Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Wert-los?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Wert-los?"

Transkript

1 LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Wert-los? 49. Jahrgang 3/2018

2 Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort zum Leben Neues aus der SELK 103 Teilnehmende in Hermannsburg Nachricht... 6 Amtliche Bekanntmachungen... 6 Gottes Wort mithilfe der Musik verkündigen... 7 Wechsel im Vorstand und Besuch aus Liberia... 8 Leserreise via sacra unterwegs im Dreiländereck von Deutschland, Polen und Tschechien... 8 Biblischer Psalm als Leitmotiv... 9 Glauben Wert-los? Das Ding kommt weg! Da ich es wollte verschweigen, verschmachteten meine Gebeine Christliche Presseschau Zwischenruf LuKi-Rätsel Gesellschaft Leben im Wandel der Zeiten: Geht das (noch)? Kleefelder Notizen Personen Geburtstag von Friedrich Wilhelm Raiffeisen Kandidaten für die Bischofswahl Geburtstage, Jubiläen, Gedenktage Editorial Liebe Leserinnen und Leser, wann empfinden wir etwas als wertlos? Wenn es objektiv keinen messbaren Wert mehr hat? Wenn es unsere Erwartungen enttäuscht hat? Wenn es unansehnlich geworden ist? Wenn es nicht mehr zu uns passt? Empfinden wir auch uns selbst manchmal als wertlos? Oder andere? Und was tun wir dann? Die vielen Fragen machen deutlich, dass wir beim Thema der Veränderungen um 1968 diesmal selbst mehr Fragen als Antworten haben. Wie kann man historische Innenstädte sprengen und Plattenbauten an die Stelle setzen? Und das auch noch gut finden? Wie konnte man alte Kirchen, wenn nicht gleich sprengen, so doch radikal umgestalten und das höchst zweifelhafte Ergebnis auch noch toll finden? Wie konnte eine ganze Generation die Vergangenheit für wertlos erklären und am liebsten auch noch alle Werte loswerden? Wer macht denn so was? Ich weiß es nicht. Vielleicht Menschen, die viel verloren haben und nur überleben können, indem sie den Verlust kleinreden. Wenn das eigentlich wertlos war, was einem ge nommen wurde, dann ist es ja nicht so schlimm. Oder Menschen, die so Schreckliches erlebt haben, dass auch äußerlich nichts mehr so sein soll wie vorher. Ich habe einmal einen alten Herrn aus Hannover gefragt, ob es ihm denn nicht leidgetan hat, wie seine Stadt nach dem Krieg wieder aufgebaut wurde. Er sagte: Nein, wir wollten es so. Es sollte nichts mehr sein wie vorher. War das alles vielleicht ein gigantischer Akt der Selbstbestrafung? Musste es deshalb möglichst hässlich sein? Haben sich junge Leute mit Absicht hässlich gemacht, weil sie von der Puppenstubenwelt der 50er-Jahre genug hatten? Sie werden in dieser Ausgabe manches über Umbrüche und Veränderungen lesen. Die eigentliche Frage muss doch sein, was seinen Wert behält? Was wir für wertvoll halten und darum behalten wollen. Lassen Sie uns gemeinsam darüber nachdenken. Medien Buchtipps: Am Ende des Tages Weise leben Es grüßt Sie alle herzlich Andrea Grünhagen Terminkalender Impressum Anzeigen Lutherische Kirche 3

3 Wort zum Leben WEIHNACHTEN GOTT WIRD EIN KIND WEINSTOCK UND REBE CHRISTUS DER SIEGER ÜBER DEN TEUFEL OSTERN CHRISTUS BESIEGT DEN TOD PFINGSTEN DER HEILIGE GEIST KOMMT Kirchenjahr persönlich betrachtet Es waren aber einige Griechen unter denen, die heraufgekommen waren, um anzubeten auf dem Fest. Die traten zu Philippus, der von Betsaida aus Galiläa war, und baten ihn und sprachen: Herr, wir wollten Jesus gerne sehen. Philippus kommt und sagt es Andreas, und Philippus und Andreas sagen s Jesus weiter. Jesus aber antwortete ihnen und sprach: Die Zeit ist gekommen, dass der Menschensohn verherrlicht werde. Wahrlich, wahrlich ich sage euch: Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und erstirbt, bleibt es allein; wenn es aber erstirbt, bringt es viel Frucht. Wer sein Leben lieb hat, der wird s verlieren; und wer sein Leben auf dieser Welt hasst, der wird s erhalten zum ewigen Leben. Wer mir dienen will, der folge mir nach; und wo ich bin, da soll mein Diener auch sein. Und wer mir dienen wird, den wird mein Vater ehren. (Johannes 12, 20 26) Zum Autor Gottfried Heyn ist Pastor der Bethlehemsgemeinde der SELK in Hannover und der Zachäusgemeinde der SELK in Hildesheim. Er studierte Theologie in Oberursel, Münster und Leipzig. Nach seinem Studium war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig tätig. Das Vikariat leistete er in den Gemeinden Lachendorf und Celle ab. Seit 2009 gehört er der Redaktion des SELK-Kirchenblattes Lutherische Kirche an. Pfarrer Gottfried Heyn. Gottfried Heyn Liebe Leserinnen und Leser, ziemlich genau in der Mitte der siebenwöchigen Fastenzeit vor Ostern liegt der Sonntag mit dem schönen lateinischen Namen Lätare. Mit diesem Wort beginnt der Introitus-Psalm, auf Deutsch Freuet euch. Mitten in der ernsten Fastenzeit klingt uns ein solcher Aufruf entgegen. In alter Zeit hat man den Sonntag Lätare deshalb als kleines Osterfest bezeichnet und die liturgische Farbe Violett ein bisschen aufgehellt zu Rosa. In einigen Kirchen gibt es rosa Paramente. Die oben abgedruckte Evangelienlesung dieses Sonntags hat auch eine Verbindung zu seinem Namen: Es gab jede Menge Schlachtenbummler, so eine Mi schung aus Touristen, Schaulustigen und Pilgern, die nach Jerusalem gekommen waren, um sich den Trubel zum 4 Lutherische Kirche

4 Wort zum Leben Wolfgang Jonas DER BAUM DES LEBENS MICHAEL ENGEL ALS BOTEN GOTTES DIE VIER EVANGELISTEN GOTTES WORT IM MITTELPUNKT CHRISTUS DER RICHTER UND ERLÖSER BROT UND KELCH CHRISTI LEIB UND BLUT IM ABENDMAHL Passahfest anzusehen ein Großereignis, das jedes Jahr einmal die jüdische Hauptstadt erschüttert und ein interessantes und erlebnisreiches Wochenende verspricht. Diese Griechen, von denen hier die Rede ist, waren allerdings aus ganz frommen Absichten nach Jerusalem gekommen. Sie wollten im Tempel beten. Und nun hatten sie von dem eigenartigen Wanderprediger Jesus gehört und wollten ihn natürlich sehen. Die Jünger Philippus und Andreas schaffen es in dem ganzen Trubel sogar, Jesus diesen Wunsch vorzutragen. Und Jesus antwortet auch auf dieses Ansinnen allerdings anders als erwartet. Er nutzt diese Chance nicht, um sich bekannt zu machen und Autogramme zu geben. Er antwortet mit einer prophetischen Aussage. Ob Philippus und Andreas das den Griechen weitergesagt haben, wissen wir nicht. Vielleicht waren sie erst mal ein wenig ratlos. Jesus sagt ihnen im Prinzip: Jetzt ist es nicht mehr Zeit zur Begegnung mit irgendwelchen Pilgern oder Schaulustigen, jetzt ist es Zeit für die ganz große Mission, die ich habe: Die Zeit ist gekommen, dass der Menschensohn verherrlicht werde. Er meint damit die Zeit seines Leidens und Sterbens, den Moment, in dem er den Tod überwinden und besiegen wird, die Zeit seiner Auferstehung und Himmelfahrt. Da ist er verherrlicht worden. Aber das ahnen weder Philippus und Andreas noch die Griechen, die ihn sehen wollten. Aber als ob das noch nicht genug wäre, spricht er auch noch in Rätseln: dieses Wort vom Weizenkorn. Irgendwie kommt er ja immer wieder auf die Landwirtschaft zu sprechen, obwohl er gar kein Bauernsohn war. Aber vielleicht lag das den Menschen damals besonders nahe, und sie konnten es sich gut vorstellen. Nur wenn ein Weizenkorn in die Erde kommt, dort unten im Dunklen, im Verborgenen liegt, Wasser und Wärme kriegt, kann es sich langsam auflösen, vermodern, sterben. Und dann entwickelt sich plötzlich etwas Neues daraus. Wir wissen natürlich, das ist ein Gleichnis, eine Andeutung auf das hin, was Jesus vor sich hat. Er ist das Wei zenkorn, das in die Erde getan wird und sterben muss, damit etwas Neues daraus entsteht. Aber jetzt wird es noch spannender: Jesus redet hier nicht nur von sich selbst als dem Weizenkorn, sondern er macht es auf einmal allgemein: Wer sein Leben lieb hat, der wird s verlieren; Jetzt könnte man natürlich sofort fragen: Also wer, bitteschön, hat sein Leben nicht lieb!? Aber darum geht s hier jetzt grad nicht. Jesus stellt hier eine Verbindung her zwischen sich selbst und den Menschen, die ihn sehen wollen. Er macht auf einmal diese Schaulustigen, diese unbeteiligten Touristen zu Leuten, die etwas mit ihm zu tun haben! Wer Jesus sehen will, wer mit ihm mitgehen will, wer ihm nachfolgen will, der muss genauso ein Weizenkorn werden, wie Jesus eins ist. Der muss in die Erde gesteckt werden und er-sterben, damit daraus etwas Neues wachsen kann. Also, wer sein irdisches Leben verliert und das sind wir alle!, der wird s erhalten zum ewigen Leben. Das ist doch was, oder!? Wer in seinem Leben Jesus nachfolgt, den erwartet eine große Belohnung, eine wunderbare Freude. Und für den gilt auch die Verheißung, die Jesus zum Schluss ausspricht: Wer mir dienen will, der folge mir nach; und wo ich bin, da soll mein Diener auch sein. Und wer mir dienen wird, den wird mein Vater ehren. Wir werden dahin kommen, wo Christus jetzt schon ist! Und Gott selbst, der Ewige, der Heilige, der Allmächtige wird uns dafür ehren, dass wir Jesu Diener sind. Schwer vorstellbar für uns. Und noch schwerer zu glauben mitten in der ernsten Fastenzeit. Aber es ist der Lichtblick am Ende des Tunnels. Und deshalb: Freuet euch! Gottfried Heyn Die abgebildeten Paramente stammen aus der St. Christophorus gemeinde in Siegen und wurden im Jahr 2001 von der Webmeisterin I. Zöller fertiggestellt. Lutherische Kirche 5

5 Termine Impressum Terminkalender März 2018 (in Auswahl) 4. März: Berlin-Steglitz: 90. Kirchweihjubiläum 4. bis 8. März: Kinderfreizeit der Gemeinde Berge-Unshausen im Jugendgästehaus in Homberg (Efze) 5. März: SELK: Amt für Kirchenmusik in Hannover-Bethlehem 6. März: Niedersachsen-Süd: Zusätzliche Probe fürs Posaunenfest in Braunschweig 7. März: SELK: Amt für Gemeindedienst in Hannover 7. März: LuKi-Redaktion in Hannover 7. und 8. März: ACK NRW in Villigst (Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen) 8. März: Sachsen-Thüringen: Pfarrkonvent in Weißenfels 9. März: Niedersachsen-Süd: Be zirksbeirat in Hannover-Bethlehem 9. bis 11. März: Jugendwerk: Jugendkammer in Homberg (Efze) 10. März: Hessen-Nord: Diakonietag in Melsungen 10. März: Niedersachsen-Süd: Gruppenprobe für das PosFest Grp. Mitte in Hannover-Bethlehem 10. März: Niedersachsen-Süd-Westteil: Regionalkonferenz in Bielefeld 12. März: Region Nord: Chorleiterkurs für Einsteiger (Abschluss) in Gistenbeck 14. und 15. März: LKM: Missionskollegium in Bleckmar 15. bis 17. März: SELK: Kirchenleitung und Kollegium der Superintendenten in Bleckmar 16. März: Niedersachsen-Süd: Bezirksbeirat in Bielefeld 16. bis 18. März: Hessen-Süd: Konfirmandenfreizeit auf der Burg Breuberg (Odenwald) 17. März: Hessen-Nord: Chorvertretersitzung mit Workshops für Sänger und Bläser (und deren Chorleiter) in Frankfurt-Trinitatis 17. März: Niedersachsen-Süd: Probe der Lutherischen Bläsergruppe 18. März: Region West: Matthäuspassion mit dem Collegium Vocale in Neukirchen-Vluyn 18. März: Hessen-Nord: Probe der Bläsergruppe Hessen-Nord in Felsberg 19. März: Hessen-Nord: Singen im Gertrudenstift in Baunatal-Großenritte 24. März: Mitgliederversammlung des Vereins Evangelisch-Lutherisches Jugendzentrum Homberg (Efze) in Homberg (Efze) 25. bis 29. März: Niedersachsen- Süd: Bläserschulung auf dem Bückeberg bei Obernkirchen Vorschau bis 27. Mai: SELK: 9. Lutherischer Kirchentag in Erfurt 24. Juni: Lutherische Theologische Hochschule in Oberursel: Hochschulfest zum 70-jährigen Be stehen Weitere Termine finden Sie im Internet unter Impressum LUTHERISCHE KIRCHE Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch- Lutherischen Kirche (SELK) 49. Jahrgang Herausgeber Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirche Schopenhauerstraße 7, Hannover Internet: Druck und Verlag MHD Druck und Service GmbH Harmsstraße 6, Hermannsburg Telefon: ( ) Telefax: ( ) Internet: Sparkasse Celle: IBAN: DE BIC: NOLADE21CEL Gestaltung tjulipp agentur, Hermannsburg Abonnement- und Anzeigenannahme Stefanie Nikolai Telefon: ( ) Anzeigenpreis Pro mm einspaltig D 1,, zuzügl. 19 % MWSt. Anzeigen-Annahmeschluss Zehnter Tag des Vormonats Bezugspreise Im Sammelbezug l 2, je Ausgabe (jährlich l 23,80; halbjährlich l 11,90). Einzelbezug Inland l 2,50 (jährlich l 29,80) inkl. 7 % MWSt. Abbestellungen sind möglich bis zum 31. Dezember eines Jahres. Voraussetzung ist, dass spä testens drei Monate vor dem Termin die Abbestellung beim Verlag vorliegt. Redaktionsschluss Erster Tag des Vormonats Redaktion Dr. Andrea Grünhagen, Chefredakteurin Große Barlinge Hannover Telefon: (05 11) Gruenhagen@selk.de Wort zum Leben Glauben Rätsel Editorial Leserbriefe Pfarrer Jochen Roth, M.A. Hauptstraße Lehrte Telefon: ( ) Jochen.Roth@selk.de Presseschau Zwischenruf Medien Glauben Bischof Hans-Jörg Voigt D.D. Postfach Hannover Telefon: (05 11) Bischof@selk.de Glauben Gesellschaft Homepage Pfarrer Benjamin Anwand Widdershausen Brunnenstraße Heringen Telefon: ( ) widdershausenobersuhl@selk.de Glauben Titelseite Pfarrer Gottfried Heyn Große Barlinge Hannover Telefon: (05 11) Heyn@selk.de Neues aus der SELK Personen Termine Facebook Beilage Vierteljährlich liegt füreinander (Diasporawerk) als Nebenblatt bei. Titelbild Trümmerberg@helmutvogler fotolia.de Bild Rückseite 7wochen.de MHD Lizensiertes Material aus nachhaltiger Forstwirtschaft Druck & Service GmbH 22 Lutherische Kirche

6 Anzeigen Lutherische Orientierung Themenhefte der SELK Heft 12 Lutherische Kirche und Judentum Herausgegeben von der Theologischen Kommission der SELK 100 Seiten 3,00 Euro Bezug: Kirchenbüro der SELK Postfach Hannover Telefax: (05 11) LOGO-GOttesDieNstMAteriAL Seit über 20 Jahren feiert die St. Petri-Gemeinde der SELK in Hannover regelmäßig Lutherische Lobpreisgottesdienste (LoGo). Informationen, Berichte und gratis herunterladbares und nutzbares Gottesdienstmaterial sind im Internet zugänglich unter: Gott wird abwischen alle Tränen von ihren Augen. (Offenbarung 21, Vers 4) Manfred Heuer (* ) Am 3. Februar 2018 haben wir Manfred Heuer aus Hohendorf bei Wolgast christlich bestattet. Er hat unserer Altlutherischen Gemeinde in Vorpommern über 45 Jahre als Kirchenvorsteher treu gedient, bis er im Jahr 2009 aus Altersgründen sein Amt in jüngere Hände übergab. Unsere Gemeinde dankt dem dreieinigen Gott für alles, was er uns durch Manfred Heuer geschenkt hat, besonders aber für die Treue und Standhaftigkeit in den schweren Zeiten, durch die unsere Gemeinde in den 1980er- Jahren durchgehen musste. Er ruhe in Frieden, und das ewige Licht leuchte ihm. Der Vorstand der Altlutherischen Gemeinde Greifswald Pfarrer Hinrich Brandt verlässlich vorsorgen Ihr Werbeträger: die Lutherische Kirche Herausgegeben vom Amt für Gemeindedienst der SELK: Das Kirchenjahr feiern Broschüre über den Aufbau des Kirchenjahres zur persönlichen Information und Weitergabe oder auch als Grundlage für Gespräche in Unterrichten, Gemeindegruppen oder Hauskreisen. 4/4-farbig, 16 Seiten, Format: 21 x 21 cm, Stückpreis: 1 Euro Bezug: SELK Amt für Gemeindedienst, Postfach , Hannover, afg@afg-selk.de, Web: Stiftung zur Sicherung der Versorgung kirchlicher Mitarbeiter der SELK Die Stiftung hat den Zweck, der SELK durch laufende Unterstützungen dabei zu helfen, ihren kirchlichen Mitarbeitern und deren Angehörigen langfristig und un abhängig von den eigenen laufenden Einnahmen der SELK einen angemessenen Unterhalt und eine angemessene Versorgung auch nach dem Ausscheiden der Mitarbeiter aus dem aktiven Dienst zu gewähren. ( 3 [Stiftungszweck], Absatz 1) Evangelische Bank IBAN: DE BIC: GENODEF1EK1 verlässlich versorgen ZU GAST IN DER ALTEN LATEINSCHULE Die Internationale Lutherische Wittenberg-Gesellschaft, in der die Lutherische Kirche-Missouri Synode und die Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirche zusammenarbeiten, betreibt in Wittenberg das inter nationale Studien- und Begegnungszentrum Alte Lateinschule, das als Gruppenunterkunft genutzt werden kann. Auskünfte und Buchungen erfolgen über das Colleg Wittenberg: info@collegwittenberg.de, Telefon: ( ) Informationsheft zur ehrenamtlichen Mitarbeit in der SELK, verfasst von Renate Förster, Harald Kaminski und Michael Schätzel im Auftrag der Kirchenleitung und des Kollegiums der Superintendenten der SELK. Das Heft kann kostenlos im Kirchenbüro der SELK bezogen werden: Postfach , Hannover, selk@selk.de Lutherische Kirche 23

Die Konfirmation. Lutherische Kirche. Schutz und Schirm vor allem Bösen! Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche

Die Konfirmation. Lutherische Kirche. Schutz und Schirm vor allem Bösen! Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche 47. Jahrgang 4/2016 H 1381 LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Die Konfirmation Schutz und Schirm vor allem Bösen! Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt...

Mehr

47. Jahrgang 3/2016 H Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Fastenzeit. Du bist, was du isst???

47. Jahrgang 3/2016 H Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Fastenzeit. Du bist, was du isst??? 47. Jahrgang 3/2016 H 1381 LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Fastenzeit Du bist, was du isst??? Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort zum

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Glaube und Heilung

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Glaube und Heilung LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Glaube und Heilung 50. Jahrgang 1/2019 Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort zum Leben... 4 5 Neues aus

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Gemeinde leben

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Gemeinde leben LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Gemeinde leben 50. Jahrgang 3/2019 Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort zum Leben... 4 5 Neues aus der

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Klare Sicht: Was kommt auf uns als Kirche zu?

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Klare Sicht: Was kommt auf uns als Kirche zu? LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Klare Sicht: Was kommt auf uns als Kirche zu? 48. Jahrgang 1/2017 Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Gastfreundschaft unterm Weihnachtsbaum

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Gastfreundschaft unterm Weihnachtsbaum LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Gastfreundschaft unterm Weihnachtsbaum 47. Jahrgang 12/2016 Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort zum Leben...

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Sünde

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Sünde LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sünde 48. Jahrgang 3/2017 Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort zum Leben... 4 5 Neues aus der SELK S-LK

Mehr

47. Jahrgang 5/2016 H Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Sonntag heiligen

47. Jahrgang 5/2016 H Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Sonntag heiligen 47. Jahrgang 5/2016 H 1381 LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sonntag heiligen Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort zum Leben... 4 5 Neues

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Wenn Menschen nicht mehr glauben

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Wenn Menschen nicht mehr glauben LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Wenn Menschen nicht mehr glauben 50. Jahrgang 2/2019 Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort zum Leben...

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Gefühlte Wahrheiten

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Gefühlte Wahrheiten LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Gefühlte Wahrheiten 49. Jahrgang 11/20 Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort zum Leben... 4 5 Neues aus

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Voller Segen

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Voller Segen LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Voller Segen 49. Jahrgang 6/2018 Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort zum Leben... 4 5 Neues aus der SELK

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Ostern

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Ostern LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Ostern 48. Jahrgang 4/2017 Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort zum Leben... 4 5 Neues aus der SELK 25

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Geschenk(t)

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Geschenk(t) LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Geschenk(t) 49. Jahrgang 12/2018 Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort zum Leben... 4 5 Neues aus der SELK

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Alles zu viel!

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Alles zu viel! LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Alles zu viel! 49. Jahrgang 4/18 Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort zum Leben... 4 5 Neues aus der SELK

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Schule gestern und heute

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Schule gestern und heute LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Schule gestern und heute 49. Jahrgang 9/2018 Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort zum Leben... 4 5 Edi

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Machen Kleider Leute?

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Machen Kleider Leute? LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Machen Kleider Leute? 49. Jahrgang 2/2018 Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort zum Leben... 4 5 Neues aus

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Glauben bekennen heute

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Glauben bekennen heute LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Glauben bekennen heute 48. Jahrgang 11/2017 Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort zum Leben... 4 5 Neues

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Wenn ihr betet...

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Wenn ihr betet... LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Wenn ihr betet... 49. Jahrgang 10/2018 Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort zum Leben... 4 5 Edi to ri

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Sie müssen die Braut jetzt küssen!

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Sie müssen die Braut jetzt küssen! LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sie müssen die Braut jetzt küssen! Vom Heiraten 48. Jahrgang 7/2017 Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Prägung

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Prägung LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Prägung 48. Jahrgang 8/2017 Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort zum Leben... 4 5 Neues aus der SELK Was

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Beziehungsweise laute und leise Menschen

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Beziehungsweise laute und leise Menschen LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Beziehungsweise laute und leise Menschen 48. Jahrgang 6/2017 Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort zum Leben...

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Zukunft ist Veränderung

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Zukunft ist Veränderung LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Zukunft ist Veränderung 48. Jahrgang 9/2017 Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort zum Leben... 4 5 Neues

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Träum schön!

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Träum schön! LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Träum schön! 49. Jahrgang 5/2018 Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort zum Leben... 4 5 Neues aus der SELK

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Christ und Soldat

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Christ und Soldat LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Christ und Soldat 48. Jahrgang 2/2017 Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort zum Leben... 4 5 Neues aus der

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Kirchenmusik Musikkirche? Zwischen Eigenlob und Gotteslob

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Kirchenmusik Musikkirche? Zwischen Eigenlob und Gotteslob LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Kirchenmusik Musikkirche? Zwischen Eigenlob und Gotteslob 48. Jahrgang 5/2017 Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt...

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Weihnachtspost

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Weihnachtspost LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Weihnachtspost 48. Jahrgang 12/2017 Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort zum Leben... 4 5 Neues aus der

Mehr

47. Jahrgang 9/2016 H Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Besuche.

47. Jahrgang 9/2016 H Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Besuche. 47. Jahrgang 9/2016 H 1381 LUKI Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-n Kirche Besuche Zeit füreinander Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort zum Leben... 4 5 Neues aus der SELK Kalinka

Mehr

Predigt zu Laetare Liebe Gemeinde,

Predigt zu Laetare Liebe Gemeinde, Predigt zu Laetare 2015 im Frühling sehen wir es immer wieder. Alles grünt und wächst und zeigt: Das Leben will aufbrechen. Vielleicht haben Sie die Möglichkeit zu Spaziergängen genutzt, oder einfach aus

Mehr

Lutherische Kirche. Mit der Schippe in der Hand: Kirchenbau

Lutherische Kirche. Mit der Schippe in der Hand: Kirchenbau 46. Jahrgang 10/2015 H 1381 Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Mit der Schippe in der Hand: Kirchenbau Unsere Kirche, unser Gemeindesaal, unser Pfarrhaus

Mehr

Lutherische Kirche. Vom Leiten und Leiden: Der Kirchenvorstand

Lutherische Kirche. Vom Leiten und Leiden: Der Kirchenvorstand 47. Jahrgang 1/2016 H 1381 Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Vom Leiten und Leiden: Der Kirchenvorstand Zwischen Transparenz und Vertraulichkeit Über Entstehung,

Mehr

FASTEN Sonntag Lätare Eröffnung Psalm 84

FASTEN Sonntag Lätare Eröffnung Psalm 84 FASTEN Sonntag Lätare Für euch dahingegeben Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und erstirbt, bleibt es allein; wenn es aber erstirbt, bringt es viel Frucht. Joh 12,24 Eröffnung [Zum Entzünden

Mehr

Lutherische Kirche. Jetzt geht s los. Start ins Reformationsjubiläum. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche

Lutherische Kirche. Jetzt geht s los. Start ins Reformationsjubiläum. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Jetzt geht s los Start ins Reformationsjubiläum 47. Jahrgang 10/2016 Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort

Mehr

Die SELK heute Bericht ACK-Niedersachsen

Die SELK heute Bericht ACK-Niedersachsen Mitte und Zentrum des kirchlichen Lebens der lutherischen Kirche ist der Gottesdienst. Die Taufe ist Wiedergeburt zum ewigen Leben. Sie gliedert Menschen in die Kirche, den Leib Christi, ein. Die Heilige

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Eine schrecklich nette Familie

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Eine schrecklich nette Familie LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Eine schrecklich nette Familie 48. Jahrgang 10/2017 Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort zum Leben... 4

Mehr

Jesus geht, bleibt aber und wird wiederkommen

Jesus geht, bleibt aber und wird wiederkommen Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 13. April 2017 (Siegen) Gründonnerstag - Einsetzung des heiligen Abendmahls Markus 14,18-25 Jesus geht, bleibt aber und wird wiederkommen

Mehr

Lutherische Kirche. Auf der Flucht. Fluchtgeschichten uns ganz nah. Ein Blick auf Fluchtgeschichten in der Geschichte der SELK.

Lutherische Kirche. Auf der Flucht. Fluchtgeschichten uns ganz nah. Ein Blick auf Fluchtgeschichten in der Geschichte der SELK. 47. Jahrgang 2/2016 H 1381 Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Auf der Flucht Fluchtgeschichten uns ganz nah. Ein Blick auf Fluchtgeschichten in der Geschichte

Mehr

Offenbarung hat Folgen Predigt zu Mt 16,13-19 (Pfingsten 2015)

Offenbarung hat Folgen Predigt zu Mt 16,13-19 (Pfingsten 2015) Offenbarung hat Folgen Predigt zu Mt 16,13-19 (Pfingsten 2015) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, in der Schriftlesung haben wir die

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

SELK-Kalender geführt von P. Gottfried Heyn angefangen: Seit dem vorigen Update neu eingetragene Termine und Änderungen sind grün unterlegt.

SELK-Kalender geführt von P. Gottfried Heyn angefangen: Seit dem vorigen Update neu eingetragene Termine und Änderungen sind grün unterlegt. SELK-Kalender geführt von P. Gottfried Heyn angefangen: 26.5.2009 Seit dem vorigen Update neu eingetragene Termine und Änderungen sind grün unterlegt. 2019 Januar 2019 24. bis 27. Januar: Berlin-Brandenburg:

Mehr

Gottesdienst am Sonntag Lätare

Gottesdienst am Sonntag Lätare Gottesdienst am Sonntag Lätare 30.03.2003 Läuten der Glocken Musik zu Beginn: Chor: Jesu, meine Freude Begrüßung Guten Morgen. Herzlich willkommen zum vierten Sonntag in der Passionszeit. Eine Erkenntnis:

Mehr

Predigt für das Ende des Kirchenjahres (Ewigkeitssonntag) Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der war und der da kommt.

Predigt für das Ende des Kirchenjahres (Ewigkeitssonntag) Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der war und der da kommt. Predigt für das Ende des Kirchenjahres (Ewigkeitssonntag) Kanzelgruß: Gemeinde Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der war und der da kommt. Das Wort Gottes für diese Predigt steht geschrieben

Mehr

SELK-Kalender geführt von P. Gottfried Heyn angefangen: Seit dem vorigen Update neu eingetragene Termine und Änderungen sind grün unterlegt.

SELK-Kalender geführt von P. Gottfried Heyn angefangen: Seit dem vorigen Update neu eingetragene Termine und Änderungen sind grün unterlegt. SELK-Kalender geführt von P. Gottfried Heyn angefangen: 26.5.2009 Seit dem vorigen Update neu eingetragene Termine und Änderungen sind grün unterlegt. 2019 Januar 2019 17. bis 20. Januar: Hessen-Nord:

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

ZUR HOFFNUNG ERZIEHEN

ZUR HOFFNUNG ERZIEHEN Regine Schindler ZUR HOFFNUNG ERZIEHEN Gott im Kinderalltag VERLAG ERNST KAUFMANN THEOLOGISCHER VERLAG ZÜRICH INHALT Vorwort 13 Religion oder Religionen für Kinder? Eine persönliche Hinführung 16 I. ZUR

Mehr

16 Jesus sprach zu ihnen:

16 Jesus sprach zu ihnen: 16 Jesus sprach zu ihnen: Noch eine kurze Zeit, und ihr werdet mich nicht sehen, und wiederum eine kurze Zeit, und ihr werdet mich sehen; denn ich gehe zum Vater. Johannes 16, 16-33 17 Da sprachen etliche

Mehr

Himmelsbürger Predigt zu Phil 3,17-21 (23. So n Trin, )

Himmelsbürger Predigt zu Phil 3,17-21 (23. So n Trin, ) Himmelsbürger Predigt zu Phil 3,17-21 (23. So n Trin, 30.10.16) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, was ist noch christlich? Diese

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchensynode 2015 in Hermannsburg. Predigt hören und Bibel lesen Synodalreferate dicht dran am Leben der Gemeinden.

Lutherische Kirche. Kirchensynode 2015 in Hermannsburg. Predigt hören und Bibel lesen Synodalreferate dicht dran am Leben der Gemeinden. 46. Jahrgang 7/2015 H 1381 Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Kirchensynode 2015 in Hermannsburg Predigt hören und Bibel lesen Synodalreferate dicht dran

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche 44. Jahrgang 11/2013 H 1381 Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Segen: Warum das Segnen wichtig ist in einer Welt, in der nichts sicher scheint. Festungsmentalität:

Mehr

Lutherische Kirche. Abschied Umzug leeres Pfarrhaus: Was eine vakante Pfarrstelle für

Lutherische Kirche. Abschied Umzug leeres Pfarrhaus: Was eine vakante Pfarrstelle für 46. Jahrgang 1/2015 H 1381 Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Abschied Umzug leeres Pfarrhaus: Was eine vakante Pfarrstelle für Gemeinden bedeutet Gemeinde

Mehr

5. SONNTAG DER PASSIONSZEIT, JAHRGANG B (FIFTH SUNDAY IN LENT)

5. SONNTAG DER PASSIONSZEIT, JAHRGANG B (FIFTH SUNDAY IN LENT) 5. SONNTAG DER PASSIONSZEIT, JAHRGANG B (FIFTH SUNDAY IN LENT) EINFÜHRUNG Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und erstirbt, bleibt es allein; wenn es aber erstirbt, bringt es viel Frucht. (Joh

Mehr

Lutherische Kirche. Schulanfang. Ich lasse mich nicht verrückt machen! Einschulung. Ein Erlebnisbericht.

Lutherische Kirche. Schulanfang. Ich lasse mich nicht verrückt machen! Einschulung. Ein Erlebnisbericht. 46. Jahrgang 9/2015 H 1381 Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Schulanfang Ich lasse mich nicht verrückt machen! Einschulung. Ein Erlebnisbericht. Schlaflose

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt

WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt Eröffnung L: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Kyrie L: Herr, erbarme dich. A: Herr, erbarme dich. L: Christus, erbarme

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Mini-Newsletter Nr. 3. Februar Pfarrei zur Erhöhung des Hl. Kreuzes Burgstall

Mini-Newsletter Nr. 3. Februar Pfarrei zur Erhöhung des Hl. Kreuzes Burgstall Mini-Newsletter Nr. 3 Februar 2018 Pfarrei zur Erhöhung des Hl. Kreuzes Burgstall Das Kirchenjahr Das Kirchenjahr gliedert sich in zwei große Abschnitte: den Weihnachtsfestkreis & den Osterfestkreis, sowie

Mehr

Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer

Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer Gott nahe zu sein ist mein Glück. (Psalm 73, 28) April - Juni 2014 25. Jahrgang / Nr. 124 Liebe Geschwister, Geistliches Wort wir gehen

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi Apostelgeschichte 10,34-43 Anteil am Leben Jesu Liebe Gemeinde, Jesus

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Jubiläumsgottesdienst anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Evangelischen Schulen am Firstwald am 26. April 2015, 10:00 Uhr

Jubiläumsgottesdienst anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Evangelischen Schulen am Firstwald am 26. April 2015, 10:00 Uhr Jubiläumsgottesdienst anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Evangelischen Schulen am Firstwald am 26. April 2015, 10:00 Uhr Predigttext: Johannes 15, 1-8 Gnade sei mit euch und Friede von unserem Herrn

Mehr

Predigt zum Sonntag Laetare über Johannes 6, 51 63

Predigt zum Sonntag Laetare über Johannes 6, 51 63 Predigt zum Sonntag Laetare über Johannes 6, 51 63 Liebe Gemeinde, Was ist ein Versprechen wert? Diese Frage stellt sich in unserem Alltagsleben immer wieder. Da hören wir von den Politikern, der EURO

Mehr

Baum- Zeichen der Hoffnung

Baum- Zeichen der Hoffnung Baum- Zeichen der Hoffnung Lied: Kommt herbei, GL Nr. 140 Wir beten gemeinsam: V: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. A: Amen. V: Unsere Hilfe ist im Namen des Herrn. A: Der Himmel

Mehr

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit -

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit - Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit - Gruß: Gott ist unsere Zuversicht und Stärke; eine Hilfe in den Nöten, die uns getroffen haben. Ich danke Ihnen, dass

Mehr

Ach, berge meine Tränen.

Ach, berge meine Tränen. Ach, berge meine Tränen. Begrüßen persönlich am Eingang zur Kapelle jede bekommt als Symbol für die Verstorbenen, derer sie gedenkt, je eine Glasmurmel. Raum Musik zum Empfang (leichte Flöte) in der Mitte

Mehr

Gottesdienst im Mai I.1 Begrüßung L1 Ich freue mich, heute mit euch Gottesdienst zu feiern. Ich grüße euch herzlich.

Gottesdienst im Mai I.1 Begrüßung L1 Ich freue mich, heute mit euch Gottesdienst zu feiern. Ich grüße euch herzlich. Gottesdienst im I. Eröffnung I.1 Begrüßung L1 Ich freue mich, heute mit euch Gottesdienst zu feiern. Ich grüße euch herzlich. Wir sind hier zusammen: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12) Die Evangelisch - Lutherische Immanuelgemeinde in Walpershofen nimmt Abschied von Pfr. Wolfgang Krautmacher und seiner Familie. Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Mehr

&*[**5**7**]****I***7***I****7***8****9{******m*****]*****I******7*****8*****9*****n{****v**]]

&*[**5**7**]****I***7***I****7***8****9{******m*****]*****I******7*****8*****9*****n{****v**]] CHRISTI HIMMELFAHRT (Christus spricht:) Wenn ich erhöht werde von der Erde, so will ich alle zu mir ziehen. >tzb 657 Lit. Farbe: weiß PSALM IV &*[**5**7**]****I***7***I****7***8****9{******m*****]*****I******7*****8*****9*****n{****v**]]

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Trauerfeier von Markus Heiniger Samstag, 10. Juli 2004

Trauerfeier von Markus Heiniger Samstag, 10. Juli 2004 Der Mann starb durch einen tragischen Unfall. Er wurde von einem Moment auf den anderen aus dem Leben gerissen. Nach dem Unfall folgte noch ein wochenlanger Überlebenskampf. Er konnte aber nicht mehr wirklich

Mehr

Wir beten den Rosenkranz

Wir beten den Rosenkranz Wir beten den Rosenkranz FUSSWALLFAHRT www.wallfahrt-werne-werl.de Wie bete ich den Rosenkranz? Schon vor langer Zeit begannen die Menschen mit Hilfe einer Gebetsschnur zu beten. Später nannten sie es

Mehr

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat Gottesdienst 22.5.16 Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14,1-7.16-17.26.27 Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat es in sich. Seit uralten Zeiten ist sie die Zahl der

Mehr

Predigt mit Jeremia 31, von Catharina Bluhm

Predigt mit Jeremia 31, von Catharina Bluhm Predigt mit Jeremia 31, 31-35 von Catharina Bluhm 15.05.2012, 05:22 Predigt mit Jer. 31, 31-35 Liebe Gemeinde, die Freundinnen und Freunde sind wieder allein. Jesus ist nicht mehr bei ihnen. Vom Ölberg

Mehr

zum Beten mit der Liturgie

zum Beten mit der Liturgie Bilder zum Beten mit der Liturgie Fünfter Fastensonntag (B) Joh. 12,20-33 Christusmonogramm, Mausoleum von Gala Placidia Ravenna, VI. Jahrh. Jesus Christus, Richter und Hoher Priester Rheinau-Psalterium,

Mehr

Das Johannesevangelium im Überblick

Das Johannesevangelium im Überblick Das Johannesevangelium im Überblick Joh 1-12 Erster Teil: Jesu öffentliches Wirken Joh 13-21 Zweiter Teil: Abschiedsreden & Passion Joh 13,1-20 Die Fußwaschung Joh 13,21-16,33 Die Abschiedsreden Joh 17,1-26

Mehr

Nr. 3/2017 (Sep / Okt / Nov) Evangelisch-Lutherische Gemeinde Magdeburg

Nr. 3/2017 (Sep / Okt / Nov) Evangelisch-Lutherische Gemeinde Magdeburg Nr. 3/2017 (Sep / Okt / Nov) Evangelisch-Lutherische Gemeinde Magdeburg Der Gott der Hoffnung aber erfülle euch mit aller Freude und Frieden im Glauben, dass ihr immer reicher werdet an Hoffnung durch

Mehr

wir feiern heute Epiphanias, das Erscheinen, das Offenbarwerden Gottes. Wenn wir zu Weihnachten Geschenke bekommen, dann liegen sie

wir feiern heute Epiphanias, das Erscheinen, das Offenbarwerden Gottes. Wenn wir zu Weihnachten Geschenke bekommen, dann liegen sie Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Kolosser 1,24-27 Christus bezeugen Liebe Gemeinde, 5. Januar 2014 Reihe VI Epiphanias wir feiern heute Epiphanias, das Erscheinen,

Mehr

Gottesdienst für Juni 2015 Fronleichnam

Gottesdienst für Juni 2015 Fronleichnam Gottesdienst für Juni 2015 Fronleichnam Kreuzzeichen und Begrüßung L: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Der Friede Gottes soll mit uns allen sein. Amen. Schuldbekenntnis

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Wer sein Leben liebt, verliert es was Kreuzigung und Jesusnachfolge miteinander verbindet (Joh 12,20 34)

Wer sein Leben liebt, verliert es was Kreuzigung und Jesusnachfolge miteinander verbindet (Joh 12,20 34) Evangelisch-reformierter Gottesdienst an Karfreitag Linden 3.IV.2015 Giancarlo Voellmy Wer sein Leben liebt, verliert es was Kreuzigung und Jesusnachfolge miteinander verbindet (Joh 12,20 34) Lindener

Mehr

Lutherische Kirche. Interview mit Andrea Otto: Wie Zeit durch Kreativität gestaltet wird.

Lutherische Kirche. Interview mit Andrea Otto: Wie Zeit durch Kreativität gestaltet wird. 45. Jahrgang 10/2014 H 1381 Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Interview mit Andrea Otto: Wie Zeit durch Kreativität gestaltet wird. Über die Schönheit im

Mehr

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg 25. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen im September zu gebrauchen) Vorbereitung vor der Wort-Gottes-Feier: Prüfen wo

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

CHRISTUS IN EUCH JUL

CHRISTUS IN EUCH JUL denen Gott kundtun wollte, was der herrliche Reichtum dieses Geheimnisses unter den Heiden ist, nämlich Christus in euch, die Hoffnung der Herrlichkeit. CHRISTUS IN EUCH JUL 09-001 20 Ich lebe, doch nun

Mehr

Lutherische Kirche. Sind Christen furchtloser? Wenn dunkle Wolken aufziehen und die Angst

Lutherische Kirche. Sind Christen furchtloser? Wenn dunkle Wolken aufziehen und die Angst 45. Jahrgang 11/2014 H 1381 Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sind Christen furchtloser? Wenn dunkle Wolken aufziehen und die Angst nach uns greift. Sterbehilfe:

Mehr

Die Namen des Messias Jesaja 9, 5-6

Die Namen des Messias Jesaja 9, 5-6 Die Namen des Messias Jesaja 9, 5-6 Kinder sind eine Gabe Gottes (Ps. 127, 3) Siegfried F. Weber / Großheide Kinder sind ein Wunder ein Geschenk eine Freude eine Bereicherung sie krempeln unser ganzes

Mehr

enn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und stirbt, bleibt es allein; wenn es aber stirbt, bringt es viel Frucht. > tzb 510

enn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und stirbt, bleibt es allein; wenn es aber stirbt, bringt es viel Frucht. > tzb 510 LAETARE VIERTER FASTENSONNTAG W enn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und stirbt, bleibt es allein; wenn es aber stirbt, bringt es viel Frucht. > tzb 510 Lit. Farbe: violett/rosa kein Halleluja, kein

Mehr

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden Lichterandacht Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden Das Gedächtnis an einen lieben Verstorbenen vereint Trauer und Hoffnung. Wir sind traurig, weil... gestorben ist, aber vor allem dankbar, dass

Mehr

Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim)

Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim) Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim) I. Eröffnung 1. Begrüßung Wir stehen P: Im Namen des Vaters und des Sohnes und

Mehr

... Grundwissen: über wichtige christliche Feste Auskunft geben können. Meine eigenen Einträge:

... Grundwissen: über wichtige christliche Feste Auskunft geben können. Meine eigenen Einträge: Weihnachten Ostern Pfingsten 25. Dezember 1. Sonntag nach dem Frühjahrsvollmond 50 Tage nach Ostern Geburt Christi vor über 2000 Jahren in Bethlehem Tod und Auferstehung Jesu um 30 n. Chr. in Jerusalem

Mehr

Predigt zu Offenbarung 21, 1-5 Ewigkeitssonntag

Predigt zu Offenbarung 21, 1-5 Ewigkeitssonntag Predigt zu Offenbarung 21, 1-5 Ewigkeitssonntag 2010 1 Ihr Lieben, Ewigkeit leuchtet auf das ist unsere Hoffnung für den Tag heute. Dieser Tag heute trägt ja zwei Namen. Totensonntag und Ewigkeitssonntag.

Mehr

Geschenke zu Pfingsten Predigt zu 1 Kor 2,12-16 (Pfingsten 2018)

Geschenke zu Pfingsten Predigt zu 1 Kor 2,12-16 (Pfingsten 2018) Geschenke zu Pfingsten Predigt zu 1 Kor 2,12-16 (Pfingsten 2018) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, haben Sie heute schon ein Geschenk

Mehr

Predigt im Familiengottesdienst am 1. Advent, um 10 Uhr in der Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Familiengottesdienst am 1. Advent, um 10 Uhr in der Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Familiengottesdienst am 1. Advent, 27.11.16 um 10 Uhr in der Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Es ist schon eine interessante Sache, einmal über die Farben des Kirchenjahres

Mehr

PREDIGT: Epheser Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen.

PREDIGT: Epheser Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. PREDIGT: Epheser 2.17-22 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Liebe Gemeinde! In den letzten Jahre sind viele Menschen

Mehr

Joh 12, Leichte Sprache

Joh 12, Leichte Sprache Joh 12,20-33 Leichte Sprache Einmal erzählte Jesus vom Weizen-Korn. Das Weizen-Korn wird in die Erde gesät. In der Erde verändert sich das Weizen-Korn. Das Weizen-Korn stirbt. Das hört sich traurig an.

Mehr

Predigt am 6. Mai 2018 in der Braunschweiger Friedenskirche

Predigt am 6. Mai 2018 in der Braunschweiger Friedenskirche Predigt am 6. Mai 2018 in der Braunschweiger Friedenskirche Thema: Hoffnung feiern, Pastor Wolram Meyer Monatsthema: Unser Leben als Festival der Hoffnung Leitwort: Unsere Hoffnung aber wird uns nicht

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort. wer war Jesus? War Jesus nur ein Mensch, den Gott adoptiert hat?

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort. wer war Jesus? War Jesus nur ein Mensch, den Gott adoptiert hat? Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 1. Johannes 5,1-4 Wie bleibt die Liebe Gottes in uns? 17. April 2016 (Siegen/Lüdenscheid) 3. Sonntag nach Ostern/Jubilate wer war

Mehr

AUF IHN SOLLT IHR HÖREN! Interessante Zusammenhänge

AUF IHN SOLLT IHR HÖREN! Interessante Zusammenhänge Fest Verklärung Christi 2006B Pamplona -Veit Dennert, Pfarrer Seite:1 Seite: 1 AUF IHN SOLLT IHR HÖREN! Interessante Zusammenhänge Wer die Geschichte von der Verklärung des Herrn im Markus Evangelium aufschlägt,

Mehr

November Da wir nun gerechtfertigt worden sind aus Glauben, so haben wir Frieden mit Gott durch unseren Herrn Jesus Christus.

November Da wir nun gerechtfertigt worden sind aus Glauben, so haben wir Frieden mit Gott durch unseren Herrn Jesus Christus. November 2017 Da wir nun gerechtfertigt worden sind aus Glauben, so haben wir Frieden mit Gott durch unseren Herrn Jesus Christus. Römer 5:1 Input Ich werde aber von beidem bedrängt, indem ich Lust habe,

Mehr

Das Weizenkorn Johannesevangelium Kapitel 12, Verse Predigt von Pfarrerin Theresa Rieder 15. März 2015 Alte reformierte Kirche

Das Weizenkorn Johannesevangelium Kapitel 12, Verse Predigt von Pfarrerin Theresa Rieder 15. März 2015 Alte reformierte Kirche Das Weizenkorn Johannesevangelium Kapitel 12, Verse 20-26 Predigt von Pfarrerin Theresa Rieder 15. März 2015 Alte reformierte Kirche Pfarrerin Theresa Rieder Im Baurenacker 9, 8902 Urdorf, 043 540 74 94,

Mehr

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich?

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich? Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich? Kreuzzeichen Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Einführung Damals und heute begeistert Jesus viele Menschen. Und sie

Mehr