Protokoll der Mitgliederversammlung AktivRegion Alsterland e. V. am Haus der Vereine, Waldstraße, Bargfeld-Stegen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Protokoll der Mitgliederversammlung AktivRegion Alsterland e. V. am Haus der Vereine, Waldstraße, Bargfeld-Stegen"

Transkript

1 Protokoll der Mitgliederversammlung AktivRegion Alsterland e. V. am Beginn: Ende: Ort: 18:00 Uhr 20:00 Uhr Haus der Vereine, Waldstraße, Bargfeld-Stegen Teilnehmer: 1 Bärwald Ulrich Sülfeld 2 Baumgarten Margit Kirchenkreis Hamburg-Ost Ahrensburg 3 Borcherding Günter GV Gemeinde Tangstedt Tangstedt 4 Brors Gerhard BGM Gemeinde Oering Oering 5 Bumann Volker BGM Gemeinde Sülfeld Sülfeld 6 Burghold Peter Bargteheide 7 Dehnert Lothar Seth 8 Dorow Fabian Vertreter Stadt Ahrensburg Ahrensburg 9 Drenkhahn Helmut BGM Gemeinde Hammoor Hammoor 10 Duda Volker Gemeinde Henstedt-Ulzburg Henstedt-Ulzburg 11 Dumke Rüdiger BQS mbh Bad Oldesloe 12 Dwenger Hans-Joachim BGM Gemeinde Todendorf Todendorf 13 Fischer Hanns Götzberger Windmühle e.v. Henstedt-Ulzburg 14 Fischer Freerk BGM Gemeinde Itzstedt Itzstedt 15 Freytag Bernd W. Kreis Stormarn Hoisdorf 16 Huss Siegfried Peter Sülfeld 17 Krolzik Alexander KJR Stormarn e.v. Bad Oldesloe (Vertreter Hr. Sommer). 18 Kuhn Dieter Regionalmanagement Alsterland Eckernförde 19 Legatzki Holger NoBiG mbh Norderstedt 20 Letz Norbert Bargfeld-Stegen 21 Löchelt Rainer LVB Amt Kisdorf Kattendorf 22 Lohmann Monika Oering 23 Mieritz Reinhold Todendorf 24 Pries Manfred GV Tremsbüttel Tremsbüttel (Vertreter Fr. Mosel) 25 Rinas Karen BGM Gemeinde Elmenhorst Elmenhorst 26 Ruge Peter Bargfeld-Stegen 27 Schmuck-Barkmann Dirk Kisdorf 28 Schnoor Ulrike Regionalmanagement Alsterland Eckernförde 29 Schop Jochim Trittau 30 Schütt Hans-Hermann BGM Gemeinde Wakendorf II Wakendorf II 31 Sczech Herbert Stadt Bargteheide Jersbek 32 Strehl Axel Ahrensburg 33 Takla-Zehrfeld Claudia Stadt Norderstedt Norderstedt 34 Unverhau Hildegard Elmenhorst 35 Wolff Dietrich Henstedt-Ulzburg

2 2 Tagesordnung: 1. Eröffnung der Versammlung, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Bekanntgabe der Tagesordnung 3. Antrag auf Änderung des Protokolls vom durch Herrn Borcherding (Anlage 1) 4. Bericht des geschäftsführenden Vorstandes 5. Bericht der Kassenprüfer/innen Entlastung des Vorstandes für das Jahr Abstimmung über Änderung der Vereinssatzung Änderung aufgrund des Antrages des geschäftsführenden Vorstandes (Anlage 2: Änderung der Satzung der LAG AktivRegion Alsterland e.v. ) 7. Neuwahlen des Vereinsvorstandes ( 8 Abs. 1 und 2 der Satzung) Bildung einer Wahlkommission (auch für weitere Wahlen) Vertreter der Kommunen - Kenntnisnahme Wahl von 12 Vorstandsmitgliedern nach 8 Abs. 1 Buchst. b) der Satzung - Private 8. Wahl des geschäftsführenden Vorstandes ( 8 Abs. 6 i. V. m. Abs. 4 der Satzung) 9. Wahl des/der Vorsitzenden des Vorstandes ( 8 Abs. 4 der Satzung) 10. Wahl des 1. und 2. Stellvertreters des Vorsitzenden ( 8 Abs. 4 der Satzung) 11. Wahl einer/s Schatzmeisterin/ Schatzmeisters ( 6 Abs. 2 Buchst. g) 12. Wahl von zwei Kassenprüferinnen/Kassenprüfern ( 6 Abs. 2 Buchst. f) 13. Unterzeichnung des Originals der Satzung 14. Mitteilungen und Anfragen Zu 1: Herr Löchelt eröffnet als Vorsitzender die Sitzung, begrüßt alle Anwesenden zur Mitgliederversammlung in Bargfeld-Stegen und stellt die Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung fest. 30 stimmberechtigte Mitglieder sowie einige Gäste sind erschienen. Zu 2: Zur Bekanntgabe der Tagesordnung fragt Herr Löchelt an, ob es Einwände gegen diese gibt. Dieses ist nicht der Fall. Auch zusätzliche Anträge liegen dem Vorstand nicht vor. Zu 3: Zum Antrag auf Änderung des Protokolls der Mitgliederversammlung vom erläutert Herr Löchelt den eingereichten Antrag und übergibt dem Antragstellenden, Herrn Borcherding, das Wort, welcher seine Beweggründe kurz darstellt. Herr Löchelt ruft zur Abstimmung über den Antrag auf Änderung des Protokolls auf. Diesem Antrag wird einstimmig stattgegeben. Im Anschluss wird über das geänderte Gesamtprotokoll der Mitgliederversammlung vom abgestimmt. Alle Stimmberechtigten stimmen dem geänderten Protokoll zu, welches somit als genehmigt gilt. Das geänderte Protokoll wird im Internet zum Download bereitgestellt. Zu 4: Herr Löchelt berichtet aus dem geschäftsführenden Vorstand. Es wurden im Jahr 2009 in den Arbeitskreisen Jugend, Bildung, Arbeit, Wirtschaft; Lebensqualität; Freizeit, Naherholung und Tourismus; Wasser, Landschaft, Landwirtschaft jeweils 3 Arbeitskreissitzungen, im Arbeitskreis Kunst & Kultur eine Sitzung durchgeführt. Herr Löchelt bedankt sich für die aktive Teilnahme aller Akteure und weißt noch einmal auf die Wichtigkeit der Arbeit in den Arbeitskreisen hin. Projekte werden dort mit viel Engagement im Bottom-up-Prinzip erarbeitet, was der Zielsetzung der Arbeit einer AktivRegion entspricht.

3 3 Herr Löchelt dankt den Arbeitskreissprechern. Diese haben die Arbeitskreise in vier Beiratssitzungen vertreten und dem Vorstand von den Arbeitskreisen eingereichte und für gut befundene Projekte zur Beschlussfassung empfohlen. Ebenfalls bedankt er sich für die gute Zusammenarbeit beim Vorstand der LAG, welcher 2009 in vier Sitzungen gemeinsamen tagte und über Projekte Beschluss fasste. Am fand in Kattendorf ein vom Schleswig-Holsteinischen Zeitungsverlag initiiertes Bürgergespräch mit dem Ministerpräsidenten Peter Harry Carstensen statt. Herr Löchelt erläutert das vorangegangene Auswahlverfahren um die Ausrichtung dieser Veranstaltung. Acht potentielle Gastgeber aus der AktivRegion hatten sich für die Ausrichtung des Bürgergespräches bei der Akademie für die Ländlichen Räume beworben. Eine Jury hat die Bewerbungen geprüft und dem Theaterclub in Kattendorf den Zuschlag erteilt. Mit hohem ehrenamtlichen Engagement hatten die Mitglieder des Theaterclubs Kattendorf einen würdigen Rahmen für die Veranstaltung geschaffen. Von verschiedenen Bürgern wurde dort die Gelegenheit genutzt, ihr Anliegen direkt an den Ministerpräsidenten zu stellen. Herr Löchelt berichtet, dass es zwischenzeitlich Nachgespräche in Bezug auf die Projekte Reithalle des Vereins Darlana (Reiterhof Kattendorf) und Alt- und Jungzentrum Oering gegeben hat. Im Rahmen des Bürgergespräches wurde der neu erworbene Infostand der AktivRegion Alsterland das erste Mal der Öffentlichkeit präsentiert und hat große Anerkennung gefunden. Der Infostand, welcher auch auf der Mitgliederversammlung anzusehen war, wird in der Geschäftsstelle Bargteheide aufbewahrt und auf Wunsch den Mitgliedern für Präsentationszwecke der AktivRegion Alsterland zur Verfügung gestellt. In einem kleinen Querschnitt berichtet Herr Löchelt über den Sachstand einiger Projekte der AktivRegion. Aufbau eines Integrierten Wegenetzes o Träger: Stadt Norderstedt o Gesamtinvestition 6.000,00 o Fördersumme 55% 3.300,00 o Workshop hat am stattgefunden. Ländlicher Herberge Hüttblek o Träger: Kai-Udo Thies o Gesamtinvestition ,78 o Fördersumme 35% ,82 o Noch nicht umgesetzt. Bocciabahn in Itzstedt o Träger: Gemeinde Itzstedt o Gesamtinvestition ,81 o Fördersumme 55% 9.003,95 o Bereits umgesetzt und am eingeweiht. Jersbeker Barockgarten o Träger: Kreis Stormarn o Gesamtinvestition ,00 o Fördersumme 55% ,00 o Witterungsbedingt erst zu 98% umgesetzt. Gutspark Borstel o Träger: Kreis Segeberg o Gesamtinvestition ,00 o Fördersumme 55% ,00 o Als Leuchtturmprojekt abgelehnt, wird aus dem Grundbudget der AktivRegion gefördert.

4 4 Jugendfond Alsterland o Jugendbeirat wurde gewählt, Richtlinien entwickelt und beschlossen. o Wird mit jährlich ,00 zu 100% aus dem Grundbudget der AktivRegion gefördert. o Erste Projekte bereits bewilligt. Rap im Alsterland (Bereitstellung von max ,00 ) Leuchtender Basketballplatz Itzstedt (Bereitstellung 700,00 ) Kinder- und Jugendbefragung Ahrensburg ( 2.175,00 ) In 2010 wurden, als Ergebnis auf eine durch das Regionsmanagement in 2009 durchgeführte Umfrage, gemeinsam mit den Arbeitskreisen neue Arbeitsstrukturen für 2010 entwickelt. Es wurden folgende Projektgruppen eingerichtet: PG Radwege und EBOE Trasse, PG Wanderwege, PG Reitwege, PG Regionalpark. Anders als die Arbeitskreise arbeiten die Projektgruppen selbstständig und werden nicht vom RM betreut, sondern nur fachmännisch begleitet. In den PG ist eine Schwerpunktsetzung möglich. Schwerpunkt für 2010 ist die Entwicklung eines integrierten Wegenetzes. Projektgruppen ermöglichen den Akteuren eine zielorientiertere Arbeit über einen kürzeren Zeitraum, da PG sich nach Erreichen des Ziels auflösen. In einem kurzen Ausblick auf 2010 berichtet Herr Löchelt über das in der letzen Woche beschlossene Projekt Elmenhorster Garten. Die ehemalige gemeindeeigene Bullenkoppel soll zu einem Treffpunkt für Jung- und Alt umgestaltet und allen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde nutzbar gemacht werden. Das Projekt Stormini, was dem Landesbeirat als Leuchtturmprojekt eingereicht war, hat dort keine ausreichende Zustimmung gefunden. Aufgrund des bereits gefassten Vorstandsbeschlusses wird Stormini als Gemeinschaftsprojekt mit der AktivRegion Holsteins Herz aus dem Grundbudget Alsterlands gefördert. Nachdem keine Fragen zum Bericht des geschäftsführenden Vorstands gestellt werden, dankt Herr Löchelt auch dem geschäftsführenden Vorstand für die durchweg gute Zusammenarbeit im vergangenen Jahr. Zu 5: Zum Tagesordnungspunkt 5 berichtet der Vorsitzende, dass am die Kassenprüfung für das Jahr 2009 durch Frau Mosel als Kassenprüferin (Frau Bandick als 2. Kassenprüferin war erkrankt), Herrn Bärwald als Schatzmeister, Frau Schnoor vom RM als Buchführende sowie ihm selbst durchgeführt wurde. Herr Löchelt verliest die Ergebnisse des Jahresabschlusses Da es keine Beanstandungen von Seiten der Kassenprüfer gab, spricht Herr Pries, stellvertretend für die nicht anwesende Frau Mosel, der Mitgliederversammlung die Empfehlung aus, den Vorstand für das Jahr 2009 zu entlasten. In der folgenden Abstimmung wird sich einstimmig für die Entlastung des Vorstands für das Jahr 2009 ausgesprochen. Es gibt eine Anfrage in welcher Höhe sich die Mitgliedsbeiträge in den Einnahmen wiederspiegeln. Da eine genaue Aufschlüsselung zu diesem Zeitpunkt nicht vorliegt, wird diese mit dem Protokoll der Mitgliederversammlung nachgereicht. Zu 6: Herr Löchelt erläutert die Empfehlung des geschäftsführenden Vorstandes zur Änderung der Vereinssatzung. Durch diese würden Einladungen und Protokolle von Mitgliederversammlungen zukünftig bei vorliegender -Adresse per elektronischer Post zugestellt werden können und somit Portokosten eingespart werden. Bei der nachfolgenden Abstimmung wird der Satzungsänderung einstimmig zugestimmt.

5 5 Zu 7: Es stehen nach 8 Abs. 1 und 2 der Satzung Neuwahlen des Vereinsvorstandes an. Herr Löchelt bittet dazu um Freiwillige zur Gründung einer Wahlkommission. Frau Takla-Zehrfeld, Herr Duda und Herr Mieritz erklären sich bereit. Öffentliche Vertreter werden von den Kommunen in den Vorstand entsandt und stehen daher nicht zur Wahl. Folgende Vertreter der Kommunen werden von Herrn Löchelt kurz vorgestellt und, soweit anwesend, nach vorne gebeten. 1. Herr Horst Ansén Bürgermeister Gemeinde Ammersbek, nicht anwesend 2. Herr Arne Berg Kreis Segeberg (Nachfolger von Rathje Hoffmann, nicht anw.) 3. Herr Günter Borcherding Gemeinde Tangstedt 4. Herr Gerhard Brors Amtsvorsteher Amt Itzstedt 5. Herr Fabian Dorow Stadt Ahrensburg 6. Herr Helmut Drenkhahn Amtsvorsteher Amt Bargteheide-Land 7. Herr Volker Duda Gemeinde Henstedt-Ulzburg 8. Herr Bernd W. Freytag Kreis Stormarn 9. Herr Rainer Löchelt LVB Amt Kisdorf 10. Herr Herbert Sczech Stadt Bargteheide 11. Frau Claudia Takla-Zehrfeld Stadt Norderstedt Herr Löchelt bedankt sich für die gute und produktive Zusammenarbeit im letzten Jahr. Wahl von 12 Vorstandsmitgliedern nach 8 Abs. 1 Buchst. b) der Satzung - Private Folgende private Vertreter stellen sich zur Wiederwahl. Soweit anwesend werden sie vorgestellt und nach vorn gebeten. 1. Herr Uwe Sommer Kreisjugendring Stormarn, Bad Oldesloe (nicht anwesend) 2. Herr Ulrich Bärwald Vorsitz. Kirchenvorstand, eh. Archivar Sülfeld 3. Herr Christopher Lohmann Oering (nicht anwesend) 4. Herr Jochim Schop Kommunalberater Trittau 5. Herr Hanns Fischer Verein Götzberger Windmühle e. V. Henstedt-Ulzburg 6. Frau Margit Baumgarten Pröpstin Kirchenkreisbezirk Hamburg-Ost 7. Herr Dirk Schmuck-Barkmann Landwirt Kisdorf 8. Herr Johannes Pahl Landwirt Borstel (nicht anwesend) 9. Herr Günter Hellmann Ingenieur Sievershütten (nicht anwesend) 10. Herr Axel Strehl Gastronom, 1. Vors. DEHOGA Stormarn, Ahrensburg 11. Herr Freerk Fischer DLRG, Itzstedt 12. Herr Christian Erxleben Christliche Pfadfinder, Ahrensburg (nicht anwesend) Es werden keine weiteren Vorschläge und Wortmeldungen abgegeben. Da es keine Anträge auf Änderungen des Wahlverfahrens gibt, werden die Kandidaten in offener Blockwahl einstimmig gewählt. Herr Löchelt dankt für die Zusammenarbeit des letzen Jahres und gratuliert zur Wiederwahl. Zu 8: Für die Wahl des geschäftsführenden Vorstandes ( 8 Abs. 6 i. V. m. Abs. 4 der Satzung) stellen sich die Herren Löchelt, Schop und Sczech als geschäftsführender Vorstand zur Wiederwahl. Es werden keine weiteren Vorschläge abgegeben. Es wird durch eine Wortmeldung die positive Zusammenarbeit des geschäftsführenden Vorstands und die gute Arbeit des Regionalmanagements hervorgehoben, welches von den Anwesenden mit großer Zustimmung bedacht wird. Die Kandidaten werden einstimmig wiedergewählt.

6 6 Zu 9: Für die Wahl des Vorsitzenden des Vorstandes ( 8 Abs. 4 der Satzung) schlägt Herr Schop vor, Herrn Löchelt als Vorsitzenden des Vorstandes zu wählen. Herr Löchelt stellt sich zur Wiederwahl. Es werden keine weiteren Vorschläge und Wortmeldungen abgegeben. Herr Löchelt wird einstimmig wiedergewählt. Zu 10: Zur Wahl des 1. und 2. Stellvertreters des Vorsitzenden ( 8 Abs. 4 der Satzung) schlägt Herr Löchelt als 1. stellvertretenden Vorsitzenden Herrn Schop und als 2. stellvertretenden Vorsitzenden Herrn Sczech vor. Beide Herren werden einstimmig wiedergewählt und nehmen die Wahl an. Auch von Pröpstin Baumgarten als Vorsitzende des Beirats wird dem Vorstand, dem geschäftsführenden Vorstand und dem Regionalmanagement großes Lob für die gute Zusammenarbeit ausgesprochen. Dem wird allgemein zugestimmt. Zu 11: Herr Löchelt schlägt zur Wahl eines Schatzmeisters ( 6 Abs. 2 Buchst. g) Herrn Bärwald vor. Es werden keine weiteren Vorschläge und Wortmeldungen abgegeben. Herr Bärwald wird einstimmig gewählt und nimmt die Wahl an. Zu 12: Zur Wahl von zwei Kassenprüferinnen/Kassenprüfern ( 6 Abs. 2 Buchst. f) dankt Herr Löchelt vorab Frau Mosel und Frau Bandick in Abwesenheit. Er regt an evtl. neue Kassenprüfer zu benennen. Dieses wird nicht für notwendig erachtet. Frau Bandick und Frau Mosel werden zur Wahl als Kassenprüferinnen vorgeschlagen. Es werden keine weiteren Vorschläge und Wortmeldungen abgegeben. Frau Mosel und Frau Bandick werden einstimmig wiedergewählt. Zu 13: Das Original der Satzung wird von Herrn Löchelt unterzeichnet. Es wird zur Genehmigung dem Amtsgericht vorgelegt. Zu 14: Es gibt keine Mitteilungen. Eine Anfrage wird zum 1. Urteil des neuen Landesverfassungsgerichts und deren Auswirkungen auf die Arbeit des Vereins gestellt. Herr Löchelt erläutert das Urteil und berichtet, dass diesbezüglich noch weiterer Klärungsbedarf besteht, es gäbe aber Signale aus dem MLUR, dass die Verwaltung von öffentlichen Geldern durch die AktivRegionen vom Ministerium auch rechtlich für zulässig gehalten wird. Da es auf Nachfrage keine weiteren Wortmeldungen gibt, schließt Herr Löchelt die Sitzung um 19:00 Uhr. Rainer Löchelt Ulrike Schnoor 1. Vorsitzender f. d. Protokoll Anlage: Aufschlüsselung Beitragszahlungen 2009

7 Anlage Protokoll MV _Mitgliedsbeiträge Bürger Mitglied als Anzahl Beitragssatz Summe Kommune Bürger ,00 Privates Mitglied 36 50, ,00 Verein/Verband 8 100,00 800,00 Firma , ,00 Summe (Private,Vereine/Verbände,Firmen) 3.700,00 Summe Kommunen ,00 Gesamtsumme ,00 Aufschlüsselung Beiträge

Protokoll der Mitgliederversammlung AktivRegion Alsterland e. V. am

Protokoll der Mitgliederversammlung AktivRegion Alsterland e. V. am Protokoll der Mitgliederversammlung AktivRegion Alsterland e. V. am 10.04.2014 Beginn: Ende: Ort: 20:00 Uhr 20:26 Uhr Dorfhaus Zur Mühle, Mühlenstraße 6, 24641 Sievershütten Teilnehmer: Ldf. Nr. Mitglieder

Mehr

Hinweis: Protokoll wurde nach Beschluss der Mitgliederversammlung vom geändert!

Hinweis: Protokoll wurde nach Beschluss der Mitgliederversammlung vom geändert! Hinweis: Protokoll wurde nach Beschluss der Mitgliederversammlung vom 09.03.2010 geändert! Protokoll der Mitgliederversammlung AktivRegion Alsterland e. V. am 03.11.2009 Beginn: Ende: Ort: 19:15 Uhr 21:40

Mehr

P r o t o k o l l. über die Vorstandssitzung des Vereins Alsterland am im Ratssaal der Stadt Bargteheide

P r o t o k o l l. über die Vorstandssitzung des Vereins Alsterland am im Ratssaal der Stadt Bargteheide P r o t o k o l l über die Vorstandssitzung des Vereins Alsterland am 02.10.2008 im Ratssaal der Stadt Bargteheide Beginn: Ende: 18:15 Uhr 20:00 Uhr Anwesend: Uwe Sommer Ulrich Bärwald Günter Hellmann

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung AktivRegion Alsterland e. V. am

Protokoll der Mitgliederversammlung AktivRegion Alsterland e. V. am Protokoll der Mitgliederversammlung AktivRegion Alsterland e. V. am 24.05.2016 Beginn: Ende: Ort: 18:30 Uhr 19:20 Uhr Restaurant Klassenzimmer Hauptstraße 14, 22941 Hammoor Teilnehmer: Mitglieder Name

Mehr

Herzlich Willkommen zur Vorstandssitzung der AktivRegion Alsterland am in Kattendorf

Herzlich Willkommen zur Vorstandssitzung der AktivRegion Alsterland am in Kattendorf Herzlich Willkommen zur Vorstandssitzung der AktivRegion Alsterland am 21.08.2018 in Kattendorf Tagesordnung 1. Begrüßung, Genehmigung der Tagesordnung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Genehmigung

Mehr

Protokoll der 4. Vorstandssitzung der EU-Förderperiode der AktivRegion Alsterland am

Protokoll der 4. Vorstandssitzung der EU-Förderperiode der AktivRegion Alsterland am Protokoll der 4. Vorstandssitzung der EU-Förderperiode 2014-2020 der AktivRegion Alsterland am 03.02.2016 Beginn: Ende: Ort: 18.00 Uhr 19.45 Uhr Hof Reiherstieg, Reiherstieg 1 in 24558 Henstedt-Ulzburg

Mehr

Einladung zur Gründung des Vereins Alsterland e. V. Am Montag, dem 21. April 2008, wird im

Einladung zur Gründung des Vereins Alsterland e. V. Am Montag, dem 21. April 2008, wird im Einladung zur Gründung des Vereins Alsterland e. V. Am Montag, dem 21. April 2008, wird im Bürgerhaus in Itzstedt, Kreis Segeberg, Segeberger Str. 43, um 19:30 Uhr im Rahmen einer öffentlichen Zusammenkunft

Mehr

Protokoll der 22. Vorstandssitzung der AktivRegion Alsterland am Bürgermeister Gemeinde

Protokoll der 22. Vorstandssitzung der AktivRegion Alsterland am Bürgermeister Gemeinde Protokoll der 22. Vorstandssitzung der AktivRegion Alsterland am 20.03.2014 Beginn: 19.00 Uhr Ende: Ort: Teilnehmer: Lfd. Nr. 20.20 Uhr Amt Itzstedt, Segeberger Str. 41, 23845 Itzstedt Name Vorname Institution

Mehr

Protokoll der 20. Vorstandssitzung der AktivRegion Alsterland am Pferdehof Reiherstieg, Reiherstieg 1, Henstedt-Ulzburg

Protokoll der 20. Vorstandssitzung der AktivRegion Alsterland am Pferdehof Reiherstieg, Reiherstieg 1, Henstedt-Ulzburg Protokoll der 20. Vorstandssitzung der AktivRegion Alsterland am 15.05.2013 Beginn: Ende: Ort: 18:15 Uhr 20:40 Uhr Pferdehof Reiherstieg, Reiherstieg 1, 24558 Henstedt-Ulzburg Teilnehmer: Lfd. Nr. Name

Mehr

Herzlich Willkommen zur Beiratssitzung der AktivRegion Alsterland am in Tangstedt

Herzlich Willkommen zur Beiratssitzung der AktivRegion Alsterland am in Tangstedt Herzlich Willkommen zur Beiratssitzung der AktivRegion Alsterland am 27.04.2017 in Tangstedt Tagesordnung 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Genehmigung des Protokolls der letzten

Mehr

Förderverein für das Badische KONServatorium Karlsruhe e.v.

Förderverein für das Badische KONServatorium Karlsruhe e.v. Seite 1 von 5 P r o t o k o l l über die Mitgliederversammlung des Fördervereins für das Badische KONServatorium Karlsruhe e.v. für die Jahre 2015/2016/2017 am 29. Januar 2018, 19.00 Uhr im Mehrzweckraum

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Protokoll der 8. Vorstandssitzung der EU-Förderperiode der AktivRegion Alsterland am

Protokoll der 8. Vorstandssitzung der EU-Förderperiode der AktivRegion Alsterland am Protokoll der 8. Vorstandssitzung der EU-Förderperiode 2014-2020 der AktivRegion Alsterland am 16.03.2017 Beginn: Ende: Ort: 18.00 Uhr 21:40 Uhr Landgasthof Goldener Hahn, Dorfplatz 1, 24641 Stuvenborn

Mehr

Theater Putbus. Stefanie Lemcke (Baltic Project GmbH)

Theater Putbus. Stefanie Lemcke (Baltic Project GmbH) Protokoll der Mitgliederversammlung vom 18.05.2017 Datum: Donnerstag, 18. Mai 2017 Beginn: 14:00 Uhr Ende: 15:30 Uhr Versammlungsort: Theater Putbus Anwesenheit: 31 Mitglieder mit 44 Stimmen, 10 Gäste

Mehr

Protokoll der 2. Vorstandssitzung der EU-Förderperiode der AktivRegion Alsterland am

Protokoll der 2. Vorstandssitzung der EU-Förderperiode der AktivRegion Alsterland am Protokoll der 2. Vorstandssitzung der EU-Förderperiode 2014-2020 der AktivRegion Alsterland am 22.06.2015 Beginn: Ende: Ort: 18.00 Uhr 21.00 Uhr Tangstedter Mühle, Hauptstr. 96, 22889 Tangstedt Teilnehmer:

Mehr

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder Protokoll über die Gründung des Berufsverbandes der Sachverständigen für das Versicherungswesens (BVSV) e.v. Am Mittwoch, den 22. Januar 2014 um 13 Uhr fand in Sulingen (Niedersachsen), Königsberger Straße

Mehr

Schermbecker Energiegenossenschaft eg

Schermbecker Energiegenossenschaft eg Anwesend: Vorstand: Herr Redeker Herr Seyer Aufsichtsrat: Herr Köster Herr Wißmann Herr Grüter Herr Hülsdünker ferner 78 Mitglieder lt. Anwesenheitsliste. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht

Mehr

Kreishandballverband Segeberg e.v.

Kreishandballverband Segeberg e.v. PROTOKOLL zum Kreisverbandstag 2017 Datum: 31. Mai 2017 Beginn: 19:30 Ende: 22:00 Ort: Restaurant Am Ihlsee, Bad Segeberg TAGESORDNUNG 01. Eröffnung des Verbandstages und Begrüßung 02. Feststellung der

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, Düsseldorf. 11. Dezember 2012.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, Düsseldorf. 11. Dezember 2012. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, 40215 Düsseldorf Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. 11. Dezember 2012 Chaosdorf Chaos Computer

Mehr

Protokoll der 1. Beiratssitzung der EU-Förderperiode der AktivRegion Alsterland am

Protokoll der 1. Beiratssitzung der EU-Förderperiode der AktivRegion Alsterland am Protokoll der 1. Beiratssitzung der EU-Förderperiode 2014-2020 der AktivRegion Alsterland am 30.09.2015 Beginn: Ende: Ort: 10.00 Uhr 13.30 Uhr Rathaus Henstedt-Ulzburg, Rathausplatz 1, 24558 Henstedt-Ulzburg

Mehr

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense Protokoll Mitgliederversammlung Billeke Zeit: 13. März 2017, 20:00 Uhr Ort: Gasthaus Himmelpforten, Bahnhofstraße 2, 59469 Ense Vorsitzender: Hubert Dellbrügge Protokollführer: Michael Billeke Teilnehmer:

Mehr

Seite 1. Niederschrift

Seite 1. Niederschrift Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Hauptausschusses (Gemeinde Schacht-Audorf) am Dienstag, 4. September 2018, im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes, Kieler Str. 25, 24790 Schacht-Audorf

Mehr

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig Protokoll der Mitgliederversammlung der DOAG Deutsche ORACLE-Anwender Gruppe e.v. am 16.11.2009 im CongressCenter Nürnberg Ost, Saal St. Petersburg von 17:33 Uhr 20:19 Uhr TOP 1 Begrüßung, Feststellung

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen"

Protokoll der Gründungsversammlung des Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen" am Montag den 22.03.2010 um 19:30 im Gasthaus Rank in Walkertshofen Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Wahl des Versammlungsleiters,

Mehr

Gewerbeverein Dahme e. V.

Gewerbeverein Dahme e. V. Niederschrift über die Jahreshauptversammlung des Gewerbeverein Dahme e. V. am 15. April 2010 im Holsteinischen Hof in Dahme Beginn: Ende. Anwesend: 19.40 Uhr 21.50 Uhr 24 stimmberechtigte Mitglieder und

Mehr

Satzung für den LandFrauenVerein Breitenfelde und Umgebung

Satzung für den LandFrauenVerein Breitenfelde und Umgebung Satzung für den LandFrauenVerein Breitenfelde und Umgebung 1 Name, Vereinsgebiet, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen LandFrauenVerein Breitenfelde und Umgebung e.v, mit Sitz in Breitenfelde.

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v.

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v. 04. Juli 2017 30. Juni 2017, Beginn 19.15 Uhr, Vereinshaus, Platzanlage in der Templiner Straße 24, 14473 Potsdam. Der Einlass

Mehr

Satzung. LandFrauenVerein Nahe und Umgebung e.v.

Satzung. LandFrauenVerein Nahe und Umgebung e.v. 1 Satzung LandFrauenVerein Nahe und Umgebung e.v. 2 Satzung 1 Name, Vereinsgebiet, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen LandFrauenVerein Nahe und Umgebung e.v.. Er soll in das Vereinsregister eingetragen

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v.

Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v. Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v. Protokoll zur Jahreshauptversammlung Jahreshauptversammlung 04.04.2017 Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: Leitung : Herr Kukulenz 18.00 Uhr

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. in den Clubräumen des Vereins, Fürstenwall 232, 40215 Düsseldorf Protokoll t..., x... Dienstag, 17.

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des DMB Mieterverein Schwerte und Umgebung e. V. am

Protokoll der Mitgliederversammlung des DMB Mieterverein Schwerte und Umgebung e. V. am Mieterverein Schwerte und Umgebung e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung des DMB Mieterverein Schwerte und Umgebung e. V. am 27.11.2015 TOP 1) Eröffnung und Begrüßung Die Versammlung wird durch den

Mehr

Datum: Gemeindesportverbandes Horst Nießen und Karl-Heinz Hoffmann als Pressevertreter.

Datum: Gemeindesportverbandes Horst Nießen und Karl-Heinz Hoffmann als Pressevertreter. Hansa-Gemeinschaft 1921 e. V. Simmerath, Krämerstraße 25, 52152 Simmerath Ansprechpartner: Dirk Telekontakte: k Heindrichs Alt-Haarener Straße 119 52080 Aachen Tel.: (0 241) 47 58 70 79 E-Mail: dirk.heindrichs@hansa-

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch Protokoll der Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 im Gemeindesaal Seggebruch Beginn: 19:40 Uhr Ende: 21:56 Uhr Versammlungsleiter: Otfried Brützel, Vorsitzender

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen.

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen. Schottland-Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach An die Mitglieder der Schottland- Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach Telefon 0 60 62 / 70-385 kontakt@schottlandvereinigung.de

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung Verein LAG Aktiv Region Dithmarschen am

Protokoll Mitgliederversammlung Verein LAG Aktiv Region Dithmarschen am Heide, 7. Dezember 2017 Protokoll Mitgliederversammlung Verein LAG Aktiv Region Dithmarschen am 30.11.2017 Anwesende Mitglieder: siehe anliegende Teilnehmerliste Die Vorsitzende Telsche Ott eröffnet um

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am 08.04.2016 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende des Vereins, Andre Litfin (AL), eröffnet die Sitzung um 19:10

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V. Moderation Bernd Kampe Protokollant Tim Schumacher Anwesend Zu Beginn: 15 Vereinsmitglieder Gäste ein Gast Sitzungsort Krautspace,

Mehr

Protokoll der 19. Vorstandssitzung der AktivRegion Alsterland am Name Vorname Institution WiSo

Protokoll der 19. Vorstandssitzung der AktivRegion Alsterland am Name Vorname Institution WiSo Protokoll der 19. Vorstandssitzung der AktivRegion Alsterland am 20.02.2013 Beginn: Ende: Ort: 18:00 Uhr 20:00 Uhr Amt Itzstedt, Itzstedt Teilnehmer: Lfd. Nr. Name Vorname Institution WiSo 1 Bärwald Ulrich

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des Vereins Bayreuther Land e. V., , 18 Uhr, Gutshof Mengersdorf

Protokoll zur Mitgliederversammlung des Vereins Bayreuther Land e. V., , 18 Uhr, Gutshof Mengersdorf BAYREUTHER LAND e.v. Protokoll zur Mitgliederversammlung des Vereins Bayreuther Land e. V., 13.07.2017, 18 Uhr, Gutshof Mengersdorf Beginn: 18.10 Uhr Ende: 19.15 Uhr Zur Mitgliederversammlung des Vereins

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung des Fördervereins der Haidwaldschule e. V.

Protokoll der Gründungsversammlung des Fördervereins der Haidwaldschule e. V. Seite 1 von 6 Protokoll der Gründungsversammlung des Fördervereins der Haidwaldschule e. V. Ort: Haidwaldschule Maxdorf, Carl-Bosch-Str. 16a Datum: 19. Januar 2004 Beginn der Versammlung: 20:00 Uhr Ende

Mehr

Sitzungsniederschrift 23. Kreissporttag 2016

Sitzungsniederschrift 23. Kreissporttag 2016 Sitzungsniederschrift 23. Kreissporttag 2016 Mittwoch, 16. November 2016, 19:00 Uhr Dorfgemeinschaftshaus Gamsen Sitzungsdauer: Beginn 19:05 Uhr Ende 20:30 Uhr Tagesordnung Datum: 17.11.2016 Punkt 1 Begrüßung

Mehr

Wahl von Lukas Kilian zum Kandidaten Landtagswahl. Lehrgang neue Internetseite CDU (Britta Peth Semic)

Wahl von Lukas Kilian zum Kandidaten Landtagswahl. Lehrgang neue Internetseite CDU (Britta Peth Semic) Protokoll der Mitgliederversammlung des CDU Ortsverbandes Oststeinbek-Havighorst vom 13.07.2016 Ort: Zeit: Restaurant Hellena Barsbüttler Weg 30 (Am Sportplatz) 22113 Oststeinbek 19.33 21.10 Uhr DER VORSTAND

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung der Große-Dransdorfer- Karnevalsgesellschaft (GDKG) e.v. am 19. Mai 2017

Protokoll der Mitgliederversammlung der Große-Dransdorfer- Karnevalsgesellschaft (GDKG) e.v. am 19. Mai 2017 Große Dransdorfer Karnevals-Gesellschaft e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung der Große-Dransdorfer- Karnevalsgesellschaft (GDKG) e.v. am 19. Mai 2017 Tagungsort: Beginn: Versammlungsleiter: Protokollführer:

Mehr

Freunde und Förderer der Asociation "Loyola-Gymnasium" e.v.

Freunde und Förderer der Asociation Loyola-Gymnasium e.v. - FFALG Protokoll der Mitgliederversammlung am 5.September 2009 Tagungsort: Beckum Beginn: 10.15 Uhr Ende: 11.30 Uhr Anwesend: Gäste: Festge, Hans-Joachim Dr. Festge, Reinhold Dr. Heßeling, Michael Komitsch,

Mehr

Freitag, , 20:00 Uhr Pfarrheim Speicher 19 stimmberechtigte Mitglieder (Anwesenheitsliste) 5 Gäste (Gästeliste)

Freitag, , 20:00 Uhr Pfarrheim Speicher 19 stimmberechtigte Mitglieder (Anwesenheitsliste) 5 Gäste (Gästeliste) Förderverein Kinderpfade Indien e.v. Protokoll Mitgliederversammlung 2016 Datum: Ort: Anwesende: Freitag, 21.10.2016, 20:00 Uhr Pfarrheim Speicher 19 stimmberechtigte Mitglieder (Anwesenheitsliste) 5 Gäste

Mehr

Protokoll der Vorstandssitzung der AktivRegion Alsterland e. V. vom 11.05.2010. Beginn: 18:05 Uhr Ende: 20:10 Uhr

Protokoll der Vorstandssitzung der AktivRegion Alsterland e. V. vom 11.05.2010. Beginn: 18:05 Uhr Ende: 20:10 Uhr 02.06.2010 Protokoll der Vorstandssitzung der AktivRegion Alsterland e. V. vom 11.05.2010 Ort: Ahrensburger Rettungszentrum, Am Weinberg 2, 22926 Ahrensburg Beginn: 18:05 Uhr Ende: 20:10 Uhr Teilnehmer:

Mehr

Kleingärtnerverein Beim Kuhhirten e.v. Auf den Bleichen 15/ Bremen

Kleingärtnerverein Beim Kuhhirten e.v. Auf den Bleichen 15/ Bremen Kleingärtnerverein Beim Kuhhirten e.v. Auf den Bleichen 15/17 28201 Bremen Protokoll der Außerordentlichen Mitgliederversammlung des Kleingärtnervereins Beim Kuhhirten e.v. Ort: Vereinsheim Beim Kuhhirten

Mehr

Nr. 1 - AMTSAUSSCHUSS DES AMTES KISDORF am

Nr. 1 - AMTSAUSSCHUSS DES AMTES KISDORF am Amt Kisdorf Winsener Str. 2 24568 Kattendorf Kattendorf, den 15.07.2008 I / sc Seite 1 Nr. 1 - AMTSAUSSCHUSS DES AMTES KISDORF am 14.07.2008 Beginn: 18.30 Uhr, Ende: 19.15 Uhr, Struvenhütten, Gerth s Gasthof

Mehr

Satzung für den LandFrauenverein

Satzung für den LandFrauenverein Satzung für den LandFrauenverein 1 Name, Vereinsgebiet, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen LandFrauenverein Beverstedt und Umgebung. 2. Der Verein wurde 1950 gegründet. 3. Das Vereinsgebiet erstreckt

Mehr

Niederschrift. über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Montag,

Niederschrift. über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Montag, Gemeinde Krempermoor Niederschrift über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Krempermoor Anwesend sind: Frau Contopidis, Anja Herr Heller, Mike Herr Heyer, Matthias Herr Kortas,

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Walksfelde am im Dorfgemeinschaftshaus

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Walksfelde am im Dorfgemeinschaftshaus Beginn 19:3 Uhr Unterbrechungen keine Ende 2: Uhr Mitgliederzahl 7 Anwesend a) Stimmberechtigt 1. Bgm Horst Soecknick (als Vorsitzender) 2. GV Peter Kutz 3. GV Hans-Roland Peters 4. GV Andreas Jarzyna.

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013 Sitzungsort: "Gemeinschaftsschule an der Lecker Au", Süderholz 13 Sitzungsdauer: 19:00

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung am :00 Uhr. WeWork Potsdamer Platz Kemperplatz Berlin Meetingraum 8.

Protokoll der Mitgliederversammlung am :00 Uhr. WeWork Potsdamer Platz Kemperplatz Berlin Meetingraum 8. OpenStack DACH e.v. Kuckuckstr. 16 D-14089 Berlin E-Mail: vorstand@openstack-dach.org OpenStack DACH e.v. c/o G. Prüßmann Kuckuckstr. 16 14089 Berlin 02. März 2017 Protokoll der Mitgliederversammlung am

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung

Protokoll der Jahreshauptversammlung mbs-förderverein Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 18.03.2017 Seite 1 von 4 mbs-förderverein Protokoll der Jahreshauptversammlung Termin: Samstag, den 18.03.2017 Uhrzeit: 15:30 17:30 Uhr Ort: MBS

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Grambek am im Dorfgemeinschaftshaus

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Grambek am im Dorfgemeinschaftshaus Beginn: 19.30 Uhr Ende: 20.45 Uhr Unterbrechungen: -/- Anwesend: 8 (gesetzl.) Mitgliederzahl: 9 a) Stimmberechtigt: Bemerkungen: 1. Bgm. Buske, Uwe (als Vorsitzender) 2. GV Buske, Sabine fehlt entschuldigt

Mehr

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 18.03.2015 im Wasserrettungszentrum Schießtal

Mehr

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren JFG Kronburg JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren 87700 Memmingen, Oberdorfstr. 48 (08331) 927396 @familie.zauzig@gmx.de (Vorsitzender: Thomas Zauzig) Jahreshauptversammlung

Mehr

Gewerkschaft der Polizei

Gewerkschaft der Polizei Zusatzbestimmungen der Regionalgruppe Segeberg - Pinneberg zur Landessatzung der Gewerkschaft der Polizei Landesbezirk Schleswig-Holstein e.v. Präambel: Zum Erreichen der Aufgaben und Ziele der Gewerkschaft

Mehr

Satzung für den LandFrauenverein Bramstedt und Umgebung

Satzung für den LandFrauenverein Bramstedt und Umgebung Niedersächsischer LandFrauenverband Hannover e.v. Satzung für den LandFrauenverein Bramstedt und Umgebung 1 Name (1) Der Verein führt den Namen: LandFrauenverein Bramstedt und Umgebung (2) Der Verein wurde

Mehr

Protokoll der 18. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v.

Protokoll der 18. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v. Datum: 20.04.2015 Ort: Kommunal-Touristisches Zentrum Golzow, Hauptstraße 16 in 15328 Golzow Uhrzeit: 18:00 bis 20:30 Uhr Anwesenheit: siehe Teilnehmerliste (Anlage 1) Tagesordnung: Als Tagesordnung sind

Mehr

Protokoll vom Mitgliederversammlung

Protokoll vom Mitgliederversammlung Protokoll vom 18.03.2016 Mitgliederversammlung Beginn der Sitzung: 19:40 Uhr Ende der Mitgliederversammlung: 21:05 Uhr Tagesordnung 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Totenehrung 3.

Mehr

Bundesverband der Sachverständigen für das Versicherungswesen (BVSV) e.v.

Bundesverband der Sachverständigen für das Versicherungswesen (BVSV) e.v. Bundesverband der Sachverständigen für das Versicherungswesen (BVSV) e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des BVSV e.v. am 30.09.2016 in Göttingen Hotel ASTORIA in Göttingen Eröffnung:

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

Mitgliederversammlung des Stargarder Behindertenverband e.v. am

Mitgliederversammlung des Stargarder Behindertenverband e.v. am STARGARDER BEHINDERTENVERBAND e.v. DER VORSITZENDE SBV e.v., Walkmüllerweg 4a, 17094 Burg Stargard, Tel. (039603) 20452 Anmeldung zur Mitgliederversammlung des Stargarder Behindertenverbandes e.v. am 22.05.2014

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Breitenfelde am , um Uhr in Gothmanns Hotel in Breitenfelde

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Breitenfelde am , um Uhr in Gothmanns Hotel in Breitenfelde Beginn: 19.30 Uhr Ende: 21.42 Uhr Unterbrechungen: -/- Anwesend: 11 (gesetzl.) Mitgliederzahl: 13 a) Stimmberechtigt: Bemerkungen: 1. Bgm. Fröhlich, Anne GV Schütt und Grüneberg fehlen entschuldigt (als

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold Datum: Freitag, 18. März 2016 Zeit: 19.40Uhr 22.40Uhr Ort: Gründauhalle: Brühlweg 6, 63505 Langenselbold Anwesend: 62 Mitglieder (gem. Teilnehmerliste im Anhang) Versammlungsleiterin: Protokollführerin:

Mehr

LandFrauenVerein. Friedrichstadt und Umgebung e. V. Satzung

LandFrauenVerein. Friedrichstadt und Umgebung e. V. Satzung LandFrauenVerein Friedrichstadt und Umgebung e. V. Satzung Friedrichstadt, 19. Februar 2014 1 Name, Vereinsgebiet, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen LandFrauenVerein Friedrichstadt und Umgebung

Mehr

Die Deutsch-Französische Gesellschaft e. V. ist ein eingetragener Verein mit Sitz in Hannover.

Die Deutsch-Französische Gesellschaft e. V. ist ein eingetragener Verein mit Sitz in Hannover. 1 DEUTSCH-FRANZÖSISCHE GESELLSCHAFT HANNOVER E. V. SATZUNG Name, Sitz und Zweck 1 Die Deutsch-Französische Gesellschaft e. V. ist ein eingetragener Verein mit Sitz in Hannover. 2 Zweck der Gesellschaft

Mehr

54. Mitgliederversammlung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Hamburg e.v.

54. Mitgliederversammlung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Hamburg e.v. 54. Mitgliederversammlung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Hamburg e.v. Der eigentlichen Mitgliederversammlung ging um 16:00 ein Vortrag voraus: Mobilität in der Stadt smart-city

Mehr

N I E D E R S C H R I F T FA Amt/002/2012

N I E D E R S C H R I F T FA Amt/002/2012 N I E D E R S C H R I F T FA Amt/002/2012 der ordentlichen öffentlichen Sitzung des Finanzausschusses am 07.06.2012 Kellinghusen - Sitzungssaal Rathaus, Zimmer 106, Am Markt 9, 25548 Kellinghusen -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Satzung. Neues Wohnen in Werne e.v.. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr. 1. Der Verein führt den Namen: Neues Wohnen in Werne.

Satzung. Neues Wohnen in Werne e.v.. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr. 1. Der Verein führt den Namen: Neues Wohnen in Werne. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Satzung 1. Der Verein führt den Namen: Neues Wohnen in Werne. Der Verein soll ins Vereinsregister eingetragen werden. Nach der Eintragung führt der Verein den Namen: Neues Wohnen

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung

Protokoll zur Mitgliederversammlung Protokoll zur Mitgliederversammlung Verein der Freunde und Förderer der Katholischen Kirchengemeinde Schmerzhafte Mutter zu Wesseling-Berzdorf e.v. Ort: Pfarrheim, Hauptstraße 99, Berzdorf Datum: 14. Juni

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung der Fachgruppe Stochastik am 6. März 2014 in Ulm

Protokoll der Mitgliederversammlung der Fachgruppe Stochastik am 6. März 2014 in Ulm Protokoll der Mitgliederversammlung der Fachgruppe Stochastik am 6. März 2014 in Ulm Beginn der Sitzung: 19:00 Uhr, Ende: 21:25 Uhr Vom Vorstand der Fachgruppe sind anwesend: E. Spodarev, M. Neumann Entschuldigt:

Mehr

Sportfischerverein Hameln und Umgegend e.v.

Sportfischerverein Hameln und Umgegend e.v. Sportfischerverein Hameln und Umgegend e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 15. März 2013 im Vereinsheim der Gartenkolonie am See TOP1) Begrüßung Um 19.10 Uhr eröffnet der Vorsitzende Jürgen Gemoll

Mehr

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter Herzlich willkommen zur Versammlung der Gemeinschaftsleiter Satzungsänderung Warum brauchten wir eine Satzungsänderung?? Gesetz zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements ( Gemeinnützigkeitsreform)

Mehr

Satzung des Vereins zur Förderung der Gemeinschaftspflege und der Stadtbildverschönerung in der Stadt Hünfeld. Vereinsbezeichnung

Satzung des Vereins zur Förderung der Gemeinschaftspflege und der Stadtbildverschönerung in der Stadt Hünfeld. Vereinsbezeichnung Satzung des Vereins zur Förderung der Gemeinschaftspflege und der Stadtbildverschönerung in der Stadt Hünfeld 1 Vereinsbezeichnung (1) Der Verein führt die Bezeichnung Verein zur Förderung der Gemeinschaftspflege

Mehr

1 Ein Mitglied kann durch Beschluss der Mitgliederversammlung ausgeschlossen werden, wenn es in grober Weise gegen die Interessen der BIGS verstoßen

1 Ein Mitglied kann durch Beschluss der Mitgliederversammlung ausgeschlossen werden, wenn es in grober Weise gegen die Interessen der BIGS verstoßen Satzung der BIGS 1 Name und Sitz Bürgerinitiative der Gemeinde St elle Gemeinde St elle 2 Die Gemeinschaft wird als eingetragener Verein geführt und trägt den Namen Bürgerinitiative der Gemeinde Stelle,

Mehr

Vorsitzende: Hannelore Struve, Fliederweg 19, Gettorf 04346/602685

Vorsitzende: Hannelore Struve, Fliederweg 19, Gettorf 04346/602685 Vorsitzende: Hannelore Struve, Fliederweg 19, 24214 Gettorf 04346/602685 Bankverbindung: Kto.: 50 380 05 bei der Förde Sparkasse, BLZ 210 501 70 IBAN: DE24 2105 0170 000 5038005 / BIC: NOLADE21KIE / Gläubiger-Nr.:

Mehr

Förderverein Grüne Lunge Köln

Förderverein Grüne Lunge Köln Satzung vom 02.05.2016 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen: Förderverein Grüne Lunge Köln Der Verein hat seinen Sitz in Köln Er ist im Vereinsregister eingetragen. 2 Zweckbestimmung

Mehr

Seite 1 von 5. Protokoll: Frau Simone Möller-Golob

Seite 1 von 5. Protokoll: Frau Simone Möller-Golob Niederschrift Nr.: 38/ 2003-2008 über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Owschlag am Dienstag, dem 19.Februar 2008, im Landhaus Hentschel in Owschlag. Beginn: Ende: 19:30 Uhr 20:30

Mehr

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Damendorf vom , Ort: Gemeinschaftshaus

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Damendorf vom , Ort: Gemeinschaftshaus - 1 - N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Damendorf vom 14.04.2011, Ort: Gemeinschaftshaus Beginn: Ende: 19:30 Uhr 21:10 Uhr Anwesend waren: a) stimmberechtigt:

Mehr

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Niederschrift der Generalversammlung am 23.05.14 im Kulturhaus Wiebelskirchen Beginn der Sitzung : 19:09 Uhr Ende der Sitzung : 20:46 Uhr Anlagen: Anwesenheitsliste

Mehr

Satzung. Förderverein der Grundschule Kreuzäcker

Satzung. Förderverein der Grundschule Kreuzäcker Satzung Förderverein der Grundschule Kreuzäcker 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Förderverein der Grundschule Kreuzäcker. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und

Mehr

Wählergemeinschaft für die Gemeinde Hohne (WGH)

Wählergemeinschaft für die Gemeinde Hohne (WGH) Protokoll der Gründungsversammlung der Wählergemeinschaft für die Gemeinde Hohne am 12.05.2016 Ort: Beginn: Ende: Teilnehmer/innen: Gaststätte ANNO 1901, 29362 Hohne 19:00 Uhr 21:20 Uhr 28 (gemäß Teilnehmerliste)

Mehr

GEMEINDE SIEVERSHÜTTEN - Der Bürgermeister Kattendorf, den I / sc Seite 1. Nr. 1 - GEMEINDEVERTRETUNG SIEVERSHÜTTEN vom

GEMEINDE SIEVERSHÜTTEN - Der Bürgermeister Kattendorf, den I / sc Seite 1. Nr. 1 - GEMEINDEVERTRETUNG SIEVERSHÜTTEN vom GEMEINDE SIEVERSHÜTTEN - Der Bürgermeister - 24568 Kattendorf, den 20.06.2013 I / sc Seite 1 Nr. 1 - GEMEINDEVERTRETUNG SIEVERSHÜTTEN vom 19.06.2013 Beginn: 20.00 Uhr; Ende: 21.04 Uhr, Sievershütten, Schulungsraum

Mehr

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung Protokoll zur Jahreshauptversammlung des Vereins der Freiwilligen Feuerwehr Okriftel am Main am 21.01.2018 Anwesenheit 37 Mitglieder (siehe Anwesenheitsliste) Beginn: 15:05 h; Ende: 16:49 h Ort: Schulungsraum

Mehr

Satzung vom

Satzung vom Mitarbeiter- und Pensionärsverein Siemens Kemnath e.v. Satzung vom 18.12.2014 Wahlordnung vom 16.04.2013-1 - 1 Name, Rechtsform und Sitz des Vereins (1) Der Verein führt den Namen Mitarbeiter- und Pensionärsverein

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Fördervereins der Freunde der Fichtenberg-Oberschule e. V. am 07. März 2017

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Fördervereins der Freunde der Fichtenberg-Oberschule e. V. am 07. März 2017 1 Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Fördervereins der Freunde der Fichtenberg-Oberschule e. V. am 07. März 2017 Ort: Beginn: Ende: Cafeteria der Fichtenberg-Oberschule, Rothenburgstr.

Mehr

Aus der Versammlung wird getrennte Abstimmung zur Absetzung der TOP 2 und 3 verlangt.

Aus der Versammlung wird getrennte Abstimmung zur Absetzung der TOP 2 und 3 verlangt. Niederschrift 02/2014 über die Sondersitzung der Verbandsversammlung des Zweckverbands Rheingau am 12.05.2014 in der Brentanoscheuen in Oestrich-Winkel von 19:00 Uhr bis 20.45 Uhr Anwesende: gemäß Anwesenheitsliste

Mehr

Geschäftsordnung für die Sparte Angeln

Geschäftsordnung für die Sparte Angeln Geschäftsordnung für die Sparte Angeln Inhalt A. Allgemeines 1 Zweck der Sparte Angeln B. Spartenmitgliedschaft 2 Erwerb der Mitgliedschaft 3 Arten der Mitgliedschaft C. Die Organe der Sparte Angeln 4

Mehr

S A T Z U N G. des Vereins. OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v. 1 Name und Sitz

S A T Z U N G. des Vereins. OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v. 1 Name und Sitz S A T Z U N G des Vereins OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v. 1 Name und Sitz 1. Der Verein trägt den Namen "OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v.". Er ist am 18. Januar 1988

Mehr

Der Verein führt den Namen Förderkreis Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein, Vereinsregisternummer VR 3750.

Der Verein führt den Namen Förderkreis Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein, Vereinsregisternummer VR 3750. Satzung des Förderkreises Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein e.v. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Förderkreis Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein, Vereinsregisternummer VR 3750. Sitz des

Mehr

Gemeinde Feldhorst Nr. 1 / N i e d e r s c h r i f t

Gemeinde Feldhorst Nr. 1 / N i e d e r s c h r i f t Gemeinde Feldhorst Nr. 1 / 2003-2008 N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Feldhorst am 09. April 2003 im Ortsteil Steinfeld, Feuerwehrgerätehaus Anwesend: Herr

Mehr

Besonders begrüßt Sie den stellv. Landrat Herrn Dr. Günter Fiedler.

Besonders begrüßt Sie den stellv. Landrat Herrn Dr. Günter Fiedler. Protokoll der Mitgliederversammlung des Kreissportbundes Soest e.v. am 20.03.2017 in Soest (Landesinstitut für Schule) Beginn: Ende: 18.00 Uhr 19.55 Uhr Teilnehmer/Teilnehmerinnen: TN - Liste (siehe Anlage

Mehr

Protokoll der 14. Vorstandssitzung der AktivRegion Alsterland am Name Vorname Institution WiSo

Protokoll der 14. Vorstandssitzung der AktivRegion Alsterland am Name Vorname Institution WiSo Protokoll der 14. Vorstandssitzung der AktivRegion Alsterland am 21.09.2011 Beginn: Ende: Ort: 18:00 Uhr 20:15 Uhr Rathaus Norderstedt Teilnehmer: Lfd. Nr. Name Vorname Institution WiSo 1 Bärwald Ulrich

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Förder- und Freundeskreises der Friedrich-List-Schule

Protokoll der Mitgliederversammlung des Förder- und Freundeskreises der Friedrich-List-Schule Protokoll der Mitgliederversammlung des Förder- und Freundeskreises der Friedrich-List-Schule Datum: Dauer: 18.06.2015 in der FLS, Raum U8 18:10 bis 19:30 Uhr, anschließend Begehung des grünen Klassenzimmers

Mehr

Niederschrift der Mitgliederversammlung 2017 des TuS Borstel-Hohenraden e.v.

Niederschrift der Mitgliederversammlung 2017 des TuS Borstel-Hohenraden e.v. Niederschrift der Mitgliederversammlung 2017 des TuS Borstel-Hohenraden e.v. Zur Mitgliederversammlung am 5. April 2017, in der Gaststätte Schützenhof erschienen 42 stimmberechtigte TuS-Mitglieder (s.

Mehr

Protokoll der 10. ordentlichen Mitgliederversammlung

Protokoll der 10. ordentlichen Mitgliederversammlung Protokoll der 10. ordentlichen Mitgliederversammlung Erstellt von: Daniel Hannemann, VGS Kiebitz e.v. 30. Januar 2013 VGS Kiebitz e.v. Ritterstraße 25 14513 Teltow Mitgliederversammlung des VGS Kiebitz

Mehr