17. Wahlperiode /12785

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "17. Wahlperiode /12785"

Transkript

1 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode /12785 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Martina Fehlner, Herbert Woerlein SPD vom von Umweltstationen in Bayern Die Umweltstationen in Bayern erfreuen sich immer größerer Nachfrage. Mit vergleichsweise geringen Mitteln werden Interessierte, darunter viele Kinder und Jugendliche, an Themen des Umwelt- und Naturschutzes herangeführt. Mit der Energiewende wird eine hohe Akzeptanz der Bevölkerung von Maßnahmen gefordert. Werden bereits Kinder und Jugendliche für die Zukunftsthemen Klimaschutz, Umwelt und Energie sensibilisiert, wird diese Akzeptanz signifikant erhöht. Ich frage die Staatsregierung: 1. Wie viele anerkannte Umweltstationen gibt es in Bayern (bitte aufgelistet nach Landkreisen und Umweltstationen)? 2. Wie viele Mittel wurden in den Jahren 2010 bis 2016 von der Staatsregierung für anerkannte Umweltstationen in Bayern zur Verfügung gestellt (bitte aufgelistet nach Landkreisen und Umweltstationen)? 3. a) Welche Mittel stehen zukünftig für Umweltstationen zur Verfügung? b) Was hält die Staatsregierung hier die kommenden Jahre für erforderlich? 4. a) Wie beurteilt die Staatsregierung die Existenzchancen der Projektträger von Umweltstationen und Umweltbildungsmaßnahmen in Bayern anhand der derzeit knappen Mittelzuweisungen? b) Was ist nach Ansicht der Staatsregierung erforderlich, um die Existenz der Umweltstationen bzw. die Fortsetzung der Umweltbildungsmaßnahmen zu gewährleisten? 5. Welche Gründe sprechen aus Sicht der Staatsregierung gegen eine institutionalisierte Personalförderung von Umweltstationen? 6. Welchen Mehrwert verspricht sich die Staatsregierung aus der projektbezogenen der Umweltstationen? 7. Welche Zusatzausgaben entstünden im bayerischen Haushalt, wenn der Forderung von Umweltverbänden Rechnung getragen würde, und eine institutionalisierte Personalförderung von Umweltstationen geschaffen würde? 8. a) Wie beurteilt die Staatsregierung den bürokratischen Aufwand für die Umweltstationen bei der Antragstellung jeweiliger Förderanträge? b) Könnte das derzeitige Verfahren nicht vereinfacht werden? Antwort des Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz vom Wie viele anerkannte Umweltstationen gibt es in Bayern (bitte aufgelistet nach Landkreisen und Umweltstationen)? Umweltbildung ist ein wichtiger Bestandteil der bayerischen Naturschutzpolitik. Auch künftig soll daher die Breitenwirkung und Bekanntheit der Umweltbildung in Bayern weiter ausgebaut werden. In Bayern gibt es aktuell 53 anerkannte Umweltstationen. Die Verteilung nach Landkreisen ist beigefügter Tabelle zu entnehmen (Anlage 1). 2. Wie viele Mittel wurden in den Jahren 2010 bis 2016 von der Staatsregierung für anerkannte Umweltstationen in Bayern zur Verfügung gestellt (bitte aufgelistet nach Landkreisen und Umweltstationen)? In den Jahren 2010 bis 2016 wurden für anerkannte Umweltstationen in Bayern insgesamt ,56 Euro zur Verfügung gestellt (s. Anlage 2). 3. a) Welche Mittel stehen zukünftig für Umweltstationen zur Verfügung? Die aktuell 53 Umweltstationen in Bayern fördert das Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz aus dem Programm von Umweltstationen jährlich mit 2,1 Mio. Euro. b) Was hält die Staatsregierung hier die kommenden Jahre für erforderlich? Die bislang bereitgestellten Mittel für Umweltstationen ermöglichen eine von Projekten, die seitens der Umweltstationen vorgesehen sind. Sollte sich die Anzahl der staatlich anerkannten Umweltstationen erhöhen, kann dies eine Mittelanhebung erfordern. 4. a) Wie beurteilt die Staatsregierung die Existenzchancen der Projektträger von Umweltstationen und Umweltbildungsmaßnahmen in Bayern anhand der derzeit knappen Mittelzuweisungen? Eine solide Finanzausstattung, die die Existenz der Einrichtung sichert und eine finanzielle Vorleistung ermöglicht, ist Drucksachen, Plenarprotokolle sowie die Tagesordnungen der Vollversammlung und der Ausschüsse sind im Internet unter Dokumente abrufbar. Die aktuelle Sitzungsübersicht steht unter Aktuelles/Sitzungen/Tagesübersicht zur Verfügung.

2 Seite 2 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/12785 ein wichtiges Kriterium für die Anerkennung einer Umweltbildungseinrichtung als Umweltstation. Die projektbezogene von Umweltbildungsmaßnahmen (70 %) bietet eine zusätzliche Möglichkeit der Finanzierung. b) Was ist nach Ansicht der Staatsregierung erforderlich, um die Existenz der Umweltstationen bzw. die Fortsetzung der Umweltbildungsmaßnahmen zu gewährleisten? Die von Umweltbildungsmaßnahmen und Umweltstationen in Bayern nimmt im Vergleich zu anderen Ländern eine Spitzenstellung ein. Die haushaltsrechtlichen Bestimmungen lassen eine institutionelle nicht zu. Die Finanzierung der anerkannten Umweltstationen sowie der Umweltbildungsmaßnahmen erfolgt im Rahmen der jeweils zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel. Sollte sich die Anzahl der Förderanträge der Umweltbildungseinrichtungen und der Umweltstationen erhöhen, so sollte dies auch eine Erhöhung der Haushaltsmittel zur Folge haben. 5. Welche Gründe sprechen aus Sicht der Staatsregierung gegen eine institutionalisierte Personalförderung von Umweltstationen? Die von Umweltbildungsmaßnahmen ist keine staatliche Pflichtaufgabe. Eine institutionelle von Umweltstationen, mit der sich der Freistaat Bayern zur dauerhaften Finanzierung des Betriebs aller Umweltstationen aus bayerischen Haushaltsmitteln verpflichten würde, ist daher ausgeschlossen. 7. Welche Zusatzausgaben entstünden im bayerischen Haushalt, wenn der Forderung von Umweltverbänden Rechnung getragen würde, und eine institutionalisierte Personalförderung von Umweltstationen geschaffen würde? Die institutionalisierte Personalförderung hätte eine Verdreifachung des bisherigen Förderansatzes zur Folge ( Euro pro Kraft und Jahr x 53 Umweltstationen). Die Umweltbildungseinrichtungen wurden bei diesem Ansatz noch nicht berücksichtigt. Der bayerische Haushalt sieht eine solche nicht vor (siehe auch Antwort zu 5.) 8. a) Wie beurteilt die Staatsregierung den bürokratischen Aufwand für die Umweltstationen bei der Antragstellung jeweiliger Förderanträge? Mit der Novellierung der Richtlinien im Jahr 2014 wurde den Wünschen der jeweiligen Antragsteller weitgehend Rechnung getragen. Der bürokratische Aufwand konnte damit reduziert werden. b) Könnte das derzeitige Verfahren nicht vereinfacht werden? Das Verfahren für die Beantragung und den Nachweis von Förderprojekten ist qualifiziert, transparent und seit Langem bewährt. Die hierzu erstellten Richtlinien aus dem Jahre 2014 sind mit dem Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat sowie dem Bayerischen Obersten Rechnungshof abgestimmt. 6. Welchen Mehrwert verspricht sich die Staatsregierung aus der projektbezogenen der Umweltstationen? Die projektbezogene hat den Vorteil, dass sie sich positiv auf die fachliche Qualität der Förderprojekte auswirkt.

3 Drucksache 17/12785 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode Seite 3 Anlage 1 Übersicht der aktuell in Bayern 53 anerkannten Umweltstationen (aufgelistet nach Landkreisen) Landkreis bzw. kreisfreie Stadt Amberg-Sulzbach Aschaffenburg Augsburg Bad Tölz- Wolfratshausen (3) Umweltstation Umweltstation Kloster Ensdorf Umweltstation Naturerlebnisgarten Umweltstation Augsburg Zentrum für Umwelt und Kultur Benediktbeuern Umweltstation Königsdorf der Jugendsiedlung Hochland Ökologische Akademie Linden Bamberg (2) LBV-Umweltstation Fuchsenwiese Schulbauernhof Heinershof e. V. Bayreuth Umweltschutz-Informationszentrum Lindenhof Cham (2) LBV-Zentrum Mensch und Natur Jugendbildungsstätte Waldmünchen Dillingen a. d. Donau Mooseum Forum Schwäbisches Donautal e. V. Ebersberg Museum Wald und Umwelt Eichstätt Informations- und Umweltzentrum Naturpark Altmühltal Erlangen Jugendfarm Erlangen Forchheim Lias-Grube Unterstürmig Haßberge Umweltbildungszentrum Oberschleichach Hof Ökostation Helmbrechts Kronach Ökologische Bildungsstätte Oberfranken Lichtenfels Umweltstation Weismain Miltenberg Roland-Eller-Umweltzentrum im Schullandheim Hobbach München (4) Ökologisches Bildungszentrum München Mobil-Spiel e. V. Naturerlebniszentrum Umweltstation HeideHaus Fröttmaning Neu-Ulm Zentrum für Familie, Umwelt und Kultur Kloster Roggenburg Neuburg- Haus im Moos Schrobenhausen Neumarkt / Opf. Haus am Habsberg Neustadt / Waldnaab GEO-Zentrum an der Kontinentalen Tiefbohrung Nürnberg (2) Umweltstation Nürnberg Kinder- und Jugendmuseum Nürnberg Oberallgäu BN-Naturerlebniszentrum Allgäu Passau Haus am Strom

4 Seite 4 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/12785 Regen Naturpark Bayer. Wald e. V. Regensburg Roth (2) Schweinfurt (2) Starnberg Straubing-Bogen (3) Tirschenreuth Traunstein Unterallgäu (2) Weißenburg- Gunzenhausen (2) Wunsiedel (2) Würzburg (2) LBV-Vogelstation Regenstauf Hämmerleinsmühle LBV-Umweltbildungseinrichtung Rothsee Natur- und Umweltgarten Reichelshof Jugend-Umweltstation KjG-Haus Naturschutz- und Jugendzentrum Ökostation Wartaweil LBV-Umweltstation Straubing Umweltzentrum Schloss Wiesenfelden Jugendbildungsstätte Windberg Umweltbildungseinrichtung Kloster Waldsassen Chiemgauer Schulbauernhof e. V. am Seiml-Hof Umweltstation Unterallgäu Schwäbische Jugendbildungs- und Begegnungsstätte Babenhausen LBV-Umweltstation Altmühlsee Informations- und Umweltzentrum Naturpark Altmühltal der Stadt Treuchtlingen Ökologische Bildungsstätte Burg Hohenberg Lernort Natur Kultur Fichtelgebirge Umweltstation Würzburg Umweltstation Wildpark Sommerhausen

5 Drucksache 17/12785 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode Seite 5 Anlage 2 Übersicht der in den Jahren 2010 bis 2016 von der Staatsregierung für anerkannte Umweltstationen in Bayern zur Verfügung gestellten Mittel (aufgelistet nach Landkreisen und Umweltstationen) Landkreis bzw. kreisfreie Stadt Amberg-Sulzbach Umweltstation Umweltstation Kloster Ensdorf 8.100, , ,00 0, , , , ,00 Aschaffenburg Umweltstation Naturerlebnisgarten Summe , , , , , , , ,00 Augsburg Umweltstation Augsburg , , , , , , , ,00 Bad Tölz-Wolfratshausen (3) Zentrum für Familie, Umwelt und Kultur Umweltstation Königsdorf der Jugendsiedlung Hochland , , , , , , , , , , , , , , , ,00 Ökologische Akademie Linden , , , , , ,00 0, ,00 Bamberg (2) LBV-Umweltstation Fuchsenwiese , , , , , , , ,00 Schulbauernhof Heinershof e.v. 0,00 0,00 0,00 0,00 0, , , ,00 Bayreuth Umweltschutz- Informationszentrum Lindenhof Cham (2) LBV-Zentrum Mensch und Natur Jugendbildungsstätte Waldmünchen Deggendorf (0) LBV Umweltstation Isarmündung (seit 2015: LBV Umweltstation Straubing) Dillingen a. d. Donau Mooseum Forum Schwäbisches Donautal e. V , , , , , , , ,00 0, , ,00 0, , , , ,00 0,00 0,00 0, , , , , ,00 383, , , ,00 0,00 0,00 0, , , , , , , , , ,00 Ebersberg Museum Wald und Umwelt , , , , , , , ,00 Eichstätt Informations- und Umweltzentrum 8.807,00 0,00 0, ,00 0,00 0, , ,00 Naturpark Altmühltal

6 Seite 6 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/12785 Erlangen Jugendfarm Erlangen 0,00 0,00 0,00 0,00 0, , , ,00 Forchheim Lias-Grube Unterstürmig , , , , , , , , , , , , , , ,00 Hof Ökostation Helmbrechts , , , , , , , ,00 Kronach Ökologische Bildungsstätte Oberfranken , ,00 0,00 0, , , , ,00 Lichtenfels Umweltstation Weismain , , , , , , , ,00 Miltenberg Roland-Eller-Umweltzentrum im Schullandheim Hobbach München (4) Ökologisches Bildungszentrum München Haßberge Umweltbildungszentrum Oberschleichach Neuburg- Schrobenhausen 0,00 0,00 0,00 0,00 0, , , , , , , , , , , ,00 Mobil-Spiel e. V , , , , , , , ,00 Naturerlebniszentrum , , , , , , , ,00 Umweltstation HeideHaus 0, , , , , , , ,00 Fröttmaning Haus im Moos , , , , , , , ,00 Neumarkt / Opf. Haus am Habsberg 0, , ,00 0, , , , , , , , , , , , ,00 Neustadt / Waldnaab GEO-Zentrum an der Kontinentalen Tiefbohrung Neu-Ulm Zentrum für Familie, Umwelt und Kultur Kloster Roggenburg , , , , , , , ,00 Nürnberg (2) Umweltstation Nürnberg , , , , , , , ,00 Kinder- und Jugendmuseum 0,00 0, , , , , , ,00 Nürnberg Oberallgäu BN-Naturerlebniszentrum 0,00 0,00 0,00 0, , , , ,00 Allgäu Passau Haus am Strom , , , , , , , ,18 Regen Naturpark Bayer. Wald e. V , , , , , , , ,87 Regensburg LBV-Vogelstation Regenstauf 7.924, , , , , , , ,00 Roth (2) Hämmerleinsmühle , , , , , , , ,00 LBV-Umweltbildungseinrichtung 0, , , , , , , ,00 Rothsee Schwandorf (0) FUKS (Status Umweltstation 5.180,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0, ,00 wurde 2014 aberkannt)

7 Drucksache 17/12785 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode Seite 7 Schweinfurt (2) Natur- und Umweltgarten Reichelshof Jugend-Umweltstation KjG- Haus Starnberg Naturschutz- und Jugendzentrum Ökostation Wartaweil Straubing-Bogen (3) LBV-Umweltstation Straubing (ab 2014) Umweltzentrum Schloss Wiesenfelden Jugendbildungsstätte Windberg Tirschenreuth Umweltbildungseinrichtung Kloster Waldsassen Traunstein Chiemgauer Schulbauernhof e. V. am Seiml-Hof 0,00 0,00 0,00 0, , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,00 0,00 0,00 0,00 0, , , , , , , , , , , , ,62 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0, , , , ,00 0, , , , , ,00 0,00 0,00 0,00 0, , , , ,00 Unterallgäu (2) Umweltstation Unterallgäu ,50 0, , , , , , ,50 Schwäbische Jugendbildungs , , , , , , , ,00 und Begegnungsstätte Babenhausen Weißenburg- LBV-Umweltstation Altmühlsee , , , , , , , ,00 Gunzenhausen (2) Informations- und Umweltzentrum 0, , , , , , , ,00 Naturpark Altmühltal Wunsiedel (2) Ökologische Bildungsstätte , , , , , , ,00 249,443,00 Burg Hohenberg Lernort Natur Kultur Fichtelgebirge 0, , , , , , , ,00 Würzburg (2) Umweltstation Würzburg ,00 0, , , , , , ,00 Umweltstation Wildpark Sommerhausen , , , , , , , , , , , , , , , ,56 Hinweis: - aktuell in Bayern anerkannte Umweltstationen: 53 - aufgeführte Umweltstationen: 55 o Umweltstation FUKS, Lkr. SAD, wurde 2014 aberkannt o LBV Umweltstation Isarmündung, Lkr. DEG, wurde 2014 nach Straubing verlegt

Bayerischer Landtag. Schriftliche Anfrage. Antwort. 17. Wahlperiode Drucksache 17/ der Abgeordneten Annette Karl SPD vom

Bayerischer Landtag. Schriftliche Anfrage. Antwort. 17. Wahlperiode Drucksache 17/ der Abgeordneten Annette Karl SPD vom Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode.06.2018 Drucksache 17/18918 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Annette Karl SPD vom 09.10.2017 Verfügbares Einkommen in Bayern 2007 2017 Ich frage die Staatsregierung:

Mehr

17. Wahlperiode /6408

17. Wahlperiode /6408 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 03.06.2015 17/6408 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Dr. Christian Magerl BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 10.02.2015 Abschüsse von Gänsesägern, Kormoranen und Graureihern

Mehr

100 Oberbayern Niederbayern Oberpfalz Oberfranken

100 Oberbayern Niederbayern Oberpfalz Oberfranken Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 10.09.2018 Drucksache 17/22281 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Horst Arnold SPD vom 13.03.2018 Förderung von in Bayern Im Nachgang zum Bericht der Staatsregierung

Mehr

17. Wahlperiode Drucksache 17/ Zu 2.: Zu 3.:

17. Wahlperiode Drucksache 17/ Zu 2.: Zu 3.: Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 22.06.2018 Drucksache 17/19789 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Jutta Widmann FREIE WÄHLER vom 04.12.2017 Entwicklung Gastwirtschaften Ich frage die Staatsregierung:

Mehr

17. Wahlperiode Drucksache 17/23707

17. Wahlperiode Drucksache 17/23707 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 26.10.2018 Drucksache 17/23707 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Günther Felbinger (fraktionslos) vom 01.08.2018 Bäckerei- und Metzgereibetriebe in Bayern (II) Ich

Mehr

17. Wahlperiode Drucksache 17/21143

17. Wahlperiode Drucksache 17/21143 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 11.05.2018 Drucksache 17/21143 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Volkmar Halbleib SPD vom 08.02.2018 Staatsbedienstetenwohnungen Ich frage die Staatsregierung; 1.

Mehr

Renten nach SGB VI und sonstige Renten Regional

Renten nach SGB VI und sonstige Renten Regional Oberbayern Ingolstadt (KS) München (KS) Rosenheim (KS) Altötting Berchtesgadener Land Bad Tölz-Wolfratshausen Dachau Ebersberg Eichstätt Erding Freising Fürstenfeldbruck Garmisch-Partenkirchen Landsberg

Mehr

Schriftliche Anfrage. Antwort des Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen vom Bayerischer Landtag

Schriftliche Anfrage. Antwort des Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen vom Bayerischer Landtag Bayerischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/9679 07.11.2011 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Margit Wild SPD vom 16.08.2011 Schwangerenberatungsstellen in Bayern Ich frage die Staatsregierung:

Mehr

17. Wahlperiode /17183

17. Wahlperiode /17183 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 04.10.2017 17/17183 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Markus Rinderspacher SPD vom 28.04.2017 Biber in Bayern Ich frage die Staatsregierung: 1. Wie hat sich die

Mehr

Bayerischer Landtag. Schriftliche Anfrage. Antwort. 17. Wahlperiode Drucksache 17/23725

Bayerischer Landtag. Schriftliche Anfrage. Antwort. 17. Wahlperiode Drucksache 17/23725 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 26.10.2018 Drucksache 17/23725 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Ludwig Hartmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 02.07.2018 In Erbpacht vergebene Grundstücke des Freistaates

Mehr

Mietpreise in Unterfranken

Mietpreise in Unterfranken Mietpreise in Unterfranken Aschaffenburg (Stadt) 7,49 7,62 1,74 % Aschaffenburg (Kreis) 7,24 7,13-1,52 % Bad Kissingen 4,00 4,21 5,25 % Haßberge 4,77 4,72-1,05 % Kitzingen 5,47 5,47 0,00 % Main-Spessart

Mehr

Wohnungsmarkt Bayern. Tabellenteil

Wohnungsmarkt Bayern. Tabellenteil 2014 Wohnungsmarkt Bayern Tabellenteil 06 Tabellenteil Der Tabellenteil sowie der Bericht Beobachtung und Ausblick stehen unter www.bayernlabo.de > Publikationen > Wohnungsmarktbeoachtung zur Verfügung.

Mehr

Fremdenverkehr im Juni 2015 Übernachtungen von Gästen. Ankünfte von Gästen. Auslastung. Durchschn. Veränderung. aus der Bundesrepublik.

Fremdenverkehr im Juni 2015 Übernachtungen von Gästen. Ankünfte von Gästen. Auslastung. Durchschn. Veränderung. aus der Bundesrepublik. Fremdenverkehr in Bayern im Monat Anzahl Gemeinden, Beherbergungsbetriebe, Gästebetten, Gästeankünfte nach - Beherbergungsbetriebe mit zehn o mehr Gästebetten - vorläufige Fremdenverkehr im Juni 2015 Geöffnete

Mehr

17. Wahlperiode /18009

17. Wahlperiode /18009 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 06.11.2017 17/18009 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Andreas Lotte SPD vom 29.03.2017 Leerstand der Ich frage die Staatsregierung: 1. Wie viele der stehen leer

Mehr

Bayerisches Landesamt für Statistik Sg 43. Fürth, Seite 1. endgültige Umlagekraft endgültige Umlagekraft 2017 Erhöhung / Minderung UK-VGL 2

Bayerisches Landesamt für Statistik Sg 43. Fürth, Seite 1. endgültige Umlagekraft endgültige Umlagekraft 2017 Erhöhung / Minderung UK-VGL 2 Oberbayern Seite 1 161000 Ingolstadt 233 202 568 1745,02 2 3 174 322 026 1303,01 2 10 58 880 542 33,80 162000 München 2 732 927 632 1866,37 1 2 2 637 098 802 1815,76 1 1 95 828 830 3,60 163000 Rosenheim

Mehr

Fürth, Seite 1. Bayerisches Landesamt für Statistik Sg 43. vorläufige Steuerkraft 2019 und endgültige Steuerkraft 2018 Oberbayern SK-VGL 2

Fürth, Seite 1. Bayerisches Landesamt für Statistik Sg 43. vorläufige Steuerkraft 2019 und endgültige Steuerkraft 2018 Oberbayern SK-VGL 2 Oberbayern Seite 1 161000 Ingolstadt 176 812 591 1307,36 2 8 219 163 515 1639,97 2 4-42 350 924-19,30 162000 München 2 727 690 858 1873,36 1 2 2 732 927 632 1866,37 1 2-5 236 774-0,20 163000 Rosenheim

Mehr

Fürth, Seite 1. Bayerisches Landesamt für Statistik Sg 43. endgültige Umlagekraft 2019 und endgültige Umlagekraft 2018 Oberbayern UK-VGL 2

Fürth, Seite 1. Bayerisches Landesamt für Statistik Sg 43. endgültige Umlagekraft 2019 und endgültige Umlagekraft 2018 Oberbayern UK-VGL 2 Oberbayern Seite 1 161000 Ingolstadt 177 650 639 1313,56 3 24 233 202 568 1745,02 2 3-55 551 929-23,80 162000 München 2 727 690 858 1873,36 1 2 2 732 927 632 1866,37 1 2-5 236 774-0,20 163000 Rosenheim

Mehr

(1) Die Aufgaben der Wasserwirtschaft werden in der Unterstufe von den Wasserwirtschaftsämtern wahrgenommen.

(1) Die Aufgaben der Wasserwirtschaft werden in der Unterstufe von den Wasserwirtschaftsämtern wahrgenommen. Verordnung über die Einrichtung und Organisation der staatlichen Behörden für die Wasserwirtschaft (OrgWasV) Vom 4. Dezember 2005 Fundstelle: GVBl 2005, S. 623 Stand: letzte berücksichtigte Änderung: 1

Mehr

17. Wahlperiode Drucksache 17/19761

17. Wahlperiode Drucksache 17/19761 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 06.06.2018 Drucksache 17/19761 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Christine Kamm BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 20.11.2017 Geflüchtete Kinder und Jugendliche in Bayern

Mehr

Frauenbeschäftigungsquote. (in %)

Frauenbeschäftigungsquote. (in %) Frauenbeschäftigungsquote (in %) Relative Entwicklung der Altersgruppe 25-64 2009-2030 (in %) Deutschland 51,8-11,1 Bayern 54,8-5,3 Amberg, kreisfreie Stadt 51,9-8,7 Ansbach, kreisfreie Stadt 57,4-5,6

Mehr

Abfallvermeidung in Bayern 2016

Abfallvermeidung in Bayern 2016 abfallkataster / Stadt Ingolstadt Stadt München Stadt Rosenheim Landkreis Altötting Landkreis Berchtesgadener Land Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen Landkreis Dachau Landkreis Ebersberg Landkreis Eichstätt

Mehr

Bayern ,

Bayern , Schulden- jahres- gegenüber nehmer/ sicht mangels bereini- Verfahrenzeitraum: dem -innen 1) liche Verwaltungsbezirk eröffnet Masse gungsplaninsgesamtverfahren Vor- Forde Insgesamt Bayern... 6372 526 96

Mehr

17. Wahlperiode /4871

17. Wahlperiode /4871 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 27.02.2015 17/4871 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Klaus Adelt SPD vom 17.11.2014 15 Jahre Invest in Bavaria eine Bilanz Invest in Bavaria existiert seit 1999

Mehr

17. Wahlperiode /6745

17. Wahlperiode /6745 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 26.06.2015 17/6745 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Dr. Christian Magerl BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 21.04.2015 Biotopkartierung in Bayern Die Biotopkartierung ist

Mehr

Bayern ,

Bayern , Insolvenzverfahren àóóóóóóóóñóóóóóóóóóóñóóóóóóóóóóñóóóóóóóóóâ Dagegen Verände- im Vor- rung Arbeit- Voraus Schulden- jahres- gegenüber nehmer/ sicht mangels bereini- Verfahrenzeitraum: dem -innen 1) liche

Mehr

Standard-Bodenuntersuchung Hauptnährstoffe-Acker 1 Auswertung je Landkreis

Standard-Bodenuntersuchung Hauptnährstoffe-Acker 1 Auswertung je Landkreis Standard-Bodenuntersuchung Hauptnährstoffe-Acker 1 Auswertung je Regierungsbezirk Oberbayern % % % % % % % % % % % % % % % % % % Ingolstadt 9 22 69 3705 3 15 45 23 15 3705 1 10 48 29 12 3705 0 9 56 34.

Mehr

Bayern <www.zoll.de/goto?id=497958>

Bayern <www.zoll.de/goto?id=497958> 31.07.2014 14:25 1 von 9 > Startseite > Fachthemen > Steuern > Verkehrsteuern > Kraftfahrzeugsteuer > Grundsätze der Besteuerung > Ansprechpartner und Kontaktstellen > Bayern Bayern

Mehr

Bayerischer Landtag. Schriftliche Anfrage. Antwort. 17. Wahlperiode Drucksache 17/23220

Bayerischer Landtag. Schriftliche Anfrage. Antwort. 17. Wahlperiode Drucksache 17/23220 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 01.10.2018 Drucksache 17/23220 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Martin Güll SPD vom 06.06.2018 Schülerinnen und Schüler mit gymnasialer Eignung an Mittelschulen

Mehr

17. Wahlperiode /15928

17. Wahlperiode /15928 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 05.05.2017 17/15928 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Andreas Lotte SPD vom 06.02.2017 Wohnungspakt Bayern 2016 Ich frage die Staatsregierung: 1. a) Wie viele staatlich

Mehr

Bayern ,

Bayern , im Vor- rung Arbeit- Voraus Schulden- jahres- gegenüber nehmer/ sicht mangels bereini- Verfahrenzeitraum: dem -innen 1) liche Verwaltungsbezirk eröffnet Masse gungsplaninsgesamtverfahren Vor- Forde abgewiesen

Mehr

Bayern ,

Bayern , im Vor- rung Arbeit- Voraus Schulden- jahres- gegenüber nehmer/ sicht mangels bereini- Verfahrenzeitraum: dem -innen liche Verwaltungsbezirk eröffnet Masse gungsplaninsgesamtverfahren Vor- Forde abgewiesen

Mehr

17. Wahlperiode /5984

17. Wahlperiode /5984 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 22.04.2015 17/5984 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Dr. Simone Strohmayr SPD vom 14.01.2015 Erwerbstätigkeit von Frauen (Teil 2, Frauen Migrationshintergrund) Ich

Mehr

Bayern ,

Bayern , im Vor- rung Arbeit- Voraus Schulden- jahres- gegenüber nehmer/ sicht mangels bereini- Verfahrenzeitraum: dem -innen liche Verwaltungsbezirk eröffnet Masse gungsplaninsgesamtverfahren Vor- Forde abgewiesen

Mehr

Bayerischer Landtag. Schriftliche Anfrage. Antwort. 17. Wahlperiode Drucksache 17/19765

Bayerischer Landtag. Schriftliche Anfrage. Antwort. 17. Wahlperiode Drucksache 17/19765 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 23.03.2018 Drucksache 17/19765 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Annette Karl SPD vom 09.10.2017 Digitales Klassenzimmer I In der Zukunftsstrategie BAYERN DIGITAL

Mehr

17. Wahlperiode /7010

17. Wahlperiode /7010 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 2.7.215 17/71 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Ruth Müller SPD vom 27.4.215 Asylsozialberatung Der Bayerische Landkreistag informiert die Kommunen, dass der Freistaat

Mehr

Erträge (Orientierungswerte) für die Düngebedarfsermittlung 2018, wenn keine eigenen Daten für den Betrieb vorliegen 1

Erträge (Orientierungswerte) für die Düngebedarfsermittlung 2018, wenn keine eigenen Daten für den Betrieb vorliegen 1 Erträge (Orientierungswerte) für die Düngebedarfsermittlung 2018, wenn keine eigenen Daten für den Betrieb vorliegen 1 Regierungsbezirk: Oberbayern Nord Im Landkreis... kann für die... folgender Ertrag

Mehr

Erträge (Orientierungswerte) für die Düngebedarfsermittlung 2019, wenn keine eigenen Daten für den Betrieb vorliegen 1

Erträge (Orientierungswerte) für die Düngebedarfsermittlung 2019, wenn keine eigenen Daten für den Betrieb vorliegen 1 Erträge (Orientierungswerte) für die Düngebedarfsermittlung 2019, wenn keine eigenen Daten für den Betrieb vorliegen 1 Regierungsbezirk: Oberbayern Nord Im Landkreis... kann für die... folgender Ertrag

Mehr

Landschaftsrahmenplan Bayern

Landschaftsrahmenplan Bayern Landschaftsrahmenplan Bayern Dieses Verzeichnis enthält die dem gemeldeten Datensätze mit Stand 30.01.2014. Für Richtigkeit und Vollständigkeit der gemeldeten Daten übernimmt das BfN keine Gewähr. Titel

Mehr

Schriftliche Anfrage. Antwort des Staatsministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst vom Bayerischer Landtag

Schriftliche Anfrage. Antwort des Staatsministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst vom Bayerischer Landtag Bayerischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/10939 14.02.2012 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Florian Streibl FREIE WÄHLER vom 19.09.2011 Denkmalschutz und Nutzung von regenerativen Energiequellen

Mehr

Bayerischer Landtag. Schriftliche Anfrage. Antwort. 17. Wahlperiode Drucksache 17/23221

Bayerischer Landtag. Schriftliche Anfrage. Antwort. 17. Wahlperiode Drucksache 17/23221 Bayerischer Ldtag 17. Wahlperiode 01.10.2018 Drucksache 17/23221 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Martin Güll, Dr. Simone Strohmayr SPD vom 06.06.2018 Übertrittsquoten in Bayern Wir fragen Staatsregierung:

Mehr

Anfrage der Abgeordneten Ruth Müller zum Plenum vom 24. November 2015

Anfrage der Abgeordneten Ruth Müller zum Plenum vom 24. November 2015 Anfrage der Abgeordneten Ruth Müller zum Plenum vom 24. November 2015 Nachdem die Rentenlücke von Frauen im Vergleich zu Männern immer noch bei über 50 Prozent liegt, frage ich die Staatsregierung, ob

Mehr

17. Wahlperiode 28.02.2014 17/486. werden. Zu 2.: werden. Zu 4.: werden.

17. Wahlperiode 28.02.2014 17/486. werden. Zu 2.: werden. Zu 4.: werden. Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 28.02.2014 17/486 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Dr. Christian Magerl BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 03.12.2013 Überwachung der nach BImSchG genehmigungsbedürftigen

Mehr

17. Wahlperiode /12324

17. Wahlperiode /12324 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 19.09.2016 17/12324 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Ludwig Hartmann, Jürgen Mistol BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 22.04.2016 Entschädigungen der Verwaltungsratsmitglieder

Mehr

Bayerischer Landtag. Schriftliche Anfrage. Antwort. 17. Wahlperiode Drucksache 17/23532

Bayerischer Landtag. Schriftliche Anfrage. Antwort. 17. Wahlperiode Drucksache 17/23532 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 15.10.2018 Drucksache 17/23532 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Gabi Schmidt FREIE WÄHLER vom 25.06.2018 Photovoltaikanlagen in Bayern Ich frage die Staatsregierung:

Mehr

17. Wahlperiode / Stand

17. Wahlperiode / Stand Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 11.04.2016 17/10421 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Günther Felbinger FREIE WÄHLER vom 12.10.2015 Berufsschulpflichtige Flüchtlinge Ich frage die Staatsregierung:

Mehr

Verkäufe von Agrarland in Bayern 2013

Verkäufe von Agrarland in Bayern 2013 Verkäufe von Agrarland 213 Entwicklung der Kaufwerte für Agrarland Euro 4. 35. 3. 25. 2. 15. 1. 5. Kaufwerte je Hektar Fläche der landwirtschaftlichen Nutzung (FdlN) 39.797 1997 1998 1999 2 21 22 23 24

Mehr

17. Wahlperiode /2308

17. Wahlperiode /2308 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 25.07.2014 17/2308 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Florian von Brunn SPD vom 10.04.2014 Erholungswald in Bayern Ich frage die Staatsregierung: 1. Wie viel Wald

Mehr

Verkäufe von Agrarland in Bayern 2015

Verkäufe von Agrarland in Bayern 2015 Verkäufe von Agrarland 215 Entwicklung der Kaufwerte für Agrarland Euro 5. 45. 4. 35. 3. 25. 2. 15. 1. 5. Kaufwerte je Hektar Fläche der landwirtschaftlichen Nutzung (FdlN) 47.358 1997 1998 1999 2 21 22

Mehr

Verkäufe von Agrarland in Bayern 2014

Verkäufe von Agrarland in Bayern 2014 Verkäufe von Agrarland 214 Entwicklung der Kaufwerte für Agrarland Euro 45. 4. 35. 3. 25. 2. 15. 1. 5. Kaufwerte je Hektar Fläche der landwirtschaftlichen Nutzung (FdlN) 41.44 1997 1998 1999 2 21 22 23

Mehr

Baugenehmigungen BAYERN Juli 2017

Baugenehmigungen BAYERN Juli 2017 Baugenehmigungen BAYERN Juli 2017 Inhalt: 1. Übersicht Baugenehmigungen Bayern (Regierungsbezirke) Wohnbau nach Haustyp (EFH/ZFH und MFH) 2. Diagramm Genehmigungen Wohngebäude nach Monaten 3. Diagramm

Mehr

17. Wahlperiode /6565

17. Wahlperiode /6565 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 12.06.2015 17/6565 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Dr. Simone Strohmayr SPD vom 31.03.2015 Männer und Frauen in Elternzeit in Bayern Ich frage die Staatsregierung:

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz

Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz Recyclingpapier aus 100% Altpapier Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz StMUV - Postfach 81 01 40-81901 München Präsidentin des Bayerischen Landtags Frau Barbara Stamm MdL Maximilianeum

Mehr

17. Wahlperiode /11598

17. Wahlperiode /11598 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 13.07.2016 17/11598 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Martin Güll SPD vom 03.05.2016 Unterrichtsausfall an Bayerns Schulen Ich frage die Staatsregierung: 1. Wieviel

Mehr

Gebühren für Auskünfte zu Bodenrichtwerten

Gebühren für Auskünfte zu Bodenrichtwerten Gebühren für Auskünfte zu Bodenrichtwerten Datum: November 2017 Quelle: Abfrage bei den Gutachterausschüssen, Änderungen vorbehalten Gutachterausschuss des Aichach-Friedberg 25 nein, aber BRW im Internet

Mehr

Übersicht der Mietpreise in den Stadt- und Landkreisen Bayerns und Baden-Württembergs

Übersicht der Mietpreise in den Stadt- und Landkreisen Bayerns und Baden-Württembergs LK Aichach-Friedberg 6,00 8,60 43% LK Alb-Donau-Kreis 5,90 8,10 37% LK Altötting 5,10 6,60 29% LK Amberg-Sulzbach 4,40 5,90 34% LK Ansbach 4,70 6,50 38% LK Aschaffenburg 5,70 7,50 32% LK Augsburg 6,00

Mehr

Bayerischer Landtag. Schriftliche Anfrage. Antwort. 17. Wahlperiode Drucksache 17/18981

Bayerischer Landtag. Schriftliche Anfrage. Antwort. 17. Wahlperiode Drucksache 17/18981 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 13.06.2018 Drucksache 17/18981 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Ruth Müller SPD vom 29.09.2017 Sanierungsbedürftige Radwege in Bayern Bayern will Fahrradland werden

Mehr

Baugenehmigungen BAYERN November 2018

Baugenehmigungen BAYERN November 2018 Baugenehmigungen BAYERN November 2018 Inhalt: 1. Übersicht Baugenehmigungen Bayern (Regierungsbezirke) Wohnbau nach Haustyp (EFH/ZFH und MFH) 2. Diagramm Genehmigungen Wohngebäude nach Monaten 3. Diagramm

Mehr

Auswirkungen der demographischen Entwicklung auf die Schullandschaft

Auswirkungen der demographischen Entwicklung auf die Schullandschaft Auswirkungen der demographischen Entwicklung auf die Schullandschaft Informationsveranstaltung der Regierung von Unterfranken: Veitshöchheim 7. Mai 2010 Referent: Markus Teubner Aufbau (1) Bevölkerungsentwicklung

Mehr

Baugenehmigungen BAYERN Oktober 2018

Baugenehmigungen BAYERN Oktober 2018 Baugenehmigungen BAYERN Oktober 2018 Inhalt: 1. Übersicht Baugenehmigungen Bayern (Regierungsbezirke) Wohnbau nach Haustyp (EFH/ZFH und MFH) 2. Diagramm Genehmigungen Wohngebäude nach Monaten 3. Diagramm

Mehr

17. Wahlperiode /12043

17. Wahlperiode /12043 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 12.08.2016 17/12043 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Martin Güll, Dr. Simone Strohmayr SPD vom 04.05.2016 Ganztag in Bayern Wir fragen die Staatsregierung: 1. Wie

Mehr

Verkäufe von Agrarland in Bayern 2012

Verkäufe von Agrarland in Bayern 2012 Verkäufe von Agrarland 212 Entwicklung der Kaufwerte für Agrarland Euro 3. 25. 2. 15. 1. 5. Kaufwerte je Hektar Fläche der landwirtschaftlichen Nutzung (FdlN) 31.841 1997 1998 1999 2 21 22 23 24 25 26

Mehr

17. Wahlperiode Drucksache 17/20924

17. Wahlperiode Drucksache 17/20924 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 08.06.2018 Drucksache 17/20924 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Markus Rinderspacher SPD vom 23.01.2018 Wohnungspakt Bayern 2017 Ich frage die Staatsregierung:

Mehr

Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Dr. Hans Jürgen Fahn FREIE WÄHLER vom Antwort. Bayerischer Landtag. Drucksache 16/

Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Dr. Hans Jürgen Fahn FREIE WÄHLER vom Antwort. Bayerischer Landtag. Drucksache 16/ Bayerischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/8501 15.06.2011 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Dr. Hans Jürgen Fahn FREIE WÄHLER vom 30.03.2011 Hausärzteversorgung Der Bayerische Hausärzteverband

Mehr

17. Wahlperiode /16307

17. Wahlperiode /16307 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 14.06.2017 17/16307 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Dr. Simone Strohmayr SPD vom 07.02.2017 Erwerbstätigkeit, Einkommen und Altersversorgung in Bayern Ich frage

Mehr

Bayerisches Staatsministerium der Justiz

Bayerisches Staatsministerium der Justiz Bayerisches Staatsministerium der Justiz Bayerisches Staatsministerium der Justiz 80097 München An die Präsidentin des Bayerischen Landtags Frau Barbara Stamm Maximilianeum 81627 München Sachbearbeiter(in)

Mehr

Daten zur Raumbeobachtung

Daten zur Raumbeobachtung Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat Daten zur Raumbeobachtung 0-54 - . Bevölkerung. Einwohner Daten zur Raumbeobachtung 0 Bevölkerungsentwicklung in 00-0 Index

Mehr

17. Wahlperiode /17409

17. Wahlperiode /17409 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 06.10.2017 17/17409 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Andreas Lotte SPD vom 24.04.2017 Wohnungsbau und Förderung in Bayern Ich frage die Staatsregierung: 1. a) Wie

Mehr

Verkäufe von Agrarland in Bayern 2008

Verkäufe von Agrarland in Bayern 2008 Verkäufe von Agrarland in Bayern 2008 Entwicklung der Kaufwerte für Agrarland EUR 25.000 20.000 15.000 10.000 5.000 0 Kaufwerte je Hektar Fläche der landwirtschaftlichen Nutzung (FdlN) in Bayern 25.379

Mehr

Inhalt: Verordnung über die Einrichtung und Organisation der staatlichen Behörden für das Bauwesen (OrgBauV)

Inhalt: Verordnung über die Einrichtung und Organisation der staatlichen Behörden für das Bauwesen (OrgBauV) Inhalt: Verordnung über die Einrichtung und Organisation der staatlichen Behörden für das Bauwesen (OrgBauV) Drucken Erlass vom 1 2 3 4 5 6 Übergangsvorschriften 7 Anlage 1 Anlage 2 Vom 5. Dezember 2005

Mehr

3. Welche Träger sind von Rückforderungen betroffen (Kommunen, Kirchen, Verbände, private Einrichtungen)?

3. Welche Träger sind von Rückforderungen betroffen (Kommunen, Kirchen, Verbände, private Einrichtungen)? 18. Wahlperiode 18.02.2019 Drucksache 18/96 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Anne Franke BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 25.11.2018 Rückforderung von Fördergeldern nach BayKiBiG Nicht-kommunale Betreiber

Mehr

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info Übersichten der Vorbehaltstellen aus den Einstellungsjahren 2009 bis 2019 für den Einstieg als Beamter/in in der zweiten Qualifikationsebene im Bereich des nichttechnischen

Mehr

Bayerisches Landeskriminalamt

Bayerisches Landeskriminalamt Bayerisches Landeskriminalamt Sicherheitstechnische Prävention Anschriften der Kriminalpolizeilichen Beratungsstellen in Bayern Bayerisches Landeskriminalamt Sicherheitstechnische Prävention Maillingerstraße

Mehr

Schriftliche Anfrage. Antwort des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus vom Bayerischer Landtag

Schriftliche Anfrage. Antwort des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus vom Bayerischer Landtag Bayerischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/9282 12.08.2011 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Hans-Ulrich Pfaffmann SPD vom 14.04.2011 in den M-Zug von der Haupt-/Mittelschule In der KW 13/2011

Mehr

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info Übersichten der Vorbehaltstellen aus den Einstellungsjahren 2009 bis 2017 für den Einstieg als Beamter/in in der zweiten Qualifikationsebene im Bereich des nichttechnischen

Mehr

Vormerkstelle des Freistaates Bayern

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Vormerkstelle des Freistaates Bayern Übersichten der Vorbehaltstellen aus den Einstellungsjahren 2009 bis 2016 für den Einstieg als Beamter/in in der zweiten Qualifikationsebene im Bereich des nichttechnischen

Mehr

17. Wahlperiode /900

17. Wahlperiode /900 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 02.04.2014 17/900 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Martin Güll SPD vom 14.11.2013 Ganztag und Betreuung an bayerischen Schulen Ich frage die Staatsregierung: 1.

Mehr

Große Anstiege auch abseits der Großstädte: So haben sich die Mieten seit 2008 in Süddeutschland verändert

Große Anstiege auch abseits der Großstädte: So haben sich die Mieten seit 2008 in Süddeutschland verändert Grafiken zur Pressemitteilung Große Anstiege auch abseits der Großstädte: So haben sich die Mieten seit 2008 in Süddeutschland verändert Analyse der Mietpreisentwicklung in allen Stadt- und Landkreisen

Mehr

16. Wahlperiode Drucksache 16/ a) Frauen. b) Männer

16. Wahlperiode Drucksache 16/ a) Frauen. b) Männer Bayerischer tag 16. Wahlperiode Drucksache 16/2052 25.09.2009 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Claudia Stamm BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 20.07.2009 Zur Situation der wirte in Bayern 1. Wie viele in

Mehr

Grün markiert: Ausschüttung möglich mit Betrag / Vergleich 2013 und 2012

Grün markiert: Ausschüttung möglich mit Betrag / Vergleich 2013 und 2012 Diese Übersicht wurde uns vom Bürgerforum Landsberg am Lech e.v. zur Verfügung gestellt: Verantwortlich: Dr. Rainer Gottwald, St.-Ulrich-Str. 11, 86899 Landsberg am Lech, Tel. 08191/922219; Mail: info@stratcon.de

Mehr

Kinderarmut bei unter Dreijährigen: Große regionale Unterschiede Bayern hat im Bundesländervergleich niedrigste Quote

Kinderarmut bei unter Dreijährigen: Große regionale Unterschiede Bayern hat im Bundesländervergleich niedrigste Quote Kinderarmut bei unter Dreijährigen: Große regionale Unterschiede Bayern hat im Bundesländervergleich niedrigste Quote Bertelsmann Stiftung zeigt Kinderarmut für alle Kreise und kreisfreien Städte Erstmalig

Mehr

Factsheet. Kinderarmut. Kinder im SGB-II-Bezug 14,3 14,7. Deutschland 19,3 17,0. Berlin. Brandenburg 20,1 16,9 12,4 13,2. Sachsen.

Factsheet. Kinderarmut. Kinder im SGB-II-Bezug 14,3 14,7. Deutschland 19,3 17,0. Berlin. Brandenburg 20,1 16,9 12,4 13,2. Sachsen. Factsheet Bayern Kinderarmut Kinder im SGB-II-Bezug ABBILDUNG 1 Anteil der Kinder unter 18 Jahren in Familien im In Prozent 2011 2015 Nordrhein-Westfalen 15,0 17,6 Saarland 28,8 31,6 Bremen 10,7 11,5 Rheinland-

Mehr

17. Wahlperiode /2893

17. Wahlperiode /2893 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 26.09.2014 17/2893 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Ruth Müller SPD vom 04.07.2014 Frauen und Gesundheit II Mutter-Kind-Kuren Ich frage die Staatsregierung: 1.

Mehr

Marktspiegel für Bayern 2015 Preise neu und gebraucht

Marktspiegel für Bayern 2015 Preise neu und gebraucht Marktspiegel für Bayern 2015 Preise neu und gebraucht Oberbayern Kaufpreise Neubaumarkt Baugrundstück / m² Altötting 107.237 80 120 220.000 240.000 2.200 2.400 2.200 2.400 2.200 2.400 2.200 2.400 120 180

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie Staatssekretärin Katja Hessel, MdL

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie Staatssekretärin Katja Hessel, MdL Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie Staatssekretärin Katja Hessel, MdL Bayer. Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie 80525

Mehr

Marktspiegel für Bayern 2016 Kaufpreise neu und gebraucht

Marktspiegel für Bayern 2016 Kaufpreise neu und gebraucht Marktspiegel für Bayern 2016 Kaufpreise neu und gebraucht Oberbayern Kaufpreise Neubaumarkt Baugrundstück / m² Altötting 107.757 80 120 240.000 260.000 2.200 2.400 2.200 2.400 2.200 2.400 2.200 2.400 120

Mehr

Globale Krise und regionaler Arbeitsmarkt

Globale Krise und regionaler Arbeitsmarkt Globale Krise und regionaler Arbeitsmarkt Wissenschaftstag der Metropolregion Nürnberg am 20. 7. 2012 in Erlangen Uwe Blien Phan thi Hong Van Panel Finanzwelt Ausgangsthese: Die Konjunktur wird am Weltmarkt

Mehr

Bayerischer Landtag. Schriftliche Anfrage. Antwort. 17. Wahlperiode Drucksache 17/18175

Bayerischer Landtag. Schriftliche Anfrage. Antwort. 17. Wahlperiode Drucksache 17/18175 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 19.04.2018 Drucksache 17/18175 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Markus Rinderspacher SPD vom 21.06.2017 8.3 Wann kann mit einer Erhöhung der Fallpauschalen bei

Mehr

Vormerkstelle des Freistaates Bayern

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Vormerkstelle des Freistaates Bayern Übersichten der Vorbehaltstellen aus den Einstellungsjahren 2009 bis 2016 für den Einstieg als Beamter/in in der dritten Qualifikationsebene im Bereich des nichttechnischen

Mehr

17. Wahlperiode /13219

17. Wahlperiode /13219 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 22.12.2016 17/13219 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Doris Rauscher SPD vom 21.07.2016 in Bayern Ich frage die Staatsregierung: 1.1 Wie viele schulvorbereitende

Mehr

17. Wahlperiode /259

17. Wahlperiode /259 17. Wahlperiode 17.1.214 17/259 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Christine Kamm BÜNDNIS 9/DIE GRÜNEN vom 24.1.213 Residenzpflicht und Ausschlussgründe Mit der Asylverlassensverordnung vom 7.11.21

Mehr

Ergebnisse der Europawahlen in den Wahlkreisen Seite 1

Ergebnisse der Europawahlen in den Wahlkreisen Seite 1 Ergebnisse der Europawahlen in den Wahlkreisen Seite 1 Inhalt Bundesergebnis der Wahlen zum Europäischen Parlament... 2 Wahlergebnisse zum Europäischen Parlament in den Bundesländern... 3 Wahlergebnis

Mehr

1-Zimmer-Eigentumswohnung

1-Zimmer-Eigentumswohnung Oberbayern Angebot / Nachfrage / Preistendenz Neubaumarkt Baugrundstück Altötting Bad Tölz-Wolfratshausen c g 2 a g 2 c g 2 c g 2 c g 2 c g 2 a g 2 c g 1 c c 3 g g 3 g g 3 g g 3 Berchtesgadener Land Raum

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz

Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz StMUV - Postfach 81 01 40-81901 München Präsidentin des Bayerischen Landtags Frau Barbara Stamm MdL Maximilianeum 81627 München Ihre Nachricht

Mehr

17. Wahlperiode /768

17. Wahlperiode /768 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 02.04.2014 17/768 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Franz Schindler SPD vom 13.01.2014 Verfahrensdauer bei Immobiliar-Versteigerungen Da sich Beschwerden über die

Mehr

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info Übersichten der Vorbehaltstellen aus den Einstellungsjahren 2009 bis 2017 für den Einstieg als Beamter/in in der dritten Qualifikationsebene im Bereich des nichttechnischen

Mehr

17. Wahlperiode /12108

17. Wahlperiode /12108 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 31.08.2016 17/12108 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Dr. Hans Jürgen Fahn FREIE WÄHLER vom 25.04.2016 für Asylbewerber Ich frage die Staatsregierung: 1. In welchen

Mehr

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info Übersichten der Vorbehaltstellen aus den Einstellungsjahren 2009 bis 2019 für den Einstieg als Beamter/in in der dritten Qualifikationsebene im Bereich des nichttechnischen

Mehr

17. Wahlperiode /11879

17. Wahlperiode /11879 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 12.08.2016 17/11879 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Ruth Müller SPD vom 02.05.2016 Gewässerverunreinigungen durch Biogasanlagen Am 30.09.2015 wurden die Kreisverwaltungsbehörden,

Mehr

17. Wahlperiode Drucksache 17/19802

17. Wahlperiode Drucksache 17/19802 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 22.06.2018 Drucksache 17/19802 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Dr. Simone Strohmayr SPD vom 01.11.2017 Veränderungen in den Klassenstärken Ich frage die Staatsregierung:

Mehr

Pendlermobilität in Bayern

Pendlermobilität in Bayern Pendlermobilität in Bayern (Neue) Arbeitswelten im Ländlichen Raum Expertenworkshop der Hanns-Seidel-Stiftung München 15. Mai 2014 Lutz Eigenhüller Regionales Forschungsnetz IAB Bayern Pendelmobilität

Mehr