Postfach 100, A-1014 Wien +43-(0) KIRAS EINREICHERTAG. Schwerpunkte des BM.I

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Postfach 100, A-1014 Wien +43-(0) KIRAS EINREICHERTAG. Schwerpunkte des BM.I"

Transkript

1 KIRAS EINREICHERTAG Schwerpunkte des BM.I

2 AGENDA Vorstellung BM.I Überblick KIRAS Schwerpunkte Erläuterung BM.I KIRAS Schwerpunkte Voraussetzung für Teilnahme BM.I Leistungen/Aufgaben des BfS

3 ABTEILUNG I/11 - BÜRO FÜR SICHERHEITSPOLITIK Leitung: MR Kurt Hager BA, MA Zuständig für SIFO: Mag. Nieves-Erzsebet Kautny Mag. Karl Srnec

4 Weitere anwesende BM.I Vertreter Mag. Gerd THURNER Obstlt. Mag. Dr. Christian PREISCHL Oberst Karin JOSZT-FRIEWALD, BA MA Oberst Johann RIEDL, BA Bgdr. Günther SCHNITTLER, BA MA

5 BM.I - Aufgaben Aufrechterhaltung der öffentlichen Ruhe, Ordnung und Sicherheit. Aufgabengebiete z.b.: Asylwesen Korruptionsprävention u -bekämpfung Datenschutz Fremdenpolizei u Grenzkontrollwesen Katastrophenschutz Kriminalpolizei Wahlen usw.

6 KIRAS-SCHWERPUNKTE F&E-Projekte Risiko- und Krisenmanagement: Lagebild- und Zukunftsanalyse sowie modellbildungs- und simulationsgestützte Entscheidungshilfe Cyber Security und Cyber Crime Interoperabilitäts- und Effizienzsteigerung von Einsatzorganisationen (First Responder) Dekontamination im Falle nuklearer Katastrophen Zeitgemäßes Identitätsmanagement

7 KIRAS-SCHWERPUNKTE F&E-Dienstleistungen Schutz kritischer Infrastrukturen Sozialer Friede / Resilienz Cyber Security / Cyber Crime Menschenhandel / Schlepperei / Schutz des Asylsystems gegen Missbrauch Zusammenhänge der Migrationsströme Effizienzsteigerung von Einsatzorganisationen zum Schutze der Bürger

8 Schwerpunkte des BM.I in KIRAS F&E Projekte Cyber Security und Cyber Crime Interoperabilitäts- und Effizienzsteigerung von o o o Einsatzorganisationen Mobile Passlese- und Dokumentenprüfgeräte für grenz- und fremdenpolizeiliche Kontrollen Weiterentwicklung von Techniken zur Informationsübertragung an Einsatzkräfte Entwicklung strategischer und taktischer Kommunikationsmöglichkeiten für den Einsatz bei Großveranstaltungen Zeitgemäßes Identitätsmanagement Identitätsschutzmaßnahmen, Beschreibung und Abwägung von Nutzen und potentieller Gefahr eines hocheffizienten Identitätsmanagements

9 F&E Dienstleistungen Postfach 100, A-1014 Wien Schwerpunkte des BM.I in KIRAS Sozialer Friede / Resilienz o Sozialer Friede und gesellschaftlicher Zusammenhalt Cyber Security / Cyber Crime o Soziale Medien Menschenhandel / Schlepperei / Schutz des Asylsystems gegen Missbrauch o o Gesellschaftliche und sicherheitsstrategische Implikationen von Menschenhandel/Schlepperei Hintergründe für die Auswahl des Ziellandes von Asylwerbern in Europa Zusammenhänge der Migrationsströme Effizienzsteigerung von Einsatzorganisationen zum Schutze der Bürger

10 C4 Cyber.Kids Bundeskriminalamt Cyber Crime Competence Centre BUNDESKRIMINALAMT, 1090 WIEN, JOSEF-HOLAUBEK-PLATZ 1; TEL.: (0)

11 Kurzbeschreibung C4 Es soll: ein nachhaltiges Bewusstsein bei Kindern ab dem achten Lebensjahr und deren Eltern als Erziehungsberechtigte im Umgang des Kindes bei der Nutzung des Internets geschaffen werden BUNDESKRIMINALAMT, 1090 WIEN, JOSEF-HOLAUBEK-PLATZ 1; TEL.: (0)

12 Ziel C4 durch die Erstellung von Bildungsinhalten und Schaffung von Prozessen eine nachhaltige Sensibilisierung der Zielgruppen schaffen und zwar bei Kindern und deren Eltern in Abstimmung mit dem Unterrichtsprinzip Medienerziehung weitergeführt durch.bk/kriminalprävention in der 7. und 8. Schulstufe (click&check). BUNDESKRIMINALAMT, 1090 WIEN, JOSEF-HOLAUBEK-PLATZ 1; TEL.: (0)

13 Zielgruppe(n) C4 Warum diese: Erstkontakt mit internetfähigen Geräten in der VS Fähigkeit des Lesens und Schreibens als Voraussetzung Eltern geben ihren Kindern diese Geräte Haben aber meist keine Ahnung über potenzielle Gefahren damit (Sicherheitseinstellungen) BUNDESKRIMINALAMT, 1090 WIEN, JOSEF-HOLAUBEK-PLATZ 1; TEL.: (0)

14 Nicht-Ziel C4 Ziel ist es nicht: das Programmieren oder das Analysieren von Programmcode hinsichtlich Schadpotenzial oder versteckter Programmfunktionen beizubringen BUNDESKRIMINALAMT, 1090 WIEN, JOSEF-HOLAUBEK-PLATZ 1; TEL.: (0)

15 Synergie C4 Stärken der Zusammenarbeit von Wissenschaft, Wirtschaft und öffentlicher Hand um ein besseres Bewusstsein bei den Bürgern im Umgang mit online Aktivitäten zu erzeugen egoverment Freizügigkeit im Umgang mit persönlichen Daten im Netz Nachhaltige Auswirkung auf Cyber-Sicherheit im Gesamten Ist Ziel in der ÖSCS BUNDESKRIMINALAMT, 1090 WIEN, JOSEF-HOLAUBEK-PLATZ 1; TEL.: (0)

16 Geplante Partner C4 BMUKK Landesschulrat NÖ Elternverein Institut für Rechts- und Kriminal Soziologie Microsoft HP MCI saferinternet.at BUNDESKRIMINALAMT, 1090 WIEN, JOSEF-HOLAUBEK-PLATZ 1; TEL.: (0)

17 Geplante Dauer C4 24 Monate BUNDESKRIMINALAMT, 1090 WIEN, JOSEF-HOLAUBEK-PLATZ 1; TEL.: (0)

18 BM.I-Beteiligung: Voraussetzungen Abdeckung eines BM.I Forschungsschwerpunkten Beschreibung der Rolle und Aufgaben des BM.I, sowie des Mehrwerts für das BM.I aus Ihrer Sicht Projekttitel: Akronym Start/Laufzeit: Konsortialführer: Konsortialpartner: Projektinhalt und ziel (Was wollen Sie machen? Wie? Warum?): Projektskizze bis spätestens , erster Projektentwurf bis spätestens Genehmigung im Horizontalen Beteiligungsverfahren Aufwand/Input BM.I (Welchen Input brauchen Sie vom BM.I?): Nutzen für BM.I (Wie bzw. wo glauben Sie kann das BM.I Ihre Forschung einsetzen?):

19 Leistungen/Aufgaben des BfS PoC im BM.I für Projektpartnersuche Internes Teilnahme-Clearing Administrative Projektbegleitung Dokumentation E-Call Erledigung Konsortialverträge Etc.

20 BUNDESMINISTERIUM FÜR LANDESVERTEIDIGUNG UND SPORT Abteilung Wissenschaft, Forschung und Entwicklung Mag. Adelheid OBWALLER Bundesministerium für Landesverteidigung Abteilung Wissenschaft, Forschung und Entwicklung Tel.: Mobil: oder

21 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Kontakt: Mag. Nieves-Erzsebet Kautny Tel.: (01) Mag. Karl Srnec Tel.: (01)

KIRAS EINREICHERTAG. Schwerpunkte des BMI BUNDESMINISTERIUM FÜR INNERES, 1014 WIEN, HERRENGASSE 7, TEL.: (0)

KIRAS EINREICHERTAG. Schwerpunkte des BMI BUNDESMINISTERIUM FÜR INNERES, 1014 WIEN, HERRENGASSE 7, TEL.: (0) KIRAS EINREICHERTAG Schwerpunkte des BMI AGENDA Vorstellung BMI Überblick Aufgaben des BMI Leistungen/Aufgaben des Büros für Sicherheitspolitik (BfS) Erläuterung der KIRAS-Schwerpunkte des BMI Voraussetzung

Mehr

Presseunterlage zur Pressekonferenz. Cyber.Kids. mit. Mag. a Johanna Mikl-Leitner Bundesministerin für Inneres

Presseunterlage zur Pressekonferenz. Cyber.Kids. mit. Mag. a Johanna Mikl-Leitner Bundesministerin für Inneres Presseunterlage zur Pressekonferenz Cyber.Kids mit Mag. a Johanna Mikl-Leitner Bundesministerin für Inneres Dipl.-Ing. Norbert Schöfberger Generaldirektor HP Österreich Georg Obermeier General-Manager

Mehr

IKT-Sicherheitskonferenz

IKT-Sicherheitskonferenz BUNDESMINISTERIUM FÜR LANDESVERTEIDIGUNG UND SPORT KOMPETENT - VERLÄSSLICH SICHER A B W E H R A M T IKT-Sicherheitskonferenz 2017 26.09.2017 27.09.2017 1 Ziel und Zweck Fortbildung des IKT-Sicherheitspersonals

Mehr

bmi.gv.at Wirkungsziele BM.I Mai 2018 Referat I/3/b Ressortcontrolling

bmi.gv.at Wirkungsziele BM.I Mai 2018 Referat I/3/b Ressortcontrolling Wirkungsziele BM.I Mai 2018 Referat I/3/b Ressortcontrolling WIRKUNGSORIENTIERTE STEUERUNGSPROZESSE Budget-, Personal-, und Wirkungscontrolling Kontraktmanagement Wirkungsorientierung BM.I Leitbild BM.I

Mehr

Programmleitung KIRAS KIRAS-SICHERHEITSFORSCHUNG AUSSCHREIBUNG 2018/2019 BILATERALE AUSSCHREIBUNG MIT DEUTSCHLAND

Programmleitung KIRAS KIRAS-SICHERHEITSFORSCHUNG AUSSCHREIBUNG 2018/2019 BILATERALE AUSSCHREIBUNG MIT DEUTSCHLAND Programmleitung KIRAS KIRAS-SICHERHEITSFORSCHUNG AUSSCHREIBUNG 2018/2019 BILATERALE AUSSCHREIBUNG MIT DEUTSCHLAND 17.10.2018, Wien KIRAS-AUSSCHREIBUNG 2018/2019 Kooperative Forschungs- und Entwicklungsprojekte

Mehr

KIRAS-SICHERHEITSFORSCHUNG AUSSCHREIBUNG 2018/2019 BILATERALE AUSSCHREIBUNG MIT DEUTSCHLAND , Wien

KIRAS-SICHERHEITSFORSCHUNG AUSSCHREIBUNG 2018/2019 BILATERALE AUSSCHREIBUNG MIT DEUTSCHLAND , Wien Programmleitung KIRAS KIRAS-SICHERHEITSFORSCHUNG AUSSCHREIBUNG 2018/2019 BILATERALE AUSSCHREIBUNG MIT DEUTSCHLAND 17.10.2018, Wien Smart Communication Infrastructure Diagnose und Prognose des Zustandes

Mehr

EU Sicherheits- forschung Ausblick

EU Sicherheits- forschung Ausblick EU Sicherheits- forschung Ausblick Christoph Kautz GD Unternehmen und Industrie 22 Mai 2013 FP7 Sicherheitsforschung (I) Halbzeitevaluierung FP7: Starke Anbindung an relevante EU Politikfelder Starker

Mehr

3210/AB-BR/2018. vom zu 3479/J-BR. GZ: BMI-LR2220/0232-II/BK/5/2018 Wien, am 18. Juni 2018

3210/AB-BR/2018. vom zu 3479/J-BR. GZ: BMI-LR2220/0232-II/BK/5/2018 Wien, am 18. Juni 2018 3210/AB-BR/2018 vom 21.06.2018 zu 3479/J-BR 1 von 6 Herrn Präsidenten des Bundesrates Reinhard Todt Parlament 1017 Wien HERBERT KICKL HERRENGASSE 7 1010 WIEN TEL +43-1 53126-901000 FAX +43-1 53126-2191

Mehr

Cyber Security Strategie

Cyber Security Strategie Cyber Security Strategie aus der Sicht des BM.I Kurt Hager, M.A. BM.I, Büro für Sicherheitspolitik Warum eine Cyber Sicherheitsstrategie? Cyber Space als Informations- und Kommunikationsraum, sozialer

Mehr

Geologische Bundesanstalt. Zieldefinition

Geologische Bundesanstalt. Zieldefinition Geologische Bundesanstalt Zieldefinition 2010-2020 Die Nummer 1 in Österreich bezüglich gebündelter Geo- Kompetenz sein (1) -Das Alleinstellungsmerkmal der GBA in Österreich hervorheben: 65 Geowissenschafter

Mehr

Sicherheitspolitische Aspekte der Versorgung Österreichs mit Lebensmitteln 13. Oktober 2016

Sicherheitspolitische Aspekte der Versorgung Österreichs mit Lebensmitteln 13. Oktober 2016 Sicherheitspolitische Aspekte der Versorgung Österreichs mit Lebensmitteln 13. Oktober 2016 Fachtagung des Netzwerkes Foodsecurity.at 1. Ernährungssicherheit und Sicherheitspolitik(1) Nahrungsmittelsicherheit

Mehr

Gesamtstaatliche Cyber- Security-Initiativen

Gesamtstaatliche Cyber- Security-Initiativen Gesamtstaatliche Cyber- Security-Initiativen Der österreichische Weg zur Umsetzung der Strategie Roland Ledinger Wien, April 2014 Komplexität steigt in der digitalen Welt und das digitale Leben findet

Mehr

Katastrophenschutz heute und morgen am Beispiel Berlin

Katastrophenschutz heute und morgen am Beispiel Berlin Abteilung III Öffentliche Sicherheit und Ordnung Katastrophenschutz heute und morgen am Beispiel Berlin Senatsverwaltung für Inneres und Sport, Frau Brammann III A 18. April 2016 Organisationsaufbau im

Mehr

Die Sicherheitsklammer. Koordinierte Sicherheits- und Verteidigungsforschung für Österreich

Die Sicherheitsklammer. Koordinierte Sicherheits- und Verteidigungsforschung für Österreich Die Sicherheitsklammer Koordinierte Sicherheits- und Verteidigungsforschung für Österreich Präsentation AATD, 18.10.2018, Wr. Neustadt Dr. Ralph Hammer Stabsstelle f. Technologietransfer und Sicherheitsforschung

Mehr

Netzsicherheit. Netzsicherheit im Recht Was taugt es für die Praxis. Ing. Mag. Sylvia Mayer, MA

Netzsicherheit. Netzsicherheit im Recht Was taugt es für die Praxis. Ing. Mag. Sylvia Mayer, MA Netzsicherheit Netzsicherheit im Recht Was taugt es für die Praxis Ing. Mag. Sylvia Mayer, MA Bundesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung Bundesgesetz zur Gewährleistung der Sicherheit von

Mehr

9 Handlungsempfehlungen

9 Handlungsempfehlungen Anpassung an den Klimawandel im Katastrophenschutz Sechster Informeller Workshop Univ.Prof. Dr. Manfred Gronalt 1 9 Handlungsempfehlungen MASSNAHMENBÜNDEL 1. Kontinuierliche Überprüfung, Anpassung und

Mehr

Internationale Umfrage unter CERT-Mitarbeitern

Internationale Umfrage unter CERT-Mitarbeitern Internationale Umfrage unter CERT-Mitarbeitern Präsentation der Ergebnisse Studienautorinnen der Donau-Universität Krems Dr. Edith Huber Bettina Pospisil, MA Das Projekt wird innerhalb des Sicherheitsforschungs-Förderprogramms

Mehr

Kirchen, Clubs und Co. Soziale Netzwerke für den Bevölkerungsschutz. Freiwillige Hilfe mit neuen Technologien

Kirchen, Clubs und Co. Soziale Netzwerke für den Bevölkerungsschutz. Freiwillige Hilfe mit neuen Technologien Kirchen, Clubs und Co. Soziale Netzwerke für den Bevölkerungsschutz Freiwillige Hilfe mit neuen Technologien Agenda des Workshops Begrüßung, Vorstellungsrunde Beispiele für freiwillige Hilfe mit neuen

Mehr

Katastrophenschutz heute und morgen am Beispiel Berlin

Katastrophenschutz heute und morgen am Beispiel Berlin Abteilung III Öffentliche Sicherheit und Ordnung Katastrophenschutz heute und morgen am Beispiel Berlin Senatsverwaltung für Inneres und Sport, Frau Brammann III A 27. Mai 2016 Organisationsaufbau im Land

Mehr

CEDIM Workshop Michael Kunz et al. CENTER FOR DISASTER MANAGEMENT AND RISK REDUCTION TECHNOLOGY (CEDIM)

CEDIM Workshop Michael Kunz et al. CENTER FOR DISASTER MANAGEMENT AND RISK REDUCTION TECHNOLOGY (CEDIM) Michael Kunz et al. CENTER FOR DISASTER MANAGEMENT AND RISK REDUCTION TECHNOLOGY (CEDIM) KIT Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft CEDIM: Historie Gründung 2002 zwischen GFZ und Uni KA;

Mehr

Naturschutz auf kommunaler Ebene: Herausforderungen, Chancen & wegweisende Beispiele. Angelika Schöbinger, MSc Umweltdachverband

Naturschutz auf kommunaler Ebene: Herausforderungen, Chancen & wegweisende Beispiele. Angelika Schöbinger, MSc Umweltdachverband Naturschutz auf kommunaler Ebene: Herausforderungen, Chancen & wegweisende Beispiele Angelika Schöbinger, MSc Umweltdachverband Inhalt Hintergrund: Projekt EU-Umweltpolitik zum Anfassen in NÖGemeinden

Mehr

Integration in Österreich Strukturen, Umsetzung & Perspektiven. Sektion VIII Integration AL Mag. Jelena Iljić

Integration in Österreich Strukturen, Umsetzung & Perspektiven. Sektion VIII Integration AL Mag. Jelena Iljić Integration in Österreich Strukturen, Umsetzung & Perspektiven Sektion VIII Integration AL Mag. Jelena Iljić Agenda I. Integrationsstrukturen in Österreich II. Integrationsförderung in Österreich III.

Mehr

Das neue NIS-Gesetz: Schutz der IT hinter den kritischen Infrastrukturen

Das neue NIS-Gesetz: Schutz der IT hinter den kritischen Infrastrukturen Das neue NIS-Gesetz: Schutz der IT hinter den kritischen Infrastrukturen Otmar Lendl 2019/04/11 1 Vorstellung Mag. Otmar Lendl Uni Salzburg, ISPs (Ping, EUnet, KPNQwest), nic.at R&D Seit

Mehr

Knowledge Development, Operations Research, Risk Management sowie Integrierte Einsatzführung für Einsatzorganisationen und ÖBH

Knowledge Development, Operations Research, Risk Management sowie Integrierte Einsatzführung für Einsatzorganisationen und ÖBH Einladung Knowledge Development, Operations Research, Risk Management sowie Integrierte Einsatzführung für Einsatzorganisationen und ÖBH Zentraldokumentation (ZentDok) der Das heutige Wissen einer Organisation

Mehr

IT-Sicherheit im Handwerk Regionale und überregionale IT-Sicherheitsaspekte

IT-Sicherheit im Handwerk Regionale und überregionale IT-Sicherheitsaspekte Datenschutz und IT-Sicherheit im Handwerk Cyber-Risiken und Angriffsszenarien Die aktuelle Bedrohungslage im Handwerk richtig einschätzen! IT-Sicherheit im Handwerk Regionale und überregionale IT-Sicherheitsaspekte

Mehr

IFES - Institut für empirische Sozialforschung GmbH Teinfaltstraße Wien

IFES - Institut für empirische Sozialforschung GmbH Teinfaltstraße Wien IFES - Institut für empirische Sozialforschung GmbH Teinfaltstraße 1010 Wien IFES - Institut für empirische Sozialforschung GmbH Teinfaltstraße 1010 Wien Internet und Medienkompetenz Dr. in Eva Zeglovits

Mehr

Aktuelle Kriminalitätszahlen in Österreich zeigen stabile Entwicklung

Aktuelle Kriminalitätszahlen in Österreich zeigen stabile Entwicklung Aktuelle Kriminalitätszahlen in Österreich zeigen stabile Entwicklung Bekämpfung der IT-Kriminalität und verstärkte Präventionsmaßnahmen im Bereich der Gewaltdelikte im Mittelpunkt (Wien, 21. Juli 2011)

Mehr

Cyber-Security in der E-Wirtschaft Rahmenbedingungen und Diskussionsumfeld

Cyber-Security in der E-Wirtschaft Rahmenbedingungen und Diskussionsumfeld 1 Cyber-Security in der E-Wirtschaft Rahmenbedingungen und Diskussionsumfeld Vorstand DI Walter Boltz Energie-Control Austria () 28. April 2014 Weltweit sind Betreiber kritischer Infrastruktur vermehrt

Mehr

Die Deutsche Anpassungsstrategie (DAS)

Die Deutsche Anpassungsstrategie (DAS) Die Deutsche Anpassungsstrategie (DAS) Thomas Stratenwerth Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit 17. Dezember 2008: das Bundeskabinett nimmt die Deutsche Anpassungsstrategie an

Mehr

ÖSTERREICHISCHER KLIMATAG 2018 SALZBURG, Christian Resch D I S A S T E R C O M P E T E N C E N E T W O R K A U S T R I A

ÖSTERREICHISCHER KLIMATAG 2018 SALZBURG, Christian Resch D I S A S T E R C O M P E T E N C E N E T W O R K A U S T R I A ÖSTERREICHISCHER KLIMATAG 2018 SALZBURG, 25 04 2018 Christian Resch D I S A S T E R C O M P E T E N C E N E T W O R K A U S T R I A Der Verein Ausrichtung als offener und gemeinnütziger Verein unter universitärer

Mehr

Kommunales Dienstleistungszentrum Cybersicherheit Hessen Gemeinsame Sicherheitsoffensive des Landes Hessen, der hessischen kommunalen Spitzenverbände

Kommunales Dienstleistungszentrum Cybersicherheit Hessen Gemeinsame Sicherheitsoffensive des Landes Hessen, der hessischen kommunalen Spitzenverbände Kommunales Dienstleistungszentrum Cybersicherheit Hessen Gemeinsame Sicherheitsoffensive des Landes Hessen, der hessischen kommunalen Spitzenverbände und der ekom21 KGRZ Hessen Vorstellung Sebastian Heise

Mehr

Wirtschaftsinitiative Smart Living Trends- Herausforderungen und Handlungsfelder

Wirtschaftsinitiative Smart Living Trends- Herausforderungen und Handlungsfelder Wirtschaftsinitiative Smart Living Trends- Herausforderungen und Handlungsfelder Referent (Stellv. Leiter der Geschäftststelle Smart Living, Michael Schidlack) Bundesindustrieverband Deutschland Haus-,

Mehr

Konzeption Zivile Verteidigung (KZV) Umsetzung auf kommunaler Ebene

Konzeption Zivile Verteidigung (KZV) Umsetzung auf kommunaler Ebene Konzeption Zivile Verteidigung (KZV) Umsetzung auf kommunaler Ebene Per Kleist, Feuerwehr Berlin Die zivile Verteidigung berücksichtigt heute stärker als je zuvor die wachsende Verwundbarkeit moderner

Mehr

Resilienz von Städten im Wandel der Zeit

Resilienz von Städten im Wandel der Zeit Resilienz von Städten im Wandel der Zeit Sadeeb Ottenburger, KIT Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Urbane Resilienz & Kritische Infrastrukturen Die Versorgung mit kritischen

Mehr

Entwicklungspapier der THW-Bundesschule

Entwicklungspapier der THW-Bundesschule Entwicklungspapier der THW-Bundesschule Eine Präsentation von: Dr. Petra Krüger; THW-Bundesschule Entwicklungspapier der THW-Bundesschule Inhalt: 1. Vorbemerkungen 2. Ziele des Entwicklungspapiers 3. Strategische

Mehr

Markt oder Staat Herausforderungen an privatwirtschaftliche Geschäftsmodelle in der Sicherheitswirtschaft

Markt oder Staat Herausforderungen an privatwirtschaftliche Geschäftsmodelle in der Sicherheitswirtschaft Markt oder Staat Herausforderungen an privatwirtschaftliche Geschäftsmodelle in der Sicherheitswirtschaft Prof. Dr.-Ing. Frank Gillert Workshop des Forschungsforum Öffentliche Sicherheit im Rahmen des

Mehr

BMBF-Innovationsforum. Zivile Sicherheit

BMBF-Innovationsforum. Zivile Sicherheit BMBF-Innovationsforum Zivile Sicherheit Ist die Erreichbarkeit des Bürgers in der Risiko- und Krisenkommunikation bei Katastrophen ausreichend gegeben? Rb/2012/1 Rb/2012/2 Rahmenbedingungen bei Katastrophen

Mehr

Digitale Grundbildung in der Sekundarstufe I an der. NMS FRIESACH Hemmaland

Digitale Grundbildung in der Sekundarstufe I an der. NMS FRIESACH Hemmaland Verbindliche Übung Digitale Grundbildung in der Sekundarstufe I an der NMS FRIESACH Hemmaland Inhalte, Organisation Warum Digitale Grundbildung? AL Mag. Martin Bauer, MSc Leiter der Abteilung II/8 IT-Didaktik

Mehr

8. Europabrunch des Europabüros der Metropolregion FrankfurtRheinMain. Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds - AMIF -

8. Europabrunch des Europabüros der Metropolregion FrankfurtRheinMain. Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds - AMIF - 8. Europabrunch des Europabüros der Metropolregion FrankfurtRheinMain Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds - AMIF - 8. Europabrunch des Europabüros der Metropolregion FrankfurtRheinMain 1953: Bundesdienststelle

Mehr

ICT Security Expert ED

ICT Security Expert ED ICT Security Expert ED 20.11.2017 MV ICT Berufsbildung Bern gibbiet Neuer Diplom-Lehrgang ab August 2018 ICT Security Expert ED Martin Frieden, Abteilungsleiter gibb/iet martin.frieden@gibb.ch 2017 / mfr

Mehr

Where2B Konferenz Keynote

Where2B Konferenz Keynote Where2B Konferenz 2014 - Keynote Gesellschaftliche Megathemen und Geoinformationen Aktuelle Anforderungen der kommunalen Praxis Dr. Stefan Ostrau, Kreis Lippe (NRW) Hermannsdenkmal Externsteine Gesellschaftliche

Mehr

Digital Roadmap. Ein Initiative von Bundesregierung koordiniert durch StSekrIn Mag a. Sonja Steßl und StSekr Dr. Harald Mahrer.

Digital Roadmap. Ein Initiative von Bundesregierung koordiniert durch StSekrIn Mag a. Sonja Steßl und StSekr Dr. Harald Mahrer. Digital Roadmap Ein Initiative von Bundesregierung koordiniert durch StSekrIn Mag a. Sonja Steßl und StSekr Dr. Harald Mahrer Roland Ledinger Leiter IKT Strategie des Bundes Bundeskanzleramt - Österreich

Mehr

Menschen & Ideen zusammenbringen. Perspektiven erweitern. Themen setzen.

Menschen & Ideen zusammenbringen. Perspektiven erweitern. Themen setzen. Gefördert von: Menschen & Ideen zusammenbringen. Perspektiven erweitern. Themen setzen. Gefördert von: ^ Menschen und Ideen zusammenbringen. Viele Akteure engagieren sich für Globale Gesundheit. Allerdings

Mehr

Wie kann sich die Schweiz gegen Cyberrisiken besser schützen. 27. Symposium für präklinische und kritische Notfallmedizin 18.

Wie kann sich die Schweiz gegen Cyberrisiken besser schützen. 27. Symposium für präklinische und kritische Notfallmedizin 18. Wie kann sich die Schweiz gegen Cyberrisiken besser schützen 27. Symposium für präklinische und kritische Notfallmedizin 18. Juni 2018 Traktanden 1. Kontext 2. Heutige Bedrohungslage und mögliche Antworten

Mehr

Willkommen beim Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe

Willkommen beim Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe 1 von 7 04.04.2016 22:28 Willkommen beim Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe Bürger und Bürgerinnen Bürger und Bürgerinnen Wollen Sie sich und Ihre Mitmenschen schützen? Lesen Sie, wie

Mehr

Politik / Wirtschaft Klasse 9

Politik / Wirtschaft Klasse 9 Schulinterner Lehrplan Politik / Wirtschaft Klasse 9 (Stand: 05.07.2016) Politik / Wirtschaft Schulinternes Curriculum für die Jahrgangsstufe 9 (zweistündig, epochal) Schulbuch: Politik entdecken II Unterrichtsreihe

Mehr

DESY Online Aufgaben von Öffentlichkeitsarbeit. Relaunch des DESY-Webauftritts

DESY Online Aufgaben von Öffentlichkeitsarbeit. Relaunch des DESY-Webauftritts DESY Online 2011. Relaunch des DESY-Webauftritts Christian Mrotzek Peter van der Reest Technisches Seminar Zeuthen, 5. Juli 2011 Aufgaben von Öffentlichkeitsarbeit. > Erhöhung des Bekanntheitsgrades von

Mehr

Entwicklung eines Nationalen Qualifikationsrahmens in Österreich

Entwicklung eines Nationalen Qualifikationsrahmens in Österreich Entwicklung eines Nationalen Qualifikationsrahmens in Österreich NQR Informationsveranstaltung im BMGFJ am 15. Juni 2007 Mag. Eduard Staudecker BMUKK (Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur)

Mehr

Alexander Siedschlag. Institut für Sicherheitsforschung

Alexander Siedschlag. Institut für Sicherheitsforschung Alexander Siedschlag Methode (1/2): Ausschnitt aus einer Dialogue Map zur 2. Arbeitssitzung 2 Methode (2/2): Ausschnitt aus der Concept Map zur 2. Arbeitssitzung 3 Teilnehmerstruktur des Strukturierten

Mehr

Hochwasserschutzkonzepte in Kommunen an Rhein und Mosel

Hochwasserschutzkonzepte in Kommunen an Rhein und Mosel Hochwasserschutzkonzepte in Kommunen an Rhein und Mosel Pilotprojekt in Bobenheim-Roxheim Seminar Örtliche Hochwasserschutzkonzepte 15.09.2016 Corinna Gall, M. Sc. Gliederung Pilotprojekt in Bobenheim-Roxheim

Mehr

Die Allianz für Cyber-Sicherheit

Die Allianz für Cyber-Sicherheit Das Bild kann zurzeit nicht angezeigt werden. Die Allianz für Cyber-Sicherheit Allianz für Cyber-Sicherheit 1 Allianz für Cyber-Sicherheit Allianz für Cyber-Sicherheit 2 Akteure der Allianz für Cyber-

Mehr

Chancen und Herausforderungen der Krisenkommunikation in Zeiten von Social Media - Eckpunkte zur Strategieentwicklung 21.

Chancen und Herausforderungen der Krisenkommunikation in Zeiten von Social Media - Eckpunkte zur Strategieentwicklung 21. Chancen und Herausforderungen der Krisenkommunikation in Zeiten von Social Media - Eckpunkte zur Strategieentwicklung 21. November 2014 Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Electronic Government Universität

Mehr

Gemeinnützige Bayerische Akademie für Umwelt, Gesundheit und nachhaltige Entwicklung UG

Gemeinnützige Bayerische Akademie für Umwelt, Gesundheit und nachhaltige Entwicklung UG Gemeinnützige Bayerische Akademie für Umwelt, Gesundheit und nachhaltige Entwicklung UG Projekt nachhaltige Steuerkanzlei Ein durch Spezialisten begleitetes Entwicklungskonzept, das Kanzleien über einen

Mehr

MEHR FREIHEIT. MEHR SICHERHEIT.

MEHR FREIHEIT. MEHR SICHERHEIT. MEHR FREIHEIT. MEHR SICHERHEIT. Die Sicherheitsdoktrin des BMI für Österreich 2017-2020 Handlungsfeld 1: Steigerung der Resilienz Österreichs HF 1/MN 1 Erhöhung der Cyber-Sicherheit HF 1/MN 1.1 Entwicklung

Mehr

Akademie für Krisenmanagement, Notfallplanung und Zivilschutz. BBK. Gemeinsam handeln. Sicher leben.

Akademie für Krisenmanagement, Notfallplanung und Zivilschutz. BBK. Gemeinsam handeln. Sicher leben. Akademie für Krisenmanagement, Notfallplanung und Zivilschutz BBK. Gemeinsam handeln. Sicher leben. Die AKNZ Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe Christoph Unger Präsident Dr. Thomas

Mehr

PRESSEINFORMATION 1 st International Waste Management Day of Universities in Graz: Recycling kennt keine Grenzen

PRESSEINFORMATION 1 st International Waste Management Day of Universities in Graz: Recycling kennt keine Grenzen Feldkirchen bei Graz am 05.07.2017 PRESSEINFORMATION 1 st International Waste Management Day of Universities in Graz: Recycling kennt keine Grenzen Mit dem 1 st International Saubermacher Waste Management

Mehr

Tag der Regensburger Wirtschaftsinformatik

Tag der Regensburger Wirtschaftsinformatik Tag der Regensburger Wirtschaftsinformatik Günther Pernul, Universität Regensburg Klaus Eckel, R-KOM GmbH & Co. KG IT-Sicherheit im Fokus Zum Einstieg ein paar Daten und Fakten rund um das IT-Sicherheit

Mehr

Hacking und die rechtlichen Folgen für die Geschäftsleitung

Hacking und die rechtlichen Folgen für die Geschäftsleitung Hacking und die rechtlichen Folgen für die Geschäftsleitung - Christoph Winderling, GF Arbor-Link - Haiko Molitor, Projektleiter Arbor-Link - Jonas Spieckermann, Watchguard - Dr. Tobias Hemler, Rechtsanwalt

Mehr

Klimawandel und Risikomanagement Beiträge der Normung

Klimawandel und Risikomanagement Beiträge der Normung IÖW-Stakeholder-Dialog Klimawandel und Risikomanagement Beiträge der Normung Anne Reinsberg Projektmanagerin DIN Deutsches Institut für Normung e.v. 27. Juni 2012 1 Klimawandel und Risikomanagement Beiträge

Mehr

10 Jahre UP KRITIS. Tagung zum Thema. Wir sind UP KRITIS! Dienstag, 30. Mai 2017 Axel Springer SE Berlin. 10 Jahre UP KRITIS 30.

10 Jahre UP KRITIS. Tagung zum Thema. Wir sind UP KRITIS! Dienstag, 30. Mai 2017 Axel Springer SE Berlin. 10 Jahre UP KRITIS 30. 10 Jahre UP KRITIS Tagung zum Thema Wir sind UP KRITIS! Dienstag, 30. Mai 2017 Axel Springer SE Berlin 10 Jahre UP KRITIS 30. Mai Berlin 1 Gedacht heißt nicht immer gesagt, gesagt heißt nicht immer richtig

Mehr

verhaltenskodex Der vorliegende Verhaltenskodex fordert Verantwortlichkeit, damit unsere Werte beachtet, umgesetzt und gelebt werden.

verhaltenskodex Der vorliegende Verhaltenskodex fordert Verantwortlichkeit, damit unsere Werte beachtet, umgesetzt und gelebt werden. verhaltenskodex Der vorliegende Verhaltenskodex fordert Verantwortlichkeit, damit unsere Werte beachtet, umgesetzt und gelebt werden. Gestützt auf die Werte von Visana setzt der Verhaltenskodex den Rahmen

Mehr

verhaltenskodex Der vorliegende Verhaltenskodex fordert Verantwortlichkeit, damit unsere Werte beachtet, umgesetzt und gelebt werden.

verhaltenskodex Der vorliegende Verhaltenskodex fordert Verantwortlichkeit, damit unsere Werte beachtet, umgesetzt und gelebt werden. verhaltenskodex Der vorliegende Verhaltenskodex fordert Verantwortlichkeit, damit unsere Werte beachtet, umgesetzt und gelebt werden. Meldestelle Meldungen können platziert werden über: visana.ch/compliance

Mehr

NIS-RL und die Umsetzung im NISG

NIS-RL und die Umsetzung im NISG NIS-RL und die Umsetzung im NISG 17.12.2018 Datenschutz neu : Erste Erfahrungen und neue Herausforderungen Mag. Verena Becker, BSc Bundessparte Information und Consulting Inhalt Zeitablauf NIS-RL Allgemeines

Mehr

KIRAS Die bilateralen Projekte

KIRAS Die bilateralen Projekte KIRAS Die bilateralen Projekte Christian Brüggemann FFG Partnering Event Düsseldorf, den 27. Oktober 2016 GLIEDERUNG Die wichtigsten Unterschiede Kooperative F&E Projekte Häufig begangene Fehler und Tipps

Mehr

ELEKTROMOBILITÄTSKONZEPTE FÜR STÄDTE UND GEMEINDEN

ELEKTROMOBILITÄTSKONZEPTE FÜR STÄDTE UND GEMEINDEN K O M M U N A L E E L E- KM TO RBO MI LO IBTÄT I L I T Ä T S K O N Z E P T E E - M O B I L I T Ä T A L S T R A G EDN ED R E WSE ÄG UI N L E IDN E S AIU NB DE IR VE I DZ U KA ULV N FE TR K E H R E S D E

Mehr

Von der Idee zum Projektantrag

Von der Idee zum Projektantrag Von der Idee zum Projektantrag Erfahrungen mit Interreg-Projekten Interreg Informationsveranstaltung 5.9.07 Interreg IVB 2007-2013 NSR Christel Daesler-Lohmüller EU-Koordination 52.000 EinwohnerInnen kreisfreie

Mehr

Welche strategische Weiterentwicklung für die Sozial-, Geistes- und Kulturwissenschaften?

Welche strategische Weiterentwicklung für die Sozial-, Geistes- und Kulturwissenschaften? Welche strategische Weiterentwicklung für die Sozial-, Geistes- und Kulturwissenschaften? Prof. Dr. Antonio Loprieno Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft Wien, 14. September 2015

Mehr

Sicherheitskompetenz als Bildungsziel: Die Akademie für Krisenmanagement, Notfallplanung und Zivilschutz (AKNZ)

Sicherheitskompetenz als Bildungsziel: Die Akademie für Krisenmanagement, Notfallplanung und Zivilschutz (AKNZ) Sicherheitskompetenz als Bildungsziel: Die Akademie für Krisenmanagement, Notfallplanung und Zivilschutz (AKNZ) am Dienstort Bad Neuenahr-Ahrweiler BBK. Gemeinsam handeln. Sicher leben. Gliederung Grundlagen/

Mehr

MEMO/08/ Überblick. Brüssel, den 30. September 2008

MEMO/08/ Überblick. Brüssel, den 30. September 2008 MEMO/08/590 Brüssel, den 30. September 2008 Dänemark, Estland, Finnland,, Lettland, Litauen, Polen und Schweden, unter Beteiligung von Belarus, Norwegen und der Russischen Föderation Operationelles Programm

Mehr

Pressekonferenz. der Frau Bundesminister Mag. Johanna Mikl-Leitner. zum Thema. Verwaltungsreform Bundessicherheitsbehörden NEU.

Pressekonferenz. der Frau Bundesminister Mag. Johanna Mikl-Leitner. zum Thema. Verwaltungsreform Bundessicherheitsbehörden NEU. Pressekonferenz der Frau Bundesminister Mag. Johanna Mikl-Leitner zum Thema Verwaltungsreform Bundessicherheitsbehörden NEU Mit Staatsekretär Dr. Josef Ostermayer und Günter Kößl, Sicherheitssprecher der

Mehr

Nominierung des Direktors der Europäischen Agentur für Netz- und Informationssicherheit (ENISA) 1

Nominierung des Direktors der Europäischen Agentur für Netz- und Informationssicherheit (ENISA) 1 Nominierung des Direktors der Europäischen Agentur für Netz- und Informationssicherheit (ENISA) 1 Dr. Udo Helmbrecht Rede vor dem ITRE-Ausschuss des Europaparlaments Brüssel, 16. April 2009 1 KOM/2008/10132

Mehr

Projekt E-Beschaffung

Projekt E-Beschaffung Projekt E-Beschaffung Herr Frank Schmitz, Projektgruppe E-Beschaffung Bonn, 05.05.2015 Agenda Das Beschaffungsamt des BMI Das Regierungsprogramm Digitale Verwaltung 2020 Das Projekt E-Beschaffung e-vergabe

Mehr

KIRAS Innovationsplattformen. Konzepte und technische Lösungen zum Schutz kritischer Infrastruktur

KIRAS Innovationsplattformen. Konzepte und technische Lösungen zum Schutz kritischer Infrastruktur Auftaktveranstaltung: KIRAS en Plattform II: DI Alexander Almer JOANNEUM RESEARCH Zeitplan 13:30 DI Alexander Almer Einführung [JOANNEUM RESEARCH] 13:40 MR Mag. Alexander Pschikal Schutz kritischer Infrastruktur

Mehr

Klimarisikomanagement als Aufgabe des Bevölkerungsschutzes

Klimarisikomanagement als Aufgabe des Bevölkerungsschutzes Klimarisikomanagement als Aufgabe des Bevölkerungsschutzes Susanne Krings, BBK Tagung Klimarisiko im Griff? Kompetenzzentrum Klimafolgen und Anpassung im Umweltbundesamt Dessau, 11./12. Oktober 2012 Bevölkerungsschutz

Mehr

Nachhaltigkeitstag 2017 der Berner Hochschulen

Nachhaltigkeitstag 2017 der Berner Hochschulen Nachhaltigkeitstag 2017 der Berner Hochschulen Ausschreibung für Projektstände (A) und Workshops / Workshopbeiträge (B) Was ist der Nachhaltigkeitstag der Berner Hochschulen? Am 6. April 2017 führen die

Mehr

Neue Wege der Ansprache und Aktivierung zur Arbeitsmarktintegration von Menschen mit Migrationshintergrund AG 3: Bedeutung von Netzwerkstrukturen für die arbeitsmarktliche Aktivierung der Zielgruppe Vgl.

Mehr

Europa für Bürgerinnen und Bürger

Europa für Bürgerinnen und Bürger Nur zum internen Gebrauch Überblick Nachfolger des EU-Programms 2007 2013 Projektzuschüsse und Betriebskostenzuschüsse Eines der kleinsten EU-Förderprogramme Fokussierung auf Bürgerschaft, Partizipation

Mehr

LEITBILD-ENTWICKLUNG DER GEMEINDE EGELSBACH. Von der Idee zur Umsetzung

LEITBILD-ENTWICKLUNG DER GEMEINDE EGELSBACH. Von der Idee zur Umsetzung LEITBILD-ENTWICKLUNG DER GEMEINDE EGELSBACH Von der Idee zur Umsetzung Unser Auftrag: Beschluss der Gemeindevertretung vom 15.02.2018: Der Gemeindevorstand wird beauftragt [ ] ein Konzept in Bezug auf

Mehr

Vernetzung der Forschungsaktivitäten des BfN im Rahmen der naturverträglichen Begleitung der Energiewende

Vernetzung der Forschungsaktivitäten des BfN im Rahmen der naturverträglichen Begleitung der Energiewende Eine Zukunftsaufgabe in guten Händen Vernetzung der Forschungsaktivitäten des BfN im Rahmen der naturverträglichen Begleitung der Energiewende Prof. Dr. Beate Jessel Präsidentin des Bundesamtes für Naturschutz

Mehr

IÖB-Tool Modul B1 / 3c/2014. Fragebogen zur Evaluierung innovationsfördernder Beschaffungsvorgänge. S. Supper T. Steffl U. Bodisch.

IÖB-Tool Modul B1 / 3c/2014. Fragebogen zur Evaluierung innovationsfördernder Beschaffungsvorgänge. S. Supper T. Steffl U. Bodisch. 3c/2014 IÖB-Tool Modul B1 / Fragebogen zur Evaluierung von IÖB Fragebogen zur Evaluierung innovationsfördernder Beschaffungsvorgänge der öffentlichen Hand S. Supper T. Steffl U. Bodisch Berichte aus Energie-

Mehr

Anforderungen an eine optimierte Prävention und ein Krisenmanagement. Unternehmen bei KRITIS- Lagen. Dr. rer. nat. Hans-Walter Borries

Anforderungen an eine optimierte Prävention und ein Krisenmanagement. Unternehmen bei KRITIS- Lagen. Dr. rer. nat. Hans-Walter Borries Anforderungen an eine optimierte Prävention und ein Krisenmanagement für Unternehmen bei KRITIS- Lagen Dr. rer. nat. Hans-Walter Borries Stellv. Vorstandsvorsitzender Security Messe 28.09.2018 in Essen

Mehr

Hauke Kästing IT-Security in der Windindustrie

Hauke Kästing IT-Security in der Windindustrie Hauke Kästing 09.11.2017 IT-Security in der Windindustrie IT-Security in der Windindustrie Agenda IT-Security Angriffe Absicherung Dienstleistungen Fragen & Austausch IT-Security Begriffserklärung Viele

Mehr

Menschenrechtsbildung in der Stadt Salzburg 2015

Menschenrechtsbildung in der Stadt Salzburg 2015 Menschenrechtsbildung in der Stadt Salzburg 2015 Schüler*innen 2 Workshops zu Mobbing am 3.2., 22 TN Workshop mit Schulparlament am 28.10., 16 TN WS-Tag zu Menschenrechten am 10.12., ca. 450 TN und 40

Mehr

Lehrgang Personal. Inhalt und Ziele

Lehrgang Personal. Inhalt und Ziele BL 500 Lehrgang Personal Inhalt und Ziele Modul 1 Verfassungsrechtliche Grundlagen Dienstrecht Verfahren Organisation Korruptionsbekämpfung Gleichbehandlung Mobilität Modul 2 Pensionsrecht Personalwirtschaft

Mehr

Maßstäbe des Security Managements: Unternehmenskultur

Maßstäbe des Security Managements: Unternehmenskultur : Unternehmenskultur und Verantwortung Prof. Dr. Ivo Keller Studiendekan Security Management (M. Sc.) Technische Hochschule Brandenburg ivo.keller@th-brandenburg.de, 03381 355-278 1 Wie Ich habe viele

Mehr

Hauptversammlung 27. April 2017 Deutsche Nationalbibliothek, Frankfurt

Hauptversammlung 27. April 2017 Deutsche Nationalbibliothek, Frankfurt Hauptversammlung 27. April 2017 Deutsche Nationalbibliothek, Frankfurt Agenda Portfolio - Kompetenzen und Lösungen PRO DV in Zahlen Geschäftsjahr 2016, 01.01.- 31.12. Bilanz, G&V, Ergebnis die Aktie Ausblick

Mehr

- eine Liste der Themengebiete und Ansprechpartner finden Sie auf den folgenden Seiten

- eine Liste der Themengebiete und Ansprechpartner finden Sie auf den folgenden Seiten Betreff: Ihre Ansprechpartner im WIFI Wien Liebe Trainerin, lieber Trainer! Das WIFI Wien hat seine Abläufe neu geordnet und klare Strukturen geschaffen, um auch in Zukunft am Wiener Bildungsmarkt die

Mehr

12601/J. vom (XXV.GP) Anfrage

12601/J. vom (XXV.GP) Anfrage 12601/J vom 30.03.2017 (XXV.GP) 1 von 4 Anfrage ------ der Abgeordneten Dr. Jessi Lintl und weiterer Abgeordneter an den Bundesminister für Landesverteidigung und Sport betreffend Internetsicherheit 2016

Mehr

AMT DER NÖ LANDESREGIERUNG Abteilung Gebäudeverwaltung

AMT DER NÖ LANDESREGIERUNG Abteilung Gebäudeverwaltung AMT DER NÖ LANDESREGIERUNG Abteilung Gebäudeverwaltung ORT: BAUVORHABEN: Krems an der Donau INHALTSVERZEICHNIS: KOSTENZIEL PROJEKTSBESCHREIBUNG TERMINZIEL ERRICHTUNGSKOSTEN: PB.: 06/2011 25.000.000,--

Mehr

Zukunftsszenario der Münchner Stadtbibliothek Am Gasteig Tanja Erdmenger Zentrale Dienste

Zukunftsszenario der Münchner Stadtbibliothek Am Gasteig Tanja Erdmenger Zentrale Dienste Zukunftsszenario der Münchner Stadtbibliothek Am Gasteig 2017 Ablauf Was ist ein Zukunftsszenario? Definition- Vorteile Durchführung Voraussetzungen Schritte 1-4 Ergebnisse Ableitende Maßnahmen für die

Mehr

Eine Kommunale Digitale Agenda

Eine Kommunale Digitale Agenda Kiel, 27. Januar 2016 Eine Kommunale Digitale Agenda Eckpunkte für die Kommunen Schleswig-Holsteins Dr. Johann Bizer, Vorsitzender des Vorstandes 2 Kommune der Zukunft ( die Zukunft beginnt JETZT ) 3 Bausteine

Mehr

10824/AB. vom zu 11339/J (XXV.GP)

10824/AB. vom zu 11339/J (XXV.GP) 10824/AB vom 16.02.2017 zu 11339/J (XXV.GP) 1 von 4 Frau Präsidentin des Nationalrates Doris Bures Parlament 1017 Wien MAG. WOLFGANG SOBOTKA HERRENGASSE 7 1010 WIEN TEL +43-1 53126-2352 FAX +43-1 53126-2191

Mehr

Vorreiter & Zukunftsweiser

Vorreiter & Zukunftsweiser Vorreiter & Zukunftsweiser Wo alles begann I Schloss Hagenberg Softwarepark Hagenberg 2017 Smart Synergy DAS ERFOLGSKONZEPT konzipiert, initiiert und geleitet von Prof. Bruno Buchberger als Spin-off der

Mehr

Expertise zu Akteuren, Perspektiven und Wechselbeziehungen der Naturgefahrenabwehr

Expertise zu Akteuren, Perspektiven und Wechselbeziehungen der Naturgefahrenabwehr Expertise zu Akteuren, Perspektiven und Wechselbeziehungen der Naturgefahrenabwehr Prof. Dr. Hans-Jürgen Lange Michaela Wendekamm, M.A. Dipl. -Soz.-Wiss. Christian Endreß Rhein-Ruhr-Institut für Sozialforschung

Mehr

Stellungnahme zum 8. Rahmenprogramm der EU. Wien, im August 2010

Stellungnahme zum 8. Rahmenprogramm der EU. Wien, im August 2010 Stellungnahme zum 8. Rahmenprogramm der EU Wien, im August 2010 Stellungnahme zum 8. Rahmenprogramm der EU Ausgangslage Rahmenprogramme (RP) sind die wichtigsten Finanzierungsinstrumente, mit denen die

Mehr

Beschreibung: Die SchülerInnen versuchen, Sätze über Bildung zu vervollständigen und machen sich dabei Gedanken, was Bildung für sie bedeutet.

Beschreibung: Die SchülerInnen versuchen, Sätze über Bildung zu vervollständigen und machen sich dabei Gedanken, was Bildung für sie bedeutet. Arbeitspaket für den Unterricht zum Thema Bildung und Ausbildung Ab der 7./8. Schulstufe Inhaltsübersicht Arbeitsblatt 1: Stellenwert der Bildung Beschreibung: Die SchülerInnen sollen sich in die Situation

Mehr

Schwachstelle MitarbeiterIn IT Security aus HR-Sicht

Schwachstelle MitarbeiterIn IT Security aus HR-Sicht HR-Spring-Special Schwachstelle MitarbeiterIn IT Security aus HR-Sicht 5. April 2017 in der Oesterreichischen Kontrollbank Der Schaden durch online Angriffe beträgt viele Millionen Euro jährlich alleine

Mehr

11245/AB. vom zu 11616/J (XXV.GP) GZ: BMI-LR2220/0186-I/1/c/2017 Wien, am 24. März 2017

11245/AB. vom zu 11616/J (XXV.GP) GZ: BMI-LR2220/0186-I/1/c/2017 Wien, am 24. März 2017 11245/AB vom 31.03.2017 zu 11616/J (XXV.GP) 1 von 8 Frau Präsidentin des Nationalrates Doris Bures Parlament 1017 Wien MAG. WOLFGANG SOBOTKA HERRENGASSE 7 1010 WIEN TEL +43-1 53126-2352 FAX +43-1 53126-2191

Mehr

Digitalisierungsprozesse sicher gestalten - Die Perspektive des BSI

Digitalisierungsprozesse sicher gestalten - Die Perspektive des BSI Digitalisierungsprozesse sicher gestalten - Die Perspektive des BSI Oliver Klein Referat Informationssicherheit und Digitalisierung Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) Rüsselsheim,

Mehr

Anforderungen an europäische Sicherheitsforschung: ESRIF und die Reaktionen

Anforderungen an europäische Sicherheitsforschung: ESRIF und die Reaktionen Anforderungen an europäische Sicherheitsforschung: ESRIF und die Reaktionen Präsentation für den Workshop im Rahmen des KIRAS Projekts SFI@SFU: Sicherheitsforschung im Praxistest Anforderungen von wissenschaftlicher

Mehr