen -Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

29. Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Südliches Nordfriesland am NIEDERSCHRIFT

29. Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Südliches Nordfriesland am NIEDERSCHRIFT 29. Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Südliches Nordfriesland am 13.11.2014 NIEDERSCHRIFT über die 29. Vorstandssitzung des Vereins LAG AktivRegion Südliches Nordfriesland am 13.11.2014 im Sitzungsraum

Mehr

Niederschrift. über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Montag,

Niederschrift. über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Montag, Gemeinde Krempermoor Niederschrift über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Krempermoor Anwesend sind: Frau Contopidis, Anja Herr Heller, Mike Herr Heyer, Matthias Herr Kortas,

Mehr

Teilnehmer/innen: (siehe Anlage 1) Ort: Butzbach-Griedel, Dorftreff

Teilnehmer/innen: (siehe Anlage 1) Ort: Butzbach-Griedel, Dorftreff Sitzung des LEADER-Beirats der Region Wetterau/Oberhessen Protokoll vom 10.09.2015 Teilnehmer/innen: (siehe Anlage 1) Ort: Butzbach-Griedel, Dorftreff Protokoll: Sandra Bongard Zeit: 17:35 19:50 Uhr TOP

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel am Dienstag, dem 02. Dezember 2014 im Multifunktionsraum, Sickkamp 16,

Mehr

Protokoll über die gemeinsame Sitzung von Vorstand und Beirat am 16. März 2016

Protokoll über die gemeinsame Sitzung von Vorstand und Beirat am 16. März 2016 Förderverein Jersbeker Park e.v. Protokoll über die gemeinsame Sitzung von Vorstand und Beirat am 16. März 2016 Sitzungsort Gaststätte "Zum Fasanenhof", Allee 18, 22941 Jersbek Beginn der Sitzung: Ende

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung vom

Protokoll der Mitgliederversammlung vom Protokoll der Mitgliederversammlung vom 01.03.17 Beginn: 18.00 Uhr Ende: 19.15 Uhr Ort: Neversdorf, Gasthof Waidmanns Ruh Mitglieder lfd. Name Nr. Vorname Institution 1 Arnhold Dr. Wolfgang Lebenshilfe

Mehr

Protokoll. Tagesordnung. Anlass. 17/3 Vorstandssitzung & PAG-Sitzung Datum 19. September 2017 Zeit / Ort Anwesend Protokoll Verteiler

Protokoll. Tagesordnung. Anlass. 17/3 Vorstandssitzung & PAG-Sitzung Datum 19. September 2017 Zeit / Ort Anwesend Protokoll Verteiler Protokoll Anlass 17/3 Vorstandssitzung & PAG-Sitzung Datum 19. September 2017 Zeit / Ort Anwesend Protokoll Verteiler 17:00-20:30 Uhr / LEADER-Geschäftsstelle, Bahnhofstr. 19, 6830 Rankweil siehe angefügte

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Seite 1 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Sitzung am Mittwoch, den 15.10.2014 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:35 Uhr in Epenwöhrden, Gaststätte

Mehr

Gemeinde Oststeinbek. P r o t o k o l l. über die öffentliche Sitzung des Ortsbeirates vom

Gemeinde Oststeinbek. P r o t o k o l l. über die öffentliche Sitzung des Ortsbeirates vom P r o t o k o l l über die öffentliche Sitzung des Ortsbeirates vom 08.10.2015 Sitzungsbeginn: 19:30 Uhr Sitzungsende: 30:35 Uhr Anwesend: Fraktion Anmerkungen Vorsitzender Schloh; Carsten Gremiumsmitglied

Mehr

Seite 1 von 5. Protokoll: Frau Simone Möller-Golob

Seite 1 von 5. Protokoll: Frau Simone Möller-Golob Niederschrift Nr.: 38/ 2003-2008 über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Owschlag am Dienstag, dem 19.Februar 2008, im Landhaus Hentschel in Owschlag. Beginn: Ende: 19:30 Uhr 20:30

Mehr

Protokoll der 17. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v.

Protokoll der 17. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v. Datum: 26.05.2014 Ort: Uhrzeit: Kunstspeicher Friedersdorf, Frankfurter Straße 39, 15306 Vierlinden 16:00 bis 17:00 Uhr Anwesenheit: siehe Teilnehmerliste (Anlage 1) Tagesordnung: Als Tagesordnung sind

Mehr

Protokoll. zur 4. Vorstandssitzung des Vereins. LAG AktivRegion Pinneberger Marsch & Geest e.v.

Protokoll. zur 4. Vorstandssitzung des Vereins. LAG AktivRegion Pinneberger Marsch & Geest e.v. Datum: 12.05.2016 Protokoll zur 4. Vorstandssitzung des Vereins LAG AktivRegion Pinneberger Marsch & Geest e.v. Ort: Beginn: Ende: Gemeindezentrum Tangstedt 18:00 Uhr 19:45 Uhr Teilnehmer/innen: mit Stimmrecht

Mehr

Protokoll der 18. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v.

Protokoll der 18. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v. Datum: 20.04.2015 Ort: Kommunal-Touristisches Zentrum Golzow, Hauptstraße 16 in 15328 Golzow Uhrzeit: 18:00 bis 20:30 Uhr Anwesenheit: siehe Teilnehmerliste (Anlage 1) Tagesordnung: Als Tagesordnung sind

Mehr

Satzung des Vereins Internationale Schule Dresden (Dresden International School) Fassung vom

Satzung des Vereins Internationale Schule Dresden (Dresden International School) Fassung vom Satzung des Vereins Internationale Schule Dresden (Dresden International School) Fassung vom 28.04.2016 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Internationale Schule Dresden e.v. (Dresden

Mehr

P R O T O K O L L Nr. 02/2013-X

P R O T O K O L L Nr. 02/2013-X STADT QUICKBORN Der Bürgermeister P R O T O K O L L Nr. 02/2013-X Sitzung des Ausschusses für Kinder, Jugend und Soziales Sitzungstermin: Dienstag, 03.09.2013 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 18:30

Mehr

Satzung LAG AktivRegion Alsterland e. V.

Satzung LAG AktivRegion Alsterland e. V. Anhang 2: Satzung Satzung LAG AktivRegion Alsterland e. V. Satzungsdatum 03.09.2015 mit Änderungen vom 24.05.2016 1 Name, Entwicklungsbereich, Sitz und Rechtsform 1. Der Verein führt den Namen LAG AktivRegion

Mehr

Aus der Versammlung wird getrennte Abstimmung zur Absetzung der TOP 2 und 3 verlangt.

Aus der Versammlung wird getrennte Abstimmung zur Absetzung der TOP 2 und 3 verlangt. Niederschrift 02/2014 über die Sondersitzung der Verbandsversammlung des Zweckverbands Rheingau am 12.05.2014 in der Brentanoscheuen in Oestrich-Winkel von 19:00 Uhr bis 20.45 Uhr Anwesende: gemäß Anwesenheitsliste

Mehr

P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S G E S C H Ä F T S A U S S C H U S S E S D E R S A U. - ö f f e n t l i c h e r T e i l -

P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S G E S C H Ä F T S A U S S C H U S S E S D E R S A U. - ö f f e n t l i c h e r T e i l - P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S G E S C H Ä F T S A U S S C H U S S E S D E R S A U - ö f f e n t l i c h e r T e i l - Sitzung: vom 29. März 2016 im Dorfgemeinschaftshaus Dersau von

Mehr

Siehe Anlage 1 (Anwesenheitsliste) Frank Uhlenhaut (LAG-Vorsitzender) Edgar Berner (Regionalmanagement)

Siehe Anlage 1 (Anwesenheitsliste) Frank Uhlenhaut (LAG-Vorsitzender) Edgar Berner (Regionalmanagement) LEADER REGION OSTERODE AM HARZ LOKALE AKTIONSGRUPPE - LAG Sitzung der LAG 15.11.2016 Bad Grund, HöhlenErlebnisZentrum, Cafeteria Teilnehmer: Moderation: Protokollführer: Siehe Anlage 1 (Anwesenheitsliste)

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am 08.04.2016 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende des Vereins, Andre Litfin (AL), eröffnet die Sitzung um 19:10

Mehr

GEMEINDE STRUVENHÜTTEN - Der Bürgermeister Kattendorf, den II 1/sc Seite 1. Nr. 1 - GEMEINDEVERTRETUNG STRUVENHÜTTEN vom

GEMEINDE STRUVENHÜTTEN - Der Bürgermeister Kattendorf, den II 1/sc Seite 1. Nr. 1 - GEMEINDEVERTRETUNG STRUVENHÜTTEN vom GEMEINDE STRUVENHÜTTEN - Der Bürgermeister - 24568 Kattendorf, den 18.06.2008 II 1/sc Seite 1 «Anrede» «Vorname» «Nachname» «Straße_Hnr» «Postleitzahl» «Wohnort» Nr. 1 - GEMEINDEVERTRETUNG STRUVENHÜTTEN

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

Nr. 1 - AMTSAUSSCHUSS DES AMTES KISDORF am

Nr. 1 - AMTSAUSSCHUSS DES AMTES KISDORF am Amt Kisdorf Winsener Str. 2 24568 Kattendorf Kattendorf, den 15.07.2008 I / sc Seite 1 Nr. 1 - AMTSAUSSCHUSS DES AMTES KISDORF am 14.07.2008 Beginn: 18.30 Uhr, Ende: 19.15 Uhr, Struvenhütten, Gerth s Gasthof

Mehr

Telefon:

Telefon: Stadtvertretung der Landeshauptstadt Schwerin Schwerin, 2013-05-10 Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Wohnen Bearbeiter/in: Frau Schulz Telefon: 545-1025 e-mail: GSchulz@schwerin.de P r o t o k o l

Mehr

Stadtrat /2012

Stadtrat /2012 STADT SINZIG N I E D E R S C H R I F T Gremium Sitzungstag Sitzungs-Nr. Stadtrat 30.08.2012 30/2012 Sitzungsort Sitzungssaal im Rathaus Sitzungsdauer 18.00 bis 19.05 Uhr (lfd.nr./ Jahr) öffentl. Sitzung

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Grambek am im Dorfgemeinschaftshaus

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Grambek am im Dorfgemeinschaftshaus Beginn: 19.30 Uhr Ende: 20.45 Uhr Unterbrechungen: -/- Anwesend: 8 (gesetzl.) Mitgliederzahl: 9 a) Stimmberechtigt: Bemerkungen: 1. Bgm. Buske, Uwe (als Vorsitzender) 2. GV Buske, Sabine fehlt entschuldigt

Mehr

1 über die Sitzung der Gemeindevertretung Niendorf a. d. St. am Dorfgemeinschaftshaus, Dorfplatz 1. N i e d e r s c h r i f t

1 über die Sitzung der Gemeindevertretung Niendorf a. d. St. am Dorfgemeinschaftshaus, Dorfplatz 1. N i e d e r s c h r i f t 1 am 2..21 Beginn: 2. Uhr Ende: 21.1 Uhr Unterbrechungen: 2.32 Uhr 2.37 Uhr Anwesend: (gesetzl.) Mitgliederzahl: 9 a) Stimmberechtigt: Bemerkungen: 1. Bgm. Herzog, Wolfgang (als Vorsitzender) 2. GV Wenck,

Mehr

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, 20099 Hamburg Beginn der Versammlung ist um 19.15 Uhr Anwesende:

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentlich behandelten Tagesordnungspunkte der Sitzung der Gemeindevertretung Fuhlenhagen am Donnerstag, den 23.02.2017 um 19.30 Uhr in Fuhlenhagen - Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Fintel am Donnerstag, dem 09. Februar 2017, Uhr, im Rathaus in Fintel.

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Fintel am Donnerstag, dem 09. Februar 2017, Uhr, im Rathaus in Fintel. 1 Legislaturperiode 2016-2021 3. Sitzung N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Rates der Gemeinde Fintel am Donnerstag, dem 09. Februar 2017, 20.00 Uhr, im Rathaus in Fintel. Beginn: 20.00 Uhr

Mehr

Beginn der Sitzung: Uhr Ende der Sitzung: Uhr

Beginn der Sitzung: Uhr Ende der Sitzung: Uhr Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend und Gleichstellungsangelegenheiten am 12. November 2012, 19:00 Uhr, im Sitzungssaal des Schlosses in Bad Bramstedt Beginn

Mehr

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense Protokoll Mitgliederversammlung Billeke Zeit: 13. März 2017, 20:00 Uhr Ort: Gasthaus Himmelpforten, Bahnhofstraße 2, 59469 Ense Vorsitzender: Hubert Dellbrügge Protokollführer: Michael Billeke Teilnehmer:

Mehr

Protokoll FLAG Entscheidungsgremium

Protokoll FLAG Entscheidungsgremium Ort der Veranstaltung: Ostsee Info-Centrum, 24340 Eckernförde Datum: 21.01.2016 Beginn: 15:00 Uhr Ende: 16:45 Uhr Protokollführer: Dr. Dieter Kuhn, Regionalmanager Teilnehmer/-innen Entscheidungsgremium:

Mehr

N I E D E R S C H R I F T FA Amt/002/2012

N I E D E R S C H R I F T FA Amt/002/2012 N I E D E R S C H R I F T FA Amt/002/2012 der ordentlichen öffentlichen Sitzung des Finanzausschusses am 07.06.2012 Kellinghusen - Sitzungssaal Rathaus, Zimmer 106, Am Markt 9, 25548 Kellinghusen -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung Protokoll zur Jahreshauptversammlung des Vereins der Freiwilligen Feuerwehr Okriftel am Main am 21.01.2018 Anwesenheit 37 Mitglieder (siehe Anwesenheitsliste) Beginn: 15:05 h; Ende: 16:49 h Ort: Schulungsraum

Mehr

Die Deutsch-Französische Gesellschaft e. V. ist ein eingetragener Verein mit Sitz in Hannover.

Die Deutsch-Französische Gesellschaft e. V. ist ein eingetragener Verein mit Sitz in Hannover. 1 DEUTSCH-FRANZÖSISCHE GESELLSCHAFT HANNOVER E. V. SATZUNG Name, Sitz und Zweck 1 Die Deutsch-Französische Gesellschaft e. V. ist ein eingetragener Verein mit Sitz in Hannover. 2 Zweck der Gesellschaft

Mehr

Protokoll des Kreisjugendtags der. Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v.

Protokoll des Kreisjugendtags der. Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v. Protokoll des Kreisjugendtags der Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v. Datum: Donnerstag, 22.11.2018 Ort: Beginn: Ende: Kolpinghaus Olpe, Kolpingstr. 14 in 57462 Olpe 18:30 Uhr 19:15 Uhr Anwesende:

Mehr

15. Sitzung der LAG Schaumburger Land,

15. Sitzung der LAG Schaumburger Land, 15. Sitzung der LAG Schaumburger Land, 23.09.2013 TOP 1 Begrüßung TOP 2 Protokoll der 14. LAG-Sitzung vom 04.06.2013 TOP 3 TOP 4 TOP 5 TOP 6 TOP 7 Bericht Regionalmanagement / Geschäftsstelle Beschlussfassung

Mehr

TOP 4: VORSTELLUNG UND BERATUNG VON PROJEKTEN, DIE BESCHLOSSEN WERDEN SOLLEN

TOP 4: VORSTELLUNG UND BERATUNG VON PROJEKTEN, DIE BESCHLOSSEN WERDEN SOLLEN Projektträger: Landkreis Schweinfurt Zuordnung des Projektes in der LES: - Entwicklungsziel 2, Erlebbarkeit von Kultur und Tourismus im Schweinfurter Land steigern - Handlungsziel 3, Bessere Darstellung

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Lüssow am um 19:00 Uhr im Dorfclub Strenz

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Lüssow am um 19:00 Uhr im Dorfclub Strenz Az. I.09.000.100 Ba N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Lüssow am 19.09.2018 um 19:00 Uhr im Dorfclub Strenz Teilnehmer: - siehe beigefügte Anwesenheitsliste

Mehr

AK0.5.1 MD Protokoll der 21. Mitgliederversammlung vom 08. März 2018

AK0.5.1 MD Protokoll der 21. Mitgliederversammlung vom 08. März 2018 1 AK0.5.1 MD Protokoll der 21. Mitgliederversammlung vom 08. März 2018 01 Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Herr Hillgärtner eröffnet um 17:00 Uhr die Mitgliederversammlung im Riesen, indem

Mehr

Protokoll der Vorstandssitzung der AktivRegion Alsterland e. V. vom 11.05.2010. Beginn: 18:05 Uhr Ende: 20:10 Uhr

Protokoll der Vorstandssitzung der AktivRegion Alsterland e. V. vom 11.05.2010. Beginn: 18:05 Uhr Ende: 20:10 Uhr 02.06.2010 Protokoll der Vorstandssitzung der AktivRegion Alsterland e. V. vom 11.05.2010 Ort: Ahrensburger Rettungszentrum, Am Weinberg 2, 22926 Ahrensburg Beginn: 18:05 Uhr Ende: 20:10 Uhr Teilnehmer:

Mehr

Mitgliederversammlung. Gestringer Hof

Mitgliederversammlung. Gestringer Hof Leitfaden Bündnis PowerPoint-Präsentationen Ländlicher Raum im Mühlenkreis e.v. Mitgliederversammlung Bündnis Ländlicher Raum im Mühlenkreis e.v. 26. Februar 2018 Gestringer Hof 1 von 18 Tagesordnung Mitgliederversammlung:

Mehr

Z u s a m m e n s t e l l u n g der Beschlüsse der 30. Sitzung des Hauptausschusses am 24. August 2006

Z u s a m m e n s t e l l u n g der Beschlüsse der 30. Sitzung des Hauptausschusses am 24. August 2006 Z u s a m m e n s t e l l u n g der Beschlüsse der 30. Sitzung des Hauptausschusses am 24. August 2006 Anwesend: Herr Ocker ) Herr Hansen ) Herr Klaus ) Frau Treder ) Frau Stölck-Wiese ) als Mitglieder

Mehr

Freitag, , 20:00 Uhr Pfarrheim Speicher 19 stimmberechtigte Mitglieder (Anwesenheitsliste) 5 Gäste (Gästeliste)

Freitag, , 20:00 Uhr Pfarrheim Speicher 19 stimmberechtigte Mitglieder (Anwesenheitsliste) 5 Gäste (Gästeliste) Förderverein Kinderpfade Indien e.v. Protokoll Mitgliederversammlung 2016 Datum: Ort: Anwesende: Freitag, 21.10.2016, 20:00 Uhr Pfarrheim Speicher 19 stimmberechtigte Mitglieder (Anwesenheitsliste) 5 Gäste

Mehr

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-21:55 Uhr

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-21:55 Uhr Verwaltungsgemeinschaft Kleinheubach Markt Kleinheubach Niederschrift über die öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Marktgemeinderates Kleinheubach am 21.09.2017 im Sitzungssaal des Rathauses.

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, Essen Kettwig,

Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, Essen Kettwig, Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, 45219 Essen Kettwig, 21.03.2017 Anwesende Vorstandsmitglieder: Horst Littmann, Sabine Zorn,

Mehr

Geschäftsordnung der lokalen Aktionsgruppe (LAG) Hümmling

Geschäftsordnung der lokalen Aktionsgruppe (LAG) Hümmling Geschäftsordnung der lokalen Aktionsgruppe (LAG) Hümmling 1 Name, Sitz Die LAG führt den Namen LAG Hümmling, sie soll nicht in das Vereinsregister eingetragen werden. Die LAG hat ihren Sitz in Sögel. 2

Mehr

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Schulverbandsversammlung des Schulverbandes Borgstedt vom , Ort: Grundschule Borgstedt

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Schulverbandsversammlung des Schulverbandes Borgstedt vom , Ort: Grundschule Borgstedt N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Schulverbandsversammlung des Schulverbandes Borgstedt vom 06.06.2016, Ort: Grundschule Borgstedt Beginn: Ende: 19:10 Uhr 20:15 Uhr Anwesend sind: a) stimmberechtigt:

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentlich behandelten Tagesordnungspunkte der Sitzung der Gemeindevertretung Fuhlenhagen am Donnerstag, den 27.04.2017 um 19.30 Uhr in Fuhlenhagen - Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

Mitgliederversammlung 2014 Protokoll

Mitgliederversammlung 2014 Protokoll Regionale Aktions Gruppe LEADER WARTBURGREGION Tagesordnung Mitgliederversammlung 2014 Protokoll 1. Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit 2. Bestätigung der Tagesordnung

Mehr

Protokoll. der 26. öffentlichen Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Donnerstag, dem 26. November, 20:00 Uhr, Bürgerhaus Rodheim

Protokoll. der 26. öffentlichen Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Donnerstag, dem 26. November, 20:00 Uhr, Bürgerhaus Rodheim Protokoll der 26. öffentlichen Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Donnerstag, dem 26. November, 20:00 Uhr, Bürgerhaus Rodheim Beginn der Sitzung: 20:00 Uhr Ende der Sitzung: 21:55 Uhr Anwesend:

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Ascheffel vom 10. November 2009 in der Bürgerbegegnungsstätte Ascheffel

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Ascheffel vom 10. November 2009 in der Bürgerbegegnungsstätte Ascheffel 1 Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Ascheffel vom 10. November 2009 in der Bürgerbegegnungsstätte Ascheffel Beginn: Ende: 19:30 Uhr 20:50 Uhr Anwesend sind: a) stimmberechtigt:

Mehr

WAHL DES LANDRATES VON STORMARN: HENNING GÖRTZ MIT 84

WAHL DES LANDRATES VON STORMARN: HENNING GÖRTZ MIT 84 WAHL DES LANDRATES VON STORMARN: HENNING GÖRTZ MIT 84 PROZENT JA-STIMMEN GEWÄHLT Bad Oldesloe (ve). Dr. Henning Görtz wurde heute im Rahmen der 12. Sitzung des Kreistags Stormarn zum Landrat gewählt. Mit

Mehr

Protokoll. Sitzung des Sozialausschusses Großensee. Anwesenheit. Sitzungstermin: Donnerstag, , 19:30 Uhr. Raum, Ort:

Protokoll. Sitzung des Sozialausschusses Großensee. Anwesenheit. Sitzungstermin: Donnerstag, , 19:30 Uhr. Raum, Ort: Protokoll Sitzung des Sozialausschusses Großensee Sitzungstermin: Raum, Ort: Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Donnerstag, 22.11.2018, 19:30 Uhr Dörphus in Großensee, Hamburger Straße 11, 22946 Großensee 19:30

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder Protokoll über die Gründung des Berufsverbandes der Sachverständigen für das Versicherungswesens (BVSV) e.v. Am Mittwoch, den 22. Januar 2014 um 13 Uhr fand in Sulingen (Niedersachsen), Königsberger Straße

Mehr