SHIATSU. Ihre Schule für Deutschland, Österreich, Schweiz und Italien. Ausbildung Weiterbildung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SHIATSU. Ihre Schule für Deutschland, Österreich, Schweiz und Italien. Ausbildung Weiterbildung"

Transkript

1 SHIATSU Ihre Schule für Deutschland, Österreich, Schweiz und Italien 2015 Ausbildung Weiterbildung

2 Das Aus- und Weiterbildungsprogramm 2015 Information & Service 4 Kontaktdaten Ihre Aus- und Weiterbildung im Shiatsu Berührt sein was ist Shiatsu? Infoworkshops, Schnuppertermine, Einführungskurse, Behandlungsabende Förderung und Finanzierung der Aus- und Weiterbildung Was wir Ihnen bieten Grafischer Überblick, Zertifikatsprogramm, Diplomprogramm Ausbildung 13 Alle Ausbildungsinhalte auf einen Blick Shiatsu im traditionellen Verlauf (Modul 1 3) Das Masunagameridiansystem (Modul 4 5) Shiatsu in der professionellen Praxis (Modul 6 7) Begleitete Übungsstunden Praktikum Grundwissenkurse Tutorien Weiterbildung 29 Ampuku Palpation des Hara Die Arbeit mit den Alarm- und Transportpunkten im Shiatsu Das sinnliche Erfahren der fünf Wandlungsphasen Erfolgswege im Shiatsu Befundung durch Bo Shin Shiatsu in der Sitzposition Erweiterte Techniken Dehnungen, Rotationen, Gelenksarbeit Shiatsu auf der Behandlungsliege Fasziale Arbeit III (Ausrichtung des Beckens) Kommunikation in der Shiatsu-Praxis Meridianarbeit ab Modul 5 Wirbelsäulen Qigong Aus der Fülle lehnen Behandlungsaufbau und Übergänge im Shiatsu Team Adressen Rechtliches 45 Das Berliner Team GastlehrerInnen 2015 Adressen aller ESI Institute Organisatorisches Anmelde- und Rücktrittsbedingungen

3 Seite 4 Information & Service Seite 5 Kontaktdaten Für detaillierte Informationen, eine ausführliche Beratung und ihre Anmeldung wenden Sie sich bitte an: Ihre Aus- und Weiterbildung im Shiatsu Am ESI (GSD anerkannt) haben Sie mehrere Möglichkeiten Shiatsu berufsbegleitend zu erlernen oder zu vertiefen: Europäisches Shiatsu Institut Schulleitung & Redaktion Andrea Kleinau Bizetstr Berlin Telefon: esi-berlin@shiatsu.de Lehrkräfte Claudia Lülfing Telefon: claudia.luelfing@shiatsu.de (Praxis in Charlottenburg) Katrin Schröder Telefon: ks@shiatsugemeinschaft.de (Praxis in Weißensee) in einzeln buchbaren Modulen im Zertifizierungsprogramm (circa 1 Jahr) im Diplomprogramm* 1 (mind. 3 Jahre) in themenspezifischen Wochenendkursen Unsere Kurse sind berufsbegleitend und förderfähig. Sie bestimmen selbst, in welchem Rhythmus Sie die Ausbildung durchlaufen und wie weit Sie dabei fortschreiten möchten. Wir binden Sie nicht an Jahresverträge. Als TeilnehmerIn können Sie ihre Ausbildungskurse an allen Europäischen Shiatsu Instituten besuchen. Die modulare Ausbildung am ESI ist von den nationalen Shiatsu-Berufsverbänden anerkannt (D, AT, CH, I). Berührt sein was ist Shiatsu? Shiatsu ist eine alte Heilkunst aus Japan und eine optimale Ergänzung zur jungen westlichen Physio- und Körpertherapie. Es fördert die Achtsamkeit gegenüber sich selbst und anderen Menschen. Viele machen die Erfahrung von tiefer Entspannung und Gemeint sein. Shiatsu unterstützt Ihre Gesundheit und wird therapeutisch auch angewendet bei: Stresssymptomen Verspannungen Erschöpfungszuständen Rücken- und Nackenleiden In Studien* 2 wird immer wieder der entspannende Einfluss, die Schmerzlinderung und Verbesserung von Atmung und Körperhaltung durch Shiatsuanwendungen beobachtet. Menschen jeden Alters werden mit Shiatsu begleitet. Das ESI Berlin schult seine TeilnehmerInnen in der eigenen Aus- und Aufrichtung. * 1 kein staatlicher Diplomabschluss * 2

4 Seite 6 Information & Service Seite 7 Infoworkshops, Schnuppertermine, Einführungskurse, Behandlungsabende Förderung und Finanzierung der Aus- und Weiterbildung Das Europäische Shiatsu Institut ist eine der erfahrendsten Shiatsu-Schulen im europäischen Raum. Es steht für ein gemeinsames Unterrichtspro gramm und langjährige Präsenz. Das ESI besteht seit 1989 und ist mit 13 Instituten in Deutschland, Österreich, Italien und der Schweiz federführend im Shiatsu. Die mehr als 30jährige Berufserfahrung unserer Shiatsu LehrerInnen bietet eine Ausbildung auf hohem Niveau und ermöglicht Ihnen, Shiatsu in seiner Vielfalt und seinem Facettenreich tum kennenzulernen. Unsere Ausbildung ist berufsbegleitend. Alle AusbilderInnen sind diplomierte LehrerInnen und arbeiten in eigener Praxis. Infoworkshops 2 Stunden berühren wir Sie mit Shiatsu, der heilsamen japanischen Körperarbeit. Sie erfahren alles über die Ausbildungsinhalte und das Besondere am ESI Shiatsu. e 2015 (18 20 Uhr, kostenfrei) 06. Januar 20. März 14. April 08. Oktober 03. Dezmber Schnuppertermine Sie schnuppern direkt in unsere Ausbildungskurse und erleben Shiatsu aus erster Hand. Bitte vereinbaren Sie einen im Büro. Einführungskurse In den Einführungskursen lernen Sie die Theorie und Praxis des (Zen) Shiatsu kennen. Die Kurse sind bei Einstieg in die Ausbildung als Übungsstunden anrechenbar. e 2015 (18 21 Uhr, Kursgebühr 60 Euro) Januar Juni September Behandlungsabende Genießen Sie die wohltuenden Shiatsu Behandlungen unserer Schüler. e 2015 (18 20 Uhr, 10 Euro pro Behandlung) 29. Januar 26. März 28. Mai 02. Juli 24. September 26. November Bildungsprämie Bildungscheck Ihre Aus- und Weiterbildung am ESI Berlin kann mit der Bildungsprämie realisiert werden. Details: Förderung in Brandenburg In einigen Fällen fördert die Lasa in Branden burg mit dem Bildungsscheck. Details: Förderung in Sachsen Sie wohnen im sächsischen Raum? Dann sind Weiterbildungsförderungen durch die SAB möglich. Details: Förderung in Thüringen Details: Förderung in Mecklenburg Vorpommern für Unternehmen Details: Bildungsurlaub Bildungsfreistellung Sie können Bildungsurlaub für unsere Aus- und Weiterbildungen beantragen. Bitte erkundigen Sie sich im Büro. Telefon: Zinsfrei Alle Kurse können bei uns individuell und zinsfrei in Raten gezahlt werden (Grundlage: Ratenzahlungsvereinbarung). Prozente für am ESI Lernende In unserem Programm finden sich wieder wertvolle Weiterbildungen rund um das Thema Shiatsu. Alle Weiterbildungen werden mit 10% für am ESI Lernende und Mitglieder der GSD, ÖDS und SGS rabattiert.

5 Seite 8 Information & Service Seite 9 Was wir Ihnen bieten Am ESI lehren mehr als 36 Shiatsu LehrerInnen mit langer Berufserfahrung. Alle AusbilderInnen führen eigene Praxen. So ist gewährleistet, dass Sie einen praxisbezogenen Unterricht erhalten. Sie bekommen fachgerechtes Skriptmaterial zu allen Ausbildungskursen. Sie können Ihre Ausbildung europaweit an allen Europäischen Shiatsu Instituten machen und so Ihre e optimal auf Ihre Bedürfnisse abstimmen. Wir organisieren jährlich Praktika. Sie erleben den Praxisalltag am Klienten im geschützten Rahmen. Erfahrene ESI LehrerInnen begleiten Sie. Die Ausbildung an allen Europäischen Shiatsu Instituten ist von den jeweiligen nationalen Berufsverbänden anerkannt. Sie erfüllen die hohen Anforderungen der nationalen Berufsverbände zu Inhalt und Umfang der Ausbildung. Wir binden Sie nicht an Verträge. Durch den modularen Aufbau zahlen Sie nur für den Kurs, den Sie belegen. Sie bestimmen selbst, in welchem Rhythmus Sie die Ausbildung durchlaufen und wie weit Sie dabei fortschreiten möchten. Für jedes Modul können Sie aus mehreren en pro Jahr wählen. Wir fördern die Entwicklung des Shiatsu in Europa. Unser Stil ist geprägt vom Respekt dem Leben gegenüber. Wir wertschätzen die philosophischen Aspekte im Shiatsu. Impulse aus moderner Forschung der Energiemedizin und Quantenphysik fließen mit ein. wirksame Aktionen selbst zu gestalten. Sie werden unterstützt durch umfangreiches Infomaterial und Equipment vom ESI Berlin. Flyer, T-Shirts und Tücher Wir unterstützen Sie mit Flyern für ihre Praxen, mit Arbeitskleidung für ihren Außenauftritt und mit Tüchern für die Behandlung. Nach der Ausbildung Das ESI Berlin ist vernetzt in den 1. Arbeitsmarkt. So gelingt es uns unseren TeilnehmerInnen Arbeitsangebote weiterzugeben. Netzwerk im Shiatsu Für Sie sind wir mehrfach im Jahr auf Messen und Kongressen unterwegs. Sie zeigen sich in der Öffentlichkeit mit ihrem Shiatsu und bauen so ihr eigenes Netzwerk auf. Der Berufsverband GSD e.v. ruft einmal jährlich im September die deutschen Shiatsu-Tage aus. Sie haben hier die Möglichkeit öffentlichkeits-

6 Seite 10 Information & Service Seite 11 Grafischer Überblick Zertifikatsprogramm Diplomprogramm* Der Ausbildungsweg Abschnitt I Shiatsu im traditionellen Verlauf Modul 1 33 Stunden Modul 2 33 Stunden Modul 3 33 Stunden frühestens nach 3 Monaten 12 Übungsstunden 12 Übungsstunden 24 Übungsstunden Sitzungen 10 mal Tutorium Abschnitt I I Das Masunagasystem Modul 4 36 Stunden 12 Übungsstunden frühestens nach 3 Monaten Modul 5 36 Stunden frühestens nach 4 Monaten 30 Übungsstunden Tutorium Abschnitt I I I Shiatsu in der professionellen Praxis Modul 6 36 Stunden 30 Übungsstunden Behandlungstutorium Sitzungen 10 mal frühestens nach 6 Monaten Tutorium Modul 7 36 Stunden Medizinisches Grundwissen 3 x 15 Std. Traditionelle Chinesische Medizin 15 Std. Psychologisches GW 15 Std. frei wählbare Fortbildungen ca. 54 Std. 1-jährige Grundausbildung mit Zertifikat geeignet für den Familien-, Freundes und Wellnessbereich geeignet als Ergänzung zu einer anderen ausgeübten Therapie- oder Körperarbeit erfolgreicher Besuch der Module 1 bis 3 Besuch von gesamt 48 Übungsstunden Besuch des Spezial- bzw. Ergänzungsseminars Aufbau einer Behandlung erfolgreiche Prüfung der theoretischen Ausbildungsinhalte erfolgreicher Besuch eines Behandlungstutoriums Insgesamt haben Sie mit Erlangung des Zertifikates mindestens 165 Kontaktstunden Shiatsu- Unterricht erfolgreich absolviert mit Gesamt kosten von etwa Euro. Abschluss ist das ESI Zertifikat Grundkenntnisse im Shiatsu. Für die Fortsetzung der Ausbildung ist das Zertifikat nicht zwingend. 3-jährige Ausbildung á 500 Stunden (GSD anerkannt) erfolgreicher Besuch aller Module (mindestens 243 h) erfolgreicher Besuch der begleiteten Übungsstunden mit fachlicher Anleitung (mindestens 120 h) Ergänzungskurse zu verschiedenen Aspekten des Shiatsu (circa 56 h) Kleingruppenunterricht und Tutorien ein Praktikum (empfohlen) Shiatsu Selbsterfahrungen Medizinisches Grundwissen (mindestens 45 h) Traditionelle chinesische Medizin (mindestens 15 h) Psychologisches Grundwissen (mindestens 15 h) Erfolgreicher Besuch der Tutorien Insgesamt haben Sie mit Erlangung des Diploms mindestens 500 Kontaktstunden Shiatsu Unterricht erfolgreich in mindestens 3 Jahren absolviert im Gesamtwert von rund Euro. Abschluss ist das Diplom des ESI*. *kein staatlicher Abschluss Das Zertifikats- und das Diplomprogramm sind berufsbegleitend.

7 Ausbildung Alle e auf einen Blick Sie wählen aus den nachfolgend angegebenen möglichkeiten ihren Kurs und setzen so zum Beispiel das Zertifikatsprogramm oder das Diplomprogramm* nach ihrem persönlichen Zeitfenster zusammen. *kein staatlicher Abschluss

8 Seite 14 Seite 15 Alle Ausbildungsinhalte auf einen Blick Abschnitt I Shiatsu im traditionellen Verlauf (Modul 1 3) Praktische und theoretische Grundlagen des Shiatsu und der Gesundheitspraxis erlernen Philosophie und Historie kennenlernen Ki Qualitäten erspüren und anwenden Differenzierte Techniken, Behandlungsaufbau und Befundungsformen erlernen Den eigenen Körper als Behandlungsinstrument einsetzen lernen Wandlungsphasen und -zyklen erlernen Mit aktuellem Skript- und Selbst lernmaterial Abschnitt II Das Masunagameridiansystem (Modul 4 5) Abschnitt I Shiatsu im traditionellen Verlauf Modul 1 Mit Modul 1 legen Sie den Grundstein für Ihre Shiatsu Ausbildung. Sie erlernen die praktischen und theoretischen Grundlagen des Shiatsu und sind nach Abschluss dieses Moduls in der Lage, erste Shiatsu-Ganzkörperbehandlungen zu geben. Wir vermitteln Ihnen in diesem Kurs alle zwölf traditionellen Meridiane und ihre Funktionen im Rahmen differenzierter Shiatsu-Techniken. Sie erfahren die besondere Qualität der Berührung im Shiatsu, die über den körperlichen Aspekt hinausgeht und ganzheitlich wirkt. Die Theorie über die Meridianverläufe, ihre Bedeutung und Funktionen wird durch eine Reihe praktischer Übungen ergänzt. Sie lernen, Ihren Körper als Instrument einzusetzen und schulen Ihre Wahrnehmung für die Lebensenergie (Ki). Wir machen Sie damit vertraut, Ihre eigene Mitte zu erspüren und sich aus der Mitte heraus zu bewegen. Ausbildung Das Zen bzw. Keiraku Shiatsu nach Dr. Shizuto Masunaga erlernen Befundungsformen lernen und anwenden Meridianfunktionen lernen und anwenden Fortgeschrittene Energiearbeit kennenlernen Wiederholung und Transfer der Inhalte aus Abschnitt I Mit aktuellem Skript- und Selbstlernmaterial Abschnitt III Shiatsu in der professionellen Praxis (Modul 6 7) Individuelle Entwicklung der Lernenden und Förderung des eigenen Arbeitsstils Diagnostisches, theoretisches und praktisches Können des energetischen Konzeptes Kleingruppenunterricht im Lehrerteam (zwei LehrerInnen) Mit aktuellem Skript- und Selbstlernmaterial möglichkeiten und 27. Februar 01. März 2015 mit Katrin Schröder Freitag, Uhr Samstag und Sonntag, Uhr Mai 2015 Bildungsurlaub Intensiv mit Katrin Schröder Montag Donnerstag, Uhr Freitag, Uhr und November 2015 mit Claudia Lülfing Freitag, Uhr Samstag und Sonntag, Uhr Kursumfang: 33 Stunden Kursgebühr: 380 Euro WiederholerInnen: 200 Euro Voraussetzungen: keine Die Module 1 bis 3 sind als Übungsstunden (4 h pro Tag) zum Wiederholerpreis anrechenbar.

9 Seite 16 Seite 17 Abschnitt I Shiatsu im traditionellen Verlauf Modul 2 Abschnitt I Shiatsu im traditionellen Verlauf Modul 3 Im Modul 2 Kurs betrachten wir die energieleitbahnen und das Leben im Kontext der Fünf Wandlungsphasen, einem Konzept der chinesischen Weltsicht, das das Zusammenwirken und den ständigen Wandel aller Phänomene beschreibt. Die Grundtechniken aus Modul 1 werden wiederholt und um die Daumentechnik erweitert. In diesem Zusammenhang beschäftigen wir uns mit den Wahrnehmungen, Zugängen und Wirkungen von bestimmten Akupunkturpunkten, u. a. den Yu-Punkten am Rücken. Zur weiteren Schulung der Eigenwahrnehmung und des Verständnisses energetischer Phänomene werden u. a. die bekannten Meridiandehnübungen (Makko-Ho) praktiziert. In Modul 3 erlernen die TeilnehmerInnen die speziellen und wirkungsvollen, kräftigenden und kraftsparenden Techniken mittels Unterarmen, Ellbogen und Knien. Dazu kommen wichtige Techniken der Dehnungen, Rotationen und Übergänge. Die vielseitig einsetzbare Behandlungsposition im Sitzen und entsprechende Techniken für Mobiles Shiatsu sind ein weiterer Höhepunkt des Moduls. Der spannende Umgang mit den Alarm- und Transportpunkten wird vermittelt. Wir erweitern unser Verständnis der Ausdrucksformen der Meridianfunktionen auf körperlicher, emotionaler, mentaler und geistiger Ebene und nähern uns so einer ganzheitlichen Sichtweise der Lebensprozesse an. Ausbildung möglichkeiten und April 2015 mit Katrin Schröder Freitag, Uhr Samstag und Sonntag, Uhr Juli 2015 mit Katrin Schröder Montag Donnerstag, Uhr Freitag, Uhr September 2015 mit Katrin Schröder Freitag, Uhr Samstag und Sonntag, Uhr Kursumfang: 33 Stunden Kursgebühr: 390 Euro WiederholerInnen: 210 Euro Voraussetzungen: Modul 1 oder Vergleichbares Empfehlung: Übungsstunden, Grundwissenkurse, TCM Die Module 1 bis 3 sind als Übungsstunden (4 h pro Tag) zum Wiederholerpreis anrechenbar. möglichkeiten März und April 2015 mit Claudia Lülfing Freitag, Uhr Samstag und Sonntag, Uhr Juni und Juli 2015 mit Katrin Schröder Montag Donnerstag, Uhr Freitag, Uhr und Oktober 2015 mit Katrin Schröder Freitag, Uhr Samstag und Sonntag, Uhr Kursumfang: 33 Stunden Kursgebühr: 390 Euro WiederholerInnen: 210 Euro Voraussetzungen: Modul 1 und 2 oder Vergleichbares Empfehlung: Übungsstunden, Spezialseminar, Grundwissenkurse, TCM Die Module 1 bis 3 sind als Übungsstunden (4 h pro Tag) zum Wiederholerpreis anrechenbar.

10 Seite 18 Seite 19 Abschnitt II Das Masunagameridiansystem Modul 4 und 5 Die Module 4 und 5 bilden eine inhaltliche Einheit: Sie führen ein in das Zen oder Keiraku Shiatsu, dem Shiatsu Stil, der nach Prof. Shizuto Masunaga benannt ist. Sie erlernen das komplette erweiterte Masunaga Meridiansystem als Aspekt und Funktion des Lebens. Das energetische Grundverständnis von Masunaga hat dem Shiatsu neue Möglichkeiten eröffnet und der Arbeit die feinstoffliche Dimension hinzugefügt. Vor diesem Hintergrund wird spürbar und nachvollziehbar, dass Berührung im Shiatsu über den körperlichen Aspekt hinaus geht und ganzheitlich wirkt. Fuku Shin und Haiko Shin (energetischer Befund an Meridianzonen am Bauch und Rücken), kyojitsu (Verteilung und Ausdruck der Energie), adäquate Meridianarbeit, spezifische Behandlungs- und Dehnpositionen und weitere Präzisierung im Behandeln von Brustkorb, Nacken und Kopf das sind die wichtigsten Themen dieser beiden faszinierenden Kurse. In Modul 4 gibt es einen schriftlichen Test, zu Modul 5 wird eine Sitzungsdokumentation geschrieben und in Modul 5 zeigt jede/r TeilnehmerIn eine Praxissequenz. möglichkeiten Modul März 2015 mit Claudia Lülfing Di. So., Uhr November 2015 mit Katrin Schröder Di. So., Uhr Kursumfang: 36 Stunden Kursgebühr: 440 Euro WiederholerInnen: 240 Euro Voraussetzungen: Modul 1 3 oder Vergleichbares, 48 Übungsstunden, 45 Stunden medizinisches Grundwissen für TeilnehmerInnen ohne eine Ausbildung in Heil- oder Pflegeberufen, ein Tutorium, 10 Shiatsusitzungen. Empfehlung: Übungsstunden, Spezialseminare, psychologisches Grundwissen und TCM. möglichkeiten Modul Februar 2015 mit Claudia Lülfing Di. So., Uhr Juli 2015 mit Claudia Lülfing Di. So., Uhr Kursumfang: 36 Stunden Kursgebühr: 440 Euro WiederholerInnen: 240 Euro Voraussetzungen: Modul 1 4 oder Vergleichbares, 60 Übungsstunden, 45 Stunden medizinisches Grundwissen für TeilnehmerInnen ohne eine Ausbildung in Heil- oder Pflegeberufen, psychologisches Grundwissen. Empfehlung: Übungsstunden, Spezialseminare und TCM. Ausbildung Die Module 4 und 5 sind als Übungsstunden (4 h pro Tag) zum Wiederholerpreis anrechenbar.

11 Seite 20 Seite 21 Abschnitt III Shiatsu in der professionellen Praxis Modul 6 und 7 Modul 6 und 7 bilden eine thematische Einheit. Alles bisher Gelernte die Praxis, die Theorie, die Wahrnehmungsfähigkeit, sowie die professionelle Kompetenz wird auf die spezifischen Anliegen, energetischen Muster und Besonderheiten einer Person sinnvoll und wirksam angewendet. Die Themen Wahrnehmen des energetischen Ausdrucks einer Person Erkunden von Bezügen zwischen Symptomen, Lebensumständen, Potenzialen und dem energetischen Ausdruck Eingehen auf energetische Reaktionen in der Meridianarbeit durch Variationen der äußeren Shiatsutechniken wie zum Beispiel Rhythmus, Tsuboarbeit und dem Einsatz innerer Techniken wie dem Einstimmen auf Meridianfunktionen und Veränderungen des Fokus schriftliche Prüfung in Modul 6 (im Kurspreis enthalten) individuelle Supervision in Modul 7 (im Kurspreis enthalten) Es wird großer Wert darauf gelegt, die Lernenden individuell zu begleiten. Die Wertschätzung der eigenen Potenziale, das Erkennen dessen, was noch zu entwickeln ist, wird zusammen mit zwei sehr erfahrenen ShiatsulehrerInnen erarbeitet. Behandlungsberichte werden kommentiert und reflektiert. Ein wichtiger Teil in Modul 7 ist die individuelle Supervision durch die Auseinandersetzung mit den ausführlichen Behandlungsdokumentationen der Lernenden und durch die Begleitung einer vollendeten Sitzung am Klienten. Mit dem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung verleihen wir das Diplom* zum/r Shiatsupraktiker/in, das zur Anerkennung von der Gesellschaft für Shiatsu in Deutschland (GSD) berechtigt. Modul September 2015 mit Claudia Lülfing und Klaus Metzner Kursumfang: 36 Stunden Kursgebühr: 610 Euro Voraussetzungen: Modul 1 5, 90 Übungsstunden, 45 Stunden Grundwissenkurse für TeilnehmerInnen ohne eine Ausbildung in Heil- oder Pflegeberufen, sowie TCM und Psychologie, ein offizielles Tutorium. Empfehlung: Übungsstunden, freiwilliges Tutorium, Spezialseminare. Modul Oktober 2015 mit Claudia Lülfing und Roberto Preinreich Kursumfang: 36 Stunden Kursgebühr: 710 Euro Voraussetzungen: Modul 1 6, 120 Übungsstunden, 45 Stunden Grundwissenkurse für TeilnehmerInnen ohne eine Ausbildung in Heil- oder Pflegeberufen, sowie TCM und Psychologie, ein offizielles Tutorium, 10 Shiatsusitzungen. Empfehlung: Spezialseminare. Die Module 6 und 7 finden im Seminarhaus statt. Anreise und Kurszeiten werden gesondert bekannt gegeben. Weitere e für Modul 6 und 7 anderer Europäischer Shiatsu Institute entnehmen Sie bitte diesen Webseiten: Ausbildung *kein staatliches Diplom

12 Seite 22 Seite 23 Begleitete Übungsstunden Die Übungsgelegenheiten sind geführte Lerngruppen mit erfahrenen LehrerInnen. Sie sind ein essentieller Bestandteil Ihrer Ausbildung und werden zwischen den Modulen besucht. Sie haben die Wahl zwischen Übungswochenenden, Übungstagen und Übungsabenden mit mehreren Auswahlterminen. Praktikum Das Praktikum ist eine wichtige Möglichkeit, die eigene Shiatsupraxis zu vertiefen und sich im Praxisalltag einzufinden. Unter Begleitung eines Lehrers wird im geschützten Raum direkt am Klienten gearbeitet. Es stehen maximal 8 Plätze zur Verfügung. Der Ablauf möglichkeiten 2015 Übungswochenenden für alle Module Februar Mai August Einführung durch Ihre Lehrerin / Ihren Lehrer. Behandlungen á circa 60 Minuten mit Vorbesprechung, Befundung, Behandlungsaufbau, Nachgespräch. Unsere LehrerInnen begleiten und unterstützen sie vor, während und nach den Behandlungen. Supervision und Integration des Gelernten. Ausbildung Übungswochenenden für Module März November Übungstag für Module September Übungswochenenden für Module Januar September Dezember Übungstag für Module Juli Übungsabend und Ki Übungspraxis für Module Januar 25. Februar 04. März 15. April 27. Mai 17. Juni 30. September 15. Oktober 18. November 9. Dezember 11. Juli 2015 Kurszeit: Samstag, Uhr Kursumfang: 7 Stunden Kursgebühr: TeilnehmerInnen 160 Euro Klienten 10 Euro pro Behandlung Übungsabend: Uhr, 30 Euro Übungstag: Uhr, 70 Euro Übungswochenende: jeweils Uhr, 120 Euro

13 Seite 24 Seite 25 Grundwissenkurse Sie erlangen medizinische und psychologische Grundkenntnisse sowie Kenntnisse der Traditionell chinesischen Medizin in Bezug auf Shiatsu. Medizinisches Grundwissen Psychologisches Grundwissen Wie kann ich im Kontakt mit dem Klienten erkennen, ob es Anzeichen für Besonderheiten gibt, die zu Vorsicht und Achtsamkeit Anlass geben? Im Seminar werden Kriterien und Symptome dargestellt, die auf seelische Besonderheiten hinweisen: Zum Beispiel Depression, Angstzustände, Posttraumatische Belastungen, Persönlichkeitskrisen. Für ein besseres Verständnis des menschlichen Körpers, seiner Funktionen und dem Erkennen von Kontraindikationen ist es notwendig, Grundlagen der Anatomie, Physiologie und Pathologie zu erlernen. Das Medizinische Grundwissen ist obligatorisch für alle, es sei denn, entsprechende Kenntnisse aus anderen Ausbildungen können nachgewiesen werden. Die Kurse können in beliebiger Reihenfolge belegt werden. Sie sind nicht kombinierbar mit entsprechenden Kursen anderer Europäischer Shiatsu Institute. Es werden Möglichkeiten und Grenzen der verbalen wie der Körper-Kommunikation erarbeitet. Diese helfen, eine Eskalation im Sinne einer Verschlimmerung der Symptomatik zu verhindern und zeigen was zu tun ist, wenn trotz aller Vorsicht heftige Reaktionen auftreten: Zum Beispiel Panik attacke, Realitätsverlust, Dissoziation. Psychische Krankheitsbilder und ihre Symptome werden vorgestellt wie zum Beispiel Depression, Angst erkrankung, Somatoforme Störungen, Essstörungen, Psychotraumatologie, AD(H)S. Folgende Themen werden dabei leiten: Erkennen von Hinweisen auf Krankheitsbilder Umgang mit psychisch kranken Menschen Grenzen von Shiatsu Notfallintervention. Ausbildung e Januar 2015 Die inneren Organe und ihre Entsprechung im Shiatsu mit Katrin Schröder März 2015 Zelle, Nerven- und Hormonsystem, Sinnesorgane mit Clemens Ziesenitz Juni 2015 Anatomie des Bewegungsapparates mit Kerstin Stahler Kurszeiten: Freitag, Uhr Samstag und Sonntag, 10 ca. 18 Uhr Kursgebühr: 180 Euro inkl. begleitendem Skriptmaterial Empfehlung: Belegen Sie die Kurse möglichst früh in der Ausbildung. Das Seminar gehört für TeilnehmerInnen ohne psychologische Vorkenntnisse zur Shiatsu Ausbildung Oktober 2015 mit Dr. Jaqueline Semper-Jost Kurszeiten: Freitag, Uhr Samstag und Sonntag, 10 ca. 18 Uhr Kursgebühr: 180 Euro inkl. begleitendem Skriptmaterial Empfehlung: Belegen Sie den Kurs möglichst früh in der Ausbildung.

14 Seite 26 Seite 27 Traditionelle chinesische Medizin Themenschwerpunkte sind unter anderem die Theorie von Yin und Yang und die Abgrenzung zur Lehre der 5 Wandlungsphasen, das Konzept der äußeren Störeinflüsse und die Entstehung des Qi. Darüber hinaus werden Grundlagen wie das Leitbahnmodell, das Konzept der inneren Organe, die fünf Substanzen des Lebens, und die acht diagnostischen Prinzipien besprochen. Tutorien Tutorien sind Einzelunterricht mit bis zu drei TeilnehmerInnen zur individuellen Betreuung. Sie dienen der praktischen Standortbestimmung und sind ganz individuell auf die SchülerInnen zugeschnitten. Tutorien sind verpflichtender Teil der Ausbildung vor den Modulen 4, 6 und 7. Extra-Tutorien können von der Lehrkraft als Auflage mit besonderen Arbeitshinweisen zur Unterstützung des Lernenden gegeben werden. Das Seminar gehört für TeilnehmerInnen ohne entsprechende Vorkenntnisse zur Shiatsu Ausbildung. Die Tutoriumstermine finden in den jeweiligen Behandlungspraxen statt und werden direkt mit den LehrerInnen vereinbart. Ausbildung Dezember 2015 mit Katrin Schröder Kurszeiten: Freitag, Uhr Samstag und Sonntag, 10 ca. 18 Uhr Kursgebühr: 180 Euro je Teil, insgesamt 45 Stunden, inkl. begleitendem Skriptmaterial. Empfehlung: Die Kurse möglichst früh in der Ausbildung belegen.

15 Weiterbildung Nur der ewige Wandel hat Bestand. Hier sprechen wir all jene an, die Shiatsu praktizieren und die Qualität ihrer Arbeit weiter entwickeln wollen. Zu diesen Kursen und Seminaren sind PraktikerInnen und TeilnehmerInnen aller Schulen zugelassen. In der Regel reichen die LehrerInnen Skriptmaterial zum Kurs. Einige Spezialseminare können innerhalb der Ausbildung am ESI als Übungsstunden angerechnet werden (siehe Kursbeschreibungen).

16 Seite 30 Seite 31 Ampuku Palpation des Hara In diesem Kurs arbeiten Sie mit dem Hara als energetisches Zentrum der Vitalität und Schwerkraft und damit an der inneren Haltung von Klarheit, Stille, Präsenz und Zentrierung. Inhalte Das eigene Hara und damit die eigene Mitte stärken stärkende und energetisierende Haraarbeit am Klienten Neben der Vermittlung von Haratechniken geht es vor allem darum, sich den Raum zu nehmen, seine Mitte anzuschauen und zu stärken. Abgerundet wird der Kurs durch meditative Arbeit und harastärkende Atemarbeit. Katrin Schröder greift auf eine lange Erfahrung und Austausch mit Lehrerinnen wie Carola Beresford Cooke und Sonia Moriceau zum Thema Hara zurück. Die Arbeit mit den Alarm- und Transportpunkten im Shiatsu (Bo- und Yupunkte) Kursziele Hintergrund und Funktion der Bo- und Yupunkte kennenlernen Auffinden und gezieltes Einsetzen der Bo- und Yupunkte im Shiatsu Vertiefen der Alarm- und Transportfunktion als Befundung sinnliche Wahrnehmung der Punkte 18. Januar 2015 Die Arbeit mit den Alarm- und Transportpunkten im Shiatsu mit Katrin Schröder 17. Januar 2015 Ampuku Arbeit mit dem Hara mit Katrin Schröder Kurszeiten: Sonntag, Uhr Kursumfang: 6 Stunden Kursgebühr: 100 Euro (10% für am ESI Lernende und Mitglieder der GSD, SGS, ÖDS) Voraussetzungen: Für ShiatsupraktikerInnen / ab Modul 2 Kursnummer: SP 2/2015 Anmerkung: als Übungsstunden anrechenbar Weiterbildung Kurszeiten: Samstag, Uhr Kursumfang: 6 Stunden Kursgebühr: 100 Euro (10% für am ESI Lernende und Mitglieder der GSD, SGS, ÖDS) Voraussetzungen: Für ShiatsupraktikerInnen / ab Modul 1 Kursnummer: SP 1/2015

17 Seite 32 Seite 33 Das sinnliche Erfahren der fünf Wandlungsphasen Ein Shiatsu Exkurs durch die Elemente Das Konzept der fünf Wandlungsphasen ist so alt wie die Begriffe Yin und Yang. Wir erforschen und erfühlen intensiv die Ausdrucksformen der einzelnen Elemente und der dazugehörigen Meridianpaare. Passend zu jeder Jahreszeit führt Katrin Schröder spannend durch die einzelnen Phasen und ihre Lehre der Zuordnungen und Assoziationen. Erfolgswege im Shiatsu Dieser Kurs zeigt praxisorientierte Wege zu einer erfolgreichen Shiatsupraxis auf und gibt unterstützende Lösungsvorschläge. An 6 Stunden werden wir intensiv die 3 Kernfragen zu folgenden Themen erarbeiten Wie baue ich eine gesunde Praxis auf? Was macht meine Praxis besonders? Wie erzeuge ich Wirkung nach außen mit kleinem Budget? e 28. Januar 2015 Die Wandlungsphase Wasser Kursnummer: SP 3/ März 2015 Erfolgswege im Shiatsu mit Andrea Kleinau 25. März 2015 Die Wandlungsphase Holz Kursnummer: SP 5/ Juni 2015 Die Wandlungsphase Feuer Kursnummer: SP 10/ September 2015 Die Wandlungsphase Erde Kursnummer: SP 12/ November 2015 Die Wandlungsphase Metall Kursnummer: SP 17/2015 Kurszeiten: Sonntag, Uhr Kursumfang: 6 Stunden Kursgebühr: 100 Euro (10% für am ESI Lernende und Mitglieder der GSD, SGS, ÖDS) Kursnummer: SP 4/2015 Weiterbildung Kurszeiten: Mittwoch, Uhr Kursgebühr: 100 Euro (10% für am ESI Lernende und Mitglieder der GSD, SGS, ÖDS) Voraussetzungen: Für ShiatsupraktikerInnen / ab Modul 1 Anmerkungen: als Übungsstunden anrechenbar

18 Seite 34 Seite 35 Befundung durch Bo Shin Bo Shin beruht auf Betrachten und Beobachten einer Person. Was nehmen wir wahr und wie können wir das in die Behandlung integrieren? An diesem Tag üben wir das Bo Shin, seine Bedeutung für unsere Arbeit und wie wir das, was wir wahrgenommen haben, in die Praxis umsetzen können. Im japanischen Bo Shin geht es um den Moment des Seins in der Gegenwart. Shiatsu in der Sitzposition Es gibt immer wieder Gründe, Shiatsu in der Sitzposition zu praktizieren: Meridianarbeit, Dehnungen, Rotationen und Übergänge sind auch in der Sitzposition möglich. Einfach und spannend für die BehandlerIn, belebend und entspannend für den/die PartnerIn besonders für Nacken, Schulter, Arme und Rücken. Eine gute Alternative zum Beispiel für SeniorInnen oder bei einer mobilen Behandlung am Arbeitsplatz sowie als Teil einer Ganzbehandlung. 31. Mai 2015 Shiatsu in der Sitzposition mit Claudia Lülfing 30. Mai 2015 Befundung durch Bo Shin mit Claudia Lülfing Kurszeiten: Sonntag, Uhr Kursumfang: 6 Stunden Kursgebühr: 100 Euro (10% für am ESI Lernende und Mitglieder der GSD, SGS, ÖDS) Voraussetzungen: Für ShiatsupraktikerInnen / ab Modul 3 Kursnummer: SP 7/2015 (als Übungsstunden anrechenbar) Weiterbildung Kurszeiten: Samstag, Uhr Kursumfang: 6 Stunden Kursgebühr: 100 Euro (10% für am ESI Lernende und Mitglieder der GSD, SGS, ÖDS) Voraussetzungen: Für ShiatsupraktikerInnen / ab Modul 1 Kursnummer: SP 6/2015 (als Übungsstunden anrechenbar)

19 Seite 36 Seite 37 Erweiterte Techniken Dehnungen, Rotationen, Gelenksarbeit Effektive Techniken in einer Shiatsu-Behandlung sind neben der Arbeit mit Handballen, Daumen, Ellbogen und Knien Dehnungen und Rotationen. Sie können struktur- oder meridianspezifisch ausgeführt werden. Sie können helfen, Ki wieder in Bewegung zu bringen, Gelenke zu lösen oder zu stabilisieren, Verbindungen zu schaffen und Übergänge zu ermöglichen. Sie unterstützen ein kontinuierliches, dynamisches und tiefes Shiatsu. Shiatsu auf der Behandlungsliege Es gibt immer wieder Gründe, Shiatsu-Behandlungen auf der Liege auszuführen. Die Liege ist eine gute Alternative zur klassischen Arbeit am Boden, wenn es aus Sicht von Klient oder Shiatsu-PraktikerIn Einschränkungen in der Bewegung gibt oder wenn der Raum für einen Futon nicht ausreicht. In diesem Kurs geht es darum, die am Boden selbstverständlichen Lehnbewegungen auf die Arbeit auf der Liege zu übertragen und einfache Zugänge zu allen Meridianen zu finden. Es wird viel Zeit sein, unterschiedliche Techniken auszuprobieren, um eine effektive Arbeit an der Liege zu erlernen Juni 2015 Erweiterte Techniken Dehnungen, Rotationen, Gelenksarbeit mit Roberto Preinreich Kurszeiten: Samstag und Sonntag, Uhr Kursumfang: 12 Stunden Kursgebühr: 250 Euro (10% für am ESI Lernende und Mitglieder der GSD, SGS, ÖDS) Voraussetzungen: Für ShiatsupraktikerInnen / ab Modul 4 Kursnummer: SP 8/2015 Anmerkung: als Übungsstunden anrechenbar Juni 2015 Shiatsu auf der Behandlungsliege mit Lilo Lork Weiterbildung Kurszeiten: Samstag und Sonntag, Uhr Kursumfang: 12 Stunden Kursgebühr: 220,00 Euro (10% für am ESI Lernende und Mitglieder der GSD, SGS, ÖDS) Voraussetzungen: Für ShiatsupraktikerInnen / ab Modul 4 Kursnummer: SP 9/2015 Anmerkung: Bitte soweit vorhanden, die eigene Liege mitbringen.

20 Seite 38 Seite 39 Fasziale Arbeit III (Ausrichtung des Beckens) Ausrichtung des Beckens Im ersten und zweiten Teil haben wir eine Serie von Bindegewebstechniken zum Lösen der Faszien gelernt und damit experimentiert, diese in eine Shiatsubehandlung zu integrieren, indem wir sie mit allen anderen Komponenten einer Shiatsubehandlung einschliesslich von Modelling und Mind-Set kombiniert haben. In diesem 3. Aufbauseminar kommen weitere Faszien-Lösungstechniken hinzu. Wir werden die erworbene Erfahrung aus den vorangehenden Seminaren zur strukturellen Ausrichtung des Beckens mit besonderer Aufmerksamkeit auf Fehlausrichtung von Darmbeinknochen nutzen. Diese Arbeit erfordert nicht nur eine sehr präzise Berührung und grosse Feinfühligkeit, sondern auch die Fähigkeit, die empfangende Person als Ganzes zu sehen, um diese sehr spezifische und feine lokale Arbeit mit dem Ausbalancieren des gesamten energetischen Systems zu verbinden. Kommunikation in der Shiatsu-Praxis In unserer Shiatsu-Praxis findet beständig Kommunikation auf vielen verschiedenen Ebenen statt. Wir besitzen die Fähigkeit, einfühlsam der Lebenswelt des Klienten zu begegnen und sind oftmals intuitiv präsent. Wie gestalte ich bewusst eine KlientIn-PraktikerIn-Beziehung? Welche Fragen geben mir Einblick in die Erlebenswelt des Klienten? Wie reagiere ich auf das Gesagte, so dass im Behandlungsprozess eine Veränderung stattfinden kann? Ein Gespräch mit einem bestimmten Ziel zu beginnen, dabei auf den Gesprächspartner einzugehen. Mit Störungen und Problemen umzugehen und das Gespräch auf eine klare und achtsame Weise zu lenken, kann in manchen Situationen herausfordernd sein. Die soziale und persönliche Biografie eines Menschen hat einen bedeutsamen Stellenwert im Mensch-Sein. Mit Achtsamkeit darauf zu reagieren hat hier eine besondere Qualität und Kompetenz, welche die eigene professionelle Tätigkeit bereichert. Erfahrungen über die Verbindung von Sprache, Klang und Herzqualität, erweitern unsere Kompetenzen in ganzheitlicher Kommunikation August 2015 Fasziale Arbeit III (Bindegewebstechniken) mit Gabriella Poli September 2015 Kommunikation in der Shiatsu-Praxis mit Claudia Per Weiterbildung Kurszeiten: Freitag, Uhr Samstag und Sonntag, Uhr Kursumfang: 15 Stunden Kursgebühr: 250 Euro (10% für Mitglieder der GSD, SGS, ÖDS und am ESI Lernende) Voraussetzungen: Für ShiatsupraktikerInnen / ab Modul 5 Kursnummer: SP 11/2015 Kurssprache Englisch mit Übersetzung Kurszeiten: Freitag, Uhr Samstag und Sonntag, Uhr Kursumfang: 15 Stunden Kursgebühr: 250 Euro (10% für am ESI Lernende und Mitglieder der GSD, SGS, ÖDS) Voraussetzungen: Für ShiatsupraktikerInnen / ab Modul 1 Kursnummer: SP 13/2015 Wir bitten Sie in Shiatsu-Kleidung zu kommen.

21 Seite 40 Seite 41 Meridianarbeit ab Modul 5 Einen Meridian zu behandeln bedeutet, die entsprechende Lebensfunktion in einem Menschen anzusprechen. Diesen Zugang stellen wir bewusst in den Vordergrund und stimmen uns darauf ein, die Funktion zu berühren. Wir experimentieren mit der inneren Einstellung, um die Energie in Bewegung zu bringen und so die KlientInnen konkreter zu unterstützen. Wir üben die Leichtigkeit und Mühelosigkeit beim Lehnen. Dadurch nehmen wir kyojitsu in der Meridianlandschaft wahr und gehen mit verschiedenen Techniken, Tiefen und Rhythmusvariationen darauf ein. Wirbelsäulen Qigong Wirbelsäulen Qi Gong Chan Mi Gong Chan Mi Gong ist eine spezielle Methode des Qigong, die auf sehr alte Übungspraktiken des chinesischen Buddhismus (Chan), sowie der tibetischen Mi Tradition zurückreicht. Es lässt sich als Meditation in der Bewegung bezeichnen und dient der Pflege und dem Aufbau der Lebensenergie. Das Geheimnis des Chan Mi Gong liegt in der Freisetzung von Heilenergien durch eine besondere Methodik. Die Durchlässigkeit von Wirbelsäule und Gelenken ist der Fokus der Arbeit. Die weichen, fließenden Bewegungen gleichen Verspannungen aus, regulieren die Atmung, die Organe und das Nervensystem. Das macht die Methode im therapeutischen Zusammenhang interessant. Sie ist für ShiatsupraktikerInnen ein unverzichtbares Basiswissen September 2015 Meridianarbeit ab Modul 5 mit Claudia Lülfing Kurszeiten: Samstag und Sonntag, Uhr Kursumfang: 12 Stunden Kursgebühr: 200 Euro (10% für am ESI Lernende und Mitglieder der GSD, SGS, ÖDS) Voraussetzungen: Für ShiatsupraktikerInnen / ab Modul 5 Kursnummer: SP 14/2015 Die feine Art, mit der Chris Saleski Shiatsu und Chan Mi Gong vereint, lässt den Kurs zu einem Edelstein der Erfahrung werden. Durch ihre tiefe und langjährige Erfahrung als Lehrerin, Ausbilderin und Praktikerin des Chan Mi Gong und des Shiatsu ist Chris Saleski eine führende Persönlichkeit auf dem Gebiet Oktober 2015 Wirbelsäulen Qigong mit Chris Saleski Weiterbildung Kurszeiten: Samstag und Sonntag, Uhr Kursumfang: 12 Stunden Kursgebühr: 220 Euro (10% für am ESI Lernende und Mitglieder der GSD, SGS, ÖDS) Voraussetzungen: Für ShiatsupraktikerInnen / ab Modul 1 Kursnummer: SP 15/2015

22 Seite 42 Seite 43 Aus der Fülle lehnen Im Shiatsu erfahren wir Leben. Unsere innere Haltung, das eigene Weltbild fließen unmittelbar in die Berührung ein. Aus dieser Sicht ist Technik zweitrangig. Wie vertraue ich dieser Fülle? Wie komme ich in langandauernde Freude in der Shiatsuarbeit? Was mache ich, wenn ich Langeweile, Routine oder das Gefühl von Nicht genug Sein verspüre? Der Kontakt zweier Menschen bietet das Potential einer berührenden Begegnung. Diese Resonanz regt die Kreativität an. Übungen aus der Welt des Atems helfen uns, die innere Schwingung wahrzunehmen. Die eigene Präsenz und Weite zu erfahren schenkt Vertrauen. Unspektakulär und pur lassen wir uns über die Meridianarbeit auf unser Gegenüber ein. Behandlungsaufbau und Übergänge im Shiatsu In diesem Seminar machen wir Ki fühl- und erlebbar und entwickeln den Aufbau einer runden Behandlung im Shiatsu. Schwerpunkte Sag dem Meridian Guten Tag. Einfühlungsschritte in das Ki des Meridians Arbeit an der Auf- und Ausrichtung Übungen speziell zur Wahrnehmung der Meridiane Die Energiequalitäten der Meridiane erspüren Welche Übergänge sind in der Behandlung sinnvoll? Wie behalten wir das Behandlungsziel im Fokus? Entwickeln einer runden Behandlung 31. Oktober 1. November 2015 Aus der Fülle lehnen mit Elke Werner Kurszeiten: Samstag und Sonntag, Uhr Kursumfang: 12 Stunden Kursgebühr: 230 Euro (10% für am ESI Lernende und Mitglieder der GSD, SGS, ÖDS) Voraussetzungen: Für Shiatsu PraktikerInnen / ab Modul 6 Kursnummer: SP 16/ Dezemer 2015 Behandlungsaufbau und Übergänge im Shiatsu mit Katrin Schröder Weiterbildung Erkenne dich selbst Nichts zuviel Werde der du bist Sei! * Kurszeiten: Samstag und Sonntag, Uhr Kursumfang: 12 Stunden Kursgebühr: 200 Euro (10% für am ESI Lernende und Mitglieder der GSD, SGS, ÖDS) Voraussetzungen: Für Shiatsu PraktikerInnen / ab Modul 3 Kursnummer: SP 18/2015 *Herta Richter,

23 Seite 44 Team Adressen Rechtliches Seite 45 Das Berliner Team Andrea Kleinau Europäisches Shiatsu Institut organisatorische Leitung und Redaktion ESI Berlin Diplom-Kommunikationswirtin Lehrbeauftragte HTW Berlin Werbekauffrau Shiatsu Praktikerin a. D. Claudia Lülfing lernt und praktiziert Shiatsu seit 1986 GSD anerkannte Lehrerin am Europäischen Shiatsu Institut seit 1994 (mit Lehrtätigkeit in Deutschland, Österreich, Italien und der Schweiz) Weiterbildung mit Cliff Andrews und Pauline Sasaki Physiotherapeutin seit 1980 Heilpraktikerin mit Shiatsupraxis seit 1991 Katrin Schröder Anerkannte Shiatsu Praktikerin und Lehrerin, GSD Arbeit in eigener Shiatsu Praxis seit 2001 Lehrtätigkeiten: Deutschland, Österreich, Schweiz Weiterbildungen bei Carola Beresford-Cooke, Cliff Andrews, Sonia Moriceau, Ulrike Leye in energetischer Medizin und Brigitte Ladwig in multidimensionaler Energiearbeit Forschungsinteresse: Außerordentliche Gefäße und Einbeziehen energetischer Frequenzen

24 Seite 46 Team Adressen Rechtliches Seite 47 GastlehrerInnen 2015 Roberto Preinreich Leiter und anerkannter Shiatsu Ausbilder sowie Shiatsu Praktiker des ESI in Österreich. Lilo Lork Ist seit 1997 GSD anerkannte ESI Lehrerin. Spezialgebiete: Shiatsu in der Sitzposition und auf der Liege, Shiatsu mit Kindern und mit behinderten Menschen. Gabriella Poli Institutsgründerin ESI Rom Wichtige Wegbereiter sind Pauline Sasaki, Ohashi, Cliff Andrews und Saul Goodman. Chris Saleski Lehrerin und Ausbilderin des Chan Mi Gong, langjährige Shiatsulehrerin und -praktikerin und seit 1995 in eigener Praxis tätig. Elke Werner Physiotherapeutin, Heilpraktikerin und GSD Shiatsu Lehrerin. Sie praktiziert Shiatsu seit 1997 und unterrichtet am ESI. Claudia Per Schul- und Geschäftsleiterin des ESI Schweiz und in eigener Praxis tätig. Sozialpädagogin, Heilpraktikerin, Komplementärtherapeutin-Shiatsu. Klaus Metzner Leitung des ESI München von 1989 bis Seit 1983 Heilpraktiker, ab 1986 eigene Shiatsu-Praxis. Autor des Buches Heilsame Berührung. ESI in Deutschland Berlin Andrea Kleinau Bizetstr Berlin Telefon: München Freystr. 4, Rgb München Telefon: Münster Martina Scherff Achtermannstr Münster Telefon: Heidelberg Anna Christa & Bruno Endrich Bergheimerstr Heidelberg Telefon: ESI in Europa Österreich Roberto Preinreich Margaretenstr. 32/ 6 A 1040 Wien Telefon: Schweiz Verein zur Förderung des Shiatsu Dornacherstraße 192 CH 4053 Basel Telefon: Fax: Italien Mailand Florenz Patrizia Stefanini & Donato Melone Via aristotele 29 I Milano Telefon: Italien Rom Mauricio Conticelli & Daniele Grossi Via della Magliana nuova 93 I Roma Telefon: Italien Turin Enrica & Paola Giglio Via Mantova 36 I Torino Telefon:

25 Seite 48 Team Adressen Rechtliches Seite 49 Anzeige Organisatorisches Kurskarte Die persönliche Kurskarte wird im ersten Modul ausgehändigt. Sie weist gegenüber den anderen Zentren den Ausbildungs- und Entwicklungsstand aus. KI-KAWA Die Shiatsu-Matte von Klang & Stille Baumwoll- und wahlweise mit Schurwollfüllung. 12 verschiedene Farben und vier Standardgrössen: 90 x 210 cm 160 x 210 cm 200 x 210 cm 240 x 210 cm Selbstverständlich fertigen wir auch Sondergrössen für Sie an. Gut zu transportieren und zu verstauen Ki-KAWA Light -Ausführung für Seminare, Yoga und Unterwegs. Verschiedene Stütz- oder Unterlegkissen, Schonbezüge, passende Behandlungslaken und bequeme Praxiskleidung Fordern Sie unseren Katalog an (kostenlos innerhalb Deutschlands) oder bestellen Sie im Internet: Klang&Stille GmbH Rosenauweg 22 D Markt Wiesenttal Fon: Fax: Allgemeine Bedingungen Es gelten unsere AGBs. Die LehrerInnen können Bedingungen für den nächsten Kurs oder Empfehlungen geben. Dieses wird in die Kurskarte eingetragen. Der Zeitraum zwischen den Kursstufen sollte nicht länger als zwei Jahre betragen, andernfalls wird das letzte Modul wiederholt (gegebenenfalls auch die entsprechenden Voraussetzungen). Wenn mehr als 2 Kurseinheiten (in Modul 1 5) versäumt werden, muss der Kurs wiederholt werden. Die Module 1 5 können bei Bedarf wiederholt werden, sofern Plätze frei sind. Mitzubringen Zu den Kursen bitte Schreibzeug, bequeme Kleidung, ein kleines Tuch für Kopf und Gesicht sowie ein Laken mitbringen. QuereinsteigerInnen Quereinsteigende anderer Institute sind willkommen. Nach Absprache und einem Tutorium wird gemeinsam der Einstieg besprochen. Räume mieten Lehrpraxis: TeilnehmerInnen haben die Möglichkeit unsere Lehrpraxis in der Smetanastr. 20, Berlin zu günstigen Konditionen zu mieten. ESI Ausbildungsinstitut: Wir vermieten unsere Schulungsräume unter. Bitte fragen Sie im Büro nach den Konditionen und freien en. Wir behalten uns Änderugen vor und bitten bei Irrtümern um Nachsicht. Den aktuellen Stand finden Sie unserer Website

26 Seite 50 Seite 51 Anmelde- und Rücktrittsbedingungen Ihre schriftliche Anmeldung ist bindend. Ihr Platz im jeweiligen Kurs ist fest reserviert, wenn uns eine Überweisung in voller Höhe (Ratenzahlung nach Vereinbarung) vor Beginn des Kurses vorliegt. Kosten für Unterkunft und Verpflegung sind mit dem entsprechenden Gasthaus, abzurechnen. Wenn Ihnen eine Ermäßigung als GSD-Mitglied zusteht bitten wir Sie, uns eine Kopie ihrer Mitgliedsbestätigung der GSD beizulegen (gilt nur für entsprechend gekennzeichnete Kurse). Treten Sie von Ihrer Anmeldung zu einem Spezial- Weiterbildungsseminar ab 14 Tage vor Beginn des Kurses zurück, wird eine Bearbeitungsgebühr von 25 Euro erhoben. Treten Sie von allen anderen Kursen zurück, benötigen wir dies spätestens 24 Stunden vorher. Andernfalls wird eine Bearbeitungsgebühr von 25 Euro fällig. Ein Rücktritt während des laufenden Kurses ist auf eigene Kosten und Verantwortung möglich. Müssen wir den Kurs absagen, wird der volle, von Ihnen gezahlte Kursbetrag, zurückerstattet. Wir behalten uns Änderungen des Zeitplans, des Ablaufs der Kurse und der Kursleitung vor. Haftungsansprüche jedweder Art sind ausgeschlossen. Sie nehmen als TeilnehmerIn auf eigene Verantwortung an den Kursen teil. Das ESI Berlin übernimmt keine Haftung für etwaige auftretende Störungen im Zusammenhang mit einem Workshop/ Seminar/ Lernweg. Nach Vergabe aller Kursplätze wird eine Warteliste angelegt. Interessenten werden nach der Reihenfolge ihrer Anmeldung berücksichtigt. Die Angabe des Rabatt-Codes ist bei Einlösung erforderlich. Für WiederholerInnen der Curriculumsstufen gilt: Liegt ihr letztes am ESI belegtes Modul des Curriculums länger zurück als zwei Jahre, ist der volle Preis und nicht der Wiederholerpreis zu zahlen. Bankverbindung Andrea Kleinau IBAN: DE BIC: BEVODEBBXXX Wir behalten uns Änderungen o.g. Bedingungen vor. Den aktuellen Stand entnehmen Sie bitte unserer Website

27 Europäisches Shiatsu Institut Schulleitung & Redaktion Andrea Kleinau Bizetstr Berlin Telefon: Lehrkräfte Claudia Lülfing Telefon: Katrin Schröder Telefon: Gestaltung: Fotografien (exkl. S. 33): Die Ausbildung des ESI ist von der Gesellschaft für Shiatsu in Deutschland e. V. anerkannt.

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Dipl. Naturheilpraktikerin AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Sind Sie interessiert an der STEINHEILKUNDE und möchten mehr dazu erfahren? Nachfolgend finden Sie die unterschiedlichen Angebote für Ausbildungen in

Mehr

SHIATSU. Ihre Schule in Deutschland, Österreich, Schweiz und Italien. Ausbildung Weiterbildung

SHIATSU. Ihre Schule in Deutschland, Österreich, Schweiz und Italien. Ausbildung Weiterbildung SHIATSU Ihre Schule in Deutschland, Österreich, Schweiz und Italien 2016 Ausbildung Weiterbildung Seite 3 Aus- und Weiterbildungsprogramm 2016 Information & Service Kontaktdaten 4 Ihre Aus- und Weiterbildung

Mehr

HumanFlow Coach. Ausbildung zum Stressbewältigungs- Trainer (HF)

HumanFlow Coach. Ausbildung zum Stressbewältigungs- Trainer (HF) HumanFlow Coach Ausbildung zum Stressbewältigungs- Trainer (HF) Ausbildung zum Stressbewältigungs- Trainer (HF) der HumanFlow Coach Menschen helfen in den natürlichen Fluss zu finden In einer Welt, die

Mehr

Einige schaffen es unauffällig alt zu werden, andere werden auffällig.

Einige schaffen es unauffällig alt zu werden, andere werden auffällig. Fortbildung für Begleitpersonen und Pflegepersonal Wenn die Seele rebelliert -verstehen um zu helfen Einige schaffen es unauffällig alt zu werden, andere werden auffällig. Fortbildung für Begleitpersonen

Mehr

Wochenendseminare 2016 in Bern. mit Colin Bates und David Schiesser

Wochenendseminare 2016 in Bern. mit Colin Bates und David Schiesser chenendseminare 2016 in Bern mit Colin Bates und David Schiesser In Zusammenarbeit mit chenendseminar Trance, das Abtauchen in eine andere Dimension Die Ebenen eines Trancezustandes sind enorm vielfältig

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Neue Energie für den Quantensprung im Leben. Leben Sie Ihr Leben in Fülle und Vertrauen

Neue Energie für den Quantensprung im Leben. Leben Sie Ihr Leben in Fülle und Vertrauen Die Authentische Lebensschule Neue Energie für den Quantensprung im Leben Leben Sie Ihr Leben in Fülle und Vertrauen 1 Die Authentische Lebensschule - Merkmale Modular gestaltet (5 Themen in 5 Modulen)

Mehr

Module. Bürozeiten montags 16:00 18:00 h donnerstags 10:30 12:30 h Achtermannstr. 10 12 48143 Münster www.fsv-muenster.de

Module. Bürozeiten montags 16:00 18:00 h donnerstags 10:30 12:30 h Achtermannstr. 10 12 48143 Münster www.fsv-muenster.de Ein inklusives Projekt für Mädchen oder Frauen vom FSV Münster Film zu SELMA Frauen und Mädchen Selbstverteidigung und Sport Münster e.v. Bürozeiten montags 16:00 18:00 h donnerstags 10:30 12:30 h Achtermannstr.

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach In schnödewindchens Werkstatt biete ich Ihnen die Möglichkeit, unter Anleitung, verschiedene Nähprojekte kreativ umzusetzten. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, in kleiner Runde werden kreative und nützliche

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Führungs Kräfte Ausbildung

Führungs Kräfte Ausbildung Führungs Kräfte Ausbildung 1 2 4 3 Für alle Mitarbeiter, die... * Verantwortung haben oder anstreben * lernen und sich entwickeln wollen * bereit sind, die Zukunft zu gestalten In 4 Praxis-Modulen à 3

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Psychologe für Straffälligenarbeit

Psychologe für Straffälligenarbeit Psychologe für Straffälligenarbeit Bitte auswählen Allgemeine Informationen Weiterbildungsordnung Weiterbildungsmodule Eine Fortbildungsveranstaltung der Bildungsstätte Justizvollzug Mecklenburg -Vorpommern

Mehr

Auszug aus www.tcm praxis beck.ch TCM Naturarztpraxis Martin Beck, Silke Beck: Zu den Fünf Tibetern (Rückenschonende Form)

Auszug aus www.tcm praxis beck.ch TCM Naturarztpraxis Martin Beck, Silke Beck: Zu den Fünf Tibetern (Rückenschonende Form) Hintergrundwissen zu den Fünf Tibetern Was Die Tibeter sind einfache Bewegungsabläufe die von Menschen jeden Alters durchgeführt werden können. Sie stellen eine wirkungsvolle Methode dar, Wohlbefinden

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr

Förderzentrum am Arrenberg

Förderzentrum am Arrenberg Förderzentrum am Arrenberg Wir fördern Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf ihrem Weg zur Selbstbestimmung, Eigenständigkeit und sozialer Kompetenz. Wir unterstützen Menschen mit Behinderung und chronischer

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

E l k e J o n e k B e u t l e r

E l k e J o n e k B e u t l e r Seite 1/5 1.) Supervisionsangebot für Medizinische Berufe a.) Einzelsupervision Supervision bietet die Möglichkeit spezifische Themen und Situationen, die im Berufsalltag immer wieder auftreten, näher

Mehr

Kurzübersicht über geplante Veranstaltungen:

Kurzübersicht über geplante Veranstaltungen: Kurzübersicht über geplante Veranstaltungen: Chakra-Heilmeditationen für Einsteiger Termin: 25.07.15, 09:00-13:00 Uhr Achtsamkeits-Workshop Termin: 25.09.15, 14:00 Uhr bis 27.09.15,17:00 Uhr Atemintensivkurs

Mehr

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir sind für Sie da Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir nehmen uns Zeit für Sie und helfen Ihnen Depressionen lassen sich heute meist gut behandeln. Häufig ist es

Mehr

WAS finde ich WO im Beipackzettel

WAS finde ich WO im Beipackzettel WAS finde ich WO im Beipackzettel Sie haben eine Frage zu Ihrem? Meist finden Sie die Antwort im Beipackzettel (offiziell "Gebrauchsinformation" genannt). Der Aufbau der Beipackzettel ist von den Behörden

Mehr

Psychologe für Straffälligenarbeit

Psychologe für Straffälligenarbeit Psychologe für Straffälligenarbeit Bitte auswählen Allgemeine Informationen Weiterbildungsordnung Weiterbildungsmodule Allgemeine Informationen Berufsbegleitende Weiterbildung für Psychologen für Straffälligenarbeit

Mehr

INSTITUT 2015+2016. Neue. Ausbildungs- Termine zum. Werden Sie zertifizierter PENTAEDER Berater zum Thema Entscheiden in Organisationen

INSTITUT 2015+2016. Neue. Ausbildungs- Termine zum. Werden Sie zertifizierter PENTAEDER Berater zum Thema Entscheiden in Organisationen INSTITUT Neue Ausbildungs- Termine zum Pentaeder Berater 2015+2016 Werden Sie zertifizierter PENTAEDER Berater zum Thema Entscheiden in Organisationen Zwei neue Starttermine für die jeweils 1-jährige Lernreise

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Weiterbildung in Personzentrierter Beratung nach den Richtlinien der GWG

Weiterbildung in Personzentrierter Beratung nach den Richtlinien der GWG Marion Satzger-Simon Diplom-Psychologin Ausbilderin für Personzentrierte Beratung und Personzentrierte Psychotherapie der GWG (Gesellschaft für wissenschaftliche Gesprächspsychotherapie) Weiterbildung

Mehr

Neues Zertifikat vom Europäischen Fachverband Klang-Massage-Therapie e.v. für die neue Ausbildungsstruktur in der Peter Hess-Klangmassage

Neues Zertifikat vom Europäischen Fachverband Klang-Massage-Therapie e.v. für die neue Ausbildungsstruktur in der Peter Hess-Klangmassage Neues Zertifikat vom Europäischen Fachverband Klang-Massage-Therapie e.v. für die neue Ausbildungsstruktur in der Peter Hess-Klangmassage Für die Aufnahme unserer Mitgliedschaft im Dachverband der Freien

Mehr

p- Seminare an Gymnasien: suchtpräventive Projektarbeit nach dem peer-to-peer-ansatz

p- Seminare an Gymnasien: suchtpräventive Projektarbeit nach dem peer-to-peer-ansatz p- Seminare an Gymnasien: suchtpräventive Projektarbeit nach dem peer-to-peer-ansatz Condrobs e. V. Präventionsprojekt Inside Schwanthalerstr. 73 Rgb. 80336 München Tel: 089 543699-0 Fax: 089 543699-11

Mehr

Konrad Pinegger AKADEMIE UND PRAXIS FÜR SYSTEMISCHE UND SPIRITUELLE LÖSUNGEN

Konrad Pinegger AKADEMIE UND PRAXIS FÜR SYSTEMISCHE UND SPIRITUELLE LÖSUNGEN Konrad Pinegger AKADEMIE UND PRAXIS FÜR SYSTEMISCHE UND SPIRITUELLE LÖSUNGEN Systemische Therapie Fortbildung Supervision Veranstaltungen 2015/ 2016 Versöhnung Entwicklung Lösung Liebe Interessentin, lieber

Mehr

Informationsmappe für die Hypnoseausbildung. Mentaltraining-Enztal

Informationsmappe für die Hypnoseausbildung. Mentaltraining-Enztal Informationsmappe für die Hypnoseausbildung Mentaltraining-Enztal info@mentaltraining-enztal.de - 07081 955060 Inhaber: Stephan Aussersdorfer R G - 1 - Ausbildung in Hypnose und Hypnosetechniken nach internationalem

Mehr

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna Träger: Förderverein des Kinderhauses St. Anna Pro Soki Dinklage, August 2010 Gliederung 1. Förderverein/Kostenträger 2. Gruppenstärke/Zielgruppe

Mehr

Familienzentrum. Jahresprogramm 2014. Vorträge und Seminare

Familienzentrum. Jahresprogramm 2014. Vorträge und Seminare Jahresprogramm 2014 Vorträge und Seminare Inhaltsverzeichnis 1 Seite VORWORT 2 VORTRAG: Demenz 3 VORTRAG: Trennung, Scheidung und die Kinder 4 KURS: Kleine Helden ohne Königreich 5 KURS: Ängste bei 3 bis

Mehr

Wilfried Ströver - Entspannungstechniken, Meditation und Qigong was ist gleich, was unterscheidet sie? - 2012

Wilfried Ströver - Entspannungstechniken, Meditation und Qigong was ist gleich, was unterscheidet sie? - 2012 1 Inhaltsverzeichnis Die Fragestellung Seite 1 Entspannungstechniken Seite 1 Meditation Seite 2 Qigong Seite 3 Tabellarische Zusammenfassung Seite 4 Schlusswort Seite 4 Literaturhinweise Seite 4 Die Fragestellung

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Fortbildung Beratung Betreuung

Fortbildung Beratung Betreuung Fortbildung Beratung Betreuung für Pflege- / Adoptivfamilien mobil kompetent praxisnah neu neu neu neu neu - neu Fortbildungsangebote mit Kinderbetreuung Leitung Bereich Fortbildung: im Familienzentrum

Mehr

frauen praxis Heike Jaspers-Djeukam Raum für Begegnung, Bewegung und Entwicklung

frauen praxis Heike Jaspers-Djeukam Raum für Begegnung, Bewegung und Entwicklung frauen praxis Raum für Begegnung, Bewegung und Entwicklung Es ist mir ein Herzensanliegen, einen Raum für Frauen zu schaffen, indem in angenehmer Atmosphäre Impulse von innen nach außen entstehen und fließen

Mehr

In 20 Tagen sind Sie ein ausgebildeter Trainer,...

In 20 Tagen sind Sie ein ausgebildeter Trainer,... In 20 Tagen sind Sie ein ausgebildeter,... ... wenn Sie sich für eine Heitsch & Partner-ausbildung entscheiden und die folgenden Schritte mit uns gehen. Ihre bei Heitsch & Partner Jens Petersen Sigrun

Mehr

Neomentum Coaching. Informationsbroschüre für Studienteilnehmer

Neomentum Coaching. Informationsbroschüre für Studienteilnehmer mittels Imaginationsgeleiteter Intervention Informationsbroschüre für Studienteilnehmer Das Case Management arbeitet mit dem Unternehmen zusammen. Das von ist auf eine messbare Integration und Stabilisation

Mehr

Im nächsten Schuljahr bieten wir folgenden fakultativen Unterricht an:

Im nächsten Schuljahr bieten wir folgenden fakultativen Unterricht an: Liebe Schülerinnen, liebe Schüler, liebe Eltern Im nächsten Schuljahr bieten wir folgenden fakultativen Unterricht an: > ab der 2. Klasse: Blockflötenunterricht oder Ukulelenunterricht oder Singgruppe

Mehr

Berufsbegleitende Fortbildung. Gewaltfreie Kommunikation. Vorbereitungs- und Grundlagenmodule 1-4 Hauptmodule 5-7

Berufsbegleitende Fortbildung. Gewaltfreie Kommunikation. Vorbereitungs- und Grundlagenmodule 1-4 Hauptmodule 5-7 Berufsbegleitende Fortbildung Gewaltfreie Kommunikation Vorbereitungs- und Grundlagenmodule 1-4 Hauptmodule 5-7 Gewaltfreie Kommunikation Zielgruppe Inhalte Die Anwendung der Gewaltfreien Kommunikation

Mehr

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG INHALT Individuelle CSR Beratung Fragestellungen Ziele Leistung Beruflicher Hintergrund Aus-

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Fort- und Weiterbildungen im BS Bremen e.v.

Fort- und Weiterbildungen im BS Bremen e.v. Die im bisherigen Katalog enthaltene Ausschreibung von MTT 2. Kraft-Ausbildungen musste leider wegen geänderter Anerkennungsrichtlinien für MTT aus dem Angebot gestrichen werden. Eine weitere Anerkennung

Mehr

Behindert ist, wer behindert wird

Behindert ist, wer behindert wird Behindert ist, wer behindert wird Alle Menschen müssen lernen, dass Menschen mit Behinderungen gleichberechtigt sind Auf der ganzen Welt leben sehr viele Menschen mit Behinderungen: über 1 Milliarde Menschen

Mehr

Besuchsbericht zu meinem Besuch im Waisenhaus in Hoi An Dez 2013/Jan 2014

Besuchsbericht zu meinem Besuch im Waisenhaus in Hoi An Dez 2013/Jan 2014 Waisenhaus in Hoi An, Vietnam AKTION Besuchsbericht zu meinem Besuch im Waisenhaus in Hoi An Dez 2013/Jan 2014 Wieder einmal habe ich das Zentrum für Waisen und behinderte Kinder in Hoi An, Vietnam besucht.

Mehr

Aus- und Weiterbildung für Datenschutzbeauftragte. Jetzt auch in Braunschweig möglich!

Aus- und Weiterbildung für Datenschutzbeauftragte. Jetzt auch in Braunschweig möglich! Aus- und Weiterbildung für Datenschutzbeauftragte Jetzt auch in Braunschweig möglich! Qualifikation zum Datenschutzbeauftragten: Aus- und Weiterbildung bei BEL NET Hohe Anforderungen an Datenschutzbeauftragte

Mehr

Ausbildung als Organisator/in für Freie Systemische Aufstellungen

Ausbildung als Organisator/in für Freie Systemische Aufstellungen Ausbildung als Organisator/in für Freie Systemische Aufstellungen 4. 11. Juni 2016 auf Kreta Lerne Aufstellungen zu organisieren und anzuleiten. Du lernst verschiedene Aufstellungsmodelle, Grundlagen,

Mehr

SonnenGeflecht. Ausbildung im geistigen oder energetischen oder spirituellen Heilen nach den Richtlinien des Dachverband Geistigen Heilen e.v.

SonnenGeflecht. Ausbildung im geistigen oder energetischen oder spirituellen Heilen nach den Richtlinien des Dachverband Geistigen Heilen e.v. - alle Module auf einen Blick... MODUL 1 2 Tage Vermittlung von Grundlagen Was ist Geistiges Heilen? - Einige unterschiedliche Begriffe und Handlungsweisen Selbständig im spirituellen Bereich Teil I -

Mehr

Berufliche Möglichkeiten in der TCM in Österreich

Berufliche Möglichkeiten in der TCM in Österreich Berufliche Möglichkeiten in der TCM in Österreich Andrea Zauner-Dungl Grundsätzliches Arzt Medizinisch krank & gesund MTD Physio, Ergo, Diät,.. Gesundheits- berufe DGKS Med./Heil-Mass Gewerblich gesund

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Gruppen erfolgreich führen

Gruppen erfolgreich führen Gruppen erfolgreich führen Weiterbildung für Führungskräfte und TrainerInnen oder Menschen, die es werden wollen. Die Dynamik der Gruppe erkennen, methodisch kompetent und adäquat reagieren, Konflikte

Mehr

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern aktion zusammen wachsen Bildung ist der Schlüssel zum Erfolg Bildung legt den Grundstein für den Erfolg. Für Kinder und Jugendliche aus Zuwandererfamilien

Mehr

TRX Schlingen Workout mit Ina und Björn Samstag, den 13.02.2016 von 16:00-17:15 Uhr

TRX Schlingen Workout mit Ina und Björn Samstag, den 13.02.2016 von 16:00-17:15 Uhr TRX Schlingen Workout mit Ina und Björn Samstag, den 13.02.2016 von 16:00-17:15 Uhr Das Schlingentraining ist ein effektives Ganzkörpertraining bei dem neben den Schlingen ausschliesslich das eigene Körpergewicht

Mehr

KONTAKT Telefon 040 866 46 681 Sprechzeiten Mo. + Do. 10 12 Uhr und nach Vereinbarung. TERMINE Jeden Freitag

KONTAKT Telefon 040 866 46 681 Sprechzeiten Mo. + Do. 10 12 Uhr und nach Vereinbarung. TERMINE Jeden Freitag KONTAKT Telefon 040 866 46 681 Sprechzeiten Mo. + Do. 10 12 Uhr und nach Vereinbarung D H A R M A TERMINE Jeden Freitag HAMBURG Praxis Molineus Bahrenfelder Str. 169 V. Obergeschoss [Aufzug] 22765 Hamburg

Mehr

Ein Coachingtag nur für dich

Ein Coachingtag nur für dich 1 Ein Coachingtag nur für dich An diesem Tag schenkst du dir Zeit und Raum für das Wichtigste in deinem Leben: für dich. Was ist ein Coachingtag? Dieser Tag ist eine begleitete, kraftvolle Auszeit von

Mehr

Ausbildung in Gewaltfreier Kommunikation zur TrainerIn

Ausbildung in Gewaltfreier Kommunikation zur TrainerIn Ausbildung in Gewaltfreier Kommunikation zur TrainerIn (es gibt die Möglichkeit sich nach dem 1. Modul zu einer alternativen Ausbildung anzumelden, die für Menschen gedacht ist, die nicht selbst im klassischen

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

Der Weg ist das Ziel. Konfuzius. Dafür steht co.cept

Der Weg ist das Ziel. Konfuzius. Dafür steht co.cept Der Weg ist das Ziel. Konfuzius Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, in einem Gespräch an das gewünschte Ziel zu gelangen. Genau diese Freiheit möchten wir mit unserem Angebot für Führungskräfte,

Mehr

BETTER.SECURITY AWARENESS FÜR INFORMATIONSSICHERHEIT

BETTER.SECURITY AWARENESS FÜR INFORMATIONSSICHERHEIT FÜR INFORMATIONSSICHERHEIT FÜR INFORMATIONSSICHERHEIT Informationssicherheit bedingt höhere Anforderungen und mehr Verantwortung für Mitarbeiter und Management in Unternehmen und Organisationen. Awareness-Trainings

Mehr

Fachfrau/Fachmann Gesundheit (FaGe)

Fachfrau/Fachmann Gesundheit (FaGe) Fachfrau/Fachmann Gesundheit (FaGe) Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis, Ausbildungszeit: 3 Jahre Meine Aufgabe ist es, Menschen täglich die bestmögliche Lebensqualität zu gewährleisten eine sinnvolle Tätigkeit,

Mehr

Volksbank BraWo Führungsgrundsätze

Volksbank BraWo Führungsgrundsätze Volksbank BraWo Führungsgrundsätze Präambel Die Führungsgrundsätze wurden gemeinsam von Mitarbeitern und Führungskräften aus allen Bereichen der Bank entwickelt. Dabei war allen Beteiligten klar, dass

Mehr

Wir nehmen uns Zeit.

Wir nehmen uns Zeit. Wir nehmen uns Zeit. Wir geben zu: Wir mussten selbst ein wenig lächeln, als wir uns das erste Mal entschlossen, die Raiffeisenbank Lech am Arlberg unserem Qualitätstest für Vermögensmanagement zu unterziehen.

Mehr

ANMELDUNG und AUSBILDUNGSVERTRAG

ANMELDUNG und AUSBILDUNGSVERTRAG ANMELDUNG und AUSBILDUNGSVERTRAG zwischen Hildegard Geiger, Akademie für Ganzheitliche Kosmetik, Landesschule des Bundesverbandes Kosmetik Auwiesenweg 12a, 80939 München, und Name, Vorname: Geburtsdatum:

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Inhaltsverzeichnis Veranstaltungen

Inhaltsverzeichnis Veranstaltungen Eine ausführliche Beschreibung der einzelnen Therapieausbildungen finden Sie ab Seite 2. Inhaltsverzeichnis Veranstaltungen 1. Ab heute gibt s weniger Stress (V 001) 2. Trockene Augen Was kann ich tun?

Mehr

Begrüßung mit Schwung und Begeisterung. Die Teilnehmer müssen spüren, dass die Aufgabe Spaß macht.

Begrüßung mit Schwung und Begeisterung. Die Teilnehmer müssen spüren, dass die Aufgabe Spaß macht. Begrüßung mit Schwung und Begeisterung. Die Teilnehmer müssen spüren, dass die Aufgabe Spaß macht. Wenn Sie die Teilnehmer kennen, ein paar persönliche Worte... oder Alternativ eine Frage zum aktuellen

Mehr

Es gibt Wichtigeres im Leben, als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen. Ghandi PROZESSBEGLEITUNG

Es gibt Wichtigeres im Leben, als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen. Ghandi PROZESSBEGLEITUNG Es gibt Wichtigeres im Leben, als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen. Ghandi PROZESSBEGLEITUNG INHALT Nachhaltige Prozessbegleitung Zielgruppe Ziele der Prozessbegleitung Ansatz Aus und Weiterbildung

Mehr

Pflegende Angehörige Online gemeinnützig, unabhängig & werbefrei

Pflegende Angehörige Online gemeinnützig, unabhängig & werbefrei Pflegende Angehörige Online gemeinnützig, unabhängig & werbefrei Bis 2015 soll ein europaweites internet-basiertes Unterstützungsangebot für pflegende Angehörige entstehen - Dazu brauchen wir Ihre Hilfe

Mehr

Fernausbildung Fachberater/in für holistische Gesundheit. Modul 6

Fernausbildung Fachberater/in für holistische Gesundheit. Modul 6 Fernausbildung Fachberater/in für holistische Gesundheit Modul 6 Vorwort Liebe(r) Teilnehmer/in Herzlich willkommen in Modul 6 Mit dem 6. Modul beenden Sie nun Ihre Ausbildung, denn einmal muss schliesslich

Mehr

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP.

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Liebe(r) Kursteilnehmer(in)! Im ersten Theorieteil der heutigen Woche beschäftigen wir uns mit der Entstehungsgeschichte des NLP. Zuerst aber eine Frage: Wissen

Mehr

I. Richtlinien für die Akupunkturausbildung der Hebammen in der Schweiz

I. Richtlinien für die Akupunkturausbildung der Hebammen in der Schweiz Empfehlungen des Schweizerischen Hebammenverbandes SHV und der Schweizerischen Berufsorganisation für Traditionelle Chinesische Medizin SBO- TCM zur Ausbildung von Hebammen in Akupunktur und Chinesischer

Mehr

Ausschreibung zur Spiegelgesetz-Coach-Ausbildung nach Methode Christa Kössner 2012 1

Ausschreibung zur Spiegelgesetz-Coach-Ausbildung nach Methode Christa Kössner 2012 1 Ausschreibung zur Spiegelgesetz-Coach-Ausbildung nach Methode Christa Kössner 2012 1 AUSBILDUNG zum zertifizierten SPIEGELGESETZ-COACH nach Methode Christa Kössner Ausbildungsleitung Christa Saitz Seminarleiterinnen:

Mehr

Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für:

Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für: Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für: Geprüfter Industriemeister Metall (IHK) Geprüfter Industriemeister Chemie (IHK) Geprüfter Industriemeister

Mehr

Was ist gesunde Ernährung

Was ist gesunde Ernährung Willkommen, liebe Freunde der gesunden Ernährung! Wir freuen uns über Ihr Interesse und stellen Ihnen gerne nachfolgend unsere Ausbildung zum Ernährungsberater vor. Was ist gesunde Ernährung Das grundlegende

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

0810 Diplomlehrgang Lebenskräfte- Aufstellungsleiter Ein direkter Zugang zu Lebensfreude und Leichtigkeit!

0810 Diplomlehrgang Lebenskräfte- Aufstellungsleiter Ein direkter Zugang zu Lebensfreude und Leichtigkeit! Als Lebenskräfte- lernen Sie das Phänomen der repräsentierenden Wahrnehmung zu nutzen, um Menschen dabei zu unterstützen, einschränkende Dynamiken und Haltungen hinter sich zu lassen. Innovative Lösungen

Mehr

MESSE- PROGRAMM. Halle H I Stand B.25 I CCH Hamburg

MESSE- PROGRAMM. Halle H I Stand B.25 I CCH Hamburg MESSE- PROGRAMM Halle H I Stand B.25 I CCH Hamburg Unsere Sponsoren Der Deutsche Verband für Coaching und Training e.v. ist der führende Berufsverband für professionelle Coachs und Trainer. 2 Der dvct

Mehr

Elternbefragung der Kindertagesstätte...

Elternbefragung der Kindertagesstätte... Elternbefragung der Kindertagesstätte... Sehr geehrte Eltern, um bedarfsgerecht planen und unsere Einrichtung Ihren Wünschen und Bedürfnissen entsprechend gestalten zu können, führen wir derzeit diese

Mehr

LEITFADEN FÜR DIE SCHWANGERSCHAFT

LEITFADEN FÜR DIE SCHWANGERSCHAFT LEITFADEN FÜR DIE SCHWANGERSCHAFT Wie man die Übungen während der Schwangerschaft abändern kann... Bitte vergewissere dich, dass du all diese Abänderungen verstehst und dass du weißt, wie du sie in der

Mehr

Chinesischkurse 1x pro Woche Kursname Zeit Zielgruppe Lehrmaterial Preis Chinesisch für Einsteiger

Chinesischkurse 1x pro Woche Kursname Zeit Zielgruppe Lehrmaterial Preis Chinesisch für Einsteiger kurse 1x pro Woche 15x Mo 05.10.2015 15x Mi 07.10.2015 15x Do 08.10.2015 ab Lektion 6 15x Fr 15:00 16:30 Uhr 09.10.2015 1 15x Di 15:00 16:30 Uhr 06.10.2015 kurse 1x pro Woche 1 15x Do 08.10.2015 Vorbereitung

Mehr

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen K-HW Patenschaften Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen Warum gibt es K-HW-Patenschaften? Ohne Spenden und Patenschaften wäre die Arbeit von K-HW nicht möglich! Um

Mehr

Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 2011/2012

Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 2011/2012 Chart Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 0/0 Projektleiter: Studien-Nr.: Mag. Reinhard Födermayr Z85.08.P.O n=5, Online Interviews mit Eltern von SchülerInnen und

Mehr

Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien. Sein

Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien. Sein Nur Zeit für mich Ein Ort an dem man es schafft, die Seele baumeln zu lassen Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien Um endlich einmal einfach nur Sein zu dürfen, findet Ende September

Mehr

Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit Widerständen in der Beratung

Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit Widerständen in der Beratung FORTBILDUNGEN 2013 Excelaufbau-Schulung Excel-Schulung für Fortgeschrittene. Termin: 19. März 2013 Bad Honnef Referentin: Susanne Quirmbach Kosten: 95,00 Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit

Mehr

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots Überzeugung Ulrich Vieweg Verkaufs- & Erfolgstraining hat sich seit Jahren am Markt etabliert und

Mehr

Peer Counseling Ausbildung in Wien 2012

Peer Counseling Ausbildung in Wien 2012 Curriculum Peer Counseling Ausbildung in Wien 2012 Datum Titel Inhalte Trainer_in Block 1 13.04.-15.04.'12 Block 2 04.05.-06.05.'12 Block 3 18.05.-20.05.'12 Block 4 15.06.-17.06.'12 Block 5 29.06.-01.07.'12

Mehr

Fernlehrgang. Tierkommunikation SPEZIAL. Mag.a Christina Strobl-Fleischhacker www.de-anima.at

Fernlehrgang. Tierkommunikation SPEZIAL. Mag.a Christina Strobl-Fleischhacker www.de-anima.at Fernlehrgang Tierkommunikation SPEZIAL Mag.a Christina Strobl-Fleischhacker www.de-anima.at Urheberrechtsnachweis Alle Inhalte dieses Skriptums, insbesondere Texte und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt

Mehr

FRAGEBOGEN 3 JAHRE AUSBILDUNG IM DIALOGMARKETING

FRAGEBOGEN 3 JAHRE AUSBILDUNG IM DIALOGMARKETING FRAGEBOGEN 3 JAHRE AUSBILDUNG IM DIALOGMARKETING bfkm fingerhut + seidel Drei Jahre Ausbildung im Bereich Dialogmarketing sind Anlass für die Frage, wie es um die Qualität der Ausbildung steht. bfkm fingerhut+seidel

Mehr

Der -Online- Ausbilderkurs

Der -Online- Ausbilderkurs Der -Online- Ausbilderkurs Machen Sie Ihren Ausbilderschein mit 70% weniger Zeitaufwand Flexibel & mit 70% Zeitersparnis zu Ihrem Ausbilderschein Mit Videos auf Ihre Ausbilderprüfung (IHK) vorbereiten

Mehr

Weiterbildung zur Fachkraft für soziale Interaktionen mit Tieren (Schwerpunkt Pferd)

Weiterbildung zur Fachkraft für soziale Interaktionen mit Tieren (Schwerpunkt Pferd) Weiterbildung zur Fachkraft für soziale Interaktionen mit Tieren (Schwerpunkt Pferd) Inhaltsverzeichnis Warum sollten Sie diese Ausbildung besuchen? 1 Inhalte der Wochenenden Pferd 2 Hinweis 2 Zweittier

Mehr

Das Centrado Prinzip als effiziente, ganzheitliche Coaching Methode

Das Centrado Prinzip als effiziente, ganzheitliche Coaching Methode Das Centrado Prinzip als effiziente, ganzheitliche Coaching Methode Ausbildung zum CENTRADO certified Coach 23.06.12 Centrado Work Life Balance 1 Fragestellungen im CENTRADO Coaching Viele Menschen schöpfen

Mehr

1. Ihre persönlichen Ziele, Interessen und Erwartungen

1. Ihre persönlichen Ziele, Interessen und Erwartungen Sie suchen Kurs- und Seminarangebote zu Ihrer Weiterbildung? Aber welches Angebot ist das richtige für Sie? Auf welche Kriterien ist zu achten, um Fortbildungsangebote miteinander zu vergleichen und ganz

Mehr

... 4. Outdoor-Trainings als Prozessverstärker in der. Teamentwicklung

... 4. Outdoor-Trainings als Prozessverstärker in der. Teamentwicklung 4. Outdoor-Trainings als Prozessverstärker in der Teamentwicklung Den Teamgeist draußen erfahren Die Team-Energie am Arbeitsplatz umsetzen Outdoors für die Teamentwicklung Was Outdoors sind, was ein Team

Mehr

Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar. Antoine de Saint Exupery COACHING

Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar. Antoine de Saint Exupery COACHING Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar. Antoine de Saint Exupery COACHING INHALT Coaching-Ansatz Zielgruppe Coachingziele Erste Schritte Mein Weg Aus- und Weiterbildung

Mehr

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden! www.offene-hochschule-niedersachsen.

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden! www.offene-hochschule-niedersachsen. Fragen? Für weiterführende Informationen sowie eine individuelle Beratung steht Ihnen das Team der Servicestelle Offene Hochschule Niedersachsen gerne zur Verfügung. Optimal vorbereitet Fit fürs Studium

Mehr