Punkteinträge sind vermeidbar. Manfred Röttele Symposium Pflanzenschutz-Gewässerschutz Bavendorf 7. November 2013

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Punkteinträge sind vermeidbar. Manfred Röttele Symposium Pflanzenschutz-Gewässerschutz Bavendorf 7. November 2013"

Transkript

1 Punkteinträge sind vermeidbar Manfred Röttele Symposium Pflanzenschutz-Gewässerschutz Bavendorf 7. November 2013

2 Übersicht TOPPS-projekte Bedeutung der Eintragspfade in Oberflächenwasser Das magische Dreieck Wie schätzen Berater und Landwirte Eintragsrisiken ein Bemerkungen zur technischen Restmenge Reinigung im Feld Außenreinigung: wichtige technische Aspekte Befüllen Restmengen Management auf dem Hof Zusammenfassung

3 TOPPS Projekte seit 2005 Train Operators and Promote Practices & Sustainability - 15 EU Länder Bridge/EOS 10 EU Länder Reduktion von Punkteinträgen Reduktion von diffusen Einträgen TOPPS - prowadis 7 EU Länder ECPA unterstützt Wasserprojekte seit 2005 Projekte werden mit Unterstützung lokaler Partner aus Wissenschaft und Beratung durchgeführt Partner DE: LWK NRW, JKI, LfL, Training / Demonstrationen mit Pflanzenschutzdiensten in Ländern

4 Ziel Unterstützung bei der Implementierung von besserem Gewässerschutz Methoden Werkzeuge/ Hilfsmittel/ Checklisten BMP Demonstrationen/ Trainings/ Schulungen Train the Trainer Materialien Flyer Foliensets Bilder Videos Ergebnisse konsistente Empfehlungen zum Wasserschutz TOPPS Referenz in Nationalen Aktionsplänen Vorschläge zu technischen Verbesserungen (Reinigung) Darstellung der Bedeutung von Eintragspfaden Fortschritte bei der Implementierung????

5 Eintragspfade von Pflanzenschutzmitteln in Oberflächengewässer Diffuse Quellen Run-off Drainage Punktquellen Drift Runoff 35% Drift 5% d > 50 % Punkt quellen Punkteinträge sind vermeidbar Im Gegensatz zu diffusen Einträgen hat man alle Faktoren im Griff!

6 Konsistenter Wasserschutz hat drei wesentliche Elemente im Blick Korrektes Verhalten des Anwenders Gute fachl. Praxis Ausbildung + Training + Beratung. das ist am Wichtigsten! Technik Geräte Fruchtfolgen Bodenbearbeitung Beregnung Andere Infrastruktur Füll-/ Waschplätze Biofilter / Biobed Lager Behälter recycling Pufferstreifen / Hecken Andere Wichtig für Risikoreduktion Fehlervermeidung Zeitersparnis

7 Worauf ist bei der Reduktion von Punktquellen besonders zu achten? TOPPS- Beraterbefragung 2006 n=600; 5= sehr wichtig; 1= wenig wichtig (10 EU Länder) TOPPS- Landwirtbefragung 2007 n=843; 5= sehr wichtig; 1= wenig wichtig (6 EU Länder) (BE, DE, DK, FR, IT, PL)

8 Worauf ist bei der Reduktion von Punktquellen besonders zu achten? Landwirtbefragung 2007 (Clusteranalyse Beispiel: Deutschland n=157) 35% 22% Differenzierte Einschätzung der Eintragsrisiken nur bei ca 35 % der Befragten 43% 5 sehr wichtig...1 nicht wichtig

9 Technische Restmenge der Spritze Innenreinigung Aus Wasserschutzsicht sollten Spritzgeräte so konstruiert sein, daß die technische Restmenge minimal ist. EN Technische Restmenge 25% Druckabfall am Manometer / Dosierung kann nicht mehr ausgebracht werden Standard Feldspritze: 0,5 % Tankvolumen + 2 l/m Spritzbreite Actual volume of total residual of 163 sprayers according to test reports compared with the maximum volume of residual stated by the European Standard EN (for 25 tree crop sprayers the total dilutable volume was used due to missing data) 80 Actual volume of total residual according to test reports (L) Maximum volume of total residual according to EN (L) tree crop sprayers field crop sprayers EN Analysis of ENTAM reports on conformity of sprayers with the EN standard AAB conf.2008 Cambridge: C. Debaer et al.

10 Technische Restmenge des Sprühgerätes Innenreinigung Technische Restmenge in Liter für Sprühgeräte EN Tankvolumen % Tankvolumen Restmenge in L Technische Restmengen sind in Sprühgeräten niedriger (weniger Leitungen / Gestänge) aber PSM- Konzentrationen sind höher Es gibt Sprühgeräte mit wesentlich geringeren Restmengen als der Standard empfiehlt!. Aber wer weiß das? / Ist das ein Verkaufsargument? Die technische Restmenge lässt sich je nach Gerätedesign bei Sprühgeräten um das 3 bis 10 fache vermindern wenn leergespritzt wird (Luft an den Düsen). Wenn das Sprühgerät gereinigt wird sollte man leerspritzen.

11 Verfügbares Spülwasser nicht immer ausreichend um Restmenge auf 1 % zu verdünnen (ENTAM Spritzentests) Wirkstoff Konzentration % der Restmenge nach dreimaliger Spülung % A.I. of tank mix concentration remaining in the sprayer after 3 times rinsing for volume of total residual / rinse tank combinations 5,0% 4,5% 4,0% Verdünnung im Feld mit 1 % ist erreichbar 3,5% 3,0% 2,5% 2,0% 1,5% 1,0% 0,5% 0,0% 11 tree crop sprayers = 48% 38 field crop sprayers = 40% 12 tree crop sprayers = 52% 56 field crop sprayers = 60% 42% 58% ausreichende Kapazität Spülwasser >= 10 % des Tankvolumens gutes Spülsystem 3x automatische Spülung / kontinuierliche Spülung crop sprayers tree crop sprayers field crop sprayers 1% limit Analysis of ENTAM reports on conformity of sprayers with the EN standard AAB conf.2008 Cambridge: C. Debaer et al.

12 Technische Restmenge des Sprühgerätes Innenreinigung Wie macht es die Praxis? korrekte Dosis oder leerspritzen Wie groß sind die Restmengen im Sprühgerät vor der Reinigung im Feld? Wie häufig wird gereinigt? Die Restmenge, die Menge an Frischwasser und das Reinigungsverfahren sind entscheidend zur Reduktion möglicher Punkteinträge.

13 Reinigung im Feld reduziert Punkteinträge Beispiel aus Hessen Prozentuale Reduktion 4 Ortschaften/Kläranlagen von PSM Einträgen Hessen aus Kläranlagen A gemessen Bin 5 Einzugsgebieten C D Wölfersheim (Wetterau) -82% -70% -61% -69% -80% Spritzenreinigung im Feld: Punktquellen Einträge ca 70% reduziert Prof. Frede Univ. Giessen,TOPPS Forum DEU Okt. 2006

14 Kontinuierliche Reinigung spart Zeit! Kontinuierliche Spülung in einem Schritt ohne den Schlepper zu verlassen < 5-10 min /zusätzliche Pumpe erforderlich Jede Spülung erfordert das Absteigen vom Traktor min 1. Spülung 40 l* 2. Spülung 3. Spülung H.Kramer, Kartoffelbau 3/ * Sprayer 600 l, 12 m

15 Verminderung äußerer Verschmutzung Gebläsebauart Luftansaugung vor den Düsen Oberflächenbeschaffenheit des Spritztanks Verkleidung des Gerätes Außenreinigung im Feld Spülwasserzuführung / Volumen Reinigungssystem Hochdruck, Lanze etc. Außenreinigung technische Aspekte Landwirtbefragung 2006: 29% der Feldspritzen sind mit Außenreinigungssystem ausgerüstet 78% sagen die Außenreinigung erfolgt auf dem Hof Weiter Informationen: www. TOPPS-eos.org

16 Befüllung (füllen/dosieren von PSM Konzentrat + Spritzbrühe) wann haben Sie das letzte Mal Ihren Kaffee verschüttet? Wenn man mit Flüssigkeiten hantiert passiert das.. > als 85% der Landwirte befüllen ihre Spritze auf dem Hof (TOPPS Landwirt Umfrage (%)) PL 98 DE 96 DK 88 FR 87 BE 85 Befüllen auf dem Hof hat praktische Vorteile für den Landwirt Vorsorge sollte getroffen werden

17 Befüllung Landwirtumfrage 2006 (DE) 94% Befüllen auf einer befestigten Fläche auf dem Hof. 17% treffen Vorsorge zum Auffangen von Verschüttungen / Überlaufen (Absorptionmaterial) 42% Befüllen auf Platz mit Auffangmöglichkeit (Gülle) 85% sagen auslaufende Spritzbrühe kann Oberflächenwasser nicht erreichen 73% haben eine Einfüllschleuße

18 Zu wenig Zu viel 2 4 > 85% der Landwirte befüllen die Spritze anhand der am Spritztank verfügbaren Meßskalen (TOPPS Landwirtumfrage) Meßskalen sind wenig präzise und oft schlecht lesbar (%)* 25 to to to /+1 1 to 5 5 to * (DEIAFA Untersuchung Obst/Wein Spritzen in Piemonte) pers. Kommunikation: P. Balsari Univ. Turin, Italien Weitere Voraussetzung für die Verwendung von Tankskalierung: Spritze muß eben stehen Spezifische Meßeinrichtungen bei der Befüllung mit Wasser könnten erhebliche Fortschritte bringen!!! Die korrekte Menge Spritzflüssigkeit minimiert die Menge der Restflüssigkeit am Ende der Spritzung

19 Befüllung (füllen/dosieren von Wasser) Einige Landwirte befüllen mit Reserve um sicher zu sein, daß die Spritzflüssigkeit reicht % Landwirte füllen ca. 5 bis 10% mehr Wasser ein, um sicher zu sein, daß Spritzflüssigkeit ausreicht. (TOPPS Landwirtumfrage 2006) FR DE Optimierte Befülltechnik macht die Zugabe von Reserven überflüssig PL BE DK (Meßeinrichtung) IT * 14 * IT Obst/Wein Spritzen

20 Restmengen Management auf dem Hof Wieviel Restmenge kommt auf den Hof zurück? Was ist von Außen auf dem Gerät? Restmenge im Gerät: Beispiel: 800 l Sprühgerät, 200 l/ha, 1000 g Wirkstoff/ha Technische Restmenge Standard ca. 20 l Keine Reinigung im Feld g Wirkstoff Gute Verdünnung 2% - 2 g Wirkstoff Beispiel: Obstbau (Debaer et.al. 2008) Außenkontamination gai / ha Jahr bei Applikation von 25kg / ha Wirkstoff Wieviel durch Wartung von Düsen / Filtern etc? Wieviel durch Verschütten?

21 . Um 1 g Wirkstoff auf den Trinkwassergrenzwert von 0,1 µg/l zu verdünnen braucht es einen Bach 1m breit, 30 cm tief und 33 km lang Als der Grenzwert fixiert wurde war das die Nachweisgrenze

22 Einheitliche Empfehlungen zur Behandlung von Restmengen auf dem Hof fehlen Restmengen auffangen und im Feld verteilen Restmengen in der Gülle auffangen Alle Tätigkeiten ins Feld / biologisch aktive Fläche verlegen Biofilter / Biobett Andere Verfahren Alle Empfehlungen existieren in Europa aber nicht überall

23 Biobett / Biofilter Zulassung z.b. in GB, SE, FR, BE andere (Versuche DE, NL) Regenschutz ca. 30 l/tag Biofilterboxen Quelle: Pcfruit Belgien Bepflanzter Auffangbehälter zur Transpiration BIO FILTER Befüll / Reinigungsplatz Auffangbehälter

24 Biofilter Auffangbehäler Auffangbe hälter Bepflanzter Kontainer Weitere Informationen: (Bioremediation Broschüre auch in Deutsch)

25 Wie haben Sie Informationen / Beratung erhalten zum richtigen Umgang mit PSM zur Vermeidung von Punkteinträgen (Angaben in % der Nennungen) Landwirtbefragung DE 2008 Info-Material: Flyer, Broschüren etc.)

26 Zusammenfassung Beratung +Training I ncentives Regulierung Zehn meistgenannte Kriterien zur Beinflussung von PSM Anwendern (Beraterbefragung (5 stark...1 schwacher Einfluß) Qualitätstraining Reg. Anwendertraining Verpfl. Training mehr Beratung Korrektes Verhalten Verhalten/Incentives Reg- Demonstrationen Klare gesetzl. Regelungen Reg Betriebsaudits stärkere Bestrafung Versuche in Einzugsgebiet

27 Zusammenfassung Zehn meistgenannte Kriterien zu technischen Verbesserungen (Beraterbefragung 5 stark...1 schwacher Einfluß) Verbesserte Technik Mehr Information-

28 Zusammenfassung Zehn meistgenannte Kriterien zur Verbesserungen der Infrastruktur (Beraterbefragung 5 stark...1 schwacher Einfluß) Verbesserte Infrastruktur

29 Zusammenfassung Korrektes Verhalten des Anwenders Gute fachl. Praxis Ausbildung + Training + Beratung Technik Geräte Fruchtfolgen Bodenbearbeitung Beregnung Andere Infrastruktur Füll-/ Waschplätze Biofilter / Biobed Lager Behälter recycling Pufferstreifen / Hecken Andere Innovation und Implementierung sind an allen drei Ecken des Dreiecks nötig zur Verbesserung des Gewässerschutzes

30 Einträge von PSM in Gewässer können nicht vollständig verhindert werden. Punktquellen sind vermeidbar diffuse Einträge kann man weitgehend vermeiden. Verbesserter Wasserschutz beginnt im Kopf bei allen Beteiligten

Punkteinträge sind vermeidbar. Manfred Röttele Neustadt 10. Oktober 2013

Punkteinträge sind vermeidbar. Manfred Röttele Neustadt 10. Oktober 2013 Punkteinträge sind vermeidbar Manfred Röttele Neustadt 10. Oktober 2013 Übersicht TOPPS Projekte seit 2005 Train Operators and Promote Practices & Sustainability - 15 EU Länder Bridge/EOS 10 EU Länder

Mehr

TOPPS-Projekt Europäische Sicht zur Risikoreduktion von Punkteinträgen durch Technik und Infrastruktur

TOPPS-Projekt Europäische Sicht zur Risikoreduktion von Punkteinträgen durch Technik und Infrastruktur TOPPS-Projekt Europäische Sicht zur Risikoreduktion von Punkteinträgen durch Technik und Infrastruktur Berater Symposium LfL / IVA 18. Oktober, Freising Manfred Roettele TOPPS-Projektleiter Inhaltsübersicht

Mehr

Pflanzenschutz. Gewässerschutz

Pflanzenschutz. Gewässerschutz Pflanzenschutz & Gewässerschutz Maßnahmen und Initiativen der IGP (Industriegruppe Pflanzenschutz) zum Gewässerschutz in Österreich DI Josef Schlagenhaufen; Kwizda Agro GmbH Mitglieder der Industriegruppe

Mehr

Präsentations- und Trainingsmaterialien

Präsentations- und Trainingsmaterialien Dr. Kathrin Bürling Industrieverband Agrar e. V. (IVA) Hintergrund TOPPS hatte das Ziel, die Beste Management Praxis (BMP) zu definieren, um Punkteinträge von Pflanzenschutzmitteln in das Wasser zu vermeiden.

Mehr

Heller IPS 1d, Anwendungstechnik, Geräteprüfung - 1

Heller IPS 1d, Anwendungstechnik, Geräteprüfung - 1 Heller IPS 1d, Anwendungstechnik, Geräteprüfung - 1 Grenzwert Trinkwasserverordnung 0,1 µg PSM/Liter 1 ml PSM/10.000.000 Liter Wasser Heller IPS 1d, Anwendungstechnik, Geräteprüfung - 2 Grenzwert Trinkwasserverordnung

Mehr

Haupteintragswege von PSM in Oberflächengewässer. Gewässerschutz Symposium Manfred Roettele 27. September 2016 Groitzscher Hof

Haupteintragswege von PSM in Oberflächengewässer. Gewässerschutz Symposium Manfred Roettele 27. September 2016 Groitzscher Hof Haupteintragswege von PSM in Oberflächengewässer Gewässerschutz Symposium Manfred Roettele 27. September 2016 Groitzscher Hof Inhalt Zu TOPPS Gesetzlicher Rahmen Bedeutung von Eintragspfaden Punkteinträge

Mehr

Symposium Pflanzenschutz und Gewässerschutz 5. Oktober 2011 Braunschweig. Reinigung von Pflanzenschutzgeräten Technik und Verfahren

Symposium Pflanzenschutz und Gewässerschutz 5. Oktober 2011 Braunschweig. Reinigung von Pflanzenschutzgeräten Technik und Verfahren Symposium Pflanzenschutz und Gewässerschutz 5. Oktober 2011 Braunschweig Reinigung von Pflanzenschutzgeräten Technik und Verfahren Dirk Rautmann, Hans-Jürgen Osteroth, Hans-Joachim Wehmann, JKI Jörg Garrelts,

Mehr

Heller IPS 1d, Anwendungstechnik, Geräteprüfung - 1

Heller IPS 1d, Anwendungstechnik, Geräteprüfung - 1 Heller IPS 1d, Anwendungstechnik, Geräteprüfung - 1 Grenzwert Trinkwasserverordnung 0,1 µg PSM/Liter 1 ml PSM/10.000.000 Liter Wasser Heller IPS 1d, Anwendungstechnik, Geräteprüfung - 2 Grenzwert Trinkwasserverordnung

Mehr

TOPPS Projekt. Damit unsere Gewässer sauber bleiben. TOPPS Ziele. TOPPS Dimensionen und Prozesse. TOPPS Werkzeuge

TOPPS Projekt. Damit unsere Gewässer sauber bleiben. TOPPS Ziele. TOPPS Dimensionen und Prozesse. TOPPS Werkzeuge TOPPS Projekt TOPPS steht für Information und Training von Anwendern zur Reduktion von Wasserverunreinigungen durch Punktquellen. Das Projekt läuft über 3 Jahre und schließt 15 EU Länder ein. Eine möglichst

Mehr

Vermeiden von Gewässerv erunreinigungen. TOPPS Beste Management Praxis (BMP) Aktiver Gewässerschutz. Gute. fachliche Praxis, besserer.

Vermeiden von Gewässerv erunreinigungen. TOPPS Beste Management Praxis (BMP) Aktiver Gewässerschutz. Gute. fachliche Praxis, besserer. Aktiver Gewässerschutz Vermeiden von Gewässerv erunreinigungen durch Punktquellen TOPPS Beste Management Praxis (BMP) Gute fachliche Praxis, besserer Gewässerschutz TOPPS-Projekt TOPPS ist ein europäisches

Mehr

TOPPS Projekt. Damit unsere Gewässer sauber bleiben. TOPPS Ziele. TOPPS Dimensionen und Prozesse. TOPPS Werkzeuge

TOPPS Projekt. Damit unsere Gewässer sauber bleiben. TOPPS Ziele. TOPPS Dimensionen und Prozesse. TOPPS Werkzeuge TOPPS Projekt TOPPS steht für Information und Training von Anwendern zur Reduktion von Wasserverunreinigungen durch Punktquellen. Das Projekt läuft über 3 Jahre und schließt 15 EU- Länder ein. Eine möglichst

Mehr

Pflanzenschutz und Gewässerschutz sind vereinbar

Pflanzenschutz und Gewässerschutz sind vereinbar Pflanzenschutz und Gewässerschutz sind vereinbar Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser! Gewässerschutz geht uns alle an. Deswegen hat sich im Jahr 2012 eine Arbeitsgruppe, bestehend aus der Österreichischen

Mehr

Information & Training

Information & Training * Gute fachliche Praxis, besserer Gewässerschutz Information & Training * Train Operators to Prevent water pollution from Point Sources www.topps-life.org Inhalt 1 Einführung 2 Bedeutung und Wahrnehmung

Mehr

Sachgerechtes Befüllen und Reinigen von Pflanzenschutzgeräten. Gute. fachliche Praxis, besserer. Gewässerschutz

Sachgerechtes Befüllen und Reinigen von Pflanzenschutzgeräten. Gute. fachliche Praxis, besserer. Gewässerschutz Sachgerechtes Befüllen und Reinigen von Pflanzenschutzgeräten Gute fachliche Praxis, besserer Gewässerschutz Pflanzenschutzmittel können auf zahlreichen Wegen ins Grund- und Oberflächengewässer gelangen.

Mehr

Schutz des Wassers vor Verunreinigungen durch Punktquellen

Schutz des Wassers vor Verunreinigungen durch Punktquellen Schutz des Wassers vor Verunreinigungen durch Punktquellen Sichert die Vielfalt von Pflanzenschutzmitteln und entspricht gesellschaftlichen Erwartungen Was ist notwendig? Wo und wie? Version: October 2011

Mehr

TOPPS PROWADIS Risiko-Diagnose und gute fachliche Praxis zur Verminderung diffuser PSM- Gewässerbelastungen durch Run-off

TOPPS PROWADIS Risiko-Diagnose und gute fachliche Praxis zur Verminderung diffuser PSM- Gewässerbelastungen durch Run-off Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft TOPPS PROWADIS Risiko-Diagnose und gute fachliche Praxis zur Verminderung diffuser PSM- Gewässerbelastungen durch Run-off Institut für Pflanzenschutz K. Gehring

Mehr

Eintragsrisiken und Möglichkeiten der Vermeidung beim Umgang mit Pflanzenschutzmitteln und Geräten

Eintragsrisiken und Möglichkeiten der Vermeidung beim Umgang mit Pflanzenschutzmitteln und Geräten Eintragsrisiken und Möglichkeiten der Vermeidung beim Umgang mit Pflanzenschutzmitteln und Geräten Verden 05. März 2013 Jörg Garrelts Planzenschutzamt Landwirtschaftskammer Niedersachsen Anforderungen

Mehr

Neue Weisung Abdrift im Pflanzenschutz und Ressourceneffizienzbeiträge

Neue Weisung Abdrift im Pflanzenschutz und Ressourceneffizienzbeiträge Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Agroscope Neue Weisung Abdrift im Pflanzenschutz und Ressourceneffizienzbeiträge Thomas Anken, Agroscope Stephan Berger, Strickhof

Mehr

ABDRIFT. Empfehlungen für einen besseren Gewässerschutz. Reduzieren Sie Abdrift

ABDRIFT. Empfehlungen für einen besseren Gewässerschutz. Reduzieren Sie Abdrift ABDRIFT en für einen besseren Gewässerschutz Reduzieren Sie Abdrift 754_Abdrift_Flyer_AT_NEU.indd 1 13.01.16 09:24 HELFEN SIE MIT BEIM GEWÄSSERSCHUTZ! TOPPS steht für Training von Pflanzenschutzanwendern

Mehr

Minimierung von Wirkstoffverfrachtungen

Minimierung von Wirkstoffverfrachtungen Minimierung von Wirkstoffverfrachtungen Auflagen und Maßnahmen im Rahmen der Zulassung von Pflanzenschutzmitteln Johann Kohl Institut für Pflanzenschutzmittel Gewässerschutztagung, 27. Jänner 2016 Österreichische

Mehr

Massnahmenübersicht / Bereiche

Massnahmenübersicht / Bereiche Massnahmenübersicht / Bereiche Grundanforderungen Investitionsmassnahmen Abschwemmungsmassnahmen Reduzierter Einsatz in Ackerkulturen Massnahmen für Spezialkulturen Broschüre (20 Seiten) auf www.be.ch/bpp

Mehr

Schutz des Wassers vor diffusen Eintragsquellen

Schutz des Wassers vor diffusen Eintragsquellen Schutz des Wassers vor diffusen Eintragsquellen Sichert die Vielfalt von Pflanzenschutzmitteln und entspricht gesellschaftlichen Erwartungen Was ist notwendig? Wo und wie? Version: October 2011 1 Inhalt

Mehr

Aktionsplan Pflanzenschutz (NAP) Alles und Nichts

Aktionsplan Pflanzenschutz (NAP) Alles und Nichts Aktionsplan Pflanzenschutz (NAP) Alles und Nichts Sandra Ott 1 Übersicht Abschwemmungsauflagen Herbizidverzicht (Ressourceneffizienzbeiträge) Geschäftsstelle Gewässerschutz ÖLN-Kontrolle Gewässerschutz

Mehr

Spritzenfüll- und Waschplätze

Spritzenfüll- und Waschplätze Spritzenfüll- und Waschplätze Rütti 5 3052 Zollikofen Inhalt Weshalb braucht es einen Befüll- und Waschplatz? Was wird unterstützt? Beispiele von Projekten Auflagen und Bedingungen Ablauf 2 Weshalb braucht

Mehr

Punkteinträge müssen nicht sein!

Punkteinträge müssen nicht sein! Punkteinträge müssen nicht sein! Eintragsrisiken und Vermeidungsmöglichkeiten beim Umgang mit PSM Symposium Pflanzenschutz und Gewässerschutz Rendsburg 22.11. 2011 Jörg Garrelts Planzenschutzamt Landwirtschaftskammer

Mehr

Effizienz von Spritzenspülsystemen

Effizienz von Spritzenspülsystemen Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Agroscope Effizienz von Spritzenspülsystemen Stephan Berger und Daniel Häberli, Strickhof/SVLT Thomas Anken, Agroscope Tänikoner Agrartechniktage,

Mehr

Aktionsplan zur Risikoreduktion und nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln

Aktionsplan zur Risikoreduktion und nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln Aktionsplan zur Risikoreduktion und nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln 1 PS-Kurse 2017 Inhalt Wie ist der Aktionsplan entstanden? Allgemeines Ziele und Massnahmen Schlussfolgerungen 2 Aktionsplan

Mehr

Ackerfuchsschwanzbekämpfung. Problemstandorten

Ackerfuchsschwanzbekämpfung. Problemstandorten Ackerfuchsschwanzbekämpfung auf Problemstandorten Dr. Andreas Maier Regierungspräsidium Karlsruhe Pflanzliche Erzeugung Photo: Gerd Münkel LWA Sinsheim Gliederung Problemstandorte Bekämpfungsmöglichkeiten

Mehr

Berner Pflanzenschutzprojekt

Berner Pflanzenschutzprojekt Berner Pflanzenschutzprojekt Massnahmen Thomas Steiner Andreas Leu Inforama Massnahmenübersicht / Bereiche Grundanforderungen Investitionsmassnahmen Abschwemmungsmassnahmen Reduzierter Einsatz in Ackerkulturen

Mehr

Reinigungssysteme für Feldspritzen

Reinigungssysteme für Feldspritzen Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Forschungsanstalt Agroscope Reckenholz-Tänikon ART Reinigungssysteme für Feldspritzen Stephan Berger, Strickhof und Thomas Anken, Agroscope Quelle: Top Agrar

Mehr

Sachgerechte Reinigung von Pflanzenschutzgeräten

Sachgerechte Reinigung von Pflanzenschutzgeräten Sachgerechte Reinigung von Pflanzenschutzgeräten Anleitung der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) zum sorgfältigen Umgang mit Resten von Spritzbrühen, Spül- und Waschwasser. Wasser ist

Mehr

Förderung guter fachlicher Praxis zum Schutz der Gewässer

Förderung guter fachlicher Praxis zum Schutz der Gewässer Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Förderung guter fachlicher Praxis zum Schutz der Gewässer Infotag Aktionsplan Pflanzenschutzmittel,

Mehr

Risikobeurteilung fürs Oberflächengewässer

Risikobeurteilung fürs Oberflächengewässer Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Agroscope Risikobeurteilung fürs Oberflächengewässer 18. September 2018 www.agroscope.ch I gutes Essen, gesunde Umwelt Eintragspfade

Mehr

Pflanzenschutzdienst Hessen

Pflanzenschutzdienst Hessen Regierungspräsidium Gießen Pflanzenschutzdienst Hessen www.pflanzenschutzdienst.rp-giessen.de Erläuterungen zu Abstsandsauflagen bei Hangneigung NW 701, 705, 706 Regierungspräsidium Giessen, Dez. 51.4

Mehr

Pflanzenschutz und Gewässerschutz. am Beispiel des Maisherbizids S-Metolachlor

Pflanzenschutz und Gewässerschutz. am Beispiel des Maisherbizids S-Metolachlor Pflanzenschutz und Gewässerschutz am Beispiel des Maisherbizids S-Metolachlor Tagung Organische Spurenstoffe, Retzhof, Steiermark, 14. Mai 2012 Dr. Herbert Resseler, Syngenta Agro, D-63477 Maintal Inhalt

Mehr

Landwirtschaft und Umwelt Pflanzenschutz und Gewässerschutz

Landwirtschaft und Umwelt Pflanzenschutz und Gewässerschutz Landwirtschaft und Umwelt Pflanzenschutz und Gewässerschutz Informationssitzung Jonathan Dorthe & Jonathan Heyer Februar 2019 Raumplanungs-, Umwelt- und Baudirektion RUBD Direction de l aménagement, de

Mehr

Das Berner Pflanzenschutzprojekt

Das Berner Pflanzenschutzprojekt Das Berner Pflanzenschutzprojekt Amt für Landwirtschaft und Natur des Kantons Bern 1 Tagung Aktionsplan PSM 18.09.2018 Michel Gygax Fachstelle Pflanzenschutz BE Ablauf Das Berner Pflanzenschutzprojekt

Mehr

Empfehlungen für einen besseren Gewässerschutz. Reduzieren von Abdri.

Empfehlungen für einen besseren Gewässerschutz. Reduzieren von Abdri. Empfehlungen für einen besseren Gewässerschutz Reduzieren von Abdri. Haupteintragspfade von PSM in Gewässer Abdri@: Unbeabsich5gte Verfrachtung von Pflanzenschutzmi=eln (PSM) auf angrenzende Flächen durch

Mehr

Einträge von Pflanzenschutzmitteln in Gewässer der Weinbauregionen

Einträge von Pflanzenschutzmitteln in Gewässer der Weinbauregionen Einträge von Pflanzenschutzmitteln in Gewässer der Weinbauregionen - Ursachen und - Dr. Bernd Altmayer, DLR Rheinpfalz, Abteilung Phytomedizin Dr. Erich Jörg, Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Weinbau

Mehr

Die kurative Absicherung in Ihrer Fungizidstrategie

Die kurative Absicherung in Ihrer Fungizidstrategie Fungizid Die kurative Absicherung in Ihrer Fungizidstrategie Produktvorteile: Gezielt für die Anwendung bei sehr starkem Krautfäuledruck Kurative Wirkung nach Infektionen von bis zu 48 Stunden Flexibler

Mehr

Aktionsplan zur Risikoreduktion und nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln

Aktionsplan zur Risikoreduktion und nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln Aktionsplan zur Risikoreduktion und nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln 1 Pflanzenschutz-Kurse 2018 Einführung 16. März 2012: Postulat von Frau NR Angelina Moser (GL): Der Bundesrat wird aufgefordert

Mehr

TOPPS Biologische Reinigungsverfahren für Spritzflüssigkeitsrückstände auf landwirtschaftlichen Betrieben

TOPPS Biologische Reinigungsverfahren für Spritzflüssigkeitsrückstände auf landwirtschaftlichen Betrieben Vermeiden von Gewässerverunreinigungen durch Punktquellen TOPPS Biologische Reinigungsverfahren für Spritzflüssigkeitsrückstände auf landwirtschaftlichen Betrieben 2 Topps TOPPS ist ein dreijähriges Projekt

Mehr

Einträge von Pflanzenschutzmitteln in Gewässer der Weinbauregionen

Einträge von Pflanzenschutzmitteln in Gewässer der Weinbauregionen Einträge von Pflanzenschutzmitteln in Gewässer der Weinbauregionen Symposium Pflanzenschutz und Gewässerschutz, 10. Oktober 2013 Dr. Bernd Altmayer, DLR Rheinpfalz, Abteilung Phytomedizin Wozu ich etwas

Mehr

Nationaler Aktionsplan Pflanzenschutzmittel Pflanzenbautagung Wallierhof, 26. Januar 20

Nationaler Aktionsplan Pflanzenschutzmittel Pflanzenbautagung Wallierhof, 26. Januar 20 Nationaler Aktionsplan Pflanzenschutzmittel Pflanzenbautagung Wallierhof, 26. Januar 20 Jan Waespe, Projektleiter Aktionsplan PSM Auftrag des Bundesrates Bundesratsbeschluss (21. Mai 2014) Das WBF wird

Mehr

Vortrag zum Thema Pflanzenschutzmittel in Grund- und Oberflächenwasser

Vortrag zum Thema Pflanzenschutzmittel in Grund- und Oberflächenwasser Beratung und Kontrolle der Pflanzenschutzdienste im Bereich Wasserschutz Vortrag zum Thema Pflanzenschutzmittel in Grund- und Oberflächenwasser am. Oktober 26 in Alsfeld, Stadthalle LD. M. Kerber Regierungspräsidium

Mehr

Füll- & Waschplätze, Kanton VD. Beispiel 1: Biofilter, Etoy Beispiel 2: Biobac, Etoy Beispiel 3: Station Epuwash, Denens

Füll- & Waschplätze, Kanton VD. Beispiel 1: Biofilter, Etoy Beispiel 2: Biobac, Etoy Beispiel 3: Station Epuwash, Denens Füll- & Waschplätze, Kanton VD Beispiel 1: Biofilter, Etoy Beispiel 2: Biobac, Etoy Beispiel 3: Station Epuwash, Denens Beispiel 1 BIOFILTER, ETOY Übersicht Füllen, reinigen und spülen der Spritze Lagerung

Mehr

Aktionsplan Pflanzenschutzmittel (PSM) in der Landwirtschaft

Aktionsplan Pflanzenschutzmittel (PSM) in der Landwirtschaft Aktionsplan Pflanzenschutzmittel (PSM) in der Landwirtschaft die Realität C 5 H 12 NO 3 PS 2 Dimethoat => Insektizid => Nervengift => wirkt gegen - Insekten - Säugetiere - Menschen C 5 H 12 NO 3 PS 2 C

Mehr

Nationaler Aktionsplan Pflanzenschutzmittel

Nationaler Aktionsplan Pflanzenschutzmittel Nationaler Zentralschweizer Obstbautagung 10. Januar 2018 J. Waespe, BLW Projektleiter Aktionsplan Nutzen und Nebeneffekte der Pflanzenschutzmittel Schutz der Kulturen Die Kulturen müssen vor Schadorganismen

Mehr

Verminderung von Pflanzenschutzmittel Einträgen in Oberflächengewässer durch Runoff Empfehlungen aus den TOPPS - Projekten

Verminderung von Pflanzenschutzmittel Einträgen in Oberflächengewässer durch Runoff Empfehlungen aus den TOPPS - Projekten Verminderung von Pflanzenschutzmittel Einträgen in Oberflächengewässer durch Runoff Empfehlungen aus den TOPPS - Projekten Informationsveranstaltung Landwirtschaftskammer Niedersachsen PSM Rückstände in

Mehr

Rechtliche Grundlagen und Bedeutung des Spritzentests

Rechtliche Grundlagen und Bedeutung des Spritzentests Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Forschungsanstalt Agroscope Reckenholz-Tänikon ART Rechtliche Grundlagen und Bedeutung des Spritzentests Thomas Anken Agroscope ART, Tänikon thomas.anken@art.admin.ch

Mehr

Vorständekonferenz Landwirtschaft und Wasserschutz

Vorständekonferenz Landwirtschaft und Wasserschutz Vorständekonferenz Landwirtschaft und Wasserschutz Mersch, den 20. Februar 2015 Konkrete Ansätze zur nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmittel Guy Steichen (Chambre d Agriculture) Inhaltsverzeichnis

Mehr

Umsetzen des geeigneten Pflanzenschutzmanagement. Sächsisches Staatsweingut GmbH Schloss Wackerbarth

Umsetzen des geeigneten Pflanzenschutzmanagement. Sächsisches Staatsweingut GmbH Schloss Wackerbarth Seminarunterlagen Workshop: Umsetzen des geeigneten Pflanzenschutzmanagement Termin: 03. Mai 2017 Veranstaltungsort: Sächsisches Staatsweingut GmbH Schloss Wackerbarth Diese Veranstaltung wird gefördert

Mehr

Pflanzenschutzmittel-Kontaminationen in Oberflächengewässern -Stand und Gegenmaßnahmen-

Pflanzenschutzmittel-Kontaminationen in Oberflächengewässern -Stand und Gegenmaßnahmen- Symposium Pflanzenschutz und Gewässerschutz 10. Oktober 2013 Neustadt/Wstr.; DLR RP Pflanzenschutzmittel-Kontaminationen in Oberflächengewässern -Stand und Gegenmaßnahmen- Dr. Erich Jörg Ministerium für

Mehr

PSM und Umwelt was tut die Landwirtschaft?

PSM und Umwelt was tut die Landwirtschaft? David Brugger Leiter Geschäftsbereich Pflanzenbau PSM und Umwelt was tut die Landwirtschaft? Agrarpolitik an der Liebegg 11. Januar 2018 Inhalte 1. Ausgangslage 2. Nationaler Aktionsplan Pflanzenschutz

Mehr

Weg mit der Wolke: keine Abdrift - kein Ärger

Weg mit der Wolke: keine Abdrift - kein Ärger Weg mit der Wolke: keine Abdrift - kein Ärger Bild: H. Koch Dr. Heribert Koch, Bingen Dr. Heribert Koch, Symposium Pflanzenschutz und Gewässerschutz, Bavendorf, 7.11.2013 Gibt es Neues in der Diskussion

Mehr

Der Beitrag agronomischer Massnahmen

Der Beitrag agronomischer Massnahmen Der Beitrag agronomischer Massnahmen Foto: Schweizer Bauer, 15.11.2014 Forschung, Planung, Beratung, Umsetzung Litzibuch, CH-8966 Oberwil-Lieli Dr. Simon Spycher Achsen der Massnahmen Reduzierter Stoffeinsatz

Mehr

Forschungsprojekt Drainage

Forschungsprojekt Drainage Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Forschungsanstalt Agroscope Reckenholz-Tänikon ART 3. Tagung Aktionsplan Pflanzenschutzmittel Forschungsprojekt Drainage Volker Prasuhn 18.09.2018 1 Ausgangslage

Mehr

Alternative Strategien zur Leistungssteigerung im Pflanzenschutz

Alternative Strategien zur Leistungssteigerung im Pflanzenschutz Alternative Strategien zur Leistungssteigerung im Pflanzenschutz Timo Kovermann, Produktmanagement Strukturwandel Landwirtschaftliche Betriebe in Deutschland Beispiel: Sachsen Zahl der Betriebe 1400 Fläche

Mehr

Gewässerschutz. erhält die Vielfalt von Pflanzenschutzmitteln und erfüllt gesellschaftliche Erwartungen

Gewässerschutz. erhält die Vielfalt von Pflanzenschutzmitteln und erfüllt gesellschaftliche Erwartungen Gewässerschutz erhält die Vielfalt von Pflanzenschutzmitteln und erfüllt gesellschaftliche Erwartungen Praktischer Ratgeber für den Gewässerschutz in der Landwirtschaft 5 Wird Ihre Spritze regelmäßig kalibriert

Mehr

Ressourcenprojekt Leimental

Ressourcenprojekt Leimental Ressourcenprojekt Leimental Für Gewässer und Böden Pflanzenschutzmittel-, Nährstoff- und Bodenverluste der landwirtschaftlichen Nutzung vermeiden ein Ressourcenprojekt nach LwG Art. 77a/b Inhalt o Eckdaten

Mehr

Gewässerschutz. erhält die Vielfalt von Pflanzenschutzmitteln und erfüllt gesellschaftliche Erwartungen

Gewässerschutz. erhält die Vielfalt von Pflanzenschutzmitteln und erfüllt gesellschaftliche Erwartungen Gewässerschutz erhält die Vielfalt von Pflanzenschutzmitteln und erfüllt gesellschaftliche Erwartungen Praktischer Ratgeber für den Gewässerschutz in der Landwirtschaft BASF Produktverantwortung, März

Mehr

Maßnahmen zur Verhinderung des Eintrags von Pflanzenschutzmitteln in Gewässer

Maßnahmen zur Verhinderung des Eintrags von Pflanzenschutzmitteln in Gewässer Maßnahmen zur Verhinderung des Eintrags von Pflanzenschutzmitteln in Gewässer Reinhard Götz, Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Symposium Pflanzenschutz und Gewässerschutz am 17. Oktober 2013 in

Mehr

Integrierter Pflanzenschutz. Sachgerechte Befüllung und Reinigung von Pflanzenschutzgeräten

Integrierter Pflanzenschutz. Sachgerechte Befüllung und Reinigung von Pflanzenschutzgeräten Integrierter Pflanzenschutz Sachgerechte Befüllung und Reinigung von Pflanzenschutzgeräten Hinweise der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) zur sachgerechten Befüllung und Reinigung von

Mehr

Diffuse Einträge (Stickstoff) Maßnahmenprogramm PSM

Diffuse Einträge (Stickstoff) Maßnahmenprogramm PSM Fortbildung im Umweltsektor U 4/2009 Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie in Hessen Diffuse Einträge (Stickstoff) Maßnahmenprogramm PSM Georg Berthold Schloss Rauischholzhausen, den 1. April 2009 Dr. Matthias

Mehr

Umsetzung der EG-Wasserrahmenrichtlinie, vorgezogene Öffentlichkeitsbeteiligung im Mai 2014

Umsetzung der EG-Wasserrahmenrichtlinie, vorgezogene Öffentlichkeitsbeteiligung im Mai 2014 Umsetzung der WRRL Umsetzung der EG-Wasserrahmenrichtlinie (RL 2000/60/EG v. 23.10.2000) Stand der Maßnahmenplanung WRRL im Bereich der Landwirtschaft im Reg.bez. Stuttgart Aktive Öffentlichkeitsbeteiligung

Mehr

Moderne Applikationstechnik im Spannungsfeld von biologischer Wirkung und Umwelt. Hans-Joachim Duch Applikationstechnik, Gewässer- und Anwenderschutz

Moderne Applikationstechnik im Spannungsfeld von biologischer Wirkung und Umwelt. Hans-Joachim Duch Applikationstechnik, Gewässer- und Anwenderschutz Moderne Applikationstechnik im Spannungsfeld von biologischer Wirkung und Umwelt Hans-Joachim Duch Applikationstechnik, Gewässer- und Anwenderschutz Wasserverbrauch in Deutschland Virtueller Wasserverbrauch

Mehr

Massnahmen für die Gewässer im Rahmen des AP PSM

Massnahmen für die Gewässer im Rahmen des AP PSM Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Massnahmen für die Gewässer im Rahmen des AP PSM EAWAG Infotag, BAFU Themen Handlungsbedarf: PSM

Mehr

Greifensee Stiftung, Forum für Landwirte

Greifensee Stiftung, Forum für Landwirte Greifensee Stiftung, Forum für Landwirte Referat von: Markus Hochstrasser Fachstelle Pflanzenschutz Themen: - Pufferstreifen entlang von Gewässern, Hecken etc. - Abstandsauflagen zu Gewässern Abstandsauflagen

Mehr

Gewässerschutz. erhält die Vielfalt von Pflanzenschutzmitteln und erfüllt gesellschaftliche Erwartungen

Gewässerschutz. erhält die Vielfalt von Pflanzenschutzmitteln und erfüllt gesellschaftliche Erwartungen Gewässerschutz erhält die Vielfalt von Pflanzenschutzmitteln und erfüllt gesellschaftliche Erwartungen Praktischer Ratgeber für den Gewässerschutz in der Landwirtschaft BASF Produktverantwortung, März

Mehr

Berner Pflanzenschutzprojekt Details zum Waschplatz

Berner Pflanzenschutzprojekt Details zum Waschplatz Berner Pflanzenschutzprojekt Details zum Waschplatz Thomas Steiner Unterstützung von Betonplatz zu Güllegrube oder Platz plus Verdunstungsanlage (Gesamt- Lösung) Ausgewählte Beispiele von Füll- & Waschplätze

Mehr

Kulturen Rüben, Raps, Kartoffel, Mais, Getreide, Leguminosen, Wein- und Obstbau

Kulturen Rüben, Raps, Kartoffel, Mais, Getreide, Leguminosen, Wein- und Obstbau Kulturen Rüben, Raps, Kartoffel, Mais, Getreide, Leguminosen, Wein- und Obstbau Superbenetzer zur Wirkungsoptimierung von Pflanzenschutzmitteln (nach 20 PflSchG). SILWET GOLD reduziert signifikant die

Mehr

Gewässerschutz Sorgfalt und Verantwortung

Gewässerschutz Sorgfalt und Verantwortung Gewässerschutz Sorgfalt und Verantwortung Gewässerschutz und Pflanzenschutz kein Gegensatz Wasser ist neben Licht, Luft und Boden die Grundlage für das Leben auf der Erde. Bäche, Flüsse und Seen technisch

Mehr

Gewässer- und umweltschonender Pflanzenschutzmitteleinsatz

Gewässer- und umweltschonender Pflanzenschutzmitteleinsatz Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Gewässer- und umweltschonender Pflanzenschutzmitteleinsatz Institut für Pflanzenschutz K. Gehring Gewässerschutztagung 2016 St. Pölten, 27/01/2016 Agenda Gute

Mehr

AWA Amt für Wasser und Abfall. OED Office des eaux et des déchets

AWA Amt für Wasser und Abfall. OED Office des eaux et des déchets OED Office des eaux et des déchets 1 Über den Umweg zur Lösung Ein Kleinsee im Spannungsfeld zwischen Landnutzung und Naturschutz führt zum Kurzschluss Baden, 14. Juni 2018 Matthias Ruff, Rico Ryser, Markus

Mehr

Glyphosat im Ackerbau

Glyphosat im Ackerbau Feldtag des LLH und der GKB Willershausen, 28. Oktober 2015 Bodenbearbeitung innovativ und nachhaltig gestalten Glyphosat im Ackerbau -So viel wie nötig, so wenig wie möglich!- Dr. Ruben Gödecke & Eberhard

Mehr

Der Inhalt meines Statements Focus Glyphosat

Der Inhalt meines Statements Focus Glyphosat Der Inhalt meines Statements Focus Glyphosat Basisdaten für Glyphosateinsatz in Deutschland und in Ostdeutschland Auswirkungen von Glyphosat auf Biodiversität, Boden, Wasser Kommentare zum Antrag Basisdaten

Mehr

Symposium Pflanzenschutz und Gewässerschutz

Symposium Pflanzenschutz und Gewässerschutz Symposium Pflanzenschutz und Gewässerschutz 18.10.2011 Freising Helmut Haran, Referat Ressourcenschutz in der Landwirtschaft, Düngung und Pflanzenschutz Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie Bedeutung für

Mehr

Nationaler Aktionsplan Pflanzenschutzmittel

Nationaler Aktionsplan Pflanzenschutzmittel Nationaler 3. Nationale Ackerbautagung, O. Félix, BLW, 27. Januar 2016 Auftrag des Bundesrates Bundesratsbeschluss (21. Mai 2014) Das WBF wird beauftragt, in Zusammenarbeit mit dem EDI und dem UVEK dem

Mehr

Diffuse Einträge von Mikroverunreinigungen und Änderungen GSchV im Bereich Wasserqualität

Diffuse Einträge von Mikroverunreinigungen und Änderungen GSchV im Bereich Wasserqualität Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Wasser Diffuse Einträge von Mikroverunreinigungen und Änderungen GSchV im Bereich Wasserqualität,

Mehr

Pflanzenschutz in der Landwirtschaft - Sicht des Biolandbaus. Flurin Frigg Lehrer und Berater Biolandbau BBZN Schüpfheim

Pflanzenschutz in der Landwirtschaft - Sicht des Biolandbaus. Flurin Frigg Lehrer und Berater Biolandbau BBZN Schüpfheim Pflanzenschutz in der Landwirtschaft - Sicht des Biolandbaus Flurin Frigg Lehrer und Berater Biolandbau BBZN Schüpfheim > Warum wird mein Heimbetrieb/Lehrbetrieb nicht nach den Richtlinien von Bio Suisse

Mehr

Wasser ist nicht nur Trägermedium für Pflanzenschutzmitteln!

Wasser ist nicht nur Trägermedium für Pflanzenschutzmitteln! Wasser ist nicht nur Trägermedium für Pflanzenschutzmitteln! Für einen Landwirt kann keine Gegebenheit nerviger sein, als dass es bei einer drängenden Pflanzenschutzmaßnahme zu Störungen beim Spritzvorgang

Mehr

Kohärente Entwicklungsstrategie zur Förderung des Öko-Landbaus

Kohärente Entwicklungsstrategie zur Förderung des Öko-Landbaus Schw ei z Kohärente Entwicklungsstrategie zur Förderung des Öko-Landbaus Dr. Jürn Thünen-Institut für Betriebswirtschaft DBV-Perspektivforum, Nürnberg Förderung des ökologischen Landbaus in der EU GMO

Mehr

Projekttag Integrierter Pflanzenschutz

Projekttag Integrierter Pflanzenschutz Fachbereich 3.3 Aus- und Fortbildung, Landjugend Projekttag Integrierter Pflanzenschutz Gemeinschaftsarbeit der Landwirtschaftskammer Niedersachsen Berufsbildenden Schulen - Agrarwirtschaft Deutschen Lehranstalt

Mehr

Ziele des Nationalen Aktionsplans zur nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln

Ziele des Nationalen Aktionsplans zur nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln 2. Wiesbadener Grundwassertag Ziele des Nationalen Aktionsplans zur nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln Dr. Wolfgang Zornbach Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft 2 Geschichte

Mehr

Dipl.-Biologe Karl-Heinz Kolb

Dipl.-Biologe Karl-Heinz Kolb Der Beitrag der Kooperation von Landwirtschaft und Umweltschutz für die Einführung von kulturpflanzen- oder sektorspezifischen Leitlinien zum integrierten Pflanzenschutz 2. Fachgespräch Kulturpflanzen-

Mehr

Pflanzenschutztechnik. Herzlich Willkommen. Innovativer Pflanzenschutz Wirkstoffverluste minimieren. Martin Meyer-Uphaus - Verkaufsförderung

Pflanzenschutztechnik. Herzlich Willkommen. Innovativer Pflanzenschutz Wirkstoffverluste minimieren. Martin Meyer-Uphaus - Verkaufsförderung Herzlich Willkommen Innovativer Pflanzenschutz Wirkstoffverluste minimieren Martin Meyer-Uphaus - Verkaufsförderung 1883 Der Ursprung Heinrich Dreyer gründet die AMAZONEN-WERKE Schon vorher beschäftigte

Mehr

Paul Thellmann und Rita Triebskorn. Physiologische Ökologie der Tiere

Paul Thellmann und Rita Triebskorn. Physiologische Ökologie der Tiere Weiterführende Abwasserbehandlung und ihr Beitrag zur Verbesserung des Ökosystems: Langzeit- und Kurzzeit-Effekte einer Pulveraktivkohlestufe in abwasserbeeinträchtigten Oberflächengewässern Paul Thellmann

Mehr

Gülleabschwemmung von Graslandflächen Versuchsergebnisse aus der Schweiz. Volker Prasuhn

Gülleabschwemmung von Graslandflächen Versuchsergebnisse aus der Schweiz. Volker Prasuhn Gülleabschwemmung von Graslandflächen Versuchsergebnisse aus der Schweiz Volker Prasuhn 18.10.2011 1 Abschwemmungsgefahr im Winter Fotos: M. Braun 2 Abschwemmung im Sommer 3 P-Konzentration im Bach, Abfluss

Mehr

Unkrautfrei ohne Reue. Hier erfahren Sie, wie Sie lästige Unkräuter loswerden, ohne Wasser und Umwelt zu gefährden.

Unkrautfrei ohne Reue. Hier erfahren Sie, wie Sie lästige Unkräuter loswerden, ohne Wasser und Umwelt zu gefährden. Unkrautfrei ohne Reue Hier erfahren Sie, wie Sie lästige Unkräuter loswerden, ohne Wasser und Umwelt zu gefährden. www.wasser-und-pflanzenschutz.de Trinkwasserschutz Sie haben es in der Hand! Hier ist

Mehr

betreffend der Massnahmen zur Reduktion der Risiken bei der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln

betreffend der Massnahmen zur Reduktion der Risiken bei der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Bundesamt für Landwirtschaft BLW Fachbereich Nachhaltiger Pflanzenschutz Bern, 9. Februar 208 Weisungen betreffend der Massnahmen zur

Mehr

Strategien zur Reduktion von Pflanzenschutzmitteleinträgen in Grund- und Oberflächenwasser

Strategien zur Reduktion von Pflanzenschutzmitteleinträgen in Grund- und Oberflächenwasser Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei Strategien zur Reduktion von Pflanzenschutzmitteleinträgen in Grund- und Oberflächenwasser 24. Jahrestagung Pflanzenschutz Dr. Stephan

Mehr

Bestrebungen der neuen Agrarpolitik ab 2022

Bestrebungen der neuen Agrarpolitik ab 2022 Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Bundesamt für Landwirtschaft BLW Bestrebungen der neuen Agrarpolitik ab 2022 Eawag-Infotag 2017 5. September 2017, Empa-Akademie, Dübendorf

Mehr

Anforderungen an den Pflanzenschutz durch die neue EU-Pflanzenschutzgesetzgebung

Anforderungen an den Pflanzenschutz durch die neue EU-Pflanzenschutzgesetzgebung 11.03.2013 Pflanzenschutzgesetz (PflSchG) Nachhaltigkeitsrichtlinie Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) 2 Wasserrahmenrichtlinie Wasser ist keine übliche Handelsware, sondern ein ererbtes Gut, das geschützt,

Mehr

Zulassungsauflagen und sachgerechter Einsatz von Pflanzenschutzmitteln in Erdäpfel &Warndienst neu

Zulassungsauflagen und sachgerechter Einsatz von Pflanzenschutzmitteln in Erdäpfel &Warndienst neu Zulassungsauflagen und sachgerechter Einsatz von Pflanzenschutzmitteln in Erdäpfel &Warndienst neu 6. Erdäpfelfachtag Landwirtschaft im Fokus der Bäuerinnen, 05.03.2018 DI Vera Pachtrog Zulassungsauflagen

Mehr

Hotel Radisson Park Inn, Brussels, February 1, 2017

Hotel Radisson Park Inn, Brussels, February 1, 2017 CEPA Quarterly Meeting Hotel Radisson Park Inn, Brussels, February 1, 2017 Ankunft 10:30 Uhr mit dem ersten Flug aus Wien (Verspätung weg. Schneechaos) Training Overview of compulsory training requirements

Mehr

Notfallzulassung nach Artikel 53 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 für das Pflanzenschutzmittel:

Notfallzulassung nach Artikel 53 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 für das Pflanzenschutzmittel: Notfallzulassung nach Artikel 53 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 für das Pflanzenschutzmittel: Exirel Allgemeine Angaben Zulassungsinhaber: Fachgruppe Obstbau, 10117 Berlin Zulassungszeitraum: 14. Mai

Mehr