Histologie. Histologie I. Konfokales Laser-Scanning Mikroskop. Denken ist interessanter als Wissen, aber nicht als Anschauen.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Histologie. Histologie I. Konfokales Laser-Scanning Mikroskop. Denken ist interessanter als Wissen, aber nicht als Anschauen."

Transkript

1 Denken ist interessanter als Wissen, aber nicht als Anschauen Histologie I Lehrstuhl für Anatomie, Histologie und Embryologie Tierärztliche Fakultät "Dem Menschen wie den Thieren ist ein Zwischenkieferknochen der obern Kinnlade zuzuschreiben." (Goethe, 1784/1786) Histologie Konfokales Laser-Scanning Mikroskop Mitte des 18. Jahrhunderts: Entwicklung des Mikroskops Leeuwenhook Präformations-Theorie 1

2 Transmissionselektronenmikroskop TEM Zeiss EM 902 REM Embryologie Zytologie (Zellenlehre) Aristoteles: 4. Jahrhundert v. Chr. Kleine Tiere, wie Fliegen und Würmer, entwickeln sich aus Staub und Erde Epigenesis Galen, 2. Jahrhundert v. Chr. Erstes Buch über die Entwicklung des Fetus 2

3 Omnis cellula e cellula (Virchow) Omnis cellula e cellula (Virchow) Protozoa Protozoa Metazoa Metazoa Zellen sind sehr unterschiedlich Zellen unterscheiden sich: Form Größe Funktion Lebensdauer Zellen sind sehr unterschiedlich Form 3

4 Größe Zellen sind sehr unterschiedlich Zellen sind sehr unterschiedlich Lebensdauer Histologische Technik Fixierung (Haltbarmachung) Probennahme Fixierung Einbetten Schneiden Färben Einschließen Artefakte!!!! Ziel: Autolyse verhindern naturgetreues Äquivalentbild Abtötung von Keimen Erhaltung der Antigene (engl. für Antibody generating) Permeabilität (Durchlässigkeit) für Antikörper 4

5 Fixierung (Haltbarmachung) Einbetten Immersionsfixierung: Einlegen in wäßriges Formol (4%), Bouin-Lösung Perfusionsfixierung: über Blutbahn (schnell, gleichmäßig) Kältefixierung : Biopsie Entwässern (Dehydrierung) aufsteigende Alkoholreihe Intermedien (Verdrängung des Alkohols) Xylol, Methylbenzoat Einbetten flüssiges Paraffin Kunststoffe Einbettungsautomat Dehydrierung Paraffin Ausgießstation Ausgießen mit flüssigem Paraplast Aushärten lassen zu schneidbaren Paraffinblöcken Schneiden Mikrotome (für Lichtmikroskopie) Ultramikrotome (für Elmi, mit speziellem Diamantmesser) Gefriermikrotome (nicht eingebettete, schockgefrorene Präparate) Dicke der Schnitte: Für Lichtmikroskopie: 5-10 µm Für TEM: Semidünnschnitte: 1 µm Ultradünnschnitte: 0,03 µm 5

6 Gefrierschnitte Gefriermikrotom (Kryostat): - Isopentan gekühlt mit flüssigem Stickstoff - schnelles Einfrieren verhindert Eiskristallbildung (Artefaktbildung), - Verwendung bei Lipid-Enzymnachweisen, OPs - Aktivität von Enzymen wird kaum verändert Färbemethoden Entfernung des Einbettungsmittels Standardfärbungen mit basischem und saurem Farbstoff z.b. Hämatoxylin-Eosin Färbung, Zellkerne blau, Zytoplasma rot; Goldner Färbung; Alcianblau Färbung Nach Färbung: Entwässerung der Schnitte in aufsteigender Alkoholreihe Eindecken mit Einschlussmedium (Eukitt), Gefrierschnitte mit Wasser mischbaren Medien z.b. Glycerin-Gelatine Hämatoxylin-Eosin, H.E Färbemethoden Masson-Goldner Histochemie Beziehung zwischen Strukturen und den sich dort abspielenden molekularen Vorgängen wird hergestellt Elastica Substrathistochemie Ionen Kohlenhydrate: PAS-Reaktion Lipide: Sudanfarbstoffe Nucleinsäuren Proteine / biogene Aminen PAS-Reaktion Enzymhistochemie: Nachweis von Enzymen im Gewebe anhand umgesetzter zugegebener Substrate Immunhistochemie: Antigene, Antikörper 6

7 Lipidnachweis: Histochemie Fixierte Gefrierschnitte, Farbstoffe welche sich in Fett besser lösen als in Wasser (Sudanschwarz, Scharlachrot) Nucleinsäuren: Feulgen Reaktion (HCL entfernt Puringruppen, Desoxiribose unter Bildung einer Aldehydgruppe geöffnet, Schiff Reagens: rote Reaktion im Zellkern) Fluoreszenzfarbstoffe (Acridinorange): DNA hellgrün, RNA orange Methylenblau, Toluidinblau: raues ER, Mastzellgranula Immunhistochemie Lichtmikroskop (LM), Elektronenmikroskop (ELMI) Spezifische Lokalisation von antigenen Substanzen Herstellung von Antikörpern: Immunisierung von Tieren, polyklonale und monoklonale AK Antikörper müssen mit Markierungssubstanz gekoppelt werden (FITC, Enzyme) Elmi: Gold, Ferritin Direkte und indirekte Methode Immunhistochemie Immunhistochemie Nachweis von α-sma direkt indirekt 7

8 Immunhistochemie mit Fluoreszenzfarbstoffen Bauplan einer Zelle Zellkern (Nucleus) Zell-Leib (Zytoplasma) Zellmembran (Plasmalemm) Bauplan der Zelle (EM) Zelle - Elektronenmikroskopie 8

9 Zellkern (Nucleus) Strukturen des Interphasekerns Enthält die Chromosomen (DNA) Steuert die Proteinsynthese: mrna Übergeordnetes Stoffwechselzentrum Kern-Plasma-Relation Interphasenkern Polyploide Teilungskern Kernhülle (Karyotheca) Kernraum (Karyoplasma) Kernkörperchen (Nucleolus) Kernhülle Kernporen Innere und äußere Kernmembran Perinukleärer Raum Kristic, 1976 Kernporen: Anulus mit zentralem Granulum Kristic,

10 Genetisch aktiv: Transkription LiMi: Nur mäßig angefärbt EM: Mäßig elektronendicht Chromatin hat lockere Struktur Euchromatin Heterochromatin Konstitutives Heterochromatin zentromernahe Bereich Fakultatives Heterochromatin Barr-Körperchen Drum sticks 10

11 Chromosomen in der Interphase Histone Träger des genetischen Materials Chromatinfibrille (10 nm) DNA und Proteine (Histone Nucleosom Histon-Oktomere Stark basische Kernproteine nucleosomale Histone (H2-H4) wichtig für DNA-Faltung konservative Proteine H1: speziespezifisch Darstellung von Chromosomen Struktur der Metaphasechromosomen Zellkulturen Colchicin Färbung mit Quinacrin, Giemsa, DAPI Chromosomenbänder Karyogramm 2 Chromatiden Zentromer: primäre Einschnürung (Kinetochor) Sekundäre Einschnürung: NOR (Nucleolus organisator region) 1

12 Chromosomenbänderung Translokation bei chronisch-myeloischer Leukämie Giemsa-Färbung Philadelphia Chromosom FISH: Fluoreszenz in situ Hybridisierung Zellzyklus Interphase G1-Phase ( gap : kein Thymidineinbau) S-Phase (DNA-Synthese) G2-Phase Mitose (M-Phase) 2

13 Zellteilung Mitose Mitose (indirekte Kernteilung) Zytokinese Äquale Zellteilung Differentielle Zellteilung Meiose Anaphase: Telophase Prophase Spiralisierung der Chromosomen Metaphase: Monaster Spindel aus Mikrotubuli Polare Mikrotubuli Diaster Kinetochorenmikrotubuli 2 Tochterzellen Äquatorialebene Mitose Ultrastruktur der Mitose Krstic, 1976 Metaphase Anaphase Telophase 3

14 Meiose (Reduktionsteilung, Reifeteilung) Nur bei Bildung der Keimzellen Meiose (Reduktionsteilung, Reifeteilung) Reduzierung des diploiden Chromosomensatzes zu einem haploiden Lange Prophase: Austausch von genetischem Material Trennung ganzer Chromosomen Kristic, 1976 Kristic, 1976 Weitere Teilungsformen Kristic, 1976 Endomitose Amitose 4

15 Zellmembran Unit membrane Flüssigkeits-Mosaik-Modell Bimolekulare Lipidschicht Phospholipide Sterole Glykolipide Proteine Integrale Membranproteine Periphere Differenzierung der apikalen Zellmembran Mikrovilli (100 nm Durchmesser) Ausstülpungen der Zellmembran Aktinfilamente Enzyme Bürstensaum: Resorption Suprastruktur Kristic, 1976 Stereozilien Kinozilien bewegliche Zellfortsätze Basalkörperchen Wurzelfasern Unbeweglich Lange Mikrovilli Nebenhoden Eileiter Bronchialepithel 1

16 Kinozilien Differenzierungen der seitlichen Zellmembran 9 x 2+2 Struktur A-Tubulus B-Tubulus Dyneinarme Kristic, 1976 Zonula occludens (Tight junction) Macula adhaerens (Punktdesmosom) Barrierefunktion Pentalaminare Struktur 2

17 Hemidesmosom Nexus (Gap junctions) Nur eine Desmosomenhälfte ausgebildet an der Basalmembran Praktisch ubiquitär (außer: Skelettmuskulatur, freie Zellen Kommunikative Verbindung Aufgebaut aus Konnexonen Dienen der metabolischen und ionalen Kopplung Zytoplasma Bloom and Facett, 1975 Hyaloplasma (Grundplasma), homogene Matrix Zellorganellen Membranbegrenzte Zellorganellen Nicht membranbegrenzte Zellorganellen Metaplasmatische Strukturen Paraplasma: Reserve- und Speicherstoffe Mitochondrien Energieproduzenten Aufbau Äußere Membran Innere Membran Zitronensäurezyklus Atmungskette Oxidative Phosphorylierung Mitochondrien vom Cristae-Typ Mitochondrien vom Tubulus-Typ 3

18 Mitochondrien Endoplasmatisches Reticulum Intrazelluläre Kompartimentierung Glattes endoplasmatisches Retikulum Raues endoplasmatisches Retikulum mit Ribosomen Eigene DNA Eigene Ribosomen Symbiontische Bakterien Maternale Vererbung Kristic, 1976 Ribosomen Große Untereinheit (60S) Kleine Untereinheit (40S) Im Nucleolus gebildet, im Zytoplasma zusammengesetzt Raues Endoplasmatisches Reticulum Raues ER basophil, Ergastoplasma Proteinsynthese: Exportproteine Plasma-Zelle Kristic, 1976 Polyribosomen: Proteinsynthese 4

19 Glattes Endoplasmatisches Reticulum Golgi-Apparat Dictyosomen Stapel von Zisternen und Vesikel cis-seite und trans-seite Bloom and Fawcett, 1975 Kristic, 1976 Glattes ER komplex Lipide und Steroidhormone Speicher für Ca 2+ -Ionen Glykogensynthese Golgi-Apparat Funktionen Modifizierung von Glykoproteinen Glykosyltransferasen Verpackung von Sekreten Bildung von Lysosomen Recycling von Membranmaterial Golgi-Apparat Funktionen Modifizierung von Glykoproteinen Glykosyltransferasen Verpackung von Sekreten Bildung von Lysosomen Recycling von Membranmaterial Kristic,

20 Lysosomen Lysosomen Intrazelluläres Verdauungssystem Hydrolytische Enzyme Leitenzym: Saure Phosphatase Primäre Lysosomen Sekundäre Lysosomen Autolysosomen Heterolysosomen Restkörper Bloom and Fawcett, 1975 Peroxisomen Zentriol Enzyme: Oxidasen, Katalase Funktionen Fettstoffwechsel Gluconeogenese Entgiftung Mikrotubuli: 9 x 3 Struktur Perizentrioläres Material Zellteilung Organisation des Zytoskletts Zellweger-Syndrom Bloom and Fawcett,

21 Metaplasma Aktin-Filamente Mikrofilamente: Durchmesser 5-7 nm Berufsstrukturen der Zelle Zytoskelett: Aktin Mikrotubuli: Intermediärfilamente: Aktin G Aktin F Aktin-Myosin Ross and Pawlina, 2011 Aktin-bindende Proteine Filamin: Gelzustand des Zytoplasmas Gelsolin: Trennung der Aktinfilamente Ross and Pawlina, 2011 Mikrotubuli Intermediärfilamente Ross and Pawlina, 2011 Durchmesser 24 nm Tubulin, 13 Protofilamente Durchmesser 8-10 nm Faserige Polypeptide Stabilste Komponente des Zytoskeletts Chemisch unterschiedlich Zytokeratine Vimentin Desmin Neurofilamente Krstic,

22 Zytoskelett Paraplasma (Zytoplasmatische Einschlüsse) Sekretgranula Glykogen Lipidtropfen Pigmente Sekretgranula Glykogen Leberzellen Sinusoide Glykogen Zentralvene PAS-Reaktion (Perjodsäure-Schiff-Reaktion 3

23 Lipidtropfen Endogene Pigmente Pigmente Melanin Gefrierschnitte Sudan III-Rot, Osmiumtetroxid Hämosiderin Pigmente Apoptose (Programmierter Zelltod) Exogene Pigmente Unterscheide: Nekrose Initiator-Caspasen Effektor-Caspasen Apoptotic bodies Ruß Asbest 4

24 Dynamik der Zellmembran Transportprozesse Diffusion Aktiver Transport unter Energieverbrauch: Carrier Endozytose Pinozytose Phagozytose Rezeptor vermittelte Endozytose Exozytose Zytopempsis 5

25 Histologie: Gewebelehre Epithelgewebe Epithelgewebe Binde- und Stützgewebe Muskelgewebe Nervengewebe Basalmembran Lamina basalis Laminin, Fibronectin Apikale Differenzierungen Mikrovilli, Stereozilien, Kinozilien Zellverbindungen keine Gefäße: Ernährung durch Diffusion Krstic, 1976 Basalmembran Basalmembran in der Plazenta Krstic,

26 Basalmembran: Cornea Oberflächendifferenzierungen Krstic, 1976 Stereozilien Krstic, 1976 Krstic,

27 Differenzierungen der seitlichen Zellmembran Epithelgewebe Oberflächenepithel Drüsenepithel Sinnesepithel Oberflächenepithel Oberflächenepithel Einschichtige Epithelien Mehrreihige Epithelien Mehrschichtige Epithelien Übergangsepithelien Krstic,

28 Plattenepithel Isoprismatisches Epithel Endothel der Gefäße Serosa-Epithel Krstic, 1976 Schildrüse: Endokrine Drüse Isoprismatisches Epithel Hochprismatisches Epithel Nierentubulus Gallenblase 4

29 Hochprismatisches Epithel Mehrreihige Epithelien Eileiter Krstic, 1976 Nebenhoden: Ductus epididymidis Mehrschichtig unverhorntes Plattenepithel Stratum basale Stratum spinosum Stratum superficiale Vorkommen Mundhöhle Schlund (Pharynx) Speiseröhre (Ösophagus) Anus Scheide (Vagina) 5

30 Mehrschichtig unverhorntes Plattenepithel Mehrschichtig verhorntes Plattenepithel Stratum basale Stratum spinosum Stratum granulosum Stratum lucidum Stratum corneum Mehrschichtig verhorntes Plattenepithel Mehrschichtig verhorntes Plattenepithel: Epidermis Stratum corneum Stratum lucidum Stratum granulosum Stratum spinosum Stratum basale 6

31 Übergangsepithel Drüsenepithel Endokrine Drüsen Exokrine Drüsen Lage Endoepithelial Exoepithelial Harnblase Drüsen: Übersicht Endoepitheliale Drüsen Krstic, 1976 Becherzellen 7

32 Drüsenepithel Ekkrine (merokrine) Sekretion Zusammensetzung des Sekretes homokrin heterokrin Sekretionsmechanismus ekkrin apokrin holokrin Apokrine Sekretion Holokrine Sekretion Milchdrüse (Mamma) Talgdrüsen 8

33 Talgdrüsen Speicheldrüsen Seröse Endstücke Muköse Endstücke Gemischte Endstücke Krstic, 1976 Seröse Endstücke Seromuköse Drüsen Glandula mandibularis Glandula sublingualis Parotis Krstic,

34 Speicheldrüsen Ausführungsgangsystem Sekretableitende Strukturen Schaltstück Streifenstück Ausführungsgang Myoepithelzellen Metaplasie Karzinome Bösartige (maligne) Tumoren des Epithelgewebes Umwandlung eines bereits differenzierten reifen Gewebes in ein anderes, verwandtes differenziertes und reifes Gewebe Krstic,

35 Metastasen 11

36 Binde- und Stützgewebe Bauelemente des Binde- und Stützgewebes Ortsfeste Bindegewebszellen Fibroblasten/Fibrozyten Zellen des Bindegewebes Bilden Grundsubstanz und Bindegewebsfasern können sich teilen z. B. für Wundheilung Fibroblasten/Fibrozyten Freie Zellen Histiozyten/Makrophagen Mastzellen Lymphozyten und Plasmazellen neutrophile Granulozyten eosinophile Granulozyten 1

37 Freie Zellen des Bindegewebes Histiozyten/Makrophagen Mastzellen Histiozyten/Makrophagen leiten sich von Monozyten des Blutes ab Ursprung:Stammzellen im Knochenmark Lymphozyten und Plasmazellen neutrophile Granulozyten eosinophile Granulozyten Mastzellen Granula mit Histamin und Heparin IgE Rezeptoren auf Zelloberfläche Wichtige Rolle bei allergischen Reaktionen (Typ 1) Lymphozyten und Plasmazellen T-Lymphozyten membranständige AK B-Lymphozyten Endzellen: Plasmazellen à humorale Antikörper 2

38 Neutrophile Granulozyten Bildung im Knochenmark Lebensdauer im Blut: einige Tage stabkernig à segmentkernig amöboid beweglich Mikrophagen Lysosomale Enzyme à Eiterkörperchen Eosinophile Granulozyten 1-4 % der weißen Blutkörperchen Kern hufeisenförmig grobe eosinophile Granula phagozytieren Antigen-AK-Komplexe vermehrt bei Allergien und Parasitosen Interzellularsubstanz Ungeformte Grundsubstanz Proteoglykane Glykoproteine Funktionen: Medium für Stoffaustausch Regulation des Wasserhaushalts durch Bindung von Wasser Bindegewebsfasern Kollagene Fasern Elastische Fasern Retikuläre Fasern (argyrophile Fasern) Kollagene Fasern Zugbelastbar, kaum dehnbar Aufbau: Tropokollagen-Tripelhelix à Protofibrillen à Mikrofibrillen à kollagene Fibrillen à kollagene Fasern Kollagen: wichtigstes Strukturprotein Anteil am Gesamtprotein des Körpers: % 3

39 Bildung der kollagenen Fasern Elastische Fasern Oxytalan-Fasern aus Mikrofibrillen (bes. Fibrillin) + Elastin färbar mit Resorcin-Fuchsin besonders hohe Anteile in Aortenwand elastischen Bändern elastischem Knorpel Krstic, 1988 Marfan Syndrom Elastische Bänder Ligamenta flava (gelbe Bänder) Ligamentum nuchae (Nackenband) Genetisch bedingte Erkrankung des Bindegewebes: Mutation des Gens für Fibrillin à Bildung der elastischen Fasern gestört à Folgen f. Herz- und Gefäßsystem, Augen, Skelett 4

40 Retikuläre Fasern Darstellbar durch Silberimprägnation: agyrophile Fasern Kollagen Typ III Arten des Bindegewebes Embryonales Bindegewebe: Mesenchym Gallertiges BG: Nabelstrang Retikuläres Bindegewebe: Lymphknoten Fettgewebe Weißes Fettgewebe Braunes Fettgewebe Lockeres Bindegewebe Straffes Bindegewebe Geflechtartiges straffes BG: z. B. Organkapseln, harte Hirnhaut Parallelfaseriges straffes BG: Sehnen und Bänder Elastische Bänder: Ligamenta flava, Ligamentum nuchae Embryonales Bindegewebe: Mesenchym Ursprung aller Binde- und Stützgewebe Gallertiges Bindegewebe Mesenchymzellen: hohe Teilungspotenz hohe Differenzierungspotenz Wharton Sulze, Nabelschnur (Funiculus umbilicalis) Krstic,

41 Retikuläres Bindegewebe Fettgewebe Grundgerüst von Knochenmark Milz Lymphknoten Lymphfollikeln Sternförmig verzweigte Retikulumzellen 3D-Netz von Kollagenfasern Typ III Freie Zellen Weisses Fettgewebe univakuolär Braunes Fettgewebe plurivakuolär Winterschläfer, Neugeborene à Wärmeproduktion Fettfärbung an Gefrierschnitten mit Sudanrot Sudanschwarz Lockeres Bindegewebe Stroma von Organen zwischen Organen und Geweben umgibt Gefäße und Nerven Verschiebeschichten Straffes parallelfaseriges Bindegewebe Sehnen und Bänder: Bündel gewellter Kollagenfasern (Kollagen Typ I) Tendinozyten Primärbündel Peritendineum int. Peritendineum ext. Paratendineum Krstic, 1988 Ansatz der Sehnen an den Knochen 6

42 Tendinozyt Knorpelgewebe Ursprung: Mesenchym Aufbau: Chondroblasten/Chondrozyten Interzellularsubstanz: Grundsubstanz + Fasern keine Blutgefäße Knorpeltypen: Hyaliner Knorpel Elastischer Knorpel Faserknorpel Perichondrium (Knorpelhaut): geflechtartiges Bindegewebe mit Blutgefäßen und Nerven nicht bei Gelenk- und Faserknorpel Hyaliner Knorpel Vorkommen: Embryonales Skelett, Gelenkknorpel, Nasenknorpel... Makroskopisch: weißlich-bläulich Aufbau: Chondrozyten/Chondrone isogene Gruppen Chondrone (Territorien): Chondrozyten in Lakunen Knorpelkapsel Zellhof zwischen Chondronen: Interterritorialsubstanz keine Blutgefäße Hyaliner Knorpel Interterritorialsubstanz: lichtmikroskopisch strukturlos Chondroitinsulfat, Hyaluronsäure kollagene Mikrofibrillen 7

43 Elastischer Knorpel In: Ohrmuschel, Gehörgang, Epiglottis, kleinste Bronchien Makroskopisch: gelblich trüb Mikroskopisch: meist isolierte Chondrozyten viele elastische Fasern darstellbar mit Orceinfärbung Faserknorpel Vorkommen: Symphysenknorpel, Disci intervertebrales, Kiefergelenke Aufbau: Chondrozyten vorwiegend einzeln, in geringer Dichte viele kollagene Fasern, nicht maskiert Krstic, 1988 Krstic, 1988 Knochengewebe Funktion: Stützgerüst, größter Mineralspeicher Aufbau: Knochenzellen + mineralisierte Grundsubstanz Trockenmasse: 1/3 organische Substanzen Kollagen 2/3 anorganisches Material Hydroxylapatit (Calciumphosphat) 85% Calciumcarbonat (10%) Magnesium, Calciumchlorid, Kalium, Fluor etc. Zwei Arten von Knochengewebe: Faserknochen (Geflechtknochen) Lamellenknochen Faserknochen (Geflechtknochen) Geflechtartige Anordnung der Kollagenfibrillen Entwicklungsgeschichtlich ältere Knochenform Kommt zeitlebens vor in: Ansatzzonen von Sehnen und Bändern Knöcherne Labyrinthkapsel (Innenohr) Äußerer Gehörgang Nahtränder der Schädelknochen 8

44 Lamellenknochen Anordnung von Kollagenfibrillen zu einem Lamellensystem Substantia compacta Äußere Grundlamellen Speziallamellen = Havers-Lamellen Schaltlamellen = Zwischenlamellen Innere Grundlamellen Substantia spongiosa Osteon Grundeinheit des Lamellenknochens: Havers-Kanal mit Blutgefäßen vegetativen Axonen 5-20 Speziallamellen (Havers-Lamellen) Osteozyten in Lakunen mit Zellfortsätzen in kleinen Kanälchen (Canaliculi) Volkmann-Kanäle verbinden Havers-Kanäle Krstic, 1988 Osteozyt Periost (Knochenhaut) Außen: Stratum fibrosum Innen: Stratum cellulare (Kambium) Starke Verbindung mit dem Knochen über Sharpey-Fasern Krstic,

45 Knochenzellen Osteoklasten Osteoprogenitorzellen Osteoblasten Osteozyten Osteoklasten bauen Knochensubstanz ab à Howship-Lakunen Ursprung: Monozyten/Makrophagen bis >50 Kerne, Ø bis >100 µm werden stimuliert v. Parathormon Normalerweise: Gleichgewicht zwischen Auf- und Abbau von Knochensubstanz Krstic, 1988 Knochenbildung (Ossifikation) Desmale Ossifikation Desmale Ossifikation Knochenbildung direkt aus dem Mesenchym z. B. platte Schädelknochen Indirekte bzw. chondrale Ossifikation Ersatz eines hyalinen Knorpelmodells durch Knochengewebe perichondrale Ossifikation enchrondrale Ossifikation z. B. Röhrenknochen Direkte Knochenbildung aus Mesenchym: Mesenchymzellen à Osteoblasten à Osteoid à Mineralisation Größenwachstum: Außenseite: Knochenanbau durch Osteoblasten Innenseite: Knochenabbau durch Osteoklasten Krstic,

46 Chondrale Ossifikation I Chondrale Ossifikation II Ausgangspunkt: Modell aus hyalinem Knorpel Chondrale Ossifikation III Chondrodysplasie 11

47 Osteopetrosis Hyperostosis Knochenheilung Kallus 12

48 Muskelgewebe Glatte Muskulatur Glatte Muskulatur Quergestreifte Muskulatur Spindelförmige Einzelzellen Zentraler Zellkern Herzmuskulatur Myofilamente 1 2 EM der glatten Muskelzellen Physiologie der glatten Muskulatur Kontraktionen langsam, lange Dauer Innervation: Vegetatives Nervensystem Basallamina Sympathikus Parasympathikus Gutes Regenerationsvermögen Hypertrophie Pinozytosebläschen 3 4 1

49 Quergestreifte Skelettmuskulatur Bindegewebe des Skeletmuskels Gliederung des Muskels durch Bindegewebe Endomysium Perimysium internum: Primärbündel Perimysium externum: Sekundärbündel Epimysium Faszie 5 Ross, Pawlina, Bindegewebe der Skeletmuskulatur Aufbau der Skelettmuskulatur 7 8 2

50 Quergestreifte Skelettmuskelfaser Quergestreifte Skelettmuskulatur Syncytium durch Verschmelzung einkerniger Myoblasten Durchmesser: 10 bis 100 µm Länge: mehre cm (bis zu 20 cm) 9 10 Histologischer Aufbau Quergestreifte Skelettmuskulatur Zahlreiche Zellkerne, direkt unter der Zellmembran Zytoplasma Myofibrillen Mitochondrien Myoglobin Glykogen

51 Sarkomer Myofibrillen: Durchmesser 0.5-1µm Zwischen zwei Z-Streifen Aktin: 7 nm Myosin: 10 nm I-Streifen: Hell, isotrop In der Mitte: Z-Streifen T- und L-System Transverales System (Einstülpungen der Zellmembran) Longitudinales System: Glattes ER Calcium-Ionen Speicher Terminale Zistern Triade A-Streifen: Dunke, anisotrop H-Zone (Hensen-Zone) M-Streifen: Mesophragma Motorische Endplatte Präsynaptische Membran Acetylcholin Postsynaptische Membran Synaptischer Spalt 15 Rote und weiße Muskelfasern Parameter Weiße Muskelfaser Rote Muskelfaser Durchmesser größer kleiner Oberfläche glatt Vorwölbungen Myofibrillen mehr weniger Sarkoplasma weniger mehr Mitochondr. weniger wesentlich mehr Myoglobin weniger mehr Kapillardichte geringer größer Kontraktion schneller langsqamer Dauer kürzer länger 16 4

52 Klinischer Ausblick Trauma (Wunde) Satellitenzellen Bindegew. Narbe Atrophie Klinischer Ausblick Muskelerkrankungen Autoimmunerkrankungen Myotonie (kongenital) Myoklonie Myasthenia gravis Myopathie Klinischer Ausblick Labrador Rezessiv, nicht geschlechtsgebunden vererbt 19 5

53 Nervengewebe Nervenzellen Nervenzellen (Neurone) Gliazellen Nervenzellen im menschlichen Gehirn Nervensystem Nervenzellen Zentrales Nervensystem Peripheres Nervensystem Sensomotorisches Nervensystem Vegetatives (Autonomes Nervensystem) Zellkern Perikaryon Nissl-Substanz = raues endopl. Reticulum Golgi-Apparat Dendriten Axon Synapsen 1

54 Organellen im Perikaryon Axon Ø Zentrifugal leitend Ø Ursprungskegel (Axonhügel) Ø Axoplasma Ø Axolemma Ø Kollateralen Ø Telodendron Einteilung der Nervenzellen Unipolar Bipolar Pseudo-unipolar Multipolar Pyramidenzellen Motoneurone Purkinje-Zellen Synapsen Elektrische Synapsen (Nexus) Chemische Synapsen Axonende: Bouton terminal, Endköpfchen Transmitter Präsynaptische Membran Synaptischer Spalt Postsynaptische Membran 2

55 Transmittersubstanzen Exzitatorische und inhibitorische Transmitter Acetylcholin Histamin Adrenalin Serotonin Noradrenalin Glutaminsäure Dopamin γ-aminobuttersäure Synapsen Zwischen Nervenzellen Axodendritische Synapsen Axosomatische Synapsen Axoaxonische Synapsen Somatosomatische Synapsen Zwischen Nervenzellen und Skelettmuskelzellen Motorische Endplatten Zwischen Nervenzellen und Drüsenzellen Neuroglanduläre Synapsen Gestalt von Synapsen Dornensynapsen Cristae-förmige Synapsen Invaginierte Synapsen Polysynaptische Endigungen En-passant Synapsen Funktion von Synapsen Erregungsübertragung Gleichrichter Exzitatorisches postsynaptisches Potential Inhibitorisches postsynaptisches Potential Aktionspotential Entsteht am Axonhügel Alles oder Nichts Gesetz 3

56 Störungen der synaptischen Übertragung Botulinumtoxine (lat. botulus = Wurst) Clostridium botulinum Anaerober Keim in verdorbenen Lebensmitteln Toxin stoppt Exozytose von Acetylcholin Muskellähmung Störungen der synaptischen Übertragung Wundstarrkrampf Clostridium tetani Neurotoxin Blockiert die Synapsen hemmender Interneurone und motorische Endplatten Muskelkrämpfe Risus sardonicus Regeneration eines Axons Tigrolyse Waller Degeneration Fischaugenzellen Bünger Bänder Inaktivitätsatrophie Amputationsneurome Funktion Stützfunktion Stoffwechsel Phagozytose Regeneration Gliazellen 4

57 Arten von Gliazellen Glia des ZNS Glia des PNS Gliazellen des ZNS Astrozyten sternförmig verzweigt Kurzstrahler Langstrahler Astrozyten Glia des ZNS Astrozyten protoplasmatische Astrozyten: Kurzstrahler graue Substanz Krstic, 1988 Blut-Hirn-Schranke: Membrana gliae perivascularis Membrana glia superficialis Stützfunktion, Stoffaustausch, Phagozytose 5

58 Glia des ZNS Astrozyten Faserige Astrozyten: Langstrahler weiße Substanz Oligodendrozyten Glia des ZNS Wenige, blattartige Ausläufer Wenig Zytoplasma Bilden Myelinscheiden für mehrere Axone im ZNS Krstic, 1988 Zusammensetzung der Myelinscheiden 78% Lipide 22% Protein z.b. Myelin basic protein (MBP) Connexine Pathologische Veränderungen der Myelinscheide Autoimmunerkrankungen Akute: Guillan Barre Syndrom Chronische Multiple Sklerose Toxine und Umweltgifte Quecksilber Hexachlorophen Dipthterie Medikamente Chloroquin Procainamid Genetisch/Angeboren Infektionen BSE, Jacob-Creutzfeld Erkrankung, HIV 6

59 Glia des ZNS Mesoglia-Zellen (Mikroglia, Hortega-Glia) langgestreckt, ungleichmäßige Fortsätze beweglich! Phagozytose Glia des ZNS Ependymzellen Epitheliale Auskleidung d. Liquorräume Ventrikel: Gehirn, Zentralkanal: RM Tanyzyten Krstic, 1988 Glia des PNS Schwann Zellen: Lemnozyten umhüllen Axone der peripheren Nerven Nicht myelinisiertes Axone Glia des PNS Marklose Nervenfaser Marklose (nicht myelinisierte) Fasern Axone senken sich ins Zytoplasma der Schwann-Zelle ein geringe Leitungsgeschw. (1m/s) Theodor Schwann ( ) 7

60 Glia des PNS Schwann-Zellen Markhaltige (myelinisierte) Fasern Glia des PNS Myelinisiertes Axon 1 Schwann-Zelle umhüllt 1 Axon Axon von Myelinscheide umgeben Myelinlamellen: Plasmalemma der Schwann-Zellen Glia des PNS Ranvier-Schnürringe Saltatorische Erregungsleitung Leitungsgeschwindigkeit bis 120 m/s Glia des PNS Schmidt-Lantermann-Einkerbungen 8

61 Peripherer Nerv: Gemischter Nerv Glia des PNS Amphizyten (Satellitenzellen, Mantelzellen) umgeben periphere Ganglienzellen Stoffaustausch Motorische und sensible Fasern Bindegewebe des Nervs Epineurium Perineurim Endoneurium Markhaltige und marklose Fasern Plexus myentericus Plexus submucosus 9

62 Blut Zelluläre Bestandteile Flüssige Bestandteile (Blutplasma) Serum Fibrinogen Geformte Bestandteile Rote Blutkörperchen (Erythrozyten) Weiße Blutkörperchen (Leukozyten) Blutplättchen (Thrombozyten) Lymphozyten Granulozyten Monozyten Rote Blutkörperchen (Erythrozyten) 7.5 µm groß Kernlos Bikonkav Hämoglobin 120 Tage Lebensdauer (Mensch) 6-8 % des Körpergewichtes Blutkörperchen: Vol % Blutplasma: Vol-% Weiße Blutkörperchen (Granulozyten) Granulozyten Granulozyten Lymphozyten Monozyten Eosinophile Granulozyten Neutrophile Granulozyten Basophile Granulozyten 1

63 Neutrophile Granulozyten Eosinophile Granulozyten mm 2 Blut 9-12 µm Segmentkernig Stabkernig Bildung im Knochenmark Lebensdauer im Blut: Einige Tage Amöboid beweglich Mikrophagen Eiterkörperchen 1-4 % der weißen Blutkörperchen µm groß Kern hufeisenförmig Grobe eosinophile Granula Phagozytieren Antigen-AK-Komplexe Vermehrt bei Allergien und Parasitosen Eos verfolgt Tithonos Basophile Granulozyten 0.3-1% der Leukozyten 10 µm groß Gelappter Zellkern Basophile Granula Histamin Heparin Membranständige Rezeptoren für IgE Bildung von Leukotrienen Mediatoren bei Entzündungsvorgängen Lymphozyten 20-35% der Leukozyten ABER: Nur ein kleiner Teil ist im Blut! T-Lymphozyten: Membranständige AK B-Lymphozyten: differenzieren sich zu Plasmazellen humorale AK Morphologisch: Kleine Lymphozyten: 6-9 µm, schmales Zytoplasma Große Lymphozyten: µm 2

64 B-Lymphozyt und Plasma Zelle Monozyten Größte Zellen des Blutes, µm Kern: Bohnenförmig, exzentrisch gelegen Zytoplasma: Basophile, feine Granula Amboid beweglich Diapedese Makrophagen Thrombozyten (Blutplättchen) Durchmesser: 1-4 µm, farblos, spindelförmig Kernlos Abschnürung aus Megakaryozyten Granulomer Hyalomer Wichtig für Blutgerinnung Blutplättchenthrombus Grundlagen der Hämopoiese Drei Kompartimente Stammzellenkompartiment: Multipotente Hämozytoblasten Uni-, bi-, oder oligopotente Vorläuferzellen (Progenitoren) Effektorzellen Weiße Blutzellen Rote Blutkörperchen Knochenmark Blutpättchen 3

65 Pränatale Blutbildung Megaloblastische Periode im Mesenchym des Dottersacks Postnatale Blutbildung Im Knochenmark: Granulozyten, Erythrozyten und Thrombozyten In den lymphatischen Organen Lymphozyten Hepatolienale Periode Medulläre Periode Knochenmark Rotes (blutbildendes) Knochenmark Gelbes Knochenmark: Fettmark Rotes Knochenmark Grundgewebe: Retikuläres Bindegewebe Sinussystem: Weite Kapillaren Keine Lymphgefäße Stammzelle aller roten und weißen Blutkörperchen: Hämozytoblast Granulopoese Erythropoese Thrombopoese Lymphopoese (im geringen Umfang) 4

66 Literatur und Bildnachweis Bloom, W., Fawcett, D.W. A Textbook of Histology, Saunders, 1975 Krstic, R.V. Ultrastruktur der Säugetierzelle, Springer-Verlag, 1976 Krstic, R.V.: Die Gewebe des Menschen und der Säugetiere, Springer-Verlag, 1988 Ross, M., Pawlina, W.: Histology. A Text and Atlas, 2011 Sinowatz, F., Hees, H.: Histologie, 5. Auflage, 2012 Sinowatz, F., Rodler, D.: Histlogie Kurs, 2. Auflage, 2013 Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung in anderen als den gesetzlich zugelassenen Fällen bedarf deshalb der vorherigen schriftlichen Genehmigung des Verlages. Copyright by, Forststrasse 12 a, Hofstetten 5

Binde- und Stützgewebe

Binde- und Stützgewebe Bindegewebe Fettgewebe Knorpelgewebe Knochengewebe Kapsel Stroma Parenchym Embryonale Abstammung: Mesenchym Ortsfeste Zellen Freie Zellen Bindegewebsfasern Grundsubstanz Bindegewebe Ortsfeste Zellen Fibrozyten

Mehr

1. Klausur in Histologie SS 2010

1. Klausur in Histologie SS 2010 1. Klausur in Histologie SS 2010 1. Beim gezeigten Gewebe handelt es sich A) straffes Bindegewebe B) Skelettmuskulatur C) kollagene Fasern D) glatte Muskulatur E) Geflechtknochen F) Sehne G) Nerv H) Herzmuskulatur

Mehr

Anatomie - Histologie. Bindegewebe

Anatomie - Histologie. Bindegewebe Bindegewebe 1 Binde- und Stützgewebe Lockeres Bindegew., Fettgewebe, Knorpel, Knochen 2 Binde- und Stützgewebe Zusammengesetzt aus Bindegewebszellen und größerer Mengen geformter, bzw. ungeformter Interzellularsubstanzen

Mehr

Anatomie/Physiologie 19.05.04 (Dr. Shakibaei) Nervengewebe. besteht aus 2 Bestandteilen:

Anatomie/Physiologie 19.05.04 (Dr. Shakibaei) Nervengewebe. besteht aus 2 Bestandteilen: Anatomie/Physiologie 19.05.04 (Dr. Shakibaei) Nervengewebe besteht aus 2 Bestandteilen: Nervenzelle ( Neuron : Signal aufnehmen, verarbeiten und weiterleiten) Gliazelle, Stützzelle: div. metabolische Funktionen

Mehr

Bindegewebe Zellen und Extrazellulärmatrix (EZM)

Bindegewebe Zellen und Extrazellulärmatrix (EZM) Bindegewebe Zellen und Extrazellulärmatrix (EZM) Ortsständige Zellen: Fibroblast ist für Stoffwechsel der Extrazellulärmatrix-Bestandteile zuständig (Kollagenfibrillen, elastische Fasern, retikuläre Fasern,

Mehr

Einfaches Plattenepithel 1. Peritoneum Versilberung Häutchenpräparat Mehrschichtiges Plattenepithel ohne 98. Cornea HE

Einfaches Plattenepithel 1. Peritoneum Versilberung Häutchenpräparat Mehrschichtiges Plattenepithel ohne 98. Cornea HE 1 Präparate Histologie, Färbungen Routine AZAN Bindegewebesfärbung allgemein Zellgrenzen Versilberung retikuläre Fasern (Typ III-Kollagen) Neurofibrillen in Nervengewebe RF elastische Fasern EH (nur im

Mehr

Kurs der Zytologie und allgemeinen Histologie WS 2018/2019. Institut für Anatomie und Zellbiologie

Kurs der Zytologie und allgemeinen Histologie WS 2018/2019. Institut für Anatomie und Zellbiologie Kurs der Zytologie und allgemeinen Histologie WS 2018/2019 Institut für Anatomie und Zellbiologie 1. Semester Humanmedizin und 1. Semester Zahnmedizin Leiterin: OÄ Dr. med. B. Miehe Ansprechpartner in

Mehr

Zelltypen des Nervensystems

Zelltypen des Nervensystems Zelltypen des Nervensystems Im Gehirn eines erwachsenen Menschen: Neurone etwa 1-2. 10 10 Glia: Astrozyten (ca. 10x) Oligodendrozyten Mikrogliazellen Makrophagen Ependymzellen Nervenzellen Funktion: Informationsaustausch.

Mehr

Zelluläre Kommunikation

Zelluläre Kommunikation Zelluläre Kommunikation 1. Prinzipien der zellulären Kommunikation?? 2. Kommunikation bei Nervenzellen Die Zellen des Nervensystems Nervenzellen = Neuronen Gliazellen ( Glia ) Astrozyten Oligodendrozyten

Mehr

Blut und Blutkreislauf

Blut und Blutkreislauf Blut und Blutkreislauf (Copyright: Teleskop und Mikroskop Zentrum, Lacerta GmbH, 1050 WIEN, Schönbrunnerstr. 96) www.teleskop-austria.at 1. Blut Mensch Die folgende Abbildung zeigt die roten Blutkörperchen

Mehr

Matthias Birnstiel. Histologie. Modul. Medizinisch wissenschaftlicher Lehrgang CHRISANA. Wissenschaftliche Lehrmittel, Medien, Aus- und Weiterbildung

Matthias Birnstiel. Histologie. Modul. Medizinisch wissenschaftlicher Lehrgang CHRISANA. Wissenschaftliche Lehrmittel, Medien, Aus- und Weiterbildung Matthias Birnstiel Modul Histologie Medizinisch wissenschaftlicher Lehrgang CHRISANA Wissenschaftliche Lehrmittel, Medien, Aus- und Weiterbildung Inhaltsverzeichnis des Moduls Histologie Gewebearten Epithelgewebe

Mehr

Kurs der Zytologie und allgemeinen Histologie WS 2016/2017. Institut für Anatomie und Zellbiologie

Kurs der Zytologie und allgemeinen Histologie WS 2016/2017. Institut für Anatomie und Zellbiologie Kurs der Zytologie und allgemeinen Histologie WS 2016/2017 Institut für Anatomie und Zellbiologie 1. Semester Humanmedizin und 1. Semester Zahnmedizin Leiterin: OÄ Dr. med. B. Miehe Ansprechpartner in

Mehr

Anatomie und Physiologie I Vorlesung , HS 2012

Anatomie und Physiologie I Vorlesung , HS 2012 Anatomie und Physiologie I Vorlesung 376-0151-00, HS 2012 Teil Anatomie: Gewebelehre D.P. Wolfer, A. Rhyner, M. Sebele, M. Müntener Bei den Zeichenvorlagen handelt es sich zum Teil um modifizierte Abbildungen

Mehr

Microscopy. Light microscope (LM) TEM

Microscopy. Light microscope (LM) TEM Microscopy Light microscope (LM) TEM Microscopes Light microscope (LM) Transmission electron microscope (TEM) Scanning electron microscope (SEM) Transmission electron microscope (TEM) Die tierische Zelle

Mehr

Knochen: Eigenschaften

Knochen: Eigenschaften Knochen: Eigenschaften bilden Stützgerüst des Körpers stabil gegen Zug, Druck, Biegung und Drehung eines der härtesten Gewebe wichtigster Mineralspeicher des Körpers Kalziumstoffwechsel Knochen: Aufbau

Mehr

Diagnose- und Gewebe- präperate

Diagnose- und Gewebe- präperate Diagnose- und Gewebe- präperate Kurs der Allgemeine Histologie Medizinische Fakultät der Otto-von-Guericke- Universität Magdeburg Hinweis: Dieses Script richtet sich nach dem histologischen Kurs der medizinischen

Mehr

Gewebelehre Zellfortsätze, Binde- und Stützgewebe

Gewebelehre Zellfortsätze, Binde- und Stützgewebe Gewebelehre Zellfortsätze, Binde- und Stützgewebe David P. Wolfer Institut für Bewegungswissenschaften und Sport, D-HEST, ETH Zürich Anatomisches Institut, Medizinische Fakultät, Universität Zürich 76-0-00

Mehr

Bündel glatter Muskelzellen

Bündel glatter Muskelzellen Lumen der Harnblase Universität Leipzig, erstellt von J. Kacza Schleimhautfalten mit Urothel Blutgefäß äße lockeres Bindegewebe Bündel glatter Muskelzellen Muskelgewebe: Glatte Muskulatur Harnblase - Hund:

Mehr

24 M. orbicularis oculi. 506 Muskelatrophie. 562 Polyneuropathie. 54 Zunge. 61 Appendix. 301 Appendizitis

24 M. orbicularis oculi. 506 Muskelatrophie. 562 Polyneuropathie. 54 Zunge. 61 Appendix. 301 Appendizitis Kurs Präparat 24 M. orbicularis oculi 54 Zunge 61 Appendix Pathologisches Präparat 506 Muskelatrophie 562 Polyneuropathie 301 Appendizitis Seminar mit klinischen Bezügen Dr. Dirk Eulitz Institut für Anatomie,

Mehr

Zellkern Blutausstrich, nach Pappenheim... 2 Eizelle, Ovar, HE... 3 Leber, HE... 4 Zellkern, EM... 5 Nucleolus, EM... 6 Kernhülle, EM...

Zellkern Blutausstrich, nach Pappenheim... 2 Eizelle, Ovar, HE... 3 Leber, HE... 4 Zellkern, EM... 5 Nucleolus, EM... 6 Kernhülle, EM... Zelle Zellkern Blutausstrich, nach Pappenheim... Eizelle, Ovar, HE... 3 Leber, HE... 4 Zellkern, EM... 5 Nucleolus, EM... 6 Kernhülle, EM... 7,8 Mitose Zwiebelwurzel...9,0 Endoplasmatisches Retikulum Pankreas,

Mehr

Nervengewebe. Neurone. Gliazellen. - eigentliche Nervenzellen - Sinneszellen. -ZNS-Glia -PNS-Glia

Nervengewebe. Neurone. Gliazellen. - eigentliche Nervenzellen - Sinneszellen. -ZNS-Glia -PNS-Glia Nervengewebe Neurone Gliazellen - eigentliche Nervenzellen - Sinneszellen -ZNS-Glia -PNS-Glia Neurone: Formen und Vorkommen apolar: Sinneszellen - Innenohr, Geschmacksknospen unipolar: Sinneszellen - Retina,

Mehr

Stützgewebe 1/3. Knorpel

Stützgewebe 1/3. Knorpel Stützgewebe 1/3 Knorpel Knorpel Knorpelzellen Matrix Chondroblasten Chondrozyten Wasser (80%) Kollagen Typ II (Hauptanteil) Kollagen Typ IX (verbindet Typ II Fibrillen) Kollagen Typ X Kollagen Typ XI (Teil

Mehr

Gewebelehre Epithelgewebe, Muskelgewebe

Gewebelehre Epithelgewebe, Muskelgewebe Gewebelehre Epithelgewebe, Muskelgewebe David P. Wolfer Institut für Bewegungswissenschaften und Sport, D-HEST, ETH Zürich Anatomisches Institut, Medizinische Fakultät, Universität Zürich 76-0-00/0 Anatomie

Mehr

Themenkomplex 1: Grundlagen der Anatomie von Herz und Kreislauf. Einstiegsfragen:

Themenkomplex 1: Grundlagen der Anatomie von Herz und Kreislauf. Einstiegsfragen: Themenkomplex 1: Grundlagen der von Herz und Kreislauf 1. Beschreiben Sie den Weg des Blutes durch den Körper. 2. Erklären Sie den Unterschied von Arterien und Venen. Themenkomplex 2: Orientierung am Körper

Mehr

Gewebelehre Zellfortsätze, Binde- und Stützgewebe

Gewebelehre Zellfortsätze, Binde- und Stützgewebe Gewebelehre Zellfortsätze, Binde- und Stützgewebe David P. Wolfer Institut für Bewegungswissenschaften und Sport, D-HEST, ETH Zürich Anatomisches Institut, Medizinische Fakultät, Universität Zürich 376-0-00/0

Mehr

Binde- und Stützgewebe: Formen. Bindegewebe. Stützgewebe. Zahnhartsubstanz

Binde- und Stützgewebe: Formen. Bindegewebe. Stützgewebe. Zahnhartsubstanz Binde- und Stützgewebe: Formen Bindegewebe Stützgewebe Zahnhartsubstanz Binde- und Stützgewebe: Bestandteile Zellen Fasern Interzellularsubstanz (IZS) = Grundsubstanz + Mineralien Mesenchymzellen stammen

Mehr

C. MUSKELGEWEBE : 4. Glattes Muskelgewebe (Harnblase, Ratte), Semi-Feinschnitt, Toluidinblau : 16. Glattes Muskelgewebe (Harnblase, Mensch), HE :

C. MUSKELGEWEBE : 4. Glattes Muskelgewebe (Harnblase, Ratte), Semi-Feinschnitt, Toluidinblau : 16. Glattes Muskelgewebe (Harnblase, Mensch), HE : C. MUSKELGEWEBE : 4. Glattes Muskelgewebe (Harnblase, Ratte), Semi-Feinschnitt, Toluidinblau : - Der zigarrförmige Kern liegt zentral und scheint im Querschnitt rund. - Kleine längliche, spindelförmige

Mehr

Histologie Nachklausur 1 vom

Histologie Nachklausur 1 vom Histologie Nachklausur 1 vom 19.10.2011 Anatomie - mikroskopische Anatomie Frage 1: Welche Aussage zum nebenstehenden Bild trifft zu? Antwort 1.1: (A: 5 - F: 0) Es handelt sich um eine endokrine Drüse

Mehr

Muskelgewebe. Glatte Muskulatur Eingeweide; Spindelförmige Zellen, Zellkern liegt zentral

Muskelgewebe. Glatte Muskulatur Eingeweide; Spindelförmige Zellen, Zellkern liegt zentral Muskelgewebe Muskelgewebe Zellen meist langgestreckt. Können sich verkürzen und mechanische Spannung entwickeln durch kontraktile Fibrillen (Myofibrillen). Glatte Muskulatur Eingeweide; Spindelförmige

Mehr

6 Knorpel, Knochen, Knochenbildung, Gelenk

6 Knorpel, Knochen, Knochenbildung, Gelenk 6 Knorpel, Knochen, Knochenbildung, Gelenk Knorpel Hyalin: Trachea, HE..., Elastisch: Ohrmuschel, Elastika..., Faserknorpel: Zwischenwirbelscheibe, HE....6,7 Knochen Lamellenknochen, Diaphyse quer, Schnitt,

Mehr

Knorpel- und Knochengewebe

Knorpel- und Knochengewebe Kurstag 5 Knorpel- und Knochengewebe Lernziele Prüfungsrelevante Lerninhalte Knorpelgewebe: Entstehung, Wachstum, Ernährung, Degeneration, Regeneration. Chondrozyten, - blasten, Chondron, Zusammensetzung

Mehr

Gewebelehre Epithelgewebe, Muskelgewebe

Gewebelehre Epithelgewebe, Muskelgewebe Gewebelehre Epithelgewebe, Muskelgewebe David P. Wolfer Institut für Bewegungswissenschaften und Sport, D-HEST, ETH Zürich Anatomisches Institut, Medizinische Fakultät, Universität Zürich 76-0-00/0 Anatomie

Mehr

4.2.3 Die Lamina epithelialis mucosae

4.2.3 Die Lamina epithelialis mucosae 4.2.3 Die Lamina epithelialis mucosae Das Epithel des Dünndarmes ist einschichtig und hochprismatisch, besteht größtenteils aus Saumzellen, den Enterozyten und Becherzellen. Die weiteren Zelltypen des

Mehr

Gewebelehre Epithelgewebe, Muskelgewebe

Gewebelehre Epithelgewebe, Muskelgewebe Gewebelehre Epithelgewebe, Muskelgewebe David P. Wolfer Institut für Bewegungswissenschaften und Sport, D-HEST, ETH Zürich Anatomisches Institut, Medizinische Fakultät, Universität Zürich 76-0-00 Anatomie

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Zellaufbau... 1 Manfred Gratzl

Inhaltsverzeichnis. 1 Zellaufbau... 1 Manfred Gratzl Inhaltsverzeichnis 1 Zellaufbau................................... 1 1.1 Plasmamembran......................... 3 1.1.1 Transportvorgänge.................... 3 1.1.2 Rezeptoren und Signalverarbeitung..........

Mehr

Unterricht Nr. 3, Gewebelehre (= Histologie) Zellverbände, deren Zellen eine gleichartige Funktion und Bauart haben.

Unterricht Nr. 3, Gewebelehre (= Histologie) Zellverbände, deren Zellen eine gleichartige Funktion und Bauart haben. Unterricht Nr. 3, Gewebelehre (= Histologie) Gewebe (in der Medizin): Zellverbände, deren Zellen eine gleichartige Funktion und Bauart haben. Zum Gewebe gehört neben den Zellen auch die extrazelluläre

Mehr

Histologie. Freie Universität Berlin. www.med-school.de. Die druckbare Version des Skriptes finden Sie bei:

Histologie. Freie Universität Berlin. www.med-school.de. Die druckbare Version des Skriptes finden Sie bei: allgemeine Histologie Freie Universität Berlin Die druckbare Version des Skriptes finden Sie bei: ZYTOLOGIE... 3 ZYTOMORPHOLOGIE... 3 ZELLMEMBRANEN... 3 ZELLORGANELLEN :... 3 ZYTOSKELETT... 4 ZELLKERN...

Mehr

Kenntnis der Ossifikation eines Röhrenknochens und der Strukturen eines Fingers

Kenntnis der Ossifikation eines Röhrenknochens und der Strukturen eines Fingers Präparatedetails Organ Herkunft Färbung FINGER MENSCH, NEUGEBORENES HÄMALAUN EOSIN (HE) Methode Paraffinschnitte von Knochengewebe sind nur nach Entmineralisierung möglich. Dieses Präparat wurde jedoch

Mehr

Knochengewebe, blutbildendes Gewebe, Knorpel, straffes Bindegewebe, Verband von Knochenzellen mit Zwischenzellsubstanz (Matrix)

Knochengewebe, blutbildendes Gewebe, Knorpel, straffes Bindegewebe, Verband von Knochenzellen mit Zwischenzellsubstanz (Matrix) Knochenstruktur Knochen Organ aus vielen Gewebearten: Knochengewebe, blutbildendes Gewebe, Knorpel, straffes Bindegewebe, Fettgewebe, Blutgefäße, Nerven Knochengewebe Verband von Knochenzellen mit Zwischenzellsubstanz

Mehr

Die Zelle. Atlas der Ultrastruktur. 3. Auflage

Die Zelle. Atlas der Ultrastruktur. 3. Auflage Joachim Ude Michael Koc h Die Zelle Atlas der Ultrastruktur 3. Auflage Teil I Das Elektronenmikroskop 1 1 Teil II Die Zelle und ihre Organelle 2 1 Kap. 1 Die Zelle als Grundbaustein des Lebens 2 1 1.1

Mehr

Abb. 27: Durasinus mit Erythrozyten (TEM). kf kollagene Fibrillen, BM Basalmembran, En Endothel mit Vesikeln, E Erythrozyten, F Fibrozyt, v Mikrovilli

Abb. 27: Durasinus mit Erythrozyten (TEM). kf kollagene Fibrillen, BM Basalmembran, En Endothel mit Vesikeln, E Erythrozyten, F Fibrozyt, v Mikrovilli 66 Die Dura mater wird von Gefäßen durchzogen, wobei Venen häufiger als Arterien anzutreffen sind. Die Gefäße sind mit einem flachen, kontinuierlichen Endothel ausgekleidet, das einer kontinuierlichen

Mehr

Histologieskript. Copyright by Tobias Schwarz

Histologieskript. Copyright by Tobias Schwarz 1 von 63 Histologieskript Copyright by Tobias Schwarz Inhaltsverzeichniss: A Allgemeine Histologie: I Epithelgewebe 2 II Binde- und Stützgewebe 5 III Fettgewebe 8 IV Knochen 9 V Knorpel 11 VI Muskeln 12

Mehr

Biomembranen Transportmechanismen

Biomembranen Transportmechanismen Transportmechanismen Barrierewirkung der Membran: freie Diffusion von Stoffen wird unterbunden durch Lipidbilayer selektiver Stofftransport über spezielle Membranproteine = Translokatoren Semipermeabilität

Mehr

Bau des Nervengewebes

Bau des Nervengewebes Bau des Nervengewebes Das Nervengewebe hat eine zelluläre Gliederung und wird prinzipiell in die erregbaren Neuronen und die nicht erregbaren Zellen der Neuroglia unterteilt. Das Nervengewebe organisiert

Mehr

Einführung in die LV des SoSe und des Kurses Mikroskopische Anatomie

Einführung in die LV des SoSe und des Kurses Mikroskopische Anatomie Einführung in die LV des SoSe und des Kurses Mikroskopische Anatomie - Willkommen - Vorklinisches Curriculum in Halle: bewährt und gemessen an den Ergebnissen in Klausuren, Testaten und im Physikum erfolgreich

Mehr

Skelettmuskulatur (M.uvulae) quer/längs geschnitten

Skelettmuskulatur (M.uvulae) quer/längs geschnitten Mundhöhle, Zunge Kurspräparate: Nr.50 Uvula Nr.39 Zunge, Papillae fungiformes Nr.40 Zungenmitte Nr.42 Zunge, Papillae foliatae Nr.44 Zunge, Papillae vallatae Nr.86 Harter Gaumen Uvula- weicher Gaumen Präparat

Mehr

Histologieklausur. Anatomie - mikroskopische Anatomie. Klausur vom Frage 1: Welche Aussage zur nebenstehenden Abbildung trifft zu?

Histologieklausur. Anatomie - mikroskopische Anatomie. Klausur vom Frage 1: Welche Aussage zur nebenstehenden Abbildung trifft zu? Histologieklausur Klausur vom 08.06.2009 Anatomie - mikroskopische Anatomie Frage 1: Welche Aussage zur nebenstehenden Abbildung trifft zu? Antwort 1.1: Es handelt sich um eine Vene Antwort 1.2: in dem

Mehr

Einleitung zur Pathologie des ZNS

Einleitung zur Pathologie des ZNS Einleitung zur Pathologie des ZNS Gehirn von dieser Ansicht ausgehend ein Querschnitt durch das Gehirn >> nächste Folie Pferd, Gehirn, aus: Ellenberger, Baum (1908) Gehirn die wichtigsten Anteile Pferd,

Mehr

Joachim Ude und Michael Koch. Die Zelle. Atlas der Ultrastruktur. 3. Auflage. Spektrum Akademischer Verlag Heidelberg Berlin

Joachim Ude und Michael Koch. Die Zelle. Atlas der Ultrastruktur. 3. Auflage. Spektrum Akademischer Verlag Heidelberg Berlin 0. Joachim Ude und Michael Koch Die Zelle Atlas der Ultrastruktur 3. Auflage Spektrum Akademischer Verlag Heidelberg Berlin Inhaltsverzeichnis Teill Teil II Das Elektronenmikroskop Die Zelle und ihre Organelle

Mehr

Definition: Zelle. Die Zelle ist die kleinste, für sich lebensfähige biologische Einheit

Definition: Zelle. Die Zelle ist die kleinste, für sich lebensfähige biologische Einheit Definition: Zelle Die Zelle ist die kleinste, für sich lebensfähige biologische Einheit Zellen einfache Gewebe zusammengesetzte Gewebe Organe Organsysteme Zellen: Unterschiede Form... Größe... Lebensdauer...

Mehr

1 Einführung 13. 3 Gewebe 37. 2 Zytologie 17. Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis. 2.8.2 Die Form, Lage und Größe des Zellkerns

1 Einführung 13. 3 Gewebe 37. 2 Zytologie 17. Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis. 2.8.2 Die Form, Lage und Größe des Zellkerns 7 1 Einführung 13 1.1 Was bedeutet Histologie? 15 1.2 Wozu Histologie? 15 2 Zytologie 17 2.1 Einleitung 19 2.1.1 Die Zelle 19 2.2 Die Zellmembran 19 2.2.1 Der Überblick 19 2.2.2 Die Lipid-Doppelschicht

Mehr

Anatomie Mikroskopische Anatomie. Verdauungsapparat II

Anatomie Mikroskopische Anatomie. Verdauungsapparat II Anatomie Mikroskopische Anatomie Verdauungsapparat II Verdauungsapparat II Dünndarm Funktion der Mucosa: Verdauung und Resorption Aufbau und Funktion der Tela submucosa Aufbau und Funktion der Tunica muscularis

Mehr

Anatomisches Institut der Rheinischen Friedrich-Wilhelms- Universität Bonn

Anatomisches Institut der Rheinischen Friedrich-Wilhelms- Universität Bonn 1 Anatomisches Institut der Rheinischen Friedrich-Wilhelms- Universität Bonn Mikroskopisch-Anatomische Kurse Verzeichnis der Präparate und EM-Bilder Sommersemester 2017 Oberflächenepithelien 1 Prismatisches

Mehr

SAJONSKI / SMOLLICH ZELLE UND GEWEBE 2.AUFLAGE

SAJONSKI / SMOLLICH ZELLE UND GEWEBE 2.AUFLAGE SAJONSKI / SMOLLICH ZELLE UND GEWEBE 2.AUFLAGE ZELLE UND GEWEBE Eine Einführung für Mediziner und Naturwissenschaftler Prof.Dr.sc.med.vet. Harald SAJONSKI Dr.med.vet.habil. Alfred SMOLLICH Bereich Histologie

Mehr

Herausgegeben von MANFRED GRATZL. Technische Universität Darmstadt FACHBEREICH 10 BIOLOGIE. Bibliothek Schnittspahnstraße 10 D Darmstadt

Herausgegeben von MANFRED GRATZL. Technische Universität Darmstadt FACHBEREICH 10 BIOLOGIE. Bibliothek Schnittspahnstraße 10 D Darmstadt L. C. JUNQUEIRA J. CARNEIRO R. O. KELLEY Histologie Herausgegeben von Fünfte, neu übersetzte, überarbeitete und aktualisierte Auflage Mit 500 überwiegend farbigen Abbildungen in 71 Einzeldarstellungen

Mehr

Gewebelehre Epithelgewebe, Muskelgewebe

Gewebelehre Epithelgewebe, Muskelgewebe Gewebelehre Epithelgewebe, Muskelgewebe David P. Wolfer Institut für Bewegungswissenschaften und Sport, D-HEST, ETH Zürich Anatomisches Institut, Medizinische Fakultät, Universität Zürich 76-0-00 Anatomie

Mehr

Matthias Birnstiel Modul Nervensystem Medizinisch wissenschaftlicher Lehrgang Wissenschaftliche Lehrmittel, Medien, Aus- und Weiterbildung

Matthias Birnstiel Modul Nervensystem Medizinisch wissenschaftlicher Lehrgang Wissenschaftliche Lehrmittel, Medien, Aus- und Weiterbildung Matthias Birnstiel Modul Nervensystem Medizinisch wissenschaftlicher Lehrgang CHRISANA Wissenschaftliche Lehrmittel, Medien, Aus- und Weiterbildung Inhaltsverzeichnis des Moduls Nervensystem Anatomie des

Mehr

4. ERGEBNISSE 4.1 ÜBERSICHT

4. ERGEBNISSE 4.1 ÜBERSICHT 46 4. ERGEBNISSE 4.1 ÜBERSICHT Das Gehirn des Haushuhns wird von verschiedenen Hüllen, den Meningen, umgeben. Lichtmikroskopisch lassen sie sich in eine Leptomeninx, aus Pia mater, Arachnoidea und Neurothel

Mehr

Referat zum Chat vom mit Alexandra. Thema: Binde- und Stützgewebe

Referat zum Chat vom mit Alexandra. Thema: Binde- und Stützgewebe Referat zum Chat vom 26.05.2010 mit Alexandra Thema: Binde- und Stützgewebe Welche Gewebearten gibt es? - Epithel- bzw. Deckgewebe - Binde- und Stützgewebe - Nervengewebe - Muskelgewebe Welche Funktion

Mehr

Einteilung der Histokurse

Einteilung der Histokurse Einteilung der Histokurse A B C D E Mo 9:30-11:00 Di 14:15-15:45 Di 7:30-9:00 Mi 9:30-11:0 Di 9:30-11:00 Do 14:15-15:45 Di 16:30-18:00 Do 16:30-18:00 Mo 7:30-9:00 Mi 7:30-9:00 Gruppen 7-12 Gruppen 19-22

Mehr

Sammlung von elektronenmikroskopischen Aufnahmen

Sammlung von elektronenmikroskopischen Aufnahmen Sammlung von elektronenmikroskopischen Aufnahmen Hilfsmaterial für die Prüfungen zusammengestellt von Prof. Dr. Pál Röhlich Zellkern Kernhülle Golgi-Apparat Transport- Vesikeln Mitochondrium Lysosom Mitochondrien

Mehr

Herstellung und Selektion rekombinanter Antikörper

Herstellung und Selektion rekombinanter Antikörper Herstellung und Selektion rekombinanter Antikörper Für jeden Topf ein Deckel Sintox 16.04.2015 16.04.15 Sintox 1 Inhalte Begriffsklärungen Rekombinant Lymphozyten Antikörper und Antigene Somatische Hypermutation

Mehr

Stammzellenforschung Karina Köppl LK Biologie

Stammzellenforschung Karina Köppl LK Biologie Stammzellenforschung Karina Köppl LK Biologie 1.Was sind Stammzellen? Reparaturreserve des Körpers undifferenzierte Zellen von Menschen und Tieren Stammzellen sind in der Lage, sich zu teilen und neue

Mehr

6. Tutorium AMB/OBOE

6. Tutorium AMB/OBOE 6. Tutorium AMB/OBOE 01.12.05 1. Teil Zoologie 1) Larve - Selbstständige, aber noch nicht geschlechtsreife Entwicklungsstadien mit eigenen charakteristischen Merkmalen, die beim adulten Tier fehlen 2)

Mehr

Buchempfehlungen. Anatomie (Text und Atlas), 7.Auflage, H.Lippert Urban & Fischer 460 Seiten 30,80 Euro

Buchempfehlungen. Anatomie (Text und Atlas), 7.Auflage, H.Lippert Urban & Fischer 460 Seiten 30,80 Euro Buchempfehlungen Anatomie (Text und Atlas), 7.Auflage, H.Lippert Urban & Fischer 460 Seiten 30,80 Euro Der Körper des Menschen, Faller, Schünke Thieme 750 Seiten 25,70 Euro Kurzlehrbuch Anatomie + Embryologie,

Mehr

Entzündung. Teil 18.

Entzündung. Teil 18. Teil 18 www.patho.vetmed.uni-muenchen.de/matnew.html Proliferative Entzündungen: Granulomatöse Entzündung Unterschiede granulierende - granulomatöse Entzündung Mononukleäres Phagozyten System (MPS) Dendritische

Mehr

Binde- und Fettgewebe

Binde- und Fettgewebe Kurstag 4 Binde- und Fettgewebe Lernziele Prüfungsrelevante Lerninhalte Prinzipieller Aufbau, Klassifikation (Mesenchym, lockeres, retikuläres, retikulärfaseriges, straffes geflechtartiges, straffes parallelfaseriges

Mehr

Einführung-2 Block Blut und Immunologie Teil Immunologie

Einführung-2 Block Blut und Immunologie Teil Immunologie Einführung-2 Block Blut und Immunologie Teil Immunologie Albrecht Bufe www.ruhr-uni-bochum.de/homeexpneu Folien für diese Seminare finden Sie: www.ruhr-uni-bochum.de/homeexpneu Lehre Modellstudiengang

Mehr

14 11 lle Ze a b c d e f g h 15

14 11 lle Ze a b c d e f g h 15 14 11 a b c d 15 e f g h 12 16 Mitose Bei der Kernteilung der Euzyten, dermitose, werden die Chromosomen für die späteren Tochterkerne aufgeteilt ( 14). Unsere Abbildung zeigt einen sich teilenden Fibroblasten

Mehr

Praktikum in Histologie

Praktikum in Histologie Praktikum in Histologie Praktikum zur Vorlesung Anatomie und Physiologie I+II ETH 557-0154-00 UZH VV 3296 / BIO145 Frühjahrssemester 2011 L. Slomianka D.P. Wolfer Checkliste Präparationstechnik, Epithelgewebe

Mehr

1) Nennen Sie die 8 Knochenarten der oberen Extremität beginnend mit dem Schultergürtel.

1) Nennen Sie die 8 Knochenarten der oberen Extremität beginnend mit dem Schultergürtel. Anatomie 1) Nennen Sie die 8 Knochenarten der oberen Extremität beginnend mit dem Schultergürtel. 2) Proximale Handwurzelreihe von radial? 3) Nennen Sie den Merksatz für die Bezeichnung der einzelnen Handwurzelknochen:

Mehr

Anleitung zum histologischen Kurs für Studierende der Veterinärmedizin

Anleitung zum histologischen Kurs für Studierende der Veterinärmedizin Anleitung zum histologischen Kurs für Studierende der Veterinärmedizin Johannes Seeger Günther Michel Gerda Gutte Thomas Ludewig Martina Menzel Veterinär - Anatomisches Institut, Veterinärmedizinische

Mehr

Glatte Muskulatur. Dr. G. Mehrke

Glatte Muskulatur. Dr. G. Mehrke Glatte Muskulatur 1 Glatte Muskulatur Eigenschaften und Unterschiede zur Skelettmuskulatur: Spindelförmige, einkernige Zellen, funktionell über Gap Junctions verbunden. Aktin- und Myosinfilamente sind

Mehr

Welche Form der Knochenverbindungen sehen wir bei diesem Knochen?

Welche Form der Knochenverbindungen sehen wir bei diesem Knochen? 1 2 3 Welche Form der Knochenverbindungen sehen wir bei diesem Knochen? Name der 5 Gelenkfläche: 4 6 7 Welcher Pfeil zeigt die Articulatio carpometacarpea pollicis? A B 8 Wie heißt das Gelenk A? 9 Welche

Mehr

Chronische myeloische Leukämie. Chronische Phase

Chronische myeloische Leukämie. Chronische Phase Chronische myeloische Leukämie Chronische Phase Zytologie Prof. Dr. med. Roland Fuchs Prof. Dr. med. Tim Brümmendorf Medizinische Klinik IV Zytogenetik Molekulargenetik Prof. Dr. med. Detlef Haase Zentrum

Mehr

Kursus der mikroskopischen Anatomie Teil I: Gewebelehre

Kursus der mikroskopischen Anatomie Teil I: Gewebelehre Stand: 25. 04. 2016 Kursus der mikroskopischen Anatomie Teil I: Gewebelehre für die Studiengänge Humanmedizin, Zahnmedizin und Molekulare Medizin an der Universität Göttingen Göttinger Zentrum Anatomie

Mehr

DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR.

DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR. Weitere Files findest du auf www.semestra.ch/files DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR. VL 1: Bausteine des Nervensystems Biologische

Mehr

Einleitung 1 Was ist Histologie? 1. H Organisation der Zelle 5. Plasmamembran und Oberflächendifferenzierungen Aufbau der Plasmamembran 8

Einleitung 1 Was ist Histologie? 1. H Organisation der Zelle 5. Plasmamembran und Oberflächendifferenzierungen Aufbau der Plasmamembran 8 Inhaltsverzeichnis Einleitung 1 Was ist Histologie? 1 j Zellenlehre H Organisation der Zelle 5 Plasmamembran und Oberflächendifferenzierungen 8 2.1 Aufbau der Plasmamembran 8 22 Kanäle, Transporter, Pumpen,

Mehr

Eiweißspeicherkrankheiten aus Sicht des Interstitiums

Eiweißspeicherkrankheiten aus Sicht des Interstitiums Eiweißspeicherkrankheiten aus Sicht des Interstitiums Ulrich Herpertz Abteilung Lymphologie Taunus Klinik Bad Nauheim Eiweißspeicherkrankheit Pschyrembel : nein Lehrbücher Innere Medizin : nein Wikipedia

Mehr

Aufbau der Nervenzelle. Zentrales Nervensystem

Aufbau der Nervenzelle. Zentrales Nervensystem Aufbau der Nervenzelle 2 A: Zellkörper (Soma): Stoffwechselzentrum B: Axon: Weiterleitung der elektrischen Signale C: Dendrit: Informationsaufnahme D: Hüllzellen: Isolation E: Schnürring: Unterbrechung

Mehr

Fixation. Einbettung. Schneiden. Färbung. Eindecken

Fixation. Einbettung. Schneiden. Färbung. Eindecken Fixation Einbettung Schneiden Färbung Eindecken Beurteilung / Klassifikation von Epithelien: 1. Schichtung einschichtig (einschichtig einfach) mehrreihig (einschichtig mehrreihig) mehrschichtig 2. Zellform

Mehr

Gewebelehre Zellfortsätze, Binde- und Stützgewebe

Gewebelehre Zellfortsätze, Binde- und Stützgewebe Gewebelehre Zellfortsätze, Binde- und Stützgewebe David P. Wolfer Institut für Bewegungswissenschaften und Sport, D-HEST, ETH Zürich Anatomisches Institut, Medizinische Fakultät, Universität Zürich 76-05-00

Mehr

Gewebestruktur, Zusammensetzung und Funktionen

Gewebestruktur, Zusammensetzung und Funktionen Gewebestruktur, Zusammensetzung und Funktionen Anatomie und Pathophysiologie Die vier verschiedenen Formen tierischer Gewebe sind: Gewebestruktur, Zusammensetzung und Funktion 2 Inhalt Die vier verschiedenen

Mehr

Prüfungen zum Histologiekurs im SS 2003

Prüfungen zum Histologiekurs im SS 2003 Prüfungen zum Histologiekurs im SS 2003 1. Teilprüfung: - Klausur - Thema: allgemeine Zell und Gewebelehre - Termin: Mo 26.05. um 19:00 - Ort: Audimax und HS 5 des zentralen HSG 2. Teilprüfung: - mündliches

Mehr

Auswahl wichtiger Bindegewebe

Auswahl wichtiger Bindegewebe Ursprung des Bindegewebes Alle Bindegewebearten entstammen den Stammzellen des Mesenchyms. Die pluripotenten Stammzellen bilden den Ursprung für zahlreiche Gewebe. Neben den Bindegewebszellen gehen weitere

Mehr

Bestehend aus Gehirn und Rückenmark. Bestehend aus den Gegenspielern (Antagonisten) Sympathikus und Parasympathikus;

Bestehend aus Gehirn und Rückenmark. Bestehend aus den Gegenspielern (Antagonisten) Sympathikus und Parasympathikus; Neuron 9 1 9 1 kleinstes Bauelement des ZNS dient der Aufnahme, gerichteten Weiterleitung und Verarbeitung von Informationen Bestandteile: Dendriten, Soma, Axon, Endknöpfchen 9 2 9 2 Zentrales Nervensystem

Mehr

Mikroskopische Anatomie

Mikroskopische Anatomie Mikroskopische Anatomie Haut und Anhangsorgane Herz und Blutgefäße Atmungstrakt Blut und Blutbildung Lymphatische Organe Endokrine Organe Auge Verdauungstrakt Harntrakt Genitalorgane Allgemeines: Gesamtfläche:

Mehr

1 Organisation der Zelle 5 2 Plasmamembran und Oberflächendifferenzierungen 8. 3 Zytoskelett Zellkontakte Zellorganellen und Zytosol 44

1 Organisation der Zelle 5 2 Plasmamembran und Oberflächendifferenzierungen 8. 3 Zytoskelett Zellkontakte Zellorganellen und Zytosol 44 IX Zellenlehre 1 Organisation der Zelle 5 2 Plasmamembran und Oberflächendifferenzierungen 8 2.1 Aufbau der Plasmamembran 8 2.2 Kanäle, Transporter, Pumpen, Rezeptoren 11 2.3 Differenzierungen der Zelloberfläche

Mehr

Die Nervenzelle 1. EINLEITUNG 2. NEURONEN (= NERVENZELLEN) Biopsychologie WiSe Die Nervenzelle

Die Nervenzelle 1. EINLEITUNG 2. NEURONEN (= NERVENZELLEN) Biopsychologie WiSe Die Nervenzelle Die Nervenzelle 1. Einleitung 2. Neuronen (Evolution & Funktionelle Anatomie) 3. Neuronentypen 4. Gliazellen 5. Methoden zur Visualisierung von Neuronen Quelle: Thompson Kap. (1), 2, (Pinel Kap. 3) 1.

Mehr

Basiskenntnistest - Biologie

Basiskenntnistest - Biologie Basiskenntnistest - Biologie 1.) Was sind die Grundvoraussetzungen für einen optimalen Gasaustausch? a. ) Ventilation, Inspiration, Expiration b. ) Ventilation, Perfusion, Diffusion c. ) Befeuchtung der

Mehr

If you can't study function, study structure. Vom Molekül in der Ursuppe bis zur ersten Zelle war es ein langer Weg:

If you can't study function, study structure. Vom Molekül in der Ursuppe bis zur ersten Zelle war es ein langer Weg: Kapitel 4: ANATOMIE EINER EUKARYOTENZELLE Inhalt: EINLEITUNG... 53 BESTANDTEILE EINER EUKARYOTENZELLE... 55 MEMBRANVERBINDUNGEN... 57 GEWEBE UND ORGANE... 57 LITERATUR...57 LINKS... 57 Einleitung If you

Mehr

Prüfungsfragenkatalog für Allgmeine Zellbiologie inkl. Mikrobiologie für Studenten der Pharmazie (Prof. Mascher Franz / Prof.

Prüfungsfragenkatalog für Allgmeine Zellbiologie inkl. Mikrobiologie für Studenten der Pharmazie (Prof. Mascher Franz / Prof. Prüfungsfragenkatalog für Allgmeine Zellbiologie inkl. Mikrobiologie für Studenten der Pharmazie (Prof. Mascher Franz / Prof. Reinthaler Franz) Stand: Dezember 2013 Termin: 19.12.2013, Gruppe A Es können

Mehr

Allgemeiner Aufbau des Nervensystems

Allgemeiner Aufbau des Nervensystems Hirnhäute, Ventrikel und Cerebrospinalflüssigkeit (als Schutz des ZNS neben Schädel und Wirbel!) - 3 Hirnhäute (Meningen) - Dura mater - Arachnoidea mater - Pia mater Zwischen Pia mater und Arachnoidea

Mehr

Unterricht Nr. 2, Cytologie. Die Lehre von der Zelle

Unterricht Nr. 2, Cytologie. Die Lehre von der Zelle Unterricht Nr. 2, Cytologie Die Lehre von der Zelle Die Zelle ist die kleinste, selbstständige Funktionseinheit aller Lebewesen (lat. Cella = Vorratskammer, kleiner Raum) Die 7 Kennzeichen des Lebendigen:

Mehr

D. BINDEGEWEBE UND STÜTZGEWEBE :

D. BINDEGEWEBE UND STÜTZGEWEBE : D. BINDEGEWEBE UND STÜTZGEWEBE : I/ Bindegewebe : - Der Ausdruck «Bindegewebe» umfasst eine gewisse Anzahl von verschiedenen Geweben, die alle strukturelle und metabolische Funktionen für alle anderen

Mehr

Die motorische Endplatte und die Steuerung der Muskelkontraktion

Die motorische Endplatte und die Steuerung der Muskelkontraktion Die motorische Endplatte und die Steuerung der Muskelkontraktion 1. Aufbau des Muskels 2. Mechanismus und Steuerung der Muskelkontraktion 2.1 Gleitfilamenttheorie 2.2 Zyklus der Actin-Myosin Interaktion

Mehr

Präparatedetails. Methode. Ziel dieses Präparats. Besonderheiten des Präparats. Organ Herkunft Färbung. Tibia Ratte Hämalaun Eosin (HE)

Präparatedetails. Methode. Ziel dieses Präparats. Besonderheiten des Präparats. Organ Herkunft Färbung. Tibia Ratte Hämalaun Eosin (HE) Präparatedetails Organ Herkunft Färbung Tibia Ratte Hämalaun Eosin (HE) Methode Damit dieser Röhrenknochen, der in Teilbereichen bereits verknöchert ist, geschnitten werden konnte, musste er entmineralisiert

Mehr

Taschenlehrbuch Zellbiologie

Taschenlehrbuch Zellbiologie Taschenlehrbuch Zellbiologie Helmut Plattner und Joachim Hentschel 252 Abbildungen, 22 Tabellen Georg Thieme Verlag Stuttgart New York 1997 VII 1 Der lange Weg der Zellenlehre zur modernen Zellbiologie

Mehr

Die Abbildung zeigt. Welche Aussage zum markierten Organ trifft nicht zu? Das Organ enthält. 1 von 10

Die Abbildung zeigt. Welche Aussage zum markierten Organ trifft nicht zu? Das Organ enthält. 1 von 10 1 von 10 Die Abbildung zeigt Antwort 1.1: ein lymphatisches Sinusoid Antwort 1.2: eine Rankenarterie Antwort 1.3: ein Gefäß des Niederdrucksystems Antwort 1.4: den Ausführungsgang einer Speicheldrüse Antwort

Mehr