Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Alles zu viel!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Alles zu viel!"

Transkript

1 LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Alles zu viel! 49. Jahrgang 4/18

2 Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort zum Leben Neues aus der SELK Vertonte Passionsgeschichte: Die Matthäus-Passion von Johann Sebastian Bach... Werner Klän mit Festveranstaltung in den Ruhestand verabschiedet... Amtliche Bekanntmachungen... Nachricht... Liebe Leserinnen und Leser, Glauben Alles zu viel! Alles zu viel! Oder: Was sich nicht ändert, bleibt nicht, was es ist Angst vor Veränderung: Von Bedenkenträgern, Unterstützern und Schweigenden Christliche Presseschau Zwischenruf LuKi-Rätsel Gesellschaft Tage des Zorns Kleefelder Notizen Personen Lutherischer Kirchentag Ermutigung zum fröhlichen Christenleben Geburtstage, Jubiläen, Gedenktage... Heimgänge... Was Leser meinen... Edi to ri al Medien Filmtipp: The Florida Project... CD-Tipp: Deutscher Barock trifft schwedische Moderne: Bach & Sandström Motetten, Vol wer kennt es nicht, das Gefühl, dass sich die Erde ein biss chen zu schnell dreht? Zu viele Veränderungen, zu viel Arbeit, zu viele Kontakte zu zu vielen Menschen, zu viele Eindrücke Das Hamsterrad dreht sich wie irre, und man selbst weiß nicht mehr so genau, wo oben und unten ist. Könnte es nicht alles mal ruhiger ablaufen? Müssen mir andauernd Menschen irgendwelche Nachrichten schicken? Ich würde gern einfach mal in Ruhe meine Arbeit machen, ohne an fünf Dinge gleichzeitig denken zu müssen. Warum soll ich mich dauernd auf veränderte Umstände einstel len? Ich kann nicht mehr, ich will nicht mehr effektiv und flexibel sein müssen, mir wird alles zu viel. Endlich Ruhe und Beständigkeit, was für ein Traum. Nein, was für ein Albtraum! Letztes Jahr hatte ich die Gelegen heit, ein Freilichtmuseum zu besuchen. Ich liebe es, mir vorzustellen, wie Menschen in der Vergangenheit gelebt haben. Das hilft auch ungemein, dankbar für die Gegen wart zu werden. Die Arbeit auf einem Bauernhof vor 0 Jahren war zwar von Beständigkeit geprägt, aber eine Idylle war es nicht. Auch mangelnde Abwechslung, ein geschränkte Kontaktmöglichkeiten und eintönige Arbeit sind Stress. Stillstand kann viel schlimmer sein als Veränderung. Natür lich ist es anstrengend, sich auf Neues einzustellen, auch in der Kirche. Aber mal ehrlich, was entscheidet sich in Ihrem Leben anders, wenn der Kuchen beim Seniorentreff selbst gekauft, statt selbst gebacken ist? Welche Bedeu tung hat die Farbe der Kaffeekannen in der Gemeindekü che im Verhältnis zu Ihrer sonstigen Lebenswirklichkeit? Hat es Auswirkungen auf Ihr Lebensglück oder Ihr ewiges Seelenheil, wo der Pastor wohnt? Könnte es nicht sogar eine Lust auf Veränderung geben? Neues ist auch anstrengend. Gerade wenn Menschen verunsichert oder überfordert sind, überschreiten sie leicht Grenzen des respektvollen Umgangs, auch unter Mit christen. Nicht zuletzt dadurch wird oft alles zu viel. Es gibt aber etwas, das hilft dagegen: Gelassenheit. Wir soll ten wirklich lernen, Projekte und Menschen auch mal zu lassen Ihre Andrea Grünhagen Terminkalender Impressum Anzeigen Lutherische Kirche 3

3 Neues aus der SELK Konzertaufführung des Collegium vocale der SELK, des Düsseldorfer Kammerchores, von Solisten und des Cölner Barockorchesters Vertonte Passionsgeschichte: Die Matthäus-Passion von Johann Sebastian Bach Wer die Matthäus-Passion von Jo hann Sebastian Bach einmal gehört oder gar selbst gesungen und dabei den Text so ganz verinnerlicht hat, den werden diese große, erhabene Musik hier stimmt dies alte Wort und das er greifende Geschehen von der Passion Christi nicht mehr loslassen. Auf ge nia le Weise sind bei Bach Text und Musik geradezu verschmolzen. Es ist schon erstaunlich, wie Musik unser Herz, unser Denken und Fühlen beeinflusst, in unsere Stimmung eingreift und uns verändern kann. Und wenn man dann bedenkt, dass diese Musik vor fast 300 Jahren nämlich 1727 komponiert wurde, so darf hier das Wort zeitlos eingesetzt und dabei mit allen Superlativen ausgeschmückt werden. Diese Musik ist grandios, unglaublich schön, sehr fein und auch pathetisch, dabei bewusst gesetzt in Einklang zum Text, um eine erstaunliche Bedeutungstiefe auszuloten und Eindringlichkeit zu bewirken. Und dabei will sie eigentlich nur bescheiden erzählen von dem, was wir Christen glauben und jedes Jahr in der Passionszeit, der vorösterlichen Zeit, hören, um zum Osterfest die Auferstehung Christi zu feiern. Aber das Geschehen selbst ist nicht bescheiden, sondern maßlos und unerhört. Es ist der Bericht vom Leiden und Sterben Jesu Christi nach dem Evangelium des Matthäus. Diese Musik dient nicht der Unterhaltung, sondern ist geschrieben als Mu sik für den Gottesdienst, als Verkündigung des biblischen Geschehens. Dass dabei das Werk in zwei Teile ge gliedert ist, gab ursprünglich breiten Raum für die Predigt in der Mitte, das heißt, der Gottesdienst mit Musik plus ausführlicher Predigt dauerte etwa vier, fünf Stunden. Heute wird sie aufgeführt in fast drei Stunden und einer Besetzung von sechs Solisten, zwei Chören, hier zu sätzlich mit einem Kinderchor, und zwei Orchestern. Somit ist die Mat 6 Lutherische Kirche

4 Neues aus der SELK Silke Roth thäus-passion Bachs umfangreichstes und am stärksten besetztes Werk und stellt einen Höhepunkt protestantischer Kirchenmusik dar. Am 18. März 18 kam die Matthäus- Passion von Johann Sebastian Bach zu Gehör in der St. Quirinus-Kirche in Neukirchen-Vluyn unter der Gesamtleitung von Hans-Hermann Buyken (Kamp-Lintfort), Künstlerischer Leiter des Chores der SELK, Collegium vocale. Hinzu kamen die Sänger des zweiten Chores, des Düsseldorfer Kammerchores, der von Wolfgang Abendroth (Düsseldorf) geleitet wird. Alle Musiker, Laien wie Profis, überzeugten in ihrem leidenschaftlichen Ausdruck und ihrem perfekten Zusammenspiel. Die 14 Choräle des dreistündigen Werkes, die die Stimme der Gemeinde darstellen, wurden mit viel Liebe und Kraft interpretiert. Besonders ergreifend war das doppelchörige Sind Blitze und Donner, in dem die Wut der Gläubigen über den Verrat Jesu ihren Hö hepunkt findet. Auch beim achtstimmigen Ruf Barrabam auf die Frage, wer freigelassen werden soll, ging die Musik durch Mark und Bein, sie erschütterte direkt. Neben dem Bericht aus dem Evangelium (Tenor) standen virtuose Rezitative und Arien im Mittelpunkt, in denen die wunderbar kraftvollen Solostimmen die Brücke zu den Emotionen der Beteiligten sowie der Gläubigen in allen Zeiten schlagen. Diese Botschaft richtet sich auch direkt an uns heute. Musikalischer Höhepunkt und zentrale Aussage des Werkes ist die Erkenntnis, nachdem Jesus gekreuzigt wurde: Wahrlich, dieser ist Gottes Sohn gewesen. Dieser Chorus steht denn auch in Es-Dur, einer weichen Tonart (wie übrigens auch variiert in der Johannes-Passion von Bach). Und noch eine Besonderheit an dieser Stelle: Bach hat mit Zahlensymbolik komponiert. Er verwendet 14 Noten, die seinem Namen im Al phabet entsprechen: B ist der 2. Buchstabe, A der 1., C der 3. und H steht an 8. Stelle, dies ergibt zusammen die Zahl 14. Besonderes Gewicht wurde gelegt auf Detailtreue, Feinheiten der wechselnden Tempi und Betonung von Musik und Text sowie auf das sensible Zu sammenspiel von Solisten/Chor und Orchester, wodurch eine besondere Wirkung, ja Ergriffenheit des Geschehens erzielt wurde. Die Besucher der voll besetzten Kirche verharrten nach dem letzten Ton still in Andacht. Ge nauso sollte man sich in der Passionszeit auf das Osterfest vorbereiten und die eigentliche Geschichte erfahren, die nur in den Kirchen erlebbar ist und den Blick auf das Wesentliche schärft: auf Jesus Christus. Gisela B. Adam Lutherische Kirche 7

5 Termine Impressum Terminkalender April 18 (in Auswahl) 2. April: Kassel: geplante Einführung von Axel Wittenberg 2. bis 8. April: Freizeit: Ostern in Taizé 6. bis 8. April: Niedersachsen-Ost: BJT in Bad Schwartau 8. April: Hessen-Süd: Tag der Mission und Diakonie mit Missionar Hugo Gevers in Frankfurt am Main 8. April: Niedersachsen-Süd: Gruppenprobe für das Posaunenfest Gruppe Ost in Groß Oesingen 10. April: LuKi-Redaktion in Hannover 11. und 12. April: SELK: Kirchenleitung in Hannover 13. und 14. April: Hessen-Nord: Synode in Marburg 13. bis 15. April: Region Ost: Ostinato-Konzertwochenende 13. bis 15. April: Region Nord: Ju gendchor 13. bis 15. April: Niedersachsen- Süd: JuMiG in Lage 16. April: Hessen-Nord: Singen im Gertrudenstift in Baunatal-Großenritte 18. April: Hessen-Nord: Supervision für Pfarrer in Homberg (Efze) 19. bis 21. April: SELK: Sonder-Kirchensynode zur Bischofswahl in Stadthagen. bis 22. April: Niedersachsen- Süd: Bezirks-Oldie-Tage (BOT) in Detmold-Heiligenkirchen. bis 22. April: Jugendwerk: Trainingswochenende von/für freizeitfieber in Homberg (Efze). bis 22. April: Niedersachsen- Süd: Bezirks-Oldie-Treffen (BOT) im Haus Sonnenwinkel in Detmold- Heiligenkirchen 21. April: Hessen-Nord: Probe der Bläsergruppe Hessen-Nord in Kassel 21. April: Niedersachsen-Ost: Osterblasen in der Stadthalle in Uelzen 21. April (verschoben vom 24. Fe bruar): Niedersachsen-Süd: Grup penprobe für das Posaunenfest Gruppe West in Lübbecke 27. bis 29. April: Hessen-Nord: Frühjahrs-BJT in Widdershausen 27. bis 30. April: Kantatenwochenende in Weigersdorf 28. April: SELK: Verleihung des Hermann-Sasse-Preises im Kloster Lüne in Lüneburg 28. und 29. April: Niedersachsen- Süd: Probe der Capella nova in Lachendorf 28. April bis 1. Mai: Niedersachsen- Ost: Bläserschulung im Jugenddorf in Molzen Vorschau bis 27. Mai: SELK: 9. Lutherischer Kirchentag in Erfurt 24. Juni: Lutherische Theologische Hochschule in Oberursel: Hochschul fest zum 70-jährigen Be stehen Weitere Termine finden Sie im Internet unter Impressum LUTHERISCHE KIRCHE Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch- Lutherischen Kirche (SELK) 49. Jahrgang Herausgeber Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirche Schopenhauerstraße 7, Hannover Internet: Druck und Verlag MHD Druck und Service GmbH Harmsstraße 6, 293 Hermannsburg Telefon: ( ) Telefax: ( ) Internet: Sparkasse Celle: IBAN: DE BIC: NOLADE21CEL Gestaltung tjulipp agentur, Hermannsburg Abonnement- und Anzeigenannahme Nicole Knak Telefon: ( ) Anzeigenpreis Pro mm einspaltig D 1,, zuzügl. 19 % MWSt. Anzeigen-Annahmeschluss Zehnter Tag des Vormonats Bezugspreise Im Sammelbezug l 2, je Ausgabe (jährlich l 23,80; halbjährlich l 11,90). Einzelbezug Inland l 2,50 (jährlich l 29,80) inkl. 7 % MWSt. Abbestellungen sind möglich bis zum 31. Dezember eines Jahres. Voraussetzung ist, dass spä testens drei Monate vor dem Termin die Abbestellung beim Verlag vorliegt. Redaktionsschluss Erster Tag des Vormonats Redaktion Dr. Andrea Grünhagen, Chefredakteurin Große Barlinge Hannover Telefon: (05 11) Gruenhagen@selk.de Wort zum Leben Glauben Rätsel Editorial Leserbriefe Pfarrer Jochen Roth, M.A. Hauptstraße Lehrte Telefon: ( ) Jochen.Roth@selk.de Presseschau Zwischenruf Medien Glauben Bischof Hans-Jörg Voigt D.D. Postfach Hannover Telefon: (05 11) Bischof@selk.de Glauben Gesellschaft Homepage Pfarrer Benjamin Anwand Widdershausen Brunnenstraße Heringen Telefon: ( ) widdershausenobersuhl@selk.de Glauben Titelseite Pfarrer Gottfried Heyn Große Barlinge Hannover Telefon: (05 11) Heyn@selk.de Neues aus der SELK Personen Termine Facebook Beilage Vierteljährlich liegt füreinander (Diasporawerk) als Nebenblatt bei, dieser Ausgabe zwei Beilagen: 40 Jahre Druckhaus Harms und: Neue Pfarrer für die SELK. Titelbild Erschöpfter Bauarbeiter. Bild Rückseite Bess-Hamiti pixabay.com MHD Lizensiertes Material aus nachhaltiger Forstwirtschaft Druck & Service GmbH 22 Lutherische Kirche

6 Anzeigen Vom Amt für Gemeindedienst der SELK: Aus der Taufe leben Zeit für Gott Praktische Impulse zur Gestaltung des Alltags Mappe mit Andachtsabläufen und Gebeten für den eigenen oder gemeinsamen Gebrauch Preis: 6, Euro, zuzüglich Versand. Bezug: SELK Amt für Gemeindedienst, Postfach , Hannover, Telefax: (05 11) , Vom Amt für Gemeindedienst: DER HEILIGE GEIST Gott setzt in Bewegung Faltblatt farbig, 6 Seiten, Format DIN lang, Stückpreis: Cent. Faltblatt zur persönlichen Information oder auch als Grundlage für Gespräche in Gemeindegruppen oder Hauskreisen. Bezug: SELK Amt für Gemeindedienst, Postfach , Hannover, selk@selk.de, Web: Das Amt für Gemeindedienst (AfG) der SELK im Internet: Infos Impulse Ideen für die Mehr als 1150 Abonnenten! Der elektronische Nachrichtendienst selk_news berichtet nahezu täglich aus dem Leben der SELK; ihrer Einrichtungen und Werke. Der -Info-Dienst wird kostenlos angeboten und kann über (dort: Newsletter) bezogen Ferienhaus der SELK Lutherische Orientierung Themenhefte der SELK Heft 8: Amt, Ämter und Dienste in der SELK Herausgegeben von der Kirchenleitung der SELK ISSN Stückpreis: 1,25. Zu beziehen über: Kirchenbüro der SELK, Postfach , Hannover, Telefax: (05 11) , selk@selk.de Die Holsteinische Schweiz hat viel zu bieten und einen hohen Erholungswert. Im gut aus - gestatteten Ferienhaus der SELK in Bad Malente-Timmdorf stehen für 18 noch offene Termine zur Verfügung. Auskunft und Buchungen: Maren Arndt, Groß Meinsdorf, Kornhof 2, Süsel, Telefon: ( ) , ferienhaus@selk-schwartau.de Bausteinsammlung 18 zur Unterstützung der Sanierung und Erweiterung des Gemeindehauses der Kreuzkirchengemeinde in Cottbus Postbank Hannover IBAN DE BIC PBNKDEFF Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirche (SELK) Katastrophenhilfe Konto des Diakonischen Werks der SELK (DW-SELK) IBAN DE BIC GENODEF1EK1 Dauerkonto für Katastrophenhilfe: Geben Sie bitte auf dem Überweisungsträger eine ge naue Zweckbestimmung (zum Beispiel: den Namen eines betroffenen Landes) an. Ihre Spende wird um gehend zur Linderung der Not dort eingesetzt, wo Sie konkret helfen wollen. Zuwendungs bestätigungen werden bei Ab sen der angabe zugesandt. Lutherische Kirche 23

47. Jahrgang 3/2016 H Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Fastenzeit. Du bist, was du isst???

47. Jahrgang 3/2016 H Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Fastenzeit. Du bist, was du isst??? 47. Jahrgang 3/2016 H 1381 LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Fastenzeit Du bist, was du isst??? Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort zum

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Klare Sicht: Was kommt auf uns als Kirche zu?

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Klare Sicht: Was kommt auf uns als Kirche zu? LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Klare Sicht: Was kommt auf uns als Kirche zu? 48. Jahrgang 1/2017 Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort

Mehr

Die Konfirmation. Lutherische Kirche. Schutz und Schirm vor allem Bösen! Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche

Die Konfirmation. Lutherische Kirche. Schutz und Schirm vor allem Bösen! Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche 47. Jahrgang 4/2016 H 1381 LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Die Konfirmation Schutz und Schirm vor allem Bösen! Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt...

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Glaube und Heilung

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Glaube und Heilung LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Glaube und Heilung 50. Jahrgang 1/2019 Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort zum Leben... 4 5 Neues aus

Mehr

47. Jahrgang 5/2016 H Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Sonntag heiligen

47. Jahrgang 5/2016 H Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Sonntag heiligen 47. Jahrgang 5/2016 H 1381 LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sonntag heiligen Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort zum Leben... 4 5 Neues

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Ostern

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Ostern LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Ostern 48. Jahrgang 4/2017 Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort zum Leben... 4 5 Neues aus der SELK 25

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Gemeinde leben

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Gemeinde leben LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Gemeinde leben 50. Jahrgang 3/2019 Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort zum Leben... 4 5 Neues aus der

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Wenn Menschen nicht mehr glauben

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Wenn Menschen nicht mehr glauben LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Wenn Menschen nicht mehr glauben 50. Jahrgang 2/2019 Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort zum Leben...

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Wert-los?

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Wert-los? LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Wert-los? 49. Jahrgang 3/2018 Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort zum Leben... 4 5 Neues aus der SELK

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Geschenk(t)

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Geschenk(t) LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Geschenk(t) 49. Jahrgang 12/2018 Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort zum Leben... 4 5 Neues aus der SELK

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Beziehungsweise laute und leise Menschen

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Beziehungsweise laute und leise Menschen LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Beziehungsweise laute und leise Menschen 48. Jahrgang 6/2017 Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort zum Leben...

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Schule gestern und heute

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Schule gestern und heute LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Schule gestern und heute 49. Jahrgang 9/2018 Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort zum Leben... 4 5 Edi

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Sünde

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Sünde LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sünde 48. Jahrgang 3/2017 Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort zum Leben... 4 5 Neues aus der SELK S-LK

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Voller Segen

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Voller Segen LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Voller Segen 49. Jahrgang 6/2018 Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort zum Leben... 4 5 Neues aus der SELK

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Gefühlte Wahrheiten

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Gefühlte Wahrheiten LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Gefühlte Wahrheiten 49. Jahrgang 11/20 Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort zum Leben... 4 5 Neues aus

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Gastfreundschaft unterm Weihnachtsbaum

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Gastfreundschaft unterm Weihnachtsbaum LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Gastfreundschaft unterm Weihnachtsbaum 47. Jahrgang 12/2016 Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort zum Leben...

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Prägung

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Prägung LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Prägung 48. Jahrgang 8/2017 Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort zum Leben... 4 5 Neues aus der SELK Was

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Glauben bekennen heute

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Glauben bekennen heute LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Glauben bekennen heute 48. Jahrgang 11/2017 Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort zum Leben... 4 5 Neues

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Wenn ihr betet...

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Wenn ihr betet... LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Wenn ihr betet... 49. Jahrgang 10/2018 Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort zum Leben... 4 5 Edi to ri

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Träum schön!

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Träum schön! LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Träum schön! 49. Jahrgang 5/2018 Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort zum Leben... 4 5 Neues aus der SELK

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Machen Kleider Leute?

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Machen Kleider Leute? LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Machen Kleider Leute? 49. Jahrgang 2/2018 Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort zum Leben... 4 5 Neues aus

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Eine schrecklich nette Familie

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Eine schrecklich nette Familie LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Eine schrecklich nette Familie 48. Jahrgang 10/2017 Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort zum Leben... 4

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Christ und Soldat

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Christ und Soldat LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Christ und Soldat 48. Jahrgang 2/2017 Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort zum Leben... 4 5 Neues aus der

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Kirchenmusik Musikkirche? Zwischen Eigenlob und Gotteslob

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Kirchenmusik Musikkirche? Zwischen Eigenlob und Gotteslob LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Kirchenmusik Musikkirche? Zwischen Eigenlob und Gotteslob 48. Jahrgang 5/2017 Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt...

Mehr

47. Jahrgang 9/2016 H Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Besuche.

47. Jahrgang 9/2016 H Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Besuche. 47. Jahrgang 9/2016 H 1381 LUKI Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-n Kirche Besuche Zeit füreinander Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort zum Leben... 4 5 Neues aus der SELK Kalinka

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Weihnachtspost

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Weihnachtspost LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Weihnachtspost 48. Jahrgang 12/2017 Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort zum Leben... 4 5 Neues aus der

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Sie müssen die Braut jetzt küssen!

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Sie müssen die Braut jetzt küssen! LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sie müssen die Braut jetzt küssen! Vom Heiraten 48. Jahrgang 7/2017 Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Zukunft ist Veränderung

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Zukunft ist Veränderung LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Zukunft ist Veränderung 48. Jahrgang 9/2017 Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort zum Leben... 4 5 Neues

Mehr

Lutherische Kirche. Jetzt geht s los. Start ins Reformationsjubiläum. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche

Lutherische Kirche. Jetzt geht s los. Start ins Reformationsjubiläum. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Jetzt geht s los Start ins Reformationsjubiläum 47. Jahrgang 10/2016 Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort

Mehr

Lutherische Kirche. Mit der Schippe in der Hand: Kirchenbau

Lutherische Kirche. Mit der Schippe in der Hand: Kirchenbau 46. Jahrgang 10/2015 H 1381 Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Mit der Schippe in der Hand: Kirchenbau Unsere Kirche, unser Gemeindesaal, unser Pfarrhaus

Mehr

Lutherische Kirche. Vom Leiten und Leiden: Der Kirchenvorstand

Lutherische Kirche. Vom Leiten und Leiden: Der Kirchenvorstand 47. Jahrgang 1/2016 H 1381 Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Vom Leiten und Leiden: Der Kirchenvorstand Zwischen Transparenz und Vertraulichkeit Über Entstehung,

Mehr

Die SELK heute Bericht ACK-Niedersachsen

Die SELK heute Bericht ACK-Niedersachsen Mitte und Zentrum des kirchlichen Lebens der lutherischen Kirche ist der Gottesdienst. Die Taufe ist Wiedergeburt zum ewigen Leben. Sie gliedert Menschen in die Kirche, den Leib Christi, ein. Die Heilige

Mehr

Lutherische Kirche. Luther zum Nachdenken führt in Betrachtungen über ausgewählte Luthertexte.

Lutherische Kirche. Luther zum Nachdenken führt in Betrachtungen über ausgewählte Luthertexte. 45. Jahrgang 1/2014 H 1381 Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Luther zum Nachdenken führt in Betrachtungen über ausgewählte Luthertexte. Sie werden allmonatlich

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchensynode 2015 in Hermannsburg. Predigt hören und Bibel lesen Synodalreferate dicht dran am Leben der Gemeinden.

Lutherische Kirche. Kirchensynode 2015 in Hermannsburg. Predigt hören und Bibel lesen Synodalreferate dicht dran am Leben der Gemeinden. 46. Jahrgang 7/2015 H 1381 Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Kirchensynode 2015 in Hermannsburg Predigt hören und Bibel lesen Synodalreferate dicht dran

Mehr

Lutherische Kirche. Zu Tisch mit Jesus. Gibt s denn da noch Unterschiede? Kirchenwechsel wegen Abendmahl? Mein Haus, mein Auto, mein Boot:

Lutherische Kirche. Zu Tisch mit Jesus. Gibt s denn da noch Unterschiede? Kirchenwechsel wegen Abendmahl? Mein Haus, mein Auto, mein Boot: 46. Jahrgang 6/2015 H 1381 Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Zu Tisch mit Jesus Gibt s denn da noch Unterschiede? Das lutherische Abendmahlsverständnis.

Mehr

Lutherische Kirche. Begegnung mit dem Tod. Was ich schon immer fragen wollte Antworten zu Tod und Bestattung.

Lutherische Kirche. Begegnung mit dem Tod. Was ich schon immer fragen wollte Antworten zu Tod und Bestattung. 46. Jahrgang 11/2015 H 1381 Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Begegnung mit dem Tod Was ich schon immer fragen wollte Antworten zu Tod und Bestattung. Wenn

Mehr

Lutherische Kirche. Ich will so sein wie du! Vorbildern auf der Spur Wie Vorbilder Lebenswege prägen.

Lutherische Kirche. Ich will so sein wie du! Vorbildern auf der Spur Wie Vorbilder Lebenswege prägen. 46. Jahrgang 8/2015 H 1381 Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Ich will so sein wie du! Vorbildern auf der Spur Wie Vorbilder Lebenswege prägen. Wir sind Helden

Mehr

Lutherische Kirche. Sind Christen furchtloser? Wenn dunkle Wolken aufziehen und die Angst

Lutherische Kirche. Sind Christen furchtloser? Wenn dunkle Wolken aufziehen und die Angst 45. Jahrgang 11/2014 H 1381 Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sind Christen furchtloser? Wenn dunkle Wolken aufziehen und die Angst nach uns greift. Sterbehilfe:

Mehr

Lutherische Kirche. Schulanfang. Ich lasse mich nicht verrückt machen! Einschulung. Ein Erlebnisbericht.

Lutherische Kirche. Schulanfang. Ich lasse mich nicht verrückt machen! Einschulung. Ein Erlebnisbericht. 46. Jahrgang 9/2015 H 1381 Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Schulanfang Ich lasse mich nicht verrückt machen! Einschulung. Ein Erlebnisbericht. Schlaflose

Mehr

Lutherische Kirche. Urlaub: Eiskaffee mit Sahne, Sommer, Sonne, Strand. Was gehört für Sie noch zum

Lutherische Kirche. Urlaub: Eiskaffee mit Sahne, Sommer, Sonne, Strand. Was gehört für Sie noch zum 45. Jahrgang 7/2014 H 1381 Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Urlaub: Eiskaffee mit Sahne, Sommer, Sonne, Strand. Was gehört für Sie noch zum Urlaub? Auch

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche 44. Jahrgang 11/2013 H 1381 Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Segen: Warum das Segnen wichtig ist in einer Welt, in der nichts sicher scheint. Festungsmentalität:

Mehr

Lutherische Kirche. Auf der Flucht. Fluchtgeschichten uns ganz nah. Ein Blick auf Fluchtgeschichten in der Geschichte der SELK.

Lutherische Kirche. Auf der Flucht. Fluchtgeschichten uns ganz nah. Ein Blick auf Fluchtgeschichten in der Geschichte der SELK. 47. Jahrgang 2/2016 H 1381 Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Auf der Flucht Fluchtgeschichten uns ganz nah. Ein Blick auf Fluchtgeschichten in der Geschichte

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi Apostelgeschichte 10,34-43 Anteil am Leben Jesu Liebe Gemeinde, Jesus

Mehr

Lutherische Kirche. Krieg und Frieden. Bis ins dritte und vierte Glied : Frieden ist mehr als die Abwesenheit von Krieg:

Lutherische Kirche. Krieg und Frieden. Bis ins dritte und vierte Glied : Frieden ist mehr als die Abwesenheit von Krieg: 46. Jahrgang 5/2015 H 1381 Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Krieg und Frieden Bis ins dritte und vierte Glied : Der Zweite Weltkrieg und seine Folgen. Frieden

Mehr

SELK-Kalender geführt von P. Gottfried Heyn angefangen: Seit dem vorigen Update neu eingetragene Termine und Änderungen sind grün unterlegt.

SELK-Kalender geführt von P. Gottfried Heyn angefangen: Seit dem vorigen Update neu eingetragene Termine und Änderungen sind grün unterlegt. SELK-Kalender geführt von P. Gottfried Heyn angefangen: 26.5.2009 Seit dem vorigen Update neu eingetragene Termine und Änderungen sind grün unterlegt. 2019 Januar 2019 24. bis 27. Januar: Berlin-Brandenburg:

Mehr

SELK-Kalender geführt von P. Gottfried Heyn angefangen: Seit dem vorigen Update neu eingetragene Termine und Änderungen sind grün unterlegt.

SELK-Kalender geführt von P. Gottfried Heyn angefangen: Seit dem vorigen Update neu eingetragene Termine und Änderungen sind grün unterlegt. SELK-Kalender geführt von P. Gottfried Heyn angefangen: 26.5.2009 Seit dem vorigen Update neu eingetragene Termine und Änderungen sind grün unterlegt. 2019 Januar 2019 17. bis 20. Januar: Hessen-Nord:

Mehr

Lutherische Kirche. Weihnachten. Von Besinnlichkeit bis zur Besinnungslosigkeit? Über den sinnigen und unsinnigen Stress in der Adventszeit.

Lutherische Kirche. Weihnachten. Von Besinnlichkeit bis zur Besinnungslosigkeit? Über den sinnigen und unsinnigen Stress in der Adventszeit. 46. Jahrgang 12/2015 H 1381 Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Weihnachten Von Besinnlichkeit bis zur Besinnungslosigkeit? Über den sinnigen und unsinnigen

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche 47. Jahrgang 6/2016 H 1381 LUKI nblatt Selbständigen Evangelisch-n was von mir geschrieben steht Gesetz Mose, in den Propheten in den Psalmen. (Lukas 24, 44) Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3

Mehr

Lutherische Kirche. Interview mit Andrea Otto: Wie Zeit durch Kreativität gestaltet wird.

Lutherische Kirche. Interview mit Andrea Otto: Wie Zeit durch Kreativität gestaltet wird. 45. Jahrgang 10/2014 H 1381 Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Interview mit Andrea Otto: Wie Zeit durch Kreativität gestaltet wird. Über die Schönheit im

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort. wer war Jesus? War Jesus nur ein Mensch, den Gott adoptiert hat?

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort. wer war Jesus? War Jesus nur ein Mensch, den Gott adoptiert hat? Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 1. Johannes 5,1-4 Wie bleibt die Liebe Gottes in uns? 17. April 2016 (Siegen/Lüdenscheid) 3. Sonntag nach Ostern/Jubilate wer war

Mehr

Lutherische Kirche. Ich male meine Kirche : Alle Kindergottesdienstgruppen sind eingeladen, an

Lutherische Kirche. Ich male meine Kirche : Alle Kindergottesdienstgruppen sind eingeladen, an 45. Jahrgang 5/2014 H 1381 Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Ich male meine Kirche : Alle Kindergottesdienstgruppen sind eingeladen, an einem Malwettbewerb

Mehr

Lutherische Kirche. Tradition: Das klingt nach langweiligem Immer-das-Gleiche, nach Ritualen, deren Sinn

Lutherische Kirche. Tradition: Das klingt nach langweiligem Immer-das-Gleiche, nach Ritualen, deren Sinn 43. Jahrgang 10/2012 H 1381 Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Tradition: Das klingt nach langweiligem Immer-das-Gleiche, nach Ritualen, deren Sinn keiner

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

DER BOTE Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirche St.-Johannes-Gemeinde Rodenberg

DER BOTE Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirche St.-Johannes-Gemeinde Rodenberg DER BOTE Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirche St.-Johannes-Gemeinde Rodenberg Ausgabe 2 April-Mai 2018 Albani-Psalter: Ostermorgen, die drei Frauen am Grab, circa 1130. Geschaffen für das St.-Albans-Kloster,

Mehr

Lutherische Kirche. Gebt mir eure Armen : Brauchen wir in Deutschland eine Kehrtwende in der

Lutherische Kirche. Gebt mir eure Armen : Brauchen wir in Deutschland eine Kehrtwende in der 45. Jahrgang 12/2014 H 1381 Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Gebt mir eure Armen : Brauchen wir in Deutschland eine Kehrtwende in der Flüchtlingsfrage?

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Lutherische Kirche. Abschied Umzug leeres Pfarrhaus: Was eine vakante Pfarrstelle für

Lutherische Kirche. Abschied Umzug leeres Pfarrhaus: Was eine vakante Pfarrstelle für 46. Jahrgang 1/2015 H 1381 Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Abschied Umzug leeres Pfarrhaus: Was eine vakante Pfarrstelle für Gemeinden bedeutet Gemeinde

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

der Beschlüsse, Bilder, Eindrücke und Berichte über die bestimmenden Themen. Treue ist das

der Beschlüsse, Bilder, Eindrücke und Berichte über die bestimmenden Themen. Treue ist das 42. Jahrgang 7/2011 H 1381 Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Die 12. Kirchensynode der SELK tagte vom 14. bis 19. Juni in Berlin: eine Zusammen fassung der

Mehr

Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer

Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer Gott nahe zu sein ist mein Glück. (Psalm 73, 28) April - Juni 2014 25. Jahrgang / Nr. 124 Liebe Geschwister, Geistliches Wort wir gehen

Mehr

von unserem Verhältnis zu Gott. Eine einführende Betrachtung von Prof. Achim Behrens zu

von unserem Verhältnis zu Gott. Eine einführende Betrachtung von Prof. Achim Behrens zu 44. Jahrgang 1/2013 H 1381 Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Streit unter Christen soll nicht sein. Aber in Gemeinden kommt es immer wieder zu Konflikten.

Mehr

Lutherische Kirche. und Krippen. Ein Pfarrer für Memmingen: Eine Gemeinde sucht auf unkonventionellem Weg nach einem Seelsorger.

Lutherische Kirche. und Krippen. Ein Pfarrer für Memmingen: Eine Gemeinde sucht auf unkonventionellem Weg nach einem Seelsorger. 44. Jahrgang 12/2013 H 1381 Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Biblische Weinprobe: In Göttingen kann man Kirche einmal anders erleben. Weihnachtsbräuche:

Mehr

Predigt zu Johannes 14, 12-31

Predigt zu Johannes 14, 12-31 Predigt zu Johannes 14, 12-31 Liebe Gemeinde, das Motto der heute beginnenden Allianzgebetswoche lautet Zeugen sein! Weltweit kommen Christen zusammen, um zu beten und um damit ja auch zu bezeugen, dass

Mehr

der christliche Glaube gründet allein auf Ostern auf Abendmahl, Kreuz und Auferstehung.

der christliche Glaube gründet allein auf Ostern auf Abendmahl, Kreuz und Auferstehung. 44. Jahrgang 3/2013 H 1381 Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Die Auferstehung Jesu wurde von Anfang an immer wieder in Zweifel gezogen. Aber der christliche

Mehr

Umfrage zum Gottesdienst in der APO

Umfrage zum Gottesdienst in der APO Umfrage zum Gottesdienst in der APO Um Ihre und Eure Erfahrungen mit dem zentralen Sonntags-Gottesdienst der APO zu sammeln und daraus Änderungswünsche ableiten zu können, möchten wir einige n dazu stellen.

Mehr

die Frau und Mutter viel zu jung stirbt? Wenn im Alter alle Kraft schwindet und die Angst

die Frau und Mutter viel zu jung stirbt? Wenn im Alter alle Kraft schwindet und die Angst 42. Jahrgang 11/2011 H 1381 Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche In allem Leid das Vertrauen auf Gottes Verheißung nicht verlieren wie geht das? Wenn die Frau

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche 45. Jahrgang 8/2014 H 1381 Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Heilung: Wunder oder Placebo? Was der christliche Glaube über Krankheit und Heilung weiß. Hilfe

Mehr

wo Kulturen aufeinandertreffen, da kommt es zu Problemen. Weil verschieden gelebt wird. Weil es vom Gewohnten abweicht und man sich erst kennenlernen

wo Kulturen aufeinandertreffen, da kommt es zu Problemen. Weil verschieden gelebt wird. Weil es vom Gewohnten abweicht und man sich erst kennenlernen Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Galater 2,11-21 Freiheit des Evangeliums?! 19. August 2012 11. Sonntag nach Trinitatis Liebe Gemeinde, wo Kulturen aufeinandertreffen,

Mehr

Lutherische Kirche. Zum Allgemeinen Pfarrkonvent der SELK in Berlin trafen sich vom 17. bis 21. Juni

Lutherische Kirche. Zum Allgemeinen Pfarrkonvent der SELK in Berlin trafen sich vom 17. bis 21. Juni 44. Jahrgang 7/2013 H 1381 Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Zum Allgemeinen Pfarrkonvent der SELK in Berlin trafen sich vom 17. bis 21. Juni rund 140 Pfarrer

Mehr

Termine für Germering Januar 2019

Termine für Germering Januar 2019 Termine für Germering Januar 2019 Jahreslosung 2019: Suche Frieden und jage ihm nach! Psalm 34,15 Sonntag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 10:20 Gebetstreff 11:00 Gottesdienst mit Kindergottesdienst

Mehr

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD GOTTESDIENSTORDNUNG HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE! DIESES BLATT SOLL IHNEN UND DIR HELFEN, DEMABLAUF DES GOTTESDIENS- TES ZU FOLGEN UND

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen März / April 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Christus spricht: Ich lebe und ihr sollt auch leben AN(GE)DACHT Liebe Leserinnen und Leser des Gemeindebriefs, Ostern fällt

Mehr

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Gottesdienst für Juni 2017 Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Vorbereiten Lektor/in soll Lesung vorbereiten (also: erstmal selbst verstehen) Fürbitten verteilen (wenn

Mehr

DIE SONdayTREFF IDENTITÄT

DIE SONdayTREFF IDENTITÄT DIE SONdayTREFF IDENTITÄT Leitbild als Grundlage für unsere Arbeit Stand Ende 2017 AUF EINEN BLICK DAS GROSSE GANZE WIE WIR SIND WIE WIR HANDELN UNSER NAME Die SONdayTreff Identität AUF EINEN BLICK Aktueller

Mehr

Der Grund, weshalb wir als christliche Kirche taufen, liegt also darin, dass Jesus es uns befohlen hat!

Der Grund, weshalb wir als christliche Kirche taufen, liegt also darin, dass Jesus es uns befohlen hat! Liebe Gemeinde, heute ist Taufsonntag. Heute sprechen alle Worte der Bibel von der Taufe. Und heute werden in diesem Gottesdienst vier Kinder getauft: Finn Alois, Noah, Noel und Rico. Ich habe die Taufmütter

Mehr

grundlegende Glaubensüberzeugung. Allerdings wird das Sühnopfer Jesu, nicht zuletzt von

grundlegende Glaubensüberzeugung. Allerdings wird das Sühnopfer Jesu, nicht zuletzt von 43. Jahrgang 3/2012 H 1381 Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Für uns gestorben: Dass Jesus für die Sünden der Menschen gestorben ist, ist für Christen grundlegende

Mehr

Presbyterianische Kirche Berlin

Presbyterianische Kirche Berlin Presbyterianische Kirche Berlin Liturgien für die Gottesdienste am Sonntag den 16. Dezember 2018 Zur Vorbereitung: Die Anbetung Gottes ist die höchste Bestimmung des Menschen, doch als Sünder wissen wir

Mehr

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch?

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch? 1 Predigt zum Schuljahresbeginn 2014/2015 des Marienberggymnasiums am 22.08.2013 in St. Marien, Neuss (Gedenktag Maria Königin: Les.: 1 Kor 13,4-7.13 ; Ev.: Mt 22,34-40) Den richtigen Ton treffen Liebe

Mehr

46. Jahrgang 3/2015 H Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche

46. Jahrgang 3/2015 H Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche 46. Jahrgang 3/2015 H 1381 Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Das Böse: Wer ist eigentlich dieser Teufel? Stärker als das Böse: Jesus Christus widersteht

Mehr

Wir feiern Gottesdienst

Wir feiern Gottesdienst Wir feiern Gottesdienst Eröffnung und Anrufung Glockengeläut Musik zum Eingang Begrüßung und Abkündigungen Eingangslied Im Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Unsere Hilfe steht

Mehr

Jesus geht, bleibt aber und wird wiederkommen

Jesus geht, bleibt aber und wird wiederkommen Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 13. April 2017 (Siegen) Gründonnerstag - Einsetzung des heiligen Abendmahls Markus 14,18-25 Jesus geht, bleibt aber und wird wiederkommen

Mehr

Theologische Existenz heute

Theologische Existenz heute Schriftenreihe, herausgegeben von Karl Barth und Ed. Reprint der Hefte 1-77 Erschienen in den Jahren Hefte 1-31 Chr. Kaiser Verlag Theologische Existenz heute 1980 digitalisiert durch: IDS Luzern Schriftenreihe,

Mehr

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG Form V beschreibt einen Gottesdienst, bei dem keine Bestattung stattfinden kann, beispielsweise wenn Verstorbene vermisst sind. Diese zu benennende Situation

Mehr

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE Evangelische Gemeinschaft EVANGELISCHE GEMEINSCHAFT HAMMERSBACH HAUTNAH: BEFREIT GLAUBEN BEDINGUNGSLOS DIENEN MUTIG BEKENNEN Wir freuen uns Ihnen mit diesen Seiten Gottes Geschenk

Mehr

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische!

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Was verdanken wir der Reformation? 10 Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Zugang zur Bibel 1 Martin Luther war überzeugt, dass ich den Gott, dem ich vertrauen und den ich lieben kann, nur in

Mehr

Sonntagsgottesdienst in der Ev.-luth. Matthäuskirche Lehrte

Sonntagsgottesdienst in der Ev.-luth. Matthäuskirche Lehrte Sonntagsgottesdienst in der Ev.-luth. Matthäuskirche Lehrte Sonntagsgottesdienst in der Ev.-luth. Matthäuskirche Lehrte Eingangsmusik Eröffnung des Gottesdienstes und Begrüßung Psalmgebet im Wechsel: Liturg/in

Mehr

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. P R O T E S TA N T I S C H E GEDÄCHTNIS KIRCHEN GEMEINDE SPEYER Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Dieser Vers aus dem Johannes-Evangelium steht im zentralen Chorfenster

Mehr

Domvikar Michael Bredeck Paderborn

Domvikar Michael Bredeck Paderborn 1 Domvikar Michael Bredeck Paderborn Das Geistliche Wort Entdeckungsreise zu Jesus Christus Sonntag, 20.02. 2011 8.05 Uhr 8.20 Uhr, WDR 5 [Jingel] Das Geistliche Wort Heute mit Michael Bredeck. Ich bin

Mehr

Lutherische Kirche. An Weihnachten kommt Gott uns in Christus entgegen, um uns zu dienen er kommt

Lutherische Kirche. An Weihnachten kommt Gott uns in Christus entgegen, um uns zu dienen er kommt 40. Jahrgang 12/2009 H 1381 Lutherische Kirche An Weihnachten kommt Gott uns in Christus entgegen, um uns zu dienen er kommt zu uns herunter. Das Jahr der Stille, das mit der Adventszeit beginnt, lädt

Mehr

Lutherische Kirche. In der Taufe schenkt Gott neues Leben. Was bedeutet das? Warum werden Säuglinge

Lutherische Kirche. In der Taufe schenkt Gott neues Leben. Was bedeutet das? Warum werden Säuglinge 41. Jahrgang 4/2010 H 1381 Lutherische Kirche In der Taufe schenkt Gott neues Leben. Was bedeutet das? Warum werden Säuglinge getauft, die doch scheinbar unschuldig sind und gar nicht glauben können? Wie

Mehr

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG?

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG? FEG? Do erfahrsch meh Die Liechtensteiner Freikirche stellt sich vor FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Höhepunkt des Gemeindelebens ist der wöchentliche Sonntags- Gottesdienst um 10.00 Uhr.

Mehr

Ordnung des Gottesdienstes

Ordnung des Gottesdienstes Ordnung des Gottesdienstes der Evangelischen Kirchengemeinde Weidenhausen und Römershausen 2 Glockengeläut Die vier Glocken der Evangelischen Kirche Weidenhausen bzw. die zwei Glocken der Evangelischen

Mehr

HERZOGENBURG AKTUELL. Wochenspruch aus Römer 8, 14 Welche der Geist GOTTES treibt, die sind GOTTES Kinder

HERZOGENBURG AKTUELL. Wochenspruch aus Römer 8, 14 Welche der Geist GOTTES treibt, die sind GOTTES Kinder HERZOGENBURG AKTUELL Herzlich willkommen! Den heutigen Gottesdienst hält Lektor Dr. Hans Haller. Schriftlesung aus Matthäus 3, 13-17 Predigttext aus Matthäus 4, 12-17 Am Harmonium: Gottfried Dressler Wochenspruch

Mehr

Offenbarung hat Folgen Predigt zu Mt 16,13-19 (Pfingsten 2015)

Offenbarung hat Folgen Predigt zu Mt 16,13-19 (Pfingsten 2015) Offenbarung hat Folgen Predigt zu Mt 16,13-19 (Pfingsten 2015) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, in der Schriftlesung haben wir die

Mehr