Lutherische Kirche. Jetzt geht s los. Start ins Reformationsjubiläum. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Lutherische Kirche. Jetzt geht s los. Start ins Reformationsjubiläum. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche"

Transkript

1 LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Jetzt geht s los Start ins Reformationsjubiläum 47. Jahrgang 10/2016

2 Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort zum Leben Neues aus der SELK Alle Jahre wieder Jahrgang 2017 vorbereitet... 6 Kulturelle Überraschung auf Mitarbeiterfest... 7 Die Gemeinschaft wurde gestärkt... 8 Tragfähige Zukunft für Gertrudenstift... 8 Das Reformationsjubiläum feiern... 9 Nachrichten... 9 Amtliche Bekanntmachungen... 9 Glauben Reformationsfest: 31. Oktober Ein Datum hat es in sich Was feiern wir da eigentlich? Christliche Presseschau Zwischenruf Wo ist es? Gesellschaft Pfarrer in Elternzeit (Teil 1) Kleefelder Notizen Personen Die Krise in der Krise: Großbrand auf dem Hof eines Milchbauern Geburstage/Jubiläen/Gedenktage Medien Buchtipps: Als unser Deutsch erfunden wude Was uns trösten kann Gott ungezähmt Ein bisschen Glauben gibt es nicht Terminkalender Impressum Editorial Liebe Leserinnen und Leser, am 31. Oktober 2016 starten wir ins Reformationsjubiläumsjahr, das mit dem Reformationsfest 2017 seinen Abschluss finden wird. Das sage ich jetzt mal einfach so, denn möglicherweise haben Sie den Eindruck, es hätte Sie eigentlich niemand gefragt, ob Sie das überhaupt wollen. Seien Sie versichert, mittlerweile fragen sich das auch die Entscheidungsträger in den beteiligten Kirchen in Bezug auf die geplanten Feierlichkeiten. Reformationsjubiläen haben schon in der Vergangenheit immer eine gewisse Sogwirkung entfaltet und eine Welle von Lutherkitsch, wertvolle Impulse für die Lutherforschung, Berge von Literatur, fragwürdige politische oder kirchenpolitische Vereinnahmungen und emotionale Vergewisserung produziert. Es ist gut, dass unsere Kirche mit der Aktion Blickpunkt 2017 bewusst auf das Jubiläumsjahr zugegangen ist und sich auch für 2017 gut überlegt hat, was sie feiern möchte: die biblische Wahrheit, die im lutherischen Bekenntnis Ausdruck findet nicht die Person Luthers. Wir wollen bei unserer Gedenkfeier betonen, wo die Reformation ihren Ausgang nahm. Nämlich bei der Frage von Buße und Beichte. Die Freiheit eines Christenmenschen hat ihren Ursprung in der Absolution, nirgendwo sonst. Das wollen wir feiern. Bischof Voigt erläutert Ihnen in seinem Artikel die Gedanken und Planungen dazu. Und falls Sie sich fragen, was der Reformationskürbis auf dem Titelblatt soll das ist natürlich mit einem Augenzwinkern gemeint und trägt der Tatsache Rechnung, dass die meisten Menschen in unserem Land den 31. Oktober mittlerweile als eine verschwommene Mischung aus Halloween, Reformationsfest und Allerheiligen erleben. Woher das kommt, beleuchtet ein Artikel aus meiner Feder. Ein ganz anderes Thema bietet die Rubrik Gesellschaft. Dort können Sie lesen, wie ein Pfarrer seine Elternzeit erlebt und gestaltet hat. im Internet kursiert gerade eine lustige Fotosammlung mit dem Titel: Warum man Väter nicht mit ihren Kindern allein lassen sollte. Besonders witzig finde ich das Bild von dem Vater, der in purer Verzweiflung seinen Schreibtisch ins Laufgitter gestellt hat, wo er versucht zu arbeiten, während um ihn herum die ausgesperrten Kinder toben. Damit so etwas nicht passiert, und auch im Sinne der Horizonterweiterung ist es eine feine Sache, dass auch Männer Elternzeit nehmen. Auch Pfarrer. Man sollte Väter ruhig mal mit ihren Kindern allein lassen, aber lesen Sie selbst. Anzeigen Es grüßt Sie herzlich Andrea Grünhagen Lutherische Kirche 3

3 Gesellschaft Pfarrer in Elternzeit (Teil 1) Geht das SELK-Pfarrer in Elternzeit? Nur wenige Pfarrer unserer Kirche nehmen diese Zeit zur Unterstützung ihrer Familien nach der Geburt eines Kindes bisher in Anspruch. In diesem ersten Teil berichtet Pfarrer Benjamin Anwand, wie sich so eine Zeit im Pfarrbezirk Widdershausen/Obersuhl vorbereiten und gestalten ließ. In der nächsten Ausgabe dann Teil 2: Was bedeutet es für die Familie, wenn der Vater auf einmal den ganzen Tag zu Hause ist? Die Zeiten ändern sich. Früher hätte doch kein Vater einen Kinderwagen durch unser Dorf geschoben, erzählt Heinrich Schmidt, 99 Jahre. Inzwischen hat sich also die Nachricht rumgesprochen: Unser Pfarrer nimmt eine Elternzeit in Anspruch. Wie immer auf dem Dorf verbreiten sich solche Nachrichten am schnellsten. Seit der Einführung des Bundeselterngeldes am 1. Januar 2007 ha ben in Deutschland Mutter und Vater einen Anspruch auf Elterngeld und können sich insgesamt bis zu 14 Mo nate zur Betreuung und Erziehung ihres Kindes aufteilen. Der Bund be zahlt in dieser Zeit bis zu zwei Drittel des Einkommens. Herr Pfarrer, Sie machen das ganz richtig! Inzwischen hat sich diese Regelung durchgesetzt und wird von vielen Eltern in Anspruch genommen. Heute nehmen 30 Prozent der Väter eine Auszeit vom Job. Vor 2007 waren es nur 4 Prozent. Die Zeiten ändern sich eben. Herr Pfarrer Sie machen das ganz richtig, nickt Heinrich Schmidt seinem Gegenüber freundlich zu. Die Väter meiner Generation haben sich zu Hause bei den Kindern zu wenig sehen lassen. Als der Antrag in die Kirchenvorstandssitzung eingebracht wird, weiß der Pfarrer nicht, wie dieser Tagesordnungspunkt diskutiert werden wird. Die Unterstützung durch die Kirchenleitung allerdings ist ihm sicher: Wir haben eine Verantwortung für unsere Pfarrer und ihre Familien und unterstützen euch in dieser Frage. Außerdem wäre es ja ziemlich hohl, wenn wir den Wert der Familie als Kirche immer wieder betonen und stärken und dann für eine Elternzeit keine Freiräume gewähren, sagt Michael Schätzel, Geschäftsführender Kirchenrat der SELK, dem jungen Amtsbruder am Telefon. Ihr müsst nur zusehen, wie ihr diese Zeit in den Gemeinden organisiert bekommt. Zum Berufsbild des Pfarrers gehört es wie in manch anderen Berufen auch, dass er seinen Arbeitsplatz und Wohnort nicht frei wählen kann. Meistens wohnen Pfarrer und ihre Familien weit weg von Eltern und Geschwistern. Oft bilden aber genau diese Menschen das Netzwerk für junge Familien, um sie gerade in der Zeit mit kleinen Kindern zu unterstützen. Die Mutter, die im Haus mit wohnte. Die Großeltern im Altenteil auf dem Hof, die die jungen Leute unterstützten. Die ältere Tante in der Nähe, die dafür Zeit hatte. Die Schwester, die im selben Dorf wohnt. Dass es bei der Pfarrfamilie anders ist, weiß die Gemeinde. Noch bevor die Elternzeitregelung ihren Weg auf die Tagesordnung der Kirchenvorstandssitzung findet, nimmt eine ältere Frau ihren Pfarrer beiseite und sagt ihm eindringlich: Wenn Sie jetzt Ihr Kind er warten, dann freu ich mich. Aber Sie müssen sich Zeit nehmen für Ihre Familie. Lassen Sie Ihre Frau nicht allein. Wir als Gemeinde kriegen das schon hin. Solche Sorge ist rührend. Die Idee der Elternzeit ist ausgesprochen, der Kirchenvorstand reagiert ge - lassen. Haben wir doch auch ge - macht. Warum solltet ihr Pfarrer das nicht auch in Anspruch nehmen. Die Zeit ist doch überschaubar. Wir haben eine Vakanz organisiert bekommen, dann wird sich diese Zeit ja auch auf die Beine stellen lassen. Angedacht sind zwei Monate. Die erste Zeit nach der Geburt. Sie fallen gemeindekalendergünstig in die Sommerzeit. Diese Bemerkung allein zeigt aber, dass es eine besondere Herausforderung ist, als Pfarrer eine Elternzeit zu nehmen. Seine Arbeit unterscheidet sich von einem anders geregelten wordpress.com Angestelltenverhältnis, in dem die Arbeit vielleicht abteilungsintern verteilt wird oder in dieser Zeit einfach liegen bleiben kann. Baby-Urlaub? Auszeit? Elternzeit! Deswegen bedarf es in der Gemeinde einer klugen Vorbereitung der Zeit. Und einer durchdachten Kommunikation. Nur zwei Tage nach der Kirchenvorstandssitzung kursieren im Singchor die ersten Gerüchte. Unser Pfarrer geht für ein halbes Jahr in Baby- Urlaub. Und bei der Terminabsprache mit einem anderen Gemeindeglied blickt die Frau dem Pfarrer ernst in die Augen und sagt: Ich habe es ja schon gehört, Sie brauchen bald mal eine Auszeit. Freundlich erklärt der Pfarrer den Sinn der Elternzeit. Und in den Abkündigungen am kommenden Sonntag wird für alle der aktuelle Sachstand veröffentlicht: Der Pfarrer und der Kirchenvorstand planen, bei der Kirchenleitung einen Antrag auf eine zweimonatige Elternzeit zu stellen. In der nächsten Vorstandssitzung wird der Antrag einstimmig unterstützt, und die Kirchenleitung stimmt diesem Antrag zu. Da die Gewährung und Organisation der gesetzlichen Eltern- 16 Lutherische Kirche

4 Gesellschaft zeit bisher noch nicht in den Ordnungen der SELK verankert ist, heißt diese Zeit offiziell Freistellung für elter liche Auszeit. Wenn die Elternzeit einmal in die Kirchenordnungen integriert sein wird, dann spart sich die Kirche in dieser Zeit die Lohnzahlungen. Die übernimmt der Bund. Im Kirchenvorstand geht es inzwischen an die konkrete Organisation der beiden Monate. Zunächst müssen die Gottesdienste organisiert werden. Pfarrer im Ruhestand und die Lektoren aus der Gemeinde werden aushelfen. Der Gottesdienstplan ist ohne große Mühe erstellt und auch die Kirchenmusik langfristig vorgeplant. Die Konfirmanden erhalten einen Lernplan, andere vom Pfarrer geleitet wö - chentliche Veranstaltungen in dieser Zeit fallen aus. Die meisten Kreise wie Frauenkreis und Jugendkreis laufen eigenverantwortlich weiter. Kein Problem. Kirchenvorstandssitzungen finden in den beiden Monaten nicht statt. Diesen Umstand nimmt man gerne hin. Vorher muss alles besprochen sein. Schnell zeigt sich, dass sich das normale Gemeindeleben für einen überschaubaren Zeitraum von acht Wo chen gut ohne Pfarrer organisieren lässt. Und wenn einer im Sterben liegt? Spannend wird es aber bei der Frage der seelsorgerlichen Betreuung. Wie machen wir es da? Zunächst bietet der Pfarrer an, in besonderen seelsorgerlichen Notfällen zur Verfügung zu stehen. Gerade wenn ein Gemeindeglied im Sterben liegt oder eine Beerdigung ansteht. Ich bin ja da, sagt er. Beim nächsten Pfarrkonvent ergibt sich eine andere Idee. Die Brüder im Amt wissen aus ihren Erfahrungen, dass gerade die nicht vorherzusehenden seelsorgerlichen Notfälle für den Pfarrer und seine Familie in der Elternzeit die größte Hürde darstellen werden. Stell dir vor, deine Frau muss länger im Krankenhaus bleiben, du kümmerst dich um die anderen Kinder, und während du die verkleckerte Tomatensauce aufwischst und parallel im Bad den Kampf um die Zahncreme wahrnimmst, klingelt das Telefon, und du wirst informiert, dass Frau Lieschen Müller gestorben ist was dann? Klar möchte jeder Pfarrer gerade in solchen schweren Zeiten seinen Gemeindegliedern beistehen und sein Amt als Seelsorger ausüben. Aber wie auch die seelsorgerliche Betreuung in Urlaubszeiten oder Vakanzen organisiert werden muss, sollte es auch in der Elternzeit möglich sein. Mit dem Unterschied, dass der Pfarrer eben nicht unerreichbar weit weg an der Ostsee am Strand liegt, sondern doch irgendwie vor Ort ist. Es muss also für alle Seiten transparent und nachvollziehbar geregelt werden. Der Pfarrkonvent bietet hier seine Hilfe an. Die seelsorgerliche Verantwortung in dieser Zeit nehmen wir dir ab. Für je einen Monat ist einer von uns der offizielle Ansprechpartner in den Gemeinden und deckt so diesen Arbeitsbereich ab. Damit bist du ganz frei für die Elternzeit und die Unterstützung deiner Familie, entscheidet der Pfarrkonvent. Und tatsächlich wird es in der Elternzeit zu einem Sterbefall kommen. Die Angehörigen werden den Gemeindebrief aufschlagen, die Nummer des Vertretungspfarrers wählen und die Begleitung in dieser Zeit in dessen Hände legen. Ansonsten geht das Gemeindeleben wie geplant in diesen beiden Monaten seinen Gang. Ohne größere wahrnehmbare Verunsicherung. Und wie erlebten der Pfarrer und seine Familie diese Zeit? Teil 2 folgt. Benjamin Anwand Kleefelder Notizen Münchhausen Im Stadtteil Hannover-Kleefeld bildet nahe dem Kirchenbüro der SELK die Gartenstadt mit ihrem Backstein-Expressionismus eine ganz eigene Wohngegend: Auf den ehemaligen Plantagen eines Rittergutes waren dort ab der Jahreswende 1927/28 ansehnliche Reihenhäuser mit kleinen, aber feinen Gärten entstanden. Heute liegt die Gartenstadt mitten in Hannover, war neulich in einem Kleefeld-Maga zin zu lesen, damals jedoch entsprach sie dem Wunsch der Menschen, aus der Stadt hinauszuziehen, in neue Baugebiete am Stadtrand, dort, wo kurz zuvor noch Felder und Wiesen das Bild dominiert hatten. Die Gartenstadt hat es in ihren Straßennamen mit den Adelsfamilien. So findet man dort die Wallmoden-, die Wangenheim- und die Münchhausenstraße. In Letzterer befindet sich das Bischofsdomizil der SELK. Während der Bischof selbstredend der Wahrheit verpflichtet ist, gilt einer der Namensgeber seiner Wohn sitzstraße gemeinhin als Lügenbaron : Hieronymus Carl Friedrich Freiherr von Münchhausen ( ) war ein deutscher Adliger aus dem Kurfürstentum Braunschweig-Lüneburg. Ihm werden die Erzählungen vom Baron Münchhausen zugeschrieben, die in die Tradition der Lügengeschichten gehören. Diese Geschichten passen nicht unbedingt in ein Kirchenblatt. Aber diese hier eine der bekanntesten Münchhausen- Geschichten mag durchgehen: Münchhausen bindet sein Pferd nachts an einen wie er glaubt Pfahl an, der aber in Wirklichkeit die Spitze des Wetterhahns eines Kirchturms ist. Nach einer Schneeschmelze baumelt das Pferd am Kirchturm. Da schießt Münchhausen mit seiner Pistole den Halfterriemen durch, sodass das Pferd herunterfällt und er seine Reise fortsetzen kann. Michael Schätzel Lutherische Kirche 17

5 Termine Impressum Terminkalender Oktober 2016 (in Auswahl) 6. bis 9. Oktober: Hannover: 25. KinderBibelWoche 8. Oktober: Hessen-Nord: Frauenfrühstück in Bergheim 10. bis 15. Oktober: Rheinland- Westfalen: HoKo 2016 in Homberg (Efze) 13. bis 16. Oktober: Region Nord: Kirchenmusikalische Fortbildungstage in Bleckmar 14. bis 16. Oktober: Region Ost: Konzertwochenende des Vokalensembles Ostinato 14. bis 16. Oktober: Hessen-Nord: BJT in Korbach 14. bis 16. Oktober: Niedersachsen- Ost: BJT in Molzen 19. bis 22. Oktober: SELK: Kirchenleitung und Kollegium der Superintendenten in Bleckmar 19. bis 23. Oktober: Region Süd: Jungbläserfreizeit in Wiesbaden 21. bis 23. Oktober: Immanuelsgemeinde Stuttgart: 20. Freizeit für Junge Erwachsene in Harthausen bei Speyer 22. Oktober: Niedersachsen-Süd: Chorvertretersitzung in Rodenberg 22. Oktober: Niedersachsen-Süd: Lutherische Bläsergruppe 22. Oktober: Niedersachsen-Süd: Pfarrfamilientreffen in Celle 26. Oktober: Hessen-Nord: Tastenspielerseminar in Homberg (Efze) 27. Oktober: Rheinland-Westfalen: Pfarrkonvent in Radevormwald 28. bis 30. Oktober: Hessen-Nord: Jugendwochenende in Homberg (Efze) 28. bis 30. Oktober: Niedersachsen- Süd: BJT in Gifhorn 28. bis 30. Oktober: Rheinland- Westfalen: BJT in Homberg (Efze) 28. bis 30. Oktober: Diakonisch- Missionarischer Frauendienst: Herbsttagung in Dortmund 29. Oktober: Sachsen-Thüringen: Bläserseminar mit Chorvertretersitzung (Bläser) in Heldrungen 29. Oktober: Diakonisch-Missionarischer Frauendienst: Frauenfrühstück in Berlin-Wedding 30. Oktober: Region Nord: Flötentag in Soltau 30. Oktober bis 1. November: Luthe rische Kirchenmission: Treffen der Missionskontaktpersonen Nord in Bleckmar November 2016 (in Auswahl) 1. November: Rheinland-Westfalen: Wanderkantorei in Bochum-Epiphanias 1. bis 3. November: Region Ost: Pfarr konvent in Jauernick bei Görlitz 2. November: Hessen-Nord: Supervision für Pfarrer in Homberg (Efze) 3. November: Bochum-Epiphanias: Konzert mit den Don-Kosaken 4. und 5. November: Niedersachsen-Süd: Synode in Meinersen-Ohof 5. November: Hessen-Nord: Probe der Bläsergruppe in Felsberg 5. November: Niedersachsen-Süd: Lutherische Bläsergruppe in Detmold Weitere Termine finden Sie im Internet unter Impressum LUTHERISCHE KIRCHE Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch- Lutherischen Kirche (SELK) 47. Jahrgang Herausgeber Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirche Schopenhauerstraße 7, Hannover Internet: Druck und Verlag MHD Druck und Service GmbH Harmsstraße 6, Hermannsburg Telefon: ( ) Telefax: ( ) Internet: Sparkasse Celle: IBAN: DE BIC: NOLADE21CEL Gestaltung tjulipp agentur, Hermannsburg Abonnement- und Anzeigenannahme Stefanie Nikolai Telefon: ( ) Anzeigenpreis Pro mm einspaltig D 1,, zuzügl. 19 % MWSt. Anzeigen-Annahmeschluss Zehnter Tag des Vormonats Bezugspreise Im Sammelbezug l 2, je Ausgabe (jährlich l 23,80; halbjährlich l 11,90). Einzelbezug Inland l 2,50 (jährlich l 29,80) inkl. 7 % MWSt. Abbestellungen sind möglich bis zum 31. Dezember eines Jahres. Voraussetzung ist, dass spä testens drei Monate vor dem Termin die Abbestellung beim Verlag vorliegt. Redaktionsschluss Erster Tag des Vormonats Redaktion Dr. Andrea Grünhagen, Chefredakteurin Große Barlinge Hannover Telefon: (05 11) Gruenhagen@selk.de Wort zum Leben Glauben Rätsel Editorial Leserbriefe Pfarrer Jochen Roth, M.A. Hauptstraße Lehrte Telefon: ( ) Jochen.Roth@selk.de Presseschau Zwischenruf Medien Glauben Bischof Hans-Jörg Voigt D.D. Postfach Hannover Telefon: (05 11) Bischof@selk.de Glauben Gesellschaft Homepage Pfarrer Benjamin Anwand Widdershausen Brunnenstraße Heringen Telefon: ( ) widdershausenobersuhl@selk.de Glauben Titelseite Pfarrer Gottfried Heyn Große Barlinge Hannover Telefon: (05 11) Heyn@selk.de Neues aus der SELK Personen Termine Facebook Beilage Vierteljährlich liegt füreinander (Diasporawerk) als Nebenblatt bei. Titelbild Reformation Pumpkin. beautifulsavior-lc.org Bild Rückseite Andreas Eckert 22 Lutherische Kirche

6 Stückpreis: 1 Euro Bestellungen (mit Farbauswahl) an: AfG der selk, Postfach , Hannover, selk@selk.de Band 4: Peter Wroblewski: Pella-Gemeinde Farven Pella-Stiftung auf ARBEITSHILFE GRUNDKURS Dauerkonto für Katastrophenhilfe: Geben Sie bitte auf Der Kirchenvorstand Der Stiftungsv Anzeigen im R dem Überweisungsträger eine genaue Zweckbestimmung (BESUCHSDIENST/STERBEBEGLEITUNG), Vom Amt für (zum Beispiel: den Namen eines betroffenen Landes) 196 Seiten, 6, l P.S.: A Gemeindedienst: an. Ihre Spende wird umgehend zur Linderung der Not Bestellungen an: lutheri dort eingesetzt, wo Sie konkret helfen wollen. Zuwendungs SELK, Postfach 69Stiftung 04 07, Hannover, zur Sicherung der Verso weiter bestätigungen werden bei Absenderangabe zugesandt. Telefax: (05 11) , E Mail: selk@selk.de Mitarbeiter der SELK Herausgegeben von der Aufbruch Mission und Diakonie Zusagen halten ehe und Sonn KirchenleitungVersorgung der SELK Evangelische... Kreditgenossenschaft sichernfamilie Betra Konto: , BLZ: ISSN: als gute Vom Amt für Gaben Gemeindedienst: Gottes entdecken Katastrophenhilfe Stückpreis: 1,25 L. Das Eine Fülle praktischer Anr Bezug über: Kirchenbüro der SELK, Faltblatt farbig, 6 Seiten, kirchlich-gemeindliche Ar DIN lang, Postfach , Hannover, Unterstützung von Sanierungs - Diakonischen Werks derformat acht Seiten die farbige DIN Konto des selk mit SELK-Signet Seie Luftballons zur Stückpreis: 20 Cent. Telefax: (05 11) , E Mail: selk@selk.de und Renovierungsmaßnahmen (DW-selK) und Webadresse Missionarische Faltblatt zurstück persönlichen der SELK-Gemeinde in Essen Pro 25 (bunt Impulse Gott Information Weitergemischt):und 5 Euro. NEU vom Amt für doch des GrundAmtes für Gemeindebei der evangelischen Kreditgenossenschaftgabe Kassel, oder auch als Postbank Hannover Gemeindedienst: dienst (AfG) der SELK Bezug: SELK Amt Bankleitzahl lage für Gespräche in für IBAN DE Gemeindedienst,Preis: 0,50 pro Stück oder Die Beichte Dauerkonto für Katastrophenhilfe: Geben Sie Gemeindegruppen bitte auf Heim BIC PBNKDEFF Postfach , Bestellungen an: dem Überweisungsträger eine ge naue Zweckbestimmung Hauskreisen. Vergebung der Sünden Hannover, (zum Beispiel: den Namen eines betroffenen Landes) Faltblatt farbig, AfG der SELK, an. Ihre Spende wird um gehend zur Linderung der selk@selk.de, Not E Mail: Bezug: Postfach , 4 Seiten, dort eingesetzt, wo Sie konkret helfen wollen. ZuwendungsDie selk.de30613 Hannover, selk Amt fürinternet: Gemeindedienst, werden bei Absenderangabe zugesandt. Format DINbestätigungen lang, Stückpreis: 20 Cent. Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirche (SELK) Abschalten, aufatmen und verwöhnen lassen vom In Moritzburg bei Dresden erwarten Sie eine behagliche Atmosphäre, fröhliche Gemeinschaft unter Gottes Wort, Gebete, Gottesdienste und sehenswerte Ausflüge! Anmeldung zur Silvesterfreizeit bei: Ehepaar Hanke, Straße der Einheit 16, Schlottwitz, Tel.: ( ) Geistlicher Leiter: Pfarrer Stefan Dittmer Preis: 255 pro Person im DZ, 285 im EZ; zzgl. je 35 Organisationsgebühr. Stiften helfen Hilfe stiften Stiftung zur Sicherung der Versorgung kirchlicher Mitarbeiter der SELK Evangelische Bank, IBAN DE BIC GENODEF Mehr als 1100 Abonnenten! Der elektronische Nachrichtendienst selk_news berichtet nahezu täglich aus dem Leben der SELK; ihrer Einrichtungen und Werke. Der -Info-t wird kostenlos angeboten und kann über (dort: Newsletter) bezogen Information Erinnerung Gesprächsgrundlage... NEU Lutherische NEU Orientierung Bezug: Themenhefte SELK Amtder für SELK HeftGemeindedienst, 11 Postfach , Lutherisches Hannover, Eheund E Mail: selk@selk.de Trauverständnis Web: selk.de Herausgegeben von der Theologischen Kommission der SELK 20 Seiten 1,25 Euro Postfach , Hannover, selk@selk.de afg@afg-selk.de, Web: Mehr als 1000 Abonnenten! AUF BEWÄHRTEM FUND Der elektronische Nachrichtendienst selk_news informiert DIE ZUKUNFT BAU Kirche 23 nahezu täglich aktuelllutherische über Unterstützen neueste Ereignisse: aus dem Leben Sie den Freundeskreis Theologischen Hochschule in aus der SELK; aus dem Weltluthertum; Mission und Diakonie; aus Jugend und Internet Dies w Academicus (Akademischer Hochschultag) EKK: BLZ: , Konto: Der E Mail Info t wird kostenlos angeboten u Kontakt: (0 6171) Für und kann über (dort: Newsletter) bezogen werden.freundeskreis@lthh-ob in Oberursel 18. und 19. November 2016 Internet: Orts Bekenntnisbildung Sie si oder Aus dem Sortiment des Amtes für Gemeindedienst (AfG) derfür SELK A Bezug: Kirchenbüro der SELK zur Unterstützung von Sanierungs sen? SELK-Streichhölzer Postfach Hannover für ein maßnahmenimam Missionshaus der im Telefax: (05 11) selk@selk.de Streichholzbriefchen SELK-Design: Die Briefchen in de Lutherischen Kirchenmission Bleckmar vierfarbigen Hochglanzdruck tragen auf derin Vorderseite siche das SELK-Signet und auf der Rückseite den Schriftzug und bekenntnisbindung Lutherische Kirche EXTRA Horst Krüger Postbank Hannover EXTRA Leitung: Verlässliche Kirche durch klare Botschaft! sowie die Konto: BLZ: Stück: 30 SELK-Adresse. Preis (ab 200 0,25 Prof.Euro/Stück Dr. Werner Klän 0,23 Euro/Stück). (Oberursel) Prof. Dr. Bernd Oberdorfer Briefe aus Evangelisch Lutherische Selbständige Kirche (SELK) (Augsburg) New York Po Bestellungen an: AfG der SELK, Postfach , Hannover, E- Sonderdruck Briefe aus New York Die 1991 in Lutherische Kirche veröffentlichte Serie liegt als Sonder druck vor: In 12 nach wie vor lesenswerten Briefen beschreibt der New-York-Freund Propst Horst Krüger ( ), was er in der großen Stadt in den USA beobachtet und erlebt hat. von Horst Krüger Info: ( ) verwaltung@lthh-oberursel.de Lutherische Theologische Hochschule Oberursel Ihr Werbeträger: die Lutherische Kirche Das Heft kann zum Stückpreis von 1,50 E im Kirchenbüro der SELK: Postfach , Hannover, selk@selk.de, bestellt werden. ZU GAST IN DER ALTEN LATEINSCHULE Die Internationale Lutherische WittenbergGesellschaft, in der die Lutherische KircheMissouri Synode und die Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirche zusammenarbeiten, betreibt in Wittenberg das inter nationale Studien- und Begegnungszentrum Alte Lateinschule, das als Gruppenunterkunft genutzt werden kann. Auskünfte und Buchungen erfolgen über das Colleg Witten berg: info@collegwittenberg.de, Telefon: ( ) Lutherische Kirche 23

47. Jahrgang 3/2016 H Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Fastenzeit. Du bist, was du isst???

47. Jahrgang 3/2016 H Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Fastenzeit. Du bist, was du isst??? 47. Jahrgang 3/2016 H 1381 LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Fastenzeit Du bist, was du isst??? Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort zum

Mehr

Die Konfirmation. Lutherische Kirche. Schutz und Schirm vor allem Bösen! Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche

Die Konfirmation. Lutherische Kirche. Schutz und Schirm vor allem Bösen! Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche 47. Jahrgang 4/2016 H 1381 LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Die Konfirmation Schutz und Schirm vor allem Bösen! Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt...

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Sünde

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Sünde LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sünde 48. Jahrgang 3/2017 Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort zum Leben... 4 5 Neues aus der SELK S-LK

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Klare Sicht: Was kommt auf uns als Kirche zu?

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Klare Sicht: Was kommt auf uns als Kirche zu? LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Klare Sicht: Was kommt auf uns als Kirche zu? 48. Jahrgang 1/2017 Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort

Mehr

47. Jahrgang 5/2016 H Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Sonntag heiligen

47. Jahrgang 5/2016 H Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Sonntag heiligen 47. Jahrgang 5/2016 H 1381 LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sonntag heiligen Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort zum Leben... 4 5 Neues

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Ostern

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Ostern LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Ostern 48. Jahrgang 4/2017 Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort zum Leben... 4 5 Neues aus der SELK 25

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Gemeinde leben

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Gemeinde leben LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Gemeinde leben 50. Jahrgang 3/2019 Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort zum Leben... 4 5 Neues aus der

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Wenn ihr betet...

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Wenn ihr betet... LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Wenn ihr betet... 49. Jahrgang 10/2018 Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort zum Leben... 4 5 Edi to ri

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Gastfreundschaft unterm Weihnachtsbaum

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Gastfreundschaft unterm Weihnachtsbaum LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Gastfreundschaft unterm Weihnachtsbaum 47. Jahrgang 12/2016 Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort zum Leben...

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Glaube und Heilung

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Glaube und Heilung LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Glaube und Heilung 50. Jahrgang 1/2019 Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort zum Leben... 4 5 Neues aus

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Glauben bekennen heute

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Glauben bekennen heute LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Glauben bekennen heute 48. Jahrgang 11/2017 Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort zum Leben... 4 5 Neues

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Alles zu viel!

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Alles zu viel! LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Alles zu viel! 49. Jahrgang 4/18 Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort zum Leben... 4 5 Neues aus der SELK

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Wert-los?

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Wert-los? LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Wert-los? 49. Jahrgang 3/2018 Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort zum Leben... 4 5 Neues aus der SELK

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Christ und Soldat

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Christ und Soldat LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Christ und Soldat 48. Jahrgang 2/2017 Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort zum Leben... 4 5 Neues aus der

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Prägung

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Prägung LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Prägung 48. Jahrgang 8/2017 Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort zum Leben... 4 5 Neues aus der SELK Was

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Sie müssen die Braut jetzt küssen!

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Sie müssen die Braut jetzt küssen! LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sie müssen die Braut jetzt küssen! Vom Heiraten 48. Jahrgang 7/2017 Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Geschenk(t)

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Geschenk(t) LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Geschenk(t) 49. Jahrgang 12/2018 Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort zum Leben... 4 5 Neues aus der SELK

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Wenn Menschen nicht mehr glauben

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Wenn Menschen nicht mehr glauben LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Wenn Menschen nicht mehr glauben 50. Jahrgang 2/2019 Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort zum Leben...

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Gefühlte Wahrheiten

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Gefühlte Wahrheiten LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Gefühlte Wahrheiten 49. Jahrgang 11/20 Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort zum Leben... 4 5 Neues aus

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Kirchenmusik Musikkirche? Zwischen Eigenlob und Gotteslob

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Kirchenmusik Musikkirche? Zwischen Eigenlob und Gotteslob LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Kirchenmusik Musikkirche? Zwischen Eigenlob und Gotteslob 48. Jahrgang 5/2017 Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt...

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Voller Segen

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Voller Segen LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Voller Segen 49. Jahrgang 6/2018 Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort zum Leben... 4 5 Neues aus der SELK

Mehr

47. Jahrgang 9/2016 H Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Besuche.

47. Jahrgang 9/2016 H Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Besuche. 47. Jahrgang 9/2016 H 1381 LUKI Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-n Kirche Besuche Zeit füreinander Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort zum Leben... 4 5 Neues aus der SELK Kalinka

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Machen Kleider Leute?

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Machen Kleider Leute? LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Machen Kleider Leute? 49. Jahrgang 2/2018 Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort zum Leben... 4 5 Neues aus

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Schule gestern und heute

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Schule gestern und heute LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Schule gestern und heute 49. Jahrgang 9/2018 Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort zum Leben... 4 5 Edi

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Beziehungsweise laute und leise Menschen

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Beziehungsweise laute und leise Menschen LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Beziehungsweise laute und leise Menschen 48. Jahrgang 6/2017 Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort zum Leben...

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Zukunft ist Veränderung

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Zukunft ist Veränderung LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Zukunft ist Veränderung 48. Jahrgang 9/2017 Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort zum Leben... 4 5 Neues

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Träum schön!

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Träum schön! LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Träum schön! 49. Jahrgang 5/2018 Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort zum Leben... 4 5 Neues aus der SELK

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Eine schrecklich nette Familie

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Eine schrecklich nette Familie LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Eine schrecklich nette Familie 48. Jahrgang 10/2017 Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort zum Leben... 4

Mehr

Lutherische Kirche. Mit der Schippe in der Hand: Kirchenbau

Lutherische Kirche. Mit der Schippe in der Hand: Kirchenbau 46. Jahrgang 10/2015 H 1381 Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Mit der Schippe in der Hand: Kirchenbau Unsere Kirche, unser Gemeindesaal, unser Pfarrhaus

Mehr

Lutherische Kirche. Interview mit Andrea Otto: Wie Zeit durch Kreativität gestaltet wird.

Lutherische Kirche. Interview mit Andrea Otto: Wie Zeit durch Kreativität gestaltet wird. 45. Jahrgang 10/2014 H 1381 Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Interview mit Andrea Otto: Wie Zeit durch Kreativität gestaltet wird. Über die Schönheit im

Mehr

100 [Seite 1] Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirche (SELK) Synodalbericht: Die kirchenleitenden Gremien und das Kirchenbüro I.

100 [Seite 1] Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirche (SELK) Synodalbericht: Die kirchenleitenden Gremien und das Kirchenbüro I. 100 [Seite 1] I. KIRCHENLEITUNG Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirche (SELK) Synodalbericht: Die kirchenleitenden Gremien und das Kirchenbüro Besetzung Bischof: Pröpste: Kirchenräte: Sitzungsarbeit

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Weihnachtspost

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Weihnachtspost LUKI Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Weihnachtspost 48. Jahrgang 12/2017 Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3 Wort zum Leben... 4 5 Neues aus der

Mehr

Lutherische Kirche. Vom Leiten und Leiden: Der Kirchenvorstand

Lutherische Kirche. Vom Leiten und Leiden: Der Kirchenvorstand 47. Jahrgang 1/2016 H 1381 Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Vom Leiten und Leiden: Der Kirchenvorstand Zwischen Transparenz und Vertraulichkeit Über Entstehung,

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchensynode 2015 in Hermannsburg. Predigt hören und Bibel lesen Synodalreferate dicht dran am Leben der Gemeinden.

Lutherische Kirche. Kirchensynode 2015 in Hermannsburg. Predigt hören und Bibel lesen Synodalreferate dicht dran am Leben der Gemeinden. 46. Jahrgang 7/2015 H 1381 Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Kirchensynode 2015 in Hermannsburg Predigt hören und Bibel lesen Synodalreferate dicht dran

Mehr

Die SELK heute Bericht ACK-Niedersachsen

Die SELK heute Bericht ACK-Niedersachsen Mitte und Zentrum des kirchlichen Lebens der lutherischen Kirche ist der Gottesdienst. Die Taufe ist Wiedergeburt zum ewigen Leben. Sie gliedert Menschen in die Kirche, den Leib Christi, ein. Die Heilige

Mehr

die Frau und Mutter viel zu jung stirbt? Wenn im Alter alle Kraft schwindet und die Angst

die Frau und Mutter viel zu jung stirbt? Wenn im Alter alle Kraft schwindet und die Angst 42. Jahrgang 11/2011 H 1381 Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche In allem Leid das Vertrauen auf Gottes Verheißung nicht verlieren wie geht das? Wenn die Frau

Mehr

Lutherische Kirche. Luther zum Nachdenken führt in Betrachtungen über ausgewählte Luthertexte.

Lutherische Kirche. Luther zum Nachdenken führt in Betrachtungen über ausgewählte Luthertexte. 45. Jahrgang 1/2014 H 1381 Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Luther zum Nachdenken führt in Betrachtungen über ausgewählte Luthertexte. Sie werden allmonatlich

Mehr

Lutherische Kirche. Tradition: Das klingt nach langweiligem Immer-das-Gleiche, nach Ritualen, deren Sinn

Lutherische Kirche. Tradition: Das klingt nach langweiligem Immer-das-Gleiche, nach Ritualen, deren Sinn 43. Jahrgang 10/2012 H 1381 Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Tradition: Das klingt nach langweiligem Immer-das-Gleiche, nach Ritualen, deren Sinn keiner

Mehr

Lutherische Kirche. Der Mauerfall: An die Grenzöffnung zwischen Ost und West vor zwanzig Jahren erinnert

Lutherische Kirche. Der Mauerfall: An die Grenzöffnung zwischen Ost und West vor zwanzig Jahren erinnert 40. Jahrgang 11/2009 H 1381 Lutherische Kirche Der Mauerfall: An die Grenzöffnung zwischen Ost und West vor zwanzig Jahren erinnert sich in einem Interview Pfarrer Walter Schubach. Bischof Hans-Jörg Voigt

Mehr

Lutherische Kirche. Sind Christen furchtloser? Wenn dunkle Wolken aufziehen und die Angst

Lutherische Kirche. Sind Christen furchtloser? Wenn dunkle Wolken aufziehen und die Angst 45. Jahrgang 11/2014 H 1381 Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sind Christen furchtloser? Wenn dunkle Wolken aufziehen und die Angst nach uns greift. Sterbehilfe:

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche 44. Jahrgang 11/2013 H 1381 Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Segen: Warum das Segnen wichtig ist in einer Welt, in der nichts sicher scheint. Festungsmentalität:

Mehr

Lutherische Kirche. Begegnung mit dem Tod. Was ich schon immer fragen wollte Antworten zu Tod und Bestattung.

Lutherische Kirche. Begegnung mit dem Tod. Was ich schon immer fragen wollte Antworten zu Tod und Bestattung. 46. Jahrgang 11/2015 H 1381 Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Begegnung mit dem Tod Was ich schon immer fragen wollte Antworten zu Tod und Bestattung. Wenn

Mehr

FeG FAKTEN. Freie evangelische Gemeinde Bischoffen. Wir stellen uns vor. Herkunft. Werte. Ziele. Dienste

FeG FAKTEN. Freie evangelische Gemeinde Bischoffen. Wir stellen uns vor. Herkunft. Werte. Ziele. Dienste FeG FAKTEN Freie evangelische Gemeinde Bischoffen Wir stellen uns vor. Herkunft. Werte. Ziele. Dienste Wir stellen uns vor. Unsere Gemeinde Bibel u. Hauskreise Senioren-Nachmittag Musikarbeit Gottesdienste

Mehr

Lutherische Kirche. Schulanfang. Ich lasse mich nicht verrückt machen! Einschulung. Ein Erlebnisbericht.

Lutherische Kirche. Schulanfang. Ich lasse mich nicht verrückt machen! Einschulung. Ein Erlebnisbericht. 46. Jahrgang 9/2015 H 1381 Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Schulanfang Ich lasse mich nicht verrückt machen! Einschulung. Ein Erlebnisbericht. Schlaflose

Mehr

Lutherische Kirche. Urlaub: Eiskaffee mit Sahne, Sommer, Sonne, Strand. Was gehört für Sie noch zum

Lutherische Kirche. Urlaub: Eiskaffee mit Sahne, Sommer, Sonne, Strand. Was gehört für Sie noch zum 45. Jahrgang 7/2014 H 1381 Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Urlaub: Eiskaffee mit Sahne, Sommer, Sonne, Strand. Was gehört für Sie noch zum Urlaub? Auch

Mehr

Lutherische Kirche. Zum Allgemeinen Pfarrkonvent der SELK in Berlin trafen sich vom 17. bis 21. Juni

Lutherische Kirche. Zum Allgemeinen Pfarrkonvent der SELK in Berlin trafen sich vom 17. bis 21. Juni 44. Jahrgang 7/2013 H 1381 Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Zum Allgemeinen Pfarrkonvent der SELK in Berlin trafen sich vom 17. bis 21. Juni rund 140 Pfarrer

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche 47. Jahrgang 6/2016 H 1381 LUKI nblatt Selbständigen Evangelisch-n was von mir geschrieben steht Gesetz Mose, in den Propheten in den Psalmen. (Lukas 24, 44) Inhaltsverzeichnis Editorial / Inhalt... 3

Mehr

Lutherische Kirche. Auf der Flucht. Fluchtgeschichten uns ganz nah. Ein Blick auf Fluchtgeschichten in der Geschichte der SELK.

Lutherische Kirche. Auf der Flucht. Fluchtgeschichten uns ganz nah. Ein Blick auf Fluchtgeschichten in der Geschichte der SELK. 47. Jahrgang 2/2016 H 1381 Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Auf der Flucht Fluchtgeschichten uns ganz nah. Ein Blick auf Fluchtgeschichten in der Geschichte

Mehr

Lutherische Kirche. Auf die Mitarbeit von Laien in den Gemeinden wird die Kirche in Zukunft noch stärker

Lutherische Kirche. Auf die Mitarbeit von Laien in den Gemeinden wird die Kirche in Zukunft noch stärker 41. Jahrgang 1/2010 H 1381 Lutherische Kirche Auf die Mitarbeit von Laien in den Gemeinden wird die Kirche in Zukunft noch stärker angewiesen sein. Wie erkennt man aber, welche Gaben jemand hat? Und wie

Mehr

Lutherische Kirche. Abschied Umzug leeres Pfarrhaus: Was eine vakante Pfarrstelle für

Lutherische Kirche. Abschied Umzug leeres Pfarrhaus: Was eine vakante Pfarrstelle für 46. Jahrgang 1/2015 H 1381 Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Abschied Umzug leeres Pfarrhaus: Was eine vakante Pfarrstelle für Gemeinden bedeutet Gemeinde

Mehr

Lutherische Kirche. 475 Jahre Lutherbibel: Die Übersetzung der Bibel ins Deutsche durch Martin Luther machte

Lutherische Kirche. 475 Jahre Lutherbibel: Die Übersetzung der Bibel ins Deutsche durch Martin Luther machte 40. Jahrgang 8/2009 H 1381 Lutherische Kirche 475 Jahre Lutherbibel: Die Übersetzung der Bibel ins Deutsche durch Martin Luther machte die direkte Begegnung mit Gottes Wort für alle Menschen erst möglich.

Mehr

Lutherische Kirche. Zu Tisch mit Jesus. Gibt s denn da noch Unterschiede? Kirchenwechsel wegen Abendmahl? Mein Haus, mein Auto, mein Boot:

Lutherische Kirche. Zu Tisch mit Jesus. Gibt s denn da noch Unterschiede? Kirchenwechsel wegen Abendmahl? Mein Haus, mein Auto, mein Boot: 46. Jahrgang 6/2015 H 1381 Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Zu Tisch mit Jesus Gibt s denn da noch Unterschiede? Das lutherische Abendmahlsverständnis.

Mehr

von unserem Verhältnis zu Gott. Eine einführende Betrachtung von Prof. Achim Behrens zu

von unserem Verhältnis zu Gott. Eine einführende Betrachtung von Prof. Achim Behrens zu 44. Jahrgang 1/2013 H 1381 Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Streit unter Christen soll nicht sein. Aber in Gemeinden kommt es immer wieder zu Konflikten.

Mehr

Gott zu danken bedeutet aber mehr, als einen Altar mit Obst und Gemüse zu beladen.

Gott zu danken bedeutet aber mehr, als einen Altar mit Obst und Gemüse zu beladen. 44. Jahrgang 10/2013 H 1381 Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Erntedank wird in Stadt und Land, in Gottesdiensten, Kindergärten und Schulen begangen. Gott

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

die Roadshow zum Reformationsjubiläum 2017

die Roadshow zum Reformationsjubiläum 2017 die Roadshow zum Reformationsjubiläum 2017 weil das Wort am Anfang war die Reformation unsere Sprache verändert hat Worte unser Leben bestimmen und verändern können christliche Worte manchen Menschen fehlen

Mehr

Lutherische Kirche. Ich male meine Kirche : Alle Kindergottesdienstgruppen sind eingeladen, an

Lutherische Kirche. Ich male meine Kirche : Alle Kindergottesdienstgruppen sind eingeladen, an 45. Jahrgang 5/2014 H 1381 Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Ich male meine Kirche : Alle Kindergottesdienstgruppen sind eingeladen, an einem Malwettbewerb

Mehr

Lutherische Kirche. Krieg und Frieden. Bis ins dritte und vierte Glied : Frieden ist mehr als die Abwesenheit von Krieg:

Lutherische Kirche. Krieg und Frieden. Bis ins dritte und vierte Glied : Frieden ist mehr als die Abwesenheit von Krieg: 46. Jahrgang 5/2015 H 1381 Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Krieg und Frieden Bis ins dritte und vierte Glied : Der Zweite Weltkrieg und seine Folgen. Frieden

Mehr

Lutherische Kirche. Der Allgemeine Pfarrkonvent der SELK in Berlin suchte das Einende in der

Lutherische Kirche. Der Allgemeine Pfarrkonvent der SELK in Berlin suchte das Einende in der 40. Jahrgang 6/2009 H 1381 Lutherische Kirche Der Allgemeine Pfarrkonvent der SELK in Berlin suchte das Einende in der Kirchengeschichte, in Theologie und Bekenntnis, im Gottesdienst. Eine Zusammenfassung

Mehr

wo Kulturen aufeinandertreffen, da kommt es zu Problemen. Weil verschieden gelebt wird. Weil es vom Gewohnten abweicht und man sich erst kennenlernen

wo Kulturen aufeinandertreffen, da kommt es zu Problemen. Weil verschieden gelebt wird. Weil es vom Gewohnten abweicht und man sich erst kennenlernen Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Galater 2,11-21 Freiheit des Evangeliums?! 19. August 2012 11. Sonntag nach Trinitatis Liebe Gemeinde, wo Kulturen aufeinandertreffen,

Mehr

biblische Geschichten so, dass sie sie verstehen können. Dahinter steckt viel Engagement der

biblische Geschichten so, dass sie sie verstehen können. Dahinter steckt viel Engagement der 42. Jahrgang 5/2011 H 1381 Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Im Kindergottesdienst geschieht kindgerechte Verkündigung. Hier hören die Kinder biblische Geschichten

Mehr

Lutherische Kirche. An Weihnachten kommt Gott uns in Christus entgegen, um uns zu dienen er kommt

Lutherische Kirche. An Weihnachten kommt Gott uns in Christus entgegen, um uns zu dienen er kommt 40. Jahrgang 12/2009 H 1381 Lutherische Kirche An Weihnachten kommt Gott uns in Christus entgegen, um uns zu dienen er kommt zu uns herunter. Das Jahr der Stille, das mit der Adventszeit beginnt, lädt

Mehr

SELK-Kalender geführt von P. Gottfried Heyn angefangen: Seit dem vorigen Update neu eingetragene Termine und Änderungen sind grün unterlegt.

SELK-Kalender geführt von P. Gottfried Heyn angefangen: Seit dem vorigen Update neu eingetragene Termine und Änderungen sind grün unterlegt. SELK-Kalender geführt von P. Gottfried Heyn angefangen: 26.5.2009 Seit dem vorigen Update neu eingetragene Termine und Änderungen sind grün unterlegt. 2019 April 2019 24. bis 28. April: Süddeutschland:

Mehr

DER BOTE Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirche St. Johannes-Gemeinde Rodenberg

DER BOTE Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirche St. Johannes-Gemeinde Rodenberg DER BOTE Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirche St. Johannes-Gemeinde Rodenberg Ausgabe 5 Oktober-November 2016 Portal der Georgenkirche in Eisenach Gottfried Heyn Ein feste Burg ist unser Gott 1

Mehr

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Wir planen unsere Unterstützung mit! Wir planen unsere Unterstützung mit! Informationen über den Integrierten Teil-Habe-Plan Hessen Ein Heft in Leichter Sprache NEU 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt

Mehr

Lutherische Kirche. und Krippen. Ein Pfarrer für Memmingen: Eine Gemeinde sucht auf unkonventionellem Weg nach einem Seelsorger.

Lutherische Kirche. und Krippen. Ein Pfarrer für Memmingen: Eine Gemeinde sucht auf unkonventionellem Weg nach einem Seelsorger. 44. Jahrgang 12/2013 H 1381 Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Biblische Weinprobe: In Göttingen kann man Kirche einmal anders erleben. Weihnachtsbräuche:

Mehr

in einem geschützten Raum. Die Gemeinschaft ist unerlässlich, weil der Glaube ohne die anderen

in einem geschützten Raum. Die Gemeinschaft ist unerlässlich, weil der Glaube ohne die anderen 43. Jahrgang 2/2012 H 1381 Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Zu einer Gemeinde gehören, bedeutet Vertrautheit, Verlässlichkeit, wohltuende Normalität in

Mehr

Ein Programm für die Gemeinde - Entwicklung. 1. Einführung

Ein Programm für die Gemeinde - Entwicklung. 1. Einführung Ein Programm für die Gemeinde - Entwicklung 1. Einführung Einige Gemeinden wachsen gegen den Trend. Sie sind sehr unterschiedlich. Sie legen keinen Wert auf Wachsen, aber.... sie versuchen auf die ihnen

Mehr

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. P R O T E S TA N T I S C H E GEDÄCHTNIS KIRCHEN GEMEINDE SPEYER Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Dieser Vers aus dem Johannes-Evangelium steht im zentralen Chorfenster

Mehr

Lutherische Kirche. gut an. Wichtig ist aber vor allem die Balance zwischen Einheit und Wahrhaftigkeit.

Lutherische Kirche. gut an. Wichtig ist aber vor allem die Balance zwischen Einheit und Wahrhaftigkeit. 40. Jahrgang 2/2009 H 1381 Lutherische Kirche Ökumenische Beziehungen auf allen Ebenen auszubauen ist aktuell und kommt gut an. Wichtig ist aber vor allem die Balance zwischen Einheit und Wahrhaftigkeit.

Mehr

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche

Lutherische Kirche. Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche 45. Jahrgang 8/2014 H 1381 Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Heilung: Wunder oder Placebo? Was der christliche Glaube über Krankheit und Heilung weiß. Hilfe

Mehr

Lutherische Kirche. Ich will so sein wie du! Vorbildern auf der Spur Wie Vorbilder Lebenswege prägen.

Lutherische Kirche. Ich will so sein wie du! Vorbildern auf der Spur Wie Vorbilder Lebenswege prägen. 46. Jahrgang 8/2015 H 1381 Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Ich will so sein wie du! Vorbildern auf der Spur Wie Vorbilder Lebenswege prägen. Wir sind Helden

Mehr

Nr. 2/2018 Oster- und Trinitatiszeit

Nr. 2/2018 Oster- und Trinitatiszeit S E L B S T Ä N D I G E E V A N G E L I S C H - L U T H E R I S C H E K I R C H E P F A R R B E Z I R K K I E L Immanuel-Gemeinde Kiel St. Paulus-Gemeinde Rendsburg Dreieinigkeitsgemeinde Flensburg Gemeindebrief

Mehr

Der Hör-Weg zur Reformation.

Der Hör-Weg zur Reformation. Der Hör-Weg zur Reformation. In Leichter Sprache Teil 2: Allein durch Liebe. Das Heft soll jeder gut verstehen. Deshalb schreiben wir nur die männliche Form. Zum Beispiel: Der Hörer. Es gibt aber auch

Mehr

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung Urlaubs-Reisen 2019 für Menschen mit Behinderung Legende Das bedeuten die Bilder Reise für junge Erwachsene Kosten Reise für Erwachsene Die Reise ist barrierefrei Städte-Reise Telefon Reise-Zeit Fax Reise-Ziel

Mehr

Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer

Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer Gott nahe zu sein ist mein Glück. (Psalm 73, 28) April - Juni 2014 25. Jahrgang / Nr. 124 Liebe Geschwister, Geistliches Wort wir gehen

Mehr

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Der neue Kirchenvorstand der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Nauheim möchte das Angebot der Gemeinde überprüfen und erfahren, wo es ergänzt

Mehr

Kreisen Sie die Zahl ein, die Ihnen am ehesten angemessen erscheint.

Kreisen Sie die Zahl ein, die Ihnen am ehesten angemessen erscheint. Anhang 1 Anhang 1 Gemeinde-Bewertungsblatt Kreisen Sie die Zahl ein, die Ihnen am ehesten angemessen erscheint. 1. Wir beziehen Kraft und Orientierung aus dem Glauben an Jesus Christus, statt die Dinge

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss GEMEINDEBRIEF 2 Inhaltsverzeichnis Impressum Seite Anzeigen Redaktionsschluss 3 Wenn morgen die Welt unterginge... Jeden Tag aufs neue erreichen uns Schreckensmeldungen über Gewalttaten auf der ganzen

Mehr

Lutherische Kirche. Gebt mir eure Armen : Brauchen wir in Deutschland eine Kehrtwende in der

Lutherische Kirche. Gebt mir eure Armen : Brauchen wir in Deutschland eine Kehrtwende in der 45. Jahrgang 12/2014 H 1381 Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Gebt mir eure Armen : Brauchen wir in Deutschland eine Kehrtwende in der Flüchtlingsfrage?

Mehr

LUTHER MAL WIEDER: EINE LUTHER-LOVE- STORY. Ein Projekt der Evangelischen Kirchengemeinde Mottgers, Weichersbach, Schwarzenfels

LUTHER MAL WIEDER: EINE LUTHER-LOVE- STORY. Ein Projekt der Evangelischen Kirchengemeinde Mottgers, Weichersbach, Schwarzenfels LUTHER MAL WIEDER: EINE LUTHER-LOVE- STORY Ein Projekt der Evangelischen Kirchengemeinde Mottgers, Weichersbach, Schwarzenfels DAS SIND WIR Die Schülerin Ina Martin Luther Der Lehrer: Herr Müller D I E

Mehr

einer Annäherung. Bischof Hans-Jörg Voigt erläutert den tiefen Sinn bestimmter Einzelheiten der

einer Annäherung. Bischof Hans-Jörg Voigt erläutert den tiefen Sinn bestimmter Einzelheiten der 42. Jahrgang 2/2011 H 1381 Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Das Abendmahl neu verstehen, die Scheu davor verlieren: Für die ursprünglich reformierte Doris

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

SELK-Kalender geführt von P. Gottfried Heyn angefangen: Seit dem vorigen Update neu eingetragene Termine und Änderungen sind grün unterlegt.

SELK-Kalender geführt von P. Gottfried Heyn angefangen: Seit dem vorigen Update neu eingetragene Termine und Änderungen sind grün unterlegt. SELK-Kalender geführt von P. Gottfried Heyn angefangen: 26.5.2009 Seit dem vorigen Update neu eingetragene Termine und Änderungen sind grün unterlegt. 2019 Januar 2019 24. bis 27. Januar: Berlin-Brandenburg:

Mehr

Kann man das lernen? Oder muss das Pfarrerbild zurechtgerückt werden? Ist die

Kann man das lernen? Oder muss das Pfarrerbild zurechtgerückt werden? Ist die 43. Jahrgang 8/2012 H 1381 Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Ein Pfarrer soll Verkündiger des Evangeliums sein, Seelsorger, Lehrer, Animateur, Gemeindemanager.

Mehr

AKTENSTÜCKE DER 25. LANDESSYNODE NR. 51

AKTENSTÜCKE DER 25. LANDESSYNODE NR. 51 AKTENSTÜCKE DER 25. LANDESSYNODE NR. 51 B e r i c h t des Landeskirchenamtes betr. Aktivitäten der hannoverschen Landeskirche für das Reformationsjubiläum 2016/2017 Hannover, 27. Oktober 2015 Jeweils in

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Jesus geht, bleibt aber und wird wiederkommen

Jesus geht, bleibt aber und wird wiederkommen Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 13. April 2017 (Siegen) Gründonnerstag - Einsetzung des heiligen Abendmahls Markus 14,18-25 Jesus geht, bleibt aber und wird wiederkommen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden in Meerbusch

Evangelische Kirchengemeinden in Meerbusch Evangelische Kirchengemeinden in Meerbusch Folie 1 Evangelisch in Meerbusch Informationsabend zur Presbyteriumswahl 2016 am 9. September 2015 um 19.30 Uhr in der Versöhnungskirche Strümp, Mönkesweg 22

Mehr

Internationaler Holocaust-Gedenktag

Internationaler Holocaust-Gedenktag Sonntag, 27. Januar 2013: Internationaler Holocaust-Gedenktag Aufruf der an Christen in Deutschland Aktion Würde und Versöhnung Der offizielle Holocaust-Gedenktag zum Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 4 - Dezember 2015 Mut zur Inklusion machen! Die Geschichte... von dem Verein Mensch zuerst Was bedeutet People First? People First ist ein englischer Name für eine Gruppe. Man spricht es so: Piepel

Mehr

Lutherische Kirche. Die Passionszeit lädt zur intensiven Besinnung auf das Kreuz ein: Jesus Christus ist

Lutherische Kirche. Die Passionszeit lädt zur intensiven Besinnung auf das Kreuz ein: Jesus Christus ist 41. Jahrgang 3/2010 H 1381 Lutherische Kirche Die Passionszeit lädt zur intensiven Besinnung auf das Kreuz ein: Jesus Christus ist den Weg des Leidens und Sterbens gegangen, um die, die sich zu ihm halten

Mehr

Lutherische Kirche. Ich male meine Kirche: Malwettbewerb der Arbeitsgruppe Blickpunkt 2017

Lutherische Kirche. Ich male meine Kirche: Malwettbewerb der Arbeitsgruppe Blickpunkt 2017 45. Jahrgang 9/2014 H 1381 Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Ich male meine Kirche: Malwettbewerb der Arbeitsgruppe Blickpunkt 2017 der SELK Zielgruppengottesdienste

Mehr

grundlegende Glaubensüberzeugung. Allerdings wird das Sühnopfer Jesu, nicht zuletzt von

grundlegende Glaubensüberzeugung. Allerdings wird das Sühnopfer Jesu, nicht zuletzt von 43. Jahrgang 3/2012 H 1381 Lutherische Kirche Kirchenblatt der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Für uns gestorben: Dass Jesus für die Sünden der Menschen gestorben ist, ist für Christen grundlegende

Mehr