Protokoll der 22. Vorstandssitzung der AktivRegion Alsterland am Bürgermeister Gemeinde

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Protokoll der 22. Vorstandssitzung der AktivRegion Alsterland am Bürgermeister Gemeinde"

Transkript

1 Protokoll der 22. Vorstandssitzung der AktivRegion Alsterland am Beginn: Uhr Ende: Ort: Teilnehmer: Lfd. Nr Uhr Amt Itzstedt, Segeberger Str. 41, Itzstedt Name Vorname Institution 1 Bärwald Ulrich Kirchenvorstand Sülfeld WiSo x 2 Bettaque Holger KJR Segeberg WiSo nicht anwesend 3 Fischer Freerk DLRG WiSo x 4 Geist Angela Hof Reiherstieg WiSo x 5 Harder Thorsten Verein Jordsand WiSo nicht anwesend 6 Hellmann Günter GV Sievershütten WiSo x 7 Huss Siegfried Sülfeld WiSo x 8 Letz Norbert GV Bargfeld-Stegen WiSo x 9 Pahl Johannes Landwirt WiSo x 10 Schmuck-Barkmann Dirk Landwirt WiSo x 11 Sczech Herbert Jersbek WiSo nicht anwesend 12 Sommer Uwe KJR Stormarn WiSo nicht anwesend Anzahl WiSo-Partner 8 1 Ansén Horst Bürgermeister Ammersbek Ö nicht anwesend 2 Staack Wolf Gemeinde Tangstedt Ö x 3 Dorow Fabian Stadt Ahrensburg Ö nicht anwesend 4 Duda Volker Gemeinde Henstedt-Ulzburg Ö nicht anwesend 5 Freytag Bernd W. Kreis Stormarn Ö x 6 Ganter Anne Stadt Norderstedt Ö nicht anwesend 7 Görtz Dr. Henning Bürgermeister Bargteheide Ö nicht anwesend 8 Gundlach Bernd LVB Amt Bargteheide-Land Ö x 9 Bumann Volker Amt Itzstedt Ö x Hans-Hermann Wakendorf II Ö Bürgermeister Gemeinde x 10 Schütt 11 Nawratil Reinhold Kreis Segeberg Ö x Anzahl öffentliche Partner 6 LLUR 1 Strunk Axel LLUR Lübeck nicht anwesend 2 Muus Sonja LLUR Lübeck nicht anwesend Regionalmanagement 1 Kuhn Dr. Dieter RM AgendaRegio x 2 Günther Mathias RM Region Nord x 3 Wolff Imke RM AgendaRegio x

2 Tagesordnung: 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung vom Mitteilungen des Vorsitzenden und der Geschäftsstelle 4. Aufnahme von Mitgliedern 5. Beschlussfassung zur Verlängerung des Regionalmanagements bis zum Beschlussfassungen von Projekten P 57 Umsetzung Wanderwegekonzept Kisdorf/Itzstedt - Aufstockung P 58 Mehrgenerationenplatz Nahe - Aufstockung P 79 Bücherei Sülfeld - Aufstockung P 78 P-Fällung Itzstedter See Erneute Vorstellung P 92 Erstellung eines Dorfentwicklungskonzeptes Gemeinde Oering P 93 Erweiterung der Bühne im Gemeindezentrum Jersbek P 94 Naturgrabfeld Kirchengemeinde Tangstedt 7. Restmittelbindung Grundbudget 8. Integrierte Entwicklungsstrategie Alsterland Vorstellung eines Ablauf- und Zeitplans 9. Verschiedenes Zu TOP 1: Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Als Vorsitzender des Vorstandes eröffnet Herr Gundlach um h die Sitzung und begrüßt alle Anwesenden. Herr Gundlach gratuliert Herrn Johannes Pahl zur Verleihung des Bundesverdienstkreuzes, das ihm für seine vielfältigen ehrenamtlichen Aktivitäten für das Gemeinwohl am vom Ministerpräsidenten verliehen wurde. Zu TOP 2: Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung vom Herr Gundlach erkundigt sich zu Anmerkungen zu dem Protokoll vom Da es keine gibt, bittet er um Abstimmung zur Genehmigung des Protokolls. Das Protokoll der Sitzung vom wird in seiner vorliegenden Fassung einstimmig genehmigt. Zu TOP 3: Mitteilungen des Vorsitzenden und der Geschäftsstelle Herr Gundlach informiert über das Ausschreibungsverfahren für die Erstellung der Integrierten Entwicklungsstrategie. Es wurde bei drei Büros um ein Angebot gebeten, zwei haben geantwortet und

3 da auf Grund der Ausschreibungsmodalitäten der Preis das entscheidende Auswahlkriterium war, konnte eine Beauftragung ohne Präsentation der Büros und Abstimmung innerhalb der LAG Alsterland erfolgen. Das Büro Institut AgendaRegio aus Kiel hat den Auftrag bekommen und wird in den nächsten Monaten die neue Integrierte Entwicklungsstrategie für die AktivRegion Alsterland erstellen. Für die Gebietskulisse der AktivRegion könnten sich Veränderungen ergeben, es wurden die Ämter Trittau und Siek und Bad Oldesloe-Land angeschrieben. Bislang hat nur die Gemeinde Siek Interesse an den Gebietsanschluss an die AktivRegion Alsterland bekundet. Am hat Herr Gundlach eine Veranstaltung des IHK Wirtschaftsbeirats Segeberg besucht, bei der es um die Naturausstattung und regionale Wertschöpfung und um Ideen, Botschaften und Projekte für ein wirkliches Green Wellcome ging. Am Schloss in Ahrensburg gab es am 05. März 2014 einen Pressetermin für die Einweihung der sanierten Brücke über den Schlossgraben, den Herr Gundlach wahrgenommen hat. Abschließend kündigte Herr Gundlach an, dass am 08. und 09. Mai das diesjährige bundesweite Leader-Treffen in Wetzlar stattfindet, zu dem Mitglieder aus dem Vorstand eingeladen sind, teilzunehmen. Herr Gundlach sowie das Regionalmanagement werden diese Tagung besuchen. Herr Freytag berichtet, dass der Kreis Stormarn der HLMS (Tourismus-Agentur) beigetreten ist, in dessen Beirat ein Mitglied aus der AktivRegion Alsterland vertreten sein sollte. Er selber würde gerne dieser Vertreter sein und da es keinen anderen Kandidaten gab, herrschte Konsens darüber, dass Herr Freytag den Beirat der Tourismus-Agentur unterstützt. Herr Dr. Kuhn fasste kurz die Landesbeiratssitzung der AktivRegionen vom zusammen, in der die Rahmenbedingungen für die Strategieentwicklung sowie eine gewünschte regionenübergreifende Themenbehandlung vorgestellt wurden. Allerdings gibt es bislang immer noch lediglich Entwürfe der Landesverordnung (EPLR), so dass diese Themen der Konkretisierung bedürfen. Erfreuliches gibt es von dem Projekt Imagefilm Alsterland zu berichten: Die Ausschreibung ging am an die sechs Firmen heraus. Nun soll nun eine Steuerungsgruppe gegründet werden, die eine Firma auswählen und bei der Umsetzung begleiten wird. Dafür müssten nach dem die Angebote durchgesehen und bewertet werden. Es meldeten sich Frau Angela Geist, Herr Siegfried Huss, Herr Ulrich Bärwald und Herr Bernd Gundlach. Herr Bernd W. Freytag ist nach der Vorstandssitzung der Gruppe beigetreten. Auch das Projekt Wanderwegenetz Alsterland nimmt weiter Konturen an, jedenfalls im westlichen Teil. Heute ( ) traf sich die Projektgruppe mit Herrn Staack für die Rundwege in Tangstedt, um den beauftragten Unternehmen zuzuarbeiten. Herr Dr. Kuhn schlug einen Pressetermin im Juni vor, wenn die Arbeiten abgeschlossen sein werden.

4 Zu TOP 4: Aufnahme von Mitgliedern Dem Vorstand liegen zwei neue Anträge auf Mitgliedschaft vor. Einen Aufnahmeantrag in den Verein Alsterland e.v. haben das Gut Wulfdorf aus Ahrensburg, vertreten durch Herrn Georg Lutz und die Unabhängige Wählergemeinschaft Ammersbek, vertreten durch Herrn Holger Spanehl, gestellt. Die Aufnahme der neuen Mitglieder wird einstimmig zugestimmt. Zu TOP 5: Beschlussfassung zur Verlängerung des Regionalmanagements bis zum Das jetzige Regionalmanagment ist bis zum beauftragt. Da sich der Beginn der nächsten Förderperiode vermutlich bis Anfang 2015 verschieben wird, zeichnet sich ab, dass im November und Dezember 2014 keine Geschäftsführung vorliegt. Der geschäftsführende Vorstand stellt daher den Antrag auf Verlängerung des RM bis Ende des Jahres. Herr Dr. Kuhn, Herr Günther und Frau Wolff verlassen den Raum. Der GF-Vorstand stellt den Antrag, das RM bis zum Jahresende zu verlängern, damit die Interessen der AktivRegion Alsterland bis zur Aufnahme eines neuen Regionalmanagements Anfang 2015 gesichert sind. Die Fördersumme aus dem Grundbudget beläuft sich hierfür auf 8.530,42,-. Beschluss: Der Vorstand beantragt eine Fortführung des Regionalmanagements um zwei weitere Monate bis zum Die Verlängerung des RM bis zum wird einstimmig genehmigt. Zu TOP 6 Beschlussfassungen von Projekten Das Projekt P 94 - Naturgrabfeld Tangstedt ist vom Projektträger zurückgezogen worden. 6.a. Projekt 57 Umsetzung eines Wanderwegekonzept Itzstedt / Kisdorf - Erweiterung Herr Dr. Kuhn berichtet, dass in der Angebotsabfrage ein optionaler Baustein für das Aufstellen der Beschilderung und Anbringen von Markierungspfeilen abgefragt wurde, der aus Kostengründen zunächst nicht vergeben wurde. Weiterhin ist ein Mehrbedarf bei den Wanderparkplätzen in Wakendorf II und Tangstedt festgestellt worden sowie ein Mehrbedarf für zusätzliche A3-Infoschilder in Tangstedt. (s. Folie 8 der Anlage) Der Beirat empfiehlt mit Beschluss vom dem Antrag stattzugeben.

5 Beschluss: Das Amt Kisdorf beantragt eine Erweiterung des Projektes Wanderwegekonzept mit Mitteln aus dem Grundbudget der AktivRegion in Höhe von ,50. 6.b. Projekt 58 Mehrgenerationenplatz Nahe - Erweiterung Einen Mehrbedarf an Mitteln hat der Platz der Generationen vor dem Dörphus to de Nah laut Herrn Plümer vom Amt Itzstedt durch aufwändige Erd- und Pflasterarbeiten und die Herstellung der Barrierefreiheit. Es wurde für die Entwicklung eines Konzeptes ein Landschaftsarchitekt beauftragt, der durch seinen Plan eine große Attraktivität für den Platz erreicht hat. Der Förderbedarf erhöht sich dadurch um ,70. (s. Folie 10 der Anlage) Der Beirat empfiehlt mit Beschluss vom dem Antrag stattzugeben. Beschluss: Die Gemeinde Nahe beantragt eine Nachbewilligung von Mitteln aus dem Grundbudget der Aktiv- Region in Höhe von ,70,-. 6.c. Projekt 79 Gemeindebücherei Sülfeld Bei der Umsetzung des Projektes Gemeindebücherei Sülfeld ergaben sich Schwierigkeiten durch die Auflage der Barrierefreiheit. Da ein Aufzug aus Kostengründen nicht möglich war, wurde nun ein Umzug der Bücherei in das Erdgeschoss beschlossen, wodurch sich Mehrkosten ergeben. (s. Folie 12 der Anlage) Herr Huss drückte sein Missfallen aus, dass er zu dem Ortstermin, als es um die Verlegung der Bücherei ging, nicht eingeladen war.

6 Beschluss: Die Gemeinde Sülfeld beantragt eine Nachbewilligung von Mitteln aus dem Grundbudget der AktivRegion in Höhe von 2.411,20,-. 6.d.Projekt 78 P-Fällung Itzstedter See Das Projekt, das vor einiger Zeit beschlossen worden war, scheiterte bislang an der Umsetzung, weil die Zustimmung der Eigentümerin des Itzstedter Sees fehlte. In den letzten Wochen wurden mit der Eigentümerin erfolgreiche Gespräche geführt, so dass diese Zusage mit Datum vom heutigen Tag ( ) in schriftlicher Form vorliegt. Nun könnte zeitnah mit der Senkung des Phosphorgehaltes im Wasser begonnen werden. Diskutiert wurde die Frage, ob bei den angrenzenden Landwirten ein Problembewusstsein vorhanden sei, damit langfristig weniger Phosphoreintrag stattfindet. Beschluss: Das Amt Itzstedt beantragt für die Phosphorfällung im Itzstedter See einen Zuschuss von ,20,-. 6.e.Projekt 92 Dorfentwicklungskonzept Gemeinde Oering Herr Dr. Kuhn erläutert das Konzept des Dorfentwicklungsplans. Es hat in der AktivRegion schon mehrere solcher Pläne gegeben, die für erfolgreiche Entwicklungen des Dorfkerns Grundlage waren. Der Beirat hat sich einstimmig für das Konzept der Gemeinde Oering ausgesprochen; nach der Bewertung des RM und des Beirats kommt das Projekt auf 12 Punkte, hat also eine mittlere Priorität.

7 Herr Freytag weist darauf hin, dass der Nutzen nicht ausschließlich lokal wäre, sondern durchaus, z.b. über Wanderwege, räumlich auch weiter gefasst. Herrn Gundlachs Frage nach der Einbindung der Bevölkerung wird mit dem Angebot verschiedener Workshops zur Ideensammlung, um konkrete Projektideen zu bekommen, beantwortet. Es werden keine Einzelprojekte gesucht, sondern das Thema Lebensqualität soll als Klammer über dem gesamten Konzept stehen. Antrag: Der Vorstand schließt sich der Empfehlung des Beirats an und beschließt das Dorfentwicklungskonzept der Gemeinde Oering zu unterstützen. Dafür sollen aus dem Grundbudget Fördermittel in Höhe von 5.546,22,- zur Verfügung gestellt werden. 6.f Projekt 93 Erweiterung Theaterbühne im Gemeindezentrum Jersbek Die Theaterbühne und eine dazugehörige, aktive Theatergruppe gibt es in Jersbek mittlerweile seit 20 Jahren. Das Gemeindezentrum, in dem die Bühne integriert ist, soll in nächster Zeit mit einem Finanzvolumen von ca ,- umgebaut und modernisiert werden; ein erster Teilschritt ist Erweiterung der Bühne. Herr Bärwald entgegnet auf den Vorschlag von Herrn Huss, dass man die Aufführungen bekannter machen müsste, dass momentan Kapazitätsgrenzen vorhanden seien und daher eine Erweiterung die Voraussetzung für mehr Publikum sei. Angeregt wurde eine Koordination und evtl. eine Vermittlung über die Kreisverwaltung, damit Termine und Aufführungen an der Bühne einen großen Empfängerkreis erreichen. Das Projekt wurde vom RM mit 12 Punkten bewertet, ebenso durch den Beirat, der einstimmig für die Erweiterung der Theaterbühne gestimmt hat. Antrag: Der Vorstand beschließt bei Kosten der Bühnenerweiterung von ,- die Finanzierung über das Grundbudget mit einer Fördersumme von ,-.

8 Zu TOP 7: Restmittelbindung Grundbudget Damit der Vorstand einen aktuellen Überblick über die Restmittelbindung des Grundbudgets bekommt, legt Dr. Kuhn die aktuell freien Mittel und deren geplante Verteilung dar (s. Folie 31 der Anlage). Von den aus Umverteilung noch zur Verfügung gestellten ca ,- - werden durch die beschlossenen Projekte ,71,- als Fördersumme bereitgestellt, die eine Netto-Investition von ,57,- auslösen. Zu TOP 8: Integrierte Entwicklungsstrategie Alsterland : Vorstellung eines Ablauf- und Zeitplans Frau Wolff erklärt anhand der Folie 32 der Anlage den gerade laufenden Prozess der Erstellung einer neuen Integrierten Entwicklungsstrategie für das Alsterland Zurzeit ist das Büro AgendaRegio mit der Bestandsaufnahme (demografische, sozio-ökonomische und geografische Datensammlung und Auswertung) und der Fragebogen-Aktion beschäftigt. Es wird nochmals auf die Notwendigkeit des Ausfüllens seitens des Vorstandes hingewiesen, damit ein aussagekräftiges Ergebnis zustande kommen kann. Die Auswertung der Fragebögen wird auf der Regionalkonferenz am vorgestellt. Danach geht es in die Erstellung der SWOT-Analyse unter Einbindung der Steuerungsgruppe und mit der Durchführung verschiedener Workshops zu den unterschiedlichen Handlungsfeldern. Des Weiteren wird der Fragebogen in der Form, die alle Vorstandsmitglieder zugeschickt bekommen haben, kurz vorgestellt und die Kurzform, die an alle Mitglieder der AktivRegion versendet werden soll, präsentiert (s. Folie der Anlage). Zu TOP 9: Verschiedenes Herr Dr. Kuhn weist auf den Termin der Regionalkonferenz und der Mitgliederversammlung hin: Am findet ab Uhr die Regionalkonferenz, ab Uhr die Mitgliederversammlung im Dorfgemeinschaftshaus Sievershütten statt. Herr Gundlach dankt dem Beirat, dem Vorstand und dem Regionalmanagement für die gute Zusammenarbeit und die Vorbereitung der Sitzung. Dank geht auch an Herrn Plümer und Herrn Bumann, dass im Amtsgebäude getagt werden durfte. Der Vorsitzende schließt die Sitzung um Uhr. gez. Bernd Gundlach Vorsitzender gez. Dr. Dieter Kuhn / Imke Wolff für das Protokoll

9 Anlage

Protokoll der 4. Vorstandssitzung der EU-Förderperiode der AktivRegion Alsterland am

Protokoll der 4. Vorstandssitzung der EU-Förderperiode der AktivRegion Alsterland am Protokoll der 4. Vorstandssitzung der EU-Förderperiode 2014-2020 der AktivRegion Alsterland am 03.02.2016 Beginn: Ende: Ort: 18.00 Uhr 19.45 Uhr Hof Reiherstieg, Reiherstieg 1 in 24558 Henstedt-Ulzburg

Mehr

Hinweis: Protokoll wurde nach Beschluss der Mitgliederversammlung vom geändert!

Hinweis: Protokoll wurde nach Beschluss der Mitgliederversammlung vom geändert! Hinweis: Protokoll wurde nach Beschluss der Mitgliederversammlung vom 09.03.2010 geändert! Protokoll der Mitgliederversammlung AktivRegion Alsterland e. V. am 03.11.2009 Beginn: Ende: Ort: 19:15 Uhr 21:40

Mehr

Protokoll der Vorstandssitzung der AktivRegion Alsterland e. V. vom 11.05.2010. Beginn: 18:05 Uhr Ende: 20:10 Uhr

Protokoll der Vorstandssitzung der AktivRegion Alsterland e. V. vom 11.05.2010. Beginn: 18:05 Uhr Ende: 20:10 Uhr 02.06.2010 Protokoll der Vorstandssitzung der AktivRegion Alsterland e. V. vom 11.05.2010 Ort: Ahrensburger Rettungszentrum, Am Weinberg 2, 22926 Ahrensburg Beginn: 18:05 Uhr Ende: 20:10 Uhr Teilnehmer:

Mehr

Protokoll der 17. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v.

Protokoll der 17. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v. Datum: 26.05.2014 Ort: Uhrzeit: Kunstspeicher Friedersdorf, Frankfurter Straße 39, 15306 Vierlinden 16:00 bis 17:00 Uhr Anwesenheit: siehe Teilnehmerliste (Anlage 1) Tagesordnung: Als Tagesordnung sind

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Seite 1 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Sitzung am Mittwoch, den 15.10.2014 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:35 Uhr in Epenwöhrden, Gaststätte

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus Gemeinde Krempermoor Niederschrift über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor Anwesend sind: Herr Mike Heller Herr Jens-Peter Sierck Frau Karla Wentzlaff Weitere Anwesende: Herr Reiner

Mehr

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau öffentliche N I E D E R S C H R I F T 1 : Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X Sitzung am : 07.07.2009 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, 25479 Ellerau Sitzungsbeginn

Mehr

G R Ü N D U N G S P R O T O K O L L

G R Ü N D U N G S P R O T O K O L L - 1 - G R Ü N D U N G S P R O T O K O L L Niederschrift über die Gründungs- und Mitgliederversammlung mit Erstellung der Gründungssatzung und Wahlen zum Vorstand des Vereins Helferkreis Asyl Zorneding

Mehr

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Sitzungstermin: Dienstag, 07.06.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 22:15 Uhr Gemeindebüro

Mehr

Tagesordnung. Bürgermeister Heinz Ludescher begrüßt ebenfalls alle Anwesenden und stellt als Hausherr die Räumlichkeiten des Dorfsaal Laterns vor.

Tagesordnung. Bürgermeister Heinz Ludescher begrüßt ebenfalls alle Anwesenden und stellt als Hausherr die Räumlichkeiten des Dorfsaal Laterns vor. Tagesordnung Anlass 2. Vollversammlung Datum 20. Oktober 2016 Zeit / Ort 19:00-21:30 Uhr / Dorfsaal in Laterns TOP 1 Begrüßung / Ablauf des Abends Obmann Walter Rauch eröffnet die Vollversammlung und begrüßt

Mehr

Satzung des Vereins Internationale Schule Dresden (Dresden International School) Fassung vom

Satzung des Vereins Internationale Schule Dresden (Dresden International School) Fassung vom Satzung des Vereins Internationale Schule Dresden (Dresden International School) Fassung vom 28.04.2016 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Internationale Schule Dresden e.v. (Dresden

Mehr

vorläufiges PROTOKOLL

vorläufiges PROTOKOLL HOCHSCHULRAT vorläufiges PROTOKOLL der Sitzung Nr. 2/2014 vom 18.07.2014 Ort: Beginn: Ende: Villa Denis 13:00 Uhr 15.00 Uhr Kaiserslautern, den 21.07.2014 Der Schriftführer Kaiserslautern, den Der Vorsitzende

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. in den Clubräumen des Vereins, Fürstenwall 232, 40215 Düsseldorf Protokoll t..., x... Dienstag, 17.

Mehr

Top 1 - Genehmigung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung vom

Top 1 - Genehmigung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung vom Förderverein der Gemeinschaftsgrundschule Paffrath e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung vom 05.10.2016 Anwesende: Susanne Heuckmann (Schulleitung), Uwe Lauer (Kassenprüfer), Yvette Breideneichen (Vorsitzende),

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Ascheffel vom 10. November 2009 in der Bürgerbegegnungsstätte Ascheffel

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Ascheffel vom 10. November 2009 in der Bürgerbegegnungsstätte Ascheffel 1 Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Ascheffel vom 10. November 2009 in der Bürgerbegegnungsstätte Ascheffel Beginn: Ende: 19:30 Uhr 20:50 Uhr Anwesend sind: a) stimmberechtigt:

Mehr

WBV - Kreis Dortmund e.v.

WBV - Kreis Dortmund e.v. WBV - Kreis Dortmund e.v. Protokoll des Kreistages vom 20.05.2010 Ort: Sportzentrum TSC Eintracht Dortmund, Victor Toyka Straße, Dortmund Beginn: 20.05 Uhr TOP 1 Begrüßung und Bericht des 1.Vorsitzenden

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Dienstag, den 19.07.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

Beginn: Uhr. 1. Bgm. Lodders 1. Herr Stolzenberg vom gleichnamigen. GV in Groß Planlabor (zu Punkt 1 der TO)

Beginn: Uhr. 1. Bgm. Lodders 1. Herr Stolzenberg vom gleichnamigen. GV in Groß Planlabor (zu Punkt 1 der TO) Gemeinde Lasbek Das Protokoll dieser Sitzung Sitzung der Gemeindevertretung enthält die Seiten 1 bis 5. vom 24.06.2003 im Gemeinschaftshaus Barkhorst, Barkhorster Straße 24 Beginn: 18.30 Uhr Ende: 23.10

Mehr

Landeshauptstadt Magdeburg Magdeburg, Der Oberbürgermeister

Landeshauptstadt Magdeburg Magdeburg, Der Oberbürgermeister Landeshauptstadt Magdeburg Magdeburg, 15.09.14 Der Oberbürgermeister Niederschrift Gremium Sitzung - OR-R/C/002(VI)/14 Wochentag, Ort Beginn Ende Datum Ortschaftsrat Randau/Calenberge Donnerstag, Bürgerhaus

Mehr

In den Räumen der KiTa Die Wichtel, INF 583, Heidelberg. Petra Strittmatter (Verwaltung BuK e.v.)

In den Räumen der KiTa Die Wichtel, INF 583, Heidelberg. Petra Strittmatter (Verwaltung BuK e.v.) PROTOKOLL Ordentliche Mitgliederversammlung 2010 - BuK e.v. 29. September 2010 In den Räumen der KiTa Die Wichtel, INF 583, 69120 Heidelberg Versammlungsleitung: Protokollführung: Dr. Anja Mehl-Lautscham

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Umwelt-, Bau und Abwasserausschusses Strande Sitzung am: 19. November 2009 Sitzungsort: Strande Sitzungsraum: Yachthafen-Restaurant Sitzungsbeginn: 19.00

Mehr

Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein)

Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein) Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein) 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania. 2. Er soll in das Vereinsregister eingetragen

Mehr

Protokoll der 3. Steuerkreissitzung

Protokoll der 3. Steuerkreissitzung Protokoll der 3. Steuerkreissitzung am 23.09.2015 von 19.00-22.00 Uhr im Rathaus Fischach Teilnehmer: Siehe Teilnehmerliste 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Walter Aumann begrüßt die Teilnehmer,

Mehr

S A T Z U N G. des Vereins. OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v. 1 Name und Sitz

S A T Z U N G. des Vereins. OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v. 1 Name und Sitz S A T Z U N G des Vereins OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v. 1 Name und Sitz 1. Der Verein trägt den Namen "OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v.". Er ist am 18. Januar 1988

Mehr

Es fehlen: Herr Kreisbeigeordneter Karl Werner Jüngst... Niederneisen Herr Aslan Basibüyük... Dachsenhausen Herr Josef Winkler...

Es fehlen: Herr Kreisbeigeordneter Karl Werner Jüngst... Niederneisen Herr Aslan Basibüyük... Dachsenhausen Herr Josef Winkler... NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 9. SITZUNG DES KREISAUSSCHUSSES IN DER 10. WAHLPERIODE AM 15. DEZEMBER 2014 IN BAD EMS Es sind anwesend: Vorsitzender: Herr Landrat Frank Puchtler... Oberneisen Kreisbeigeordnete:

Mehr

TOP 1: Begrüßung Peter Stahl als 1. Vorsitzender begrüßte die Anwesenden und eröffnete um 19:35 Uhr die Mitgliederversammlung.

TOP 1: Begrüßung Peter Stahl als 1. Vorsitzender begrüßte die Anwesenden und eröffnete um 19:35 Uhr die Mitgliederversammlung. TOP 1: Begrüßung Peter Stahl als 1. Vorsitzender begrüßte die Anwesenden und eröffnete um 19:35 Uhr die Mitgliederversammlung. TOP 2: Feststellung der Beschlussfähigkeit Herr Stahl stellte die Beschlussfähigkeit

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

E r g e b n i s p r o t o k o l l über die öffentliche Sitzung der Konferenz Alter und Pflege am , Kreishaus Soest, Hoher Weg 1-3,

E r g e b n i s p r o t o k o l l über die öffentliche Sitzung der Konferenz Alter und Pflege am , Kreishaus Soest, Hoher Weg 1-3, Geschäftsstelle der Konferenz Alter und Pflege E r g e b n i s p r o t o k o l l über die öffentliche Sitzung der Konferenz Alter und Pflege am 26.10.2016, Kreishaus Soest, Hoher Weg 1-3, Beginn: 15:00

Mehr

Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Itzstedt vom 7. Mai in Itzstedt, Amtsverwaltungsgebäude. Beginn Uhr. (Gesetzl.) Mitgliederzahl: 23

Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Itzstedt vom 7. Mai in Itzstedt, Amtsverwaltungsgebäude. Beginn Uhr. (Gesetzl.) Mitgliederzahl: 23 Verhandlungsniederschrift Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Itzstedt in Itzstedt, Amtsverwaltungsgebäude Beginn 18.00 Uhr Ende 18.42 Uhr Unterbrechung von --- Uhr bis --- Uhr Anwesend: a) stimmberechtigt:

Mehr

Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck, NIEDERSCHRIFT

Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck, NIEDERSCHRIFT Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck, 05.11.2002 NIEDERSCHRIFT über die Sitzung des Ausschusses für Sicherheit und Ordnung und Polizeibeirat am Montag, dem 04.11.2002 um 16:00 Uhr Nr. 32

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold Datum: Freitag, 18. März 2016 Zeit: 19.40Uhr 22.40Uhr Ort: Gründauhalle: Brühlweg 6, 63505 Langenselbold Anwesend: 62 Mitglieder (gem. Teilnehmerliste im Anhang) Versammlungsleiterin: Protokollführerin:

Mehr

N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Schule Bendestorf (SI/GB/03/12)

N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Schule Bendestorf (SI/GB/03/12) Gemeinde Bendestorf N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Schule Bendestorf (SI/GB/03/12) Sitzungstermin: Dienstag, 31.01.2012 Sitzungsbeginn: Sitzungsende:

Mehr

BALANCE e.v. Mitgliederversammlung am Bericht zur Kasse und Antrag auf Entlastung 2009 und 2010

BALANCE e.v. Mitgliederversammlung am Bericht zur Kasse und Antrag auf Entlastung 2009 und 2010 In einer Vorstandsitzung am 21.02.2011 wurde vom Vorstand einstimmig beschlossen die Kassenprüfung für die Jahre 2009 und 2010 extern durch einen Steuerberater prüfen zu lassen. In einer Vorstandssitzung

Mehr

Protokoll der 2. Mitgliederversammlung

Protokoll der 2. Mitgliederversammlung Protokoll der 2. Mitgliederversammlung 8. April 2011 Öko-Haus, 60486 Frankfurt Der Vorsitzende Alexander Gumpp eröffnet die Versammlung um 11.00 Uhr. 1. Einladung / Genehmigung der Tagesordnung Die form-

Mehr

Umwandlung der IG Dorfentwicklung Rott in einen Verein Dorfentwicklung Rott e.v.

Umwandlung der IG Dorfentwicklung Rott in einen Verein Dorfentwicklung Rott e.v. Protokoll Umwandlung der IG Dorfentwicklung Rott in einen Verein Dorfentwicklung Rott e.v. Gründungsversammlung Datum: 04.05.2016 Zeit: 20:00 Uhr Ort: 86935 Rott, Pfarrheim Anwesend: 28 Teilnehmer (siehe

Mehr

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Schulverbandsversammlung des Schulverbandes Borgstedt vom , Ort: Grundschule Borgstedt

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Schulverbandsversammlung des Schulverbandes Borgstedt vom , Ort: Grundschule Borgstedt - 1 - N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Schulverbandsversammlung des Schulverbandes Borgstedt vom 02.09.2008, Ort: Grundschule Borgstedt Beginn: Ende: 18:00 Uhr 18:30 Uhr Anwesende Teilnehmer/in

Mehr

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 6 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1 bis 12.

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 6 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1 bis 12. P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G AV z. K. D E R G E M E I N D E V E R T R E T U N G D Ö R N I C K - ö f f e n t l i c h - Sitzung: vom 28. August 2012 im Dörpshuus Dörnick von 20:00 Uhr bis

Mehr

LEADER Verein Regionalentwicklung Hohenlohe-Tauber e.v. (i.g.)

LEADER Verein Regionalentwicklung Hohenlohe-Tauber e.v. (i.g.) LEADER 2014 2020 Verein Regionalentwicklung Hohenlohe-Tauber e.v. (i.g.) P R O T O K O L L der außerordentlichen Mitgliederversammlung des Vereins Regionalentwicklung Hohenlohe-Tauber e.v. (i.g.) am 17.

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Realschule Much e.v.

Verein der Freunde und Förderer der Realschule Much e.v. Verein der Freunde und Förderer der Realschule Much e.v. 53804 Much, Schulstraße 14 Tel.: 02245/610671 www.rsmuch.de 25. Juni 2012 Protokoll über die Mitgliederversammlung gemäß 6 Abs. 1 der Satzung Dienstag,

Mehr

FTMV Fakultätentag Maschinenbau und Verfahrenstechnik

FTMV Fakultätentag Maschinenbau und Verfahrenstechnik Ruhr-Universität Bochum Fakultätentag Maschinenbau und Verfahrenstechnik Protokoll zum Praktikantentag 2005 Der Praktikantentag beginnt am 25.05.05 um 10:00 Uhr. Die Teilnehmer sind in der Teilnehmerliste

Mehr

- 1 - T A G E S O R D N U N G

- 1 - T A G E S O R D N U N G - 1 - Beginn: Ende: N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Schulverbandsversammlung des Schulverbandes Groß Wittensee / Holtsee vom 24.11.2010, Ort: Dorfgemeinschaftsraum der Grundschule Holtsee

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016 Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016 in den Räumen der Stadtbibliothek Falkensee Am Gutspark 5 in 14612 Falkensee Beginn: Ende: 19:00

Mehr

Satzung des Historischen Vereins Rosenheim e. V.

Satzung des Historischen Vereins Rosenheim e. V. Satzung des Historischen Vereins Rosenheim e. V. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Historischer Verein Rosenheim e. V.. Er hat seinen Sitz in Rosenheim und ist in das Vereinsregister

Mehr

FÖRDERVEREIN DES. JOHANNEUMS ZU LÜBECK e.v.

FÖRDERVEREIN DES. JOHANNEUMS ZU LÜBECK e.v. FÖRDERVEREIN DES JOHANNEUMS ZU LÜBECK e.v. Satzung 1 Name, Rechtsform und Sitz des Vereins 1. Der Verein führt den Namen Förderverein des Johanneums zu Lübeck e.v.". 2. Der Verein ist im Vereinsregister

Mehr

Satzung des WEIMARER REPUBLIK e.v.

Satzung des WEIMARER REPUBLIK e.v. Satzung des WEIMARER REPUBLIK e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins (1) Der Verein trägt den Namen Weimarer Republik. Nach erfolgter Eintragung in das Vereinsregister führt er den Namen Weimarer

Mehr

Satzung des W arburger Heimat- und Verkehrsvereins

Satzung des W arburger Heimat- und Verkehrsvereins Satzung des W arburger Heimat- und Verkehrsvereins A. Name und Sitz 1 Der Verein führt den Namen Warburger Heimat- und Verkehrsverein" und hat seinen Sitz in 34414 Warburg-Kernstadt. 2 Der Verein soll

Mehr

Verhandlungsniederschrift

Verhandlungsniederschrift Verhandlungsniederschrift Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Itzstedt in Itzstedt, Amtsverwaltung - Sitzungssaal Beginn 18.00 Uhr Ende 18.45 Uhr Unterbrechung von --- Uhr bis --- Uhr Seite 33 Für diese

Mehr

Satzung für den. Förderverein. Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V.

Satzung für den. Förderverein. Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V. Satzung für den Förderverein Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V. 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen "Förderverein Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e.v.", der in das Vereinsregister des Amtsgerichts

Mehr

außerordentliche. Hauptversammlung

außerordentliche. Hauptversammlung Verhandelt zu Frankfurt am Main, am 10.2011 Auf Ersuchen des Vorstandes des mit Sitz in Düsseldorf, geschäftsansässig: Kaiserstraße 42, 40479 Düsseldorf, - eingetragen im Vereinsregister des Amtsgerichts

Mehr

Niederschrift. über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Melsdorf am Donnerstag, 15. November 2012, um 19:30 Uhr im Gemeindehaus

Niederschrift. über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Melsdorf am Donnerstag, 15. November 2012, um 19:30 Uhr im Gemeindehaus Seite: 181 GEMEINDE MELSDORF Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Melsdorf am Donnerstag, 15. November 2012, um 19:30 Uhr im Gemeindehaus Beginn: Ende: 19:30 Uhr 19:50 Uhr

Mehr

Satzung des Büchereivereins Borken-Burlo

Satzung des Büchereivereins Borken-Burlo Satzung des Büchereivereins Borken-Burlo 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1 Nr. 1 Der Verein führt den Namen Büchereiverein Borken-Burlo". Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und führt dann den

Mehr

S A T Z U N G (Beschlossen in der Mitgliederversammlung am 30.11.2012 in Düsseldorf)

S A T Z U N G (Beschlossen in der Mitgliederversammlung am 30.11.2012 in Düsseldorf) Forschungsinstitut des Bundesverbandes Deutscher Volks- und Betriebswirte e.v. (Forschungsinstitut des bdvb) S A T Z U N G (Beschlossen in der Mitgliederversammlung am 30.11.2012 in Düsseldorf) 1 Name,

Mehr

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Klein Wittensee vom , Ort: Landhaus Wolfskrug

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Klein Wittensee vom , Ort: Landhaus Wolfskrug - 1 - N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Klein Wittensee vom 17.09.2009, Ort: Landhaus Wolfskrug Beginn: Ende: 19:30 Uhr 22:36 Uhr Anwesende stimmberechtigte

Mehr

Johannes-Rau-Gesellschaft e. V. Satzung

Johannes-Rau-Gesellschaft e. V. Satzung Johannes-Rau-Gesellschaft e. V. Satzung 1 Name und Sitz 1. Der Verein trägt den Namen Johannes Rau Gesellschaft. Nach Eintragung im Vereinsregister führt er den Zusatz e.v. 2. Der Verein hat seinen Sitz

Mehr

eingetragen im Vereinsregister Bonn am S a t z u n g

eingetragen im Vereinsregister Bonn am S a t z u n g eingetragen im Vereinsregister Bonn am 23.6.2010 S a t z u n g Die Menschen unserer Zeit sind vor die Aufgabe gestellt, alle Kräfte in den Dienst von Friedenssicherung, sozialem Fortschritt und demokratischer

Mehr

Satzung des Vereins. Turner-Musik-Akademie e. V. vormals Musische Bildungsstätte Bad Gandersheim Bundesmusikschule des Deutschen Turner-Bundes e. V.

Satzung des Vereins. Turner-Musik-Akademie e. V. vormals Musische Bildungsstätte Bad Gandersheim Bundesmusikschule des Deutschen Turner-Bundes e. V. Satzung des Vereins Turner-Musik-Akademie e. V. vormals Musische Bildungsstätte Bad Gandersheim Bundesmusikschule des Deutschen Turner-Bundes e. V. 1 Name und Sitz 1. Der Verein trägt den Namen "Turner-Musik-Akademie

Mehr

SATZUNG. des Vereins. Name und Sitz

SATZUNG. des Vereins. Name und Sitz SATZUNG des Vereins Handikap, wir müssen draußen bleiben, Verein für Behinderten und deren Freunde Netphen e.v. 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Handikap, wir müssen draußen bleiben, Verein

Mehr

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck Vereinigung der beamteten Tierärzte des Landes Rheinland-Pfalz im Deutschen Beamtenbund Vereinigung der Tierärztinnen und Tierärzte im öffentlichen Dienst Satzung in der Fassung vom 16.05.2012 (Änderungen

Mehr

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0002/15 über die 2. Gemeindevertretersitzung Zichow - Sondersitzung der Gemeinde Zichow am

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0002/15 über die 2. Gemeindevertretersitzung Zichow - Sondersitzung der Gemeinde Zichow am 1 Amt Gramzow, den 18.02.2015 N i e d e r s c h r i f t Nr. 0002/15 über die 2. Gemeindevertretersitzung Zichow - Sondersitzung der Gemeinde Zichow am 17.02.2015 Beginn: Ende: Ort: 18.00 Uhr 18.15 Uhr

Mehr

Name, Sitz und Zweck, Gemeinnützigkeit

Name, Sitz und Zweck, Gemeinnützigkeit Name, Sitz und Zweck, Gemeinnützigkeit 1 Der "Verein" ist 1873 gegründet worden. Er hat Rechtspersönlichkeit kraft staatlicher Verleihung (Ministerial-Bekanntmachung vom 7.1.1892, Regierungsblatt vom 13.1.1892,

Mehr

Förderverein Grundschule Heiligenrode e.v.

Förderverein Grundschule Heiligenrode e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 Datum: 24.02.2015 Ort: Lehrerzimmer Grundschule Heiligenrode Versammlungsleiter: Susanne Grisar-Kalusche Protokollführer: Heike Burchard Teilnehmer:

Mehr

Tagesordnung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine:

Tagesordnung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine: Niederschrift über die 3. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine und 4. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses um 19.00 Uhr im Rathaus, Rathaussaal,

Mehr

Satzung der Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung. der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau.

Satzung der Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung. der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau. Satzung der Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung in der EKHN 332 Satzung der Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau Vom 14. Dezember 2006 (ABl.

Mehr

Beginn der Sitzung: Uhr Ende der Sitzung: Uhr

Beginn der Sitzung: Uhr Ende der Sitzung: Uhr Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend und Gleichstellungsangelegenheiten am 12. November 2012, 19:00 Uhr, im Sitzungssaal des Schlosses in Bad Bramstedt Beginn

Mehr

P r o t o k o l l TAGESORDNUNG

P r o t o k o l l TAGESORDNUNG P r o t o k o l l über die Sitzung des Ausschusses für Finanzen und Wirtschaftsförderung der Stadt Rehburg-Loccum am 21.04.2015, Sitzungssaal, Heidtorstraße 2, 31547 Rehburg-Loccum Teilnehmer/Innen Ausschussvorsitzender

Mehr

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil Tag: Donnerstag, 4. Februar 2016 Beginn: 19.00 Uhr Ende öffentlicher Teil: 20.00 Uhr Ort: Besprechungsraum/Gemeindeverwaltung

Mehr

Landeshauptstadt Magdeburg Magdeburg, Der Oberbürgermeister

Landeshauptstadt Magdeburg Magdeburg, Der Oberbürgermeister Landeshauptstadt Magdeburg Magdeburg, 16.02.16 Der Oberbürgermeister Niederschrift Gremium Sitzung - OR-R/C/017(VI)/16 Wochentag, Ort Beginn Ende Datum Ortschaftsrat Randau/Calenberge Donnerstag, Bürgerhaus

Mehr

Niederschrift. 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe

Niederschrift. 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Beirat für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Niederschrift 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Ort: Bürgerhaus, Raum E1, Mühlenstraße

Mehr

Verwaltungsangestellte Tatjana Herbrandt. I. Eröffnung und Begrüßung:

Verwaltungsangestellte Tatjana Herbrandt. I. Eröffnung und Begrüßung: NIEDERSCHRIFT über die 4. Sitzung des Jugendhilfeausschusses des Donnersbergkreises in der 10. Wahlperiode 2014/2019 in Kirchheimbolanden, Kreishaus, großer Sitzungssaal am Montag, 14. Dezember 2015, 15.00

Mehr

Gemeinde Stockelsdorf

Gemeinde Stockelsdorf Gemeinde Stockelsdorf N i e d e r s c h r i f t über die 18. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsförderungsausschusses am Montag, dem 30.05.2005, 16:30 Uhr, im Rathaus, Ahrensböker Str. 7, 23617

Mehr

1. Genehmigung der Niederschrift-Nr. 05/2012 über die Sitzung am (öffentlicher Teil)

1. Genehmigung der Niederschrift-Nr. 05/2012 über die Sitzung am (öffentlicher Teil) Niederschrift-Nr. 13/2012 über eine öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses am Dienstag, dem 05.06.2012 im großen Sitzungszimmer der Gemeindeverwaltung Harsum. Beginn:

Mehr

Satzung Anfi Mitglieder Club Deutschland e.v.

Satzung Anfi Mitglieder Club Deutschland e.v. 1. Vereinsname 1.1 Der Verein führt den Namen Anfi Mitglieder Club Deutschland. 1.2 Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden. Nach der Eintragung führt er den Namenszusatz e.v.. 2. Vereinssitz

Mehr

Protokoll der 19. Sitzung des Gemeinsamen Ausschusses Bachelor am Mittwoch, Ort: Universität Hamburg, Von-Melle-Park 5, Raum 3027

Protokoll der 19. Sitzung des Gemeinsamen Ausschusses Bachelor am Mittwoch, Ort: Universität Hamburg, Von-Melle-Park 5, Raum 3027 Protokoll der 19. Sitzung des Gemeinsamen Ausschusses Bachelor am Mittwoch, 14.05.2014 Ort:, Von-Melle-Park 5, Raum 3027 Anwesend sind die Mitglieder / stellvertretenden Mitglieder: Prof. Dr. Haase Prof.

Mehr

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde Westerdeichstrich: 11

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde Westerdeichstrich: 11 Niederschrift über die 11. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Westerdeichstrich am 30. März 2015 um 19:00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus in Westerdeichstrich Gesetzliche Mitgliederzahl

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

Protokoll der Außerordentlichen Mitgliederversammlung der FAG Bad Steben. Relexa Hotel Bad Steben :30 Uhr

Protokoll der Außerordentlichen Mitgliederversammlung der FAG Bad Steben. Relexa Hotel Bad Steben :30 Uhr Protokoll der Außerordentlichen Mitgliederversammlung der FAG Bad Steben Ort: Datum: Relexa Hotel Bad Steben 25.07.2002 19:30 Uhr Anwesende: siehe Anlage 1 Anwesenheitsliste TOP 1 Begrüßung Der 1. Vorsitzende

Mehr

Freundeskreis der Kammeroper Schloss Rheinsberg e. V. Satzung

Freundeskreis der Kammeroper Schloss Rheinsberg e. V. Satzung Freundeskreis der Kammeroper Schloss Rheinsberg e. V. Satzung Artikel 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Freundeskreis der Kammeroper Schloß Rheinsberg eingetragener Verein ( e.

Mehr

Satzung. Make Change Possible e.v.

Satzung. Make Change Possible e.v. Satzung Make Change Possible e.v. 1 Name, Sitz, Eintragung, Geschäftsjahr a) Der Verein führt den Namen: Make Change Possible e.v.. b) Der Verein Make Change Possible e.v. hat seinen Sitz in Heidelberg.

Mehr

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 5 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1 bis 6.

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 5 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1 bis 6. P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G AV z. K. D E R G E M E I N D E V E R T R E T U N G K A L Ü B B E - ö f f e n t l i c h - Sitzung: vom 16. Juli 2013 im Sportheim des SC Kalübbe von 20:00 Uhr

Mehr

Schloßgarten 7, Kiel

Schloßgarten 7, Kiel Protokoll der Mitgliederversammlung Kiel-Marketing e.v. vom 22.09.2015 Dauer: 18.02 Uhr bis 20.40 Uhr Sitzungsort: Steigenberger Conti Hansa, Schloßgarten 7, 24103 Kiel Teilnehmer Vorstand: Dr. Ulf Kämpfer

Mehr

Satzung der Kinderneurologie-Hilfe Münster e.v. vom *

Satzung der Kinderneurologie-Hilfe Münster e.v. vom * Satzung der Kinderneurologie-Hilfe Münster e.v. vom 31.03.2008* 1 Name, Sitz 1. Der Verein trägt den Namen Kinderneurologie-Hilfe Münster e.v." 2. Sitz des Vereins ist Münster. Der Verein ist in das Vereinsregister

Mehr

Satzung des Evangelischen Vereins München-Solln e.v. Bertelestr. 35, 81479 München

Satzung des Evangelischen Vereins München-Solln e.v. Bertelestr. 35, 81479 München [1] Satzung des Evangelischen Vereins München-Solln e.v. Bertelestr. 35, 81479 München 1 Name, Sitz und Verbandszugehörigkeit (1) Der Verein trägt den Namen Evangelischer Verein München-Solln e.v.. Er

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Hauptausschusses der Stadt Meldorf

Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Hauptausschusses der Stadt Meldorf Seite 1 Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Hauptausschusses der Stadt Meldorf Sitzung am Dienstag, den 06.01.2015 Beginn: 18:30 Uhr Ende: 19:50 Uhr in Meldorf, Sitzungssaal des Amtsverwaltungsgebäudes

Mehr

Protokoll Sitzung Gesamtvorstand Verein LAG AktivRegion Dithmarschen am

Protokoll Sitzung Gesamtvorstand Verein LAG AktivRegion Dithmarschen am Protokoll Sitzung Gesamtvorstand Verein LAG AktivRegion Dithmarschen am 17.11.2015 Heide, 09.12.2015 Anwesende Vorstandsmitglieder: Siehe anhängende Teilnehmerliste Die Vorsitzende Frau Telsche Ott eröffnet

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T GEMEINDE WESTENSEE Seite: 64 N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Westensee am Dienstag, 11. November 2014, um 18.30 Uhr, im Bürgerhaus in Westensee Beginn: Ende:

Mehr

Satzung der Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft Ortsvereinigung Wuppertal und Umgebung e.v. 1 Name und Sitz

Satzung der Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft Ortsvereinigung Wuppertal und Umgebung e.v. 1 Name und Sitz Satzung der Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft Ortsvereinigung Wuppertal und Umgebung e.v. 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft Ortsvereinigung Wuppertal

Mehr

Niederschrift. über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 7. November 2011 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp

Niederschrift. über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 7. November 2011 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp Niederschrift über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 7. November 2011 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde

Mehr

2 Zweck des Vereins. a) Unterstützung von Maßnahmen und Einrichtungen, die dazu dienen, den Stadtteil Kaltental zu verschönern und die Lebensqualität

2 Zweck des Vereins. a) Unterstützung von Maßnahmen und Einrichtungen, die dazu dienen, den Stadtteil Kaltental zu verschönern und die Lebensqualität Satzung der Bürgerinitiative Kaltental e.y. Satzung der Bürgerinitiative Kaltental e.v. 1 Name - Sitz - Geschäftsjahr Der Verein "Bürgerinitiative Kaltental e.v" hat als örtlicher Bürgerverein seinen Sitz

Mehr

Senioren zentrum Weyhe e. V.

Senioren zentrum Weyhe e. V. Senioren zentrum Weyhe e. V. S a t z u n g 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Seniorenzentrum Weyhe e.v.. 2. Er ist in das Vereinsregister beim Amtsgericht Syke unter der Nr. 694

Mehr

Kirche in der City von Darmstadt e.v. - Satzung -

Kirche in der City von Darmstadt e.v. - Satzung - Kirche in der City von Darmstadt e.v. - Satzung / 1 Kirche in der City von Darmstadt e.v. - Satzung - 2 / Satzung - Kirche in der City von Darmstadt e.v. 1 Name, Sitz, Rechtsperson, Geschäftsjahr 1. Der

Mehr

Förderverein Katharina Kasper ViaNobis e.v. S a t z u n g. Name, Sitz und Geschäftsjahr. Zweck des Vereins. (1) Der Verein führt den Namen

Förderverein Katharina Kasper ViaNobis e.v. S a t z u n g. Name, Sitz und Geschäftsjahr. Zweck des Vereins. (1) Der Verein führt den Namen Förderverein Katharina Kasper ViaNobis e.v. S a t z u n g 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Förderverein Katharina Kasper ViaNobis e.v. (2) Der Verein hat seinen Sitz in Gangelt.

Mehr

Statuten der Spitex Hochdorf und Umgebung

Statuten der Spitex Hochdorf und Umgebung Statuten der Spitex Hochdorf und Umgebung I Allgemeines Art. 1 Name und Sitz des Vereins Unter dem Namen Spitex Hochdorf und Umgebung besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Hochdorf.

Mehr

SATZUNG der Tennisabteilung der TSG Germania 1889 e.v.

SATZUNG der Tennisabteilung der TSG Germania 1889 e.v. TSG DOSSENHEIM SATZUNG der Tennisabteilung der TSG Germania 1889 e.v. l Name, Zweck, Aufgaben und Geschäftsjahr Die Tennisabteilung arbeitet im Rahmen der Vereinssatzung und Geschäftsordnung der TSG GERMANIA

Mehr

Sitzungsbeginn : 19:30 Sitzungsende : 20:45. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieser Niederschrift sind.

Sitzungsbeginn : 19:30 Sitzungsende : 20:45. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieser Niederschrift sind. öffentliche N I E D E R S C H R I F T VERTEILER: 1 : Kindergartenbeirat Minischule, B/Mi/008/ XI Sitzung am : 03.11.2016 Sitzungsort : Minischule Pfiffikus Sitzungsbeginn : 19:30 Sitzungsende : 20:45 Öffentliche

Mehr

Satzung. des Vereins Freundeskreis Kreuzweg Breitbrunn e.v. Name und Sitz

Satzung. des Vereins Freundeskreis Kreuzweg Breitbrunn e.v. Name und Sitz Satzung des Vereins Freundeskreis Kreuzweg Breitbrunn e.v. 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Freundeskreis Kreuzweg Breitbrunn e.v. mit Sitz in Breitbrunn. 2. Das Geschäftsjahr entspricht dem

Mehr

Satzung des Debattierclub Hamburg

Satzung des Debattierclub Hamburg Satzung des Debattierclub Hamburg 19.07.2015 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Debattierclub Hamburg und hat seinen Sitz in Hamburg. 2. Das Geschäftsjahr dauert vom 1. April bis zum 31. März.

Mehr

Begrüßung und Feststellung der Anwesenheit

Begrüßung und Feststellung der Anwesenheit Protokoll über die Sitzung der Vollversammlung des Jugendrings Bad Bramstedt Stadt und Land e. V. am 25. Februar 2013, 19.00 Uhr, im Haus der sozialen Dienste, Altonaer Straße 22, Bad Bramstedt, Beginn:

Mehr

HINWEIS AN ALLE MITGLIEDER DES FÖRDERVEREINS Änderung im Zuge des einheitlichen europaweiten Euro-Zahlungsraums bei den Einzugsermächtigungen

HINWEIS AN ALLE MITGLIEDER DES FÖRDERVEREINS Änderung im Zuge des einheitlichen europaweiten Euro-Zahlungsraums bei den Einzugsermächtigungen Liebe Mitglieder, das Protokoll der Mitgliederversammlung vom 29. Mai 2013 finden Sie ab Seite 3 dieses Dokuments. Wir sind als Vorstand verpflichtet, Sie über nachfolgende Änderungen im Zahlungsverkehr

Mehr