Informationen zur astra-implementierung für Schulen für Pflegeberufe und angeschlossene Praxiseinrichtungen mit Förderung der DAK-Gesundheit

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Informationen zur astra-implementierung für Schulen für Pflegeberufe und angeschlossene Praxiseinrichtungen mit Förderung der DAK-Gesundheit"

Transkript

1 Informationen zur astra-implementierung für Schulen für Pflegeberufe und angeschlossene Praxiseinrichtungen mit Förderung der DAK-Gesundheit Es stimmt: Eine/einer von zwei PflegeschülerInnen raucht und sogar zwei von drei AltenpflegeschülerInnen. Fakt ist: Nikotin macht schnell stark abhängig, rauchen schädigt alle Organsysteme und kostet Lebenszeit. Leider stimmt auch: Drei von vier PflegeschülerInnen erleben, dass Rauchen in der Pflege akzeptiert ist und scheinbar Vorteile bringt. Aber es stimmt auch: Eine/einer von zwei rauchenden PflegeschülerInnen will mit dem Rauchen aufhören oder weniger rauchen. Die gute Nachricht: Es gibt machbare und wirksame Ansätze, um PflegeschülerInnen in der Ausbildung zur Rauchfreiheit zu motivieren und eine gesunde Pflege zu fördern. Mit dem Programm astra Aktive Stressprävention durch Rauchfreiheit in der Pflege, kurz astra-programm, werden Schulen und Praxiseinrichtungen unterstützt, Angebote zur Stressprävention und Rauchfreiheit zu integrieren und Schritt für Schritt die Rahmenbedingungen in Schule und Praxis positiv zu verändern. Das astra-programm ist mit allen Modulen in curriculare Strukturen integrierbar. Die dauerhafte Implementierung des astra- Programms wird von der DAK Gesundheit gefördert. Dazu werden astra-trainerinnen aus Schule und Praxis qualifiziert. Sie führen das astra-programm dann in der eigenen Einrichtung durch und erhalten begleitende Beratung durch das DNRfK Büro und schon erfahrene KollegInnen aus astra-schulen. Seite 1 von 7

2 Werden Sie jetzt aktiv und nehmen Sie an der astra-implementierung teil! Das astra-programm bietet: Kompetente MitarbeiterInnen: Rauchen ist das größte vermeidbare Gesundheitsrisiko. Qualifizierte MitarbeiterInnen kennen die eigenen Gesundheitsrisiken, die mit dem Rauchen verbunden sind. Sie sind darüber hinaus in der Lage, rauchende PatientInnen/ BewohnerInnen anzusprechen und eine Beratung einzuleiten. Gemeinsam entspannte Pausen: Gesunde entspannte (Kurz-)Pausen sind wichtig im Schulund Praxisalltag. Mit dem astra-programm werden gemeinsam Alternativen zur Zigarettenpause erarbeitet und Ideen zur Umsetzung eines gesunden Arbeitsplatzes generiert. Bessere Atmosphäre im Team: Zu Pausengerechtigkeit, Nichtraucherschutz, Vorbild-funktion bietet das astra-tool Hinweise und Anregungen. Soziale Unterstützung unter PflegeschülerInnen und zwischen Vorgesetzten und SchülerInnen wird gestärkt. Berufliches Selbstverständnis festigen: Die Gesundheit Ihrer PatientInnen/ Bewohner-Innen, aber auch Ihre eigene Gesundheit zu fördern, ist Aufgabe der Pflege. Als Berufsgruppe, die in allen Lebensbereichen tätig wird, haben Pflegende viele Möglichkeiten zur Denormalisierung des Tabakkonsums beizutragen. Curriculare Verankerung: Die Kursangebote zur Stressprävention und Rauchstopp-Angebote, können im Curriculum von Schulen für Pflegeberufe eingebunden werden. Zu allen Modulen sind Manuale und Lehrmaterialien erarbeitet worden, die den astra-trainerinnen zur Verfügung gestellt wird. Vorteile der Implementierung: Sie holen sich die Kompetenz an die Schule und erhalten Unterstützung auch nach der astra- TrainerInnen-Fortbildung in allen Phasen der Umsetzung des astra-programms. astra-trainerinnen unterstützen die Umsetzung in Schule und Praxis. Die astra-trainerinnen werden in einer zweiten Phase oder auch schon zum Einstieg geschult und implementieren das astra-programm langfristig. Ihr Kollegium arbeitet gemeinsam mit anderen engagierten Schulen und Praxiseinrichtungen deutschlandweit mit an der Implementierung des astra-programms. Die Implementierung lässt sich mit den Unterrichtskonzepten aus dem Partnerprojekt PA-TRES der Universität Würzburg zu den Schwerpunkten gesunder Lebensstil, Rauchen und Raucherberatung sowie Stressbewältigung in der Pflegeausbildung sehr gut ergänzen und gemeinsame Fortbildungen werden angeboten. Das Angebot darüber hinaus: Werden und bleiben Sie aktives Mitglied in einem Netzwerk engagierter Schulen und Kliniken zur Förderung der Beratung und Tabakentwöhnung. Mehr dazu unter und Für Interessenten stehen wir für Fragen zur Verfügung. Sprechen Sie uns gerne an! Seite 2 von 7

3 Module im astra-programm Die Umsetzung der Maßnahmen lässt sich anhand des PDCA-Zyklus beschreiben. Überblick Zeitplan zur Umsetzung der astra-module (beispielhaft) Monat 1 bis 2 Monat 3 Monat 4 bis 5 Monat 6 (1) Prozessbegleitung durch interne Steuerungsgruppe (2) Informationsveranstaltung 90min (3) Workshop 120min (4) Aktive Stressprävention 4 x 90min (5a) astra-aktiv-projekt & (5b) Rauchstopp-Kurs je 6 x 90min oder 3 x 180min parallel astra-trainerinnen Fortbildung, anschl. selbstständige Durchführung Evaluation: Befragung 1 Befragung 2 astra-tool Logbuch Seite 3 von 7

4 Die fünf astra-module im Detail 1. Steuerungsgruppe o Zielgruppe: Neben Schul- und Kursleitung, auch PraxisanleiterInnen und Stations- bzw. Pflegedienstleitungen, für die Umsetzung in der praktischen Ausbildung sollten astra- Stationen gewonnen werden. o Aufgabe: Planung, Durchführung und Evaluation des astra-programms 2. Informationsveranstaltung (90min) o Zielgruppe: astra-kurs & interessierte MitarbeiterInnen und Führungskräfte aus Schule und Praxis, astra- Steuerungsgruppe o Themen: Information und Diskussion zur Berufsidentität, Rolle von Pflegeberufen und Gesundheitseinrichtungen bei der Förderung des Nichtrauchens, Strategien der Tabakindustrie, Vorstellung des astra-programms 3. astra-workshop rauchfrei (120min) o Zielgruppe: erweiterte Steuerungsgruppe (mit SchülerInnen-Vertretung, VertreterInnen der Klinik-/Heimleitung, Betriebliches Gesundheitsmanagement, u.a.) o Inhalte: IST-Analyse, Zielfindung und Maßnahmenplanung mithilfe des astra-tools 4. Kursprogramm Aktive Stressprävention (4 x 90min) o Zielgruppe: SchülerInnen des astra-kurses o Themen: 1. Stunde: Eigene Ressourcen kennenlernen; Handlungsplan für kleine Pausen 2. Stunde: Stressanalyse; Einstellungsänderung 3. Stunde: Kontrollierte Problemzuwendung; Systematisches Problemlösen 4. Stunde: Körpersprache, Kommunikation; Selbstsicherheit 5a. astra-aktiv-projekt (6 x 90min oder 3 x 180min, parallel zu 5b) o Zielgruppe: SchülerInnen des astra-kurses, Steuerungsgruppe und Praxis o Themen: Erarbeitung von Praxisprojekten zur Förderung einer tabak- und stresspräventiven Ausbildung anhand der zehn Kriterien des astra-tools o Erprobung der Projekte auf "astra-modellstationen" 5b. Rauchstopp-Kurs Das Rauchfrei-Programm (6 x 90 min oder 3 x 180min) o Zielgruppe: SchülerInnen des astra-kurses, die rauchfrei werden wollen; SchülerInnen, die Beratungskompetenzen hinsichtlich eines Rauchstopps erwerben wollen o Themen: Motivation und Kompetenzen zur Rauchfreiheit, Ambivalenz des Rauchens, Entzugssymptome, Alternativen zum Rauchen, Identität als rauchfreie Person o Begleitung: unterstützendes Angebot für alle MitarbeiterInnen: Rauchstopp- Telefonberatung und Online-Programme o Abschluss: Präsentation der Projekte auf einem Markt der Möglichkeiten NEU: Modul zur Kurzintervention Raucherberatung durch PflegeschülerInnen (KRIPS) (4 x 90 min, Übung in Praxisphase, Reflexion: 2 x 90 Min.) o Zielgruppe: SchülerInnen des astra-kurses und PraxisanleiterInnen. o Themen: Grundlagen der Tabakabhängigkeit und Interventionen der Tabakentwöhnung o Unterricht und Übungsphase im praktischen Einsatz zur Kurzintervention bei rauchenden PatientInnen. Seite 4 von 7

5 Durch regelmäßige Überprüfung der Zielerreichung und neue Zielvereinbarungen mithilfe des astra-tools in Folge-Workshops kann eine laufende Implementierung gewährleistet werden. Implementierung in drei Phasen Phase 1: Vorbereitungsphase: Entscheidung zur Implementierung, Bildung einer Steuerungsgruppe Durchführung des astra-programms im Team-Teaching durch externe TrainerIn des Deutschen Netzes Rauchfreier Krankenhäuser & Gesundheitseinrichtungen DNRfK e.v. Phase 2: Fortbildung zur astra-trainerin (je eine Lehrkraft und eine Praxisanleitung) Selbstständige Durchführung des astra-programms in der eigenen Einrichtung im Anschluss an die Fortbildung Verankerung im Curriculum Phase 3: Begleitung der Implementierung durch Online-Coaching und kollegiale Beratung Unterstützung im Netzwerk, ggf. Mitgliedschaft im Deutschen Netz Rauchfreier Krankenhäuser & Gesundheitseinrichtungen DNRfK e.v. Je nach Voraussetzung und individueller Planung, werden die Phasen an den Bedarf an Ihrer Schule angepasst. Die astra-trainerinnen-fortbildung mit anschließender begleiteter Implementierung des astra-programms (Phase 2 & 3) ist auch als Einstieg möglich. Das astra-programm implementieren - was bedeutet das? Folgende Rahmenbedingungen sollten Sie bereit sein, zu erfüllen. Für die Diskussion und Entscheidung im Team kann auch die astra-implementierungs-checkliste zur Vorbereitung helfen. Diese finden Sie unter: Zustimmung im Kollegium einholen: 2/3 des Kollegiums der Bildungseinrichtung befürwortet die Umsetzung des astra-programms. Bereitschaft zur Bildung einer Steuerungsgruppe: Neben Schul- und Kursleitung, sollen auch Pflegedienstleitungen, PraxisanleiterInnen und Stationsleitungen eingebunden werden. Wenigstens eine Praxiseinrichtung ist zur Teilnahme am astra-programm bereit und die Umsetzung wird von der Pflegedienst- /Heimleitung mit einer oder mehreren astra- Stationen unterstützt. Teilnahme einer Lehrkraft und einer PraxisanleiterIn an der Fortbildung zum/zur astra- TrainerIn wird ermöglicht und zeitliche Ressourcen zur Umsetzung des astra-programms bereitgestellt Bereitschaft zur Dokumentation der Projektergebnisse und weiteren Maßnahmenplanung Seite 5 von 7

6 Was sind die Schritte im der Implementierung des astra-programms (Phase 1 bis 3) Nr. Prozess Maßnahmen 1 2 Kontaktaufnahme Schule/Klinik/Heim Beratung zum Implementierungsprozess Kontaktaufnahme und Informationsmaterial Infopaket als Download: Wir vereinbaren einen Telefontermin und stellen Ihnen und Ihrem Team das astra-programm in einem Online-Meeting vor. Anhand der Checkliste zur Implementierungsvoraussetzung klären wir mit Ihnen die nächsten Schritte und schaffen gute Voraussetzungen für das astra-programm. 3 Besprechung der Module des astra-programms Planung des Unterstützungsbedarfs. Anhand der astra-module besprechen wir mit Ihnen, in welchem Umfang das Projekt gefördert werden soll und welche Anteile (z.b. Stressprävention) bereits in der Schule vorhanden sind. Das bildet die Grundlage für Umfang des Fördermittelantrags Antrag auf Förderung der Implementierung des astra- Programms bei DAK Gesundheit Prüfung und Genehmigung der Fördermittel Durchführung Implementierung Dokumentation und Evaluation Antragsformular mit Zeit- und Maßnahmenplanung wird mit der Schule ausgefüllt. Die DAK Gesundheit prüft den Antrag auf der Basis des Letter of Intent mit DNRfK e.v. und informiert über die Entscheidung. Die Implementierung des astra-programms wird wie geplant und beantragt durchgeführt. Teil des astra-programms ist eine standardisierte Befragung, Prozessevaluation und ein Logbuch, dass den Prozess abbildet. 8 Abschluss und Abrechnung Der DNRfK e.v. übernimmt die administrative Abwicklung des Projekts. Seite 6 von 7

7 Nächste Schritte 1. Kontakt aufnehmen Ihre Ansprechpartnerin im DNRfK-Büro ist: Deutsches Netz Rauchfreier Krankenhäuser & Gesundheitseinrichtungen - astra- Schulen im DNRfK e.v. - Pettenkoferstraße Berlin Christa Rustler Geschäftsführerin Tel.: Fax: rustler@rauchfrei-plus.de 2. astra kennenlernen Wir stellen Ihnen und Ihrem Team das astra-programm persönlich in einem Online- Meeting oder Telefonat vor und beantworten Ihre Fragen. Um die Entscheidung zur Implementierung vorzubereiten, sollte aus den interessierten Pflegeschulen und/oder Praxiseinrichtungen jeweils VertreterInnen der Leitung teilnehmen. 3. Entscheidung im Team treffen Hier kann die " astra-implementierungs-checkliste zur Vorbereitung " als Diskussionsgrundlage helfen. Wir stehen für Fragen und Tipps zur Vorbereitung gerne zur Verfügung. 4. Antrag zur Förderung an die DAK-Gesundheit stellen Wir bearbeiten gemeinsam mit Ihnen den Antrag zur Förderung der Implementierung für die DAK-Gesundheit (Vorlage vorhanden) und planen das weitere Vorgehen und die Termine zur Umsetzung der einzelnen Module mit Ihnen. Wir freuen uns auf den Kontakt! Seite 7 von 7

Ausschreibung zur Teilnahme am BMG Modellprojekt astra-implementierung für Schulen für Pflegeberufe und angeschlossene Praxiseinrichtungen

Ausschreibung zur Teilnahme am BMG Modellprojekt astra-implementierung für Schulen für Pflegeberufe und angeschlossene Praxiseinrichtungen Ausschreibung zur Teilnahme am BMG Modellprojekt astra-implementierung für Schulen für Pflegeberufe und angeschlossene Praxiseinrichtungen Es stimmt: Eine/einer von zwei PflegeschülerInnen raucht und sogar

Mehr

Implementierung des Programms astra plus an Schulen für Pflegeberufe und Praxiseinrichtungen

Implementierung des Programms astra plus an Schulen für Pflegeberufe und Praxiseinrichtungen an Schulen für Pflegeberufe und Praxiseinrichtungen Es stimmt: Eine/einer von zwei PflegeschülerInnen raucht und sogar zwei von drei AltenpflegeschülerInnen. Fakt ist: Nikotin macht schnell stark abhängig,

Mehr

Rauchfrei durch die Pflegeausbildung. Sabine Scheifhacken Deutsches Netz Rauchfreier Krankenhäuser & Gesundheitseinrichtungen DNRfK e.v.

Rauchfrei durch die Pflegeausbildung. Sabine Scheifhacken Deutsches Netz Rauchfreier Krankenhäuser & Gesundheitseinrichtungen DNRfK e.v. Rauchfrei durch die Pflegeausbildung Sabine Scheifhacken Deutsches Netz Rauchfreier Krankenhäuser & Gesundheitseinrichtungen DNRfK e.v., Berlin astra 2015 1 Interessenskonflikt Der Inhalt des folgenden

Mehr

Erste Ergebnisse und Erfahrungen aus einem Modellprojekt in Deutschland

Erste Ergebnisse und Erfahrungen aus einem Modellprojekt in Deutschland Erste Ergebnisse und Erfahrungen aus einem Modellprojekt in Deutschland Sabine Scheifhacken DNRfK e.v. 02.10.2014 Deutscher Suchtkongress 2014, Symposium S-39 Ärztegesundheit quo vadis? astra Modellprojekt

Mehr

Sabine Scheifhacken, DNRfK e.v. Berlin Katrin Schulze, IFT München Ines Schweizer, Hochschule Esslingen. astra

Sabine Scheifhacken, DNRfK e.v. Berlin Katrin Schulze, IFT München Ines Schweizer, Hochschule Esslingen. astra Sabine Scheifhacken, DNRfK e.v. Berlin Katrin Schulze, IFT München Ines Schweizer, Hochschule Esslingen astra 2015 1 astra Aktive Stressprävention durch Rauchfreiheit in der Pflege Sabine Scheifhacken,

Mehr

Deutsches Netz Rauchfreier Krankenhäuser & Gesundheitseinrichtungen DNRfK e.v

Deutsches Netz Rauchfreier Krankenhäuser & Gesundheitseinrichtungen DNRfK e.v Deutsches Netz Rauchfreier Krankenhäuser & Gesundheitseinrichtungen DNRfK e.v DNRfK 2017 Deutsches Netz Rauchfreier Krankenhäuser & Gesundheitseinrichtungen DNRfK e. V. ENSH Deutschland ca. 150 Standorte

Mehr

rauchfrei PLUS wie können Kliniken den Rauchstopp unterstützen?

rauchfrei PLUS wie können Kliniken den Rauchstopp unterstützen? rauchfrei PLUS wie können Kliniken den Rauchstopp unterstützen? Wie sieht die Situation in der StädteRegion Aachen aus? Christa Rustler Deutsches Netz Rauchfreier Krankenhäuser & Gesundheitseinrichtungen

Mehr

Currriculare Implementierung in der beruflichen und hochschulischen Bildung der Pflege- und Gesundheitsberufe

Currriculare Implementierung in der beruflichen und hochschulischen Bildung der Pflege- und Gesundheitsberufe Currriculare Implementierung in der beruflichen und hochschulischen Bildung der Pflege- und Gesundheitsberufe Prof. Dr. Mathias Bonse-Rohmann, Hochschule Hannover Gesundheitsförderung und Prävention des

Mehr

astra AKTIVE STRESSPRÄVENTION DURCH RAUCHFREIHEIT IN DER PFLEGE

astra AKTIVE STRESSPRÄVENTION DURCH RAUCHFREIHEIT IN DER PFLEGE 11. Dezember 2015, DNBGF-Veranstaltung Pflegekräfte am Limit?! astra AKTIVE STRESSPRÄVENTION DURCH RAUCHFREIHEIT IN DER PFLEGE Rückblick und Ausblick Christa Rustler, Sabine Scheifhacken Deutsches Netz

Mehr

Rauchfrei-Programme in beruflichen Schulen und Betrieben des Gesundheitswesens

Rauchfrei-Programme in beruflichen Schulen und Betrieben des Gesundheitswesens Symposium II: Beratungskompetenz für Pflegeberufe und Betriebliches Gesundheitsmanagement Rauchfrei-Programme in beruflichen Schulen und Betrieben des Gesundheitswesens Sabine Scheifhacken, DNRfK e.v.

Mehr

Christa Rustler, Dorothea Sautter Deutsches Netz Rauchfreier Krankenhäuser & Gesundheitseinrichtungen DNRfK e.v., Berlin

Christa Rustler, Dorothea Sautter Deutsches Netz Rauchfreier Krankenhäuser & Gesundheitseinrichtungen DNRfK e.v., Berlin Christa Rustler, Dorothea Sautter Deutsches Netz Rauchfreier Krankenhäuser & Gesundheitseinrichtungen DNRfK e.v., Berlin Deutsches Netz Rauchfreier Krankenhäuser & Gesundheitseinrichtungen DNRfK e. V.

Mehr

Programm astra plus - mehr als rauchfrei

Programm astra plus - mehr als rauchfrei Programm astra plus - mehr als rauchfrei Christa Rustler (DNRfK Berlin), Prof. Anneke Bühler (Hochschule Kempten) Katrin Schulze (FiBS-Forschungsinstitut für Bildungs- und Sozialökonomie, Berlin), Andrea

Mehr

Modellprojekt zur Prävention und Reduktion des Tabakkonsum bei Auszubildenden in Pflegeberufen

Modellprojekt zur Prävention und Reduktion des Tabakkonsum bei Auszubildenden in Pflegeberufen Modellprojekt zur Prävention und Reduktion des Tabakkonsum bei Auszubildenden in Pflegeberufen Herzlich Willkommen Agenda astra das BMG-Modellprojekt astra - Studiendesign astra Wirkmodell und Interventionen

Mehr

Das Programm astra plus Tabakentwöhnung in der Pflegeausbildung

Das Programm astra plus Tabakentwöhnung in der Pflegeausbildung Das Programm astra plus Tabakentwöhnung in der Pflegeausbildung Programmdesign - Implementierung - Outcome Christa Rustler, Dorothea Sautter, Deutsches Netz Rauchfreier Krankenhäuser & Gesundheitseinrichtungen

Mehr

KRIPS. Kurzintervention in der Raucherberatung durch PflegeschülerInnen: Ein Erfahrungsbericht aus dem astra-programm

KRIPS. Kurzintervention in der Raucherberatung durch PflegeschülerInnen: Ein Erfahrungsbericht aus dem astra-programm KRIPS Kurzintervention in der Raucherberatung durch PflegeschülerInnen: Ein Erfahrungsbericht aus dem astra-programm DNRfK e.v / astra 2016 1 Interessenskonflikte Dorothea Sautter / Christa Rustler (Deutsches

Mehr

AMEOS Institut Ost Albert Schweitzer

AMEOS Institut Ost Albert Schweitzer AMEOS Institut Ost Albert Schweitzer Referent: Christoph Hintze (Medizinpädagoge) 1 Raucherprävalenz am AMEOS Institut Oktober 2014 Raucherprävalenz am AMEOS Institut 100,00% Rauchstatus (n=147) 80,00%

Mehr

Rauchen, Stress und Coping bei PflegeschülerInnen

Rauchen, Stress und Coping bei PflegeschülerInnen Rauchen, Stress und Coping bei PflegeschülerInnen Überprüfung der Wirksamkeit des astra-programms Sautter D, Cascarigny E, Bühler A, Bonse-Rohmann M, Rustler C, Schulze K Conflict of Interest Das Programm

Mehr

astra plus 2017 DNRfK e. V. Anneke Bühler, FH Kempten Andrea Reusch, Uni Würzburg

astra plus 2017 DNRfK e. V. Anneke Bühler, FH Kempten Andrea Reusch, Uni Würzburg astra + PA-TRES = Entwicklung Erfahrung Handlungsbedarf Anneke Bühler & Andrea Reusch Pflegeauszubildende rauchen besonders viel. Ausschreibung BMG Prävention & Reduktion des Tabakkonsums bei Auszubildenden

Mehr

astra Workshop: rauchfrei!

astra Workshop: rauchfrei! Ziel des astra-workshops ist, auf der Basis einer Selbsteinschätzung unterschiedliche Sichtweisen zur aktuellen Situation bezogen auf Stressprävention und Rauchfreiheit auszutauschen und dann gemeinsam

Mehr

KRIPS AutorInnen: Christa Rustler,

KRIPS AutorInnen: Christa Rustler, KRIPS Kurzintervention in der Raucherberatung als Modul in der Pflegeausbildung AutorInnen: Christa Rustler, DNRfK e.v. Prof. Mathias Bonse-Rohmann, Hochschule Hannover Prof. Anneke Bühler, Hochschule

Mehr

rauchfrei PLUS wie können Kliniken den Rauchstopp unterstützen?

rauchfrei PLUS wie können Kliniken den Rauchstopp unterstützen? rauchfrei PLUS wie können Kliniken den Rauchstopp unterstützen? Wie sieht die Situation in Münster aus? Christa Rustler Deutsches Netz Rauchfreier Krankenhäuser & Gesundheitseinrichtungen DNRfK e.v. Münster

Mehr

Rauchfrei Sucht Klinik

Rauchfrei Sucht Klinik Rauchfrei Sucht Klinik Erfahrungen und Ergebnisse in der Umsetzung von rauchfrei plus im Netz Rauchfreier Krankenhäuser Christa Rustler, Dorothea Sautter Deutsches Netz Rauchfreier Krankenhäuser & Gesundheitseinrichtungen

Mehr

Herzlich Willkommen Symposium II: Pflege und Tabakkonsum: Gesundheitsberufe mit Handlungsbedarf

Herzlich Willkommen Symposium II: Pflege und Tabakkonsum: Gesundheitsberufe mit Handlungsbedarf Herzlich Willkommen Symposium II: Pflege und Tabakkonsum: Gesundheitsberufe mit Handlungsbedarf 1 Conflict of Interest Das Modellprojekt astra wurde im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit durchgeführt

Mehr

rauchfrei plus nach dem Konzept des Global Network for Tobacco Free Healthcare Services

rauchfrei plus nach dem Konzept des Global Network for Tobacco Free Healthcare Services rauchfrei plus nach dem Konzept des Global Network for Tobacco Free Healthcare Services Einrichtungen im Gesundheitswesen sind dazu verpflichtet, bei der Reduzierung des Tabakkonsums und seiner schädlichen

Mehr

10 Jahre DNRfK und ENSH-Global Konzept zur Implementierung von Beratung und Tabakentwöhnung in Krankenhäusern und Gesundheitseinrichtungen

10 Jahre DNRfK und ENSH-Global Konzept zur Implementierung von Beratung und Tabakentwöhnung in Krankenhäusern und Gesundheitseinrichtungen 10 Jahre DNRfK und ENSH-Global Konzept zur Implementierung von Beratung und Tabakentwöhnung in Krankenhäusern und Gesundheitseinrichtungen Christa Rustler, Sabine Scheifhacken Deutsches Netz Rauchfreier

Mehr

Raucherberatung und Tabakentwöhnung auf dem Weg zum Standardangebot?!

Raucherberatung und Tabakentwöhnung auf dem Weg zum Standardangebot?! Raucherberatung und Tabakentwöhnung auf dem Weg zum Standardangebot?! Christa Rustler, Sabine Scheifhacken Deutsches Netz Rauchfreier Krankenhäuser & Gesundheitseinrichtungen DNRfK e.v. Deutscher Suchtkongress,

Mehr

Das Deutsche Netz Rauchfreier Krankenhäuser & Gesundheitseinrichtungen

Das Deutsche Netz Rauchfreier Krankenhäuser & Gesundheitseinrichtungen Das Deutsche Netz Rauchfreier Krankenhäuser & Gesundheitseinrichtungen Das DNRfK aktuell: 255 Standorte 59 Reha-Kliniken 9 Universitätskliniken 64 Geburtshilfliche Abteilungen 46 Psychiatrische Kliniken/Abteilungen

Mehr

Bundesärztekammer Arbeitsgemeinschaft der deutschen Ärztekammern

Bundesärztekammer Arbeitsgemeinschaft der deutschen Ärztekammern Bundesärztekammer Arbeitsgemeinschaft der deutschen Ärztekammern Ärztliche Qualifikation zur Raucherberatung und Tabakentwöhnung - das Curriculum der Bundesärztekammer - Dr. Wilfried Kunstmann, Bundesärztekammer

Mehr

OPS Multimodale stationäre Behandlung zur Tabakentwöhnung Implementierung in InEK Kalkulationskrankenhäusern 2016

OPS Multimodale stationäre Behandlung zur Tabakentwöhnung Implementierung in InEK Kalkulationskrankenhäusern 2016 OPS 9-501 Multimodale stationäre Behandlung zur Tabakentwöhnung Implementierung in InEK Kalkulationskrankenhäusern 2016 Christa Rustler Deutsches Netz Rauchfreier Krankenhäuser & Gesundheitseinrichtungen

Mehr

Wie kann das Konzept Rauchfreie Gesundheitseinrichtungen implementiert werden?

Wie kann das Konzept Rauchfreie Gesundheitseinrichtungen implementiert werden? Wie kann das Konzept Rauchfreie Gesundheitseinrichtungen implementiert werden? Christa Rustler Referat Rauchfreie Krankenhäuser & Gesundheitseinrichtungen im DNGfK Gute Gründe Rauchfrei zu werden Rauchen

Mehr

Global-Network KONZEPT

Global-Network KONZEPT Global-Network KONZEPT (Für die Implementierung eines Qualitätsmanagements der Tabakfrei-Politik in Gesundheitsinstitutionen) Standards - Implementierungskriterien - Selbsteinschätzung Standard 1: Führung

Mehr

Gesundheitskompetenz fu r alle DAS kann Pflege leisten!

Gesundheitskompetenz fu r alle DAS kann Pflege leisten! Patienten- und Familienedukation in der Pflege e.v. Gesundheitskompetenz fu r alle DAS kann Pflege leisten! Fachtagung des Netzwerkes Patienten- und Familienedukation in der Pflege e.v. 17.03.2017 Wannsee-Schule

Mehr

Raucherberatung auf Basis des OPS eine interprofessionelle Aufgabe

Raucherberatung auf Basis des OPS eine interprofessionelle Aufgabe Raucherberatung auf Basis des OPS 9-501 eine interprofessionelle Aufgabe Christa Rustler, Dorothea Sautter Deutsches Netz Rauchfreier Krankenhäuser & Gesundheitseinrichtungen DNRfK e.v. DNRfK 2017 15.

Mehr

Deutscher Suchtkongress, Workshop DNRfK Berlin, Umsetzung der ENSH-Standards auf Silberlevel Dr. T. Gampert, Klinik Roderbirken

Deutscher Suchtkongress, Workshop DNRfK Berlin, Umsetzung der ENSH-Standards auf Silberlevel Dr. T. Gampert, Klinik Roderbirken Deutscher Suchtkongress, Workshop DNRfK Berlin, 06.10.2012 Umsetzung der ENSH-Standards auf Silberlevel Dr. T. Gampert, Klinik Roderbirken 1 Rauchfreipolitik Strategie Indikationsspezifische Herausforderung

Mehr

Global Network Self-Audit Questionnaire and Planning Template

Global Network Self-Audit Questionnaire and Planning Template STANDARD 1: Führung und Engagement Die Gesundheitseinrichtung verfügt über ein eindeutiges und starkes Engagement der Führung zur systematischen Implementierung einer Tabakfrei-Politik. Implementierungskriterien

Mehr

Konzept Global Network: Implementierungskriterien - Selbsteinschätzung

Konzept Global Network: Implementierungskriterien - Selbsteinschätzung Global Network Konzept für tabakfreie Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen Einrichtungen im Gesundheitswesen sind dazu verpflichtet, bei der Reduzierung des Tabakkonsums und seiner schädlichen Gesundheitsfolgen

Mehr

Health Care Plus Collboration, Coordination, Sharing & Learning. Copyright DNRfK 2015

Health Care Plus Collboration, Coordination, Sharing & Learning. Copyright DNRfK 2015 Gesundheitsförderung als Führungsaufgabe Praxis zwischen Anspruch und Wirklichkeit 1. perspektive Management Kongress 21. Oktober 2015, München Christa Rustler, Berlin Deutsches Netz Rauchfreie Krankenhäuser

Mehr

The Global Network implementation concept

The Global Network implementation concept The Global Network implementation concept (Für die Implementierung eines Qualitätsmanagements der Tabakfrei-Politik in Gesundheitsinstitutionen) Standards - Implementierungskriterien - Selbsteinschätzung

Mehr

Führungskräfteentwicklung in der TIB/UB Hannover

Führungskräfteentwicklung in der TIB/UB Hannover Führungskräfteentwicklung in der TIB/UB Hannover Michaela Babion, 5. Juni 2008 Führungskräfteentwicklung in der TIB/UB Hannover > Entwicklung und Ziele des Programms > Rahmenbedingungen > Themen der Workshops

Mehr

Rauchfrei am Arbeitsplatz

Rauchfrei am Arbeitsplatz Rauchfrei am Arbeitsplatz Wie kann man das Nichtrauchen im betrieblichen Setting fördern? Michaela Goecke Bundesvereinigung für f r Gesundheit e.v., Bonn 7. Frühjahrshjahrs-Tagung des WAT e.v., 15.03.2006

Mehr

Kurzüberblick über evaluierte Therapieprogramme zur. (anerkannt nach 20 SGB V)

Kurzüberblick über evaluierte Therapieprogramme zur. (anerkannt nach 20 SGB V) Kurzüberblick über evaluierte Therapieprogramme zur Raucherentwöhnung (anerkannt nach 20 SGB V) Programme zur Tabakentwöhnung im Gruppensetting Rauchfrei Programm (Institut für Therapieforschung - IFT,

Mehr

Global Network Self-audit Questionnaire and Planning Template

Global Network Self-audit Questionnaire and Planning Template STANDARD 1: Führung und Engagement Die Gesundheitsinstitution verfügt über ein eindeutiges und starkes Engagement der Führung zur systematischen Implementierung einer Tabakfrei-Politik. 1.1 Die Gesundheitsinstitution

Mehr

Global Network Self-audit Questionnaire and Planning Template

Global Network Self-audit Questionnaire and Planning Template STANDARD 1: Führung und Engagement Die Gesundheitsinstitution verfügt über ein eindeutiges und starkes Engagement der Führung zur systematischen Implementierung einer Tabakfrei-Politik. 1.1 Die Gesundheitsinstitution

Mehr

Gesunde Mitarbeiter/innen

Gesunde Mitarbeiter/innen Gesundheitsmanagement im Betrieb Wettbewerbsfaktor : Gesunde Mitarbeiter/innen Eine berufsbegleitende Qualifizierung zum/r Gesundheitsmanager/in im Betrieb Fortbildung: Gesundheitsmanagement für die betriebliche

Mehr

BGM UND PRÄVENTION ANGEBOTE FÜR IHR UNTERNEHMEN

BGM UND PRÄVENTION ANGEBOTE FÜR IHR UNTERNEHMEN BGM UND PRÄVENTION ANGEBOTE FÜR IHR UNTERNEHMEN 2 ERFOLGSFAKTOR GESUNDHEIT. FÜR IHR UNTERNEHMEN. Gesunde und motivierte Beschäftigte und eine hohe Mitarbeiter*innen-Bindung sind das Potential Ihres Unternehmens.

Mehr

Tipps rund um den rauchfreien Krankenhauseingang - und darüber hinaus.

Tipps rund um den rauchfreien Krankenhauseingang - und darüber hinaus. Tipps rund um den rauchfreien Krankenhauseingang - und darüber hinaus. Das Deutsche Netz Rauchfreier Krankenhäuser & Gesundheitseinrichtungen (DNRfK) hat die Implementierung von Raucherberatung und Tabakentwöhnung

Mehr

SiA Schwangere in Aktion

SiA Schwangere in Aktion SiA Schwangere in Aktion .was ist das? Ein Gruppenangebot für Frauen, die in der Schwangerschaft und Stillzeit auf Tabak, Alkohol und andere Suchtstoffe verzichten wollen und sich dafür Unterstützung wünschen.

Mehr

Nichtrauchen kann man lernen. Professionelle Rauchstopp-Angebote für Unternehmen

Nichtrauchen kann man lernen. Professionelle Rauchstopp-Angebote für Unternehmen Nichtrauchen kann man lernen Professionelle Rauchstopp-Angebote für Unternehmen Rauchstopp-Trainings Professionell, nachhaltig und geprüft Unternehmen profitieren direkt von professionell durchgeführten

Mehr

Das Rauchfreie Krankenhaus LKH-Univ. Klinikum Graz

Das Rauchfreie Krankenhaus LKH-Univ. Klinikum Graz Das Rauchfreie Krankenhaus LKH-Univ. Klinikum Graz Kontakt: Sigrid Weilguni Sicherheitsfachkraft und RFKH Beauftragte Abteilung Techn. u. Org. Sicherheit Telefon: 0316/385 83990 sigrid.weilguni@klinikum-graz.at

Mehr

Rauchfreie Krankenhäuser eine Chance mehr für unsere Patienten! Christa Rustler Deutsches Netz Rauchfreier Krankenhäuser & Gesundheitseinrichtungen

Rauchfreie Krankenhäuser eine Chance mehr für unsere Patienten! Christa Rustler Deutsches Netz Rauchfreier Krankenhäuser & Gesundheitseinrichtungen Rauchfreie Krankenhäuser eine Chance mehr für unsere Patienten! Christa Rustler Deutsches Netz Rauchfreier Krankenhäuser & Gesundheitseinrichtungen Europäischer Kodex für Rauchfreie Gesundheitseinrichtungen

Mehr

Manual zum Umgang mit dem Curriculum Fortbildung zur/zum Demenzbeauftragten -Menschen mit Demenz im Krankenhaus-

Manual zum Umgang mit dem Curriculum Fortbildung zur/zum Demenzbeauftragten -Menschen mit Demenz im Krankenhaus- Manual zum Umgang mit dem Curriculum Fortbildung zur/zum Demenzbeauftragten -Menschen mit Demenz im Krankenhaus- Dieses Manual gibt ergänzend zum Curriculum praktische Tipps zur Umsetzung der Fortbildung

Mehr

Rauchfrei nach Hause!? Das Rauchfrei Programm für die Klinik

Rauchfrei nach Hause!? Das Rauchfrei Programm für die Klinik Rauchfrei nach Hause!? Das Rauchfrei Programm für die Klinik Dipl.Psych. Johanna Wenig IFT Gesundheitsförderung, München Kontakt: wenig@ift.de www.rauchfrei-nach-hause.de Warum Tabakentwöhnung in der medizinischen

Mehr

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) strategisch praxiserprobt kostenbewusst

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) strategisch praxiserprobt kostenbewusst Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) strategisch praxiserprobt kostenbewusst Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) Strategisches Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) Individuelle Unterstützung

Mehr

Berlin, Wie lässt sich Tabakkontrolle aktuell und zukünftig integrieren? - Stärkung der Gesundheitsförderung in der Pflegeausbildung

Berlin, Wie lässt sich Tabakkontrolle aktuell und zukünftig integrieren? - Stärkung der Gesundheitsförderung in der Pflegeausbildung Berlin, 19.06.2015 Tagung für Expertinnen und Experten zur Prävention und Reduktion des Tabakkonsums bei Auszubildenden in der Pflege Wie lässt sich Tabakkontrolle aktuell und zukünftig integrieren? -

Mehr

ENSH Standards für Rauchfreie Einrichtungen im Gesundheitswesen

ENSH Standards für Rauchfreie Einrichtungen im Gesundheitswesen ENSH Standards für Rauchfreie Einrichtungen im Gesundheitswesen ENSH Standards Fragen zur Selbsteinschätzung Nein / nicht als Standard 1: Engagement Alle Entscheidungsträger sind in die Umsetzung einbezogen.

Mehr

Kooperation Praxis - Schule

Kooperation Praxis - Schule Ausbilder - Nachmittag - Fachschule Altenpflege, 14.01.2019, B. Altmann Die generalistische Pflegeausbildung ab 2020 (gem. Pflegeberufereformgesetz vom 17.07.2017) Kooperation Praxis - Schule Was kommt

Mehr

Interkultureller betrieblicher Gesundheitsmanager

Interkultureller betrieblicher Gesundheitsmanager Besuchen Sie unsere Weiterbildung Interkultureller betrieblicher Gesundheitsmanager Gesundheitsmanagement ist ein großes Thema und die Zukunftsaussichten sind hervorragend, denn das Thema kommt gerade

Mehr

Nichtrauchen in der Jugendhilfe - Fragebogen zur Bestandsaufnahme

Nichtrauchen in der Jugendhilfe - Fragebogen zur Bestandsaufnahme Nichtrauchen in der Jugendhilfe - Fragebogen zur Bestandsaufnahme Der folgende Fragebogen ist Teil eines Gesamtkonzeptes zu Tabakprävention in Jugendhilfeeinrichtungen. 1 Der Fragebogen dient zur Orientierung

Mehr

Gesunder Lebensstil und Tabakprävention: Ein Unterrichtskonzept für die Pflegeausbildung

Gesunder Lebensstil und Tabakprävention: Ein Unterrichtskonzept für die Pflegeausbildung Gesunder Lebensstil und Tabakprävention: Ein Unterrichtskonzept für die Pflegeausbildung Andrea Reusch & Anja Müller Universität Würzburg, Abteilung Medizinische Psychologie und Rehabilitationswissenschaften

Mehr

Nachhaltiges Handeln in der Bildungseinrichtung umsetzen das Qualitätsmodul vhs goes green

Nachhaltiges Handeln in der Bildungseinrichtung umsetzen das Qualitätsmodul vhs goes green Fachtagung Nachhaltigkeit Ein Thema für die Erwachsenenbildung Nachhaltiges Handeln in der Bildungseinrichtung umsetzen das Qualitätsmodul vhs goes green Erfurt, 03.04.2017 Frank Schröder, Maximilian Göllner

Mehr

Vorlage für eine individuelle Lernzielvereinbarung im Modul zur Erlangung der staatlichen Anerkennung

Vorlage für eine individuelle Lernzielvereinbarung im Modul zur Erlangung der staatlichen Anerkennung Vorlage für eine individuelle Lernzielvereinbarung im Modul zur Erlangung der staatlichen Anerkennung Name der Einrichtung Träger Name der Praxisanleitung Name des / der Studierenden Der vorliegende Entwurf

Mehr

Ein Konzept zur Gewinnung von Pflegenachwuchskräften

Ein Konzept zur Gewinnung von Pflegenachwuchskräften Die Management- und Unternehmensberatung der Gesundheits- und Sozialwirtschaft Ein Konzept zur Gewinnung von Pflegenachwuchskräften Geförderte Entwicklung bis 2013 Der gemeinsame Weg zum Ziel Bochum Berlin

Mehr

Abschlussbericht. Anschluss-Projekt astra-implementationsforschung. astra Aktive Stressprävention durch Rauchfreiheit in der Pflege

Abschlussbericht. Anschluss-Projekt astra-implementationsforschung. astra Aktive Stressprävention durch Rauchfreiheit in der Pflege Abschlussbericht Anschluss-Projekt astra-implementationsforschung in Folge der Entwicklung des Programms astra Aktive Stressprävention durch Rauchfreiheit in der Pflege Förderkennzeichen: ZMVI5-2515DSM202

Mehr

Demografie-Gestalten- Jetzt

Demografie-Gestalten- Jetzt Demografie-Gestalten- Jetzt 1 V E R. D I K R A N K E N H A U S T A G U N G 16. - 1 7. 1 1. 2 0 1 7 M O N I K A L I N N E B U R Demografischer Wandel Demografie Bevölkerungsentwicklung, Bevölkerungsstatistik

Mehr

Kompetenz Gesundheit Arbeit (KoGA) Betriebliches Gesundheitsmanagement im Bundesdienst

Kompetenz Gesundheit Arbeit (KoGA) Betriebliches Gesundheitsmanagement im Bundesdienst Kompetenz Gesundheit Arbeit (KoGA) Betriebliches Gesundheitsmanagement im Bundesdienst Inhaltsverzeichnis 1 Was bedeutet KoGA... 2 2 Ziele von KoGA... 3 3 Das KoGA-Projekt... 3 3.1 Projektbausteine...

Mehr

Qualifizierung als TrainerIn im Wissenschaftsbereich. Weiterbildungsprogramm

Qualifizierung als TrainerIn im Wissenschaftsbereich. Weiterbildungsprogramm 1 ZWM 2016 Weiterbildungsprogramm 2 Hintergrund und Thematik Zielgruppe Konzept /Methodik Die interne Weiterbildung an Hochschulen und anderen wissenschaftlichen Einrichtungen umfasst vielfältige Aktivitäten

Mehr

Nichtraucherschutz am Arbeitsplatz Krankenhaus

Nichtraucherschutz am Arbeitsplatz Krankenhaus Schriftenreihe der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin - Forschung - Fb 1077 Ch. Kröger D. Piontek C. Donath Nichtraucherschutz am Arbeitsplatz Krankenhaus eine Bestandsaufnahme in Krankenhäusern

Mehr

NUTZEN UND UMSETZUNGSMÖGLICHKEITEN VON BETRIEBLICHER GESUNDHEITSFÖRDERUNG IM UNTERNHEMEN JOB UND FIT IN FORM Symposium 2013

NUTZEN UND UMSETZUNGSMÖGLICHKEITEN VON BETRIEBLICHER GESUNDHEITSFÖRDERUNG IM UNTERNHEMEN JOB UND FIT IN FORM Symposium 2013 NUTZEN UND UMSETZUNGSMÖGLICHKEITEN VON BETRIEBLICHER GESUNDHEITSFÖRDERUNG IM UNTERNHEMEN JOB UND FIT IN FORM Symposium 2013 Bonn, am 17.10.2013 Prof. Dr. Volker Nürnberg Leiter Health Management Mercer

Mehr

Rauchfreies Universitätsklinikum Graz. ein Praxisbericht

Rauchfreies Universitätsklinikum Graz. ein Praxisbericht ONGKG Konferenz Juni 09, Linz Rauchfreies Universitätsklinikum Graz ein Praxisbericht BGF am LKH-Univ. Klinikum Graz I seit 1997 aktiver Partner im ONGKG 1999 Start Gesundheitsförderungsprojekt Vital im

Mehr

Interne Evaluation als Instrument der Qualitätsentwicklung an bayerischen Schulen Reflexionsworkshop in Hirschberg

Interne Evaluation als Instrument der Qualitätsentwicklung an bayerischen Schulen Reflexionsworkshop in Hirschberg Interne Evaluation als Instrument der Qualitätsentwicklung an bayerischen Schulen 13.01.2009 4. Reflexionsworkshop in Hirschberg Seerosenmodell Das Seerosenmodell Die Blüte ist der sichtbare Bereich beobachtbares

Mehr

Kooperatives Modellprojekt astra rauchfrei durch die Pflegeausbildung

Kooperatives Modellprojekt astra rauchfrei durch die Pflegeausbildung Kooperatives Modellprojekt astra rauchfrei durch die Pflegeausbildung Prozessevaluation zur Prävention und Reduktion des Tabakkonsums Ines Schweizer 1, Prof. Dr. Mathias Bonse-Rohmann 2, Christa Rustler,

Mehr

Klinik und BZgA-Telefonberatung eine heilsame Verbindung!

Klinik und BZgA-Telefonberatung eine heilsame Verbindung! Klinik und BZgA-Telefonberatung eine heilsame Verbindung! Kathrin Duhme 16. Deutsche Konferenz für Tabakkontrolle Heidelberg, 12.12.2018 Ich deklariere hiermit, keine Interessenkonflikte im Rahmen der

Mehr

Gesunde Mitarbeiter/innen

Gesunde Mitarbeiter/innen Gesundheitsmanagement im Betrieb Wettbewerbsfaktor : Gesunde Mitarbeiter/innen Ein Workshop im Unternehmen zum Thema Gesundheitsmanagement im Betrieb Fortbildung: Gesundheitsmanagement für die betriebliche

Mehr

Qualifikation Tabakentwöhnung

Qualifikation Tabakentwöhnung ÄRZTEKAMMER BERLIN Qualifikation Tabakentwöhnung nach den Curricula der Bundesärztekammer Termine: Freitag, 10.05.2019 / 14:00-18:00 Uhr Samstag, 11.05.2019 / 08:00-16:30 Uhr Freitag, 24.05.2019 / 14:00-18:00

Mehr

Exemplarisch: Ernährungsmanagement zur Sicherung und Förderung der oralen Ernährung in der Pflege

Exemplarisch: Ernährungsmanagement zur Sicherung und Förderung der oralen Ernährung in der Pflege Exemplarisch: Ernährungsmanagement zur Sicherung und Förderung der oralen Ernährung in der Pflege Entwicklung durch DNQP Erstauflage: 2010 Evaluierte Fassung: Februar 2017 Fokus: orale Ernährung Mangelernährung

Mehr

Gesunder Lebensstil und Tabakkonsum unter Auszubildenden in der Pflege*

Gesunder Lebensstil und Tabakkonsum unter Auszubildenden in der Pflege* Gesunder Lebensstil und Tabakkonsum unter Auszubildenden in der Pflege* Andrea Reusch, Anja Müller, Hans Wolf & Silke Neuderth Universität Würzburg, Abteilung Medizinische Psychologie *für die Inhalte

Mehr

Der Weg ist das Ziel. Unser Weg zu einem umfassenden Qualitätsmanagement. QM-Tagebuch

Der Weg ist das Ziel. Unser Weg zu einem umfassenden Qualitätsmanagement. QM-Tagebuch Der Weg ist das Ziel Unser Weg zu einem umfassenden Qualitätsmanagement QM-Tagebuch Stadtkrankenhaus Bad Arolsen! 163 Betten! 3 Hauptabteilungen! Chirurgie, Innere mit DGSM zertifiziertem Schlaflabor,

Mehr

Management von komplexen Bildungsprojekten - Fragenkatalog

Management von komplexen Bildungsprojekten - Fragenkatalog Management von komplexen Bildungsprojekten - Fragenkatalog Hintergründe Warum sollen gerade jetzt Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen durchgeführt werden? Gibt es einen konkreten Auslöser? Wie wird der Bildungsbedarf

Mehr

Gesundheitsförderndes Krankenhaus Was ist das?

Gesundheitsförderndes Krankenhaus Was ist das? Gesundheitsförderndes Krankenhaus Was ist das? Das Deutsche Netz Gesundheitsfördernder Krankenhäuser 26.03.2010 Dieter Debus, Stv. Pflegedienstleiter 1 Die Entwicklung des DNGfK 1993 Start eines europäischen

Mehr

Wie Rehabilitationskliniken gute Voraussetzungen für einen Rauchstopp bieten können

Wie Rehabilitationskliniken gute Voraussetzungen für einen Rauchstopp bieten können 8. Fachtagung des Zentrums für Patientenschulung 15. und 16. Mai 2014 in Würzburg Christa Rustler Deutsches Netz Rauchfreier Krankenhäuser & Gesundheitseinrichtungen e. V. ENSH Deutschland Wie Rehabilitationskliniken

Mehr

Selbstevaluation im Rahmen der schulischen Qualitätssicherung

Selbstevaluation im Rahmen der schulischen Qualitätssicherung Selbstevaluation im Rahmen der schulischen Qualitätssicherung und -entwicklung (Fokus- und Überblicksevaluation) Informationsbaustein im Rahmen der Informationsveranstaltung zur Qualitätssicherung und

Mehr

Schwangerschaft und Rauchfreiheit Implementation von Beratungsansätzen in die Praxis

Schwangerschaft und Rauchfreiheit Implementation von Beratungsansätzen in die Praxis Schwangerschaft und Rauchfreiheit Implementation von Beratungsansätzen in die Praxis Berliner Hauptstadtbündnis Familie und Rauchen - ein wichtiges Präventionsfeld Fachtagung: 20.08.2013 Hintergrund Effektivität

Mehr

1. Grundlagen des ReSuDi-Programms Ressourcen- und Stressmanagement in der Arbeitswelt (Nicole Deci)... 12

1. Grundlagen des ReSuDi-Programms Ressourcen- und Stressmanagement in der Arbeitswelt (Nicole Deci)... 12 Inhaltsverzeichnis 1. Grundlagen des ReSuDi-Programms... 11 1.1. Ressourcen- und Stressmanagement in der Arbeitswelt (Nicole Deci)... 12 1.2. Arbeit und Gesundheit von Geringqualifizierten unter besonderer

Mehr

Einführung Projektmanagement und

Einführung Projektmanagement und Einführung Projektmanagement und www.quint-essenz.ch Titus Bürgisser PH Luzern, Zentrum Gesundheitsförderung Ziele Teilnehmende realisieren, welche Projekterfahrungen sie bereits mitbringen Sie skizzieren

Mehr

Gesund führen Förderung psychischer Gesundheit in der Sozialwirtschaft. Von der Europäischen Union im Rahmen des ESF gefördertes Projekt

Gesund führen Förderung psychischer Gesundheit in der Sozialwirtschaft. Von der Europäischen Union im Rahmen des ESF gefördertes Projekt Gesund führen Förderung psychischer Gesundheit in der Sozialwirtschaft Von der Europäischen Union im Rahmen des ESF gefördertes Projekt Ziele des Projektes Führungskräfte zum Auf- und Ausbau des Betrieblichen

Mehr

Checkliste: Das persönliche Entwicklungsgespräch

Checkliste: Das persönliche Entwicklungsgespräch Checkliste: Das persönliche Entwicklungsgespräch Gestaltung der individuellen Berufslaufbahn von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Betrieb Angesichts der Veränderungen in den Belegschaftsstrukturen

Mehr

Stellenbeschreibung. Die sozialpädagogische Arbeit an der Beruflichen Schule des Kreises Stormarn in Ahrensburg

Stellenbeschreibung. Die sozialpädagogische Arbeit an der Beruflichen Schule des Kreises Stormarn in Ahrensburg Stellenbeschreibung Die sozialpädagogische Arbeit an der Beruflichen Schule des Kreises Stormarn in Ahrensburg Unterrichtszeiten und Pausen S.Rininsland I. Dabrowski 7:40 8:10 Gespräche im Lehrerzimmer

Mehr

Was bewirken Zielvereinbarungen zur Steuerung von beruflichen Schulen? Was sollen bzw. können Zielvereinbarungen leisten?

Was bewirken Zielvereinbarungen zur Steuerung von beruflichen Schulen? Was sollen bzw. können Zielvereinbarungen leisten? Was bewirken Zielvereinbarungen zur Steuerung von beruflichen Schulen? Was sollen bzw. können Zielvereinbarungen leisten? Erkenntnisse aus Untersuchungen in Baden-Württemberg Hannelore Hammer Folie: 1

Mehr

Workshop. Kompetenzen für die Gestaltung von innerbetrieblichen Veränderungsprozessen durch Reflexion entwickeln

Workshop. Kompetenzen für die Gestaltung von innerbetrieblichen Veränderungsprozessen durch Reflexion entwickeln Workshop Kompetenzen für die Gestaltung von innerbetrieblichen Veränderungsprozessen durch Reflexion entwickeln Überblick 1. Ausgangslage, Zielsetzung und Inhalte des Projekts 2. Reflexionsinstrument für

Mehr

Betriebliche Gesundheitsförderung

Betriebliche Gesundheitsförderung Betriebliche Gesundheitsförderung Veranstaltungsnummer: 2011 Q211 CS Termin: 19.10. 20.10.2011 Zielgruppe: Ort: Personal- und Organisationsverantwortliche, Personalräte, Führungskräfte sowie alle interessierten

Mehr

Was heißt Praxisanleitung in der akademischen Ausbildung? 2012 praxishochschule

Was heißt Praxisanleitung in der akademischen Ausbildung? 2012 praxishochschule Was heißt Praxisanleitung in der akademischen Ausbildung? Welche Fragen sind zu stellen? Welche Studiengangmodelle lassen sich unterscheiden? Wie sehen die neuen Verantwortungs- und Aufgaben- bereiche

Mehr

Mobilität von Bildungspersonal

Mobilität von Bildungspersonal Mobilität von Bildungspersonal Bonn, 6. Dezember 2017 Christoph Harnischmacher Kontext Bezirksregierung Düsseldorf (Schulaufsicht) 70 (öffentliche) und 30 (private) Berufskollegs 7.557 Lehrer*innen 152.967

Mehr

Das Mentorenprogramm der Landesgruppe Baden-Württemberg

Das Mentorenprogramm der Landesgruppe Baden-Württemberg Das Mentorenprogramm der Landesgruppe Baden-Württemberg Zielgruppen, Organisation und Ablauf N. N. Stuttgart, im Juli 2008 im Juli 2008 1 Das Mentorenprogramm in Kürze Ab Herbst 2008 können Mentoring-Tandems

Mehr

Zielgruppengereche Verbreitung von BGM

Zielgruppengereche Verbreitung von BGM Zielgruppengereche Verbreitung von BGM Workshop Swiss Public Health Zürich 2009 PD Dr.med. Georg Bauer, DrPH Abteilung Gesundheitsforschung und betriebliches Gesundheitsmanagement Institut für Sozial und

Mehr

» FACHLICHE KOMPETENZ FÜR EINE NACHHALTIGE AUSRICHTUNG

» FACHLICHE KOMPETENZ FÜR EINE NACHHALTIGE AUSRICHTUNG » FACHLICHE KOMPETENZ FÜR EINE NACHHALTIGE AUSRICHTUNG «Unsere Ausbildungen für einen gesünderen Betrieb. Die Krankenkasse der neuen Generation DER GESUNDHEITSLOTSE DER GESUNDHEITSLOTSE Mit der Ausbildung

Mehr