zugestellt durch POST.at NIEDERNSILLER PFARRBLATT Nr. 12 Dezember 2017 Internet unter:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "zugestellt durch POST.at NIEDERNSILLER PFARRBLATT Nr. 12 Dezember 2017 Internet unter:"

Transkript

1 zugestellt durch POST.at NIEDERNSILLER PFARRBLATT Nr. 12 Dezember 2017 Internet unter:

2 Sieh die Kapelle dort, welch stiller, göttlicher Ort. Ein Ort, um auszuruhen und Sorgen zu vergessen, die Zeit nicht immer nach Leistung bemessen. Einfach da sein und lauschen - wie ringsum die Bäume rauschen, wie die Vögel singen, und eine Botschaft für dich bringen, vielleicht um etwas Neues zu wagen, nicht nur über Vergangenes zu klagen. Sieh die Kapelle dort, welch stiller, göttlicher Ort. Ein Ort, um die Stille zu genießen und Kraft zu tanken, um bei Schwierigkeiten nicht gleich zu wanken. Aber nicht nur um Sorgen und Ängste zu vertreiben, sondern auch um Freude zu zeigen, um wieder einmal DANKE zu sagen für die Schönheit auf Erden und alle Gaben die wir vom Herrn empfangen haben. Sieh die Kapelle dort, welch stiller, göttlicher Ort. Katharina Brennsteiner

3 Der Weg zur Krippe Begegnung mit dem Du, mit dem Göttlichen Noch nie starben weniger Menschen an der Folge von Naturkatastrophen. Seit 1950 war die Zahl der Kriegsopfer noch nie so gering wie heute. In den letzten 20 Jahren hat sich der Anteil der Menschen, die in extremer Armut leben, beinahe halbiert. 92% der Kinder besuchen weltweit eine Volksschule; 1990 waren es noch 79%. (Hans Rosling, globale Basis-Fakten) Mit dem Konsum lassen sich Abläufe in der Wirtschaft gut regeln und Massen von Menschen können beschäftigt werden. Dennoch wird oft dort, wo der größte Wohlstand herrscht, am meisten gejammert und Angstmacher haben gerade bei uns in Mitteleuropa großen Zulauf. Langsam aber sicher kommen wir an die Grenzen einer Konsumwelt, die uns große Sicherheit und Wohlstand gebracht hat. Viele ahnen, dass wir uns neu orientieren müssen. Im Neuen Testament gibt es nur eine einzige Stelle, wo wir einen wütenden und zornigen Jesus erleben. Jesus besucht den Tempel in Jerusalem und sieht dort an heiliger Stätte, wie Geschäfte gemacht werden. Den meisten von uns ist das Bild vertraut, wie Jesus sich eine Geißel aus Stricken macht und die Verkäufer und Geldwechsler aus dem Tempel hinaustreibt. Wenn der Tempel, wenn das Wertvollste unseres Lebens zu einer Markthalle wird, dann ist alles Menschliche dahin. Es geht nicht darum, den Konsum zu verurteilen, sondern es geht auch heute darum, ihn an seinen Platz zu verweisen. Der Tempel Gottes ist für uns Christen der Leib des Menschen. Wo der Mensch zur Handelsware wird, dort verliert er sein göttliches Gesicht und wird zum Götzenopfer. Hier tragen wir eine große Verantwortung, besonders gegenüber der heranwachsenden Generation. Im heurigen Jahr 2017 gedachten wir 500 Jahre Reformation und erinnerten uns daran, dass Martin Luther gerade der Handel mit dem Heiligen so zornig und wütend gemacht hat. Auch heute sind wir in unserer Kirche nicht gefeit, Geschäfte am falschen Platz zu betreiben.

4 Zu Weihnachten feiern wir das Geschenk, dass Gott mitten in unserem ganz konkreten Leben Mensch geworden ist. Niemand von uns musste sich das Leben verdienen. Das Wesentliche ist uns geschenkt, das erfahren wir zuallererst bei der Geburt. Auch unsere Erlösung aus der Verstrickung in versklavende Strukturen, haben wir uns nicht selber zuzuschreiben. Gott hat uns aus freien Stücken durch Jesus Christus aus aller Entfremdung befreit. Leben, Versöhnung, Liebe aber auch Leid und Tod verweisen auf das Göttliche in jedem Menschen. So möchten wir die Krippenfeier heuer etwas anders gestalten. Wir laden euch ein, am Nachmittag des 24. Dezembers zur Krippe zu kommen und Jesus ein ganz persönliches Geschenk mitzubringen. Wir kommen also heuer nicht zur Krippenfeier, um uns von verschiedenen Gruppen eine halbe Stunde unterhalten zu lassen, sondern wir kommen mit der Haltung der Dankbarkeit zur Krippe, weil uns Gott aus Freiheit und Liebe den Frieden gebracht hat. Vielleicht wäre es eine gute Idee, sich gemeinsam mit Freunden oder befreundeten Familien auf den Weg zu machen, so wie einst die Hirten. Ab14.30 Uhr ist dafür Raum und Zeit in unserer Pfarrkirche. Wir bitten euch in dieser Zeit um besondere Ruhe und Achtsamkeit. Ihr könnt dem Kind in der Krippe zum Beispiel ein Musikstück oder Lied vorspielen oder singen, ihr könnt einen Text lesen oder aufsagen, ihr könnt in Stille beten oder einfach nur dasitzen und horchen. Lasst euch überraschen, ohne dabei viel tun zu müssen. Eure Zeit nahe bei der Krippe soll ganz zweckfrei sein. Spürt in eurem Herzen nach, was es für euch bedeutet, dass Gott in einem kleinen Kind für uns Mensch geworden ist. Das Heilige, das Geheimnis nimmt dort Platz, wo man es einlässt. Gott selber lädt dich ein, als sein Kind zu ihm in sein Heiligstes zu kommen. Gesegnete Weihnacht! Euer Pfarrer Michael Blassnigg

5 GOTTESDIENSTORDNUNG 01.Dezember Jänner 2018 Samstag, 02. Dezember Uhr Rosenkranz Uhr Adventeinläuten mit allen Glocken Sonntag, 03. Dezember, 1. Adventsonntag Uhr Pfarrgottesdienst (W) Möglichkeit zur Adventkranzweihe musik. gest. v. Michaela und Magdalena Zehentner Uhr Hl. Messe f. Barbara Höllwerth z. GG. m.e. aller Verwdt. v. Bergmann ; Montag, 04.Dezember, Hl. Barbara Uhr PATROZINIUM Barbarakapelle Kaprun Dienstag, 06. Dezember, Hl. Nikolaus Uhr Morgenlob Donnerstag, 07. Dezember, Ambrosius Uhr Hl. Messe f. Schwester Marianne Kunzer ; f. Trude Egger ; Freitag, 08. Dezember, Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau Maria Uhr Pfarrgottesdienst (E) Hl. Messe f. Georg u. Elise Buchner z. StA. m.e. aller Verstorbenen v. Burgeck ; f. alle Verstorbenen v. Schmiedbauern ; musik. gest. vom Chor Lautstark Nach dem Gottesdienst gibt es die Möglichkeit Steyler Tischkalender und Michaelskalender (von Silvia Hetz) zu erwerben Uhr Taufe von Jakob Buchner Samstag, 09. Dezember Uhr Rosenkranz Selig, die geglaubt hat, dass sich erfüllt, was ihr vom Herrn gesagt wurde. Lk 1,45

6 Sonntag, 10. Dezember, 2. Adventsonntag Uhr Pfarrgottesdienst (W) mitgestaltet von den katholischen Frauen, anlässlich 70 Jahre kfb Wortgottesdienst f. alle Verstorbenen v. Moarleiten ; f. Toni Steiner ; f.gottfried Oberbarleitner ; f. Walter Buchner ; f. Hilde Oberaigner ; musik. umrahmt v. d. Pinzgauer Geschwistermusi und Frauengesang Uhr Adventfeier der Kfb im Samerstall Uhr Hl. Messe f. Josef Pechek z. StA. m.e. aller Verst. d. Fam.; f. Toni Nindl z. StA. m.e.v. Gödn Martin Klein ; f. Peter Höllwerth z.gg. m.e.v. Gattin Berta, Tochter Sieglinde u. Enkelin Sabine ; f. Michael Langmeier z. StA. m.e.d. Mutter Christine ; f. Katharina Ronacher z. StA. m.e.v. Gatten Ferdinand ; f. Margarethe Brennsteiner z. StA. m.e.v. Gatten Willi ; musik. umrahmt von Fam. Nindl Dienstag, 12. Dezember Uhr Morgenlob Mittwoch, 13. Dezember, Hl. Luzia, PATROZINIUM TAGESANBETUNG von Uhr Uhr Hl. Messe f. Josef Hechenberger z. StA. ; f. Luzia Höllwerth z. GG. m.e. aller Verstorbenen v. Dachslehen ; f. Katharina Pichler z. StA. ; f. Rupert Höllwerth z. StA. m.e.v. Josef Geisler u. a. Verstorbenen v. Stoffn ; musik. gest. v. Klarinettenterzett Donnerstag, 14. Dezember, Johannes v. Kreuz Uhr Hl. Messe f. Johann u. Maria Höllwerth ; f. Annemarie Haller z. GG. ; f. Traudi Rathgeb ; f. Theresia Buchner z. StA. m.e. aller Verst. v. Schlosser ; musik. umrahmt von Fam. Haller Samstag, 16. Dezember Uhr Rosenkranz

7 Sonntag, 17. Dezember, 3. Adventsonntag, Gaudete Uhr Pfarrgottesdienst (W) Uhr Kinderwortgottesdienst im Pfarrhof musik. umrahmt v. Bläserensemble Uhr Hl. Messe f. Theresia u. Siegfried Kaltenhauser ; f. Josef Steiner z. StA. m.e.v. Gattin Maria u. alle Verst. v. Dachslehen ; f. Johann Empl m.e.v. Michi Fischer ; f. Mutter Maria Höller m.e.v. Sohn Johann ; f. Vater Josef Hutter z. StA. m.e.d. Mutter u. Bruder Walter ; f. Oma Anna Hochstaffl m.e.v. Sohn Franz ; f. G.u.V. Josef Rathgeb z.gg. u. StA. m.e. aller Verst. der Familie ; musikalisch umrahmt vom Chor Grenzenlos Dienstag, 19. Dezember Uhr Morgenlob Mittwoch, 20. Dezember Uhr Männerweg Treffpunkt Pfarrhof Donnerstag, 21. Dezember Uhr Hl. Messe f. alle Verstorbenen der Fam. Krupica ; f. Maria Foidl z. StA. m.e.v. Gatten Franz, Söhne Kurt u. Helmut u. f. Kathi u. Anton Grössig m. Sohn Hermann ; f. Maria Riedelsperger z. StA. ; f. Erwin Lechner z. StA. ; f. Johann Tiefenbacher z. StA., f. Franz Schwarzenbacher, f. Hans Altenberger u. f. Andreas Tiefenbacher ; f. Ewald Riedelsperger ; Samstag, 23. Dezember Uhr Rosenkranz Sonntag, 24. Dezember, Hl. Abend Uhr Rorate Hl. Messe f. Mutter Elisabeth Grössig m.e.d. Großeltern u. Alois ; f. Eltern Johann u. Josefa Egger ; f. Johann Höllwerth, Bergmann z. StA. ; f. Anna Hechenberger z. GG. m.e.v. Gatten Toni ; f. Werner Mücke z. StA. m.e.v. Vater Robert, Karoline Weißenhorn u. Franz Pirker ; f. Martin Ritsch ; musik. umrahmt von einer Anklöcklergruppe anschließend Gelegenheit zur Beichte

8 Ab Uhr der Weg zur Krippe Siehe Artikel dritte Seite Uhr Turmblasen Uhr Christmette Hl. Messe f. Anna Oberhauser u. alle Verst. von Gries ; musik. gest. v. Bläsern der Musikkapelle Montag, 25. Dezember, Geburt des Herrn - Weihnachten Uhr festlicher Pfarrgottesdienst (W) musik. gest. v. d. Fam. Lerchl/Lechner Dienstag, 26. Dezember, Hl. Stephanus Uhr Wortgottesdienst f. Vater Martin Buchner, Rain z. StA. m.e.v. Mutter Erna, Josef Steger u. Josef Vorreiter ; f. Rudi Höllwerth m.e. aller Verstorbenen d. Fam. ; f. Sohn Siegfried Höllwerth m. E. aller verst. Verwdt. ; f. Maria Fresacher z. GG. m.e.v. Vitus u. Ralf ; f. Josef u. Anna Oberhauser, Krenmoosen z. StA. ; musik. gest. v. d. Familie Gruber Uhr Probe für die Sternsinger im Pfarrhof Donnerstag, 28. Dezember, Unschuldige Kinder Uhr Hl. f. Jakob Steger z. StA. ; Hilda Koller ; Samstag, 30. Dezember Uhr Rosenkranz Sonntag, 31. Dezember, Fest der Heiligen Familie Uhr Pfarrgottesdienst (W) Uhr Jahresabschlussgottesdienst Hl. Messe f. Christina Nussbaumer ; f. Johann Wallner z. StA.; f. Mutter Olga Pechek z. GG. m.e. d. Verst. d. Familie ; f. Johann Hutter z. StA. m.e. aller Verst. von Unterwies ; musik. gest. v. Chor Impulse und Chor bestimmt

9 Montag, 01. Jänner, Neujahr 2018 Hochfest der Gottesmutter Maria Uhr Pfarrgottesdienst (W) musik. umrahmt vom Kirchenchor Uttendorf Dienstag, 02. Jänner Uhr Morgenlob Donnerstag, 04. Jänner Uhr Wortgottesdienst f. Franz Lackner z. GG. ; f. Josef Steiner z. GG. m.e.v. Gattin Maria ; f. Anton Nill z. StA. m.e.v. Rupert Höllwerth u. Sepp Geisler ; Samstag, 06. Jänner, Erscheinung des Herrn Uhr Pfarrgottesdienst (E) gest. von den Sternsingern und von Emmi Klinger Sonntag, 07. Jänner, Taufe des Herrn Uhr Pfarrgottesdienst (W) Uhr Taufe v. David Innerhofer Uhr Hl. Messe f. Margarethe Lechner z. StA. m.e. aller Verst. v. Riesn ; f. Sepp Vorreiter ; f. Lois Buchner z. StA. m.e.v. Gattin Anni ; DAS EWIGE LICHT BRENNT vom 26. Nov Dez. f. alle Verstorbenen v. Hochbrack vom Dez. f. alle Verstorbenen v. Grünwald vom Dez. f. alle Verstorbenen v. Riesn vom Dez. f. Gidi Fuchs vom Dez. f. Rupert Höllwerth vom 31. Dez. 06. Jänner f. Sepp Vorreiter

10 Aus dem Leben der Pfarre Rollende Herzen Am Donnerstag, den 30. November von Uhr werden am Bahnhof-Parkplatz Lebensmittel für sozial Bedürftige verschenkt. Nähere Informationen unter Adventfeier der katholischen Frauen Wir laden alle Frauen am Sonntag, den 10. Dezember um Uhr zu unserer Adventfeier in den Samerstall ein und freuen uns auf ein gemütliches Beisammensein. Männerweg Der Pfarrer lädt auch heuer wieder geh-feste Männer ein, sich mit ihm auf den Weg durch die winterliche Nacht und zu sich selber zu machen. Wir treffen uns am Mittwoch, den 20. Dezember um Uhr beim Pfarrhof. Bitte an gutes Schuhwerk und warme Kleidung denken. Anklöckler In der Adventzeit gehen wieder die Anklöckler von Tür zu Tür. Sie verkünden die Botschaft von Betlehem und bringen Frieden und Segen in euer Haus. Für eure Spenden im Voraus ein herzliches Vergeltsgott. Diese werden für die anstehende Orgelrenovierung in der Pfarrkirche verwendet. Friedenskerze, Weihrauch und Kohle Friedenskerzen, Weihrauch und Kohle können in der Sakristei sowie im Pfarrhof um je 2,50 erworben werden. Adventblasen, Sonntag Das stimmungsvolle Adventblasen von Bläsern unserer Musikkapelle, ist am 3. Adventsonntag, dem 17. Dezember. - im Oberdorf, beim Bichlbauer um Uhr - in Steindorf, beim Oberschwartenbauer um Uhr - in Lengdorf, bei Familie Wallner um Uhr

11 Friedenslicht Wie jedes Jahr wird das Friedenslicht von Bethlehem in der Kirche leuchten. Am Heiligen Abend ist das Licht ab Uhr im Altarraum aufgestellt und kann dort abgeholt werden. Zum Jahresabschluss bedanken wir uns ganz herzlich bei allen Sängerinnen und Sängern, Musikantinnen und Musikanten für die musikalischen Gestaltungen der Gottesdienste. Einen großen Dank auch an unsere Aushilfs- Mesnerinnen und an die Kirchenputzerinnen. Danke auch an alle WohltäterInnen unserer Pfarre, die uns immer wieder mit Geld und Sachspenden unterstützen. Sternsinger In den Tagen vor dem Fest der Hl. Drei Könige sind die Sternsinger aus unserer Pfarre unterwegs, bringen Segen für das neue Jahr und Hilfe für notleidende Menschen. Gott wohnt dort, wo wir ihn einlassen Wir bitten euch die Sternsinger mit den Begleitpersonen wieder gut aufzunehmen und die Kinder der Volks- und Hauptschule zum Mitmachen zu motivieren, damit wir im neuen Jahr auch alle Häuser in Niedernsill erreichen können. Die Sternsingerprobe ist am 26. Dezember um Uhr im Pfarrhof. Visitation, Firmung und Luzia Im Jahr 2018 visitiert unser Herr Erzbischof Franz Lackner unser Dekanat Stuhlfelden. Zum Visitationsgottesdienst sind alle Gemeindemitglieder ganz herzlich eingeladen. Vor Allem besucht der Erzbischof seine Mitarbeiter in den Pfarren. Die Jugend trifft der Erzbischof bei den Firmungen, bei Jugendbegegnungen und bei Besuchen einzelner Schule. Es gibt Begegnungen in den Altersheimen und Krankenbesuche. Daneben gibt es ein Treffen mit den Religionslehrern und den einzelnen Pfarrgemeinderäten. Bei uns ist es zufällig der Luzia-Tag, der , an dem unser Herr Erzbischof einer PGR-Sitzung beiwohnen möchte. Wir haben daher den Gottesdienst an diesem Tag um ½ Stunde vorverlegt. Also Vorsicht: der Luzia Gottesdienst beginnt heuer um Uhr. Der Visitationsgottesdienst mit der Firmung ist dann am 16. Juni 2018 um Uhr. Wir bitten euch diesen Termin frei zu halten.

12 Bonusaktion für meine Pfarre Die Bonus-Vergütung für das Jahr 2017 betrug für unsere Pfarre Euro 4.302,65. Einen herzlichen Dank an alle, die zu diesem großartigen Ergebnis beigetragen haben!

13 Sei so frei Adventsammlung 2017 Stern der Hoffnung Adventsammlung: Wir bauen eine Schule in Uganda Sanyu ist neun Jahre alt. Sie lebt mit ihrer Familie im Dorf Kyogha, im Südwesten Ugandas. In die Schule geht die Volksschülerin gerne. Obwohl sie dort am Lehmboden sitzen muss, Schulter an Schulter mit den anderen Kindern. Weder Sessel noch Bänke sind vorhanden. Dazu ist das Gebäude baufällig, ja droht bald einzustürzen. SEI SO FREI hilft: Sieben neue Klassenzimmer werden gebaut. Denn gute Bildung ist der erste Schritt aus der Armut. Mit der Adventsammlung unterstützt auch unsere Pfarre dieses Anliegen. Mit Ihrer Spende helfen Sie mit, Kinder durch Bildung aus Armut zu befreien! 15 Euro kostet eine Palette mit 300 Ziegeln 25 Euro ermöglichen eine Schulbank 140 Euro kostet ein Fenster Spendenmöglichkeit: Im Rahmen der Adventsammlung. Am 1. Adventsonntag werden beim Gottesdienst die Sammelsäckchen verteilt und wir bitten euch diese am 2. oder 3. Adventsonntag in die Sammelbox zu geben. oder mit Überweisung SEI SO FREI IBAN: AT Spenden an SEI SO FREI sind steuerlich absetzbar. Weitere Infos: Mag. Wolfgang K. Heindl, 0676/

14 Auch in uns ist Kaiser Augustus, der alles in den Griff bekommen will, ohne dem Nächsten in die Augen zu sehen. Auch in uns ist ein Herbergsbesitzer, der nur jene einlässt, die Vorteile versprechen. Auch in uns ist ein Schriftgelehrter, der genau weiß, wie andere zu leben haben. Auch in uns ist Herodes, der aus Angst und Machtgier andere unterdrückt und zerstört. In uns ist aber auch ein Hirte, der sich trotz Rückschlägen voll Hoffnung auf den Weg macht. In uns ist aber auch ein Engel, der andere beflügelt und Güte und Zärtlichkeit in die Welt bringt. In uns ist aber auch ein Weiser, der mutig neue Wege wagt, damit Menschen glücklicher werden. In uns sind aber auch Maria und Josef, die dort, wo sie hingestellt sind, Gott erfahrbar machen. (Christa Carina Kocol)

15 Kinderseite: viel Freude beim Ausmalen

16 1 In jenen Tagen erließ Kaiser Augustus den Befehl, alle Bewohner des Reiches in Steuerlisten einzutragen. 2 Dies geschah zum ersten Mal; damals war Quirinius Statthalter von Syrien. 3 Da ging jeder in seine Stadt, um sich eintragen zu lassen. 4 So zog auch Josef von der Stadt Nazaret in Galiläa hinauf nach Judäa in die Stadt Davids, die Betlehem heißt; denn er war aus dem Haus und Geschlecht Davids. 5 Er wollte sich eintragen lassen mit Maria, seiner Verlobten, die ein Kind erwartete. 6 Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, 7 und sie gebar ihren Sohn, den Erstgeborenen. Sie wickelte ihn in Windeln und legte ihn in eine Krippe, weil in der Herberge kein Platz für sie war. 8 In jener Gegend lagerten Hirten auf freiem Feld und hielten Nachtwache bei ihrer Herde. 9 Da trat der Engel des Herrn zu ihnen und der Glanz des Herrn umstrahlte sie. Sie fürchteten sich sehr, 10 der Engel aber sagte zu ihnen: Fürchtet euch nicht, denn ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteil werden soll: 11 Heute ist euch in der Stadt Davids der Retter geboren; er ist der Messias, der Herr. 12 Und das soll euch als Zeichen dienen: Ihr werdet ein Kind finden, das, in Windeln gewickelt, in einer Krippe liegt. 13 Und plötzlich war bei dem Engel ein großes himmlisches Heer, das Gott lobte und sprach: 14 Verherrlicht ist Gott in der Höhe, und auf Erden ist Friede bei den Menschen seiner Gnade. (Lukas 2,1-14

zugestellt durch POST.at NIEDERNSILLER PFARRBLATT Nr. 12 Dezember 2015 Internet unter:

zugestellt durch POST.at NIEDERNSILLER PFARRBLATT Nr. 12 Dezember 2015 Internet unter: zugestellt durch POST.at NIEDERNSILLER PFARRBLATT Nr. 12 Dezember 2015 Internet unter: www.kirchen.net/pfarre-niedernsill 1 In jenen Tagen erließ Kaiser Augustus den Befehl, alle Bewohner des Reiches in

Mehr

zugestellt durch POST.at NIEDERNSILLER PFARRBLATT Nr. 12 Dezember 2018 Internet unter:

zugestellt durch POST.at NIEDERNSILLER PFARRBLATT Nr. 12 Dezember 2018 Internet unter: zugestellt durch POST.at NIEDERNSILLER PFARRBLATT Nr. 12 Dezember 2018 Internet unter: www.kirchen.net/pfarre-niedernsill Was bedeutet Weihnachten für dich? Bei einem Gespräch morgens im gemütlichen Wohnzimmer

Mehr

Heiliger Abend Wir feiern Weihnachten

Heiliger Abend Wir feiern Weihnachten Heiliger Abend 2013 Wir feiern Weihnachten Heiliger Abend 2013 u Lied: Ihr Kinderlein, kommet / Kommet, ihr Hirten u Gebet u Weihnachtsevangelium u Lied: Es ist ein Ros' entsprungen u Zum Nachdenken u

Mehr

NIEDERNSILLER PFARRBLATT Nr. 5 Mai 2017 Internet unter:

NIEDERNSILLER PFARRBLATT Nr. 5 Mai 2017 Internet unter: NIEDERNSILLER PFARRBLATT Nr. 5 Mai 2017 Internet unter: www.kirchen.net/pfarre-niedernsill GOTTESDIENSTORDNUNG 01. 31. Mai 2015 Montag, 01. Mai, Josef der Arbeiter 18.30 Uhr Maiandacht Hl. Messe f. Karin

Mehr

Wie man Weihnachten in Niedernsill feiert

Wie man Weihnachten in Niedernsill feiert NIEDERNSILLER PFARRBLATT Nr. 6 Juni 2019 Internet unter: www.kirchen.net/pfarre-niedernsill Tag des Lebens Wo Leben da Zukunft Samstag, 01. Juni, Justin GOTTESDIENSTORDNUNG 01. 30. Juni 2019 Sonntag, 02.

Mehr

An der Krippe. Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2010

An der Krippe. Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2010 An der Krippe Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2010 An Weihnachten kommen Menschen aus verschiedenen Orten zusammen, um sich miteinander an das Geschehen dieser besonderen Nacht zu erinnern und um zu

Mehr

Hausgottesdienst am Heiligen Abend An der Krippe

Hausgottesdienst am Heiligen Abend An der Krippe Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2010 An der Krippe An Weihnachten kommen Menschen aus verschiedenen Orten zusammen, um sich miteinander an das Geschehen dieser besonderen Nacht zu erinnern und um zu

Mehr

Es ist ein Ros entsprungen

Es ist ein Ros entsprungen Es ist ein Ros entsprungen Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2011 Aus dem Baumstumpf Isais wächst ein Reis hervor (Jes 11,1). In unserem Leben und in unserer Welt erfahren wir immer wieder Bruchstückhaftigkeit,

Mehr

[Nach jüdischem Recht gilt die Verlobte bereits als Ehefrau

[Nach jüdischem Recht gilt die Verlobte bereits als Ehefrau Lebendiges Evangelium Dezember 2008 Der Text Lukas 2,1-20: Die Geburt Jesu: In jenen Tagen erließ Kaiser Augustus den Befehl, alle Bewohner des Reiches in Steuerlisten einzutragen. 2 Dies geschah zum ersten

Mehr

NIEDERNSILLER PFARRBLATT Nr. 8 August 2015 Internet unter:

NIEDERNSILLER PFARRBLATT Nr. 8 August 2015 Internet unter: NIEDERNSILLER PFARRBLATT Nr. 8 August 2015 Internet unter: www.kirchen.net/pfarre-niedernsill Wenn uns die Schönheit der Natur ergreift, können wir den Zauber des Lebens spüren. GOTTESDIENSTORDNUNG 01.

Mehr

Helle Sterne in der dunklen Nacht: Krippenandacht in der kath. Kirche Weilerbach

Helle Sterne in der dunklen Nacht: Krippenandacht in der kath. Kirche Weilerbach Helle Sterne in der dunklen Nacht : Krippenandacht 24.12. 2013 Einzug mit Stern, Stern über Betlehem / instrumental Eröffnung: Pfarrer (s.u, S. 4 Text Helle Sterne in der dunklen Nacht ) Gemeindelied:

Mehr

Der Heilige Abend mit Gästen

Der Heilige Abend mit Gästen Der Heilige Abend mit Gästen Anregungen für GastgeberInnen zur Gestaltung einer Weihnachtsfeier Anregung zur Vorbereitung Gäste einbeziehen Laden Sie Ihre Gäste rechtzeitig ein, an der Gestaltung der Feier

Mehr

NIEDERNSILLER PFARRBLATT Nr. 5 Mai 2018 Internet unter:

NIEDERNSILLER PFARRBLATT Nr. 5 Mai 2018 Internet unter: NIEDERNSILLER PFARRBLATT Nr. 5 Mai 2018 Internet unter: www.kirchen.net/pfarre-niedernsill Wenn ich begeistert bin, erahne ich Gottes Geist in mir. GOTTESDIENSTORDNUNG 01. 31. Mai 2018 Dienstag, 01. Mai,

Mehr

Lk 2,1-14. Leichte Sprache

Lk 2,1-14. Leichte Sprache Lk 2,1-14 Leichte Sprache Als Jesus geboren wurde, lebte ein Kaiser. Der Kaiser hieß Augustus. Kaiser Augustus wollte über die ganze Welt herrschen. Dazu brauchte er viel Geld. Darum sollten die Menschen

Mehr

NIEDERNSILLER PFARRBLATT Nr. 02 Februar 2016 Internet unter:

NIEDERNSILLER PFARRBLATT Nr. 02 Februar 2016 Internet unter: NIEDERNSILLER PFARRBLATT Nr. 02 Februar 2016 Internet unter: www.kirchen.net/pfarre-niedernsill Humor ist der Knopf, der verhindert, dass uns der Kragen platzt. Joachim Ringelnatz Religion und Gewalt aus

Mehr

Hausgottesdienst. 24. Dezember Beschenkt

Hausgottesdienst. 24. Dezember Beschenkt Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2015 24. Dezember 2015 Beschenkt Hinweise zur Vorbereitung: Stellen Sie diese Vorlage für alle Mitfeiernden bereit. Nehmen Sie, wenn nötig, das Gotteslob zu Hilfe. Festlicher

Mehr

NIEDERNSILLER PFARRBLATT Nr. 9 September 2017 Internet unter:

NIEDERNSILLER PFARRBLATT Nr. 9 September 2017 Internet unter: NIEDERNSILLER PFARRBLATT Nr. 9 September 2017 Internet unter: www.kirchen.net/pfarre-niedernsill Danke Herr für Wind und Regen, für die Ernte auf dem Feld, dass sie werde uns zum Segen unterm großen Himmelszelt.

Mehr

Es schneit, es schneit, Schneeflocken weit und breit! Hase, Igel, Bär und Schaf, wer hält einen Winterschlaf?

Es schneit, es schneit, Schneeflocken weit und breit! Hase, Igel, Bär und Schaf, wer hält einen Winterschlaf? Es schneit, es schneit, Schneeflocken weit und breit! Hase, Igel, Bär und Schaf, wer hält einen Winterschlaf? O Tannenbaum, o Tannenbaum, wie grün sind deine Blätter. Du grünst nicht nur zur Sommerszeit,

Mehr

Heiligen Abend... feiern

Heiligen Abend... feiern Heiligen Abend... feiern Glutfunken von Stern zu Stern, von Herz zu Herz, von Mensch zu Mensch. Jesus ist bei uns Dass es Jesus tatsächlich gegeben hat, ist historisch absolut sicher. Ob er wirklich zu

Mehr

Zwei Krippenspiele für die Heilige Messe an Heiligabend

Zwei Krippenspiele für die Heilige Messe an Heiligabend Zwei Krippenspiele für die Heilige Messe an Heiligabend Alle: Der Herr sei mit euch! Und mit deinem Geiste! Aus dem hl. Evangelium nach Lukas. Ehre sei dir, o Herr! Wir wollen erzählen von Maria, von Josef

Mehr

Arbeitsblätter mit Bibelstellen für den RU (Sekundarstufe I)

Arbeitsblätter mit Bibelstellen für den RU (Sekundarstufe I) Arbeitsblätter mit Bibelstellen für den RU (Sekundarstufe I) Dr. Rosa M. Lopez-Diaz Religionspädagogische Fortbildung Bischöfliches Ordinariat HA II Schulen, Hochschulen und Bildung Große Pfaffengasse

Mehr

GLAUBEN daheim FEIERN. Weihnachten

GLAUBEN daheim FEIERN. Weihnachten GLAUBEN daheim FEIERN Weihnachten Jesus Christus sagt: Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich in ihrer Mitte (Mt 18,20). Darum beten Christen auch in Gemeinschaft. Das bekannteste

Mehr

zugestellt durch POST.at NIEDERNSILLER PFARRBLATT Nr. 12 Dezember 2016 Internet unter:

zugestellt durch POST.at NIEDERNSILLER PFARRBLATT Nr. 12 Dezember 2016 Internet unter: zugestellt durch POST.at NIEDERNSILLER PFARRBLATT Nr. 12 Dezember 2016 Internet unter: www.kirchen.net/pfarre-niedernsill Gedanken zu Weihnachten Wer glaubt ist selig Auch wenn wir uns laufend einzureden

Mehr

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße 8 89312 Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar ihren Sohn, den Erstgeborenen. Sie wickelte ihn in Windeln

Mehr

NIEDERNSILLER PFARRBLATT Nr. 8 August 2018 Internet unter:

NIEDERNSILLER PFARRBLATT Nr. 8 August 2018 Internet unter: NIEDERNSILLER PFARRBLATT Nr. 8 August 2018 Internet unter: www.kirchen.net/pfarre-niedernsill Blumen sind die schönen Worte der Natur, mit denen sie uns andeutet, wie lieb sie uns hat. J. W. Goethe GOTTESDIENSTORDNUNG

Mehr

NIEDERNSILLER PFARRBLATT Nr. 6 Juni 2018 Internet unter:

NIEDERNSILLER PFARRBLATT Nr. 6 Juni 2018 Internet unter: NIEDERNSILLER PFARRBLATT Nr. 6 Juni 2018 Internet unter: www.kirchen.net/pfarre-niedernsill Ein ganz besonderer Gast In diesem Monat erwarten wir unseren Herrn Erzbischof Franz Lackner zur Visitation und

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

NIEDERNSILLER PFARRBLATT Nr. 11 November 2017 Internet unter:

NIEDERNSILLER PFARRBLATT Nr. 11 November 2017 Internet unter: NIEDERNSILLER PFARRBLATT Nr. 11 November 2017 Internet unter: www.kirchen.net/pfarre-niedernsill Lass dich fallen in deiner Trauer und schäme dich nicht deiner Tränen. Weine um vergangenes Glück aber öffne

Mehr

Fürchtet euch nicht!

Fürchtet euch nicht! Hausgottesdienst am Heiligen Abend Fürchtet euch nicht! Unterschiedlich sind die Situationen, Lebensgeschichten, Schicksale und Beziehungswelten, in denen sich am Heiligen Abend Menschen zum gemeinsamen

Mehr

Fürchtet euch nicht!

Fürchtet euch nicht! Hausgottesdienst am Heiligen Abend Fürchtet euch nicht! Unterschiedlich sind die Situationen, Lebensgeschichten, Schicksale und Beziehungswelten, in denen sich am Heiligen Abend Menschen zum gemeinsamen

Mehr

Heiligen Abend... feiern

Heiligen Abend... feiern Heiligen Abend... feiern Selig sind, die Frieden und Freude austeilen Geschenke Ihr Kinderlein kommet Machen wir uns nichts vor: Geschenke gehören einfach zu Weihnachten dazu. Für nicht Wenige sind sie

Mehr

NIEDERNSILLER PFARRBLATT Nr. 10 Oktober 2015 Internet unter:

NIEDERNSILLER PFARRBLATT Nr. 10 Oktober 2015 Internet unter: NIEDERNSILLER PFARRBLATT Nr. 10 Oktober 2015 Internet unter: www.kirchen.net/pfarre-niedernsill Manchmal sind Stürme in meinem Leben notwendig, damit ich mich von dem befreien lasse, was das Wachstum neuen

Mehr

NIEDERNSILLER PFARRBLATT Nr. 7 Juli 2015 Internet unter:

NIEDERNSILLER PFARRBLATT Nr. 7 Juli 2015 Internet unter: NIEDERNSILLER PFARRBLATT Nr. 7 Juli 2015 Internet unter: www.kirchen.net/pfarre-niedernsill Oft reicht eine kleine Ruhepause im Herzen der Natur und wir finden wieder zu unserer eigenen Mitte. GOTTESDIENSTORDNUNG

Mehr

Jesus kommt zur Welt

Jesus kommt zur Welt Jesus kommt zur Welt In Nazaret, einem kleinen Ort im Land Israel, wohnte eine junge Frau mit Namen Maria. Sie war verlobt mit einem Mann, der Josef hieß. Josef stammte aus der Familie von König David,

Mehr

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015!

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Internet: http://www.pfarre-grades.at/ E-Mail: grades@kath-pfarre-kaernten.at Pfarrnachrichten der Pfarre Grades im schönen Metnitztal Herausgeber: Pfarre

Mehr

Haben wir einander in diesem Advent angenommen? So wie Jesus jeden von uns annimmt?

Haben wir einander in diesem Advent angenommen? So wie Jesus jeden von uns annimmt? Krippenandacht Lied zum Einzug: Ein Licht leuchtet auf in der Dunkelheit Liturgische Eröffnung Begrüßung 4 Wochen lang haben wir gewartet auf den heutigen Abend. 4 Wochen lang haben wir uns auf diesen

Mehr

Zugestellt durch post.at NIEDERNSILLER PFARRBLATT Nr. 03 März 2018 Internet unter:

Zugestellt durch post.at NIEDERNSILLER PFARRBLATT Nr. 03 März 2018 Internet unter: Zugestellt durch post.at NIEDERNSILLER PFARRBLATT Nr. 03 März 2018 Internet unter: www.kirchen.net/pfarre-niedernsill Ostern Der Weg, der durch den Tod zum Leben führt Ich denke, es ist nicht ganz ehrlich

Mehr

ODER IN NAZARETH? DER GEBURTSORT JESU IM SPANNUNGSBOGEN VON THEOLOGIE UND HISTORIE WEIHNACHTSVORLESUNG 2012

ODER IN NAZARETH? DER GEBURTSORT JESU IM SPANNUNGSBOGEN VON THEOLOGIE UND HISTORIE WEIHNACHTSVORLESUNG 2012 Domenico Ghirlandaio Anbetung der Hirten (1483 85), Holz, 167 x 167 cm Santa Trinità, Florence ZU BETHLEHEM GEBOREN ODER IN NAZARETH? DER GEBURTSORT JESU IM SPANNUNGSBOGEN VON THEOLOGIE UND HISTORIE THOMAS

Mehr

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Samstag, 1. Dez. 15.30 Uhr Musik u. Meditation - 30 Minuten adventliche Orgelmusik Sonntag, 2. Dez. 1. ADVENT m. Segnung

Mehr

Mitwirkende / Text 1 Lied: Vom Himmel hoch Solo (1) u Alle (2-3) Mitspielende

Mitwirkende / Text 1 Lied: Vom Himmel hoch Solo (1) u Alle (2-3) Mitspielende Krippenspiel Lukas 2, 1 21; Komm wir gehen nach Bethlehem! Dt. Ev. Pfarramt Costa del Sol, gemeinde@evpfa-costadelsol.de, www.evpfa-costadelsol.de Stand: 08.12.2011 1 Szenen Mitwirkende / Text 1 Lied:

Mehr

NIEDERNSILLER PFARRBLATT Nr. 9 September 2016 Internet unter:

NIEDERNSILLER PFARRBLATT Nr. 9 September 2016 Internet unter: NIEDERNSILLER PFARRBLATT Nr. 9 September 2016 Internet unter: www.kirchen.net/pfarre-niedernsill Die Seele geht zu Fuß! Arabisches Sprichwort Erntedank LA VIE EST FAITE DE PETITS BONHEURS... das Leben

Mehr

NIEDERNSILLER PFARRBLATT Nr. 4 April 2016 Internet unter:

NIEDERNSILLER PFARRBLATT Nr. 4 April 2016 Internet unter: NIEDERNSILLER PFARRBLATT Nr. 4 April 2016 Internet unter: www.kirchen.net/pfarre-niedernsill Charles de Foucauld (1858 2016) Ich möchte so gut sein, dass man sagt: Wenn der Knecht schon so gut ist, wie

Mehr

(Maria & Josef kommen von hinten durch den Mittelgang; sie fragen mehrere Leute, ob sie noch ein Zimmer frei haben)

(Maria & Josef kommen von hinten durch den Mittelgang; sie fragen mehrere Leute, ob sie noch ein Zimmer frei haben) 1 Krippenspiel mit Esel (einfache Form für jüngere Kinder) Rollen Erzählerin Josef Maria Hotelier 1 in Szene 1 und Engel im Chor in Szene 4 Hotelier 2 in Szene 1 und Engel im Chor in Szene 4 Hotelier 3

Mehr

Lichter-Rosenkranz in Werl Advent Weihe an Maria

Lichter-Rosenkranz in Werl Advent Weihe an Maria Lichter-Rosenkranz in Werl Advent Weihe an Maria Einleitung Wir sind hier zusammengekommen, um gemeinsam Rosenkranz zu beten. Im Rosenkranz betrachten wir, wie sich die Mutter Gottes auf die Gegenwart

Mehr

30 x 45 MINUTEN. Aline Kurt. Religion. Fertige Stundenbilder für Highlights zwischendurch. Klasse 5 8

30 x 45 MINUTEN. Aline Kurt. Religion. Fertige Stundenbilder für Highlights zwischendurch. Klasse 5 8 30 x 45 MINUTEN Aline Kurt Religion Fertige Stundenbilder für Highlights zwischendurch Klasse 5 8 Inhalt Vorwort... 4 Auf dem Weg zu dir selbst und zu anderen 01 So sehe ich mich... 6 02 Meine Stärken

Mehr

NIEDERNSILLER PFARRBLATT Nr. 01 Jänner 2016 Internet unter:

NIEDERNSILLER PFARRBLATT Nr. 01 Jänner 2016 Internet unter: NIEDERNSILLER PFARRBLATT Nr. 01 Jänner 2016 Internet unter: www.kirchen.net/pfarre-niedernsill NEUE WEGE können lebensrettend sein. NEUE WEGE können Hoffnung gebend sein. NEUE WEGE können zum Heil führen.

Mehr

Eine Illustration zum Leben Jesu

Eine Illustration zum Leben Jesu Eine Illustration zum Leben Jesu festgehalten mit Biblischen Figuren so wie es uns die vier Evangelisten erzählen Atelier Abegg auf alle Bilder Das Buch Jesaja, Kapitel 9 1 Das Volk, das im Dunkel lebt,

Mehr

STERNSTUNDEN IM ADVENT

STERNSTUNDEN IM ADVENT STERNSTUNDEN IM ADVENT Meine Reise nach Betlehem Aufbruch 07. Dezember 2015 Ein grünes Tuch am Anfang des Weges - Bilder der Heimat, des Zuhauses. Ein braunes Tuch als Weg endend vor der Schwärze einer

Mehr

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria Hochfest der Geburt des Herrn In der Heiligen Nacht N Eröffnung 249 Stille Nacht J 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder J 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis 635, 3 Heute ist

Mehr

HABAKUK UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren)

HABAKUK UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren) UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren) Die Leseversion der Geschichte kann als Ganze bei einer Kinder-Krippen-Feier oder in Abschnitten an den jeweiligen Advents-Sonntagen

Mehr

OST-WEST- PASSAGEN FRIEDENSROUTEN IN GOTTES NAMEN.

OST-WEST- PASSAGEN FRIEDENSROUTEN IN GOTTES NAMEN. OST-WEST- PASSAGEN FRIEDENSROUTEN IN GOTTES NAMEN. GEOGRAPHIE UND THEOLOGIE IM WEIHNACHTSEVANGELIUM WEIHNACHTSVORLESUNG 2017 THOMAS SÖDING LEHRSTUHL NEUES TESTAMENT KATHOLISCH-THEOLOGISCHE FAKULTÄT RUHR-UNIVERSITÄT

Mehr

Heiligen Abend... feiern

Heiligen Abend... feiern Heiligen Abend... feiern Träumen, hoffen, dem Weg vertrauen, ankommen beim Kind. Werden Sie ein Licht für alle... Oft ist davon die Rede, dass uns ein Licht aufgehen möge, vor allem nun zu Weihnachten.

Mehr

ROLLENSPIEL: HABAKUK UND SEINE SCHAFE (VON HERBERT ADAM) mit Sprechtexten für die Akteure Hören und sehen wir nun, was in Bethlehem los ist.

ROLLENSPIEL: HABAKUK UND SEINE SCHAFE (VON HERBERT ADAM) mit Sprechtexten für die Akteure Hören und sehen wir nun, was in Bethlehem los ist. ROLLENSPIEL: HABAKUK UND SEINE SCHAFE (VON HERBERT ADAM) mit Sprechtexten für die Akteure Hören und sehen wir nun, was in Bethlehem los ist. Habakuk Vor vielen Jahren lebte bei der kleinen Stadt Bethlehem

Mehr

WELCHE GESCHICHTE IST DIE BEKANNTESTE IN DER BIBEL?

WELCHE GESCHICHTE IST DIE BEKANNTESTE IN DER BIBEL? WELCHE GESCHICHTE IST DIE BEKANNTESTE IN DER BIBEL? WEIHNACHTS- GESCHICHTE(N) WEIHNACHTS- GESCHICHTE GEBURTSGESCHICHTE JESU MATTHÄUSEVANGELIUM - KAPITEL 2 LUKASEVANGELIUM - KAPITEL 2 KRIPPENSPIELE MISCHEN

Mehr

Betrachtung zum Titelbild

Betrachtung zum Titelbild Betrachtung zum Titelbild Heller Stern in dunkler Nacht Menschen suchen von Anbeginn, suchen und fragen nach Sinn, trotz aller Dunkelheiten, derer es genug gibt in dieser Welt, wohin man auch schaut, nicht

Mehr

Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar. Man sieht nur mit dem Herzen gut.

Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar. Man sieht nur mit dem Herzen gut. Maria und Josef suchen eine Herberge... Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar. Man sieht nur mit dem Herzen gut. Antoine de Saint-Exupéry Maria und Josef suchen eine Herberge... Wer nur ein einziges

Mehr

JGL 104 Dich, Gott, will ich erheben. Antwortgesang. JGL 179 Preisen lasst uns Gott, den Herrn. Halleluja. Credo

JGL 104 Dich, Gott, will ich erheben. Antwortgesang. JGL 179 Preisen lasst uns Gott, den Herrn. Halleluja. Credo Hochfest der Geburt des Herrn In der Heiligen Nacht Eröffnung 247 Lobt Gott, ihr Christen, allegleich J 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder J 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis

Mehr

Krippenspiel Röweland 2013 Pastor Tobias Götting mit Bewohnenden

Krippenspiel Röweland 2013 Pastor Tobias Götting mit Bewohnenden Krippenspiel Röweland 2013 Pastor Tobias Götting mit Bewohnenden Kein Leben hier ist heute trist - weil Gott als Mensch geboren ist. Die Kerzen in der Winternacht erzählen uns von seiner Macht. Gott ist

Mehr

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria Hochfest der Geburt des Herrn - In der Heiligen Nacht Eröffnung 249 Stille Nacht J 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder J 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis 635, 3 Heute ist

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. November - Dezember

Pfarrbrief. Hardegg. November - Dezember Pfarrbrief Hardegg November - Dezember 2015 www.pfarre-hardegg.at Um Weihnachten zu verstehen, braucht man nicht alles Mögliche um Gott zu wissen, denn Gott ist und bleibt für immer ein Geheimnis, ein

Mehr

NIEDERNSILLER PFARRBLATT Nr. 10 Oktober 2016 Internet unter:

NIEDERNSILLER PFARRBLATT Nr. 10 Oktober 2016 Internet unter: NIEDERNSILLER PFARRBLATT Nr. 10 Oktober 2016 Internet unter: www.kirchen.net/pfarre-niedernsill Liebe besteht nicht darin, dass man einander ansieht, sondern dass man gemeinsam in gleiche Richtung blickt.

Mehr

Der Heilige Abend in der Familie

Der Heilige Abend in der Familie Der Heilige Abend in der Familie Feste gehören zum Leben der Familie: Besondere Gedenktage wie Geburtstag oder Hochzeitstag, große und kleine Jubiläen. Es gehören dazu aber auch die Feste unseres Glaubens.

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

1. Adventssonntag 03. Dezember 2017

1. Adventssonntag 03. Dezember 2017 1. Adventssonntag 03. Dezember 2017 Eröffnungsgesang Macht hoch die Tür Wie soll ich dich empfangen 218 726 Kyrielitanei Herr Jesus, du König aller Menschen 163, 2 1. Lesung Jes 63, 16b-17.19b; 64, 3-7

Mehr

Und als Zacharias ihn sah, erschrak er und er fürchtete sich. Aber der Engel sprach zu ihm: Fürchte dich nicht, Zacharias, denn dein Gebet ist

Und als Zacharias ihn sah, erschrak er und er fürchtete sich. Aber der Engel sprach zu ihm: Fürchte dich nicht, Zacharias, denn dein Gebet ist Der Engel Gabriel verkündet Zacharias die Geburt des Johannes Und als Zacharias ihn sah, erschrak er und er fürchtete sich. Aber der Engel sprach zu ihm: Fürchte dich nicht, Zacharias, denn dein Gebet

Mehr

Göltschacher Pfarrblatt

Göltschacher Pfarrblatt Göltschacher Pfarrblatt Dezember / Jänner 2017 /2018 Vom Himmel in die tiefsten Klüfte ein milder Stern hernieder lacht; vom Tannenwalde steigen Düfte und hauchen durch die Winterlüfte, und kerzenhelle

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

42/2018. Informationsblatt. vom 16. Dezember 2018 bis 6. Januar Sonntag, 16. Dez. 3. Adventsonntag, Gaudete

42/2018. Informationsblatt. vom 16. Dezember 2018 bis 6. Januar Sonntag, 16. Dez. 3. Adventsonntag, Gaudete 42/2018 Informationsblatt vom 16. Dezember 2018 bis 6. Januar 2019 Sonntag, 16. Dez. 3. Adventsonntag, Gaudete L1: Zef 3,14-17 L2: Phil 4,4-7 Ev: Lk 3,10-18 für den Pfarrverband mit Motetten und Liedern

Mehr

Krippenspiel im Seniorenzentrum Röweland 2012 Pastor Tobias Götting mit Bewohnenden

Krippenspiel im Seniorenzentrum Röweland 2012 Pastor Tobias Götting mit Bewohnenden Krippenspiel im Seniorenzentrum Röweland 2012 Pastor Tobias Götting mit Bewohnenden Unser Leben seit heut' ein Andr'es ist, weil Du, o Gott, als Mensch gekommen bist. Die Kerzen hier in dunkler Nacht erzählen

Mehr

Ausgabe Nr. 9/2017 September 2017

Ausgabe Nr. 9/2017 September 2017 Ausgabe Nr. 9/2017 September 2017 Freitag, 1. September der 21. Woche im Jahreskreis 16,30 SWH-Kapelle: Gottesdienst (W) f. Josef Steiner / Kameradschaftsbund 16,00 17,00 Aussprache- u. Beichtgelegenheit

Mehr

Kinderchristfeier am Hl. Abend 2015 in St. Joseph, Thomasberg

Kinderchristfeier am Hl. Abend 2015 in St. Joseph, Thomasberg Kinderchristfeier am Hl. Abend 2015 in St. Joseph, Thomasberg Mitwirkende: Sprecher A und B (Ältere Kinder) Maria, Josef, Cousin, Rebecca, (7) Hirten, ein Verkündigungsengel und weitere Engel, Frau, Lektor,

Mehr

Predigt in der Christvesper an Heilig Abend, 17 Uhr, in der Cyriakuskirche in Illingen Predigttext: Lukas 2,1-20 Predigt Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt in der Christvesper an Heilig Abend, 17 Uhr, in der Cyriakuskirche in Illingen Predigttext: Lukas 2,1-20 Predigt Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt in der Christvesper an Heilig Abend, 17 Uhr, in der Cyriakuskirche in Illingen Predigttext: Lukas 2,1-20 Predigt Pfarrer Wolfgang Schlecht Es begab sich aber zu der Zeit, dass ein Gebot von dem

Mehr

Krippenspiel Heiliger Abend 2 4. Dezember 201 6

Krippenspiel Heiliger Abend 2 4. Dezember 201 6 Krippenspiel Heiliger Abend 2 4. Dezember 201 6 Lektionar I/A, 27: Jes 9,1 6 Tit 2,11 14 Lk 2,1 14 Prolog am Ambo vor der Kindermette Sprecher 1 Wenn wir Weihnachten feiern wollen, denken wir weit zurück.

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 19.12.2016 01.01.2017. Gottesdienstordnung Montag, 19.12. der 4. Adventswoche Keine Waldeck 16:45 Uhr Krippenspielprobe in der Pfarrkirche Dienstag, 20.12.

Mehr

Bibelgeschichten im Quadrat: Weihnachten

Bibelgeschichten im Quadrat: Weihnachten Bibelgeschichten im Quadrat: Weihnachten Bilder: Miren Sorne Text: Eleonore Beck außer S. 14: KIRCHE IN NOT Bibelgeschichten im Quadrat: Weihnachten 1 Der Engel des Herrn Gott schickte den Engel Gabriel

Mehr

Pfarrbrief Itzling. Weihnachtskrippe. Weihnachten 2016 Nr. 71. Inhalt

Pfarrbrief Itzling. Weihnachtskrippe. Weihnachten 2016 Nr. 71. Inhalt Pfarrbrief Itzling Weihnachten 2016 Nr. 71 Inhalt 2 Advent und Weihnachtsliturgie 3 Wort des Pfarrers 4 Unsere Krippe:Engel 5 Maria und Josef 6 Esel und Hirten 7 Christkind und Weihnachtswunsch 8 Weihnachtsevangelium

Mehr

Gemeinsam unterwegs zur Krippe

Gemeinsam unterwegs zur Krippe Gemeinsam unterwegs zur Krippe Weihnachtsgottesdienst für die Grundschule: gesehen, dass sie es kaum mehr tragen konnte. Wie eine schwere Last lag alles auf ihr. Eines Tages fühlt sie ein bisher unbekanntes

Mehr

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Gesegnetes neues Jahr 2019 Nr. 1 Jänner - Februar 2019 Termine im Jänner und Februar in Falkenstein - Sonntagmesse um 8:45 Uhr, Sonntagabendmesse um 18 Uhr in Poysbrunn

Mehr

Der Heilige Abend mit Gästen

Der Heilige Abend mit Gästen Der Heilige Abend mit Gästen Anregungen für Gastgeber und Gastgeberinnen zur Gestaltung einer Weihnachtsfeier Anregung zur Vorbereitung: Gäste einbeziehen Laden Sie Ihre Gäste rechtzeitig ein, an der Gestaltung

Mehr

Herbergssuche 2016 Seite 1 von 8

Herbergssuche 2016 Seite 1 von 8 Herbergssuche 2016 Seite 1 von 8 Herbergssuche 2016 Seite 2 von 8 Hausandacht zur Herbergssuche im Advent Vom Sinn der Herbergssuche Im Anschluss an den Satz in der Weihnachtserzählung des Lukas:... weil

Mehr

Eröffnungsteil Einzug 554 Wachet auf, ruft uns die Stimme Gemeinde Herr Jesus Christus, dein Kommen

Eröffnungsteil Einzug 554 Wachet auf, ruft uns die Stimme Gemeinde Herr Jesus Christus, dein Kommen 1. Adventssonntag Einzug 554 Wachet auf, ruft uns die Stimme Gemeinde Herr Jesus Christus, dein Kommen Kyrie 721,5 wird mit Sehnsucht erwartet Kantor/Gemeinde Antwortpsalm 728,1 Zu dir, o Herr, erheb ich

Mehr

Kinderkrippenfeier 2018 Und es kam in einer kleinen Stadt

Kinderkrippenfeier 2018 Und es kam in einer kleinen Stadt Kinderkrippenfeier 2018 Und es kam in einer kleinen Stadt Stefanie Penker 16. Dezember 2018 Bei dieser Kinderkrippenfeier wurden Melodien und Texte des Liedermachers Johannes Seibold (Scheyern) verwendet,

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 23. Dezember 2018 06. Januar 2019 23.Dezember Schirmitz 4. Adventssonntag 10.15 Rorate (Familie Maria Lang für Eltern) MG: (Heidi u. Ulrike

Mehr

NIEDERNSILLER PFARRBLATT Nr. 9 September 2018 Internet unter:

NIEDERNSILLER PFARRBLATT Nr. 9 September 2018 Internet unter: NIEDERNSILLER PFARRBLATT Nr. 9 September 2018 Internet unter: www.kirchen.net/pfarre-niedernsill LIEBE besteht nicht darin, dass man einander ansieht, sondern, dass man gemeinsam in gleicher Richtung blickt

Mehr

Herr Jesus Christus, deine Gegenwart verändert die Welt. Antwortruf: Herr, erbarme dich.

Herr Jesus Christus, deine Gegenwart verändert die Welt. Antwortruf: Herr, erbarme dich. Kinder-Krippenfeier an Heiligabend Ein Engel für Dich! Autoren: Adveniat; Aus: Liturgische Hilfen zur Adveniat-Jahresaktion 2011 Dein Reich komme Eingangslied Ihr Kinderlein kommet Kreuzzeichen Im Namen

Mehr

Heiligen Abend... feiern

Heiligen Abend... feiern Heiligen Abend... feiern Mitten im Flockenzauber. Der Himmel kommt auf die Erde. Die Hirten also Sie sind die Ersten, die im Lukasevangelium zur Krippe kommen. Sie werden sogar von Engeln aufgeweckt und

Mehr

Heiligen Abend... feiern

Heiligen Abend... feiern Heiligen Abend... feiern nur einer wird kommen und ist bloß ein Kind hat nichts in der Hand hat nichts in der Tasche außer die Liebe kein perfektes Fest Weihnachten setzt oft große Hoffnung, aber auch

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Ausgabe Nr. 5/2017 Mai 2017

GOTTESDIENSTORDNUNG. Ausgabe Nr. 5/2017 Mai 2017 GOTTESDIENSTORDNUNG Ausgabe Nr. 5/2017 Mai 2017 Sonntag, 14. Mai 5. SONNTAG DER OSTERZEIT MUTTERTAG 10,00 PFARRGOTTESDIENST (W) f. Gertraud Dankl, Anna Sonnleitner u. Johanna Seber z. Muttertag f. Mutter

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Gestaltung zur Einführung in den freudenreichen Rosenkranz Monika Mehringer 2013 nach einer Idee von Margot Eder aus: Kommt und feiert mit RPA Verlag

Gestaltung zur Einführung in den freudenreichen Rosenkranz Monika Mehringer 2013 nach einer Idee von Margot Eder aus: Kommt und feiert mit RPA Verlag Gestaltung zur Einführung in den freudenreichen Rosenkranz Monika Mehringer 2013 nach einer Idee von Margot Eder aus: Kommt und feiert mit RPA Verlag Anlass für diesen Gottesdienst kann das Rosenkranzfest

Mehr

Krippenspiel für Kinder für die Feier am Heiligen Abend in der Gemeinde. von Sr. Hedwig Siegel, Benediktinerinnenabtei Venio

Krippenspiel für Kinder für die Feier am Heiligen Abend in der Gemeinde. von Sr. Hedwig Siegel, Benediktinerinnenabtei Venio Krippenspiel für Kinder für die Feier am Heiligen Abend in der Gemeinde von Sr. Hedwig Siegel, Benediktinerinnenabtei Venio 1 Eine Sprecherrolle (evtl. aufteilen oder Erwachsener) Schrifttext vom Ambo

Mehr

1. LESUNG Jes 9, 1-6 Sohn ist uns geschenkt; man nennt ihn: Fürst des Friedens Lesung aus dem Buch Jesaja

1. LESUNG Jes 9, 1-6 Sohn ist uns geschenkt; man nennt ihn: Fürst des Friedens Lesung aus dem Buch Jesaja 1. LESUNG Jes 9, 1-6 Sohn ist uns geschenkt; man nennt ihn: Fürst des Friedens Lesung aus dem Buch Jesaja Das Volk, das im Dunkel lebt, sieht ein helles Licht; über denen, die im Land der Finsternis wohnen,

Mehr

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA WGD März 2017 Seite 1 WORTGOTTESDIENST IM MÄRZ 2017 Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA ( grüne Farbe: ALLE ) Gebärdenlied HERR DU uns GERUFEN WIR HIER. WIR DEIN GAST DEIN EVANGELIUM wir

Mehr

vom

vom Gottesdienstordnung vom 08.12. 23.12.2018 08.12. Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau Samstag und Gottesmutter Maria in Großenried: Kpl. 16.30 Beichtgelegenheit 17.00 Sonntag-Vorabendmesse Rorate:

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. November Dezember Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg.   November Dezember Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg November Dezember 2018 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Jeder Advent, also auch der in diesem Jahr, ist eine Zeit des Wartens auf den Herrn. Mit Sehnsucht warten wir auf Ihn.

Mehr

Kyrie Gloria Antwortgesang 635,3 + Verse a (Ps. 96) V. Ton JGL 104 Dich, Gott, will ich erheben 236 Es kommt ein Schiff geladen

Kyrie Gloria Antwortgesang 635,3 + Verse a (Ps. 96) V. Ton JGL 104 Dich, Gott, will ich erheben 236 Es kommt ein Schiff geladen Weihnachten In der heiligen Nacht 24.12. Eröffnung 249 Stille Nacht J 466 In dieser einen Nacht 757 Sei uns willkommen J 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Antwortgesang 635,3 + Verse 1-2.3+11.12-13a (Ps.

Mehr

In der Hl. Nacht 24. Dezember Hochfest der Geburt des Herrn 25. Dezember 2016

In der Hl. Nacht 24. Dezember Hochfest der Geburt des Herrn 25. Dezember 2016 In der Hl. Nacht 24. Dezember 2016 Eröffnungsgesang Heiligste Nacht O selige Nacht 739 732 Kyrielitanei Licht, das uns erschien 159/ 707, 2 1. Lesung Jes 9, 1-6 Antwortgesang Heute ist uns der Heiland

Mehr