Multiinstitutionelle Kooperation bei Familien mit psychisch kranken Eltern

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Multiinstitutionelle Kooperation bei Familien mit psychisch kranken Eltern"

Transkript

1 Multiinstitutionelle Kooperation bei Familien mit psychisch kranken Eltern T A B U I S I E R U N G, P E R S P E K T I V E N P L U R A L I S M U S, P R O F E S S I O N E L L E S P E Z I A L I S I E R U N G, K O S T E N D R U C K H I P P

2 Hochkomplexer Hilfebedarf als multiinstitutionelle Herausforderung Kultur der Abgrenzung: keine strukturbasierte systemübergreifende Kooperation Unübersichtlichkeit der komplexen Problemstellungen Aufwendige Abgrenzungserfordernisse zwischen den Institutionen Hohe Differenzierung und Spezialisierung der Ausbildungswege Stigmatisierung/Tabuisierung der psychischen Störungen

3 Doppelte Tabuisierung Psychische Erkrankung Auswirkung auf die Erziehungskompetenz

4 Institutionelle Kooperationshindernisse Informationsproblem: geringes Wissen über Aufträge, Arbeitsweisen, Handlungslogiken, Problemlösungskompetenzen, Hilfsleistungsangebote der Kooperationspartner Erwartungsproblem: überzogene Erwartungen an die Leistungsfähigkeit des jeweils anderen Systems (Gefahr der Erwartungsenttäuschung und des Vertrauensverlustes) Finanzierungsproblem: Unterschiedliche Finanzierungsquellen und Anspruchsvoraussetzungen Intrakooperationsproblem: Tendenz zur Schließung der beteiligten Institutionen des psychiatrischen Versorgungsnetzes; berufsgruppenspezifische Konflikte Kommunikationsproblem mit dem Familiengericht als fachfremder, aber übergeordneter Entscheidungsinstanz (weite Ermessensspielräume)

5 Systemspezifischen Polarisierung (Spaltung): Elternwohl/rechte (Psychiatrie, Ignorieren, Funktionalisierung der Kinder) Versus Kindeswohl (Kinder- und Jugendhilfe, Kinderschutz)

6 Institutionelle Voraussetzungen multiprofessioneller Arbeit im Traumakontext Haltung/Bewusstsein: Bedeutung des Themas (Gefährdung der Kinder); integrative Wahrnehmung der Familien- und Helfersysteme (Kooperation im Zentrum der Hilfeerbringung; Multiproblemfamilien sind Multiinstitutionsfamilien!) Auftragsklärung: Prävention (Förderung der Bindungsentwicklung im frühkindlichen Alter) und/oder Krisenintervention (Checklisten zur Kontrolle; Kinderschutz nach 8 a SGB VIII); Ressourcen! Aufbau verbindlicher multiinstitutioneller, systemübergreifender Kooperationsstrukturen (Gesundheitswesen, Erwachsenen- Kinderund Jugendpsychiatrie, Kinder- Jugendhilfe, Kita, Schule) mit Koordinationsfunktion Personen- und fallunabhängige Standardisierung Arbeit an einem gemeinsamen Fallverständnis: systemübergreifende Qualifizierung (Fähigkeit zum Perspektivwechsel) Ressourcenausweitung (Bindungsinvestment!)

7 Institutionelle Voraussetzungen zur Verbesserung der Passung zwischen Bedürfnissen (Erwartungen) der Klienten und den multiprofessionellen Angeboten Frühe bindungsfördernde Hilfsangebote (Schwangerschaft!) Systemübergreifende Enttabuisierung (Hebammen, Gynäkologen, Geburtskliniken, Kinderärzte, Kinder- und Jugendhilfe) Niedrigschwelliger Zugang zur Psychiatrie (Klärung der gegenseitigen Erwartungen) Diagnostik, Zugang zu psychiatrischen Therapieangeboten Spezifische Interventionen: Videomethoden Niedrigschwellige, aufsuchende Zugangsvoraussetzungen (Gehstruktur) Betreuungskontinuität: Präventionsketten sind Bindungsketten (Case-Management, Lotsenfunktion) Langzeitstrategie der Hilfeerbringung im Sinne von Kompensation und Substitution von Ressourcen Hilfe zur Stabilisierung! z.b. durch Kombination von Erziehungshilfe und ambulant betreutem Wohnen

8 Institutionelle Voraussetzungen Gewährleistung eines geschützten Handlungsraums für die Professionellen (zur Stabilisierung des Mentalisierungsniveaus): hierarchische Absicherung (Wertschätzung!) Qualifizierung (Selbstwirksamkeit) Supervision und Intervision mit Übertragungsanalyse : Aufdeckung von Beziehungsfallen, Stellvertretergefühlen, Identifizierung von dysfunktionalen Coping-Strategien Selbstfürsorge: Achtsamkeit zur Prävention der sekundären Traumatisierung

9 Bedeutung der Psychotherapie Hochschwelligkeit (Voraussetzung hohe Motivation und ausreichende Mentalisierung, Krankheitseinsicht) lange (stationäre plus ambulante) Behandlungsdauer bis Auswirkung auf Beziehungsfähigkeit eintritt (Mentalisierung) Spaltungs- und Vermeidungstendenz bei Traumatisierten (Hoppingverhalten)

10 Multiinstitutionelle Kooperationsvereinbarung im Kreis Mettmann Frühe Enttabuisierung und Diagnostik (z.b. durch SpDi) Initiale Schweigepflichtentbindung Tandemlösung: Familienhilfe plus ambulant betreutes Wohnen (regelmäßige Treffen) Videogestützte Verbesserung der Feinfühligkeit in den ersten Lebensjahren (Marte Meo) KIPKEL: Präventionsangebot für ältere Kinder (Information, Förderung der Selbstkenntnis, Bearbeiten der Schuldgefühle, Partizipation, Patenschaften, soziale Integration) Therapie: Medikamente (Schlafregulation), und/oder Psychotherapie (DBT, traumaspezifische Therapien, Familientherapie)

11 Kooperationsbelastung: Dilemma Hilfe/Kontrolle Hilfe (Trauma-Anteil, Opferperspektive): Freiwilligkeit (Selbstbestimmungsrecht) Stabiles Bindungsangebot: Akzeptanz, Verständnis, Vertrauen, Verlässlichkeit, Nähe, Geduld (Kontaktzeit) Ressourcenorientierung Spannung zwischen Aktivierung (Hilfe zur Selbsthilfe) und Kompensation (bedingungslose, dauerhafte Sicherung, Entlastung und Versorgung) Kontrolle (Überlebens-Anteil, Täterperspektive) Zwang (Kinderschutz) Kritikfähigkeit, Distanz Defizitanalyse Bereitschaft zu rascher Intervention (Zeitdruck!)

12 Traumapädagogik S I C H E R H E I T, E N T W I C K L U N G, R E S S O U R C E N A K T I V I E R U N G U N D K O M P E N S A T I O N

13 Aufbau eines äußeren sicheren Ortes (Beruhigung des Panik-Bindungssystems) Fachkraft als Sicherheitsbeauftragter (Martin Kühn), Bindungsexperte und Ersthelfer : Entängstigung mit Schutz vor Retraumatisierung: Schütze mich, damit ich mich finde (Karl Heinz Brisch) Identifizierung von Triggersituationen (Abstand zu Trauma- Anteilen) Beendigung von Entwertung und Gewalt in der Partnerschaft und von emotionaler Misshandlung in Primärfamilie Sicherung von Wohnung, Einkommen (Jobcenter) Regeln zum Schutz der Person und der Beziehung vor Destruktion (Selbst-Fremdgefährdung) Erste Hilfe bei Notfallreaktionen (katastrophische Reflexe nach Trigger) Ziel: Kontaktherstellung zur Rückführung in die Gegenwart keine Ansteckung! Entschleunigung, markierte Spiegelung (Benennen), externer Regulierung (Mentalisierung/Neutralisierung der traumatischen Affekte)

14 Angebot verlässlicher, Vertrauen schaffender heilender Beziehungen Fachkraft als Entwicklungshelfer/in (Exploration, Erzeugung einer Entwicklungsstimmung ): Balance zwischen Akzeptanz und kritischer Distanz Bindungsangebot als reale (Begrenzung) statt ideale Bezugsperson (Symbiose), sonst Teil der Täter-Opfer- Reinszenierung (Annäherungs-Vermeidungs-Konflikt) Hilfs-Ich-Funktion: Externe Affektregulation (Beruhigung) und Reizmodulation (Schutz) Teilhabe (Mitwirkung, Mitbestimmung), maximale Transparenz (Kontrollverlustängste!) Situative Kontaktgestaltung (Anschluss an aktuellen Persönlichkeitsanteil/Übertragungskonstellation) Markiertes Spiegeln (Benennen und Bestätigen)

15 Sanierung des Energiehaushalts Kompensation (Hilfe zur Stabilisierung) Langzeitperspektive (!) Versorgung und Entlastung (Schuldgefühle!) z.b. durch Schuldenregulierung, Geldeinteilung, Bescheinigung der vorläufigen Erwerbsunfähigkeit (Jobcenter), Haushaltshilfe, Unterbringung der Kinder in Ganztageseinrichtung Stärkung des Energiemanagementsystems mit Übung der Selbstfürsorge (Schlafhygiene, Ruhepausen, Ernährung, Körpertraining, Stressreduktion, Entspannungstraining) und Begrenzung von Perfektionsansprüchen Strukturierung von Tagesablauf und Kindererziehung (Auflösung der Ambivalenz zwischen Dominanz und Unterwerfung)

16 Empowerment: Förderung selbstregulatorischer Fähigkeiten Ressourcenaktivierung- und entwicklung: Exploration mit Rückgewinnung der Handlungsfähigkeit unter Stress: Erfahrung der Selbstwirksamkeit (Kontrolle) und Bedeutung (Sinn) Selbstbeobachtung (Präfrontaler Kortex, Mentalisierungstraining): Entwicklung eines Früherkennungssystems für Alarmzustände (Stressskala); Distanzierungstechnik (Skills z.b. DBT) angepasstes Tempo der Veränderung: Wir sind Menschen aus dem Schatten und werden leicht verbrannt (Maria Aarts) Vermeidung von Überforderung, Betonung der Erfolge ( Cheerleading ) ohne Übertreibung ( gute Mutter! ) Psychoedukation (Trauma-Aufklärung): Information über unterschiedliche Affektzustände ( Chaos ), Identitäten, Bedeutung von Ersatzhandlungen (Suchtmittel, Internetmissbrauch, Selbstverletzung); Entwicklung eines Verständnismodells Biografiearbeit (Genogramm): Anerkennen des Guten, das ist und des Schrecklichen, das war

17 Förderung der Mutter-Kind- Beziehung in den ersten Lebensjahren V I D E O U N T E R S T Ü T Z U N G B E I M B I N D U N G S A U F B A U

18 Videogestützte Interventionen: Marte Meo, Video-Home-Training, Steep entwicklungspsychologische Beratung Analyse der Eltern-Kind-Interaktion mittels Videografie (Wahrnehmen, Folgen, Benennen, Bestätigen, Leiten) Entwicklungsdiagnostik- unterstützung und prognose Einführung der Metaposition (Kamera als spiegelnder externer Beobachter ) zum Training der Mentalisierung

19 Nonverbaler Zugang zum limbischen System Erreichen des prozeduralen Gedächtnisses unbewusstes, automatisiertes Erfahrungs- und Handlungswissen, Skills, Beziehungsroutine Kamera als Mikroskop zur Vergrößerung und Veranschaulichung winziger gelungener Interaktion Mutter/Kind (STEEP: Seeing is believing! ) Gleichzeitige Beschreibung von Handlungen, Erfahrungen und Emotionen eröffnet Räume des Staunens und der Reflexion bei der Mutter

20 Wirkungsfaktoren der Widerlegung dysfunktionaler Annahmen der Bindungsperson (Hilflosigkeit, Ablehnung durch das Kind) durch Realitätsprüfung neue mentale Repräsentationen des Selbst und des Kindes beliebige Wiederholung: Genießen (Glückshormone!) der Magic Moments ( gute Bilder, Kontaktmomente), Kreation einer Entwicklungsstimmung (Marte Meo ist Entwicklungszeit! Lösungsorientierung) Stärkung der Selbstwirksamkeitsüberzeugungen (Senkung des Angstpegels) Aktivierung des Explorationssystems der Mutter Ermöglichen nachhaltiger Lernerfahrungen (Kontakt, Folgen, Benennen, Leiten etc.) durch Wiederholung im Sinne der Stärkung der Mentalisierungsfähigkeit (reflexiver Modus) Überwindung des Hilfe-Kontroll-Dilemmas (Geschenke statt Aufgaben!)

Traumapädagogik S I C H E R H E I T, E N T W I C K L U N G, R E S S O U R C E N A K T I V I E R U N G U N D K O M P E N S A T I O N

Traumapädagogik S I C H E R H E I T, E N T W I C K L U N G, R E S S O U R C E N A K T I V I E R U N G U N D K O M P E N S A T I O N Traumapädagogik S I C H E R H E I T, E N T W I C K L U N G, R E S S O U R C E N A K T I V I E R U N G U N D K O M P E N S A T I O N H I P P Ziele der Traumapädagogik in der Elternarbeit Beruhigung der

Mehr

Multiinstitutionelle Kooperation bei Familien mit psychisch kranken Eltern

Multiinstitutionelle Kooperation bei Familien mit psychisch kranken Eltern Multiinstitutionelle Kooperation bei Familien mit psychisch kranken Eltern T A B U I S I E R U N G, P E R S P E K T I V E N P L U R A L I S M U S, P R O F E S S I O N E L L E S P E Z I A L I S I E R U

Mehr

Institutionelle Voraussetzungen multiprofessioneller Arbeit im Traumkontext

Institutionelle Voraussetzungen multiprofessioneller Arbeit im Traumkontext Multiinstitutionelle Kooperation bei der Versorgung von Familien mit psychisch kranken Eltern: Strategien und Fallstricke systemübergreifender Hilfeerbringung Hipp Hochkomplexer Hilfebedarf als multiinstitutionelle

Mehr

Kooperationsvereinbarung im Kreis Mettmann MULTIINSTITUTIONELLE VERNETZUNG BEI DER VERSORGUNG VON PSYCHISCH KRANKEN ELTERN UND IHREN KINDERN HIPP

Kooperationsvereinbarung im Kreis Mettmann MULTIINSTITUTIONELLE VERNETZUNG BEI DER VERSORGUNG VON PSYCHISCH KRANKEN ELTERN UND IHREN KINDERN HIPP Kooperationsvereinbarung im Kreis Mettmann MULTIINSTITUTIONELLE VERNETZUNG BEI DER VERSORGUNG VON PSYCHISCH KRANKEN ELTERN UND IHREN KINDERN HIPP Hochkomplexer Hilfebedarf als multiinstitutionelle Herausforderung

Mehr

Kooperationsvereinbarung im Kreis Mettmann

Kooperationsvereinbarung im Kreis Mettmann Kooperationsvereinbarung im Kreis Mettmann M U L T I I N S T I T U T I O N E L L E V E R N E T Z U N G B E I D E R V E R S O R G U N G V O N P S Y C H I S C H K R A N K E N E L T E R N U N D I H R E N

Mehr

MULTIINSTITUTIONELLE KOOPERATION BEI DER VERSORGUNG VON FAMILIEN MIT PSYCHISCH KRANKEN ELTERN

MULTIINSTITUTIONELLE KOOPERATION BEI DER VERSORGUNG VON FAMILIEN MIT PSYCHISCH KRANKEN ELTERN MULTIINSTITUTIONELLE KOOPERATION BEI DER VERSORGUNG VON FAMILIEN MIT PSYCHISCH KRANKEN ELTERN Präventive Hilfen im Spannungsfeld zwischen Erwachsenenpsychiatrie und Jugendhilfe Hipp Hochkomplexer Hilfebedarf

Mehr

Psychische Krankheit und Elternschaft

Psychische Krankheit und Elternschaft Psychische Krankheit und Elternschaft MULTIINSTITUTIONELLE HILFEN ZUR FÖRDERUNG DES ELTERLICHEN FÜRSORGEVERHALTENS UND DER KINDLICHEN BINDUNGSENTWICKLUNG HIPP Transgenerationale Übertragung der psychischen

Mehr

Psychische Erkrankung und Elternschaft

Psychische Erkrankung und Elternschaft Psychische Erkrankung und Elternschaft A U S W I R K U N G E N A U F D A S F Ü R S O R G E V E R H A L T E N D E R E L T E R N U N D D I E B I N D U N G S E N T W I C K L U N G D E R K I N D E R H I P

Mehr

Traumapädagogik, Psychoedukation und Psychotherapie W I R K U N G A U F D I E E L T E R L I C H E E R Z I E H U N G S F Ä H I G K E I T

Traumapädagogik, Psychoedukation und Psychotherapie W I R K U N G A U F D I E E L T E R L I C H E E R Z I E H U N G S F Ä H I G K E I T Traumapädagogik, Psychoedukation und Psychotherapie W I R K U N G A U F D I E E L T E R L I C H E E R Z I E H U N G S F Ä H I G K E I T Transgenerationale Übertragung der psychischen Erkrankungen Erbliche

Mehr

Psychische Erkrankung und Elternschaft

Psychische Erkrankung und Elternschaft Psychische Erkrankung und Elternschaft AUSWIRKUNGEN AUF DAS FÜRSORGEVERHALTEN DER ELTERN UND DIE BINDUNGSENTWICKLUNG DER KINDER HILFEN IM MULTIINSTITUTIONELLEN KONTEXT HIPP Transgenerationale Übertragung

Mehr

Multiinstitutionelle Kooperationsvereinbarung im Kreis Mettmann

Multiinstitutionelle Kooperationsvereinbarung im Kreis Mettmann Multiinstitutionelle Kooperationsvereinbarung im Kreis Mettmann Kooperationspartner: Jugendämter Träger der sozialpädagogischen und flexiblen Familienhilfen Früherfassung des Kreises Mettmann, Hebammen

Mehr

Psychisch kranke Eltern

Psychisch kranke Eltern Psychisch kranke Eltern A U S W I R K U N G E N A U F D I E E R Z I E H U N G S K O M P E T E N Z U N D D I E K I N D L I C H E E N T W I C K L U N G M U L T I I N S T I T U T I O N E L L E V E R S O R

Mehr

Psychische Krankheit und Elternschaft AUSWIRKUNGEN AUF DAS ELTERLICHE FÜRSORGEVERHALTEN UND DIE KINDLICHE BINDUNGSENTWICKLUNG HIPP

Psychische Krankheit und Elternschaft AUSWIRKUNGEN AUF DAS ELTERLICHE FÜRSORGEVERHALTEN UND DIE KINDLICHE BINDUNGSENTWICKLUNG HIPP Psychische Krankheit und Elternschaft AUSWIRKUNGEN AUF DAS ELTERLICHE FÜRSORGEVERHALTEN UND DIE KINDLICHE BINDUNGSENTWICKLUNG HIPP Transgenerationale Übertragung der psychischen Erkrankungen Erbliche Disposition:

Mehr

Traumapädagogik in der stationären Jugendhilfe ein Weg aus der Ohnmacht. Das Vergangene ist nicht tot, es ist nicht einmal vergangen (Wilma Weiß, 41)

Traumapädagogik in der stationären Jugendhilfe ein Weg aus der Ohnmacht. Das Vergangene ist nicht tot, es ist nicht einmal vergangen (Wilma Weiß, 41) Traumapädagogik in der stationären Jugendhilfe ein Weg aus der Ohnmacht Das Vergangene ist nicht tot, es ist nicht einmal vergangen (Wilma Weiß, 41) Wer sind wir? Kinder- und Jugendhilfe St. Mauritz, Münster

Mehr

Psychisch belastete Eltern

Psychisch belastete Eltern Psychisch belastete Eltern A U S W I R K U N G E N A U F D I E E R Z I E H U N G S K O M P E T E N Z U N D D I E K I N D L I C H E B I N D U N G S E N T W I C K L U N G M U L T I I N S T I T U T I O N

Mehr

Traumatisierung durch häusliche Gewalt und die Auswirkungen auf die psychische Gesundheit und Bindungsfähigkeit von Frauen und Kindern

Traumatisierung durch häusliche Gewalt und die Auswirkungen auf die psychische Gesundheit und Bindungsfähigkeit von Frauen und Kindern Traumatisierung durch häusliche Gewalt und die Auswirkungen auf die psychische Gesundheit und Bindungsfähigkeit von Frauen und Kindern Karl Heinz Brisch Kinderklinik und Poliklinik im Dr. von Haunerschen

Mehr

Jugendhilfe unter besonderen Bedingungen: die Klienten sind anders

Jugendhilfe unter besonderen Bedingungen: die Klienten sind anders Jugendhilfe unter besonderen Bedingungen: die Klienten sind anders Strukturmerkmale psychischer Störungen: Vulnerabilität (Verletzlichkeit) gegenüber psychosozialem Stress (Überforderung) Angst (Misstrauen,

Mehr

Bindung entwickeln Entwicklung ermöglichen FAMILIEN MIT PSYCHISCH ERKRANKTEN ELTERN HIPP

Bindung entwickeln Entwicklung ermöglichen FAMILIEN MIT PSYCHISCH ERKRANKTEN ELTERN HIPP Bindung entwickeln Entwicklung ermöglichen FAMILIEN MIT PSYCHISCH ERKRANKTEN ELTERN HIPP Transgenerationale Übertragung der psychischen Erkrankungen Erbliche Disposition: Funktionsstörungen (Neurotransmitter);

Mehr

Psychische Erkrankung und Elternschaft

Psychische Erkrankung und Elternschaft Psychische Erkrankung und Elternschaft A U S W I R K U N G E N A U F D A S F Ü R S O R G E V E R H A L T E N D E R E L T E R N U N D D I E B I N D U N G S E N T W I C K L U N G D E R K I N D E R H I L

Mehr

Trauma Persönlichkeit - Beziehung

Trauma Persönlichkeit - Beziehung Trauma Persönlichkeit - Beziehung AUSWIRKUNGEN TRAUMATISCHER ERFAHRUNGEN AUF DAS FÜRSORGEVERHALTEN DER ELTERN UND DIE BINDUNGSENTWICKLUNG DER KINDER HILFEN IM MULTIINSTITUTIONELLEN KONTEXT HIPP Einteilung

Mehr

aus Sicht der Jugendhilfe

aus Sicht der Jugendhilfe Chancen und Desiderate in der interdisziplinären Unterstützung und Versorgung von Säuglingen und Kleinkindern mit psychisch kranken Eltern - aus Sicht der Jugendhilfe Fachtagung des Nationalen Zentrums

Mehr

Übersicht über die Präsentation

Übersicht über die Präsentation Übersicht über die Präsentation Zeitplan: 13:00 15:15 Uhr Übersicht SPZ-Bausteine Infos zum Thema Integrierte Versorgung Zahlen zu Elternschaft und IV Belastungsfaktoren & Bewältigungsstrategiene bei Kindern

Mehr

Kooperationsvereinbarung zur multiinstitutionellen Zusammenarbeit bei der Betreuung von psychisch kranken Erwachsenen und deren Kindern

Kooperationsvereinbarung zur multiinstitutionellen Zusammenarbeit bei der Betreuung von psychisch kranken Erwachsenen und deren Kindern Kooperationsvereinbarung zur multiinstitutionellen Zusammenarbeit bei der Betreuung von psychisch kranken Erwachsenen und deren Kindern Aufbau eines verbindlichen ambulanten Kooperationsnetzwerks zwischen

Mehr

Netzwerkarbeit. für Kinder psychisch erkrankter Eltern

Netzwerkarbeit. für Kinder psychisch erkrankter Eltern Netzwerkarbeit für Kinder psychisch erkrankter Eltern Gliederung Ausgangslage im Kreis Mettmann Kooperation Erwachsenenpsychiatrie mit Jugendhilfe Kooperationsvereinbarungen Teilnahme am Modellprojekt

Mehr

EINLADUNG. zum Fachtag am 15. Oktober 2018 JUBILÄUM - 10 JAHRE KIP. Kinder im Blick Psychisch kranke Eltern Auswirkungen auf die Kinder

EINLADUNG. zum Fachtag am 15. Oktober 2018 JUBILÄUM - 10 JAHRE KIP. Kinder im Blick Psychisch kranke Eltern Auswirkungen auf die Kinder EINLADUNG zum Fachtag am 15. Oktober 2018 JUBILÄUM - 10 JAHRE KIP Kinder im Blick Psychisch kranke Eltern Auswirkungen auf die Kinder Sehr geehrte Damen und Herren, Hiermit laden wir Sie herzlich zum KiP-Fachtag

Mehr

Psychische Erkrankung und Elternschaft

Psychische Erkrankung und Elternschaft Psychische Erkrankung und Elternschaft A U S W I R K U N G E N A U F D A S F Ü R S O R G E V E R H A L T E N D E R E L T E R N U N D D I E B I N D U N G S E N T W I C K L U N G D E R K I N D E R H I P

Mehr

*Dresden, April 2012

*Dresden, April 2012 Georg Kohaupt Dresden, April 2012 Dresden, April 2012 Kinder in guten Händen Spannungsfeld zwischen Prävention und Intervention 1 2 Spannungen Mutter Erzieherin Gestörter Kontakt zur Mutter, schwierige

Mehr

Psychische Erkrankung und Elternschaft

Psychische Erkrankung und Elternschaft Psychische Erkrankung und Elternschaft AUSWIRKUNGEN AUF DAS FÜRSORGEVERHALTEN DER ELTERN UND DIE BINDUNGSENTWICKLUNG DER KINDER HILFEN IM MULTIINSTITUTIONELLEN KONTEXT HIPP Transgenerationale Übertragung

Mehr

Psychische Erkrankung und Elternschaft

Psychische Erkrankung und Elternschaft Psychische Erkrankung und Elternschaft A U S W I R K U N G E N A U F D A S F Ü R S O R G E V E R H A L T E N D E R E L T E R N U N D D I E B I N D U N G S E N T W I C K L U N G D E R K I N D E R H I L

Mehr

Kinderschutz im Bezirk Pankow (Neuentwicklung Vernetzung und Frühe Hilfen)

Kinderschutz im Bezirk Pankow (Neuentwicklung Vernetzung und Frühe Hilfen) Kinderschutz im Bezirk Pankow (Neuentwicklung Vernetzung und Frühe Hilfen) Planungsraumkonferenz Prenzlauer Berg 07.04.2014 13.03.2014 BA Pankow - Jug KS (Simone Matthe) 1 Bundeskinderschutzgesetz (1.1.12)

Mehr

Bindung und Gefühle. Übersicht. Affekte nach Paul Ekman. Karl Heinz Brisch

Bindung und Gefühle. Übersicht. Affekte nach Paul Ekman. Karl Heinz Brisch Bindung und Gefühle Karl Heinz Brisch Kinderklinik und Poliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital Abteilung Pädiatrische Psychosomatik und Psychotherapie Ludwig-Maximilians-Universität München Übersicht

Mehr

KINDERSCHUTZ. PRÄVENTION und INTERVENTION

KINDERSCHUTZ. PRÄVENTION und INTERVENTION KINDERSCHUTZ PRÄVENTION und INTERVENTION Kinderschutz ist einerseits Oberbegriff für alle Aktivitätender Gesellschaft, die darauf ausgerichtet sind, Kindern und Jugendlichen ein geschütztes Aufwachsen

Mehr

Psychische Erkrankung und Elternschaft

Psychische Erkrankung und Elternschaft Psychische Erkrankung und Elternschaft A U S W I R K U N G E N A U F D A S F Ü R S O R G E V E R H A L T E N D E R E L T E R N U N D D I E B I N D U N G S E N T W I C K L U N G D E R K I N D E R H I L

Mehr

WORKSHOP 3 Sexualisierte Gewalt ansprechen? Opferperspektive Mythen Scham und Schuld Hintergründe von Traumatisierung

WORKSHOP 3 Sexualisierte Gewalt ansprechen? Opferperspektive Mythen Scham und Schuld Hintergründe von Traumatisierung WORKSHOP 3 Sexualisierte Gewalt ansprechen? Opferperspektive Mythen Scham und Schuld Hintergründe von Traumatisierung 1. Sensibilisierung 2. Mythen abbauen LERNZIELE 3. Sekundäre Viktimisierung verhindern

Mehr

Titelformat zu bearbeiten

Titelformat zu bearbeiten Sozialmedizinische Ambulanz Klicken Sie, um das Kinderschutz in der Medizin Titelformat zu bearbeiten D. Clauß Universitätsklinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin Sozialmedizinische Ambulanz

Mehr

RETRAUMATISIERUNG IM KONTEXT VON KONTAKTRECHTEN

RETRAUMATISIERUNG IM KONTEXT VON KONTAKTRECHTEN KINDERKLINIK UND POLIKLINIK IM DR. VON HAUNERSCHEN KINDERSPITAL RETRAUMATISIERUNG IM KONTEXT VON KONTAKTRECHTEN GRUNDLAGEN, INTERVENTION UND PRÄVENTION Karl Heinz Brisch ÜBERLEBENSWICHTIGE BEDÜRFNISSE

Mehr

Psychisch kranke Eltern A U S W I R K U N G E N A U F D I E E R Z I E H U N G S K O M P E T E N Z U N D D I E K I N D L I C H E E N T W I C K L U N G

Psychisch kranke Eltern A U S W I R K U N G E N A U F D I E E R Z I E H U N G S K O M P E T E N Z U N D D I E K I N D L I C H E E N T W I C K L U N G Psychisch kranke Eltern A U S W I R K U N G E N A U F D I E E R Z I E H U N G S K O M P E T E N Z U N D D I E K I N D L I C H E E N T W I C K L U N G H I P P Transgenerationale Übertragung der psychischen

Mehr

Netzwerke Frühe Hilfen Herausforderungen an die Koordination. Ein Bericht aus Sicht des Fachbereichs Kinder, Jugend und Familie der Stadt Braunschweig

Netzwerke Frühe Hilfen Herausforderungen an die Koordination. Ein Bericht aus Sicht des Fachbereichs Kinder, Jugend und Familie der Stadt Braunschweig Netzwerke Frühe Hilfen Herausforderungen an die Koordination Ein Bericht aus Sicht des Fachbereichs Kinder, Jugend und Familie der Stadt Braunschweig Sachstand in Braunschweig Grundbedingungen für ein

Mehr

Regulationsstörungen Schlafstörungen

Regulationsstörungen Schlafstörungen Regulationsstörungen Schlafstörungen Karl Heinz Brisch Kinderklinik und Poliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital Abteilung Pädiatrische Psychosomatik und Psychotherapie Ludwig-Maximilians-Universität

Mehr

8. Schweizerische Tagung für Systemische Beratung & Familientherapie

8. Schweizerische Tagung für Systemische Beratung & Familientherapie 8. Schweizerische Tagung für Systemische Beratung & Familientherapie 14. 15.9.2018 Programm Was ist Marte Meo? Theoretische Grundlagen Erkenntnisse aus der Forschung - Neurobiologie Grundannahmen Praktische

Mehr

Good practice vor Ort. Aufbau von Beratungsnetzwerken für junge Familien am Beispiel der Netzwerke Frühe Hilfen

Good practice vor Ort. Aufbau von Beratungsnetzwerken für junge Familien am Beispiel der Netzwerke Frühe Hilfen Good practice vor Ort Aufbau von Beratungsnetzwerken für junge Familien am Beispiel der Netzwerke Frühe Hilfen Gesund ins Leben Netzwerk Junge Familie 2. Netzwerkkongress 03. Juli 2012, Berlin Überblick

Mehr

Arbeitsgruppe 1. Wege und Möglichkeiten einer Zusammenarbeit zwischen Jugendhilfe und Erwachsenenpsychiatrie

Arbeitsgruppe 1. Wege und Möglichkeiten einer Zusammenarbeit zwischen Jugendhilfe und Erwachsenenpsychiatrie Arbeitsgruppe 1 Wege und Möglichkeiten einer Zusammenarbeit zwischen Jugendhilfe und Erwachsenenpsychiatrie Dr. med. Michael Hipp Sozialpsychiatrischer Dienst Landkreis Mettmann 1. Kooperationsvereinbarung

Mehr

Sichere Bindung - Das beste Fundament für eine glückliche Entwicklung von Kindern. Folien?

Sichere Bindung - Das beste Fundament für eine glückliche Entwicklung von Kindern. Folien? Sichere Bindung - Das beste Fundament für eine glückliche Entwicklung von Kindern Karl Heinz Brisch Kinderklinik und Poliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital Abteilung Pädiatrische Psychosomatik

Mehr

Psychische Erkrankung und Elternschaft

Psychische Erkrankung und Elternschaft Psychische Erkrankung und Elternschaft AUSWIRKUNGEN AUF DAS FÜRSORGEVERHALTEN DER ELTERN UND DIE BINDUNGSENTWICKLUNG DER KINDER HILFEN IM MULTIINSTITUTIONELLEN KONTEXT HIPP Transgenerationale Übertragung

Mehr

Die Familie als sicherer Ort für Flüchtlingskinder?

Die Familie als sicherer Ort für Flüchtlingskinder? Die Familie als sicherer Ort für Flüchtlingskinder? Dr. phil. Maria Teresa Diez Grieser Fachpsychologin für Psychotherapie FSP Kommissionsmitglied EKFF Forum Familienfragen EKFF Bern, 20.Juni 2017 Familien

Mehr

PROJEKTSKIZZE ZUM AUFBAU VON NETZWERKEN FÜR PSYCHISCH ERKRANKTE ELTERN UND IHRE KINDER IN MÜNCHEN

PROJEKTSKIZZE ZUM AUFBAU VON NETZWERKEN FÜR PSYCHISCH ERKRANKTE ELTERN UND IHRE KINDER IN MÜNCHEN PROJEKTSKIZZE ZUM AUFBAU VON NETZWERKEN FÜR PSYCHISCH ERKRANKTE ELTERN UND IHRE KINDER IN MÜNCHEN erstellt von der Koordination für Psychiatrie und Suchthilfe der Landeshauptstadt München auf der Grundlage

Mehr

Psychische Erkrankung und Elternschaft

Psychische Erkrankung und Elternschaft Psychische Erkrankung und Elternschaft AUSWIRKUNGEN AUF DAS FÜRSORGEVERHALTEN DER ELTERN UND DIE BINDUNGSENTWICKLUNG DER KINDER HILFEN IM MULTIINSTITUTIONELLEN KONTEXT HIPP Transgenerationale Übertragung

Mehr

Psychische Erkrankung und Elternschaft

Psychische Erkrankung und Elternschaft Psychische Erkrankung und Elternschaft AUSWIRKUNGEN AUF DAS FÜRSORGEVERHALTEN DER ELTERN UND DIE BINDUNGSENTWICKLUNG DER KINDER HILFEN IM MULTIINSTITUTIONELLEN KONTEXT HIPP Transgenerationale Übertragung

Mehr

Übergänge gestalten psychosoziale und psychotherapeutische Angebote für Kinder und Jugendliche psychisch erkrankter Eltern

Übergänge gestalten psychosoziale und psychotherapeutische Angebote für Kinder und Jugendliche psychisch erkrankter Eltern Übergänge gestalten psychosoziale und psychotherapeutische Angebote für Kinder und Jugendliche psychisch erkrankter Eltern Peter Lehndorfer Jahrestagung BAG Kinder psychisch erkrankter Eltern München 05.

Mehr

Fachtag am

Fachtag am Fachtag am 15.02.2018 Warum versteht mich denn keiner? Traumatischer Stress in der Familie - Bindungsfördernde Hilfen für psychisch kranke Eltern und ihre Kinder Mit Dr. Michael Hipp, Monique Breithaupt-Peters

Mehr

PITT - Praxis-Institut für Systemische Traumaarbeit, Trauma & Sport. Zertifiziert durch das Institut für systemisches Deeskalationsmanagement SyDeMa

PITT - Praxis-Institut für Systemische Traumaarbeit, Trauma & Sport. Zertifiziert durch das Institut für systemisches Deeskalationsmanagement SyDeMa Zertifizierte Weiterbildung zum Traumapädagogen / zur Traumapädagogin Pädagogisch-therapeutische Hilfen für traumatisierte Kinder und Jugendliche 05.10.2019 05.04.2020 (Hannover) (berufsbegleitende Weiterbildung)

Mehr

Auftaktveranstaltung Chemnitzer Netzwerk Frühe Hilfen Gelungener Start ins Leben

Auftaktveranstaltung Chemnitzer Netzwerk Frühe Hilfen Gelungener Start ins Leben Auftaktveranstaltung Chemnitzer Netzwerk Frühe Hilfen Gelungener Start ins Leben Gesetzliche Grundlagen und Einordnung 1. Januar 2012: Bundeskinderschutzgesetz Bundesinitiative Netzwerke Frühe Hilfen und

Mehr

Die Bedeutung der sicheren Bindung. Chancen und Risiken der kindlichen Entwicklung

Die Bedeutung der sicheren Bindung. Chancen und Risiken der kindlichen Entwicklung Die Bedeutung der sicheren Bindung. Chancen und Risiken der kindlichen Entwicklung Karl Heinz Brisch Kinderklinik und Kinderpoliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital Abteilung Pädiatrische Psychosomatik

Mehr

1 Risiken und Folgen für Kinder psychisch kranker Eltern - Zum Stand der Forschung 17

1 Risiken und Folgen für Kinder psychisch kranker Eltern - Zum Stand der Forschung 17 Inhalt Teil 1: Risiken und Belastungen 1 Risiken und Folgen für Kinder psychisch kranker Eltern - Zum Stand der Forschung 17 1.1 Exkurs: Prävalenz psychischer Störung im Kindes- und Jugendalter in der

Mehr

Regulationsstörungen Schlafstörungen

Regulationsstörungen Schlafstörungen Regulationsstörungen Schlafstörungen Karl Heinz Brisch Kinderklinik und Poliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital Abteilung Pädiatrische Psychosomatik und Psychotherapie Ludwig-Maximilians-Universität

Mehr

Menschenskind. Hilfs- und Förderungsangebot im Bereich früher Hilfen

Menschenskind. Hilfs- und Förderungsangebot im Bereich früher Hilfen Menschenskind Hilfs- und Förderungsangebot im Bereich früher Hilfen Menschenskind Fachbereich Kinder, Jugend, Familie Universitätsstadt Marburg Fachbereich Gesundheit (Prävention und Beratung) Trägerschaft

Mehr

Fachtagung mobile Familienbildung mofa Schauplatz Familienbildung am

Fachtagung mobile Familienbildung mofa Schauplatz Familienbildung am 5.3 "Begleitung von Anfang an, Weichen stellen für ein gelingendes Aufwachsen" Bärbel Derksen, wissenschaftliche Mitarbeiterin, Fachhochschule Potsdam Fachtagung mobile Familienbildung mofa Schauplatz

Mehr

Eltern, Kinder und ihre Gespenster integrierte Eltern-Kind-Therapie bei Kindern und Eltern mit psychischen Erkrankungen Rieke Oelkers-Ax

Eltern, Kinder und ihre Gespenster integrierte Eltern-Kind-Therapie bei Kindern und Eltern mit psychischen Erkrankungen Rieke Oelkers-Ax Eltern, Kinder und ihre Gespenster integrierte Eltern-Kind-Therapie bei Kindern und Eltern mit psychischen Erkrankungen Rieke Oelkers-Ax Fachtag Frühe Hilfen, Bad Wimpfen, 31. Mai 2017 Getrennte Therapien?

Mehr

Menschen mit psychischen Störungen in der Betreuung

Menschen mit psychischen Störungen in der Betreuung Menschen mit psychischen Störungen in der Betreuung M U L T I I N S T I T U T I O N E L L E V E R S O R G U N G Z W I S C H E N H I L F E U N D K O N T R O L L E H I P P Transgenerationale Übertragung

Mehr

Wenn Eltern psychisch krank sind: vom Kindeswohl über die Eltern-Kind- Beziehung hin zu Frühen Hilfen und gelingender Kooperation

Wenn Eltern psychisch krank sind: vom Kindeswohl über die Eltern-Kind- Beziehung hin zu Frühen Hilfen und gelingender Kooperation Für eine sichere Entwicklung sorgen Frühe Kindheit und Kindeswohl Wenn Eltern psychisch krank sind: vom Kindeswohl über die Eltern-Kind- Beziehung hin zu Frühen Hilfen und gelingender Kooperation Jahrestagung

Mehr

Psychotherapeutische Praxis und Institut für Supervision und Weiterbildung. Trauma und Bindung

Psychotherapeutische Praxis und Institut für Supervision und Weiterbildung. Trauma und Bindung Psychotherapeutische Praxis und Institut für Supervision und Weiterbildung Trauma und Bindung Auswirkungen erlebter Traumatisierung auf die Mutter-Kind-Beziehung Trauma Was kennzeichnet ein Trauma? Ausgangspunkt:

Mehr

Frühe Hilfen in der StädteRegion - gelingende Kooperation von Jugendhilfe und Gesundheitshilfe

Frühe Hilfen in der StädteRegion - gelingende Kooperation von Jugendhilfe und Gesundheitshilfe 21.04.2015 Frühe Hilfen in der StädteRegion - gelingende Kooperation von Jugendhilfe und Gesundheitshilfe StädteRegion Aachen Jugendamt, Gesundheitsamt Jugendämter der Städte Alsdorf, Eschweiler, Herzogenrath,

Mehr

Netzwerkarbeit im Kinderschutz in Brandenburg an der Havel. Entwicklungsverlauf und Perspektiven

Netzwerkarbeit im Kinderschutz in Brandenburg an der Havel. Entwicklungsverlauf und Perspektiven Netzwerkarbeit im Kinderschutz in Brandenburg an der Havel Entwicklungsverlauf und Perspektiven Das Bundeskinderschutzgesetz beauftragt den öffentlichen Träger der Jugendhilfe, ein Netzwerk Kinderschutz

Mehr

Bindungsentwicklung und Bindungsstörungen. John Bowlby. Übersicht. Karl Heinz Brisch

Bindungsentwicklung und Bindungsstörungen. John Bowlby. Übersicht. Karl Heinz Brisch Bindungsentwicklung und Bindungsstörungen Karl Heinz Brisch Kinderklinik und Poliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital Abteilung Pädiatrische Psychosomatik und Psychotherapie Ludwig-Maximilians-Universität

Mehr

Einleitung 11. Grundlagen 15

Einleitung 11. Grundlagen 15 Inhalt Einleitung 11 Grundlagen 15 1 Unterstützungsbedürfnisse von Kindern mit Missbrauchserfahrungen 17 1.1 Stärkung des Selbstbewusstseins 17 1.2 Hilfen zum Selbstverstehen und zur Selbstkontrolle 18

Mehr

Psychische Störungen A U S W I R K U N G E N A U F D I E P S Y C H O S O Z I A L E F U N K T I O N S F Ä H I G K E I T

Psychische Störungen A U S W I R K U N G E N A U F D I E P S Y C H O S O Z I A L E F U N K T I O N S F Ä H I G K E I T Psychische Störungen A U S W I R K U N G E N A U F D I E P S Y C H O S O Z I A L E F U N K T I O N S F Ä H I G K E I T H I P P Transgenerationale Übertragung der psychischen Erkrankungen Erbliche Disposition

Mehr

Psychologischer Dienst des sci:moers PSYCHOLOGISCHER DIENST

Psychologischer Dienst des sci:moers PSYCHOLOGISCHER DIENST Psychologischer Dienst des sci:moers Bedarfsanalyse Die KiGGs-Studie gab eine Punktprävalenz von mehr als 20% für psychische Störungen im Kinder- und Jugendalter an. (Ravens-Sieberger et al. 2007) In Einrichtungen

Mehr

DID eine Herausforderung für alle Beteiligten. Mainz, den 25.Nov Referentin: Dr. med. Brigitte Bosse

DID eine Herausforderung für alle Beteiligten. Mainz, den 25.Nov Referentin: Dr. med. Brigitte Bosse DID eine Herausforderung für alle Beteiligten Mainz, den 25.Nov. 2015 Referentin: Dr. med. Brigitte Bosse Man sieht nur was man weiß Strukturelle Dissoziation Strukturelle Dissoziation nach Nijenhuis Primäre

Mehr

Gesundheitsförderung für pflegende Angehörige/Pflegekräfte In Kontakt sein zu Menschen mit Demenz Marte Meo (aus eigener Kraft)

Gesundheitsförderung für pflegende Angehörige/Pflegekräfte In Kontakt sein zu Menschen mit Demenz Marte Meo (aus eigener Kraft) Gesundheitsförderung für pflegende Angehörige/Pflegekräfte In Kontakt sein zu Menschen mit Demenz Marte Meo (aus eigener Kraft) Krisenpräventionsmodell Demenz (Demenzgesetze nach Buijssen) Desorientierung

Mehr

Kinder psychisch belasteter Eltern

Kinder psychisch belasteter Eltern Kinder psychisch belasteter Eltern PRÄVENTIVE BEGLEITUNG DER KINDER IN KITA & KINDERTAGESPFLEGE BINDUNG ERMÖGLICHEN UND KINDERSCHUTZ SICHERSTELLEN HIPP Transgenerationale Übertragung der psychischen Erkrankungen

Mehr

Elke Garbe. entwicklungstraumatisierten Kindern

Elke Garbe. entwicklungstraumatisierten Kindern Berlin 2016 Elke Garbe Psychotherapie mit entwicklungstraumatisierten Kindern 1 Haut ab Das entwicklungstraumatisierte Kind zeigt in Symptomen, Überlebensstrategien, Kopingmustern, Abwehrformen seine Angst,

Mehr

Bindung in Erziehung und Beratung

Bindung in Erziehung und Beratung Bindung in Erziehung und Beratung Karl Heinz Brisch Dr. von Haunersches Kinderspital Abteilung Pädiatrische Psychosomatik und Psychotherapie Ludwig-Maximilians-Universität München und Institut für Early

Mehr

Elke Garbe. überlebt? 1

Elke Garbe. überlebt? 1 Berlin 2016 Elke Garbe Wie hast Du DAS überlebt? 1 Überblick 1. Was ist DAS (Entwicklungstraumatisierung) 2. Ressourcenorientierung (ein Film) 3. Unterwerfung als Überlebensstrategie 4. Das Selbst nach

Mehr

Bindung und Bindungsstörungen

Bindung und Bindungsstörungen Bindung und Bindungsstörungen Karl Heinz Brisch Kinderklinik und Poliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital Abteilung Pädiatrische Psychosomatik und Psychotherapie Ludwig-Maximilians-Universität München

Mehr

PSYCHOLOGISCHER DIENST

PSYCHOLOGISCHER DIENST Psychologischer Dienst des sci:moers Yannik Liebert M.Sc. Klinische Psychologie Arbeitsfelder Offene Beratung Beratung von Klienten anderer sci:moers Maßnahmen Kollegiale Beratung Begleitung der Bewohner

Mehr

Inhalt. Vorwort von Karl Heinz Brisch A. THEORETISCHER TEIL. 1. Einführung

Inhalt. Vorwort von Karl Heinz Brisch A. THEORETISCHER TEIL. 1. Einführung Inhalt Vorwort von Karl Heinz Brisch A. THEORETISCHER TEIL 1. Einführung 2. Das Entstehen kindlicher Entwicklungstraumatisierungen Die posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) Symptome einer PTBS Diagnose

Mehr

Kinder psychisch kranker Eltern

Kinder psychisch kranker Eltern Kinder psychisch kranker Eltern Christina Stadler Integrative Versorgung - wie kann es aussehen? Kinder psychisch kranker Eltern haben ein hohes Risiko selbst eine psychische Erkrankung zu entwickeln......

Mehr

Auswirkungen der traumatischen Erfahrung auf Gedanken, Gefühle und Verhalten

Auswirkungen der traumatischen Erfahrung auf Gedanken, Gefühle und Verhalten Auswirkungen der traumatischen Erfahrung auf Gedanken, Gefühle und Verhalten Beziehungen Werte Vorstellung von Sicherheit Vertrauen Selbstwertgefühl Selbstwertvertrauen/-wirksamkeitserwartung Zentrale

Mehr

Zusammenspiel von Frühen Hilfen und Schutzauftrag

Zusammenspiel von Frühen Hilfen und Schutzauftrag Zusammenspiel von Frühen Hilfen und Schutzauftrag Frankfurt, 22.4.2015 Fachmarkt Frühe Hilfen Christine Gerber DJI/NZFH Inhalt (1) Kinderschutz gestern und heute (2) Frühe Hilfen Schutzauftrag: Ein gutes

Mehr

Cases. Baar, 18. Juni Psychische Erkrankungen bei Eltern: Auswirkungen auf die Interaktion mit den Kindern Cases und interdisziplinärer Approach

Cases. Baar, 18. Juni Psychische Erkrankungen bei Eltern: Auswirkungen auf die Interaktion mit den Kindern Cases und interdisziplinärer Approach Psychische Erkrankungen bei Eltern: Auswirkungen auf die Interaktion mit den Kindern Cases Workshop Dr. med. Kurt Albermann Chefarzt Sozialpädiatrisches Zentrum Winterthur (SPZ) Stv. Direktor Departement

Mehr

JUGENDALTER. Entwicklungsaufgaben der Jugendlichen Reifung des Frontalhirns --- Kognitive Funktionen Körperliche Veränderung

JUGENDALTER. Entwicklungsaufgaben der Jugendlichen Reifung des Frontalhirns --- Kognitive Funktionen Körperliche Veränderung JUGENDALTER Entwicklungsaufgaben der Jugendlichen Reifung des Frontalhirns --- Kognitive Funktionen Körperliche Veränderung Psych. Selbsterleben: Scham, Stimmungslabilität Verletzbarkeit, Grössenfantasien,

Mehr

Together against violence

Together against violence Together against violence Im Zeitraum von Februar 2013 bis Februar 2014 wurden in Bulgarien, Österreich und Spanien drei Studien durchgeführt Die Hauptziele 1. Besseres Verständnis für das gewalttätige

Mehr

André Rabini Diplom Sozialarbeiter/ Diplom Sozialpädagoge

André Rabini Diplom Sozialarbeiter/ Diplom Sozialpädagoge André Rabini Diplom Sozialarbeiter/ Diplom Sozialpädagoge Kinder und Jugendliche in der Regel in einem Aufnahmealter zwischen 6 16 Jahren die wegen Ihrer Beziehungs- und Verhaltensmuster einer professionellen

Mehr

Auswirkung der psychischen Erkrankung der Eltern auf die Beziehungsgestaltung mit den Kindern

Auswirkung der psychischen Erkrankung der Eltern auf die Beziehungsgestaltung mit den Kindern Auswirkung der psychischen Erkrankung der Eltern auf die Beziehungsgestaltung mit den Kindern 1. Vermindertes Einfühlungsvermögen (Unterentwicklung des inneren Radarsystems der Mutter für kindliche Signale)

Mehr

Kinder psychisch kranker Eltern- Kooperation stärkt Kinder

Kinder psychisch kranker Eltern- Kooperation stärkt Kinder 14.02.2017 Oberhausen Kinderschutzbund Essen Heike Pöppinghaus, Kinderschutz-Zentrum Essen Kinder psychisch kranker Eltern- Kooperation stärkt Kinder Kinder stehen bei uns an erster Stelle. Handlungsleitend

Mehr

Modellprojekt Koordinierungszentren Kinderschutz Kommunale Netzwerke Frühe Hilfen. Standort Hannover. Fachkonferenz

Modellprojekt Koordinierungszentren Kinderschutz Kommunale Netzwerke Frühe Hilfen. Standort Hannover. Fachkonferenz Modellprojekt Koordinierungszentren Kinderschutz Kommunale Netzwerke Frühe Hilfen Standort Hannover Fachkonferenz 28.11.2011 Wir kommen in Fahrt Weigel/Frischen-28.11.2011 2 Standort Hannover 21 Kommunen

Mehr

Trauma und Persönlichkeitsstörungen

Trauma und Persönlichkeitsstörungen Trauma und Persönlichkeitsstörungen Ressourcenbasierte Psychodynamische Therapie (RPT) traumabedingter Persönlichkeitsstörungen von Wolfgang Wöller, Luise Reddemann 2., überarb. und erw. Aufl. 2013 Trauma

Mehr

PD Dr. med. Rieke Oelkers-Ax Gemeinsam sind wir hilf-reich!? Köln

PD Dr. med. Rieke Oelkers-Ax Gemeinsam sind wir hilf-reich!? Köln Ich habe zu Hause den Horror erlebt und will es mit meinen Kindern anders machen was braucht es, damit Hilfe und Unterstützung tragen und nicht selbst zum Horror werden? PD Dr. med. Rieke Oelkers-Ax Gemeinsam

Mehr

1 Einleitung: Emotionen und emotionsbezogene Psychotherapie 3

1 Einleitung: Emotionen und emotionsbezogene Psychotherapie 3 Inhalt Theorie 1 1 Einleitung: Emotionen und emotionsbezogene Psychotherapie 3 1.1 Bedeutung von Emotionen 3 1.2 Emotionen und psychische Erkrankungen 6 1.3 Emotionen und psychotherapeutische Schulen 11

Mehr

Schulsozialarbeit an der Inselschule Borkum

Schulsozialarbeit an der Inselschule Borkum Schulsozialarbeit an der Inselschule Borkum 1. Auftragsgrundlagen Der Erlass für Pädagogische Mitarbeiter, der Ganztagsschulerlass und das Kinderund Jugendhilfegesetz (KJHG) bilden die wichtigsten Grundlagen

Mehr

Systemisches Handeln und politisches Verständnis aus Sicht der Sozialpädagogischen Familienhilfe

Systemisches Handeln und politisches Verständnis aus Sicht der Sozialpädagogischen Familienhilfe Systemisches Handeln und politisches Verständnis aus Sicht der Sozialpädagogischen Familienhilfe Christina Hanf, Diplom Pädagogin, systemische Beraterin Tim Käsgen, Diplom Pädagoge, systemsicher Berater

Mehr

Netzwerkkoordinatorin Frühe Hilfen Darmstadt

Netzwerkkoordinatorin Frühe Hilfen Darmstadt Netzwerkkoordinatorin Frühe Hilfen Darmstadt Sylke Israel (Sozialpädagogin Master of Arts) Jugendamt Familienzentrum Netzwerkkoordination Frühe Hilfen Was Sie erwartet 1. Was sind Frühe Hilfen? 2. Angebote

Mehr

Psychische Krankheit und Familie

Psychische Krankheit und Familie Psychische Krankheit und Familie A U S W I R K U N G E N A U F D A S E L T E R L I C H E F Ü R S O R G E V E R H A L T E N U N D D I E K I N D L I C H E B I N D U N G S E N T W I C K L U N G H I P P Transgenerationale

Mehr

SYTEMISCHE SELBST-INTEGRATION. Dr. med. Ero Langlotz. Psychiater, Systemtherapeut

SYTEMISCHE SELBST-INTEGRATION. Dr. med. Ero Langlotz. Psychiater, Systemtherapeut SYTEMISCHE SELBST-INTEGRATION Dr. med. Ero Langlotz Psychiater, Systemtherapeut BIOLOGISCHE PSYCHIATRIE versteht psychische Störungen als Folge biologischer Vorgänge. Die Hypothese ist: die genetische

Mehr

Fachvortrag 23. April 2015 KIM soziale Arbeit e.v.

Fachvortrag 23. April 2015 KIM soziale Arbeit e.v. Fachvortrag 23. April 2015 KIM soziale Arbeit e.v. Die Umsetzung traumapädagogischer Konzepte in Einrichtungen Worauf es ankommt! Traumapädagogik eine Pädagogik, die auf Sicherheit baut! Claudia Schirmer

Mehr

WAS IST MIT ARMUTSSENSIBLEM HANDELN

WAS IST MIT ARMUTSSENSIBLEM HANDELN WAS IST MIT ARMUTSSENSIBLEM HANDELN GEMEINT? Gerda Holz, Frankfurt am Main Schwerpunkte Armut bei Kindern und Jugendlichen Definition, Ursachen, Risiken Das Kindergesicht der Armut Kindbezogene Armutsprävention

Mehr

Eine prospektive Längsschnittuntersuchung Caritas Kinder- und Jugendheim / IKJ Mainz

Eine prospektive Längsschnittuntersuchung Caritas Kinder- und Jugendheim / IKJ Mainz Therapeutische Übergangshilfe (TÜ) und Ambulante Familienarbeit (AFA) im Vergleich Eine prospektive Längsschnittuntersuchung Caritas Kinder- und Jugendheim / IKJ Mainz Ambulante Familienarbeit Sieben Jugendhilfeaufträge

Mehr

Kinder psychisch kranker Eltern: Interventionsmodell aus Sicht der Erwachsenenpsychiatrie

Kinder psychisch kranker Eltern: Interventionsmodell aus Sicht der Erwachsenenpsychiatrie Symposium Psychische Störungen im Säuglings- und Kleinkindalter 14.03.2015 Kinder psychisch kranker Eltern: Interventionsmodell aus Sicht der Erwachsenenpsychiatrie Referentin: Dipl.-Psych. Daniela Noe

Mehr

Sichere Bindungserfahrungen: Das Fundament einer gesunden Persönlichkeitsentwicklung.

Sichere Bindungserfahrungen: Das Fundament einer gesunden Persönlichkeitsentwicklung. Sichere Bindungserfahrungen: Das Fundament einer gesunden Persönlichkeitsentwicklung. Karl Heinz Brisch Kinderklinik und Poliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital Abteilung Pädiatrische Psychosomatik

Mehr