Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Wenn ihr betet...

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Wenn ihr betet..."

Transkript

1 LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Wenn ihr betet Jahrgang 10/2018

2 Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort zum Leben Edi to ri al Liebe Leserinnen und Leser, Neues aus der SELK Fröhliche Feier mit Gospel und Kabarett... Lutherisch ist, wenn man trotzdem lacht... Nachricht... Amtliche Bekanntmachungen Glauben Wenn ihr betet... Vaterunser-Überraschung Christliche Presseschau Zwischenruf LuKi-Rätsel Gesellschaft Wollen wir etwa beten? Hier? Kleefelder Notizen Personen Das spannendste Pfarramt der SELK Zum Heimgang von Dr. Horst Neumann Geburtstage, Jubiläen, Gedenktage Medien... Buchtipp: Heimat Terminkalender Impressum Anzeigen wann haben Sie zuletzt das Vaterunser gebetet? Vielleicht letzten Sonntag, vielleicht gestern Abend, vielleicht gerade eben? Und haben Sie sich denn auch etwas dabei gedacht, als Sie so gebetet haben? Martin Luther hat mal gesagt in seiner Schrift Eine einfältige Weise zu beten : Viele beten des Jahrs vielleicht etliche tausend Vaterunser, und wenn sie tausend Jahre also sollten beten, so hätten sie doch nicht einen Buchstaben oder Tüttel davon geschmeckt oder gebetet. Summa, das Vaterunser ist der größte Märtyrer auf Erden, denn jedermann plagts und missbrauchts, wenig tröstens und machens fröhlich in rechtem Brauch. Damit wir nun diesen Märtyrer ein bisschen trösten und fröhlich machen, können Sie in dieser Ausgabe etwas lesen, was vielleicht dazu hilft, das Vaterunser etwas bewusster zu beten. Luther hatte zu seiner Zeit eine Gebetspraxis vor Augen, in der es mehr auf die formal gebetete Menge als auf die innere Beteiligung des Betenden ankam. Ich glaube nicht, dass wir sehr weit von dieser Form der Frömmigkeit entfernt sind. Man muss nämlich keinen Rosenkranz in der Hand halten, um das Gebet des Herrn gedankenlos hinzuplappern. Privat könnte die Anschaffung eines Gebetbuches in manchen Fällen ebenfalls dem inflationären Gebrauch des Vaterunsers ein Ende machen. Es ist nämlich keine Verlegenheitslösung für Faule. Ein Gebetbuch ist ebenfalls hilfreich, wenn man mit anderen gemeinsam beten will, vor dem Essen und auch sonst. Um dieses Thema soll es auch gehen. Natürlich ist mit dieser Ausgabe das Thema noch nicht erschöpfend behandelt, es wäre eigentlich noch viel mehr zu sagen. Vielleicht mag uns auch jemand von Ihnen seine Gedanken oder Anregungen mitteilen? Wir freuen uns immer über Reaktionen unserer Leser. Ha ben Sie aber bitte Verständnis, dass unter Umständen nicht jeder Leserbrief oder unverlangt eingesandte Beitrag abgedruckt werden kann. Das liegt dann an äußeren Gründen, nicht etwa an der Meinung der Redaktion zu etwaigen Themen. Leserbriefe müssen nicht unserer Meinung entsprechen. Wir behalten uns allerdings vor, Texte, die nach Form und Inhalt dem Profil keinesfalls einer lutherischen Kirchenzeitung entsprechen, nicht abzudrucken. In aller Regel liegt es aber an unserem eingeschränkten Platz, wenn etwas nicht zum Druck kommt. Mit Absprachen über Beiträge von unseren Lesern habe ich bislang sehr gute Erfahrungen gemacht. Herzliche Grüße Andrea Grünhagen Lutherische Kirche 3

3 Wort zum Leben WEIHNACHTEN GOTT WIRD EIN KIND WEINSTOCK UND REBE CHRISTUS DER SIEGER ÜBER DEN TEUFEL OSTERN CHRISTUS BESIEGT DEN TOD PFINGSTEN DER HEILIGE GEIST KOMMT Kirchenjahr persönlich betrachtet Lasst uns nun durch Christus Gott allezeit das Lobopfer darbringen, das ist die Frucht der Lippen, die seinen Namen bekennen. Gutes zu tun und mit andern zu teilen, vergesst nicht; denn solche Opfer gefallen Gott. (Hebräer 13, 15 16) Liebe Leserinnen und Leser, was haben diese Sätze aus dem Hebräerbrief mit Erntedank zu tun? so habe ich mich beim ersten Lesen gefragt. Eigentlich gar nichts, dachte ich. Zum Autor Gottfried Heyn ist Pastor der Bethlehemsgemeinde der SELK in Hannover und der Zachäusgemeinde der SELK in Hildesheim. Er studierte Theologie in Oberursel, Münster und Leipzig. Nach seinem Studium war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig tätig. Das Vikariat leistete er in den Gemeinden Lachendorf und Celle ab. Seit 2009 gehört er der Redaktion des SELK-Kirchenblattes Lutherische Kirche an. Pfarrer Gottfried Heyn. Gottfried Heyn In diesem Jahr denke ich beim Thema Erntedank zuerst daran, dass wir eine sehr lange Trockenperiode hatten. Wochenlang hat es in weiten Teilen Deutschlands nicht geregnet. Und auch wenn es wie ich finde erstaunlich wenig Gerede über den angeblich menschenverursachten Klimawandel gab, so konnte einen doch schon die Angst beschleichen, dass wir hilflos der Naturgewalt gegenüberstehen und nichts, aber auch gar nichts gegen die Dürre tun können. Am Ende macht eben Gott den Regen und niemand anders. Die Folgen dieser Trockenperiode werden wir ganz sicher zu spüren bekommen und wenn es nur im Portemonnaie ist. Es ist eben kein Automatismus, dass wir jedes Jahr wieder genug zu essen haben und auch einen langen Winter überstehen können. Was haben die Sätze aus dem Hebräerbrief nun also mit Erntedank zu tun? Darin ist zweimal vom Opfer die Rede. Das passt in den Zusammenhang des Hebräerbriefes. Dort wird das Thema Opfer ausführlich behandelt: die Opfervorschriften für das alttestamentliche Volk Israel, das einmalige Opfer unseres Herrn und Heilands Jesu Christi und hier also unser Opfer. Letzteres kann nach den Aussagen des Neuen Testaments nur ein Lob Gottes sein. Und genau darum geht es auch am Erntedankfest: um das Lob Gottes. Das Besondere daran ist, das es zweckfrei ist. Wir haben einen konkreten Anlass. Aber mit dem Lob Gottes verfolgen wir keinen besonderen Zweck. Es gibt keinen Zusammenhang zwischen dem Lob Gottes und einer guten Ernte. 4 Lutherische Kirche

4 Wort zum Leben Wolfgang Jonas DER BAUM DES LEBENS MICHAEL ENGEL ALS BOTEN GOTTES DIE VIER EVANGELISTEN GOTTES WORT IM MITTELPUNKT CHRISTUS DER RICHTER UND ERLÖSER BROT UND KELCH CHRISTI LEIB UND BLUT IM ABENDMAHL Der Verfasser des Hebräerbriefes nennt zwei Ausprägungen dieses zweckfreien Lobopfers, das wir Gott bringen sollen: zum einen das Loben Gottes mit dem Mund und zum anderen das Loben Gottes mit der Tat. Das Lob Gottes mit dem Mund da wissen wir, was 1) gemeint ist: Psalmen beten und Lieder singen, unsere Gebete am Morgen und am Abend, die Tischgebete, die gottesdienstliche Musik der Orgel, der Sänger und Bläser. Der Hebräerbrief setzt noch zwei ganz wesentliche Merkmale hinzu: durch Christus und allezeit. Diese Formulierung durch Christus oder in Christus ist kirchliche Sprache und deshalb für manche schwer verständlich. Diese Formulierung meint, dass Christus, der Sohn Gottes, in uns und durch uns wirkt. Und dass wir nur durch Christus Zu gang zu Gott haben, uns ihm nahen dürfen mit unserem Lob. Noch vor 200 Jahren galt an vielen europäischen Königshäusern das strenge spanische Hofzeremoniell. Dadurch war genau vorgeschrieben, wie man sich dem König und Mitgliedern der königlichen Familien nähern und mit ihnen reden durfte. Im Blick auf Gott gibt es nur die eine protokollarische Festlegung: Christus. Durch ihn und mit ihm und von ihm durchdrungen, kannst du dich dem heiligen Gott nähern, darfst du dein Lob aussprechen. Und das geht immer. Gott hat keine Sprechstunden für die Entgegennahme seines Lobes. Dass wir nicht ununterbrochen nur Psalmen und Loblieder singen können, weiß Gott. Deshalb schreibt der Verfasser des Hebräerbriefes noch von der anderen Möglichkeit, Gott zu loben. Das Lob Gottes mit der Tat. Die Antwort auf die Frage, 2) wie wir Gott mit der Tat loben können, ist unübersichtlicher. Die Meinungen darüber gehen bei uns Christen weit auseinander. Dazu kommt dann außerdem noch unsere Beobachtung, dass es Menschen in unserer Umgebung gibt, die ganz offensichtlich keine Christen sind, aber trotzdem Dinge tun, die eigentlich zum Lob Gottes gezählt werden müssten. Wie passt das miteinander zusammen? Der Hebräerbrief bringt es auf eine einfache Formel: Gutes tun und mit anderen teilen. Darum geht es. Das kann doch eigentlich nicht so schwer sein, oder? Wir haben zwar unterschiedliche Ansichten darüber, was gut ist beziehungsweise, was wir als gut ansehen. Aber wir wissen eigentlich alles Nötige: Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist, und was der Herr von dir fordert,. So steht es im Buch des Propheten Micha. Zu Erntedank sind wir aufgefordert, unseren Blick zu schärfen und das Wesentliche zu erkennen: Lobe Gott, deinen Herrn, indem du Gutes tust und mit anderen teilst. Vielleicht ist die Antwort auf die Frage, wie wir Gott mit der Tat loben können, deshalb so unübersichtlich, weil es so Vieles gibt, was wir Gutes tun können, und weil es so viele Menschen gibt, mit denen wir teilen können. Was gut ist, das wissen wir sehr genau aus der Heiligen Schrift. Gott hat uns unmissverständlich gesagt, was in seinen Augen gut ist. Da gibt es keine Widersprüche. Und daran sollen wir uns halten. Das sollen wir tun. Damit loben wir unseren Gott, den Schöpfer und Erhalter un - serer Welt. Vielleicht ist der Zusammenhang zwischen dem kleinen Abschnitt aus dem Hebräerbrief und dem Erntedankfest ein wenig verborgen und nicht auf den ersten Blick erkennbar. Gerade in diesem Jahr, in dem es zu wenig geregnet hat, sind wir daran erinnert worden, dass unser Leben in jeder Sekunde von Gott abhängt. Er ist es, von dem alle guten Gaben kommen. Gott ist es, von dem wir alles bekommen, was wir zur Erhaltung unseres Lebens brauchen. Ihm dafür zu danken, das ist der Sinn unseres Erntedankfestes. Gottfried Heyn Die abgebildeten Paramente stammen aus der St. Christophorus gemeinde in Siegen und wurden im Jahr 2001 von der Webmeisterin I. Zöller fertiggestellt. Lutherische Kirche 5

5 Termine Impressum Terminkalender Oktober 2018 (in Auswahl) 5. bis 7. Oktober: SELK: Herbsttagung der Bezirksbeauftragten für Diakonie und des Diakonisch-Missionarischen Frauendienstes in Loccum 6. Oktober: SELK: Synodalkommission für Haushalts- und Finanzfragen mit Finanzbeiräten der Kirchenbezirke in Hannover 6. Oktober: Berge-Unshausen: Verabschiedung von Pfarrer Holger Degen in den Ruhestand 7. Oktober: Bonn: Verabschiedung von Pfarrer Johannes-Ulrich Schiller in den Ruhestand 9. bis 14. Oktober: Hessen-Süd: Jungbläserfreizeit in Wiesbaden 10. Oktober: München: Richtfest der neuen Trinitatiskirche 11. bis 14. Oktober: Region Nord: Kirchenmusikalische Fortbildungstage unter Mitwirkung des Jugendchores der Region Nord der SELK in Bleckmar 14. Oktober: Hannover-St. Petri: Einführung von Pastor Andreas Otto 14. Oktober: Heskem: 130. Kirchweihjubiläum 15. Oktober: Hessen-Nord: Singen im Gertrudenstift 16. Oktober: Niedersachsen-Ost: Kirchenmusikalischer Arbeitsausschuss (KAB) in Stelle 16. bis 28. Oktober: Niedersachsen- West: BJT 17. bis 20. Oktober: SELK: Kirchenleitung und Kollegium der Superintendenten in Bleckmar 19. Oktober: Niedersachsen-Ost: Kindersingen für die Region Uelzen in Gistenbeck 19. und 20. Oktober: Hessen-Süd: JuMiG-Sitzung in Grünberg 20. Oktober: Sachsen-Thüringen: Bläserseminar mit Chorvertretersitzung in Heldrungen 20. und 21. Oktober: Niedersachsen-Süd: Capella nova in Rodenberg 22. bis 26. Oktober: Region West: Homberger Konfirmandenfreizeit (HoKo) in Homberg (Efze) 23. Oktober: Region Nord: Kirchenmusikalischer Arbeitskreis (KAS) in Soltau 24. Oktober: Hessen-Nord: Pfarrkonvent in Melsungen 26. bis 28. Oktober: Hessen-Nord: Herbst-BJT in Dreihausen 26. bis 28. Oktober: Niedersachsen- Süd: BJT in Hannover-Bethlehem 27. Oktober: Niedersachsen-Süd: KAB und Chorvertretersitzung in Rodenberg 28. Oktober: Sachsen-Thüringen: Bläserseminar in Heldrungen 28. Oktober: Potsdam: 175. Gemeindejubiläum und 115. Kirchweihfest 29. Oktober: Potsdam: Kirchweihge denktag und 175. Gemeindejubiläum 30. Oktober: SELK: Gesangbuchkommission in Verden 31. Oktober: Berge-Unshausen: Einführung von Pfarrer Konrad Rönnecke und Pfarrer Jörg Ackermann Weitere Termine finden Sie im Internet unter Impressum LUTHERISCHE KIRCHE Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch- Lutherischen Kirche (SELK) 49. Jahrgang Herausgeber Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirche Schopenhauerstraße 7, Hannover Internet: Druck und Verlag MHD Druck und Service GmbH Harmsstraße 6, Hermannsburg Telefon: ( ) Telefax: ( ) Internet: Sparkasse Celle: IBAN: DE BIC: NOLADE21CEL Gestaltung tjulipp agentur, Hermannsburg Abonnement- und Anzeigenannahme Nicole Knak Telefon: ( ) Anzeigenpreis Pro mm einspaltig D 1,, zuzügl. 19 % MWSt. Anzeigen-Annahmeschluss Zehnter Tag des Vormonats Bezugspreise Im Sammelbezug l 2, je Ausgabe (jährlich l 23,80; halbjährlich l 11,90). Einzelbezug Inland l 2,50 (jährlich l 29,80) inkl. 7 % MWSt. Abbestellungen sind möglich bis zum 31. Dezember eines Jahres. Voraussetzung ist, dass spä testens drei Monate vor dem Termin die Abbestellung beim Verlag vorliegt. Redaktionsschluss Erster Tag des Vormonats Redaktion Dr. Andrea Grünhagen, Chefredakteurin Große Barlinge Hannover Telefon: (05 11) Gruenhagen@selk.de Wort zum Leben Glauben Rätsel Editorial Leserbriefe Pfarrer Jochen Roth, M.A. Hauptstraße Lehrte Telefon: ( ) Jochen.Roth@selk.de Presseschau Zwischenruf Medien Glauben Bischof Hans-Jörg Voigt D.D. Postfach Hannover Telefon: (05 11) Bischof@selk.de Glauben Gesellschaft Pfarrer Benjamin Anwand Widdershausen Brunnenstraße Heringen Telefon: ( ) Glauben Titelseite Homepage Pfarrer Gottfried Heyn Große Barlinge Hannover Telefon: (05 11) Heyn@selk.de Neues aus der SELK Personen Termine Juliane Moghimi Schweriner Straße Hannover julimo213@gmail.com Glauben Gesellschaft Facebook Beilage Vierteljährlich liegt füreinander (Diasporawerk) als Nebenblatt bei. Titelbild Young beard man wearing blue shirt praying in modern church. ZoneCreative fotolia.com Bild Rückseite analogicus pixabay.com MHD Lizensiertes Material aus nachhaltiger Forstwirtschaft Druck & Service GmbH 22 Lutherische Kirche

6 Anzeigen Predige das Wort, stehe dazu, es sei zur Zeit oder zur Unzeit; weise zurecht, drohe, ermahne mit aller Geduld und Lehre.... Ich habe den guten Kampf gekämpft, ich habe den Lauf vollendet, ich habe Glauben gehalten; hinfort liegt für mich bereit die Krone der Gerechtigkeit, die mir der Herr, der gerechte Richter, an jenem Tag geben wird, nicht aber mir allein, sondern auch allen, die seine Erscheinung lieb haben. (2. Timotheus 4, Vers ) Missionspfarrer Direktor i.r. Dr. Horst Neumann geboren am 4. Juni 1933 in Frankfurt am Main, heimgerufen zu seinem Herrn und Heiland Jesus Christus am 2. September 2018 in Eutin Wir danken unserem Vorsitzenden mit herzlichsten Segensgrüßen für sein treues Mitstreiten, seine unzähligen Einsätze im 27 Jahre währenden unermüdlichen Dienst, von dem er nun in Frieden bei Gott der ihm immer wieder neue Kraft schenkte ruhen darf. Danke für alle Anteilnahme und Gaben anstelle von Blumen und Kränzen im Sinne Dr. Neumanns auf das Konto der Lutherischen Stunde: IBAN: DE bei der Sparkasse Rotenburg-Osterholz, BIC: BRLADE21ROB Medienmission Lutherische Stunde e. V., Sottrum Mehr als 1150 Abonnenten! Der elektronische Nachrichtendienst selk_news berichtet nahezu täglich aus dem Leben der SELK, ihrer Einrichtungen und Werke. Der -Info-Dienst wird kostenlos angeboten und kann über (dort: Newsletter) oder per Anmeldung an selk@selk.de bezogen Ferienhaus der SELK Das Amt für Gemeindedienst (AfG) der SELK im Internet: Infos Impulse Ideen für die Gemeindearbeit Ihr Werbeträger: die Lutherische Kirche KIRCHE INFORM Band 3 Gruppen und Kreise in der Gemeinde Anregungen für ihre Leitung und Begleitung aus dem Theologischen Fernkurs der SELK (TFS) 84 Seiten, 4,50 außerdem erhältlich: Band 1: Helge Dittmer: Kinderbibelwochen als missionarische Chancen für die Gemeinde, 50 Seiten, 4, Band 2: Ullrich Volkmar: Einäscherung und Urnenbeisetzung, 24 Seiten, 3, Band 4: Peter Wroblewski: arbeitshilfe grundkurs (besuchsdienst/sterbebegleitung), 196 Seiten, 6, Bestellungen an: SELK, Postfach , Hannover, Telefax: (05 11) , selk@selk.de Die Holsteinische Schweiz hat viel zu bieten und einen hohen Erholungswert. Im gut aus - gestatteten Ferienhaus der SELK in Bad Malente-Timmdorf stehen für 2018 noch offene Termine zur Verfügung. Auskunft und Buchungen: Maren Arndt, Groß Meinsdorf, Kornhof 2, Süsel, Telefon: ( ) , ferienhaus@selk-schwartau.de Oberurseler Hefte: Heft 55 Achim Behrens (Hg.): Christentum & Toleranz Eine Ringvorlesung der Fakultät der Luthe - rischen Theologischen Hochschule Oberursel in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Hochtaunus 77 Seiten 6,00 Euro Bestellung: Oberurseler Hefte, Altkönigstraße 150, Oberursel, SELK Informationen (SELK.Info) Der Nachrichtendienst der SELK Berichte Meldungen Dokumente Kommentare... aus der SELK... aus dem Jugendwerk... aus dem weltweiten Luthertum... aus der evangelischen Welt... aus der Ökumene... aus der Diakonie Jährlich 11 Ausgaben für 19,50 Euro (Einzel bezug) / 15,50 Euro (Sammelbezug) Probeheft und Bezug: SELK, Postfach , Hannover, Telefax: (0511) , selk@selk.de Lutherische Orientierung Themenhefte der SELK Heft 6: Mit Christus leben. Eine evangelischlutherische Wegweisung Herausgegeben von der Kirchenleitung und dem Kollegium der Superintendenten der SELK Stückpreis: 2,50 Euro. Zu beziehen über: Kirchenbüro der SELK, Postfach , Hannover, Telefax: (05 11) , selk@selk.de Katastrophenhilfe Konto des Diakonischen Werks der SELK (DW-SELK) IBAN DE BIC GENODEF1EK1 Dauerkonto für Katastrophenhilfe: Geben Sie bitte auf dem Überweisungsträger eine ge naue Zweck - bestimmung (zum Beispiel: den Namen eines betroffenen Landes) an. Ihre Spende wird um gehend zur Linderung der Not dort eingesetzt, wo Sie konkret helfen wollen. Zuwendungsbestätigungen werden bei Ab sen der angabe zugesandt. Lutherische Kirche 23

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Glaube und Heilung

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Glaube und Heilung LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Glaube und Heilung 50. Jahrgang 1/2019 Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort zum Leben... 4 5 Neues aus

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Sünde

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Sünde LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sünde 48. Jahrgang 3/2017 Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort zum Leben... 4 5 Neues aus der SELK S-LK

Mehr

47. Jahrgang 3/2016 H Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Fastenzeit. Du bist, was du isst???

47. Jahrgang 3/2016 H Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Fastenzeit. Du bist, was du isst??? 47. Jahrgang 3/2016 H 1381 LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Fastenzeit Du bist, was du isst??? Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort zum

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Ostern

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Ostern LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Ostern 48. Jahrgang 4/2017 Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort zum Leben... 4 5 Neues aus der SELK 25

Mehr

Die Konfirmation. Lutherische Kirche. Schutz und Schirm vor allem Bösen! Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche

Die Konfirmation. Lutherische Kirche. Schutz und Schirm vor allem Bösen! Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche 47. Jahrgang 4/2016 H 1381 LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Die Konfirmation Schutz und Schirm vor allem Bösen! Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt...

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Geschenk(t)

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Geschenk(t) LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Geschenk(t) 49. Jahrgang 12/2018 Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort zum Leben... 4 5 Neues aus der SELK

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Wert-los?

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Wert-los? LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Wert-los? 49. Jahrgang 3/2018 Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort zum Leben... 4 5 Neues aus der SELK

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Gastfreundschaft unterm Weihnachtsbaum

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Gastfreundschaft unterm Weihnachtsbaum LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Gastfreundschaft unterm Weihnachtsbaum 47. Jahrgang 12/2016 Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort zum Leben...

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Gefühlte Wahrheiten

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Gefühlte Wahrheiten LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Gefühlte Wahrheiten 49. Jahrgang 11/20 Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort zum Leben... 4 5 Neues aus

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Schule gestern und heute

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Schule gestern und heute LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Schule gestern und heute 49. Jahrgang 9/2018 Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort zum Leben... 4 5 Edi

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Sie müssen die Braut jetzt küssen!

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Sie müssen die Braut jetzt küssen! LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sie müssen die Braut jetzt küssen! Vom Heiraten 48. Jahrgang 7/2017 Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Eine schrecklich nette Familie

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Eine schrecklich nette Familie LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Eine schrecklich nette Familie 48. Jahrgang 10/2017 Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort zum Leben... 4

Mehr

47. Jahrgang 9/2016 H Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Besuche.

47. Jahrgang 9/2016 H Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Besuche. 47. Jahrgang 9/2016 H 1381 LUKI Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-n Kirche Besuche Zeit füreinander Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort zum Leben... 4 5 Neues aus der SELK Kalinka

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Glauben bekennen heute

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Glauben bekennen heute LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Glauben bekennen heute 48. Jahrgang 11/2017 Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort zum Leben... 4 5 Neues

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Christ und Soldat

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Christ und Soldat LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Christ und Soldat 48. Jahrgang 2/2017 Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort zum Leben... 4 5 Neues aus der

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Prägung

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Prägung LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Prägung 48. Jahrgang 8/2017 Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort zum Leben... 4 5 Neues aus der SELK Was

Mehr

Lutherische Kirche. Jetzt geht s los. Start ins Reformationsjubiläum. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche

Lutherische Kirche. Jetzt geht s los. Start ins Reformationsjubiläum. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Jetzt geht s los Start ins Reformationsjubiläum 47. Jahrgang 10/2016 Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Machen Kleider Leute?

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Machen Kleider Leute? LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Machen Kleider Leute? 49. Jahrgang 2/2018 Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort zum Leben... 4 5 Neues aus

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Zukunft ist Veränderung

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Zukunft ist Veränderung LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Zukunft ist Veränderung 48. Jahrgang 9/2017 Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort zum Leben... 4 5 Neues

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Weihnachtspost

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Weihnachtspost LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Weihnachtspost 48. Jahrgang 12/2017 Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort zum Leben... 4 5 Neues aus der

Mehr

Lutherische Kirche. Interview mit Andrea Otto: Wie Zeit durch Kreativität gestaltet wird.

Lutherische Kirche. Interview mit Andrea Otto: Wie Zeit durch Kreativität gestaltet wird. 45. Jahrgang 10/2014 H 1381 Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Interview mit Andrea Otto: Wie Zeit durch Kreativität gestaltet wird. Über die Schönheit im

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Kirchenmusik Musikkirche? Zwischen Eigenlob und Gotteslob

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Kirchenmusik Musikkirche? Zwischen Eigenlob und Gotteslob LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Kirchenmusik Musikkirche? Zwischen Eigenlob und Gotteslob 48. Jahrgang 5/2017 Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt...

Mehr

die Frau und Mutter viel zu jung stirbt? Wenn im Alter alle Kraft schwindet und die Angst

die Frau und Mutter viel zu jung stirbt? Wenn im Alter alle Kraft schwindet und die Angst 42. Jahrgang 11/2011 H 1381 Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche In allem Leid das Vertrauen auf Gottes Verheißung nicht verlieren wie geht das? Wenn die Frau

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

Lutherische Kirche. Mit der Schippe in der Hand: Kirchenbau

Lutherische Kirche. Mit der Schippe in der Hand: Kirchenbau 46. Jahrgang 10/2015 H 1381 Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Mit der Schippe in der Hand: Kirchenbau Unsere Kirche, unser Gemeindesaal, unser Pfarrhaus

Mehr

Jesus geht, bleibt aber und wird wiederkommen

Jesus geht, bleibt aber und wird wiederkommen Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 13. April 2017 (Siegen) Gründonnerstag - Einsetzung des heiligen Abendmahls Markus 14,18-25 Jesus geht, bleibt aber und wird wiederkommen

Mehr

Die SELK heute Bericht ACK-Niedersachsen

Die SELK heute Bericht ACK-Niedersachsen Mitte und Zentrum des kirchlichen Lebens der lutherischen Kirche ist der Gottesdienst. Die Taufe ist Wiedergeburt zum ewigen Leben. Sie gliedert Menschen in die Kirche, den Leib Christi, ein. Die Heilige

Mehr

Lutherische Kirche. Tradition: Das klingt nach langweiligem Immer-das-Gleiche, nach Ritualen, deren Sinn

Lutherische Kirche. Tradition: Das klingt nach langweiligem Immer-das-Gleiche, nach Ritualen, deren Sinn 43. Jahrgang 10/2012 H 1381 Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Tradition: Das klingt nach langweiligem Immer-das-Gleiche, nach Ritualen, deren Sinn keiner

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit Euch allen. Amen

Mehr

Lutherische Kirche. Luther zum Nachdenken führt in Betrachtungen über ausgewählte Luthertexte.

Lutherische Kirche. Luther zum Nachdenken führt in Betrachtungen über ausgewählte Luthertexte. 45. Jahrgang 1/2014 H 1381 Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Luther zum Nachdenken führt in Betrachtungen über ausgewählte Luthertexte. Sie werden allmonatlich

Mehr

Offenbarung hat Folgen Predigt zu Mt 16,13-19 (Pfingsten 2015)

Offenbarung hat Folgen Predigt zu Mt 16,13-19 (Pfingsten 2015) Offenbarung hat Folgen Predigt zu Mt 16,13-19 (Pfingsten 2015) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, in der Schriftlesung haben wir die

Mehr

Erntedankfest 5. Oktober 2014 St Peters Pretoria Hebräer 13 v 15&16

Erntedankfest 5. Oktober 2014 St Peters Pretoria Hebräer 13 v 15&16 Erntedankfest 5. Oktober 2014 St Peters Pretoria Hebräer 13 v 15&16 11 Denn die Leiber der Tiere, deren Blut durch den Hohenpriester als Sündopfer in das Heilige getragen wird, werden außerhalb des Lagers

Mehr

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist.

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Dieses Liederheft will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Es bietet die Möglichkeit, wichtige Themen des

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

GEDENKTAG. 28. Oktober - Apostel Simon und Judas

GEDENKTAG. 28. Oktober - Apostel Simon und Judas GEDENKTAG 28. Oktober - Apostel Simon und Judas Wie lieblich sind auf den Bergen die Füße der Freudenboten, die da Frieden verkündigen, Gutes predigen und Heil verkündigen. Jes 52,7 Eröffnung [Zum Entzünden

Mehr

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Predigt zum 3. Advent (2013) über 2Tim 4,6-8 Pastor M. Müller VON PAULUS LERNEN, HEIßT DURCHHALTEN LERNEN Predigttext (2Tim 4,6-8): Ich werde

Mehr

+ die Kirche. Eine Einführung. M.E., September Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain.

+ die Kirche. Eine Einführung. M.E., September Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain. + die Kirche Eine Einführung. M.E., September 2012. Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain. Gott ist der Schöpfer des Universums. Er ist allmächtig er kann alles tun, was er will. Er

Mehr

Lutherische Kirche. Begegnung mit dem Tod. Was ich schon immer fragen wollte Antworten zu Tod und Bestattung.

Lutherische Kirche. Begegnung mit dem Tod. Was ich schon immer fragen wollte Antworten zu Tod und Bestattung. 46. Jahrgang 11/2015 H 1381 Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Begegnung mit dem Tod Was ich schon immer fragen wollte Antworten zu Tod und Bestattung. Wenn

Mehr

wo Kulturen aufeinandertreffen, da kommt es zu Problemen. Weil verschieden gelebt wird. Weil es vom Gewohnten abweicht und man sich erst kennenlernen

wo Kulturen aufeinandertreffen, da kommt es zu Problemen. Weil verschieden gelebt wird. Weil es vom Gewohnten abweicht und man sich erst kennenlernen Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Galater 2,11-21 Freiheit des Evangeliums?! 19. August 2012 11. Sonntag nach Trinitatis Liebe Gemeinde, wo Kulturen aufeinandertreffen,

Mehr

Lutherische Kirche. Urlaub: Eiskaffee mit Sahne, Sommer, Sonne, Strand. Was gehört für Sie noch zum

Lutherische Kirche. Urlaub: Eiskaffee mit Sahne, Sommer, Sonne, Strand. Was gehört für Sie noch zum 45. Jahrgang 7/2014 H 1381 Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Urlaub: Eiskaffee mit Sahne, Sommer, Sonne, Strand. Was gehört für Sie noch zum Urlaub? Auch

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Beten mit Kindern. Für Väter, Mütter und Jugendleiter zusammengestellt von Helge Korell (2009) DIE 10 GEBOTE GOTTES

Beten mit Kindern. Für Väter, Mütter und Jugendleiter zusammengestellt von Helge Korell (2009) DIE 10 GEBOTE GOTTES Beten mit Kindern Für Väter, Mütter und Jugendleiter zusammengestellt von Helge Korell (2009) DIE 10 GEBOTE GOTTES 1. Ich bin der Herr, dein Gott. Du sollst keine anderen Götter haben neben mir. 2. Du

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Lutherische Kirche. Krieg und Frieden. Bis ins dritte und vierte Glied : Frieden ist mehr als die Abwesenheit von Krieg:

Lutherische Kirche. Krieg und Frieden. Bis ins dritte und vierte Glied : Frieden ist mehr als die Abwesenheit von Krieg: 46. Jahrgang 5/2015 H 1381 Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Krieg und Frieden Bis ins dritte und vierte Glied : Der Zweite Weltkrieg und seine Folgen. Frieden

Mehr

Gottesdienst im Mai I.1 Begrüßung L1 Ich freue mich, heute mit euch Gottesdienst zu feiern. Ich grüße euch herzlich.

Gottesdienst im Mai I.1 Begrüßung L1 Ich freue mich, heute mit euch Gottesdienst zu feiern. Ich grüße euch herzlich. Gottesdienst im I. Eröffnung I.1 Begrüßung L1 Ich freue mich, heute mit euch Gottesdienst zu feiern. Ich grüße euch herzlich. Wir sind hier zusammen: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

von unserem Verhältnis zu Gott. Eine einführende Betrachtung von Prof. Achim Behrens zu

von unserem Verhältnis zu Gott. Eine einführende Betrachtung von Prof. Achim Behrens zu 44. Jahrgang 1/2013 H 1381 Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Streit unter Christen soll nicht sein. Aber in Gemeinden kommt es immer wieder zu Konflikten.

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi Apostelgeschichte 10,34-43 Anteil am Leben Jesu Liebe Gemeinde, Jesus

Mehr

Weil ich euch in meinem Herzen habe Predigt zu Phil 1,3-11 (22. So n Trin, )

Weil ich euch in meinem Herzen habe Predigt zu Phil 1,3-11 (22. So n Trin, ) Weil ich euch in meinem Herzen habe Predigt zu Phil 1,3-11 (22. So n Trin, 23.10.16) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, wenn Menschen,

Mehr

Lobet den Herren - GL 81 / EG 447

Lobet den Herren - GL 81 / EG 447 6 MORGEN Lobet den Herren - GL 81 / EG 447 Melodie: Johann Crüger 1653 ADVENT 25 Komm, du Heiland aller Welt - GL 227 / EG 4 Melodie: Einsiedeln 12. Jh.; Martin Luther 1524 WEIHNACHTEN 29 Es kommt ein

Mehr

In ihm haben wir die Erlösung durch sein Blut, die Vergebung der Sünden, nach dem Reichtum seiner Gnade.

In ihm haben wir die Erlösung durch sein Blut, die Vergebung der Sünden, nach dem Reichtum seiner Gnade. Wenn wir aber im Licht wandeln, wie er im Licht ist, so haben wir Gemeinschaft untereinander, und das Blut Jesu, seines Sohnes, macht uns rein von aller Sünde. In ihm haben wir die Erlösung durch sein

Mehr

Lutherische Kirche. Auf die Mitarbeit von Laien in den Gemeinden wird die Kirche in Zukunft noch stärker

Lutherische Kirche. Auf die Mitarbeit von Laien in den Gemeinden wird die Kirche in Zukunft noch stärker 41. Jahrgang 1/2010 H 1381 Lutherische Kirche Auf die Mitarbeit von Laien in den Gemeinden wird die Kirche in Zukunft noch stärker angewiesen sein. Wie erkennt man aber, welche Gaben jemand hat? Und wie

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Die Evangelische Allianz in Deutschland. Können Christen und Muslime gemeinsam beten?

Die Evangelische Allianz in Deutschland. Können Christen und Muslime gemeinsam beten? Die Evangelische Allianz in Deutschland Können Christen und Muslime gemeinsam beten? Können Christen und Muslime gemeinsam beten? Über diese Frage hätte man vor einigen Jahren noch gelächelt. Ein gemeinsames

Mehr

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD GOTTESDIENSTORDNUNG HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE! DIESES BLATT SOLL IHNEN UND DIR HELFEN, DEMABLAUF DES GOTTESDIENS- TES ZU FOLGEN UND

Mehr

[TAG DER VERFOLGTEN KIRCHE HERAUS AUS DER KOMFORTZONE!!]

[TAG DER VERFOLGTEN KIRCHE HERAUS AUS DER KOMFORTZONE!!] 2008 Privat/ FEG Wil Patrick_Büro Predigtnotizen [TAG DER VERFOLGTEN KIRCHE HERAUS AUS DER KOMFORTZONE!!] Wir Menschen sind von Natur aus leidensscheu. Wir haben Angst vor Schmerzen aller Art. Wenn jemand

Mehr

Gottesdienst 06.November 2016

Gottesdienst 06.November 2016 Gottesdienst 06.November 2016 Herzlich willkommen 1 Thema Bist Du ein Christ? Gliederung Anleitung Christen per Geburt (die Ahnungslosen) Christen gewordene Menschen durch Verkündigung von Halbwahrheiten

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Kontakt: Anna Feuersänger 0711 1656-340 Feuersaenger.A@diakonie-wue.de 1. Verbindung nach oben Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Hier sind vier Bilder. Sie zeigen, was Christ sein

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort. wer war Jesus? War Jesus nur ein Mensch, den Gott adoptiert hat?

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort. wer war Jesus? War Jesus nur ein Mensch, den Gott adoptiert hat? Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 1. Johannes 5,1-4 Wie bleibt die Liebe Gottes in uns? 17. April 2016 (Siegen/Lüdenscheid) 3. Sonntag nach Ostern/Jubilate wer war

Mehr

Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund

Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund Advent/Weihnachten/Silvester/Neujahr Dezember 2018 bis Februar 2019 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. Matthäus 2, 10 DENK ICH AN WEIHNACHTEN Liebe

Mehr

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg 25. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen im September zu gebrauchen) Vorbereitung vor der Wort-Gottes-Feier: Prüfen wo

Mehr

Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim)

Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim) Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim) I. Eröffnung 1. Begrüßung Wir stehen P: Im Namen des Vaters und des Sohnes und

Mehr

Phil. 1,3-11 Predigt zum 22.S.n.Trinitatis, in Landau und Crailsheim

Phil. 1,3-11 Predigt zum 22.S.n.Trinitatis, in Landau und Crailsheim Phil. 1,3-11 Predigt zum 22.S.n.Trinitatis, 22-23.10.2016 in Landau und Crailsheim Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Das Wort Gottes aus der Heiligen

Mehr

GEDENKTAG. 18. Oktober - Evangelist Lukas

GEDENKTAG. 18. Oktober - Evangelist Lukas GEDENKTAG 18. Oktober - Evangelist Lukas Wie lieblich sind auf den Bergen die Füße der Freudenboten, die da Frieden verkündigen, Gutes predigen und Heil verkündigen. Jes 52,7 Eröffnung [Zum Entzünden einer

Mehr

Kann man das lernen? Oder muss das Pfarrerbild zurechtgerückt werden? Ist die

Kann man das lernen? Oder muss das Pfarrerbild zurechtgerückt werden? Ist die 43. Jahrgang 8/2012 H 1381 Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Ein Pfarrer soll Verkündiger des Evangeliums sein, Seelsorger, Lehrer, Animateur, Gemeindemanager.

Mehr

Lutherische Kirche. Sind Christen furchtloser? Wenn dunkle Wolken aufziehen und die Angst

Lutherische Kirche. Sind Christen furchtloser? Wenn dunkle Wolken aufziehen und die Angst 45. Jahrgang 11/2014 H 1381 Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sind Christen furchtloser? Wenn dunkle Wolken aufziehen und die Angst nach uns greift. Sterbehilfe:

Mehr

Predigt für die Weihnachtszeit

Predigt für die Weihnachtszeit Predigt für die Weihnachtszeit Kanzelgruß: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Wir hören ein Wort heiliger Schrift

Mehr

Theologische Existenz heute

Theologische Existenz heute Schriftenreihe, herausgegeben von Karl Barth und Ed. Reprint der Hefte 1-77 Erschienen in den Jahren Hefte 1-31 Chr. Kaiser Verlag Theologische Existenz heute 1980 digitalisiert durch: IDS Luzern Schriftenreihe,

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig)

Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig) 1 Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig) Begrüßung Kreuzzeichen Gebärdenlied möglich Einführung Heute

Mehr

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1 Christentum Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Ingrid Lorenz Christentum 1 Das Christentum hat heute auf der Welt ungefähr zwei Milliarden Anhänger. Sie nennen

Mehr

Predigt für das Trinitatisfest. Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater, und dem Herrn Jesus Christus.

Predigt für das Trinitatisfest. Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Predigt für das Trinitatisfest Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Der Predigttext steht im 2. Brief des Paulus an die Korinther im 13. Kapitel:

Mehr

Dreieiniger Gott Gott für uns Predigt zu Römer 11,32-36 (Trinitatis, )

Dreieiniger Gott Gott für uns Predigt zu Römer 11,32-36 (Trinitatis, ) Dreieiniger Gott Gott für uns Predigt zu Römer 11,32-36 (Trinitatis, 22.5.16) Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen.

Mehr

Predigt über Römer 14,7-9 am in Oggenhausen und Nattheim (2 Taufen)

Predigt über Römer 14,7-9 am in Oggenhausen und Nattheim (2 Taufen) Das Copyright für diese Predigt liegt beim Verfasser Bernhard Philipp, Alleestraße 40, 89564 Nattheim Predigt über Römer 14,7-9 am 07.11.2010 in Oggenhausen und Nattheim (2 Taufen) Die Gnade unseres Herrn

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

Leseprobe. Vater unser im Himmel. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

Leseprobe. Vater unser im Himmel. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de Leseprobe Vater unser im Himmel 20 Seiten, 14 x 17 cm, mit zahlreichen Farbabbildungen, Broschur ISBN 9783746238241 Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de Alle Rechte vorbehalten. Die Verwendung

Mehr

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann!

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Danke für die Arbeit, die ihr euch gemacht habt! Es zeigt wieder

Mehr

Predigt für Sonntag, den 22. Januar 2012, 3. Sonntag nach Epiphanias, Evangelische Kirche Igstadt

Predigt für Sonntag, den 22. Januar 2012, 3. Sonntag nach Epiphanias, Evangelische Kirche Igstadt Seite 1 / 9 Predigt für Sonntag, den 22. Januar 2012, 3. Sonntag nach Epiphanias, Evangelische Kirche Igstadt Predigttext: Römer 1, 14-17 ********** Kanzelgruß: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und

Mehr

Trauerfeier von Markus Heiniger Samstag, 10. Juli 2004

Trauerfeier von Markus Heiniger Samstag, 10. Juli 2004 Der Mann starb durch einen tragischen Unfall. Er wurde von einem Moment auf den anderen aus dem Leben gerissen. Nach dem Unfall folgte noch ein wochenlanger Überlebenskampf. Er konnte aber nicht mehr wirklich

Mehr

Predigtthema: >>Gottes Willen erkennen & Nach Gottes Willen leben<<

Predigtthema: >>Gottes Willen erkennen & Nach Gottes Willen leben<< Predigtthema: >>Gottes Willen erkennen & Nach Gottes Willen leben

Mehr

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden)

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden) wgd.holger-meyer.net Mai 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für Mai 2013 Neue Webadresse: http://wgd.holger-meyer.net Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis -

Mehr

Maria, Mutter des Erlösers und Zeichen der Hoffnung

Maria, Mutter des Erlösers und Zeichen der Hoffnung Maiandacht mit Texten aus dem Gotteslob Maria, Mutter des Erlösers und Zeichen der Hoffnung Eröffnung: Einführung: Lesung: V.: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gotteslob Nr.

Mehr

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I 3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I MATERIAL: Schere, Klebestift, Buntstifte EINFÜHRUNG ZUM THEMA: Wir schauen uns den ersten Teil des Gottesdienstes näher an. Ist dir schon einmal aufgefallen, dass

Mehr

&[**7***8**]****P#***********ß**{#0##]**#P#***********#9#0#**m{***n#**]]

&[**7***8**]****P#***********ß**{#0##]**#P#***********#9#0#**m{***n#**]] OSTERSONNTAG Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit zu Ewigkeit und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle. (Halleluja, Halleluja.) >tzb 607 Lit. Farbe: weiß Das Halleluja wird dreimal

Mehr

Die Antworten in der Heiligen Messe

Die Antworten in der Heiligen Messe Die Antworten in der Heiligen Messe Auf den folgenden Seiten findest du Karten mit den Antworten in der Heiligen Messe. Sie sind ungefähr groß, wie dein Mess-Leporello. Du kannst sie ausdrucken, bunt anmalen

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. der Gemeinde Watzum

GOTTESDIENSTORDNUNG. der Gemeinde Watzum GOTTESDIENSTORDNUNG der Gemeinde Watzum Glockengeläut Die Glocken erinnern die Menschen an den Gottesdienst und rufen sie auf, sich zu versammeln. Orgelvorspiel Das Orgelvorspiel eröffnet den Gottesdienst.

Mehr

lieben Gott ist die Liebe; und wer in der Liebe bleibt, der bleibt in Gott und Gott in ihm. 1. Johannes 4, 16b 1 von 32

lieben Gott ist die Liebe; und wer in der Liebe bleibt, der bleibt in Gott und Gott in ihm. 1. Johannes 4, 16b 1 von 32 lieben lieben Gott ist die Liebe; und wer in der Liebe bleibt, der bleibt in Gott und Gott in ihm. 1. Johannes 4, 16b 1 von 32 Ev.- luth. Kirchenkreis Osterholz-Scharmbeck freuen freuen Dies ist der Tag,

Mehr

WIR. vergängliches. Nimm teil an den Leiden als ein guter Streiter CHRISTI JESU!

WIR. vergängliches. Nimm teil an den Leiden als ein guter Streiter CHRISTI JESU! WIR am Mühlenweg Mitteilungsblatt für Glieder und Freunde der Gemeinde am Mühlenweg in Leer-Loga vergängliches Nimm teil an den Leiden als ein guter Streiter CHRISTI JESU! 2. Timotheus 2,3 So schreibt

Mehr

Zeit für Eine... Bibel nach der Übersetzung Martin Luthers in der revidierten Fassung von Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart

Zeit für Eine... Bibel nach der Übersetzung Martin Luthers in der revidierten Fassung von Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart Zeit für Eine... Danksekunde.de Bild- und Textquellen Foto Basketball : Chanclos / Shutterstock.com Foto Familie : plainpicture/johner Foto Hund : Sineu / photocase.de Foto Sitzung : plainpicture/ojo Gebete:

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 12/14 Gott hat dir bereits alles geschenkt. Was erwartest du von Gott, was soll er für dich tun? Brauchst du Heilung? Bist du in finanzieller Not? Hast du zwischenmenschliche

Mehr

Wir beten den Rosenkranz

Wir beten den Rosenkranz Wir beten den Rosenkranz FUSSWALLFAHRT www.wallfahrt-werne-werl.de Wie bete ich den Rosenkranz? Schon vor langer Zeit begannen die Menschen mit Hilfe einer Gebetsschnur zu beten. Später nannten sie es

Mehr

EV.-LUTH. NEUSTÄDTER MARIEN-KIRCHENGEMEINDE BIELEFELD

EV.-LUTH. NEUSTÄDTER MARIEN-KIRCHENGEMEINDE BIELEFELD EV.-LUTH. NEUSTÄDTER MARIEN-KIRCHENGEMEINDE BIELEFELD Biblische Lesungen für eine kirchliche Trauung Bitte suchen Sie sich EINE Lesung aus; sie kann von dem Trauzeugen, der Trauzeugin oder einem Familienmitglied

Mehr

%*[**4**6***]****I*6*I******9*{***m*****]******I******9{****n*****8{****b*****]]

%*[**4**6***]****I*6*I******9*{***m*****]******I******9{****n*****8{****b*****]] LETZTER SONNTAG NACH EPIPHANIAS Über dir geht auf der Herr, und seine Herrlichkeit erscheint über dir. Jer. 60,2 > tzb 463 Liturgische Farbe grün PSALM V %*[**4**6***]****I*6*I******9*{***m*****]******I******9{****n*****8{****b*****]]

Mehr

Lutherische Kirche. Auf der Flucht. Fluchtgeschichten uns ganz nah. Ein Blick auf Fluchtgeschichten in der Geschichte der SELK.

Lutherische Kirche. Auf der Flucht. Fluchtgeschichten uns ganz nah. Ein Blick auf Fluchtgeschichten in der Geschichte der SELK. 47. Jahrgang 2/2016 H 1381 Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Auf der Flucht Fluchtgeschichten uns ganz nah. Ein Blick auf Fluchtgeschichten in der Geschichte

Mehr