WERKZEUGGESTÜTZTE EINFÜHRUNG MAßGESCHNEIDERTER REQUIREMENTS ENGINEERING-PROZESSE

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "WERKZEUGGESTÜTZTE EINFÜHRUNG MAßGESCHNEIDERTER REQUIREMENTS ENGINEERING-PROZESSE"

Transkript

1 Stuttgart, 09. Mai 2016 WERKZEUGGESTÜTZTE EINFÜHRUNG MAßGESCHNEIDERTER REQUIREMENTS ENGINEERING-PROZESSE Dr. Norman Riegel, Özgür Ünalan OSSENO Software GmbH Hartmut Schmitt HK Business Solutions GmbH

2 ÜBER UNS OSSENO Software GmbH Spin-Off des Fraunhofer IESE Gegründet: 2014, Sitz in Kaiserslautern Mission: Wir wollen, dass die Vorteile systematischer Projektarbeit nicht mehr länger nur Experten oder intensiv geschulten Personen vorbehalten bleiben und bieten deshalb ein intelligentes, adaptives und einfaches Werkzeug zur Befähigung, Entlastung und Unterstützung aller in einem Projekt involvierten Personen. Kernprodukt: ReqSuite 2

3 AGENDA Was ist Requirements Engineering (RE)? Probleme und Herausforderungen im RE Maßgeschneiderte Anforderungsprozesse Unser Lösungsansatz Erfahrungen aus der Praxis Zusammenfassung & Live Demo 3

4 WAS IST REQUIREMENTS ENGINEERING? 4

5 REQUIREMENTS ENGINEERING (RE) Die Anforderungsanalyse für ein Softwaresystem. 5

6 REQUIREMENTS ENGINEERING (RE) Ein systematischer und disziplinierter Ansatz zur Spezifikation und Verwaltung von Anforderungen mit den Zielen: 1. Die relevanten Anforderungen zu kennen und darüber einen Konsens zwischen den Stakeholdern zu erzielen, diese Anforderungen nach gegebenen Standards zu dokumentieren und diese systematisch zu verwalten. 2. Die Bedürfnisse und Wünsche der Stakeholder zu verstehen. 3. Die Anforderungen so zu beschreiben, dass sie das Risiko einer Fehlentwicklung vermeiden. [in Anlehnung an IEEE, auch vom IREB verwendet] 6

7 DER ERFOLG VON SOFTWAREPROJEKTEN 100% 90% 80% 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% 15% 31% 28% 23% 18% 19% 24% 21% 18% 40% 51% 53% 46% 42% 43% 49% 44% 46% 53% 33% 34% 35% 27% 26% 28% 29% 32% 37% 39% 16% Erfolgreiches Projekt Eingeschränkt erfolgreiches Projekt Gescheitertes Projekt [Quelle: Chaos Report, Standish Group, ] 7

8 GRÜNDE FÜR SCHLECHTE PROJEKTE Unvollständige Anforderungen 13,1 % Kunden nicht ausreichend einbezogen 12,4 % Mittel nicht ausreichend 10,6 % Unrealistische Erwartungen 9,9 % Mangelnde Unterstützung durch Management 9,3 % Änderungen in den Anforderungen 8,7 % Mangelnde Planung 8,1 % Generell ungenügende Anforderungsanalyse 12,0 % [Quelle: Chaos Report, Standish Group] 8

9 PROBLEME & HERAUSFORDERUNGEN IM RE 9

10 REQUIREMENTS ENGINEERING IST KOMPLEX! Welche Anforderungen muss ich überhaupt erheben? Wen muss ich dazu involvieren und befragen? Wann sollte ich mich um welche Anforderungen kümmern? Wie kann ich Anforderungen verwalten und verknüpfen???? Was ist eine angemessene Form um Anforderungen zu beschreiben? In welchen Abschnitt muss ich welche Anforderung schreiben? Wie weiß ich wann ich fertig bin? Wie kann ich Anforderungen überhaupt effektiv herausarbeiten? [u.a. RE Kompass 2014] 10

11 KONSEQUENZEN FÜR DIE PRAXIS Requirements Engineering für Beteiligte (insb. Kunden) oft herausfordernd Fokussierung auf richtige Aspekte und Detailebene schwierig Teils unklare, unvollständige und unpräzise formulierte Anforderungen Erheblicher Ressourcenaufwand zur Erfassung, Konsolidierung und Abstimmung Generell: Qualität und Beschreibungsstil der Anforderungen stark personenabhängig 11

12 SCHULUNGEN & RM-TOOLS 12

13 SCHULUNGEN & COACHINGSMAßNAHMEN helfen generell zu wissen was gutes Requirements Engineering umfasst wie Anforderungen ermittelt beschrieben / modelliert geprüft verwaltet werden können vermitteln aber keine konkreten (und nachhaltigen) Lösungen für die konkrete Projektarbeit! 13

14 RM-WERKZEUGE ERMÖGLICHEN Anforderungen zu attributieren filtern versionieren verknüpfen überwachen Aber: Gute und vollständige Anforderungen nur kontextspezifisch auf Basis von Erfahrung möglich 14

15 DIE FOLGE Requirements Engineering muss maßgeschneidert sein! Requirements Engineering muss perfekt unterstützt sein! 15

16 MAßGESCHNEIDERTE ANFORDERUNGSPROZESSE 16

17 MAßGESCHNEIDERTE ANFORDERUNGSPROZESSE definieren was (Inhalte / Anforderungstypen) womit (Methode, Technik) von wem in welcher logischen Reihenfolge erarbeitet und wie (Notation) wohin (Kapitel) beschrieben werden muss, so dass es im gegebenen Unternehmenskontext möglichst effektiv, effizient und zufriedenstellend ist (Prozess-Usability) 17

18 HERAUSFORDERUNGEN DABEI Finden einer sinnvollen Vorgehensweise und effizienten Bearbeitungsreihenfolge im konkreten Projektgeschäft (agil & klassisch) RE-Prozess-Definition Herunterbrechen einzelner Prozessschritte auf die Ebene konkreter, wiederholbarer Arbeitsanweisungen Einfache und standardisierte Durchführung der Schritte für alle Projektbeteiligten ( Ausfüllhilfe ) RE-Prozess-Durchführung Entlastung von Formalismen, die mit Requirements Engineering einhergehen z.b. Verknüpfung von Anforderungen, Einhaltung von Beschreibungsschablonen, etc. 18

19 UNSER LÖSUNGSANSATZ 19

20 DIE KOMPONENTEN RE-Prozess- Definition ReqSuite RE-Prozess- Durchführung 20

21 TRADITIONELL VS. UNSER LÖSUNGSANSATZ Beratungsintensive Festlegung sinnvolle Vorgehensweise Algorithmische Festlegung Generische Prozesshandbücher konkrete Arbeitsanweisungen Kontextspezifische Anleitung Langfristige Trainings??? einfache Durchführbarkeit Entlastung von Formalismen Kontextspezifische Anleitung + kurze Trainings Automatisierung 21

22 ANSATZ IM ÜBERBLICK Algorithmische Abbildung Kontextadaptive Anleitung & Automatisierung Informationsbedarfe Prozessdefinition RE Prozess- Definition RE Prozess RE Prozess RE Prozess Anforderungsdokument Anforderungsdokument Anforderungsdokument Wie kommen wir dahin? 22

23 SCHRITT 1 INFORMATIONSBEDARFE ANALYSIEREN Workshop mit RE-Beteiligten zur Erhebung individueller Informationsbedarfe bzw. gewünschter Dokumenteninhalte in typischen Projekten gewünschte Struktur der entsprechenden Anforderungsdokumente inklusive zu verwendenden Beschreibungsvorlagen und Notationen Input Bisherige Anforderungsdokumente bzw. Templates Eigene Verbesserungsideen der RE-Beteiligten Expertenwissen Etablierte Best Practices aus Literatur (z.b. IREB) 23

24 SCHRITT 2 ANFORDERUNGSSTRUKTUR ABLEITEN Präzisierung der Analyseergebnisse 1. Abbildung der Anforderungstypen und sonstigen Inhalte sowie deren Beziehungen mit einer domänenspezifischen Sprache 2. Festlegung der Beschreibungsform der einzelnen Anforderungstypen und sonstigen Inhalte Schablonen Tabellen Grafiken 3. Zuordnung der Inhalte in die Kapitel der Spezifikationsvorlage Import dieser Konfiguration in ReqSuite 24

25 verfeinert BEISPIEL Inhalt Notation Position UML Use Case Diagramm dargestellt in Kapitel 3.1 Use Case Übersicht Cockburn s Use Case Template dargestellt in Kapitel 3.2 Use Cases Anwendungsfall Systemfunktion Rupp s Satzschablone Kapitel 4 beschrieben mit dargestellt in Funktionale Anforderungen 25

26 AUTOMATISCHE ABLEITUNG DES RE-PROZESSES Codiertes Expertenwissen ReqSuite Wie würde ein Experte die Anforderungsanalyse zur Befüllung des gewünschten Anforderungsdokuments durchführen? Prozessdefinition Prozessdefinition 26

27 SCHRITT 3 EXISTIERENDE ANFORDERUNGEN IMPORTIEREN Oft keine Neuentwicklung von Systemen, sondern kontinuierliche Weiterentwicklung Aufbau einer Wiederverwendungsbasis oft sehr aufwändig Wiederverwendung von Anforderungen birgt allerdings enormes Effizienzsteigerungspotential! Aufbereitung von bestehenden Anforderungen in einer Wiederverwendungsbasis 1. Identifikation von relevanten Anforderungen aus Altprojekten 2. Definition einer Anforderungsstruktur für die Wiederverwendungsbasis 3. Nutzung von ReqSuite zum Import z.b. aus Word- oder Exceldokumenten 27

28 SCHRITT 4 RE-PROZESS DURCHFÜHREN Erfassung von Anforderungen Projektbeteiligte Typischer Einwand: A Fool with a Tool is still a Fool. das kommt drauf an! 28

29 GEGENBEISPIELE Führt Sie zum Ziel auch wenn Sie den Weg nicht kennen oder es unterwegs Staus / Sperrungen gib Ermöglicht Ihnen korrekte Steuererklärungen abzugeben, auch wenn Sie kein Steuerexperte sind zumindest gut genug! 29

30 SCHRITT 4 RE-PROZESS DURCHFÜHREN Reiseformular Reise anzeigen, 1. beantragen, Der Angaben Benutzer Reise 2. plausibilisieren, genehmigen, Das System Reise 3. Antrag buchen,. weiterleiten, Welche Beschreiben Systemfunktionen Sie Herzlichen Anwendungsfälle haben Glückwunsch! Anwendungsfall werden Sie Reise sind vom alles benötigt, um Anforderungen beantragen System den zu Anwendungsfall genauer unterstützen? vollständig mittels erfasst. durchzuführen? Erfassung von AnforderungenWelche den Projektbeteiligte Bereitstellung einer adaptiven Arbeitsunterstützung Export der Anforderungen in gewünschter Dokumentenstruktur und Formatierung Excel, RM-Tool, Tracking-System, o.ä. 30

31 SCREENSHOT 31

32 ERFAHRUNGEN AUS DER PRAXIS 32

33 HK BUSINESS SOLUTIONS: RAHMENBEDINGUNGEN Lieferant für betriebliche Software ERP, CRM, PPS passende Hardware und Netzwerktechnik Dienstleistungen (Beratung, Prozessoptimierung, Schulung) Zielgruppe mittelständische Unternehmen sehr individuelle Kundenprozesse Projekte Anpassung von Standardsoftware, Individualentwicklungen sehr heterogen: Größe, Laufzeit usw. 33

34 HK BUSINESS SOLUTIONS: RE-HERAUSFORDERUNGEN Intern kein dediziertes Personal kein zentralisiertes RE-Wissen Auftraggeber sehr unterschiedliche Anforderungen an Artefakte bzw. Dokumentation von Anforderungen, dadurch sehr unterschiedliche Vorgehensweisen i. d. R. geringe Kostenbereitschaft (Vorprojektphase) oft geringe Verfügbarkeit der Stakeholder Folgen erhobene Anforderungen oft mangelhaft (unvollständig, missverständlich, fehlerhaft) Auswirkungen auf Produktqualität bzw. Entwicklungseffizienz 34

35 HK BUSINESS SOLUTIONS: EINFÜHRUNG REQSUITE Im Rahmen eines FuE-Projekts Laufzeit: Verbesserung der Produktqualität in agilen Entwicklungsprojekten durch Integration von Best-Practices (v. a. aus dem Bereich RE) inkl. geeigneter Toolunterstützung Evaluierung mehrerer Werkzeuge (RE, QS, PM) Anforderungen flächendeckende Unterstützung einfache Bedienung flexibel, leichte Integration in bestehende Tool-Landschaften Seit Mitte 2015 Einsatz ReqSuite 35

36 HK BUSINESS SOLUTIONS: VORTEILE DURCH REQSUITE (1/2) RE-Prozess Vorgehensweise strukturierter (Top-down-Ansatz: Vision, Systemkontext/-umfang, Ziele, Use Cases ) Unterstützung bei allen RE-Aufgaben (Erhebung Konsolidierung Verwaltung) gute Anleitung (Process Guide), leichter Einstieg für unerfahrene Mitarbeiter effizienterer RE-Prozess (Vorlagen, Wiederverwendung von Anforderungen) verbesserte Dienstleistungsqualität (z. B. weniger Rückfragen) 36

37 HK BUSINESS SOLUTIONS: VORTEILE DURCH REQSUITE (2/2) Tool & RE-Artefakte ausreichende Flexibilität vertraute Umgebung, dadurch hohe Mitarbeiter-Akzeptanz verschiedenartige / verschieden granulare RE-Artefakte Kundenakzeptanz (Word-Output) Qualitätsverbesserung durch Konsistenz- und Vollständigkeitsprüfung Qualitätsverbesserung durch Wiederverwendung von Anforderungen 37

38 MEHRWERTE DURCH REQSUITE niedriger gleich höher Arbeitsaufwand in der Anforderungsanalyse Arbeitsaufwand im Gesamtprojekt Vollständigkeit des resultierenden Dokuments / der Anforderungen Qualität der Anforderungen / Inhalte Nutzen im Verhältnis zu Aufwand in der Anforderungsanalyse Einheitlichkeit von Beschreibungen innerhalb eines Projektes Einheitlichkeit von Beschreibungen zwischen Projekten Unabhängigkeit von der Expertise einzelner Personen Anzahl (unnötiger) Kommunikation oder (nachträglicher) Klärungen Einfachheit der Anforderungsanalyse 38

39 ZUSAMMENFASSUNG Requirements Engineering bringt Herausforderungen mit sich, die durch Standardschulungen und tools nur ungenügend adressiert werden können Maßgeschneiderte Anforderungsprozesse für effizientes, effektives und zufriedenstellendes Requirements Engineering unabdingbar Maßschneiderung und Einführung von RE selbst ist herausfordernd und i.d.r. zeit- und kostenintensiv Werkzeuggestützter Ansatz kann Maßschneiderung beschleunigen Durchführung erleichtern Nachhaltigkeit stärken 39

40 und jetzt Live- Demo! FRAGEN / DISKUSSION. OSSENO Software GmbH Fraunhofer-Platz Kaiserslautern info@osseno.de

MEHR REQUIREMENTS, WENIGER ENGINEERING! WIE REQSUITE HILFT DAS RE ZU VERSCHLANKEN

MEHR REQUIREMENTS, WENIGER ENGINEERING! WIE REQSUITE HILFT DAS RE ZU VERSCHLANKEN Monitoring R eqsuite -AdminClient Prozessverantwortlicher Konfiguration Anforderungen R eqsuite -Backend Import / Export Arbeitsassistenz Projektbeteiligte R eqsuite -UserClient MEHR REQUIREMENTS, WENIGER

Mehr

WERKZEUGGESTÜTZTE EINFÜHRUNG MAßGESCHNEIDERTER REQUIREMENTS ENGINEERING-PROZESSE

WERKZEUGGESTÜTZTE EINFÜHRUNG MAßGESCHNEIDERTER REQUIREMENTS ENGINEERING-PROZESSE WERKZEUGGESTÜTZTE EINFÜHRUNG MAßGESCHNEIDERTER REQUIREMENTS ENGINEERING-PROZESSE Dr. Sebastian Adam, Dr. Norman Riegel OSSENO Software GmbH Heidelberg, 25.01.2016 REQUIREMENTS ENGINEERING? 2 ÜBER UNS OSSENO

Mehr

WIE MAN REQUIREMENTS ENGINEERING EFFEKTIV UND PRAGMATISCH IM PROJEKT VERANKERN KANN

WIE MAN REQUIREMENTS ENGINEERING EFFEKTIV UND PRAGMATISCH IM PROJEKT VERANKERN KANN WIE MAN REQUIREMENTS ENGINEERING EFFEKTIV UND PRAGMATISCH IM PROJEKT VERANKERN KANN Dr. Sebastian Adam, Özgür Ünalan OSSENO Software GmbH Saarbrücken, 08. März 2017 REQUIREMENTS ENGINEERING? 2 ÜBER UNS

Mehr

WARUM SICH S SCHWER MACHEN, WENN ES AUCH EINFACH GEHT? Dr. Sebastian Adam, Özgür Ünalan München,

WARUM SICH S SCHWER MACHEN, WENN ES AUCH EINFACH GEHT? Dr. Sebastian Adam, Özgür Ünalan München, WARUM SICH S SCHWER MACHEN, WENN ES AUCH EINFACH GEHT? Dr. Sebastian Adam, Özgür Ünalan München, 02.03.2016 KOMPLEXITÄT IM REQUIREMENTS ENGINEERING 2 zunehmende Kompliziertheit von RE-Methoden KOMPLIZIERT

Mehr

WARUM SICH S SCHWER MACHEN, WENN ES AUCH EINFACH GEHT? Dr. Sebastian Adam, Özgür Ünalan München,

WARUM SICH S SCHWER MACHEN, WENN ES AUCH EINFACH GEHT? Dr. Sebastian Adam, Özgür Ünalan München, WARUM SICH S SCHWER MACHEN, WENN ES AUCH EINFACH GEHT? Dr. Sebastian Adam, Özgür Ünalan München, 02.03.2016 KOMPLEXITÄT IM REQUIREMENTS ENGINEERING 2 zunehmende Kompliziertheit von RE-Methoden KOMPLIZIERT

Mehr

ADAPTIVE ARBEITSUNTERSTÜTZUNG IN MAßGESCHNEIDERTEN ANFORDERUNGSPROZESSEN

ADAPTIVE ARBEITSUNTERSTÜTZUNG IN MAßGESCHNEIDERTEN ANFORDERUNGSPROZESSEN ADAPTIVE ARBEITSUNTERSTÜTZUNG IN MAßGESCHNEIDERTEN ANFORDERUNGSPROZESSEN Özgür Ünalan, Norman Riegel, Dr. Sebastian Adam, Hartmut Schmitt (HBKS) Fachgruppentreffen Requirements Engineering, 26.-27.11.2015

Mehr

MDRE die nächste Generation des Requirements Engineerings

MDRE die nächste Generation des Requirements Engineerings MDRE die nächste Generation des Requirements Engineerings Tom Krauß, GEBIT Solutions GmbH Copyright 2007 GEBIT Solutions Agenda Requirements Engineering heute eine Bestandsaufnahme Modell-Driven Requirements

Mehr

KULTUR, METHODE, WERKZEUG DREI BAUSTEINE EFFEKTIVER ANFORDERUNGSERHEBUNG. Dr. Sebastian Adam - Leipzig, 28. April 2015

KULTUR, METHODE, WERKZEUG DREI BAUSTEINE EFFEKTIVER ANFORDERUNGSERHEBUNG. Dr. Sebastian Adam - Leipzig, 28. April 2015 KULTUR, METHODE, WERKZEUG DREI BAUSTEINE EFFEKTIVER ANFORDERUNGSERHEBUNG Dr. Sebastian Adam - Leipzig, 28. April 2015 Problembereiche Autofahrt Nennung Kennen des richtigen Weges 44% Finden eines Parkplatzes

Mehr

WARUM REQUIREMENTS ENGINEERING WIE EINE AUTOFAHRT IST. Dr. Sebastian Adam München, 13. Oktober 2015

WARUM REQUIREMENTS ENGINEERING WIE EINE AUTOFAHRT IST. Dr. Sebastian Adam München, 13. Oktober 2015 WARUM REQUIREMENTS ENGINEERING WIE EINE AUTOFAHRT IST Dr. Sebastian Adam München, 13. Oktober 2015 Problembereiche Autofahrt Nennung Kennen des richtigen Weges 44% Finden eines Parkplatzes 37% Zu schnelles

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Business Analysis und Requirements Engineering

Inhaltsverzeichnis. Business Analysis und Requirements Engineering sverzeichnis zu Business Analysis und Requirements Engineering von Peter Hruschka ISBN (Buch): 978-3-446-43807-1 ISBN (E-Book): 978-3-446-43862-0 Weitere Informationen und Bestellungen unter http://www.hanser-fachbuch.de/978-3-446-43807-1

Mehr

Projektmanagement: Werkzeuge und Methoden

Projektmanagement: Werkzeuge und Methoden Projektmanagement: Werkzeuge (Tools and Techniques) Übersicht und Klassifikationen Für Projektmanager und Projektmitarbeiter Stand: 01/2018 Sie finden diese und weitere Präsentationen unter ( Klick): https://www.peterjohannconsulting.de/praesentationen

Mehr

Die Foundation-Phase Kombination von RE-Techniken zum Projektstart. Martin Kleckers, Agile Coach Berlin, 26. SEPTEMBER 2018

Die Foundation-Phase Kombination von RE-Techniken zum Projektstart. Martin Kleckers, Agile Coach Berlin, 26. SEPTEMBER 2018 Die Foundation-Phase Kombination von RE-Techniken zum Projektstart Martin Kleckers, Agile Coach Berlin, 26. SEPTEMBER 2018 440 m Umsatz in 2017 + 2.500 Glückliche Kunden 1992 Gegründetes Familienunternehmen

Mehr

ReqMan Returns Mikroinvasiv zu maßgeschneiderten RE-Prozessen. Sebastian Adam Fraunhofer IESE, Kaiserslautern

ReqMan Returns Mikroinvasiv zu maßgeschneiderten RE-Prozessen. Sebastian Adam Fraunhofer IESE, Kaiserslautern ReqMan Returns Mikroinvasiv zu maßgeschneiderten RE-Prozessen Sebastian Adam Fraunhofer IESE, Kaiserslautern Projektbegleitung & -beratung Analyse & Assessment Auftragsforschung Technologietransfer & Coaching

Mehr

TOPMOTIVE CRM. Customer Relationship Management mit Jira und Confluence. Hamburg 21. Juni 2018

TOPMOTIVE CRM. Customer Relationship Management mit Jira und Confluence. Hamburg 21. Juni 2018 TOPMOTIVE CRM Customer Relationship Management mit Jira und Confluence Hamburg 21. Juni 2018 Agenda Ausgangssituation CRM Einblicke Voraussetzungen & Anforderungen CRM Konfiguration Plugins Herausforderungen

Mehr

Specmate Auf Knopfdruck von Anforderungen zu Tests

Specmate Auf Knopfdruck von Anforderungen zu Tests Specmate Auf Knopfdruck von Anforderungen zu Tests Dr. Maximilian Junker at a Glance We are experts for: High quality RE & tests High quality methodology (e.g. MBSE) We offer: Audits & Continuous Quality

Mehr

Gute User Stories schreiben reicht nicht Requirements Engineering-Bedarf in agilen Projekten. Olga Boruszewski,

Gute User Stories schreiben reicht nicht Requirements Engineering-Bedarf in agilen Projekten. Olga Boruszewski, Gute User Stories schreiben reicht nicht Requirements Engineering-Bedarf in agilen Projekten Olga Boruszewski, 23.11.2017 http://www.continental.de Tires Division Einführung Erfahrungsbericht zu Requirements

Mehr

Dataport IT Bildungs- und Beratungszentrum. Einführung in das Geschäftsprozessmanagement und die Prozessmodellierung mit ARIS... 2

Dataport IT Bildungs- und Beratungszentrum. Einführung in das Geschäftsprozessmanagement und die Prozessmodellierung mit ARIS... 2 Inhalt Einführung in das Geschäftsprozessmanagement und die Prozessmodellierung mit ARIS... 2 Geschäftsprozessmodellierung mit ARIS... 3 IT-Anforderungsmanagement Requirement Engineering IREB CPRE... 4

Mehr

Use-Case-Template. Deliverable E1.1

Use-Case-Template. Deliverable E1.1 Use-Case-Template Deliverable E1.1 Projekt USecureD Usable Security by Design Förderinitiative Einfach intuitiv Usability für den Mittelstand Förderkennzeichen 01MU14002 Arbeitspaket AP 1.1 Fälligkeit

Mehr

Business Analysis Body of Knowledge BABOK v3. Konzepte Scope Struktur. Ursula Meseberg microtool GmbH Berlin

Business Analysis Body of Knowledge BABOK v3. Konzepte Scope Struktur. Ursula Meseberg microtool GmbH Berlin Business Analysis Body of Knowledge BABOK v3 Konzepte Scope Struktur Ursula Meseberg microtool GmbH Berlin 1980 Mach mal Systemanalyse Tom DeMarco, Structured Analysis and System Specification, 1978, p

Mehr

Softwareentwicklung und Projektmanagement

Softwareentwicklung und Projektmanagement Softwareentwicklung und Projektmanagement Fr. Hauser, WS 2018/2019 Wiederholung 2 5 6 Agenda 1. Einführung in die Softwareentwicklung 7 1. Einführung in die Softwareentwicklung Softwaretechnik / Software

Mehr

P&PM Solutions & Consulting

P&PM Solutions & Consulting P&PM Solutions & Consulting Agiles Anforderungsmanagement Ein Add On für Ihr SAP P&PM Solutions & Consulting The Product & Performance Management Company. EINE PLATTFORM ZUR KOLLABORATION Welche Anforderungen

Mehr

Usable Security by Design

Usable Security by Design Usable Security by Design Unterstützung für kleine und mittlere Softwarehersteller in frühen Phasen der Produktentwicklung 15. Deutscher IT-Sicherheitskongress Bonn-Bad Godesberg, 18. Mai 2017 Hartmut

Mehr

Requirements Engineering

Requirements Engineering Lill, Meitner, Föhrweiser, Spisländer FAU Erlangen-Nürnberg Requirements Engineering 1 / 13 Requirements Engineering Raimar Lill Matthias Meitner David Föhrweiser Marc Spisländer Lehrstuhl für Software

Mehr

Requirements Engineering

Requirements Engineering Klaus Pohl Chris Rupp Basiswissen Requirements Engineering Aus- und Weiterbildung zum»certified Professional for Requirements Engineering«Foundation Level nach IREB-Standard 4., überarbeitete Auflage dpunkt.vertag

Mehr

DOORS Schema IBM Rational DOORS Start-Up Training - Teil 3

DOORS Schema IBM Rational DOORS Start-Up Training - Teil 3 DOORS Schema IBM Rational DOORS Start-Up Training - Teil 3 Inhalt: Anforderungen an ein Schema Design eines Schemas Schrittweises Vorgehen Strukturierung und Design der Daten in DOORS Voraussetzung für

Mehr

Beratung & Coaching. Jede Lösung beginnt mit einer Frage

Beratung & Coaching. Jede Lösung beginnt mit einer Frage Beratung & Coaching Jede Lösung beginnt mit einer Frage Wir sind nicht nur Profis in der Business-Analyse/Requirements Engineering und Software Development, sondern wir unterstützen Ihre Teams in diesen

Mehr

Dokumentationen in agilen IT- Projekten. Maximilian Frainzl Juristisches IT-Projektmanagement

Dokumentationen in agilen IT- Projekten. Maximilian Frainzl Juristisches IT-Projektmanagement Dokumentationen in agilen IT- Projekten Maximilian Frainzl Juristisches IT-Projektmanagement 23.01.2018 Übersicht Motivation Grundsätzliches zur Dokumentation Arten von Dokumentationen in agilen IT-Projekten

Mehr

RE Unterricht an Hochschulen: Eine modellorientierte Einführung an der FH Dortmund

RE Unterricht an Hochschulen: Eine modellorientierte Einführung an der FH Dortmund RE Unterricht an Hochschulen: Eine modellorientierte Einführung an der FH Dortmund Erik Kamsties und Fabian Kneer Fachhochschule Dortmund {erik.kamsties, fabian.kneer}@fh-dortmund.de GI Fachgruppentreffen

Mehr

Dr.-Ing. Thaddäus Dorsch, HOOD GmbH , REConf2018. Die digitale Transformation braucht ein RE2.0 Herausforderungen und Lösungsansätze

Dr.-Ing. Thaddäus Dorsch, HOOD GmbH , REConf2018. Die digitale Transformation braucht ein RE2.0 Herausforderungen und Lösungsansätze Die digitale Revolution braucht ein RE2.0 Herausforderungen und Lösungsansätze Dr.-Ing. Thaddäus Dorsch, HOOD GmbH Mittwoch, 07.03.2018,15:40 Uhr - REConf2018 1 Das klassische Requirements Engineering

Mehr

Kontinuierliches Anforderungsmanagement

Kontinuierliches Anforderungsmanagement Bruno Schienmann Kontinuierliches Anforderungsmanagement Prozesse - Techniken - Werkzeuge ADDISON-WESLEY An imprint of Pearson Education München Boston San Francisco Harlow, England Don Mills, Ontario

Mehr

Software Engineering Projekt. Pflichtenheft

Software Engineering Projekt. Pflichtenheft Software Engineering Projekt Pflichtenheft Ziele eines Pflichtenheftes Eine Festsetzung der Leistung und des Umfangs der Software Anforderungen Zugesicherter Funktionsumfang Zugesicherter Produktumgebung

Mehr

Leistungen und Aktivitäten, um Mehrwert zu schaffen.

Leistungen und Aktivitäten, um Mehrwert zu schaffen. Leistungen und Aktivitäten, um Mehrwert zu schaffen. Business Process Management (BPM) vykon - die konzeptionellen Vollmaßschneider Business Process Management 1. Strategie- Entscheidung 2. Analyse 6.

Mehr

Requirements Engineering

Requirements Engineering Requirements Engineering Josef Adersberger Marc Spisländer Lehrstuhl für Software Engineering Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 10. Dezember 2008 Adersberger, Spisländer FAU Erlangen-Nürnberg

Mehr

Sugar innovatives und flexibles CRM. weburi.com CRM Experten seit über 15 Jahren

Sugar innovatives und flexibles CRM. weburi.com CRM Experten seit über 15 Jahren Sugar innovatives und flexibles CRM weburi.com CRM Experten seit über 15 Jahren Wie können wir Ihnen im CRM Projekt helfen? Think big - start small - scale fast Denken Sie an die umfassende Lösung, fangen

Mehr

PQ4Agile Beschreibungstemplate für Softwareengineering-Best-Practices

PQ4Agile Beschreibungstemplate für Softwareengineering-Best-Practices PQ4Agile Beschreibungstemplate für Softwareengineering-Best-Practices ARBEITSPAKET 2.1 KONSORTIUM Projekt Förderprogramm PQ4Agile KMU-innovativ Förderkennzeichen 01IS13032 Arbeitspaket Fälligkeit 31.10.2014

Mehr

Results in time. DIE MEHRWERTE DES SAP SOLUTION MANAGER 7.2. Beratung. Support. Ganzheitliche Lösungen.

Results in time. DIE MEHRWERTE DES SAP SOLUTION MANAGER 7.2. Beratung. Support. Ganzheitliche Lösungen. DIE MEHRWERTE DES SAP SOLUTION MANAGER 7.2 Results in time. Beratung. Support. Ganzheitliche Lösungen. BIT.Group GmbH www.bitgroup.de Klassifizierung: Öffentlich Autor: Henry Flack Version: 1.5 Datum:

Mehr

Arbeitskreis RE Prozesse - Ziele (Nov. 2000)

Arbeitskreis RE Prozesse - Ziele (Nov. 2000) Arbeitskreis Requirements Engineering Prozesse Peter Fröhlich, ABB Frank Houdek, DaimlerChrysler AG Barbara Paech, Fraunhofer IESE Arbeitskreis RE Prozesse - Ziele (Nov. 2) Verstehe den aktuellen Stand

Mehr

Systemgestütztes Management der IT-Sicherheit mit der GRC-Suite iris

Systemgestütztes Management der IT-Sicherheit mit der GRC-Suite iris Systemgestütztes Management der IT-Sicherheit mit der GRC-Suite iris Vorteile eines Toolgestützten Informationssicherheitsmanagements Abweichungen von den Vorgaben (Standards, Normen) werden schneller

Mehr

Managed Self-Service BI als Pattern-Baukasten Gesteuerte Einführung einer dedizierten Self-Service BI

Managed Self-Service BI als Pattern-Baukasten Gesteuerte Einführung einer dedizierten Self-Service BI Managed Self-Service BI als Pattern-Baukasten Gesteuerte Einführung einer dedizierten Self-Service BI Referent: Tom Seidel 1 virtual7 GmbH virtual7 GmbH Beratungs- und Softwarepartner gegründet

Mehr

EJB City GmbH ist Ihr Partner dafür!

EJB City GmbH ist Ihr Partner dafür! Der zukünftige Erfolg vieler Unternehmen hängt im Wesentlichen von der Innovationsfähigkeit sowie von der Differenzierung ab. Zusätzlich, viele Unternehmen fordern heute einen IT- Partner, mit dem sie

Mehr

Sustainable Requirements Engineering. HOOD GmbH Keltenring Oberhaching

Sustainable Requirements Engineering. HOOD GmbH Keltenring Oberhaching Sustainable Requirements Engineering HOOD GmbH Keltenring 7 82041 Oberhaching Agenda 1. Motivation 2. Was ist Sustainable Requirements Engineering? 3. SuRE a. Phasenmodell b. Audit 4. Wann ist Sustainable

Mehr

Workshops. Wir bieten folgende Workshops für Sie an:

Workshops. Wir bieten folgende Workshops für Sie an: Workshops Hier finden Sie Informationen zu unseren Workshopangeboten rund um BlueSpice und MediaWiki. Im Unterschied zu den Trainings werden in unseren Workshops die Themen von den Teilnehmern größtenteils

Mehr

SAP CHANGE MANAGEMENT IM BUSINESS KONTEXT

SAP CHANGE MANAGEMENT IM BUSINESS KONTEXT REALTECH Kundenforum SAP CHANGE MANAGEMENT IM BUSINESS KONTEXT AGENDA SAP Change Management 1. Herausforderungen für unsere Kunden 2. Anforderungen an SAP Change Management 3. Umsetzungsmöglichkeiten 4.

Mehr

Erzielen Sie größere Wertschöpfung in mehr Kategorien in weniger Zeit. Sourcing Services

Erzielen Sie größere Wertschöpfung in mehr Kategorien in weniger Zeit. Sourcing Services Erzielen Sie größere Wertschöpfung in mehr Kategorien in weniger Zeit Sourcing Services Statten Sie Ihr Team mit umfangreicheren Kapazitäten, Spezialdienstleistungen und den nachweislich Best Practices

Mehr

Requirements Management Wissensmanagement für und mit Anforderungen

Requirements Management Wissensmanagement für und mit Anforderungen Requirements Management Wissensmanagement für und mit Anforderungen Barbara Paech Forum ITK-Industrie Industrie trifft Forschung in ViSEK, 28.10.02 IESE Fraunhofer Institut Experimentelles Software Engineering

Mehr

Systematisches Requirements Engineering und Management

Systematisches Requirements Engineering und Management Christof Ebert Systematisches Requirements Engineering und Management Anforderungen ermitteln, spezifizieren, analysieren und verwalten 2., aktualisierte und erweiterte Auflage ^1 dpunkt.verlag Inhalt

Mehr

Partner. Analyse der Anforderungen

Partner. Analyse der Anforderungen Partner Analyse der Anforderungen Übersicht I. Ziele des Webinars II. Begriffe III. Anforderungen - Beispiele IV. Fragen stellen: Wer Wie Was Wieso Weshalb Warum 2 ZIELE Wer, wie, was Wieso weshalb warum?

Mehr

Gnädinger & Jörder Consulting Assuring Project Success

Gnädinger & Jörder Consulting Assuring Project Success Gnädinger & Jörder Consulting Assuring Project Success TQS Technische Qualitätssicherung Management Summary Dr. Markus Schmitt 2010-03-01 Folie 1 Ihre Anforderungen unsere Leistung Sie möchten zukünftige

Mehr

Agilität trifft Funktionale Sicherheit

Agilität trifft Funktionale Sicherheit Agilität trifft Funktionale Sicherheit Wie agil können FuSi Projekte sein? Dipl.-Ing. (FH) Martin Heininger HEICON Global Engineering Agiles Manifest 12 Prinzipien hinter dem Agilen Manifest FuSi Softwareentwicklung

Mehr

Testen mit Use Cases. Chris Rupp Dr. Stefan Queins

Testen mit Use Cases. Chris Rupp Dr. Stefan Queins Testen mit Use Cases Chris Rupp Dr. Stefan Queins Das Problem Requirements- Engineering Was kann passieren? Was ist das gewünschte Verhalten? Was soll ich testen? Welche Eingaben benötigt mein Testpfad?

Mehr

Vgl. Kapitel 4 aus Systematisches Requirements Engineering, Christoph Ebert Vgl. Kapitel 4/5 aus Basiswissen Requirements Engineering, Klaus Pohl,

Vgl. Kapitel 4 aus Systematisches Requirements Engineering, Christoph Ebert Vgl. Kapitel 4/5 aus Basiswissen Requirements Engineering, Klaus Pohl, Vgl. Kapitel 4 aus Systematisches Requirements Engineering, Christoph Ebert Vgl. Kapitel 4/5 aus Basiswissen Requirements Engineering, Klaus Pohl, Chris Rupp Nachdem die Projekt-Vision und die Stakeholder

Mehr

Erfahrungsbreicht... Von der Auswahl bis zur Verwendung von Contour im Grossunternehmen.

Erfahrungsbreicht... Von der Auswahl bis zur Verwendung von Contour im Grossunternehmen. Stefan Topp Honeywell International SARL 16. Februar 2012 Erfahrungsbreicht... Von der Auswahl bis zur Verwendung von Contour im Grossunternehmen. 1 Agenda Hintergruende Der Auswahlprozess Ausrollen von

Mehr

Agenda. Boris Plaumann. Alena Fojtík. Alena Fojtík Boris Plaumann. Smart. Big. Data. Analytics. Science. Analytics im Day-2-Day Business

Agenda. Boris Plaumann. Alena Fojtík. Alena Fojtík Boris Plaumann. Smart. Big. Data. Analytics. Science. Analytics im Day-2-Day Business Agenda 1. 2. 3. 4. 5. Smart. Big. Data. Analytics. Science. Analytics im Day-2-Day Business Alles dreht sich um Daten Methoden & Visualisierung Beispiele aus der Praxis Boris Plaumann Alena Fojtík Alena

Mehr

IDS Scheer Consulting Prozessorientierte SAP-ERP Implementierung mit Industry.Performance READY

IDS Scheer Consulting Prozessorientierte SAP-ERP Implementierung mit Industry.Performance READY IDS Scheer Consulting Prozessorientierte SAP-ERP Implementierung mit Industry.Performance READY Peter Hasmann, zspm Practice Manager SME Business Wien, 26. Juni 2012 Agenda June 26, 2012 3 Von Ihrer Unternehmens-Strategie

Mehr

P&PM Solutions & Consulting

P&PM Solutions & Consulting P&PM Solutions & Consulting Agiles Projektmanagement Ein Add On für Ihr SAP P&PM Solutions & Consulting The Product & Performance Management Company. EINE PLATTFORM ZUR KOLLABORATION Welche Aufgaben stehen

Mehr

Toolgestützte Prozessdokumentation. Prozessorientiertes E-Government, 28.10.2005 Joel Meir, jmeir@csc.com, +41 31 998 46 46

Toolgestützte Prozessdokumentation. Prozessorientiertes E-Government, 28.10.2005 Joel Meir, jmeir@csc.com, +41 31 998 46 46 Toolgestützte Prozessdokumentation Prozessorientiertes E-Government, 28.10.2005 Joel Meir, jmeir@csc.com, +41 31 998 46 46 Wir bieten unseren Kunden End-to-End Lösungen an Consulting Systems Integration

Mehr

Modellbasiertes Requirements Engineering - MDD konsequent weitergedacht

Modellbasiertes Requirements Engineering - MDD konsequent weitergedacht Modellbasiertes Requirements Engineering - MDD konsequent weitergedacht Tilo Sauer Copyright 2005 GEBIT Solutions Agenda Motivation Zielsetzungen Anforderungen Abhä ngigkeiten Strukturierung UML Integration

Mehr

Just fo(u)r Data. www. data.at

Just fo(u)r Data. www. data.at Consulting Softwareberatung Wir als 4Data verschaffen Ihnen eine fachliche und unabhängige Sicht auf Ihre Unternehmensprozesse, zeigen Optimierungsmöglichkeiten auf (Effizienz, Kosten, Qualität,...), unterstützen

Mehr

Technische Richtlinie XML-Datenaustauschformat für hoheitliche Dokumente (TR XhD) 1 Rahmenwerk

Technische Richtlinie XML-Datenaustauschformat für hoheitliche Dokumente (TR XhD) 1 Rahmenwerk Technische Richtlinie XML-Datenaustauschformat für hoheitliche Dokumente (TR XhD) 1 Rahmenwerk Version 1.4 18.11.2013 BSI TR-03123-1 Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik Postfach 20 03 63

Mehr

Comelio GmbH - Goethestr Berlin. Kurskatalog

Comelio GmbH - Goethestr Berlin. Kurskatalog Comelio GmbH - Goethestr. 34-13086 Berlin Kurskatalog 2 Inhaltsverzeichnis a. Standorte...3 1. BPMN...4 i. Business Process Model and Notation mit Altova UModel...4 ii. Business Process Model and Notation

Mehr

Visual Studio 2010 Neues für Architekten

Visual Studio 2010 Neues für Architekten 1 conplement AG 2009. All rights reserved. NIK Technologieseminar Visual Studio 2010 und.net 4.0 inside Visual Studio 2010 Neues für Architekten 16. November 2009 Thomas Hemmer Daniel Meixner conplement

Mehr

IT-Projekt-Management

IT-Projekt-Management IT-Projekt-Management email: av@dr-vuong.de http: www.dr-vuong.de 2005-2015 by, Bielefeld Seite 1 IT-Projekte: Entwicklungsprozesse -1 - Planen Projektsteuerung, Budgetüberwachung (Controlling) Anforderungs-,

Mehr

DQFlex Adressdatenbank. Optimale Datenverwaltung und Datenqualität in einem System. Datenspeicherung. Datenpflege Integrierte Data Quality Prozesse

DQFlex Adressdatenbank. Optimale Datenverwaltung und Datenqualität in einem System. Datenspeicherung. Datenpflege Integrierte Data Quality Prozesse DQFlex Adressdatenbank powered by Optimale Datenverwaltung und Datenqualität in einem System Datenspeicherung EU-DSGVO konforme Speicherung der Daten in einer flexiblen Datenstruktur. Datenpflege Integrierte

Mehr

Session: 3 Durchgängige Werkzeugunterstützung für Modell- und Dokumentbasiertes Requirements Engineering (Smart Mechatronics) 10. Oktober 2017 Lemgo

Session: 3 Durchgängige Werkzeugunterstützung für Modell- und Dokumentbasiertes Requirements Engineering (Smart Mechatronics) 10. Oktober 2017 Lemgo Session: 3 Durchgängige Werkzeugunterstützung für Modell- und Dokumentbasiertes Requirements Engineering (Smart Mechatronics) 10. Oktober 2017 Lemgo www.its-owl.de Agenda Abschlusspräsentation Einführung

Mehr

Projektmanagement: Werkzeuge & Methoden

Projektmanagement: Werkzeuge & Methoden Projektmanagement: Werkzeuge & Übersicht & Klassifikationen für Projektmitarbeiter Stand: 06/2016 Sie finden diese und weitere Präsentationen unter ( Klick): http://www.peterjohannconsulting.de/praesentationen

Mehr

Requirements Engineering für die agile Softwareentwicklung

Requirements Engineering für die agile Softwareentwicklung Johannes Bergsmann Requirements Engineering für die agile Softwareentwicklung Methoden, Techniken und Strategien Unter Mitwirkung von Markus Unterauer dpunkt.verlag Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 1.1

Mehr

Die ReqPOOL GmbH unterstützt Sie im gesamten IT-Beschaffungsprozess

Die ReqPOOL GmbH unterstützt Sie im gesamten IT-Beschaffungsprozess Software Consulting Workshop Akademie Die ReqPOOL GmbH unterstützt Sie im gesamten IT-Beschaffungsprozess GESUNDHEIT Die ReqPOOL GmbH ist spezialisiert auf IT-Beschaffung, basierend auf professionellem

Mehr

Herkömmliche Softwareentwicklungsmodelle vs. Agile Methoden

Herkömmliche Softwareentwicklungsmodelle vs. Agile Methoden vs. Agile Methoden Christoph.Kluck@Student.Reutlingen University.de Medien und Kommunikationsinformatik Agenda Einführung Vorgehensmodelle Herkömmlich agil Resümee Klassische Probleme Nachgereichte Anforderungen

Mehr

1.1 Spezifikation und Entwurf im Software-Lebenslauf Lineares Prozessmodell:

1.1 Spezifikation und Entwurf im Software-Lebenslauf Lineares Prozessmodell: 1 Einführung und Überblick 1.1 Spezifikation und Entwurf im Software-Lebenslauf Lineares Prozessmodell: Anstoß Auftrag Projekt planen Anforderungen spezifizieren Lieferung Architektur entwerfen System

Mehr

Software Usability immer im Blick Eine Einführung in den User Centered Design Process Jonas Zimmermann, 08. März 2018

Software Usability immer im Blick Eine Einführung in den User Centered Design Process Jonas Zimmermann, 08. März 2018 Embedded & Software Engineering Software Usability immer im Blick Eine Einführung in den User Centered Design Process Jonas Zimmermann, 08. März 2018 technik.mensch.leidenschaft DIN EN ISO 9001 2011 2018

Mehr

Reifegrad des Prozessmanagements in öffentlichen Verwaltungen

Reifegrad des Prozessmanagements in öffentlichen Verwaltungen Reifegrad des Prozessmanagements in öffentlichen Verwaltungen Agenda Motivation Ziele und Vorgehen Befragungsergebnisse 1 Agenda Motivation Ziele und Vorgehen Befragungsergebnisse 2 Motivation In der Wirtschaft

Mehr

Prozessorientiertes Qualitätsmanagement

Prozessorientiertes Qualitätsmanagement Prozessorientiertes Qualitätsmanagement Gemeinsam bessere Lösungen schaffen BPM Solutions Prozessorientiertes Qualitätsmanagement powered by 28.11.2017 Der Ansatz für unsere Kunden One-Stop-Shop für ein

Mehr

RE-Praxisbericht: Ergebnisse einer aktuellen Studie zum Thema Use Cases

RE-Praxisbericht: Ergebnisse einer aktuellen Studie zum Thema Use Cases RE-Praxisbericht: Ergebnisse einer aktuellen Studie zum Thema Use Cases Dr. Alexander Rachmann Hartmut Schmitt Softwareforen Leipzig 9. Mai 2014 Agenda Der Use-Case-Arbeitskreis der Gesellschaft für Informatik/Fachgruppe

Mehr

DGQ Regionalkreis Hamburg Anforderungsmanagement ins SW-Projekten. 08. Juni 2011

DGQ Regionalkreis Hamburg Anforderungsmanagement ins SW-Projekten. 08. Juni 2011 DGQ Regionalkreis Hamburg Anforderungsmanagement ins SW-Projekten 08. Juni 2011 1 Heinrich Dreier hd@3er-consult.de +49 (0)176 62635052 DGQ- Mitglied Q-Manager Navigationsentwicklung freiberuflicher technischer

Mehr

Memoiren eines Requirements. Dr. Anne Kramer, sepp.med gmbh

Memoiren eines Requirements. Dr. Anne Kramer, sepp.med gmbh Memoiren eines Requirements Dr. Anne Kramer, sepp.med gmbh Über uns Mittelständischer IT-Service Provider 30 Jahre Industrieerfahrung Unsere Referenzen Medizintechnik Pharma Automotive Expertise: Komplexe

Mehr

Software Engineering: Testen. (in der Softwareentwicklung) Eine Übersicht Für Softwareentwickler und Softwaretester Stand: 03/2018

Software Engineering: Testen. (in der Softwareentwicklung) Eine Übersicht Für Softwareentwickler und Softwaretester Stand: 03/2018 Software Engineering: Testen (in der Softwareentwicklung) Eine Übersicht Für Softwareentwickler und Softwaretester Stand: 03/2018 Sie finden diese und weitere Präsentationen unter ( Klick): https://www.peterjohannconsulting.de/praesentationen

Mehr

SERVICE SUCHE ZUR UNTERSTÜTZUNG

SERVICE SUCHE ZUR UNTERSTÜTZUNG SERVICE SUCHE ZUR UNTERSTÜTZUNG VON ANFORDERUNGSERMITTLUNG IM ERP BEREICH MARKUS NÖBAUER NORBERT SEYFF ERP SYSTEME Begriffsbestimmung: Enterprise Resource Planning / Business Management Solution Integrierte

Mehr

Modellgetriebene Entwicklungsprozesse in der Praxis - eine Bestandsaufnahme. Tillmann Schall, anaptecs GmbH

Modellgetriebene Entwicklungsprozesse in der Praxis - eine Bestandsaufnahme. Tillmann Schall, anaptecs GmbH Modellgetriebene Entwicklungsprozesse in der Praxis - eine Bestandsaufnahme Tillmann Schall, anaptecs GmbH : Agenda Grundlagen modellgetriebener Entwicklungsprozesse Schritte zur Einführung Erfahrungen

Mehr

project design Alles im Blick.

project design Alles im Blick. » Die Gewinner der Zukunft sind die, die schneller dazulernen als der Rest! «Udo Erdmann, COO project design Alles im Blick. Wir sind Unternehmensentwickler. Wir schaffen maßgeschneiderte Lösungen. Früher

Mehr

Journey to the. Cloud

Journey to the. Cloud Journey to the Cloud Journey to the Cloud Finden Sie Ihren Weg in die Cloud und machen Sie Ihr Unternehmen flexibler Der Paradigmenwechsel vom Outsourcing zum Cloud- Sourcing, d. h. zur Beschaffung von

Mehr

Softwareanforderungsanalyse

Softwareanforderungsanalyse Softwareanforderungsanalyse Vorgehen, Modellstruktur und Spezifikationsdokument - Ein Fazit Burkhardt Renz THM, Fachbereich MNI Wintersemester 208/9 Übersicht Vorgehen Struktur des Modells Metamodell Generierung

Mehr

LIQUIDITÄT STEIGERN.

LIQUIDITÄT STEIGERN. +49 (89) 24413210-0 fragen@bilendo.de LIQUIDITÄT STEIGERN. Die Rechnungsplattform zur Steigerung der Liquidität und Verwaltung der offene Posten. Online Testen Software für besseres Mahnwesen. Steigern

Mehr

SAE schaarschmidt application engineering GmbH - Geschäftsprozess und Softwareengineering. seit 1998

SAE schaarschmidt application engineering GmbH - Geschäftsprozess und Softwareengineering. seit 1998 SAE schaarschmidt application engineering GmbH - Geschäftsprozess und Softwareengineering seit 1998 Software und ERP-Systeme (SAP) intelligent vernetzen & nutzen kundenindividuelle Produkte in Serie beauftragen

Mehr

Business-Analyse Probleme lösen, Chancen nutzen

Business-Analyse Probleme lösen, Chancen nutzen Business-Analyse Probleme lösen, Chancen nutzen Herausforderungen für Unternehmen im Wandel Peter Gerstbach, 17. Juni 2015 @PeterGerstbach peter.gerstbach@gerstbach.at gerstbach.at Gerstbach Business Analyse

Mehr

Evaluationskonzept. Pro Personal. Seite Copyright BBJ MEMBER OF THE UNIT CONSULTING GROUP. Copyright BBJ BBJ SERVIS GmbH

Evaluationskonzept. Pro Personal. Seite Copyright BBJ MEMBER OF THE UNIT CONSULTING GROUP. Copyright BBJ BBJ SERVIS GmbH Copyright BBJ BBJ SERVIS GmbH Evaluationskonzept Pro Personal Seite 1 Europäischer EUROPÄISCHE Sozialfonds UNION Artikel 6 Innovative Europäischer Maßnahmen Sozialfonds BBJ SERVIS GmbH Beratung, Projektmanagement

Mehr

es Requirements Engineering für Produktlinien Klaus Schmid Fraunhofer Institute for Experimental Software Engineering

es Requirements Engineering für Produktlinien Klaus Schmid Fraunhofer Institute for Experimental Software Engineering Präsentation des Arbeitskreises es Requirements Engineering für Produktlinien Klaus Schmid Fraunhofer Institute for Experimental Software Engineering klaus.schmid@iese.fraunhofer.de Thomas von der Maßen

Mehr

Moderne Techniken der Anforderungsanalyse: Herausforderungen, rdermöglichkeiten

Moderne Techniken der Anforderungsanalyse: Herausforderungen, rdermöglichkeiten Moderne Techniken der Anforderungsanalyse: Herausforderungen, Lösungsansätze, FördermF rdermöglichkeiten Kaiserslautern February 2, 2005 Fraunhofer Institut Experimentelles Software Engineering Sauerwiesen

Mehr

Warum ein RE/RM-Werkzeug nicht der zweite Schritt sein sollte

Warum ein RE/RM-Werkzeug nicht der zweite Schritt sein sollte Dr. Sebastian Adam (sebastian.adam@osseno.de) verantwortet in der Geschäftsführung der OSSENO Software GmbH die Bereiche Produktinnovation und Marketing. Vor seiner Zeit bei OSSENO arbeitete er 10 Jahre

Mehr

Benuterdokumentation als Anforderungsspezifikation der Versuch einer konstruktiven Provokation

Benuterdokumentation als Anforderungsspezifikation der Versuch einer konstruktiven Provokation Benuterdokumentation als Anforderungsspezifikation der Versuch einer konstruktiven Provokation SOPHIST GROUP Vordere Cramergasse 11 13 90478 Nürnberg Germany Phone: +49(911) 40 900 0 Fax: +49(911) 40 900

Mehr

ISI INDIVIDUAL SOFTWARE INTEGRATION. Produktinformation

ISI INDIVIDUAL SOFTWARE INTEGRATION. Produktinformation ISI INDIVIDUAL SOFTWARE INTEGRATION Produktinformation menovo GmbH Burgunderstraße 27 40549 Düsseldorf phone: 0211 17 52 48-0 fax: 0211 17 52 48-29 www.menovo.de info@menovo.de INDIVIDUAL SOFTWARE INTEGRATION

Mehr

SMART SERVICE PACKAGES

SMART SERVICE PACKAGES SMART SERVICE PACKAGES PAKETÜBERSICHT Viele Leute verwechseln Lernen mit Schulungen. Doch Lernen ist viel mehr. Lernen ist ein kontinuierlicher Prozess, der durch alltägliche Aufgaben stattfindet, bei

Mehr

Requirements Engineering I

Requirements Engineering I Martin Glinz Requirements Engineering I Kapitel 9 UML Unified Modeling Language Universität Zürich Institut für Informatik 2006, 2009 Martin Glinz. Alle Rechte vorbehalten. Speicherung und Wiedergabe für

Mehr

45% über dem geplanten Budget

45% über dem geplanten Budget PMO in a box IT Projekte ohne klare Strukturen sind ineffizient und teuer Häufig mangelt es an klar definierten Prozessschritten mit geeigneten Reporting-Methoden 45% über dem geplanten Budget 56% unter

Mehr

Inhalt Einleitung...1 Einführung in das Risikomanagement...7 Prinzipien wirkungsvollen Risikomanagements... 57

Inhalt Einleitung...1 Einführung in das Risikomanagement...7 Prinzipien wirkungsvollen Risikomanagements... 57 1 Einleitung...1 1.1 Ziele des Buches...2 1.2 Orientierungshilfe...2 1.2.1 Schritt 1: Grundlagen...3 1.2.2 Schritt 2: Wirkung...3 1.2.3 Schritt 3: Anwendung...4 1.3 Leseanleitung...4 2 Einführung in das

Mehr

Übung 4. Werkzeuge zur ER-Modellierung. Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 1. Übung 4

Übung 4. Werkzeuge zur ER-Modellierung. Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 1. Übung 4 Werkzeuge zur ER-Modellierung Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 1 Aufgabenbeschreibung Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 2 Zielstellung Innerhalb der wollen wir uns mit Werkzeugen zur ER-Modellierung vertraut

Mehr

Therapiemanagement vom Papier zur mobilen Webportallösung

Therapiemanagement vom Papier zur mobilen Webportallösung Therapiemanagement vom Papier zur mobilen Webportallösung Matthias Schuldes I Senior Consultant I Advellence Solutions Ariane Macchi I Co-Leiterin Fachbereich Psychomotorik I Schulamt der Stadt Zürich

Mehr

Erfolg mit Oracle BI?

Erfolg mit Oracle BI? Erfolg mit Oracle BI? Typische Fehlerszenarien und deren Lösung Gerd Aiglstorfer G.A. itbs GmbH Das Thema 2 Oracle BI (OBIEE)? Das war eine Fehlentscheidung! Viel zu umständlich! Wenig Flexibilität & teure

Mehr

Session: 8D. Konzipierung eines Leitstands 4.0 für die digitale Auftragsabwicklung von morgen Dr.-Ing. René Rübbelke, L&R Montagetechnik GmbH

Session: 8D. Konzipierung eines Leitstands 4.0 für die digitale Auftragsabwicklung von morgen Dr.-Ing. René Rübbelke, L&R Montagetechnik GmbH Session: 8D Konzipierung eines Leitstands 4.0 für die digitale Auftragsabwicklung von morgen Dr.-Ing. René Rübbelke, L&R Montagetechnik GmbH 11. Oktober 2017 Lemgo www.its-owl.de Agenda Abschlusspräsentation

Mehr

W H I T E P A P E R. Entscheidungsmatrix

W H I T E P A P E R. Entscheidungsmatrix W H I T E P A P E R Entscheidungsmatrix 1 Entscheidungen objektivieren Die Entscheidungsmatrix ist eine in vielen Managementprozessen gern genutzte Möglichkeit zur Vorbereitung von Entscheidungen. Dabei

Mehr