47. Jahrgang 9/2016 H Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Besuche.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "47. Jahrgang 9/2016 H Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Besuche."

Transkript

1 47. Jahrgang 9/2016 H 1381 LUKI Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-n Kirche Besuche Zeit füreinander

2 Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort zum Leben Neues aus der SELK Kalinka maja... 6 Auf die Arche Noah klettern die Heilige Schrift wie ein Dach über das Haupt gelegt Faszination Glocke Zwischen Läuten und Schweigen... 8 Bleckmarer Barmherzigkeit gewürdigt Tage Schottland das Land der Gegensätze... 9 Glauben Besuche: Christus zu den Leuten bringen über Besuche des Pfarrers in der Gemeinde Nähe und Distanz Christliche Presseschau Zwischenruf Wo ist es? Gesellschaft Kaiserkult oder Christusglaube? Kleefelder Notizen Personen Dank an ein außergewöhnliches Kommunikationstalent Hildegard von Bingen mehr als Dinkel und Lavendelwein Medien Buchtipps: Ein Mensch namens Luther Hörbuch Terminkalender Editorial Liebe Leserinnen und Leser, Besuche gehender Pfarrer macht kirchegehende Leute, sagen die einen. Andere reagieren eher reserviert: Ich bin froh, wenn mein Hausarzt zu mir kommt, wenn ich es nicht in die Praxis schaffe. Aber ich fände es doch sehr befremdlich, wenn er einfach mal so von sich aus zum Blutdruckmessen vorbeikäme. Mit dem Pfarrer ist das genauso. Besuche des Pfarrers, das ist auf alle Fälle ein Thema, das immer wieder zur Sprache kommt. Ich persönlich fände es zum Beispiel interessant, ob schon jemals eine Gemeinde gesagt hat, ihr Pfarrer würde genug oder gar zu viele Besuche machen. Meistens ist es ja umgekehrt. Aber welche Erwartungen sind damit verbunden? Und es machen ja nicht nur Pfarrer Besuche, in vielen Gemeinden gibt es einen Besuchsdienstkreis. Es ist auch ein Thema, an dem Veränderungen zwischen früher und heute deutlich werden. Als die Leute noch nicht so mobil waren, konnte ein Pfarrer auf dem Land sicher sein, mindestens ein Familienmitglied anzutreffen, das Haus und Hof hütete. Noch im 19. Jahrhundert waren solche Besuche des Pastors auch eine soziale Absicherung: Da war einer, der fragte nach, ob die Altenteiler gerecht versorgt wurden und ob die Kinder regelmäßig zur Schule gingen. Da gab es eine Gute Stube, in die man den Pastor setzen konnte, auch wenn in der Küche das Chaos tobte. Eine junge Frau, die als Single heute in der Großstadt im Einraumappartement wohnt und nur einen einzigen Kaffeebecher eines schwedischen Möbelhauses besitzt, ist nur in ihrer Freizeit daheim anzutreffen und steht durch einen gesprächswilligen Pastor an der Tür vor extremen logistischen Herausforderungen. Aber es gibt sie, die guten Erfahrungen gelingender Be - suche. In mancher Hinsicht zeichnet es unsere Kirche auch aus, dass die Pastoren ins Krankenhaus kommen, um ihre Gemeindeglieder zu besuchen, oder auch mehrmals bei Kasualien zum Gespräch bereit sind. Also, lassen Sie sich mitnehmen in ein spannendes Thema. Es grüßt Sie ganz herzlich Andrea Grünhagen Impressum Anzeigen Kirche 3

3 Wort zum Leben Monatssprüche ausgelegt SEPTEMBER : Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Jeremia 31, 3 Bischof Hans-Jörg Voigt. Versteinert liegt er auf seinem Bett. Die dritte Nacht im Krankenhaus ist das nun schon für ihn. Das Wälzen und Schnaufen aus dem Nachbarbett steigert die Wut in ihm. Sein Inneres ist schwarz und leer, während das Kribbeln in Händen und Füßen ihn nicht an Schlaf denken lässt, und morgen soll er ins CT. Manchmal kommt alles zusammen: Nicht genug, dass die Situation auf Arbeit zurzeit sehr angespannt ist zu wenig Personal bei einer Überfülle an Arbeit. Dann die blöde Erkrankung mit aller Ungewissheit, was jetzt werden wird. Die Tränen seiner Frau gestern und ihre Ratlosigkeit haben ihm auch nicht geholfen. Warum, Gott, muss denn immer alles auf einmal kommen? Es reicht jetzt wirklich! Der Blödmann soll aufhören zu schnarchen! Ich könnte schreien! Seine Gedanken sind jetzt beim Besuch seines Pfarrers heute Nachmittag. Er kann ihn nicht wirklich leiden: bisschen unpraktisch, manchmal alltagsfremd. Aber dass er gekommen ist, rechnet er ihm hoch an, quer durch die Stadt an einem Freitag heute war doch Freitag? Er hat ihm die Kirchenzeitung dagelassen, und er nimmt sie noch einmal zur Hand. Hinten steht der Bibelspruch: Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich du mir gezogen aus lauter Güte. Irgendwas von Israel hat der Pfarrer gesagt. Ja, richtig, das ist dem Volk Israel in Gefangenschaft gesagt. Gefangenschaft! Das trifft es. Dieses Bett ist auch eine blöde Gefangenschaft, mein ganzes Leben ist ein Gefängnis, ein einziges Hamsterrad aus Arbeit, Steuererklärung, BAföG-Anträgen, Pflegekostenzuschuss für die Mutter und einem Haufen Menschen, die irgendwas von ihm wollen. Wo kommt er selbst dabei noch vor? 4 Kirche

4 Wort zum Leben SELK-Archiv Plötzlich stehen die eindringlichen Worte des merkwürdigen Pfarrers vor ihm: Seit deiner Taufe gelten diese Worte dir: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Wenn Gott ihn jetzt wirklich zu sich zieht, ihn sterben lässt Zum ersten Mal verliert dieser Gedanke seinen Schrecken. Gott liebt mich, er zieht mich zu sich, wie einen seine Geliebte an sich zieht. Es ist, als ob sich ein Mantel aus Geborgenheit und Liebe schützend um ihn legt. Das Wälzen und Schniefen im Nebenbett verliert sein Hasspotenzial: Das ist auch ein armer Schlucker, dem es nicht gut geht. Dieser Mantel tut ihm richtig gut. Das mit der Taufe lässt ihn nicht los. Natürlich kann er sich nicht an seine Taufe erinnern, aber seine Mutter hat immer großen Wert darauf gelegt, dass er zum Konfirmandenunterricht geht. Er sieht sich mit seiner Mutter, wie sie mit ihm den Katechismus gelernt hat, und Bruchstücke tauchen in seiner Erinnerung auf: Was gibt oder nützt die Taufe? Sie wirket Vergebung der Sünden, erlöset vom Tode und Teufel und gibt die ewige Seligkeit allen, die es glauben Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Die Taufe erlöst vom Tod. Das gilt, egal was kommt, hatte der Pfarrer gesagt. Gefühl, wie dieser Gottesdienst seinem Inneren, seiner Seele wohlgetan hat. Das war wie Waschen von innen. Er fühlte sich frisch danach, und das hielt auch eine kleine Weile an. ich habe dich zu mir gezogen. Wenn Gott mich zu sich zieht, dann muss ja die ganze innere Unreinheit, diese ständige Berührung mit dem Bösen, zurückbleiben. Mit Gott wieder in Einklang kommen, das möchte er. Waschen von innen das trifft es! ich habe dich zu mir gezogen. In seinen Gedanken formt sich ein Gebet: Herr, deine Liebe tut mir gut. Ich möchte dich auch lieben, aber zu viel hält mich ab. Hör bitte nicht auf, mich zu dir zu ziehen. Halt mich fest! Da ist er wieder, dieser Mantel, der ihn umschließt und wärmt und schützt. Er merkt nicht, wie er einschläft, tief, fest, geborgen, in einen neuen Tag. Hans-Jörg Voigt Nein, jetzt will er noch nicht sterben. Dass Gott ihn zu sich zieht, kann ja auch bedeuten, dass sich in seinem Leben etwas ändern muss. So geist- und gottlos wie bisher kann es eigentlich bei ihm nicht weitergehen. Mehr geistgefüllte Pausen bräuchte er gemeinsam mit seiner Frau. Ostern waren sie das letzte Mal in der Kirche, und es hatte ihm gutgetan. Er erinnert sich genau an das Kirche 5

5 Termine Impressum Terminkalender September 2016 (in Auswahl) 3. September: Niedersachsen-Süd: Konzert der Capella nova in Seershausen 4. September: Sachsen-Thüringen: Chortreffen/Sängerfest in Gotha 4. September: Göttingen: Einführung von Michael Hüstebeck 4. September: Hannover-St. Petri, Hannover-Bethlehem, Alfeld: Missionsfest in Hannover-Bethlehem 5. bis 7. September: SELK: Liturgische Kommission in München 9. und 10. September: SELK: Kirchenleitung in Hannover 9. bis 11. September: Wahlregion Ost: Konzertwochenende des Vo - kalensembles Ostinato 9. bis 11. September: Rheinland- Westfalen: Kampf um die Kuhglocke und Konfi-Tag in Bochum-Kreuz 10. September: Hessen-Süd-Jugend zusammen mit Hessen-Nord-Ju - gend: TEAMchallange in Frankfurt am Main 10. September: Hessen-Nord: Probe der Bläsergruppe in Felsberg 10. und 11. September: Niedersachsen-Süd: Bläsergruppe in Krelingen 11. September: Wahlregion Nord: Sängerfest in Krelingen 13. bis 15. September: Hessen-Süd: Pfarrkonvent in Wiesbaden 14. September: Niedersachsen-Ost: Pfarrkonvent in Scharnebeck 16. bis 18. September: Hessen-Nord: JuMiG in Widdershausen 16. bis 18. September: Niedersachsen-Ost: JuMiG in Nettelkamp 17. September: Niedersachsen-Süd: Kirchenvorstehertag in Celle 17. September: Sachsen-Thüringen: Mitarbeitertag mit Prof. Dr. Christoph Barnbrock Thema: Reformationsgedenken in Wittenberg 18. September: Rodenberg, Stadthagen, Minden: Missionsfest in Ro - denberg 20. bis 22. September: Niedersachsen-Süd: Pfarrkonvent in Bleckmar 22. bis 24. September: TFS-Blockseminar in Wittenberg 23. September: Wahlregion Nord: Orgelexkursion und Tastenspieler im Gespräch im Raum Braunschweig 23. bis 25. September: Niedersachsen-Süd: BezirksOldieTage (BOT) in Homberg (Efze) 24. September: Niedersachsen- West: Diakonietag in Verden 24. September: Rheinland-Westfalen: Netzwerk AKK in Witten 24. und 25. September: Rheinland- Westfalen: Kinderbibeltage in Bo - chum-kreuz 25. bis 28. September: LuKi-Re - dak tion mit Klausur in Widdershausen 27. September: Sachsen-Thüringen: Pfarrkonvent in Sangerhausen 28. September: Niedersachsen-Ost: Bezirksbeirat in Stelle Weitere Termine finden Sie im Internet unter Impressum LUTHERISCHE KIRCHE Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch- n Kirche (SELK) 47. Jahrgang Herausgeber Selbständige Evangelisch- Kirche Schopenhauerstraße 7, Hannover Internet: Druck und Verlag MHD Druck und Service GmbH Harmsstraße 6, Hermannsburg Telefon: ( ) Telefax: ( ) Internet: Sparkasse Celle: IBAN: DE BIC: NOLADE21CEL Gestaltung tjulipp agentur, Hermannsburg Abonnement- und Anzeigenannahme Stefanie Nikolai Telefon: ( ) s.nikolai@mhd-druck.de Anzeigenpreis Pro mm einspaltig D 1,, zuzügl. 19 % MWSt. Anzeigen-Annahmeschluss Zehnter Tag des Vormonats Bezugspreise Im Sammelbezug l 2, je Ausgabe (jährlich l 23,80; halbjährlich l 11,90). Einzelbezug Inland l 2,50 (jährlich l 29,80) inkl. 7 % MWSt. Abbestellungen sind möglich bis zum 31. Dezember eines Jahres. Voraussetzung ist, dass spä testens drei Monate vor dem Termin die Abbestellung beim Verlag vorliegt. Redaktionsschluss Erster Tag des Vormonats Redaktion Dr. Andrea Grünhagen, Chefredakteurin Große Barlinge Hannover Telefon: (05 11) Gruenhagen@selk.de Wort zum Leben Glauben Rätsel Editorial Leserbriefe Pfarrer Jochen Roth, M.A. Hauptstraße Lehrte Telefon: ( ) Jochen.Roth@selk.de Presseschau Zwischenruf Medien Glauben Bischof Hans-Jörg Voigt D.D. Postfach Hannover Telefon: (05 11) Bischof@selk.de Glauben Gesellschaft Homepage Pfarrer Benjamin Anwand Widdershausen Brunnenstraße Heringen Telefon: ( ) widdershausenobersuhl@selk.de Glauben Titelseite Pfarrer Gottfried Heyn Große Barlinge Hannover Telefon: (05 11) Heyn@selk.de Neues aus der SELK Personen Termine Facebook Beilage Vierteljährlich liegt füreinander (Diasporawerk) als Nebenblatt bei. Titelbild Tür 32. Andrea Damm pixelio.de Bild Rückseite Ruth Rudolph pixelio.de 22 Kirche

6 der SELK im Internet: Kirche informanzeigen Band 3 Infos Impulse Ideen für die Gemeindearbeit Gruppen und Kreise in der Gemeinde Anregungen für ihre Leitung und Begleitung aus dem theologischen Fernkurs der selk (tfs) 84 Seiten, 4,50 l Marsch für das Leben Berlin Kein Kind ist unzumutbar. Orientierung themenhefte der selk Heft 4 überarbeitete neuauflage Marsch für das Leben gegen Zu GAst in und Der ALteN LAteiNschuLe Abtreibung Euthanasie Das Leben ist Die Internationale Wittenbergendlich 17. September Gesellschaft, in der die 2016 Berlin Orientierungshilfe zu Kirche-Missouri Synode und die Selbständi- Pflege, sterben und tod von der Ethikkommission der SELK Stückpreis: 3, Euro Photo: Erna Vader Herausgegeben wertvoll Jeder Mensch ist gleich Bezug: Kirchenbüro der selk Postfach Hannover Telefax: (0511) 55Ja selk@selk.de zum Leben für ein Europa ohne Abtreibung und Euthanasie! außerdem erhältlich: Dies Band 1: Helge Dittmer: KiNDerBiBeLWOcheN Academicus ALs MissiONArische chancen Für Die ge Evangelisch- Kirche GeMeiNDe, 50 Seiten, 4, l Die Veranstaltung am Samstag,Band 2: (Akademischer zusammenarbeiten, betreibt ist in Wittenberg Ullrich Volkmar: das internationale Studien- und BegegeiNäscheruNG und urnenbeisetzung, dem 17. September, umdas Hochschultag) nungszentrum Alte Lateinschule, als Uhr 24 Seiten, 3, l genutzt werden kann. vorgruppenunterkunft dem Reichstag in Berlin, es folgen Band 4: 18. Peter Wroblewski: und 19. Auskünfte und Buchungen erfolgen über das ArBeitshiLFe GruNDKurs ein Schweigemarsch und ein (BesuchsDieNst/sterBeBeGLeituNG) Colleg Wittenberg: info@collegwittenberg.de, November 2016, Tel. ( ) Seiten, 6, l ökumenischer Abschlussgottesdienst! Bekenntnisbildung und Ihr Werbeträger: die Kirche bekenntnisbindung Bestellungen an: SELK, Postfach , Hannover, Telefax: (05 11) , selk@selk.de LOGO-GOttesDieNstMAteriAL Seit über 20 Jahren feiert die St. Petri-Gemeinde der SELK in Hannover regelmäßig Lobpreisgottesdienste (LoGo). Informationen, Berichte und gratis herunterladbares und nutzbares Gottesdienstmaterial sind im Internet zugänglich unter: verlässlich vorsorgen Danksagung Leitung: Prof. Kirche Dr. Werner Klän extra (Oberursel) im Glauben Prof. Dr. Bernd Oberdorfer (Augsburg) der Kirche Artikelserie aus Stiftung zur Sicherung der Versorgung kirchlicher Mitarbeiter der SELK Eine Info:Kirche ( ) Für die vielfältige Anteilnahme, die wir aus Anlass des Heimganges meines Die Stiftung hat den Zweck, der SELK durch laufende Unterstützungen dabei zu von Hans-Jörg Voigt Ehemannes Anzeigen verwaltung@lthh-oberursel.de helfen, ihren kirchlichen Mitarbeitern und deren Angehörigen langfristig und un abhängig Grundlagen des christlichen Glaubens, Professor i.r. Dr. Gottfried Hoffmann dargestellt für Menschen von heute! von den eigenen laufenden Einnahmen der SELK einen angemessenen Unterhalt und Theologische eine angemessene Versorgung auch nach dem der Mitarbeiter aus dem 2. Auflage, 32 Seiten, farbig bebildert. erfahren haben, sagen wir aufrichtig Dank. Es Ausscheiden tut gut, im Abschiednehmen eines Hochschule Oberursel aktivengeliebten Dienst zu gewähren. Wertschätzung des Heimgegangenen ( 3 [Stiftungszweck], Menschen so viel und herzliche Absatz 1) Das Heft eignet sich zur Eigenlektüre, Verbundenheit mitevangelische den Hinterbliebenen zu erfahren. Kreditgeno ssenschaft eg Ferienhaus derrosemarie SELKHoffmann Hannover Getröstet sind wir im Vertrauen Filiale auf Jesus Christus, der die Auferstehung und das LebenIBAN: ist. DE BIC: GENODEF1EK1 Landau, 1. März 2016 aber auch als Gesprächsgrundlage in Gemeindekreisen. Stückpreis: 2,50 Euro Das Reformationsjubiläum Bezug: Kirchenbüro der selk, Eine Aktion Die Holsteinische Schweiz hat Postfach , Hannover, der Telefax: (05Selbständigen 11) , im Namen aller Angehörigen viel zu bieten und einen hohen Evangelischselk@selk.de verlässlich versorgen LESEPREDIGTEN der Selbständigen Evangelischn Kirche (SELK) herausgegeben von Pfarrer Andreas Schwarz für die Verwendung im Lektorengottesdienst zur persönlichen Andacht LesePreDiGteN als Geschenk der selbständigen 4 Hefte im Jahr Heftpreis: evangelisch4, Euro, plus Porto. n Bezug: SELK, Postfach , Kirche (selk) Hannover, selk@selk.de herausgegeben von Pfarrer Andreas Schwarz Erholungswert. Im gut ausgestatteten Ferienhaus der SELK Informationen (SELK.Info) SELK in Bad Malente-Timmdorf Der Nachrichtendienst der SELK stehen für 2016 noch offene Berichte Meldungen Dokumente Kommentare Termine zur Verfügung.... aus der SELK... aus dem Jugendwerk Auskunft und Buchungen:... aus dem weltweiten Luthertum Arndt,Welt Groß Meinsdorf,... aus dermaren evangelischen... aus der Ökumene Kornhof 2, Süsel, Telefon:... aus der Diakonie ( ) , Jährlich ferienhaus@selk-schwartau.de 11 Ausgaben für 19,50 Euro (Einzel bezug) / 15,50 Euro (Sammelbezug) informationsheft zur Probeheft und Bezug: SELK, Postfach , ehrenamtlichen Mitarbeit Hannover, Telefax: 11) 55 15, 88, in der(05selk von selk@selk.de verfasst Renate Förster, Harald Kaminski und Michael Schätzel im Auftrag der Kirchenleitung und des Kollegiums der Superintendenten der SELK. Ferienhaus der SELK für die Verwendung im Lektorengottesdienst zur persönlichen Andacht als Geschenk 4 Hefte im Jahr Heftpreis: 4, Euro, plus Porto. Bezug: selk, Postfach , Hannover, selk@selk.de selk-kugelschreiber SELK-Schriftzug Aufschrift Verlässliche Kirche durch klare Botschaft LesePreDiGteN der selbständigen Die Holsteinische Schweiz hat viel zu bieten und einen hohen Erholungswert. Im gut ausgestatteten Ferienhaus der SELK in Bad Malente-Timmdorf Das Heft kann stehen für 2016kostenlos noch offene im Termine zur Verfügung. Kirchenbüro der selk n Kirche (SELK) Kirche 23 Impulse und Materialien auf dem Weg zum Jubiläumsjahr der Reformation: Schwerpunktthema 2016: CHRISTENLEBEN MIT CHRISTUS IN EINEM BOOT Orientierung Themenhefte der SELK Heft 1 Anzeigen überarbeitete Neuauflage: Was ist der Mensch? (Psalm 8, 5) Positionen zur Bioethik Herausgegeben von der Ethikkommission der SELK Stückpreis: 1,50 Eine Aktion Zu beziehen über: Kirchenbüro der SELK, der Selbständigen Postfach , Hannover, Telefax: (05 11) , selk@selk.de Evangelisch- Das Reformationsjubiläum n Kirche (SELK) stiften stiftung zur sicherung Impulse undder aufkirchlicher dem Weg Versorgung helfen Materialien Christus spricht: zum Jubiläumsjahr der Reformation: Mitarbeiter der selk hilfe Evangelische Ich bin die Auferstehung und das Lebe Bank, Wer an mich glaubt, der wird leben, au stiften IBAN DE Auskunft und Buchungen: bezogen werden: Schwerpunktthema 2016: BIC GENODEF 1EK1 Maren Arndt, Groß Meinsdorf, Postfach , CHRISTENLEBEN Es hat Gott, dem Herrn, gefallen, unsere ehemalige K Kornhof 2, Süsel,Hannover, Telefon: MIT CHRISTUS IN EINEM BOOT Magdalene Timmermann geb. V ( ) selk@selk.de 86, Mehr als 1000 Abonnenten! ferienhaus@selk-schwartau.de zu sich in die Ewigkeit zu rufen. Nachrichtendienst Sie starb am 27. Dezember im gese Der elektronische 86 Jahren und wurde am 31. Dezember 2010Orientierung in Heeslingen unter gro selk_news berichtet Themenhefte derbis SELK beerdigt. Magdalene Timmermann war von Kirchenvors Katastrophenhilfe nahezu täglich ausheft dem 1 in Leben gelisch-lutherischen Pella-Gemeinde Farven. Der Besuchsdienst KircheKirchengemeind 23 Konto des Diakonischen Werks selklag ihr besonders überarbeitete informationsheft zurder der SELK; ihrer Einrichtungen Älteren am Herzen. Sie hat Neuauflage: unsere (DW-selK) und unterstützt.und MitWerke. ihr gemeinsam haben wir als Kirchengemeinde

47. Jahrgang 3/2016 H Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Fastenzeit. Du bist, was du isst???

47. Jahrgang 3/2016 H Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Fastenzeit. Du bist, was du isst??? 47. Jahrgang 3/2016 H 1381 LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Fastenzeit Du bist, was du isst??? Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort zum

Mehr

Die Konfirmation. Lutherische Kirche. Schutz und Schirm vor allem Bösen! Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche

Die Konfirmation. Lutherische Kirche. Schutz und Schirm vor allem Bösen! Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche 47. Jahrgang 4/2016 H 1381 LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Die Konfirmation Schutz und Schirm vor allem Bösen! Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt...

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Klare Sicht: Was kommt auf uns als Kirche zu?

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Klare Sicht: Was kommt auf uns als Kirche zu? LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Klare Sicht: Was kommt auf uns als Kirche zu? 48. Jahrgang 1/2017 Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Sünde

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Sünde LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sünde 48. Jahrgang 3/2017 Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort zum Leben... 4 5 Neues aus der SELK S-LK

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Gemeinde leben

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Gemeinde leben LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Gemeinde leben 50. Jahrgang 3/2019 Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort zum Leben... 4 5 Neues aus der

Mehr

47. Jahrgang 5/2016 H Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Sonntag heiligen

47. Jahrgang 5/2016 H Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Sonntag heiligen 47. Jahrgang 5/2016 H 1381 LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sonntag heiligen Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort zum Leben... 4 5 Neues

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Gastfreundschaft unterm Weihnachtsbaum

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Gastfreundschaft unterm Weihnachtsbaum LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Gastfreundschaft unterm Weihnachtsbaum 47. Jahrgang 12/2016 Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort zum Leben...

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Glaube und Heilung

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Glaube und Heilung LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Glaube und Heilung 50. Jahrgang 1/2019 Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort zum Leben... 4 5 Neues aus

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Wenn Menschen nicht mehr glauben

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Wenn Menschen nicht mehr glauben LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Wenn Menschen nicht mehr glauben 50. Jahrgang 2/2019 Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort zum Leben...

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Ostern

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Ostern LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Ostern 48. Jahrgang 4/2017 Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort zum Leben... 4 5 Neues aus der SELK 25

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Beziehungsweise laute und leise Menschen

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Beziehungsweise laute und leise Menschen LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Beziehungsweise laute und leise Menschen 48. Jahrgang 6/2017 Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort zum Leben...

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Wert-los?

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Wert-los? LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Wert-los? 49. Jahrgang 3/2018 Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort zum Leben... 4 5 Neues aus der SELK

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Wenn ihr betet...

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Wenn ihr betet... LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Wenn ihr betet... 49. Jahrgang 10/2018 Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort zum Leben... 4 5 Edi to ri

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Alles zu viel!

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Alles zu viel! LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Alles zu viel! 49. Jahrgang 4/18 Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort zum Leben... 4 5 Neues aus der SELK

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Geschenk(t)

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Geschenk(t) LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Geschenk(t) 49. Jahrgang 12/2018 Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort zum Leben... 4 5 Neues aus der SELK

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Prägung

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Prägung LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Prägung 48. Jahrgang 8/2017 Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort zum Leben... 4 5 Neues aus der SELK Was

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Sie müssen die Braut jetzt küssen!

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Sie müssen die Braut jetzt küssen! LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sie müssen die Braut jetzt küssen! Vom Heiraten 48. Jahrgang 7/2017 Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Glauben bekennen heute

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Glauben bekennen heute LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Glauben bekennen heute 48. Jahrgang 11/2017 Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort zum Leben... 4 5 Neues

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Voller Segen

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Voller Segen LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Voller Segen 49. Jahrgang 6/2018 Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort zum Leben... 4 5 Neues aus der SELK

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Zukunft ist Veränderung

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Zukunft ist Veränderung LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Zukunft ist Veränderung 48. Jahrgang 9/2017 Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort zum Leben... 4 5 Neues

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Träum schön!

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Träum schön! LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Träum schön! 49. Jahrgang 5/2018 Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort zum Leben... 4 5 Neues aus der SELK

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Eine schrecklich nette Familie

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Eine schrecklich nette Familie LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Eine schrecklich nette Familie 48. Jahrgang 10/2017 Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort zum Leben... 4

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Christ und Soldat

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Christ und Soldat LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Christ und Soldat 48. Jahrgang 2/2017 Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort zum Leben... 4 5 Neues aus der

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Machen Kleider Leute?

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Machen Kleider Leute? LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Machen Kleider Leute? 49. Jahrgang 2/2018 Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort zum Leben... 4 5 Neues aus

Mehr

Lutherische Kirche. Vom Leiten und Leiden: Der Kirchenvorstand

Lutherische Kirche. Vom Leiten und Leiden: Der Kirchenvorstand 47. Jahrgang 1/2016 H 1381 Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Vom Leiten und Leiden: Der Kirchenvorstand Zwischen Transparenz und Vertraulichkeit Über Entstehung,

Mehr

Lutherische Kirche. Jetzt geht s los. Start ins Reformationsjubiläum. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche

Lutherische Kirche. Jetzt geht s los. Start ins Reformationsjubiläum. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Jetzt geht s los Start ins Reformationsjubiläum 47. Jahrgang 10/2016 Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Schule gestern und heute

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Schule gestern und heute LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Schule gestern und heute 49. Jahrgang 9/2018 Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort zum Leben... 4 5 Edi

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Gefühlte Wahrheiten

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Gefühlte Wahrheiten LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Gefühlte Wahrheiten 49. Jahrgang 11/20 Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort zum Leben... 4 5 Neues aus

Mehr

Lutherische Kirche. Mit der Schippe in der Hand: Kirchenbau

Lutherische Kirche. Mit der Schippe in der Hand: Kirchenbau 46. Jahrgang 10/2015 H 1381 Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Mit der Schippe in der Hand: Kirchenbau Unsere Kirche, unser Gemeindesaal, unser Pfarrhaus

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Weihnachtspost

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Weihnachtspost LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Weihnachtspost 48. Jahrgang 12/2017 Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort zum Leben... 4 5 Neues aus der

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Kirchenmusik Musikkirche? Zwischen Eigenlob und Gotteslob

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Kirchenmusik Musikkirche? Zwischen Eigenlob und Gotteslob LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Kirchenmusik Musikkirche? Zwischen Eigenlob und Gotteslob 48. Jahrgang 5/2017 Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt...

Mehr

Lutherische Kirche. Interview mit Andrea Otto: Wie Zeit durch Kreativität gestaltet wird.

Lutherische Kirche. Interview mit Andrea Otto: Wie Zeit durch Kreativität gestaltet wird. 45. Jahrgang 10/2014 H 1381 Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Interview mit Andrea Otto: Wie Zeit durch Kreativität gestaltet wird. Über die Schönheit im

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche 47. Jahrgang 6/2016 H 1381 LUKI nblatt Selbständigen Evangelisch-n was von mir geschrieben steht Gesetz Mose, in den Propheten in den Psalmen. (Lukas 24, 44) Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche 44. Jahrgang 11/2013 H 1381 Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Segen: Warum das Segnen wichtig ist in einer Welt, in der nichts sicher scheint. Festungsmentalität:

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchensynode 2015 in Hermannsburg. Predigt hören und Bibel lesen Synodalreferate dicht dran am Leben der Gemeinden.

Lutherische Kirche. Kirchensynode 2015 in Hermannsburg. Predigt hören und Bibel lesen Synodalreferate dicht dran am Leben der Gemeinden. 46. Jahrgang 7/2015 H 1381 Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Kirchensynode 2015 in Hermannsburg Predigt hören und Bibel lesen Synodalreferate dicht dran

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Lutherische Kirche. Luther zum Nachdenken führt in Betrachtungen über ausgewählte Luthertexte.

Lutherische Kirche. Luther zum Nachdenken führt in Betrachtungen über ausgewählte Luthertexte. 45. Jahrgang 1/2014 H 1381 Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Luther zum Nachdenken führt in Betrachtungen über ausgewählte Luthertexte. Sie werden allmonatlich

Mehr

SELK-Kalender geführt von P. Gottfried Heyn angefangen: Seit dem vorigen Update neu eingetragene Termine und Änderungen sind grün unterlegt.

SELK-Kalender geführt von P. Gottfried Heyn angefangen: Seit dem vorigen Update neu eingetragene Termine und Änderungen sind grün unterlegt. SELK-Kalender geführt von P. Gottfried Heyn angefangen: 26.5.2009 Seit dem vorigen Update neu eingetragene Termine und Änderungen sind grün unterlegt. 2019 Januar 2019 24. bis 27. Januar: Berlin-Brandenburg:

Mehr

Die SELK heute Bericht ACK-Niedersachsen

Die SELK heute Bericht ACK-Niedersachsen Mitte und Zentrum des kirchlichen Lebens der lutherischen Kirche ist der Gottesdienst. Die Taufe ist Wiedergeburt zum ewigen Leben. Sie gliedert Menschen in die Kirche, den Leib Christi, ein. Die Heilige

Mehr

Lutherische Kirche. Auf der Flucht. Fluchtgeschichten uns ganz nah. Ein Blick auf Fluchtgeschichten in der Geschichte der SELK.

Lutherische Kirche. Auf der Flucht. Fluchtgeschichten uns ganz nah. Ein Blick auf Fluchtgeschichten in der Geschichte der SELK. 47. Jahrgang 2/2016 H 1381 Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Auf der Flucht Fluchtgeschichten uns ganz nah. Ein Blick auf Fluchtgeschichten in der Geschichte

Mehr

SELK-Kalender geführt von P. Gottfried Heyn angefangen: Seit dem vorigen Update neu eingetragene Termine und Änderungen sind grün unterlegt.

SELK-Kalender geführt von P. Gottfried Heyn angefangen: Seit dem vorigen Update neu eingetragene Termine und Änderungen sind grün unterlegt. SELK-Kalender geführt von P. Gottfried Heyn angefangen: 26.5.2009 Seit dem vorigen Update neu eingetragene Termine und Änderungen sind grün unterlegt. 2019 Januar 2019 17. bis 20. Januar: Hessen-Nord:

Mehr

Lutherische Kirche. Sind Christen furchtloser? Wenn dunkle Wolken aufziehen und die Angst

Lutherische Kirche. Sind Christen furchtloser? Wenn dunkle Wolken aufziehen und die Angst 45. Jahrgang 11/2014 H 1381 Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sind Christen furchtloser? Wenn dunkle Wolken aufziehen und die Angst nach uns greift. Sterbehilfe:

Mehr

Lutherische Kirche. Zu Tisch mit Jesus. Gibt s denn da noch Unterschiede? Kirchenwechsel wegen Abendmahl? Mein Haus, mein Auto, mein Boot:

Lutherische Kirche. Zu Tisch mit Jesus. Gibt s denn da noch Unterschiede? Kirchenwechsel wegen Abendmahl? Mein Haus, mein Auto, mein Boot: 46. Jahrgang 6/2015 H 1381 Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Zu Tisch mit Jesus Gibt s denn da noch Unterschiede? Das lutherische Abendmahlsverständnis.

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche 45. Jahrgang 8/2014 H 1381 Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Heilung: Wunder oder Placebo? Was der christliche Glaube über Krankheit und Heilung weiß. Hilfe

Mehr

Lutherische Kirche. Ich will so sein wie du! Vorbildern auf der Spur Wie Vorbilder Lebenswege prägen.

Lutherische Kirche. Ich will so sein wie du! Vorbildern auf der Spur Wie Vorbilder Lebenswege prägen. 46. Jahrgang 8/2015 H 1381 Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Ich will so sein wie du! Vorbildern auf der Spur Wie Vorbilder Lebenswege prägen. Wir sind Helden

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

SELK-Kalender geführt von P. Gottfried Heyn angefangen: Seit dem vorigen Update neu eingetragene Termine und Änderungen sind grün unterlegt.

SELK-Kalender geführt von P. Gottfried Heyn angefangen: Seit dem vorigen Update neu eingetragene Termine und Änderungen sind grün unterlegt. SELK-Kalender geführt von P. Gottfried Heyn angefangen: 26.5.2009 Seit dem vorigen Update neu eingetragene Termine und Änderungen sind grün unterlegt. 2019 April 2019 24. bis 28. April: Süddeutschland:

Mehr

die Frau und Mutter viel zu jung stirbt? Wenn im Alter alle Kraft schwindet und die Angst

die Frau und Mutter viel zu jung stirbt? Wenn im Alter alle Kraft schwindet und die Angst 42. Jahrgang 11/2011 H 1381 Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche In allem Leid das Vertrauen auf Gottes Verheißung nicht verlieren wie geht das? Wenn die Frau

Mehr

Lutherische Kirche. Schulanfang. Ich lasse mich nicht verrückt machen! Einschulung. Ein Erlebnisbericht.

Lutherische Kirche. Schulanfang. Ich lasse mich nicht verrückt machen! Einschulung. Ein Erlebnisbericht. 46. Jahrgang 9/2015 H 1381 Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Schulanfang Ich lasse mich nicht verrückt machen! Einschulung. Ein Erlebnisbericht. Schlaflose

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Lutherische Kirche. Krieg und Frieden. Bis ins dritte und vierte Glied : Frieden ist mehr als die Abwesenheit von Krieg:

Lutherische Kirche. Krieg und Frieden. Bis ins dritte und vierte Glied : Frieden ist mehr als die Abwesenheit von Krieg: 46. Jahrgang 5/2015 H 1381 Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Krieg und Frieden Bis ins dritte und vierte Glied : Der Zweite Weltkrieg und seine Folgen. Frieden

Mehr

Lutherische Kirche. Abschied Umzug leeres Pfarrhaus: Was eine vakante Pfarrstelle für

Lutherische Kirche. Abschied Umzug leeres Pfarrhaus: Was eine vakante Pfarrstelle für 46. Jahrgang 1/2015 H 1381 Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Abschied Umzug leeres Pfarrhaus: Was eine vakante Pfarrstelle für Gemeinden bedeutet Gemeinde

Mehr

Lutherische Kirche. Zum Allgemeinen Pfarrkonvent der SELK in Berlin trafen sich vom 17. bis 21. Juni

Lutherische Kirche. Zum Allgemeinen Pfarrkonvent der SELK in Berlin trafen sich vom 17. bis 21. Juni 44. Jahrgang 7/2013 H 1381 Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Zum Allgemeinen Pfarrkonvent der SELK in Berlin trafen sich vom 17. bis 21. Juni rund 140 Pfarrer

Mehr

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit Euch allen. Amen

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi Apostelgeschichte 10,34-43 Anteil am Leben Jesu Liebe Gemeinde, Jesus

Mehr

Jesus geht, bleibt aber und wird wiederkommen

Jesus geht, bleibt aber und wird wiederkommen Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 13. April 2017 (Siegen) Gründonnerstag - Einsetzung des heiligen Abendmahls Markus 14,18-25 Jesus geht, bleibt aber und wird wiederkommen

Mehr

Lutherische Kirche. Urlaub: Eiskaffee mit Sahne, Sommer, Sonne, Strand. Was gehört für Sie noch zum

Lutherische Kirche. Urlaub: Eiskaffee mit Sahne, Sommer, Sonne, Strand. Was gehört für Sie noch zum 45. Jahrgang 7/2014 H 1381 Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Urlaub: Eiskaffee mit Sahne, Sommer, Sonne, Strand. Was gehört für Sie noch zum Urlaub? Auch

Mehr

Lutherische Kirche. Begegnung mit dem Tod. Was ich schon immer fragen wollte Antworten zu Tod und Bestattung.

Lutherische Kirche. Begegnung mit dem Tod. Was ich schon immer fragen wollte Antworten zu Tod und Bestattung. 46. Jahrgang 11/2015 H 1381 Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Begegnung mit dem Tod Was ich schon immer fragen wollte Antworten zu Tod und Bestattung. Wenn

Mehr

Lutherische Kirche. Ich male meine Kirche : Alle Kindergottesdienstgruppen sind eingeladen, an

Lutherische Kirche. Ich male meine Kirche : Alle Kindergottesdienstgruppen sind eingeladen, an 45. Jahrgang 5/2014 H 1381 Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Ich male meine Kirche : Alle Kindergottesdienstgruppen sind eingeladen, an einem Malwettbewerb

Mehr

Lutherische Kirche. und Krippen. Ein Pfarrer für Memmingen: Eine Gemeinde sucht auf unkonventionellem Weg nach einem Seelsorger.

Lutherische Kirche. und Krippen. Ein Pfarrer für Memmingen: Eine Gemeinde sucht auf unkonventionellem Weg nach einem Seelsorger. 44. Jahrgang 12/2013 H 1381 Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Biblische Weinprobe: In Göttingen kann man Kirche einmal anders erleben. Weihnachtsbräuche:

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Lernbegleiter im Konfirmandenkurs

Lernbegleiter im Konfirmandenkurs Lernbegleiter im Konfirmandenkurs Das Vaterunser 1 Vater unser im Himmel! Geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, so auf Erden. Unser tägliches Brot gib uns heute.

Mehr

Predigt am Patronatsfest in Engden 2017 Thema: Was uns Antonius heute sagen kann

Predigt am Patronatsfest in Engden 2017 Thema: Was uns Antonius heute sagen kann Predigt am Patronatsfest in Engden 2017 Thema: Was uns Antonius heute sagen kann 1 Liebe Schwestern und Brüder, 1. Auf Gott hören Antonius war jung, als seine Eltern starben. Antonius stammte aus einer

Mehr

von unserem Verhältnis zu Gott. Eine einführende Betrachtung von Prof. Achim Behrens zu

von unserem Verhältnis zu Gott. Eine einführende Betrachtung von Prof. Achim Behrens zu 44. Jahrgang 1/2013 H 1381 Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Streit unter Christen soll nicht sein. Aber in Gemeinden kommt es immer wieder zu Konflikten.

Mehr

Lutherische Kirche. Ich male meine Kirche: Malwettbewerb der Arbeitsgruppe Blickpunkt 2017

Lutherische Kirche. Ich male meine Kirche: Malwettbewerb der Arbeitsgruppe Blickpunkt 2017 45. Jahrgang 9/2014 H 1381 Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Ich male meine Kirche: Malwettbewerb der Arbeitsgruppe Blickpunkt 2017 der SELK Zielgruppengottesdienste

Mehr

Lutherische Kirche. Tradition: Das klingt nach langweiligem Immer-das-Gleiche, nach Ritualen, deren Sinn

Lutherische Kirche. Tradition: Das klingt nach langweiligem Immer-das-Gleiche, nach Ritualen, deren Sinn 43. Jahrgang 10/2012 H 1381 Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Tradition: Das klingt nach langweiligem Immer-das-Gleiche, nach Ritualen, deren Sinn keiner

Mehr

13 Und sie brachten Kinder zu ihm, damit er sie anrühre. Die Jünger aber fuhren

13 Und sie brachten Kinder zu ihm, damit er sie anrühre. Die Jünger aber fuhren Predigt von Bischof Prof. Dr. Martin Hein im Gottesdienst zur Namensgebung der Evangelischen Grundschule Schmalkalden am 06.04.2008 (Miserikordias Domini) in der Stadtkirche St. Georg zu Schmalkalden (

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Konfirmanden, liebe Gemeinde,

Mehr

"Folge mir nach!" Rückblick: Wovon ist mein Glaube bestimmt?

Folge mir nach! Rückblick: Wovon ist mein Glaube bestimmt? Rückblick: Wovon ist mein Glaube bestimmt? Von Regeln, Prinzipien bestimmt: Mach ich es gut genug? Kann ich damit Gott zufriedenstellen? Von meinen Bedürfnissen bestimmt: Was bringt es mir? Jesus muss

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Markranstädt informativ

Markranstädt informativ Markranstädt informativ Mediadaten private Anzeigen Größen und Preise 1/16 quer 88 x 30,5 mm 1/8 quer 88 x 65 mm 1/6 hoch 88 x 88 mm 1/4 hoch 88 x 134 mm Format / Preise: Nettopreis Bruttopreis 1/16 36,00

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

3. Siehe, ich bin mit dir, wohin du auch gehst. (1. Mose 28,15) 12. Die Frucht der Gerechtigkeit wird Friede sein. (Jesaja 32,17)

3. Siehe, ich bin mit dir, wohin du auch gehst. (1. Mose 28,15) 12. Die Frucht der Gerechtigkeit wird Friede sein. (Jesaja 32,17) Tauf- Verse (Kann wo sinnvoll ergänzt werden mit: Gott spricht, oder Christus spricht: ) Segen 1. Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein. (1. Mose 12,2) 2. Der Herr, vor dem ich meinen Weg gegangen

Mehr

Wie geht es. Ihnen? Dein Weg

Wie geht es. Ihnen? Dein Weg Wie geht es Ihnen? Dein Weg Wie geht es Ihnen? Vor mir steht ein Berg! Danke, gut! Danke, ganz ordentlich! Danke, ich kann nicht klagen! Danke für die Nachfrage! So oder ähnlich antworten wir doch, wenn

Mehr

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015)

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, erst kommt das Leben, und

Mehr

Wie lese ich die Bibel?

Wie lese ich die Bibel? Die Bibel und ich Warum lese ich die Bibel? Weil Gott durch die Bibel zu mir spricht. Er hat mir durch dieses Buch, das sein ewiges Wort ist, persönlich etwas zu sagen. Das ist mir Motivation genug, einmal

Mehr

Die Entrückung Die Erste Auferstehung

Die Entrückung Die Erste Auferstehung Die Entrückung Die Erste Auferstehung (The Rapture) Offenb. 20,6 1.Thess. 4,13-18, Matthäus 24,40-44 DER NÄCHSTE SCHRITT IN GOTTES PLAN!...Denn ihr wißt weder Tag noch Stunde in der der Menschensohn kommen

Mehr

wo Kulturen aufeinandertreffen, da kommt es zu Problemen. Weil verschieden gelebt wird. Weil es vom Gewohnten abweicht und man sich erst kennenlernen

wo Kulturen aufeinandertreffen, da kommt es zu Problemen. Weil verschieden gelebt wird. Weil es vom Gewohnten abweicht und man sich erst kennenlernen Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Galater 2,11-21 Freiheit des Evangeliums?! 19. August 2012 11. Sonntag nach Trinitatis Liebe Gemeinde, wo Kulturen aufeinandertreffen,

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

in einem geschützten Raum. Die Gemeinschaft ist unerlässlich, weil der Glaube ohne die anderen

in einem geschützten Raum. Die Gemeinschaft ist unerlässlich, weil der Glaube ohne die anderen 43. Jahrgang 2/2012 H 1381 Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Zu einer Gemeinde gehören, bedeutet Vertrautheit, Verlässlichkeit, wohltuende Normalität in

Mehr

Predigt über Johannes 11, am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer)

Predigt über Johannes 11, am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) 1 Predigt über Johannes 11,19-20+25 am 22.11.09 in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) Liebe Gemeinde, So nimm denn meine Hände und führe mich, bis an mein selig Ende und ewiglich. Das Lied, das wir eben gesungen

Mehr

Das kleine 1x1 einer diakonischen Kirche

Das kleine 1x1 einer diakonischen Kirche Das kleine 1x1 einer diakonischen Kirche Christine Ursel, Diakonisches Werk Diakonie.Kolleg. Die vier Dimensionen von Kirche Gottesdienst feiern Verkündigen / Zeugnis geben Gemeinschaft erleben Dem Menschen

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Lutherische Kirche. Gebt mir eure Armen : Brauchen wir in Deutschland eine Kehrtwende in der

Lutherische Kirche. Gebt mir eure Armen : Brauchen wir in Deutschland eine Kehrtwende in der 45. Jahrgang 12/2014 H 1381 Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Gebt mir eure Armen : Brauchen wir in Deutschland eine Kehrtwende in der Flüchtlingsfrage?

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort. wer war Jesus? War Jesus nur ein Mensch, den Gott adoptiert hat?

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort. wer war Jesus? War Jesus nur ein Mensch, den Gott adoptiert hat? Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 1. Johannes 5,1-4 Wie bleibt die Liebe Gottes in uns? 17. April 2016 (Siegen/Lüdenscheid) 3. Sonntag nach Ostern/Jubilate wer war

Mehr

Warum ist die Bibel so wichtig?

Warum ist die Bibel so wichtig? Warum ist die Bibel so wichtig? Die Bibel ist Gottes Wort. Durch dieses Buch spricht der lebendige Gott zu uns Menschen. Er zeigt darin, wie groß und heilig Er ist. Er bezeugt aber auch seine Liebe zu

Mehr

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich?

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich? Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich? Kreuzzeichen Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Einführung Damals und heute begeistert Jesus viele Menschen. Und sie

Mehr

Deutsches Pfarrerblatt

Deutsches Pfarrerblatt MEDIADATEN Deutsches Pfarrerblatt Die zeitschrift evangelischer Pfarrerinnen und Pfarrer Nr. 1 gültig ab 1. Mai 2017 Deutsches Pfarrerblatt Dem Verband evangelischer Pfarrerinnen und Pfarrer in Deutschland

Mehr

Gerettet! Rufe mich an in der Not, so will ich dich erretten. PSALM 50,15

Gerettet! Rufe mich an in der Not, so will ich dich erretten. PSALM 50,15 Rettender Glaube Gerettet! Als ich zum ersten Mal in Afrika war und den indischen Ozean sah, bin ich ohne nachzudenken ins offene Meer hinausgeschwommen. Ich hatte ein Hinweisschild über sehen, das davor

Mehr

Lutherische Kirche. Der Mauerfall: An die Grenzöffnung zwischen Ost und West vor zwanzig Jahren erinnert

Lutherische Kirche. Der Mauerfall: An die Grenzöffnung zwischen Ost und West vor zwanzig Jahren erinnert 40. Jahrgang 11/2009 H 1381 Lutherische Kirche Der Mauerfall: An die Grenzöffnung zwischen Ost und West vor zwanzig Jahren erinnert sich in einem Interview Pfarrer Walter Schubach. Bischof Hans-Jörg Voigt

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Kann man das lernen? Oder muss das Pfarrerbild zurechtgerückt werden? Ist die

Kann man das lernen? Oder muss das Pfarrerbild zurechtgerückt werden? Ist die 43. Jahrgang 8/2012 H 1381 Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Ein Pfarrer soll Verkündiger des Evangeliums sein, Seelsorger, Lehrer, Animateur, Gemeindemanager.

Mehr

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist.

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Dieses Liederheft will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Es bietet die Möglichkeit, wichtige Themen des

Mehr

Gertrud war gern bei ihrer Großmutter. Sie konnte gar nicht genug hören, wenn diese ihr Geschichten erzählte. Das waren keine erfundenen Geschichten,

Gertrud war gern bei ihrer Großmutter. Sie konnte gar nicht genug hören, wenn diese ihr Geschichten erzählte. Das waren keine erfundenen Geschichten, Gertrud Gertrud war gern bei ihrer Großmutter. Sie konnte gar nicht genug hören, wenn diese ihr Geschichten erzählte. Das waren keine erfundenen Geschichten, keine Sagen, keine Mythen, auch keine Fantasie-Geschichten,

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr