WERKZEUGGESTÜTZTE EINFÜHRUNG MAßGESCHNEIDERTER REQUIREMENTS ENGINEERING-PROZESSE

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "WERKZEUGGESTÜTZTE EINFÜHRUNG MAßGESCHNEIDERTER REQUIREMENTS ENGINEERING-PROZESSE"

Transkript

1 WERKZEUGGESTÜTZTE EINFÜHRUNG MAßGESCHNEIDERTER REQUIREMENTS ENGINEERING-PROZESSE Dr. Sebastian Adam, Dr. Norman Riegel OSSENO Software GmbH Heidelberg,

2 REQUIREMENTS ENGINEERING? 2

3 ÜBER UNS OSSENO Software GmbH Mission: Wir wollen, dass die Vorteile systematischer Projektarbeit nicht mehr länger nur Experten oder intensiv geschulten Personen vorbehalten bleiben und bieten deshalb ein intelligentes, adaptives und einfaches Werkzeug zur Befähigung, Entlastung und Unterstützung aller in einem Projekt involvierten Personen. Kernprodukt: ReqSuite Ausgewählte Referenzen 3

4 AGENDA Was ist Requirements Engineering (RE)? Probleme und Herausforderungen im RE Maßgeschneiderte Anforderungsprozesse Unser Lösungsansatz Live Demo Zusammenfassung 4

5 WAS IST REQUIREMENTS ENGINEERING? 5

6 REQUIREMENTS ENGINEERING (RE) Die Anforderungsanalyse für ein Softwaresystem. 6

7 REQUIREMENTS ENGINEERING (RE) Ein systematischer und disziplinierter Ansatz zur Spezifikation und Verwaltung von Anforderungen mit den Zielen: 1. Die relevanten Anforderungen zu kennen und darüber einen Konsens zwischen den Stakeholdern zu erzielen, diese Anforderungen nach gegebenen Standards zu dokumentieren und diese systematisch zu verwalten. 2. Die Bedürfnisse und Wünsche der Stakeholder zu verstehen. 3. Die Anforderungen so zu beschreiben, dass sie das Risiko einer Fehlentwicklung vermeiden. [in Anlehnung an IEEE, auch vom IREB verwendet] 7

8 DER ERFOLG VON SOFTWAREPROJEKTEN 100% 90% 80% 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% 15% 31% 28% 23% 18% 19% 24% 21% 18% 40% 51% 53% 46% 42% 43% 49% 44% 46% 53% 33% 34% 35% 27% 26% 28% 29% 32% 37% 39% 16% Erfolgreiches Projekt Eingeschränkt erfolgreiches Projekt Gescheitertes Projekt [Quelle: Chaos Report, Standish Group, ] 8

9 GRÜNDE FÜR SCHLECHTE PROJEKTE Unvollständige Anforderungen 13,1 % Kunden nicht ausreichend einbezogen 12,4 % Mittel nicht ausreichend 10,6 % Unrealistische Erwartungen 9,9 % Mangelnde Unterstützung durch Management 9,3 % Änderungen in den Anforderungen 8,7 % Mangelnde Planung 8,1 % Generell ungenügende Anforderungsanalyse 12,0 % [Quelle: Chaos Report, Standish Group] 9

10 PROBLEME & HERAUSFORDERUNGEN IM RE 10

11 REQUIREMENTS ENGINEERING IST KOMPLEX! Welche Anforderungen muss ich überhaupt erheben? Wen muss ich dazu involvieren und befragen? Wann sollte ich mich um welche Anforderungen kümmern? Wie kann ich Anforderungen verwalten und verknüpfen???? Was ist eine angemessene Form um Anforderungen zu beschreiben? In welchen Abschnitt muss ich welche Anforderung schreiben? Wie weiß ich wann ich fertig bin? Wie kann ich Anforderungen überhaupt effektiv herausarbeiten? [u.a. RE Kompass 2014] 11

12 KONSEQUENZEN FÜR DIE PRAXIS Requirements Engineering für Beteiligte (insb. Kunden) oft herausfordernd Fokussierung auf richtige Aspekte und Detailebene schwierig Teils unklare, unvollständige und unpräzise formulierte Anforderungen Erheblicher Ressourcenaufwand zur Erfassung, Konsolidierung und Abstimmung Generell: Qualität und Beschreibungsstil der Anforderungen stark personenabhängig 12

13 SCHULUNGEN & RM-TOOLS 13

14 SCHULUNGEN & COACHINGSMAßNAHMEN helfen generell zu wissen was gutes Requirements Engineering umfasst wie Anforderungen ermittelt beschrieben / modelliert geprüft verwaltet werden können vermitteln aber keine konkreten (und nachhaltigen) Lösungen für die konkrete Projektarbeit! 14

15 RM-WERKZEUGE ERMÖGLICHEN Anforderungen zu attributieren filtern versionieren verknüpfen überwachen Aber: Gute und vollständige Anforderungen nur auf Basis von Erfahrung möglich 15

16 DIE FOLGE Requirements Engineering muss maßgeschneidert sein! Requirements Engineering muss perfekt unterstützt sein! 16

17 MAßGESCHNEIDERTE ANFORDERUNGSPROZESSE 17

18 MAßGESCHNEIDERTE ANFORDERUNGSPROZESSE definieren was (Inhalte / Anforderungstypen) womit (Methode, Technik) von wem in welcher logischen Reihenfolge erarbeitet und wie (Notation) wohin (Kapitel) beschrieben werden muss, so dass es im gegebenen Unternehmenskontext möglichst effektiv, effizient und zufriedenstellend ist (Prozess-Usability) 18

19 HERAUSFORDERUNGEN DABEI Finden einer sinnvollen Vorgehensweise und effizienten Bearbeitungsreihenfolge im konkreten Projektgeschäft (agil & klassisch) RE-Prozess-Definition Herunterbrechen einzelner Prozessschritte auf die Ebene konkreter, wiederholbarer Arbeitsanweisungen Einfache und standardisierte Durchführung der Schritte für alle Projektbeteiligten ( Ausfüllhilfe ) RE-Prozess-Durchführung Entlastung von Formalismen, die mit Requirements Engineering einhergehen z.b. Verknüpfung von Anforderungen, Einhaltung von Beschreibungsschablonen, etc. 19

20 UNSER LÖSUNGSANSATZ 20

21 DIE KOMPONENTEN RE-Prozess- Definition ReqSuite RE-Prozess- Durchführung 21

22 ANSATZ IM ÜBERBLICK Algorithmische Abbildung Kontextadaptive Anleitung & Automatisierung Informationsbedarfe Prozessdefinition RE Prozess- Definition RE Prozess RE Prozess RE Prozess Anforderungsdokument Anforderungsdokument Anforderungsdokument Wie kommen wir dahin? 22

23 SCHRITT 1 INFORMATIONSBEDARFE ANALYSIEREN Workshop mit RE-Beteiligten zur Erhebung individueller Informationsbedarfe bzw. gewünschter Dokumenteninhalte in typischen Projekten gewünschte Struktur der entsprechenden Anforderungsdokumente inklusive zu verwendenden Beschreibungsvorlagen und Notationen Input Bisherige Anforderungsdokumente bzw. Templates Eigene Verbesserungsideen der RE-Beteiligten Expertenwissen Etablierte Best Practices aus Literatur (z.b. IREB) 23

24 SCHRITT 2 ANFORDERUNGSSTRUKTUR ABLEITEN Präzisierung der Analyseergebnisse 1. Abbildung der Anforderungstypen und sonstigen Inhalte sowie deren Beziehungen mit einer domänenspezifischen Sprache 2. Festlegung der Beschreibungsform der einzelnen Anforderungstypen und sonstigen Inhalte Schablonen Tabellen Grafiken 3. Zuordnung der Inhalte in die Kapitel der Spezifikationsvorlage Import dieser Konfiguration in ReqSuite 24

25 verfeinert BEISPIEL Inhalt Notation Position UML Use Case Diagramm dargestellt in Kapitel 3.1 Use Case Übersicht Cockburn s Use Case Template dargestellt in Kapitel 3.2 Use Cases Anwendungsfall Systemfunktion beschrieben mit Rupp s dargestellt in Kapitel 4 Funktionale Satzschablone Anforderungen 25

26 AUTOMATISCHE ABLEITUNG DES RE-PROZESSES Codiertes Expertenwissen ReqSuite Wie würde ein Experte die Anforderungsanalyse zur Befüllung des gewünschten Anforderungsdokuments durchführen? Prozessdefinition Prozessdefinition 26

27 SCHRITT 3 EXISTIERENDE ANFORDERUNGEN IMPORTIEREN Oft keine Neuentwicklung von Systemen, sondern kontinuierliche Weiterentwicklung Aufbau einer Wiederverwendungsbasis oft sehr aufwändig Wiederverwendung von Anforderungen birgt allerdings enormes Effizienzsteigerungspotential! Aufbereitung von bestehenden Anforderungen in einer Wiederverwendungsbasis 1. Identifikation von relevanten Anforderungen aus Altprojekten 2. Definition einer Anforderungsstruktur für die Wiederverwendungsbasis 3. Nutzung von ReqSuite zum Import z.b. aus Word- oder Exceldokumenten 27

28 SCHRITT 4 RE-PROZESS DURCHFÜHREN Erfassung von Anforderungen Projektbeteiligte Typischer Einwand: A Fool with a Tool is still a Fool. das kommt drauf an! 28

29 GEGENBEISPIELE Führt Sie zum Ziel auch wenn Sie den Weg nicht kennen oder es unterwegs Staus / Sperrungen gib Ermöglicht Ihnen korrekte Steuererklärungen abzugeben, auch wenn Sie kein Steuerexperte sind zumindest gut genug! 29

30 SCHRITT 4 RE-PROZESS DURCHFÜHREN Reiseformular Reise anzeigen, 1. beantragen, Der Angaben Benutzer Reise 2. plausibilisieren, genehmigen, Das System Reise 3. Antrag buchen,. weiterleiten, Welche Beschreiben Systemfunktionen Sie Herzlichen Anwendungsfälle haben Glückwunsch! Anwendungsfall werden Sie Reise sind vom alles benötigt, um Anforderungen beantragen System den zu Anwendungsfall genauer unterstützen? vollständig mittels erfasst. durchzuführen? Erfassung von AnforderungenWelche den Projektbeteiligte Bereitstellung einer adaptiven Arbeitsunterstützung Export der Anforderungen in gewünschter Dokumentenstruktur und Formatierung Excel, RM-Tool, Tracking-System, o.ä. 30

31 VORTEILE / MEHRWERTE niedriger gleich höher Arbeitsaufwand in der Anforderungsanalyse Arbeitsaufwand im Gesamtprojekt Vollständigkeit des resultierenden Dokuments / der Anforderungen Qualität der Anforderungen / Inhalte Nutzen im Verhältnis zu Aufwand in der Anforderungsanalyse Einheitlichkeit von Beschreibungen innerhalb eines Projektes Einheitlichkeit von Beschreibungen zwischen Projekten Unabhängigkeit von der Expertise einzelner Personen Anzahl (unnötiger) Kommunikation oder (nachträglicher) Klärungen Einfachheit der Anforderungsanalyse ca. 40% weniger Nacharbeit! 31

32 LIVEDEMO 32

33 ZUSAMMENFASSUNG Requirements Engineering bringt Herausforderungen mit sich, die durch Standardschulungen und tools nur ungenügend adressiert werden können Maßgeschneiderte Anforderungsprozesse für effizientes, effektives und zufriedenstellendes Requirements Engineering unabdingbar Maßschneiderung und Einführung von RE selbst ist herausfordernd und i.d.r. zeit- und kostenintensiv Werkzeuggestützter Ansatz kann Maßschneiderung beschleunigen Durchführung erleichtern Nachhaltigkeit stärken 33

34 FRAGEN / DISKUSSION. OSSENO Software GmbH Fraunhofer-Platz Kaiserslautern info@osseno.de

ADAPTIVE ARBEITSUNTERSTÜTZUNG IN MAßGESCHNEIDERTEN ANFORDERUNGSPROZESSEN

ADAPTIVE ARBEITSUNTERSTÜTZUNG IN MAßGESCHNEIDERTEN ANFORDERUNGSPROZESSEN ADAPTIVE ARBEITSUNTERSTÜTZUNG IN MAßGESCHNEIDERTEN ANFORDERUNGSPROZESSEN Özgür Ünalan, Norman Riegel, Dr. Sebastian Adam, Hartmut Schmitt (HBKS) Fachgruppentreffen Requirements Engineering, 26.-27.11.2015

Mehr

WARUM REQUIREMENTS ENGINEERING WIE EINE AUTOFAHRT IST. Dr. Sebastian Adam München, 13. Oktober 2015

WARUM REQUIREMENTS ENGINEERING WIE EINE AUTOFAHRT IST. Dr. Sebastian Adam München, 13. Oktober 2015 WARUM REQUIREMENTS ENGINEERING WIE EINE AUTOFAHRT IST Dr. Sebastian Adam München, 13. Oktober 2015 Problembereiche Autofahrt Nennung Kennen des richtigen Weges 44% Finden eines Parkplatzes 37% Zu schnelles

Mehr

ReqMan Returns Mikroinvasiv zu maßgeschneiderten RE-Prozessen. Sebastian Adam Fraunhofer IESE, Kaiserslautern

ReqMan Returns Mikroinvasiv zu maßgeschneiderten RE-Prozessen. Sebastian Adam Fraunhofer IESE, Kaiserslautern ReqMan Returns Mikroinvasiv zu maßgeschneiderten RE-Prozessen Sebastian Adam Fraunhofer IESE, Kaiserslautern Projektbegleitung & -beratung Analyse & Assessment Auftragsforschung Technologietransfer & Coaching

Mehr

MDRE die nächste Generation des Requirements Engineerings

MDRE die nächste Generation des Requirements Engineerings MDRE die nächste Generation des Requirements Engineerings Tom Krauß, GEBIT Solutions GmbH Copyright 2007 GEBIT Solutions Agenda Requirements Engineering heute eine Bestandsaufnahme Modell-Driven Requirements

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Business Analysis und Requirements Engineering

Inhaltsverzeichnis. Business Analysis und Requirements Engineering sverzeichnis zu Business Analysis und Requirements Engineering von Peter Hruschka ISBN (Buch): 978-3-446-43807-1 ISBN (E-Book): 978-3-446-43862-0 Weitere Informationen und Bestellungen unter http://www.hanser-fachbuch.de/978-3-446-43807-1

Mehr

Software Engineering. 3. Anforderungsanalyse. Franz-Josef Elmer, Universität Basel, WS 2006/07

Software Engineering. 3. Anforderungsanalyse. Franz-Josef Elmer, Universität Basel, WS 2006/07 Software Engineering 3. Anforderungsanalyse Franz-Josef Elmer, Universität Basel, WS 2006/07 Software Engineering: 3. Anforderungsanalyse 2 Definitionen Anforderungen (Requirements): Beschreibung aller

Mehr

Requirements Management Wissensmanagement für und mit Anforderungen

Requirements Management Wissensmanagement für und mit Anforderungen Requirements Management Wissensmanagement für und mit Anforderungen Barbara Paech Forum ITK-Industrie Industrie trifft Forschung in ViSEK, 28.10.02 IESE Fraunhofer Institut Experimentelles Software Engineering

Mehr

Requirements Engineering

Requirements Engineering Lill, Meitner, Föhrweiser, Spisländer FAU Erlangen-Nürnberg Requirements Engineering 1 / 13 Requirements Engineering Raimar Lill Matthias Meitner David Föhrweiser Marc Spisländer Lehrstuhl für Software

Mehr

Sustainable Requirements Engineering. HOOD GmbH Keltenring Oberhaching

Sustainable Requirements Engineering. HOOD GmbH Keltenring Oberhaching Sustainable Requirements Engineering HOOD GmbH Keltenring 7 82041 Oberhaching Agenda 1. Motivation 2. Was ist Sustainable Requirements Engineering? 3. SuRE a. Phasenmodell b. Audit 4. Wann ist Sustainable

Mehr

Requirements Engineering

Requirements Engineering Klaus Pohl Chris Rupp Basiswissen Requirements Engineering Aus- und Weiterbildung zum»certified Professional for Requirements Engineering«Foundation Level nach IREB-Standard 4., überarbeitete Auflage dpunkt.vertag

Mehr

DGQ Regionalkreis Hamburg Anforderungsmanagement ins SW-Projekten. 08. Juni 2011

DGQ Regionalkreis Hamburg Anforderungsmanagement ins SW-Projekten. 08. Juni 2011 DGQ Regionalkreis Hamburg Anforderungsmanagement ins SW-Projekten 08. Juni 2011 1 Heinrich Dreier hd@3er-consult.de +49 (0)176 62635052 DGQ- Mitglied Q-Manager Navigationsentwicklung freiberuflicher technischer

Mehr

DOORS Schema IBM Rational DOORS Start-Up Training - Teil 3

DOORS Schema IBM Rational DOORS Start-Up Training - Teil 3 DOORS Schema IBM Rational DOORS Start-Up Training - Teil 3 Inhalt: Anforderungen an ein Schema Design eines Schemas Schrittweises Vorgehen Strukturierung und Design der Daten in DOORS Voraussetzung für

Mehr

Projektmanagement: Werkzeuge und Methoden

Projektmanagement: Werkzeuge und Methoden Projektmanagement: Werkzeuge (Tools and Techniques) Übersicht und Klassifikationen Für Projektmanager und Projektmitarbeiter Stand: 01/2018 Sie finden diese und weitere Präsentationen unter ( Klick): https://www.peterjohannconsulting.de/praesentationen

Mehr

www.osseno.de Wie Sie Anforderungsmanagement erfolgreich in Ihrem Unternehmen etablieren

www.osseno.de Wie Sie Anforderungsmanagement erfolgreich in Ihrem Unternehmen etablieren Wie Sie Anforderungsmanagement erfolgreich in Ihrem Unternehmen etablieren und welche 5 kostenintensiven Fehler Sie dabei vermeiden sollten. www.osseno.de Inhaltsverzeichnis 1 Warum schlechtes Requirements

Mehr

1.1 Spezifikation und Entwurf im Software-Lebenslauf Lineares Prozessmodell:

1.1 Spezifikation und Entwurf im Software-Lebenslauf Lineares Prozessmodell: 1 Einführung und Überblick 1.1 Spezifikation und Entwurf im Software-Lebenslauf Lineares Prozessmodell: Anstoß Auftrag Projekt planen Anforderungen spezifizieren Lieferung Architektur entwerfen System

Mehr

RE Unterricht an Hochschulen: Eine modellorientierte Einführung an der FH Dortmund

RE Unterricht an Hochschulen: Eine modellorientierte Einführung an der FH Dortmund RE Unterricht an Hochschulen: Eine modellorientierte Einführung an der FH Dortmund Erik Kamsties und Fabian Kneer Fachhochschule Dortmund {erik.kamsties, fabian.kneer}@fh-dortmund.de GI Fachgruppentreffen

Mehr

Produktphilosophie erstellen

Produktphilosophie erstellen User Experience Produktphilosophie erstellen Bereich Anforderungen Aktivität Ziele Erleichterte Kommunikation zwischen Stakeholdern Designentscheidungen erleichtern/rechtfertigen schnell durchführbar einfach

Mehr

Testen mit Use Cases. Chris Rupp Dr. Stefan Queins

Testen mit Use Cases. Chris Rupp Dr. Stefan Queins Testen mit Use Cases Chris Rupp Dr. Stefan Queins Das Problem Requirements- Engineering Was kann passieren? Was ist das gewünschte Verhalten? Was soll ich testen? Welche Eingaben benötigt mein Testpfad?

Mehr

Software Engineering in der Praxis

Software Engineering in der Praxis Software Engineering in der Praxis Praktische Übungen Josef Adersberger Dirk Wischermann Lehrstuhl für Software Engineering Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 23. Oktober 2006 Inhalt Überblick

Mehr

Technische Richtlinie XML-Datenaustauschformat für hoheitliche Dokumente (TR XhD) 1 Rahmenwerk

Technische Richtlinie XML-Datenaustauschformat für hoheitliche Dokumente (TR XhD) 1 Rahmenwerk Technische Richtlinie XML-Datenaustauschformat für hoheitliche Dokumente (TR XhD) 1 Rahmenwerk Version 1.4 18.11.2013 BSI TR-03123-1 Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik Postfach 20 03 63

Mehr

Business Analysis Body of Knowledge BABOK v3. Konzepte Scope Struktur. Ursula Meseberg microtool GmbH Berlin

Business Analysis Body of Knowledge BABOK v3. Konzepte Scope Struktur. Ursula Meseberg microtool GmbH Berlin Business Analysis Body of Knowledge BABOK v3 Konzepte Scope Struktur Ursula Meseberg microtool GmbH Berlin 1980 Mach mal Systemanalyse Tom DeMarco, Structured Analysis and System Specification, 1978, p

Mehr

Requirements Engineering

Requirements Engineering Requirements Engineering Florin Pinte Marc Spisländer Lehrstuhl für Software Engineering Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Pinte, Spisländer FAU Erlangen-Nürnberg Requirements Engineering

Mehr

2 Softwarearchitektur in der Organisationsstruktur 25

2 Softwarearchitektur in der Organisationsstruktur 25 xiii Teil I Grundlagen und Organisation 1 1 Grundlagen 3 1.1 Warum Softwarearchitektur?.............................. 4 1.2 Was ist Softwarearchitektur?.............................. 6 1.2.1 Definition

Mehr

Wie Sie als Projektleiter RE&M einsetzen, um Ihren Projektauftraggeber und Ihren Projektauftrag besser zu verstehen...

Wie Sie als Projektleiter RE&M einsetzen, um Ihren Projektauftraggeber und Ihren Projektauftrag besser zu verstehen... Wie Sie als Projektleiter RE&M einsetzen, um Ihren Projektauftraggeber und Ihren Projektauftrag besser zu verstehen... Jörg Glunde, PMP, VP Projects 1 Agenda Kurzvorstellung des Referenten Motivation der

Mehr

Unsere Kunden erzählen keine Geschichten. Ursula Meseberg microtool GmbH Berlin

Unsere Kunden erzählen keine Geschichten. Ursula Meseberg microtool GmbH Berlin Unsere Kunden erzählen keine Geschichten Ursula Meseberg microtool GmbH Berlin Unsere Kunden erzählen keine Geschichten Ein modellbasierter Prozess für die Anforderungsanalyse im Vorfeld agiler Produktentwicklung

Mehr

Dataport IT Bildungs- und Beratungszentrum. Einführung in das Geschäftsprozessmanagement und die Prozessmodellierung mit ARIS... 2

Dataport IT Bildungs- und Beratungszentrum. Einführung in das Geschäftsprozessmanagement und die Prozessmodellierung mit ARIS... 2 Inhalt Einführung in das Geschäftsprozessmanagement und die Prozessmodellierung mit ARIS... 2 Geschäftsprozessmodellierung mit ARIS... 3 IT-Anforderungsmanagement Requirement Engineering IREB CPRE... 4

Mehr

Aggregatzustände von Anforderungen erkennen und nutzen

Aggregatzustände von Anforderungen erkennen und nutzen Aggregatzustände von Anforderungen erkennen und nutzen Prof. Dr. Kurt Schneider Kurt.Schneider@Inf.Uni-Hannover.de Fachgebiet Software Engineering Universität Hannover Die Idee der sauberen Spezifikation

Mehr

Results in time. DIE MEHRWERTE DES SAP SOLUTION MANAGER 7.2. Beratung. Support. Ganzheitliche Lösungen.

Results in time. DIE MEHRWERTE DES SAP SOLUTION MANAGER 7.2. Beratung. Support. Ganzheitliche Lösungen. DIE MEHRWERTE DES SAP SOLUTION MANAGER 7.2 Results in time. Beratung. Support. Ganzheitliche Lösungen. BIT.Group GmbH www.bitgroup.de Klassifizierung: Öffentlich Autor: Henry Flack Version: 1.5 Datum:

Mehr

Beratung & Coaching. Jede Lösung beginnt mit einer Frage

Beratung & Coaching. Jede Lösung beginnt mit einer Frage Beratung & Coaching Jede Lösung beginnt mit einer Frage Wir sind nicht nur Profis in der Business-Analyse/Requirements Engineering und Software Development, sondern wir unterstützen Ihre Teams in diesen

Mehr

Warum ein RE/RM-Werkzeug nicht der zweite Schritt sein sollte

Warum ein RE/RM-Werkzeug nicht der zweite Schritt sein sollte Dr. Sebastian Adam (sebastian.adam@osseno.de) verantwortet in der Geschäftsführung der OSSENO Software GmbH die Bereiche Produktinnovation und Marketing. Vor seiner Zeit bei OSSENO arbeitete er 10 Jahre

Mehr

Traceability-Modell als Erfolgsfaktor für Process Enactment. Paul-Roux Wentzel, SEE 2008

Traceability-Modell als Erfolgsfaktor für Process Enactment. Paul-Roux Wentzel, SEE 2008 Traceability-Modell als Erfolgsfaktor für Process Enactment Einführung Referent Paul-Roux Wentzel Unternehmen method park Software AG 2008 method park Software AG Slide 2 Leistungsportfolio Training &

Mehr

Modellbasiertes Requirements Engineering - MDD konsequent weitergedacht

Modellbasiertes Requirements Engineering - MDD konsequent weitergedacht Modellbasiertes Requirements Engineering - MDD konsequent weitergedacht Tilo Sauer Copyright 2005 GEBIT Solutions Agenda Motivation Zielsetzungen Anforderungen Abhä ngigkeiten Strukturierung UML Integration

Mehr

Toolgestützte Prozessdokumentation. Prozessorientiertes E-Government, 28.10.2005 Joel Meir, jmeir@csc.com, +41 31 998 46 46

Toolgestützte Prozessdokumentation. Prozessorientiertes E-Government, 28.10.2005 Joel Meir, jmeir@csc.com, +41 31 998 46 46 Toolgestützte Prozessdokumentation Prozessorientiertes E-Government, 28.10.2005 Joel Meir, jmeir@csc.com, +41 31 998 46 46 Wir bieten unseren Kunden End-to-End Lösungen an Consulting Systems Integration

Mehr

Stefan Jesse, Sixten Schockert. Nathan Expertise Peter-Schumacher-Straße 50 D-50171 Kerpen {jesse, schockert}@nathan-expertise.de

Stefan Jesse, Sixten Schockert. Nathan Expertise Peter-Schumacher-Straße 50 D-50171 Kerpen {jesse, schockert}@nathan-expertise.de Zertifizierung zum Certified Professional for Requirements Engineering (CPRE) des International Requirements Engineering Board (IREB e.v.): Praxisorientierte Hinweise aus dem Schulungsalltag eines Trainingsproviders

Mehr

BPMN vs. EPK & Co. oder auf was es wirklich ankommt

BPMN vs. EPK & Co. oder auf was es wirklich ankommt BPMN vs. EPK & Co. oder auf was es wirklich ankommt Sebastian Adam, Norman Riegel 15. Mai 2012, St. Augustin Die Fraunhofer-Gesellschaft e.v. Benannt nach: Rolle der FraunhoferGesellschaft: Größe: Forschungsvolumen:

Mehr

YAKINDU Requirements. Requirements Engineering, Management and Traceability with Eclipse. Lars Martin, itemis AG. itemis AG

YAKINDU Requirements. Requirements Engineering, Management and Traceability with Eclipse. Lars Martin, itemis AG. itemis AG YAKINDU Requirements Requirements Engineering, Management and Traceability with Eclipse Lars Martin, itemis AG Agenda YAKINDU Requirements Motivation: Warum Requirements Engineering? Grundlagen: Requirements

Mehr

Das Leben nach dem F&E-Projekt Requirements Engineering für den gesamten Produktlebenszyklus. Mirko Pracht microtool GmbH

Das Leben nach dem F&E-Projekt Requirements Engineering für den gesamten Produktlebenszyklus. Mirko Pracht microtool GmbH Das Leben nach dem F&E-Projekt Requirements Engineering für den gesamten Produktlebenszyklus Mirko Pracht microtool GmbH Tools Projekte Prozesse & Methoden Viele Vorgehensstandards für F&E-Projekte Medizinprodukteerstellung

Mehr

Aus Alt mach Neu Einführung eines Redaktionssystems unter Berücksichtigung von Altdaten

Aus Alt mach Neu Einführung eines Redaktionssystems unter Berücksichtigung von Altdaten Aus Alt mach Neu Einführung eines Redaktionssystems unter Berücksichtigung von Altdaten 1 Zur Person Sophie Boulas Im Umfeld der Technischen Dokumentation seit 1998 tätig Entwicklung von SGML- bzw. XML-basierten

Mehr

Moderne Techniken der Anforderungsanalyse: Herausforderungen, rdermöglichkeiten

Moderne Techniken der Anforderungsanalyse: Herausforderungen, rdermöglichkeiten Moderne Techniken der Anforderungsanalyse: Herausforderungen, Lösungsansätze, FördermF rdermöglichkeiten Kaiserslautern February 2, 2005 Fraunhofer Institut Experimentelles Software Engineering Sauerwiesen

Mehr

Business-Analyse Probleme lösen, Chancen nutzen

Business-Analyse Probleme lösen, Chancen nutzen Business-Analyse Probleme lösen, Chancen nutzen Herausforderungen für Unternehmen im Wandel Peter Gerstbach, 17. Juni 2015 @PeterGerstbach peter.gerstbach@gerstbach.at gerstbach.at Gerstbach Business Analyse

Mehr

The Rational Unified Process. Eine Einführung von T. Langer und A. Nitert

The Rational Unified Process. Eine Einführung von T. Langer und A. Nitert The Rational Unified Process Eine Einführung von T. Langer und A. Nitert Übersicht Einleitung Probleme der SW-Entwicklung, Best Practices, Aufgaben Was ist der Rational Unified Process? Struktur des Prozesses

Mehr

APPEAR2MEDIA PROFITIERT DANK EXACT VON DEUTLICH EFFIZIENTEREN GESCHÄFTSPROZESSEN

APPEAR2MEDIA PROFITIERT DANK EXACT VON DEUTLICH EFFIZIENTEREN GESCHÄFTSPROZESSEN Exact für Projektmanagement REFERENZ APPEAR2MEDIA PROFITIERT DANK EXACT VON DEUTLICH EFFIZIENTEREN GESCHÄFTSPROZESSEN www.exactonline.nl 2 APPEAR2MEDIA - EXACT FÜR PROJEKTMANAGEMENT Der Kunde appear2media

Mehr

SmartOffer. Eine werkzeugbasierte Methode zur Vorbereitung von Software Projekten. Universität Trier. Axel Kalenborn & Sebastian Adam

SmartOffer. Eine werkzeugbasierte Methode zur Vorbereitung von Software Projekten. Universität Trier. Axel Kalenborn & Sebastian Adam SmartOffer Eine werkzeugbasierte Methode zur Vorbereitung von Software Projekten Axel Kalenborn & Sebastian Adam Universität Trier Motivation: Phasen der Software Entwicklung Analyse Entwurf Umsetzung

Mehr

Systematisches Requirements Engineering und Management

Systematisches Requirements Engineering und Management Christof Ebert Systematisches Requirements Engineering und Management Anforderungen ermitteln, spezifizieren, analysieren und verwalten 2., aktualisierte und erweiterte Auflage ^1 dpunkt.verlag Inhalt

Mehr

Use Cases vs. Funktionale Spezifikation

Use Cases vs. Funktionale Spezifikation Use Cases vs. Funktionale Spezifikation Ein experimenteller Vergleich zweier Methoden zur Anforderungsspezifikation Fraunhofer IESE: Anne Groß (Anne.Gross@iese.fraunhofer.de) & Jörg Dörr (Joerg.Doerr@iese.fraunhofer.de)

Mehr

Use-Case-Template. Deliverable E1.1

Use-Case-Template. Deliverable E1.1 Use-Case-Template Deliverable E1.1 Projekt USecureD Usable Security by Design Förderinitiative Einfach intuitiv Usability für den Mittelstand Förderkennzeichen 01MU14002 Arbeitspaket AP 1.1 Fälligkeit

Mehr

Kundenanforderungen dokumentieren

Kundenanforderungen dokumentieren Requirements Engineering Kundenanforderungen dokumentieren Bereich Anforderungen Aktivität Kunden-Anforderungen erheben Ziele Gesteigerte Kundenzufriedenheit Dokumentation der genauen Erwartungen des Kunden

Mehr

Erfolgsquote von IT-Projekten

Erfolgsquote von IT-Projekten PMO in a box Erfolgsquote von IT-Projekten IT-Projekte brauchen klare Strukturen, um erfolgreich zu sein 75% 66% 50% 25% 0% 33% -17% Budget Zeit Scope -25% Quelle: 2012 McKinsey-Oxford study on reference-class

Mehr

Arbeitskreis RE Prozesse - Ziele (Nov. 2000)

Arbeitskreis RE Prozesse - Ziele (Nov. 2000) Arbeitskreis Requirements Engineering Prozesse Peter Fröhlich, ABB Frank Houdek, DaimlerChrysler AG Barbara Paech, Fraunhofer IESE Arbeitskreis RE Prozesse - Ziele (Nov. 2) Verstehe den aktuellen Stand

Mehr

Workshops. Wir bieten folgende Workshops für Sie an:

Workshops. Wir bieten folgende Workshops für Sie an: Workshops Hier finden Sie Informationen zu unseren Workshopangeboten rund um BlueSpice und MediaWiki. Im Unterschied zu den Trainings werden in unseren Workshops die Themen von den Teilnehmern größtenteils

Mehr

Projektmanagement: Werkzeuge & Methoden

Projektmanagement: Werkzeuge & Methoden Projektmanagement: Werkzeuge & Übersicht & Klassifikationen für Projektmitarbeiter Stand: 06/2016 Sie finden diese und weitere Präsentationen unter ( Klick): http://www.peterjohannconsulting.de/praesentationen

Mehr

Herkömmliche Softwareentwicklungsmodelle vs. Agile Methoden

Herkömmliche Softwareentwicklungsmodelle vs. Agile Methoden vs. Agile Methoden Christoph.Kluck@Student.Reutlingen University.de Medien und Kommunikationsinformatik Agenda Einführung Vorgehensmodelle Herkömmlich agil Resümee Klassische Probleme Nachgereichte Anforderungen

Mehr

SOFTWAREPROJEKT (WI) Anforderungsanalyse. Projektveranstaltung im Wintersemester 2012/13 FG System- und Softwareengineering Dr.-Ing.

SOFTWAREPROJEKT (WI) Anforderungsanalyse. Projektveranstaltung im Wintersemester 2012/13 FG System- und Softwareengineering Dr.-Ing. SOFTWAREPROJEKT (WI) Anforderungsanalyse Projektveranstaltung im Wintersemester 2012/13 FG System- und Softwareengineering Dr.-Ing. Ralph Maschotta Inhalt Das Pflichtenheft Das UML-Modellierungswerkzeug

Mehr

TRAINING & LEARNING: EFFIZIENZ FÜR IHR TRAINING.

TRAINING & LEARNING: EFFIZIENZ FÜR IHR TRAINING. TRAINING & LEARNING: EFFIZIENZ FÜR IHR TRAINING. 1 SELECTEAM ALS STRATEGISCHER PARTNER SELECTEAM ist Ihr strategischer Partner für professionelles Training & Learning. Mehr als 30 Jahre Erfahrung und Kompetenz

Mehr

Produktlinien-bewusste Anforderungserhebung durch maßgeschneiderte Erhebungsprozesse

Produktlinien-bewusste Anforderungserhebung durch maßgeschneiderte Erhebungsprozesse Produktlinien-bewusste Anforderungserhebung durch maßgeschneiderte Erhebungsprozesse Sebastian Adam 1 Hamburg, GI Fachgruppentreffen, 25.11.2011 Kontext Softwareproduktlinien (SPL) gelten als der systematischste

Mehr

Vgl. Kapitel 4 aus Systematisches Requirements Engineering, Christoph Ebert Vgl. Kapitel 4/5 aus Basiswissen Requirements Engineering, Klaus Pohl,

Vgl. Kapitel 4 aus Systematisches Requirements Engineering, Christoph Ebert Vgl. Kapitel 4/5 aus Basiswissen Requirements Engineering, Klaus Pohl, Vgl. Kapitel 4 aus Systematisches Requirements Engineering, Christoph Ebert Vgl. Kapitel 4/5 aus Basiswissen Requirements Engineering, Klaus Pohl, Chris Rupp Nachdem die Projekt-Vision und die Stakeholder

Mehr

Quantifizierung nicht-funktionaler Anforderungen JURISTISCHES IT-PROJEKTMANAGEMENT WS1617 DOZENT: DR. FRANK SARRE LMU MÜ NCHEN ZHENHAO LI

Quantifizierung nicht-funktionaler Anforderungen JURISTISCHES IT-PROJEKTMANAGEMENT WS1617 DOZENT: DR. FRANK SARRE LMU MÜ NCHEN ZHENHAO LI Quantifizierung nicht-funktionaler Anforderungen JURISTISCHES IT-PROJEKTMANAGEMENT WS1617 DOZENT: DR. FRANK SARRE LMU MÜ NCHEN ZHENHAO LI Agenda Einordnung des Themas Motivation Quantifizierung Nicht-funktionale

Mehr

Sicher mit System Umsatzsteuer- System review

Sicher mit System Umsatzsteuer- System review www.pwc.de Sicher mit System Umsatzsteuer- System review Rechtzeitig handeln Identifizieren Sie umsatzsteuerliche Risiken im ERP-System bevor Finanzbehörden es tun! Verschiedene Geschäftsmodelle und Geschäftsprozesse

Mehr

2. Ganztagesworkshop des IIBA Germany Chapters 2011

2. Ganztagesworkshop des IIBA Germany Chapters 2011 2. Ganztagesworkshop des IIBA Germany Chapters 2011 Best Practises in der Business Analyse Dokumente und Werkzeuge Herzlich Willkommen Cover this area with a picture related to your presentation. It can

Mehr

Erfolg durch Wissen. Petershauser Straße 6, D Hohenkammer

Erfolg durch Wissen.  Petershauser Straße 6, D Hohenkammer Erfolg durch Wissen www.analyticalsemantics.com Petershauser Straße 6, D-85411 Hohenkammer Compliance APP für Digitale 2 Compliance APP für digitale Ausgangssituation und Rahmenbedingungen: Sie beraten

Mehr

Requirements Engineering

Requirements Engineering Seite 1 Requirements Engineering Seite 2 Zielsetzung Systematischer Ansatz, Anforderungen zu Ermitteln Analysieren Organisieren Dokumentieren Mittel, um gemeinsame Basis zwischen Kunde und Entwickler zu

Mehr

Warum Dokumentengenerierung und den Lieferantenaustausch getrennt betrachten und definieren?

Warum Dokumentengenerierung und den Lieferantenaustausch getrennt betrachten und definieren? Warum Dokumentengenerierung und den Lieferantenaustausch getrennt betrachten und definieren? RECONF2012, München, 13.03.2012 Peter Starke (REQUISIS GmbH) Nikolai Stein (REQUISIS GmbH) Trainer Peter Starke

Mehr

Administrator-Schulungen

Administrator-Schulungen Administrator-Schulungen Führungskraft, Organisation Anwender, Interessenten Dokumenten- Administrator Berechtigungs- Administrator IT-Administrator Prozess-Administrator Digitale Personalakte Kaufentscheidung,

Mehr

Modellgetriebene Entwicklungsprozesse in der Praxis - eine Bestandsaufnahme. Tillmann Schall, anaptecs GmbH

Modellgetriebene Entwicklungsprozesse in der Praxis - eine Bestandsaufnahme. Tillmann Schall, anaptecs GmbH Modellgetriebene Entwicklungsprozesse in der Praxis - eine Bestandsaufnahme Tillmann Schall, anaptecs GmbH : Agenda Grundlagen modellgetriebener Entwicklungsprozesse Schritte zur Einführung Erfahrungen

Mehr

RE-Praxisbericht: Ergebnisse einer aktuellen Studie zum Thema Use Cases

RE-Praxisbericht: Ergebnisse einer aktuellen Studie zum Thema Use Cases RE-Praxisbericht: Ergebnisse einer aktuellen Studie zum Thema Use Cases Dr. Alexander Rachmann Hartmut Schmitt Softwareforen Leipzig 9. Mai 2014 Agenda Der Use-Case-Arbeitskreis der Gesellschaft für Informatik/Fachgruppe

Mehr

Requirements Engineering I

Requirements Engineering I Martin Glinz Requirements Engineering I Kapitel 9 UML Unified Modeling Language Universität Zürich Institut für Informatik 2006, 2009 Martin Glinz. Alle Rechte vorbehalten. Speicherung und Wiedergabe für

Mehr

Anforderungen dokumentieren, validieren und verwalten

Anforderungen dokumentieren, validieren und verwalten Anforderungen dokumentieren, validieren und verwalten iks-thementag: Requirements Engineering 16.11.2010 Autoren Christoph Schmidt-Casdorff Carsten Schädel Agenda Einleitung Anforderungen dokumentieren

Mehr

Agilität trifft Funktionale Sicherheit

Agilität trifft Funktionale Sicherheit Agilität trifft Funktionale Sicherheit Wie agil können FuSi Projekte sein? Dipl.-Ing. (FH) Martin Heininger HEICON Global Engineering Agiles Manifest 12 Prinzipien hinter dem Agilen Manifest FuSi Softwareentwicklung

Mehr

Das agile Requirements Board Ein Tool zur Unterstützung des agilen Requirements-Engineerings

Das agile Requirements Board Ein Tool zur Unterstützung des agilen Requirements-Engineerings Das agile Requirements Board Ein Tool zur Unterstützung des agilen Requirements-Engineerings Johannes Bergsmann Berater, Trainer, Eigentümer Software Quality Lab www.software-quality-lab.com Über Software

Mehr

Toolset Projektmanagement

Toolset Projektmanagement Toolset Projektmanagement» praxisnah, flexibel, einfach «Kirchner + Robrecht GmbH management consultants: info@kirchner-robrecht.de; www. kirchner-robrecht.de Büro Frankfurt: Borsigallee 12, 60388 Frankfurt,

Mehr

Anforderungsmanagement Wo die Qualität beginnt...

Anforderungsmanagement Wo die Qualität beginnt... Anforderungsmanagement Wo die Qualität beginnt... Anforderungsmanagement Wo die Qualität beginnt... Alexander Weichselberger SEQIS Geschäftsleitung 10 things Veranstaltungen 2013! 21.03. Anforderungsmanagement:

Mehr

Anne Groß GI Fachgruppentreffen RE, 24./25.11.2011, Hamburg

Anne Groß GI Fachgruppentreffen RE, 24./25.11.2011, Hamburg Anforderungen an die Anforderungsspezifikation aus Sicht von Architekten und Usability Experten Anne Groß GI Fachgruppentreffen RE, 24./25.11.2011, Hamburg --- Motivation --- 2 Motivation Informationsquelle

Mehr

Übung 4. Werkzeuge zur ER-Modellierung. Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 1. Übung 4

Übung 4. Werkzeuge zur ER-Modellierung. Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 1. Übung 4 Werkzeuge zur ER-Modellierung Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 1 Aufgabenbeschreibung Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 2 Zielstellung Innerhalb der wollen wir uns mit Werkzeugen zur ER-Modellierung vertraut

Mehr

es Requirements Engineering für Produktlinien Klaus Schmid Fraunhofer Institute for Experimental Software Engineering

es Requirements Engineering für Produktlinien Klaus Schmid Fraunhofer Institute for Experimental Software Engineering Präsentation des Arbeitskreises es Requirements Engineering für Produktlinien Klaus Schmid Fraunhofer Institute for Experimental Software Engineering klaus.schmid@iese.fraunhofer.de Thomas von der Maßen

Mehr

Normerfüllung in der Praxis am Beispiel "Tool Qualification" Dr. Anne Kramer, sepp.med gmbh

Normerfüllung in der Praxis am Beispiel Tool Qualification Dr. Anne Kramer, sepp.med gmbh Normerfüllung in der Praxis am Beispiel "Tool Qualification" Dr. Anne Kramer, sepp.med gmbh Über uns Mittelständischer IT-Service Provider 30 Jahre Industrieerfahrung Unsere Referenzen Medizintechnik Pharma

Mehr

HERMES 5 und Requirements-Engineering

HERMES 5 und Requirements-Engineering HERMES 5 und Requirements-Engineering Emmerich FUCHS, zur Zeit aktiv für Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Eidgenössisches Personalamt EPA / Ausbildungszentrum der Bundesverwaltung AZB HERMES 5 und

Mehr

Ziel. Prinzip. Vorgehensweise

Ziel. Prinzip. Vorgehensweise Ziel Prinzip Die dient als Steuerungsmechanismus im Veränderungsprozess, der den Beteiligten die Richtung weist. Zudem soll mittels der die Realisierung der Veränderung und ihre Verankerung in der Unternehmung

Mehr

Werkzeugunabhängigkeit bei der Modellierung Schwierigkeiten und mögliche Lösungsansätze

Werkzeugunabhängigkeit bei der Modellierung Schwierigkeiten und mögliche Lösungsansätze Werkzeugunabhängigkeit bei der Modellierung Schwierigkeiten und mögliche Lösungsansätze Oliver Hofrichter (hofrichter@tzi.de) Lars Hamann (lhamann@tzi.de) Überblick Motivation Kontext Warum Werkzeugunabhängigkeit

Mehr

SERVICE SUCHE ZUR UNTERSTÜTZUNG

SERVICE SUCHE ZUR UNTERSTÜTZUNG SERVICE SUCHE ZUR UNTERSTÜTZUNG VON ANFORDERUNGSERMITTLUNG IM ERP BEREICH MARKUS NÖBAUER NORBERT SEYFF ERP SYSTEME Begriffsbestimmung: Enterprise Resource Planning / Business Management Solution Integrierte

Mehr

Semester: Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Semester: Workload: 150 h ECTS Punkte: 5 Modulbezeichnung: Anforderungsmanagement Modulnummer: DLMIAM Semester: -- Dauer: Minimaldauer 1 Semester Modultyp: Pflicht Regulär angeboten im: WS, SS Workload: 150 h ECTS Punkte: 5 Zugangsvoraussetzungen:

Mehr

Erfahrungsbreicht... Von der Auswahl bis zur Verwendung von Contour im Grossunternehmen.

Erfahrungsbreicht... Von der Auswahl bis zur Verwendung von Contour im Grossunternehmen. Stefan Topp Honeywell International SARL 16. Februar 2012 Erfahrungsbreicht... Von der Auswahl bis zur Verwendung von Contour im Grossunternehmen. 1 Agenda Hintergruende Der Auswahlprozess Ausrollen von

Mehr

Erfolgsmessung im Travel Management Die Qual der Wahl bei KPIs Christoph Zimmerli, Roche

Erfolgsmessung im Travel Management Die Qual der Wahl bei KPIs Christoph Zimmerli, Roche Erfolgsmessung im Travel Management Die Qual der Wahl bei KPIs Christoph Zimmerli, Roche Agenda 1. Erfolgsmessung im Travel Management 2017 2. Entwicklung aussagekräftiger / strategischer KPIs in drei

Mehr

Projektmanagement. Requirements Management - Anforderungsverwaltung. Oliver Lietz - Projektmanagement

Projektmanagement. Requirements Management - Anforderungsverwaltung. Oliver Lietz - Projektmanagement Projektmanagement Requirements Management - Anforderungsverwaltung Dipl.-Ing. Oliver Lietz Requirements (Anforderungen) Verschiedene Rollen bei Projekten: Stakeholder Entscheider,, von Projektergebnis

Mehr

Übungen Softwaretechnik I

Übungen Softwaretechnik I Universität Stuttgart Institut für Automatisierungstechnik und Softwaresysteme Prof. Dr.-Ing. M. Weyrich Übungen Softwaretechnik I Übung 5: Objektorientierte Analyse Einführung Objektorientierung in der

Mehr

Entwicklungsoptimierung mit einem ALM Tool Positionierung mit Fallstudie

Entwicklungsoptimierung mit einem ALM Tool Positionierung mit Fallstudie Entwicklungsoptimierung mit einem ALM Tool Positionierung mit Fallstudie Gerald Heller Agenda Standortbestimmung ALM Typischer industrieller Setup und Probleme Vorstellung von QualityCenter als ALM tool

Mehr

Wo sind meine Anforderungen?

Wo sind meine Anforderungen? Whitepaper Telekommunikation Wo sind meine Anforderungen? Eine effektive Lösung auf Basis von Confluence und JIRA 2011 SYRACOM AG 1 Einleitung Erfahrene Projektmitarbeiter sehen sich oftmals im Projektalltag

Mehr

Life-Cycle-Management trifft Projekt

Life-Cycle-Management trifft Projekt Life-Cycle-Management trifft Projekt Funktionsumfang von ALM² Rechteverwaltung Anforderungsmanagement Prozesse Testing Offene Schnittstellen Projektübersicht Dashboard und Reporting Was ist ALM² Anforderungsmanagement

Mehr

P&PM Solutions & Consulting

P&PM Solutions & Consulting P&PM Solutions & Consulting Agiles Anforderungsmanagement Ein Add On für Ihr SAP P&PM Solutions & Consulting The Product & Performance Management Company. EINE PLATTFORM ZUR KOLLABORATION Welche Anforderungen

Mehr

Checkliste zur Durchführung einer Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen Hintergrund:

Checkliste zur Durchführung einer Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen Hintergrund: Checkliste zur Durchführung einer Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen Hintergrund: Zunehmend sind Betriebsärzte angefragt und gefordert, die Durchführung und Prozessgestaltung einer Gefährdungsbeurteilung

Mehr

Erfolg mit Oracle BI?

Erfolg mit Oracle BI? Erfolg mit Oracle BI? Typische Fehlerszenarien und deren Lösung Gerd Aiglstorfer G.A. itbs GmbH Das Thema 2 Oracle BI (OBIEE)? Das war eine Fehlentscheidung! Viel zu umständlich! Wenig Flexibilität & teure

Mehr

Requirements Management Center

Requirements Management Center Requirements Management Center Überblick - 1 - Inhalt OMNITRACKER Requirements Management Center im Überblick Workflow im Überblick Informationsmodell Dokumentation und Reports Leistungsmerkmale Anforderungsdefinitionsprozess

Mehr

Blended Learning im Requirements Engineering unter Einsatz des Learn Management Systems Ilias

Blended Learning im Requirements Engineering unter Einsatz des Learn Management Systems Ilias Blended Learning im Requirements Engineering unter Einsatz des Learn Management Systems Ilias Friedrich, Ulrike; Geis, Pascal; Pflug, Carsten; Rupp, Chris Abteilung SOPHIST GmbH Vordere Cramergasse 13

Mehr

Umfrage zum Informationsbedarf im Requirements Engineering

Umfrage zum Informationsbedarf im Requirements Engineering Umfrage zum Informationsbedarf im Requirements Engineering Vielen Dank für Ihre Teilnahme an dieser Studie! Im Rahmen eines Forschungsprojektes an der Universität Hamburg und der TU Graz führen wir eine

Mehr

6. Fachtagung IT-Beschaffung 2010 im Bundespresseamt. Erfolgsfaktor Usability. Berücksichtigung im Vergabeprozess Dr.

6. Fachtagung IT-Beschaffung 2010 im Bundespresseamt. Erfolgsfaktor Usability. Berücksichtigung im Vergabeprozess Dr. 6. im Bundespresseamt Erfolgsfaktor Usability Berücksichtigung im Vergabeprozess Dr. Florian Theißing Nutzerakzeptanz entscheidet über Projekterfolg Befragung von IT-Entscheidern in der Öffentlichen Verwaltung:

Mehr

IT-INFRASTRUKTUR SYSTEM- INTEGRATION ANALYSE KONZEPTION LÖSUNG

IT-INFRASTRUKTUR SYSTEM- INTEGRATION ANALYSE KONZEPTION LÖSUNG IT-INFRASTRUKTUR SYSTEM- INTEGRATION ANALYSE KONZEPTION LÖSUNG IT-INFRASTRUKTUR & ADMINISTRATION 1. ANALYSE BERATUNG Der wirtschaftliche Erfolg Ihres Unternehmens hängt wesentlich von dem sicheren und

Mehr

Requirements Engineering im Customer Relationship Management: Erfahrungen in der Werkzeugauswahl

Requirements Engineering im Customer Relationship Management: Erfahrungen in der Werkzeugauswahl Requirements Engineering im Customer Relationship Management: Erfahrungen in der Werkzeugauswahl GI-Fachgruppentreffen Requirements Engineering Agenda arvato services innerhalb der Bertelsmann AG Herausforderungen

Mehr

Comparing Software Factories and Software Product Lines

Comparing Software Factories and Software Product Lines Comparing Software Factories and Software Product Lines Martin Kleine kleine.martin@gmx.de Betreuer: Andreas Wuebbeke Agenda Motivation Zentrale Konzepte Software Produktlinien Software Factories Vergleich

Mehr

Variantenmanagement im Requirements Engineering: Mammutaufgabe oder leicht gemacht? Merkmalbasiertes Variantenmanagement in Spezifikationsdokumenten

Variantenmanagement im Requirements Engineering: Mammutaufgabe oder leicht gemacht? Merkmalbasiertes Variantenmanagement in Spezifikationsdokumenten Variantenmanagement im Requirements Engineering: Mammutaufgabe oder leicht gemacht? Merkmalbasiertes Variantenmanagement in Spezifikationsdokumenten Hopp/Strößner, ReConf 2011 1 Agenda 1 Vorstellung 2

Mehr

ICT-Beschaffungen Herausforderungen und Lösungsansätze

ICT-Beschaffungen Herausforderungen und Lösungsansätze ICT-Beschaffungen Herausforderungen und Lösungsansätze 30. September 2015 SVöB Feierabendgespräch Dr. Roger Mosimann, Bereichsleiter Agenda 1 2 3 4 5 AWK Wer sind wir? Herausforderungen bei Informatik-Ausschreibungen

Mehr

Requirements-basiertes Testen am Beispiel des NI Requirements Gateways

Requirements-basiertes Testen am Beispiel des NI Requirements Gateways Requirements-basiertes Testen am Beispiel des NI Requirements Gateways National Instruments VIP Kongress München, M 8. Oktober 2008 Joachim Schulz QualityPark GmbH V-Modell Demands Business Requirement

Mehr