des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration"

Transkript

1 Landtag von Baden-Württemberg 16. Wahlperiode Drucksache 16 / Antrag der Abg. Dr. Hans-Ulrich Rülke u. a. FDP/DVP und Stellungnahme des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration Innere Sicherheit als Chefsache des Ministers Brief an die Bundeskanzlerin, Kosten der Polizeireform, bundesweite Gefährderdatei Antrag Der Landtag wolle beschließen, die Landesregierung zu ersuchen zu berichten, 1. wie der konkrete Wortlaut inklusive Unterschriften und ggf. Amtszusätze des Schreibens von Herrn Minister Strobl an Bundeskanzlerin Dr. Merkel zum Dublin-Verfahren ist; 2. in welcher Funktion Herr Minister Strobl das Schreiben verfasste beziehungsweise unterzeichnete und für den Fall, dass der Text von einer anderen Person verfasst wurde, wer den Text verfasste; 3. wie diese Funktion aus dem Schreiben insbesondere der Unterschrift und etwaigen Amtszusätzen hervorgeht; 4. inwieweit das Schreiben innerhalb der Landesregierung vorbesprochen war; 5. wie sich die Kosten der Polizeistrukturreform unter Aufführung der jeweiligen Gründe der Abweichungen seit den ersten Überlegungen zum Finanzbedarf in Prognosen, Veranschlagungen und Umsetzungen bis zur Gegenwart entwickelt haben; 6. ob es richtig ist, dass aktuell von einer Erhöhung der Kosten um 100 Millionen Euro ausgegangen wird und für den Fall, dass dies nicht stimmt, von welchen Kostensteigerung bei der Umsetzung der Polizeistrukturreform dann aktuell ausgegangen wird; 7. welche Themenfelder Innenminister Strobl unter den Begriff der inneren Sicherheit subsumiert; Eingegangen: / Ausgegeben: Drucksachen und Plenarprotokolle sind im Internet abrufbar unter: Der Landtag druckt auf Recyclingpapier, ausgezeichnet mit dem Umweltzeichen Der Blaue Engel. 1

2 8. warum die Umsetzung der Ergebnisse von EvaPol durch das Projekt Polizeistruktur 2020 vollumfänglich von Herrn Staatssekretär Julian Würtenberger übernommen wurde, wo doch Innenminister Strobl nach dem Weggang von Herrn Staatssekretär Martin Jäger erklärte, er selbst habe die innere Sicherheit zur Chefsache gemacht; 9. inwieweit die Definition des Begriffs Chefsache durch Innenminister Strobl von der Definition bei duden.de abweicht, wonach der Begriff Chefsache bedeutet, dass sich der Leiter, hier der Minister, der Angelegenheit selbst annimmt; 10. was das Selbstannehmen der inneren Sicherheit durch Minister Strobl im Innenministeriums für organisatorische, verfahrensbezogene und auf die Verantwortung bezogene Konsequenzen hatte im Vergleich zur Organisation des Innenministeriums zu Zeiten, als Staatssekretär Martin Jäger sich der inneren Sicherheit annahm, und getrennt von den Konsequenzen, die die Benennung der Staatssekretäre Würtenberger und Klenk, ergab; 11. zu welchen Ergebnissen die Innenministerkonferenz im Juni 2018 hinsichtlich der Einführung einer bundesweiten Datei, die alle Straftaten von Gefährdern erfasst, kam, insbesondere mit Blick auf den Zeitpunkt der Einführung einer solchen Datei; 12. welche Erkenntnisse Innenminister Strobl zu den sogenannten AnKER-Zentren hat, auch mit Blick auf die Behandlung des Themas und etwaige Beschlüsse im Rahmen der Innenministerkonferenz; 13. welche Erkenntnisse Innenminister Strobl zur bundesweiten Altersfeststellung bei unbegleiteten minderjährigen Ausländern hat, auch mit Blick auf die Behandlung des Themas und etwaige Beschlüsse im Rahmen der Innenministerkonferenz Dr. Rülke, Dr. Goll, Haußmann, Weinmann, Dr. Aden, Hoher, Keck, Dr. Schweickert FDP/DVP Begründung Aktivitäten des Innenministers werden thematisiert. 2

3 Stellungnahme Mit Schreiben vom 26. Juli 2018 Nr /102/18 nimmt das Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration im Einvernehmen mit dem Ministerium für Finanzen zu dem Antrag wie folgt Stellung: Der Landtag wolle beschließen, die Landesregierung zu ersuchen zu berichten, 1. wie der konkrete Wortlaut inklusive Unterschriften und ggf. Amtszusätze des Schreibens von Herrn Minister Strobl an Bundeskanzlerin Dr. Merkel zum Dublin-Verfahren ist; 2. in welcher Funktion Herr Minister Strobl das Schreiben verfasste beziehungsweise unterzeichnete und für den Fall, dass der Text von einer anderen Person verfasst wurde, wer den Text verfasste; 3. wie diese Funktion aus dem Schreiben insbesondere der Unterschrift und etwaigen Amtszusätzen hervorgeht; 4. inwieweit das Schreiben innerhalb der Landesregierung vorbesprochen war; Zu 1. bis 4.: Herr Minister Strobl hat sich in seiner Funktion als Innenminister des Landes Baden-Württemberg an die Bundeskanzlerin gewandt. Anlass war der Fall einer nigerianischen Familie, die wenige Tage nach der erfolgreichen Überstellung nach Frankreich erneut in das Bundesgebiet eingereist war. Bei den Einsatzmaßnahmen im Zuge der Überstellung wurden die eingesetzten Polizeibeamten mit einem Messer bedroht. Im Zusammenhang mit der Wiedereinreise stellen sich zudem Fragen der Unterbringung. Dieser Sachverhalt betrifft zentrale Zuständigkeiten des Innenministeriums als oberste Dienstbehörde für die Erstaufnahme, die Rückführung und die Landespolizei. Herr Minister Strobl hat unter Wahrnehmung seiner Ressortkompetenz den Handlungsbedarf bei der Überarbeitung des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems insbesondere das Verfahren zur Dublin-III-Verordnung betreffend unterstrichen. Eine essentielle Forderung im Schreiben ist, dass im Falle einer Wiedereinreise nach einem bereits durchgeführten Dublin-Verfahren eine unverzügliche Zurückweisung in den Mitgliedstaat erfolgen muss, dessen Zuständigkeit bereits festgestellt wurde. Die Thematik betrifft gewichtige Interessen des Landes Baden-Württemberg. Das Schreiben wurde von der zuständigen Fachabteilung im Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration (Innenministerium) vorbereitet und ist in der Anlage beigefügt. 5. wie sich die Kosten der Polizeistrukturreform unter Aufführung der jeweiligen Gründe der Abweichungen seit den ersten Überlegungen zum Finanzbedarf in Prognosen, Veranschlagungen und Umsetzungen bis zur Gegenwart entwickelt haben; 6. ob es richtig ist, dass aktuell von einer Erhöhung der Kosten um 100 Millionen Euro ausgegangen wird und für den Fall, dass dies nicht stimmt, von welchen Kostensteigerung bei der Umsetzung der Polizeistrukturreform dann aktuell ausgegangen wird; Zu 5. und 6.: Die reformbedingten Ausgaben (Einzelplan 03 und Einzelplan 12) wurden im Herbst 2012 im Rahmen einer Wirtschaftlichkeitsbetrachtung vom Innenministerium und dem damaligen Ministerium für Finanzen und Wirtschaft im Jahre 2013 bis 2028 auf rd. 336 Mio. Euro, die reformbedingten Minderbedarfe/Einnahmen im gleichen Zeitraum auf rd. 213 Mio. Euro geschätzt. 3

4 Dem für Finanzen zuständigen Ausschuss wird zum Ende eines jeden Jahres (beginnend mit dem 31. Dezember 2013) eine dezidierte Aufstellung darüber vorgelegt, welche Effizienzgewinne durch die Polizeireform in dem jeweiligen Jahr und kumuliert erzielt worden sind und welche reformbedingten Ausgaben diesen im jeweiligen Jahr und kumuliert gegenüberstehen (siehe LT-Drs. 15/3730). Entsprechend der Zustimmung des Landtags vom 22. Juni 2017 wurde die Frist zur Abgabe des Berichts dahingehend modifiziert, dass zukünftig zum 30. Juni eines jeden Jahres (beginnend mit dem 30. Juni 2018) zu berichten ist. Die Ausgaben für die Polizeistrukturreform belaufen sich auf bisher insgesamt rd. 107 Mio. Euro; die erzielten Einnahmen bzw. Minderbedarfe belaufen sich auf rd. 25 Mio. Euro vgl. auch Ausführungen in LT-Drs. 16/4283. Zum aktuellen Stand der Umsetzung der Polizeistrukturreform sind keine erheblichen Abweichungen gegenüber den gemäß Wirtschaftlichkeitsbetrachtung geschätzten Gesamtkosten erkennbar. Darüber hinaus hat der Ministerrat am 24. Juli 2018 über konkrete Maßnahmen zur Umsetzung der Evaluation der Polizeistrukturreform (Polizeistruktur 2020) befunden. 7. welche Themenfelder Innenminister Strobl unter den Begriff der inneren Sicherheit subsumiert; Zu 7.: Unter den Begriff der inneren Sicherheit werden sämtliche Themenfelder subsumiert, die dem Schutz der staatlichen Ordnung und der Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger des Landes Baden-Württemberg dienen. Zu den Kernbereichen der inneren Sicherheit gehört insbesondere die objektive Sicherheitslage des Landes, auch vor dem Hintergrund der abstrakten Bedrohungslage durch den isla - mistischen Terrorismus. Weiterhin fallen hierunter beispielsweise die Entwicklung der Kriminalitätslage im Hinblick auf die Fallzahlen aus der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) und deren Aufklärungsquote, insbesondere in den Bereichen politisch motivierte Kriminalität, Cyberkriminalität, Wohnungseinbruchdiebstahl und der Kriminalität im Kontext mit der Zuwanderung. Von Bedeutung im Zusammenhang mit dem Begriff der inneren Sicherheit sind aber auch die Verkehrssicherheitslage und Maßnahmen im Bereich der Prävention. Ebenso ist das subjektive Sicherheitsgefühl der Bevölkerung ein wichtiger Bestandteil der inneren Sicherheit. Daneben spielen der Bevölkerungs- und Katastrophenschutz, die Feuerwehren sowie der Verfassungsschutz eine gewichtige Rolle im Kontext der inneren Sicherheit. 8. warum die Umsetzung der Ergebnisse von EvaPol durch das Projekt Polizeistruktur 2020 vollumfänglich von Herrn Staatssekretär Julian Würtenberger übernommen wurde, wo doch Innenminister Strobl nach dem Weggang von Herrn Staatssekretär Martin Jäger erklärte, er selbst habe die innere Sicherheit zur Chefsache gemacht; 9. inwieweit die Definition des Begriffs Chefsache durch Innenminister Strobl von der Definition bei duden.de abweicht, wonach der Begriff Chefsache bedeutet, dass sich der Leiter, hier der Minister, der Angelegenheit selbst annimmt; 10. was das Selbstannehmen der inneren Sicherheit durch Minister Strobl im Innenministeriums für organisatorische, verfahrensbezogene und auf die Verantwortung bezogene Konsequenzen hatte im Vergleich zur Organisation des Innenministeriums zu Zeiten, als Staatssekretär Martin Jäger sich der inneren Sicherheit annahm, und getrennt von den Konsequenzen, die die Benennung der Staatssekretäre Würtenberger und Klenk, ergab; Zu 8., 9. und 10.: Die Aufgaben im Bereich der inneren Sicherheit, insbesondere der Sicherheitsbehörden, hat Herr Staatssekretär Würtenberger von Herrn Staatssekretär Jäger 4

5 übernommen. Da sich die grundsätzlichen organisatorischen Abläufe und Verfahrensweisen in diesem Bereich bewährt hatten, wurden sie beibehalten bzw. weitergeführt. Die Bezeichnung jener Angelegenheit als Chefsache unterstreicht die Bedeutung desselben und beinhaltet die enge und intensive Einbindung der Hausspitze, unter Beibehaltung der fachlichen Zuständigkeiten und Organisa - tionsabläufe. Aufgaben der inneren Sicherheit sind im Innenministerium selbstverständlich immer Chefsache. 11. zu welchen Ergebnissen die Innenministerkonferenz im Juni 2018 hinsichtlich der Einführung einer bundesweiten Datei, die alle Straftaten von Gefährdern erfasst, kam, insbesondere mit Blick auf den Zeitpunkt der Einführung einer solchen Datei; Zu 11.: Im Rahmen der 208. Sitzung der Ständigen Konferenz der Innenminister und -senatoren der Länder (IMK) vom 6. bis 8. Juli 2018 in Quedlinburg wurde Einvernehmen darüber erzielt, dass Baden-Württemberg auf Ebene des Arbeitskreises II der IMK eine länderoffene Bund-Länder-Arbeitsgruppe (BLAG) initiiert, welche mit dem Ziel der Verbesserung der bundesweit verfügbaren Erkenntnisse über Gefährder die nähere fachliche Ausgestaltung vorbereitet. 12. welche Erkenntnisse Innenminister Strobl zu den sogenannten AnKER-Zentren hat, auch mit Blick auf die Behandlung des Themas und etwaige Beschlüsse im Rahmen der Innenministerkonferenz; Zu 12.: Im Rahmen der unter Ziffer 11 genannten IMK hat das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat unter Tagesordnungspunkt 11 mündlich zum aktuellen Stand der geplanten AnkER-Zentren berichtet. Beschlüsse wurden nicht gefasst. Anfang Juli fand eine weitere Besprechung zum Thema AnkER-Zentren im Bundesministerium des Innern, für Bund und Heimat statt, bei dem der Bund deutlich gemacht hat, dass es sich um ein gemeinsames Projekt des Koalitionsvertrages handelt, für dessen Realisierung er Solidarität einfordere. Weitere Erkenntnisse, die über die Erläuterungen im Koalitionsvertrag der Regierungsparteien auf Bundesebene bzw. im Masterplan Migration des Bundesminis - teriums des Innern, für Bau und Heimat hinausgehen, liegen dem Innenministe - rium aktuell nicht vor. 13. welche Erkenntnisse Innenminister Strobl zur bundesweiten Altersfeststellung bei unbegleiteten minderjährigen Ausländern hat, auch mit Blick auf die Behandlung des Themas und etwaige Beschlüsse im Rahmen der Innenministerkonferenz. Zu 13.: Bei der 208. IMK wurde über das Thema Altersfeststellung bei unbegleiteten minderjährigen Ausländern (UMA) beraten. Das Thema wurde durch das Innenministerium Baden-Württemberg zur Tagesordnung angemeldet. Die Innen - minister und -senatoren der Länder halten eine möglichst zeitnahe Erfassung, Registrierung und Altersfeststellung bei unbegleiteten ausländischen Minderjährigen (UMA) für erforderlich. Hierzu gehört eine frühzeitige Sicherung, Feststellung und Prüfung der Identität. Darüber hinaus hält die IMK eine bundesweit einheitliche Durchführung von Altersfeststellungsverfahren bei UMA durch die Jugendämter unter Beteiligung des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) für erforderlich. Notwendig sind nach dem Beschluss zum einen bundesweit einheitliche, verbindliche Standards dafür, wann Altersfeststellungen durchgeführt werden, insbesondere wann medizinische Untersuchungsmethoden zum Einsatz kommen. Zum anderen bedarf es nach Ansicht der IMK einheitlicher Standards für die anzuwendenden medizinischen Methoden der Altersfeststel- 5

6 lung. Baden-Württemberg hat anlässlich dieser Beschlussfassung die Protokoll - notiz abgegeben, dass die Feststellung des tatsächlichen Alters von Asylsuchenden, die angeben minderjährig zu sein, eine prioritäre Aufgabe ist und dass die Zuständigkeit der Ausländerbehörden zur Altersfeststellung auf der Grundlage der Aufenthaltsgesetze hierbei auch in Zukunft von zentraler Bedeutung ist. Der Koalitionsvertrag auf Bundesebene sieht vor, dass bei Zweifeln darüber, ob es sich bei UMA um Jugendliche oder um Erwachsene handelt, die Altersfest - stellung durch das zuständige Jugendamt unter Beteiligung des BAMF in den AnKER-Einrichtungen erfolgt. Die Verfahren in verschiedenen Bundesländern wurden im Rahmen einer Länderabfrage anlässlich der Beantwortung der Drucksache 16/3241 Widersprüchliche Darstellungen zur Nacherfassung unbegleiteter Minderjähriger, die Sensibilisierung von Behörden und der Familiennachzug, Antrag der Abgeordneten Dr. Hans- Ulrich Rülke u. a. FDP/DVP, bekannt. Auf die Antwort zur dortigen Frage 10 wird verwiesen. Strobl Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration 6

7 Anlage 7

8 8

Charakter, Inhalt und Folgen des Briefes von Ministerpräsident Kretschmann an die Bundesregierung zur Sicherheitslage in Afghanistan

Charakter, Inhalt und Folgen des Briefes von Ministerpräsident Kretschmann an die Bundesregierung zur Sicherheitslage in Afghanistan Landtag von Baden-Württemberg 16. Wahlperiode Drucksache 16 / 1726 03. 03. 2017 Antrag der Abg. Dr. Hans-Ulrich Rülke u. a. FDP/DVP und Stellungnahme des Staatsministeriums Charakter, Inhalt und Folgen

Mehr

Landtag von Baden-Württemberg. Antrag. Stellungnahme. Drucksache 15 / Wahlperiode. der Abg. Jochen Haußmann u. a. FDP/DVP.

Landtag von Baden-Württemberg. Antrag. Stellungnahme. Drucksache 15 / Wahlperiode. der Abg. Jochen Haußmann u. a. FDP/DVP. Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 7355 04. 09. 2015 Antrag der Abg. Jochen Haußmann u. a. FDP/DVP und Stellungnahme des Ministeriums für Verkehr und Infrastruktur Zukunftsfähige

Mehr

Wie reagiert die Landesregierung auf Vorwürfe der türkischen Regierung, die Polizei in Stuttgart habe einen türkischstämmigen

Wie reagiert die Landesregierung auf Vorwürfe der türkischen Regierung, die Polizei in Stuttgart habe einen türkischstämmigen Landtag von Baden-Württemberg 16. Wahlperiode Drucksache 16 / 3864 11. 04. 2018 Antrag der Abg. Dr. Hans-Ulrich Rülke u. a. FDP/DVP und Stellungnahme des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration

Mehr

des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration

des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration Landtag von Baden-Württemberg 16. Wahlperiode Drucksache 16 / 2816 13. 10. 2017 Antrag der Abg. Sascha Binder u. a. SPD und Stellungnahme des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration Zukunft

Mehr

des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration

des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration Landtag von Baden-Württemberg 16. Wahlperiode Drucksache 16 / 3988 26. 04. 2018 Kleine Anfrage der Abg. Harald Pfeiffer und Klaus Dürr AfD und Antwort des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und

Mehr

des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration

des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration Landtag von Baden-Württemberg 16. Wahlperiode Drucksache 16 / 5968 22. 03. 2019 Antrag der Abg. Dr. Boris Weirauch u. a. SPD und Stellungnahme des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration

Mehr

des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration

des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration Landtag von Baden-Württemberg 16. Wahlperiode Drucksache 16 / 1999 28. 04. 2017 Antrag der Abg. Dr. Erik Schweickert u. a. FDP/DVP und Stellungnahme des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration

Mehr

des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration

des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration Landtag von Baden-Württemberg 16. Wahlperiode Drucksache 16 / 1280 04. 01. 2017 Antrag der Abg. Emil Sänze u. a. AfD und Stellungnahme des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration Auswirkungen

Mehr

des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration

des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration Landtag von Baden-Württemberg 16. Wahlperiode Drucksache 16 / 1395 26. 01. 2017 Antrag der Abg. Stefan Herre u. a. AfD und Stellungnahme des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration Hilfsfristen

Mehr

Praktische Relevanz bestehender Bleiberechtsregelungen in Baden-Württemberg

Praktische Relevanz bestehender Bleiberechtsregelungen in Baden-Württemberg Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 1705 10. 05. 2012 Antrag der Abg. Thomas Blenke u. a. CDU und Stellungnahme des Innenministeriums Praktische Relevanz bestehender Bleiberechtsregelungen

Mehr

1. Wie viele UMA werden landesweit betreut (Stand April 2018, aufgeschlüsselt nach Stadt- bzw. Landkreisen und Herkunftsstaaten)?

1. Wie viele UMA werden landesweit betreut (Stand April 2018, aufgeschlüsselt nach Stadt- bzw. Landkreisen und Herkunftsstaaten)? Landtag von Baden-Württemberg 16. Wahlperiode Drucksache 16 / 3891 13. 04. 2018 Kleine Anfrage des Abg. Siegfried Lorek CDU und Antwort des Ministeriums für Soziales und Integration Alters- und Personenfeststellung

Mehr

Empfehlung Nummer 7 und Nummer 8 des Normen kontroll - rats Genehmigungspflicht von kleineren örtlichen Brauchtumsveranstaltungen

Empfehlung Nummer 7 und Nummer 8 des Normen kontroll - rats Genehmigungspflicht von kleineren örtlichen Brauchtumsveranstaltungen Landtag von Baden-Württemberg 16. Wahlperiode Drucksache 16 / 5961 21. 03. 2019 Antrag der Abg. Rainer Hinderer u. a. SPD und Stellungnahme des Staatsministeriums Empfehlung Nummer 7 und Nummer 8 des Normen

Mehr

des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration Wechsel der Stadt Bad Herrenalb vom Landkreis Calw zum Landkreis Karlsruhe

des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration Wechsel der Stadt Bad Herrenalb vom Landkreis Calw zum Landkreis Karlsruhe Landtag von Baden-Württemberg 16. Wahlperiode Drucksache 16 / 2294 04. 07. 2017 Antrag der Fraktion der AfD und Stellungnahme des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration Wechsel der Stadt

Mehr

Zu den Kommunalwahlen 2019 soll das inklusive Wahlrecht in Baden-Württemberg eingeführt werden.

Zu den Kommunalwahlen 2019 soll das inklusive Wahlrecht in Baden-Württemberg eingeführt werden. Landtag von Baden-Württemberg 16. Wahlperiode Drucksache 16 / 5784 20. 02. 2019 Gesetzentwurf der Fraktion der SPD Gesetz zur Einführung des inklusiven Wahlrechts in Baden-Württemberg A. Zielsetzung Zu

Mehr

des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration

des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration Landtag von Baden-Württemberg 16. Wahlperiode Drucksache 16 / 396 04. 08. 2016 Antrag der Abg. Sabine Wölfle u. a. SPD und Stellungnahme des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration Sachstand

Mehr

des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration

des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration Landtag von Baden-Württemberg 16. Wahlperiode Drucksache 16 / 5532 17. 01. 2019 Antrag der Abg. Dr. Christina Baum u. a. AfD und Stellungnahme des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration

Mehr

1. wie viele abgelehnte Asylbewerber in den Jahren 2015, 2016 und 2017 in welche Länder seitens des Landes abgeschoben worden sind;

1. wie viele abgelehnte Asylbewerber in den Jahren 2015, 2016 und 2017 in welche Länder seitens des Landes abgeschoben worden sind; Landtag von Baden-Württemberg 16. Wahlperiode Drucksache 16 / 3788 26. 03. 2018 Antrag der Abg. Daniel Rottmann u. a. AfD und Stellungnahme des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration Entwicklung

Mehr

Landtag von Baden-Württemberg. Antrag. Stellungnahme. Drucksache 16 / Wahlperiode. der Abg. Dr. Timm Kern u. a. FDP/DVP.

Landtag von Baden-Württemberg. Antrag. Stellungnahme. Drucksache 16 / Wahlperiode. der Abg. Dr. Timm Kern u. a. FDP/DVP. Landtag von Baden-Württemberg 16. Wahlperiode Drucksache 16 / 3598 23. 02. 2018 Antrag der Abg. Dr. Timm Kern u. a. FDP/DVP und Stellungnahme des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Förderprogramme

Mehr

des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration

des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration Landtag von Baden-Württemberg 16. Wahlperiode Drucksache 16 / 3288 16. 01. 2018 Kleine Anfrage des Abg. Reinhold Pix GRÜNE und Antwort des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration Auszahlung

Mehr

des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration

des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration Landtag von Baden-Württemberg 16. Wahlperiode Drucksache 16 / 3888 13. 04. 2018 Kleine Anfrage der Abg. Stefan Herre und Lars Patrick Berg AfD und Antwort des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung

Mehr

2. Wie viele Personen erhielten jeweils in den Jahren 2012 bis 2015 die jeweilige Ehrung für soziale oder kulturelle bzw. ehrenamtliche Verdienste?

2. Wie viele Personen erhielten jeweils in den Jahren 2012 bis 2015 die jeweilige Ehrung für soziale oder kulturelle bzw. ehrenamtliche Verdienste? Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 7683 11. 11. 2015 Kleine Anfrage des Abg. Dr. Ulrich Goll FDP/DVP und Antwort des Staatsministeriums Ehrungen für im Schießsport engagierte

Mehr

5. für welche Maßnahmen und jeweils in welcher Höhe im Jahre 2016 im Einzelplan

5. für welche Maßnahmen und jeweils in welcher Höhe im Jahre 2016 im Einzelplan Landtag von Baden-Württemberg 16. Wahlperiode Drucksache 16 / 2318 10. 07. 2017 Antrag der Abg. Klaus Dürr u. a. AfD und Stellungnahme des Staatsministeriums Ausgaben für Sachverständige in den Ministerien

Mehr

des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst 1. wie viele Honorarprofessuren es im Sommersemester an den baden-württembergischen

des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst 1. wie viele Honorarprofessuren es im Sommersemester an den baden-württembergischen Landtag von Baden-Württemberg 16. Wahlperiode Drucksache 16 / 2128 24. 05. 2017 Antrag der Abg. Martin Rivoir u. a. SPD und Stellungnahme des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Honorarprofessuren

Mehr

Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 16 / 4729

Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 16 / 4729 Landtag von Baden-Württemberg 16. Wahlperiode Drucksache 16 / 4729 29. 08. 2018 Kleine Anfrage des Abg. Dr. Hans-Ulrich Rülke FDP/DVP und Antwort des Staatsministeriums Neue Erkenntnisse zum Klinikskandal

Mehr

EU-Sozialstandards für Lkw-Fahrer: Wochenruhezeiten außerhalb der Fahrerkabine

EU-Sozialstandards für Lkw-Fahrer: Wochenruhezeiten außerhalb der Fahrerkabine Landtag von Baden-Württemberg 16. Wahlperiode Drucksache 16 / 5587 25. 01. 2019 Antrag der Abg. Dr. Erik Schweickert u. a. FDP/DVP und Stellungnahme des Ministeriums für Verkehr EU-Sozialstandards für

Mehr

des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration 1. wie viele Badeunfälle es 2015 und 2016 in Baden-Württemberg gab;

des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration 1. wie viele Badeunfälle es 2015 und 2016 in Baden-Württemberg gab; Landtag von Baden-Württemberg 16. Wahlperiode Drucksache 16 / 2426 25. 07. 2017 Antrag der Abg. Sascha Binder u. a. SPD und Stellungnahme des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration Sicherheit

Mehr

2. wie viele dieser Anträge bereits bewilligt und wie viele aus welchen Gründen abgelehnt wurden;

2. wie viele dieser Anträge bereits bewilligt und wie viele aus welchen Gründen abgelehnt wurden; 14. Wahlperiode 07. 02. 2007 Antrag der Abg. Stephan Braun u. a. SPD und Stellungnahme des Innenministeriums Auswirkungen der Bleiberechtsregelung vom 20. November 2006 Antrag Der Landtag wolle beschließen,

Mehr

3. wie viele dieser Fälle in Zusammenhang beziehungsweise in Verdacht mit Geldwäsche

3. wie viele dieser Fälle in Zusammenhang beziehungsweise in Verdacht mit Geldwäsche Landtag von Baden-Württemberg 16. Wahlperiode Drucksache 16 / 5502 15. 01. 2019 Antrag der Abg. Nico Weinmann u. a. FDP/DVP und Stellungnahme des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration

Mehr

des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau

des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Landtag von Baden-Württemberg 16. Wahlperiode Drucksache 16 / 1872 03. 04. 2017 Antrag der Abg. Dr. Erik Schweickert u. a. FDP/DVP und Stellungnahme des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau

Mehr

3. mit welchem Wortlaut die Referatekonferenz auf die Anfrage des Ministeriums antwortete;

3. mit welchem Wortlaut die Referatekonferenz auf die Anfrage des Ministeriums antwortete; Landtag von Baden-Württemberg 16. Wahlperiode Drucksache 16 / 2248 21. 06. 2017 Antrag der Fraktion der AfD und Stellungnahme des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Warum hält die Landesregierung

Mehr

des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration

des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration Landtag von Baden-Württemberg 16. Wahlperiode Drucksache 16 / 3034 19. 11. 2017 Kleine Anfrage des Abg. Dr. Rainer Balzer AfD und Antwort des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration Verdachtsunabhängige

Mehr

des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration Anweisungen an Staatsanwaltschaften zum Umgang mit Strafverfahren gegen Ausländer

des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration Anweisungen an Staatsanwaltschaften zum Umgang mit Strafverfahren gegen Ausländer Landtag von Baden-Württemberg 16. Wahlperiode Drucksache 16 / 3231 03. 01. 2018 Antrag der Abg. Nico Weinmann u. a. FDP/DVP und Stellungnahme des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration

Mehr

Gesetz zur Änderung des Landesglücksspielgesetzes und des Gesetzes zur Ausführung des Zensusgesetzes 2011

Gesetz zur Änderung des Landesglücksspielgesetzes und des Gesetzes zur Ausführung des Zensusgesetzes 2011 Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 7690 Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Finanzen und Wirtschaft zu dem Gesetzentwurf der Landesregierung Drucksache 15/7443

Mehr

2. welche (finanzielle, personelle und materielle) Folgen eine dritte Abmahnung für die Verkehrsunternehmen hat;

2. welche (finanzielle, personelle und materielle) Folgen eine dritte Abmahnung für die Verkehrsunternehmen hat; Landtag von Baden-Württemberg 16. Wahlperiode Drucksache 16 / 2344 12. 07. 2017 Antrag der Abg. Anton Baron u. a. AfD und Stellungnahme des Ministeriums für Verkehr Konsequenzen der dritten Abmahnung für

Mehr

3. wie viele Personen nach der Regelung gemäß Ziffer 2 eine Förderung erhalten haben;

3. wie viele Personen nach der Regelung gemäß Ziffer 2 eine Förderung erhalten haben; Landtag von Baden-Württemberg 16. Wahlperiode Drucksache 16 / 4794 18. 09. 2018 Antrag der Abg. Jochen Haußmann u. a. FDP/DVP und Stellungnahme des Ministeriums für Verkehr Elektrozweiradförderung für

Mehr

6. warum die Änderung nicht bereits unmittelbar nach Inkrafttreten der Straßenverkehrs-Ordnung

6. warum die Änderung nicht bereits unmittelbar nach Inkrafttreten der Straßenverkehrs-Ordnung Landtag von Baden-Württemberg 16. Wahlperiode Drucksache 16 / 2489 04. 08. 2017 Antrag der Abg. Jochen Haußmann u. a. FDP/DVP und Stellungnahme des Ministeriums für Verkehr Jahrelanges Versäumnis des Verkehrsministers

Mehr

Landtag von Baden-Württemberg. Kleine Anfrage. Antwort. Drucksache 16 / Wahlperiode. des Abg. Dr. Erik Schweickert FDP/DVP.

Landtag von Baden-Württemberg. Kleine Anfrage. Antwort. Drucksache 16 / Wahlperiode. des Abg. Dr. Erik Schweickert FDP/DVP. Landtag von Baden-Württemberg 16. Wahlperiode Drucksache 16 / 3410 27. 01. 2018 Kleine Anfrage des Abg. Dr. Erik Schweickert FDP/DVP und Antwort des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Betreuungsangebote

Mehr

Landtag von Baden-Württemberg. Antrag. Stellungnahme. Drucksache 16 / Geänderte Fassung. 16. Wahlperiode. der Fraktion der FDP/DVP

Landtag von Baden-Württemberg. Antrag. Stellungnahme. Drucksache 16 / Geänderte Fassung. 16. Wahlperiode. der Fraktion der FDP/DVP Landtag von Baden-Württemberg 16. Wahlperiode Drucksache 16 / 5158 09. 11. 2018 Geänderte Fassung Antrag der Fraktion der FDP/DVP und Stellungnahme des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Umgang

Mehr

des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration Kommunale Anschlussunterbringung von Asylsuchenden

des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration Kommunale Anschlussunterbringung von Asylsuchenden Landtag von Baden-Württemberg 16. Wahlperiode Drucksache 16 / 4149 25. 05. 2018 Kleine Anfrage des Abg. Fabian Gramling CDU und Antwort des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration Kommunale

Mehr

3. für welche Zwecke im Einzelnen der das 50-Millionen-Euro-Limit übersteigende Betrag eingesetzt worden ist;

3. für welche Zwecke im Einzelnen der das 50-Millionen-Euro-Limit übersteigende Betrag eingesetzt worden ist; Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 5128 29. 04. 2014 Antrag der Abg. Dr. Hans-Ulrich Rülke u. a. FDP/DVP und Stellungnahme des Innenministeriums Verwendung des Aufkommens der

Mehr

des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration Einsatz der Polizei Baden-Württemberg beim G20-Gipfel in Hamburg

des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration Einsatz der Polizei Baden-Württemberg beim G20-Gipfel in Hamburg Landtag von Baden-Württemberg 16. Wahlperiode Drucksache 16 / 2328 11. 07. 2017 Antrag der Abg. Sascha Binder u. a. SPD und Stellungnahme des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration Einsatz

Mehr

Wahrnehmung von Rechten und Pflichten im Zusammenhang mit der Beteiligung an der EnBW insbesondere mit Blick auf Rechtsstreitigkeiten der EnBW

Wahrnehmung von Rechten und Pflichten im Zusammenhang mit der Beteiligung an der EnBW insbesondere mit Blick auf Rechtsstreitigkeiten der EnBW Landtag von Baden-Württemberg 16. Wahlperiode Drucksache 16 / 1896 06. 04. 2017 Antrag der Abg. Nico Weinmann u. a. FDP/DVP und Stellungnahme des Ministeriums für Finanzen Wahrnehmung von Rechten und Pflichten

Mehr

des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration

des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration Landtag von Baden-Württemberg 16. Wahlperiode Drucksache 16 / 3146 14. 12. 2017 Kleine Anfrage des Abg. Dr. Ulrich Goll FDP/DVP und Antwort des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration Personalsituation

Mehr

2. wie hoch die Finanztransaktionskomponente nach 3 der o. g. Verordnung zur zulässigen Kreditaufnahme nach 18 LHO für das Jahr 2017 ausfällt;

2. wie hoch die Finanztransaktionskomponente nach 3 der o. g. Verordnung zur zulässigen Kreditaufnahme nach 18 LHO für das Jahr 2017 ausfällt; Landtag von Baden-Württemberg 16. Wahlperiode Drucksache 16 / 935 08. 11. 2016 Antrag der Fraktion der SPD und Stellungnahme des Ministeriums für Finanzen Wie sich die Landesregierung mit kreativer Buchführung

Mehr

des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration

des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration Landtag von Baden-Württemberg 16. Wahlperiode Drucksache 16 / 1883 04. 04. 2017 Kleine Anfrage des Abg. Daniel Lede Abal GRÜNE und Antwort des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration Staatsangehörigkeitsausweis

Mehr

des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst

des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Landtag von Baden-Württemberg 16. Wahlperiode Drucksache 16 / 3984 26. 04. 2018 Antrag der Abg. Gabi Rolland u. a. SPD und Stellungnahme des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Befristete

Mehr

des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst

des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Landtag von Baden-Württemberg 16. Wahlperiode Drucksache 16 / 2967 08. 11. 2017 Antrag der Fraktion der AfD und Stellungnahme des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Verfasste Studentenschaften

Mehr

1. welche externen Kosten und internen Projektaufwände für das neue Modul Mahnung und Vollstreckung anfallen;

1. welche externen Kosten und internen Projektaufwände für das neue Modul Mahnung und Vollstreckung anfallen; Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 2264 27. 08. 2012 Antrag der Abg. Tobias Wald u. a. CDU und Stellungnahme des Ministeriums für Finanzen und Wirtschaft Forderungsmanagement

Mehr

des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration

des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration Landtag von Baden-Württemberg 16. Wahlperiode Drucksache 16 / 403 07. 08. 2016 Kleine Anfrage der Abg. Daniel Rottmann und Stefan Herre ABW und Antwort des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und

Mehr

1. inwieweit ihr Probleme des Rettungsdienstes bei der Personalgewinnung bekannt

1. inwieweit ihr Probleme des Rettungsdienstes bei der Personalgewinnung bekannt Landtag von Baden-Württemberg 16. Wahlperiode Drucksache 16 / 2812 12. 10. 2017 Antrag der Abg. Andreas Glück u. a. FDP/DVP und Stellungnahme des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration

Mehr

des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst

des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Landtag von Baden-Württemberg 16. Wahlperiode Drucksache 16 / 1910 07. 04. 2017 Antrag der Abg. Nico Weinmann u. a. FDP/DVP und Stellungnahme des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Studium

Mehr

des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration

des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration Landtag von Baden-Württemberg 16. Wahlperiode Drucksache 16 / 2488 07. 08. 2017 Antrag der Abg. Sascha Binder u. a. SPD und Stellungnahme des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration Projektgruppe

Mehr

Auftragsvergabe bei der Installation neuer Leitstellenabfrage- und Vermittlungstechnik für die Polizei Baden-Württemberg

Auftragsvergabe bei der Installation neuer Leitstellenabfrage- und Vermittlungstechnik für die Polizei Baden-Württemberg Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 3044 11. 02. 2013 Antrag der Abg. Dr. Hans-Ulrich Rülke u. a. FDP/DVP und Stellungnahme des Innenministeriums Auftragsvergabe bei der Installation

Mehr

des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration

des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration Landtag von Baden-Württemberg 16. Wahlperiode Drucksache 16 / 763 12. 10. 2016 Kleine Anfrage der Abg. Lars Patrick Berg und Dr. Jörg Meuthen AfD und Antwort des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung

Mehr

Landtag von Baden-Württemberg. Antrag. Stellungnahme. Drucksache 16 / Wahlperiode. der Abg. Sascha Binder u. a. SPD.

Landtag von Baden-Württemberg. Antrag. Stellungnahme. Drucksache 16 / Wahlperiode. der Abg. Sascha Binder u. a. SPD. Landtag von Baden-Württemberg 16. Wahlperiode Drucksache 16 / 4965 10. 10. 2018 Antrag der Abg. Sascha Binder u. a. SPD und Stellungnahme des Ministeriums der Justiz und für Europa Besondere Altersgrenze

Mehr

des Ministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren

des Ministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 5283 02. 06. 2014 Antrag der Fraktion der FDP/DVP und Stellungnahme des Ministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren

Mehr

des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration

des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration Landtag von Baden-Württemberg 16. Wahlperiode Drucksache 16 / 1495 30. 01. 2017 Kleine Anfrage der Abg. Dr. Christina Baum AfD und Antwort des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration Kosten

Mehr

2. wie hoch die durchschnittliche Preissteigerung der in Ziffer 1 genannten Projekte

2. wie hoch die durchschnittliche Preissteigerung der in Ziffer 1 genannten Projekte Landtag von Baden-Württemberg 16. Wahlperiode Drucksache 16 / 2002 02. 05. 2017 Antrag der Abg. Martin Rivoir u. a. SPD und Stellungnahme des Ministeriums für Verkehr Projekte des Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetzes

Mehr

des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration

des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration Landtag von Baden-Württemberg 16. Wahlperiode Drucksache 16 / 3534 15. 02. 2018 Kleine Anfrage des Abg. Klaus Dürr AfD und Antwort des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration Breitbandversorgung

Mehr

1. wie viele Grunderwerbsteuerbescheide im Land Baden-Württemberg in den Jahren 2015, 2016 und 2017 erteilt wurden;

1. wie viele Grunderwerbsteuerbescheide im Land Baden-Württemberg in den Jahren 2015, 2016 und 2017 erteilt wurden; Landtag von Baden-Württemberg 16. Wahlperiode Drucksache 16 / 3703 14. 03. 2018 Antrag der Abg. Dr. Gerhard Aden u. a. FDP/DVP und Stellungnahme des Ministeriums für Finanzen Bearbeitungsdauer der Grunderwerbsteuer

Mehr

des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration

des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration Landtag von Baden-Württemberg 16. Wahlperiode Drucksache 16 / 3617 13. 03. 2018 Kleine Anfrage der Abg. Wilhelm Halder und Petra Häffner GRÜNE und Antwort des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung

Mehr

des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst

des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 1974 28. 06. 2012 Antrag der Abg. Sabine Kurtz u. a. CDU und Stellungnahme des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Staatliche

Mehr

Landtag von Baden-Württemberg. Antrag. Stellungnahme. Drucksache 16 / Wahlperiode. der Abg. Andreas Deuschle u. a. CDU.

Landtag von Baden-Württemberg. Antrag. Stellungnahme. Drucksache 16 / Wahlperiode. der Abg. Andreas Deuschle u. a. CDU. Landtag von Baden-Württemberg 16. Wahlperiode Drucksache 16 / 3792 27. 03. 2018 Antrag der Abg. Andreas Deuschle u. a. CDU und Stellungnahme des Ministeriums für Finanzen Beschäftigungsverhältnisse von

Mehr

Wie will das Land Dieselfahrverbote ab 2019 kontrollieren und welche Strafen drohen bei Nichtbeachtung des Verbots?

Wie will das Land Dieselfahrverbote ab 2019 kontrollieren und welche Strafen drohen bei Nichtbeachtung des Verbots? Landtag von Baden-Württemberg 16. Wahlperiode Drucksache 16 / 4446 11. 07. 2018 Kleine Anfrage des Abg. Stefan Herre AfD und Antwort des Ministeriums für Verkehr Wie will das Land Dieselfahrverbote ab

Mehr

des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration 1. wie der Einsatz der Polizei angesichts des G20-Gipfels in Baden-Baden organisiert

des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration 1. wie der Einsatz der Polizei angesichts des G20-Gipfels in Baden-Baden organisiert Landtag von Baden-Württemberg 16. Wahlperiode Drucksache 16 / 1776 14. 03. 2017 Antrag der Abg. Dr. Hans-Ulrich Rülke u. a. FDP/DVP und Stellungnahme des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration

Mehr

des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration

des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration Landtag von Baden-Württemberg 16. Wahlperiode Drucksache 16 / 210 30. 06. 2016 Kleine Anfrage des Abg. Lars Patrick Berg AfD und Antwort des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration Anzeigen

Mehr

des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration

des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration Landtag von Baden-Württemberg 16. Wahlperiode Drucksache 16 / 3831 05. 04. 2018 Antrag der Abg. Dr. Boris Weirauch u. a. SPD und Stellungnahme des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration

Mehr

Entwicklung der Situation an den Sozialgerichtsbarkeiten des Landes Baden-Württemberg in Hinblick auf Auslastung und Kosten

Entwicklung der Situation an den Sozialgerichtsbarkeiten des Landes Baden-Württemberg in Hinblick auf Auslastung und Kosten Landtag von Baden-Württemberg 16. Wahlperiode Drucksache 16 / 1249 20. 12. 2016 Kleine Anfrage der Abgeordneten Carola Wolle AfD und Antwort des Ministeriums der Justiz und für Europa Entwicklung der Situation

Mehr

1. Wie hat die Unterbringung und Betreuung eines minderjährigen Flüchtlings in einer sogenannten Erziehungsstelle zu erfolgen?

1. Wie hat die Unterbringung und Betreuung eines minderjährigen Flüchtlings in einer sogenannten Erziehungsstelle zu erfolgen? Landtag von Baden-Württemberg 16. Wahlperiode Drucksache 16 / 2848 08. 11. 2017 Kleine Anfrage des Abg. Stefan Räpple AfD und Antwort des Ministeriums für Soziales und Integration Fall H. K. : Rechte und

Mehr

des Ministeriums für Ländlichen Raum, Ernährung und Verbraucherschutz Aussaat und Handel von mit Genmais verunreinigtem Mais in Baden-Württemberg

des Ministeriums für Ländlichen Raum, Ernährung und Verbraucherschutz Aussaat und Handel von mit Genmais verunreinigtem Mais in Baden-Württemberg 14. Wahlperiode 07. 06. 2010 Antrag der Abg. Dr. Tobias Brenner u. a. SPD und Stellungnahme des Ministeriums für Ländlichen Raum, Ernährung und Verbraucherschutz Aussaat und Handel von mit Genmais verunreinigtem

Mehr

3. Auf welchen Gesamtbetrag belaufen sich die Rücklagen im Sondervermögen Pensionsfonds des Landes Baden-Württemberg zum Stichtag 31. Dezember 2016?

3. Auf welchen Gesamtbetrag belaufen sich die Rücklagen im Sondervermögen Pensionsfonds des Landes Baden-Württemberg zum Stichtag 31. Dezember 2016? Landtag von Baden-Württemberg 16. Wahlperiode Drucksache 16 / 1394 24. 01. 2017 Kleine Anfrage des Abg. Stefan Herre AfD und Antwort des Ministeriums für Finanzen Ruhegehälter in Baden-Württemberg Kleine

Mehr

des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft

des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Landtag von Baden-Württemberg 16. Wahlperiode Drucksache 16 / 3711 15. 03. 2018 Kleine Anfrage des Abg. Klaus Dürr AfD und Antwort des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Bestehende und

Mehr

des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration

des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration Landtag von Baden-Württemberg 16. Wahlperiode Drucksache 16 / 1966 25. 04. 2017 Antrag der Abg. Lars Partick Berg u. a. AfD und Stellungnahme des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration

Mehr

Stabsstelle im Kultusministerium und Stellenbesetzungen der Landesregierung

Stabsstelle im Kultusministerium und Stellenbesetzungen der Landesregierung Landtag von Baden-Württemberg 5. Wahlperiode Drucksache 5 / 6565 0. 0. 05 Kleine Anfrage des Abg. Dr. Hans-Ulrich Rülke FDP/DVP und Antwort des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Stabsstelle im

Mehr

Haushaltsklarheit und Haushaltswahrheit: In welchen Res - sorts werden auf welche Weise strukturell 370 Millionen Euro eingespart?

Haushaltsklarheit und Haushaltswahrheit: In welchen Res - sorts werden auf welche Weise strukturell 370 Millionen Euro eingespart? Landtag von Baden-Württemberg 16. Wahlperiode Drucksache 16 / 1063 24. 11. 2016 Kleine Anfrage des Abg. Peter Hofelich SPD und Antwort des Ministeriums für Finanzen Haushaltsklarheit und Haushaltswahrheit:

Mehr

des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration

des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration Landtag von Baden-Württemberg 16. Wahlperiode Drucksache 16 / 4109 17. 05. 2018 Kleine Anfrage des Abg. Udo Stein AfD und Antwort des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration Breitbandversorgung

Mehr

1. wie viele Stellen laut Hauhaltsplan für Ärzte in den Justizvollzugsanstalten in Baden-Württemberg vorgesehen sind;

1. wie viele Stellen laut Hauhaltsplan für Ärzte in den Justizvollzugsanstalten in Baden-Württemberg vorgesehen sind; Landtag von Baden-Württemberg 16. Wahlperiode Drucksache 16 / 2290 29. 06. 2017 Antrag der Abg. Udo Stein u. a. AfD und Stellungnahme des Ministeriums der Justiz und für Europa Personalsituation in den

Mehr

des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration

des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration Landtag von Baden-Württemberg 16. Wahlperiode Drucksache 16 / 973 14. 11. 2016 Kleine Anfrage des Abg. Stefan Herre AfD und Antwort des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration Unfälle an

Mehr

des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration

des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration Landtag von Baden-Württemberg 16. Wahlperiode Drucksache 16 / 5077 26. 10. 2018 Antrag der Abg. Sascha Binder u. a. SPD und Stellungnahme des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration Einsatz

Mehr

des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Aufnahmeprüfungen an Musikhochschulen in Baden-Württemberg deutsche und ausländische Bewerber

des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Aufnahmeprüfungen an Musikhochschulen in Baden-Württemberg deutsche und ausländische Bewerber Landtag von Baden-Württemberg 16. Wahlperiode Drucksache 16 / 2119 24. 05. 2017 Antrag der Abg. Dr. Rainer Balzer u. a. AfD und Stellungnahme des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Aufnahmeprüfungen

Mehr

4. Welche der unter Frage 3 genannten Immobilien oder Grundstücke eignen sich unmittelbar für die Nutzung als Wohnraum?

4. Welche der unter Frage 3 genannten Immobilien oder Grundstücke eignen sich unmittelbar für die Nutzung als Wohnraum? Landtag von Baden-Württemberg 16. Wahlperiode Drucksache 16 / 4933 02. 10. 2018 Kleine Anfrage des Abg. Daniel Born SPD und Antwort des Ministeriums für Finanzen Landeseigene Grundstücke und Gebäude mit

Mehr

Perspektiven der bei der Kriminalpolizei bzw. bei der Schutzpolizei als Sachbearbeiter tätigen Beamten

Perspektiven der bei der Kriminalpolizei bzw. bei der Schutzpolizei als Sachbearbeiter tätigen Beamten Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 7915 21. 12. 2015 Kleine Anfrage des Abg. Dr. Hans-Ulrich Rülke FDP/DVP und Antwort des Innenministeriums Perspektiven der bei der Kriminalpolizei

Mehr

des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration

des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration Landtag von Baden-Württemberg 16. Wahlperiode Drucksache 16 / 2240 21. 06. 2017 Kleine Anfrage der Abg. Hermann Katzenstein und Alexander Maier GRÜNE und Antwort des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung

Mehr

1. welche Arbeitszeitregelungen aktuell für Polizeifachlehrerinnen und Polizeifachlehrer in Baden-Württemberg gelten;

1. welche Arbeitszeitregelungen aktuell für Polizeifachlehrerinnen und Polizeifachlehrer in Baden-Württemberg gelten; Landtag von Baden-Württemberg 16. Wahlperiode Drucksache 16 / 5624 31. 01. 2019 Antrag der Abg. Sascha Binder u. a. SPD und Stellungnahme des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration Änderung

Mehr

des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration

des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration Landtag von Baden-Württemberg 16. Wahlperiode Drucksache 16 / 3803 30. 03. 2018 Antrag der Abg. Lars Patrick Berg u. a. AfD und Stellungnahme des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration

Mehr

des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau

des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Landtag von Baden-Württemberg 16. Wahlperiode Drucksache 16 / 3627 27. 02. 2018 Antrag der Abg. Gerhard Kleinböck u. a. SPD und Stellungnahme des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Zeitarbeit

Mehr

des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst 1. wie viele Kandidaten sich auf die ausgeschriebene Stelle des DHBW-Vizepräsidenten

des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst 1. wie viele Kandidaten sich auf die ausgeschriebene Stelle des DHBW-Vizepräsidenten Landtag von Baden-Württemberg 16. Wahlperiode Drucksache 16 / 1829 22. 03. 2017 Antrag der Abg. Klaus Hoher u. a. FDP/DVP und Stellungnahme des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Wahlen

Mehr

Schnittpunkte von Burschenschaften in Baden-Württemberg mit dem Rechtsextremismus

Schnittpunkte von Burschenschaften in Baden-Württemberg mit dem Rechtsextremismus Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 2488 17. 10. 2012 Kleine Anfrage des Abg. Alexander Salomon GRÜNE und Antwort des Innenministeriums Schnittpunkte von Burschenschaften in Baden-Württemberg

Mehr

des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration Haltung der Landesregierung in Fragen der Reformierung des Glücksspiels

des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration Haltung der Landesregierung in Fragen der Reformierung des Glücksspiels Landtag von Baden-Württemberg 16. Wahlperiode Drucksache 16 / 40 31. 05. 2016 Antrag der Fraktion der FDP/DVP und Stellungnahme des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration Haltung der Landesregierung

Mehr

1. Wie viele Flüchtlinge sind zum 30. November 2015 im Landkreis Böblingen im Status der staatlichen vorläufigen Aufnahme untergebracht?

1. Wie viele Flüchtlinge sind zum 30. November 2015 im Landkreis Böblingen im Status der staatlichen vorläufigen Aufnahme untergebracht? Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 7841 07. 12. 2015 Kleine Anfrage der Abg. Sabine Kurtz und Paul Nemeth CDU und Antwort des Ministeriums für Integration Flüchtlingssituation

Mehr

des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration Umsetzung der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)

des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration Umsetzung der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Landtag von Baden-Württemberg 16. Wahlperiode Drucksache 16 / 3634 01. 03. 2018 Antrag der Fraktion der CDU und Stellungnahme des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration Umsetzung der EU-Datenschutzgrundverordnung

Mehr

Schulden im Zollernabkreis und in Baden-Württemberg Ende 2016

Schulden im Zollernabkreis und in Baden-Württemberg Ende 2016 Landtag von Baden-Württemberg 16. Wahlperiode Drucksache 16 / 1392 24. 01. 2017 Kleine Anfrage des Abg. Stefan Herre AfD und Antwort des Ministeriums für Finanzen Schulden im Zollernabkreis und in Baden-Württemberg

Mehr

Landtag von Baden-Württemberg. Antrag. Stellungnahme. Drucksache 15 / Wahlperiode. der Abg. Georg Wacker u. a. CDU.

Landtag von Baden-Württemberg. Antrag. Stellungnahme. Drucksache 15 / Wahlperiode. der Abg. Georg Wacker u. a. CDU. Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 5287 02. 06. 2014 Antrag der Abg. Georg Wacker u. a. CDU und Stellungnahme des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Plant der Kultusminister

Mehr

des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration Risiken, Richtlinien und Regulierung der Hundehaltung

des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration Risiken, Richtlinien und Regulierung der Hundehaltung Landtag von Baden-Württemberg 16. Wahlperiode Drucksache 16 / 3933 19. 04. 2018 Kleine Anfrage des Abg. Gernot Gruber SPD und Antwort des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration Risiken,

Mehr

Grundsteuergesetznovelle und Länderöffnungsklauseln

Grundsteuergesetznovelle und Länderöffnungsklauseln Landtag von Baden-Württemberg 16. Wahlperiode Drucksache 16 / 6137 18. 04. 2019 Antrag der Abg. Stephen Brauer u. a. FDP/DVP und Stellungnahme des Ministeriums für Finanzen Grundsteuergesetznovelle und

Mehr

Neuorganisation der Zuständigkeiten bei Erstaufnahme von Flüchtlingen bei den Regierungspräsidien

Neuorganisation der Zuständigkeiten bei Erstaufnahme von Flüchtlingen bei den Regierungspräsidien Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 6700 31. 03. 2015 Antrag der Abg. Dr. Bernhard Lasotta u. a. CDU und Stellungnahme des Ministeriums für Integration Neuorganisation der Zuständigkeiten

Mehr

3. In welchen Systemen werden die Hinweise in Baden-Württemberg gespeichert und wer hat Zugriff auf die Hinweise?

3. In welchen Systemen werden die Hinweise in Baden-Württemberg gespeichert und wer hat Zugriff auf die Hinweise? Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 5841 07. 10. 2014 Kleine Anfrage des Abg. Dr. Ulrich Goll FDP/DVP und Antwort des Innenministeriums Nutzung personengebundener Hinweise Kleine

Mehr

des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst

des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 4805 19. 02. 2014 Antrag der Abg. Dr. Friedrich Bullinger u. a. FDP/DVP und Stellungnahme des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und

Mehr

5. ob die Regenbogenflagge auch bei der nächsten Veranstaltung dieser Art auf dem Neuen Schloss von ihr gehisst werden soll;

5. ob die Regenbogenflagge auch bei der nächsten Veranstaltung dieser Art auf dem Neuen Schloss von ihr gehisst werden soll; Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 3898 01. 08. 2013 Antrag der Abg. Winfried Mack u. a. CDU und Stellungnahme des Staatsministeriums Beflaggung auf dem Neuen Schloss und Neutralitätspflicht

Mehr

Die Entwicklung der Privatschulen in Baden-Württemberg

Die Entwicklung der Privatschulen in Baden-Württemberg Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 5251 22. 05. 2014 Antrag der Abg. Tobias Wald u. a. CDU und Stellungnahme des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Die Entwicklung der

Mehr