Archive im Heimathaus

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Archive im Heimathaus"

Transkript

1 Archive im Heimathaus Foto-Archiv Ansichtkarten Brauchtum Geschichte Dokumente, Urkunden Ereignisse, Feste Vorst (Ansichtskarten) St. Tönis (Ansichtskarten) Tönisvorst (Ansichtskarten) Reproduktionen Gemälde Karten Grußkarten Brauchtum in Vorst St. Martin Sternsinger Maibaum Sebastianus Schützenbruderschaft Kehner Junggesellen-Schützenbruderschaft Bürger Junggesellen-Schützenbruderschaft Bruderschaften allgemein Karnevalsvereine Umzüge Karnevalsorden Ausgrabungen Öffentliche Dokumente Private Dokumente Urkunden Schreiben Plakate Aufkleber, Plaketten, Abzeichen Schilder Totenzettel Gemeinde, Stadt, Post Kath. Pfarrgemeinde Evang. Kirchengemeinde Schützenfeste (Foto-Serien) Kinderschützenfeste (Foto-Serien) Vogelschau, Vogelverein Schule, Kindergarten Kolpingsfamilie Frauengemeinschaft

2 Familienfeste Gebäude Handel, Handwerk Gewerbe, Industrie Land-, Forstwirtschaft Leben im Dorf, Politik Kunst und Kultur Landkarten Militär, Kriegszeit Nachkriegszeit Jubiläen Auszeichnungen, Ehrungen Familienfeste Geburtstage Goldhochzeiten Beerdigungen Kommunionen Konfirmationen Firmungen kirchliche Gebäude Innenräume, Altäre Öffentliche Gebäude Herrensitze Firmen, Geschäfte Private Gebäude Denkmäler, Wegkreuze Heiligenhäuschen Kreuzwegstationen Friedhof, Grabmäler Baupläne, Bauzeichnungen Bauernhöfe Sonstige Gebäude Land- und Forstwirtschaft Jagd Gärtnerei Obstanbau Handel, Dienstleistung, Banken Handwerk, Gewerbe Vorst aktiv Industrie Gaststätten Leben im Dorf Medikamenten-Hilfswerk action medeor Rumänienhilfe Vorst Parteien, Wahlen Künstlerische kirchl. Gegenstände Künstlerische weltl. Gegenstände Laienspielgruppe Salz & Pfeffer Vorst, nähere Umgebung Vorst, weitere Umgebung 1. Weltkrieg, Kriegsereignisse 2. Weltkrieg, Kriegsereignisse Parteien, Hitlerjugend, Arbeitsdienst Militär, allgemein, Veterane

3 Nachbarorte Personen Rentner, Senioren Straßen, Plätze Technik, Verkehr Umwelt, Natur Vereine Gemeinschaften Werkzeuge Gegenstände aller Art St. Tönis Krefeld Kempen Viersen, Süchteln Sonstige Nachbarorte Einzelpersonen, männlich Einzelpersonen, weiblich Familien, Eheleute Schulklassen, Kindergartengruppen Sonstige Gruppen Altenstube Alte Post Seniorenheim im Kandergarten Seniorenverein Allgemein Luftaufnahmen u.ä. Baugebiete, Grundstücke Straßenansichten, Plätze, Wege Schiene, Verkehr Straße, Verkehr Technische Maschinen Sonstiges Landschaftsaufnahmen Umwelt DRK, Feuerwehr u.ä. Tennisclub Vorst Musik-, Gesangsverein, Sing-In Kirchenchor, Jugendchor Spielverein Vorst Sportplatz Badmintonclub Vorst Turnverein Vorst, Handball, Turnen Straßengemeinschaften, Nachbarschaften, Kegelklubs Heimatverein Vorst Sonstige Vereine Kleingartenverein Jünglingsverein Hundeverein Reiterverein Orgelbauverein Handwerkliche Gegenstände Haushaltsgegenstände, Textilien Spielzeug Möbel aller Art Allgemeine Gegenstände

4 Videothek Schützen- und Heimatfest 1994 St. Sebastianus Schützenbruderschaft mit König Addi Kremer, 2 Std. 30 Min. Schützen- und Heimatfest 1996 Kehner Junggesellen Schützenbruderschaft mit König Karsten Ferfers Schützen- und Heimatfest 1997 St. Sebastianus Schützenbruderschaft mit König Josef Thommessen, 2 Std. 35 Min. Schützen- und Heimatfest 1998 Bürger Junggesellen Schützenbruderschaft mit König Bernd Heyer, 2 Std. 35 Min. Schützen- und Heimatfest 1999 Kehner Junggesellen Schützenbruderschaft mit König Stefan Block, 2 Std. 45 Min. Heimat- und Schützenfest 2000 St. Sebastianus Schützenbruderschaft mit König Herbert Kohnen, 2 Std. 55 Min. Heimat- und Schützenfest 2001 Bürger Junggesellen Schützenbruderschaft mit König Olaf Enger, 2 Std. 50 Min. Ein Wochenende im Kreis Viersen Eine Fahrradtour durch den Kreis Viersen, ca. 20 Min. Die Museen im Kreis Viersen ca. 20 Min. Sing In 73 in Concert Konzert am in der Pfarrkirche St. Godehard Vorst, ca. 120 Min. Feuerwehrball 1999 des Löschzuges Vorst Samstag, den 16. Januar 1999 Krefeld, Stadt wie Samt und Seide Eine Stadtrundfahrt durch Krefeld Wir am Niederrhein Der Film zeigt in eindrucksvollen Bildern die Schönheit der Landschaft, 45 Min. Erstkommunion 1993 in der Pfarrkirche St. Godehard Vorst Übergabe der Gewänder 2 Min. 1. Kommunion am Min. 2. Kommunion am Min. Der schöne Kreis Kempen-Krefeld Stummfilm aus dem Jahr 1928, ca. 113 Min., Video-Kopie, 2000

5 Stadtfilm 1992 der Stadt Tönisvorst 90 Minuten Stadtfilm 1993 der Stadt Tönisvorst 75 Minuten Schiefbahn Die Altgemeinde im Jahr 1999 Heimat- und Schützenfest 2002 Kehner Junggesellen Schützenbruderschaft mit König Paul Wieser, 3 Std. 40 Min. Krefeld Wiederaufbau und Erneuerung Krefeld in alten Filmen Husareneinzug 1906, Stadtwerbefilm 1910, Bob besucht Krefeld 1925 Schützen- und Heimatfest 2003 St. Sebastianus Schützenbruderschaft mit König Heinrich Narzinski Verschiedene Aufzeichnungen von der Laienspielgruppe Salz & Pfeffer der Kolpingsfamilie Vorst

6 Heimatliche Literatur Zuhause Gedanken von Hanns Hüsch zu Niederrhein-Bildern von Norbert Schinner Der Kreis Viersen Deutsche Landkreise im Porträt Teil meiner selbst Niederrhein-Lesebuch von Jochen Arlt und Irmgard Bernrieder Vorst Aus der Geschichte einer Gemeinde von Franz Dohr Maikirschen Kindheitserinnerungen an niederrheinisches Landleben von Katharina Specht Maikirschen Begleit-Tonkassette zum gleichnamigen Buch Der Bildschnitzer vom Niederrhein Meister Ferdinand Langenberg von Dr. med. Walter Bömer Eine Wanderung durch das Jülicher Land Ein heimatlicher Wanderführer des VLN von Hans Vogt Hauptwanderweg X 8 - Wassenberg - Horrem Der Rhein-Niers-Weg Ein heimatlicher Wanderführer des VLN von Hans Vogt Hauptwanderweg X 5 - Kaiserswerth - Goch Von den Netteseen zur Steinkohle Ein heimatlicher Wanderführer des VLN von Hans Vogt Hauptwanderweg X 12 - Hinsbeck - Orsoy Über das Kempener Land nach Straelen Ein heimatlicher Wanderführer des VLN von Hans Vogt Hauptwanderweg X 11 - Krefeld - Straelen Von der Reinaue in das Schwalmtal Ein heimatlicher Wanderführer des VLN von Hans Vogt Hauptwanderweg X 4 - Uerdingen - Mönchengladbach - Schloss Dilborn Der Rhein-Maas-Weg Ein heimatlicher Wanderführer des VLN von Hans Vogt Hauptwanderweg X 9 - Krefeld - Venlo Sie kamen aus dem Osten... Die Geschichte der Vertriebenen in St. Tönis und Vorst von Hans Riechers

7 St. Tönis Aus der Geschichte einer niederrheinischen Gemeinde von Paul Wietzorek Natur und Landschaft am Niederrhein Schriften zur Natur und Geschichte des Niederrheins, Band X Niederrheinischer Windmühlenführer Windmühlen und Wassermühlen am Niederrhein von Hans Vogt Radwandern im Kreis Viersen Radwanderkarte und Begleitheft Die rheinische Mahlzeit Zum Wandel der Nahrungskultur im Spiegel lokaler Berichte Herzhafte Eintöpfe und delikate Aufläufe Rezepte vom Niederrhein, herausgegeben von der Rheinischen Post Natur am Niederrhein Der Raum Maas-Schwalm-Nette mit Kartenbeilagen För jeddem jett Vörschter Platt von Walter Lehnen Platt ös Truv Vörschter Platt von Walter Lehnen Det on dat on anger Denge Vörschter Platt von Walter Lehnen Lank on Läeve Vertällkes on Jerimdes an Neäsch on Nett von Hans Stienen Dä Die Dat Mönchengladbacher Mundartbeiträge von Hans Hugo Hanrath Mine Papp sine Vadder sine Vuß - jet zum Jrüesele Opas roter Gaul - Schmunzelschmöker Mönchengladbacher Mundartbeiträge von Hans Hugo Hanrath Allerlee Lüü Mönchengladbacher Mundartbeiträge von Hans Hugo Hanrath Packt ein - packt aus Mönchengladbacher Mundartbeiträge von Hans Hugo Hanrath Hasse Wööet Wörterbuch nach Jlabbacher Platt mit Willicher Zugaben von Hans Hugo Hanrath

8 mit mir nicht! Heiter-satirische Begegnungen von und mit Hans Hugo Hanrath Os Beäs op Platt Niederrheinische Mundart, heiter und besinnlich verschiedene Ausgaben, 1986 roter Einband, 1987 oliver Einband, 1991 schwarzer Einband, 1993 blauer Einband Vorster Kriegsgrüße Weltkrieg eingebundene Fotokopien der Vorster Kriegsgrüße Unser Niederrhein Anekdoten, Erzählungen, Geschichten und Gedichte Voorsch oss Heimat Heimathefte des Heimatvereins Vorst von , Heft 1-15, gebunden Tönisvorst stellt sich vor Bildband über die Gemeinde Tönisvorst Niederrheinische Freilichtmuseum Grefrath Museumsführer durch das Freigelände und Spielzeugmuseum Anrather Heimatbuch Ausgaben 1979 bis heute Heimatbuch des Grenzkreises Kempen-Krefeld Ausgaben Heimatbuch des Landkreises Kempen-Krefeld Ausgaben Heimatbuch des Kreises Kempen-Krefeld Ausgaben Heimatbuch des Kreises Viersen Ausgaben heute 500 alte Spiele vom Niederrhein - für Kinder von heute Reime - Verse - Rätsel - Lieder von Haus Fuchs, 1998 Durch das Jahr Feste und Bräuche am Niederrhein Renaissance der Gotik Ferdinand Langenberg, Neugotik am Niederrhein, Museum Goch, 1999 Gedichte von Paula Weyergraf Heimatliches aus St. Tönis

9 Heimatbote Schwalmtal Ausgaben heute Verpackte Hilfe 20 Jahre Deutsches Medikamentenhilfswerk action medeor Anno dazumal am Niederrhein Bildband über alte Fotos von Orten am Niederrhein Krefeld wie es war Bildband Lichtbilder aus dem alten Krefeld Der Krieg geht zu Ende Niederrheinische Berichte zur Operation Grenade 1945 Der Zweite Weltkrieg zwischen Rhein und Maas Eine Dokumentation der Kriegsereignisse im Kreis Geldern Seit 100 Jahren für Krefeld auf Achse 100 Jahre Krefelder Verkehrs AG Römer und Franken in Krefeld-Gellep Berichte über Ausgrabungen in Krefeld-Gellep Alt-Krefeld Sammlung Alt-Crefelder Witze, Anekdoten, Volks- und Jugend-Lieder von Hermann Nolden Der Kreis Viersen am Niederrhein Alles Wissenswerte über den Kreis Viersen, Stand 1978 Gemeinde Vorst Stellungnahme zu den Vorschlägen für die kommunale Neuordnung des Landkreises Kempen-Krefeld Die Heimat lebt 50 Jahre Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Heimatschutz St. Tönis Bilder erzählen Alte Bilder aus St. Tönis von Paul Wietzorek Kreis Viersen Vom Landkreis Kempen zum Kreis Viersen, 185 Jahre Politik, Wirtschaft und Kultur Die Kunstdenkmäler des Kreises Kempen Unveränderter Nachdruck der Ausgabe von 1891, herausgegeben von Paul Clemen Arbeitsblätter des Niederrheinischen Freilichtmuseums Grefrath über folgende Themen: Ländliche Architektur und Hausforschung Bäuerliches Leben - Handwerk

10 Jahres- und Lebenslaufbrauchtum Spiele, Spielzeug, Sport - Religiöses Leben Volkskundliche Ausstellungsthemen Museumspädagogik Heimatbuch des Kreises Viersen Register für die Jahrgänge Die Rheinischen Schützengesellschaften von Wilhelm Ewald Die Territorienbildung in den ehemals kurkölnischen Ämtern Kempen, Oedt und Linn von Hans Kaiser Girmes und Oedt Wie es einmal war... Erinnerungen an die Jahrhundertwende Dreedusend Wöörd platt jekallt Niederrheinisches Mundart-Wörterbuch Plattdeutsch - Hochdeutsch / Hochdeutsch - Plattdeutsch von Ludwig Hügen Mein schlesisches Heimatbüchl von Helmut Nitzsche Geschichten, Gedichte in Waldenburger Dialekt und in Hochdeutsch Krefeld in 30 Kapiteln Stadtgeschichtliche Blätter von Ernst Köppen Hülserberg Geschichte und Geschichten von Hans Josef und Alfred Eggerath, 1988 Mit eigener Kraft, Geschichte II Unterrichtswerk für Volksschulen von Eugen Efinger und Johann Traa Damals und heute, Geschichte III Geschichte für Volksschulen, Ausgabe C Geschichte der NSDAP Ortsgruppen Rückblick auf den Kreis Viersen-Kempen Geschichte der Gemeinde Anrath Von den Anfängen bis zur Gegenwart von Gottfried Kricker, 1959 Kriegstote der Gemeinde und Kirchengemeinde Anrath Dokumentation / /18 Städtebaulicher Rahmenplan Innenstadtentwicklung Vorst LEG Landesentwicklungsanstalt Nordrhein-Westfalen GmbH, November 2001

11 Planungswerkstatt Ortskernentwicklung Vorst am 13. Januar 2001, Dokumentation Burgen in und um Krefeld von Karl Emerich Krämer, Fotos von Eva Umscheid, 1981 Zauberhafter Niederrhein Eine Farbbildreise durch Landschaft und Geschichte Deutsch - Englisch - Französisch TönisVorst Eine Bilderreise durch St. Tönis und Vorst Deutsch - Englisch - Französisch - Tschechische Beilage

12 Heimatliche Tonträger Sing In 73 in Concert 15 November 1998 in der kath. Pfarrkirche St. Godehard Vorst Lott naar vüere kieke Lieder von De Frönde : Echte Frönde stond zesame Elvis (ech weet dat doo jän sexi bes) We hant Hummele en de Fott Schützefest en Voorsch Hey Voorsch (kleen Stadt aan dr Schleck) Aschermittwoch Musik und Gesang in Tönisvorst Unter Mitwirkung der Tönisvorster musikalischen Vereine: Akkordeon-Orchester 1967 St. Tönis e.v. Forstwald Music Sisters 1995 Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Tönisvorst Vocalöensemble Allegro Singgemeinschaft St. Tönis e.v. Akkordeonfreunde St. Tönis e.v. MGV Cäcilia 1867 Vorst Mandolinenorchester St. Tönis 1920 e.v. MGV Forstwald 1936 Junger Chor St. Cornelius Kirchenchor St. Godehard Vorst Kirchenchor St. Cornelius St. Tönis Stammtisch in der Gaststätte Jakob Packbier Eine Aufzeichnung von Welle Niederrhein, Bürgerfunk Stammtisch des Heimatvereins Vorst mit Vorstellung des Vereins und Mundartbeiträgen Walter Lehnen - bitte, lott joen Verschiedene Mundartbeiträge, vorgetragen vom Mundartdichter Walter Lehnen Fünf Vorster Lieder Ton-Kassette, gesungen von Theo Horster, an der Orgel Franz Hanaschek

Schaufenster im Heimathaus

Schaufenster im Heimathaus Schaufenster im Heimathaus Thema 100 Jahre St. Martin 25 Jahre Heimatverein 125 Jahre Turnverein und Reiterverein Banknoten aus den Jahren 1924 bis 1940 30 Jahre Tennisclub Vorst St. Martin in Vorst Alte

Mehr

Heft Nr. 20 Juni Heft Nr. 21 Dezember 1990

Heft Nr. 20 Juni Heft Nr. 21 Dezember 1990 Heft Nr. 20 Juni 1990 1 Die Gotthardus-Prozession am Patronatsfest 1990, Foto Markus Arretz 3-4 Heimatlicher Rückblick Wolfgang Arretz 5-8 Karneval 1990 in Vorst Wolfgang Arretz 9 Die Pelgerre-is noa Kävele

Mehr

LITERATUR- UND MEDIENLISTE DES (ALT-)KREISES WITTGENSTEIN

LITERATUR- UND MEDIENLISTE DES (ALT-)KREISES WITTGENSTEIN Die Übersicht ist alphabetisch sortiert nach den Ortschaften (Ortsteilen), sodann nach Erscheinungsdatum. Veröffentlichungen ohne Jahresangabe am Ende der Aufstellung. Balde Siehe - ein Heimatbuch des

Mehr

Zum Luftkriegsgeschehen am 2. Dezember 1943 im Rudolf Laser Selbstverlag des Verfassers Norden des Kreises Teltow 2013

Zum Luftkriegsgeschehen am 2. Dezember 1943 im Rudolf Laser Selbstverlag des Verfassers Norden des Kreises Teltow 2013 Archivbibliothek Archivsignatur Titel Autor ISBN oder Verlag AB 001 Zum Luftkriegsgeschehen am 2. Dezember 1943 im Rudolf Laser Selbstverlag des Verfassers Norden des Kreises Teltow 2013 AB 002 Dahlewitz

Mehr

Blaue Seiten. Das war für uns an den Neuen Lernorten auch noch interessant: Ein paar Einblicke

Blaue Seiten. Das war für uns an den Neuen Lernorten auch noch interessant: Ein paar Einblicke Blaue Seiten Das war für uns an den Neuen Lernorten auch noch interessant: Ein paar Einblicke Das Belvedere Ich war schon in Tunesien. Im Belvedere war ich noch nie., erzählt Gernot. Also fahren wir hin!

Mehr

QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE

QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE HERAUSGEGEBEN VON FRANZ RUDOLF REICHERT BAND 17 BEITRÄGE ZUR MAINZER

Mehr

»Leben eines Glaubenszeugen«

»Leben eines Glaubenszeugen« KARL LEISNER»Leben eines Glaubenszeugen«28.02.1915 12.08.1945 Ein Vortrag von Monika Kaiser-Haas IKLK e.v. KARL LEISNER»Leben Kindheit, eines Schulzeit, Glaubenszeugen«Jugend 28.02.1915 1934 12.08.1945

Mehr

Mitten in Istha. 888 Jahre Istha. Jahreschronik zum 888-jährigen Bestehen des Dorfes Istha 1123-2011. - Beiträge zur Dorfgeschichte -

Mitten in Istha. 888 Jahre Istha. Jahreschronik zum 888-jährigen Bestehen des Dorfes Istha 1123-2011. - Beiträge zur Dorfgeschichte - Mitten in Istha - Beiträge zur Dorfgeschichte - 888 Jahre Istha Jahreschronik zum 888-jährigen Bestehen des Dorfes Istha 1123-2011 Istha, im Juni 2012 1 888 Jahre Istha Erinnern und sich auf den Weg machen!

Mehr

Kunst und Kultur. Allgemeines

Kunst und Kultur. Allgemeines Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung für die Belange von Menschen mit Behinderung Dieser Text ist in leichter Sprache geschrieben. So können Sie den Text besser verstehen. Manche Wörter sind blau

Mehr

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1)

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1) Pluspunkt Deutsch Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1) Übung 1 Lesen Sie den Text und kreuzen Sie an: Richtig oder falsch? In Deutschland können die Kinder mit 3 Jahren in den Kindergarten

Mehr

FRAGEBOGENAKTION IM QUARTIER RATINGEN OST

FRAGEBOGENAKTION IM QUARTIER RATINGEN OST FRAGEBOGENAKTION IM QUARTIER RATINGEN OST Laufzeit: 28.05. 30.06.2015 Im Rahmen des Projektes SEQURA (Seniorengerechte Quartiersentwicklung in Ratingen) führen wir eine nicht repräsentative Befragung der

Mehr

Spracherwerb und Schriftspracherwerb

Spracherwerb und Schriftspracherwerb Spracherwerb und Schriftspracherwerb Voraussetzungen für ein gutes Gelingen Tipps für Eltern, die ihr Kind unterstützen wollen Elisabeth Grammel und Claudia Winklhofer Menschen zur Freiheit bringen, heißt

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

50 Jahre GV. "Ein Blick zurück und in die Zukunft" Ausstellung im Foyer des Rathauses von Oberursel vom 1.10. bis 3.11.2012

50 Jahre GV. Ein Blick zurück und in die Zukunft Ausstellung im Foyer des Rathauses von Oberursel vom 1.10. bis 3.11.2012 "Ein Blick zurück und in die Zukunft" Ausstellung im Foyer des Rathauses von Oberursel vom 1.10. bis 3.11.2012 Liebe Besucherinnen und Besucher! 50 Jahre Verein für Geschichte und Heimatkunde Oberursel

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Papierverbrauch im Jahr 2000

Papierverbrauch im Jahr 2000 Hier findest du Forschertipps. Du kannst sie allein oder in der kleinen Gruppe mit anderen Kindern bearbeiten! Gestaltet ein leeres Blatt, schreibt Berichte oder entwerft ein Plakat. Sprecht euch in der

Mehr

Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. (1519-1555)

Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. (1519-1555) Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. (1519-1555) Zur Einberufung wird das kaiserliche oder königliche Ausschreiben bzw. die Festsetzung durch eine vorausgehende Reichsversammlung mit

Mehr

Heft Nr. 40 Juni 2000

Heft Nr. 40 Juni 2000 Heft Nr. 40 Juni 2000 1 Fronleichnamsaltar in Vorst im Jahre 1999, Foto Franz-Hubert Pleunis 2-3 Jahreshauptversammlung 2000 Wolfgang Arretz 3 Heimatglocken (G) Helmut Nitzsche 4 Pascher Uhme und die Blumenfrevler

Mehr

AusBlick 1 Internetrecherche

AusBlick 1 Internetrecherche Die Sartre-Schule in Berlin Eine Schule stellt sich vor: Öffne die Webseite http://www.sartre.cidsnet.de/index.php und besuche die Berliner Sartre-Schule. 1. Eckdaten Lies dir die folgenden Fragen durch.

Mehr

Künstlerfreunde am Hochrhein

Künstlerfreunde am Hochrhein Mit der Bitte um Veröffentlichung Informationen zu unserer Frühjahrsausstellung Künstlerfreunde am Hochrhein Hans Sturzenegger: Landgut Belair in Schaffhausen (Gut der Familie Sturzenegger), o.j. 1. Text

Mehr

Ausschüttung der Stiftung Jugend der Sparkasse Rhein-Nahe. Ausschüttung der Stiftergemeinschaft der Sparkasse Rhein-Nahe

Ausschüttung der Stiftung Jugend der Sparkasse Rhein-Nahe. Ausschüttung der Stiftergemeinschaft der Sparkasse Rhein-Nahe Sozialbilanz 2013 Strukturelle Förderung in der Region durch Spenden und Sponsoringleistungen z. B. Stiftung des Landkreises Bad Kreuznach für Kultur und Soziales Stiftung Kultur im Landkreis Mainz-Bingen

Mehr

19. Mai 2012, 10:00 bis 17:00 Uhr Händel GGG, Bruchsal www.packs-aktiv.de

19. Mai 2012, 10:00 bis 17:00 Uhr Händel GGG, Bruchsal www.packs-aktiv.de Forum Benachteiligte Jugendliche im CVJM 19. Mai 2012, 10:00 bis 17:00 Uhr Händel GGG, Bruchsal www.packs-aktiv.de Jugendarbeit, die Hoffnung macht. Sozial benachteiligte Jugendliche haben oft keine Perspektiven.

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

Die Beitrags-Ordnung vom Verein

Die Beitrags-Ordnung vom Verein Die Beitrags-Ordnung vom Verein 1. Wozu ist die Beitrags-Ordnung? Jedes Vereins-Mitglied bezahlt Geld an den Verein. Das ist der Mitglieds-Beitrag. In dieser Beitrags-Ordnung stehen dafür Regeln. Zum Beispiel:

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

Bewerbung für das step21-projekt

Bewerbung für das step21-projekt Bewerbung für das step21-projekt Wir sind: eine Schülerzeitungsredaktion Teil einer Schulklasse Freunde Wir wollen uns ausführlicher vorstellen: Wir bewerben uns um einen Platz in der Redaktion der [Weiße

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor

Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung gibt es seit vielen Jahren. Institut ist das schwierige Wort für: eine Schule für Erwachsene.

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Perfekt 9 A Übung 9.1: 1) Die Kinder gehen heute Nachmittag ins Kino. 2) Am Wochenende fährt Familie Müller an die Ostsee. 3) Der Vater holt seinen Sohn aus dem Copyright Kindergarten

Mehr

zum Bericht des Senats nach fünf Jahren Dr. Klaus von Dohnanyi beschäftigt und beunruhigt. Einiges war hervorragend, anders

zum Bericht des Senats nach fünf Jahren Dr. Klaus von Dohnanyi beschäftigt und beunruhigt. Einiges war hervorragend, anders Stellungnahme des Vorsitzenden der ehemaligen Kommission zur Hamburger Hochschul-Strukturreform zum Bericht des Senats nach fünf Jahren Dr. Klaus von Dohnanyi Universität und der Wissenschaftsstandort

Mehr

Johann Hugo Martin Komponist, Organist, Chorleiter, Dirigent und Lehrer

Johann Hugo Martin Komponist, Organist, Chorleiter, Dirigent und Lehrer Kurzbiografie Johann Hugo Martin Komponist, Organist, Chorleiter, Dirigent und Lehrer * 26. Januar 1916 in Erlenbach b. Marktheidenfeld 27. November 2007 in Würzburg Hans Martin erhielt seine musikalische

Mehr

Welche Themen sind interessant für japanische Lerner im Fremdsprachenunterricht?

Welche Themen sind interessant für japanische Lerner im Fremdsprachenunterricht? Welche Themen sind interessant für japanische Lerner im Fremdsprachenunterricht? Fumiko Yosida ➀Einleitung Wir haben viele Themen im Deutsch-Unterricht. Aber nicht alle Themen sind immer interessant für

Mehr

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi ahrensburg24.de /round-table-60-859-pakete-fuer-den-weihnachtskonvoi/ ve Ahrensburg (ve). 859 Päckchen haben ein Dutzend Männer und viele Kinder heute

Mehr

Plakatarbeit von Paul d Avoine und Phil Happ

Plakatarbeit von Paul d Avoine und Phil Happ Vorstellung der Projekte Plakatarbeit von Paul d Avoine und Phil Happ Virtuelles Wasser: Auf dem Plakat virtuelles Wasser haben wir den Schülern klar gemacht was virtuelles Wasser ist und welche Arten

Mehr

...Zuhause sein in Triberg im Schwarzwald

...Zuhause sein in Triberg im Schwarzwald ...Zuhause sein in Triberg im Schwarzwald ...Wohnen und Arbeiten in Triberg Als ich das herrliche Grundstück das erste Mal sah, auf dem nun unser Haus steht, wusste ich sofort, hier will ich mit meiner

Mehr

Arbeitsblätter, Wörterbücher (1 pro Gruppe) Materialien: Zeit: Mündlich (Interaktion, Schriftlich) Schriftlich (Rezeption, Schriftlich)

Arbeitsblätter, Wörterbücher (1 pro Gruppe) Materialien: Zeit: Mündlich (Interaktion, Schriftlich) Schriftlich (Rezeption, Schriftlich) Hinweise für Lehrkräfte Niveau: A2 Ziel - Orientierung auf deutschen Internetseiten (Medienkompetenz) - Vorlieben/Abneigungen ausdrücken Weitere Arbeitsblätter, Wörterbücher (1 pro Gruppe) Materialien:

Mehr

Elternumfrage 2014. Kita und Reception. Campus Hamburg

Elternumfrage 2014. Kita und Reception. Campus Hamburg Elternumfrage 2014 Kita und Reception Campus Ergebnisse der Elternumfrage 2014 Um die Auswertung der Elternumfrage 2014 richtig lesen und interpretieren zu können, sollten folgende Punkte beachtet werden:

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab: Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe Das Wichtigste vorab: Der Zahlungsverkehr (inkl. Karten, Online-Banking, Vordrucke usw.) wird bis auf weiteres

Mehr

Stadtrallye Köln. Deutsch. Mein Name: Datum:

Stadtrallye Köln. Deutsch. Mein Name: Datum: Stadtrallye Köln Deutsch Mein Name: Datum: Station 1 Dom, Hauptportal 1. In welchem Jahr wurde der Grundstein gelegt? Nimm die Zahl 1, verdoppele sie, dann verdoppele das Ergebnis, verdoppele auch das

Mehr

Herzliche Grüße aus Lübesse

Herzliche Grüße aus Lübesse Herzliche Grüße aus Mai 2013 HEUTE : Kurzvortrag zum heutigen Radwegeforum : ÌLÜBESSE auf dem Weg zur fahrradfreundlichen» Dr. R. Kunze 2013 SELBSTDARSTELLUNG : «der Ort zwischen den Schlössern» Die besteht

Mehr

Comunidad de Madrid, Madrid, Spanien Miriam. Fakultät Raumplanung 8. Semester 06.04.2015 05.06.2015

Comunidad de Madrid, Madrid, Spanien Miriam. Fakultät Raumplanung 8. Semester 06.04.2015 05.06.2015 Comunidad de Madrid, Madrid, Spanien Miriam Fakultät Raumplanung 8. Semester 06.04.2015 05.06.2015 Madrid, Spanien Madrid ist die Hauptstadt Spaniens und liegt in der gleichnamigen Autonomen Gemeinschaft,

Mehr

brennpunkt beethovenhalle

brennpunkt beethovenhalle brennpunkt beethovenhalle Herzliche Einladung zu einem öffentlichen KOLLOQUIUM des Kunsthistorischen Institutes der Universität Bonn und der Initiative Beethovenhalle in Verbindung mit Rheinischer Verein

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Politische-Bildung. von Dominik. Politische Bildung - mein neues Fach. Mein neues Fach Politische Bildung von Lenny

Politische-Bildung. von Dominik. Politische Bildung - mein neues Fach. Mein neues Fach Politische Bildung von Lenny Politische-Bildung Mein neues Schulfach von Dominik Wie arbeiten eigentlich die Parteien? Was sind Abgeordnete und was haben sie zu tun? Oder überhaupt, was sind eigentlich Wahlen? Das alles werdet ihr

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

dieses Land abhandengekommen. Dass die Partei von einem Politiker wie Philipp Müller geführt wird, ist Symptom dieser Ratlosigkeit.

dieses Land abhandengekommen. Dass die Partei von einem Politiker wie Philipp Müller geführt wird, ist Symptom dieser Ratlosigkeit. dieses Land abhandengekommen. Dass die Partei von einem Politiker wie Philipp Müller geführt wird, ist Symptom dieser Ratlosigkeit. Müllers Wahl an die Spitze des Freisinns ist ein Bruch in der Geschichte

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

id / 2D / 3D /... Szenografie / Raumgrafik / Innenarchitektur

id / 2D / 3D /... Szenografie / Raumgrafik / Innenarchitektur Projekte id / 2D / 3D /... Szenografie / Raumgrafik / Innenarchitektur Projekte Wie wir arbeiten id / 2D / 3D /... steht in der GfG für ganzheitliches Denken und Gestalten. Im Spannungsfeld von Design,

Mehr

Fakten und Informationen für Reiseveranstalter 2015

Fakten und Informationen für Reiseveranstalter 2015 Fakten und Informationen für Reiseveranstalter 2015 Daten und Fakten im Überblick Museumsadresse: THE STORY OF BERLIN Kurfürstendamm 207-208 10719 Berlin Firmensitz: STORY OF BERLIN GmbH & CO. Ausstellungs

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Projekttitel. Tagesordnung. TOP 1 Aktuelles / Dringendes

Projekttitel. Tagesordnung. TOP 1 Aktuelles / Dringendes Projekttitel 31. Händlerfrühstück, 04.06.2014 Ergebnisprotokoll WerkKunstGallerie / Otawistr. 9 / 13351 Berlin von 7.30 bis 9.00 Uhr Tagesordnung TOP 1 Aktuelles / Dringendes TOP 2/3 Neues aus dem Vorstand/

Mehr

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von: Deutsches Rotes Kreuz Kopfschmerztagebuch Kopfschmerztagebuch von: Hallo, heute hast Du von uns dieses Kopfschmerztagebuch bekommen. Mit dem Ausfüllen des Tagebuches kannst Du mehr über Deine Kopfschmerzen

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Bausback. beim. Geburtstagsempfang. von Herrn StM a. D. Dr. Manfred Weiß. am 26. Januar 2014.

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Bausback. beim. Geburtstagsempfang. von Herrn StM a. D. Dr. Manfred Weiß. am 26. Januar 2014. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback beim Geburtstagsempfang von Herrn StM a. D. Dr. Manfred Weiß am 26. Januar 2014 in

Mehr

Kopiervorlage 25a: Eine Biografie B1, Kap. 25, Ü 2

Kopiervorlage 25a: Eine Biografie B1, Kap. 25, Ü 2 Kopiervorlage 25a: Eine Biografie B1, Kap. 25, Ü 2 Wählen Sie eine Person aus und schreiben Sie ihre Biografie. Familie/Freunde Der Vater / Die Mutter war / ist von Beruf. hat als gearbeitet. Schule/Ausbildung/Arbeit

Mehr

Volksbank Imagefilm. Christoph Gerhardt. Third Draft/Roh Fassung

Volksbank Imagefilm. Christoph Gerhardt. Third Draft/Roh Fassung Volksbank Imagefilm By Christoph Gerhardt Third Draft/Roh Fassung (c) 9/2012 produktion@videoandmore.at GRAPHIK - INTRO Elektronische Musik, mit ein bisschen Beat, aber unaufdringlich. Die in Blautönen

Mehr

60 Jahre Feuerwehrehrenzeichen in Nordrhein Westfalen

60 Jahre Feuerwehrehrenzeichen in Nordrhein Westfalen 60 Jahre Feuerwehrehrenzeichen in Nordrhein Westfalen Das Feuerwehrehrenzeichen Nordrhein Westfalen im Wandel der Zeit Bernd Klaedtke Fachberater Feuerwehrgeschichte Übersicht über die Thematik Die Vorgeschichte

Mehr

Fi 041 Kinos Monshausen

Fi 041 Kinos Monshausen Findbuch RS 3.5.41 Bestand Fi 041 Kinos Monshausen 1944 1986 140 AE Solingen 2012 Inhaltsverzeichnis Vorwort II 1. Geschäftsbücher 1 2. Rechnungen und Quittungen 2 2.1 Rechnungen und Quittungen zum Firmenbetrieb

Mehr

Was wir gut und wichtig finden

Was wir gut und wichtig finden Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 1 Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 2 Zuallererst Die Vereinten Nationen haben eine Vereinbarung

Mehr

Bürgerhaus Merkenbach. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz

Bürgerhaus Merkenbach. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz Sa. 17.04.10 11:00 ADFC-INFO-Stand Dies und Das Informationen über das Tourenprogramm 2010 und den ADFC Sa. 17.04.10 13:30 ADFC-Schnuppertag mit Touren in allen Schwierigkeitsgraden Highlight Dies und

Mehr

Projekt Zeitung in die Schule

Projekt Zeitung in die Schule Projekt Zeitung in die Schule Vier Wochen lang erhielten die Schüler der 3. Klassen der Grundschule Aiterhofen täglich ein Exemplar des Straubinger Tagblatts. Ziel dieses Projekts war es, Kindern die Tageszeitung

Mehr

Informationen zu den Abschlüssen an der RSS Witten bis zur 11. Klasse (Alle Angaben nach bestem Wissen und ohne Gewähr!) Stand Januar 2013

Informationen zu den Abschlüssen an der RSS Witten bis zur 11. Klasse (Alle Angaben nach bestem Wissen und ohne Gewähr!) Stand Januar 2013 Informationen zu den Abschlüssen an der RSS Witten bis zur 11. Klasse (Alle Angaben nach bestem Wissen und ohne Gewähr!) Stand Januar 2013 I. Mögliche Abschlüsse: 1. Hauptschulabschluss (HSA) - nach Abschluss

Mehr

Umfrage der Klasse 10 F2 im Politikunterricht

Umfrage der Klasse 10 F2 im Politikunterricht Umfrage der Klasse 10 F2 im Politikunterricht Für die Landtagswahl 2012 hat die Klasse 10 F2 des Saarlouiser Gymnasiums am Stadtgarten eine Umfrage durchgeführt. Ein Schülerbericht, Fotos und die Ergebnisse

Mehr

Abschlusstest Deutsch A1.1

Abschlusstest Deutsch A1.1 Abschlusstest Deutsch A1.1 (& Teile aus A1.2) Im Rahmen des Projekts Adelante vom 24.03.2014-02.06.2014 am Montag, 02. Juni 2014 in Hannover Dozierende: Cristina Isabel López Montero & René Nabi Alcántara

Mehr

Wandel in den Köpfen?!

Wandel in den Köpfen?! Wandel in den Köpfen?! Wie können die neuen Ideen des Change Managements in ländlichen Entwicklungsprozessen verankert werden? 23.4.2012 Vortrag anlässlich der Tagung der ALR Thüringen Wandel in den Köpfen

Mehr

trivum Multiroom System Konfigurations- Anleitung Erstellen eines RS232 Protokolls am Bespiel eines Marantz SR7005

trivum Multiroom System Konfigurations- Anleitung Erstellen eines RS232 Protokolls am Bespiel eines Marantz SR7005 trivum Multiroom System Konfigurations- Anleitung Erstellen eines RS232 Protokolls am Bespiel eines Marantz SR7005 2 Inhalt 1. Anleitung zum Einbinden eines über RS232 zu steuernden Devices...3 1.2 Konfiguration

Mehr

Da es abends nicht selten während den Hausaufgaben Stromausfall gab, wurde ein Stromgenerator angeschafft.

Da es abends nicht selten während den Hausaufgaben Stromausfall gab, wurde ein Stromgenerator angeschafft. Lisa Hils Mein Aufenthalt in Pematangsiantar/Indonesien: Nach dem Abitur beschloss ich, für mehrere Monate nach Indonesien zu gehen, um dort im Kinderheim der Organisation und Stiftung Bina Insani in Pematangsiantar

Mehr

Einladung zu den beiden Englisch-Workshops Sprechen Sie Denglish für Einsteiger und Fortgeschrittene:

Einladung zu den beiden Englisch-Workshops Sprechen Sie Denglish für Einsteiger und Fortgeschrittene: den Einladung zu den beiden Englisch-Workshops Sprechen Sie Denglish für Einsteiger und Fortgeschrittene: An alle Mitglieder im Bayerischen Journalisten-Verband München, 08.10.2015 Liebe Kolleginnen und

Mehr

Live-Onlinebefragung erhoben im Rahmen der 15-Jahr-Feier des zze: Impulse für die Zivilgesellschaft.

Live-Onlinebefragung erhoben im Rahmen der 15-Jahr-Feier des zze: Impulse für die Zivilgesellschaft. Live-Onlinebefragung erhoben im Rahmen der 15-Jahr-Feier des zze: Impulse für die Zivilgesellschaft. September 2011 zze Zentrum für zivilgesellschaftliche Entwicklung 2011 15 Jahre zze Das Engagement der

Mehr

allensbacher berichte

allensbacher berichte allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach 2007 / Nr. 17 SICHERHEIT IM NETZ? Mehr Internetaktivität trotz wachsender Bedenken zur Datensicherheit Allensbach am Bodensee, Anfang November 2007.

Mehr

s Kreissparkasse Göppingen Ausschreibung Förderpreis für Schulen 2010. Preisgeld bis zu 25.000 Euro Einsendeschluss Sparkassen-Finanzgruppe

s Kreissparkasse Göppingen Ausschreibung Förderpreis für Schulen 2010. Preisgeld bis zu 25.000 Euro Einsendeschluss Sparkassen-Finanzgruppe s Kreissparkasse Göppingen Sparkassen-Finanzgruppe Ausschreibung Förderpreis für Schulen 2010. Preisgeld bis zu 25.000 Euro Einsendeschluss Sparkassen-Finanzgruppe Förderpreis der Kreissparkasse Göppingen

Mehr

Menschen, die keine lange Strecken pilgern möchten oder können. Dauer: ca. 4 Stunden - Länge: ca. 7,8 km - Höhendifferenz: 142 Meter

Menschen, die keine lange Strecken pilgern möchten oder können. Dauer: ca. 4 Stunden - Länge: ca. 7,8 km - Höhendifferenz: 142 Meter www.ich-gehe-mit.de Allgemeine Informationen Im Rahmen des Pilgerprojektes ich gehe mit haben wir Angebote entwickelt für Menschen, die keine langen Strecken pilgern können, aber gern mal eine ähnliche

Mehr

Gruppe 2. Fragen zur Ausstellung

Gruppe 2. Fragen zur Ausstellung Gruppe 2 Fragen zur Ausstellung Gruppe 2 Vor den Nürnberger Prozessen 1 Herzlich willkommen im Memorium Nürnberger Prozesse! Das Memorium Nürnberger Prozesse beschäftigt sich mit Gerichtsverfahren, in

Mehr

Dürer-Stadt-Nürnberg 2008. 500 Jahre Betende Hände

Dürer-Stadt-Nürnberg 2008. 500 Jahre Betende Hände Fragebogennummer: «Nummer» Dürer-Stadt-Nürnberg 2008 500 Jahre Betende Hände Vor 500 Jahren schuf Albrecht Dürer in Nürnberg die Betenden Hände. Das Kulturreferat der Stadt Nürnberg, das Germanische Nationalmuseum,

Mehr

fotolia.de sponsored by

fotolia.de sponsored by fotolia.de sponsored by Jugendreferent Franz Steindl Bildung und Beschäftigung sind wichtige Themen unserer Gesellschaft. Eine der größten Herausforderung dabei ist die Integration junger Menschen in den

Mehr

Stadtteilschule Bahrenfeld. Integrative Stadtteilschule für kooperatives Lernen in Hamburg. Informationen. Wahlpflichtunterricht im Schuljahr 2015/16

Stadtteilschule Bahrenfeld. Integrative Stadtteilschule für kooperatives Lernen in Hamburg. Informationen. Wahlpflichtunterricht im Schuljahr 2015/16 Stadtteilschule Bahrenfeld Integrative Stadtteilschule für kooperatives Lernen in Hamburg Informationen Wahlpflichtunterricht im Schuljahr 2015/16 Stadtteilschule Bahrenfeld Integrative Stadtteilschule

Mehr

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Senioren ans Netz Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Was lernen Sie hier? Sie üben Leseverstehen, suchen synonyme Ausdrücke, sagen Ihre Meinung. Was machen Sie? Sie erkennen und erklären Stichwörter,

Mehr

www.cdu-vettweiss.de Joachim Kunth Ihr Bürgermeisterkandidat für alle Orte VETTWEISS

www.cdu-vettweiss.de Joachim Kunth Ihr Bürgermeisterkandidat für alle Orte VETTWEISS www.cdu-vettweiss.de Bewährtes erhalten Neues gestalten Joachim Kunth Ihr Bürgermeisterkandidat für alle Orte VETTWEISS Liebe Bürgerinnen und Bürger, in den vergangenen Monaten haben Sie bereits einiges

Mehr

Es gibt viele Geschäfte, aber auch tolle Museen, Feste und Konzerte. In Frankfurt ist immer viel los, aber man findet auch gemütliche Plätze.

Es gibt viele Geschäfte, aber auch tolle Museen, Feste und Konzerte. In Frankfurt ist immer viel los, aber man findet auch gemütliche Plätze. Frankfurt am Main Reise-Planer in Leichter Sprache Frankfurt liegt mitten in Europa. Die Stadt hat viel zu bieten: Es gibt viele Geschäfte, aber auch tolle Museen, Feste und Konzerte. In Frankfurt ist

Mehr

Aufwand, Ertrag und Nettoaufwand der laufenden Rechnung nach Aufgabengebiet, Stadt St.Gallen 2003-2013

Aufwand, Ertrag und Nettoaufwand der laufenden Rechnung nach Aufgabengebiet, Stadt St.Gallen 2003-2013 Aufwand, Ertrag und Nettoaufwand der laufenden Rechnung nach Aufgabengebiet, Stadt St.Gallen 2003-2013 Quelle: Tabelle: Amt für Gemeinden Kanton St.Gallen: Gemeindenfinanzstatistik Aufwand und Ertrag Hinweis:

Mehr

Deutscher Brückenbaupreis 2016 Wettbewerbsunterlagen

Deutscher Brückenbaupreis 2016 Wettbewerbsunterlagen Deutscher Brückenbaupreis 2016 Wettbewerbsunterlagen BUNDESINGENIEU R KAMMER Wettbewerb zur Würdigung herausragender Ingenieurleistungen Brücken sind als Teil der technischen Infrastruktur Ausdruck der

Mehr

Bildungs- und Teilhabepaket. Eine Information des Jobcenter Rhein- Berg und des Rheinisch- Bergischen Kreises

Bildungs- und Teilhabepaket. Eine Information des Jobcenter Rhein- Berg und des Rheinisch- Bergischen Kreises Bildungs- und Teilhabepaket Eine Information des Jobcenter Rhein- Berg und des Rheinisch- Bergischen Kreises Allgemeines - und geringen Einkommen gefördert und unterstützt werden. und Klassenfahrten, Schülerfahrkosten

Mehr

Infos über. die Schulungen von. Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache

Infos über. die Schulungen von. Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache Infos über die Schulungen von Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache Inhalts-Verzeichnis Darum geht es Seite Einleitung 3 Das ist das Wichtigste für die Schulungen! 4 Die Inhalte: Das lernen Prüferinnen

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 13 April 2013 Amtsanzeiger Lupsingen April 2013 Seite 14 KOMPOST ANLEGEN RICHTIG KOMPOSTIEREN KOMPOSTHAUFEN Weil wir vom "Selber Kompostieren" überzeugt sind, zeigen wir unter

Mehr

VON DER ALTEN BÖRSE OKT. 15

VON DER ALTEN BÖRSE OKT. 15 NEUES VON DER ALTEN BÖRSE OKT. 15 Hallo herbst! Prominenz vor Ort: der regierende Bürgermeister Michael Müller entdeckt die Alte Börse Marzahn. Danke für den Besuch! Und was gibt es im Herbst? Ab dem 26.9.

Mehr

Tipps Tricks & Gestaltung eines Jahrbuches mit Ihren einzigartigen Fotos

Tipps Tricks & Gestaltung eines Jahrbuches mit Ihren einzigartigen Fotos Tipps Tricks & Gestaltung eines Jahrbuches mit Ihren einzigartigen Fotos Weißt du noch? Wann war das? oder: Wer war alles da? Um solche Erinnerungen schnell und bilderreich zu beantworten gibt es PixelNet-Fotobücher

Mehr

Schmökern Sie in den interessanten Angeboten und melden Sie ihr Kind mit dem Anmeldezettel an.

Schmökern Sie in den interessanten Angeboten und melden Sie ihr Kind mit dem Anmeldezettel an. Liebe Eltern Liebe Kinder Die neuen Lager 2013 sind breit. Es freut uns, wenn Sie ein passendes Lager finden und ihr Kind in den Sommerferien eine tolle Woche mit uns verbringen wird. Eingeladen in ein

Mehr

Ausbildung - Fortbildung - Einbildung

Ausbildung - Fortbildung - Einbildung Reif für das M u s e u m? Ausbildung - Fortbildung - Einbildung Bericht über ein internationales Symposium, veranstaltet von den ICOM-Nationalkomitees der Bundesrepublik Deutschland, Österreichs und der

Mehr

FDAX mit Zertifikaten gehandelt

FDAX mit Zertifikaten gehandelt FDAX mit Zertifikaten gehandelt Gehandelt wird ausschließlich mit Knock out Zertifikaten der Deutschen Bank. Den Grund dafür lesen Sie bitte in meinen Lehrbriefen nach. Als Broker wird Cortal Consors mit

Mehr

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich Mein Name ist Kimhout Ly. Ich bin 21 Jahre alt und mache eine Ausbildung zum Kaufmann im Groß- und Außenhandel bei der

Mehr

Aktion zur ländlichen Entwicklung. Was ist das?

Aktion zur ländlichen Entwicklung. Was ist das? Aktion zur ländlichen Entwicklung Was ist das? Inhalt der Präsentation: Was ist eine Aktion zur Ländlichen Entwicklung (ALE)? Die Themen der ALE Die Akteure in der ALE Die Rolle der Örtlichen Kommission

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer Bürgermeister LAbg. Johannes Peinsteiner, St.Wolfgang Präsident Konsulent Herbert Scheiböck, Forum Volkskultur Dr. Franz

Mehr

Mein Englisch Portfolio für die Grundschule

Mein Englisch Portfolio für die Grundschule 4 Mein Englisch Portfolio für die Grundschule Ich und meine Sprachen Schreibe hier auf, welche Sprachen du schon kennst. Diese Sprache(n) kann ich verstehen: Diese Sprache(n) kann ich sprechen: Diese Sprache(n)

Mehr

Familienzentrum. Bildung! Betreuung! Beratung! Begegnung! Bewegung!

Familienzentrum. Bildung! Betreuung! Beratung! Begegnung! Bewegung! in der HH Kindheit & Jugend ggmbh Wieboldstraße 27, 49326 Melle, Tel.: 05428-921036, Fax: 05428-921038 E-Mail: montessori-kinderhaus-neuenkirchen@os-hho.de Bildung! Betreuung! Beratung! Begegnung! Bewegung!

Mehr

Schreiben Sie zumindest drei Neujahrsvorsätze auf, die Sie in Ihrem Leben schon gefasst haben. Haben Sie diese dann auch umgesetzt?

Schreiben Sie zumindest drei Neujahrsvorsätze auf, die Sie in Ihrem Leben schon gefasst haben. Haben Sie diese dann auch umgesetzt? Lernziel: Ich lerne Silvester kennen. Ich kann selbstständig zu einem Thema recherchieren und eine kurze Präsentation halten. 1. Wie feiert man das neue Jahr? Dem Beginn des neuen Jahres wird auf der ganzen

Mehr