Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Träum schön!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Träum schön!"

Transkript

1 LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Träum schön! 49. Jahrgang 5/2018

2 Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort zum Leben Neues aus der SELK Hans-Jörg Voigt bleibt Bischof der SELK... Ein Geburtstagslied mit 40 Strophen... Nachricht... Amtliche Bekanntmachungen... Liebe Leserinnen und Leser, Glauben Träum schön! Zwischen Abend und Morgen geistliche Nachtgedanken Träume ich? Christliche Presseschau Zwischenruf LuKi-Rätsel Gesellschaft Philipp flippt aus Kleefelder Notizen Personen Ich bin dann mal da Geburtstage, Jubiläen, Gedenktage Herzliche Einladung nach Erfurt! Was Leser meinen... Edi to ri al 20 Medien Buchtipps: Mondstich Mission Manifest Webtipp: Youtube-Kanal von Jordan B. Peterson. 21 Terminkalender Impressum Anzeigen haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, dass Schla fenkönnen eine gute Gabe Gottes ist? Wie wunderbar, wenn jemand tief und erholsam schläft und am Morgen ausgeruht und fröhlich erwacht. Das ist ein echter Grund zur Dankbarkeit. Das merkt man meistens erst, wenn es nicht (mehr) so ist. Viele Menschen würden gerne schlafen und können es nicht. Manche aus äußeren Gründen, wenn sie zum Beispiel ein Baby versorgen oder Kranke pflegen. Viel leicht werden sie auch durch unbequeme Umstände wie lärmende Nachbarn wach gehalten, oder Schmerzen las sen sie nicht schlafen. Schlafmangel zehrt an den Kräf ten. Und dann sind ja auch innere Gründe, die Menschen nicht schlafen lassen. Depressionen können Schlaflosig keit verursachen. Zerquälte Nächte voller Angst, Alb träume und übermächtige Sorgen quälen Menschen. Ein samkeit ist nachts viel schlimmer als am Tag. Wie gerne würden sich viele so gemütlich einkuscheln und schlafen wie das Kind auf unserem Titelbild. Und viel leicht sogar etwas Schönes träumen. Es wäre ein echtes Gottesgeschenk. Aber was sollen die tun, denen die Erfah rung von Geborgenheit fehlt und deren Träume nichts anderes sind als die Verarbeitung eines traurigen Alltags? Oft nichts, als die Nächte aushalten. Aber manchmal hilft vielleicht der Gedanke, dass Gott im Dunkeln wohnt, dass er da ist und wacht, wenn keiner da ist. Aus der klöster lichen Tradition kennt die Christenheit auch das Gebet, dass Gott auf die Träume aufpassen soll. Überhaupt hat sich in der klösterlichen Spiritualität so manches heraus gebildet, was Menschen an den Übergängen zwischen Nacht und Tag hilft. Zum Beispiel ein Ritual, um den Tag am Abend bewusst abzuschließen und Gott um eine gute Nacht zu bitten. Ich denke, auch Luther hat aus dieser Tradition geschöpft, als er seinen Abend- und Morgense gen schrieb. Ich wünsche Ihnen viele gute Gedanken beim Lesen über Schlaf und Traum. Unser neues Redaktionsmitglied, Frau Juliane Moghimi, verrät uns übrigens auch etwas über ihre Träume. Wir begrüßen Sie herzlich nun ganz offiziell in der Redaktion der LuKi. Ihre Andrea Grünhagen Lutherische Kirche 3

3 Neues aus der SELK SELK: Sondersynode in Stadthagen Hans-Jörg Voigt bleibt Bischof der SELK Mit einem Beicht- und Abendmahlsgottesdienst wurde am 19. April 2018 in der Kreuzkirche der SELK in Stadthagen eine außerordentliche Kirchensynode der SELK eröffnet. Die liturgische Leitung lag bei Superintendent Bernd Reitmayer (Bad Essen-Rabber), die Predigt hielt der stellvertretende Bischof der SELK, Propst Klaus-Peter Czwikla (Spiesen-Elversberg). An der Orgel musizierte Kantor Georg Mogwitz (Leipzig). Zum Präsidium der Synode wurden gewählt: Dr. Frank Keidel (Velten) als Präses, Pfarrer Hans-Heinrich Heine (Hermannsburg) als Beisitzer und Dörte Pape (Kusterdingen) als Beisitzerin. Die Kirchenleitung hat dem Präsidium Kirchenrat Gerd Henrichs (Bohm te) als Berater beigeordnet. An ihrem Eröffnungstag nahm die Kirchensynode eine Bischofswahl vor, die aufgrund der bis zum laufenden Jahr befristeten Amtszeit von Bischof Hans-Jörg Voigt D.D. (Hannover) er forderlich geworden war. Für diese Wahl hatte der Allgemeine Pfarrkonvent der SELK im Vorjahr in Rehe Bischof Voigt und Pfarrer Markus Nietzke (Hermannsburg) als Kandidaten gewählt. Am Nachmittag stellten sich die Kandidaten der Synode vor und griffen dabei Fragen auf, die die Delegierten im Vorfeld der Synode beim designierten Präsidium einreichen konnten, das die Fragen sammelte und den Kandidaten anonymisiert zu leitete. Am Abend erfolgte dann die Wahl durch die 47 stimmberechtigten Synodalen. Dabei entfielen im ersten Wahlgang 30 Stimmen auf Bischof Voigt und 17 Stimmen auf Pfarrer Nietzke. Voigt bleibt damit leitender Geistlicher der SELK. Die Amtszeit wurde nicht befristet. Der zweite Arbeitstag der außerordentlichen Synode begann mit einem Abendmahlsgottesdienst in der Kreuzkirche, den Superintendent Theodor Höhn (Oberursel) leitete. Der leitende Geistliche des Kirchenbezirks Hessen- Süd hielt auch die Predigt. Die 47 stimmberechtigten Synodalen und 13 Teilnehmenden mit beratender Stimme tagten in zwei Sitzungsperioden in vier Arbeitsausschüssen: Ein Ausschuss war mit dem Entwurf für eine überarbeitete Geschäftsordnung der Kirchensynode befasst. Auf der 13. Kirchensynode der SELK, die 2015 in Hermannsburg stattgefunden hatte, war eine Synodalkommission eingesetzt worden, um eine Überarbeitung der Geschäftsordnung für die Kirchensynode vorzunehmen, die dem Paradigmenwechsel von einem Von links: Pfarrer Markus Nietzke und Bischof Hans-Jörg Voigt. vierjährigen Rhythmus zwischen den einzelnen Synoden hin zu einer vierjährigen Synodalperiode Rechnung trägt, wie es im Abschlussbericht der Kommission heißt. In drei weiteren Ausschüssen wurden Einzelaspekte aus der Arbeit an einem neuen Gesangbuch der SELK bearbeitet, unter anderem zum Lied- und zum Gebetsteil sowie zu den gottesdienstlichen Lesungen. Es war exakt Uhr am dritten Tag der Sondersynode, als Synodalpräses Dr. Frank Keidel (Velten) dem Plenum mitteilte: Ich stelle fest, wir haben 6 Lutherische Kirche

4 Neues aus der SELK Christoph Barnbrock ein neues Gesangbuch! Unmittelbar vorher hatte die Synode mit großer Mehrheit beschlossen, den Vorentwurf III der Gesangbuchkommission der SELK als das neue Gesangbuch der SELK anzunehmen. So wurde im Zusammenhang mit der Frage nach den gottesdienstlichen Lesungen im Gesangbuch ein Grundsatzbeschluss gefasst, nach dem die Lutherbibel in dem neuen Text von 2017 in der SELK als offiziell geltende und zu gebrauchende Bibel für den kirchlichen Gebrauch angenommen wird. Beschlossen wurde auch, dass die Texte für die gottesdienstlichen Lesungen im Regelfall aus der Lutherbibel 2017 genommen werden, wobei gilt, dass in begründeten Einzelfällen für die gottesdienstlichen Lesungen die Textform von 1984 beibehalten wird. Im Blick auf die Lesungen stimmte die Synode der Neuordnung der gottesdienstlichen Texte und Lieder (Perikopenordnung) in der vom Kollegium der Superintendenten im Auftrag des Allgemeinen Pfarrkonventes beschlossenen Version zu. Diese Version, die auf einer im Vorjahr verabschiedeten Vorlage der Evangelischen Kirche in Deutschland, der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands und der Union Evangelischer Kirchen in der Evangelischen Kirche in Deutschland basiert und dieser weitgehend folgt, lag den Synodalen vor. Auch mit dem Liedteil, dem Gebetsteil und den Verzeichnissen im Entwurf für ein neues Gesangbuch der SELK beschäftigte sich die Synode und markierte verschiedene redaktionelle Anpassungserfordernisse. Zu dem wurden musikalische Aspekte thematisiert, wie sie etwa für die Begleitung der Lieder des Gesangbuches relevant sind. Die Synode bat die Kirchenleitung, in Zusammenarbeit mit der Gesangbuchkommission zu prüfen, ob und wie das neue Ge sangbuch in digitaler Form und in einer MIDI-Version oder vergleichbaren Varianten angeboten werden kann. Der Prozess zur Schaffung eines neuen Gesangbuchs hatte 2003 begonnen stimmte die Kirchensynode der Entwicklung eines eigenständigen Gesangbuchs zu. Im Dezember des Jahres nahm die mit dieser Entwicklung beauftragte Gesangbuchkommission ihre Arbeit auf. Nach der am 21. April 2018 in Stadthagen beschlossenen Annahme des Entwurfs für ein neues Gesangbuch würdigte SELK-Bischof Hans- Jörg Voigt D.D. (Hannover) die komplexe Arbeit der Gesangbuchkommission und dankte den anwesenden Mitgliedern per Handschlag persönlich. Die verbleibenden Aufgaben hatte die Gesangbuchkommission in einer In formationsvorlage zur Synode in Stadthagen beschrieben. Demnach sind die Lesungstexte und Psalmen im Gottesdienstteil an die neue Pe rikopenordnung anzupassen, redaktionelle Korrekturen vorzunehmen, Abdruckrechte einzuholen und das Layout des künftigen Gesangbuchs zu entwickeln. Für die Liedbegleitung ist geeignete Literatur zu erstellen. Weiter heißt es in der Vorlage: Da neben wird die Gesangbuchkommission sich mit der Kirchenleitung und vielen anderen verantwortlichen Gruppen unserer Kirche abstimmen und in großer Vorfreude auf das Er scheinen des Buches Überlegungen zur Einführung und Vermittlung entwickeln. Die Synode beschäftigte sich an ihrem Abschlusstag eingehend mit Änderungen der Geschäftsordnung der Kirchensynode. Auslöser dafür war die Entscheidung der 13. Kirchensyno de 2015 in Hermannsburg, die bis dahin geltende Festlegung, alle vier Jahre eine ordentliche Kirchensynode durchzuführen, abzulösen durch die Einrichtung von Synodalperioden. In der Grundordnung der SELK heißt es nunmehr: Die Kirchensynode wird für eine Synodalperiode von 4 Jahren gebildet. Die Kirchensynode tritt höchstens einmal im Jahr und mindestens einmal in der Synodalperiode zu einer ordentlichen Ta gung zusammen. Um die Änderungen in der Geschäftsordnung der Kirchensynode abzubilden, war 2015 eine Synodalkommission gebildet worden, die zu der diesjährigen Sondersynode einen Entwurf vorgelegt hatte. Dieser Entwurf wurde in einem der Arbeitsausschüsse in Stadthagen bearbeitet und in modifizierter Form von der Synode angenommen. Die Synode, die an ihrem Abschlusstag mit einem von Synodalen des Kirchenbezirks Niedersachsen-Ost ge stalteten Abendmahlsgottesdienst begonnen hatte, endete am Nachmittag mit dem Schlusswort durch Bi schof Voigt, der der gastgebenden Gemeinde und den in der Organisation, in der Leitung und im Protokolldienst Verantwortlichen sowie den synodalen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für ihre Arbeit dankte. Voigt leitete auch das Schlussgebet mit Reisesegen in der Kreuzkirche. nach selk_news Lutherische Kirche 7

5 Termine Impressum Terminkalender Mai 2018 (in Auswahl) 3. Mai: LuKi-Redaktion in Han nover 4. bis 6. Mai: SELK: Spielmarkt in Potsdam 4. bis 6. Mai: Hessen-Süd: BJT in Oberursel 5. Mai: SELK: Synodalkommission für Haushalts- und Finanzfragen in Hannover 5. Mai: Hessen-Nord: Probe der Kantorei 6. Mai: Schwenningdorf: Missionsfest mit Hugo Gevers 6. Mai: Verein Humanitäre Hilfe Osteuropa e. V.: Jahreshauptversammlung in Sottrum 7. Mai: Hessen-Nord: Singen im Gertrudenstift in Baunatal-Großenritte 9. Mai: Niedersachsen-Süd: Gruppenprobe der Sänger Gruppe West in Talle 9. bis 13. Mai: 101. Katholikentag in Münster 10. Mai: Potsdam: Tag der offenen Tür zum 175. Gemeindejubiläum 14. Mai: Niedersachsen-Süd: Gruppenprobe der Sänger Gruppe Ost in Groß Oesingen 15. und 16. Mai: SELK: Kirchenleitung in Hannover 18. bis 21. Mai: Rader Sing- und Musiziertage (RaSiMuTa) in Radevormwald 25. bis 27. Mai: SELK: 9. Lutherischer Kirchentag in Erfurt 25. bis 27. Mai: Niedersachsen-Süd: Probe der Luth. Bläsergruppe nur für Nicht-Kirchentagsbesucher in Groß Oesingen 30. Mai bis 3. Juni: Europäische Lutherische Konferenz in Hoddesdon (England) 31. Mai: Hessen-Nord: Probe der Kantorei Juni 2018 (in Auswahl) 1. Juni: Niedersachsen-Süd: Be zirksbeirat in Hannover-Beth lehem 1. bis 3. Juni: Niedersachsen-Süd: BJT in Groß Oesingen 5. Juni: Niedersachsen-Ost: Pfarrkonvent 5. Juni: Rodenberg: Gemeindenachmittag mit Pastor Dr. P. Söllner aus Celle, Thema: Palästinensische Christen eine unbekannte Minderheit im Heiligen Land 8. Juni: Niedersachsen-Süd: Gruppenprobe der Sänger Gruppe Mitte in Rodenberg 8. bis 10. Juni: Region Ost: Adfontes- Konzertwochenende in Halle 8. bis 10. Juni: Region West: Probenwochenende des Collegium vocale in Rindern 8. bis 10. Juni: Hessen-Nord: Aktion- BJT in Kassel 8. bis 10. Juni: Niedersachsen-Ost: JuMiG-Freizeit 8. bis 10. Juni: Luth. Theologische Hochschule: Schnupperwochenende Theologie in Oberursel 14. bis 16. Juni: SELK: Kirchenleitung in Oberursel Weitere Termine finden Sie im Internet unter Impressum LUTHERISCHE KIRCHE Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch- Lutherischen Kirche (SELK) 49. Jahrgang Herausgeber Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirche Schopenhauerstraße 7, Hannover Internet: Druck und Verlag MHD Druck und Service GmbH Harmsstraße 6, Hermannsburg Telefon: ( ) Telefax: ( ) Internet: Sparkasse Celle: IBAN: DE BIC: NOLADE21CEL Gestaltung tjulipp agentur, Hermannsburg Abonnement- und Anzeigenannahme Nicole Knak Telefon: ( ) Anzeigenpreis Pro mm einspaltig D 1,, zuzügl. 19 % MWSt. Anzeigen-Annahmeschluss Zehnter Tag des Vormonats Bezugspreise Im Sammelbezug l 2, je Ausgabe (jährlich l 23,80; halbjährlich l 11,90). Einzelbezug Inland l 2,50 (jährlich l 29,80) inkl. 7 % MWSt. Abbestellungen sind möglich bis zum 31. Dezember eines Jahres. Voraussetzung ist, dass spä testens drei Monate vor dem Termin die Abbestellung beim Verlag vorliegt. Redaktionsschluss Erster Tag des Vormonats Redaktion Dr. Andrea Grünhagen, Chefredakteurin Große Barlinge Hannover Telefon: (05 11) Gruenhagen@selk.de Wort zum Leben Glauben Rätsel Editorial Leserbriefe Pfarrer Jochen Roth, M.A. Hauptstraße Lehrte Telefon: ( ) Jochen.Roth@selk.de Presseschau Zwischenruf Medien Glauben Bischof Hans-Jörg Voigt D.D. Postfach Hannover Telefon: (05 11) Bischof@selk.de Glauben Gesellschaft Pfarrer Benjamin Anwand Widdershausen Brunnenstraße Heringen Telefon: ( ) Glauben Titelseite Homepage Pfarrer Gottfried Heyn Große Barlinge Hannover Telefon: (05 11) Heyn@selk.de Neues aus der SELK Personen Termine Juliane Moghimi Schweriner Straße Hannover julimo213@gmail.com Glauben Gesellschaft Facebook Beilage Vierteljährlich liegt füreinander (Diasporawerk) als Nebenblatt bei. Titelbild Child little girl sleeps in the bed with a toy teddy bear. Bild Rückseite congerdesign pixabay.com MHD Lizensiertes Material aus nachhaltiger Forstwirtschaft Druck & Service GmbH 22 Lutherische Kirche

6 Anzeigen Oberurseler Hefte: Heft 55 Achim Behrens (Hg.): Christentum & Toleranz Eine Ringvorlesung der Fakultät der Luthe - rischen Theologischen Hochschule Oberursel in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Hochtaunus 77 Seiten 6,00 Euro Bestellung: Oberurseler Hefte, Altkönigstraße 150, Oberursel, Vom Amt für Gemeindedienst: ORGAN- SPENDE Ja oder Nein? Faltblatt farbig und bebildert, Format DIN lang, Stückpreis: 20 Cent. Faltblatt zur persönlichen Information, zur Weitergabe oder auch als Grundlage für Gespräche in Gemeindekreisen. Bezug: SELK Amt für Gemeindedienst, Postfach , Hannover, Telefax: (05 11) , afg@afg-selk.de Stiften helfen Hilfe stiften Stiftung zur Sicherung der Versorgung kirchlicher Mitarbeiter der SELK Evangelische Bank, IBAN DE BIC GENODEF 1EK1 LESEPREDIGTEN der Selbständigen Evangelisch- Lutherischen Kirche (SELK) herausgegeben von Pfarrer Andreas Schwarz für die Verwendung im Lektorengottesdienst zur persönlichen Andacht als Geschenk 4 Hefte im Jahr Heftpreis: 4, Euro, plus Porto. Bezug: SELK, Postfach , Hannover, selk@selk.de Theologischer Fernkurs der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche TFS Christsein alltäglich? September 2018 in der Jugendherberge Hannover Kosten: 170 Euro pro Person. Info und Anmeldung: Prof. Dr. Christoph Barnbrock Tel. ( ) Barnbrock@selk.de Das Amt für Gemeindedienst (AfG) der SELK im Internet: Infos Impulse Ideen für die Gemeindearbeit SELK Informationen (SELK.Info) Der Nachrichtendienst der SELK Berichte Meldungen Dokumente Kommentare... aus der SELK... aus dem Jugendwerk... aus dem weltweiten Luthertum... aus der evangelischen Welt... aus der Ökumene... aus der Diakonie Jährlich 11 Ausgaben für 19,50 Euro (Einzel bezug) / 15,50 Euro (Sammelbezug) Probeheft und Bezug: SELK, Postfach , Hannover, Telefax: (0511) , selk@selk.de Lutherische Kirche 23

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Voller Segen

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Voller Segen LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Voller Segen 49. Jahrgang 6/2018 Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort zum Leben... 4 5 Neues aus der SELK

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Sünde

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Sünde LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sünde 48. Jahrgang 3/2017 Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort zum Leben... 4 5 Neues aus der SELK S-LK

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Gemeinde leben

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Gemeinde leben LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Gemeinde leben 50. Jahrgang 3/2019 Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort zum Leben... 4 5 Neues aus der

Mehr

47. Jahrgang 3/2016 H Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Fastenzeit. Du bist, was du isst???

47. Jahrgang 3/2016 H Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Fastenzeit. Du bist, was du isst??? 47. Jahrgang 3/2016 H 1381 LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Fastenzeit Du bist, was du isst??? Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort zum

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Geschenk(t)

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Geschenk(t) LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Geschenk(t) 49. Jahrgang 12/2018 Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort zum Leben... 4 5 Neues aus der SELK

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Wenn Menschen nicht mehr glauben

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Wenn Menschen nicht mehr glauben LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Wenn Menschen nicht mehr glauben 50. Jahrgang 2/2019 Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort zum Leben...

Mehr

Die Konfirmation. Lutherische Kirche. Schutz und Schirm vor allem Bösen! Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche

Die Konfirmation. Lutherische Kirche. Schutz und Schirm vor allem Bösen! Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche 47. Jahrgang 4/2016 H 1381 LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Die Konfirmation Schutz und Schirm vor allem Bösen! Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt...

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Ostern

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Ostern LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Ostern 48. Jahrgang 4/2017 Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort zum Leben... 4 5 Neues aus der SELK 25

Mehr

47. Jahrgang 5/2016 H Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Sonntag heiligen

47. Jahrgang 5/2016 H Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Sonntag heiligen 47. Jahrgang 5/2016 H 1381 LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sonntag heiligen Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort zum Leben... 4 5 Neues

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Gastfreundschaft unterm Weihnachtsbaum

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Gastfreundschaft unterm Weihnachtsbaum LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Gastfreundschaft unterm Weihnachtsbaum 47. Jahrgang 12/2016 Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort zum Leben...

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Glaube und Heilung

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Glaube und Heilung LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Glaube und Heilung 50. Jahrgang 1/2019 Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort zum Leben... 4 5 Neues aus

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Klare Sicht: Was kommt auf uns als Kirche zu?

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Klare Sicht: Was kommt auf uns als Kirche zu? LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Klare Sicht: Was kommt auf uns als Kirche zu? 48. Jahrgang 1/2017 Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Alles zu viel!

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Alles zu viel! LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Alles zu viel! 49. Jahrgang 4/18 Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort zum Leben... 4 5 Neues aus der SELK

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Wenn ihr betet...

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Wenn ihr betet... LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Wenn ihr betet... 49. Jahrgang 10/2018 Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort zum Leben... 4 5 Edi to ri

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Sie müssen die Braut jetzt küssen!

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Sie müssen die Braut jetzt küssen! LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sie müssen die Braut jetzt küssen! Vom Heiraten 48. Jahrgang 7/2017 Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Schule gestern und heute

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Schule gestern und heute LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Schule gestern und heute 49. Jahrgang 9/2018 Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort zum Leben... 4 5 Edi

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Glauben bekennen heute

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Glauben bekennen heute LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Glauben bekennen heute 48. Jahrgang 11/2017 Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort zum Leben... 4 5 Neues

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Machen Kleider Leute?

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Machen Kleider Leute? LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Machen Kleider Leute? 49. Jahrgang 2/2018 Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort zum Leben... 4 5 Neues aus

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Wert-los?

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Wert-los? LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Wert-los? 49. Jahrgang 3/2018 Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort zum Leben... 4 5 Neues aus der SELK

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Prägung

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Prägung LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Prägung 48. Jahrgang 8/2017 Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort zum Leben... 4 5 Neues aus der SELK Was

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Gefühlte Wahrheiten

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Gefühlte Wahrheiten LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Gefühlte Wahrheiten 49. Jahrgang 11/20 Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort zum Leben... 4 5 Neues aus

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Christ und Soldat

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Christ und Soldat LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Christ und Soldat 48. Jahrgang 2/2017 Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort zum Leben... 4 5 Neues aus der

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Beziehungsweise laute und leise Menschen

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Beziehungsweise laute und leise Menschen LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Beziehungsweise laute und leise Menschen 48. Jahrgang 6/2017 Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort zum Leben...

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Zukunft ist Veränderung

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Zukunft ist Veränderung LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Zukunft ist Veränderung 48. Jahrgang 9/2017 Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort zum Leben... 4 5 Neues

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Weihnachtspost

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Weihnachtspost LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Weihnachtspost 48. Jahrgang 12/2017 Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort zum Leben... 4 5 Neues aus der

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Eine schrecklich nette Familie

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Eine schrecklich nette Familie LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Eine schrecklich nette Familie 48. Jahrgang 10/2017 Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort zum Leben... 4

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Kirchenmusik Musikkirche? Zwischen Eigenlob und Gotteslob

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Kirchenmusik Musikkirche? Zwischen Eigenlob und Gotteslob LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Kirchenmusik Musikkirche? Zwischen Eigenlob und Gotteslob 48. Jahrgang 5/2017 Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt...

Mehr

47. Jahrgang 9/2016 H Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Besuche.

47. Jahrgang 9/2016 H Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Besuche. 47. Jahrgang 9/2016 H 1381 LUKI Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-n Kirche Besuche Zeit füreinander Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort zum Leben... 4 5 Neues aus der SELK Kalinka

Mehr

Lutherische Kirche. Mit der Schippe in der Hand: Kirchenbau

Lutherische Kirche. Mit der Schippe in der Hand: Kirchenbau 46. Jahrgang 10/2015 H 1381 Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Mit der Schippe in der Hand: Kirchenbau Unsere Kirche, unser Gemeindesaal, unser Pfarrhaus

Mehr

Lutherische Kirche. Vom Leiten und Leiden: Der Kirchenvorstand

Lutherische Kirche. Vom Leiten und Leiden: Der Kirchenvorstand 47. Jahrgang 1/2016 H 1381 Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Vom Leiten und Leiden: Der Kirchenvorstand Zwischen Transparenz und Vertraulichkeit Über Entstehung,

Mehr

Lutherische Kirche. Jetzt geht s los. Start ins Reformationsjubiläum. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche

Lutherische Kirche. Jetzt geht s los. Start ins Reformationsjubiläum. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Jetzt geht s los Start ins Reformationsjubiläum 47. Jahrgang 10/2016 Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchensynode 2015 in Hermannsburg. Predigt hören und Bibel lesen Synodalreferate dicht dran am Leben der Gemeinden.

Lutherische Kirche. Kirchensynode 2015 in Hermannsburg. Predigt hören und Bibel lesen Synodalreferate dicht dran am Leben der Gemeinden. 46. Jahrgang 7/2015 H 1381 Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Kirchensynode 2015 in Hermannsburg Predigt hören und Bibel lesen Synodalreferate dicht dran

Mehr

Lutherische Kirche. Krieg und Frieden. Bis ins dritte und vierte Glied : Frieden ist mehr als die Abwesenheit von Krieg:

Lutherische Kirche. Krieg und Frieden. Bis ins dritte und vierte Glied : Frieden ist mehr als die Abwesenheit von Krieg: 46. Jahrgang 5/2015 H 1381 Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Krieg und Frieden Bis ins dritte und vierte Glied : Der Zweite Weltkrieg und seine Folgen. Frieden

Mehr

SELK-Kalender geführt von P. Gottfried Heyn angefangen: Seit dem vorigen Update neu eingetragene Termine und Änderungen sind grün unterlegt.

SELK-Kalender geführt von P. Gottfried Heyn angefangen: Seit dem vorigen Update neu eingetragene Termine und Änderungen sind grün unterlegt. SELK-Kalender geführt von P. Gottfried Heyn angefangen: 26.5.2009 Seit dem vorigen Update neu eingetragene Termine und Änderungen sind grün unterlegt. 2019 Januar 2019 17. bis 20. Januar: Hessen-Nord:

Mehr

SELK-Kalender geführt von P. Gottfried Heyn angefangen: Seit dem vorigen Update neu eingetragene Termine und Änderungen sind grün unterlegt.

SELK-Kalender geführt von P. Gottfried Heyn angefangen: Seit dem vorigen Update neu eingetragene Termine und Änderungen sind grün unterlegt. SELK-Kalender geführt von P. Gottfried Heyn angefangen: 26.5.2009 Seit dem vorigen Update neu eingetragene Termine und Änderungen sind grün unterlegt. 2019 Januar 2019 24. bis 27. Januar: Berlin-Brandenburg:

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche 44. Jahrgang 11/2013 H 1381 Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Segen: Warum das Segnen wichtig ist in einer Welt, in der nichts sicher scheint. Festungsmentalität:

Mehr

Lutherische Kirche. Schulanfang. Ich lasse mich nicht verrückt machen! Einschulung. Ein Erlebnisbericht.

Lutherische Kirche. Schulanfang. Ich lasse mich nicht verrückt machen! Einschulung. Ein Erlebnisbericht. 46. Jahrgang 9/2015 H 1381 Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Schulanfang Ich lasse mich nicht verrückt machen! Einschulung. Ein Erlebnisbericht. Schlaflose

Mehr

die Frau und Mutter viel zu jung stirbt? Wenn im Alter alle Kraft schwindet und die Angst

die Frau und Mutter viel zu jung stirbt? Wenn im Alter alle Kraft schwindet und die Angst 42. Jahrgang 11/2011 H 1381 Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche In allem Leid das Vertrauen auf Gottes Verheißung nicht verlieren wie geht das? Wenn die Frau

Mehr

Lutherische Kirche. Auf der Flucht. Fluchtgeschichten uns ganz nah. Ein Blick auf Fluchtgeschichten in der Geschichte der SELK.

Lutherische Kirche. Auf der Flucht. Fluchtgeschichten uns ganz nah. Ein Blick auf Fluchtgeschichten in der Geschichte der SELK. 47. Jahrgang 2/2016 H 1381 Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Auf der Flucht Fluchtgeschichten uns ganz nah. Ein Blick auf Fluchtgeschichten in der Geschichte

Mehr

SELK-Kalender geführt von P. Gottfried Heyn angefangen: Seit dem vorigen Update neu eingetragene Termine und Änderungen sind grün unterlegt.

SELK-Kalender geführt von P. Gottfried Heyn angefangen: Seit dem vorigen Update neu eingetragene Termine und Änderungen sind grün unterlegt. SELK-Kalender geführt von P. Gottfried Heyn angefangen: 26.5.2009 Seit dem vorigen Update neu eingetragene Termine und Änderungen sind grün unterlegt. 2019 April 2019 24. bis 28. April: Süddeutschland:

Mehr

Lutherische Kirche. Tradition: Das klingt nach langweiligem Immer-das-Gleiche, nach Ritualen, deren Sinn

Lutherische Kirche. Tradition: Das klingt nach langweiligem Immer-das-Gleiche, nach Ritualen, deren Sinn 43. Jahrgang 10/2012 H 1381 Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Tradition: Das klingt nach langweiligem Immer-das-Gleiche, nach Ritualen, deren Sinn keiner

Mehr

Lutherische Kirche. Sind Christen furchtloser? Wenn dunkle Wolken aufziehen und die Angst

Lutherische Kirche. Sind Christen furchtloser? Wenn dunkle Wolken aufziehen und die Angst 45. Jahrgang 11/2014 H 1381 Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sind Christen furchtloser? Wenn dunkle Wolken aufziehen und die Angst nach uns greift. Sterbehilfe:

Mehr

Lutherische Kirche. Der Mauerfall: An die Grenzöffnung zwischen Ost und West vor zwanzig Jahren erinnert

Lutherische Kirche. Der Mauerfall: An die Grenzöffnung zwischen Ost und West vor zwanzig Jahren erinnert 40. Jahrgang 11/2009 H 1381 Lutherische Kirche Der Mauerfall: An die Grenzöffnung zwischen Ost und West vor zwanzig Jahren erinnert sich in einem Interview Pfarrer Walter Schubach. Bischof Hans-Jörg Voigt

Mehr

Lutherische Kirche. Interview mit Andrea Otto: Wie Zeit durch Kreativität gestaltet wird.

Lutherische Kirche. Interview mit Andrea Otto: Wie Zeit durch Kreativität gestaltet wird. 45. Jahrgang 10/2014 H 1381 Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Interview mit Andrea Otto: Wie Zeit durch Kreativität gestaltet wird. Über die Schönheit im

Mehr

Lutherische Kirche. Abschied Umzug leeres Pfarrhaus: Was eine vakante Pfarrstelle für

Lutherische Kirche. Abschied Umzug leeres Pfarrhaus: Was eine vakante Pfarrstelle für 46. Jahrgang 1/2015 H 1381 Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Abschied Umzug leeres Pfarrhaus: Was eine vakante Pfarrstelle für Gemeinden bedeutet Gemeinde

Mehr

Lutherische Kirche. Begegnung mit dem Tod. Was ich schon immer fragen wollte Antworten zu Tod und Bestattung.

Lutherische Kirche. Begegnung mit dem Tod. Was ich schon immer fragen wollte Antworten zu Tod und Bestattung. 46. Jahrgang 11/2015 H 1381 Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Begegnung mit dem Tod Was ich schon immer fragen wollte Antworten zu Tod und Bestattung. Wenn

Mehr

Lutherische Kirche. Luther zum Nachdenken führt in Betrachtungen über ausgewählte Luthertexte.

Lutherische Kirche. Luther zum Nachdenken führt in Betrachtungen über ausgewählte Luthertexte. 45. Jahrgang 1/2014 H 1381 Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Luther zum Nachdenken führt in Betrachtungen über ausgewählte Luthertexte. Sie werden allmonatlich

Mehr

Lutherische Kirche. Zum Allgemeinen Pfarrkonvent der SELK in Berlin trafen sich vom 17. bis 21. Juni

Lutherische Kirche. Zum Allgemeinen Pfarrkonvent der SELK in Berlin trafen sich vom 17. bis 21. Juni 44. Jahrgang 7/2013 H 1381 Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Zum Allgemeinen Pfarrkonvent der SELK in Berlin trafen sich vom 17. bis 21. Juni rund 140 Pfarrer

Mehr

Lutherische Kirche. Zu Tisch mit Jesus. Gibt s denn da noch Unterschiede? Kirchenwechsel wegen Abendmahl? Mein Haus, mein Auto, mein Boot:

Lutherische Kirche. Zu Tisch mit Jesus. Gibt s denn da noch Unterschiede? Kirchenwechsel wegen Abendmahl? Mein Haus, mein Auto, mein Boot: 46. Jahrgang 6/2015 H 1381 Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Zu Tisch mit Jesus Gibt s denn da noch Unterschiede? Das lutherische Abendmahlsverständnis.

Mehr

Kann man das lernen? Oder muss das Pfarrerbild zurechtgerückt werden? Ist die

Kann man das lernen? Oder muss das Pfarrerbild zurechtgerückt werden? Ist die 43. Jahrgang 8/2012 H 1381 Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Ein Pfarrer soll Verkündiger des Evangeliums sein, Seelsorger, Lehrer, Animateur, Gemeindemanager.

Mehr

der Beschlüsse, Bilder, Eindrücke und Berichte über die bestimmenden Themen. Treue ist das

der Beschlüsse, Bilder, Eindrücke und Berichte über die bestimmenden Themen. Treue ist das 42. Jahrgang 7/2011 H 1381 Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Die 12. Kirchensynode der SELK tagte vom 14. bis 19. Juni in Berlin: eine Zusammen fassung der

Mehr

Lutherische Kirche. Auf die Mitarbeit von Laien in den Gemeinden wird die Kirche in Zukunft noch stärker

Lutherische Kirche. Auf die Mitarbeit von Laien in den Gemeinden wird die Kirche in Zukunft noch stärker 41. Jahrgang 1/2010 H 1381 Lutherische Kirche Auf die Mitarbeit von Laien in den Gemeinden wird die Kirche in Zukunft noch stärker angewiesen sein. Wie erkennt man aber, welche Gaben jemand hat? Und wie

Mehr

Vom... Abschnitt I: Gemeinsame Bestimmungen. 1 Grundsatz

Vom... Abschnitt I: Gemeinsame Bestimmungen. 1 Grundsatz 6. Tagung der Föderationssynode Drucksachen - Nr. 2.2/1 (neu) der Föderation Evangelischer Kirchen in Mitteldeutschland vom 19. bis 22. Juni 2008 in Bad Sulza Kirchengesetz über die Wahl des Landesbischofs

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche 45. Jahrgang 8/2014 H 1381 Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Heilung: Wunder oder Placebo? Was der christliche Glaube über Krankheit und Heilung weiß. Hilfe

Mehr

Lutherische Kirche. Ich male meine Kirche : Alle Kindergottesdienstgruppen sind eingeladen, an

Lutherische Kirche. Ich male meine Kirche : Alle Kindergottesdienstgruppen sind eingeladen, an 45. Jahrgang 5/2014 H 1381 Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Ich male meine Kirche : Alle Kindergottesdienstgruppen sind eingeladen, an einem Malwettbewerb

Mehr

Die SELK heute Bericht ACK-Niedersachsen

Die SELK heute Bericht ACK-Niedersachsen Mitte und Zentrum des kirchlichen Lebens der lutherischen Kirche ist der Gottesdienst. Die Taufe ist Wiedergeburt zum ewigen Leben. Sie gliedert Menschen in die Kirche, den Leib Christi, ein. Die Heilige

Mehr

Gemeindebrief Februar bis April 2018

Gemeindebrief Februar bis April 2018 SELBSTÄNDIGE EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHE Gemeindebrief Februar bis April 2018 ST.-JOHANNES-GEMEINDE Altkönigstraße 154 61440 Oberursel Pfarrer Theodor Höhn Tel.: 06171-24977 theodorhoehn@aol.com Foto:

Mehr

DER BOTE Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirche St.-Johannes-Gemeinde Rodenberg

DER BOTE Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirche St.-Johannes-Gemeinde Rodenberg DER BOTE Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirche St.-Johannes-Gemeinde Rodenberg Ausgabe 2 April-Mai 2018 Albani-Psalter: Ostermorgen, die drei Frauen am Grab, circa 1130. Geschaffen für das St.-Albans-Kloster,

Mehr

Lutherische Kirche. Ich will so sein wie du! Vorbildern auf der Spur Wie Vorbilder Lebenswege prägen.

Lutherische Kirche. Ich will so sein wie du! Vorbildern auf der Spur Wie Vorbilder Lebenswege prägen. 46. Jahrgang 8/2015 H 1381 Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Ich will so sein wie du! Vorbildern auf der Spur Wie Vorbilder Lebenswege prägen. Wir sind Helden

Mehr

Lutherische Kirche. Urlaub: Eiskaffee mit Sahne, Sommer, Sonne, Strand. Was gehört für Sie noch zum

Lutherische Kirche. Urlaub: Eiskaffee mit Sahne, Sommer, Sonne, Strand. Was gehört für Sie noch zum 45. Jahrgang 7/2014 H 1381 Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Urlaub: Eiskaffee mit Sahne, Sommer, Sonne, Strand. Was gehört für Sie noch zum Urlaub? Auch

Mehr

Lutherische Kirche. und Krippen. Ein Pfarrer für Memmingen: Eine Gemeinde sucht auf unkonventionellem Weg nach einem Seelsorger.

Lutherische Kirche. und Krippen. Ein Pfarrer für Memmingen: Eine Gemeinde sucht auf unkonventionellem Weg nach einem Seelsorger. 44. Jahrgang 12/2013 H 1381 Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Biblische Weinprobe: In Göttingen kann man Kirche einmal anders erleben. Weihnachtsbräuche:

Mehr

1. Kreissynode des Kirchenkreises Obere Nahe Eröffnung am 16. April 2010 in Birkenfeld. Präses Nikolaus Schneider predigte im Eröffnungsgottesdienst

1. Kreissynode des Kirchenkreises Obere Nahe Eröffnung am 16. April 2010 in Birkenfeld. Präses Nikolaus Schneider predigte im Eröffnungsgottesdienst 1. Kreissynode des Kirchenkreises Obere Nahe Eröffnung am 16. April 2010 in Birkenfeld Präses Nikolaus Schneider predigte im Eröffnungsgottesdienst Blick in den Verhandlungsraum im Georg-Wilhelm-Haus der

Mehr

"Niemand hat Gott je gesehen der Eingeborene, der Gott ist und in des Vaters Schoß ist, der hat es verkündigt." Joh 1,18

Niemand hat Gott je gesehen der Eingeborene, der Gott ist und in des Vaters Schoß ist, der hat es verkündigt. Joh 1,18 Apostelgemeinde Arpke Stephanusgemeinde Seershausen Gemeindebrief Menschen......zum Glück des Glaubens einladen....in der Zuversicht auf Gott festigen....aussenden, Sein Tun zu verkündigen. Ausgabe 2 2018

Mehr

Schneeglöckchen vor der Bethlehemskirche der SELK in Hannover Gottfried Heyn

Schneeglöckchen vor der Bethlehemskirche der SELK in Hannover Gottfried Heyn DER BOTE Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirche St.-Johannes-Gemeinde Rodenberg Ausgabe 1 Februar-März 2018 1 Schneeglöckchen vor der Bethlehemskirche der SELK in Hannover Gottfried Heyn 1 Geistliches

Mehr

Lutherische Kirche. 475 Jahre Lutherbibel: Die Übersetzung der Bibel ins Deutsche durch Martin Luther machte

Lutherische Kirche. 475 Jahre Lutherbibel: Die Übersetzung der Bibel ins Deutsche durch Martin Luther machte 40. Jahrgang 8/2009 H 1381 Lutherische Kirche 475 Jahre Lutherbibel: Die Übersetzung der Bibel ins Deutsche durch Martin Luther machte die direkte Begegnung mit Gottes Wort für alle Menschen erst möglich.

Mehr

Lutherische Kirche. Ich male meine Kirche: Malwettbewerb der Arbeitsgruppe Blickpunkt 2017

Lutherische Kirche. Ich male meine Kirche: Malwettbewerb der Arbeitsgruppe Blickpunkt 2017 45. Jahrgang 9/2014 H 1381 Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Ich male meine Kirche: Malwettbewerb der Arbeitsgruppe Blickpunkt 2017 der SELK Zielgruppengottesdienste

Mehr

von unserem Verhältnis zu Gott. Eine einführende Betrachtung von Prof. Achim Behrens zu

von unserem Verhältnis zu Gott. Eine einführende Betrachtung von Prof. Achim Behrens zu 44. Jahrgang 1/2013 H 1381 Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Streit unter Christen soll nicht sein. Aber in Gemeinden kommt es immer wieder zu Konflikten.

Mehr

Lutherische Kirche. Der Allgemeine Pfarrkonvent der SELK in Berlin suchte das Einende in der

Lutherische Kirche. Der Allgemeine Pfarrkonvent der SELK in Berlin suchte das Einende in der 40. Jahrgang 6/2009 H 1381 Lutherische Kirche Der Allgemeine Pfarrkonvent der SELK in Berlin suchte das Einende in der Kirchengeschichte, in Theologie und Bekenntnis, im Gottesdienst. Eine Zusammenfassung

Mehr

Lutherische Kirche. Weihnachten. Von Besinnlichkeit bis zur Besinnungslosigkeit? Über den sinnigen und unsinnigen Stress in der Adventszeit.

Lutherische Kirche. Weihnachten. Von Besinnlichkeit bis zur Besinnungslosigkeit? Über den sinnigen und unsinnigen Stress in der Adventszeit. 46. Jahrgang 12/2015 H 1381 Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Weihnachten Von Besinnlichkeit bis zur Besinnungslosigkeit? Über den sinnigen und unsinnigen

Mehr

Lutherische Kirche. Die Passionszeit lädt zur intensiven Besinnung auf das Kreuz ein: Jesus Christus ist

Lutherische Kirche. Die Passionszeit lädt zur intensiven Besinnung auf das Kreuz ein: Jesus Christus ist 41. Jahrgang 3/2010 H 1381 Lutherische Kirche Die Passionszeit lädt zur intensiven Besinnung auf das Kreuz ein: Jesus Christus ist den Weg des Leidens und Sterbens gegangen, um die, die sich zu ihm halten

Mehr

Einheitsherstellungsgesetz EinHG 1.230

Einheitsherstellungsgesetz EinHG 1.230 Einheitsherstellungsgesetz EinHG 1.230 Kirchengesetz des Bundes der Evangelischen Kirchen zur Regelung von Fragen im Zusammenhang mit der Herstellung der Einheit der Evangelischen Kirche in Deutschland

Mehr

Markus-Blatt Markus-Gemeinde Konstanz

Markus-Blatt Markus-Gemeinde Konstanz Markus-Blatt Markus-Gemeinde Konstanz Gemeindebrief 137 Mai August 2018 Himmelfahrt Christi von Simon Haider Konstanz, Münster - Westportal: Relief ( 1470 ) Christus spricht: Wenn ich erhöht werde von

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Richtlinien der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Schleswig-Holstein

Richtlinien der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Schleswig-Holstein ACK-Richtlinien SH ACKSHRL 1.304-503 Richtlinien der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Schleswig-Holstein Stand 29. April 1999 1 1 Red. Anm.: Der Text der Neufassung wurde von der Kirchenleitung

Mehr

hat deutschlandweit für großes Aufsehen gesorgt. Ein Gespräch mit dem Pastor der betroffenen

hat deutschlandweit für großes Aufsehen gesorgt. Ein Gespräch mit dem Pastor der betroffenen 42. Jahrgang 8/2011 H 1381 Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Ein Vater soll stark sein, gütig, ein bisschen streng vielleicht. Was löst das Wort Vater in

Mehr

Lutherische Kirche. Gebt mir eure Armen : Brauchen wir in Deutschland eine Kehrtwende in der

Lutherische Kirche. Gebt mir eure Armen : Brauchen wir in Deutschland eine Kehrtwende in der 45. Jahrgang 12/2014 H 1381 Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Gebt mir eure Armen : Brauchen wir in Deutschland eine Kehrtwende in der Flüchtlingsfrage?

Mehr

100 [Seite 1] Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirche (SELK) Synodalbericht: Die kirchenleitenden Gremien und das Kirchenbüro I.

100 [Seite 1] Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirche (SELK) Synodalbericht: Die kirchenleitenden Gremien und das Kirchenbüro I. 100 [Seite 1] I. KIRCHENLEITUNG Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirche (SELK) Synodalbericht: Die kirchenleitenden Gremien und das Kirchenbüro Besetzung Bischof: Pröpste: Kirchenräte: Sitzungsarbeit

Mehr

ehemalige Muslime in der Taufe auch vom Islam ab. Genauso versteht sich von selbst, dass

ehemalige Muslime in der Taufe auch vom Islam ab. Genauso versteht sich von selbst, dass 44. Jahrgang 9/2013 H 1381 Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Der Islam und der christliche Glaube sind unvereinbar miteinander. Deshalb sagen sich ehemalige

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Vom 17. Juni 1991 (ABl. EKKPS S. 45) Inhaltsübersicht. Artikel 1 Herstellung der Gemeinschaft

Vom 17. Juni 1991 (ABl. EKKPS S. 45) Inhaltsübersicht. Artikel 1 Herstellung der Gemeinschaft Kirchengesetz über die Herstellung der EKD 212 Kirchengesetz des Bundes der Evangelischen Kirchen zur Regelung von Fragen im Zusammenhang mit der Herstellung der Einheit der Evangelischen Kirche in Deutschland

Mehr

Lutherische Kirche. Menschen im Gespräch mit Gott? Und lässt sich Gott durch das Gebet beeinflussen? Manche

Lutherische Kirche. Menschen im Gespräch mit Gott? Und lässt sich Gott durch das Gebet beeinflussen? Manche 41. Jahrgang 6/2010 H 1381 Lutherische Kirche Beten ist für Christen mehr als selbstverständliche Gewohnheit. Welche Erfahrungen machen Menschen im Gespräch mit Gott? Und lässt sich Gott durch das Gebet

Mehr

Bezirkssynode Karlsruhe-Land

Bezirkssynode Karlsruhe-Land Bezirkssynode Karlsruhe-Land Protokoll der konstituierenden Tagung der 1. Bezirkssynode Karlsruhe-Land am 28.und 29. März 2014 in Weingarten Freitag, 28. März 2014 Die konstituierende Tagung der 1. Bezirkssynode

Mehr

Gott zu danken bedeutet aber mehr, als einen Altar mit Obst und Gemüse zu beladen.

Gott zu danken bedeutet aber mehr, als einen Altar mit Obst und Gemüse zu beladen. 44. Jahrgang 10/2013 H 1381 Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Erntedank wird in Stadt und Land, in Gottesdiensten, Kindergärten und Schulen begangen. Gott

Mehr

Lutherische Kirche. gut an. Wichtig ist aber vor allem die Balance zwischen Einheit und Wahrhaftigkeit.

Lutherische Kirche. gut an. Wichtig ist aber vor allem die Balance zwischen Einheit und Wahrhaftigkeit. 40. Jahrgang 2/2009 H 1381 Lutherische Kirche Ökumenische Beziehungen auf allen Ebenen auszubauen ist aktuell und kommt gut an. Wichtig ist aber vor allem die Balance zwischen Einheit und Wahrhaftigkeit.

Mehr

in einem geschützten Raum. Die Gemeinschaft ist unerlässlich, weil der Glaube ohne die anderen

in einem geschützten Raum. Die Gemeinschaft ist unerlässlich, weil der Glaube ohne die anderen 43. Jahrgang 2/2012 H 1381 Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Zu einer Gemeinde gehören, bedeutet Vertrautheit, Verlässlichkeit, wohltuende Normalität in

Mehr

Lutherische Kirche. Die Reformierte Kirche feiert den 500. Geburtstag von Johannes Calvin. Wer war dieser

Lutherische Kirche. Die Reformierte Kirche feiert den 500. Geburtstag von Johannes Calvin. Wer war dieser 40. Jahrgang 7/2009 H 1381 Lutherische Kirche Die Reformierte Kirche feiert den 500. Geburtstag von Johannes Calvin. Wer war dieser Reformator, was lehrte er und worin unterscheidet sich reformierte Frömmigkeit

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche 46. Jahrgang 2/2015 H 1381 Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Der Takt der Arbeit: Alltag zwischen Selbstverwirklichung und Zugrundegehen. Fondsmanager Krankenpfleger

Mehr

Lutherische Kirche. In der Taufe schenkt Gott neues Leben. Was bedeutet das? Warum werden Säuglinge

Lutherische Kirche. In der Taufe schenkt Gott neues Leben. Was bedeutet das? Warum werden Säuglinge 41. Jahrgang 4/2010 H 1381 Lutherische Kirche In der Taufe schenkt Gott neues Leben. Was bedeutet das? Warum werden Säuglinge getauft, die doch scheinbar unschuldig sind und gar nicht glauben können? Wie

Mehr

Evangelisch-Lutherische Kirchenagende AMT ÄMTER DIENSTE

Evangelisch-Lutherische Kirchenagende AMT ÄMTER DIENSTE Evangelisch-Lutherische Kirchenagende Herausgegeben von der Kirchenleitung der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Band IV/1 AMT ÄMTER DIENSTE Entwurf zur Erprobung Inh. Dr. Reinhilde Ruprecht

Mehr

Lutherische Kirche. An Weihnachten kommt Gott uns in Christus entgegen, um uns zu dienen er kommt

Lutherische Kirche. An Weihnachten kommt Gott uns in Christus entgegen, um uns zu dienen er kommt 40. Jahrgang 12/2009 H 1381 Lutherische Kirche An Weihnachten kommt Gott uns in Christus entgegen, um uns zu dienen er kommt zu uns herunter. Das Jahr der Stille, das mit der Adventszeit beginnt, lädt

Mehr

Synodenprotokolle der Ev.-Luth. Landeskirche Schleswig-Holsteins

Synodenprotokolle der Ev.-Luth. Landeskirche Schleswig-Holsteins www.archivnordkirche.de Findbuch des Bestands 20.03.01 Synodenprotokolle der Ev.-Luth. Landeskirche Schleswig-Holsteins 1 2 Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland Landeskirchliches Archiv Findbuch

Mehr

Richtlinien der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen im Lande Niedersachsen

Richtlinien der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen im Lande Niedersachsen Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Niedersachsen Richtlinien 4.540 Richtlinien der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen im Lande Niedersachsen vom 27. November 1976 (GVBl. Bd. 14 S. 267) 1

Mehr

T a g e s o r d n u n g für die Tagung vom 6. bis 8. Juli 2017

T a g e s o r d n u n g für die Tagung vom 6. bis 8. Juli 2017 15. Württembergische Evangelische Landessynode Donnerstag, 6. Juli: T a g e s o r d n u n g für die Tagung vom 6. bis 8. Juli 2017 Stadthalle Reutlingen 09:00 Uhr Gottesdienst in der Marienkirche 10:30

Mehr

Lutherische Kirche. zufrieden sind, gelangweilt, oder ob sie sich ärgern, hängt aber nicht nur von Inhalt und Vortrag

Lutherische Kirche. zufrieden sind, gelangweilt, oder ob sie sich ärgern, hängt aber nicht nur von Inhalt und Vortrag 41. Jahrgang 5/2010 H 1381 Lutherische Kirche Die Predigt ist für die Wahrnehmung des Gottesdienstes zentral. Ob die Zuhörenden zufrieden sind, gelangweilt, oder ob sie sich ärgern, hängt aber nicht nur

Mehr

nach Heil und Seligkeit spricht die Heilige Schrift sehr wohl. Was ist das für ein Glück, das

nach Heil und Seligkeit spricht die Heilige Schrift sehr wohl. Was ist das für ein Glück, das 43. Jahrgang 9/2012 H 1381 Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Glück: Der Begriff kommt in der Bibel kaum vor. Aber von der Suche nach Glück, von der Sehnsucht

Mehr

der christliche Glaube gründet allein auf Ostern auf Abendmahl, Kreuz und Auferstehung.

der christliche Glaube gründet allein auf Ostern auf Abendmahl, Kreuz und Auferstehung. 44. Jahrgang 3/2013 H 1381 Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Die Auferstehung Jesu wurde von Anfang an immer wieder in Zweifel gezogen. Aber der christliche

Mehr

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann!

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Danke für die Arbeit, die ihr euch gemacht habt! Es zeigt wieder

Mehr

Lutherische Kirche. Beschleunigung ist das Grundmuster der modernen Lebenswelt. Alles muss möglichst

Lutherische Kirche. Beschleunigung ist das Grundmuster der modernen Lebenswelt. Alles muss möglichst 41. Jahrgang 8/2010 H 1381 Lutherische Kirche Beschleunigung ist das Grundmuster der modernen Lebenswelt. Alles muss möglichst schnell gehen; wir meinen, dadurch Zeit sparen zu können. Glauben hingegen

Mehr

biblische Geschichten so, dass sie sie verstehen können. Dahinter steckt viel Engagement der

biblische Geschichten so, dass sie sie verstehen können. Dahinter steckt viel Engagement der 42. Jahrgang 5/2011 H 1381 Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Im Kindergottesdienst geschieht kindgerechte Verkündigung. Hier hören die Kinder biblische Geschichten

Mehr

Was wird aus dem Gottesdienst? Ältestentag im Kirchenkreis Oderland-Spree Fürstenwalde, 18.Februar 2017 Dr. Ilsabe Alpermann

Was wird aus dem Gottesdienst? Ältestentag im Kirchenkreis Oderland-Spree Fürstenwalde, 18.Februar 2017 Dr. Ilsabe Alpermann Was wird aus dem Gottesdienst? Ältestentag im Kirchenkreis Oderland-Spree Fürstenwalde, 18.Februar 2017 Dr. Ilsabe Alpermann Eine ökumenische Erfahrung Gottesdienst ist Gott redet mit uns Offen für alle

Mehr