Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Geschenk(t)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Geschenk(t)"

Transkript

1 LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Geschenk(t) 49. Jahrgang 12/2018

2 Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort zum Leben Neues aus der SELK 26. Weltkonferenz des Internationalen Lutherischen Rates... Wahrheit und Liebe als Grundmomente seines Dienstes... Nachrichten... Deutliche Sprache und eine winzige scharfe Zäsur... Amtliche Bekanntmachungen... Liebe Leserinnen und Leser, Glauben Geschenk(t) Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns Happy Birthday, Jesus Christliche Presseschau Zwischenruf LuKi-Rätsel Gesellschaft Weihnachten in der Tüte oder: Worauf es beim Schenken ankommt Kleefelder Notizen... Edi to ri al 17 Personen Weihnachten 1939 Die erste Kriegsweihnacht Geburtstage, Jubiläen, Gedenktage Medien Buch-Tipps: Lichterglanz und Tannengrün Sonntag. Impulse für das Kirchenjahr Evangelisch-Lutherischer Volkskalender Was Leser meinen Terminkalender Impressum Anzeigen was war bisher Ihr schönstes Weihnachtsgeschenk? Oder sagen Sie bei diesem Thema eher: Ach komm, geschenkt!, das heißt, vergiss es, ist egal. In der Redaktion haben wir überlegt, ob wir jemanden kennen, der kein einziges Weihnachtsgeschenk bekommen wird. Gottfried Heyn berichtete von seinen Erfahrungen in der Gefängnisseelsorge. Daraus entspann sich das Gespräch mit Juliane Moghimi, das Sie unter der Rubrik Gesellschaft lesen können. HansJörg Voigt schreibt über die Bedeutung der Menschwerdung Gottes. Miriam Anwand, die uns in Zukunft ab und zu mit Artikeln unterstützen wird, geht der Frage nach, warum wir Geschenke bekommen, wo doch Jesus Geburtstag hat. Ihre Reflexion über den Wandel des Erlebens zum Thema Weihnachten und Geschenke als Kind und nun als Mutter und Pfarrfrau haben mich sehr zum Nachdenken angeregt. Ohne unser Zutun als Redaktion hat sich ein weiterer Aspekt ergeben durch eine selbst erlebte Weihnachtsgeschichte, die uns ein Leser zugesandt hat. Eine gute Geschichte, die zeigt, wie Gott seine großen Geschenke an uns manchmal in ganz irdischer Münze auszahlt. Im letzten Jahr habe ich erlebt, wie ein Pfarrer in einer Kinderpredigt fragte, ob die Kinder eigentlich wüssten, dass ihre Eltern auch einen Wunschzettel hätten. Aber die können sich doch alles kaufen? Ja, aber die echten Herzenswünsche kann man meistens nicht kaufen. Geborgenheit. Versöhnung. Liebe. Aufmerksamkeit. Das Gute ist, dass man das alles schenken kann. Ich denke: vor allem gut, dass Gott das schenkt. Nicht nur an Weihnachten. Und gut, dass wir davon etwas weitergeben können. Jesus hat doch gesagt, dass er das, was wir seinen geringsten Brüdern tun, so ansieht, als sei es ihm getan worden. Na, dann können wir ihm zum Geburtstag ja doch was schenken Herzliche Grüße und eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit wünscht Ihnen Andrea Grünhagen Lutherische Kirche 3

3 Neues aus der SELK Kirchengemeinschaft und Ökumene 26. Weltkonferenz des Internationalen Lutherischen Rates Die 26. Weltkonferenz des Internationalen Lutherischen Rates (ILC), zu deren Mitgliedern die Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirche (SELK) zählt, fand vom 25. bis zum 28. September in Antwerpen (Belgien) statt. Sie behandelte die zusammengehörigen Themen Kirchengemeinschaft und Ökumene. In diesem Zusammenhang wurden zwei Resolutionen verabschiedet. Zum einen erklärte die Weltkonferenz des ILC, dass sie die Doppelmitgliedschaft von lutherischen Kirchen im Lutherischen Weltbund (LWB) und im ILC weiterhin für möglich hält. Es stehe in der Verantwortung jeder einzelnen Mitgliedskirche des ILC, Fragen der Kirchengemeinschaft in gewissensmäßiger Bindung an das offenbare Wort Gottes und die Bekenntnisse der lutherischen Kirche zu gestalten. Außerdem werde sich das Exekutivkomitee des ILC weiter für Gespräche mit dem LWB offenhalten. Im Blick auf ihre ökumenische Verpflichtung erklärten die Vertreter der Mitgliedskirchen des ILC, dass lutherische Theologie und Kirche in Ansatz und Anspruch ökumenisch ausgerichtet sei, wie beispielsweise die Aufnahme der altkirchlichen Bekenntnisse in das Konkordienbuch belege. Im Dialog mit anderen Kirchen und Christen sollten Punkte der Übereinstimmung, Streitpunkte und Punkte von weiterem Interesse behandelt werden. Für die inneren Verhältnisse im ILC sei eine immer größere Einmütigkeit anzustreben. Beide Resolutionen zielen auf die Verpflichtung der konfessionellen lutherischen Kirchen, der gesamten weltweiten Christenheit das Evangelium Christi in seiner ganzen Fülle weiterzugeben. Helmut Neddens Das neu gewählte Leitungsgremium des ILC. Fotos: Hans-Jörg Voigt Auf der Weltkonferenz wurden 17 weitere Kirchen in den ILC aufgenommen, die rund 4,15 Millionen Lutheraner in der Welt repräsentieren. Damit ist die Anzahl der Lutheraner im ILC auf 7,15 Millionen angewachsen. Aufgenommen wurden 10 neue Mitgliedskirchen aus Afrika, 3 aus Europa und 4 aus Asien, einschließlich der Ceylon Evangelisch-Lutherischen Kirche als Nachfolgerin der aufgelösten Lanka Lutherischen Kirche. Damit erhöht sich die Zahl der ILC-Kirchen auf 54. Für 2 weitere Kirchen, die um Aufnahme gebeten hatten, wurde die Aufnahme erst einmal aufgeschoben. Von den dem ILC jetzt beigetretenen Kirchen wurden 11 als Vollmitglieder aufgenommen; 6 erhielten den Beobachterstatus. Als Vollmitglieder aufgenommen wurden die Lutherische Kirche in Afrika Benin Synode (400 Kirchglieder in 6 Lutherische Kirche

4 Neues aus der SELK 5 Gemeinden), die Evangelisch-Lutherische Kirche von Burkina Faso (1 400 Kirchglieder in 8 Gemeinden), die Evangelisch-Lutherische Missionsdiözese in Finnland (2 000 Kirchglieder in 33 Gemeinden), die Evangelisch- Lutherische Kirche von Liberia (7 300 Kirchglieder in 91 Gemeinden), die Madagassische Lutherische Kirche (Madagas-kar 4 Millionen Kirchglieder in Gemeinden), die Evangelisch-Lutherische Diözese in Norwegen (150 Abendmahlskommunikanten in 5 Gemeinden), die Ceylon Evangelisch-Lutherische Kirche (Sri Lanka 500 Kirchglieder in 15 Gemeinden), die Missionsprovinz in Schweden (16 Gemeinden), die Lutherische Kirche von Togo (8 000 Kirchglieder in 45 Gemeinden), die Lutherische Kirche von Uganda ( Kirchglieder in 140 Gemeinden) sowie die Lutherische Kirche von Uruguay (200 Kirchglieder in 3 Gemeinden). Als Kirchen mit Beobachterstatus wurden aufgenommen die Indonesische Christliche Lutherische Kirche ( Kirchglieder in 102 Gemeinden), die Lutherische Kirche Myanmar (3 400 Kirchglieder in 14 Gemeinden), die Lu - therische Mission in Afrika Synode der Tausend Hügel (Ruanda Kirchglieder in 22 Gemeinden), die St. Peter Lutherische Bekenntnissynode von Südafrika ( Kirchglieder), die Evangelisch-Lutherische Kirche des Südsudan (5 000 Kirchglieder in 15 Gemeinden) sowie die Lutherische Kirche der Republik China (640 Kirchglieder in 11 Gemeinden). Die Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirche (SELK) ist Vollmitglied im ILC. Ihr leitender Geistlicher, Bischof Hans-Jörg Voigt D.D. (Hannover), ist ILC-Vorsitzender. nach selk_news Lutherische Kirche 7

5 Termine Impressum Terminkalender Dezember 2018 (in Auswahl) 1. Dezember: Bochum-Kreuz: Weihnachtsmarkt Hamme auf dem Lutherhof 2. Dezember: Hannover-Bethlehem: Konzert der Bethlehem Voices 4. und 5. Dezember: SELK: Arbeitsgruppe Begleitliteratur zum Ge - sang buch in Berlin 5. Dezember: LuKi-Redaktion in Hannover 7. Dezember: Niedersachsen-Süd: Bezirksbeirat in Hannover-Bethlehem 8. Dezember: Region West: joy to the world! Konzert zur Weihnachtszeit mit Collegium vocale und Nel dolce in Bochum-Epiphanias 8. Dezember: Lachendorf: Gospelkonzert Fifty Fifteen 10. Dezember: Hessen-Nord: Singen im Gertrudenstift 12. Dezember: Wittingen: Missionsfest 14. und 15. Dezember: Hessen-Süd: JuMiG-Sitzung in Rothenberg 14. bis 16. Dezember: Region Nord: Jugendchor in Soltau 16. Dezember: Nettelkamp: 140. Kirchweihgedenktag Januar 2019 (in Auswahl) 2. bis 6. Januar: Niedersachsen-Süd: Winterfreizeit der Lutherischen Bläsergruppe 6. Januar: München: Festgottesdienst und anschließender Empfang anlässlich des 25-jährigen Ordinationsjubiläums von Pfarrer Frank-Christian Schmitt in der Ca - rolinenkirche 8. bis 10. Januar: SELK: Klausurtagung der Gesangbuchkommission in Bleckmar 9. Januar: LuKi-Redaktion in Hannover 11. bis 13. Januar: Niedersachsen- West: JuMiG-Freizeit 12. und 13. Januar: Niedersachsen- Süd: Probe der Lutherischen Bläsergruppe 13. Januar: SELK: Abschluss der Bausteinsammlung 2018 in Cottbus 15. und 16. Januar: SELK: Kirchenleitung in Hannover 15. bis 17. Januar: Niedersachsen- Ost: Einkehrpfarrkonvent in Bleckmar 17. bis 20. Januar: Hessen-Nord: Konfirmandenfreizeit in Neukirchen/ Knüll 19. Januar: Niedersachsen-Ost: Weihnachtsblasen in der Stadthalle in Uelzen 24. bis 27. Januar: Berlin-Brandenburg: Konfirmandenfreizeit in Gussow 24. bis 27. Januar: Niedersachsen- Ost: Konfirmandenfreizeit in Hanstedt 24. bis 27. Januar: Niedersachsen- Süd-Ostteil: Konfirmandenrüstzeit in Celle Weitere Termine finden Sie im Internet unter Impressum LUTHERISCHE KIRCHE Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch- Lutherischen Kirche (SELK) 49. Jahrgang Herausgeber Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirche Schopenhauerstraße 7, Hannover Internet: Druck und Verlag MHD Druck und Service GmbH Harmsstraße 6, Hermannsburg Telefon: ( ) Telefax: ( ) Internet: Sparkasse Celle: IBAN: DE BIC: NOLADE21CEL Gestaltung tjulipp agentur, Hermannsburg Abonnement- und Anzeigenannahme Nicole Knak Telefon: ( ) n.knak@mhd-druck.de Anzeigenpreis Pro mm einspaltig D 1,, zuzügl. 19 % MWSt. Anzeigen-Annahmeschluss Zehnter Tag des Vormonats Bezugspreise Im Sammelbezug l 2, je Ausgabe (jährlich l 23,80; halbjährlich l 11,90). Einzelbezug Inland l 2,50 (jährlich l 29,80) inkl. 7 % MWSt. Abbestellungen sind möglich bis zum 31. Dezember eines Jahres. Voraussetzung ist, dass spä testens drei Monate vor dem Termin die Abbestellung beim Verlag vorliegt. Redaktionsschluss Erster Tag des Vormonats Redaktion Dr. Andrea Grünhagen, Chefredakteurin Große Barlinge Hannover Telefon: (05 11) Gruenhagen@selk.de Wort zum Leben Glauben Rätsel Editorial Leserbriefe Pfarrer Jochen Roth, M.A. Hauptstraße Lehrte Telefon: ( ) Jochen.Roth@selk.de Presseschau Zwischenruf Medien Glauben Bischof Hans-Jörg Voigt D.D. Postfach Hannover Telefon: (05 11) Bischof@selk.de Glauben Gesellschaft Pfarrer Benjamin Anwand Widdershausen Brunnenstraße Heringen Telefon: ( ) benjamin.anwand@selk.de Glauben Titelseite Homepage Pfarrer Gottfried Heyn Große Barlinge Hannover Telefon: (05 11) Heyn@selk.de Neues aus der SELK Personen Termine Juliane Moghimi Schweriner Straße Hannover julimo213@gmail.com Glauben Gesellschaft Facebook Beilage Vierteljährlich liegt füreinander (Diasporawerk) als Nebenblatt bei. Titelbild Marktkirche. Dr. Christian Besendahl, Hannover Bild Rückseite geralt pixabay.com MHD Lizensiertes Material aus nachhaltiger Forstwirtschaft Druck & Service GmbH 22 Lutherische Kirche

6 Anzeigen Amt für Gemeindedienst (AfG) der SELK Partner für die Arbeit in Kirche und Gemeinden! Informationen, Materialien, Impulse, Fotogalerie auf: NEU: Material zur Jahreslosung 2019! Ihr Werbeträger: die Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Zusagen halten Versorgung sichern Stiftung zur Sicherung der Versorgung kirchlicher Mitarbeiter der SELK Evangelische Kreditgenossenschaft eg, Filiale Hannover, Konto: , BLZ: IBAN DE , BIC GENODEF1EK1 Meine Zeit steht in deinen Händen. (Psalm 31, 16) Tief betroffen trauern die Gemeinden der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche (SELK) Dreihausen/Roßberg und Heskem um ihren Rendanten und Posaunenchorbläser Dieter Bier der am 9. November 2018 im Alter von 69 Jahren verstorben ist. Dieter Bier war neben seiner langjährigen Rendantentätigkeit auch ein sehr aktives Mitglied im Posaunenchor. Als Rendant hat er sich akribisch und verantwortungsvoll um die finanziellen Angelegenheiten der Kirchengemeinde gekümmert. Als Tenorbläser hat er das gottesdienstliche Leben der Gemeinde bereichert. Dieter Bier hat die ihm von Gott geschenkten Gaben gerne und auf vielfältige Art und Weise in unserer Kirchengemeinde und darüber hinaus im Finanzbeirat des Kirchenbezirks eingesetzt. Dafür sind wir ihm, seinen Lieben und vor allen Dingen Gott, unserem Schöpfer, von Herzen dankbar. Kirchenvorstand und Posaunenchor der SELK-Gemeinden Dreihausen/Roßberg und Heskem Du bist mein Helfer, deine rechte Hand hält mich. (Aus Psalm 63) Kirchenvorsteher a.d. Manfred Müller geboren am 25. Dezember 1928, getauft am 24. Februar 1929, heimgerufen zu seinem Herrn und Heiland Jesus Christus am 8. November Manfred Müller verstarb nach kurzer, schwerer Erkrankung im 89. Lebensjahr, gestärkt durch das heilige Sakrament. Manfred Müller hat bis zu seinem Ruhestand vor nur wenigen Jahren fast 60 Jahre lang das Amt des Kirchenvorstehers ausgeführt und war über 40 Jahre Rendant der Gemeinde. Wir danken Gott für die Treue, die Umsicht und Opferbereitschaft dieses Vorstehers. Er war bis zu seinem Heimgang ein engagierter Mitarbeiter im Reiche Gottes. Der Herr lasse ihn von seinem unermüdlichen Dienst ruhen; er schenke ihm Frieden und lasse ihn nun schauen, was er geglaubt hat. In Dankbarkeit für das uns bleibende Vorbild von Manfred Müller, die Evangelisch-Lutherische Augustana-Gemeinde Berlin-Wedding Gemeinde und Kirchenvorstand Superintendent Peter Brückmann LUTHERISCHER GOTTESDIENST Live-Stream aus Dresden: Jeden Sonntag 9:30 Uhr Podcast: jederzeit LESEPREDIGTEN der Selbständigen Evangelisch- Lutherischen Kirche (SELK) herausgegeben von Pfarrer Andreas Schwarz für die Verwendung im Lektorengottesdienst zur persönlichen Andacht als Geschenk 4 Hefte im Jahr Heftpreis: 4, Euro, plus Porto. Bezug: SELK, Postfach , Hannover, selk@selk.de Lutherische Kirche 23

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Glaube und Heilung

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Glaube und Heilung LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Glaube und Heilung 50. Jahrgang 1/2019 Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort zum Leben... 4 5 Neues aus

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Klare Sicht: Was kommt auf uns als Kirche zu?

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Klare Sicht: Was kommt auf uns als Kirche zu? LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Klare Sicht: Was kommt auf uns als Kirche zu? 48. Jahrgang 1/2017 Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Gastfreundschaft unterm Weihnachtsbaum

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Gastfreundschaft unterm Weihnachtsbaum LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Gastfreundschaft unterm Weihnachtsbaum 47. Jahrgang 12/2016 Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort zum Leben...

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Sünde

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Sünde LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sünde 48. Jahrgang 3/2017 Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort zum Leben... 4 5 Neues aus der SELK S-LK

Mehr

47. Jahrgang 3/2016 H Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Fastenzeit. Du bist, was du isst???

47. Jahrgang 3/2016 H Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Fastenzeit. Du bist, was du isst??? 47. Jahrgang 3/2016 H 1381 LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Fastenzeit Du bist, was du isst??? Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort zum

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Gemeinde leben

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Gemeinde leben LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Gemeinde leben 50. Jahrgang 3/2019 Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort zum Leben... 4 5 Neues aus der

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Ostern

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Ostern LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Ostern 48. Jahrgang 4/2017 Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort zum Leben... 4 5 Neues aus der SELK 25

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Wenn Menschen nicht mehr glauben

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Wenn Menschen nicht mehr glauben LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Wenn Menschen nicht mehr glauben 50. Jahrgang 2/2019 Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort zum Leben...

Mehr

Die Konfirmation. Lutherische Kirche. Schutz und Schirm vor allem Bösen! Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche

Die Konfirmation. Lutherische Kirche. Schutz und Schirm vor allem Bösen! Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche 47. Jahrgang 4/2016 H 1381 LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Die Konfirmation Schutz und Schirm vor allem Bösen! Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt...

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Wert-los?

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Wert-los? LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Wert-los? 49. Jahrgang 3/2018 Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort zum Leben... 4 5 Neues aus der SELK

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Voller Segen

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Voller Segen LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Voller Segen 49. Jahrgang 6/2018 Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort zum Leben... 4 5 Neues aus der SELK

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Alles zu viel!

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Alles zu viel! LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Alles zu viel! 49. Jahrgang 4/18 Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort zum Leben... 4 5 Neues aus der SELK

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Schule gestern und heute

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Schule gestern und heute LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Schule gestern und heute 49. Jahrgang 9/2018 Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort zum Leben... 4 5 Edi

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Träum schön!

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Träum schön! LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Träum schön! 49. Jahrgang 5/2018 Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort zum Leben... 4 5 Neues aus der SELK

Mehr

47. Jahrgang 5/2016 H Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Sonntag heiligen

47. Jahrgang 5/2016 H Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Sonntag heiligen 47. Jahrgang 5/2016 H 1381 LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sonntag heiligen Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort zum Leben... 4 5 Neues

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Gefühlte Wahrheiten

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Gefühlte Wahrheiten LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Gefühlte Wahrheiten 49. Jahrgang 11/20 Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort zum Leben... 4 5 Neues aus

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Wenn ihr betet...

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Wenn ihr betet... LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Wenn ihr betet... 49. Jahrgang 10/2018 Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort zum Leben... 4 5 Edi to ri

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Glauben bekennen heute

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Glauben bekennen heute LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Glauben bekennen heute 48. Jahrgang 11/2017 Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort zum Leben... 4 5 Neues

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Prägung

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Prägung LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Prägung 48. Jahrgang 8/2017 Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort zum Leben... 4 5 Neues aus der SELK Was

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Christ und Soldat

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Christ und Soldat LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Christ und Soldat 48. Jahrgang 2/2017 Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort zum Leben... 4 5 Neues aus der

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Weihnachtspost

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Weihnachtspost LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Weihnachtspost 48. Jahrgang 12/2017 Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort zum Leben... 4 5 Neues aus der

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Machen Kleider Leute?

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Machen Kleider Leute? LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Machen Kleider Leute? 49. Jahrgang 2/2018 Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort zum Leben... 4 5 Neues aus

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Zukunft ist Veränderung

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Zukunft ist Veränderung LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Zukunft ist Veränderung 48. Jahrgang 9/2017 Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort zum Leben... 4 5 Neues

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Beziehungsweise laute und leise Menschen

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Beziehungsweise laute und leise Menschen LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Beziehungsweise laute und leise Menschen 48. Jahrgang 6/2017 Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort zum Leben...

Mehr

Lutherische Kirche. Mit der Schippe in der Hand: Kirchenbau

Lutherische Kirche. Mit der Schippe in der Hand: Kirchenbau 46. Jahrgang 10/2015 H 1381 Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Mit der Schippe in der Hand: Kirchenbau Unsere Kirche, unser Gemeindesaal, unser Pfarrhaus

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Kirchenmusik Musikkirche? Zwischen Eigenlob und Gotteslob

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Kirchenmusik Musikkirche? Zwischen Eigenlob und Gotteslob LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Kirchenmusik Musikkirche? Zwischen Eigenlob und Gotteslob 48. Jahrgang 5/2017 Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt...

Mehr

Lutherische Kirche. Vom Leiten und Leiden: Der Kirchenvorstand

Lutherische Kirche. Vom Leiten und Leiden: Der Kirchenvorstand 47. Jahrgang 1/2016 H 1381 Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Vom Leiten und Leiden: Der Kirchenvorstand Zwischen Transparenz und Vertraulichkeit Über Entstehung,

Mehr

47. Jahrgang 9/2016 H Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Besuche.

47. Jahrgang 9/2016 H Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Besuche. 47. Jahrgang 9/2016 H 1381 LUKI Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-n Kirche Besuche Zeit füreinander Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort zum Leben... 4 5 Neues aus der SELK Kalinka

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Sie müssen die Braut jetzt küssen!

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Sie müssen die Braut jetzt küssen! LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sie müssen die Braut jetzt küssen! Vom Heiraten 48. Jahrgang 7/2017 Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchensynode 2015 in Hermannsburg. Predigt hören und Bibel lesen Synodalreferate dicht dran am Leben der Gemeinden.

Lutherische Kirche. Kirchensynode 2015 in Hermannsburg. Predigt hören und Bibel lesen Synodalreferate dicht dran am Leben der Gemeinden. 46. Jahrgang 7/2015 H 1381 Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Kirchensynode 2015 in Hermannsburg Predigt hören und Bibel lesen Synodalreferate dicht dran

Mehr

Lutherische Kirche. Abschied Umzug leeres Pfarrhaus: Was eine vakante Pfarrstelle für

Lutherische Kirche. Abschied Umzug leeres Pfarrhaus: Was eine vakante Pfarrstelle für 46. Jahrgang 1/2015 H 1381 Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Abschied Umzug leeres Pfarrhaus: Was eine vakante Pfarrstelle für Gemeinden bedeutet Gemeinde

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Eine schrecklich nette Familie

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Eine schrecklich nette Familie LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Eine schrecklich nette Familie 48. Jahrgang 10/2017 Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort zum Leben... 4

Mehr

Lutherische Kirche. Jetzt geht s los. Start ins Reformationsjubiläum. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche

Lutherische Kirche. Jetzt geht s los. Start ins Reformationsjubiläum. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Jetzt geht s los Start ins Reformationsjubiläum 47. Jahrgang 10/2016 Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche 44. Jahrgang 11/2013 H 1381 Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Segen: Warum das Segnen wichtig ist in einer Welt, in der nichts sicher scheint. Festungsmentalität:

Mehr

Lutherische Kirche. Interview mit Andrea Otto: Wie Zeit durch Kreativität gestaltet wird.

Lutherische Kirche. Interview mit Andrea Otto: Wie Zeit durch Kreativität gestaltet wird. 45. Jahrgang 10/2014 H 1381 Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Interview mit Andrea Otto: Wie Zeit durch Kreativität gestaltet wird. Über die Schönheit im

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Lutherische Kirche. Krieg und Frieden. Bis ins dritte und vierte Glied : Frieden ist mehr als die Abwesenheit von Krieg:

Lutherische Kirche. Krieg und Frieden. Bis ins dritte und vierte Glied : Frieden ist mehr als die Abwesenheit von Krieg: 46. Jahrgang 5/2015 H 1381 Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Krieg und Frieden Bis ins dritte und vierte Glied : Der Zweite Weltkrieg und seine Folgen. Frieden

Mehr

Lutherische Kirche. Luther zum Nachdenken führt in Betrachtungen über ausgewählte Luthertexte.

Lutherische Kirche. Luther zum Nachdenken führt in Betrachtungen über ausgewählte Luthertexte. 45. Jahrgang 1/2014 H 1381 Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Luther zum Nachdenken führt in Betrachtungen über ausgewählte Luthertexte. Sie werden allmonatlich

Mehr

Lutherische Kirche. und Krippen. Ein Pfarrer für Memmingen: Eine Gemeinde sucht auf unkonventionellem Weg nach einem Seelsorger.

Lutherische Kirche. und Krippen. Ein Pfarrer für Memmingen: Eine Gemeinde sucht auf unkonventionellem Weg nach einem Seelsorger. 44. Jahrgang 12/2013 H 1381 Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Biblische Weinprobe: In Göttingen kann man Kirche einmal anders erleben. Weihnachtsbräuche:

Mehr

Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund

Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund Advent/Weihnachten/Silvester/Neujahr Dezember 2018 bis Februar 2019 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. Matthäus 2, 10 DENK ICH AN WEIHNACHTEN Liebe

Mehr

Lutherische Kirche. Sind Christen furchtloser? Wenn dunkle Wolken aufziehen und die Angst

Lutherische Kirche. Sind Christen furchtloser? Wenn dunkle Wolken aufziehen und die Angst 45. Jahrgang 11/2014 H 1381 Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sind Christen furchtloser? Wenn dunkle Wolken aufziehen und die Angst nach uns greift. Sterbehilfe:

Mehr

Lutherische Kirche. Schulanfang. Ich lasse mich nicht verrückt machen! Einschulung. Ein Erlebnisbericht.

Lutherische Kirche. Schulanfang. Ich lasse mich nicht verrückt machen! Einschulung. Ein Erlebnisbericht. 46. Jahrgang 9/2015 H 1381 Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Schulanfang Ich lasse mich nicht verrückt machen! Einschulung. Ein Erlebnisbericht. Schlaflose

Mehr

Lutherische Kirche. Auf der Flucht. Fluchtgeschichten uns ganz nah. Ein Blick auf Fluchtgeschichten in der Geschichte der SELK.

Lutherische Kirche. Auf der Flucht. Fluchtgeschichten uns ganz nah. Ein Blick auf Fluchtgeschichten in der Geschichte der SELK. 47. Jahrgang 2/2016 H 1381 Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Auf der Flucht Fluchtgeschichten uns ganz nah. Ein Blick auf Fluchtgeschichten in der Geschichte

Mehr

Die SELK heute Bericht ACK-Niedersachsen

Die SELK heute Bericht ACK-Niedersachsen Mitte und Zentrum des kirchlichen Lebens der lutherischen Kirche ist der Gottesdienst. Die Taufe ist Wiedergeburt zum ewigen Leben. Sie gliedert Menschen in die Kirche, den Leib Christi, ein. Die Heilige

Mehr

Lutherische Kirche. Gebt mir eure Armen : Brauchen wir in Deutschland eine Kehrtwende in der

Lutherische Kirche. Gebt mir eure Armen : Brauchen wir in Deutschland eine Kehrtwende in der 45. Jahrgang 12/2014 H 1381 Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Gebt mir eure Armen : Brauchen wir in Deutschland eine Kehrtwende in der Flüchtlingsfrage?

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Lutherische Kirche. Weihnachten. Von Besinnlichkeit bis zur Besinnungslosigkeit? Über den sinnigen und unsinnigen Stress in der Adventszeit.

Lutherische Kirche. Weihnachten. Von Besinnlichkeit bis zur Besinnungslosigkeit? Über den sinnigen und unsinnigen Stress in der Adventszeit. 46. Jahrgang 12/2015 H 1381 Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Weihnachten Von Besinnlichkeit bis zur Besinnungslosigkeit? Über den sinnigen und unsinnigen

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

Lutherische Kirche. Begegnung mit dem Tod. Was ich schon immer fragen wollte Antworten zu Tod und Bestattung.

Lutherische Kirche. Begegnung mit dem Tod. Was ich schon immer fragen wollte Antworten zu Tod und Bestattung. 46. Jahrgang 11/2015 H 1381 Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Begegnung mit dem Tod Was ich schon immer fragen wollte Antworten zu Tod und Bestattung. Wenn

Mehr

die Frau und Mutter viel zu jung stirbt? Wenn im Alter alle Kraft schwindet und die Angst

die Frau und Mutter viel zu jung stirbt? Wenn im Alter alle Kraft schwindet und die Angst 42. Jahrgang 11/2011 H 1381 Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche In allem Leid das Vertrauen auf Gottes Verheißung nicht verlieren wie geht das? Wenn die Frau

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort. wer war Jesus? War Jesus nur ein Mensch, den Gott adoptiert hat?

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort. wer war Jesus? War Jesus nur ein Mensch, den Gott adoptiert hat? Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 1. Johannes 5,1-4 Wie bleibt die Liebe Gottes in uns? 17. April 2016 (Siegen/Lüdenscheid) 3. Sonntag nach Ostern/Jubilate wer war

Mehr

Richtlinie der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Mecklenburg-Vorpommern

Richtlinie der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Mecklenburg-Vorpommern ACK-Richtlinie MV ACKMVRL 1.304-501 Richtlinie der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Mecklenburg-Vorpommern Vom 14. April 1994 (ABl. S. 97) 15.12.2017 Nordkirche 1 1.304-501 ACKMVRL ACK-Richtlinie

Mehr

Lutherische Kirche. Zum Allgemeinen Pfarrkonvent der SELK in Berlin trafen sich vom 17. bis 21. Juni

Lutherische Kirche. Zum Allgemeinen Pfarrkonvent der SELK in Berlin trafen sich vom 17. bis 21. Juni 44. Jahrgang 7/2013 H 1381 Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Zum Allgemeinen Pfarrkonvent der SELK in Berlin trafen sich vom 17. bis 21. Juni rund 140 Pfarrer

Mehr

Gertrud war gern bei ihrer Großmutter. Sie konnte gar nicht genug hören, wenn diese ihr Geschichten erzählte. Das waren keine erfundenen Geschichten,

Gertrud war gern bei ihrer Großmutter. Sie konnte gar nicht genug hören, wenn diese ihr Geschichten erzählte. Das waren keine erfundenen Geschichten, Gertrud Gertrud war gern bei ihrer Großmutter. Sie konnte gar nicht genug hören, wenn diese ihr Geschichten erzählte. Das waren keine erfundenen Geschichten, keine Sagen, keine Mythen, auch keine Fantasie-Geschichten,

Mehr

AMMC NACHRICHTEN AUS CHINA JANUAR 2016 VON MIKE UND POLLY

AMMC NACHRICHTEN AUS CHINA JANUAR 2016 VON MIKE UND POLLY AMMC NACHRICHTEN AUS CHINA JANUAR 2016 VON MIKE UND POLLY Liebe Freunde, Hallo! Wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben ein sehr, sehr frohes Neues Jahr! Möge das Jahr 2016 Ihnen reichen Segen des Herrn in

Mehr

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Kontakt: Anna Feuersänger 0711 1656-340 Feuersaenger.A@diakonie-wue.de 1. Verbindung nach oben Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Hier sind vier Bilder. Sie zeigen, was Christ sein

Mehr

von unserem Verhältnis zu Gott. Eine einführende Betrachtung von Prof. Achim Behrens zu

von unserem Verhältnis zu Gott. Eine einführende Betrachtung von Prof. Achim Behrens zu 44. Jahrgang 1/2013 H 1381 Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Streit unter Christen soll nicht sein. Aber in Gemeinden kommt es immer wieder zu Konflikten.

Mehr

Lutherische Kirche. Tradition: Das klingt nach langweiligem Immer-das-Gleiche, nach Ritualen, deren Sinn

Lutherische Kirche. Tradition: Das klingt nach langweiligem Immer-das-Gleiche, nach Ritualen, deren Sinn 43. Jahrgang 10/2012 H 1381 Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Tradition: Das klingt nach langweiligem Immer-das-Gleiche, nach Ritualen, deren Sinn keiner

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Mache dich auf, werde licht;

Mache dich auf, werde licht; Gemeindefenster für Dezember 2016 Januar 2017 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Mülheim-Dümpten Mache dich auf, werde licht; denn dein Licht kommt, und die Herrlichkeit des Herrn geht auf über dir! Jesaja

Mehr

Was soll und möchte ich mit meinem Leben machen? Was ist mir dabei wichtig? Was bedeutet es (mir) Christ zu sein?

Was soll und möchte ich mit meinem Leben machen? Was ist mir dabei wichtig? Was bedeutet es (mir) Christ zu sein? Jahrgang 5 Themen im katholischen Religionsunterricht Klasse 5 Wir fragen danach, an wen wir glauben (das Gottesbild im Wandel der Zeit), wie wir diesen Glauben ausüben (das Sprechen von und mit Gott),

Mehr

SELK-Kalender geführt von P. Gottfried Heyn angefangen: Seit dem vorigen Update neu eingetragene Termine und Änderungen sind grün unterlegt.

SELK-Kalender geführt von P. Gottfried Heyn angefangen: Seit dem vorigen Update neu eingetragene Termine und Änderungen sind grün unterlegt. SELK-Kalender geführt von P. Gottfried Heyn angefangen: 26.5.2009 Seit dem vorigen Update neu eingetragene Termine und Änderungen sind grün unterlegt. 2019 Januar 2019 24. bis 27. Januar: Berlin-Brandenburg:

Mehr

Lutherische Kirche. Zu Tisch mit Jesus. Gibt s denn da noch Unterschiede? Kirchenwechsel wegen Abendmahl? Mein Haus, mein Auto, mein Boot:

Lutherische Kirche. Zu Tisch mit Jesus. Gibt s denn da noch Unterschiede? Kirchenwechsel wegen Abendmahl? Mein Haus, mein Auto, mein Boot: 46. Jahrgang 6/2015 H 1381 Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Zu Tisch mit Jesus Gibt s denn da noch Unterschiede? Das lutherische Abendmahlsverständnis.

Mehr

Lutherische Kirche. Urlaub: Eiskaffee mit Sahne, Sommer, Sonne, Strand. Was gehört für Sie noch zum

Lutherische Kirche. Urlaub: Eiskaffee mit Sahne, Sommer, Sonne, Strand. Was gehört für Sie noch zum 45. Jahrgang 7/2014 H 1381 Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Urlaub: Eiskaffee mit Sahne, Sommer, Sonne, Strand. Was gehört für Sie noch zum Urlaub? Auch

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche 45. Jahrgang 8/2014 H 1381 Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Heilung: Wunder oder Placebo? Was der christliche Glaube über Krankheit und Heilung weiß. Hilfe

Mehr

44. Bekanntmachung der Neufassung der Grundordnung der Eva~igelischen Kirche der Kirchenprovinz Sachsen Vom 2. Juli 2004

44. Bekanntmachung der Neufassung der Grundordnung der Eva~igelischen Kirche der Kirchenprovinz Sachsen Vom 2. Juli 2004 3 Dieses Kircliengesetz tritt am 18. Juni 2004 in Kraft. Vorstehendes Kirchengesetz, das die XIV. Synode der Evaiigelisclien Kirche dei Kirclienprovinz Sachsen auf ihrer ersten Tagung von1 17 bis 19. Juni

Mehr

Die Orthodoxe Kirche

Die Orthodoxe Kirche Athanasios ßasdekis Die Orthodoxe Kirche Eine Handreichung für nicht-orthodoxe und orthodoxe Christen und Kirchen Verlag Otto Lembeck Frankfurt am Main INHALTSVERZEICHNIS Geleitwort des Metropoliten von

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Ich wünsche allen ein frohes, gesundes und glückliches neues Jahr. Möge es gesegnet sein! Beginn Neben vielen anderen Grußformeln ist bei uns

Mehr

volle Einschnitte einzustellen. Wie sehr Geld und Besitz den Menschen prägen, zeigt ein

volle Einschnitte einzustellen. Wie sehr Geld und Besitz den Menschen prägen, zeigt ein 43. Jahrgang 1/2012 H 1381 Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Verzichten, sparen ist angesagt. Auch in der Kirche bedeutet das, sich auf schmerz- volle Einschnitte

Mehr

Mit jungen Menschen auf der Suche nach einer glaubwürdigen Kirche

Mit jungen Menschen auf der Suche nach einer glaubwürdigen Kirche Mit jungen Menschen auf der Suche nach einer glaubwürdigen Kirche HIRTENBRIEF zum 1. Adventssonntag 2018 Bischof Dr. Stefan Oster SDB Liebe Schwestern und Brüder im Glauben, in den kommenden Wochen darf

Mehr

Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer

Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer Gott nahe zu sein ist mein Glück. (Psalm 73, 28) April - Juni 2014 25. Jahrgang / Nr. 124 Liebe Geschwister, Geistliches Wort wir gehen

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich?

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich? Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich? Kreuzzeichen Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Einführung Damals und heute begeistert Jesus viele Menschen. Und sie

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

Lutherische Kirche. Ich will so sein wie du! Vorbildern auf der Spur Wie Vorbilder Lebenswege prägen.

Lutherische Kirche. Ich will so sein wie du! Vorbildern auf der Spur Wie Vorbilder Lebenswege prägen. 46. Jahrgang 8/2015 H 1381 Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Ich will so sein wie du! Vorbildern auf der Spur Wie Vorbilder Lebenswege prägen. Wir sind Helden

Mehr

2 Im Evangelium hörten wir, wie ihr der Engel die Botschaft brachte, dass sie die Mutter des Erlösers, des Gottessohnes werden solle. Sie hört, erschr

2 Im Evangelium hörten wir, wie ihr der Engel die Botschaft brachte, dass sie die Mutter des Erlösers, des Gottessohnes werden solle. Sie hört, erschr 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Abschluss der Novene zur Unbefleckten Empfängnis am 09. November 2013 in St. Peter in München Das Bild der Kirche in unserem Land bereitet uns

Mehr

SELK-Kalender geführt von P. Gottfried Heyn angefangen: Seit dem vorigen Update neu eingetragene Termine und Änderungen sind grün unterlegt.

SELK-Kalender geführt von P. Gottfried Heyn angefangen: Seit dem vorigen Update neu eingetragene Termine und Änderungen sind grün unterlegt. SELK-Kalender geführt von P. Gottfried Heyn angefangen: 26.5.2009 Seit dem vorigen Update neu eingetragene Termine und Änderungen sind grün unterlegt. 2019 Januar 2019 17. bis 20. Januar: Hessen-Nord:

Mehr

Geschenke zu Pfingsten Predigt zu 1 Kor 2,12-16 (Pfingsten 2018)

Geschenke zu Pfingsten Predigt zu 1 Kor 2,12-16 (Pfingsten 2018) Geschenke zu Pfingsten Predigt zu 1 Kor 2,12-16 (Pfingsten 2018) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, haben Sie heute schon ein Geschenk

Mehr

Die Ökumene heute und ökumenische Zielvorstellungen in evangelischer Sicht. Prof. Dr. Hans-Peter Großhans

Die Ökumene heute und ökumenische Zielvorstellungen in evangelischer Sicht. Prof. Dr. Hans-Peter Großhans Die Ökumene heute und ökumenische Zielvorstellungen in evangelischer Sicht Prof. Dr. Hans-Peter Großhans I. Vielfalt der Kirchen und ihre Einheit Der neutestamentliche Kanon begründet als solcher nicht

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Lutherische Kirche. Ich male meine Kirche : Alle Kindergottesdienstgruppen sind eingeladen, an

Lutherische Kirche. Ich male meine Kirche : Alle Kindergottesdienstgruppen sind eingeladen, an 45. Jahrgang 5/2014 H 1381 Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Ich male meine Kirche : Alle Kindergottesdienstgruppen sind eingeladen, an einem Malwettbewerb

Mehr

1. Fürbitten. 1. Begleite und auf ihrem gemeinsamen Weg mit deiner Gnade und bewahre sie im Glauben und in der Treue.

1. Fürbitten. 1. Begleite und auf ihrem gemeinsamen Weg mit deiner Gnade und bewahre sie im Glauben und in der Treue. 1. Fürbitten 1. Begleite und auf ihrem gemeinsamen Weg mit deiner Gnade und bewahre sie im Glauben und in der Treue. 2. Lass die beiden miteinander Freude und Glück erfahren, das Leben an ihre Kinder weitergeben

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

2. Korinther 9, 6-15 Erntedankfest September 2016 in Crailsheim und Landau

2. Korinther 9, 6-15 Erntedankfest September 2016 in Crailsheim und Landau 2. Korinther 9, 6-15 Erntedankfest 24.-25. September 2016 in Crailsheim und Landau Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen.

Mehr

Lutherische Kirche. Ich male meine Kirche: Malwettbewerb der Arbeitsgruppe Blickpunkt 2017

Lutherische Kirche. Ich male meine Kirche: Malwettbewerb der Arbeitsgruppe Blickpunkt 2017 45. Jahrgang 9/2014 H 1381 Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Ich male meine Kirche: Malwettbewerb der Arbeitsgruppe Blickpunkt 2017 der SELK Zielgruppengottesdienste

Mehr

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet.

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Festgottesdienst zur 1200-Jahrfeier der Gemeinde Anzing und Patroziniumssonntag zum Fest Mariä Geburt am 9. September 2012 Auf dem Weg durch

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Jubiläumsgottesdienst anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Evangelischen Schulen am Firstwald am 26. April 2015, 10:00 Uhr

Jubiläumsgottesdienst anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Evangelischen Schulen am Firstwald am 26. April 2015, 10:00 Uhr Jubiläumsgottesdienst anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Evangelischen Schulen am Firstwald am 26. April 2015, 10:00 Uhr Predigttext: Johannes 15, 1-8 Gnade sei mit euch und Friede von unserem Herrn

Mehr

Richtlinien der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Schleswig-Holstein

Richtlinien der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Schleswig-Holstein ACK-Richtlinien SH ACKSHRL 1.304-503 Richtlinien der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Schleswig-Holstein Stand 29. April 1999 1 1 Red. Anm.: Der Text der Neufassung wurde von der Kirchenleitung

Mehr

Weihnachten Jauchzet, frohlocket. wochenlange Vorbereitungen kommen heute an ihr Ziel: es ist Weihnachten. Was

Weihnachten Jauchzet, frohlocket. wochenlange Vorbereitungen kommen heute an ihr Ziel: es ist Weihnachten. Was Weihnachten 2008 Jauchzet, frohlocket Jauchzet, frohlocket, auf, preiset die Tage. Liebe Schwestern und Brüder, wochenlange Vorbereitungen kommen heute an ihr Ziel: es ist Weihnachten. Was bringt dieses

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14)

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14) Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14) Meditation und Andacht für Tag 1 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017: Einer ist für alle gestorben Gebetswoche für die Einheit

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. November - Dezember

Pfarrbrief. Hardegg. November - Dezember Pfarrbrief Hardegg November - Dezember 2015 www.pfarre-hardegg.at Um Weihnachten zu verstehen, braucht man nicht alles Mögliche um Gott zu wissen, denn Gott ist und bleibt für immer ein Geheimnis, ein

Mehr

Lutherische Kirche. Auf die Mitarbeit von Laien in den Gemeinden wird die Kirche in Zukunft noch stärker

Lutherische Kirche. Auf die Mitarbeit von Laien in den Gemeinden wird die Kirche in Zukunft noch stärker 41. Jahrgang 1/2010 H 1381 Lutherische Kirche Auf die Mitarbeit von Laien in den Gemeinden wird die Kirche in Zukunft noch stärker angewiesen sein. Wie erkennt man aber, welche Gaben jemand hat? Und wie

Mehr

Lutherische Kirche. Der Mauerfall: An die Grenzöffnung zwischen Ost und West vor zwanzig Jahren erinnert

Lutherische Kirche. Der Mauerfall: An die Grenzöffnung zwischen Ost und West vor zwanzig Jahren erinnert 40. Jahrgang 11/2009 H 1381 Lutherische Kirche Der Mauerfall: An die Grenzöffnung zwischen Ost und West vor zwanzig Jahren erinnert sich in einem Interview Pfarrer Walter Schubach. Bischof Hans-Jörg Voigt

Mehr

Kann man das lernen? Oder muss das Pfarrerbild zurechtgerückt werden? Ist die

Kann man das lernen? Oder muss das Pfarrerbild zurechtgerückt werden? Ist die 43. Jahrgang 8/2012 H 1381 Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Ein Pfarrer soll Verkündiger des Evangeliums sein, Seelsorger, Lehrer, Animateur, Gemeindemanager.

Mehr