Sortenratgeber 2017 konventionelles und ökologisches Empfehlungs- und Prüfsortiment

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sortenratgeber 2017 konventionelles und ökologisches Empfehlungs- und Prüfsortiment"

Transkript

1 Augustenberger Beratungshilfe Sortenratgeber 2017 konventionelles und ökologisches Empfehlungs- und Prüfsortiment ZVF Boxberg Foto: H. Lindner

2 Inhaltsverzeichnis Impressum Infoservice Pflanzenbau und Pflanzenschutz Pflanzenschutzinformationen Sorteninformationen (Arbeitsfelder > Pflanzenbau > Sorten) Ackerbauliches Versuchswesen (Arbeitsfelder > Versuchswesen >Ackerbau) Herausgeber Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg (LTZ) Neßlerstr. 25, Karlsruhe Tel.: Autoren LTZ Augustenberg Felix Klausmann Maria Müller-Belami Jürgen Recknagel Gabi Schwittek Thomas Würfel LAZBW Aulendorf Wilhelm Wurth Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau Sachsen-Anhalt Dr. Gerhard Hartmann Beratungsdienst Ökologischer Landbau Schwäbisch-Hall Reiner Schmidt Redaktion und Gestaltung LTZ Augustenberg Thomas Würfel Karoline Klumpp Maria Müller-Belami Irrtum und Druckfehler vorbehalten! Druck Printservice Husemeyer Blockhausweg Bad Herrenalb Stand: April 2017

3 Inhaltsverzeichnis Inhalt Vorwort...4 Bodenklimaräume und Anbaugebiete..6 Standorte LSV konventionell...8 Standorte LSV ökologisch...14 Sorten im konventionellen Landbau Empfehlungssortiment Herbst Empfehlungssortiment Frühjahr Wintergerste...22 Wintertriticale...26 Winterroggen...28 Winterweizen früh...31 Winterhartweizen...33 Winterweizen...34 Spelzweizen...40 Sommerweizen...42 Sommergerste...45 Hafer...48 Sommerhartweizen...50 Körnermais früh...53 Körnermais mittelfrüh...57 Körnermais mittelspät/spät...61 Silomais Grenzlagen...65 Silomais früh...68 Silomais mittelfrüh...71 Silomais mittelspät...74 Silomais spät...78 Winterraps...80 Winterackerbohnen...84 Winterfuttererbsen...85 Sommerackerbohnen...86 Sommerfuttererbsen...87 Sojabohnen sehr früh (000/0000)...89 Sojabohnen früh (00)...91 Kartoffel sehr früh...92 Kartoffeln früh...94 Kartoffel mittelfrüh...96 Sorten im ökologischen Landbau Wintergerste Winterroggen Winterweizen Spelzweizen Sommerweichweizen Sommergerste Hafer Körnermais Öko Winterackerbohnen Winterfuttererbsen Ackerbohnen Futtererbsen Sojabohnen sehr früh (000) Sojabohnen früh (00) Kartoffel sehr früh Kartoffel früh Kartoffel mittelfrüh Abkürzungsverzeichnis

4 Vorwort Tabellarische Beschreibung der Sortenmerkmale Die Beschreibung der Eigenschaften von in Deutschland zugelassenen Prüfsorten erfolgt auf der Grundlage der aktuellen Beschreibenden Sortenliste (BSL) des Bundessortenamtes. Bei Sojabohnen wird zur Beurteilung auch die Österreichische Sortenliste herangezogen. In der BSL fließen die Erkenntnisse aus den Wertprüfungen und den Landessortenversuchen der Länder zusammen. Die sich im Laufe der Jahre verändernden Anfälligkeiten (i.d.r. schwächen sich Resistenzen mit den Anbaujahren ab), werden berücksichtigt. Insbesondere bei Sorten mit EU-Zulassung ( EU-Sorten ) werden auch eigene Einschätzungen aufgrund der Versuche im Land herangezogen. Während die Beschreibende Sortenliste des Bundessortenamtes die agronomischen Merkmale als Neigung zu"...(auswinterung, Lager, Halmknicken, Ährenknicken) beschreibt, formuliert der Sortenratgeber umgekehrt als Winterhärte", Standfestigkeit" und Halmstabilität". Bei den Resistenzmerkmalen verhält es sich analog. Die Anfälligkeit für"... (Mehltau, Blattseptoria, etc.) in der BSL wird im Sortenratgeber zur Resistenz gegen." Beobachtungen aus den Landessortenversuchen Eine zusätzliche und aktuelle Einschätzung der Sorten zu Ertrag, agronomischen Eigenschaften, Resistenzen und Qualität erfolgt durch die einjährige Verrechnung einer Kultur über alle LSV-Standorte im Prüfjahr Über alle Sorten und Prüfstandorte werden die durchschnittlichen Kornerträge in V1 und V2 in dt/ha ausgwiesen. Die jeweiligen Versuchsbetreuer vor Ort beurteilen mit Hilfe einer Notenskala von 1 bis 9 die agronomischen Eigenschaften und Krankheitsanfälligkeiten in V1. Dabei gilt: je höher die Note, desto negativer die Eigenschaft. Sofern der Wert bzw. die Bonitur einer Sorte vom Versuchsmittel abweicht, ist es in Klammer ( ) bei der Sortenbeschreibung dokumentiert. Prüfstatus Die Prüfung der Sorten erfolgt nach festgelegten Regeln. Sorten aus dem Empfehlungssortiment (ES) werden für die Dauer ihrer Anbauempfehlung geprüft, mehrjährig geprüfte Sorten (mj.) sind eher die Ausnahme und meist bei den Kulturarten zu finden, bei denen es kein Empfehlungssortiment gibt. Nach spätestens dreijähriger (3.J.) (bei Getreide) oder zweijähriger Prüfung (2.J.) (bei Mais) erfolgt die Empfehlung. Nicht zum Anbau empfohlene Sorten werden i.d.r. nicht mehr weitergeprüft. Sorten im 1. Prüfjahr haben entweder eine zweibzw. dreijährige Wertprüfung durchlaufen oder eine zweijährige EU-Prüfung. Sofern die Prüfkapazitäten es zulassen, werden alle vom Bundessortenamt neu zugelassenen Sorten in einem 1. LSV-Jahr geprüft. Sollte sich herausstellen, dass es sich um eine nichtberatungsrelevante Sorte handelt, kann nach dem 1. LSV-Prüfjahr die Prüfung beendet werden. Bei vom BSA nicht zugelassenen Sorten steht der Sortenname in Tabelle und Text in Klammer ( ). 4

5 Vorwort Intensitätsstufen Die Landessortenversuche (LSV) im konventionellen Bereich werden bei Getreide und Raps mit zwei Behandlungsvarianten angelegt (zweifaktoriell). In der Variante 1 (V1; reduzierte Intensität) erfolgt die N-Düngung nach guter fachlicher Praxis (gfp) und ohne Fungizidanwendung, der Einsatz von Wachstumsregler ist nur in Ausnahmefällen möglich. In der Variante 2 (V2; intensive Variante) erfolgt bei gleicher N-Düngung wie in V 1 ein Einsatz von Fungiziden und Wachstumsreglern zur Gesunderhaltung der Bestände und zur Vermeidung von Lager bzw. zu starker Vorwinterentwicklung. Leguminosen, Mais und Kartoffel sowie die Öko-LSV haben nur eine Intensitätsstufe (einfaktoriell). Darstellung der Erträge und Qualitäten Die Erträge werden bei Getreide, Körnerleguminosen und Körnermais auf der Basis von 86 % Trockensubstanz (TS) berechnet, bei Winterraps auf 91% TS. Die Qualitätsuntersuchung erfolgt bei zweifaktoriellen Versuchen in der V2. Der Rohproteingehalt bei Getreide wird auf 100 % TS bezogen, bei Körnerleguminosen auf 86 % TS. Der Ölgehalt bei Winterraps wird bei 91 % TS ermittelt. Die Ertragsleistungen werden bei Getreide und Winterraps V1 und V2 als mehrjährige Relativerträge ausgewiesen. Die Bezugsbasis für die Relativerträge ist grundsätzlich das Versuchsmittel der orthogonale Prüfsorten (VM O ), d.h. der Sorten, die an allen LSV- Standorten stehen. Die Bezugsbasis für den Relativertrag und die Bonituren ist bei den Öko-LSV das Mittel der Verrechnungssorten (VM V ).Verrechnungssorten werden vom Bundessortenamt für die Wertprüfungen festgelegt. Ausnahmen sind in den Tabellen gekennzeichnet. Länderübergreifende Auswertung nach Anbaugebieten Für die Bundesrepublik Deutschland existiert eine Vielzahl von Gebietsgliederungen. Die bekannteste und am häufigsten genutzte ist die Einteilung in Bundesländer, Regierungsbezirke, Kreise und Gemeinden. Es gibt zu sätzlich Gebietsgliederungen ohne jeden Bezug auf solche administrative Gesichtspunkte (z. B. geologische Karten, Naturraumgliederungen und ähnliches). Grundsätzlich gilt: Jede Definition von Teilgebieten ist abhängig von der konkreten Zielstellung, den verfügbaren Daten bzgl. der zu berücksichtigenden Einflussfaktoren und der dafür verwendeten Methodik. So wurde in den vergangenen Jahren vom Arbeitskreis Koordinierung im Versuchswesen beim Verband der Landwirtschaftskammern, in dem u. a. alle für das Sortenversuchswesen zuständigen Länderdienststellen vertreten sind, eine Einteilung der Bundesrepublik in Boden-Klima-Räume erarbeitet, mit dem Ziel, die Durchführung und Auswertung von Sortenversuchen und die Sortenberatung zu optimieren. Die Anbaugebiete (AG) werden je Kultur festgelegt und setzen sich aus kleineren, hinsichtlich Klima und Boden möglichst uni- 5

6 Anbaugebiete formen Einheiten, den sogenannten Boden- Klima-Räumen (BKR), zusammen (s. Tab. 1). In Baden-Württemberg liegen die in der Karte eingezeichneten Bodenklimaräume Nordwestbayern, Franken (BKR 113), Albflächen und Ostbayerisches Hügelland (BKR 114), Tertiär Hügelland, Donau Süd (BKR 115), Moränen-Hügelland und Voralpenland (BKR 117), Hochrhein-Bodensee (BKR 120), Rheinebene, Nebentäler (BKR 121), Schwäbische Alb, Baar (BKR 122), oberes Gäu/ körnermaisfähige Übergangslagen (BKR 123) und Schwarzwald (BKR 198). Die mehrjährige Ertragsberechnung erfolgt mittels der Hohenheim-Gülzower Serienauswertung, einem länderübergreifenden statistischen Verfahren, mit dem genetische Korrelationen zwischen den Anbaugebieten bestimmt werden können. Bei weniger als 5 6 Versuchsstandorte je Anbaugebiet, werden aus statistischen Gründe die Anbaugebiet zu Großräumen zusammengefasst (Bsp: Winterweizen früh, Winterhartweizen, Leguminosen u.a.). Informationen zu den Anbaugebieten finden Sie unter geoportal.julius-kuehn.de. Tabelle 1: Bodenklimaräume und kulturartbezogene Anbaugebiete (AG) AG BKR Wi-Weizen Wi-Gerste Wi-Roggen Wi-Triticale So-Weizen So-Hafer So-G Futt.GB So-G Brau Durum Dinkel Mais Raps Kartoffel Futtererbsen Ackerbohnen Sojabohnen

7 Anbaugebiete 7

8 Standorte konventionelle LSV Tabelle 2: Standorte LSV konventionelle Prüfungen Kulturart Hessen [AG] Rheinland-Pfalz [AG] Friedberg (mz/zz/brg) [16] Brecht [16] Marburg (mz/zz) [16] Mehlingen [16] Fritzlar (mz/zz) [16] Nomborn [19] Griesheim (+EU)(zz) [20] Kümbdchen [19] Wintergerste Wintertriticale Friedberg [16] Zweibrücken [16] Brecht [16] Nomborn [19] Kümbdchen [19] Winterroggen Friedberg [16] Brecht [16] Mehlingen[16] Nomborn [19] Dinkel Winter-Durum Winterweizen früh Herxheim [alte Bundesländer] Ober-Flörsheim [alte Bundesl.] Friedberg [16] Biedesheim [20] Griesheim [20] Herxheim [20] Ober-Flörsheim [20] Winterweizen Marburg [16] Mötsch [16] Friedberg (+BSV/OS) [16] Nomborn [19] Fritzlar (OS) [16] Kümbdchen [19] Griesheim [20] Biedesheim [20] Herxheim [20] Ober-Flörsheim [20] 8

9 Standorte konventionelle LSV Baden-Würtemberg [AG] Bayern [AG] Kupferzell [16] Wöllershof zz [17] Rudolzhofen mz [21] Tailfingen [16] Arnstein zz [21] Straßmoos mz (+EU) [22] Döggingen [19] Rudolzhofen zz (+EU) [21] Feistenaich mz [22] Eiselau [19] Günzburg zz [22] Günzburg mz [22] Ladenburg [20] Landsberg zz [22] Bieswang mz [23] Orschweier [20] Hausen zz [22] Boxberg (+WP/EU) [21] Feistenaich zz [22] Krauchenwies [22] Wolfsdorf zz [23] Bieswang zz (+EU) [23] Kupferzell [16] Arnstein [21] Eiselau [19] Großbreitenbronn (+ WP3) [21] Döggingen [19] Straßmoos (+EU) [22] St. Johann [19] Osterseeon [22] Boxberg [21] Rotthalmünster [22] Krauchenwies (+WP3/EU) [22] Hartenhof [23] Bieswang [23] Wöllershof(+ WP 3) [23] Forchheim [20] Großbreitenbronn (+WP3) [21] Ladenburg [20] Rotthalmünster [22] Boxberg [21] Straßmoos (+WP3) [22] Krauchenwies (+WP2) [22] St. Johann [2] Arnstein [2] Döggingen [2] Günzburg [3] Eiselau [2] Frankendorf (+WP) [3] Boxberg (+WP) [2] Boxberg [alte Bundesländer] Giebelstadt [alte Bundesländer] Tailfingen [16] Ladenburg [20] Orschweier [20] Kraichtal [20] Kupferzel [16] Greimersdorf (+WP3)[21] Tailfingen [16] Giebelstadt (+WP3) [21] St. Johann (+WP3) [19] Arnstein [21] Döggingen [19] Osterseeon (+WP3) [22] Eiselau [19] Landsberg [22] Eiselau (+BSV) [19] Reith [22] Ladenburg [20] Feistenaich [22] Kraichtal [20] Günzburg (+WP3) [22] Bönnigheim [20] Köfering (+WP3) [22] Orschweier [20] Buxheim [22] Boxberg [21] Hartenhof [23] Krauchenwies [22] Wolfsdorf [23] Bieswang [23] 9

10 Standorte konventionelle LSV Kulturart Hessen [AG] Rheinland-Pfalz [AG] Friedberg [8] Nomborn [7] Winterraps Mardorf [8] Kümbdchen [7] Mötsch [8] Mehlingen [8] Winterackerbohnen Eichhof Friedberg Biedesheim Winterfuttererbsen Eichhof Friedberg Biedesheim Sommergerste Griesheim (+EU-BG) [20] Brecht (+EU) [16] Nomborn [19] Kümbdchen (+EU) [19] Biedesheim [20] Ober-Flörsheim [20] Hafer Brecht [20] Nomborn [20] Sommerweizen Durumweizen Ackerbohnen Futtererbsen Sojabohnen (000) Friedberg [20] Fritzlar [20] HE [AG] RP [AG] Fritzlar [5] Brecht [5] Biedesheim [5] Eichhof (+EU) [7] Kümbdchen [7] Friedberg [8] Ober-Flörsheim [8] Fritzlar [8] Brecht [8] Biedesheim [8] Friedberg[3] Ober-Flörsheim [4] Griesheim [4] Rinkenbergerhof [4] Eichhof [2] Sojabohnen (00) Friedberg [3] Ober-Flörsheim [4] Griesheim [4] Rinkenbergerhof [4] 10

11 Standorte konventionelle LSV Baden-Würtemberg [AG] Bayern [AG] Döggingen (+BSV/EU) [7] Arnstein [9] Eiselau [7] Weiterndorf [9] Kupferzell [8] Neuhof [9] Tailfingen [8] Oberhummel (+BSV) [10] Boxberg [9] Frankendorf (+WP2/WP3) [10] Krauchenwies [10] Pettenhofen [10] Boxberg Boxberg (+WP) Krauchenwies Orschweier Boxberg (+WP) Krauchenwies Orschweier Tailfingen [16] Neuhof [22] Döggingen (+ WP3) [19] Straßmoos (+WP 3+EU) [22] Eiselau [19] Osterseeon [22] St. Johann[19] Landsberg [22] Bönnigheim [20] Hartenhof (+WP3) [22] Boxberg (+WP3/EU) [21] Grafenreuth (+WP3) [17] Krauchenwies [22] Arnstein (+WP3) [21] Tailfingen [20] Neuhof [21] Döggingen [20] Straßmoos [22 ] Eiselau [20] Hausen [22 ] Krauchenwies [22] Grafenreuth [17] Tailfingen(+WP) [20] Frankendorf [22] Hagelstadt [22] Orschweier (+WP) [alte Bundsl.] Giebelstadt (+WP) [alte Bundesl] Döggingen (+WP+EU) [5] Frankendorf [6] Orschweier (+WP) [5] Neuhof (+WP) [7] Oberhummel (+WP) [6] Eiselau [7] Wolfsdorf [8] Orschweier [8] Gützingen (+EU) [8] Boxberg [8] Tailfingen [2] Bönnigheim [3] Baumannshof [2] Müllheim (+WP) [4] Großaitingen [2] Orschweier [4] Oberhummel [2] Tailfingen [2] Frankendorf (+WP) [2] Gützingen [3] Köfering [3] Rotthalmünster [3] Bönnigheim [3] Rotthalmünster [3] Müllheim (WP) [4] Gützingen [3] Orschweier [4] Köfering [3] 11

12 Standorte konventionelle LSV Kulturart Hessen [AG] Rheinland-Pfalz [AG] Baden-Würtemberg [AG] Ladenburg [9] Boxberg [10] Körnermais früh ( ) Tailfingen [13] Kupferzell [13] Körnermais mittelfrüh ( ) Minfeld [5] Ladenburg [9] Kraichtal [9] Tailfingen [13] Kupferzell [13] Körnermais mittelspät (>250) Silomais Grenzlagen (<210) Silomais früh ( ) Minfeld [5] Bönnigheim [9] Ladenburg (WP) [9] Orschweier (WP) [9] Kraichtal [9] Bremelau (Sonderbuch) [11] Döggingen [11] Oberaula (EU) [7] Kyllburgweiler [6] Boxberg [10] Basdorf [6] Nomborn [6] Eiselau [11] Birkheim [6] Döggingen [11] Krauchenwies [14] Eichhof (EU) [7] Gonbach [5] Boxberg [10] Nieder-Weisel [7] Staudt [6] Eiselau [11] Wiersdorf [8] Kupferzell [13] Tailfingen [13] Krauchenwies [14] Silomais mittelfrüh ( ) 12

13 Standorte konventionelle LSV Bayern [AG] Günzburg (WP) [14] Frankendorf [14] Straßmoos (EU) [14] Thann [15] Sengkofen [15] Neuhof (WP) [17] Schwarzenau [10] Günzburg [14] Frankendorf [14) Straßmoos (WP/EU) [14] Puch [14] Reith (15) Thann [15] Inzing [15] Sengkofen (WP) [15] Neuhof (WP) [17] Straßmoos (WP/EU) [14] Inzing (WP) [15] Reith [15] Markersreuth [16] Arnetsried [16] Hartenhof [17] Westerschondorf (WP) [12] Neudorf [12] Puch (EU) [14] Arnetsried [16] Markersreuth [16] Hartenhof [17] Großbreitenbronn [10] Schwarzenau [10] Neudorf [12] Landsberg [14] Günzburg [14] Puch [14] Frankendorf (WP) [14] Frontenhausen [15] Neuötting [15] Rotthalmünster [15] Almesbach [16] Neuhof (WP/EU) [17] Scheßlitz [17] 13

14 Standorte konventionelle /Öko-LSV Kulturart Hessen [AG] Rheinland-Pfalz [AG] Baden-Würtemberg [AG] Ladenburg (WP) [9] Kraichtal (WP) [9] Orschweier (WP) [9] Silomais mittelspät (>250) Kupferzell [13] Silomais spät (>300) Kartoffel sehr früh Kartoffel früh Groß-Gerau [9] Ladenburg [9] Orschweier [9] Kraichtal [9] "Limburgerhof (ohne Sikkation1. Rodetermin) [6]" Bönnigheim [6] Feldkirch (+Folie) [6] Bönnigheim [6] Feldkirch [6] Donaueschingen [8] Böhl-Iggelheim [6] Bönnigheim [6] Donaueschingen [8] Kartoffel mittelfrüh Tabelle 3: Standorte LSV ökologische Prüfungen Kulturart Wintergerste Öko Hessen [AG] Rheinland-Pfalz [AG] Baden-Würtemberg [AG] Liederbach (+WP) [3] Hohenheim (+WP) [6] KA-Grötzingen (+WP) [6] Wintertriticale Öko Winterroggen Öko Dinkel Öko Liederbach [3] Hohenheim [6] Ilshofen [6] Maßhalderbuch [6] KA-Grötzingen [6] Liederbach [3] Hohenheim [6] Ilshofen [6] Maßhalderbuch [6] KA-Grötzingen [6] 14

15 Standorte Öko-/konventionelle LSV Bayern [AG] Großbreitenbronn [10] Schwarzenau (WP) [10] Günzburg [14] Frankendorf [14] Neuötting [15] Rotthalmünster (WP) [15] Frontenhausen (WP) [15] Neuhof [17] Straßmoos [7] Pulling [7] Pulling [7] Straßmoos [7] Dürrenmungenau [8] Feldkirchen [7] Hirblingen [7] Pulling [7] Straßkirchen [7] Dürrenmungenau [8] Eckendorf [8] Bayern [AG] Neuhof (+WP) Berglern (+WP) Landsberg [6] Hintereggelburg [6] Neuhof [6] Hohenkammer [6] Hohenkammer [6] Neuhof [6] Hintereggelburg [6] Hohenkammer [7] Obbach [6] Wilpersberg [7] 15

16 Standorte Öko- LSV Kulturart Winterweizen Öko Hessen [AG] Rheinland-Pfalz [AG] Baden-Würtemberg [AG] Liederbach [3] Waldböckelheim [20] Hohenheim (+WP) [6] Frankenhausen (+WP) [3] Kerzenheim [16] Ilshofen [6] Gladbacherhof [3] Maßhalderbuch [6] KA-Grötzingen (+WP) [6] Forchheim a. K. [6] Wnterackerbohnen Öko Winterfuttererbsen Öko Sommergerste Öko Hohenheim [6] Forchheim a. K. [6] Hohenheim [6] Forchheim a. K. [6] Liederbach (WP) [3] Hohenheim (+WP) [6] Maßhalderbuch [6] KA-Grötzingen (+WP) [6] Hafer Öko Sommerweizen Öko Ackerbohnen Öko Futtererbsen Öko Sojabohnen (000) Öko Sojabohnen (00) Öko Körnermais Öko Kartoffel sehr früh Öko Kartoffel früh Öko Liederbach (+WP) [3] Hohenheim (+WP) [6] Maßhalderbuch (+WP) [6] KA-Grötzingen (+WP) [6] Liederbach (+WP) [3] Hohenheim (+WP) [6] Maßhalderbuch [6] KA-Grötzingen (+WP) [6] Liederbach [3] Ilshofen [6] Frankenhausen [3] Hohenheim [6] Forchheim a. K. [6] Maßhalderbuch [6] Liederbach [3] Ilshofen [6] Hohenheim [6] Forchheim a. K [6]. Forchheim a. K. [6] Ilshofen [6] Hohenheim [6] Grötzingen [6] Forchheim a. K [6] Grötzingen [6] Ishofen [6] Hohenheim [6] Forchheim a. K. [6] Grötzingen [6] Forchheim a. K. [6] Frankenhausen [3] Donaueschingen [6] Kartoffel mittelfrüh Öko Frankenhausen [3] Donaueschingen [6] 16

17 Standorte Öko-LSV Bayern [AG] Neuhof (+WP) [6] Viehhausen [7] Hohenkammer (+WP) [7] Wochenweis [7] Triesdorf [6] Obbach [6] Wilpersberg [7] Mungenhofen (+WP) [6 ] Berglern (+WP) [6 ] Hohekammer (+WP) [6 ] Kasendorf [6 ] Berglern (+WP ) [6 ] Neuhof [6 ] Hohenkammer (+WP) [6 ] Triesdorf [6 ] Puch [6] Berglern [6 ] Hohenkammer [6 ] Triesdorf [6 ] Hohenkammer [6 ] Puch [6 ] Niederschönenfeld Straßmoos (5) Bamberg [6 ] Straßmoos [5] Dächheim [6 ] Regensburg [6 ] 17

18 Übersicht Empfehlungssortiment Tabelle 4: Sortenempfehlungen Winterungen Herbstaussaat 2016 Kulturart Empfehlungssorten Züchter/Vertrieb Wintergerste Wintertriticale Winterroggen Dinkel Winterweizen früh Winterweizen Winterraps Winterackerbohnen Winterfuttererbse KWS Meridian California Sandra SU Vireni Albertine Agostino Rhenio Tantris SU Forsetti (H) SU Performer (H) SU Composit (H) SU Cossani (H) Badenkrone Badenstern Franckenkorn Zollernspelz Ambello A Euclide (A/B) Sokal (A/B) KWS Ferrum B Desamo B Meister A Patras A RGT Reform A kein Empfehlungssortiment kein Empfehlungssortiment kein Empfehlungssortiment KWS Lochow Limagrain SZ Bauer/PZ Ackermann SZ/Saatenunion SZ Breun/Syngenta Lantmännen SW Seed/Syngenta KWS PZ Oberlimpurg/IG PZ Hybro SZ/Saatenunion Hybro SZ/Saatenunion Hybro SZ/BayWa Hybro SZ/Saatenunion ZG Raiffeisen ZG Raiffeisen PZ Oberlimpurg/IG PZ Südwestdeutsche SZ/Saatenunion RAGT/Hauptsaaten Florimond/Syngenta Caussade-Semences/IG PZ KWS Lochow Syngenta RAGT DSV/IG PZ RAGT 18

19 Übersicht Empfehlungssortiment Tabelle 5: Sortenempfehlungen Sommerungen Frühjahrsaussaat 2017 Kulturart Empfehlungssorten Züchter/Vertrieb Sommergerste Sommer weichweizen Sommerhartweizen Hafer Körnermais früh Körnermais mittelfrüh Körnermais mittelspät Quench Grace Avalon RGT Planet: nur im Vertragsanbau empfohlen Cornetto Quintus Duramonte EU Durofox EU Malvadur EU Miradoux EU Max Scorpion Simon ES Crossmann Famplus LG Santimo Sunshinos DKC 3623 ES Cockpit ES Asteroid KWS 2322 Luigi CS P 8589 SY Talismann Ferarixx Futurixx Keltikus P 8928 Syngenta Ackermann SZ /BayWa Breun/Hauptsaaten RAGT Secobra/BayWa von Borries-Eckendorf/Saatenunion Südwestdtsch. SZ/Saatenunion Saatzucht Donau/Hauptsaaten Saatzucht Donau/Hauptsaaten Florimond/Syngenta SZ Bauer/IG PZ Nordassaat/Saatenunion Berthold Bauer/IG PZ Euralis Farmsaat Limagrain Stroetmann Saatenunion Monsanto Euralis Euralis KWS Saat Caussade Pioneer Syngenta RAGT RAGT KWS Pioneer 19

20 Übersicht Empfehlungssortiment Kulturart Empfehlungssorten Züchter/ Vertrieb Silomais (SM) und Biomassemais (BM)früh Silomais (SM) und Biomassemais (BM) mittelfrüh Silomais (SM) und Biomassemais (BM) mittelspät Silomais (SM) und Biomassemais (BM) spät LG (SM, BM) LG (SM) LG (BM) Mallory (BM) Schobbi CS (SM) SY Feeditop (SM,BM) SY Werena (SM, BM) Zoey (SM) Agro Polis (SM,BM) ES Metronom (BM) Farmicus (SM, BM) Farmplus (BM) Farmfire (SM) Jessy (SM) LG (SM) P 8025 (SM) SY Welas (SM, BM) Torres (SM) Kantorus (SM, BM) Kilomeris (BM) P 8821 (SM,BM) P 8704 (SM, BM) Pauleen (BM) Pomeri CS (BM) Sunmark (SM) SY Altitude (SM, BM) SY Monolit (SM, BM) Herkulis CS (SM, BM) Kabatis (SM, BM) LG (SM, BM) P 0725 (BM) Shannon (SM) Limagrain Limagrain Limagrain Saatenunion Caussade Syngenta Syngenta Advanta Monsanto Euralis Farmsaat Farmsaat Farmsaat Advanta Limagrain Pioneer Syngenta KWS Saat KWS Saat KWS Saat Pioneer Pioneer Advanta Caussade Saatenunion Syngenta Syngenta Caussade Agromais Limagrain Pioneer DSV 20

21 Übersicht Empfehlungssortiment Kulturart Empfehlungssorten Züchter, Vertrieb Fuego NPZ/Saatenunion Sommerackerbohnen Fanfare NPZ/Saatenunion Sommerfuttererbsen Sojabohnen Kartoffel sehr früh Kartoffel früh Kartoffel mittelfrüh Öko-Getreide Öko-Mais Öko-Legumniosen Öko-Kartoffeln Astronaute Alvesta Salamanca Primus (00) ES Mentor (00) Soprana (00) Sultana (000) Solena (00/000) RGT Shouna (000) Anuschka Glorietta Juwel Belana Gala Goldmarie Marabel Princess Afra Agria Allians Belmonda Diplomat Jelly Krone Laura Selma Soraya kein Empfehlungssortiment kein Empfehlungssortiment kein Empfehlungssortiment kein Empfehlungssortiment NPZ/Saatenunion KWS NPZ/Saatenunion ProGrain Euralis/Saatbau Linz RAGT RAGT RAGT RAGT Europlant Böhm Bavaria Saat Europlant Norika Norika Kartoffelzucht Böhm Solana Böhm Kartoffelzucht Böhm (Z), Europlant (V) Europlant Saka Pflanzenzucht Norika Kartoffelzucht Böhm Bavaria Saat Kartoffelzucht Böhm Bavaria Saat Norika 21

22 Getreide Wintergerste Tabelle 6: Wintergerste - Prüfsortiment agronomische Eigenschaften 1 Resistenz gegen Krankheiten 1 Sortenbezeichnung Zeiligkeit Zuassungsjahr Prüfstatus Reife Winterhärte Standfestigkeit Halmstabilität Halmstabilität (Ähre) Mehltau Netzflecken Rhynchosporium Zwergrost Albertine zz 2013 ES m-sp m h h h m m m-h m-h Bazooka (H) mz J. m-sp - m m-h m g-m m m-h m California zz 2012 ES/VRS m-sp m m-h h h m-h m-h m-h m Julena zz J. m-sp - h h m-h m m-h m-h h Kathmandu zz J. m - m-h m-h h m-h m m-h h (KWS Carbis) zz J. keine BSA Zulassung KWS Infinity zz J. m m m-h m-h m-h g-m m-h m-h m-h KWS Meridian mz 2011 ES/VRS m m-h m g-m m m m m-h m-h LG Caspari zz J. m - m-h m m-h h m m-h m-h Sandra zz 2010 ES m g-m m-h m-h m h m-h m g-m SU Ellen mz J. fr-m m h-sh h g-m h m-h m-h g-m SU Ruzena zz J. m - h m-h m m-h m m-h m SU Vireni zz 2012 ES m-sp m h-sh h-sh m-h m-h m m m Toreroo (H) mz J. m - m-h m-h m m-h h m-h h Wootan (H) mz /VRS m m m g-m g-m h m-h m-h g Zita zz J. m - h h m-h h m m-h m-h 1 Quelle: BSL 2016, geändert; Zeiligkeit: mz=mehrzeilig; zz=zweizeilig; Reife: fr=früh; m=mittel; sp=spät; Winterhärte, Standfestigkeit, Halmstabilität, Resistenz: sg=sehr gering; g=gering; m=mittel; h=hoch; sh=sehr hoch; Ertragseigenschaften, Marktwarenanteil: sn=sehr niedrig; n=niedrig; m=mittel; h=hoch; sh=sehr hoch; - = keine Angabe 22

23 Wintergerste Getreide Ertragseigenschaften 1 Relativerträge V1 V2 Sortenbezeichnung Tausendkornmasse Marktwareanteil Kornertrag reduzierte Stufe Kornertrag intensive Stufe AG 16 Wärmelagen Südwest AG 19 Mittellagen Südwest AG 20 Höhenlagen Südwest AG 21 Fränkische Platten AG 22 Tertiärhügelland/Gäu AG 16 Wärmelagen Südwest AG 19 Mittellagen Südwest AG 20 Höhenlagen Südwest AG 21 Fränkische Platten AG 22 Tertiärhügelland/Gäu Albertine m-h m-h m-h m-h 100,7 101,1 100, ,3 99,2 98,8 - - Bazooka (H) m-h h h-sh h-sh - 103,6 102,8 102,2 106,3-103,3 103,9 103,8 102,6 California h h h m-h 100,4 99,7 101,9 100,4 98,4 99,3 98,6 100,4 96,8 97,1 Julena h h h m-h Kathmandu m-h m-h h-sh h 98,7 99,6 99,8 99,7 95,8 99,8 100,6 100,0 99,7 96,9 (KWS Carbis) keine BSA Zulassung KWS Infinity h-sh h h h 99,6 99,8 99,6 95,4 94,5 101,1 101,2 101,9 98,1 98,0 KWS Meridian m-h h h h-sh 103,4 103,7 103,2 99,3 105,4 103,6 103,5 102,5 101,8 105,6 LG Caspari m-h h h h Sandra h-sh h-sh h m-h 101,0 101,4 101,2 100,7 101,3 98,9 99,4 99,7 96,5 98,7 SU Ellen m-h h-sh sh h-sh 106,3 107,5 104,8 111,3 105,8 104,0 104,4 102,0 104,8 105,4 SU Ruzena h h h h SU Vireni h-sh h h m-h 101,9 103,4 104,4 100,7 103,1 96,7 98,1 98,6 94,2 97,9 Toreroo (H) m-h h sh h-sh Wootan (H) m h h-sh sh 101,0 101,4 100,3 98,1 104,1 104,4 104,3 103,9 101,9 102,7 Zita h-sh h h m-h VM O 100% = dt/ha 77,4 78,9 77,2 77,6 76,5 87,2 95,1 94,9 92,5 96,0 2 AG 19 Standorte BW (Tailfingen, Kupferzell), R-P, HE AG 20 Standorte BW (Döggingen, Eiselau), R-P, HE AG 16 Standorte BW (Ladenburg, Orschweier), R-P, HE AG 21 Standort BW (Boxberg), BY AG 22 Standort BW (Krauchenwies), BY 23

24 Getreide Wintergerste Erträge und Beoachtungen aus den LSV Wintergerste, Standorte in Baden- Württemberg 2016 bzw. Wertprüfungen: Kornertrag*: V1 70,8 dt/ha, V2 96,5 dt/ha agronomische Werte*: Lager vor Ernte: 6,3, Halmknicken: 5,5, Ährenknicken: 2,3 Krankheiten*: Mehltau: 3,0, Ramularia: 6,2, Netzflecken: 2,3, Zwergrost: 1,4, Rhynchosporium: 2,8 Qualitäten VM: SORT> 2,2 mm: 93,7%, MWE: 90,6 dt/ha, HLG: 64,2 kg, TKM: 42,5g, DON V1: weit unter Grenzwert von 1,25 mg/kg *VM O Albertine: hohes Ertragsniveau in V1, durchschnittliche Erträge in V2, standfest (5,6), geringe Neigung zum Halm-(4,2) und Ährenknicken (1,9), gute Resistenzen gegen Blattkrankheiten, durchschnittliche Anfälligkeit für Ramularia, HLG, TKM überdurchschnittlich, SORT deutlich unter Durchschnitt Bazooka: im Ertragsniveau bei V1 extreme Standortunterschiede, insgesamt um den Durchschnitt, in V2 homogener mit überdurchschnittlichen Erträgen, langwüchsig, mittlere Standfestigkeit, gute Halmstabilität (4,8), mittlere Neigung zu Ährenknicken, allgemein gute Blattgesundheit, leichte Mehltauanfälligkeit (3,8), HLG sehr gut, überdurchschnittliche SORT, TKM gering California: hohes Ertragsniveau in beiden Varianten mit Ausnahme Standort Tailfingen, mittlere Lagerneigung, geringe Neigung zu Halm(4,8)- und Ährenknicken (1,8), gute Resistenzen gegen Blattkrankheiten, Ausnahme erhöhte Anfälligkeit für Rhynchosporium (3,2), hohe TKM, HLG und SORT im Mittel Julena: NZ 2017, im 1.LSV-Prüfjahr, Merkmalsausprägung siehe Tabelle Kathmandu: Erträge standortverschieden, V1 insgesamt unter-, V2 durchschnittlich, kurze Sorte, lageranfällig (6,7), Neigung zu Halmknicken (6,0), geringe Neigung zum Ährenknicken (1,9), höhere Anfälligkeit für Ramularia (7,1) und Netzflecken (2,7), mittlere Zwergrost- und Mehltauanfälligkeit, gute Resistenz gegen Rhynchosporium (2,4), TKM gut, HLG und SORT gering (KWS Carbis): keine BSA Zulassung 2017, zugelassen in UK KWS Infinity: unbeständig über die Prüforte und Varianten, insgesamt in V1 und V2 unter Durchschnitt, mittlere Halmstabilität, geringe Neigung zum Ährenknicken (1,7), umfassend gute Blattgesundheit, Ausnahme deutliche Mehltauanfälligkeit (4,8), HLG und SORT unter Durchschnitt, hohe TKM KWS Meridian: intensive Sorte mit sehr hohem Ertragsniveau in V2, in V1 insgesamt überdurchschnittlich mit stark unterschiedlichen Standortergebnissen, lageranfällig (6,7), starkes Halmknicken (6,1), mittlere Neigung zum Ährenknicken, gute bis mittlere Resistenz gegen Blattkrankheiten, jedoch anfällig für Rhynchosporium (3,2), sehr gute SORT, mittleres HLG, geringe TKM LG Caspari: NZ 2017, im 1.LSV-Prüfjahr, Merkmalsausprägung siehe Tabelle 24

25 Wintergerste Getreide Sandra: insgesamt hohes Ertragsniveau in beiden Varianten bei stark schwankenden Standortergebnissen, kurzer Wuchs, Standfestigkeit, mittlere Neigung zu Halm-und Ährenknicken, gute Mehltauresistenz (2,3), sonst erhöhte Anfälligkeit für Blattkrankheiten, insbesondere für Ramularia (6,6), hervorragende Werte bei SORT, TKM und HLG SU Ellen: über alle Standorte höchstes Ertragsniveau, besonders in V 1, langer Wuchs, standfest (6,1), Anfälligkeit für Halm- (6,0) und Ährenknicken (3,0), geringer Mehltaubefall (2,3), ansonsten durchschnittliche Anfälligkeit für Blattkrankheiten, sehr gute SORT, mittlere TKM, HLG unter Durchschnitt Zita: NZ 2017, im 1.LSV-Prüfjahr, Merkmalsausprägung siehe Tabelle SU Ruzena: NZ 2017, im 1.LSV-Prüfjahr, Merkmalsausprägung siehe Tabelle SU Vireni: sehr hohe Erträge in V1 über alle Standorte, in V2 insgesamt weit überdurchschnittlich, mittlere Länge, beste Standfestigkeit im Sortiment (4,5), hohe Halmstabilität (3,6), mittlere Ährenstabilität, mittlere Resistenzen, hervorragende Werte bei SORT, TKM und HLG Toreroo: NZ 2017, im 1.LSV-Prüfjahr, Merkmalsausprägung siehe Tabelle Wootan: über die Standorte und Varianten unterschiedliche Erträge, überdurchschnittlich in V1 und V2, mittlere Standfestigkeit, anfällig für Halm (6,0) und Ährenknicken (3,0), gute Resistenzen gegen Ramularia (5,3), ansonsten mittlere Blattgesundheit, Ausnahme Zwergrostanfälligkeit (2,2), TKM gering, SORT unter Durchschnitt, gutes HLG 25

26 Getreide Wintertriticale Tabelle 7: Wintertriticale - Prüfsortiment Sortenbezeichnung Zulassung Prüfstatus Reife agronomische Eigenschaften 1 Pflanzenlänge Winterhärte Standfestigkeit Mehltau Resistenz gegen Krankheiten 1 Blattseptoria Gelbrost Braunrost Agostino 2009 ES/VRS m k m-h h h-sh m-h h-sh h-sh Barolo J./VRS m k m-h h h m-h m-h h-sh Callanzo J. m k-m h-sh m-h sh m-h h h Cedrico J. m k-m - h m-h m-h h-sh h Lombardo J./VRS m k-m h-sh m-h h-sh m-h h m Rhenio 2014 ES fr-m k-m h m h-sh m m h Robinson J. m m - h h-sh m m-h h Salto J. m k h h sh m-h m-h h-sh Tantris 2014 ES m k m-h h h m-h m-h m-h (Temuco) J. keine BSA Zulassung 1 Quelle: BSL, geändert; Reife: früh; fr=früh; m=mittel; sp=spät; Pflanzenlänge: k=kurz; m=mittel; l=lang; Winterhärte, Standfestigkeit, Resistenz: g=gering; m=mittel; h=hoch; sh=sehr hoch; Ertragseigenschaften: n=niedrig; m=mittel; h=hoch; sh=sehr hoch, -=keine Angaben Erträge und Beoachtungen aus den LSV Wintertriticale, Standorte in Baden- Württemberg 2016 bzw. Wertprüfungen: Kornertrag*: V1 73,6 dt/ha, V2 96,8 dt/ha agronomische Werte*: Lager vor Ernte: 4,6, Halmknicken: 2,4 Krankheiten*: Mehltau: 3,2, Blattseptoria: 3,6,Gelbrost: 1,6, Braunrost: 3,1, Rhynchosporium: 1,9 Qualitäten VM: HLG: 67,0 kg, TKM: 38,2g, RP: 12,6%, DON: V1 leicht über dem Grenzwert von 1,25 mg/kg Agostino: hohe bis sehr hohe Erträge in beiden Varianten mit Ausnahme Standort St. Johann, kurz und standfest (3,9), Halmknicken über Durchschnitt (3,0), gute Winterhärte, geringe Anfälligkeit für Mehltau (1,8), Gelb(1,0)- und Braunrost (2,0), höherer Blattseptoriabefall (4,3), TKM und HLG hoch, RP mittel Barolo: Verrechnungssorte, NZ 2015, im 1.LSV-Prüfjahr, Merkmalsausprägung siehe Tabelle *VM O 26

27 Wintertriticale Getreide Ertragseigenschaften 1 Relativerträge V1 V2 Sortenbezeichnung Bestandesdichte Kornzahl/Ähre Tausendkornmasse Kornertrag V1 Kornertrag V2 AG 16 Mittellagen Südwest AG 19 Höhenlagen Südwest AG 21 Fränkische Platten AG 22 Tertiärhügelland/Gäu AG 16 Mittellagen Südwest AG 19 Höhenlagen Südwest AG 21 Fränkische Platten AG 22 Tertiärhügelland/Gäu Agostino m-h n-m h h-sh m-h 102,1 104,0 100,4 102,0 99,3 100,5 99,1 102,7 Barolo m h m h h ,1 Callanzo m h m-h h-sh h-sh 101,1 103,8 98,0 101,5 100,2 99,4 96,9 99,4 Cedrico m-h h m-h sh h-sh 107,3 103,7 112,1 106,4 106,9 103,0 109,9 105,6 Lombardo m m h-sh h-sh sh 101,3 102,4 103,4 103,9 103,7 104,5 106,2 103,8 Rhenio n-m sh n-m h-sh h 104,2 101,1 101,9 100,2 105,1 104,6 102,6 101,0 Robinson 3 n-m m sh h-sh h 105,3-93,6 108,5 105,2-94,5 105,3 Salto m m-h h-sh h-sh m-h 100,1 103,0 101,4 99,9 96,7 96,3 95,3 93,5 Tantris m m-h h h h 98,8 100,6 99,8 100,7 101,5 101,4 101,5 101,5 (Temuco 3 ) keine BSA Zulassung 109,9-93,7 105,9 101,1-96,6 102,5 VM O 100% = dt/ha 91,8 88,7 85,4 88,7 105,6 102,8 95,7 99,4 2 AG 16 Standort BW (Kupferzell), R-P, HE AG 19 Standorte BW (Döggingen, Eiselau, St.Johann), R-P AG 21 Standort BW (Boxberg),BY AG 22 Standort BW (Krauchenwies),BY, 3 5 Anzahl Versuche 10 Callanzo: insgesamt Erträge um den Durchschnitt, über die Standorte und Varianten sehr inhomogen; leicht kürzer im Wuchs, standfest (4,1), gute Halmstabilität (2,0), sehr gute Winterhärte; hervorragende Resistenz gegen Mehltau (1,2), gute Resistenz gegen Blattseptoria (3,4), höherer Gelb- (2,2) und Braunrostbefall (4,5); TKM und RP mittel, HLG hoch Lombardo: sehr ertragsstark; mittellanger Wuchs, Standfestigkeit und Halmstabilität mittel; gute Mehltau- (2,3) und Gelbrostresistenz (1,8); anfälliger für Braunrost (4,0) und Blattseptoria (3,9); hohe TKM, HLG und RP unter Durchschnitt; hervorragende Winterhärte Cedrico: NZ 2016; im 1.LSV-Prüfjahr; Merkmalsausprägung siehe Tabelle 27

28 Getreide Wintertriticale Rhenio: konstant sehr hohe Erträge über die Varianten und Standorte, mittellang, starke Lageranfälligkeit (7,3), blattgesund mit guter Mehltauresistenz (2,0), höhere Anfälligkeit für Blattseptoria (4,3), Halmstabilität etwas geringer (3,0),TKM und HLG gering, RP mittel, gute Winterhärte Robinson: NZ 2017, im 1.LSV-Prüfjahr, Merkmalsausprägung siehe Tabelle Salto: gute Erträge in V1, in V2 unterdurchschnittlich, mittlere Standfestigkeit und Halmstabilität, hervorragende Mehltauresistenz (1,2), geringe bis mittlere Anfälligkeit für Blattkrankheiten, durchschnittliche Qualitäten, sehr gute Winterhärte Tantris: ertragsstarkes Jahr, besonders in der reduzierten Variante, kurz, gute Standfestigkeit (3,3), sehr gute Halmstabilität (1,5), gute Blattseptoria- (3,1) und Braunrostresistenz (2,5), anfälliger für Mehltau (3,8) und Gelbrost (2,2), Qualitäten und Winterhärte durchschnittlich (Temuco): keine BSA Zulassung Tabelle 8: Winterroggen - Prüfsortiment agronomische Eigenschaften 1 Resistenz gegen Krankheiten 1 Sorte Hybride (H) Zulassung Prüfstatus Reife Pflanzenlänge Standfestigkeit Mehltau Rhynchosporium Braunrost Mutterkorn Brasetto H 2009 VRS m k-m m-h h m g-m m-h KWS Binntto H J. m k-m h m m-h h-sh m-h KWS Daniello H J. m k-m m-h - h h m-h KWS Eterno H J. m m-h m m m-h h-sh m-h KWS Gatano H J. m k m m h h h SU Bendix 2 H J. m k-m m-h - m h m SU Composit 2 H 2014 ES m k-m m-h m-h m h m SU Cossani 2 H 2014 ES/VRS m k-m m-h h m m-h m SU Forsetti 2 H 2013 ES m k-m m-h m m m m SU Nasri 2 H J. fr-m m m-h - m-h m-h m SU Performer 2 H 2013 ES m k-m m-h m-h m-h m-h g-m 28

29 Winterroggen Getreide Ertragseigenschaften 1 Qualitätseigenschaften 1 V1 Relativerträge V2 Sorte Bestandesdichte Kornzahl-Ähre Tausendkornmasse Kornertrag V1 Kornertrag V2 Fallzahl Rohproteingehalt GR Südwest AG 21 Fränkische Platten AG 22 Tertiärhügelld/ Gäu GR Südwest AG 21 Fränkische Platten AG 22 Tertiärhügelld/ Gäu Brasetto m-h m-h m h h h n-m 99,3 101,0 100,6 101,3 102,9 101,1 KWS Binntto m-h m-h m-h sh h-sh h n-m KWS Daniello h m-h m sh h-sh h n-m 103,6 104,0 100,2 101,9 102,6 102,0 KWS Eterno h m n-m sh h-sh h n KWS Gatano sh m-h n h-sh h-sh m-h n 99,9 95,9 98,7 99,6 99,7 101,6 SU Bendix h-sh m n-m h-sh h-sh m-h m-h 104,6 103,5 100,9 103,6 101,9 99,7 SU Composit h m m h h m-h m 103,1 104,2 102,8 102,6 102,8 100,8 SU Cossani h-sh m m sh h-sh m-h m 102,1 105,3 106,3 103,8 103,3 103,0 SU Forsetti h m-h m h-sh h-sh m-h m 104,5 105,3 107,8 105,2 106,2 105,8 SU Nasri h h n-m h-sh h-sh m-h m 104, ,5 - - SU Performer h-sh m m sh sh h-sh n-m 104,5 106,1 109,5 105,2 105,9 107,3 VM O 100 %m = dt/ha 76,9 84,9 87,6 92,6 94,6 100,7 1 Quelle: BSL geändert; Reife: früh; fr=früh; m=mittel; sp=spät; Pflanzenlänge: k=kurz; m=mittel; l=lang; Standfestigkeit, Resistenz: g=gering; m=mittel; h=hoch; sh=sehr hoch; Ertragseigenschaften, Fallzahl, Rohprotein: n=niedrig; m=mittel; h=hoch; sh=sehr hoch; -= keine Angabe 2 Sorte wird ausschl. mit 10%iger Einmischung einer Populationssorte in Verkehr gebracht 3 GR Südwest Standorte BW (Rheinstetten-Forchheim, Ladenburg), R-P, HE AG 21 Standort BW (Boxberg), BY; AG 22 Standort BW (Krauchenwies), BY Erträge und Beoachtungen aus den LSV Winterroggen, Standorte in Baden- Württemberg 2016 bzw.wertprüfungen: Kornertrag*: V1: 67,4 dt/ha, V2: 88,5 dt/ha agronomische Werte*: Lager vor Ernte: 6,7 Krankheiten*: Mehltau: 1,6, Braunrost: 3,4, Rhynchosporium: 4,5 Qualitäten VM: HLG: 73,5 kg, TKM: 28,8 g, RP: 9,7 %, FZ: 220 s DON: leicht über dem Grenzwert von 1,25 mg/kg *VM O 29

30 Getreide Winterroggen Brasetto: konstant hohe Kornerträge, mittellang, mittlerer Standfestigkeit, mittlere Resistenz gegen Mehltau, anfälliger für Rhynchosporium (4,8), deutliche Anfälligkeit für Braunrost (4,1), hohe TKM, mittleres HLG KWS Binntto: NZ 2017, im 1.LSV-Prüfjahr, Merkmalsausprägung siehe Tabelle KWS Daniello: ertragsstark in V1, unterdurchschnittlich in V2, mittellanger Wuchs, lageranfällig (7,4), sehr gute Resistenz gegen Braunrost (2,5), geringe bis mittlere Anfälligkeit für Rhynchosporium (4,2) und Mehltau (1,5), mittleres HLG, unterdurchschnittliche TKM KWS Eterno: NZ 2017, im 1.LSV-Prüfjahr, Merkmalsausprägung siehe Tabelle KWS Gatano: geringes Ertragsniveau, besonders in V2, kurzstrohig, standfest (6,3), gute Resistenz gegen Braunrost (2,9) und Rhynchosporium (4,3), leicht mehltauanfällig (2,0), geringes HLG, sehr niedrige TKM SU Bendix: ertragsstark, mittellang, gute Standfestigkeit (6,0), gute Resistenz gegen Braunrost (2,5), Anfälligkeit für Mehltau mittel, höher für Rhynchosporium (4,8), TKM und HLG hoch SU Cossani: konstant hohes Ertragsniveau in beiden Varianten, mittellang, lageranfällig (7,0), sehr gute Mehltauresistenz (1,0), mittlere Anfälligkeit für Rhynchosporium, leicht erhöhte Anfälligkeit für Braunrost (3,8), hohes HLG, mittlere TKM SU Forsetti: nachlassende, allerdings weit überdurchschnittliche Kornerträge, mittellang, etwas unterdurchschnittliche Standfestigkeit (6,9), sehr gute Resistenz gegen Mehltau (1,0), anfällig für Rhynchosporium (4,8) und Braunrost (3,9), HLG und TKM mittel SU Nasri: ertragsstärkste Sorte im Prüfsortiment über beide Varianten, längerer Wuchs, stärker Lageranfälligkeit (7,1), sehr geringere Anfälligkeit für Mehltau (1,0),Rhynchosporium mittel,leichte Anfälligkeit für Braunrost (4,3), HLG und TKM mittel SU Performer: sehr hohe Erträge besonders in V2, Ertragsniveau jedoch nachlassend, mittellang, mittlerer Standfestigkeit, Resistenz gegen Rhynchosporium gut bis mittel (4,2), Anfälligkeit für Mehltau etwas stärker als der Durchschnitt (1,6), stärkerer Braunrostbefall (4,0), HLG mittel, TKM hoch SU Composit: hohe Erträge in V1, in V2 unter Durchschnitt, kurz, mittlere Standfestigkeit, gute Braunrostresistenz (2,6), leicht erhöhte Anfälligkeit für die anderen Blattkrankheiten, Mehltau (2,5) Rhyncho (4,7), TKM und HLG mittel 30

31 Winterweizen früh Getreide Tabelle 9: Winterweizen früh - Prüfsortiment Sortenbezeichnung Qualitätsgruppe Zulassung Prüfstatus agronomische Eigenschaften 1 Reife Pflanzenlänge Winterhärte Standfestigkeit Halmbruch Mehltau Resistenz gegen Krankheiten 1 Blattseptoria DTR Gelbrost Braunrost Ährenfusarium Spelzenbräune Ambello EU A 2010 ES fr-m k - h g-m m-h m-h m h h h - Euclide 2 EU (A/B) - ES m k - h - m-h g-m - h g-m m-h - Faustus B J. fr-m m m h g-m m m-h m h m-h m-h - Hylux 2 EU (B) - 2.J. fr-m m - m-h - g-m m - m m m - KWS Ferrum B 2013 VRS/ES fr-m k-m - m-h m m m m m g-m h - Porthus B J. fr-m m - m g-m m-h m-h m h-sh m-h h - RGT Sacramento B J. fr-m k - h g-m g-m m m h-sh h-sh m-h - Rubisko EU A - VRS fr k-m - h - g-m m m h h-sh h - Sokal 2 EU (A/B) - ES m k-m - m-h - m-h m-h - h g m-h - Sortenbezeichnung begrannt Fallzahl Qualitätseigenschaften 1 Sedi-Wert Fallzahlstabilität Rohproteingehalt Mehlausbeute Volumenausbeute Relativerträge GR Südwest Ambello EU ja h-sh - m-h h sh h 98,6 94,6 Euclide 2 EU ja h - m-h ,7 100,4 Faustus - h h sn-n n-m h-sh m-h 105,3 104,0 Hylux 2 EU - n - sn-n m h-sh m 100,3 108,2 KWS Ferrum - m-h m n m-h h n-m 95,9 100,7 Porthus h h n n-m n m - - RGT Sacramento m-h m n n-m h n-m - - Rubisko EU ja m - n-m m-h sh h 105,3 102,4 Sokal 2 EU - h-sh - n-m ,9 99,5 V1 V2 VM O 100% = dt/ha 81,9 95,4 1 Quelle: BSL, geändert; EU=EU-Sorte; 2 = Einschätzung nach LSV-EU-Prüfungen bzw. Züchterangaben; Qualitätsgruppe: E=Eliteweizen; A=Qualitätsweizen; B=Brotweizen; C=Futterweizen; Reife: fr=früh; m=mittel; Pflanzenlänge: k=kurz; m=mittel; Winterhärte, Standfestigkeit, Resistenz: g=gering; m=mittel; h=hoch; sh=sehr hoch; Ertragsund Qualitätseigenschaften: sn=sehr niedrig; n=niedrig; m=mittel; h=hoch; sh=sehr hoch; -=keine Angabe; 3 GR Südwest: Standorte BW (Kraichtal, Ladenburg, Orschweier, Tailfingen), HE, R-P 31

32 Getreide Winterweizen früh Beoachtungen aus den LSV Winterweizen früh, Standorte in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen 2016 bzw. den Wertprüfungen: Kornertrag*: V1: 64,2 dt/ha, V2: 94,2 dt/ha agronomische Werte*: Lager vor Ernte: 4,8 Krankheiten*: Mehltau: 2,5, Gelbrost: 2,7, Braunrost: 3,7, Blattseptoria: 4,2, Ährenfusarium: 3,4 Qualitäten VM: RP: 13,2 %, TKM: 37,7 g, FZ: 396 s, HLG: 78,0 kg, DON V1: leicht über Grenzwert von 1,25 mg/kg *VM O Ambello: mittleres Ertragsniveau V1, etwas unterdurchschnittlich in V2, sehr standfest (2,1), geringe Anfälligkeit für Gelbrost (1,9), anfällig für Braunrost (4,7), Befall mit Mehltau und Blattseptoria im Mittel, mittlere TKM und HLG, hohe FZ, mittlere DON- Gehalte Euclide: mittlere Erträge in beiden Intensitätsstufen, standfest, gute Blattgesundheit mit Ausnahme von deutlichem Braunrostbefall (6,3), mittlere TKM, niedriges HLG, hohe FZ, hohe DON-Gehalte Faustus: hohe Erträge in beiden Intensitätsstufen, mittlere Standfestigkeit, gute Resistenz gegenüber Gelbrost (1,8), weniger anfällig für Blattseptoria (3,7), geringe bis mittlere Anfälligkeit für Mehltau (2,1), deutlicher Braunrostbefall (4,5), niedrig bis mittlere TKM, mittleres bis hohes HLG, hohe FZ, mittlere DON-Gehalte Hylux: Hybridweizen, sehr hoher Ertrag, insbesondere in V2, mittleres Lager, mittlere Anfälligkeit für Blattseptoria und Gelbrost, überdurchschnittlich anfällig für Mehltau (4,1), und Braunrost (4,2), niedrige TKM, sehr niedriges HLG, niedrige FZ, mittlere DON-Gehalte KWS Ferrum: in V1 leicht unterdurchschnittlich im Ertrag, in V2 mittlerer Ertrag, durchschnittliche Standfestigkeit, mittlere Anfälligkeit für Mehltau, höherer Befall mit Gelbrost (3,1), Braunrost (3,9) und Blattseptoria (4,5), mittlere TKM und HLG, niedrig bis mittlere FZ, niedrige DON-Gehalte Porthus: Beschreibung der Sorte im Winterweizensortiment RGT Sacramento: NZ 2017, im 1.LSV- Prüfjahr, Merkmalsausprägung siehe Tabelle Rubisko:ertragsstark, insbesondere in V1, gute bis mittlere Standfestigkeit (4,0), sehr gute Resistenzen gegen Gelb (1,8)- und Braunrost (1,6), geringe bis mittlere Anfälligkeit für Mehltau (2,1), erhöhte Anfälligkeit für Blattseptoria (4,8), mittlere TKM, sehr niedriges HLG, mittlere FZ, hohe DON-Gehalte Sokal: mittlere Erträge, gute bis mittlere Standfestigkeit (4,0), sehr gute Resistenz gegen Gelbrost (1,9), deutlich weniger anfällig für Blattseptoria (3,0), Mehltaubefall mittel, starke Anfälligkeit für Braunrost (6,7), sehr niedrige TKM, mittleres HLG, niedrige FZ, niedrige DON-Gehalte 32

33 Winterhartweizen Getreide Tabelle 10: Winterhartweizen - Prüfsortiment agronomische Eigenschaften 1 Resistenz gegen Krankheiten 1 Sortenbezeichnung Züchter Vertrieb Pflanzenlänge Standfestigkeit Mehltau Blattseptoria Gelbrost Braunrost Bestandesdichte Kornzahl-Ähre Kornertrag optimierte Stufe Tausendkornmasse Kornertrag reduzierte Stufe Kornertrag intensive Stufe Wintergold SW Saatz. Saatenunion m-l m m-h m m m m m-h sh m h-sh h-sh Qualitätseigenschaften 1 Relativerträge GR Südwest ABL Sorenbezeichnung Sortierung >2,8 mm Fallzahl Rohproteingehalt Glasigkeit Neigung zu Dunkelfleckigkeit Gelbpigmentgehalt Kornertrag V1 Kornertrag V2 Wintergold m h m-h sh sn-n m-h VM über die Sorten Wintergold, Cliodur, Tempodur 100%=dt/ha 51,5 66,4 1 Quelle: BSL, geändert Reife sfr=sehr früh; fr=früh; m=mittel; sp=spät; ssp=sehr spät; Pflanzenlänge sk=sehr kurz; k=kurz; m=mittel; l=lang; sl=sehr lang; Standfestigkeit, Resistenz: g=gering;m=mittel; h=hoch; Ertragsaufbau, Qualitätseigenschaften: sn=sehr niedrig; n=niedrig; m=mittel; h=hoch; sh=sehr hoch; - = keine Angaben 2 GR Südwest ABL: Standort BW (Boxberg), R-P, HE, BY Beoachtungen aus den LSV Sommerhartweizen, Standorte 'Alte Bundesländer' GR Südwest, Standorte in Baden-Württemberg, Hessen, Bayern und Rheinland- Pfalz 2016 Wintergold: beständig hohe Ertragsleistungen, relativ langwüchsig, mittlere Standfestigkeit, frühe Reife, gute Winterfestigkeit, besondere Beachtung bei der Blattgesundheit auf Gelbrost und Ährenfusarium legen, qualitativ erfüllt Wintergold alle Anforderungen der aufnehmenden Hand besonders bei Dunkelfleckigkeit, Glasigkeit und RP Sortenbeschreibung Dr. Hartmann/LLG Sachsen-Anhalt 33

34 Getreide Winterweizen Tabelle 11: Winterweizen - Prüfsortiment agronomische Eigenschaften 1 Resistenz gegen Krankheiten 1 Sorte Qualitätsgruppe zugelassen seit Prüfstatus Reife Pflanzenlänge Winterhärte Standfestigkeit Halmbruch Mehltau Blattseptoria DTR Gelbrost Braunrost Ährenfusarium Spelzenbräune Achim A J. m-sp k-m - g-m g-m sh h m-h sh h-sh m-h - Apostel A J. m k-m - m-h g-m sh m-h m h-sh m-h m-h - Barranco E J. m m - m-h m h m-h m h m-h m-h - Benchmark B J. m k-m g-m m-h m-h h-sh m-h m h-sh g m - (Bergmann) A J. keine BSA Zulassung Bernstein E J. m-sp I m h m m m m h-sh h-sh m-h - Bonanza B 2015 VRS m-sp k-m h m g g-sg m-h g-m m-h h-sh m-h Boss B J. m k-m - h m-h h-sh m-h m h h h - Chiron A J. m k-m - m m h-sh h m h-sh h h - Desamo B 2013 ES m k-m h m g-m m-h h m-h h-sh h m m Elixer C 2012 VRS m-sp m g-m g-m g-m h m-h g-m h-sh h m-h m Faustus B J. fr-m m m m-h g-m m m-h m h m m-h - Galerist E J. m k - h m m-h m-h m h h m - Hyvento (H) A J. m m m m-h m-h m-h m m h m-h m - Kamerad B J. m-sp k - h m sh h m h-sh h h - KWS Eternity E J. m-sp k-m - m-h m m-h m m-h h-sh g-m m-h - KWS Montana E J. m m m-h g-m g-m m-h m m h-sh m-h m-h - Leandrus A J. m-sp m - g-m m h m-h m h m-h h - LG Imposanto A/B J. m-sp m - m-h m-h h-sh m m h-sh m-h h - Meister A 2010 ES m-sp m g-m h m m-h m-h m-h m g-m m-h m Moschus E J. m m - m-h m sh h m-h sh-h m-h h - Nordkap A J. m m - m-h h sh m-h m h-sh m-h m - Partner B J. m m m h-sh h h-sh h m-h m h m - Patras A 2012 ES m k-m m-h m g-m h m m h m m-h g-m Porthus B J. fr-m m - m g-m m-h m-h m h-sh m-h h - Ponticus E J. m k-m m-h h-sh g-m h-sh m-h m-h h-sh m-h m - (RGT Aktion) A J. keine BSA Zulassung RGT Reform A 2014 ES/VRS m-sp k m-h m-h m m-h m-h m h h m-h m Sheriff C J. m-sp k-m - m-h m-h sh h g-m h m-h m-h - 34

35 Winterweizen Getreide Ertragseigenschaften 1 Qualitätseigenschaften 1 Sorte Qualitätsgruppe Bestandesdichte Kornzahl/Ähre Tausendkornmasse Kornertrag V1 Kornertrag V2 Fallzahl Fallzahlstabilität Rohproteingehalt Sedi-Wert Mehlausbeute Volumenausbeute Achim A m-h n-m m-h h-sh h m-h m m h h-sh m-h Apostel A m-h n-m h h-sh m-h h h n-m m h h Barranco E n-m m-h h m-h m-h h-sh h m-h sh m-h h-sh Benchmark B m-h m-h m h-sh sh h h sn-n n-m h n-m (Bergmann) A keine BSA Zulassung Bernstein E m g-m m-h m m h-sh h h h-sh h h-sh Bonanza B m-h m m h h-sh m-h n n m m-h n-m Boss B h n-m m h-sh h m-h - n-m n h n-m Chiron A m-h m m h-sh m-h h-sh h m m-h m-h m-h Desamo B m h-sh n-m h-sh h sh h m m m-h m Elixer C m h-sh n-m sh h-sh m-h h n n-m m n-m Faustus B m-h h n-m h-sh h-sh h h n-sn n-m h-sh m-h Galerist E m m-h m m-h m-h h m m-h h h h-sh Hyvento (H) A m-h m-h m-h h-sh h-sh h h n-m m-h h h Kamerad B n-m m-h m-h h-sh h h h n n-m m-h m-h KWS Eternity E n m h-sh m m h m h-sh sh h-sh sh KWS Montana E m h n-m m m sh h h sh h h-sh Leandrus A m h n-m h h h-sh h n-m m m-h h-sh LG Imposanto A/B m-h m m-h h h m-h h n m-h h h Meister A n-m m m-h m-h m-h sh h m m-h m-h h Moschus E m m m-h m n-m sh h sh sh h h-sh Nordkap A n-m h m-h h-sh h h h m h h-sh h Partner B m h m h-sh h-sh h h n m m-h m Patras A n-m m h h m-h h-sh m m h h-sh h Porthus B h m-h n-m sh h-sh h h n n-m h-sh m Ponticus E m m-h m m-h m sh h h-sh sh h h-sh (RGT Aktion) A keine BSA Zulassung RGT Reform A m-h m m-h h-sh h-sh sh h n-m h h m-h Sheriff C m-h h n-m sh sh h h sn m h-sh m 1 Quelle: BSL, geändert; Qualitätsgruppe: E=Eliteweizen; A=Qualitätsweizen; B=Brotweizen; C = Futterweizen; Reife: fr=früh; m=mittel; sp=spät; Pflanzenlänge: k=kurz; m=mittel; l=lang; Winterhärte, Standfestigkeit, Resistenz: g=gering; m=mittel; h=hoch; sh=sehr hoch Ertrags- und Qualitätseigenschaften: sn=sehr niedrig; n=niedrig; m=mittel; h=hoch; sh=sehr hoch; - =keine Angaben 35

Augustenberger Beratungshilfe. Sortenratgeber Sommergerste. konventionelles Sortiment

Augustenberger Beratungshilfe. Sortenratgeber Sommergerste. konventionelles Sortiment Sortenratgeber 2019 Sommergerste konventionelles Sortiment Augustenberger Beratungshilfe Tab. 1: AGRONOMISCHE EIGENSCHAFTEN, RESISTENZEN UND QUALITÄTEN 1 agronomische Eigenschaften Resistenz gegen Qualitätseigen

Mehr

Kurzinfo Sommergerste

Kurzinfo Sommergerste Augustenberger Beratungshilfe Kurzinfo Sommergerste Ernte konventionelles Sortiment Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Kurzinfo LSV Sommergerste Ernte Kurzinfo LSV Sommergerste Ernte

Mehr

Sortenratgeber 2017 konventionelles und ökologisches Empfehlungs- und Prüfsortiment

Sortenratgeber 2017 konventionelles und ökologisches Empfehlungs- und Prüfsortiment Augustenberger Beratungshilfe nratgeber 07 konventionelles und ökologisches Empfehlungs- und Prüfsortiment ZVF Boxberg Foto: H. Lindner Inhaltsverzeichnis Impressum Inhaltsverzeichnis Infoservice Pflanzenbau

Mehr

Kurzinfo Sommerweizen

Kurzinfo Sommerweizen Augustenberger Beratungshilfe Kurzinfo Sommerweizen Ernte 2017 konventionelles Sortiment Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Tabelle 1: Prüfstandorte über die Anbaugebiete und Zuständigkeiten

Mehr

Augustenberger Beratungshilfe. Sortenratgeber Sommerhafer. konventionelles Sortiment

Augustenberger Beratungshilfe. Sortenratgeber Sommerhafer. konventionelles Sortiment Augustenberger Beratungshilfe Sortenratgeber 2019 Sommerhafer konventionelles Sortiment Tab. 1: AGRONOMISCHE EIGENSCHAFTEN UND RESISTENZEN 1 agronomische Eigenschaften Sorte Zulassung seit Spelzenfarbe

Mehr

Augustenberger Beratungshilfe. Kurzinfo Sommerhafer. Ernte konventionelles Sortiment. Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg

Augustenberger Beratungshilfe. Kurzinfo Sommerhafer. Ernte konventionelles Sortiment. Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Augustenberger Beratungshilfe Kurzinfo Sommerhafer Ernte 2017 konventionelles Sortiment Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Tabelle 1: Prüfstandorte über die AG und Zuständigkeiten 2017

Mehr

Sortenratgeber 2016/17

Sortenratgeber 2016/17 Augustenberger Beratungshilfe Sortenratgeber 2016/17 Körnermais konventionelles Sortiment LANDWIRTSCHAFTLICHES TECHNOLOGIEZENTRUM AUGUSTENBERG Körnermais, frühes Sortiment - agronomische, Resistenz- und

Mehr

Sortenratgeber 2016/17

Sortenratgeber 2016/17 Augustenberger Beratungshilfe Sortenratgeber 2016/17 Winterweizen ökologisches Sortiment Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Tab.1: Winterweizen Öko - agronomische und Resistenzeigenschaften

Mehr

Sortenratgeber Empfehlungssortiment

Sortenratgeber Empfehlungssortiment nratgeber 206 Empfehlungssortiment nratgeber 206 Übersicht Empfehlungssortiment Tabelle : nempfehlungen Winterungen Herbstaussaat 205 Kulturart Seite Empfehlungssorten Züchter, Vertrieb Winterraps 5 Wintergerste

Mehr

Winterweizen und Winterroggen: Ergebnisse und Empfehlungen zur Sortenwahl aus der Ernte 2016 Referent: Martin Sacher

Winterweizen und Winterroggen: Ergebnisse und Empfehlungen zur Sortenwahl aus der Ernte 2016 Referent: Martin Sacher Winterweizen und Winterroggen: Ergebnisse und Empfehlungen zur Sortenwahl aus der Ernte 2016 Referent: Martin Sacher Ein herzliches Dankeschön an alle, die zu den Ergebnisse beigetragen haben! Qualitätsanalysen

Mehr

Winterweizen und Winterroggen: Ergebnisse und Empfehlungen zur Sortenwahl aus der Ernte 2017 Referent: Martin Sacher

Winterweizen und Winterroggen: Ergebnisse und Empfehlungen zur Sortenwahl aus der Ernte 2017 Referent: Martin Sacher Winterweizen und Winterroggen: Ergebnisse und Empfehlungen zur Sortenwahl aus der Ernte 2017 Referent: Martin Sacher Ein herzliches Dankeschön an alle, die zu den Ergebnisse beigetragen haben! Qualitätsanalysen

Mehr

Winterweizen Empfehlung Raiffeisen Warenhandelsgesellschaft Südpfalz mbh

Winterweizen Empfehlung Raiffeisen Warenhandelsgesellschaft Südpfalz mbh Winterweizen Empfehlung 2017 Raiffeisen Warenhandelsgesellschaft Südpfalz mbh Note Ährenschieben Reife Auswinterung Legende zu den Sortenbeschreibungen Pflanzenlänge Bestandeshöhe Neigung zu Neigung zu

Mehr

Anmerkung: Verrechnung ohne Giebelstadt 2016, ohne Bundessortenversuche 2017

Anmerkung: Verrechnung ohne Giebelstadt 2016, ohne Bundessortenversuche 2017 Vermehrungsfläche (ha) WINTERWEIZEN Bayerische LSV-Ergebnisse 2017 und mehrjährig Sorte Qual. Sorteninhaber / Vertrieb Zul.- jahr Kornertrag relativ Tertiärhügelland / Gau (22) Jura / Hügelland (23) Fränkische

Mehr

Versuchsberichte zur Pflanzenproduktion Landessortenversuche 2016 Öko-Hafer

Versuchsberichte zur Pflanzenproduktion Landessortenversuche 2016 Öko-Hafer Versuchsberichte zur Pflanzenproduktion Landessortenversuche 2016 Öko-Hafer Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg INFOSERVICE PFLANZENBAU UND PFLANZENSCHUTZ www.infoservice.landwirtschaft-bw.de

Mehr

Sorten-Info Wintergerste 2/2011

Sorten-Info Wintergerste 2/2011 Informationen für Ackerbau und Grünland DIENSTLEISTUNGSZENTREN LÄNDLICHER RAUM Sorten-Info Wintergerste 2/2011 Empfehlung mehrzeilige Sorten zur Aussaat 2011 Mit der Zustimmung durch die hiesige Sortenkommission

Mehr

Ergebnisse der LSV Wintergetreide im ökologischen Landbau auf Diluvialstandorten. Hinweise zur Sortenwahl 2018

Ergebnisse der LSV Wintergetreide im ökologischen Landbau auf Diluvialstandorten. Hinweise zur Sortenwahl 2018 Ergebnisse der LSV Wintergetreide im ökologischen Landbau auf Diluvialstandorten Hinweise zur Sortenwahl 2018 Dr. Gert Barthelmes Dr. Gunter Ebel Paulinenaue, 06.06.2018 06.06.2018 Ergebnisse LSV ÖLB /

Mehr

Sorten-Info Winterroggen und Wintertriticale 3/2014

Sorten-Info Winterroggen und Wintertriticale 3/2014 Informationen für Ackerbau und Grünland DIENSTLEISTUNGSZENTREN LÄNDLICHER RAUM Sorten-Info Winterroggen und Wintertriticale 3/2014 Empfehlung Winterroggen - Sorten zur Aussaat 2014 Für die diesjährige

Mehr

VORTEILE FÜR DIE LANDWIRTSCHAFT ERTRAGSSTARK STANDFEST TOP SORTIERUNG

VORTEILE FÜR DIE LANDWIRTSCHAFT ERTRAGSSTARK STANDFEST TOP SORTIERUNG Qualitätsbraugerste VORTEILE FÜR DIE LANDWIRTSCHAFT ERTRAGSSTARK STANDFEST TOP SORTIERUNG DAS MÖCHTE DER LANDWIRT! Sicherheit Vermarktung -Akzeptanz Hoher Ertrag Sicherheit Qualität -Eiweiß -Sortierung

Mehr

Sortenzulassung bei Winterweizen und Winterroggen

Sortenzulassung bei Winterweizen und Winterroggen Sortenzulassung bei Winterweizen und Winterroggen Fachtagung Qualitätsgetreide, Groitzsch, 09.09.2014 Rentel 1 Gliederung Sortenzulassungsverfahren Wertprüfung: Landeskultureller Wert Wertprüfungen Resistenzprüfungen»

Mehr

Neue Brotgetreidesorten aktuelle Entwicklungen. Getreidetagung Ulrike Nickl Dr. Lorenz Hartl Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung

Neue Brotgetreidesorten aktuelle Entwicklungen. Getreidetagung Ulrike Nickl Dr. Lorenz Hartl Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Neue Brotgetreidesorten aktuelle Entwicklungen Getreidetagung 04.07.2018 Ulrike Nickl Dr. Lorenz Hartl http://www.lfl.bayern.de/ipz/getreide/019680/index.php

Mehr

Versuchsberichte zur Pflanzenproduktion Landessortenversuche 2016 Körnermais Früh

Versuchsberichte zur Pflanzenproduktion Landessortenversuche 2016 Körnermais Früh Versuchsberichte zur Pflanzenproduktion Landessortenversuche 2016 Körnermais Früh INFOSERVICE PFLANZENBAU UND PFLANZENSCHUTZ www.infoservice.landwirtschaft-bw.de PFLANZENSCHUTZINFORMATIONEN www.pflanzenschutz-bw.de

Mehr

Versuchsberichte zur Pflanzenproduktion Landessortenversuche 2016 Ackerbohnen. Korrektur des Berichts November 2016 (Erläuterung s.

Versuchsberichte zur Pflanzenproduktion Landessortenversuche 2016 Ackerbohnen. Korrektur des Berichts November 2016 (Erläuterung s. Versuchsberichte zur Pflanzenproduktion Landessortenversuche 2016 Ackerbohnen Korrektur des Berichts November 2016 (Erläuterung s. Seite 2) INFOSERVICE PFLANZENBAU UND PFLANZENSCHUTZ www.infoservice.landwirtschaft-bw.de

Mehr

Versuchsberichte zur Pflanzenproduktion Landessortenversuche 2017 Winterroggen

Versuchsberichte zur Pflanzenproduktion Landessortenversuche 2017 Winterroggen Versuchsberichte zur Pflanzenproduktion Landessortenversuche 2017 Winterroggen Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg INFOSERVICE PFLANZENBAU UND PFLANZENSCHUTZ www.infoservice.landwirtschaft-bw.de

Mehr

MODERNE SORTEN FÜR DEN ÖKOLANDBAU

MODERNE SORTEN FÜR DEN ÖKOLANDBAU MODERNE SORTEN FÜR DEN ÖKOLANDBAU FRÜHJAHR / HERBST www.hauptsaaten.de Amtliche Anbauempfehlung im Ökolandbau Braugerste AvALON KÖNIGLICHE TOP SORTIERUNG Höchste Ertragsleistung im Ökolandbau Schnelle

Mehr

Sortenempfehlungen bei Sommergerste, Hafer, Sommerweizen und Sommertriticale für 2011 Referent: Martin Sacher

Sortenempfehlungen bei Sommergerste, Hafer, Sommerweizen und Sommertriticale für 2011 Referent: Martin Sacher Sortenempfehlungen bei Sommergerste, Hafer, Sommerweizen und Sommertriticale für 2011 Referent: Martin Sacher Inhalt: 1. Aktuelle Informationen zu Sommergetreide Ergebnisse der LSV zu folgenden Kulturen:

Mehr

Versuchsergebnisse aus Bayern 2016

Versuchsergebnisse aus Bayern 2016 Versuchsergebnisse aus Bayern 2016 Faktorieller Sortenversuch Winterweizen Ertragsstruktur Ergebnisse aus Versuchen in Zusammenarbeit mit den Landwirtschaftsämtern Herausgeber: Bayerische Landesanstalt

Mehr

Ergebnisse der Landessortenversuche 2017 Silo- und Körnermais mittelfrüh, Region Süd

Ergebnisse der Landessortenversuche 2017 Silo- und Körnermais mittelfrüh, Region Süd Ergebnisse der Landessortenversuche 2017 Silo- und Körnermais mittelfrüh, Region Süd Inhalt: Seite 2-4: Ergebnisse Landessortenversuche Bayern Seite 5-7: Ergebnisse Landessortenversuche Baden- Württemberg

Mehr

Versuchsberichte zur Pflanzenproduktion Landessortenversuche 2017 Winterweizen Früh

Versuchsberichte zur Pflanzenproduktion Landessortenversuche 2017 Winterweizen Früh Versuchsberichte zur Pflanzenproduktion Landessortenversuche 2017 Winterweizen Früh Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg 1 INFOSERVICE PFLANZENBAU UND PFLANZENSCHUTZ www.infoservice.landwirtschaft-bw.de

Mehr

Versuchsberichte zur Pflanzenproduktion Landessortenversuche 2017 Sommerweizen

Versuchsberichte zur Pflanzenproduktion Landessortenversuche 2017 Sommerweizen Versuchsberichte zur Pflanzenproduktion Landessortenversuche 2017 Sommerweizen Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg INFOSERVICE PFLANZENBAU UND PFLANZENSCHUTZ www.infoservice.landwirtschaft-bw.de

Mehr

VERSUCHSBERICHT Sortenversuche Winterroggen 2017

VERSUCHSBERICHT Sortenversuche Winterroggen 2017 VERSUCHSBERICHT Sortenversuche Winterroggen 2017 Bericht 2 / 2017 Landwirtschaftliches Versuchswesen Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Dienstleistungszentren

Mehr

Versuchsberichte zur Pflanzenproduktion Landessortenversuche 2016 Öko Winter- und Sommerackerbohnen

Versuchsberichte zur Pflanzenproduktion Landessortenversuche 2016 Öko Winter- und Sommerackerbohnen Versuchsberichte zur Pflanzenproduktion Landessortenversuche 2016 Öko Winter- und Sommerackerbohnen Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg INFOSERVICE PFLANZENBAU UND PFLANZENSCHUTZ www.infoservice.landwirtschaft-bw.de

Mehr

VERSUCHSBERICHT Sortenversuche Winterroggen 2018

VERSUCHSBERICHT Sortenversuche Winterroggen 2018 VERSUCHSBERICHT Sortenversuche Winterroggen 2018 Bericht 3 / 2018 Landwirtschaftliches Versuchswesen Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Dienstleistungszentren

Mehr

Silomais-Sortenempfehlung für Schleswig-Holstein 2017 und 2018 vorläufig Landesweite Empfehlung für Futter- und Energiemais

Silomais-Sortenempfehlung für Schleswig-Holstein 2017 und 2018 vorläufig Landesweite Empfehlung für Futter- und Energiemais Silomais-Sortenempfehlung für Schleswig-Holstein 2017 und 2018 vorläufig Landesweite Empfehlung für Futter- und Energiemais früh Cathy (S 210) Zoey (S 210) mittelfrüh * Corfinio KWS (S 240) * Frederico

Mehr

Landratsämter Main-Tauber - und Neckar-Odenwald-Kreis Fachdienst Landwirtschaft. Teil 1 - Winterungen

Landratsämter Main-Tauber - und Neckar-Odenwald-Kreis Fachdienst Landwirtschaft. Teil 1 - Winterungen Landratsämter Main-Tauber - und Neckar-Odenwald-Kreis Fachdienst Landwirtschaft Landessortenversuche - Erträge 2016 Zentrales Versuchsfeld Schwabhausen Teil 1 - Winterungen Boniturschema 1 sehr niedrig

Mehr

Versuchsberichte zur Pflanzenproduktion Landessortenversuche 2016 Körnermais Mittelspät

Versuchsberichte zur Pflanzenproduktion Landessortenversuche 2016 Körnermais Mittelspät Versuchsberichte zur Pflanzenproduktion Landessortenversuche 2016 Körnermais Mittelspät INFOSERVICE PFLANZENBAU UND PFLANZENSCHUTZ www.infoservice.landwirtschaft-bw.de PFLANZENSCHUTZINFORMATIONEN www.pflanzenschutz-bw.de

Mehr

Aktuelle Hinweise zur Sortenwahl und sortenabhängigen Bestandesführung bei Winterweizen, Wintergerste und Winterroggen Referent: Martin Sacher

Aktuelle Hinweise zur Sortenwahl und sortenabhängigen Bestandesführung bei Winterweizen, Wintergerste und Winterroggen Referent: Martin Sacher Aktuelle Hinweise zur Sortenwahl und sortenabhängigen Bestandesführung bei Winterweizen, Wintergerste und Winterroggen Referent: Martin Sacher 2010 + 2011 Rückblick 2012 2013 2014 + 2015 + 2016 Inhalt:

Mehr

NRW. Neukirchen Vlyun. Venrath Mittel. Heiden. Düsse. Lage

NRW. Neukirchen Vlyun. Venrath Mittel. Heiden. Düsse. Lage Ertragsleistung der n auf den Einzelstandorten 2017 in Bodengruppe Bundesland Löß Lehm Sand Ort Kerpen Buir Erkelenz- Venrath Lage Heiden Vlyun Merfeld Breitenhaupt Altenmellrich Meerhof Bodenart/BP L/85

Mehr

Hinweise zur Sortenwahl Winterweizen 2017

Hinweise zur Sortenwahl Winterweizen 2017 Hinweise zur Sortenwahl Winterweizen 2017 Hinweise zur Sortenwahl bei Winterweizen Winterweizen behauptet seine dominierende Stellung auf sachsen-anhaltischen Feldern. Mit einer Erntefläche von ca. 328.000

Mehr

WINTERGERSTE 2-zeilig, Bayerische LSV-Ergebnisse 2018 und mehrjährig

WINTERGERSTE 2-zeilig, Bayerische LSV-Ergebnisse 2018 und mehrjährig WINTERGERSTE 2-zeilig, Bayerische LSV-Ergebnisse 2018 und mehrjährig Sorte Sorteninhaber / Vertrieb 2018 mehrj. 2018 mehrj. 2018 mehrj. 2018 mehrj. 2017 2018 1 2 1 2 1 2 1 2 1 2 1 2 1 2 1 2 abschließende

Mehr

Versuchsberichte zur Pflanzenproduktion Landessortenversuche 2017 Körnermais mittelfrüh

Versuchsberichte zur Pflanzenproduktion Landessortenversuche 2017 Körnermais mittelfrüh Versuchsberichte zur Pflanzenproduktion Landessortenversuche 2017 Körnermais mittelfrüh Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg INFOSERVICE PFLANZENBAU UND PFLANZENSCHUTZ www.infoservice.landwirtschaft-bw.de

Mehr

Versuchsberichte zur Pflanzenproduktion Landessortenversuche 2017 Körnermais früh

Versuchsberichte zur Pflanzenproduktion Landessortenversuche 2017 Körnermais früh Versuchsberichte zur Pflanzenproduktion Landessortenversuche 2017 Körnermais früh Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg INFOSERVICE PFLANZENBAU UND PFLANZENSCHUTZ www.infoservice.landwirtschaft-bw.de

Mehr

LSV Winterweizensorten NRW Ertragsleistung auf den Einzelstandorten in NRW (Mittel der behandelten Stufen) Löss Lehm Sand Höhenlagen NRW

LSV Winterweizensorten NRW Ertragsleistung auf den Einzelstandorten in NRW (Mittel der behandelten Stufen) Löss Lehm Sand Höhenlagen NRW LSV Winterweizensorten NRW 2018 - Ertragsleistung auf den Einzelstandorten in NRW ( der behandelten Stufen) Bodengruppe Bundesland Ort Kerpen Buir Löss Lehm Sand Höhenlagen NRW NRW NRW NRW Erkelenz- Venrath

Mehr

Versuchsberichte zur Pflanzenproduktion Landessortenversuche 2017 Körnermais mittelspät

Versuchsberichte zur Pflanzenproduktion Landessortenversuche 2017 Körnermais mittelspät Versuchsberichte zur Pflanzenproduktion Landessortenversuche 2017 Körnermais mittelspät Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg INFOSERVICE PFLANZENBAU UND PFLANZENSCHUTZ www.infoservice.landwirtschaft-bw.de

Mehr

Versuchsberichte zur Pflanzenproduktion Landessortenversuche 2017 Sommerackerbohnen

Versuchsberichte zur Pflanzenproduktion Landessortenversuche 2017 Sommerackerbohnen Versuchsberichte zur Pflanzenproduktion Landessortenversuche 2017 Sommerackerbohnen Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg INFOSERVICE PFLANZENBAU UND PFLANZENSCHUTZ www.infoservice.landwirtschaft-bw.de

Mehr

IPZ 2a/SGVB August 2015

IPZ 2a/SGVB August 2015 Vermehrungsfläche (ha) WINTERWEIZEN Bayerische LSV-Ergebnisse 2015 und mehrjährig Sorte Qual. LSV Hauptsortiment Sorteninhaber / Vertrieb Zul.- jahr Kornertrag relativ Tertiärhügelland / Gau (22) Jura

Mehr

VERSUCHSBERICHT Futtererbsen 2016

VERSUCHSBERICHT Futtererbsen 2016 VERSUCHSBERICHT Futtererbsen 2016 Bericht 6 / 2016 1 2 Landwirtschaftliches Versuchswesen Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Dienstleistungszentren Ländlicher

Mehr

Sortenempfehlung für den. Frühbezug Mais. zur Aussaat 2019

Sortenempfehlung für den. Frühbezug Mais. zur Aussaat 2019 Sortenempfehlung für den Frühbezug Mais zur Aussaat 2019 Hinweise zur Mais-Sortenempfehlung für den Frühbezug 2019 Die Ergebnisse der Sortimente früh und mittelfrüh setzen sich aus den Landessortenversuchen

Mehr

Sortenempfehlung für den. Frühbezug Mais. zur Aussaat 2018

Sortenempfehlung für den. Frühbezug Mais. zur Aussaat 2018 Sortenempfehlung für den Frühbezug Mais zur Aussaat 2018 Hinweise zur Mais-Sortenempfehlung für den Frühbezug Die Ergebnisse der Sortimente früh und mittelfrüh setzen sich aus den Landessortenversuchen

Mehr

Versuchsberichte zur Pflanzenproduktion Landessortenversuche Bericht 3/2015 Winterroggen und Wintertriticale

Versuchsberichte zur Pflanzenproduktion Landessortenversuche Bericht 3/2015 Winterroggen und Wintertriticale Versuchsberichte zur Pflanzenproduktion Landessortenversuche 2015 Bericht 3/2015 Winterroggen und Wintertriticale LANDWIRTSCHAFTLICHES TECHNOLOGIEZENTRUM 3/2015 Winterroggen/Wintertriticale Vorwort Die

Mehr

Wintertriticale Landessortenversuche 2015/16 und Empfehlungen Herbst 2016 Landessortenversuche 2015/16

Wintertriticale Landessortenversuche 2015/16 und Empfehlungen Herbst 2016 Landessortenversuche 2015/16 Wintertriticale Landessortenversuche 2015/16 und Empfehlungen Herbst 2016 Gabriele Käufler, Fachreferentin Marktfruchtbau, LLH, Landwirtschaftszentrum Eichhof Triticale erfreut sich auch in Hessen regional

Mehr

Wetter Flughafen Münster-Osnabrück (schematische Darstellung) April Mai Juni Juli August September Oktober. Temperatur 30 C Durchschnitt/ Woche

Wetter Flughafen Münster-Osnabrück (schematische Darstellung) April Mai Juni Juli August September Oktober. Temperatur 30 C Durchschnitt/ Woche Wetter 2014 Flughafen Münster-Osnabrück (schematische Darstellung) Temperatur 30 C Durchschnitt/ Woche 25 20 Niederschlag mm/woche 2014 80 Temperatur* C/Woche 2014 Temperatur* 19 J. Mittel ab 1995 (Trend)

Mehr

KATALOG FÜR PROFIS Sortenempfehlung für die Aussaat Herbst 2017 EINE ERLÄUTERUNG DER IM SORTENPASS VERWENDETEN SYMBOLE FINDEN SIE AUF DER RÜCKSEITE.

KATALOG FÜR PROFIS Sortenempfehlung für die Aussaat Herbst 2017 EINE ERLÄUTERUNG DER IM SORTENPASS VERWENDETEN SYMBOLE FINDEN SIE AUF DER RÜCKSEITE. KATALOG FÜR PROFIS Sortenempfehlung für die Aussaat Herbst 2017 EINE ERLÄUTERUNG DER IM SORTENPASS VERWENDETEN SYMBOLE FINDEN SIE AUF DER RÜCKSEITE. SORTENPASS LEGENDE Anbau nach Getreide möglich: Bei

Mehr

Sortenempfehlungen Winterfuttergerste

Sortenempfehlungen Winterfuttergerste Sortenempfehlungen 2018 - Winterfuttergerste Hinweise zur Fruchtart Wintergerste ist in unserer Region die wichtigste Futtergetreideart. Die Kultur wies in Sachsen 2018 eine Erntefläche von ca. 89,6 Tha

Mehr

VERSUCHSBERICHT Sortenversuche Sommergerste 2017

VERSUCHSBERICHT Sortenversuche Sommergerste 2017 . VERSUCHSBERICHT Sortenversuche Sommergerste 2017 Bericht 8 / 2017 2 Landwirtschaftliches Versuchswesen Rheinland-Pfalz Landwirtschaftliches Versuchswesen Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr,

Mehr

Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft

Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft hh Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Landessortenversuche in Thüringen -Mehrzeilige Wintergerste, Ernte 2003- Vorläufige Versuchsergebnisse Impressum Herausgeber:Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft

Mehr

Agronomische Eigenschaften und Malzqualität der 2017 neu zugelassenen Sommergersten

Agronomische Eigenschaften und Malzqualität der 2017 neu zugelassenen Sommergersten Agronomische Eigenschaften und Malzqualität der 2017 neu zugelassenen Sommergersten Züchter/Vertrieb Sorte BSA Kennnr. RAGT RGT Atmosphere GS 2892 RAGT RGT Elysium GS 2893 RAGT RGT Asteroid GS 2894 KWS

Mehr

Ertragsstrukturen und Erträge in den Landessortenversuchen Wintergerste

Ertragsstrukturen und Erträge in den Landessortenversuchen Wintergerste Ertragsstrukturen und Erträge in den Landessortenversuchen Wintergerste Jahre 2006-2016 2015 2016 Lößstandorte (Köln-Aachener Bucht) Ähren/qm 597 640 766 KZ/Ä 35 39 35 TKM (g) 47 49 38 Ertrag (dt/ha) 100

Mehr

Bayerische LSV-Ergebnisse 2018 und mehrjährig

Bayerische LSV-Ergebnisse 2018 und mehrjährig WINTERTRITICALE Bayerische LSV-Ergebnisse 2018 und mehrjährig Kornertrag relativ ninhaber / Vertrieb Zul.- jahr Vermehrungsfläche (ha) Tertiärhügelland / Gäu (22) 2018 mehrj. 2018 Jura / Hügelland (23)

Mehr

Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft

Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Monitoring der wichtigsten Pilzkrankheiten im Getreide 07 (Ergebnisse aus Untersuchungen in Zusammenarbeit mit den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten)

Mehr

Wintergerstenanbaufläche in Niedersachsen

Wintergerstenanbaufläche in Niedersachsen Wintergerstenanbaufläche in Niedersachsen Jahre Anbaufläche % der Erträge ha Ackerfläche dt/ha 2010 168.486 8,9 68,4 2011 140.547 7,4 59 2012 116.284 6,1 66,8 2013 127.798 6,8 73,4 2014 138.100 7,5 79,7

Mehr

Sommergerste Sortenübersicht

Sommergerste Sortenübersicht Sommergerste Sortenübersicht Gerste Neigung zu Anfälligkeiten für Ertragseigenschaften Qualität Sorte Züchter/Vertrieb Zulassung Ährenschieben Reife Pflanzenlänge Lager Halmknicken Ährenknicken Mehltau

Mehr

Versuchsberichte zur Pflanzenproduktion Landessortenversuche 2017 Spelzweizen

Versuchsberichte zur Pflanzenproduktion Landessortenversuche 2017 Spelzweizen Versuchsberichte zur Pflanzenproduktion Landessortenversuche 2017 Spelzweizen Ergänzung: Dezember 2017 Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Infoservice Pflanzenbau und Pflanzenschutz www.infoservice.landwirtschaft-bw.de

Mehr

Versuchsergebnisse aus Bayern

Versuchsergebnisse aus Bayern Versuchsergebnisse aus Bayern 2016 Faktorieller Sortenversuch GERSTE Ertragsstrukturdaten Herausgeber: Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Autoren: U. Nickl, M. Herz, L. Huber Institut für Pflanzenbau

Mehr

Winterweizen - Sortenversuch 2017

Winterweizen - Sortenversuch 2017 Winterweizen - Sortenversuch 2017 Kleinparzellen 65 + 57(41 S) + 37 +45 = 197 kg N/ ha Fungizideinsatz: 1,6 l/ha Capalo, BBCH 32, am 06.05.2017 Ernte: 31.07.2017 Unbehandelt Behandelt Mehrertrag % Mehrertrag

Mehr

In Deutschland angemeldete Vermehrungsflächen der Sorten der 5 bedeutendsten Wintergetreide-Arten im zweijährigen Vergleich (in ha)

In Deutschland angemeldete Vermehrungsflächen der Sorten der 5 bedeutendsten Wintergetreide-Arten im zweijährigen Vergleich (in ha) In Deutschland angemeldete Vermehrungsflächen der n der 5 bedeutendsten Wintergetreide-Arten im zweijährigen Vergleich () Frucht GW KWS Meridian mehrz. 2.764 3.042 278 GW California zz. 1.715 1.849 134

Mehr

Feldversuchswesen Ackerbau

Feldversuchswesen Ackerbau Feldversuchswesen Ackerbau Produktionstechnische Versuche 2016 Vorläufige Versuchsergebnisse Saatstärken und Intensität bei Dinkelsorten (SSV 16-01) 4 Versuche, 1 Jahr LANDW IRTSCHAFTLICHES TECHNOLOGIEZENTRUM

Mehr

Agro-In-Form. Großparzellenversuche

Agro-In-Form. Großparzellenversuche Großparzellenversuche Kleinparzellenversuche Versuch Seite Lageplan 2 Wintergerste/ Versuchsbeschreibung 3 Stoppelweizen Sortenbeschreibung (Aussaattabelle) 4 Sorten/Fungizidversuch 5 Winterweizen Versuchsbeschreibung

Mehr

1 Ergebnisse der Landessortenversuche mit Körnermais 2016 in Nordrhein-Westfalen

1 Ergebnisse der Landessortenversuche mit Körnermais 2016 in Nordrhein-Westfalen 1 Ergebnisse der Landessortenversuche mit Körnermais 2016 in Nordrhein-Westfalen Wuchs- Stängel- Trockenmassegehalt bei 86 % T-Gehalt Um die Trocknungskosten Sorten Züchter/ Reife- höhe fäule 3) zur Ernte

Mehr

Versuchsergebnisse aus Bayern 2014

Versuchsergebnisse aus Bayern 2014 Versuchsergebnisse aus Bayern 2014 Faktorieller Sortenversuch Winterweizen Ertragsstruktur Ergebnisse aus Versuchen in Zusammenarbeit mit den Landwirtschaftsämtern Herausgeber: Bayerische Landesanstalt

Mehr

Wintergerstensortenversuch 2015

Wintergerstensortenversuch 2015 Wintergerstensortenversuch 2015 Einleitung Aufgrund der gestiegenen Nachfrage aus der Praxis bedingt durch vermehrte Ökoschweinehaltung führte die Landwirtschaftskammer NRW in 2014 nun bereits zum vierten

Mehr

Die Produktionstechnik in den Landessortenversuchen - frühreife Winterweizensorten

Die Produktionstechnik in den Landessortenversuchen - frühreife Winterweizensorten Tabelle 1: Die Produktionstechnik in den Landessortenversuchen - frühreife Winterweizensorten B3-Variante EC-Stadien mit gesundheitssicherndem Pflanzenschutz, ertragsoptimierte N- Düngung 0 13/21 29/30

Mehr

Wetter Flughafen Münster-Osnabrück (schematische Darstellung) Temperatur 30 C Durchschnitt/ Woche. 60 Niederschlag mm/woche 50

Wetter Flughafen Münster-Osnabrück (schematische Darstellung) Temperatur 30 C Durchschnitt/ Woche. 60 Niederschlag mm/woche 50 Temperatur 30 C Durchschnitt/ Woche 25 Wetter 2017 Flughafen Münster-Osnabrück (schematische Darstellung) Niederschlag mm/woche 2017 Temperatur* C/Woche 2017 80 Temperatur* 22 J. Mittel ab 1995 (Trend)

Mehr

Landratsämter Main-Tauber - und Neckar-Odenwald-Kreis Fachdienst Landwirtschaft. Teil 1 - Winterungen

Landratsämter Main-Tauber - und Neckar-Odenwald-Kreis Fachdienst Landwirtschaft. Teil 1 - Winterungen Landratsämter Main-Tauber - und Neckar-Odenwald-Kreis Fachdienst Landwirtschaft Landessortenversuche - Erträge 2015 Zentrales Versuchsfeld Schwabhausen Teil 1 - Winterungen Boniturschema 1 sehr niedrig

Mehr

Versuchsberichte zur Pflanzenproduktion Landessortenversuche 2017 Sommergerste

Versuchsberichte zur Pflanzenproduktion Landessortenversuche 2017 Sommergerste Versuchsberichte zur Pflanzenproduktion Landessortenversuche 2017 Sommergerste Ergänzung 13.12.2017 Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg INFOSERVICE PFLANZENBAU UND PFLANZENSCHUTZ www.infoservice.landwirtschaft-bw.de

Mehr

Aktuelle Informationen aus der Sortenprüfung. Martin Sacher, Referat Pflanzenbau

Aktuelle Informationen aus der Sortenprüfung. Martin Sacher, Referat Pflanzenbau Aktuelle Informationen aus der Sortenprüfung Martin Sacher, Referat Pflanzenbau 26.05.2016 Tel.: 035242 / 631 7209; e-mail: Martin.Sacher@smul.sachsen.de Telefon-Nr. der Mitarbeiter der Sortenprüfung seit

Mehr

Versuchsberichte zur Pflanzenproduktion Landessortenversuche 2017 Hafer

Versuchsberichte zur Pflanzenproduktion Landessortenversuche 2017 Hafer Versuchsberichte zur Pflanzenproduktion Landessortenversuche 2017 Hafer Ergänzung Dezember 2017 Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg INFOSERVICE PFLANZENBAU UND PFLANZENSCHUTZ www.infoservice.landwirtschaft-bw.de

Mehr

Versuchsberichte zur Pflanzenproduktion Landessortenversuche 2017 Spelzweizen

Versuchsberichte zur Pflanzenproduktion Landessortenversuche 2017 Spelzweizen Versuchsberichte zur Pflanzenproduktion Landessortenversuche 2017 Spelzweizen Stand: September 2017 Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg INFOSERVICE PFLANZENBAU UND PFLANZENSCHUTZ www.infoservice.landwirtschaft-bw.de

Mehr

Versuchsergebnisse aus Bayern 2013

Versuchsergebnisse aus Bayern 2013 Versuchsergebnisse aus Bayern 2013 Sortenversuch HAFER Ertragsstruktur Ergebnisse aus Versuchen in Zusammenarbeit mit den Landwirtschaftsämtern Herausgeber: Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft

Mehr

Öko-Sortenempfehlungen 2017

Öko-Sortenempfehlungen 2017 Öko-Sortenempfehlungen 2017 Winterweizen Hinweise zur Fruchtart Der Anbau von Backweizen hat im ökologischen Landbau einen hohen Stellenwert, insbesondere auf besseren Böden. Um die Qualitätsanforderungen

Mehr

Versuchsfeldführer 2017

Versuchsfeldführer 2017 Versuchsfeldführer 2017 Zentrales Versuchsfeld Boxberg-Schwabhausen 11 Zentrale Versuchsfelder in Kreislandwirtschaftsämter Bad Mergentheim und Buchen Inhaltsverzeichnis Seite Lageplan 3 Allgemeine Daten

Mehr

Feldversuchswesen Ackerbau

Feldversuchswesen Ackerbau Feldversuchswesen Ackerbau Produktionstechnische Versuche 2015 Vorläufige Versuchsergebnisse Körnersorghum Sortenvergleich (151739 und V10-03) 6 Versuche, 4 e LANDW IRTSCHAFTLICHES TECHNOLOGIEZENTRUM AUGUSTENBERG

Mehr

VERSUCHSBERICHT Winterroggen 2016

VERSUCHSBERICHT Winterroggen 2016 VERSUCHSBERICHT Winterroggen 2016 Bericht 3 / 2016 Landwirtschaftliches Versuchswesen Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Dienstleistungszentren Ländlicher

Mehr

Ertragsstrukturverhältnisse Wintergerste in den Ackerbauregionen im mehrjährigen Vergleich (NRW). (Mittel über alle Sorten)

Ertragsstrukturverhältnisse Wintergerste in den Ackerbauregionen im mehrjährigen Vergleich (NRW). (Mittel über alle Sorten) Tabelle 1: Ertragsstrukturverhältnisse Wintergerste in den Ackerbauregionen im mehrjährigen Vergleich (NRW). (Mittel über alle Sorten) Jahre 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 Lößstandorte

Mehr

Öko-Wintertriticale 2017

Öko-Wintertriticale 2017 Öko-Wintertriticale 2017 Ergebnisse der Landessortenversuche Öko-Wintertriticale 2017 zusammengefasst aus, Schleswig-Holstein und Hessen Markus Mücke E-Mail: markus.muecke@lwk-niedersachsen.de Wintertriticale

Mehr

Ergebnisse der LSV Mais sowie Sortenempfehlungen zur Aussaat 2015

Ergebnisse der LSV Mais sowie Sortenempfehlungen zur Aussaat 2015 Ergebnisse der LSV Mais sowie Sortenempfehlungen zur Aussaat 2015 Dr. Gert Barthelmes Götz, 02.12.2014 0 Entwicklung der Anbaufläche von Mais im Land Brandenburg 2000 2014 (1000 ha) 1 Sortenprüfung Mais

Mehr

Silomais: Welche Sorte für Ihren Standort?

Silomais: Welche Sorte für Ihren Standort? Pflanzenbau 2016 war zwar kein Maisjahr. Dennoch lagen die Erträge zwischen 180 und 230 dt/ha. Silomais: Welche Sorte für Ihren Standort? Foto: Eder, LfL Bayern Die Landessortenversuche in Baden-Württemberg

Mehr

Wintergerste. Sortenübersicht 18 Wintergerste, zweizeilige Sorten 19 Wintergerste, mehrzeilige Sorten 22 Wintergerste, Hybrid-Sorten 24

Wintergerste. Sortenübersicht 18 Wintergerste, zweizeilige Sorten 19 Wintergerste, mehrzeilige Sorten 22 Wintergerste, Hybrid-Sorten 24 Wintergerste Sortenübersicht Wintergerste, zweizeilige Sorten Wintergerste, mehrzeilige Sorten Wintergerste, Hybrid-Sorten Wintergerste Sortenübersicht Wintergerste, zweizeilige Sorten Neigung zu Anfälligkeiten

Mehr

Damit Ihre Saat auch aufgeht! Wintergetreide Aktuell Saatgut

Damit Ihre Saat auch aufgeht! Wintergetreide Aktuell Saatgut Damit Ihre Saat auch aufgeht! Österreichische Post AG Info.Mail. Entgelt bezahlt. Saat-Information: 0463 / 512208 www.saatbau.at Wintergetreide 2016 Information der Kärntner Saatbau für ihre Mitglieder

Mehr

Versuchsprogramm 2018 Winterungen. Landessortenversuche ökologisch

Versuchsprogramm 2018 Winterungen. Landessortenversuche ökologisch Versuchsprogramm 2018 Winterungen Landessortenversuche ökologisch Inhaltsverzeichnis, Impressum Inhalt Wintergerste Öko Prüfsortiment 2018... 5 Winterroggen Öko Prüfsortiment 2018... 6 Winterweizen Öko

Mehr

Hinweise zur Sortenwahl. Wintergerste 2017

Hinweise zur Sortenwahl. Wintergerste 2017 Hinweise zur Sortenwahl Wintergerste 2017 Wintergerstenanbau Wintergerste stellt mit knapp 1,2 Mio. Hektar die zweitgrößte Anbaufläche der Wintergetreidearten in ganz Deutschland. Auch in vier der fünf

Mehr

Öko-Sortenempfehlungen 2018

Öko-Sortenempfehlungen 2018 Öko-Sortenempfehlungen 2018 Winterweizen Hinweise zur Fruchtart Winterweizen zählt auch im ökologischen Landbau zu den wichtigsten Getreidearten und hat vor allem auf besseren Böden einen hohen Stellenwert.

Mehr

Feldversuchswesen Ackerbau

Feldversuchswesen Ackerbau Feldversuchswesen Ackerbau Produktionstechnische Versuche 2014 Vorläufige Versuchsergebnisse Körnersorghum Sortenversuch 7 Versuche, 5 e LANDW IRTSCHAFTLICHES TECHNOLOGIEZENTRUM AUGUSTENBERG Versuchsbeschreibung

Mehr

Anbauzahlen von Futtererbsen und Ackerbohnen in Niedersachsen

Anbauzahlen von Futtererbsen und Ackerbohnen in Niedersachsen Anbauzahlen von Futtererbsen und Ackerbohnen in Niedersachsen Jahre Anbaufläche in ha Ertrag dt/ha Futtererbsen Ackerbohnen Futtererbsen Ackerbohnen 2009 964 1.492 29,6 32,5 2010 715 1.372 29,6 40,7 2011

Mehr

Landessortenversuche 2013

Landessortenversuche 2013 Landessortenversuche 2013 Ökologischer Landbau Landessortenversuche 2013, Ökologischer Landbau 1 Inhalt Seite 1 Einleitung 3 2 Standorte 3 3 Getreide 4 3.1 Winterroggen 4 3.2 Wintertriticale 8 3.3 Winterweizen

Mehr

Landessortenversuche 2012/13 und Empfehlungen Herbst 2013

Landessortenversuche 2012/13 und Empfehlungen Herbst 2013 Landessortenversuche 2012/13 und Empfehlungen Herbst 2013 Winter-Braugerste Gabriele Käufler, Fachreferentin Marktfruchtbau, LLH, Landwirtschaftszentrum Eichhof Das kleine Segment der Winterbraugerste

Mehr

Landessortenversuche in Thüringen. Winterweizen. Vorläufiger Versuchsbericht

Landessortenversuche in Thüringen. Winterweizen. Vorläufiger Versuchsbericht Landessortenversuche in Thüringen Winterweizen Vorläufiger Versuchsbericht 2016 www.thueringen.de/th9/tll Landessortenversuche in Thüringen - Winterweizen - Vorläufiger Versuchsbericht 2016 Stand: 07.09.2016

Mehr

Öko-Sortenempfehlungen 2018

Öko-Sortenempfehlungen 2018 Öko-Sortenempfehlungen 2018 Sommergerste - Hafer - Sommerweizen Hinweise zu den Fruchtarten Durch die Einbeziehung von Sommergetreide in Fruchtfolgen ergeben sich neben arbeitswirtschaftlichen Vorteilen

Mehr

Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau Sachsen-Anhalt Strenzfelder Allee 22, Bernburg

Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau Sachsen-Anhalt Strenzfelder Allee 22, Bernburg Spätsaatversuche Winterweichweizen Versuchsergebnisse 2016-2018 Impressum Herausgeber: Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau Sachsen-Anhalt Strenzfelder Allee 22, 06406 Bernburg Tel.: (03471)

Mehr

Sortenwahl bei Wintergerste

Sortenwahl bei Wintergerste Sortenwahl bei Wintergerste Als ersträumende Getreideart erbringt sie über die Jahre überwiegend sichere Erträge bei guten Qualitäten. Eignet sich sehr gut als Vorfrucht in Rapsfruchtfolgen. Besonderheiten:

Mehr

Sortenempfehlungen Silomais

Sortenempfehlungen Silomais Sortenempfehlungen 2018 - Silomais Reifegruppe mittelspät Der Anbau mittelspäter Sorten kommt als ergänzendes Segment nur für die wärmeren Lagen der Lö- Standorte und die besseren Böden der D-Standorte

Mehr