Ziele-Matrix: Studiengang Getränketechnologie B.Sc.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ziele-Matrix: Studiengang Getränketechnologie B.Sc."

Transkript

1 Ziele-Matrix: Studiengang Getränketechnologie B.Sc. Für den Studiengang Getränketechnologie B.Sc. werden in der folgenden Tabelle die aus dem Studienziel abgeleiteten übergeordneten Studienziele nach dem Anforderungsprofil der EQAS Lerning Outcomes aufgeführt. Durch die Beantragung des EQAS Siegels für diesen Studiengang soll das spezifische Profil der Getränketechnologie deutlicher herausgestellt werden (vgl. auch Bewertung der Gutachter, Seite 10). Die überarbeiteten Lernergebnisse werden in das Diploma Supplement eingearbeitet. Alignment Matrix of Programme Learning Outcomes Corre Programme Module developing LO Type of as Teaching Ex sponding learning out Lehrveranstaltungen, ggf. sessment (oral learning activities tend EQAS LO come modulübergreifend, presentation, (lecture, project of P (Pflicht); W (Wahlpflicht) report, written exam etc.) etc.) align ment with WQA S LO LO 1 Mikrobiologie (P) Food safety microbiology properties of common food spoilage organisms. Experimentally determine their Biotechnologie (W) presence numbers Analytik mikrobieller Inhalts properties of common food stoffe (W) sbericht poisoning organisms, their toxins means of detection 45

2 Recognize Grundlagen der Verfahrens describe the principles limitations of technik (P) Verfahrenstechnik (P) food preservation exercise appropriate Mikrobiologie (P) judgement on suitability of different preservation methods to particular foods; give some practical example LO 2 Demonstrate Chemie II (P) Food chemistry analytics understing of the basic concepts of organic chemistry, physical chemistry Biochemie (W) Getränkechemie (P) Rohwarenkunde (P sprotokoll biochemistry related to food Demonstrate an understing of the structure function of major food components. Erfrischungsgetränke (P) Oenologie (P) Alkoholische Getränke (P) Brauerei (P) saufgaben physical chemical properties of foods in production supply chains. Entwicklung von Getränken Übung 46

3 effects of at least two differ Grundlagen der Verfahrenstechnik (P) Verfahrenstechnik (P) ent food process operations on the physicalchemical prop Oenologie (P) Alkoholische Getränke (P) Entwicklung von Getränken erties of food Brauerei (P) Demonstrate a Chemie I (P) Keine Abfrage Übungen 80 practical understing of Chemie II(P) der Sicherheitsunterweisung health safety in the laboratory. Rohwarenkunde (P) Carry out an Getränkechemie (P) s analysis of the proximate composition of bericht foods of basic sensory properties. Erfrischungsgetränke (P) 90 main constituents of foods their role in nutrition health Suchtprävention (W) Getränkechemie (P) Erfrischungsgetränke (P) sbericht 47

4 LO 3 Identify sources Rohwarenkunde (P) Food Processing Engineering of raw material, explain the variability the impact on food processing operations. Oenologie (P) Alkoholische Getränke (P) Brauerei (P) sbericht Referat Getränketechnologie (P) Underst the Verfahrenstechnik (P) 70 fundamental concepts of mass, heat, momentum Verfahrenstechnik (P) Physik(P) sbericht transfer required in food Alkoholische Getränke(P) unit operations. Calculate mass energy balances for a general food process. 48

5 Explain the Grundlagen der Verfahrens principles current practices of major food processing operations, underst the technik (P) Verfahrenstechnik (P) Oenologie (P) sbericht Referat effect of processing parameters on product Alkoholische Getränke (P) Brauerei (P) quality. Füll und Verpackungstechnik (W) Explain characteristics properties of packaging materials for food products identify appropriate packaging systems Füll und Verpackungstechnik (W) Underst the Grundlagen der Verfahrens basic principles practices used for clean technik (P) Verfahrenstechnik(P) ing sanitation of food process equip Reinigung, Desinfektion (W) ment, including the use of water, cleaning chemicals waste management 49

6 LO 4 Describe how Qualitätsmanagement (W) istischer Quality Management the Law quality management systems are applied in the food industry with examples Qualitätsmanagement (W) istischer main organisations responsi Lebensmittelrecht (P) ble for overseeing quality management systems at a national European level the Lebensmittelrecht (P) principles of food legislation how it ap istischer plication in the food industry principles of authentication of food provenance quality. Give an example of at least one well known scheme. Oenologie I (P) Rohwarenkunde (P) Frucht und Gemüsesäfte(P) 70 50

7 LO 5 Carry out a Bachelor (P) Generic Competences basic experimental work under close supervision write a summary report using a word Physik (P) sberichte Projekt processing application spreadsheet as appropriate. Communicate GT (P) scientific ideas through writ (P) ten, oral, visual means in their native Wissenschaftliches Arbeiten und (P) Kolloquium laguage Able to work in Projekt a team, with an understing of the different roles, time management meetings Messen, Steuern, Regeln (W) Qualitätsmanagement (W) Projekt Strategische Planung (W) Unternehmensplanspiel (W) sberichte istischer coordination Projekt Fruchtsaft(P) Demonstrate Berufspraktisches Studium(P) Projekt self planning in order to priories manage time ressources ef Projekt Marktforschung (W) Unternehmensplanspiel(W) Beratung und Kommunikation (W) fectively (P) 51

8 Demonstrate GT (P) 80 problem solving skills, showing Wissenschaftliches Arbeiten und (P) Referat Kolloquium ability to solve practical interdisciplinary problems, showing ability Messen, Steuern, Regeln (W) (P) istischer to separate relevant irrelevant information working towards a successful solution 52

der Universität Duisburg-Essen - Amtliche Mitteilungen Jahrgang 8 Duisburg/Essen, den 07. Juni 2010 Seite 353 Nr. 53

der Universität Duisburg-Essen - Amtliche Mitteilungen Jahrgang 8 Duisburg/Essen, den 07. Juni 2010 Seite 353 Nr. 53 Verkündungsblatt der Universität Duisburg-Essen - Amtliche Mitteilungen Jahrgang 8 Duisburg/Essen, den 07. Juni 2010 Seite 353 Nr. 53 Zweite Änderung der Prüfungsordnung für den Master-Studiengang Water

Mehr

3 Regelstudienzeit. Die Regelstudienzeit beträgt 8 Studiensemester. 4 Studienvolumen

3 Regelstudienzeit. Die Regelstudienzeit beträgt 8 Studiensemester. 4 Studienvolumen Satzung des Fachbereichs Angewandte Naturwissenschaften der Fachhochschule Lübeck über die Prüfungen im Bachelor-Studiengang Environmental Engineering (Prüfungsordnung Environmental Engineering - Bachelor)

Mehr

GERMAN LANGUAGE COURSE SYLLABUS

GERMAN LANGUAGE COURSE SYLLABUS University of Split Department of Professional Studies GERMAN LANGUAGE COURSE SYLLABUS 1 COURSE DETAILS Type of study programme Study programme Course title Course code ECTS (Number of credits allocated)

Mehr

GERMAN LANGUAGE B II COURSE SYLLABUS

GERMAN LANGUAGE B II COURSE SYLLABUS University of Split Department of Professional Studies GERMAN LANGUAGE B II COURSE SYLLABUS 1 COURSE DETAILS Type of study programme Study programme Course title Course code ECTS (Number of credits allocated)

Mehr

URL: http://www.swt.tu-berlin.de/menue/studium_und_lehre/aktuelles_semester/ Modulbeschreibung

URL: http://www.swt.tu-berlin.de/menue/studium_und_lehre/aktuelles_semester/ Modulbeschreibung Titel des Moduls: Softwarequalität - Praxis Engl.: Applied Software Quality Verantwortlich für das Modul: Jähnichen, Stefan E-Mail: stefan.jaehnichen@tu-berlin.de Modulbeschreibung LP (nach ): 3 URL: http://www.swt.tu-berlin.de/menue/studium_und_lehre/aktuelles_semester/

Mehr

Sveučilište u Splitu Sveučilišni odjel za stručne studije GERMAN LANGUAGE B I COURSE SYLLABUS ACADEMIC YEAR 2013/2014

Sveučilište u Splitu Sveučilišni odjel za stručne studije GERMAN LANGUAGE B I COURSE SYLLABUS ACADEMIC YEAR 2013/2014 Sveučilište u Splitu Sveučilišni odjel za stručne studije GERMAN LANGUAGE B I COURSE SYLLABUS ACADEMIC YEAR 2013/2014 Split, November 2013 1 COURSE DETAILS Type of study programme Study programme Course

Mehr

Studium im Ausland! Anerkennung im Inland? Eine kritische Bestandsaufnahme

Studium im Ausland! Anerkennung im Inland? Eine kritische Bestandsaufnahme Stiftung zur Akkreditierung von Studiengängen in Deutschland Akkreditierungsrat Fachbereichstag Soziale Arbeit, Jena, 17. Juni 2009 Sektion Anerkennung von (Studien-)leistungen: Studium im Ausland! Anerkennung

Mehr

Special shower enclosure - Sonderprodukte

Special shower enclosure - Sonderprodukte In order to face increasing needs of particular on size items for specific destination as Hotel, Motorhome/Caravan, Holiday cruiser, Beauty farm, old and disabled people Supplies, samo has developed a

Mehr

ATTACHMENT: Module groups and associated modules degree course BSc Business Information Technology Full Time / Part Time Foundation ECTS-Credits Communication 1 4 Communication 2 4 Communication 3 4 Communication

Mehr

der Universität Duisburg-Essen - Amtliche Mitteilungen Jahrgang 7 Duisburg/Essen, den 1. Juli 2009 Seite 371 Nr. 47

der Universität Duisburg-Essen - Amtliche Mitteilungen Jahrgang 7 Duisburg/Essen, den 1. Juli 2009 Seite 371 Nr. 47 Verkündungsblatt der Universität Duisburg-Essen - Amtliche Mitteilungen Jahrgang 7 Duisburg/Essen, den 1. Juli 009 Seite 371 Nr. 47 Erste Ordnung zur Änderung der Prüfungsordnung für den Master-Studiengang

Mehr

Prüfungsarten und -umfänge, Gewichtung sowie empfohlene Fachsemester der Module. Prüfungsform

Prüfungsarten und -umfänge, Gewichtung sowie empfohlene Fachsemester der Module. Prüfungsform Besonderer Teil (B) der Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang an der Hochschule Emden/Leer im Fachbereich Technik Aufgrund des 1 Absatz 2 des Allgemeinen Teils der Prüfungsordnung für alle Bachelorstudiengänge

Mehr

EUR-ACE-Selbstevaluation des (Name Studiengang einfügen)

EUR-ACE-Selbstevaluation des (Name Studiengang einfügen) 28LC/44 Appendix 6 EUR-ACE-Selbstevaluation des (Name Studiengang einfügen) Complementary report to evaluate the EUR-ACE outcome criteria for degree programmes 1 (Datum einsetzen) Einleitung Im Rahmen

Mehr

Lehrstuhl für Allgemeine BWL Strategisches und Internationales Management Prof. Dr. Mike Geppert Carl-Zeiß-Str. 3 07743 Jena

Lehrstuhl für Allgemeine BWL Strategisches und Internationales Management Prof. Dr. Mike Geppert Carl-Zeiß-Str. 3 07743 Jena Lehrstuhl für Allgemeine BWL Strategisches und Internationales Management Prof. Dr. Mike Geppert Carl-Zeiß-Str. 3 07743 Jena http://www.im.uni-jena.de Contents I. Learning Objectives II. III. IV. Recap

Mehr

E-Mail: stefan.jaehnichen@tu-berlin.de URL: http://www.swt.tu-berlin.de/menue/studium_und_lehre/aktuelles_semester/ Modulbeschreibung

E-Mail: stefan.jaehnichen@tu-berlin.de URL: http://www.swt.tu-berlin.de/menue/studium_und_lehre/aktuelles_semester/ Modulbeschreibung Titel des Moduls: Automotive Software Engineering Engl.: Automotive Software Engineering Verantwortlich für das Modul: Jähnichen, Stefan Modulbeschreibung LP (nach ): 9 E-Mail: stefan.jaehnichen@tu-berlin.de

Mehr

Outcome-Orientierung in der Akkreditierung. der ingenieurwissenschaftlichen Studiengänge

Outcome-Orientierung in der Akkreditierung. der ingenieurwissenschaftlichen Studiengänge FEANI NMC 1 Outcome-Orientierung in der Akkreditierung der ingenieurwissenschaftlichen Studiengänge Dr. Kruno Hernaut FEANI NMC 2 FEANI FEANI ist die Vereinigung von nationalen Ingenieurverbänden aus 27

Mehr

57 Bachelorstudiengang Bio- und Prozess-Technologie

57 Bachelorstudiengang Bio- und Prozess-Technologie 57 Bachelorstudiengang Bio- und Prozess-Technologie (1) Im Studiengang Bio- und Prozess-Technologie umfasst das Grundstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester. (2) Der Gesamtumfang

Mehr

Sport Northern Ireland. Talent Workshop Thursday 28th January 2010 Holiday Inn Express, Antrim

Sport Northern Ireland. Talent Workshop Thursday 28th January 2010 Holiday Inn Express, Antrim Sport Northern Ireland Talent Workshop Thursday 28th January 2010 Holiday Inn Express, Antrim Outcomes By the end of the day participants will be able to: Define and differentiate between the terms ability,

Mehr

Master-Seminar Innovative Industrial Software. Digitalization in Industry: Status Quo in different Domains and Regions

Master-Seminar Innovative Industrial Software. Digitalization in Industry: Status Quo in different Domains and Regions Master-Seminar Innovative Industrial Software Digitalization in Industry: Status Quo in different Domains and Regions Prof. Dr. Matthias Kranz 2 Overiew 1. Administrative Organisation 3 5805S Masterseminar

Mehr

University of Split Department of Professional Studies GERMAN LANGUAGE B II COURSE SYLLABUS

University of Split Department of Professional Studies GERMAN LANGUAGE B II COURSE SYLLABUS University of Split Department of Professional Studies GERMAN LANGUAGE B II COURSE SYLLABUS 1 COURSE DETAILS Type of study programme Study programme Course title Course code ECTS (Number of credits allocated)

Mehr

Bachelor-Seminar Eingebettete Interaktive Systeme. Farming 4.0: Agriculture in the Context of Digitalization

Bachelor-Seminar Eingebettete Interaktive Systeme. Farming 4.0: Agriculture in the Context of Digitalization Bachelor-Seminar Eingebettete Interaktive Systeme Farming 4.0: Agriculture in the Context of Digitalization Prof. Dr. Matthias Kranz 2 Overiew 1. Administrative Organisation 3 5801S Bachelorseminar Embedded

Mehr

Proseminar - Organisation und Personal Seminar Organisational Theory and Human Resource Management

Proseminar - Organisation und Personal Seminar Organisational Theory and Human Resource Management 1 Proseminar - Organisation und Personal Seminar Organisational Theory and Human Resource Management Veranstaltungsnummer / 82-021-PS08-S-PS-0507.20151.001 Abschluss des Studiengangs / Bachelor Semester

Mehr

Übersicht. 1 Geltungsbereich

Übersicht. 1 Geltungsbereich Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science der Lebensmitteltechnologie / Food Science and Technology des Fachbereichs V der Technischen Fachhochschule Berlin Gemäß 71 Abs. 1, Satz 1, Nr. 1

Mehr

Enterprise Anwendungssysteme mit Schwerpunkt auf SCM und RFID Prozesse, Aufgaben und Methoden

Enterprise Anwendungssysteme mit Schwerpunkt auf SCM und RFID Prozesse, Aufgaben und Methoden Enterprise Anwendungssysteme mit Schwerpunkt auf SCM und RFID Prozesse, Aufgaben und Methoden Praxisnahe Erläuterung anhand der SAP-SCM-Lösung Dr. Alexander Zeier Lehrstuhlvertreter des Prof. Hasso-Plattner-Lehrstuhls

Mehr

Studieren im Vierländereck. Im Herzen Europas.

Studieren im Vierländereck. Im Herzen Europas. Studium mit Aussicht! Studieren im Vierländereck. Im Herzen Europas. Internationaler Campus. Im Herzen des Alpenrheintals. > rund 1.200 Studierende aus über 40 Ländern > rund 200 Professoren und Lehrbeauftragte

Mehr

Microsoft Azure Fundamentals MOC 10979

Microsoft Azure Fundamentals MOC 10979 Microsoft Azure Fundamentals MOC 10979 In dem Kurs Microsoft Azure Fundamentals (MOC 10979) erhalten Sie praktische Anleitungen und Praxiserfahrung in der Implementierung von Microsoft Azure. Ihnen werden

Mehr

Arbeitsgebiet Lebensmittelhygiene

Arbeitsgebiet Lebensmittelhygiene Arbeitsgebiet Lebensmittelhygiene Arbeitskreis Lehre in den lebensmittelhygienischen Fächern der deutschsprachigen Länder Deutsche Veterinärmedizinische Gesellschaft e.v. Lernziele Ersttagskompetenzen

Mehr

GAZETTE 12. FEBRUAR 2018 // NR 07/18. Amtliches Mitteilungsblatt der Körperschaft und der Stiftung

GAZETTE 12. FEBRUAR 2018 // NR 07/18. Amtliches Mitteilungsblatt der Körperschaft und der Stiftung PRESSESTELLE 1 12. FEBRUAR 2018 // NR 07/18 GAZETTE Amtliches Mitteilungsblatt der Körperschaft und der Stiftung - Fachspezifische Anlage 1.11.7 Bezugsfach Naturwissenschaften Lehren und Lernen (B.A.)

Mehr

Repositioning University Collections as Scientific Infrastructures.

Repositioning University Collections as Scientific Infrastructures. Repositioning University Collections as Scientific Infrastructures. HUMANE Seminar Academic Cultural Heritage: The Crown Jewels of Academia Rome, November 14-16, 2014 Dr. Cornelia Weber Humboldt University

Mehr

Exercise (Part XI) Anastasia Mochalova, Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt 1

Exercise (Part XI) Anastasia Mochalova, Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt 1 Exercise (Part XI) Notes: The exercise is based on Microsoft Dynamics CRM Online. For all screenshots: Copyright Microsoft Corporation. The sign ## is you personal number to be used in all exercises. All

Mehr

WE SHAPE INDUSTRY 4.0 BOSCH CONNECTED INDUSTRY DR.-ING. STEFAN AßMANN

WE SHAPE INDUSTRY 4.0 BOSCH CONNECTED INDUSTRY DR.-ING. STEFAN AßMANN WE SHAPE INDUSTRY 4.0 BOSCH CONNECTED INDUSTRY DR.-ING. STEFAN AßMANN Bosch-Definition for Industry 4.0 Our Seven Features Connected Manufacturing Connected Logistics Connected Autonomous and Collaborative

Mehr

Lern-Engagement der Studierenden Forum ProLehre 2011 Aktivierendes Lehren: Neue Wege in Hörsaal und Selbststudium

Lern-Engagement der Studierenden Forum ProLehre 2011 Aktivierendes Lehren: Neue Wege in Hörsaal und Selbststudium Lern-Engagement der Studierenden Forum ProLehre 2011 Aktivierendes Lehren: Neue Wege in Hörsaal und Selbststudium Adi Winteler Beauftragter der Präsidentin zur Förderung der Hochschullehre Students learn

Mehr

Biotechnologie (Bachelor) Biotechnologie (Master)

Biotechnologie (Bachelor) Biotechnologie (Master) Liste der ausstehenden Lehrveranstaltungen WS 14/15 Biotechnologie (Bachelor) verantwortliche/r Grundlagen der Mikrobiologie Mikrobiologie I Grundlagen Genetik/ Technische und Industrielle Mikrobiologie

Mehr

- Lesefassung - zuletzt geändert durch Satzung vom 01. August Studienvolumen

- Lesefassung - zuletzt geändert durch Satzung vom 01. August Studienvolumen - Lesefassung - Satzung des Fachbereichs Angewandte Naturwissenschaften der Fachhochschule Lübeck über die Prüfungen im Bachelor-Studiengang Environmental Engineering (Prüfungsordnung Environmental Engineering

Mehr

LISA IT (Informatik) In Austria pupils must learn the following during their time at school: Schülerinnen und Schüler sollen wissen:

LISA IT (Informatik) In Austria pupils must learn the following during their time at school: Schülerinnen und Schüler sollen wissen: LISA IT (Informatik) In Austria pupils must learn the following during their time at school: Schülerinnen und Schüler sollen wissen: - A) Informationsmanagement und Lernorganisation für die eigene Lernarbeit

Mehr

Gew.- faktor für das Modul V 4 5 PL Klausur (120 Min.) Keine Pflicht 0,2

Gew.- faktor für das Modul V 4 5 PL Klausur (120 Min.) Keine Pflicht 0,2 - und splan im Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft: In der nachfolgenden Tabelle werden die hier erläuterten Abkürzungen verwendet: Art und Umfang der Veranstaltung Art der V Vorlesung PL sleistung

Mehr

Level 2 German, 2013

Level 2 German, 2013 91126 911260 2SUPERVISOR S Level 2 German, 2013 91126 Demonstrate understanding of a variety of written and / or visual German text(s) on familiar matters 9.30 am Monday 11 November 2013 Credits: Five

Mehr

Intercultural educations by Means of PArtners working with ECvet Transfer LdV (TOI): DE/10/LLP-LdV/TOI/147303

Intercultural educations by Means of PArtners working with ECvet Transfer LdV (TOI): DE/10/LLP-LdV/TOI/147303 Intercultural educations by Means of PArtners working with ECvet Transfer LdV (TOI): DE/10/LLP-LdV/TOI/147303 Product 5 IMPAECT Assessment Sheet for Students IMPAECT ASSESSMENT OF LEARNING OUTCOMES NAME

Mehr

GURUCAD - IT DIVISION CATIA V5 PLM EXPRESS CONFIGURATIONS Hamburg, 16th February 2010, Version 1.0

GURUCAD - IT DIVISION CATIA V5 PLM EXPRESS CONFIGURATIONS Hamburg, 16th February 2010, Version 1.0 Engineering & IT Consulting GURUCAD - IT DIVISION CATIA V5 PLM EXPRESS CONFIGURATIONS Hamburg, 16th February 2010, Version 1.0 IT DIVISION CATIA V5 DEPARTMENT Mobile: +49(0)176 68 33 66 48 Tel.: +49(0)40

Mehr

(2) Der Gesamtumfang der für den erfolgreichen Abschluss des Studiums erforderlichen Module beträgt 210 Leistungspunkte (ECTS Credit Points).

(2) Der Gesamtumfang der für den erfolgreichen Abschluss des Studiums erforderlichen Module beträgt 210 Leistungspunkte (ECTS Credit Points). (1) Das Grundstudium des Studiengangs Software Produktmanagement umfasst zwei, das Hauptstudium (inklusive dem praktischen Studiensemester) fünf. (2) Der Gesamtumfang der für den erfolgreichen Abschluss

Mehr

Sustainability Balanced Scorecard as a Framework for Eco-Efficiency Analysis

Sustainability Balanced Scorecard as a Framework for Eco-Efficiency Analysis Sustainability Balanced Scorecard as a Framework for Eco-Efficiency Analysis Andreas Möller amoeller@uni-lueneburg.de umweltinformatik.uni-lueneburg.de Stefan Schaltegger schaltegger@uni-lueneburgde www.uni-lueneburg.de/csm

Mehr

Call Centers and Low Wage Employment in International Comparison

Call Centers and Low Wage Employment in International Comparison Wissenschaftszentrum Nordrhein-Westfalen Kulturwissenschaftliches Institut Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie Institut Arbeit und Technik Call Centers and Low Wage Employment in International

Mehr

Studieren probieren 2015

Studieren probieren 2015 Studieren probieren 2015 Programm Wirtschaft Mittwoch, 21.10.2015 BACHELOR WIRTSCHAFTSBERATUNG 8:30 10:00 Uhr Makroökonomik und Globalisierung Übung Mag. Alexander Hoffmann / Seminarraum 26 10:15 11:15

Mehr

Unternehmensweite IT Architekturen

Unternehmensweite IT Architekturen Unternehmensweite IT Architekturen Part 1: IT Systems Architecture, Roles and Responsibilities of IT Architects Part 2: Solution Architecture, based on a practical Case Study Part 3: SOA (Service Oriented

Mehr

Masterstudium CHEMICAL AND PHARM. ENGINEERING laut Mitteilungsblatt vom (Stück 25.b)

Masterstudium CHEMICAL AND PHARM. ENGINEERING laut Mitteilungsblatt vom (Stück 25.b) ab 01.10.2017 (Änderung) Plan nach ECTS Prüfungsreferat der Naturwissenschaftlichen Fakultät Karl-Franzens-Universität Graz Masterstudium CHEMICAL AND PHARM. ENGINEERING laut Mitteilungsblatt vom 29.03.2017

Mehr

Masterstudium/ Master s programme Environmental System Sciences/ Climate Change and Environmental Technology

Masterstudium/ Master s programme Environmental System Sciences/ Climate Change and Environmental Technology Prüfungsreferat der Naturwissenschaftlichen Fakultät Karl-Franzens-Universität Graz Masterstudium/ Master s programme Environmental System Sciences/ Climate Change and Environmental Technology SPO ab 01.10.20

Mehr

Darstellung und Anwendung der Assessmentergebnisse

Darstellung und Anwendung der Assessmentergebnisse Process flow Remarks Role Documents, data, tool input, output Important: Involve as many PZU as possible PZO Start Use appropriate templates for the process documentation Define purpose and scope Define

Mehr

Ausbildungsordnung für den EFA European Financial Advisor (in der Fassung vom 07.10.2013)

Ausbildungsordnung für den EFA European Financial Advisor (in der Fassung vom 07.10.2013) Ausbildungsordnung für den EFA European Financial Advisor (in der Fassung vom 07.10.2013) 1 Grundsätze für das Ausbildungswesen... 2 2 Ausbildungsrahmen... 2 3 Weiterbildungsrahmen... 2 4 Abschließende

Mehr

Cloud Architektur Workshop

Cloud Architektur Workshop Cloud Architektur Workshop Ein Angebot von IBM Software Services for Cloud & Smarter Infrastructure Agenda 1. Überblick Cloud Architektur Workshop 2. In 12 Schritten bis zur Cloud 3. Workshop Vorgehensmodell

Mehr

Technische Universität Kaiserslautern Lehrstuhl für Virtuelle Produktentwicklung

Technische Universität Kaiserslautern Lehrstuhl für Virtuelle Produktentwicklung functions in SysML 2.0 La Jolla, 22.05.2014 12/10/2015 Technische Universität Kaiserslautern Lehrstuhl für Virtuelle Produktentwicklung Dipl. Wirtsch.-Ing. Christian Muggeo Dipl. Wirtsch.-Ing. Michael

Mehr

Hier: Änderung vom

Hier: Änderung vom Anlage zum Präsidiumsbeschluss RSO 571 vom 12.12.2016 Prüfungsordnung des Fachbereichs 2: Informatik und Ingenieurwissenschaften Computer Science and Engineering der Fachhochschule Frankfurt am Main University

Mehr

FEM Isoparametric Concept

FEM Isoparametric Concept FEM Isoparametric Concept home/lehre/vl-mhs--e/folien/vorlesung/4_fem_isopara/cover_sheet.tex page of 25. p./25 Table of contents. Interpolation Functions for the Finite Elements 2. Finite Element Types

Mehr

Lern-Engagement der Studierenden

Lern-Engagement der Studierenden Lern-Engagement der Studierenden Qualitätswoche PH Heidelberg 03.05.2011 Adi Winteler Beauftragter der Präsidentin zur Förderung der Hochschullehre Zentralinstitut studium+ Students learn from what they

Mehr

Satzung des Fachbereichs Maschinenbau und Wirtschaft der Fachhochschule Lübeck über das Studium im Bachelor- Studiengang Food Processing Technologie

Satzung des Fachbereichs Maschinenbau und Wirtschaft der Fachhochschule Lübeck über das Studium im Bachelor- Studiengang Food Processing Technologie Satzung des Fachbereichs Maschinenbau und Wirtschaft der Fachhochschule Lübeck über das Studium im Bachelor- Studiengang Food Processing Technologie und Management (Studienordnung Food Processing Technologie

Mehr

Gern beraten wir auch Sie. Sprechen Sie uns an!

Gern beraten wir auch Sie. Sprechen Sie uns an! de en Unter dem Motto wire Solutions bietet die KIESELSTEIN International GmbH verschiedenste Produkte, Dienstleistungen und After Sales Service rund um den Draht an. Die Verbindung von Tradition und Innovation

Mehr

Nitrogen Oxides. O = Lachgas =Stickoxydul =Distickstoffoxid = Nitrous Oxide N 2. Nitrogen oxides

Nitrogen Oxides. O = Lachgas =Stickoxydul =Distickstoffoxid = Nitrous Oxide N 2. Nitrogen oxides Nitrogen Oxides N 2 O = Lachgas =Stickoxydul =Distickstoffoxid = Nitrous Oxide Structure of this lecture Introduction Ecology of the nitrogen cycle Processes of nitrification, denitrification, NH 3 emission

Mehr

Syllabus Beschreibung der Lehrveranstaltung

Syllabus Beschreibung der Lehrveranstaltung Syllabus Beschreibung der Lehrveranstaltung Titel der Lehrveranstaltung PLM Product Life Cycle Management Code der Lehrveranstaltung ST-INT 9 Wissenschaftlichdisziplinärer ING-IND/17 Bereich der Lehrveranstaltung

Mehr

Prozesse als strategischer Treiber einer SOA - Ein Bericht aus der Praxis

Prozesse als strategischer Treiber einer SOA - Ein Bericht aus der Praxis E-Gov Fokus Geschäftsprozesse und SOA 31. August 2007 Prozesse als strategischer Treiber einer SOA - Ein Bericht aus der Praxis Der Vortrag zeigt anhand von Fallbeispielen auf, wie sich SOA durch die Kombination

Mehr

Studieren probieren 2015

Studieren probieren 2015 Studieren probieren 2015 Programm Wirtschaft Dienstag, 20.10.2015 BACHELOR WIRTSCHAFTSBERATUNG 9:00 11:30 Uhr Englisch I Theodore Sigurd Snydal MA/ Seminarraum 22 9:30 11:30 Uhr Finanz- & Wirtschaftsmathematik

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung (SPO) Master of Science (M.Sc.) IV-1

Studien- und Prüfungsordnung (SPO) Master of Science (M.Sc.) IV-1 Studien und Prüfungsordnung (SPO) Master of Science (M.Sc.) IV1 1 Geltungsbereich Diese SPO gilt für den Studiengang mit dem Abschluss "Master of Science" (M.Sc.) auf Basis der gültigen Rahmenstudienordnung

Mehr

Fachspezifischer Teil der Bachelorprüfungsordnung der Hochschule Bremerhaven für den Studiengang Lebensmitteltechnologie/ Lebensmittelwirtschaft

Fachspezifischer Teil der Bachelorprüfungsordnung der Hochschule Bremerhaven für den Studiengang Lebensmitteltechnologie/ Lebensmittelwirtschaft Fachspezifischer Teil der Bachelorprüfungsordnung der Hochschule Bremerhaven für den Studiengang technologie/ wirtschaft Vom 0. Juni 008 Der Rektor der Hochschule Bremerhaven hat am 0. Juni 008 gemäß 0

Mehr

prorm Budget Planning promx GmbH Nordring Nuremberg

prorm Budget Planning promx GmbH Nordring Nuremberg prorm Budget Planning Budget Planning Business promx GmbH Nordring 100 909 Nuremberg E-Mail: support@promx.net Content WHAT IS THE prorm BUDGET PLANNING? prorm Budget Planning Overview THE ADVANTAGES OF

Mehr

Webbasierte Exploration von großen 3D-Stadtmodellen mit dem 3DCityDB Webclient

Webbasierte Exploration von großen 3D-Stadtmodellen mit dem 3DCityDB Webclient Webbasierte Exploration von großen 3D-Stadtmodellen mit dem 3DCityDB Webclient Zhihang Yao, Kanishk Chaturvedi, Thomas H. Kolbe Lehrstuhl für Geoinformatik www.gis.bgu.tum.de 11/14/2015 Webbasierte Exploration

Mehr

Syllabus Beschreibung der Lehrveranstaltung

Syllabus Beschreibung der Lehrveranstaltung Syllabus Beschreibung der Lehrveranstaltung Titel der Lehrveranstaltung Innovationsorientierte Betriebsführung im Industriebetrieb Code der Lehrveranstaltung 43030 Wissenschaftlichdisziplinärer Bereich

Mehr

Äquivalenzliste Masterstudiengang Agrarwissenschaften PO 2003 Masterstudiengang Tropical and International Agriculture PO 2006

Äquivalenzliste Masterstudiengang Agrarwissenschaften PO 2003 Masterstudiengang Tropical and International Agriculture PO 2006 Äquivalenzliste Masterstudiengang Agrarwissenschaften PO 2003 Masterstudiengang Tropical and PO 2006 Stand 19.01.2007 Alte PO MSc Agrar 2003 (Trop. and Int. als eine Studienrichtung innerhalb des MSc Agrar)

Mehr

Consultant Profile. Telephone: (+49) 21 96 / 70 68 299 Fax: (+49) 21 96 / 70 68 450 Mobile: (+49) 1 73 / 85 45 564 Klaus.Stulle@Profil-M.

Consultant Profile. Telephone: (+49) 21 96 / 70 68 299 Fax: (+49) 21 96 / 70 68 450 Mobile: (+49) 1 73 / 85 45 564 Klaus.Stulle@Profil-M. Consultant Profile Prof. Dr. Klaus P. Stulle (formerly Hering) Profil M Beratung für Human Resources Management GmbH & Co. KG Berliner Straße 131 42929 Wermelskirchen Telephone: (+49) 21 96 / 70 68 299

Mehr

Katalog der Wahlpflichtmodule

Katalog der Wahlpflichtmodule Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Katalog der Wahlpflichtmodule für den Masterstudiengang Electrical Engineering and Information Technology vom 2. Oktober 2013 Es sind Wahlpflichtmodule

Mehr

Aufbau eines IT-Servicekataloges am Fallbeispiel einer Schweizer Bank

Aufbau eines IT-Servicekataloges am Fallbeispiel einer Schweizer Bank SwissICT 2011 am Fallbeispiel einer Schweizer Bank Fritz Kleiner, fritz.kleiner@futureways.ch future ways Agenda Begriffsklärung Funktionen und Aspekte eines IT-Servicekataloges Fallbeispiel eines IT-Servicekataloges

Mehr

(1) Für die Lehrveranstaltungen werden folgende Abkürzungen verwendet:

(1) Für die Lehrveranstaltungen werden folgende Abkürzungen verwendet: B. Besonderer Teil 28 Verwendete Abkürzungen (1) Für die werden folgende Abkürzungen verwendet: V = Vorlesung Ü = Übung L = Labor/Studio S = Seminar P = Praxis WA = Wissenschaftliche Arbeit EX = Exkursion

Mehr

Universal Discovery 10.x, Jython Adapter

Universal Discovery 10.x, Jython Adapter Universal Discovery 10.x, Jython Adapter Development Training The purpose of this course is to teach students how to develop Jython-based Universal Discovery (UD) Adapters. This three-day course enables

Mehr

HIR Method & Tools for Fit Gap analysis

HIR Method & Tools for Fit Gap analysis HIR Method & Tools for Fit Gap analysis Based on a Powermax APML example 1 Base for all: The Processes HIR-Method for Template Checks, Fit Gap-Analysis, Change-, Quality- & Risk- Management etc. Main processes

Mehr

Qualität im Schienenverkehr

Qualität im Schienenverkehr Qualität im Schienenverkehr Vergleich 9001 et al. und IRIS. Wie wird in den Regelwerken mit Kennzahlen umgegangen? oder Was können auch "Nicht-Eisenbahner" aus der IRIS nutzen? 1 Inhalte Begrüßen / Vorstellen

Mehr

TMF projects on IT infrastructure for clinical research

TMF projects on IT infrastructure for clinical research Welcome! TMF projects on IT infrastructure for clinical research R. Speer Telematikplattform für Medizinische Forschungsnetze (TMF) e.v. Berlin Telematikplattform für Medizinische Forschungsnetze (TMF)

Mehr

Bioengineering, B.Sc. in englischer Sprache. Campus Kleve Fakultät Life Sciences

Bioengineering, B.Sc. in englischer Sprache. Campus Kleve Fakultät Life Sciences Bioengineering, B.Sc. in englischer Sprache Campus Kleve Fakultät Life Sciences Bioengineering, B.Sc. Studieninformationen in Kürze Studienort: Kleve Start des Studienganges: zum Wintersemester Studiendauer:

Mehr

Modulbeschreibung. The course is principally designed to impart: technical skills 50%, method skills 40%, system skills 10%, social skills 0%.

Modulbeschreibung. The course is principally designed to impart: technical skills 50%, method skills 40%, system skills 10%, social skills 0%. Titel des Moduls: Parallel Systems Dt.: Parallele Systeme Verantwortlich für das Modul: Heiß, Hans-Ulrich E-Mail: lehre@kbs.tu-berlin.de URL: http://www.kbs.tu-berlin.de/ Modulnr.: 866 (Version 2) - Status:

Mehr

Notice: All mentioned inventors have to sign the Report of Invention (see page 3)!!!

Notice: All mentioned inventors have to sign the Report of Invention (see page 3)!!! REPORT OF INVENTION Please send a copy to An die Abteilung Technologietransfer der Universität/Hochschule An die Technologie-Lizenz-Büro (TLB) der Baden-Württembergischen Hochschulen GmbH Ettlinger Straße

Mehr

1. Semester 2. Semester AL AL 7. Semester 8. Semester. Code

1. Semester 2. Semester AL AL 7. Semester 8. Semester. Code Studienverlaufsplan für den B.A.-Studiengang Sprachen und Wirtschaft (ab WS 00/, Stand Juni 0) Course lan BA Languages and Business Studies (as of June 0) Module und Lehrveranstaltungen für Studierende,

Mehr

Qualifikationsrahmen Aspekte einer europäischen Entwicklung. Ute Hippach-Schneider. Nürnberg, 11.03.05

Qualifikationsrahmen Aspekte einer europäischen Entwicklung. Ute Hippach-Schneider. Nürnberg, 11.03.05 Qualifikationsrahmen Aspekte einer europäischen Entwicklung Ute Hippach-Schneider Nürnberg, 11.03.05 Qualifikationsrahmen Aspekte einer europäischen Entwicklung Überblick I Ziele und Merkmale II Beispiele

Mehr

Syllabus Beschreibung der Lehrveranstaltung

Syllabus Beschreibung der Lehrveranstaltung Syllabus Beschreibung der Lehrveranstaltung Titel der Lehrveranstaltung Innovationsorientierte Betriebsführung im Industriebetrieb Code der Lehrveranstaltung 43030 Wissenschaftlichdisziplinärer ING-IND/16

Mehr

WP2. Communication and Dissemination. Wirtschafts- und Wissenschaftsförderung im Freistaat Thüringen

WP2. Communication and Dissemination. Wirtschafts- und Wissenschaftsförderung im Freistaat Thüringen WP2 Communication and Dissemination Europa Programm Center Im Freistaat Thüringen In Trägerschaft des TIAW e. V. 1 GOALS for WP2: Knowledge information about CHAMPIONS and its content Direct communication

Mehr

Lehrstuhl für Allgemeine BWL Strategisches und Internationales Management Prof. Dr. Mike Geppert Carl-Zeiß-Str. 3 07743 Jena

Lehrstuhl für Allgemeine BWL Strategisches und Internationales Management Prof. Dr. Mike Geppert Carl-Zeiß-Str. 3 07743 Jena Lehrstuhl für Allgemeine BWL Strategisches und Internationales Management Prof. Dr. Mike Geppert Carl-Zeiß-Str. 3 07743 Jena http://www.im.uni-jena.de Contents I. Learning Objectives II. III. IV. Recap

Mehr

Syllabus Course description

Syllabus Course description Syllabus Course description Course title Solarenergiesysteme Course code 45522 Scientific sector ING-IND/11 Degree Master Energy Engineering Semester 2 Year 2 Academic year 2017/2018 Credits 6CP Modular

Mehr

40 Bachelorstudiengang Marketing und Vertrieb

40 Bachelorstudiengang Marketing und Vertrieb 40 Bachelorstudiengang Marketing und Vertrieb (1) Das Studium im Studiengang Marketing und Vertrieb umfasst 29 Module (10 Module im Grundstudium, 19 Module im Hauptstudium). Die Module fassen insgesamt

Mehr

Prof. Guillaume Habert

Prof. Guillaume Habert Leiter der Bachelor- Prof. Guillaume Habert Institut: Fachbereich: Institut für Bau- und Infrastrukturmanagement Nachhaltiges Bauen Anzahl Themen: 5 Themen direkt auf der Website der Professur/des Instituts

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 28) vom 6. Juli 2009

Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 28) vom 6. Juli 2009 Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 28) vom 6. Juli 2009 Lesefassung vom 22. Januar 2014 (nach 9. Änderungssatzung) Auf Grund von 8 Abs. 5 in Verbindung mit 34

Mehr

Die Konzeption der Evaluation des Comenius 2. 1. Projekts. Appraisal of Potential for Teaching

Die Konzeption der Evaluation des Comenius 2. 1. Projekts. Appraisal of Potential for Teaching Die Konzeption der Evaluation des Comenius 2. 1. Projekts Appraisal of Potential for Teaching Gliederung Evaluation Eingesetzte Instrumente Rückmeldungen zum online-fragebogen Ausblick Evaluation Brüssel

Mehr

Qualitätsmanagement im Studium

Qualitätsmanagement im Studium Qualitätsmanagement im Studium In der Agrar- und Ernährungswirtschaft nimmt die Bedeutung an Qualitätsmanagement stetig zu. Besonders häufig werden hierfür Oecotrophologen eingesetzt, die sich auf das

Mehr

Semantic Web. RDF, RDFS, OWL, and Ontology Engineering. F. Abel, N. Henze, and D. Krause 17.12.2009. IVS Semantic Web Group

Semantic Web. RDF, RDFS, OWL, and Ontology Engineering. F. Abel, N. Henze, and D. Krause 17.12.2009. IVS Semantic Web Group Semantic Web RDF, RDFS, OWL, and Ontology Engineering F. Abel, N. Henze, and D. Krause IVS Semantic Web Group 17.12.2009 Exercise 1: RDFS OWL Erstellen Sie mit Hilfe von RDF Schema und OWL eine Ontologie

Mehr

In 7 wird nach der Wortfolge bzw. an der Queen s University die Wortfolge bzw. an der Università Commerciale Luigi Bocconi eingefügt.

In 7 wird nach der Wortfolge bzw. an der Queen s University die Wortfolge bzw. an der Università Commerciale Luigi Bocconi eingefügt. Änderung des Studienplans für das Masterstudium Double Degree Strategy, Innovation, and Management Control- Incomings an der Wirtschaftsuniversität Wien In 2 wird nach der Wortfolge oder die Queen s University

Mehr

Management of Allergen Cross Contact in Food Transport Containers such as Tanks

Management of Allergen Cross Contact in Food Transport Containers such as Tanks Food Compliance Food Safety Allergen Traceability Management of Allergen Cross Contact in Food Transport Containers such as Tanks Cardiff IAFP International Symposium 20.-22.04 2015 Hans-Dieter Philipowski

Mehr

Modulbeschreibung TBB Internationale Technische Betriebswirtschaft

Modulbeschreibung TBB Internationale Technische Betriebswirtschaft Kanalstr. 33 73728 Esslingen Inhaltsverzeichnis Seite 1 von 8 TBB301 MD Finanzmanagement und Marketing 2 Steuer- und Bilanzlehre 4 Corporate Finance 5 Business Case Study 6 Marketing 7 Erläuterungen 8

Mehr

H. Enke, Sprecher des AK Forschungsdaten der WGL

H. Enke, Sprecher des AK Forschungsdaten der WGL https://escience.aip.de/ak-forschungsdaten H. Enke, Sprecher des AK Forschungsdaten der WGL 20.01.2015 / Forschungsdaten - DataCite Workshop 1 AK Forschungsdaten der WGL 2009 gegründet - Arbeit für die

Mehr

FEM Isoparametric Concept

FEM Isoparametric Concept FEM Isoparametric Concept home/lehre/vl-mhs--e/cover_sheet.tex. p./26 Table of contents. Interpolation Functions for the Finite Elements 2. Finite Element Types 3. Geometry 4. Interpolation Approach Function

Mehr

Data-S EASY VERSTREUTE ÜBERWACHUNG DER NOTBELEUCHTUNG

Data-S EASY VERSTREUTE ÜBERWACHUNG DER NOTBELEUCHTUNG Abmessungen Dimensions 252x462x99 IP40 Data-S EASY VERSTREUTE ÜBERWACHUNG DER NOTBELEUCHTUNG Das System überwacht korrekten Betrieb der in kleinen und mittelgroßen Objekten der öffentlichen Nutzung installierten

Mehr

«Zukunft Bildung Schweiz»

«Zukunft Bildung Schweiz» «Zukunft Bildung Schweiz» Von der Selektion zur Integration Welche Art von Schule wirkt sich positiv auf eine «gute» zukünftige Gesellschaft aus? Eine Schwedische Perspektive. Bern 16-17.06.2011 Referent:

Mehr

TRIFT Transfer of Innovation into the Field of Foreign Trade

TRIFT Transfer of Innovation into the Field of Foreign Trade TRIFT Transfer of Innovation into the Field of Foreign Trade Compte rendu du projet Bearbeitet von EU-Geschäftsstelle 1. Auflage 2013. Taschenbuch. 167 S. Paperback ISBN 978 3 631 62868 3 Format (B x L):

Mehr

Informatics Master Programs

Informatics Master Programs Informatics Master Programs T. Huckle Technichal University of Munich Department of Informatics Scientific Computing Garching, 8.6.2018 Overview Master Informatics Master Informatics: Games Engineering

Mehr

Level 2 German, 2015

Level 2 German, 2015 91126 911260 2SUPERVISOR S Level 2 German, 2015 91126 Demonstrate understanding of a variety of written and / or visual German text(s) on familiar matters 2.00 p.m. Friday 4 December 2015 Credits: Five

Mehr

Integrale Sanierungsentscheidungen - gemeinsame Betrachtung der Straße und aller Leitungsträger -

Integrale Sanierungsentscheidungen - gemeinsame Betrachtung der Straße und aller Leitungsträger - Göttingen, 25. Februar 2014 Integrale Sanierungsentscheidungen - gemeinsame Betrachtung der Straße und aller Leitungsträger - Bert Bosseler (Prof. Dr.-Ing.) - Wissenschaftlicher Leiter - IKT Institut für

Mehr