Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche"

Transkript

1 47. Jahrgang 6/2016 H 1381 LUKI nblatt Selbständigen Evangelisch-n was von mir geschrieben steht Gesetz Mose, in den Propheten in den Psalmen. (Lukas 24, 44)

2 Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort zum Leben Neues aus Neue Sammelstellen für Hilfsgüter werden eingerichtet Über junge Leute noch mehr gefreut als über die... 6 Agendenwerk vorgestellt... 7 Nachrichten Etatzusage mit pfingstlicher Dension... 8 Amtliche Bekanntmachungen Pfarrer nmt Stellung... 9 Glauben Alte Testament: Alte Testament als Gottes Wort an Christen Aus Tiefe rufe ich, HERR, zu dir (Psalm 130, 1) Christliche Presseschau Zwischenruf Wo ist es? Gesellschaft Kann man als Wissenschaftler an Wun glauben? Kleefel Notizen Personen Man empfängt mer wie viel mehr, als man jemals geben könnte o müsste Marie Stallmann verstorben Geburtstage, Jubiläen, Gedenktage Medien Buchtipps: Reich Gottes Herztöne Filmtipp: Die Prüfung Terminkalen Impressum Editorial Liebe Leserinnen Leser, manchmal muss man große Gefühle in einen kleinen Satz packen. Dem Pop-Oratorium Luther, gerade viel von sich reden macht, gelingt. Der Titelsong heißt: ICH WILL SELBER DENKEN! ganze Lebensgefühl Reformation in einem Satz. Abgesehen davon, s sprachlich selbst theologisch glauben richtiger gewesen wäre, gefällt mir dieser Satz. Was Luther erkannt wofür er gekämpft, war mehr als ein intellektuelles Vorgeplänkel Aufklärung. Und doch die Freiheit Glaubens auch eine Freiheit Denkens ermöglicht. O umgekehrt? In diesem Sinne fort die Ausgabe, die Ihnen nun vorliegt, zum Selber- Denken heraus. Ist Alte Testament Wort Gottes an uns Christen? Spielt es eine Rolle für unsere Frömmigkeit? Haben uns auch die Bibelstellen, die uns fremd erscheinen, etwas zu sagen? Es reicht nicht, auf solche Fragen nur zu sagen: Ja, ist so. Da muss man schon mal genauer nachdenken. Darum freue ich mich, dazu einmal den Erklärungen von zwei Menschen zu lauschen, die sich wissenschaftlich mit Alten Testament beschäftigen. Wissenschaftlich geht es auch unter Rubrik Gesellschaft zu. Es ist ausgesprochen spannend, einmal die Argumente eines Statistikers zum Thema Vereinbarkeit von Glaube Naturwissenschaft zu hören. Es zeigt sich, s die Diskussion längst über vermeintliche Scheinalternativen vergangener Zeiten hinaus ist. Aufmerksam machen möchte ich auch auf Interview mit Pastor Dr. Gottfried Martens, sich unter Stichwort Personen findet. In vielen Medien wird über sein Engagement berichtet. Für die LuKi habe ich ihn neben Was auch nach Wie Warum gefragt. Zwei Dinge zeichnen meiner Meinung nach lutherische Christen besons lutherische Theologen aus: s sie auskunftsfähig sind über ihren Glauben ihr Tun s sie einan zuhören. Ich weiß, s wir unseren Leserinnen Lesern mit dieser anspruchsvollen Ausgabe auch etwas abverlangen. Aber nach wie vor traue ich Ihnen Einanzuhören, Voneinanlernen Miteinandiskutieren zu. Denn grsätzlich gilt auch bei uns: ICH WILL SELBER DENKEN Ihre Andrea Grünhagen

3 Glauben: Alte Testament Alte Testament als Gottes Wort an Christen Ob wie Alte Testament eine bleibende Gültigkeit für Christen, wurde in letzten Zeit in theologischen Forschung wie einmal kontrovers dikutiert, Prof. Dr. Ach Behrens erklärt, worum es geht, bezieht Stellung dazu. Ach Behrens Prof. Dr. Ach Behrens, Jahrgang 1967, ist Professor für Altes Testament an n Theologischen Hochschule in Oberursel. Braucht die Alte Testament? mag eine seltsame Frage sein, besons wenn sie in einer lutherischen gestellt wird, die ihre Lehre doch ganz an die Heiligen Schriften Alten Neuen Testamentes bindet. Und doch ist diese Frage Laufe ngeschichte mer wie auch verneint worden. Bereits 2. Jahrhunt wollte römische Ree Marcion die Schriften Alten Bes in abschaffen; denn darin rede ein grausamer, frem Gott, nicht Gott Jesu Christi sein könne. Urteil über den ganz anen, vermeintlich grausamen alttestamentari schen Gott hält sich übrigens hartnäckig bis heute. Neuerdings Berliner Theologe Notger Slenczka die Forung erhoben, Alte Testament könne in christlichen keine bindende Gültigkeit haben; denn was christlich ist, hänge allein an Jesus von Nazareth, von sei Alten Testament nun mal nicht die Rede. Er stellt sich damit bewusst in die Linie zweier liberaler Theologen 19. Jahrhunts, nämlich Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher Adolf von Harnacks, die beide aus ganz ähnlichen Gründen eine Geltung Alten Testaments für Christen bestritten ten. Der historische Zugang zu den biblischen Texten Diese Ansichten gründen sich auch auf die Ergebnisse historischen Bibelwissenschaft letzten 250 Jahre. Für Martin Luther war völlig klar, s Jesus Christus bereits Alten Testament deutlich zu erkennen war. Wenn Gott etwa bei Vertreibung aus Paradies Schlange sagt: Und ich will Feindschaft setzen zwischen dir Frau zwischen deinem Nachkommen ihrem Nachkommen; soll dir den Kopf zertreten, du wirst ihn in die Ferse stechen (1. Mose 3, 15), dann zielte für Luther ganz klar auf Christus, am Kreuz den Teufel besiegt. Erst recht galt für ein Wort wie Psalm 2, 7: Du bist mein Sohn. Heute habe ich dich gezeugt. An vielen Stellen war nach dieser Lesart Alten Testament direkt von Jesus Christus die Rede. Dieser Zugang zum Alten Testament ist in den letzten 250 Jahren durch eine konsequent geschichtliche Exegese in die Krise geraten. Dabei ist es gerade ein Erbe Reformation, bei Bibelinterpretation auf den Eigensinn Texte zu achten. Wenn man aber folgerichtig tut, dann ist in 1. Mose 3 nicht von Christus die Rede ( nicht vom Teufel), sonn es soll erklärt werden, warum es Feindschaft zwischen Menschen Schlangen gibt. Der zweite Psalm ist ursprünglich ein liturgisches Formular Inthronisation Könige in Jerusalem. Dabei drückte die Formulierung Du bist mein Sohn ein besones Gottesverhältnis Königs aus so weiter. Der Name Jesus von Nazareth fällt Alten Testament nicht, historische Ursprungssinn vieler Weissagungen zielte nicht auf Jesus. Er wird für Christen erst sichtbar, wenn sie vom Neuen Testament her Alte lesen. In seinen viel diskutierten Beiträgen legt Notger Slenczka den Finger genau auf diese Stelle: Für kirchliche Lehre könne allein historisch feststellbare Ursprungssinn eines biblischen Textes normativ sein. Dann aber gelte für Alte Testament, s es in keinem möglichen Sinn von Jesus Christus redet. Im Alten Neuen Testament redet selbe Gott Dabei wird aber zu wenig bedacht, s die christliche Botschaft sich nicht allein auf Nachrichten über Jesus beschränkt. Vielmehr erschließt Jesus uns nach Zeugnis neutestamentlichen Autoren den Gott, auch schon vorzeiten auf vielerlei Weise geredet zu den Vätern durch die Propheten (Hebräer 1, 1). Ja, Jesus selbst kann wesentliche Inhalte seiner Botschaft sogenannten Doppelgebot Gottes- Nächstenliebe zusammenfassen (vergleiche Markus 12, 2834). Dabei formuliert er aber keine eigene neue Botschaft, sonn zitiert 5. Mose 6, 5 ( Du sollst Gott lieben von ganzem Herzen, ganzer Seele mit aller Kraft ) 3. Mose 19, 18 ( Du sollst deinen Nächsten wie dich selbst ), also seine Heilige Schrift, unser Altes Testament. Schließlich begegnet christliche Selbstbewusstsein Jesus auch nicht nur in frommer Innerlichkeit, sonn in Bibel. Aber weil die Worte Neuen Testaments durch Evangelium Wesen Gottes erschließen, gelten sie für Christinnen Christen als Gottes Wort. Und gilt nach Zeugnis Neuen ebenso für Alte Testament. Es ist eben selbe Gott, vorzeiten zu den Vätern durch die Prophe ten geredet in diesen letzten Tagen zu uns durch den Sohn (Hebräer 1, 12). Kein Gotteswort ohne Auslegung Bekenntnis, s es sich be Alten wie be Neuen Testament um Gottes Wort handelt, erspart nicht differenzierte Hinschauen. Ganz Gegenteil! Es führt geradezu hinein in die historische Exegese zu Suche danach, was ein Bibelwort eigentlich ursprünglich bedeutet, damit wir nicht mer nur hören, was wir vorher schon wussten. Gerade darin liegt die theologi- 10

4 Glauben: Alte Testament sche Bedeutung monen Exegese. Dabei tritt nun allerdings mer deutlicher zutage, s bereits innerhalb Alten Testaments einzelne Texte nicht auf einen einzigen Ur - sprungssinn reduziert werden können. Vielmehr be - ginnt bereits innerbiblisch ein umfangreicher prinzipiell bis heute offener Auslegungsprozess. So bekommt zum Beispiel zweite Psalm seinen Platz zu Beginn Psalters. Als dies geschieht, gibt es schon lange keine Könige in Jerusalem mehr. So werden Gesalbte aus Psalm 2, 2 Sohn aus Vers 7 nicht mehr als Bezeichnungen Königs, sonn als Hinweis auf den kommenden Messias verstanden. geschieht schon innerhalb Alten Testaments lässt sich mit den Mitteln historischen Exegese zeigen. Für viele Texte wird es dann aber schwierig, sie auf einen einzigen Ursprungssinn festzulegen. Ja, Psalm 2 war früher wohl mal ein Text Feier einer Krönung, wird dann aber auf den Messias gedeutet. Neue Testament zitiert ihn dann bei Taufe Jesu (vergleiche Markus 2) deutet den Mann aus Nazareth so als den Christus. Ähnliche Auslegungsbewegungen lassen sich auch für zahlreiche ane alttestamentliche Texte zeigen. Fuß Kanzel in Rodenkirchen, Gemeinde Stadland, Landkreis Wesermarsch, Niesachsen, von Ludwig Münstermann, entstanden zwischen : in Mitte Adam, links Mose mit den Gesetzestafeln, rechts Johannes Täufer, mit seiner Hand auf Christus weist, Kanzelkorb dargestellt ist (hier nicht abgebildet). Christliches Alten Testament Zwei Gedanken gehören für mich als christlichem Alttestamentler zusammen: 1. Wir haben Christus nicht ohne Alte Testament. Jesus lebt in Tradition Judentums verkündigt den Gott, auch Schöpfer Welt Gott Abrahams, Isaaks Jakobs ist. Wer dieser Gott ist, sich in Christus offenbart, ist ohne Alte Testament nicht zu verstehen. 2. Wir haben Alte Testament nicht ohne Christus. Wir lesen heute die alttestamentlichen Texte mer schon als Menschen, die Carsten Voss zum Glauben an Christus gekommen sind, erkennen von daher Analogien in Gottes Handeln Alten wie Neuen Testament. Wenn Christinnen Christen zum Beispiel Psalm 51, 12 lesen: Schaffe in mir, Gott, ein reines Herz, gib mir einen neuen, beständigen Geist, dann erkennen sie darin, die zutiefst evangelische Einsicht, s Heil Menschen letztlich nicht an seinen Bemühungen liegt, sonn in Gottes eigenem Eingreifen. Im Neuen Testament wird diese Haltung Menschen Gott gegenüber Sprache ge - bracht durch Ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur. Alte ist vergangen, siehe, Neues ist geworden (2. Korinther 5, 17). Der Gott, die Welt erschaffen, will auch die Menschen neu machen. Christen erfahren Glauben an Christus. Aber diese Erfahrung wird auch schon in den Worten Thora, Propheten Psalmen ausgesagt. Schließlich möchte ich einen Blick auf den Satz werfen, von Jesus sei in keinem möglichen Sinn (Slenczka) Alten Testament die Rede. Unbestreitbar fällt Name Jesus von Nazareth ersten Kanonteil nicht. Von Christus ist allerdings die Rede, insofern dies die griechische Übersetzung hebräischen Wortes Messias ist. Die neutestamentlichen Autoren mit ihnen dann die ganze Christenheit sehen in Jesus von Nazareth eben diesen Christus. Dies ist wieum ein Auslegungsvorgang, aber an Traditionen anknüpft, die Alten Testament selbst bereits beginnen. Jüdische Ausleger kommen zu einem anen Schluss, von einem anen Standpunkt aus. s Jesus Christus ist, bleibt mer ein Glaubenszeugnis. ist ebenso wenig wie Gott selbst wissenschaftlich beweisbar. Aber mit den alttestamentlichen Verheißungen lässt sich mit exegetisch gutem Gewissen Weihnachten feiern. Dann wird in den Zeugnissen Propheten deutlich, wer Jesus ist, nämlich Friedefürst, Gottheld, ja Ewigvater selbst (vergleiche Jesaja 9, 5). Prof. Dr. Ach Behrens 11

5 Termine Impressum Terminkalen Juni 2016 (in Auswahl) 8. Juni: LuKi-Redaktion in Hannover 10. bis 12. Juni: Niesachsen-Süd: BJT in Stadthagen 10. bis 12. Juni: Theologische Hochschule: Schnupperwochenende Theologie in Oberursel 11. Juni: Niesachsen-Ost: Pfarrfamilientag in Nettelkamp 12. Juni: Niesachsen-West: Posaunenfest in Rotenburg (Wümme) 12. Juni: Berlin-Wilmersdorf: Wieeinweihung renovierten Kirchturms 18. Juni: Niesachsen-Ost: Scotland Yard in Hamburg 18. Juni: Niesachsen-Süd: Probe n Bläsergruppe in Wittingen 19. Juni: Niesachsen-Süd: Posaunenfest in Wittingen 19. Juni: Rheinland-Westfalen: nmusikfest 19. Juni: Sangerhausen: Rfunkübertragung Gottesdienstes auf MDR Figaro 24. Juni: Niesachsen-Süd, Gruppe Mitte: Gruppensingen in Hannover-St. Petri 25. Juni: Niesachsen-Süd, Gruppe West: Gruppensingen in Bielefeld 26. Juni: Hannover-St. Petri: Verabschiedung von Konrad Uecker 26. Juni: Talle: Missionsfest 26. Juni: Theologische Hochschule: Hochschulfest Tag Offenen Tür Mitglieversammlung Freeskreises 29. Juni bis 3. Juli: früherer Sprengel Nord: Sommerwoche Jugendchores in Hermannsburg 30. Juni bis 2. Juli: : nleitung in Oberursel Juli 2016 (in Auswahl) 1. bis 3. Juli: früherer Sprengel Ost: Konzertwochenende Vokalensembles Ostinato 3. Juli: Hessen-Nord: Sommerkonzert Balhorner Förvereins für nmusik Bläsergruppe Hessen-Nord in Balhorn 3. Juli: Bad Schwartau: Einführung von Klaus Bergmann 3. Juli: Groß Oesingen: Missionsfest 6. Juli: LuKi-Redaktion in Hannover 9. bis 16. Juli: Niesachsen-Süd: Freizeit n Bläsergruppe in Bleckmar 10. Juli: nmission: Missionfest in Bleckmar 12. Juli: : Amt für Gemeindedienst in Hannover 18. bis 24. Juli: freizeitfieber: Taller Geballer in Talle 18. bis 26. Juli: freizeitfieber: Holland-Freizeit 21. bis 25. Juli: Niesachsen-Süd: JuMiG-Freizeit in Weigersdorf 28. Juli: Gertrudenstift: Jahresfest in Baunatal-Großenritte August bis 14. August: früherer Sprengel Ost: Konzertreise Vokalensembles Ostinato Weitere Termine finden Sie Internet unter Impressum LUTHERISCHE KIRCHE nblatt Selbständigen Evangelisch- n () 47. Jahrgang Herausgeber Selbständige Evangelisch- Schopenhauerstraße 7, Hannover Internet: Druck Verlag MHD Druck Service GmbH Harmsstraße 6, Hermannsburg Telefon: ( ) Telefax: ( ) Internet: Sparkasse Celle: IBAN: DE BIC: NOLADE21CEL Gestaltung tjulipp agentur, Hermannsburg Abonnement- annahme Stefanie Nikolai Telefon: ( ) s.nikolai@mhd-druck.de preis Pro mm einspaltig D 1,, zuzügl. 19 % MWSt. -Annahmeschluss Zehnter Tag Vormonats Bezugspreise Im Sammelbezug l 2, je Ausgabe (jährlich l 23,80; halbjährlich l 11,90). Einzelbezug Inland l 2,50 (jährlich l 29,80) inkl. 7 % MWSt. Abbestellungen sind möglich bis zum 31. Dezember eines Jahres. Voraussetzung ist, s spä testens drei Monate vor Termin die Abbestellung be Verlag vorliegt. Redaktionsschluss Erster Tag Vormonats Redaktion Dr. Andrea Grünhagen, Chefredakteurin Große Barlinge Hannover Telefon: (05 11) Gruenhagen@selk.de Wort zum Leben Glauben Rätsel Editorial Leserbriefe Pfarrer Jochen Roth, M.A. Hauptstraße Lehrte Telefon: ( ) Jochen.Roth@selk.de Presseschau Zwischenruf Medien Glauben Bischof Hans-Jörg Voigt, D.D Hannover Telefon: (05 11) Bischof@selk.de Glauben Gesellschaft Homepage Pfarrer Benjamin Anwand Widshausen Brunnenstraße Heringen Telefon: ( ) 3 02 widshausenobersuhl@selk.de Glauben Titelseite Pfarrer Gottfried Heyn Große Barlinge Hannover Telefon: (05 11) Heyn@selk.de Neues aus Personen Termine Facebook Beilage Vierteljährlich liegt füreinan (Diasporawerk) als Nebenblatt bei. Titelbild Thora. Foto: fotolia Olexandr 22

6 ohen el ser 2, mdorf Rohrne 16, W :ubtabel dorf, lefon: il: au.de öglich 1(AfG) Euro Amt für Gemeindedienst Internet: Bestellungen (mit Farbauswahl) an: AfG, , Impulse Ideen Infos H 1381 für die Gemeindearbeit afg@afg-selk.de, Web: Pella-Gemeinde Farven Pella-Stiftung Der Stiftungsv Vom Amt für Dauerkonto für : Geben Sie bitte auf Der nvorstand Überweisungsträger eine genaue Zweckbestmung (zum Beispiel: den Namen eines betroffenen Lan) an. Ihre Spende wird umgehend Linung Not dort eingesetzt, wo Sie konkret wollen. Zuwendungs bestätigungen werden bei Absenangabe zugesandt. inform Stiftung Sicherung Verso Zusagen halten ehe Band 3 und Mitarbeiter Gruppen Kreise FAMiLie... Evangelische Kreditgenossenschaft Versorgung sichern Konto: in Gemeinde , BLZ: Postvertriebsstück, DPAG als gute Gaben Anregungen für NEU vom Amt für Entgelt bezahlt ihre Leitung Gottes entdecken Orientierung MHD Druck Service GmbH, Hermannsburg BegleitungEine aus Fülle praktischer Anr themenhefte farbig, 6FernSeiten, theologischen kirchlich-gemeindliche Ar Heft 4 lang,(tfs) kurs DIN Unterstützung von Sanierungs - Diakonischen Werks Format acht Seiten die farbige DIN Konto selk neuauflage Cent. Orientierung 84 Seiten,20 4,50 l Renovierungsmaßnahmen Wun Lebens (DW-selK) Zu GAst in Der ALteN LAteiNschuLe Themenhefte Missionarische außer erhältlich: persönlichen -Gemeinde in EssenWittenberg Die Internationale Heft 4 Bandfarbig 1: Helge Information Dittmer: Weiter-Impulse bebilt, 6 Seiten, Neuauflage Gesellschaft, in die KiNDerBiBeLWOcheN GrAmtes für Gemeindebei evangelischen Kreditgenossenschaft Kassel, gabe o auch als Postbank Hannover Format DIN lang, Orientierungshilfe zu -Missouri Synode die SelbständiALs MissiONArische chancen Für Diedienst (AfG) Bankleitzahl Cent. in lage Pflege, sterben tod DE09ge IBAN Evangelisch- GeMeiNDe, 50 Seiten, 4, lfür Gespräche Preis: 0,50 pro Stück Gemeindegruppen o Dauerkonto für : Geben Sie bitte auf persönlichen zusammenarbeiten, betreibt in Wittenberg Herausgegeben vonbic PBNKDEFF Band 2: Ullrich Volkmar: Überweisungsträger eine genaue Zweckbestmung Hauskreisen. Information Weiter -Bestellungen an: internationale Studien BegegEthikkommission einäscherung und urnenbeisetzung, Orientierungshilfe zu (zum Beispiel: den Namen eines betroffenengabe Lan) o auch als Gr-AfG, nungszentrum Alte Lateinschule, 24 Seiten, 3,Linung l an. Ihre als Spende wird um gehend Not 3, Euro Pflege, Sterben Tod lage für Gespräche , Eine Aktion Gruppenunterkunft genutzt werden dortkann. eingesetzt, wo Sie konkret wollen. Zuwendungs Band 4: Peter Wroblewski: Amt für Gemeindedienst, Herausgegeben von in Gemeindekreisen. bestätigungen Absenangabe zugesandt. Auskünfte Buchungen erfolgen über werden beiarbeitshilfe nbüro Selbständigen GruNDKurs , Ethikkommission Colleg Wittenberg: info@collegwittenberg.de, Selbständige Hannover Evangelisch- () (BesuchsDieNst/sterBeBeGLeituNG), Amt für Gemeindedienst, Evangelisch afg@afg-selk.de, Web: 3, Euro Telefax: (0511) Tel. ( ) Seiten,69 6,04 l07, Bausteinsammlung 2012 Bausteinsammlung 2016 Ungeborenes Leben Leben ist endlich Leben ist endlich Reformationsjubiläum n afg@afg-selk.de AUFBestellungen an: BEWÄHRTEM FUND nbüro (), , Hannover DIE ZUKUNFT BAU Telefax: (05 11) , Impulse Materialien auf Weg 23 Telefax: (0511) LOGO-GOttesDieNstMAteriAL Unterstützen Sie den Freeskreis zum Jubiläumsjahr Reformation: Reformationsjubiläum Seit über 20 Jahren feiert die St. Petri-Gemeinde Theologischen Hochschule in in Hannover regelmäßig LobpreisgotIhr Werbeträger: die Stiftung Sicherung Eine Aktion Stiften EKK: BLZ: , Konto: Schwerpunktthema 2016: tesdienste (LoGo). Informationen, Berichte gratis Die Holsteinische Schweiz Versorgung kirchlicher Selbständigen CHRISTENLEBEN herunterladbares nutzbares Gottesdienstmaterial viel zu bieten einen hohen Kontakt: (0 6171) Mitarbeiter EvangelischHilfe sind Internet zugänglich unter: CHRISTUS IN EINEM Erholungswert. Im gut aus freeskreis@lthh-ob Evangelische Bank, BOOT n stiften IBAN DE hannover.de gestatteten Ferienhaus Internet: () BIC GENODEF 1EK1 in Bad Malente-Tmdorf Orientierung Impulse Materialien auf Weg Hoffene 1381 stehen für 2016 noch Themenhefte zum Jubiläumsjahr Reformation: (AfG) Aus Sortent Amtes für Gemeindedienst Postvertriebsstück, DPAG praktische Angebot Termine Verfügung. Heft 1 Ferienhaus Danksagung (auch als kleines Geschenk o Sammlerstück) Amtes für Ge-Neuauflage: meindedienst Was (AfG) ist : extra Glauben Entgelt bezahlt -Streichhölzer MHD Druck Service GmbH, Hermannsburg Auskunft Buchungen: Eine Artikelserie aus 2016: Schwerpunktthema Streichholzbriefchen -Design: Die Briefchen Maren Arndt, Groß Meinsdorf, Für die vielfältige Anteilnahme, die wir aus Anlass Heganges meines CHRISTENLEBEN vierfarbigen Hochglanzdruck tragen auf Vorseite -Einkaufschip von MIT Hans-Jörg Voigt Kornhof 2, Süsel, Telefon: Ehemannes Mensch? CHRISTUS IN EINEM BOOT -Signet auf Rückseite den Schriftzug Schlüsselanhänger mit8, silber(psalm 5) Grlagen christlichen Glaubens, ( ) , farbenem Metallchip für Einkaufs Verlässliche durch klare Botschaft! sowie die Positionen i.r. Bioethik Professor Dr. Gottfried Hoffmann ftrag dargestellt für Menschen von heute! ferienhaus@selk-schwartau.de wagen (Größe eines 1- -Stückes); -Adresse. Preis 0,25 Euro/Stück (ab 200 Stück: Herausgegeben ms zweifarbige Prägung in Grün von Orientierung 2. Auflage, 32 Seiten, farbig bebilt. Eine A 0,23 Euro/Stück). erfahren haben, sagen wir aufrichtig Dank. Es tut gut, Abschiednehmen eines Ethikkommission Blau:.de. Themenhefte Die Holsteinische Schweiz Orientierung Heft eignet sich 69 Eigenlektüre, 1,50 ohen ES geliebtenpreis: Menschen so viel Wertschätzung Hegegangenen herzliche Bestellungen an: AfG, 04 07, 1, pro Stück. Heft 1 viel zu bieten einen hohen Themenhefte 11 62, D Sot aber auch alstrum Gesprächsgrlage Zu beziehen über: den nbüro, zu erfahren. LesePreDiGteN s Evang Verbenheit Hinterbliebenen Neuauflage: Bestellungen an: mit AfG, informationsheft Im gut aus , Telefax: ( )in24 37 Erholungswert. Gemeindekreisen. selbständigen er Luthe , Han nover Telefax: (05 11) Was gestatteten ehrenamtlichen Mitarbeit HeftFerienhaus 10:ist Getröstet sind wir88, Vertrauen auf Jesus Christus, die Auferstehung info@lutherische ste.de 2,50 Euro evangelischmdorf ( in Bad Malente-Tmdorf Mensch? Leben ist. n ingast IN noch ZU DER,ALTEN LATEINSCHULE nbüro, Biblische Impu () (Psalm 5) offene stehen für 20168,noch verfasst von Renate Förster, Harald Hoffmann stiftung sicherungrosemarie ung. 69Uhr 04 07, Die Internationale Wittenbergzum J stiften Mitt woch, bis (MEZ) Hermeneutik Positionen Bioethik ann Termine Verfügung. Kaminski Michael Schätzel Auftrag herausgegeben Versorgung kirchlicher Telefax: (05 11) , deutschsprachigen Programm Gesellschaft, in die Landau, 1. März 2016von Namen aller Angehörigen Diakonischen Konto Werks selk m Herausgegeben von www nleitung Kollegiums Herausgegeben von Christus spricht: Pfarrer : Mitarbeiter Stme Russlands Synode die Selbständige Ethikkommission ro Auskunft m)buchungen: Superintendenten. nleitung Andreas Schwarz Missouri hilfe Evangelische (DW-selK) Ich bin die Auferstehung Leben. Schw Mittelwelle 1323 khz (227 m), 1215 khz (247 dorf, Bank, 1,50 Evangelisch- zusammenissn: Groß Maren Arndt, Meinsdorf, mich wird stiften IBANWer Kurzwelle 7310 khz (41 m) ZeitunabhänDE08an leben, auch wenn er stirbt fürglaubt, die Verwenlefon: Zu beziehen über: nbüro, erden: arbeiten, betreibt in Wittenberg inter 1,25 iban Johannes 11, 25 Kornhof 2, Süsel, Telefon: BIC GENODEF 1EK1 gig Internet auf dung LektoM il: , 04 07, nationale Studien- Begegnungszentrum rengottesdienst (011) 45 21) , ,, 23 Bezug über: nbüro Telefax: (05 55 Es Gott, Herrn, gefallen, unsere ehemalige nvorsteherin De au.de nover, NEU: Parallel dazu Internet: Alte Lateinschule, als Gruppenunter persönlichen Fax:live (05 11) , ferienhaus@selk-schwartau.de de Magdalene Tmermann geb. BiC Andacht kunftviebrock genutzt werden kann. alsgenodef1ek Abonnenten! Mehr Amt für Gemeindedienst (AfG) als Dauerkonto : Geben Sie Dezember bitte auf Internet: sich zufür rufen. Sie starb amgeschenk 27. gesegneten Alter von Auskünfte Buchungen über Der elektronische Nachrichtendienst stiften stiftung sicherung gen in die Ewigkeit 2. Februar: erfolgen Heft kann Überweisungsträger eine genaue Zweckbestmung Jahren wurde am 31. Dezember 2010 in plus Heeslingen Versorgung kirchlicher 4 Hefte Jahr Heftpreis: 4, Euro, Porto. unter großer Anteilnahme Colleg Witten b erg: (zum Beispiel: den berichtet Namen eines betroffenen Lan) kostenlos LesePreDiGteN selk_news Weihnachten kein Ende Christus spricht: erdigt. Magdalene war von 1985 bis 1993 evaninformationsheft Mitarbeiter an. IhreTmermann Spende wird um gehend Not nvorsteherin info@collegwittenberg.de,, , nbüro selbständigen Infos Impulse Linung IdeenDer Besuchsdienst Hans-Jörg Voigt hilfe Evangelische Ich bin die Auferstehung Lebe nahezu täglich Leben sch-lutherischen Pella-Gemeinde in Farven. bei Kranken dort eingesetzt, wo Sieaus konkret wollen. Zuwendungs Bank, ehrenamtlichen Mitarbeit Telefon: ( ) evangelischmich glaubt, wird selklag ihr besons die Gemeindearbeit ;für ihrer Einrichtungen eren am Herzen. unsere ngemeinde aktiv gefört bestätigungen werden bei AbsenSie angabe zugesandt. stiften IBANWer DE08an leben, au 9. werden: Februar: bezogen, in BIC GENODEF 1EK1 d unterstützt. MitWerke. ihr gemeinsam haben wir als ngemeinde 2004 die Pella- n eit LUTHE RI SCHE Ferienhaus STUN DE s , Wahlen () Wahlen, verfasst von danach? Renate Förster, Harald tung, die erste Stiftung einer Gemeinde, errichtet. Zwei Jahre gehörte sie Es Gott, Herrn, gefallen, unsere ehemalige K Dr. wird kostenlos Horst Neumann Kaminski Michael Schätzel Auftrag m KuratoriumDer -Info-Dienst Stiftung an. NEUAUFLAGE herausgegeben Reformationsjubiläum Magdalene Tmermann geb. V angeboten über nleitung Abonnenten! Kollegiums Mehr als 1000 danken Gott für alles, waskann sie unserer Gemeinde Pella-Stiftung Gutes von Pfarrer vom Amt für 16. Februar: 80 Eine Aktion Superintendenten. Andreas Schwarz (dort: Newsletter) bezogen werden. Wer -Schriftzug an. zu sich in Wahl die Ewigkeit zu rufen. Nachrichtendienst Sie starb am 27. Dezember gese Der elektronische Die Holsteinische Schweiz Qual Selbständigen Aufschrift Verlässliche Jahren wurde am 31. Dezember 2010 in Heeslingen unter gro füreinen die 86 Verwenmed?Pella-Gemeinde viel zu bieten hohen Farven Pella-Stiftung Farven Petra Schmid selk_news berichtet Evangelischdung Lekto- Magdalene beerdigt. Tmermann war von 1985 bis 1993 nvors durch klare Botschaft itte auf Der nvorstand Der Stiftungsvorstand Erholungswert. Im gut gelisch-lutherischen auskonahezu täglich aus in Leben rengottesdienst mmung Pella-Gemeinde Farven. Der Besuchsdienst n Vom Amt für Telefa 23. Februar: gestatteten Ferienhaus an) Konto Diakonischen selklag ihr besons Werks persönlichen ; ihrer Einrichtungen Älteren am Herzen. Sie unsere ngemeind m? () Des Kaisers neue Klei Not in(dw-selk) Bad Malente-Tmdorf Andacht unterstützt. Mit ihr gemeinsam haben wir als ngemeinde Werke. ndungs er Impulse Materialien Weg Sicherung Versorgung kirchlicher Angelika noch als Geschenk Stiftung,Krieser die erste Stiftung einer Gemeindeauf, errichtet. Zwei J stehen für 2016 offene EinStiftung schöner andt. stif zum Jubiläumsjahr Reformation: Mitarbeiter wird kostenlos Heft kann d Porto. KuratoriumDer -Info-Dienst Stiftung an. iban wichtiger Dienst Verfügung. 4 Hefte Termine Jahr Heftpreis: 4, Euro, plus helfe kostenlos angeboten kann über Evangelische Kredit genossen schaft eg, Filiale Wir80 danken Gott für alles, was sie unserer Gemeinde Pell farbig hen, , 0048 De Zwei Varianten nbüro Konto: , BLZ: Orientierung h (dort: Newsletter) bezogen werden. Auskunft Buchungen: bebilt, 6 Seiten, getan. Schwerpunktthema 2016: als(klar gute Gaben Themenhefte grün) BiC GenoDef1eK1 stif Maren Arndt, Groß Meinsdorf, Format DIN lang, CHRISTENLEBEN Gottes entdecken Pella-Gemeinde Farven Pella-Stiftung bezogen werden: 1 Euro 20Eine Cent. HeftMIT 1 CHRISTUS IN EINEM Kornhof 2, 23701Geben Süsel,SieTelefon: en. Dauerkonto für : bitte auf Der nvorstand Fülle praktischer Anregungen für die BOOT Der Stiftungsv , farbig, 6 Seiten, Neauflage Überweisungsträger eine ge naue Zweckbestmung Vom Amt für 45 21) kirchlich-gemeindliche Arbeit(0 bietet auf , Es ha persönlichen Information e, (zum Beispiel: den Namen eines betroffenen Lan) Format DIN lang, Bestellungen (mit Farbauswahl) an: gs - Diakonischen acht Seiten die farbige DIN-A5-Broschüre Weitergabe o auch als Grlage o Werks selk ferienhaus@selk-schwartau.de Was ist an. Ihre Spende wird umgehend Linung Not 20 Cent. AfG 69 für Gespräch bei, Taufgesprächen in04 07, dort eingesetzt, wo Sie konkret wollen. Zuwendungs (DW-selK) Mensch? Stiftung Orientierung zu Sicherung Verso -Schriftzug Missionarische sich in die Ewigke bestätigungen werden bei Absenangabe zugesandt. Themenhefte Gemeindegruppen o Hauskreisen. de.de Der el persönlichen (Psalm 8,5) Mitarbeiter Aufschrift Verlässliche 86 Jahren wurde AmtInformation HeftEvangelische 1 Weiter-Impulse für Gemeindedienst, Positionen Bioethik selk Kredit genossen schaft LesePreDiGteN beerdigt.23 Magdalene durch klare Botschaft Neuauflage: GrAmtes für Gemein,evangelischen Kreditgenossenschaft Kassel, o auch als informationsheft ,gabe gelisch-lutherischen 400, BLZ: nahez selbständigen Herausgegeben von Konto: dienst (AfG) als gute Gaben 520afg@afg-selk.de, lageweb: für Gespräche in vörde Bankleitzahl -Kugelschreiber Ferienhaus DAS CHRISTLICHE PATENAMT Zusagen halten ehe und rsorgung sichernfamilie Kugelschreiber Zusagen halten ehe und Versorgung sichernfamilie...

47. Jahrgang 3/2016 H Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Fastenzeit. Du bist, was du isst???

47. Jahrgang 3/2016 H Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Fastenzeit. Du bist, was du isst??? 47. Jahrgang 3/2016 H 1381 LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Fastenzeit Du bist, was du isst??? Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort zum

Mehr

Die Konfirmation. Lutherische Kirche. Schutz und Schirm vor allem Bösen! Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche

Die Konfirmation. Lutherische Kirche. Schutz und Schirm vor allem Bösen! Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche 47. Jahrgang 4/2016 H 1381 LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Die Konfirmation Schutz und Schirm vor allem Bösen! Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt...

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Gastfreundschaft unterm Weihnachtsbaum

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Gastfreundschaft unterm Weihnachtsbaum LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Gastfreundschaft unterm Weihnachtsbaum 47. Jahrgang 12/2016 Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort zum Leben...

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Ostern

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Ostern LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Ostern 48. Jahrgang 4/2017 Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort zum Leben... 4 5 Neues aus der SELK 25

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Sie müssen die Braut jetzt küssen!

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Sie müssen die Braut jetzt küssen! LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sie müssen die Braut jetzt küssen! Vom Heiraten 48. Jahrgang 7/2017 Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Glauben bekennen heute

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Glauben bekennen heute LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Glauben bekennen heute 48. Jahrgang 11/2017 Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort zum Leben... 4 5 Neues

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Christ und Soldat

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Christ und Soldat LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Christ und Soldat 48. Jahrgang 2/2017 Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort zum Leben... 4 5 Neues aus der

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi Apostelgeschichte 10,34-43 Anteil am Leben Jesu Liebe Gemeinde, Jesus

Mehr

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit Euch allen. Amen

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Eine schrecklich nette Familie

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Eine schrecklich nette Familie LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Eine schrecklich nette Familie 48. Jahrgang 10/2017 Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort zum Leben... 4

Mehr

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4 Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4 Ich, die anderen, 1. Gemeinschaft erleben +beschreiben die Einmaligkeit jedes Menschen mit seinen Fähigkeiten, Möglichkeiten

Mehr

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 3

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 3 Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 3 Ich, die anderen, 1. Ich kann viel ich habe Grenzen + staunen über die Einmaligkeit jedes Menschen mit seinen Fähigkeiten,

Mehr

PREDIGT: Epheser Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen.

PREDIGT: Epheser Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. PREDIGT: Epheser 2.17-22 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Liebe Gemeinde! In den letzten Jahre sind viele Menschen

Mehr

Videobotschaft von Dekan Günter Saalfrank

Videobotschaft von Dekan Günter Saalfrank Videobotschaft von Dekan Günter Saalfrank Einleitung von Pfr. Bracker Liebe Schwestern und Brüder, es ist eine Ehre und eine Freude, dass wir eingeladen sind, in Ihren Gottesdiensten im Northern District

Mehr

Offenbarung hat Folgen Predigt zu Mt 16,13-19 (Pfingsten 2015)

Offenbarung hat Folgen Predigt zu Mt 16,13-19 (Pfingsten 2015) Offenbarung hat Folgen Predigt zu Mt 16,13-19 (Pfingsten 2015) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, in der Schriftlesung haben wir die

Mehr

Gottes Bund mit Abraham und seinem Nachkommen / Genesis 15, und 17,7 Zusage, Verheissung, Geschenk, lebendig machen, gerecht machen

Gottes Bund mit Abraham und seinem Nachkommen / Genesis 15, und 17,7 Zusage, Verheissung, Geschenk, lebendig machen, gerecht machen Galater 3,15-29 Gottes Bund mit Abraham und seinem Nachkommen / Genesis 15,5-6.18 und 17,7 Zusage, Verheissung, Geschenk, lebendig machen, gerecht machen 430 Jahre später kommt das Gesetz Mose Es zeigt

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Machen Kleider Leute?

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Machen Kleider Leute? LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Machen Kleider Leute? 49. Jahrgang 2/2018 Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort zum Leben... 4 5 Neues aus

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Kirchenmusik Musikkirche? Zwischen Eigenlob und Gotteslob

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Kirchenmusik Musikkirche? Zwischen Eigenlob und Gotteslob LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Kirchenmusik Musikkirche? Zwischen Eigenlob und Gotteslob 48. Jahrgang 5/2017 Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt...

Mehr

Trauerfeier von Markus Heiniger Samstag, 10. Juli 2004

Trauerfeier von Markus Heiniger Samstag, 10. Juli 2004 Der Mann starb durch einen tragischen Unfall. Er wurde von einem Moment auf den anderen aus dem Leben gerissen. Nach dem Unfall folgte noch ein wochenlanger Überlebenskampf. Er konnte aber nicht mehr wirklich

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

Jesus heilt einen Taubstummen,

Jesus heilt einen Taubstummen, Jesus heilt einen Taubstummen, Markus 7, 32 35: Und sie brachten Jesus einen, der taub und stumm war, und baten ihn, dass er die Hand auf ihn lege. Und er nahm ihn aus der Menge beiseite und legte ihm

Mehr

Jesus ist ein Priester. Von Gott selbst eingesetzt. Nach der Ordnung Melchisedeks.

Jesus ist ein Priester. Von Gott selbst eingesetzt. Nach der Ordnung Melchisedeks. Predigt am: 8. Februar 2015 Ort: Chrischona Ebnat-Kappel Text: Hebrärer 7,17-19 GD Leitung durch: Manuela Lehmann Predigtreihe: Das Wesen Gottes / 1. Gott ist Gnade Du bist begnadigt! Bist du dir dessen

Mehr

Jesus geht, bleibt aber und wird wiederkommen

Jesus geht, bleibt aber und wird wiederkommen Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 13. April 2017 (Siegen) Gründonnerstag - Einsetzung des heiligen Abendmahls Markus 14,18-25 Jesus geht, bleibt aber und wird wiederkommen

Mehr

Religion ist ein organisiertes Glaubenssystem mit Regeln, Zeremonien und Gott/Götter.

Religion ist ein organisiertes Glaubenssystem mit Regeln, Zeremonien und Gott/Götter. Religion ist ein organisiertes Glaubenssystem mit Regeln, Zeremonien und Gott/Götter. Jesus hasste Religion und stellte sich gegen die Frömmigkeit der religiösen Elite. Wir sind mit unseren Traditionen,

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Die wahre Familie. Wie Jesus unsere Zugehörigkeit neu definiert. Bibel lesen Bibel auslegen

Die wahre Familie. Wie Jesus unsere Zugehörigkeit neu definiert. Bibel lesen Bibel auslegen Die wahre Familie Wie Jesus unsere Zugehörigkeit neu definiert Bibel lesen Bibel auslegen 1 Bibel lesen Persönliche Resonanz! Was macht der Text mit mir?! Was lerne ich durch den Text?! Welche Fragen löst

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Lutherische Kirche. Luther zum Nachdenken führt in Betrachtungen über ausgewählte Luthertexte.

Lutherische Kirche. Luther zum Nachdenken führt in Betrachtungen über ausgewählte Luthertexte. 45. Jahrgang 1/2014 H 1381 Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Luther zum Nachdenken führt in Betrachtungen über ausgewählte Luthertexte. Sie werden allmonatlich

Mehr

Manchmal geben uns die Leute einen Spitznamen.

Manchmal geben uns die Leute einen Spitznamen. 8 Lektion Ein neuer Name und ein neuer Freund Apostelgeschichte 11,19-26; Das Wirken der Apostel, S.129-131,155-164 Manchmal geben uns die Leute einen Spitznamen. Vielleicht hast du auch so einen Spitznamen.

Mehr

Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer

Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer Gott nahe zu sein ist mein Glück. (Psalm 73, 28) April - Juni 2014 25. Jahrgang / Nr. 124 Liebe Geschwister, Geistliches Wort wir gehen

Mehr

Die Evangelische Allianz in Deutschland. Gemeinsames Zeugnis für Gott durch die abrahamitischen Religionen?

Die Evangelische Allianz in Deutschland. Gemeinsames Zeugnis für Gott durch die abrahamitischen Religionen? Die Evangelische Allianz in Deutschland Gemeinsames Zeugnis für Gott durch die abrahamitischen Religionen? Gemeinsames Zeugnis für Gott durch die abrahamitischen Religionen? Gern wird heute, vor allem

Mehr

Wissen und Glauben. Ist Glauben «Nicht-Wissen»? Ich weiß, dass mein Erlöser lebt. Die Bibel Hiob 19,25

Wissen und Glauben. Ist Glauben «Nicht-Wissen»? Ich weiß, dass mein Erlöser lebt. Die Bibel Hiob 19,25 Wissen + Glauben Wissen und Glauben Ist Glauben «Nicht-Wissen»? Heute zählt exaktes, fundiertes Wissen. Hiebund stichfest muss es sein. Glauben ist nicht mehr gefragt, ist altmodisch, hoffnungslos überholt.

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Trüber November gleich trübe Seele?

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Trüber November gleich trübe Seele? LUKI Lutherische nblatt Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Trüber November gleich trübe Seele? 47. Jahrgang 11/2016 Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort zum Leben... 4 5 Neues aus SELK Steig

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort. wer war Jesus? War Jesus nur ein Mensch, den Gott adoptiert hat?

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort. wer war Jesus? War Jesus nur ein Mensch, den Gott adoptiert hat? Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 1. Johannes 5,1-4 Wie bleibt die Liebe Gottes in uns? 17. April 2016 (Siegen/Lüdenscheid) 3. Sonntag nach Ostern/Jubilate wer war

Mehr

Weinfelder. Predigt. Von Gott eingesetzt. Oktober 2013 Nr Jeremia 1,4-8

Weinfelder. Predigt. Von Gott eingesetzt. Oktober 2013 Nr Jeremia 1,4-8 Weinfelder Oktober 2013 Nr. 747 Predigt Von Gott eingesetzt Jeremia 1,4-8 von Pfr. Johannes Bodmer am 13. Oktober 2013 Jeremia 1,4-8: Das Wort des Herrn erging an mich, er sagte zu mir:»noch bevor ich

Mehr

Die ersten Schritte. Ein Bibelkurs für Menschen, welche Gott, die Bibel und die Grundlagen des christlichen Glaubens kennenlernen möchten.

Die ersten Schritte. Ein Bibelkurs für Menschen, welche Gott, die Bibel und die Grundlagen des christlichen Glaubens kennenlernen möchten. Die ersten Schritte Ein Bibelkurs für Menschen, welche Gott, die Bibel und die Grundlagen des christlichen Glaubens kennenlernen möchten. Die Themen: Lektion 1: Wer ist Gott? Lektion 2: Was ist der Mensch?

Mehr

Der ungläubige Thomas, wie er so oft genannt wird, sieht zum ersten Mal den auferstandenen Herrn und Heiland Jesus Christus, den die andern Apostel be

Der ungläubige Thomas, wie er so oft genannt wird, sieht zum ersten Mal den auferstandenen Herrn und Heiland Jesus Christus, den die andern Apostel be Joh 20,28 - stand der allmächtige Gott vor Thomas? Einleitung Eine weitere bei Anhängern der Trinitätslehre sehr beliebte und oft als Beweis zitierte Stelle sind die Wortes des Apostels Thomas, die uns

Mehr

5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum

5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum 5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum Meine Pfarrgemeinde: gehört zur Erzdiözese (Erzbistum): München und Freising Leitung: Kardinal Reinhard Marx (Bischof) Aufgaben in der Pfarrgemeinde: Pfarrer:

Mehr

Leiter- und Arbeitsunterlagen

Leiter- und Arbeitsunterlagen ü Leiter- und Arbeitsunterlagen YOUBehave = handeln nach Gottes Plan -Jakobus 3, 17-24 Was sagt diese Bibelstelle aus? Jakobus geht es NICHT darum, dass wir möglichst viel für Gott und die Gemeinde tun

Mehr

Jesus kam für dich! - Echt krass!

Jesus kam für dich! - Echt krass! Die schönste Geschichte der Welt: Jesus kam für dich! - Echt krass! Der Herr Jesus ist Gottes Sohn und lebte bei seinem Vater im Himmel. Das ist ein herrlicher Ort. Voller Licht und voller Freude! Seit

Mehr

Zur Kirche, die geprägt ist durch die frohe Botschaft des Evangeliums. Wie wird es sein, wenn Du stirbst und Du mußt vor Gottes Gericht erscheinen?

Zur Kirche, die geprägt ist durch die frohe Botschaft des Evangeliums. Wie wird es sein, wenn Du stirbst und Du mußt vor Gottes Gericht erscheinen? Keine Kirche der Angst. Predigt am Reformationsfest, 6. November 2016, in der Petruskirche zu Gerlingen Das ist es, was Martin Luther aufgegangen ist. Ja, wenn man versucht, es ganz schlicht auf den Punkt

Mehr

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Kontakt: Anna Feuersänger 0711 1656-340 Feuersaenger.A@diakonie-wue.de 1. Verbindung nach oben Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Hier sind vier Bilder. Sie zeigen, was Christ sein

Mehr

Lektion Kann Besitz uns von Sünde, Tod und Satan befreien? - Nein. 3. Was geschah mit dem reichen Bauern? - Gott ließ ihn sterben.

Lektion Kann Besitz uns von Sünde, Tod und Satan befreien? - Nein. 3. Was geschah mit dem reichen Bauern? - Gott ließ ihn sterben. Lektion 64 1. Angenommen ein Mann besäße alle Reichtümer dieser Welt. Würden ihm diese Reichtümer etwas nützen, wenn er in den Pfuhl des ewigen Feuers eingehen würde? 2. Kann Besitz uns von Sünde, Tod

Mehr

Er E ist auferstanden

Er E ist auferstanden Er ist auferstanden Zeugnisse über Jesus Christus Das Zeugnis von Johannes dem Täufer Jesus Christus ist einmalig! Er starb am Kreuz, um Sünder zu erretten. Doch drei Tage danach ist Er aus dem Tod auferstanden.

Mehr

Die Evangelische Allianz in Deutschland. Können Christen und Muslime gemeinsam beten?

Die Evangelische Allianz in Deutschland. Können Christen und Muslime gemeinsam beten? Die Evangelische Allianz in Deutschland Können Christen und Muslime gemeinsam beten? Können Christen und Muslime gemeinsam beten? Über diese Frage hätte man vor einigen Jahren noch gelächelt. Ein gemeinsames

Mehr

+ die Kirche. Eine Einführung. M.E., September Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain.

+ die Kirche. Eine Einführung. M.E., September Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain. + die Kirche Eine Einführung. M.E., September 2012. Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain. Gott ist der Schöpfer des Universums. Er ist allmächtig er kann alles tun, was er will. Er

Mehr

Die Gnade unsers Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen.

Die Gnade unsers Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen. Die Gnade unsers Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen. Aus dem eben gehörten Evangelium lese ich noch einmal zwei Verse. Als er aber

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Predigt von Pfr. Schleifer zu sola scriptura (Predigtreihe Lahr Jan/Febr. 2017)

Predigt von Pfr. Schleifer zu sola scriptura (Predigtreihe Lahr Jan/Febr. 2017) Predigt von Pfr. Schleifer zu sola scriptura (Predigtreihe Lahr Jan/Febr. 2017) Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen Herr,

Mehr

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1 Christentum Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Ingrid Lorenz Christentum 1 Das Christentum hat heute auf der Welt ungefähr zwei Milliarden Anhänger. Sie nennen

Mehr

Ps. 24,3-6 Predigt in Landau, Osternacht Taufe Paul. Gnade sei mit euch und Friede von Gott unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

Ps. 24,3-6 Predigt in Landau, Osternacht Taufe Paul. Gnade sei mit euch und Friede von Gott unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Ps. 24,3-6 Predigt in Landau, Osternacht 2013 - Taufe Paul Gnade sei mit euch und Friede von Gott unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus. Amen. 3. Wer darf auf des HERRN Berg gehen, und wer darf stehen

Mehr

Predigt zu Markus 9,14-21 "Ich glaube, hilf meinem Unglauben" Pfrin Martina Müller, 31. Oktober 2000, Muttenz Dorf, Jubiläum Goldene Hochzeit

Predigt zu Markus 9,14-21 Ich glaube, hilf meinem Unglauben Pfrin Martina Müller, 31. Oktober 2000, Muttenz Dorf, Jubiläum Goldene Hochzeit Predigt zu Markus 9,14-21 "Ich glaube, hilf meinem Unglauben" Pfrin Martina Müller, 31. Oktober 2000, Muttenz Dorf, Jubiläum Goldene Hochzeit 1. Einleitung Ich möchte Sie heute dazu anstiften, über Ihren

Mehr

Impressum. Thomas Pilger. Printed in Germany

Impressum.  Thomas Pilger. Printed in Germany EIN BRIEF FÜR DICH Impressum Redaktion: Design & Layout: Photos: Kontakt: 2016 Thomas Pilger Printed in Germany Thomas Pilger Thomas Pilger Public Domain www.thomaspilger.org 1 Mein liebes Kind ich habe

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

I. Teil: Eine Einführung in drei Schritten

I. Teil: Eine Einführung in drei Schritten Inhalt Ein Wort zuvor............................ 11 I. Teil: Eine Einführung in drei Schritten 1. Ein bekanntes Bild und seine fragwürdige biblische Grundlage... 15 2. Was vom Verhältnis der Testamente

Mehr

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich?

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich? Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich? Kreuzzeichen Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Einführung Damals und heute begeistert Jesus viele Menschen. Und sie

Mehr

Da macht sich der Vater auf, um Hilfe zu Holen. Er hat von Jesus gehört. Ein Mann, der Wunder vollbracht hat. Man spricht viel über diesen Mann.

Da macht sich der Vater auf, um Hilfe zu Holen. Er hat von Jesus gehört. Ein Mann, der Wunder vollbracht hat. Man spricht viel über diesen Mann. In der Schriftlesung geht es auch um ein Kind. Um ein Kind das an einer schweren Krankheit leidet. Die Eltern sind verzweifelt und wissen keinen Rat mehr. Die Ärzte konnten alle nicht helfen. Das Kind

Mehr

Predigt FCG Kiel Verena Sandow WAS EWIG BLEIBT Folie1 Matthäus 6, 19-21: Sammelt euch nicht Schätze im Himmel, die zerstört oder gestohlen

Predigt FCG Kiel Verena Sandow WAS EWIG BLEIBT Folie1 Matthäus 6, 19-21: Sammelt euch nicht Schätze im Himmel, die zerstört oder gestohlen Predigt 21.5.2017 FCG Kiel Verena Sandow WAS EWIG BLEIBT Folie1 Matthäus 6, 19-21: Sammelt euch nicht Schätze im Himmel, die zerstört oder gestohlen werden, sammelt euch Schätze im Himmel... denn wo dein

Mehr

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat Gottesdienst 22.5.16 Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14,1-7.16-17.26.27 Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat es in sich. Seit uralten Zeiten ist sie die Zahl der

Mehr

Römer 14, Denn unser keiner lebt sich selber, und keiner stirbt sich selber. 8 Leben wir, so leben wir dem Herrn; sterben wir, so sterben wir

Römer 14, Denn unser keiner lebt sich selber, und keiner stirbt sich selber. 8 Leben wir, so leben wir dem Herrn; sterben wir, so sterben wir Römer 14, 7-9 7 Denn unser keiner lebt sich selber, und keiner stirbt sich selber. 8 Leben wir, so leben wir dem Herrn; sterben wir, so sterben wir dem Herrn. Darum: wir leben oder sterben, so sind wir

Mehr

Predigt Lukas 12, 8-12

Predigt Lukas 12, 8-12 Predigt Lukas 12, 8-12 von Pfarrer Reinhard Menzel Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Selber Denkende! Dieser Petrus! Wir schütteln den Kopf

Mehr

GEDENKTAG. 30. November - Apostel Andreas

GEDENKTAG. 30. November - Apostel Andreas GEDENKTAG 30. November - Apostel Andreas Wie lieblich sind auf den Bergen die Füße der Freudenboten, die da Frieden verkündigen, Gutes predigen und Heil verkündigen. Jes 52,7 Eröffnung [Zum Entzünden einer

Mehr

Sonntag als Tag der Freiheit 3. Adventssonntag 2010 (a-az-3)

Sonntag als Tag der Freiheit 3. Adventssonntag 2010 (a-az-3) Sonntag als Tag der Freiheit 3. Adventssonntag 2010 (a-az-3) Auch die heutigen Bibeltexte möchte ich im Zusammenhang mit unserem Jahresthema Sonntag: gestern-heute-morgen lesen. In diesen Texten entdecken

Mehr

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen 1 22. Juni 2014 1. Sonntag nach Trinitatis Baal und Lövenich Predigt über 5. Mose 6,4-9 Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen Liebe Gemeinde, am letzten Sonntag haben

Mehr

Wohl dem Volk, dessen Gott der Herr ist Predigt zu Röm 9, (10. So n Trin, )

Wohl dem Volk, dessen Gott der Herr ist Predigt zu Röm 9, (10. So n Trin, ) Wohl dem Volk, dessen Gott der Herr ist Predigt zu Röm 9,1 8.14 16 (10. So n Trin, 31.7.16) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, der

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Die Würze des Lebens

Die Würze des Lebens PREDIGTEN UND ANSPRACHEN 2017 IM GOTTESDIENST ZUM 1. SONNTAG IM MONAT 1. Die Würze des Lebens 5. Sonntag i.jk, 5. Februar 2017 Mt 5, 13-16; Jes 58, 6-10 Eine Taschenlampe ohne Batterie hatte ich mal auf

Mehr

Hans Freudenberg (Hg.) Religionsunterricht praktisch 1. Schuljahr

Hans Freudenberg (Hg.) Religionsunterricht praktisch 1. Schuljahr Hans Freudenberg (Hg.) Religionsunterricht praktisch 1. Schuljahr Zur Einführung Sie finden hier Zeichnungen, Fotos, Gemälde und Schablonen aus dem Band Religionsunterricht praktisch, 1. Schuljahr, herausgegeben

Mehr

leben gestalten 1 Unterrichtswerk fü r den Katholischen Religionsunterricht am Gymnasium 5. und 6. Jahrgangsstufe

leben gestalten 1 Unterrichtswerk fü r den Katholischen Religionsunterricht am Gymnasium 5. und 6. Jahrgangsstufe leben gestalten 1 Unterrichtswerk fü r den Katholischen Religionsunterricht am Gymnasium 5. und 6. Jahrgangsstufe Herausgegeben von Dr. Markus Tomberg Erarbeitet von Edeltraud Gaus, Dr. Ralf Gaus, Peter

Mehr

Es gibt Fragen, die sich im Kreis drehen.

Es gibt Fragen, die sich im Kreis drehen. Es gibt Fragen, die sich im Kreis drehen. Lieber Leser Die Welt ist voll von Menschen, die sich die Frage ihrer Existenz stellen. Es gibt viele gute Ansätze, wie man darüber nachsinnt, was nach dem Tode

Mehr

G o t t, d i e Q u e l l e d e s L e b e n s u n d d e s L i c h ts ( P s a l m 36, 10)

G o t t, d i e Q u e l l e d e s L e b e n s u n d d e s L i c h ts ( P s a l m 36, 10) Zielsetzung G o t t, d i e Q u e l l e d e s L e b e n s u n d d e s L i c h ts ( P s a l m 36, 10) 1. Die Möglichkeit erkennen, zwei kurze biblische Begriffe sinngemäß analog anhand einer Stichwortkonkordanz

Mehr

Wenn Jesus kommt, verändert sich alles!

Wenn Jesus kommt, verändert sich alles! Wenn Jesus kommt, verändert sich alles! ETG Lindenwiese, 15. Sept. 2013 Michael Girgis Wenn Jesus kommt, verändert sich alles! 1. Wenn Jesus in dein/mein Leben kommt, verändert sich alles! Wenn Jesus kommt,

Mehr

IMMANUEL GEMEINDE NEUSS

IMMANUEL GEMEINDE NEUSS Gemeindebrief für den Monat September 2010 IMMANUEL GEMEINDE NEUSS www.immanuel-neuss.de Die Immanuel-Gemeinde Neuss e.v. ist eine evangelische Freikirche und gehört dem Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden

Mehr

Anke Kallauch. Das große Buch der Glaubensfragen. Mit Illustrationen von Amelia Rosato

Anke Kallauch. Das große Buch der Glaubensfragen. Mit Illustrationen von Amelia Rosato Anke Kallauch Weiß Gott, Das große Buch der Glaubensfragen wer ich bin? Mit Illustrationen von Amelia Rosato Für meine Mutter Shirley Rosato und meine Töchter Louisa und Emma Inwood Amelia Rosato Dieses

Mehr

Kreuzzeichen L.: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes A.: Amen.

Kreuzzeichen L.: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes A.: Amen. Lied Macht hoch die Tür, GL 218 Kündet allen in der Not, GL 221, 1-4 Menschen auf dem Weg durch die dunkle Nacht, GL 825 Weihnachtszeit: Lobt Gott ihr Christen alle gleich, GL 247 Kreuzzeichen L.: Im Namen

Mehr

Eng verbunden mit der Forderung nach mehr Bildung für die Menschen war der Wunsch nach Veränderungen in der Kirche.

Eng verbunden mit der Forderung nach mehr Bildung für die Menschen war der Wunsch nach Veränderungen in der Kirche. Veränderungen im Kirchenraum Eng verbunden mit der Forderung nach mehr Bildung für die Menschen war der Wunsch nach Veränderungen in der Kirche. Der Reformator Martin Luther begann den Gottesdienst in

Mehr

Taufe des Herrn Lj A 8. Januar 2017 Lektionar I/A, 53: Jes 42,5a Apg 10,34 38 Mt 3,13 17

Taufe des Herrn Lj A 8. Januar 2017 Lektionar I/A, 53: Jes 42,5a Apg 10,34 38 Mt 3,13 17 Taufe des Herrn Lj A 8. Januar 2017 Lektionar I/A, 53: Jes 42,5a.1 4.6 7 Apg 10,34 38 Mt 3,13 17 Inmitten der tiefsten Dunkelheit der Welt feierten wir an Weihnachten das Licht, das uns im neugeborenen

Mehr

Bausteine für den Gottesdienst 3. Sonntag nach Trinitatis, Vorspiel

Bausteine für den Gottesdienst 3. Sonntag nach Trinitatis, Vorspiel Aktionswoche Alkohol 13.06.2015 21.06.2015 Motto: Alkohol? Weniger ist besser! Bausteine für den Gottesdienst 3. Sonntag nach Trinitatis, 21.06.2015 Der Ablauf des Gottesdienstes orientiert sich an der

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Ostern 2017 Die nächsten 40 Tage

Ostern 2017 Die nächsten 40 Tage Message vom 16.04.2017 Ostern 2017 Die nächsten 40 Tage Am heutigen Ostersonntag wollen wir uns anschauen, was zwischen Auferstehung und Auffahrt geschah. Nach der Auferstehung Den ersten Bericht habe

Mehr

Predigt zu Johannes 14, 12-31

Predigt zu Johannes 14, 12-31 Predigt zu Johannes 14, 12-31 Liebe Gemeinde, das Motto der heute beginnenden Allianzgebetswoche lautet Zeugen sein! Weltweit kommen Christen zusammen, um zu beten und um damit ja auch zu bezeugen, dass

Mehr

2. Weihnachtsfeiertag 26. Dezember 2015 Hebräer 1, 1-3. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.

2. Weihnachtsfeiertag 26. Dezember 2015 Hebräer 1, 1-3. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Predigten von Pastorin Julia Atze 2. Weihnachtsfeiertag 26. Dezember 2015 Hebräer 1, 1-3 Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Habt ihr ein Zimmer für uns? Meine Maria ist

Mehr

Die Evangelische Allianz in Deutschland. Wenn Muslime zu Allah beten...

Die Evangelische Allianz in Deutschland. Wenn Muslime zu Allah beten... Die Evangelische Allianz in Deutschland Wenn Muslime zu Allah beten... Wenn Muslime zu Allah beten... Im Islam wird viel gebetet. Muslime kennen zwei Arten von Gebet. Das eine ist das täglich fünfmal zu

Mehr

Advent Advent feiern heißt warten können. Warten kann nicht jeder: nicht der gesättigte, zufriedene und nicht der respektlose. Warten können nur Mensc

Advent Advent feiern heißt warten können. Warten kann nicht jeder: nicht der gesättigte, zufriedene und nicht der respektlose. Warten können nur Mensc Advent Advent feiern heißt warten können. Warten kann nicht jeder: nicht der gesättigte, zufriedene und nicht der respektlose. Warten können nur Menschen, die eine Unruhe mit sich herumtragen und Menschen,

Mehr

Umschau. Umschau 243. Holger Sonntag:

Umschau. Umschau 243. Holger Sonntag: 243 Pfarrer Dr. Holger Sonntag stammt selbst aus der evangelisch-lutherischen Landeskirche Schaumburg-Lippe und studierte zu Zeiten von Bischof Joachim Heubach Theologie, um sich auf das geistliche Amt

Mehr

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5)

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5) A: Bibel teilen A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5) Zur Vorbereitung: - Bibeln für alle Teilnehmer - Für alle Teilnehmer Karten mit den 7 Schritten - Geschmückter

Mehr

Mariae Himmelfahrt A 15. August 2014

Mariae Himmelfahrt A 15. August 2014 Mariae Himmelfahrt A 15. August 2014 Lektionar I/A, 399: Offb 11,19a; 12,1 6a.10ab; 1 Kor 15,20 27a; Lk 1,39 56 Mariae Himmelfahrt, oder genau genommen, Aufnahme Mariens in den Himmel. Maria hat eine ganz

Mehr

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14)

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14) Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14) Meditation und Andacht für Tag 4 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017: Das Alte ist vergangen Gebetswoche für die Einheit

Mehr

Die biblische Taufe Seite Seite 1

Die biblische Taufe Seite Seite 1 Die biblische Taufe Seite Seite 1 1. Was bedeutet das Wort "taufen"? Die Wortbedeutung nach dem Duden bzw. Herkunftswörterbuch rterbuch lautet: "Das mhd. toufen, ahd. toufan, got. daupjan ist von dem unter

Mehr

44.Er wird deinen Fuß nicht gleiten lassen, und der dich behütet, schläft nicht. (Psalm 121,3)

44.Er wird deinen Fuß nicht gleiten lassen, und der dich behütet, schläft nicht. (Psalm 121,3) TAUFSPRÜCHE 1. Freut euch, dass eure Namen im Himmel geschrieben sind. (Lukas 10,20) 2. Dienet dem Herrn mit Freuden, kommt vor sein Angesicht mit Frohlocken! (Psalm 100,2) 3. Seid fröhlich in Hoffnung,

Mehr

Die Evangelische Allianz in Deutschland. Können Muslime und Christen Freunde sein?

Die Evangelische Allianz in Deutschland. Können Muslime und Christen Freunde sein? Die Evangelische Allianz in Deutschland Können Muslime und Christen Freunde sein? Können Muslime und Christen Freunde sein? Ja, mein Freund ist Muslim. Das ist für mich kein Problem. Was das für mich als

Mehr

Liturgievorschlag für Maria Empfängnis

Liturgievorschlag für Maria Empfängnis Liturgievorschlag für Maria Empfängnis Beginn Das Geheimnis des heutigen Festes ist nicht, dass Maria vom Engel eine Botschaft empfangen hat. Das feiern wie am Fest Maria Verkündigung. Heute denken wir

Mehr

Verzeichnis der im Lehrplan aufgeführten biblischen Themen

Verzeichnis der im Lehrplan aufgeführten biblischen Themen Verzeichnis der im Lehrplan aufgeführten biblischen Themen Biblisches Thema ERG-Kirchen RU Schöpfung Turmbau zu Babel Arche Noah Abraham 6. Klasse NMG 12.2 Schöpfung: Erklärungen, Betrachtungen und Erzählungen

Mehr

Predigt über die Lutherrose 22. So n Trin, Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

Predigt über die Lutherrose 22. So n Trin, Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Predigt über die Lutherrose 22. So n Trin, 29.10.2017 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Ein feste Burg ist unser Gott das ist wohl das bekannteste

Mehr

«Ich will wissen, was ich glaube!»

«Ich will wissen, was ich glaube!» «Ich will wissen, was ich glaube!» Kursaufbau Teil I: You Belong Erschaffen Erlöst Erfüllt Teil II: You Believe Die Bibel Der Bund Das Bekenntnis Teil III: You Behave Freiheit Friede Fülle Kursablauf Begrüssung

Mehr