1. Veränderte Nachfrage nach (Ausbildungs)berufen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1. Veränderte Nachfrage nach (Ausbildungs)berufen"

Transkript

1 Wie verändern sich (Ausbildungs)Berufe (Fünf) Herausforderungen für Neuordnung und Ausbildung Ver.di Bildungspolitische Fachkonferenz Dr. Gert Zinke, BIBB Berlin, den Berufsbildung 4.0 Fachkräftequalifikationen und Kompetenzen für die digitalisierte Arbeit von morgen 1. Veränderte Nachfrage nach (Ausbildungs)berufen 1

2 Quelle: Erste Ergebnisse zu ausgewählten Aspekten einer BIBB-Betriebsbefragung zum berufsspezifischen Vorgehen bei der Rekrutierung von Auszubildenden (BIBB-Forschungsprojekt ), Stand Juli Quantitative Veränderungen: Ausbildungsanfänger nach ausgewählten Ausbildungsberufen Industriekaufmann/-kauffrau Fachinformatiker/in Mechatroniker/in IT-Systemelektroniker/in Kaufmann/-frau für Büromanagement Bankkaufmann/Bankkauffrau Mediengestalter/in Digital und Print Immobilienkaufmann/Immobilienkauffrau Neu abgeschlossene Ausbildungsverträge Quelle: BiBB-Erhebung Ausbildungsmarkt: Beispiel Fachinformatiker (Nachfrage-Angebotssituation) 2

3 Quelle: Erste Ergebnisse zu ausgewählten Aspekten einer BIBB-Betriebsbefragung zum berufsspezifischen Vorgehen bei der Rekrutierung von Auszubildenden (BIBB-Forschungsprojekt ), Stand Juli Ausbildungsmarkt: Beispiel Kaufmann/-frau für Versicherungen und Finanzen (Nachfrage-Angebotssituation) PROGNOSE: Veränderter Fachkräftebedarf mit ausgeglichener Gesamtbilanz (?) Gesamt-Szenario (Wirtschaft 4.0) nicht mehr vorhandener und neu entstandener Arbeitsplätze im Vergleich zur QuBe-Basisprojektion Quelle: BIBB/IAB Forschungsbericht 13/2016 3

4 2. Veränderte Anforderungen an (Ausbildungs)Berufe und Qualifikationsprofile Beispiel IT-Berufe Ausbildungsbetriebe nach Wirtschaftszweigen (Stand 2016) N=5670 Quelle: Schwarz/Conein, BIBB 4

5 Beispiel IT-Berufe Derzeitige Berufestruktur (gültig seit 1997) Abschlussprüfung: Praxisbezogene Betriebliche Projektarbeit Präsentation und Fachgespräch Schriftliche Aufgaben 3. J. IT-System- Elektroniker Fachinformatiker EG 1 EG 2 EG n EG 1 EG 2 EG n FR FR IT-System- Kaufmann Informatikkaufmann FB 1 FB 2 FB n Wählbar / Flexibel 2. J. 1. J. KQ FK KQ FK KQ FK KQ FK Profilgebend FK = Fachqualifikationen (Berufsprofil) KQ = Kernqualifikationen (gemeinsam) FR = Fachrichtungen EG = Einsatzgebiete (wählbar) FB = Fachbereiche (wählbar) Gemeinsam für alle IT-Berufe Quelle: Schwarz/Conein, BIBB Beispiel IT-Berufe Einschätzung des Neuordungsbedarfs Neuordnung der IT-Berufe ist geboten, weil: Notwendige Aktualisierung der fachlichen Inhalte - über alle IT-Berufsprofile hinweg muss z.b. das Thema IT- Security deutlich gestärkt werden. Bedeutungszuwachs produktions- und industrienaher Inhalte ( Industriepaket ) wie etwa Robotik, Sensorik, Produktionssteuerung, 3D-Druck, Virtualisierung, Embedded Systems, Gewachsener Stellenwert personaler und soziale Kompetenzen, insbesondere Lernbereitschaft, Eigenverantwortung, Kommunikationsfähigkeit, Problemlösefähigkeit. Notwendige Anpassung der Berufsprofile, das heißt einerseits stärkere Profiltrennung im Hinblick auf Anwendungsentwicklung und Systemadministration (alt: Fachinformatiker/in), andererseits die Möglichkeit der Zusammenlegung in nur noch einen gemeinsamen kaufmännischen IT-Beruf, sowie Beibehalt des IT- Systemelektronikers. Vgl. dazu auch: Schwarz/Conein (BIBB) Voruntersuchung IT-Berufe 5

6 BIBB-VW-Projekt Berufsausbildung und Digitalisierung ein Beispiel aus der Automobilindustrie BIBB-VW-Projekt Ausgewählte Ergebnisse Veränderte Arbeitsplätze und Arbeitsaufgaben Beispiel: Während mechanische Tätigkeiten an Bedeutung verlieren, gewinnen Tätigkeiten, die im Zusammenhang mit dem Beurteilen von Zuständen auf Grundlage von Anzeigen/Daten/Bildschirmoberflächen, Abgleichen mit Schaltplänen, technischen Dokumentationen und 2D/3D- Modellen erfolgen, und die Systemverständnis und Problemlösefähigkeit erfordern. Forderungen nach mehr Systemverständnis, Problemlösefähigkeit, Fehlersuche und Fehlerdiagnose und steigender Stellenwert sozialer und personaler Kompetenzen Die höchste Priorität im Handeln des operativen Instandhalters/der operativen Instandhalterin hat die maximale Verfügbarkeit der Anlage. Umso wichtiger ist die schnelle Behebung von Störungen, das setzt die Anwendung geeigneter Problemlösestrategien voraus. Fehlersuche und Fehlerdiagnose sind für den operativen Instandhalter/die operativen Instandhalterin zentrale Handlungsschritte im Setting seiner Arbeitsaufgaben. Soziale und personale Kompetenzen gewinnen als Eingangsvoraussetzung für professionelles berufliches Handeln weiter an Bedeutung. Die geforderte berufliche Handlungsfähigkeit für die Arbeitsaufgabenprofile im Kontext der Industrie 4.0 setzt ein umfassendes, erfahrungsbasiertes Systemverständnis voraus. Passungsprobleme zwischen den tatsächlichen Qualifikationsbedarfen und der angetroffenen Ausbildung Im Ergebnis zeigt sich unter anderem, dass Passungsprobleme in zwei Richtungen erkannt werden, erstens bezogen auf fachliche Einzelkompetenzen innerhalb des Berufsprofils, die bisher nicht ausreichend Gegenstand der Ausbildungsrahmenpläne sind (z.b. Netzwerktechnik, Roboter-Handling, Bussysteme) und zweitens bezogen auf Kompetenzen, die grundsätzliche veränderte Herangehensweisen zu Problemlösungen und das Systemverständnis betreffen (veränderte Fehlerdiagnose und Problemlösekompetenz, IT-Systeme handhaben und Daten nutzen, von der Software her denken), die über das jetzige Berufsprofil hinausgehen. Tätigkeitsprofil als Grundlage für die Weiterentwicklung oder Neuschaffung von Ausbildungsberufen Vgl. dazu : 6

7 Planen Organisieren Analysieren Beurteilen der Sicherheit Entwickeln und entwerfen Messen und prüfen Anreißen und kennzeichnen Installieren Beraten von Kunden Errichten Erweitern, anpassen, verbessern und Instandhalten und warten Reparieren, instandsetzen Betreiben Überwachen Herstellen und fertigen Erstellen von Software-Programmen Konfigurieren von IT-Systemen Softwareprodukte anwenden und Parametrieren Kalibrieren Testen Montieren und demontieren Bearbeiten mechanischer Bauteile Fügen mechanischer Bauteile Am Qualitätsmanagement mitwirken Beispiel Elektroberufe Mögliche Schaffung von Kernberufen Argumente: Die Arbeitsaufgaben der Mechatroniker, der Elektroniker für Betriebstechnik und der Elektroniker für Automatisierungstechnik sind sich z.b. sehr ähnlich zwei Drittel der befragten Unternehmen bilden in nur einem Elektroberuf aus (vgl. dazu: Ergebnisse aus einer Online-Befragung des BIBB 2014) Beispiel Elektroberufe Typische Tätigkeiten (alle Berufe) Mechatroniker/in Elektroniker/in für Geräte und Systeme Industrieelektriker/in Fachrichtung Betriebstechnik Industrieelektriker/in Fachrichtung Geräte und Systeme Elektroanlagenmonteur/in 4,0 3,5 3,4 3,3 3,0 3,0 2,5 2,0 2,9 Elektroniker/in für Betriebstechnik Elektroniker/in für Automatisierungstechnik Systeminformatiker/in Elektroniker/in für Informations- und Systemtechnik Elektroniker/in für Maschinen und Antriebstechnik Elektroniker/in für Gebäude- und Infrastruktursysteme 3,6 3,4 2,8 2,6 2,5 1,5 1,0 1,4 1,3 1,3 1,3 1,3 1,3 Quelle: Zinke/Schenk: Ergebnisse einer Online Befragung zur Berufsfeldanalyse der industriellen Elektroberufe, (BIBB, Projekt ),

8 Planen Organisieren Analysieren Beurteilen der Sicherheit Entwickeln und entwerfen Messen und prüfen Anreißen und kennzeichnen Installieren Beraten von Kunden Errichten Erweitern, anpassen, verbessern und Instandhalten und warten Reparieren, instandsetzen Betreiben Überwachen Herstellen und fertigen Erstellen von Software-Programmen Konfigurieren von IT-Systemen Softwareprodukte anwenden und Parametrieren Kalibrieren Testen Montieren und demontieren Bearbeiten mechanischer Bauteile Fügen mechanischer Bauteile Am Qualitätsmanagement mitwirken Beispiel Elektroberufe Typische Tätigkeiten (nur ET BT, ET AT und Mechatroniker) Mechatroniker/in Elektroniker/in für Betriebstechnik Elektroniker/in für Automatisierungstechnik 3,5 3,0 2,5 2,0 1,5 1,0 N = 802 Quelle: Zinke/Schenk: Ergebnisse einer Online Befragung zur Berufsfeldanalyse der industriellen Elektroberufe, (BIBB, Projekt ), 2014 Beispiel BIBB-BMBF Initiative aktueller Projektstand IT-Gipfel P Herr Prof. Esser Berufsbildung 4.0 im BIBB P Herr Prof. Esser BMBF Weitere Bundesressorts und Sozialpartner Kompetenzteam Berufsbildung 4.0 Übergeordnete Öffentlichkeitsarbeit, Transfer, Fachtagungen N.N. A4 A4 Herr Padur Herr Dr. Zinke Haushalt und Organisation Z N.N. Führungskräfterunde Berufsbildung - Digitalisierung der Arbeit in der Automobilindustrie IT-Voruntersuchung Berufe- und Branchen-Screening Medien-Kompetenz Fachkräftebedarf Digitale Medien in der betrieblichen Berufsbildung Sonderprogramm Digitalisierung (ÜBS und Kompetenzzentren) Polarisierungs-these auf dem Prüfstand Umsetzung Zusammenarbeit mit Sozialpartnern, Hauptausschuss, Ministerien usw. Transfer A4/ Herr Dr. Zinke A4/ Herr Schwarz A4 Herr Dr. Zinke A3 Herr Härtel A2 Herr Prof. Helmrich A3/ Herr Härtel A3 Frau Kurz A2 Herr Prof. Helmrich (Säule 1) (Säule 2) (Säule 3) 8

9 Beispiel BIBB-BMBF Initiative Berufescreening ausgewählte Berufe Anerkannter Ausbildungsberuf Ausbildungsbereich Zuletzt geordnet Neuabgeschlossene AV und Auszubildende gesamt (2015) 1 Anlagenmechaniker/in für SHK HW Fachkraft Agrarservice Lw (705) 3 Fachkraft für Lagerlogistik IH (24594) 4 Fachkraft für Abwasserentsorgung IH/ÖD (906) 5 Industriekaufmann/frau (6 Einsatzgebiete) IH (50295) 6 Land- und Baumaschinenmechatroniker/-in HW/IH (8427) 7 Landwirt/-in (17 Betriebszweige) Lw (9453) 8 Maschinen- und Anlagenführer/-in (fünf Schwerpunkte), Lebensmitteltechnik IH (..) 9 Maschinen- und Anlagenführer/-in (fünf Schwerpunkte) Textiltechnik IH 2004 (wie oben) 10 Mediengestalter/innen Digital und Print IH/HW (8151) 11 Mediengestalter/innen Bild und Ton IH (1641) 12 Orthopädietechnik-Mechaniker/in HW (1695) 13 Straßenbauer/-in IH/HW (3717) 14 Verfahrensmechaniker/in Kunststoff/Kautschuk IH (6741) Beispiel BIBB-BMBF Initiative Vorgehensweise Sektoranalyse - Ein- und Abgrenzung des Untersuchungsfeldes - Identifizierung von für die Berufsbildung relevanten Innovationsfeldern - Ausbildungs-, Wirtschafts- und Beschäftigungskenndaten - Auswahl der Experten und Fallstudien Fallstudien - Hilfe bei der Erschließung der für den untersuchten Sektor relevanten Arbeitszusammenhänge, -aufgaben und -prozesse sowie Organisationsstrukturen - Arbeitsbeobachtungen - Halbstrukturierte Fachinterviews - Expertengespräche auf allen Ebenen Onlinebefragung - Exemplarische Überprüfung der im Rahmen der qualitativen Untersuchung aufgestellten Hypothesen, einschließlich Digitalisierungsgrad Handlungsempfehlungen in Anlehnung an Becker/Spöttl 2008: Berufswissenschaftliche Forschung 9

10 Ausbildungsberufe quo vadis? Aus heutiger Sicht schätzen wir ein, Eine Zwischenbilanz dass es über einen längeren Zeitraum immer noch Arbeitsumgebungen und damit Qualifikationsanforderungen geben wird, die von der Digitalisierung weniger betroffen sind, während sich digitalisierte Strukturen mit entsprechenden neuen Aufgabenprofilen immer mehr durchsetzen (alt und neu nebeneinander); dass die Diffusion von 4.0-Qualifikationen in das Berufesystem tendenziell dazu führen wird, dass sich viele existierende Berufsbilder und Berufsstrukturen verändern werden. Es wird nicht mit der Entstehung einer größeren Zahl völlig neuer Berufe gerechnet, da der derzeitige Berufemix von nahezu 330 Ausbildungsberufen eine hinreichende Basis bietet, um das Berufesystem weiter zu entwickeln (Fortschreibung vor Neuordnung); dass es bezogen auf die einzelnen Ausbildungsberufe Gewinner und Verlierer geben wird. Dabei ist zwischen einem qualitativen und einem quantitativen Aspekt zu unterscheiden. Erkennbar ist, dass qualitativ in bestimmten Berufen, wie dem Mechatroniker, eine Anreicherung der Berufsprofile durch zusätzliche Kompetenzen erfolgt. Erkennbar ist aber auch, dass einzelne Berufe quantitativ weniger nachgefragt werden, wie z.b. der Bankkaufmann/die Bankkauffrau; dass unter den gewerblich-technischen Berufen unternehmensbezogene Dienstleistungsberufe an Bedeutung gewinnen und hier auch neue Berufsprofile entstehen, während unmittelbar produktionsbezogene Berufe künftig weniger gebraucht werden; dass personenbezogene Dienstleistungsberufe besonderer Aufmerksamkeit bedürfen. 3. Das Berufsprinzip bleibt als Kernmerkmal des Dualen Systems bestehen. 10

11 Berufsprinzip? Wir brauchen es auch für die Zukunft Berufsausbildung fungiert im Hinblick auf Ausbildungsberuf sichert Qualifizierung Allokation (Zuordnung) Auswahl- und Verteilung Integration Verwertung Sozialisation Breite berufliche Handlungsfähigkeit Beschäftigungsfähigkeit Identifikation Status Flexibilität Standard Kulturelle und ethische Werte 4. Lehr-/Lernkonzepte müssen weiterentwickelt werden. 11

12 Sicht der Ausbildung Soll und Haben: O-Töne aus Interviews Sicht der aufnehmenden Fachabteilungen Ja, gut, der ist bei uns so bis zur Teil 1-Prüfung... Also der fängt an, wir machen Grundfertigkeiten der Metallbearbeitung, Feilen, Bohren, Gewinde schneiden, bisschen Verbindungstechnik, Schrauben, Muttern. Dann kriegt er einen Drehlehrgang von ca. zwei Wochen, kriegt einen Fräslehrgang von zwei Wochen. Dann machen wir in Summe in diesen 18 Monaten zwei Wochen Pneumatik und wir machen zwei Wochen SPS. Und wir machen Installationstechnik, also letztlich so Hausinstallation als Einführung für die Grundlagen. Und dann machen wir die Steuerungstechnik, also so konventionell mit elektromagnetischen Schalterschützen und natürlich dann mit (?LAN- Steuerungen, Logo), also so einfache Anwendungen. Also da haben wir die theoretischen Grundlagen und dann die Funktion zu erkennen, die Aufgabe von so einem Bauteil. Aber was da an Handwerk dabei ist, das ist jetzt nicht erst mal so dramatisch, nicht? Ja und dann bereiten wir wie alle Firmen auf die Teil 1-Prüfung vor. Da sind wir jetzt dabei, das wieder nachzuholen oder aufzuholen, weil wir sagen, jawohl wir wollen Netzwerktechnik, weil es wird draußen gebraucht. Ja, aber wir hängen jetzt eigentlich aktuell ein bisschen hinterher, mit Sicherheit auch hinterher, weil es die Verordnung jetzt in dem Sinn nicht zwingend erfordert. wirklich praktisch kommt er (in seiner Ausbildung) mit einem Roboter nie in Berührung, außer er ist dann wirklich bei uns oder in der Instandhaltung eingesetzt. Das heißt, der kommt zu uns und hat eigentlich keine Ahnung vom Roboter. Über die Funktionsweise kennt er nichts, auch nicht über das, alleine schon das Verfahren vom Roboter hat er keine Erfahrung. Da müssen wir nachsteuern. Und das ist natürlich in der breiten Masse nicht möglich Klappertechnik sind z.b Relais. Bei der neuen Technik gibt es sowas gar nicht mehr. Es wird digital repariert. Hier wird alles digital programmiert und gesteuert. Früher musste ich zunächst die Stromläufe lesen und verstehen. Heutzutage ist das Servopneumatik, das heißt. da ist eine Steuerbox dran, die mit einer Elektronik die ganze Luft regelt, wie die Zange fahren soll, mit welchem Druck sie arbeiten soll, in welcher Stellung die Zange steht. Da muss ich im Vorfeld, das ganze Ding referenzieren können. Ich muss eine Nullfahrt machen, eine Todzeitermittlung machen, ich muss prüfen, ob sie schweißt. Das muss ich alles über eine Menüführung am Rechner machen. Für mich passt es zurzeit nicht zusammen, muss ich ganz deutlich so sagen. Wir probieren, oder was wir hier probiert haben, ist, dass wir einen Mechatroniker ausbilden, der letztlich alle Bereiche abdecken kann. Ob jetzt in der Instandhaltung ist oder dann im Gebäudemanagement, das ist für mich nicht, nicht der richtig Weg. 12

13 (Zukunfts-)Tätigkeitsprofil Operativer Instandhalter 4.0 in der Industrie 4.0 als Indikator/Beispiel für ein neues Berufsprofil Die Fachkraft kann IT-gestützte Fehlerdiagnosen an Systemen und Teilsystemen innerhalb von komplexen Automatisierungsanlagen durchführen, Funktionen und Bauteile identifizieren, zuordnen und überprüfen Netzwerkstrukturen modellieren und skizzieren Produktionsnetzwerke analysieren, diagnostizieren, überwachen, erweitern, ändern, parametrieren Visualisierungssysteme und -hilfen erstellen IT-Hardware austauschen, erweitern und in Systeme integrieren Technische Informationssysteme nutzen Digitale Regelungstechniken anwenden IT-gestützte Dokumentationssysteme nutzen (ändern/administrieren), strukturieren und verwalten, Daten archivieren Betriebsdaten erfassen und verwalten Elektronische Bauteile (Sensoren/Aktoren/Antriebe) austauschen, verdrahten, integrieren Schnittstellen und Komponenten überprüfen Produktionsanlagen(-steuerungen) warten, instandhalten, erweitern, testen und inbetriebnehmen Mechanische Baugruppen montieren und demontieren Elektropneumatische, pneumatische und hydraulische Steuerungen aufbauen und prüfen Sich mit Dritten abstimmen; Hilfskräfte einweisen und anleiten Quelle: BIBB-VW-Bericht Typischer Ausbildungsverlauf Mechatroniker/innen 13

14 Notwendigkeit einer konzeptionellen Wende im didaktischen Herangehen der Ausbildung Kern des beruflichen Handelns = Denken in Systemen neu Grundlagen Metall + ET + IT Prüfen & Steuern Systemverständnis / Fehlersuche & Diagnose alt 27 Fünfte Annahme Die betriebliche und schulische Ausbildung braucht regelmäßigere systematische Updates 14

15 Faktoren bei Planung beruflicher Lehr-/Lernprozesse Was ändert sich? Wo sind Optimierungen möglich? Erwartungen und Anforderungen aus Wirtschaft und Gesellschaft Vorbildung Erfahrungen Motivation Auszubildende /Schüler Ausbilder/in /Lehrer/in Inhalte/ Ziele Methoden, Medien und Prüfungen Infrastruktur, Arbeitsmittel Regeln und Gesetze Zeit, Finanzierung VIELEN DANK FÜR IHRE AUFMERKSAMKEIT 30 15

Aus- und Weiterbildung für die digitalisierte Produktion. Herausforderungen für das Berufsbildungssystem und die betriebliche Praxis

Aus- und Weiterbildung für die digitalisierte Produktion. Herausforderungen für das Berufsbildungssystem und die betriebliche Praxis Aus- und Weiterbildung für die digitalisierte Produktion Herausforderungen für das Berufsbildungssystem und die betriebliche Praxis Dr. Gert Zinke, Bundesinstitut für Berufsbildung Gliederung 1. Einflussfaktoren

Mehr

Impulse für ein Update 4.0 der betrieblichen Ausbildung

Impulse für ein Update 4.0 der betrieblichen Ausbildung Impulse für ein Update 4.0 der betrieblichen Ausbildung Dr. Gert Zinke Bundesinstitut für Fürstenfeldbruck, 10. Oktober 2017 www.bibb.de Ein verändertes Bild von Facharbeit Quantitative und qualitative

Mehr

Berufsausbildung 4.0 Neue Anforderungen an die Berufsausbildung in Zeiten der Digitalisierung

Berufsausbildung 4.0 Neue Anforderungen an die Berufsausbildung in Zeiten der Digitalisierung Dr. Heike Krämer (Bundesinstitut für Berufsbildung) Berufsausbildung 4.0 Neue Anforderungen an die Berufsausbildung in Zeiten der Digitalisierung Erste Ergebnisse des BIBB-Forschungsprojektes zur Untersuchung

Mehr

Berufsbildung 4.0 Neue Anforderungen an die Berufs-, Fort- und Weiterbildung in Zeiten der Digitalisierung

Berufsbildung 4.0 Neue Anforderungen an die Berufs-, Fort- und Weiterbildung in Zeiten der Digitalisierung Dr. Heike Krämer (Bundesinstitut für Berufsbildung) Neue Anforderungen an die Berufs-, Fort- und Weiterbildung in Zeiten der Digitalisierung Erste Ergebnisse des BIBB-Forschungsprojektes zur Untersuchung

Mehr

Was bedeutet Arbeit 4.0 für die Ausbildungspraxis?

Was bedeutet Arbeit 4.0 für die Ausbildungspraxis? Was bedeutet Arbeit 4.0 für die Ausbildungspraxis? Müssen Ausbildungsberufe reformiert werden? Welche Konsequenzen ergeben sich für die Ordnungsarbeit? Dr. Gert Zinke, Bundesinstitut für Berufsbildung

Mehr

Berufsfeldanalyse zu den industriellen Elektroberufen

Berufsfeldanalyse zu den industriellen Elektroberufen Berufsfeldanalyse zu den industriellen Elektroberufen Anlässe, Vorgehen und erste Ergebnisse Anlässe und Ziele der Berufsfeldanalyse Anlässe: Ziele: Alter und Struktur der jetzigen Elektroberufe Verschiebungen

Mehr

Untersuchungsansatz zu einer Berufsfeldanalyse der industriellen Elektroberufe. Dr. Gert Zinke Folie 1

Untersuchungsansatz zu einer Berufsfeldanalyse der industriellen Elektroberufe. Dr. Gert Zinke Folie 1 Untersuchungsansatz zu einer Berufsfeldanalyse der industriellen Elektroberufe Folie 1 Ausgangslage: Entwicklung der industriellen Elektroberufe 1987-2011 Mechatroniker/in Mechatronike Elektromaschinenmonteur/in

Mehr

Digitalisierung der Arbeitswelt

Digitalisierung der Arbeitswelt Digitalisierung der Arbeitswelt Herausforderungen und Perspektiven für die berufliche Bildung von morgen Torben Padur Bundesinstitut für Berufsbildung Berufsbildungstagung Bundesverband Modell- und Formenbau

Mehr

Übersicht über Zeitrahmen und Lernfelder der industriellen Elektroberufe

Übersicht über Zeitrahmen und Lernfelder der industriellen Elektroberufe Quelle: Zentralverband Elektrotechnik und Elektronikindustrie Karlheinz Müller Kapitel 7.2 Stand: 17.04.2018 Übersicht über Zeitrahmen und Lernfelder der industriellen Elektroberufe Elektroniker / Elektronikerin

Mehr

Projekt BIBB / VW Berufsausbildung Digitalisierung der Arbeitswelt. Zwischenbericht und erste Ergebnisse

Projekt BIBB / VW Berufsausbildung Digitalisierung der Arbeitswelt. Zwischenbericht und erste Ergebnisse Projekt BIBB / VW Berufsausbildung Digitalisierung der Arbeitswelt Zwischenbericht und erste Ergebnisse Simona Feirer, Thomas Naujoks, Peggy Renger Volkswagen Group Academy Torben Padur, Gert Zinke Bundesinstitut

Mehr

Berufsbildung 4.0. Herausforderungen und Perspektiven für die berufliche Bildung von morgen. Torben Padur Bundesinstitut für Berufsbildung

Berufsbildung 4.0. Herausforderungen und Perspektiven für die berufliche Bildung von morgen. Torben Padur Bundesinstitut für Berufsbildung Berufsbildung 4.0 Herausforderungen und Perspektiven für die berufliche Bildung von morgen Torben Padur Bundesinstitut für Berufsbildung Fachtagung der LAG Arbeit in Hessen e.v. Arbeitslos 4.0? Soziale

Mehr

Digitale Wirtschaft und Arbeitswelt Panel 2: Qualifikationen

Digitale Wirtschaft und Arbeitswelt Panel 2: Qualifikationen Herzlich Willkommen Digitale Wirtschaft und Arbeitswelt Panel 2: Qualifikationen Bad Ischler Dialog 2015 am 5. und 6. Oktober 2015 Torben Padur Bundesinstitut für Berufsbildung Inhalt Digitalisierung am

Mehr

Die Modernisierung der industriellen Metall- und Elektroberufe 2018

Die Modernisierung der industriellen Metall- und Elektroberufe 2018 Die Modernisierung der industriellen Metall- und Elektroberufe 2018 Die wichtigsten Änderungen Betroffene M+E-Berufe mit Neuverträgen 2017 Verordnung über die Berufsausbildung in den industriellen Metallberufen

Mehr

Die Modernisierung der industriellen Metall- und Elektroberufe 2018

Die Modernisierung der industriellen Metall- und Elektroberufe 2018 Die Modernisierung der industriellen Metall- und Elektroberufe 2018 Die wichtigsten Änderungen 1 Betroffene M+E-Berufe mit Neuverträgen 2017 Verordnungen über die Berufsausbildung Industrielle Metallberufe

Mehr

Ausbildung mit Aussicht

Ausbildung mit Aussicht Ausbildung mit Aussicht Bei Ipsen in die Zukunft starten. ELEKTRONIKER/IN INDUSTRIEMECHANIKER/IN MECHATRONIKER/IN www.ipsen.de IPSEN INTERNATIONAL GMBH Wer wir sind und was wir machen Bei Ipsen stellen

Mehr

Sascha Seel. Teilnovellierung der Metall- & Elektroberufe

Sascha Seel. Teilnovellierung der Metall- & Elektroberufe Sascha Seel Teilnovellierung der Metall- & Elektroberufe Teilnovellierung Metall und Elektro Die Neuerungen im Überblick Metall Zusatzqualifikationen 1 Systemintegration - Analysieren von technischen Aufträgen,

Mehr

Workshop 2 Operative Instandhaltung 4.0 Ausbildung neu justieren

Workshop 2 Operative Instandhaltung 4.0 Ausbildung neu justieren Workshop 2 Operative Instandhaltung 4.0 Ausbildung neu justieren Referenten Olaf Katzer, Volkswagen AG, Wolfsburg Stefan Manemann, Berufsbildende Schulen 2, Wolfsburg Alfons Regler, Audi AG Ingolstadt

Mehr

Zeitraum in Tagen. Änderungsschneider/-in 1 5 E0700 Pflege und Instandhaltung von Maschinen

Zeitraum in Tagen. Änderungsschneider/-in 1 5 E0700 Pflege und Instandhaltung von Maschinen Berufsgruppe L.j. Zeitraum in Tagen Modul. Modulbezeichnung Änderungsschneider/-in 1 5 E0700 Pflege und Instandhaltung von Maschinen Anlagenmechaniker/-in 1 20 E0001 Manuelle Werkstoffbearbeitung Kompaktkurs

Mehr

Ausbildungsberuf: Elektroniker/-in für Betriebstechnik Standort: Torgau - Sachsen

Ausbildungsberuf: Elektroniker/-in für Betriebstechnik Standort: Torgau - Sachsen Ausbildungsberuf: Elektroniker/-in für Betriebstechnik Standort: Torgau - Sachsen ELEKTRONIKER/-IN FÜR BETRIEBSTECHNIK 1) Berufsbild 2) Voraussetzungen 3) 4) 5) Inhalt der Ausbildung 6) 7) 8) 2 / Elektroniker/-in

Mehr

BMBF-BIBB-Initiative

BMBF-BIBB-Initiative BMBF-BIBB-Initiative Status Quo Was wir beobachten Was wir gegenwärtig tun Was wir erkennen Dr. Gert Zinke, BIBB, zinke@bibb.de März 2018 BMBF-BIBB-Initiative Ausbildungsberufe im Berufe-Screening Säule

Mehr

BMWi Gespräch Agiles Verfahren der Sozialpartner Start II/2016 Stufe 1 I/2017 Stufe 2 II/2018 Teilnovellierung Start 11/2017 BGBL April 2018 Umsetzungshilfen Start 12/2017 BIBB II/2018 Weitere Empfehlungen

Mehr

Elektroniker/-in für Betriebstechnik

Elektroniker/-in für Betriebstechnik Elektroniker/-in für Betriebstechnik 1. Ausbildungsjahr 2. Ausbildungsjahr 3. Ausbildungsjahr 4. Ausbildungsjahr ca. 15 Wochen Grundlagen Werkstoffbearbeitung Installationstechnik Steuerungstechnik Messtechnik

Mehr

Die Umsetzung der Neuordnung des Elektroniker für Automatisierungstechnik in der Praxis (Lernträger Rolltor)

Die Umsetzung der Neuordnung des Elektroniker für Automatisierungstechnik in der Praxis (Lernträger Rolltor) Die Umsetzung der Neuordnung des Elektroniker für Automatisierungstechnik in der Praxis (Lernträger Rolltor) Entwicklung Kern- Fachqualifikationen Einsatz Ausblick Erstellt D. Boddin und F. Mettke Die

Mehr

Neue Berufe in der Metallindustrie

Neue Berufe in der Metallindustrie Neue Berufe in der Elektroindustrie Die fünf neuen Ausbildungsberufe 1. Industriemechaniker/in 2. Werkzeugmechaniker/in 3. Zerspanungsmechaniker/in 4. Konstruktionsmechaniker/in 5. Anlagenmechaniker/in

Mehr

Ausbildung zum Anlagenmechaniker/

Ausbildung zum Anlagenmechaniker/ Ausbildung zum Anlagenmechaniker/ Anlagenmechanikerin bei BTD Berufliche Tätigkeitsfelder bei BTD Anlagenmechaniker/Anlagenmechanikerin sind in der Herstellung von Anlagen im Bereich des Anlagen-, Apparate-

Mehr

Teilnovellierung der industriellen Metall- und Elektroberufe und des Mechatronikers. Die Änderungsverordnungen werden zum in Kraft treten.

Teilnovellierung der industriellen Metall- und Elektroberufe und des Mechatronikers. Die Änderungsverordnungen werden zum in Kraft treten. Teilnovellierung der industriellen Metall- und Elektroberufe und des Mechatronikers Die Änderungsverordnungen werden zum 01.08.2018 in Kraft treten. Was ändert sich genau? Änderungen ausschließlich in

Mehr

Teilnovellierung der industriellen Metall- und Elektroberufe und des Mechatronikers

Teilnovellierung der industriellen Metall- und Elektroberufe und des Mechatronikers Teilnovellierung der industriellen Metall- und Elektroberufe und des Mechatronikers Anja Schwarz, DIHK e.v. Mastertitelformat Hintergrund der Neuordnung bearbeiten Motivation: Ausbildung & Qualifizierung

Mehr

Fachkräftequalifikation für die digitalisierte Arbeit von morgen

Fachkräftequalifikation für die digitalisierte Arbeit von morgen Berufsbildung 4.0 Fachkräftequalifikation für die digitalisierte Arbeit von morgen www.bmbf.de Die vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung

Mehr

Der Beruf Anlagenmechaniker/-in SHK Entstehung der Ausbildungsverordnung sowie derzeitige Aktivitäten im BIBB

Der Beruf Anlagenmechaniker/-in SHK Entstehung der Ausbildungsverordnung sowie derzeitige Aktivitäten im BIBB Der Beruf Anlagenmechaniker/-in SHK Entstehung der Ausbildungsverordnung sowie derzeitige Aktivitäten im BIBB Axel Kaufmann Bundesinstitut für Berufsbildung Berlin, 1. März 2018 www.bibb.de Das Bundesinstitut

Mehr

Berufsbildungsakademie "Altmark" Inh. Dipl.-Päd. Manfred Zimmer e. K. Mitglied im Verband Deutscher Privatschulen Sachsen-Anhalt e. V.

Berufsbildungsakademie Altmark Inh. Dipl.-Päd. Manfred Zimmer e. K. Mitglied im Verband Deutscher Privatschulen Sachsen-Anhalt e. V. kaufmännische und gewerblich-technische Umschulungen Stendal Hauptverwaltung und kaufmännisches Bildungszentrum Albrecht-Dürer-Straße 40 39576 Stendal 03931 4904-0 03931 411145 andy.zimmer@bba-altmark.de

Mehr

Verordnung. über die Berufsausbildung zum Industrieelektriker zur Industrieelektrikerin

Verordnung. über die Berufsausbildung zum Industrieelektriker zur Industrieelektrikerin über die Berufsausbildung zum Industrieelektriker zur Industrieelektrikerin vom 28. Mai 2009 (veröffentlicht im Bundesgesetzblatt Teil I Nr. 29 vom 04. Juni 2009) Auf Grund des 4 Absatz 1 in Verbindung

Mehr

Teilnovellierung der industriellen Metallund Elektroberufe und des Mechatronikers

Teilnovellierung der industriellen Metallund Elektroberufe und des Mechatronikers Teilnovellierung der industriellen Metallund Elektroberufe und des Mechatronikers Arbeit 4.0 made in Berlin Zusatzqualifikationen für digitale Kompetenzen in der dualen Ausbildung Michael Assenmacher,

Mehr

Ausbildung. Elektronik

Ausbildung. Elektronik Ausbildung Elektronik Von der Schule in die Praxis! WIR SIND DER FÜHRENDE GLOBALE ANBIETER FÜR DEN SCHUTZ UND DIE KÜHLUNG ELEKTRISCHER UND ELEKTRONISCHER SYSTEME. Unser Produktportfolio umfasst Schalt-

Mehr

Neuordnung Elektroberufe

Neuordnung Elektroberufe Neuordnung Elektroberufe Bericht Stand der Verhandlungen (vorbehaltlich der Entscheidung des Antragsgespräches) G:\Neodnung-Elektro.ppt - Folie 1 8 Altberufe mit 7 Fachrichtungen Elektromaschinenmonteur/in

Mehr

Wir suchen kreative Köpfe, die mit uns die Zukunft gestalten.

Wir suchen kreative Köpfe, die mit uns die Zukunft gestalten. Wir suchen kreative Köpfe, die mit uns die Zukunft gestalten. Als ein führender Partner der internationalen Automobilindustrie macht BORBET Austria die individuelle Mobilität weltweit sicherer und komfortabler.

Mehr

Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/-in 1

Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/-in 1 Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/-in 1 Berufsbildpositionen Abschnitt I: Grundbildung 1. Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht, 2. Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes, 3. Sicherheit

Mehr

Werkzeugbautechniker. Bist du interessiert? Das benötigen wir von dir: LEHRE mit MATURA!

Werkzeugbautechniker. Bist du interessiert? Das benötigen wir von dir: LEHRE mit MATURA! Werkzeugbautechniker Metalltechnik mit Hauptmodul Werkzeugbau Technische Unterlagen lesen und anwenden Arbeitsschritte, Arbeitsmittel und Arbeitsmethoden festlegen Arbeitsabläufe planen und steuern, Arbeitsergebnisse

Mehr

Deine Ausbildung bei HAHN KUNSTSTOFFE - Starte mit uns durch!

Deine Ausbildung bei HAHN KUNSTSTOFFE - Starte mit uns durch! Wir bieten folgende Ausbildungsberufe an: Industriekaufmann/-frau Fachkraft für Lagerlogistik (m/w) Mechatroniker (m/w) Industriemechaniker (m/w) Deine Ausbildung bei HAHN KUNSTSTOFFE - Starte mit uns

Mehr

Ergebnisse: Kompetenzfelder (I)

Ergebnisse: Kompetenzfelder (I) Ergebnisse: Kompetenzfelder (I) Produktionsnetzwerke und -systeme analysieren, überwachen, optimieren und erweitern Netzwerke spielen eine zentrale Rolle; Optimierung älterer Anlagen; Brüche zw. den Schnittstellen

Mehr

Verordnung über die Berufsausbildung zum Industrieelektriker/zur Industrieelektrikerin. IndElekAusbV

Verordnung über die Berufsausbildung zum Industrieelektriker/zur Industrieelektrikerin. IndElekAusbV Verordnung über die Berufsausbildung zum Industrieelektriker/zur Industrieelektrikerin IndElekAusbV Verordnung über die Berufsausbildung zum Industrieelektriker/zur Industrieelektrikerin vom 28. Mai 2009

Mehr

Zukunft der IT-Berufe

Zukunft der IT-Berufe Zukunft der IT-Berufe Seite 1 Agenda Marktbetrachtung Untersuchung Neuordnungsbedarf Aktueller Diskussionsstand Änderungen zum 01.08.2018 Fragen IT-Projekt BLITZ Vortrag Herr Frank Meisl Seite 2 Seite

Mehr

Mechaniker/-in für Land- und Baumaschinentechnik (Arbeitstitel) 1

Mechaniker/-in für Land- und Baumaschinentechnik (Arbeitstitel) 1 Mechaniker/-in für Land- und Baumaschinentechnik (Arbeitstitel) 1 Berufsbildpositionen Abschnitt I: Grundbildung 1. Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht, 2. Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes,

Mehr

Berufsbildungsakademie "Altmark" Inh. Dipl.-Päd. Manfred Zimmer e. K. Mitglied im Verband Deutscher Privatschulen Sachsen-Anhalt e. V.

Berufsbildungsakademie Altmark Inh. Dipl.-Päd. Manfred Zimmer e. K. Mitglied im Verband Deutscher Privatschulen Sachsen-Anhalt e. V. kaufmännische und gewerblich-technische Umschulungen Stendal Hauptverwaltung und kaufmännisches Bildungszentrum Albrecht-Dürer-Straße 40 39576 Stendal 03931 4904-0 03931 411145 andy.zimmer@bba-altmark.de

Mehr

Werkzeugbautechniker. Bist du interessiert? Das benötigen wir von dir: Metalltechnik mit Hauptmodul Werkzeugbau

Werkzeugbautechniker. Bist du interessiert? Das benötigen wir von dir: Metalltechnik mit Hauptmodul Werkzeugbau Werkzeugbautechniker Metalltechnik mit Hauptmodul Werkzeugbau Technische Unterlagen lesen und anwenden Arbeitsschritte, Arbeitsmittel und Arbeitsmethoden festlegen Arbeitsabläufe planen und steuern, Arbeitsergebnisse

Mehr

Teilnovellierung der industriellen Metall- und Elektroberufe und des Mechatronikers. Peter Frese, SIHK zu Hagen

Teilnovellierung der industriellen Metall- und Elektroberufe und des Mechatronikers. Peter Frese, SIHK zu Hagen Teilnovellierung der industriellen Metall- und Elektroberufe und des Mechatronikers Peter Frese, SIHK zu Hagen In dieser Präsentation haben wir bewusst auf die weibliche Anredeform verzichtet. Wir gehen

Mehr

Neuordnung der IT-Berufe aktueller Stand. Sachstand: Juni 2018 Quelle: DIHK Berlin

Neuordnung der IT-Berufe aktueller Stand. Sachstand: Juni 2018 Quelle: DIHK Berlin Neuordnung der IT-Berufe aktueller Stand Sachstand: Juni 2018 Quelle: DIHK Berlin IT - Duale Ausbildungsberufe: bisher Seit dem Inkrafttreten im Jahr 1997 bewährt und erfolgreich Über 250.000 ausgebildete

Mehr

Neue Kompetenzen für die digitale Arbeit von morgen - eine vergleichende Berufsbetrachtung

Neue Kompetenzen für die digitale Arbeit von morgen - eine vergleichende Berufsbetrachtung Neue Kompetenzen für die digitale Arbeit von morgen - eine vergleichende Berufsbetrachtung Vorstellung des Gesamtprojekts - Übersicht Vorstellung des Gesamtprojekts - Übersicht Berufe- und Branchen- Screening

Mehr

Medienkompetenz und Berufsausbildung 4.0 Neue Anforderungen an die Berufsausbildung in Zeiten der Digitalisierung

Medienkompetenz und Berufsausbildung 4.0 Neue Anforderungen an die Berufsausbildung in Zeiten der Digitalisierung Dr. Heike Krämer (Bundesinstitut für Berufsbildung) Medienkompetenz und Berufsausbildung 4.0 Neue Anforderungen an die Berufsausbildung in Zeiten der Digitalisierung 17. Offenes Forum Familie 8. März 2018

Mehr

Teilnovellierung der industriellen Metallund Elektroberufe und des Mechatronikers

Teilnovellierung der industriellen Metallund Elektroberufe und des Mechatronikers Teilnovellierung der industriellen Metallund Elektroberufe und des Mechatronikers Inhalt 1. Hintergrund der Teilnovellierung 2. Übersicht der Änderungen 3. Zusatzqualifikationen 4. IHK-Leitfaden zur Prüfungsorganisation

Mehr

Elektroberufe und des Mechatronikers. Ausbilder-Arbeitskreis Juli 2018 IHK Siegen

Elektroberufe und des Mechatronikers. Ausbilder-Arbeitskreis Juli 2018 IHK Siegen Teilnovellierung der industriellen Metallund Elektroberufe und des Mechatronikers Ausbilder-Arbeitskreis Juli 2018 IHK Siegen Inhalt 1. Hintergrund der Teilnovellierung 2. Übersicht der Änderungen 3. Zusatzqualifikationen

Mehr

Anlage zum Berufsausbildungsvertrag Sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung

Anlage zum Berufsausbildungsvertrag Sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung Anlage zum Berufsausbildungsvertrag Sachliche und zeitliche Gliederung der Berufsausbildung (bitte bei Vertragsregistrierung 2fach beifügen) Ausbildungsbetrieb: Verantwortlicher Ausbilder: Auszubildender:

Mehr

Neuordnung Fertigungsmechaniker Stand: Januar mittelpunkt unternehmen 1

Neuordnung Fertigungsmechaniker Stand: Januar mittelpunkt unternehmen 1 Neuordnung Fertigungsmechaniker Stand: Januar 2013 mittelpunkt unternehmen 1 BiBB-Vorprojekt Ordnungsbedarf Strukturierung und Schneidung einer Berufsgruppe Metall Modernisierungsbedarf für den Fertigungsmechaniker

Mehr

Pabst Komponentenfertigung GmbH

Pabst Komponentenfertigung GmbH (Unterrichtsfächer) Fertigungstechnik Bauelemente Instandhaltung Automatisierungstechnik Sozialkunde Deutsch Englisch Religion Der Berufsschulunterricht findet i.d.r. im Blockunterricht statt. Bis zur

Mehr

ABB Ausbildungszentrum Berlin ggmbh. Betriebliche Erstausbildung im Ausbildungsverbund in Berlin und Brandenburg

ABB Ausbildungszentrum Berlin ggmbh. Betriebliche Erstausbildung im Ausbildungsverbund in Berlin und Brandenburg ABB Ausbildungszentrum Berlin ggmbh Betriebliche Erstausbildung im Ausbildungsverbund in Berlin und Brandenburg Wer wir sind ABB ist weltweit führend in der Energieund Automatisierungstechnik. Das Unternehmen

Mehr

5. Innovationstag Fachkräfte, Berlin, 14. Juni 2017 Praxisforum 1 Qualifizierung in Zeiten der Digitalisierung

5. Innovationstag Fachkräfte, Berlin, 14. Juni 2017 Praxisforum 1 Qualifizierung in Zeiten der Digitalisierung 5. Innovationstag Fachkräfte, Berlin, 14. Juni 2017 Praxisforum 1 Qualifizierung in Zeiten der Digitalisierung Impulsvortrag: Innovativ Qualifizieren Was Sie erwartet Was bedeutet Innovativ Qualifizieren

Mehr

Neuordnung Verfahrensmechaniker und Verfahrensmechanikerin für Kunststoff- und Kautschuktechnik Stand: März 2012 DIHK 03/2012 1

Neuordnung Verfahrensmechaniker und Verfahrensmechanikerin für Kunststoff- und Kautschuktechnik Stand: März 2012 DIHK 03/2012 1 Neuordnung Verfahrensmechaniker und Verfahrensmechanikerin für Kunststoff- und Kautschuktechnik Stand: März 2012 DIHK 03/2012 1 Ordnungsbedarf 2006 wurden neue Schwerpunkte Faserverbundwerkstoffe und Kunststofffenster

Mehr

kaufmännische und gewerblich-technische Umschulungen AUS- UND WEITERBILDUNG IHR regionaler PARTNER in der Umschulungskatalog Modulkatalog Altmark

kaufmännische und gewerblich-technische Umschulungen AUS- UND WEITERBILDUNG IHR regionaler PARTNER in der Umschulungskatalog Modulkatalog Altmark IHR regionaler PARTNER in der AUS- UND WEITERBILDUNG Modulkatalog Umschulungskatalog kaufmännische und gewerblich-technische Umschulungen Mit UNS liegt Ihre ZUKUNFT in der Altmark Maßnahmenummer: beraten

Mehr

Die Modernisierung der M+E-Berufe

Die Modernisierung der M+E-Berufe Die Modernisierung der M+E-Berufe Die wichtigsten Änderungen zum 01.August 2018 VDMA Abteilung Bildung Ausgangslage» Welche Anforderungen an die Mitarbeiter lassen sich aus dem Prozess der zunehmenden

Mehr

durch Digitalisierung

durch Digitalisierung Berufsbildung 4.0 Zukunftschancen durch Digitalisierung Torben Padur Jugendberufshilfe in der Arbeitswelt 4.0 Fachtagung Berlin www.bibb.de Inhalt Einleitung Aktivitäten des BIBB im Kontext von Berufsbildung

Mehr

AUSBILDUNGSBERUFE ELEKTRONIK VON DER SCHULE IN DIE PRAXIS 1

AUSBILDUNGSBERUFE ELEKTRONIK VON DER SCHULE IN DIE PRAXIS 1 AUSBILDUNGSBERUFE ELEKTRONIK PENTAIR TECHNICAL SOLUTIONS WWW.PENTAIRPROTECT.COM VON DER SCHULE IN DIE PRAXIS 1 VON DER SCHULE IN DIE PRAXIS! WIR SIND DER FÜHRENDE GLOBALE ANBIETER FÜR DEN SCHUTZ UND DIE

Mehr

Berufsbildung 4.0 Erste Ergebnisse und Kernbotschaften zum veränderten Fachkräftebedarf aus dem Berufescreening

Berufsbildung 4.0 Erste Ergebnisse und Kernbotschaften zum veränderten Fachkräftebedarf aus dem Berufescreening Berufsbildung 4.0 Erste Ergebnisse und Kernbotschaften zum veränderten Fachkräftebedarf aus dem Berufescreening Dr. Gert Zinke Bundesinstitut für Berufsbildung Berlin, 08. Juni 2018 www.bibb.de Auf einen

Mehr

Voruntersuchung IT-Berufe BiBB-Workshop

Voruntersuchung IT-Berufe BiBB-Workshop Voruntersuchung IT-Berufe BiBB-Workshop 29.09.2016 AG 1 Tätigkeiten: Anforderungen / Kompetenzen Projektteam: Henrik Schwarz Dr. Stephanie Conein Herbert Tutschner Anja Schmickler Martin Isenmann Bundesinstitut

Mehr

Neuordnung Fertigungsmechaniker Stand: Januar 2013

Neuordnung Fertigungsmechaniker Stand: Januar 2013 Neuordnung Fertigungsmechaniker Stand: Januar 2013 DIHK 01/2013 1 Ordnungsbedarf BiBB-Vorprojekt Strukturierung und Schneidung einer Berufsgruppe Metall -> Modernisierungsbedarf für den Fertigungsmechaniker

Mehr

Modernisierung der M+E-Berufe Agiles Verfahren der Sozialpartner

Modernisierung der M+E-Berufe Agiles Verfahren der Sozialpartner Modernisierung der M+E-Berufe Agiles Verfahren der Sozialpartner Ausgangslage WelcheAnforderungen an die Mitarbeiter lassen sich aus dem Prozess der zunehmenden Digitalisierung ableiten? Welche spezifischen

Mehr

Qualifizierung Entscheidend und Unverzichtbar

Qualifizierung Entscheidend und Unverzichtbar QE&U steht für Qualifizierung Entscheidend und Unverzichtbar - Berufliche Bildung in Berlin Allgemeine Daten 30.08.1990 gegründet 2000 Einführung eines Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 9001 2005

Mehr

Teilnovellierung der industriellen Metall- und Elektroberufe und des Mechatronikers

Teilnovellierung der industriellen Metall- und Elektroberufe und des Mechatronikers MICHAEL HEUER Teilnovellierung der industriellen Metall- und Elektroberufe und des Mechatronikers IHK Lüneburg-Wolfsburg Hintergrund der Teilnovellierung Motivation: Ausbildung & Qualifizierung für Industrie

Mehr

Workshop zur Umsetzung des KMK - Rahmenlehrplans für den Ausbildungsberuf Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/in

Workshop zur Umsetzung des KMK - Rahmenlehrplans für den Ausbildungsberuf Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/in Workshop zur Umsetzung des KMK - Rahmenlehrplans für den Ausbildungsberuf Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/in Robert Ziegler Referatsleiter Aus-, Fort- und Weiterbildung (ZKF) Workshop zur Umsetzung

Mehr

Ein guter START ist erst der Anfang

Ein guter START ist erst der Anfang Ein guter START ist erst der Anfang Die Badische Stahlwerke GmbH zählt zu den weltweit führenden Elektrostahlwerken und beliefert ganz Europa mit hochwertigem Stabstahl und Walzdraht. Zur Kehler Unternehmensgruppe

Mehr

AUSBILDUNG BEI BISCHOF + KLEIN. WIR SUCHEN DICH! Freie Ausbildungsplätze 2017

AUSBILDUNG BEI BISCHOF + KLEIN. WIR SUCHEN DICH! Freie Ausbildungsplätze 2017 WIR SUCHEN DICH! Freie Ausbildungsplätze 2017 Für eine erfolgreiche Zukunft brauchen wir Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die so sind wie wir: engagiert, flexibel und kompetent. Wenn Sie diese Voraussetzungen

Mehr

Mechatronik ist ein interdisziplinäres Berufsfeld, in welchem drei Systembereiche zusammenwirken:

Mechatronik ist ein interdisziplinäres Berufsfeld, in welchem drei Systembereiche zusammenwirken: Lehrzeit: 3,5 Jahre Mechatronik ist ein interdisziplinäres Berufsfeld, in welchem drei Systembereiche zusammenwirken: Mechanische Systeme (Maschinenbau) Elektronische Systeme (Mikroelektronik, Leistungselektronik,

Mehr

Industrieelektriker/ Industrieelektrikerin. - Ein neuer Beruf geht in die Praxis -

Industrieelektriker/ Industrieelektrikerin. - Ein neuer Beruf geht in die Praxis - Industrieelektriker/ Industrieelektrikerin - Ein neuer Beruf geht in die Praxis - Industrieelektriker/in Warum ein neuer Elektroberuf? Wie entstand der Ausbildungsberuf? Was macht den Ausbildungsberuf

Mehr

Herzlich Willkommen an den Berufsbildenden Schulen Neustadt am Rübenberge

Herzlich Willkommen an den Berufsbildenden Schulen Neustadt am Rübenberge Herzlich Willkommen an den Berufsbildenden Schulen Neustadt am Rübenberge 22.01.2018 1 Digitalisierung in der Arbeitswelt Industrie 4.0/Wirtschaft 4.0 Aufbau einer Smart Factory an der BBS Neustadt Aus

Mehr

Neue Ausbildungsordnung ab 1. August Anlagenmechaniker SHK / Anlagenmechanikerin SHK

Neue Ausbildungsordnung ab 1. August Anlagenmechaniker SHK / Anlagenmechanikerin SHK Neue Ausbildungsordnung ab 1. August 2016 Anlagenmechaniker SHK / Anlagenmechanikerin SHK Neuordnungsverfahren Ablauf Abteilung Berufliche Bildung, Dr. Hendrik Voß Seite 2 Beteiligungen des Handwerks Federführender

Mehr

Teilnovellierung der industriellen Metallund Elektroberufe und des Mechatronikers

Teilnovellierung der industriellen Metallund Elektroberufe und des Mechatronikers Teilnovellierung der industriellen Metallund Elektroberufe und des Mechatronikers Informationsveranstaltung der IHK zu Dortmund, 4. September 2018 Anja Schwarz, Deutscher Industrie- und Handelskammertag

Mehr

Infoveranstaltung zur Neuordnung in den IT-Berufen. Stefan Ernst IHK Düsseldorf,

Infoveranstaltung zur Neuordnung in den IT-Berufen. Stefan Ernst IHK Düsseldorf, Infoveranstaltung zur Neuordnung in den IT-Berufen Stefan Ernst IHK Düsseldorf, 19.03.2018 Agenda Warum Neuordnung Voruntersuchung Stand der Neuordnung Umsetzung zum 1. August 2018 Themen zur zweiten Stufe

Mehr

Sachliche und zeitliche Gliederung

Sachliche und zeitliche Gliederung Sachliche und zeitliche Gliederung Anlage zum Berufsausbildungs- oder Umschulungsvertrag Ausbildungsberuf: Maschinen- und Anlagenführer/-in Schwerpunkt: Metall- und Kunststofftechnik Name Auszubildende/-r:

Mehr

Stufenweise Novellierung der IT-Berufe. Inkrafttreten der Änderungsverordnung zum Inkrafttreten der finalen Novellierung zum

Stufenweise Novellierung der IT-Berufe. Inkrafttreten der Änderungsverordnung zum Inkrafttreten der finalen Novellierung zum Stufenweise Novellierung der IT-Berufe Inkrafttreten der Änderungsverordnung zum 01.08.2018 Inkrafttreten der finalen Novellierung zum 01.08.2020 Warum eine Neuordnung? Die 4 dualen IT-Berufe gibt es seit

Mehr

Infoveranstaltung Neuordnung Verfahrenstechnologin / Verfahrenstechnologe Metall. SIHK zu Hagen. 22. März 2018

Infoveranstaltung Neuordnung Verfahrenstechnologin / Verfahrenstechnologe Metall. SIHK zu Hagen. 22. März 2018 Infoveranstaltung Neuordnung Verfahrenstechnologin / Verfahrenstechnologe Metall SIHK zu Hagen 22. März 2018 Stegemann, März 2018 Verfahrenstechnologin Metall / Verfahrenstechnologe Metall 1 Neuordnung

Mehr

Teilnovellierung der industriellen Metall- und Elektroberufe und des Mechatronikers. Informationsveranstaltung IHK Nürnberg

Teilnovellierung der industriellen Metall- und Elektroberufe und des Mechatronikers. Informationsveranstaltung IHK Nürnberg Teilnovellierung der industriellen Metall- und Elektroberufe und des Mechatronikers Informationsveranstaltung IHK Nürnberg Ausbildungsstellensituation 2017/2018 Ausbildungsverträge IHK Nürnberg für Mittelfranken

Mehr

Herzlich Willkommen zur Veranstaltung Neuordnung der industriellen Elektroberufe

Herzlich Willkommen zur Veranstaltung Neuordnung der industriellen Elektroberufe Herzlich Willkommen zur Veranstaltung Neuordnung der industriellen Elektroberufe Neuordnung der industriellen Elektroberufe Mathias Lauer Ausbildungsberater Gewerbl. Techn. Berufsbilder Ablauf des Neuordnungsverfahren

Mehr

Entwicklung von Qualifizierungsmodulen für sich verändernde Berufsbilder im Kontext der Digitalisierung Jobstarter plus-projekt ZQ.

Entwicklung von Qualifizierungsmodulen für sich verändernde Berufsbilder im Kontext der Digitalisierung Jobstarter plus-projekt ZQ. Entwicklung von Qualifizierungsmodulen für sich verändernde Berufsbilder im Kontext der Digitalisierung Jobstarter plus-projekt ZQ.net Einstieg: Von der Industrie 1.0 zur Industrie 4.0 Veränderung der

Mehr

5. Die 25 am stärksten besetzten Ausbildungsberufe

5. Die 25 am stärksten besetzten Ausbildungsberufe .. Neu abgeschlossene Ausbildungsverträge, Deutschland 00. Neu abgeschlossene Ausbildungsverträge, männliche Jugendliche, Deutschland 00. Neu abgeschlossene Ausbildungsverträge, weibliche Jugendliche,

Mehr

1.022, im 3. Ausbildungsjahr 1) 690, 2) 1.060, 3) 1.339, 1) 685, 2) 942, 3) 1.231,

1.022, im 3. Ausbildungsjahr 1) 690, 2) 1.060, 3) 1.339, 1) 685, 2) 942, 3) 1.231, Seite 1 von 5 Vergütung für Auszubildende und Übernahmegehälter (März 2015) PERSONET Abfrage zu Ausbildungsvergütungen und Übernahmegehältern 1. In welchen Ausbildungsberufen bilden Sie wie viele Azubis

Mehr

AUSBILDUNG ZUR FACHKRAFT FÜR LAGERLOGISTIK

AUSBILDUNG ZUR FACHKRAFT FÜR LAGERLOGISTIK A WIRTGEN GROUP COMPANY TIPPS FÜR DEINE BEWERBUNG. Der erste Eindruck zählt. Eine vollständige und korrekte schriftliche Bewerbung hilft uns, schon bei der Vorauswahl ein stimmiges Bild von Dir zu bekommen.

Mehr

Industrieelektriker/ Industrieelektrikerin. - Ein neuer Beruf geht in die Praxis -

Industrieelektriker/ Industrieelektrikerin. - Ein neuer Beruf geht in die Praxis - Industrieelektriker/ Industrieelektrikerin - Ein neuer Beruf geht in die Praxis - Industrieelektriker/in Warum ein neuer Elektroberuf? Wie entstand der Ausbildungsberuf? Was macht den Ausbildungsberuf

Mehr

Berufsschule Ausbildergespräch

Berufsschule Ausbildergespräch Betriebe @ Berufsschule Ausbildergespräch 2. Mai 2017 Ludwig-Erhard-Schule Fachbereich IT-System- / Informatikkaufleute Tagesordnung Begrüßung durch die Schulleitung Frau Wirzberger-Camacho Aus dem Fachbereich

Mehr

1. Schlüsselqualifikationen aus der Sicht der ausbildenden Betriebe

1. Schlüsselqualifikationen aus der Sicht der ausbildenden Betriebe 1. Schlüsselqualifikationen aus der Sicht der ausbildenden Betriebe 1.1 Handlungsorientierte Berufsausbildung nach den neueren Ausbildungsordnungen Das Berufsbildungsgesetz (BBiG) aus dem Jahr 2005 besagt

Mehr

Übersicht über Zeitrahmen und Lernfelder der industriellen Metallberufe

Übersicht über Zeitrahmen und Lernfelder der industriellen Metallberufe Quelle: Zentralverband Elektrotechnik und Elektronikindustrie Karlheinz Müller Kapitel 7.2 Stand: 16.05.2018 Übersicht über Zeitrahmen und Lernfelder der industriellen Metallberufe Anlagenmechaniker /

Mehr

Zum Inhalt. Zum Verlauf 1

Zum Inhalt. Zum Verlauf 1 Workshop 5: Fördernde und hemmende Faktoren für die Gestaltung der Berufsbildung Fachtagung Fachkräftequalifikationen und Kompetenzen für die digitalisierte Arbeit von morgen. Ergebnisse und erste Handlungsempfehlungen

Mehr

Herzlich Willkommen beim Forum 2: Modernisierung der beruflichen Bildung

Herzlich Willkommen beim Forum 2: Modernisierung der beruflichen Bildung Herzlich Willkommen beim Forum 2: Modernisierung der beruflichen Bildung u 2.5 Berufe: Ordnungsmittel weiterentwickeln Aus- und Fortbildung verzahnen 2.1 Qualitätsmanagement: Qualität fördern und sichern

Mehr

Überbetriebliche Ausbildung. ERFOLG durch WEITER- BILDUNG!

Überbetriebliche Ausbildung. ERFOLG durch WEITER- BILDUNG! Überbetriebliche Ausbildung ERFOLG durch WEITER- BILDUNG! Zukunft bewegen. Kapitel im PDF-Format herunterladen Überbetriebliche Ausbildung Aktuelle Terminee & Anmeldung www.ihk-wissen.de Grundlehrgang

Mehr

Kraftfahrzeugmechatroniker/-in 1

Kraftfahrzeugmechatroniker/-in 1 Kraftfahrzeugmechatroniker/-in 1 a) Berufsbildpositionen 1. Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht, 2. Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes, 3. Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit,

Mehr

industriellen Metall- und Elektroberufe

industriellen Metall- und Elektroberufe Teilnovellierung der industriellen Metall- und Elektroberufe AVO-Meeting 20. Juni 2018 Cornelia Rasch Hintergrund der Neuordnung Motivation: Ausbildung & Qualifizierung für Industrie 4.0 Frühjahr 2016

Mehr