Verlagerte Eckzähne. Ätiologie, Diagnostik und Behandlungskonzepte. 52 BZB Mai 18 Wissenschaft und Fortbildung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Verlagerte Eckzähne. Ätiologie, Diagnostik und Behandlungskonzepte. 52 BZB Mai 18 Wissenschaft und Fortbildung"

Transkript

1 52 BZB Mai 18 Wissenschaft und Fortbildung Verlagerte Eckzähne Ätiologie, Diagnostik und Behandlungskonzepte Ein Beitrag von Dr. Michael Schubert, Regensburg Selbst ungewöhnlich und extrem verlagerte Eckzähne können heute aufgrund der Vielzahl der verfügbaren kieferorthopädischen Apparaturen eingestellt werden. Dieser Beitrag beschreibt den ätiologischen Hintergrund verlagerter Eckzähne sowie das diagnostische Vorgehen und zeigt anhand illustrierter Kasuistiken mögliche therapeutische Strategien und Maßnahmen auf. In der deutschsprachigen zahnmedizinischen Fachliteratur wird zwischen einer Verlagerung und einer Retention unterschieden. Letztere liegt vor, wenn die morphologische Entwicklung eines Zahnes weiter fortgeschritten ist als die zu diesem Zeitpunkt zu erwartende Vertikalentwicklung. Entspricht die Längsachse des Zahnes nicht der physiologischen Durchbruchsrichtung, spricht man von einer Verlagerung [20]. In der internationalen Fachliteratur wird meist nicht zwischen Verlagerung und Retention unterschieden, sondern der allgemeine Begriff impacted teeth verwendet. Die Adverbien palatally oder labially displaced dienen der genaueren Beschreibung. Eine zeitliche Komponente fügte Baccetti [1] hinzu, der von einer Impaktion spricht, wenn der betroffene Zahn zwei Jahre über den pubertären Wachstumsschub hinaus noch nicht durchgebrochen ist. Nach den Weisheitszähnen sind verlagerte Eckzähne mit 1 bis 2,5 Prozent bei einem unselektierten Probandengut zu beobachten, wobei die oberen Eckzähne am häufigsten betroffen sind. Circa 85 Prozent liegen palatinal, rund 15 Prozent bukkal. Ein doppelseitiges Vorkommen wird nur bei etwa 8 Prozent diagnostiziert. Untere Eckzähne sind nach den oberen zweiten Prämolaren, den unteren ersten Prämolaren, den oberen mittleren Schneidezähnen und den unteren zweiten Prämolaren am wenigsten häufig betroffen. Die Impaktionshäufigkeit mehrerer Zähne liegt nur noch bei circa 0,3 Prozent [19]. Ein Geschlechtsunterschied ist zu sehen: Frauen sind dreimal häufiger betroffen als Männer [16]. Ätiologie Neben endokrinen Störungen oder Strahlenbelastung als allgemeinen Faktoren verursachen auch lokale Faktoren eine Retention beziehungsweise Verlagerung. Relativ häufig ist Platzmangel durch vorzeitigen Milchzahnverlust und eine daraus resultierende Wanderung oder Kippung der Nachbarzähne zu diagnostizieren. Seltener bilden ein überzähliger Zahnkeim oder ein Odontom ein Durchbruchshindernis. Ein frühzeitiges Trauma im Milchgebiss kann zu einer Schädigung des Zahnkeimes führen. Eine dysmorphische Entwicklung der Zahnkrone oder eine Dislaceration der Zahnwurzel als Folge können einen natürlichen Durchbruch ebenfalls verhindern. Zu den schwierig therapierbaren Ursachen zählt die Ankylose. Bei einer Verlagerung/Retention ohne lokale Ursachen geht man von einem multifaktoriellen genetischen Komplex aus, wodurch auch die familiäre Häufung zu erklären ist. Diagnostik Bei der klinischen Inspektion der Mundhöhle auffallende persistierende Milchzähne erwecken den Verdacht einer Verlagerung oder Nichtanlage des entsprechenden bleibenden Zahnes. Ein hypoplastischer oberer seitlicher Schneidezahn oder dessen abnorme Achsenneigung erhärten den Verdacht. Eine gründliche Palpation des Alveolarfortsatzes und des Gaumens ist unerlässlich. Diese liefert eine erste Aussage über die Lage des betroffenen Zahnes. Der nächste Schritt ist die einzuleitende Röntgendiagnostik. Eine Panoramaschichtaufnahme liefert eine gute Übersicht. Zur genaueren Lokalisation kann unter Umständen eine Aufbissaufnahme notwendig werden. Absolute Klarheit über die dreidimensionale Lage und die Beziehung zu den Nachbarzähnen bringt erst eine digitale Volumentomographie (DVT). Interzeptive Behandlung Bei einer gesicherten Diagnose eines retinierten/ verlagerten Eckzahnes sollte mit interzeptiven Maßnahmen begonnen werden. Darunter versteht man hier eine zeitlich begrenzte Behandlung im frühen Wechselgebiss, auf die zu einem späteren Zeitpunkt häufig eine zweite Behandlung folgt. In der Zwischenzeit wird der Patient nur überwacht, aber nicht behandelt.

2 Wissenschaft und Fortbildung BZB Mai Durchbruchshindernisse in Form überzähliger Zahnkeime oder Odontome, gegebenenfalls in Verbindung mit Zysten, sollten umgehend entfernt werden. Die Extraktion des betroffenen Milcheckzahnes bei gleichzeitigem Einsetzen eines Platzhalters verspricht eine Erfolgsrate zur spontanen Einstellung des verlagerten Eckzahnes von 36 Prozent [2]. Bei zusätzlichem lateralen Kreuzbiss führt eine forcierte Gaumennahterweiterung zu ähnlich guten Ergebnissen [3]. Bricht der verlagerte/retinierte Eckzahn nach angemessener Zeit nicht spontan durch, muss über das weitere Vorgehen entschieden werden. Dafür stehen fünf Möglichkeiten zur Wahl, woraus die für den Patienten am besten passende Lösung angewendet werden sollte: 1. Entfernung des ektopen Zahnes und morphologische Verbesserung der Milcheckzahnkrone 2. Entfernung des ektopen Zahnes und des Milcheckzahnes mit anschließendem kieferorthopädischen Lückenschluss 3. Autotransplantation nach kieferorthopädischer Vorbehandlung zur Lückenöffnung 4. Implantatgetragener Einzelzahnersatz als primäre Versorgung nach Extraktion des Milcheckzahnes und des ektopen Zahnes oder im Falle des misslungenen Autotransplantats 5. Kieferorthopädische Einordnung des ektopen Zahnes nach chirurgischer Freilegung Chirurgische Konzepte In Abhängigkeit von der Lage des betroffenen Zahnes kommen folgende Techniken zur Anwendung: Gingivektomie Bildung eines apikalen Verschiebelappens offenes oder geschlossenes Verfahren präorthodontische Freilegung Liegt die Krone des Eckzahnes gut tastbar oberflächlich unmittelbar unter der befestigten Gingiva, sollte diese mit einer Gingivektomie dargestellt werden. Liegt die Zahnkrone noch oberflächlich, aber bereits an der Grenze befestigter/beweglicher Gingiva oder gering höher, ist die Bildung eines apikalen Verschiebelappens das Mittel der Wahl. Bei unmittelbarer Nähe zur Wurzel des lateralen Schneidezahnes muss die Schnittführung zusätzlich nach lateral erweitert werden. Liegt der betroffene Zahn tief im Knochen, können zwei Techniken zur Anwendung kommen: ein offener Zugang oder ein geschlossener Zugang. Bei Anwendung des offenen Zugangs wird die Krone des betroffenen Zahnes von einem Chirurgen so weit wie möglich freigelegt und die offene Wunde mit einem Verband abgedeckt. Nach Entfernung des Wundverbandes wird von dem behandelnden Kieferorthopäden eine Zugvorrichtung auf die Zahnkrone geklebt. Im Gegensatz dazu wird bei dem geschlossenen Zugang zunächst ein Mukoperiostlappen gebildet und die zugewandte Kronenfläche freigelegt. Von dem Chirurgen wird die Zugapparatur auf die Krone geklebt und der Mukoperiostlappen reponiert und vernäht. Etwa eine Woche später sollte das Nahtmaterial entfernt werden. Beide Verfahren zeigen im Vergleich keine Unterschiede, weder bezüglich der Behandlungszeit noch hinsichtlich der Parodontalsituation [12]. Eine spezielle Technik kann bei palatinal verlagerten Eckzähnen noch angewendet werden: die von Schmidt und Kokich entwickelte präorthodontische Freilegung. Hierbei wird der Eckzahn im offenen Verfahren freigelegt und man lässt ihn dann spontan weiter durchbrechen. Dann erst erfolgt die orthodontische Eingliederung in den Zahnbogen. Kieferorthopädische Konzepte Nach chirurgischer Freilegung ist es die Aufgabe des Kieferorthopäden, den verlagerten/impaktierten Zahn an die ihm zugeordnete Stelle innerhalb des Zahnbogens zu bewegen. Für die notwendige Kraftapplikation steht eine Vielzahl von Mechaniken zur Verfügung. Diese können in drei Gruppen eingeteilt werden: 1. Mechaniken für die initiale Extrusion 2. Mechaniken zur Korrektur von Fehlstellungen erster und zweiter Ordnung 3. Mechaniken für das Finishing Die wohl einfachste Mechanik der ersten Gruppe ist ein elastischer kleiner Gummiring, den der Patient selbst zwischen dem Zugdrahtende und einem Verankerungspunkt gegebenenfalls skelettal im Gegenkiefer einhängt [14]. Wesentlich effizienter, da compliance-unabhängig, ist die ballista spring von Jacoby [10]. Nach einem ähnlichen Prinzip arbeitet der spring auxiliary archwire von Kornhauser [11]. Zur zweiten Kategorie zählen als Hebelmechaniken Titanium Molybdenum Alloy (TMA)-Teilbögen von bukkal oder palatinal [8]. Pseudoelastische Drähte, die als Teilbogen in einem Hilfsslot oder im Piggy-back-Verfahren befestigt werden, liefern ähnliche Kräfte bei geringem Biegeaufwand. Vierkantbögen für gezielten

3 54 BZB Mai 18 Wissenschaft und Fortbildung Abb. 1: EWC-System mit aktiver (oben) und passiver Komponente (unten) Abb. 2: DVT-Aufnahme mit Darstellung der palatinal verlagerten Zähne 13 und 23 Torque in der Schlussphase der Behandlung zählen zur Kategorie drei. Bei der Einordnung verlagerter Zähne ist die Verankerung während der gesamten Behandlungszeit von höchster Wichtigkeit. Wenn die zur Verankerung dienenden Zahngruppen nicht entsprechend stabilisiert werden, kann es zu unerwünschten Nebenwirkungen kommen: bei einer Bukkalbewegung des Eckzahnes zu einer Palatinalbewegung der Molaren und der Entstehung eines Kreuzbisses oder bei einer Extrusion des Eckzahnes zu einer Intrusion und Kippung der Nachbarzähne mit Entstehung eines offenen Bisses [18]. Bei dem Verdacht einer ungenügenden dentalen Verankerung sollte das Problem mit einer skelettalen Verankerung gelöst werden [13]. Das Bestreben, aus Zeitersparnis gleichzeitig mit der Zahneinstellung Lücken zu öffnen, führt meist zu unerwünschten Nebenwirkungen, die wieder zu beseitigen sind und einem zügigen Behandlungsergebnis entgegenstehen. Es ist vorteilhaft, die Nivellierung des Zahnbogens sowie die Lückenöffnung vorher abzuschließen und die Einstellung des verlagerten/retinierten Zahnes als singuläre Behandlungsmaßnahme vorzunehmen. Die Literaturangaben über die anzuwendenden Kraftgrößen schwanken erheblich. Während Caprioglio 90 bis 120 cn als Kraftgröße benötigt [7], empfiehlt Becker [5] nur noch eine Kraftgröße zwischen 20 bis 40 cn/cm 2 Wurzeloberfläche. Die tatsächlich anzuwendende Kraft errechnet sich nach der Wurzeloberfläche des einzustellenden Zahnes und der erforderlichen Bewegungsrichtung im dreidimensionalen Raum [15]. Kasuistiken Anhand zweier klinischer Fälle soll das therapeutische Vorgehen bei der Einstellung von verlagerten/retinierten Eckzähnen vorgestellt werden. Dabei wurde das relativ neu entwickelte EWC-System (Easy-Way-Coil, Adenta, Gilching) angewandt [17]. Dieses besteht aus einer aktiven und einer passiven Komponente (Abb. 1). Beide sind aus Edelstahl gefertigt und haben einen Außendurchmesser von 1,2 mm sowie einen Innendurchmesser von 0,75 mm. Die aktive Komponente ist über einen Clip mit einem Lingualbutton (Attachment zum Kleben) verbunden. Dieser Clip liegt eng wie ein Stehkragen an und erlaubt nur eine Rotationsbewegung in einer Ebene analog einem Uhrzeiger auf dem Zifferblatt. Die Aktivierung der Zugapparatur erfolgt durch Kürzung der ursprünglichen Federlänge zum Verankerungspunkt. 1 mm entspricht der Kürzung um drei Spiralringe und erzeugt eine durchschnittliche Kraft von 15,8 cn. Das passive Element des Federsystems wird als Platzhalter im Bereich der vorbereiteten Lücke des einzustellenden Zahnes exakt eingepasst und auf den Verankerungsbogen aufgeschoben. Die maximale Bogendimension hierfür beträgt 17 x 25 oder 20 x 20 in der 22er-Technik. Patientenfall 1 Bei diesem 12,9 Jahre alten männlichen Patienten lag eine doppelseitige Verlagerung der Zähne 13 und 23 mit Persistenz von Milchzähnen bei einer Klasse 1-Verzahnung vor. Die palpatorische Untersuchung bukkal war negativ, während palatinal in regio 12 und 22 eine leichte Auftreibung zu tasten war. Auf der angefertigten DVT-Aufnahme waren die Eckzähne in ihrer Palatinallage deutlich zu sehen (Abb. 2). Mit einer MB-Apparatur wurden die Zahnbögen nivelliert und die entsprechenden Lücken für die einzuordnenden Eckzähne durch Mesialisierung der Schneidezähne geschaffen. Nachdem die seitlichen Schneidezähne eine physiologische Achsenneigung hatten und einen entsprechenden Abstand ihrer Wurzel zu den Eckzahnkronen aufwiesen, konnten diese bereits von Anfang an in die MB-Apparatur

4 Wissenschaft und Fortbildung BZB Mai Abb. 3: Klinische Situation nach Freilegung des Zahnes 13 und Einbringung des EWC-Systems Abb. 4: Einbringen eines Verankerungspunkts (exemplarisch am Modell) Abb. 5: Einbiegen der Öse an der aktiven Komponente (exemplarisch am Modell) Abb. 6: Verdrillen der Drahtligatur zur Einlagerung in den Verankerungspunkt und Fixation (exemplarisch am Modell) mit einbezogen werden. Die passiven Komponenten des Federsystems wurden exakt gekürzt und auf den Verankerungsbogen (Edelstahl 17 x 25) im Bereich der Eckzähne aufgeschoben. Durch Bildung eines Mukoperiostlappens wurden die Eckzahnkronen von einem Chirurgen bis zur vermuteten Schmelz-Zement-Grenze an ihrer Palatinalfläche freigelegt. Dort wurde die Zugapparatur mit lichthärtendem Kunststoff mittig fixiert. Durch Zug am freien Federende mit den Fingern wurden die Klebestelle geprüft und das freie Federende nach disto-bukkal ausgerichtet (Abb. 3), der Mukoperiostlappen reponiert und mit Nahtmaterial fixiert, ebenso das überstehende Ende der Zugfeder. Bei Verwendung des EWC-Systems sollte die Zugapparatur bei Palatinallage der verlagerten Eckzähne in der Regel an der Palatinalfläche und bei Bukkallage an der Bukkalfläche im Zentrum der klinischen Krone geklebt werden. Es wurde darauf geachtet, dass keine überschüssigen Klebstoffreste um den Lingualbutton die Drehfähigkeit der Zugfeder und die damit verbundene Aufrichtung der Wurzeln behinderten. Die Eckzähne sollten von Anfang an nach distobukkal bewegt werden, also wurde mit einem Ligaturenschneider am distalen Ende der Platzhaltefeder eine Kerbe als Verankerungspunkt durch vorsichtiges Schließen eingebracht, in die sich später ein Ligaturendraht einlagern und nicht mehr verrutschen kann (Abb. 4). Die Root rating scale nach Ricketts der oberen Eckzähne für eine Distal-/Lateralbewegung beträgt 0,75 cm 2, woraus sich nach der Empfehlung von Becker eine Kraft zwischen 15 und 30 cn errechnet. Die Zugfeder wurde zum Verankerungspunkt ausgerichtet und so gekürzt, dass sie am Verankerungspunkt zunächst bündig abschloss. Durch eine weitere Kürzung um 2 mm wurde die gewünschte Kraft festgelegt und dann eine kleine Öse mit einem Ligaturenschneider eingebogen (Abb. 5). Mit einer Drahtligatur durch diese Öse wurde die Zugfeder am Verankerungspunkt fixiert (Abb. 6).

5 56 BZB Mai 18 Wissenschaft und Fortbildung Abb. 7: Klinische Situation während der Einstellung der Zähne 13 und 23 mit dem EWC-System Abb. 8: Klinische Situation nach Abziehen des EWC-Systems und weiterer Bukkalbewegung des Zahnes 13 Abb. 9: Klinische Situation nach bukkalem Durchbruch und weiterer Extrusion des Zahnes 13 Abb. 10 und 11: Klinische Situation nach erfolgter Einstellung der Zähne 13 und 23 und Behandlungsabschluss Die Nachaktivierung erfolgte im Abstand von vier Wochen durch weitere Kürzung der Zugfeder um jeweils 2 mm und Einbiegen einer neuen Öse. Die Zugrichtung blieb unverändert (Abb. 7). Dieses Vorgehen wurde so lange wiederholt, bis die Krone gut sichtbar war. In diesem Stadium wurde die Zugfeder durch vorsichtiges Ziehen am Clip von dem Lingualknöpfchen getrennt. Die weitere Bukkalbewegung wurde mit einer C-Kette durchgeführt, die von dem seitlichen Schneidezahn bukkal über das verbliebene Lingualknöpfchen palatinal zum ersten Prämolaren bukkal u-förmig verlief (Abb. 8). Nachdem die Bukkalfläche des Eckzahnes zu sehen war, wurde der palatinale Button entfernt und bukkal ein neuer aufgeklebt. Die weitere Extrusion erfolgte mit einem elastischen Gummifaden, bis die klinische Krone so weit durchgebrochen war, dass ein Bracket mit einem negativen Wurzeltorque (-7 ) geklebt werden konnte. Nachdem auch der gegenüberliegende Eckzahn dieses Stadium erreicht hatte, wurde dieser mit dem entsprechenden Bracket (-7 ) versorgt. Das Verankerungsbogensegment im Bereich des Eckzahnes wurde herausgeschnitten, weil es die weitere Extrusion des Eckzahnes behinderte, und durch einen superelastischen Teilbogen ersetzt (Abb. 9). Nach Erreichen der vertikalen Endposition wurde mit einem durchlaufenden 16 x 22-Nitinolbogen die bukkale Torquebewgung der Eckzahnwurzel eingeleitet und mit einem 17 x 25-TMA-Bogen die Feineinstellung beendet. Bei Behandlungsabschluss 20 Monate nach Freilegung der Eckzähne konnte ein parodontal und ästhetisch gutes Ergebnis erzielt werden (Abb. 10 und 11). Patientenfall 2 Bei dieser 12,2 Jahre alten weiblichen Patientin lag eine hohe Verlagerung der Zähne 13 und 23 mit Persistenz der entsprechenden Milchzähne bei einer Neutralverzahnung vor (Abb. 12). Die angefertigte DVT-Aufnahme (Abb. 13 und 14) zeigte nach kranial geneigte Zahnachsen, eine Bukkallage der Zahnkronen und die nach mesial gekippten Wurzeln der ersten Prämolaren. Der Abstand der Eckzahnkronenspitzen zu den Spitzen der Milcheckzähne betrug rechts 27,2 mm und links 24,4 mm. Diese Messwerte ließen Rückschlüsse auf die voraussichtliche Behandlungsdauer zu.

6 Wissenschaft und Fortbildung BZB Mai Abb. 12: Panoramaschichtaufnahme bei hoher Verlagerung der Zähne 13 und 23 mit Milchzahnpersistenz Zunächst erfolgte die Platzbeschaffung durch Strippen und eine geringe Protrusion der Schneidezähne. Durch Einbiegen einer individuellen Artistik wurden die Wurzeln der seitlichen Schneidezähne nach mesial und die der ersten Prämolaren nach distal gekippt, um einen entsprechend breiten Einstellungskanal für die verlagerten Zähne zu schaffen. Zur Vermeidung von Wurzelresorptionen an den Schneidezähnen, verursacht als ungewollter Nebeneffekt durch längere reziproke Intrusionskräfte, wurden diese nicht mit in die Verankerung einbezogen, sondern mit einem 17 x 25-Teilbogen getrennt fixiert. Die Seitenzähne waren jeweils auch mit einem 17 x 25-Teilbogen verbunden, an dessen mesialem Ende allerdings eine Öse eingebogen war. Diese diente als Verankerungspunkt für die Zugapparatur. Ein Transpalatinalbogen, festgeschraubt an einer 9 mm langen Primärschraube mit Innengewinde und verklebt an den Palatinalflächen der ersten Prämolaren, stabilisierte die transversale und sagittale Situation im Seitenzahngebiet (Abb. 15). Zunächst wurden die persistierenden Milchzähne extrahiert. Nach Bildung eines Mukoperiostlappens wurden die Palatinalflächen der Eckzähne von bukkal bis zur Schmelz-Zement-Grenze freigelegt und eine Sonderausführung des EWC-Systems aufgeklebt. Der Button ist hierbei durch ein Eyelet ersetzt, mit dem die Zugfeder über eine Ringöse verbunden ist. Dadurch wird eine Beweglichkeit in allen Freiheitsgraden gewährleistet und eine Kippung der Eckzähne nach kaudal erleichtert. Nach Durchführung der Probeaktivierung wurden die freien Enden der Zugfedern durch die leeren Alveolen nach kaudal geführt (Abb. 16) und nach Wundverschluss mit Nahtmaterial provisorisch am Verankerungsbogen befestigt. Eine Woche nach Freilegung wurde das Nahtmaterial entfernt und die erste Aktivierung durchgeführt. Die mesial etwas längeren Enden der Teilbögen wurden nach palatinal hin gebogen, eine Zugrichtung in die Mitte des Alveolarfortsatzes wurde möglich (Abb. 17). Durch eine Kürzung der Feder um 2 mm von ihrer ursprünglichen Länge zum Verankerungspunkt wurde eine Kraft von circa 30 cn eingestellt. Dies war in der Anfangsphase nötig, weil die Bewegung nach kaudal für die Eckzahnwurzel eigentlich eine Lateralbewegung mit der entsprechenden reaktiven Wurzeloberfläche darstellte. Erst nach Abkippung der Eckzähne wurde die Kraft um die Hälfte reduziert (Aktivierung 1 mm), weil die reaktive Wurzeloberfläche bei einer reinen Extrusion nur noch circa 0,45 cm 2 beträgt (Abb. 18). Nachdem die Eckzähne in der Mitte des Alveolarfortsatzes durchgebrochen waren, wurden Brackets (+7 ) geklebt und die weitere Extrusion mit einem Supercable-Teilbogen durchgeführt. Die palatinalen Eyelets mit den Zugfederresten konnten entfernt werden. Abb. 13 und 14: DVT-Aufnahme zur exakten Diagnostik mit Darstellung der bukkal verlagerten Zähne 13 und 23

7 58 BZB Mai 18 Wissenschaft und Fortbildung Abb. 15: Klinische Situation mit der skelettalen Verankerung an den Zähnen 14 und 24 Abb. 16: Klinische Situation nach Freilegung des Zahnes 13 und Einbringen des EWC-Systems Abb. 17: Klinische Situation nach Aktivierung des EWC-Systems für den Zahn 13 Abb. 18: Panoramaschichtaufnahme im Rahmen der Verlaufskontrolle mit verbesserter Achsenneigung der Zähne 13 und 23 abgeschlossen. Nach insgesamt zwei Jahren und 8,8 Monaten vom Zeitpunkt der Freilegung an gerechnet, konnte die Patientin entbändert und die aktive Behandlung erfolgreich abgeschlossen werden (Abb. 20 und 21). Abb. 19: Klinische Situation während des Finishings der Einstellung des Zahnes 23 27,1 Monate nach Freilegung hatte der Zahn 23 seine vertikale Position erreicht. Mit einem 17 x 25- Twistflexbogen wurde die palatinale Torquebewegung der Eckzahnwurzel eingeleitet und mit einem 17 x 25-TMA-Kontraktionsbogen (Abb. 19) Diskussion In der Kieferorthopädie gibt es häufig mehrere Wege, die ans Ziel führen so auch bei der Einstellung palatinal verlagerter Eckzähne. Man kann sie unterhalb der Schleimhaut nach bukkal bewegen und dann erst extrudieren, wie im gezeigten Fall, oder zunächst extrudieren und erst dann nach bukkal bewegen. Für den Kieferorthopäden ist der Behandlungsaufwand in etwa ähnlich, aber für den Patienten ist das Behandlungsempfinden unterschiedlich [5]. Zur Überstellung eines im Kreuzbiss palatinal durchgebrochenen Eckzahnes muss zusätzlich eine Aufbissapparatur immer zuverlässig getragen oder zumindest mit einem geklebten Aufbiss der Biss gesperrt werden. Beide Möglich-

8 Wissenschaft und Fortbildung BZB Mai Abb. 20 und 21: Klinische Situation nach erfolgter Einstellung der Zähne 13 und 23 und Behandlungsabschluss keiten stören jedoch die Kau- und Sprachfunktion des Patienten nicht unerheblich. Die in der Literatur [4] beschriebene starke Rotation des palatinal verlagerten Eckzahnes bei der Lateralbewegung bedingt durch die exzentrische Krafteinwirkung bei konventionellem Vorgehen (mit Zugkette oder Zugdraht) ließ sich bei Verwendung des EWC-Systems nicht beobachten. Bei einer Zugkraft von 0,3 N und einem Abstand des Attachments (gemessen von der Längsachse des Eckzahnes) von 2 bis 3 mm entsteht ein rotatorisch wirkendes Drehmoment von 0,6 bis 0,9 Nmm um die Längsachse des Zahnes. Bedingt durch die Materialeigenschaften (Steifheit der Stahlfeder) und die spezielle Konstruktion kann das EWC-System ein Drehmoment von maximal 0,75 Nmm übertragen, das der Rotation des Eckzahnes entgegenwirkt. Durch Minimierung beziehungsweise Verhinderung der Rotation bei der Lateralbewegung und das spezielle Vorgehen (erst derotieren, dann extrudieren) scheint sich die Langzeitstabilität des ehemals verlagerten Zahnes um seine Längsachse zu erhöhen. Bezüglich der Wahl zwischen offenem und geschlossenem Vorgehen bei der chirurgischen Freilegung besteht eine kontroverse Diskussion. Aufgrund der Tatsache, dass weder das eine noch das andere parodontal bessere Ergebnisse liefert [12] oder einen zeitlichen Vorteil bringt [9], sollte das für den Patienten angenehmere Vorgehen das Mittel der Wahl sein. Das geschlossene Vorgehen erniedrigt die Wahrscheinlichkeit einer Nachblutung und die Wundoberfläche ist geringer und leichter zu reinigen. Das Hauptargument für den offenen Zugang, nämlich die Möglichkeit eines problemlosen Nachklebens bei Abriss der Zugübertragung, kann bei Verwendung des EWC-Systems entkräftet werden. Die empfohlene Probeaktivierung erfolgt mit einer Kraft von circa 150 cn, das heißt, sie ist fünfmal höher als die später erforderliche Kraft. Hält die Klebestelle dem Test Stand, ist ein späterer Abriss nahezu ausgeschlossen. Klinische Tests über viele Jahre bestätigten diese Tatsache [17]. Fazit Selbst ungewöhnlich und extrem verlagerte Eckzähne können heute aufgrund der Vielzahl der verfügbaren Apparaturen eingestellt werden. Für die notwendige Verankerung brachten die eingeführten TADs (Temporary Anchorage Devices) eine wesentliche Vereinfachung. Aber nicht alles, was machbar ist, ist sinnvoll. Patientenindividuell sollte genau differenziert werden. Letztendlich entscheiden jedoch die Erfahrung und das Können des Behandlers über Erfolg oder Misserfolg, vorausgesetzt, die biologischen Grenzen werden nicht überschritten. Literatur beim Verfasser Korrespondenzadresse: Dr. Michael Schubert Albertstraße 5, Regensburg info@kieferorthopaedie-berneburg.de Goldenes Doktordiplom Die Charité, die die Medizinischen Fakultäten in Berlin repräsentiert, ehrt seit vielen Jahren ihre Alumni, die vor 50 Jahren an der Charité promoviert haben, mit der Vergabe einer Goldenen Doktorurkunde. Auch in diesem Jahr soll dies wieder im Rahmen eines großen Festakts im Konzerthaus am Gendarmenmarkt in Berlin-Mitte erfolgen. Leider ist der Kontakt zu so mancher Kollegin/ manchem Kollegen verloren gegangen. Sollten Sie vor etwa 50 Jahren in Berlin promoviert haben oder jemanden kennen, für den das zutrifft, melden Sie sich bitte im Promotionsbüro der Charité Universitätsmedizin Berlin, Telefon: /-016/-058. Redaktion

Einstellung ektoper Zähne im Front- und Seitenzahnbereich

Einstellung ektoper Zähne im Front- und Seitenzahnbereich Michael Schubert, Christian Kirschneck, Peter Proff Kieferorthopädie Einstellung ektoper Zähne im Front- und Seitenzahnbereich Indizes Ektopie, ektope Frontzähne, ektope Seitenzähne, verlagerte Zähne,

Mehr

Klasse-II-Korrekturen mit Invisalign.

Klasse-II-Korrekturen mit Invisalign. Wertvolle Tipps von Ihren Fachkollegen um Sie darin zu bestärken, Ihre Behandlungen voller Vertrauen und Zuversicht durchzuführen. Klasse-II-Korrekturen mit Invisalign. Berücksichtigung der Klasse-II-Korrektur-

Mehr

DIE PROGRESSIVE STRIPPING THERAPIE NACH DR. ECHARRI

DIE PROGRESSIVE STRIPPING THERAPIE NACH DR. ECHARRI DIE PROGRESSIVE STRIPPING THERAPIE NACH DR. ECHARRI Unter Strippen versteht man den mechanischen Abtrag eines Teils der Schmelzschicht des Zahns mit dem Ziel, die Form und die Lage der interproximalen

Mehr

23. Frontzahnimplantat

23. Frontzahnimplantat 23. Frontzahnimplantat Vorher Nachher Deutliche Zahnlücken vorher Keine Zahnlücke mehr nach Behandlung vor der Behandlung Behandlungsende Weil es die Patientin störte, dass man beim Lächeln eine deutlich

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Grundsätzliche Problematiken in der Kieferorthopädie. Behandlung des Kreuzbisses

Inhaltsverzeichnis. Grundsätzliche Problematiken in der Kieferorthopädie. Behandlung des Kreuzbisses VIII Inhaltsverzeichnis Grundsätzliche Problematiken in der Kieferorthopädie Biomechanische Faktoren.... 2 Kippende Zahnbewegung... 4 Körperliche Zahnbewegung... 6 Widerstandszentren für Zahngruppen...

Mehr

Zahn- und Kieferregulierungen

Zahn- und Kieferregulierungen Zahn- und Kieferregulierungen Ergänzende Informationen zur Sendung ZIBB im RBB-Fernsehen am 14.12. 2004 Was versteht man unter Fehlstellungen von Zähnen und Kiefern? Welche Ursachen haben Fehlstellungen

Mehr

Extraktionstherapie. Extraktion der 2. Prämolaren

Extraktionstherapie. Extraktion der 2. Prämolaren Extraktionstherapie Wanderungsgesetze nach Zahnextraktion (BAUME) 1. Nach Zahnextraktion ohne kfo. Behandlung erfolgt eine kippende Wanderung der Nachbarzähne in die Lücke. 2. Die Wanderungsgeschwindigkeit

Mehr

Skript für DA-Berufsschulen: Kieferorthopädie med. dent. Laurent Monnier

Skript für DA-Berufsschulen: Kieferorthopädie med. dent. Laurent Monnier Skript für DA-Berufsschulen: Kieferorthopädie med. dent. Laurent Monnier Kieferorthopädie 1 Impressum Realisation Presse- und Informationsdienst SSO Felix Adank Autor med. dent. Laurent Monnier, Fachzahnarzt

Mehr

5. m Negative sag. Stufe größer 3,5 mm mit Sprachbeeinträchtigung oder Kaustörungen

5. m Negative sag. Stufe größer 3,5 mm mit Sprachbeeinträchtigung oder Kaustörungen IOTN IOTN Grad 5 5. i Retention von Za hnen (mit Ausnahme der dritten Molaren) wegen Platzmangel, Verlagerung, Vorhandensein u berza hliger Za hne, oder andere pathologische Ursachen (z.b. dilacerierter

Mehr

2 Probanden und Methode

2 Probanden und Methode 2 Probanden und Methode Die Patienten wurden in den Jahren 1990 bis 1995 in der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie der Medizinischen Hochschule Hannover (im folgenden Text: MHH) kombiniert

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Grundsätzliche Problematiken in der Kieferorthopädie. Behandlung des Kreuzbisses

Inhaltsverzeichnis. Grundsätzliche Problematiken in der Kieferorthopädie. Behandlung des Kreuzbisses Inhaltsverzeichnis Grundsätzliche Problematiken in der Kieferorthopädie Biomechanische Faktoren 2 Kippende Zahnbewegung 4 Körperliche Zahnbewegung 6 Widerstandszentren für Zahngruppen 8 Teilbogentechnik

Mehr

Lingualtechnik und Beneslider

Lingualtechnik und Beneslider Prof. Dr. Benedict Wilmes und Univ.-Prof. Dr. Dieter Drescher erläutern im folgenden Beitrag die entsprechenden Mechaniken sowie das klinische Prozedere. Methoden bei ausgeprägtem Platzmangel 1a: Erst-Kleben-Methode

Mehr

Invisalign-System: Die nahezu unsichtbare Zahnspange

Invisalign-System: Die nahezu unsichtbare Zahnspange Invisalign-System: Die nahezu unsichtbare Zahnspange Durchsichtige Aligner von Invisalign Das Invisalign-System ist eine revolutionäre Behandlungsmethode aus den USA, die es Patienten endlich ermöglicht,

Mehr

Bereits beginnende Karies im Zwischenraum des letzten Backenzahnes und des Weisheitszahnes.

Bereits beginnende Karies im Zwischenraum des letzten Backenzahnes und des Weisheitszahnes. Weisheitszähne Die Weisheitszähne, auch dritte Backenzähne genannt sind häufig als zusätzliche Zähne hinter den letzten Backenzähnen zu finden. Die Entwicklung der Weisheitszähne ist meist erst im Erwachsenenalter

Mehr

Reihe zu klinischen Überlegungen. Unterstützung für die Behandlungsdurchführung voller Vertrauen und Zuversicht. Extraktionen.

Reihe zu klinischen Überlegungen. Unterstützung für die Behandlungsdurchführung voller Vertrauen und Zuversicht. Extraktionen. Reihe zu klinischen Überlegungen. Unterstützung für die Behandlungsdurchführung voller Vertrauen und Zuversicht. Extraktionen. Extraktionsbehandlungen mit Invisalign-Alignern sind besser prognostizierbar,

Mehr

Die neue Generation vollästhetischer Brackets

Die neue Generation vollästhetischer Brackets BREEZE SL Die neue Generation vollästhetischer Brackets 2 BREEZE SL Die vollästhetische Alternative - dezent und effektiv DAS Low-Profile-Ästhetik-Bracket Das selbst-ligierende BREEZE SL Bracket vereint

Mehr

Kieferorthopädischer Befundbericht und Behandlungsplan für die studentischen Kurse

Kieferorthopädischer Befundbericht und Behandlungsplan für die studentischen Kurse Poliklinik für Kieferorthopädie Bonn Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Direktor: Prof. Dr. Andreas Jäger Kieferorthopädischer Befundbericht und Behandlungsplan für die studentischen Kurse Name

Mehr

Landesverwaltungsamt Berlin Zentrale Beihilfestelle

Landesverwaltungsamt Berlin Zentrale Beihilfestelle Landesverwaltungsamt Berlin Zentrale Beihilfestelle Informationsblatt Beihilfe für kieferorthopädische Leistungen Übersicht 1. Kieferorthopädische Leistungen nach Vollendung des 18.Lebensjahres 2. Kieferorthopädische

Mehr

Reihe Zu Klinischen Überlegungen. Unterstützung für sichere Behandlungen. Tiefbiss.

Reihe Zu Klinischen Überlegungen. Unterstützung für sichere Behandlungen. Tiefbiss. Reihe Zu Klinischen Überlegungen. Unterstützung für sichere Behandlungen. Tiefbiss. Die Behandlung eines Tiefbisses mit Invisalign ist leichter prognostizierbar, wenn Folgendes zutrifft: 1. Sowohl die

Mehr

Invisalign für Ihren Teenager. Auf angenehme Weise das Lächeln verschönern.

Invisalign für Ihren Teenager. Auf angenehme Weise das Lächeln verschönern. Invisalign für Ihren Teenager. Auf angenehme Weise das Lächeln verschönern. Zahnbewegung mit mehr Präzision und weniger Schmerzen. 1 2 Die transparenten Invisalign-Aligner nutzen die fortschrittlichste

Mehr

Ersatz eines fehlenden Unterkiefer-Seitenzahnes (isy by CAMLOG)

Ersatz eines fehlenden Unterkiefer-Seitenzahnes (isy by CAMLOG) Ersatz eines fehlenden Unterkiefer-Seitenzahnes (isy by CAMLOG) Implantate gelten im Allgemeinen als High-End-Therapie, die mit relativ hohen Kosten verbunden ist. Auf der Suche nach wirtschaftlichen Behandlungsstrategien

Mehr

Zahnärztliche Radiologie ENORALE DIAGNOSTIK. L. Ertl. -

Zahnärztliche Radiologie ENORALE DIAGNOSTIK. L. Ertl.  - Zahnärztliche Radiologie ENORALE DIAGNOSTIK L. Ertl www.bgzmk.at - www.muw.ac.at/lukas.ertl/ Folie 1 Metallschatten Stifte, Füllungen Folie 2 G 102 Metallschatten Stifte, Füllungen CAP Querfraktur der

Mehr

Reihe zu klinischen Überlegungen. Unterstützung für die Behandlungsdurchführung voller Vertrauen und Zuversicht. Engstand.

Reihe zu klinischen Überlegungen. Unterstützung für die Behandlungsdurchführung voller Vertrauen und Zuversicht. Engstand. Reihe zu klinischen Überlegungen. Unterstützung für die Behandlungsdurchführung voller Vertrauen und Zuversicht. Engstand. Die Behandlung eines Engstands mit Invisalign-Alignern ist leichter prognostizierbar,

Mehr

8.2 Praxis. Gingivaverdickung mit autologem Bindegewebe DAS WICHTIGSTE IN KÜRZE ZEITMANAGEMENT. Alle Rechte vorbehalten

8.2 Praxis. Gingivaverdickung mit autologem Bindegewebe DAS WICHTIGSTE IN KÜRZE ZEITMANAGEMENT. Alle Rechte vorbehalten Gingivaverdickungen Kapitel 8 B 19 8.2 Praxis Gingivaverdickung mit autologem Bindegewebe DAS WICHTIGSTE IN KÜRZE 01. Reinigung der Zahnoberflächen vor Inzisionsbeginn 02. Falls nötig Verblockung der approximalen

Mehr

Erfahrungen mit der hybrid verankerten Apparatur zur Gaumennahterweiterung

Erfahrungen mit der hybrid verankerten Apparatur zur Gaumennahterweiterung Zusammenfassung Die hybrid verankerte Apparatur zur Gaumennahterweiterung ist ein leicht im Labor zu fertigender Behelf zur skelettalen Platzbeschaffung in der Kieferorthopädie. Mit ihr kann unabhängig

Mehr

Aus der Poliklinik für Kieferorthopädie der Universität Würzburg Direktorin: Professor Dr. med. dent. A. Stellzig-Eisenhauer

Aus der Poliklinik für Kieferorthopädie der Universität Würzburg Direktorin: Professor Dr. med. dent. A. Stellzig-Eisenhauer Aus der Poliklinik für Kieferorthopädie der Universität Würzburg Direktorin: Professor Dr. med. dent. A. Stellzig-Eisenhauer DIE PARODONTALEN VERHÄLTNISSE VERLAGERTER ECKZÄHNE UND FRONTZÄHNE IM OBERKIEFER

Mehr

Zurückgeblieben und allein gelassen das Schicksal retinierter Zähne

Zurückgeblieben und allein gelassen das Schicksal retinierter Zähne Zurückgeblieben und allein gelassen das Schicksal retinierter Zähne Retinierte Zähne erfahren häufig keine Beachtung. Was nicht da ist, kann auch nicht schaden. Aber warum sollte es sich dennoch lohnen,

Mehr

FESTSITZENDE APPARATUREN FESTSITZENDE APPARATUREN DER KOMFORTABLE: GEFLOCHTENER RETAINER DRAHT SEITE 218

FESTSITZENDE APPARATUREN FESTSITZENDE APPARATUREN DER KOMFORTABLE: GEFLOCHTENER RETAINER DRAHT SEITE 218 DER KOMFORTABLE: GEFLOCHTENER RETAINER DRAHT SEITE 218 Bite-Builder Bite-Builder 04 86 620 Ortho Technology Zur kieferorthopädischen Bissöffnung. Bite-Builder öffnet Tiefbisse mit sofortigem Ergebnis.

Mehr

Einordnung spaltnaher Zähne

Einordnung spaltnaher Zähne Einordnung spaltnaher Zähne Eine komplexe kieferorthopädische Aufgabe OA Dr. Klaus Hertrich Zahnklinik 3 Kieferorthopädie Direktorin: Prof. Dr. Ursula Hirschfelder Warum ist denn die kieferorthopädische

Mehr

RATGEBER - KIEFERORTHOPÄDIE. Zahnspange für Kinder & Jugendliche

RATGEBER - KIEFERORTHOPÄDIE. Zahnspange für Kinder & Jugendliche RATGEBER - KIEFERORTHOPÄDIE Zahnspange für Kinder & Jugendliche Die Zahnspange - eine neue Leistung der OÖGKK Im Bereich der Zahngesundheit von Kindern und Jugendlichen ist nun eine schwerwiegende Leistungslücke

Mehr

QuicKlear Brackets. Unauffällig und schnell zum perfekten Lächeln.

QuicKlear Brackets. Unauffällig und schnell zum perfekten Lächeln. QuicKlear Brackets Unauffällig und schnell zum perfekten Lächeln. Unauffällig und schnell zum perfekten Lächeln. Für Jugendliche ist eine Zahnspange eigentlich etwas ganz Normales. Mittlerweile entscheiden

Mehr

MUND-KIEFER-GESICHTSCHIRURGIE

MUND-KIEFER-GESICHTSCHIRURGIE Patienteninformationen DVT Digitale Volumentomographie Dreidimensionale Aufnahmetechnik in der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde Facharzt für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Plastische Operationen

Mehr

H&S Dentaltechnik GmbH Hauptstraße 4, 3270 Scheibbs, BEHANDLUNGEN

H&S Dentaltechnik GmbH Hauptstraße 4, 3270 Scheibbs,   BEHANDLUNGEN BEHANDLUNGEN H. D., Pat. weiblich 29a Dg. Einzelzahnfehlstellung Protrusion Z 11 Retrusion Z 11 ohne ASR 6 Clear Aligner-steps C. F., Pat. weibl. 25a Dg. Einzelzahnfehlstellung Retrusion Z 21 Protrusion

Mehr

Gesamtversorgungen. Fallbeispiele für Keramikversorgungen. Zahnarztpraxis Viktoria & Robert Kalla

Gesamtversorgungen. Fallbeispiele für Keramikversorgungen. Zahnarztpraxis Viktoria & Robert Kalla Gesamtversorgungen Fallbeispiele für Keramikversorgungen Fall-Beschreibung Nr. 1226 Ausgangssituation: Patientin (34 Jahre), skeletale Klasse 3, Tiefbiss, Kieferbögen-Diskrepanz durch fehlen der beiden

Mehr

Die Übertragung der virtuell geplanten Implantatposition. durch Computernavigation vorhersagbar. Steffen Hohl. Implantologie

Die Übertragung der virtuell geplanten Implantatposition. durch Computernavigation vorhersagbar. Steffen Hohl. Implantologie durch Computernavigation vorhersagbar Steffen Hohl Indizes: dreidimensionale Implantatpositionierung, Computernavigation, Vorhersagbarkeit Seitdem die Computernavigation Einzug in der Zahnmedizin hält,

Mehr

Implantate Invisalign-Therapie vor Versorgung mit Zahnimplantaten

Implantate Invisalign-Therapie vor Versorgung mit Zahnimplantaten Implantate Invisalign-Therapie vor Versorgung mit Zahnimplantaten n n n Bei Nichtanlagen von bleibenden Schneidezähnen können entweder die Lücken geschlossen werden oder es werden die vorhandenen Lücken

Mehr

Warum Invisalign? Diese Möglichkeiten wollen wir Ihnen nicht vorenthalten. und bieten Ihnen nachfolgende Leistungen an.

Warum Invisalign? Diese Möglichkeiten wollen wir Ihnen nicht vorenthalten. und bieten Ihnen nachfolgende Leistungen an. Warum Invisalign? Invisalign macht Ihnen die Entscheidung leicht: Sie können ein sympathisches, gesundes Lächeln erreichen, ohne dass jemand Ihre Behandlung bemerkt. Diese Möglichkeiten wollen wir Ihnen

Mehr

Oralchirurgische Maßnahmen während der kieferorthopädischen Therapie

Oralchirurgische Maßnahmen während der kieferorthopädischen Therapie Wissenschaft und Fortbildung BZB November 10 59 Oralchirurgische Maßnahmen während der kieferorthopädischen Therapie Eine Übersicht Ein Beitrag von Priv.-Doz. Dr. Jörg Neugebauer 1,2, Dr. Frank Kistler

Mehr

D I G I TA L E VOLUMEN TOMOGRAPHIE. Sehen heißt Wissen

D I G I TA L E VOLUMEN TOMOGRAPHIE. Sehen heißt Wissen P A T I E N T E N I N F O R M A T I O N D I G I TA L E VOLUMEN TOMOGRAPHIE Sehen heißt Wissen Liebe Patientin, lieber Patient, entscheidend für eine erfolgreiche und schonende Behandlung, ist häufig eine

Mehr

Wirtschaftliche Sofortversorgung im Unterkiefer- Frontzahnbereich (isy by CAMLOG )

Wirtschaftliche Sofortversorgung im Unterkiefer- Frontzahnbereich (isy by CAMLOG ) Wirtschaftliche Sofortversorgung im Unterkiefer- Frontzahnbereich (isy by CAMLOG ) Viele Patienten wünschen einen festsitzenden Zahnersatz und oft kann dieser Wunsch durch eine der größten Entwicklungen

Mehr

Wahre Größe. Micro Sprint Brackets

Wahre Größe. Micro Sprint Brackets Wahre Größe Micro Sprint Brackets Micro Sprint Brackets Mit Micro Sprint präsentiert FORESTA- DENT ein neues Mitglied der erfolgreichen Sprint Familie. Im Vergleich zu Mini Sprint wurde die Größe des Micro

Mehr

Die Invisalign -Behandlung als Bestandteil interdisziplinärer Therapie

Die Invisalign -Behandlung als Bestandteil interdisziplinärer Therapie 372 Die Invisalign -Behandlung als Bestandteil interdisziplinärer Therapie Möglichkeiten und Grenzen des Systems J. Haubrich Köln Invisalign bietet mit seinen klaren, herausnehmbaren Alignern dem Patienten

Mehr

Aktualisierung der Fachkunde / Kenntnisse im Strahlenschutz

Aktualisierung der Fachkunde / Kenntnisse im Strahlenschutz Aktualisierung der Fachkunde / Kenntnisse im Strahlenschutz Einstelltechnik Tubusgerät REFERENT: Matthias Schneider THEMA: Aktualisierung Fachkunde / Kenntnisse im Strahlenschutz - Zahnmedizin S. 1 Einstelltechnik

Mehr

Aktualisierung der Fachkunde / Kenntnisse im Strahlenschutz

Aktualisierung der Fachkunde / Kenntnisse im Strahlenschutz Einstelltechnik am Tubusgerät Aktualisierung der Fachkunde / Kenntnisse im Strahlenschutz Einstelltechnik Tubusgerät S. 1 S. 2 Fokus - Objekt Abstand (FOA) Fokus Bildebene Abstand (FBA) Objekt Bildebene

Mehr

die Behandlungsdauer: Behandlungsbeginn = Kleben des ersten Brackets, Behandlungsende = Entfernen des letzten Brackets

die Behandlungsdauer: Behandlungsbeginn = Kleben des ersten Brackets, Behandlungsende = Entfernen des letzten Brackets 4 PATIENTEN UND METHODE 4.1 Patienten Untersucht wurden retrospektiv 50 konsekutiv mittels Lingualtechnik abgeschlossene Behandlungen, von denen vorlagen: die Behandlungsakte, die Anfangsmodelle und die

Mehr

Häufig gestellte Fragen zu den Änderungen im KCH-Abrechnungsmodul Version 1.7

Häufig gestellte Fragen zu den Änderungen im KCH-Abrechnungsmodul Version 1.7 Häufig gestellte Fragen zu den Änderungen im KCH-Abrechnungsmodul Version 1.7 Einführung Die vom KCH-Abrechnungsmodul zu den Leistungen durchgeführten quartalsübergreifenden Plausibilitätsprüfungen umfassen

Mehr

WEISHEITSZÄHNE KURZINFO

WEISHEITSZÄHNE KURZINFO Prof. Dr. Dhom & Kollegen Bismarckstr. 27 67059 Ludwigshafen Homepage: http://www.prof dhom.de E Mail: praxis@prof dhom.de (mailto:praxis@prof dhom.de) Telefon: 0621 68124444 (tel:0621 68124444) Telefax:

Mehr

Hinweise und Tipps zur Handhabung festsitzender Apparaturen

Hinweise und Tipps zur Handhabung festsitzender Apparaturen Hinweise und Tipps zur Handhabung festsitzender Apparaturen Eine ganze Reihe Zahnfehlstellungen lassen sich nur mit festsitzenden Apparaturen lösen. Hierzu gehören die Beseitigung von Zahndrehungen, das

Mehr

Tiefbissbehandlung bei Heranwachsenden. Dr. Bill Kottemann, DDS, MS.

Tiefbissbehandlung bei Heranwachsenden. Dr. Bill Kottemann, DDS, MS. Tiefbissbehandlung bei Heranwachsenden. Dr. Bill Kottemann, DDS, MS. Tiefbissbehandlung bei Heranwachsenden. Dr. Bill Kottemann, DDS, MS. Bekanntermaßen sind nicht alle Fälle mit tiefem Overbite im Frontzahnbereich

Mehr

Kieferorthopädie kompakt

Kieferorthopädie kompakt o In Zusammenarbeit mit dem Verband Österreichischer Kieferorthopäden Kieferorthopädie kompakt Alles über Diagnose, Behandlungsmethoden und Kosten Welche Spange ist für wen geeignet? Alles über Diagnose,

Mehr

Verordnung über die subventionswürdigen kieferorthopädischen Leistungen im Bereich der Kinder- und Jugendzahnpflege (Verordnung Kieferorthopädie)

Verordnung über die subventionswürdigen kieferorthopädischen Leistungen im Bereich der Kinder- und Jugendzahnpflege (Verordnung Kieferorthopädie) 902.2 Verordnung über die subventionswürdigen kieferorthopädischen Leistungen im Bereich der Kinder- und Jugendzahnpflege (Verordnung Kieferorthopädie) Vom 29. Juli 997 (Stand 3. März 205) Der Regierungsrat

Mehr

Abbildung 1: Anordnung und Bezeichnung der Zähne bei einem Hund nach dem Zahnwechsel

Abbildung 1: Anordnung und Bezeichnung der Zähne bei einem Hund nach dem Zahnwechsel 1 Merkblatt für Besitzer von Hundewelpen Gebiss und Zähne im Wachstum Daniel Koch, Dr. med. vet. ECVS, Diessenhofen, www.dkoch.ch Entwicklung Das Welpengebiss hat 28 Zähne. Die Zähne wechseln im Regelfall

Mehr

Reglement über den schulzahnärztlichen Dienst

Reglement über den schulzahnärztlichen Dienst Reglement über den schulzahnärztlichen Dienst vom 15. Mai 2003 SGR 430.42 Der Stadtrat von Biel, gestützt auf Artikel 40 Ziffer 2 Buchstabe b der Stadtordnung vom 9. Juni 1996 1, beschliesst: I. Allgemeines

Mehr

Betriebskrankenkasse der Wiener Verkehrsbetriebe. 6. Änderung der Satzung 2012

Betriebskrankenkasse der Wiener Verkehrsbetriebe. 6. Änderung der Satzung 2012 Freigabe zur Abfrage: 14. November 2015, 04.00 Uhr Verlautbarung Nr.: 201 Jahr: 2015 Amtliche Verlautbarung der österreichischen Sozialversicherung im Internet: www.avsv.at Betriebskrankenkasse der Wiener

Mehr

Organical Aligner-Therapie. Die kosmetische Zahnregulierung by R+K CAD/CAM Technologie

Organical Aligner-Therapie. Die kosmetische Zahnregulierung by R+K CAD/CAM Technologie Organical Aligner-Therapie Die kosmetische Zahnregulierung by R+K CAD/CAM Technologie Digitale 3D-Technik für Aligner Die ästhetische Zahnheilkunde durch die Behandlung mit Alignern ist ein Trend, den

Mehr

KFO Propedeutik. CÍM beírása!!! DÁTUM

KFO Propedeutik. CÍM beírása!!! DÁTUM KFO Propedeutik I. Die alte Schule (1728-1890) 1728: Pierre Fauchard Grosse Kräfte Extraktionen Individuelle ausnehmbare Geräte Metalschleife mit Löcher Dwinelle (New York,1849) Jack-screw Coffin (London,

Mehr

3D-Röntgen in der zahnärztlichen Praxis das Plus an Sicherheit

3D-Röntgen in der zahnärztlichen Praxis das Plus an Sicherheit Abb. 1: 3D-Rekonstruktion in der Sicat Implant Software zur präoperativen Diagnostik des retinierten und verlagerten Zahnes 38 mit follikulärer Zyste im Ramus ascendens und enger Lagebeziehungen zum Nervus

Mehr

GET. Was bedeutet GET? Goals Was sind unsere idealen ästhetischen und funktionellen Behandlungsziele?

GET. Was bedeutet GET? Goals Was sind unsere idealen ästhetischen und funktionellen Behandlungsziele? GET Was bedeutet GET? Goals Was sind unsere idealen ästhetischen und funktionellen Behandlungsziele? Evidence Evidenzbasierte Entscheidungen vor und während der Behandlung Treatment Welche Behandlungsoptionen

Mehr

Ansatz zur Behandlung ausgeprägter Tiefbisssituationen mit aktuellen klinischen Innovationen von Invisalign. Dr. Mazyar Moshiri.

Ansatz zur Behandlung ausgeprägter Tiefbisssituationen mit aktuellen klinischen Innovationen von Invisalign. Dr. Mazyar Moshiri. Ansatz zur Behandlung ausgeprägter Tiefbisssituationen mit aktuellen klinischen Innovationen von Invisalign. Dr. Mazyar Moshiri. Ansatz zur Behandlung ausgeprägter Tiefbisssituationen mit aktuellen klinischen

Mehr

Name: Vorname: Prüfungsnummer: Prüfungsdatum: ...

Name: Vorname: Prüfungsnummer: Prüfungsdatum: ... Serie Repetenten 204 Lehrabschlussprüfung Dentalassistentin / Dentalassistent Berufskenntnisse Pos. 3 Zahnmedizinische Grundkenntnisse Schriftliche Prüfung Name: Vorname: Prüfungsnummer: Prüfungsdatum:............

Mehr

MYCOPHENOLAT-MOFETIL (MMF)-/ MYCOPHENOLSÄURE (MPA)-HALTIGE ARZNEIMITTEL LEITFADEN FÜR PATIENTEN. Information über die Risiken für das ungeborene Baby

MYCOPHENOLAT-MOFETIL (MMF)-/ MYCOPHENOLSÄURE (MPA)-HALTIGE ARZNEIMITTEL LEITFADEN FÜR PATIENTEN. Information über die Risiken für das ungeborene Baby MYCOPHENOLAT-MOFETIL (MMF)-/ MYCOPHENOLSÄURE (MPA)-HALTIGE ARZNEIMITTEL LEITFADEN FÜR PATIENTEN Information über die Risiken für das ungeborene Baby Dieser Leitfaden zur Anwendung von Mycophenolat-haltigen

Mehr

DDR. Catharina Crismani & DDR. Sabine Schanzer RETENTION

DDR. Catharina Crismani & DDR. Sabine Schanzer RETENTION DDR. Catharina Crismani & DDR. Sabine Schanzer RETENTION HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH! Endlich ist es soweit die Zähne stehen gerade. Das Tragen der Zahnspange hat sich gelohnt! Die aktive Behandlung ist zu

Mehr

SICAT FUNCTION TRACK REAL MOTION IN MOTION. Erstmals echte Kieferbewegung in 3D

SICAT FUNCTION TRACK REAL MOTION IN MOTION. Erstmals echte Kieferbewegung in 3D SICAT FUNCTION TRACK REAL MOTION IN MOTION Erstmals echte Kieferbewegung in 3D ECHTE BEWEGUNGEN ZEIT FÜR TATSACHEN DIE DIGITALISIERUNG von Behandlungsabläufen basierend auf 3D-Röntgendaten kommt zügig

Mehr

22. Implantate und Invisalign

22. Implantate und Invisalign 22. Implantate und Invisalign Vorher Nachher Patient vor Behandlungsbeginn Patient nach Invisalign-Behandlung ClinCheck mit extrahiertem Zahn ClinCheck nach der aktiven Therapie Implantate erst durch Invisalign

Mehr

NEUBESCHREIBUNG EINER PRÄVENTIONSORIENTIERTEN ZAHN-, MUND- UND KIEFERHEILKUNDE

NEUBESCHREIBUNG EINER PRÄVENTIONSORIENTIERTEN ZAHN-, MUND- UND KIEFERHEILKUNDE Gebiet: Chirurgische Leistungen Befund: Retinierter Zahn Diagnose: Retinierter Zahn Zahnärztliche Leistung: Nr. 1053 Operative Zahnfreilegung als vorbereitende Massnahme zur kieferorthopädischen Behandlung

Mehr

Schulzahnpflegeverordnung

Schulzahnpflegeverordnung Schulzahnpflegeverordnung 2011 Schulzahnpflegeverordnung der Einwohnergemeinde Rubigen Gestützt auf Artikel 19, Abs. 2 des Schulreglements der Einwohnergemeinde Rubigen erlässt der Gemeinderat folgende

Mehr

SICAT FUNCTION & OPTIMOTION. Individuelle funktionelle Schienentherapie

SICAT FUNCTION & OPTIMOTION. Individuelle funktionelle Schienentherapie SICAT FUNCTION & OPTIMOTION Individuelle funktionelle Schienentherapie ECHTE BEWEGUNGEN ZEIT FÜR TATSACHEN DIE DIGITALISIERUNG von Behandlungsabläufen basierend auf 3D-Röntgendaten kommt zügig voran. Was

Mehr

Schulzahnpflege Verordnung

Schulzahnpflege Verordnung BSIG Schulzahnpflege Verordnung 01.01.2003 Der Gemeinderat der Gemischten Gemeinde Oberried/Br.see erlässt gestützt auf Art. 60 des Volksschulgesetzes C:\Users\pixelzauber\Desktop\Oberried\Reglemente\Schulzahnpflegeverordnung

Mehr

Leben ohne Parodontitis

Leben ohne Parodontitis Leben ohne Parodontitis Schonende Behandlung mit dem VECTOR Verfahren Was ist Parodontitis? Parodontose = Parodontitis Die früher als Parodontose bezeichnete Erkrankung des Zahnbettes wird durch eine Entzündung

Mehr

Die Chirurgische Morphologie der Zähne

Die Chirurgische Morphologie der Zähne Die Chirurgische Morphologie der Zähne Die Chirurgische Morphologie der Zähne Krone: Form Größe Halsquerschnitt Wurzel Zahn Zahl Form Größe Querschnitt Kanäle Variationen Variationen 2 3 Oberkiefer 4 Mittlere

Mehr

Zahnimplantate. Der sichere Weg zu mehr Lebensqualität. Dr. Eric Liermann Zahnarzt und Implantologe, Köln

Zahnimplantate. Der sichere Weg zu mehr Lebensqualität. Dr. Eric Liermann Zahnarzt und Implantologe, Köln Zahnimplantate Der sichere Weg zu mehr Lebensqualität Dr. Eric Liermann Zahnarzt und Implantologe, Köln Zahnmedizinische Qualifikation Dr. Eric Liermann 1981 1987 Studium der Zahnmedizin 1987 Promotion

Mehr

Mini-Implantate und Mesialslider

Mini-Implantate und Mesialslider Zahnärztliche Mitteilungen 1.6.2018 Nr. 11 www.zm-online.de zm 1.6.2018, Nr. 11 Kieferorthopädischer Lückenschluss Mini-Implantate und Mesialslider MVZ: So gehen Investoren vor DP AG Postvertriebsstück

Mehr

Extrusion von Zähnen als Alternative zur klassischen Augmentation

Extrusion von Zähnen als Alternative zur klassischen Augmentation Abb. 1: Ausgangssituation von intraoral frontal im März 2008 (Aufnahme Praxis Dr. Stockburger, Dr. Folberth, Fr. Briks, Gailingen). Extrusion von Zähnen als Alternative zur klassischen Augmentation Die

Mehr

Die Rückschubdoppelplatte (RDP) nach Sander (Sander III-Apparatur)

Die Rückschubdoppelplatte (RDP) nach Sander (Sander III-Apparatur) ZT Michael Sattel Herstellung funktionskieferorthopädischer Apparaturen Die Rückschubdoppelplatte (RDP) nach Sander (Sander III-Apparatur) FORESTADENT Bernhard Förster GmbH Westliche Karl-Friedrich-Straße

Mehr

Gemeinde. Schulzahnpflege- Verordnung

Gemeinde. Schulzahnpflege- Verordnung Gemeinde Schulzahnpflege- Verordnung Schulzahnpflege-Verordnung Der Gemeinderat der Einwohnergemeinde Zollikofen erlässt, gestützt auf Art. 60 des kantonalen Volksschulgesetzes (BSG 432.210) Art. 19 Abs.

Mehr

Schulzahnpflegereglement. der Einwohnergemeinde Amsoldingen

Schulzahnpflegereglement. der Einwohnergemeinde Amsoldingen der Einwohnergemeinde Amsoldingen vom 01. September 2008 der Einwohnergemeinde Amsoldingen Der Gemeinderat der Einwohnergemeinde Amsoldingen erlässt gestützt auf Art. 60 des Volksschulgesetzes (BSG 432.210)

Mehr

Gemeinschaftspraxis neu

Gemeinschaftspraxis neu Gemeinschaftspraxis neu An den Sandwellen 7 93326 Abensberg neu Tel.: 09443 925 77 22 Email: kontakt@zahnarzt-warnick.com geöffnet: Mo.-Fr. 7-20 Uhr, Sa. 8-13 Uhr Bankverbindung: Sarkasse Abensberg Kto.:

Mehr

48. Fortbildungsveranstaltung für Hals-Nasen- Ohrenärzte

48. Fortbildungsveranstaltung für Hals-Nasen- Ohrenärzte Aktuelle Aspekte der Atmungsrestriktion und der Rhonchopathie aus kieferorthopädischer Sicht von PD Dr. F. M. Sander Autor: PD Dr. F. M. Sander, Vilbeler Landstr. 5, 60386 Frankfurt Betreffend der Rhonchopathie

Mehr

Die Neue Hallerklammer

Die Neue Hallerklammer Die Neue Hallerklammer Multifunktionsklammer für die allgemeine Zahnheilkunde Tägliche, bekannte unbefriedigende Situation im unteren Seitenzahngebiet 2 3 Historische Hallerklammer Nr. 2 von Aesculap nicht

Mehr

Krankenkassen- Die Gratis- ZahnspanGe. Alle Fakten und Infos auf einen Blick. Seite 4: Seite 6-7: Seite 10: Seite 8:

Krankenkassen- Die Gratis- ZahnspanGe. Alle Fakten und Infos auf einen Blick. Seite 4: Seite 6-7: Seite 10: Seite 8: Krankenkassen- Die Gratis- ZahnspanGe Alle Fakten und Infos auf einen Blick. Seite 4: Seite 6-7: Seite 8: Seite 10: Bekommt mein Kind eine Zahnspange? Die häufigsten Zahnfehlstellungen bei Kindern Methodenvergleich:

Mehr

Teil Methodische Überlegungen Zur Dysgrammatismus-Forschung... 17

Teil Methodische Überlegungen Zur Dysgrammatismus-Forschung... 17 Inhaltsverzeichnis Dysgrammatismus EINLEITUNG Teil 1... 9 A Phänomen des Dysgrammatismus... 13 Methodische Überlegungen... 15 Zur Dysgrammatismus-Forschung... 17 B Die Sprachstörung Dysgrammatismus...

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 27 Busch, M.J., D.R. Musich Kieferorthopädische Behandlung von Klasse-III-Patienten mit Down-Syndrom

Inhaltsverzeichnis. 27 Busch, M.J., D.R. Musich Kieferorthopädische Behandlung von Klasse-III-Patienten mit Down-Syndrom Inhaltsverzeichnis 1 2 3 4 (März (Juni (September (Dezember 1 101 183 269 95 174 260 326 Fallberichte 255 Aichinger, C.., B.. Franz Interdisziplinäre Therapie einer Patientin mit langjähriger Kiefergelenkssymptomatik

Mehr

Aufbau von Gingivarezessionen mit Bindegewebstransplantaten unter Einsatz des Operationsmikroskopes

Aufbau von Gingivarezessionen mit Bindegewebstransplantaten unter Einsatz des Operationsmikroskopes Aufbau von Gingivarezessionen mit Bindegewebstransplantaten unter Einsatz des Operationsmikroskopes Die gesunde, funktionsfähige Gingiva spielt eine wichtige Rolle für die orale Gesundheit. Die Gingiva

Mehr

Kieferorthopädische Behandlung. Gesunde Zähne und Kiefer. KKF-Verlag

Kieferorthopädische Behandlung. Gesunde Zähne und Kiefer. KKF-Verlag Kieferorthopädische Behandlung Gesunde Zähne und Kiefer Sehr geehrte Versicherte, sehr geehrter Versicherter, was ist unter Kieferorthopädie (abgekürzt auch Kfo ) zu verstehen? Es handelt sich dabei um

Mehr

Dentale Implantate und Kieferaugmentationen

Dentale Implantate und Kieferaugmentationen 1 Dentale Implantate und Kieferaugmentationen N. Jakse a.o. Univ.-Prof. Dr. Dr. Norbert Jakse Department für Zahnärztliche Chriurgie und Röntgenologie Universitätsklinik für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde

Mehr

Reglement über die Schulzahnpflege

Reglement über die Schulzahnpflege Reglement über die Schulzahnpflege Beschluss Gemeindeversammlung vom 26.5.2003 Die Einwohnergemeinde Oberdiessbach erlässt gestützt auf Artikel 60, Kantonales Volksschulgesetz VSG und das Organisationsreglement

Mehr

Sofortimplantation und Sofortversorgung

Sofortimplantation und Sofortversorgung Sofortimplantation und Sofortversorgung Der folgende Fall zeigt die Sofortimplantation in regio 24 mit anschließender Sofortversorgung durch ein zahnärztliches Provisorium. Acht Wochen später erfolgte

Mehr

PROVISORIEN DR. KAÁN RÉKA SE, KLINIK FÜR ZAHNÄRZTLICHE PROTHETIK, PROF. HERMANN PÉTER

PROVISORIEN DR. KAÁN RÉKA SE, KLINIK FÜR ZAHNÄRZTLICHE PROTHETIK, PROF. HERMANN PÉTER PROVISORIEN DR. KAÁN RÉKA SE, KLINIK FÜR ZAHNÄRZTLICHE PROTHETIK, PROF. HERMANN PÉTER Der Begriff Provisorische Zahnersätze sind Zahnersätze, die während der prothetischen Therapie vor der Anfertigung

Mehr

Festsitzende Apparaturen

Festsitzende Apparaturen Festsitzende Apparaturen Das Kleben der Brackets Indirektes Kleben Standard-Übertragungstray Komfort-Übertragungstray Handhabung und Tipps Bebänderung Bögen. Reihenfolge, Ligaturen Hilfselemente zur aktiven

Mehr

Kinderzahnheilkunde Wir wollen, dass Ihre Kinder später herzhaft lachen können

Kinderzahnheilkunde Wir wollen, dass Ihre Kinder später herzhaft lachen können Kinderzahnheilkunde Wir wollen, dass Ihre Kinder später herzhaft lachen können Zu früh ist es nie. Lebensqualität und Sympathie hängen in nicht unerheblichem Maße von einem schönen Lächeln ab. Eine kieferorthopädische

Mehr

Zahnregulierung in der Praxis

Zahnregulierung in der Praxis XXX Zahnregulierung in der Praxis Inman Aligner heißt die herausnehmbare Apparatur für eine schnelle anteriore Zahnregulierung in der Zahnarztpraxis. Das A und O des Behandlungserfolgs ist die korrekte

Mehr

Merz Dental Prothetik Training. Teil 3 - Oberkieferaufstellung

Merz Dental Prothetik Training. Teil 3 - Oberkieferaufstellung Merz Dental Prothetik Training Totalprothetik in Funktion nach K.-H.Körholz Teil 3 - Oberkieferaufstellung 1 Zahnaufstellung - Oberkiefer Inhalt und Bedienungsoptionen Arbeitsschritte der Oberkieferaufstellung

Mehr

Ich liebe. mein Lächeln! Invisalign. die nahezu unsichtbare Methode der Zahnkorrektur

Ich liebe. mein Lächeln! Invisalign. die nahezu unsichtbare Methode der Zahnkorrektur Ich liebe mein Lächeln! Invisalign die nahezu unsichtbare Methode der Zahnkorrektur Bisher hat keiner bemerkt, wenn ich Invisalign getragen habe Ich war immer ein wenig verlegen wegen meiner schiefen Zähne.

Mehr

Die häufigsten Komplikationen nach der Entfernung von Weisheitszähnen

Die häufigsten Komplikationen nach der Entfernung von Weisheitszähnen LITERATUR SIEHE TEXT ENGLISCH, SEITE 1051 1057 Pièrre P. Pourmand Guido R. Sigron Beatrice Mache Bernd Stadlinger Michael C. Locher Klinik für Zahn-, Mundund Kieferkrankheiten und Kieferchirurgie, Poliklinik

Mehr

2. Maßnahmen, die lediglich kosmetischen Zwecken dienen, gehören nicht zur vertragszahnärztlichen

2. Maßnahmen, die lediglich kosmetischen Zwecken dienen, gehören nicht zur vertragszahnärztlichen Richtlinien des Bundesausschusses der Zahnärzte und Krankenkassen für die kieferorthopädische Behandlung vom 04. Juni 2003 und vom 24. September 2003 in der ab 01. Januar 2004 gültigen Fassung A. Allgemeines

Mehr

Die Operationstechnik bei der Zahnentfernung I. Indikationen und Kontraindikationen der Zahnentfernung. Biomechanische Grundlagen und chirurgische

Die Operationstechnik bei der Zahnentfernung I. Indikationen und Kontraindikationen der Zahnentfernung. Biomechanische Grundlagen und chirurgische Die Operationstechnik bei der Zahnentfernung I. Indikationen und Kontraindikationen der Zahnentfernung. Biomechanische Grundlagen und chirurgische Technik bei der Zahnextraktion. Zahnentfernung ein amputierender

Mehr

Ergänzen Sie die vorgegebenen Schritte der extraoralen / intraoralen Befunderhebungen mit dem passenden Begriff, so wie in einem Beispiel gezeigt.

Ergänzen Sie die vorgegebenen Schritte der extraoralen / intraoralen Befunderhebungen mit dem passenden Begriff, so wie in einem Beispiel gezeigt. Kariologie Anzahl Punkte maximal erreicht Aufgabe Ergänzen Sie die vorgegebenen Schritte der extraoralen / intraoralen Befunderhebungen mit dem passenden Begriff, so wie in einem Beispiel gezeigt. Beispiele:

Mehr

Ätiologie von Dysganthien

Ätiologie von Dysganthien SEMMELWEIS UNIVERSITÄT Klinik für Kinderzahnheilkunde und Kieferorthopädie BUDAPEST Ätiologie von Dysganthien Dr. Noémi Rózsa 2015.10.09. 1 Einteilung nach HOTZ ANGEBORENE VERERBTE ERWORBENE FEHLSTELLUNGEN

Mehr