CEDIM Vorstellung und strategische Ziele

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "CEDIM Vorstellung und strategische Ziele"

Transkript

1 CEDIM Vorstellung und strategische Ziele Michael Kunz CENTER FOR DISASTER MANAGEMENT AND RISK REDUCTION TECHNOLOGY (CEDIM) KIT Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft

2 Houston, CEDIM FDA Bericht, Poster Überflutungsflächen Niederschlag Werte pro Fläche Total: $42 80 bn Residential Non-Res. Government Durable Goods Business Insider

3 Überblick Was? Schwerpunkte? CEDIM Mehrwert? Zukunft? 3

4 Ziel Entwicklung neuer Modelle und Konzepte des Katastrophenmanagements zur Erhöhung der Resilienz einer sich wandelnden Gesellschaft und Umwelt 4

5 Besonderheiten Extremereignisse, Gefährdung Gefahrenmanagement Kritische Infrastrukturen Ökonomie, Gesellschaft Synergetische Zusammenarbeit an gemeinsamen Forschungsschwerpunkten; derzeit beteiligt: 16 Instituten des KIT Alleinstellungsmerkmal: Verbindung naturwissenschaftliche / ingenieurswissenschaftliche / sozio-ökonomische Forschung Holistische Betrachtung Ereigniskette : Ursachen Gefährdung Risiko Auswirkungen auf Gesellschaft und Umwelt 5

6 Bisherige Forschungsschwerpunkte Gefährdungs- und Risikoabschätzung Naturgefahren und Klimawandel Globaler Risikowandel Highlights (Auswahl) Kritische Infrastrukturen Poster Risikokarten Deutschland (seit 2002) Krisenhandbuch Stromausfall (2010) Risikomodelle f. Versicherungen (seit 2012) 6

7 Aktueller Forschungsschwerpunkt Grundlagenforschung: Entwicklung Modelle und Methoden für zeitnahe Katastrophenanalysen Poster Zeitnahe Forensische Katastrophenanalysen FDA (Forensic Disaster Analysis) Grundlagenforsch. Entwicklung Modelle & Methoden FDA TaskForce Ereignisgetrieben Schadenmodellierung: Ereignisse (>1900) + sozioökon Daten FDAs Harvey & Irma Aug./Sept Crowd sourcing Feldeinsatz Braunsbach Juni

8 Hintergrund und Fragestellungen FDA Bewertung von Katastrophen: Folgen, zeitliche Entwicklung, maßgeblich Faktoren Gefährdung: (Intensität, Skalen, Bezug zu Klimawandel, )? Ausfall kritischer Infrastrukturen (Strom, Transport, Versorgung,) Wesentliche Schadentreiber: Gesellschaft, Policy,? Direkte / indirekte Schäden? Betroffene? Vergleich mit historischen Ereignissen? 8

9 Mehrwert durch CEDIM: Drittmittel Verhältnis Drittmittel zu Grundfinanzierung ( ): 3,4 Grundfinanzierung: 250 k p.a. 9

10 Mehrwert durch CEDIM: Sichtbarkeit Wissenstransfer in Wissenschaft, Gesellschaft, Ökonomie Fachpublikationen (seit 2012): 90 Fachartikel/Buchkapitel (seit 2012) 27 FDA / Kurzberichte Medienresonanz Zitierungen ( /2017) Hurrikan Harvey: / 80+ Länder Hurrikan Irma: Große Sichtbarkeit; CEDIM ist fest etablierte Marke im Bereich der Katastrophenund Risikoanalysen 10

11 Forschungskonzept nach 2019 Extremereignisse Gefährdung Mensch und Gesellschaft, Bau, KRITIS # Änderungen Klimawandel # Unsicherheiten Nat. Klimavariabilität Clustering heavy tail Ereignisse # Resilienz Globalisierung Abhängigkeit KRITIS # Vorgaben Energiewende COP21; Mobilitätswandel 11

12 Forschungskonzept nach 2019 (B) Riskantes Nichtwissen in Natur-, Ingenieurs-& Sozialwissenschaften Society Nature Poster Technical (A) Kernthemen von E M I G & U (C) Drittmittelprojekte & Innovationen: seu, DFG, Bund, Industrie) Strategische Partnerschaften: sweltbank, Zurich, IRDR, WMO, WRN) FDA Aktivitäten Wissenstransfer ESKP & NDWS (HGF), Medien, Lehre... Stakeholder Hilfsorganisationen, Regierungsstellen, Versicherungen 12

13 (A) Kernthemen Forschung zu methodischen Ansätzen der Steigerung der Resilienz Fokus auf Energie-/ Mobilitätssystemen der Zukunft Grundfinanzierung notwendig für: Kohärentes, abgestimmtes Forschungsprogramm Zentrales Instrument für Festlegung und inhaltliche Bündelung der Themen und thematische Weiterentwicklung von CEDIM Starkes Committment der beitragenden Institute durch Eigenanteil Forschungsprogramm ist Grundlagen für Forensische Katastrophenanalysen Zugang zu Drittmitteln aus verschiedenen Forschungstöpfen Wichtige strategische Partnerschaften Hohe Sichtbarkeit 13

14 (A) Kernthemen Forschung zu methodischen Ansätzen der Steigerung der Resilienz Fokus auf Energie-/ Mobilitätssystemen der Zukunft Themenfelder: Regionale und großflächige Ausfalllszenarien für Energiesysteme und andere kritische Infrastrukturen, Bewertung der Risiken Änderung der Resilienz der Energieversorgung durch die Energiewende Änderungen Resilienz urbaner Systeme gegenüber Naturgefahren Folgen von Transport- und Versorgungsunterbrechungen 14

15 (C) Drittmittel und Partnerschaften Kooperation und Vernetzung mit wichtigen Partnern Weiterentwicklung Kompetenzportfolio zu Kompetenznetzwerk Überführung Methoden und Forschungsergebnisse in Anwendung F&E Projekte Industrie: Willis Research Network Erst- und Rückversicherungen Strategische Partnerschaften: WMO / High Impact Weather Project (bis 2026) Ausbau des IRDR International Center of Excellence Weltbank / Post-Disaster Needs Assessments (PDNA) 15

16 (D) FDA und Wissenstransfer Zusammenarbeit mit Weltbank inkl. Mandatierung FDA Berichte; Fokus auf Energie-/Transportsysteme Vortrag James Daniell Wissenstransfer in Gesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft durch Berichte, abgestimmte Presseinformationen, ESKP, Konferenz, FDA Aktivitäten - mandatiert - quasi-operationell Wissenstransfer ESKP & NDWS (HGF), Medien, Lehre... Stakeholder Hilfsorganisationen, Regierungsstellen, Versicherungen 16

17 Geplante Finanzierungsstruktur Begutachtung Drittmittel Institute (Eigenanteil) Bereiche (II, III, IV) Geschäftsführung KIT Präsidium 17

18 Zukunft: Karlsruher Zentrum für Sicherheits- und Risikoforschung Partner Strategische Partnerschaften (Weltbank, Zurich, IRDR, WMO, WRN, ) DFG Riskantes Nichtwissen Fraunhofer ICT und ISI Fraunhofer IOSB Grundfinanzierung CEDIM HGF-Programme/ Portfolio NUSAFE, ATMO, Sicherheit KASTEL Gesellschaft Naturrisiken Safety Security 18

19 Zukunft: Karlsruher Zentrum für Sicherheits- und Risikoforschung Partner DFG Fraunhofer ICT und ISI Fraunhofer IOSB Grundfinanzierung HGF-Programme/ Portfolio NUSAFE, ATMO, Sicherheit KASTEL Gesellschaft Naturrisiken Safety Security 19

20 Zukunft: Karlsruher Zentrum für Sicherheits- und Risikoforschung Partner Strategische Partnerschaften (Weltbank, Zurich, IRDR, WMO, WRN, ) DFG Riskantes Nichtwissen Fraunhofer ICT und ISI Fraunhofer IOSB Grundfinanzierung CEDIM HGF-Programme/ Portfolio NUSAFE, ATMO, Sicherheit KASTEL Gesellschaft Naturrisiken Safety Security 20

21 Posterpräsentation FDA Harvey Projekte Riskantes Nichtwissen Versicherungskooperationen 21

22 Vielen Dank! Das CEDIM-Team 22

CEDIM Workshop Michael Kunz et al. CENTER FOR DISASTER MANAGEMENT AND RISK REDUCTION TECHNOLOGY (CEDIM)

CEDIM Workshop Michael Kunz et al. CENTER FOR DISASTER MANAGEMENT AND RISK REDUCTION TECHNOLOGY (CEDIM) Michael Kunz et al. CENTER FOR DISASTER MANAGEMENT AND RISK REDUCTION TECHNOLOGY (CEDIM) KIT Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft CEDIM: Historie Gründung 2002 zwischen GFZ und Uni KA;

Mehr

Vulnerabilität und Resilienz einer kritischer Infrastruktur am Beispiel von Chile

Vulnerabilität und Resilienz einer kritischer Infrastruktur am Beispiel von Chile Vulnerabilität und Resilienz einer kritischer Infrastruktur am Beispiel von Chile Entwicklung eines generischen Konzepts zur Analyse der Vulnerabilität von Straßeninfrastrukturen (IPF-Teilprojekt) Sina

Mehr

Aktivitäten im Bereich Risikomanagement Institut für Industriebetriebslehre und Industrielle Produktion

Aktivitäten im Bereich Risikomanagement Institut für Industriebetriebslehre und Industrielle Produktion Aktivitäten im Bereich Risikomanagement Institut für Industriebetriebslehre und Industrielle Produktion Dr. Michael Hiete, Mirjam Merz Institut für Industriebetriebslehre und Industrielle Produktion (IIP)

Mehr

Earth Observation und CEDIM

Earth Observation und CEDIM Earth Observation und CEDIM Friedemann Wenzel, Michael Kunz et al. CENTER FOR DISASTER MANAGEMENT AND RISK REDUCTION TECHNOLOGY (CEDIM) KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum

Mehr

CEDIM: Aufgaben Ziele Projekte

CEDIM: Aufgaben Ziele Projekte CEDIM: Aufgaben Ziele Projekte KIT Die Kooperation von Forschungszentrum Karlsruhe GmbH und Universität Karlsruhe (TH) Friedemann Wenzel Bruno Merz Christoph Kottmeier CEDIM Expertise Ingenieurwissenschaften

Mehr

Klimaforschung in der Helmholtz-Gemeinschaft

Klimaforschung in der Helmholtz-Gemeinschaft 08.-09. Oktober 2013 LMU München Klimaforschung in der Helmholtz-Gemeinschaft KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Helmholtz

Mehr

Helmholtz KatInfo Task Force Großschadenslagen

Helmholtz KatInfo Task Force Großschadenslagen Helmholtz KatInfo Task Force Großschadenslagen Florian Elmer, Tina Kunz-Plapp CENTER FOR DISASTER MANAGEMENT AND RISK REDUCTION TECHNOLOGY KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum

Mehr

Öffentlichkeitsarbeit in CEDIM

Öffentlichkeitsarbeit in CEDIM Öffentlichkeitsarbeit in CEDIM Tina Kunz-Plapp CEDIM-Workshop 17. Januar 2011, Potsdam CENTER FOR DISASTER MANAGEMENT AND RISK REDUCTION TECHNOLOGY KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales

Mehr

CEDIM Expertise KOMPETENZEN. Meteorologie und Klimaforschung. Geophysik und Seismologie. Geoinformatik und Fernerkundung.

CEDIM Expertise KOMPETENZEN. Meteorologie und Klimaforschung. Geophysik und Seismologie. Geoinformatik und Fernerkundung. CEDIM Expertise Forensische Katastrophenanalysen Gefährdungs- und Risikomodelle Mobilitätssysteme der Zukunft Transportunterbrechungen Kritische Infrastrukturen Frühwarnsysteme Smart Grids Multi-Risiko

Mehr

ÖSTERREICHISCHER KLIMATAG 2018 SALZBURG, Christian Resch D I S A S T E R C O M P E T E N C E N E T W O R K A U S T R I A

ÖSTERREICHISCHER KLIMATAG 2018 SALZBURG, Christian Resch D I S A S T E R C O M P E T E N C E N E T W O R K A U S T R I A ÖSTERREICHISCHER KLIMATAG 2018 SALZBURG, 25 04 2018 Christian Resch D I S A S T E R C O M P E T E N C E N E T W O R K A U S T R I A Der Verein Ausrichtung als offener und gemeinnütziger Verein unter universitärer

Mehr

ANSÄTZE DER KATASTROPHENVORSORGE FÜR DIE SCHNITTSTELLE KLIMAWANDEL & NATURSCHUTZ

ANSÄTZE DER KATASTROPHENVORSORGE FÜR DIE SCHNITTSTELLE KLIMAWANDEL & NATURSCHUTZ 26.07.2007 Seite 1 ANSÄTZE DER KATASTROPHENVORSORGE FÜR DIE SCHNITTSTELLE KLIMAWANDEL & NATURSCHUTZ Tagung Naturschutz in Zeiten des Klimawandels 23.-28. Juli 2007 Internationale Naturschutzakademie Insel

Mehr

Resilienz von Städten im Wandel der Zeit

Resilienz von Städten im Wandel der Zeit Resilienz von Städten im Wandel der Zeit Sadeeb Ottenburger, KIT Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Urbane Resilienz & Kritische Infrastrukturen Die Versorgung mit kritischen

Mehr

Mensch, Natur und Straßennetz - Vulnerabilität & Resilienz der kritischen Infrastruktur

Mensch, Natur und Straßennetz - Vulnerabilität & Resilienz der kritischen Infrastruktur Mensch, Natur und Straßennetz - Vulnerabilität & Resilienz der kritischen Infrastruktur CEDIM Workshop 07/2017 - Fakultät für Bauingenieur-, Geo- und Umweltwissenschaften KIT Die Forschungsuniversität

Mehr

Resilienz von Städten im Wandel der Zeit

Resilienz von Städten im Wandel der Zeit Resilienz von Städten im Wandel der Zeit Sadeeb Ottenburger, Wolfgang Raskob, Thomas Münzberg, KIT Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Kritische Infrastrukturen Auf Bundesebene

Mehr

CEDIM FDA Aktivitäten zu Hurrikan Sandy 2012

CEDIM FDA Aktivitäten zu Hurrikan Sandy 2012 CEDIM FDA Aktivitäten zu Hurrikan Sandy 2012 Michael Kunz et al. CENTER FOR DISASTER MANAGEMENT AND RISK REDUCTION TECHNOLOGY (CEDIM) KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum

Mehr

9 Handlungsempfehlungen

9 Handlungsempfehlungen Anpassung an den Klimawandel im Katastrophenschutz Sechster Informeller Workshop Univ.Prof. Dr. Manfred Gronalt 1 9 Handlungsempfehlungen MASSNAHMENBÜNDEL 1. Kontinuierliche Überprüfung, Anpassung und

Mehr

Deutsche Anpassungsstrategie an den Klimawandel (DAS) Achim Daschkeit - UBA Dessau

Deutsche Anpassungsstrategie an den Klimawandel (DAS) Achim Daschkeit - UBA Dessau Deutsche Anpassungsstrategie an den Klimawandel (DAS) Achim Daschkeit - UBA Dessau Workshop Sozialwissenschaftliche Klimaanpassungsforschung 08. / 09. Juni 2009, Leipzig Regionale Klimaänderungen / Klimafolgen,

Mehr

Das Netzwerk der Regionalen Helmholtz Klimabüros. Andreas Marx

Das Netzwerk der Regionalen Helmholtz Klimabüros. Andreas Marx Das Netzwerk der Regionalen Helmholtz Klimabüros Andreas Marx Klima konkret, IHK Potsdam, 27.06.2013 1 Helmholtz-Mission Weil wir in mehreren Helmholtz-Zentren zum Klimawandel, zur Landnutzung, zum Wassermanagement

Mehr

Foresight Communities als Verwertungsinstrument

Foresight Communities als Verwertungsinstrument Foresight Communities als Verwertungsinstrument A. Gerdes, KIT Innovation Hub Prävention im Bauwesen KIT Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Inhalt Technische Infrastruktur

Mehr

Multirisikoanalyse und Kartierung für die

Multirisikoanalyse und Kartierung für die Multirisikoanalyse und Kartierung für die Vorbereitung auf den Katastrophenfall t H. Kreibich, B. Guse, G. Grünthal, K. Poser, A. Thieken GeoForschungsZentrum Potsdam D. Borst, P. Heneka, Th. Hofherr,

Mehr

Cyber-Situation Schweiz

Cyber-Situation Schweiz Parlamentarier-Dinner Parldigi SATW Cyber-Situation Schweiz Prof. Andreas Wenger Center for Security Studies (CSS) 9. März 2016 Cyber-Phänomene Cyber-Risiken sind multidimensional Schadenskategorien Cyber-Krieg

Mehr

Informationsmanagement

Informationsmanagement Informationsmanagement Sektion Produktlebenszyklus INSTITUT FÜR INFORMATIONSMANAGEMENT IM INGENIEURWESEN (IMI) 1 KIT University 24.03.2010 of the State of Baden-Württemberg and Prof. Dr. Dr. -Ing. Jivka

Mehr

Forschung für nachhaltige Entwicklung (FONA 3) Das neue Rahmenprogramm des BMBF

Forschung für nachhaltige Entwicklung (FONA 3) Das neue Rahmenprogramm des BMBF Forschung für nachhaltige Entwicklung (FONA 3) Das neue Rahmenprogramm des BMBF Biodiversitätsforschung Quo vadis? Berlin, 19. Mai 2015 Dr. Volkmar Dietz www.bmbf.de Neues Rahmenprogramm FONA 3 : Seit

Mehr

Alpines Bauen Forschungs- und Transferzentrum. Dr. Thomas Reiter Dr. Thomas Prinz

Alpines Bauen Forschungs- und Transferzentrum. Dr. Thomas Reiter Dr. Thomas Prinz Alpines Bauen Forschungs- und Transferzentrum Dr. Thomas Reiter Dr. Thomas Prinz Vorstellung Zentrum Alpines Bauen Agenda: Vorstellung Alpines Bauen Kooperationspartner und Laufzeit Zielsetzungen Transfer

Mehr

Karlsruhe University of Applied Sciences (HsKA) and Karlsruhe Institute of Technology (KIT)

Karlsruhe University of Applied Sciences (HsKA) and Karlsruhe Institute of Technology (KIT) Panel IV: Cooperation between Universities and Universities of Applied Sciences Karlsruhe University of Applied Sciences (HsKA) and Karlsruhe Institute of Technology (KIT) Prof. Dr. Karl-Heinz Meisel Hochschule

Mehr

Das Konzept der Kopernikus-Projekte

Das Konzept der Kopernikus-Projekte Das Konzept der Kopernikus-Projekte Prof. Dr. Eberhard Umbach Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina acatech Deutsche Akademie der Technikwissenschaften Union der deutschen Akademien der Wissenschaften

Mehr

Klimawandel und Extremereignisse. Dr. Reinhard Mechler. Wien, 6. Mai 2013

Klimawandel und Extremereignisse. Dr. Reinhard Mechler. Wien, 6. Mai 2013 Klimawandel und Extremereignisse Dr. Reinhard Mechler Wien, 6. Mai 2013 Working Group I Contribution Kernaussagen to the IPCC Fifth Assessment Report Risiko durch Naturkatastrophen ist unnatürlich und

Mehr

Tsunamis könnten Tourismusbranche jährlich mehrere hundert Millionen Dollar kosten

Tsunamis könnten Tourismusbranche jährlich mehrere hundert Millionen Dollar kosten Tsunamis könnten Tourismusbranche jährlich mehrere hundert Millionen Dollar kosten Wissenschaftler entwickeln globalen Tsunami-Risikoindex für Strandtourismus $250 Mio. Verlust jedes Jahr Milliardenschäden

Mehr

BCM in der Energieversorgung: 4 Stunden ohne Strom was soll s!

BCM in der Energieversorgung: 4 Stunden ohne Strom was soll s! MEET SWISS INFOSEC! 27.01.2016 BCM in der Energieversorgung: 4 Stunden ohne Strom was soll s! Reinhard Obermüller, lic. iur., emba, Managing Consultant Strom die Primärenergie http://www.patriotnetdaily.com/wp-content/uploads/2014/10/2003-northeast-blackout1.jpg

Mehr

Pressemitteilung. Öffentliche Vortragsreihe zur Zukunft der Arbeit. Karlsruher Institut für Technologie Monika Landgraf

Pressemitteilung. Öffentliche Vortragsreihe zur Zukunft der Arbeit. Karlsruher Institut für Technologie Monika Landgraf Pressemitteilung Karlsruher Institut für Technologie Monika Landgraf 04.05.2018 http://idw-online.de/de/news693767 Forschungs- / Wissenstransfer Gesellschaft, Informationstechnik, Kulturwissenschaften,

Mehr

6.1.1. Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Büro- und Verwaltungsgebäude. Standortmerkmale Standortmerkmale Risiken am Mikrostandort BNB_BN

6.1.1. Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Büro- und Verwaltungsgebäude. Standortmerkmale Standortmerkmale Risiken am Mikrostandort BNB_BN Relevanz und Zielsetzung Die zu betrachtenden Risiken verursachen bei Eintritt hohen wirtschaftlichen Schaden und führen zu Verunsicherung in der gesamten Bevölkerung. Ihre Wirkung strahlt in der Regel

Mehr

10. Jahreskonferenz German Water Partnership Fluchtursachen bekämpfen Risikomanagement am Beispiel von Tunesien Dr.

10. Jahreskonferenz German Water Partnership Fluchtursachen bekämpfen Risikomanagement am Beispiel von Tunesien Dr. AUTOMOTIVE DIGITAL ASSURANCE MOBILITY, ENERGY & ENVIRONMENT AERONAUTICS SPACE DEFENCE & SECURITY 10. Jahreskonferenz German Water Partnership Fluchtursachen bekämpfen Risikomanagement am Beispiel von Tunesien

Mehr

Naturgefahren und Klimawandel diese Risiken gehen alle an

Naturgefahren und Klimawandel diese Risiken gehen alle an Prof. Dr. David N. Bresch, Institut für Umweltentscheidungen, ETH Zürich/MeteoSchweiz, www.wcr.ethz.ch Naturgefahren und Klimawandel diese Risiken gehen alle an Klimawandel findet statt Ftan, 1.1.2017

Mehr

Forschungszentrum Karlsruhe in der Helmholtz-Gemeinschaft

Forschungszentrum Karlsruhe in der Helmholtz-Gemeinschaft Forschungszentrum Karlsruhe The Helmholtz-Gemeinschaft (HGF) DLR FZJ FZK DKFZ DESY GSF IPP AWI Forschungszentrum Karlsruhe UFZ GSI HMI GKSS MDC GFZ GBF Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt Forschungszentrum

Mehr

5 Jahre Institut für Solarforschung. Robert Pitz-Paal, Bernhard Hoffschmidt

5 Jahre Institut für Solarforschung. Robert Pitz-Paal, Bernhard Hoffschmidt 5 Jahre Institut für Solarforschung Robert Pitz-Paal, Bernhard Hoffschmidt DLR.de Folie 3 Institut für Solarforschung Prof. Dr. Robert Pitz-Paal p 3 DLR.de Folie 4 Wir adressieren zwei große Herausforderungen

Mehr

Zukunftsorientierte Vulnerabilitäts- und Risikoanalyse als Instrument zur Förderung der Resilienz von Städten und urbanen Infrastrukturen

Zukunftsorientierte Vulnerabilitäts- und Risikoanalyse als Instrument zur Förderung der Resilienz von Städten und urbanen Infrastrukturen Zukunftsorientierte Vulnerabilitäts- und Risikoanalyse als Instrument zur Förderung der Resilienz von Städten und urbanen Infrastrukturen Zukunftsorientierte Vulnerabilitäts- und Risikoanalyse als Instrument

Mehr

SIMKRIT, Simulation Kritischer Infrastrukturen für das Krisenmanagement

SIMKRIT, Simulation Kritischer Infrastrukturen für das Krisenmanagement SIMKRIT, Simulation Kritischer Infrastrukturen für das Krisenmanagement Erste Ergebnisse Institute of Nuclear and Energy Technologies Wolfgang Raskob und Michael Hiete* Institut für Kern- und Energietechnik

Mehr

Risikoanalyse des Bundes und der Länder

Risikoanalyse des Bundes und der Länder Risikoanalyse des Bundes und der Länder Präsentation von Peter Lauwe Workshop Konzept kritische Infrastruktur: Vulnerabilität moderner Stromnetze und wie wir damit umgehen, Forschungsforum Öffentliche

Mehr

FORSCHEN FÜR DIE UMWELT

FORSCHEN FÜR DIE UMWELT FORSCHEN FÜR DIE UMWELT Stand 2012 Die Helmholtz-Mission Die Vorsorge im Blick: Spitzenforschung leistet Beiträge zur Lösung drängender Fragen Groß denken und groß handeln: Bau und Betrieb komplexer Infrastruktur

Mehr

SYSTEMVERSTÄNDNIS GRÜNER GENTECHNIK DURCH SZENARIO-WORKSHOPS

SYSTEMVERSTÄNDNIS GRÜNER GENTECHNIK DURCH SZENARIO-WORKSHOPS SYSTEMVERSTÄNDNIS GRÜNER GENTECHNIK DURCH SZENARIO-WORKSHOPS Sektion 2: Schlüsseltechnologien zwischen Anwendungsoffenheit und Innovation Gliederung Hintergrund und Zielsetzung des Projekts Eckdaten zu

Mehr

Systematische Früherkennung von Emerging Risks in der Versicherungswirtschaft

Systematische Früherkennung von Emerging Risks in der Versicherungswirtschaft Systematische Früherkennung von Emerging Risks in der Versicherungswirtschaft DISSERTATION der Universität St. Gallen, Hochschule für Wirtschafts-, Rechts- und Sozialwissenschaften (HSG) zur Erlangung

Mehr

Herzlich Willkommen an der Universität Karlsruhe

Herzlich Willkommen an der Universität Karlsruhe Herzlich Willkommen an der Universität Karlsruhe Sandra Hertlein Assoc. Director, International Office 11 Fakultäten an der Universität Karlsruhe Mathematik Physik Chemie und Biologie Geistes -und Sozialwissenschaften

Mehr

KIT-Schwerpunkt Mensch und Technik Forschungsziele und Aufgaben

KIT-Schwerpunkt Mensch und Technik Forschungsziele und Aufgaben KIT-Schwerpunkt Mensch und Technik Forschungsziele und Aufgaben 1 Januar 2010 Gründung: 15. Juli 2009 Anspruch: mit wissenschaftlicher Exzellenz die Wechselwirkungen zwischen wissenschaftlich-technischem

Mehr

Strategische Vernetzung der Forschung in Österreich im Kontext der großen gesellschaftlichen Herausforderungen

Strategische Vernetzung der Forschung in Österreich im Kontext der großen gesellschaftlichen Herausforderungen Strategische Vernetzung der Forschung in Österreich im Kontext der großen gesellschaftlichen Herausforderungen Vernetzungsplattformen Thematische Workshops Moderation: Robert Konecny, Umweltbundesamt Thomas

Mehr

Die neue Eine-Welt-Strategie des Landes NRW- Ergebnisse und Umsetzungsperspektiven

Die neue Eine-Welt-Strategie des Landes NRW- Ergebnisse und Umsetzungsperspektiven Die neue Eine-Welt-Strategie des Landes NRW- Ergebnisse und Umsetzungsperspektiven Workshop der Stiftung Entwicklung und Frieden (SEF) Globale Zusammenhänge vermitteln - eine entwicklungspolitische Kernaufgabe

Mehr

Umwelttechnik für die Erde von morgen Voraussetzungen für die erfolgreiche Überführung von F&E-Ergebnissen in die Praxis

Umwelttechnik für die Erde von morgen Voraussetzungen für die erfolgreiche Überführung von F&E-Ergebnissen in die Praxis Umwelttechnik für die Erde von morgen Voraussetzungen für die erfolgreiche Überführung von F&E-Ergebnissen in die Praxis Dr.-Ing. Doreen Brandt Bilfinger Berger Umweltsanierung GmbH Inhalt Gliederung Einige

Mehr

Ländliche Armut und Lösungsvorschläge:

Ländliche Armut und Lösungsvorschläge: Ländliche Armut und Lösungsvorschläge: Weltagrarbericht (IAASTD) und Green Economy Report, Kapitel Landwirtschaft 31.1.2012 Markus Giger CDE Universität Bern Markus Giger, CDE, Universität Bern Contributing

Mehr

HANDOUT BA KULTUR, MEDIEN, GLOBALISIERUNG: WARUM GESELLSCHAFTEN

HANDOUT BA KULTUR, MEDIEN, GLOBALISIERUNG: WARUM GESELLSCHAFTEN HANDOUT BA KULTUR, MEDIEN, GLOBALISIERUNG: WARUM GESELLSCHAFTEN SCHEITERN: KATASTROPHE UND KATASTROPHENMANAGEMENT ALS SOZIOKULTURELLER PROZESS (EINFÜHRUNG IN DIE SOZIALWISSENSCHAFTLICHE KATASTROPHENFORSCHUNG

Mehr

Neue Impulse für den Innovationsprozess

Neue Impulse für den Innovationsprozess Neue Impulse für den Innovationsprozess Annemarie Gemperli TEMAS AG TEMAS AG / 8.11.03 1 Agenda 1. Übersicht TEMAS AG 2. Innovation im Produkt Life Cycle 3. Innovation zur Sicherung der Zukunft 4. Methoden

Mehr

Notfall- und Krisenmanagement in Unternehmen

Notfall- und Krisenmanagement in Unternehmen Notfall- und Krisenmanagement in Unternehmen Kurzvorstellung Wir sind die xiv-consult GmbH Wir sind spezialisiert auf den Schutz von Informationswerten innerhalb von Unternehmen und Unternehmensgruppen.

Mehr

Supply Chain Risk Management - Risiken in der Logistik sicher beherrschen

Supply Chain Risk Management - Risiken in der Logistik sicher beherrschen Workshop Supply Chain Risk Management - Risiken in der Logistik sicher beherrschen 31. Deutscher Logistik-Kongress Berlin 23. Oktober 2014 Technische Universität Hamburg-Harburg Institut für Logistik und

Mehr

Themenplattform Cybersecurity. Dr. Kathrin Jaenicke, Bianca Sum, Zentrum Digitalisierung.Bayern 2017

Themenplattform Cybersecurity. Dr. Kathrin Jaenicke, Bianca Sum, Zentrum Digitalisierung.Bayern 2017 Themenplattform Cybersecurity Dr. Kathrin Jaenicke, Bianca Sum, Zentrum Digitalisierung.Bayern Congress@it-sa 2017 Zentrum Digitalisierung.Bayern Gründung 2016 Initiative der bayerischen Staatsregierung

Mehr

NACHHALTIGKEITSMANAGEMENT IN AUSSERUNIVERSITÄREN FORSCHUNGSEINRICHTUNGEN

NACHHALTIGKEITSMANAGEMENT IN AUSSERUNIVERSITÄREN FORSCHUNGSEINRICHTUNGEN NACHHALTIGKEITSMANAGEMENT IN AUSSERUNIVERSITÄREN FORSCHUNGSEINRICHTUNGEN VISION NACHHALTIGKEIT IN DER ORGANISATIONSFÜHRUNG Folie 1 Großes Konsortium mit breiter Beteiligung Erstmalige Konkretisierung der

Mehr

DIE ROLLE VON ERNEUERBAREN ENERGIEREGIONEN IM ENERGIESYSTEM

DIE ROLLE VON ERNEUERBAREN ENERGIEREGIONEN IM ENERGIESYSTEM DIE ROLLE VON ERNEUERBAREN ENERGIEREGIONEN IM ENERGIESYSTEM Ein interdisziplinärer Ansatz zur Bewertung Charlotte Senkpiel Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE (De)zentrale Energiewende Wirklichkeiten,

Mehr

Wie Sie der Europäischen Region bei einem Projekt zur Verbesserung der Wasserqualität helfen können

Wie Sie der Europäischen Region bei einem Projekt zur Verbesserung der Wasserqualität helfen können WaterCAP Weiterentwicklung und Vermarktung von Interreg Ergebnissen zur Wasserwirtschaft im Klimawandel Rolf Johnsen, Senior Consultant, Central Region Denmark Dr. Ilke Borowski-Maaser, Freie Mediatorin

Mehr

Zertifikatskurse Risikoprävention und Katastrophenmanagement

Zertifikatskurse Risikoprävention und Katastrophenmanagement BILDUNG & SOZIALES GESUNDHEIT & NATURWISSENSCHAFTEN INTERNATIONALES & WIRTSCHAFT KOMMUNIKATION & MEDIEN RECHT Zertifikatskurse Risikoprävention und Katastrophenmanagement GRUNDLAGEN DES KATASTROPHENMANAGEMENTS

Mehr

Potenziale der Logistik

Potenziale der Logistik Potenziale der Katastrophenmanagement und langfristige Versorgungssicherheit Technische Universität Berlin, Berlin - 1 - Letzte Meile in Tansania 2010-2 - Wasserversorgung in ländlichen Gebieten in Tansania

Mehr

Wirtschaft. Karl Schellmann Klima- und Energiesprecher WWF Österreich. 18. Juni 2015

Wirtschaft. Karl Schellmann Klima- und Energiesprecher WWF Österreich. 18. Juni 2015 Klimawandelfolgen für die Wirtschaft Karl Schellmann Klima- und Energiesprecher WWF Österreich 18. Juni 2015 Rosa Merk / WWF THG-Emissionen nach Sektoren 18. Juni 2015 2 THG-Emissionen nach Sektoren Wirtschaft

Mehr

Methoden zur entwicklungsbegleitenden Evaluation innovativer Technologien

Methoden zur entwicklungsbegleitenden Evaluation innovativer Technologien Methoden zur entwicklungsbegleitenden Evaluation innovativer Technologien "Fortschritt erleben Wer bestimmt den Nutzen von innovativen Medizintechnologien?" Berlin, 6. Oktober 2010 Dr. med. Dagmar Lühmann,

Mehr

Herausforderungen für die zukunftsfähige Transformation des Industriestandortes NRW Ziele und Einordnung der Veranstaltung

Herausforderungen für die zukunftsfähige Transformation des Industriestandortes NRW Ziele und Einordnung der Veranstaltung 27. Juni 2017 Essen Herausforderungen für die zukunftsfähige Transformation des Industriestandortes NRW Ziele und Einordnung der Veranstaltung Dr. Daniel Vallentin, Wuppertal Institut Virtuelles Institut

Mehr

EIN PROJEKT DES SÄCHSISCHEN STAATSMINISTERIUMS FÜR WIRTSCHAFT, ARBEIT UND VERKEHR DURCHGEFÜHRT VON VDI/VDE INNOVATION + TECHNIK GMBH

EIN PROJEKT DES SÄCHSISCHEN STAATSMINISTERIUMS FÜR WIRTSCHAFT, ARBEIT UND VERKEHR DURCHGEFÜHRT VON VDI/VDE INNOVATION + TECHNIK GMBH EIN PROJEKT DES SÄCHSISCHEN STAATSMINISTERIUMS FÜR WIRTSCHAFT, ARBEIT UND VERKEHR DURCHGEFÜHRT VON VDI/VDE INNOVATION + TECHNIK GMBH PERSPEKTIVE 2030 Wohin kann sich die sächsische Industrie entwickeln?

Mehr

RMSecur Umfassende Risikoberatung für Ihre Logistik RMSecur Risk-Management

RMSecur Umfassende Risikoberatung für Ihre Logistik RMSecur Risk-Management www.rmsecur.de RMSecur Umfassende Risikoberatung für Ihre Logistik BUSINESS RMSecur LOGISTIK RMSecur & Consulting GmbH Business Logistik Ganzheitliche Perspektive (strategische Risiken) Fuhrpark Güterschaden

Mehr

RWTH Aachen DIE HOCHSCHULE FÜR TECHNOLOGIEORIENTIERTE GRÜNDUNGEN

RWTH Aachen DIE HOCHSCHULE FÜR TECHNOLOGIEORIENTIERTE GRÜNDUNGEN RWTH Aachen DIE HOCHSCHULE FÜR TECHNOLOGIEORIENTIERTE GRÜNDUNGEN Die RWTH Aachen ist eine der führenden technischen Hochschulen in Deutschland FORSCHUNG 514 Professuren, 262 Institute, 16 An-Institute,

Mehr

Neue Ideen und Technologien generieren - Zusammenarbeit zwischen Forschung und Unternehmen

Neue Ideen und Technologien generieren - Zusammenarbeit zwischen Forschung und Unternehmen Neue Ideen und Technologien generieren - Zusammenarbeit zwischen Forschung und Unternehmen Dr. Florian Kirschenhofer 12. Oktober 2017 Tag der Innovation 2017 in Bozen Wege des Technologietransfer Veröffentlichung

Mehr

Exzellenz und Angewandte Forschung ein Widerspruch?

Exzellenz und Angewandte Forschung ein Widerspruch? Exzellenz und Angewandte Forschung ein Widerspruch? Präsentation zum Forschungsstrategischen Fachforum Bewertung angewandter Forschung der Deutschen Agrarforschungsallianz (DAFA) in Berlin am 6. November

Mehr

WIN-WIN SITUATION VON SPIN-OFFS

WIN-WIN SITUATION VON SPIN-OFFS WIN-WIN SITUATION VON SPIN-OFFS 2. Netzwerk- und Weiterbildungsveranstaltung Innovationsbegleitung RSA IV 22. September 2015 ENTSTEHUNG AKADEMISCHER SPIN-OFFS Technology Push Development Gap Market Pull

Mehr

23. November

23. November 1. NCAS-Konferenz Luftsicherheitsforschung 2009 Herausforderungen der künftigen Luftsicherheitsforschung 23. November 2009 Flughafen Frankfurt Steigenberger Airport Hotel www.ncas-research.de Editorial

Mehr

Grenzübergreifende Zusammenarbeit INTERREG V A Deutschland Nederland 2014 bis Amt für regionale Landesentwicklung Weser-Ems

Grenzübergreifende Zusammenarbeit INTERREG V A Deutschland Nederland 2014 bis Amt für regionale Landesentwicklung Weser-Ems Grenzübergreifende Zusammenarbeit INTERREG V A Deutschland Nederland 2014 bis 2020 INTERREG A-Förderung in Weser-Ems und Noord Nederland - Rückblick INTERREG IV A - Regionale und inhaltliche Kooperation

Mehr

Personal- und Organisationsentwicklung für Hochschulen und angewandte Wissenschaften

Personal- und Organisationsentwicklung für Hochschulen und angewandte Wissenschaften Personal- und Organisationsentwicklung für Hochschulen und angewandte Wissenschaften Werkstattbericht 1: Personalentwicklung im KIT Dr. Anke Diez KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales

Mehr

Sachstand zum nationalen Luftverkehrssicherheitsplan LR 24

Sachstand zum nationalen Luftverkehrssicherheitsplan LR 24 Sachstand zum nationalen splan Motivation Die deutsche Luftverkehrswirtschaft gehört zu den stärksten in Europa. Dieser Bereich verfügt über hohe Zuwachsraten und stellt damit einen wesentlichen Katalysator

Mehr

Technologiepolitik in Bayern Dr. Ronald Mertz Abteilung 4: Innovation, Forschung, Technologie

Technologiepolitik in Bayern Dr. Ronald Mertz Abteilung 4: Innovation, Forschung, Technologie Technologiepolitik in Bayern Dr. Ronald Mertz Abteilung 4: Innovation, orschung, Technologie Instrumente bayerischer Innovationspolitik Identifizierung wichtiger Themenfelder orschungsinfrastruktur ausbauen

Mehr

ENET LZE Erlangen-Nürnberg Excellence Track EIN EINZIGARTIGES KARRIEREPROGRAMM

ENET LZE Erlangen-Nürnberg Excellence Track EIN EINZIGARTIGES KARRIEREPROGRAMM ENET LZE Erlangen-Nürnberg Excellence Track EIN EINZIGARTIGES KARRIEREPROGRAMM » Innovationskraft hat immer auch mit Menschen zu tun. Das heißt, für neue Ideen braucht es entsprechende Köpfe. Das ENET

Mehr

InnovationsAllianz Hamburg

InnovationsAllianz Hamburg InnovationsAllianz Hamburg Workshop zu Hamburgs Clusterbrücken-Konzept am 25. - 26.06.2015 Rüdiger Hintze, Melanie Glaser Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation Hamburg 25. Juni 2015 Innovationspolitik

Mehr

Medizinische Verbundforschung Perspektiven und Ausblick. Joachim Krebser BMBF

Medizinische Verbundforschung Perspektiven und Ausblick. Joachim Krebser BMBF Medizinische Verbundforschung Perspektiven und Ausblick Joachim Krebser BMBF Zehn Jahre TMF / Kompetenznetze in der Medizin, Jubiläumsveranstaltung 2009, 11.06.2009, Berlin Herausforderungen Chancen Zukunftsorientierte

Mehr

Competence Center Digitaler Mittelstand

Competence Center Digitaler Mittelstand Competence Center Digitaler Mittelstand am Institute of Electronic Business August 2009 An-Institut der In Kooperation mit Das FDK als Kern des IEB und Rahmen des CC-DM Forschungszentrum Digitale Kommunikation

Mehr

Auftakt zur Initiative Nachhaltige Energie aus Biomasse für Südostasien, Lateinamerika und Subsahara-Afrika optimierte Technologien, Made in Austria

Auftakt zur Initiative Nachhaltige Energie aus Biomasse für Südostasien, Lateinamerika und Subsahara-Afrika optimierte Technologien, Made in Austria Auftakt zur Initiative Nachhaltige Energie aus Biomasse für Südostasien, Lateinamerika und Subsahara-Afrika optimierte Technologien, Made in Austria Dipl.-Ing. Peter Heimerl TU Wien - Forschungsmarketing

Mehr

Im Fragebogen wird eine Unterscheidung nach ProjektleiterInnen und ProjektmitarbeiterInnen vorgenommen:

Im Fragebogen wird eine Unterscheidung nach ProjektleiterInnen und ProjektmitarbeiterInnen vorgenommen: 1 von 19 18.01.2016 10:16 Evaluierung des wissenschaftlichen Impacts von "Sparkling Science" Sehr geehrte Damen und Herren, das Zentrum für Soziale Innovation (ZSI) evaluiert derzeit im Auftrag des Bundesministerium

Mehr

Digitalisierung bringt neue Chancen für den Standort Oberösterreich

Digitalisierung bringt neue Chancen für den Standort Oberösterreich I N F O R M A T I O N zum Pressegespräch mit Dr. Michael STRUGL Wirtschafts-Landesrat am zum Thema Digitalisierung bringt neue Chancen für den Standort Oberösterreich www.strugl.at / www.biz-up.at / Rückfragen-Kontakt:

Mehr

Die Bedeutung von Abhängigkeitsstrukturen in der Rückversicherung. Dresdner Versicherungsforum 23. Juni 2006 Dr. Ekkehard Kessner

Die Bedeutung von Abhängigkeitsstrukturen in der Rückversicherung. Dresdner Versicherungsforum 23. Juni 2006 Dr. Ekkehard Kessner Die Bedeutung von Abhängigkeitsstrukturen in der Rückversicherung Dresdner Versicherungsforum 23. Juni 2006 Dr. Ekkehard Kessner Abhängigkeiten von Risiken Die Kenntnis über ursächliche oder statistisch

Mehr

Die Allianz-Initiative der Wissenschaftsorganisationen und Ihre Aktivitäten im Bereich Open Access

Die Allianz-Initiative der Wissenschaftsorganisationen und Ihre Aktivitäten im Bereich Open Access Die Allianz-Initiative der Wissenschaftsorganisationen und Ihre Aktivitäten im Bereich Open Access Olaf Siegert Leiter Publikationsdienste ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft Open-Access-Tag,

Mehr

Die Ökonomie von Naturrisiken

Die Ökonomie von Naturrisiken Chancen und Risiken des Klimawandels Die Ökonomie von Naturrisiken Wolfgang Karl Härdle Brenda López Cabrera Ladislaus von Bortkiewicz Chair of Statistics C.A.S.E. - Centre for Applied Statistics and Economics

Mehr

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Neubau Büro- und Verwaltungsgebäude

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Neubau Büro- und Verwaltungsgebäude Neubau Büro- und Verwaltungsgebäude 6.1.1 Relevanz und Zielsetzungen Die hier untersuchten Risiken verursachen bei Eintritt hohen wirtschaftlichen Schaden und führen zu Verunsicherung in der gesamten Bevölkerung.

Mehr

Wir legen heute den Grundstein für das Bayerische NMR-Zentrum.

Wir legen heute den Grundstein für das Bayerische NMR-Zentrum. Sperrfrist: 16. November 2015, 11.30 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Grundsteinlegung

Mehr

Integriertes Forschungsinformationssystem am KIT

Integriertes Forschungsinformationssystem am KIT Integriertes Forschungsinformationssystem am KIT Regine Tobias, KIT Bibliothek / Volker Karl, KIT Forschungsförderung 1 KIT 09.12.2011 Universität des Landes KIT-Bibliothek Baden-Württemberg / KIT-Forschungsförderung

Mehr

Plurale Ökonomik als Masterstudiengang: Der Blick aufs Ganze?

Plurale Ökonomik als Masterstudiengang: Der Blick aufs Ganze? Plurale Ökonomik als Masterstudiengang: Der Blick aufs Ganze? Workshop Transformative Ökonomik stärker im Wissenschaftssystem stärken Berlin, 06. November 2017 Niko Paech Ziele und Struktur des Studiengangs

Mehr

NEUE PROGRAMME FÜR DEN MITTELSTAND: FÖRDERUNGEN AUS EU UND BADEN-WÜRTTEMBERG. INNOVATIONEN - INTERNATIONALISIERUNG - FINANZIERUNG - FACHKRÄFTE

NEUE PROGRAMME FÜR DEN MITTELSTAND: FÖRDERUNGEN AUS EU UND BADEN-WÜRTTEMBERG. INNOVATIONEN - INTERNATIONALISIERUNG - FINANZIERUNG - FACHKRÄFTE 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 NEUE PROGRAMME FÜR DEN MITTELSTAND: FÖRDERUNGEN AUS EU UND BADEN-WÜRTTEMBERG. INNOVATIONEN - INTERNATIONALISIERUNG - FINANZIERUNG - FACHKRÄFTE 13.11.2013, Stuttgart Das

Mehr

Institut für Flughafenwesen und Luftverkehr

Institut für Flughafenwesen und Luftverkehr Institut für Flughafenwesen und Luftverkehr Besuch von Studenten der FH Bielefeld im DLR Standort Braunschweig Beate Urban & Florian Rudolph Folie 1 Vortrag > Urban / Rudolph > 14.10.2010 Herzlich Willkommen

Mehr

Katastrophenschutz heute und morgen am Beispiel Berlin

Katastrophenschutz heute und morgen am Beispiel Berlin Abteilung III Öffentliche Sicherheit und Ordnung Katastrophenschutz heute und morgen am Beispiel Berlin Senatsverwaltung für Inneres und Sport, Frau Brammann III A 27. Mai 2016 Organisationsaufbau im Land

Mehr

Workshop-Ergebnisse A3 - Lebensqualität und Wettbewerbsfähigkeit erhalten und verbessern

Workshop-Ergebnisse A3 - Lebensqualität und Wettbewerbsfähigkeit erhalten und verbessern Workshop-Ergebnisse A3 - Lebensqualität und Wettbewerbsfähigkeit erhalten und verbessern Spannungsfeld Lebensqualität, Wettbewerbsfähigkeit und - Ansätze für die Forschung Welche Fragestellungen sollten

Mehr

Case Study. Supply Chain Risk Management. Vermeidung von Umsatzausfällen und Sicherung der Teileversorgung.

Case Study. Supply Chain Risk Management. Vermeidung von Umsatzausfällen und Sicherung der Teileversorgung. Case Study Supply Chain Risk Management Vermeidung von Umsatzausfällen und Sicherung der Teileversorgung. HERAUSFORDERUNGEN Das Risikomanagement in mehrstufigen Lieferketten ist für Belimo ein erfolgskritischer

Mehr

Der Managementzyklus. Modell Leibniz-Gemeinschaft. PD Dr. Michael Klein, Leibniz-Gemeinschaft

Der Managementzyklus. Modell Leibniz-Gemeinschaft. PD Dr. Michael Klein, Leibniz-Gemeinschaft Der Managementzyklus Modell Leibniz-Gemeinschaft PD Dr. Michael Klein, Leibniz-Gemeinschaft 1 83 Leibniz-Institute in Deutschland 2 Geschichte: seit 1977 Blaue Liste 1990 AG Blaue Liste 1995 Wissenschaftsgemeinschaft

Mehr

Programmleitung KIRAS KIRAS-SICHERHEITSFORSCHUNG AUSSCHREIBUNG 2018/2019 BILATERALE AUSSCHREIBUNG MIT DEUTSCHLAND

Programmleitung KIRAS KIRAS-SICHERHEITSFORSCHUNG AUSSCHREIBUNG 2018/2019 BILATERALE AUSSCHREIBUNG MIT DEUTSCHLAND Programmleitung KIRAS KIRAS-SICHERHEITSFORSCHUNG AUSSCHREIBUNG 2018/2019 BILATERALE AUSSCHREIBUNG MIT DEUTSCHLAND 17.10.2018, Wien KIRAS-AUSSCHREIBUNG 2018/2019 Kooperative Forschungs- und Entwicklungsprojekte

Mehr

Technologietransfer zur Stärkung des Standortes Ostdeutschland

Technologietransfer zur Stärkung des Standortes Ostdeutschland DIE HOCHSCHULE MIT 140JÄHRIGER TRADITION Technologietransfer zur Stärkung des Standortes Ostdeutschland Rolle der Hochschulleitung Anreize und Rahmenbedingungen zur Ermöglichung des Technologietransfers

Mehr

Globaler Wandel und Regionale Entwicklung - Herausforderungen für die Georessource Nahrung

Globaler Wandel und Regionale Entwicklung - Herausforderungen für die Georessource Nahrung Globaler Wandel und Regionale Entwicklung - Herausforderungen für die Georessource Nahrung Christoph Müller Potsdam Institute for Climate Impact Research Arbeitsauftrag Interdisziplinäre Einsichten stellen

Mehr

D r. M i c h a e l K r a i l. F r a u n h o f e r - I S I. Ko-Referat Beschäftigungseffekte der Energiewende. Seite 1.

D r. M i c h a e l K r a i l. F r a u n h o f e r - I S I. Ko-Referat Beschäftigungseffekte der Energiewende. Seite 1. Beschäftigungseffekte der Energiewende W o r k s h o p I n d i k a t o r e n f ü r d i e g e s a m t w i r t s c h a f t l i c h e n E f f e k t e d e r E n e r g i e w e n d e g e e i g n e t e D a t

Mehr

Security 2.0: Tipps und Trends rund um das Security Information und Event Management (SIEM)

Security 2.0: Tipps und Trends rund um das Security Information und Event Management (SIEM) Security 2.0: Tipps und Trends rund um das Security Information und Event Management (SIEM) Manuela Martin, Telekom Competence Center Security & IT Solutions Warum Security 2.0? Cloud + SaaS + Big Data

Mehr

Globale und regionale Umwelt-Assessments: Bedeutung und Konsequenzen für Politik, Verwaltung und Wirtschaft in Deutschland

Globale und regionale Umwelt-Assessments: Bedeutung und Konsequenzen für Politik, Verwaltung und Wirtschaft in Deutschland Globale und regionale Umwelt-Assessments: Bedeutung und Konsequenzen für Politik, Verwaltung und Wirtschaft in Deutschland Workshop zum aktuellen Europa & Zentralasien Assessment des Weltbiodiversitätsrats

Mehr

Analyse von Grundlagen und Methoden für die Nachhaltigkeitsbewertung von Quartieren und der Quartiersentwicklung

Analyse von Grundlagen und Methoden für die Nachhaltigkeitsbewertung von Quartieren und der Quartiersentwicklung Lehrstuhl Ökonomie und Ökologie des Wohnungsbaus Start-up Projekt Analyse von Grundlagen und Methoden für die Nachhaltigkeitsbewertung von Quartieren und der Quartiersentwicklung INSTITUT FÜR TECHNIKFOLGENABSCHÄTZUNG

Mehr

KIRAS-SICHERHEITSFORSCHUNG AUSSCHREIBUNG 2018/2019 BILATERALE AUSSCHREIBUNG MIT DEUTSCHLAND , Wien

KIRAS-SICHERHEITSFORSCHUNG AUSSCHREIBUNG 2018/2019 BILATERALE AUSSCHREIBUNG MIT DEUTSCHLAND , Wien Programmleitung KIRAS KIRAS-SICHERHEITSFORSCHUNG AUSSCHREIBUNG 2018/2019 BILATERALE AUSSCHREIBUNG MIT DEUTSCHLAND 17.10.2018, Wien Smart Communication Infrastructure Diagnose und Prognose des Zustandes

Mehr

Energiewende Spannungsfeld Strom: zentral oder dezentral? Herausforderungen und Chancen

Energiewende Spannungsfeld Strom: zentral oder dezentral? Herausforderungen und Chancen Energiewende Spannungsfeld Strom: zentral oder dezentral? Herausforderungen und Chancen 1 2 Ausrichtung Übergeordnete Zielsetzung Schaffung von Rahmenbedingungen zur Forcierung gesellschaftlicher Transformationsprozesse

Mehr