Feuerwehr, Vorbeugender Brandschutz. Merkblatt. zur Erstellung von Laufkarten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Feuerwehr, Vorbeugender Brandschutz. Merkblatt. zur Erstellung von Laufkarten"

Transkript

1 Merkblatt zur Erstellung von Laufkarten Herausgeber: Der Oberbürgermeister der Stadt Hamm, Feuerwehr, Aktualisierung April 2018

2 Inhalt 1. Vorwort Ablauf der Laufkartenerstellung Aufbewahrungsort Grundlagen zur Erstellung von Laufkarten Gestaltung Umfang Format und Anzahl der Laufkarten Laufkarteninhalt und Layout Die Vorderseite Die Rückseite EDV unterstützte Einsatzdatei Aktualisierung Ansprechpartner zur Abstimmung und Verteiler Anhang Erstellerbestätigung Musterlaufkarten

3 1. Vorwort Durch eine Brandmeldeanlage wird für ein Gebäude sichergestellt, dass ein Brandereignis schnell erkannt und an die Feuerwehr gemeldet wird. Die dann am Anlaufpunkt der Brandmeldeanlage eintreffenden Einsatzkräfte benötigen eindeutige Informationen wo und wie das Ereignis detektiert wurde und welches der aus einsatztaktischen Gesichtspunkten schnellste und sinnvollste Weg innerhalb des Objektes dorthin ist. Aufgrund der vielen unterschiedlichen Objekte im Zuständigkeitsbereich der Feuerwehr Hamm kann diese jedoch nicht überall ausreichend ortskundig sein. Es sind standarisierte Orientierungshilfen Feuerwehr- Laufkarten erforderlich. Die Feuerwehr-Laufkarten sind kein Ersatz für Feuerwehrpläne! Feuerwehr-Laufkarten dienen als eigenständiges Informationsmaterial für die Einsatzkräfte der Feuerwehr. Sie dienen der Feuerwehr als Wegbeschreibung vom Standort des Feuerwehr-Bedienfeldes (FBF) oder der Feuerwehrinformationszentrale (FIZ) zum Ort des ausgelösten Brandmelders. 3

4 2. Ablauf der Laufkartenerstellung Der Ersteller legt einen Korrekturentwurf in Originalgröße und Originalfarbe vor. Der Korrekturentwurf ist als pdf-datei per an die am Schluss aufgeführten Ansprechpartner zu senden. Eine Beratung im Rahmen einer Vorabstimmung bzw. eine Konzeptberatung ist eine kostenlose Serviceleistung der Feuerwehr Hamm. Weitere Beratungsgespräche für die Erstellung, Durchsicht und Korrekturen von Feuerwehr- Laufkarten sowie Ortstermine sind kostenpflichtig und werden nach der gültigen Endgeldordnung der Stadt Hamm abgerechnet. Nach Freigabe der korrigierten Vorlage durch die Feuerwehr Hamm kann die endgültige Fassung der Laufkarten am FIZ hinterlegt werden. Des Weiteren sind die Laufkarten auf einem Datenträger (CD-ROM) im pdf-format der Feuerwehr Hamm zur Verfügung zu stellen. Der Eigentümer bzw. der Betreiber bestätigt der Feuerwehr Hamm schriftlich die Richtigkeit und den aktuellen Stand der Laufkarten bezüglich der baulichen/örtlichen Gegebenheiten und Nutzung des/der Objektes/Anlage in allen Teilbereichen. Die Erstellerbestätigung finden Sie im Anhang dieses Merkblattes. Sollten die Laufkarten in Verbindung mit einer Brandmeldeanlage (BMA) erstellt werden, müssen diese im abgenommenen und aktuell gültigen Zustand mindestens zwei Wochen vor Aufschaltung der BMA der Feuerwehr Hamm - Sachgebiet Gefahrenprävention - vorliegen, ansonsten erfolgt keine Aufschaltung der Brandmeldeanlage zum gewünschten Termin. 4

5 3. Aufbewahrungsort Die Feuerwehr-Laufkarten sind griffbereit an der Brandmeldezentrale (BMZ) bzw. an der Feuerwehrinformationszentrale (FIZ) und gegen unberechtigten Zugriff gesichert aufzubewahren (Schließung der Feuerwehr Hamm). Der Aufbewahrungsort ist durch ein Hinweisschild nach DIN 4066 zu kennzeichnen. 5

6 4. Grundlagen zur Erstellung von Laufkarten 4.1 Gestaltung In der DIN Brandmeldeanlagen werden im Anhang K Feuerwehr-Laufkarten Hinweise auf mögliche Gestaltungsvarianten für Feuerwehr-Laufkarten gegeben. Diese sind sehr allgemein gehalten und stellen nur Mindestanforderungen dar. Dieses Merkblatt der Feuerwehr Hamm ist Bestandteil der: Anschlussbedingungen für die Planung, Errichtung und den Betrieb von privaten Brandmeldeanlagen mit Aufschaltung auf die Leitstelle der Berufsfeuerwehr Hamm. Dieses Merkblatt ist als Vorgabe der Feuerwehr Hamm für die Gestaltung von Feuerwehr-Laufkarten zu sehen. Es sind ausschließlich genormte Symbole (Anlage) nach DIN / ISO 7010 bzw. VdS-Richtlinie 2135, ASR A1.3 und Farben nach DIN jeweils in der derzeit gültigen Fassung, zu verwenden. Besondere Hinweise auf den Plänen sind im Klartext zu schreiben und schwarz zu umranden. Ausnahme: Treppenräume sind im Uhrzeigersinn (Ausgehend von der BMA) mit T1 bis TX zu kennzeichnen. Hier ist die Abstimmung mit dem Feuerwehrplan zu beachten. Beispiel: Treppenraum (T1) mit Feuerwiderstand 6

7 4.2 Umfang Für jede Meldergruppe ist eine farbige Feuerwehr-Laufkarte gemäß den Vorgaben dieses Merkblattes und nach den als Anlage beigefügten Musterlaufkarten, in Form, Farbe und Inhalt auf das jeweilige Objekt bezogen, zu gestalten. Übersteigt die Anzahl der Laufkarten den Wert 50, so ist ein weiterer gegen unberechtigten Zugriff geschützter Aufbewahrungsort zu installieren. Dieser ist dann zusätzlich zum Hinweisschild wie folgt zu kennzeichnen: 4.3 Format und Anzahl der Laufkarten Die Feuerwehr-Laufkarten sind im Format DIN A3 auf weißem, lichtechtem und mattem Papier in Querformat zu erstellen. Die Laufkarten sind gegen Nässe und Verschmutzung durch laminieren zu schützen. Alternativ können die Laufkarten auf wasser- und reißfestem Papier gedruckt werden. Die Feuerwehr-Laufkarten sind wie in den Anschlussbedingungen für die Planung, Errichtung und den Betrieb von privaten Brandmeldeanlagen mit Aufschaltung auf die Leitstelle der Berufsfeuerwehr Hamm beschrieben, zu hinterlegen. Es darf nur eine Version der Feuerwehr-Laufkarten vor Ort sein. Die Laufkarten sind mit Kartenreitern (längsseitig) zu versehen, die die dazugehörige Meldergruppe angeben. Die Kartenreiter dürfen nicht über das Format A3 hinausragen und müssen mit der Laufkarte zusammen laminiert sein. Laufkarten für Sprinklergruppen sind mit einem hellblauen Kartenreiter zu versehen. Laufkarten für Meldebereiche in Zwischenböden oder Zwischendecken sind mit einem gelben Kartenreiter zu versehen. 7

8 4.4 Laufkarteninhalt und Layout Die Grundrisse und der Lageplan sind in Anlehnung an die DIN als Baubestandszeichnung zu erstellen. Die zeichnerischen Darstellungen müssen formatfüllend sein. Ein Maßstab muss nicht eingehalten oder angegeben werden. Am unteren und linken Blattrand ist ein 20-Meter-Raster und bei großen Gebäudeabmessungen auch bis zu 50-Meter-Raster einzufügen Die Legende ist am Rand der Laufkarten zu erstellen. Sie enthält nur die in der jeweiligen Laufkarte verwendeten Symbole/Bildzeichen und Abkürzungen. Auf allen Feuerwehr-Laufkarten ist eine Kopfzeile einzufügen. Das Mindestmaß der Schriftfelder für die Kopfzeile beträgt 30 mm Breite und 10 mm Höhe. Folgende Informationen muss die Kopfzeile beinhalten: Beispiel: o Meldergruppe o Gebäude o Geschoss/Flur o Raum o Melderanzahl o Melderart Vorder- und Rückseite der Feuerwehr-Laufkarten müssen die gleiche Ausrichtung haben. Dabei sind die Laufkarten über die Längsseite zu drehen. Hinweise auf erforderliche Hilfsmittel wie Bodenplattenheber, Leitern oder Sonderschlüssel und deren Ort der Vorhaltung / Lagerung sowie sonstige Besonderheiten sind mittels Textfeld darzustellen. Bei Brandmeldeanlagen mit Sprinkleranlage ist eine separate Laufkarte von der Brandmeldezentrale bzw. vom FIZ zur Sprinklerzentrale zu erstellen. Zugangstüren von unübersichtlichen Objekten sind in der Laufkarte und an der Tür durch Hinweisschilder mit der Türnummer, wie folgt, zu kennzeichnen: 8

9 (diese Grafik ist nur ein Muster mit entsprechender Türnummer) Für die verschiedenen Melderarten sind folgende Abkürzungen zu verwenden: NAM RM WM FM RAS RL OT WK Nichtautomatischer Melder Rauchmelder Wärmemelder Flammenmelder Rauchansaugsystem Linearer Rauchmelder Multisensormelder Wärmekabel Für die verschiedenen Melderarten sind folgende Symbole zu verwenden: Melderart Symbol Melderart Symbol Nichtautomatischer Melder Wärmemelder U Optischer Rauchmelder Multisensormelder ϑ Linearer Rauchmelder (Sender, Empfänger) SE Flammenmelder UV/IR RAS-Rohr mit Ansaugöffnung Rauchansaugmelder Wärmesensorkabel 9

10 5. Die Vorderseite Auf der Vorderseite einer Laufkarte muss die Gebäudeübersicht mit Grundriss des Ausgangsgeschosses dargestellt sein, aus dem der einsatztaktisch sinnvollste Laufweg von der Brandmeldezentrale oder der Feuerwehrinformationszentrale bis zur ausgelösten Meldergruppe erkennbar ist. Die Laufwege sind mit der Feuerwehr Hamm abzustimmen. Folgende Angaben müssen mindestens auf der Vorderseite enthalten sein: Das Ziffernregister bzw. den Kartenreiter mit der Nummer der Meldergruppe, fest verbunden mit der Laufkarte Eine Kopfzeile zur Bezeichnung der Meldegruppe, des Melderortes/-bereiches Die Melderart und -anzahl der Geschossebene Einen Nordpfeil Straßen mit Benennung Den Lageplan mit Grundrissplan (wie unter 3.1 beschrieben) des Zugangsgeschosses der Feuerwehr (in der Regel das Erdgeschoss) Die textliche Bezeichnungen der Gebäudebereiche gem. DIN 14095, Feuerwehraufzüge Standorte der/des Blitzleuchte, Feuerwehrschlüsseldepot (FSD), Freischaltelement (FSE), Brandmeldezentrale (BMZ), Feuerwehrinformationszentrum (FIZ) Den Laufweg zum Überwachungsbereich als grüne Linie (Lauflinie: siehe 3.1) an der BMZ/dem FIZ beginnend und mit einer Pfeilspitze am Ende Im Laufweg liegende Türen und Treppen Treppenräume mit erreichbaren Geschossen Weiterhin können folgende Angaben erforderlich sein: Besondere Hinweise in einer Textzeile unterhalb der Kopfleiste Schematische Schnittdarstellung zur Verdeutlichung des Laufweges oder des Überwachungsbereiches -unten links- 10

11 6. Die Rückseite Auf der Rückseite ist der Detailplan für den Melderbereich darzustellen. Zur eindeutigen Lokalisierung des Brandortes muss der Detailplan die räumliche Zuordnung der einzelnen Melder mit Meldernummern dieser Meldergruppe enthalten. Vorder- und Rückseite sind lagerichtig zueinander anzuordnen, wobei die Karte über die Längsseite zu drehen ist. Folgende Angaben müssen mindestens auf der Rückseite enthalten sein: Die Kopfzeile zur Bezeichnung der Meldegruppe, des Meldeortes/-bereiches, Lage besonderer Angriffs- und Rettungswege Die Melderart und -anzahl der Geschossebenen (siehe Vorderseite)Lage der Zugänge Beschriftung der Räume entsprechend ihrer Nutzung, Raumnummern Den gesamten Überwachungsbereich mit den angrenzenden Bereichen Den Laufweg zum Überwachungsbereich, beginnend mit Standortpunkt zur ausgelösten Meldergruppe als Fortsetzung von der Vorderseite Im Laufweg liegende Türen und Treppen Brandmelder nach Art (entsprechendes Symbol), mit Gruppen- und Meldernummern Löschwasserentnahmestellen wie Wandhydranten Typ F, trockene Steigleitung etc. Gefahrensymbole im betroffenen Bereich Vereinfachter, schematischer Lageplan zur Markierung des dargestellten Ausschnittes innerhalb des gesamten Objektes -unten rechts- Schematische Schnittdarstellung zur Verdeutlichung des Laufweges oder des Überwachungsbereiches 11

12 7. EDV unterstützte Einsatzdatei Wird zur Bereitstellung von Einsatzdaten EDV-Technik (Drucker, Monitor oder ähnliches) verwendet, so sind die vorgenannten Anforderungen sinngemäß zu berücksichtigen. Zusätzlich ist an der Brandmeldezentrale eine Handakte mit einem Komplettsatz der aktuellen EDV Ausdrucke je Meldergruppe zu hinterlegen. 8. Aktualisierung Diese Gestaltungsrichtlinien für Feuerwehr-Laufkarten sind Bestandteil der Technischen Anschlussbedingungen für die Aufschaltung von Brandmeldeanlagen bei der Feuerwehr Hamm. Der Betreiber der Brandmeldeanlage ist für die Fortschreibung der Alarmorganisation nach Ziffer 5.5 der DIN sowie für die Aktualisierung und Vollständigkeit der Feuerwehr-Laufkarten verantwortlich. Bei Aktualisierung auch nur einer Laufkarte, sind alle Laufkarten erneut auf einem Datenträger (CD-ROM) im pdf-format der Feuerwehr Hamm zur Verfügung zu stellen. Feuerwehr-Laufkarten müssen durch den Betreiber aktuell und vollständig vorgehalten sowie in Reihenfolge sortiert werden. 9. Ansprechpartner zur Abstimmung und Verteiler Sind die Laufkarten unter Berücksichtigung dieses Merkblattes vorbereitet, muss der Verfasser die Laufkarten zur Abstimmung im PDF - Format per an die Feuerwehr Hamm senden. Ihre Ansprechpartner: 1. Herr Kuge Tel.: / reinhold.kuge@stadt.hamm.de 2. Herr Krogmeier Tel.: / krogmeier@stadt.hamm.de 3. Herr Coenjaerts Tel.: / coenjaertsm@stadt.hamm.de 4. Herr Lünne Tel.: / luenne@stadt.hamm.de 12

13 10. Anhang 10.1 Erstellerbestätigung 10.2 Musterlaufkarten 13

14 Erstellerbestätigung für Laufkarten der Feuerwehr Hamm Objektnummer: Objekt: Hiermit bestätige ich als Ersteller der Laufkarten für das o. g. Objekt, die Richtigkeit der Laufkarten bezüglich der baulichen und technischen Gegebenheiten. Laufkartenersteller: Firmenstempel Unterschrift Bitte unterschrieben und abgestempelt zurückfaxen an: / (Sie können dieses Formular auch als pdf-datei via Mail senden) Informationen und das Merkblatt zur Erstellung von Laufkarten finden Sie auf unserer Homepage Ihre Ansprechpartner: 1. Herr Kuge Tel.: / reinhold.kuge@stadt.hamm.de 2. Herr Krogmeier Tel.: / krogmeier@stadt.hamm.de 3. Herr Coenjaerts Tel.: / coenjaertsm@stadt.hamm.de 4. Herr Lünne Tel.: / luenne@stadt.hamm.de 14

15 N 1008 Meldegruppe: Gebäude: Geschoss: Raum: Melderanzahl: Melderart: Bemerkungen: 1008 Haus 1.1 Flur 4 Multisensormelder Detailplan Haus 4.3, FIZ: Legende: FIZ Feuerwehrinformationszentrale FAT Feuerwehr-Anzeigetableau FIZ FBF Feuerwehr-Bedienfeld H H FSD FSE FSE FSD Freischaltelement Feuerwehr-Schlüsseldepot Blitzleuchte Einsatzweg 24 B Löschwasser Einspeiseeinrichtung, B-Anschluss 1 Feuerwehrzugang Nr. 25 H H Übersicht: H3.1 Bitte wenden H B H1.1 H3.2 H1.2 50m Objekt: 50m H3.3 H4.1 H4.2 H Musterstraße Objekt, Straße Nr., PLZ Ort Stand: 03/18 FIZ 1 Verfasser: H3.3 H4.1 ZG H 1 H 2 H4.2 H 3 H4.3 H 4 H1.1

16 Meldegruppe: Gebäude: Geschoss: Raum: Melderanzahl: Melderart: Bemerkungen: 1008 Haus 1.1 Flur 4 Multisensormelder 1 G Legende: q Multisensormelder (Kombination RMO/WMD) N Einsatzweg Treppe Foyer Klassenraum 130 C 1 Feuerwehrzugang Nr. Schlauchanschlussventil trocken, C-Anschluss Foyer 907 Klassenraum 140 im 9 Vorraum Foyer 190 AV / SV 200 C Klassenraum 150 Übersicht: DV 210 H3.1 H2 Si.Bel. 230 Sich.Tech. 220 q 1008/4 Klassenraum 160 H3.2 H1.2 10m Klassenraum 190 q 1008/3 Klassenraum 170 H3.3 H4.1 H4.2 H4.3 H1.1 Objekt: 10m q 1008/2 Flur 180 q 1008/1 Objekt, Straße Nr., PLZ Ort Stand: 03/18 Verfasser: ZG H 1 H 2 H 3 H 4

17 Meldegruppe: Gebäude: Geschoss: Raum: Melderanzahl: Melderart: Bemerkungen: 1 Halle G otaus n e Hand euermelder Regenwasserversickerung Bürocontainer Auslieferung 1 14 Halle 3 Halle 4 15 N Legende: FIZ FAT FBF FSE FSD Feuerwehrinformationszentrale Feuerwehr-Anzeigetableau Feuerwehr-Bedienfeld Freischaltelement Feuerwehr-Schlüsseldepot Blitzleuchte Einsatzweg Musterstraße 1 LKW-Wendeplatz Ge er e ar Rampe Halle 2 Halle 1 Bitte wenden Übersicht: Container Labor SPZ Verwaltung Labor SPZ 20m Objekt: 20m elektr. Schiebetor FSD FSE FIZ Objekt, Straße Nr., PLZ Ort Stand: 03/18 ndustriestraße Verfasser: HV Verw.

18 Meldegruppe: Gebäude: Geschoss: Raum: Melderanzahl: Melderart: Bemerkungen: 1 Halle G otaus n e Hand euermelder N Legende: Handfeuermelder 15/1 Lager Einsatzweg Rauch- und Wärmeabzugseinrichtung, Bedienstelle Büro Halle 2 15/6 Büro Schleuse Lager 15/2 Halle 2 Produktion Ruheraum Kontrolle 15/5 Übersicht: Container m 15/3 El.-UV Vorraum 2 1 Labor SPZ Objekt: 10m Großraumbüro Büro Objekt, Straße Nr., PLZ Ort Stand: 03/18 15/4 Verfasser: HV Verw.

19 N 1009 Meldegruppe: Gebäude: Geschoss: Raum: Melderanzahl: Melderart: Bemerkungen: 100 Haus 1.1 Flur ror ume 4 Multisensormelder Detailplan Haus 4.3, FIZ: Legende: is ende e FIZ Feuerwehrinformationszentrale FAT Feuerwehr-Anzeigetableau FIZ FBF Feuerwehr-Bedienfeld 24 H H2 12 Hinweis: Leiter zum Einstieg in die Zwischendecke om FIZ mitnehmen FSD FSE FSE FSD B Freischaltelement Feuerwehr-Schlüsseldepot Blitzleuchte Einsatzweg Löschwasser Einspeiseeinrichtung, B-Anschluss 1 Feuerwehrzugang Nr. 25 H H Übersicht: H3.1 Bitte wenden H B H1.1 H3.2 H1.2 50m Objekt: 50m H3.3 H4.1 H4.2 H Musterstraße Objekt, Straße Nr., PLZ Ort Stand: 03/18 FIZ 1 Verfasser: H3.3 H4.1 ZG H 1 H 2 H4.2 H 3 H4.3 H 4 H1.1

20 Meldegruppe: Gebäude: Geschoss: Raum: Melderanzahl: Melderart: Bemerkungen: 100 Haus 1.1 Flur 4 Multisensormelder is ende e 1 G Legende: ZD q Multisensormelder (Kombination RMO/WMD) N Einsatzweg Treppe Foyer Klassenraum 130 C 1 Feuerwehrzugang Nr. Schlauchanschlussventil trocken, C-Anschluss Foyer 907 Klassenraum 140 im 9 Vorraum Foyer 190 AV / SV 200 C Klassenraum 150 Übersicht: DV 210 H3.1 H2 Si.Bel. 230 Sich.Tech. 220 ZD q 1009/4 Klassenraum 160 H3.2 H1.2 10m Klassenraum 190 ZD q 1009/3 Klassenraum 170 H3.3 H4.1 H4.2 H4.3 H1.1 Objekt: 10m ZD q 1009/2 Flur 180 q 1009/1 Objekt, Straße Nr., PLZ Ort Stand: 03/18 ZD Verfasser: ZG H 1 H 2 H 3 H 4

21 113 Meldegruppe: Gebäude: Geschoss: Raum: Melderanzahl: Melderart: Bemerkungen: 11 ro e äude all enter re ts 1 nsau rau melder T o el oden N T1 +3 E 10m FIZ T2 +3 T3 +3 E E 10m Legende: FIZ Feuerwehrinformationszentrale Blitzleuchte Übersicht: FAT Feuerwehr-Anzeigetableau Einsatzweg FBF FSE FSD Feuerwehr-Bedienfeld Freischaltelement Feuerwehr-Schlüsseldepot T Treppenraum; mit brandschutztechnisch bemessener baulicher Abtrennung erreichbare Geschosse, mit Treppenraumbezeichnung Bitte wenden KG Bürogebäude Halle Bürogebäude Objekt: Objekt, Straße Nr., PLZ Ort Stand: 03/18 Verfasser:

22 Meldegruppe: Gebäude: Geschoss: Raum: Melderanzahl: Melderart: Bemerkungen: 11 ro e ude all enter re ts 1 nsau rau melder o el oden 1 G T4 1-1 N Legende: Ansaugrauchmelder Rauchansaugrohr mit Ansaugöffnung Wirkbereich Ansaugrauchmelder B ro Lager H.WC B ro B ro T1 3-1 Einsatzweg Treppenraum mit brandschutztechnisch bemessener baulicher Abtrennung erreichbare Geschosse, mit Treppenraumbezeichnung B ro H.WC Server 3 D.WC D.WC B ro Beh.WC Call-Center Lager Server Arzt Ruhe B ro B ro 113/1 Server Lager B ro B ro B ro Übersicht: 10m T2 3 T3 3 Objekt: 10m E Objekt, Straße Nr., PLZ Ort Stand: 03/18 E Verfasser: KG B rogebäude Halle B rogebäude

23 1016 Meldegruppe: Gebäude: Geschoss: Raum: Melderanzahl: Melderart: Bemerkungen: 101 ro.og ror ume 1 tr mun smelder N in rin ler Gr. 8 Legende: FIZ Feuerwehrinformationszentrale FAT Feuerwehr-Anzeigetableau FBF Feuerwehr-Bedienfeld SPZ FSE FSD Freischaltelement Feuerwehr-Schlüsseldepot 0 Blitzleuchte Bitte beachten Sie auch den Druckschalter der Sprinkler-Gr. 8 in der MG Einsatzweg SPZ Sprinklerzentrale 1 Feuerwehrzugang Nr Bitte wenden Übersicht: 1 A-003 Detailplan Pforte: B ro 2 Technik A-002 Pf rtner FIZ EDV Teek. FSE Aufenthalt H.-WC D.-WC F.-WC FSD B ro m B ro 2 B ro 1 Pforte Technik A-001 TS TK 1-3 WZ Objekt: Objekt, Straße Nr., PLZ Ort Stand: 03/18 Verfasser: 50m

24 Meldegruppe: Gebäude: Geschoss: Raum: Melderanzahl: Melderart: Bemerkungen: 101 ro.og ror ume 1 tr mun smelder in rin ler Gr. 8 2 G N Legende: Strömungsmelder Sprinkler Einsatzweg A-232 K hlr. Sprinklerbereich A-206 B ro A-205 B ro A-204 B ro 1016/1 V A-211 A-216 A-207 B ro A-208 B ro A-209 B ro A-210 Server A-215 A-214 NSHV Nassalarm-Ventilstation m bersicht: B ro 2 A-003 A-002 Technik A-001 B ro 2 B ro 1 Pforte Technik TS TK 1-3 WZ Objekt: Objekt, Straße Nr., PLZ Ort Stand: 03/18 m Verfasser:

Feuerwehr, Vorbeugender Brandschutz. Merkblatt. zur Erstellung von Laufkarten

Feuerwehr, Vorbeugender Brandschutz. Merkblatt. zur Erstellung von Laufkarten Merkblatt zur Erstellung von Laufkarten Herausgeber: Der Oberbürgermeister der Stadt Hamm, Feuerwehr, Aktualisierung April 2018 Inhalt 1. Vorwort... 3 2. Ablauf der Laufkartenerstellung... 4 3. Aufbewahrungsort...

Mehr

Feuerwehr Gefahrenprävention. Merkblatt. zur Erstellung von Laufkarten

Feuerwehr Gefahrenprävention. Merkblatt. zur Erstellung von Laufkarten Merkblatt zur Erstellung von Laufkarten Herausgeber: Der Oberbürgermeister der Stadt Hamm, Feuerwehr, Aktualisierung Januar 2016 Inhalt 1. Vorwort... 3 2. Ablauf der Laufkartenerstellung... 4 3. Aufbewahrungsort...

Mehr

Feuerwehr-Laufkarten. Ausführungsbestimmungen nach DIN FEUERWEHR ESSLINGEN a. N. Vorbeugender Brandschutz. Stand

Feuerwehr-Laufkarten. Ausführungsbestimmungen nach DIN FEUERWEHR ESSLINGEN a. N. Vorbeugender Brandschutz. Stand nach DIN 14675 Stand 01.04.2017 FEUERWEHR ESSLINGEN a. N. Vorbeugender Brandschutz Kontakt Feuerwehr Esslingen a. N. Vorbeugender Brandschutz Pulverwiesen 2 73728 Esslingen a. N. Tel.: 0711 / 3512-3740

Mehr

Feuerwehr Gefahrenprävention. Merkblatt. zur Erstellung von Laufkarten

Feuerwehr Gefahrenprävention. Merkblatt. zur Erstellung von Laufkarten Merkblatt zur Erstellung von Laufkarten Herausgeber: Der Oberbürgermeister der Stadt Hamm, Feuerwehr, Aktualisierung Februar 2014 Inhalt 1. Vorwort... 3 2. Ablauf der Laufkartenerstellung... 4 3. Aufbewahrungsort...

Mehr

Merkblatt zur Erstellung von Feuerwehr - Laufkarten

Merkblatt zur Erstellung von Feuerwehr - Laufkarten Merkblatt zur Erstellung von Feuerwehr - Laufkarten Rechtsgrundlagen: 1. HBO Hessische Bauordnung in der aktuell gültigen Version 2. Hessisches Gesetz über den Brandschutz, die Allgemeine Hilfe und den

Mehr

Merkblatt zur Erstellung von Feuerwehr - Laufkarten

Merkblatt zur Erstellung von Feuerwehr - Laufkarten Merkblatt zur Erstellung von Feuerwehr - Laufkarten Rechtsgrundlagen: 1. HBO Hessische Bauordnung vom 18.06.2002 (GVBI. I S. 274) 2. Hessisches Gesetz über den Brandschutz, die Allgemeine Hilfe und den

Mehr

Merkblatt. Erstellung von Feuerwehr-Laufkarten

Merkblatt. Erstellung von Feuerwehr-Laufkarten Inhalt: Vorwort Seite 1 1. Aufbewahrungsort Seite 2 2. Art und Umfang der Feuerwehr Laufkarten Seite 3 3. Allgemeine Hinweise zu den Feuerwehr- Laufkarten Seite 3 4. Mindest- Angaben Seite 5 5. Gruppenliste

Mehr

SEESTADT BREMERHAVEN Feuerwehr

SEESTADT BREMERHAVEN Feuerwehr SEESTADT BREMERHAVEN Feuerwehr Der Magistrat Anforderungen an Feuerwehrlaufkarten Feuerwehrlaufkarten werden nach DIN 14675 erstellt. Sie sollen den Einsatzkräften der Feuerwehr den schnellsten Weg bei

Mehr

1 Lagerhalle OG Lager 2 10 Multisensormelder

1 Lagerhalle OG Lager 2 10 Multisensormelder 1 Meldegruppe: Gebäude: Geschoss: Raum: Melderanzahl: Melderart: Bemerkungen: 1 Lagerhalle OG Lager 2 10 Multisensormelder 2-Melder-Abhängigkeit Feuerwehrinformationszentrale Halle 3 FAT FBF Feuerwehr-Anzeigetableau

Mehr

Feuerwehr- und Rettungsdienst. Hinweise und Hilfen zur Erstellung von Feuerwehrlaufkarten Vorbereitung auf den Einsatzfall

Feuerwehr- und Rettungsdienst. Hinweise und Hilfen zur Erstellung von Feuerwehrlaufkarten Vorbereitung auf den Einsatzfall Feuerwehr- und Rettungsdienst Hinweise und Hilfen zur Erstellung von Feuerwehrlaufkarten Vorbereitung auf den Einsatzfall Stand: 01 / 2012 Inhaltsverzeichnis: - Seite - 1 Einleitung... - 1-2 Anforderungen

Mehr

STADT DELMENHORST. Der Oberbürgermeister

STADT DELMENHORST. Der Oberbürgermeister STADT DELMENHORST Der Oberbürgermeister i Feuerwehr DIE FEUERWEHR-LAUFKARTE Hinweise zum Erstellen von Feuerwehr-Laufkarten nach DIN 14675 Informationspapier Nr. VB 03 Stand: April 2009 Herausgeberin:

Mehr

Hinweise für die Gestaltung. von Feuerwehr-Laufkarten. nach DIN in der Stadt Wolfsburg

Hinweise für die Gestaltung. von Feuerwehr-Laufkarten. nach DIN in der Stadt Wolfsburg Hinweise für die Gestaltung von Feuerwehr-Laufkarten nach DIN 14675 in der Stadt Wolfsburg Inhaltsverzeichnis Abkürzungen: 1 Begriffe: 1 Quellennachweise (in der jeweils gültigen Fassung) 2 1. Notwendigkeit

Mehr

Merkblatt: zur Erstellung von Feuerwehrlaufkarten im Landkreis Groß-Gerau

Merkblatt: zur Erstellung von Feuerwehrlaufkarten im Landkreis Groß-Gerau Merkblatt: zur Erstellung von Feuerwehrlaufkarten im Landkreis Groß-Gerau Einleitung Dieses Merkblatt dient zur Festlegung und Klarstellung wie und nach welchen gesetzlichen Vorgaben, Feuerwehrlaufkarten

Mehr

Landkreis Bodenseekreis

Landkreis Bodenseekreis Feuerwehr-Laufkarten nach DIN 14 675 Die Feuerwehr-Laufkarten dienen den Einsatzkräften zum schnellen Auffinden des ausgelösten Melders oder des Meldebereiches. Feuerwehr-Laufkarten für Brandmeldeanlagen

Mehr

Feuerwehr-Laufkarten. Informationen zur Fertigung von Feuerwehr-Laufkarten. Stand: Januar Stadt Neuss: Amt für Brandschutz

Feuerwehr-Laufkarten. Informationen zur Fertigung von Feuerwehr-Laufkarten. Stand: Januar Stadt Neuss: Amt für Brandschutz Informationen zur Fertigung von Feuerwehr-Laufkarten Stadt Neuss: Amt für Brandschutz Inhaltsverzeichnis: Seite 1 Einleitung 3 2 Erstellung von Laufkarten 4 2.1 Ablauf der Laufkartenerstellung 4 2.2 Anforderungen

Mehr

Hinweise für die Gestaltung. von Feuerwehr-Laufkarten. nach DIN in der Stadt Wolfsburg

Hinweise für die Gestaltung. von Feuerwehr-Laufkarten. nach DIN in der Stadt Wolfsburg 1 Hinweise für die Gestaltung von Feuerwehr-Laufkarten nach DIN 14675 in der Stadt Wolfsburg 2 Inhaltsverzeichnis Abkürzungen: 3 Begriffe: 3 Quellennachweise 4 1. Notwendigkeit von Feuerwehr-Laufkarten

Mehr

NEUSS.DE. Feuerwehr-Laufkarten. Informationen zur Fertigung von Feuerwehr-Laufkarten. Brandschutzinformation. Amt für Brandschutz

NEUSS.DE. Feuerwehr-Laufkarten. Informationen zur Fertigung von Feuerwehr-Laufkarten. Brandschutzinformation. Amt für Brandschutz Brandschutzinformation NEUSS.DE Feuerwehr-Laufkarten Informationen zur Fertigung von Feuerwehr-Laufkarten Amt für Brandschutz Stand: Feb. 2016 Inhaltsverzeichnis: Seite 1 Einleitung 3 2 Erstellung / Ablauf

Mehr

Gestaltungsrichtlinie für Feuerwehr-Laufkarten

Gestaltungsrichtlinie für Feuerwehr-Laufkarten AGBF Niedersachsen Arbeitskreis Vorbeugender Brandund Gefahrenschutz LFV-Niedersachsen e.v Fachausschuss Vorbeugender Brandund Umweltschutz Gestaltungsrichtlinie für Feuerwehr-Laufkarten Inhalt: Seite:

Mehr

BRANDSCHUTZ - INFORMATION Nr. 1

BRANDSCHUTZ - INFORMATION Nr. 1 BRANDSCHUTZ - INFORMATION Nr. 1 Feuerwehrpläne für bauliche Anlagen 1. Zweck: Zur raschen Orientierung in einem Objekt oder einer baulichen Anlage und zur Beurteilung der Lage werden Feuerwehrpläne gemäß

Mehr

MELDERGRUPPE: Sprinklerzentrale EG, SPZ - Sprinklerzentrale Raum 102 TR 2 TR 1. Ebene 2 2. OG Ebene 1 1. OG Ebene 0. Fahrzeughalle. Waschbox.

MELDERGRUPPE: Sprinklerzentrale EG, SPZ - Sprinklerzentrale Raum 102 TR 2 TR 1. Ebene 2 2. OG Ebene 1 1. OG Ebene 0. Fahrzeughalle. Waschbox. BEMERKUNG: ORT: MELDERGRUPPE: Sprinklerzentrale, SPZ - Sprinklerzentrale Raum 0 000 0 0 0 40 50 60 7 0 Leiter und Plattenheber im Schrank Zeigergasse B M Z Werkstat t Not zentrale Garage RT W - Hal le

Mehr

Gestaltungsrichtlinien für Feuerwehr-Laufkarten

Gestaltungsrichtlinien für Feuerwehr-Laufkarten AGBF Niedersachsen Arbeitskreis Vorbeugender Brandund Gefahrenschutz LFV-Niedersachsen e.v Fachausschuss Vorbeugender Brandund Umweltschutz Gestaltungsrichtlinien für Feuerwehr-Laufkarten Inhalt: Seite:

Mehr

Berufsfeuerwehr Oberhausen. Information zur Erstellung von Feuerwehr-Laufkarten nach DIN 14675

Berufsfeuerwehr Oberhausen. Information zur Erstellung von Feuerwehr-Laufkarten nach DIN 14675 Berufsfeuerwehr Oberhausen Information zur Erstellung von Feuerwehr-Laufkarten nach DIN 14675 Stand Januar 2018 1. Einleitung Feuerwehr-Laufkarten gehören zu den Informationsmitteln, die eine Feuerwehr

Mehr

Feuerwehr-Laufkarten für Brandmeldeanlagen

Feuerwehr-Laufkarten für Brandmeldeanlagen Abt. Einsatzvorbeugung Feuerwehr-Laufkarten für Brandmeldeanlagen Ausführungsbestimmungen Impressum Herausgebe Landeshauptstadt Stuttgart Abteilung Einsatzvorbeugung Stand: Oktober 2017 Kontakt Stuttgart

Mehr

Integrierte Leitstelle Traunstein

Integrierte Leitstelle Traunstein Abnahmetermine für die Brandmeldeanlage: 1. Termin 1. Termin Datum / Uhrzeit Datum / Uhrzeit / / Objekt: Alarmadresse: Meldernummer: Anwesend Name E-Mail Adresse ILS Traunstein Feuerwehr Kreisbrandinspektion

Mehr

MUSTER. 27 Feuerwache 2 Ruheraum GEBÄUDEÜBERSICHT. autom. Melder 1.OG. Feuerwache 2 Mainz Stand:

MUSTER. 27 Feuerwache 2 Ruheraum GEBÄUDEÜBERSICHT. autom. Melder 1.OG. Feuerwache 2 Mainz Stand: 27 Meldergruppe 27 Feuerwache 2 Ruheraum autom. Melder 4 - Wallaustraße GEBÄUDEÜBERSICHT Moselstraße TR3 kann von den örtlichen Gegebenheiten abweichen! FSD FSE Kaiser-Karl-Ring UG Feuerwache 2 Mainz Stand:

Mehr

Anleitung. zur Erstellung von Feuerwehr-Laufkarten für Brandmeldeanlagen. Der Oberbürgermeister

Anleitung. zur Erstellung von Feuerwehr-Laufkarten für Brandmeldeanlagen. Der Oberbürgermeister Referat 37 Feuerwehr Feuerschutz, Rettungsdienst und Katastrophenschutz Abteilung 37/3 Vorbeugender Brand- und Gefahrenschutz Der Oberbürgermeister Anleitung zur Erstellung von Feuerwehr-Laufkarten für

Mehr

Vorbeugender Brandschutz

Vorbeugender Brandschutz Vorbeugender Brandschutz Hinweise zur Erstellung von Feuerwehrplänen Stand: 05.06.15 Feuerwehr Castrop-Rauxel 2009-1 / 9- Seite 2 / 9 Hinweise zur Erstellung von Feuerwehrplänen Feuerwehrpläne werden im

Mehr

Gebäudeübersicht. Büro- und Verwaltungs. Treppenhaus 3 KG - 2. OG. Legende. Übersicht Treppenhäuser. Hauptstr. 1, PLZ Ort

Gebäudeübersicht. Büro- und Verwaltungs. Treppenhaus 3 KG - 2. OG. Legende. Übersicht Treppenhäuser. Hauptstr. 1, PLZ Ort 3 Meldergruppe Objekt Stockwerk Raum 3 - und Verwaltungs AG Hauptstr., PLZ Ort KG - 2. OG Treppenhaus 3 Gebäudeübersicht Hauptzugang / Hauptzufahrt Standort FIZ Blitzleuchte im dargestellter Planausschnitt

Mehr

Hinweise für die Erstellung von Feuerwehrplänen im Landkreis Gießen

Hinweise für die Erstellung von Feuerwehrplänen im Landkreis Gießen Hinweise für die Erstellung von Feuerwehrplänen im Landkreis Gießen Inhalt 1 Begriffsbestimmung und Zweck... 2 2 Rechtsgrundlagen und technische Bestimmungen... 2 3 Allgemeine Anforderungen... 3 4 Kennzeichnung

Mehr

Hinweise für die Erstellung von. Feuerwehrplänen nach DIN in der Stadt Wolfsburg

Hinweise für die Erstellung von. Feuerwehrplänen nach DIN in der Stadt Wolfsburg 1 Hinweise für die Erstellung von Feuerwehrplänen nach DIN 14095 in der Stadt Wolfsburg 2 Inhaltsverzeichnis Abkürzungen: 3 Quellennachweis 3 1.Notwendigkeit von Feuerwehrplänen 4 2. Verfahrenshinweise

Mehr

Merkblatt. zur Erstellung von Feuerwehrplänen

Merkblatt. zur Erstellung von Feuerwehrplänen Merkblatt zur rstellung von Feuerwehrplänen Was sind Feuerwehrpläne Feuerwehrpläne ist ein Sammelbegriff. Sie bestehen aus Übersichtsplan, Geschossplänen, Sonderplänen, allgemeinen Objektinformationen

Mehr

7 Flur, Mehrzweckräume 10 automatische Melder EG

7 Flur, Mehrzweckräume 10 automatische Melder EG 7 Meldergruppe. Melderort 7 Flur, Mehrzweckräume 10 automatische Melder G 7 12 befahrbare Fläche für die Feuerwehr 8 9 10 13 14 15 FIZ nicht befahrbare Fläche Feuerwehr-Informations-Zentrale 16 3 Feuerwehr-Schlüsseldepot

Mehr

Hinweise zur Erstellung von Feuerwehrplänen nach DIN 14095

Hinweise zur Erstellung von Feuerwehrplänen nach DIN 14095 Hinweise zur Erstellung von Feuerwehrplänen nach DIN 14095 Stand: 9. Januar 2017 Stadt Paderborn Der Bürgermeister -Amt 37- Feuerwehr 1 Sehr geehrte Damen und Herren, für bestimmte bauliche Anlagen und

Mehr

Stadt Bedburg Richtlinien für Laufkarten

Stadt Bedburg Richtlinien für Laufkarten Stadt Bedburg Richtlinien für Laufkarten - 2 - Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines 1.1. Wozu sind Laufkarten erforderlich 1.2. Ablauf der Laufkartenerstellung 1.3. Zusätzliche Bereitstellung von Grafikfiles

Mehr

Technische Aufschaltbedingungen für Brandmeldeanlagen im Landkreis Böblingen (TAB) Stand 12/2014

Technische Aufschaltbedingungen für Brandmeldeanlagen im Landkreis Böblingen (TAB) Stand 12/2014 Technische Aufschaltbedingungen für Brandmeldeanlagen im Landkreis Böblingen (TAB) Stand 12/2014 Diese Technischen Aufschaltbedingungen (TAB) gelten für die Planung und Errichtung von Brandmeldeanlagen

Mehr

Hinweise zur Erstellung von Feuerwehrplänen in der Stadt Elsdorf

Hinweise zur Erstellung von Feuerwehrplänen in der Stadt Elsdorf Hinweise zur Erstellung von Feuerwehrplänen in der Stadt Elsdorf Hinweis zur Erstellung von Feuerwehrplänen Stand: August 2016 Feuerwehrpläne werden im Bereich der Stadt Elsdorf auf der Grundlage der DIN

Mehr

Merkblatt für die Erstellung von Feuerwehrplänen. Stand 01/ Feuerwehrplan

Merkblatt für die Erstellung von Feuerwehrplänen. Stand 01/ Feuerwehrplan Stadt Erlangen Amt für Brand- und Katastrophenschutz SG 4.1 Technische Anlagen Äußere Brucker Str. 32 91052 Erlangen Telefon: 09131/86-2512 Telefax: 09131/86-2527 Mail: feuerwehr-vb@stadt.erlangen.de Merkblatt

Mehr

Merkblatt. Anforderungen der Feuerwehr Hamm. Löschanlagen. Vorbeugender Brandschutz

Merkblatt. Anforderungen der Feuerwehr Hamm. Löschanlagen. Vorbeugender Brandschutz Vorbeugender Brandschutz Merkblatt Anforderungen der Feuerwehr Hamm an Löschanlagen Herausgeber: Der Oberbürgermeister der Stadt Hamm, Feuerwehr, Aktualisierung Dezember 2011 1. Allgemeines Löschanlagen

Mehr

Die Feuerwehrlaufkarte

Die Feuerwehrlaufkarte Die Feuerwehrlaufkarte Nicht erst im insatz wichtig! Information Vorbeugender Brandschutz Nr. VB 03 www.delmenhorst.de Gestaltungsrichtlinie für Feuerwehr-Laufkarten gemäß dem Modell der Arbeitsverbände:

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Rosenheim. Feuerwehrpläne. Franz Feuerer. Stadt Rosenheim Sachgebiet III/323 Brand- und Katastrophenschutz, ILS

Freiwillige Feuerwehr Rosenheim. Feuerwehrpläne. Franz Feuerer. Stadt Rosenheim Sachgebiet III/323 Brand- und Katastrophenschutz, ILS Freiwillige Feuerwehr Rosenheim Feuerwehrpläne Franz Feuerer Stadt Rosenheim Sachgebiet III/323 Brand- und Katastrophenschutz, ILS Feuerwehrpläne dienen der Feuerwehr zur raschen Orientierung und Beurteilung

Mehr

Technische Aufschaltbedingungen für Brandmeldeanlagen im Landkreis Böblingen (TAB) Stand 12/2014

Technische Aufschaltbedingungen für Brandmeldeanlagen im Landkreis Böblingen (TAB) Stand 12/2014 Technische Aufschaltbedingungen für Brandmeldeanlagen im Landkreis Böblingen (TAB) Stand 12/2014 Diese Technischen Aufschaltbedingungen (TAB) gelten für die Planung und Errichtung von Brandmeldeanlagen

Mehr

Brandschutzdienststellen/Leitstelle:

Brandschutzdienststellen/Leitstelle: 1 Merkblatt für den Einbau und die Aufschaltung von Brandmeldeanlagen im Bereich der integrierten Leitstelle Bad Kreuznach (Feuerwehrerstalarmierungsstelle für die Landkreise BIR-KH-SIM) Grundsätzlich

Mehr

Anschlussbedingungen für die Aufschaltung von Brandmeldeanlagen an die Alarmübertragungsanlage der Stadt Hürth

Anschlussbedingungen für die Aufschaltung von Brandmeldeanlagen an die Alarmübertragungsanlage der Stadt Hürth Anschlussbedingungen für die Aufschaltung von Brandmeldeanlagen an die Alarmübertragungsanlage der Stadt Hürth 1 Stand: August 2017 Stadt Hürth Amt 37 - Feuerwehr - Inhaltsverzeichnis A Allgemeines...

Mehr

Feuerwehr Gefahrenprävention. Merkblatt. zur Erstellung von Feuerwehrplänen. nach DIN 14095

Feuerwehr Gefahrenprävention. Merkblatt. zur Erstellung von Feuerwehrplänen. nach DIN 14095 Merkblatt zur Erstellung von Feuerwehrplänen nach DIN 14095 Herausgeber: Der Oberbürgermeister der Stadt Hamm, Feuerwehr, Stand: Januar 2016 Inhalt 1. Vorwort... 3 2. Allgemeine Anforderung... 4 3. Ablauf

Mehr

BRANDMELDEANLAGEN. vom (gültig für den Bereich der Stadt Altenburg) 2. Übertragungseinrichtungen (ÜE) für Brandmeldeanlagen

BRANDMELDEANLAGEN. vom (gültig für den Bereich der Stadt Altenburg) 2. Übertragungseinrichtungen (ÜE) für Brandmeldeanlagen MERKBLATT BRANDMELDEANLAGEN vom 01.03.2006 (gültig für den Bereich der Stadt Altenburg) Inhaltsangabe 1. Allgemeines 2. Übertragungseinrichtungen (ÜE) für Brandmeldeanlagen 3. Konzessionär für die Aufschaltung

Mehr

Anschlussbedingungen für die Aufschaltung von Brandmeldeanlagen im Kreis Unna an die Empfangszentrale der Kreisleitstelle Unna

Anschlussbedingungen für die Aufschaltung von Brandmeldeanlagen im Kreis Unna an die Empfangszentrale der Kreisleitstelle Unna Anschlussbedingungen für die Aufschaltung von Brandmeldeanlagen im Kreis Unna an die Empfangszentrale der Kreisleitstelle Unna I N H A L T S V E R Z E I C H N I S 1 Allgemeines 3 1.1 Geltungsbereich 3

Mehr

Feuerwehrpläne. Feuerwehrpläne. Was sind Feuerwehrpläne?

Feuerwehrpläne. Feuerwehrpläne. Was sind Feuerwehrpläne? Folie: 1 Was sind? stellen der Feuerwehr für bestimmte bauliche bzw. technische Anlagen Informationen in einheitlicher Form bereit. Sie dienen der raschen Orientierung und zur Beurteilung der Lage. Wenn

Mehr

Informationen zur Erstellung von Feuerwehrplänen nach DIN 14095

Informationen zur Erstellung von Feuerwehrplänen nach DIN 14095 Der Oberbürgermeister Feuerwehr und Zivilschutzamt Informationen zur Erstellung von Feuerwehrplänen nach Impressum Herausgeber Berufsfeuerwehr Duisburg 37-41 Vorbeugender Brandschutz Wintgensstr.111 47058

Mehr

Aufschaltbedingungen für Brandmeldeanlagen Feuerwehr der Stadt Paderborn

Aufschaltbedingungen für Brandmeldeanlagen Feuerwehr der Stadt Paderborn Aufschaltbedingungen für Brandmeldeanlagen Feuerwehr der Stadt Paderborn Sinn und Zweck einer Brandmeldeanlage (BMA) ist, die hilfeleistende Stelle, hier Feuerwehr der Stadt Paderborn, zum frühest möglichen

Mehr

Brandmeldeanlagen - Konzept. des. Landkreises Anhalt-Bitterfeld

Brandmeldeanlagen - Konzept. des. Landkreises Anhalt-Bitterfeld Brandmeldeanlagen - Konzept des Landkreises Anhalt-Bitterfeld Köthen (Anhalt), 01.04.2014 Aktualisiert: Stand 20.02.2017 Brandmeldeanlagen Konzept nach DIN 14675 Bauvorhaben: Baumaßnahme: Bauherr: Auftraggeber:

Mehr

Anschlussbedingungen privater Brandmeldeanlagen an das Meldenetz der Feuerwehr Herzogenrath,

Anschlussbedingungen privater Brandmeldeanlagen an das Meldenetz der Feuerwehr Herzogenrath, Anschlussbedingungen privater Brandmeldeanlagen an das Meldenetz der Feuerwehr Herzogenrath, (Hier an die Leitstelle der Städteregion Aachen) 1.0 Allgemeines 1.1 Brandmeldeanlagen sind nach den jeweils

Mehr

Anschaltebedingungen von Brandmeldeanlagen an die Auswertezentrale. der Abteilung Katastrophenschutz und Feuerwehr der Stadt Graz

Anschaltebedingungen von Brandmeldeanlagen an die Auswertezentrale. der Abteilung Katastrophenschutz und Feuerwehr der Stadt Graz Anschaltebedingungen von Brandmeldeanlagen an die Auswertezentrale der Abteilung Katastrophenschutz und Feuerwehr der Stadt Graz Der Gemeinderat der Stadt Graz hat die Anschaltebedingungen von Brandmeldeanlagen

Mehr

Anschlussbedingungen für die Aufschaltung von Brandmeldeanlagen innerhalb des Stadtgebietes Herzogenrath

Anschlussbedingungen für die Aufschaltung von Brandmeldeanlagen innerhalb des Stadtgebietes Herzogenrath Anschlussbedingungen für die Aufschaltung von Brandmeldeanlagen innerhalb des Stadtgebietes Herzogenrath Stand: 21.02.2018 Revisionsstand: 21.02.2018 - Anpassung unter Äußere Form 27.02.2018 - Anpassung

Mehr

Checkliste Anschaltung

Checkliste Anschaltung Checkliste Anschaltung Landeshauptstadt München Kreisverwaltungsreferat Hauptabteilung IV Branddirektion Abteilung IT Einsatz-Informations- und Kommunikationstechnik Sachgebiet Kundendienst AÜA KVR-IV-BD-IT

Mehr

Ergänzende Anschlusshinweise für private Brandmeldeanlagen im Bereich der Stadt Ennepetal

Ergänzende Anschlusshinweise für private Brandmeldeanlagen im Bereich der Stadt Ennepetal Feuerwehr der Stadt Ennepetal Wehrstr. 20, 58256 Ennepetal Vorbeugender Brandschutz Tel.: 02333 65957-0 Ergänzende Anschlusshinweise für private Brandmeldeanlagen im Bereich der Stadt Ennepetal Die im

Mehr

Merkblatt Feuerwehrpläne Feuerwehr Potsdam

Merkblatt Feuerwehrpläne Feuerwehr Potsdam Stadtverwaltung Potsdam FB Feuerwehr Bereich Gefahrenvorbeugung Merkblatt Feuerwehrpläne Feuerwehr Potsdam Brandschutzmerkblatt Nr. 2 vom 10.10.2018 Merkblatt Feuerwehrpläne Feuerwehr Potsdam Feuerwehrpläne

Mehr

Fachblatt Feuerwehrlaufkarten

Fachblatt Feuerwehrlaufkarten Fachblatt Feuerwehrlaufkarten Kommunale Qualitätsanforderungen an Feuerwehrlaufkarten im Zuständigkeitsbereich des Landkreises Kassel Erstellt: LANDKREIS KASSEL -Der Kreisausschuss- Brand- und Katastrophenschutz

Mehr

Anschlussbedingungen. für die Aufschaltung von Brandmeldeanlagen im Kreis Unna an die Empfangszentrale der Kreisleitstelle Unna

Anschlussbedingungen. für die Aufschaltung von Brandmeldeanlagen im Kreis Unna an die Empfangszentrale der Kreisleitstelle Unna Anschlussbedingungen für die Aufschaltung von Brandmeldeanlagen im Kreis Unna an die Empfangszentrale der Kreisleitstelle Unna 3 1 Algemeines 1.1 Geltungsbereich Diese Anschlussbedingungen regeln Errichtung

Mehr

Antrag auf Anschaltung einer Alarmübertragungseinrichtung (AÜE) und Feuerwehrschließung

Antrag auf Anschaltung einer Alarmübertragungseinrichtung (AÜE) und Feuerwehrschließung Anhang 1 Absender Tel. Fax, den Landratsamt Unterallgäu Brandschutzdienststelle SG 21 Bad Wörishofer Straße 33 87719 Mindelheim Antrag auf Anschaltung einer Alarmübertragungseinrichtung (AÜE) und Feuerwehrschließung

Mehr

Technische Vorgaben. für die Erstellung von. Feuerwehrplänen. und. Feuerwehrlaufkarten. im Schutzbereich der Feuerwehren des. Landkreises Lichtenfels

Technische Vorgaben. für die Erstellung von. Feuerwehrplänen. und. Feuerwehrlaufkarten. im Schutzbereich der Feuerwehren des. Landkreises Lichtenfels Technische Vorgaben für die Erstellung von Feuerwehrplänen und Feuerwehrlaufkarten im Schutzbereich der Feuerwehren des Landkreises Lichtenfels Stand: 01. November 2018 Version 1.6 Seite 2 von 40 Vorwort

Mehr

Bedientableau für Entrauchungsanlagen

Bedientableau für Entrauchungsanlagen INFO Landeshauptstadt München Kreisverwaltungsreferat Branddirektion Stand: Mai 2016 Bedientableau für Entrauchungsanlagen 1. Einführung Dieses Infoblatt fasst die technischen Grundlagen sowie interne

Mehr

Anlagen zu den Technischen Anschlussbedingungen

Anlagen zu den Technischen Anschlussbedingungen Anlagen zu den Technischen Anschlussbedingungen für die Anschaltung von Brandmeldeanlagen im Kreis Soest an die Empfangszentrale der Kreisleitstelle Soest Stand 25.11.2015 2 Inhaltsverzeichnis Anlagen:

Mehr

Gemeinde Merzenich Anschlussbedingungen für Brandmeldeanlagen mit Aufschaltung auf die Empfangseinrichtung der Gemeinde Merzenich

Gemeinde Merzenich Anschlussbedingungen für Brandmeldeanlagen mit Aufschaltung auf die Empfangseinrichtung der Gemeinde Merzenich Gemeinde Merzenich Anschlussbedingungen für Brandmeldeanlagen mit Aufschaltung auf die Empfangseinrichtung der Gemeinde Merzenich Inhaltsverzeichnis 1. Geltungsbereich 2. Zuständigkeit / Ansprechpartner

Mehr

Ergänzende Anschlusshinweise für private Brandmeldeanlagen im Bereich der Stadt Ennepetal

Ergänzende Anschlusshinweise für private Brandmeldeanlagen im Bereich der Stadt Ennepetal Feuerwehr der Stadt Ennepetal Wehrstr. 20, 58256 Ennepetal Vorbeugender Brandschutz Tel.: 02333 65957-0 Ergänzende Anschlusshinweise für private Brandmeldeanlagen im Bereich der Stadt Ennepetal Die im

Mehr

Funktionsmatrix für den Brandfall Übungsaufgabe

Funktionsmatrix für den Brandfall Übungsaufgabe Europäisches Institut für postgraduale Bildung GmbH Ein Unternehmen der TUDAG Technische Universität Dresden AG Funktionsmatrix für den Brandfall Übungsaufgabe Dipl. Ing. Architekt Steffen Tietze MEng.

Mehr

Technische Aufschaltbedingungen

Technische Aufschaltbedingungen Landkreis Emmendingen Technische Aufschaltbedingungen für die Aufschaltung von Brandmeldeanlagen an die Integrierte Leitstelle Emmendingen Stand: 1. Januar 2011 Landratsamt Emmendingen Technische Aufschaltbedingungen

Mehr

Anschlussbedingungen für die Anschaltung von privaten Brandmeldeanlagen an die Übertragungsanlage für Gefahrenmeldungen der Stadt Worms

Anschlussbedingungen für die Anschaltung von privaten Brandmeldeanlagen an die Übertragungsanlage für Gefahrenmeldungen der Stadt Worms Anschlussbedingungen für die Anschaltung von privaten Brandmeldeanlagen an die Übertragungsanlage für Gefahrenmeldungen der Stadt Worms Stadtverwaltung Worms 3.09/37 Feuerwehr Kyffhäuserstraße 6 67547

Mehr

RICHTLINIE DER FEUERWEHR AACHEN ZUR ERSTELLUNG VON FEUERWEHRPLÄNEN, FEUERWEHR-LAUFKARTEN UND SONDERPLÄNEN

RICHTLINIE DER FEUERWEHR AACHEN ZUR ERSTELLUNG VON FEUERWEHRPLÄNEN, FEUERWEHR-LAUFKARTEN UND SONDERPLÄNEN Fachbereich Feuerwehr Der Oberbürgermeister RICHTLINIE DER FEUERWEHR AACHEN ZUR ERSTELLUNG VON FEUERWEHRPLÄNEN, FEUERWEHR-LAUFKARTEN UND SONDERPLÄNEN Richtlinie zur Erstellung von Feuerwehrplänen, Feuerwehr-Laufkarten

Mehr

A n s c h l u s s b e d i n g u n g e n

A n s c h l u s s b e d i n g u n g e n A n s c h l u s s b e d i n g u n g e n nichtöffentlicher Brandmeldeanlagen an die Übertragungsanlage der Leitstelle des Märkischen Kreises in Lüdenscheid (Stand: 13.06.2018) Märkischer Kreis, den 13.06.2018

Mehr

Technische Anschlussbedingungen für Brandmeldeanlagen

Technische Anschlussbedingungen für Brandmeldeanlagen Technische Anschlussbedingungen für Brandmeldeanlagen Landkreis Freudenstadt (Stand 04.2012) 1 Inhaltsverzeichnis: 1. Technische Unterlagen 2. Allgemeine Anforderungen 3. Zuständige Stellen 4. Installation

Mehr

Ausführungsbestimmungen für Feuerwehrpläne nach DIN 14095

Ausführungsbestimmungen für Feuerwehrpläne nach DIN 14095 Ausführungsbestimmungen für Feuerwehrpläne nach DIN 14095 Ausführungsbestimmungen für Feuerwehrpläne Seite 1 von 10 Impressum Herausgeber Amt für öffentliche Ordnung und Ausländerwesen Stand 01.10.2018

Mehr

Symbole für Feuerwehrlaufkarten, Feuerwehrpläne, Flucht-und Rettungspläne. Feuerwehrlaufkarten

Symbole für Feuerwehrlaufkarten, Feuerwehrpläne, Flucht-und Rettungspläne. Feuerwehrlaufkarten Symbole für Feuerwehrlaufkarten, Feuerwehrpläne, Flucht-und Rettungspläne Feuerwehrlaufkarten Feuerwehrinformationszentrale Feuerwehrinformations Unterzentrale Feuerwehr-Bedienfeld Information für die

Mehr

Ansprechpartner - Anschriften - Konzessionär

Ansprechpartner - Anschriften - Konzessionär 10 Anlage B In der Anlage B werden Informationen der Gemeinde Bönen zu folgenden Themen gegeben: Ansprechpartner, Konzessionär, Anschriften Schließsysteme Steuerung von anlagentechnischen Brandschutzeinrichtungen

Mehr

Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Abteilung Bevölkerungsschutz Referat Brand- und Katastrophenschutz

Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Abteilung Bevölkerungsschutz Referat Brand- und Katastrophenschutz Protokoll zur Planung, Errichtung und in Vorbereitung der Aufschaltung der Übertragungseinrichtung in die Integrierte Regionalleitstelle Dresden Objektanschrift / Bauvorhaben Anschrift Name Straße Haus-Nr.

Mehr

Anschlussbedingungen nichtöffentlicher Brandmeldeanlagen an die Übertragungsanlage für Gefahrenmeldungen

Anschlussbedingungen nichtöffentlicher Brandmeldeanlagen an die Übertragungsanlage für Gefahrenmeldungen Feuerwehr Nachrodt-Wiblingwerde Anschlussbedingungen nichtöffentlicher Brandmeldeanlagen an die Übertragungsanlage für Gefahrenmeldungen 1. Allgemeines 1.1 Geltungsbereich und Zweck der Anschlussbedingungen

Mehr

Brandmeldeanlagen nach DIN / VDE 0833

Brandmeldeanlagen nach DIN / VDE 0833 Anschlussbedingungen für Brandmeldeanlagen (BMA) im Einsatzbereich der Feuerwehr Hardheim Anschlussbedingungen für BMA s zur Aufschaltung von Übertragungseinrichtung zur automatischen Alarmierung der Feuerwehr

Mehr

Richtlinie zur Erstellung von Feuerwehrplänen gemäß DIN 14095

Richtlinie zur Erstellung von Feuerwehrplänen gemäß DIN 14095 Richtlinie zur Erstellung von Feuerwehrplänen gemäß DIN 14095 Inhaltsverzeichnis: 1. Was ist ein Feuerwehrplan?... 1 2. Wofür muss ein Feuerwehrplan erstellt werden?... 1 3. Wer erstellt einen Feuerwehrplan?...

Mehr

Feuerwehr, Vorbeugender Brandschutz. Merkblatt. Zur Erstellung von Feuerwehrplänen. nach DIN 14095

Feuerwehr, Vorbeugender Brandschutz. Merkblatt. Zur Erstellung von Feuerwehrplänen. nach DIN 14095 Merkblatt Zur Erstellung von Feuerwehrplänen nach DIN 14095 Herausgeber: Der Oberbürgermeister der Stadt Hamm, Feuerwehr, Stand: April 2018 Inhalt 1. Vorwort... 4 2. Allgemeine Anforderung... 5 3. Ablauf

Mehr

Vorbeugender Brandschutz. Merkblatt. zur Erstellung von Feuerwehrplänen. nach DIN 14095

Vorbeugender Brandschutz. Merkblatt. zur Erstellung von Feuerwehrplänen. nach DIN 14095 Merkblatt zur Erstellung von plänen nach DIN 14095 Herausgeber: Der Oberbürgermeister der Stadt Hamm,, Aktualisierung Mai 2011 Merkblatt Erstellung von plänen Inhalt: 1. pläne Zweck und Aufgabe Seite 3

Mehr

Technische Vorgaben. für die Erstellung von. Feuerwehrplänen. und. Feuerwehrlaufkarten. im Schutzbereich der Feuerwehren des. Landkreises Lichtenfels

Technische Vorgaben. für die Erstellung von. Feuerwehrplänen. und. Feuerwehrlaufkarten. im Schutzbereich der Feuerwehren des. Landkreises Lichtenfels Technische Vorgaben für die Erstellung von Feuerwehrplänen und Feuerwehrlaufkarten im Schutzbereich der Feuerwehren des Landkreises Lichtenfels Stand: 29. August 2017 Version 1.4 Seite 2 von 37 Vorwort

Mehr

Stadt Langenfeld. Feuerwehr. Technische Anschlußbedingungen für die. Errichtung von Brandmeldeanlagen. Stand: 10 / 01 Rev. A

Stadt Langenfeld. Feuerwehr. Technische Anschlußbedingungen für die. Errichtung von Brandmeldeanlagen. Stand: 10 / 01 Rev. A Stadt Langenfeld Feuerwehr Technische Anschlußbedingungen für die Errichtung von Brandmeldeanlagen Stand: 10 / 01 Rev. A Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 1.1 Geltungsbereich 1.2 Allgemeine Anforderungen

Mehr

A n s c h l u s s b e d i n g u n g e n

A n s c h l u s s b e d i n g u n g e n - 1- STADT HAGEN AMT FÜR BRAND- UND KATASTROPHENSCHUTZ (Feuerwehr Hagen) Abteilung Technik / Sachgebiet Informations- u. Kommunikationstechnik A n s c h l u s s b e d i n g u n g e n nichtöffentlicher

Mehr

Merkblatt für die Erstellung und Bearbeitung von Feuerwehrplänen

Merkblatt für die Erstellung und Bearbeitung von Feuerwehrplänen Merkblatt für die Erstellung und Bearbeitung von Feuerwehrplänen Stand: März 2018 Brandschutzdienststelle Rhein-Pfalz-Kreis Europaplatz 5 67063 Ludwigshafen Telefon: +49 (0)621-5909446 Fax: +49 (0)621-5909530

Mehr

Technische Einrichtungen. 1 Kennzeichnung der Brandmeldeanlage

Technische Einrichtungen. 1 Kennzeichnung der Brandmeldeanlage I Technische Einrichtungen In diesem Abschnitt werden die technischen Einrichtungen, also die Bestandteile, der Brandmeldeanlage dargestellt und die jeweilige Funktionsweise in Grundzügen erläutert. Die

Mehr

Brandmeldeanlagen. Ausführungsbestimmungen Errichtung und Betrieb nach DIN FEUERWEHR ESSLINGEN a. N. Vorbeugender Brandschutz. Stand

Brandmeldeanlagen. Ausführungsbestimmungen Errichtung und Betrieb nach DIN FEUERWEHR ESSLINGEN a. N. Vorbeugender Brandschutz. Stand Errichtung und Betrieb nach DIN 14675 Stand 01.08.2017 FEUERWEHR ESSLINGEN a. N. Vorbeugender Brandschutz Kontakt Feuerwehr Esslingen a. N. Vorbeugender Brandschutz Pulverwiesen 2 73728 Esslingen a. N.

Mehr

Anschlussbedingungen. nichtöffentlicher Brandmeldeanlagen. an die Uebertragungsanlage. der. Leitstelle für Feuerschutz (LST FRK) des.

Anschlussbedingungen. nichtöffentlicher Brandmeldeanlagen. an die Uebertragungsanlage. der. Leitstelle für Feuerschutz (LST FRK) des. Anschlussbedingungen nichtöffentlicher Brandmeldeanlagen an die Uebertragungsanlage der Leitstelle für Feuerschutz (LST FRK) des Kreises Kleve Stand: Oktober 1996 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines 1.1

Mehr

Stadt Koblenz. Technische Anschlussbedingungen. für die Aufschaltung und Erweiterung von Brandmeldeanlagen

Stadt Koblenz. Technische Anschlussbedingungen. für die Aufschaltung und Erweiterung von Brandmeldeanlagen Stadt Koblenz Technische Anschlussbedingungen für die Aufschaltung und Erweiterung von Brandmeldeanlagen Stadtverwaltung Koblenz - Amt für Brand- und Katastrophenschutz - Schlachthofstraße 2 12 56073 Koblenz

Mehr

A n s c h l u ß b e d i n g u n g e n

A n s c h l u ß b e d i n g u n g e n A n s c h l u ß b e d i n g u n g e n von Brandmeldeanlagen an die Übertragungsanlage des Ennepe- Ruhr- Kreises Ort: Schwelm, den. 01.04.07 1. Allgemeines 1-13 1.1 Geltungsbereich 1.2 Allgemeine Anforderungen

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Rosenheim. Brandmeldeanlage. Franz Feuerer. Stadt Rosenheim Sachgebiet III/323 Brand- und Katastrophenschutz, ILS

Freiwillige Feuerwehr Rosenheim. Brandmeldeanlage. Franz Feuerer. Stadt Rosenheim Sachgebiet III/323 Brand- und Katastrophenschutz, ILS Freiwillige Feuerwehr Rosenheim Brandmeldeanlage Franz Feuerer Stadt Rosenheim Sachgebiet III/323 Brand- und Katastrophenschutz, ILS Baurechtliche Forderungen Brandmeldeanlagen können entsprechend folgender

Mehr

Brandmeldeanlagen. Anforderungen für Anlagen innerhalb der Stadt Würzburg

Brandmeldeanlagen. Anforderungen für Anlagen innerhalb der Stadt Würzburg Brandmeldeanlagen Anforderungen für Anlagen innerhalb der Stadt Würzburg 1. Anwendungsbereich Dieses Info-Blatt ist für alle Brandmeldeanlagen innerhalb der Stadt Würzburg zu beachten, welche auf die Integrierte

Mehr

Vorbeugender Brandund Gefahrenschutz

Vorbeugender Brandund Gefahrenschutz Vorbeugender Brandund Gefahrenschutz (Stand 01/2016) Anforderungskatalog für die Aufschaltung von nicht öffentlichen Brandmeldeanlagen an die konzessionierte Empfangsanlage der Einsatzleitstelle der Berufsfeuerwehr

Mehr